1914 / 228 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

616 040. Bürste zum Färben des Haares. Moritz Lövinger, Karlsbad, . Vertr.: Julius Bernstein, Grau⸗ .176n 150. 9. 616075. Schubbürste mit Putz⸗ mittelbehälter. Otto Schurreit, Inster⸗ burg. 29. 4. 14. Sch⸗ 52 839. 616 228. Bürstenkorken mit Kanülen durchzogen. Hans M. Bösel, rankfurt a. M., Bergerstr. 49. 22. 8. 14. . 71 063. 9. 616 279. Gabelreinigungshürste. Gerabronn, Wttbg. 8 B. 68 549. 9. Umsteckbare Bürste. 8. Viernheim, Hessen. 4. 9. 14. 10a. 616 144. Antriebsvorrichtung für die Einebnungsstange an Koksausdrück⸗ maschinen. Franz Méguin & Co., A.⸗G., u. Wilhelm Müller. Dillingen, Saar. 31. 8. 14 M. 52171. 11 b. 616 133. Register mit Längen⸗ lintatur für die Gliederung der Namen nach den Anfanos⸗ und folgenden Buch⸗ staben. Adolf Stollmaier, Ulm a. D., Karlspl. 7. 29. 7. 14. St. 19 765. 11 b. 616 247. Schulheft mit Um⸗ schlag von leinenartigem Aussehen mit ausgespartem Schild mit Aufdruck. Ver⸗ einigte Papier⸗ u Schreibwaren⸗ Händler Bonn und Umgegend, Bonn. 11. 2. 14 V. 12 192. 11 e. 616 119. Verschluß von For⸗ mular⸗Kästen. Paul Hensz, Welmar. 29. 6. 14. H. 67 385. I1e. 616 145. Sammelalbum. Paul Ogurek, Nürnberg. 31.8 14. O. 8777. 11e. 616 242 Kassenförmiger Ordner für ungelochte Schriftstücke usw. Julius Engler, Hagen i. W, Kampftr. 24. 4. 12. 12. A. 19 570. 12a. 616 274 Kontinuierlich wirkender Verdampfer mit senkrechten Heinohren und mehreren Verdampfungskörpern. Wilh. Wiegand. Merseburg, Vorwerk 19. 14. 11. 13. W. 41 892. 12 b 616 271. Reiniger zum Reinigen von Flüssiakeiten. L. W. Nagel, Ham⸗ hurg, Spaldingstr. 216/218. 20. 9. 12. N. 14 746. 12 b. 616 372. Neuer ing an dem unter Patent 56 582 bekannt gewordenen, zweiteiligen Oelreiniger. Anton Koellner, Neumühlen b. Kiel. 29. 7. 14. K. 64 621. 12 b. 616 373. Oelreiniger mit Hetz⸗ flammen oder HKeißlufterzeuger zur Er⸗ wärmung des Schmutzöles AntonKvellner, Neumühlen b. Kiel. 29. 7. 14. K. 64 622 12 e. 616 365. Rührwerk für che⸗ mische Zwecke. Galvanische Metall⸗ Papier⸗Fabrik A.⸗G., Berlin. 24. 7. 14. G. 36 970. 13e. 616 214. Einrichtung zur Ent⸗ wässerung und Reinigung von Dampf⸗ leitungen, Wasserabscheidern, Ueberhitzern u. dgl. Schmidt’sche Heißdampf⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H.. Cassel⸗Wilhelms⸗ höhe. 18. 6. 14. Sch. 53 493. 15a. 616 2277. Matrize für Ma⸗ trizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Mer⸗ genthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 21. 8. 14. M. 52 128. V St. Amerika 15. 3. 14. 15 b. 616 056. Löschblattzwischen⸗ leger für Druckmaschinen mit seitlich an⸗ gebrachter Auslösevorrichtung. Deutsche Bürobedarfs⸗Gesellschaft. Goslar a. Harz. 17. 8. 14. D. 27 951. 15g. 616 044. Durchsichtiger Tasten⸗ überzug oder ⸗kappe für Schreibmaschinen. Ernst G. Kulk, Hannover⸗Klein Buch⸗ Lv Se Heidkampe 24. 4. 7. 14. 616 200. Pavierwagenschalt⸗

K. 64 8 werk für Schreibmaschinen. Otto Peter⸗ mann, Groton, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27.9. 12.

P. 22 219.

15h. 616 191. Handstempel mit selbsttätig arbeitender Vorrichtung zur Zu⸗ fübrung der Farbe zur Farbwalze un selbsttätiger Vorrichtung zum sichtbaren Anzeigen der zum Abdruck gelangten Zahl o. dgl. John L. Lanosga, San Fran⸗ cisco, Calif., V. St. A; Vertr.: H. Fieth, E Nürnberg. 31. 8. 14 L. 35 765.

201. 616 222. Umlegbarer Handgriff 8 Bremeräder mit horizontaler Achse. aul Ehrhardt, Königsbera i. Pr., Stein⸗ dammer Kirchpl. 5. 1.8. 14. E. 21 274. 21 b. 616 104. Neuerung an Doppel⸗ zellen aus leitendem Material für alkalische Seammler. Svenska Ackumulator AKAktiebolaget Jungner, Stockholm; Vertr.: Rechts⸗Anw. H. Wiegand, Berlin. 27. 8. 14. S. 34 592 21c. 616 112. Schleif⸗ und Druck⸗ kontakt mit Stromzuführungsteilen und Befestigungskappe. Gebr. Siemens 4& Co., Berlin⸗Lsichtenberg. 9 5. 12. S. 27 419 616 113. Schleif⸗ und Druck⸗ mit Seencsi⸗len. Gebr. Siemens & Co, Berlin⸗Lichten⸗ herg. 9. 5. 12. S. 27 420. 21c. 616 146. Jsolierung zum völligen Abschließen verschiedener Kontaktreihen untereinander bei zwei⸗ und mehrpoligen Schaltern. Lohmann & Welschehold. Meinerzhagen f. W. 31. 8 14. L. 35 763. 21c. 616 152. Einrichtung zur selbst⸗ tätigen Reguli⸗rung elektrischer Maschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 16. 11.12. B. 60 940. Z1c. 616 170. Kivppschalter für elek⸗ trische Mesgeräte. Dr. Siegfr. Guggen⸗ heimer, Nürnbera. Schoppershofstr. 52. 234. 7. 14. G. 37 162. 21 cr. 616179 Kabelschuh. F. W. 9 Akt. Ges., Lüdenscheid. 10. 8. 14.

. 71 023. 21c. 616 182. Bedienungszange von Hochspannungssicherungen. Edmund Ne

mann, Berlin⸗Dahlem, Friedenthalstr. 19. 24. 8. 14. N. 14 793.

21 c. 616 196. Mastenschalter für elektrische Freileitungen. Kummler & Matter, Stuttgart. 5.9. 14. K. 64 797. 21d. 616 072. Transformatorgehäuse.

Berlin. 2. 2. 14. S. 32 752.

21 vb. 616 073. Elektrischer Ma⸗ schinensatz mit Zwischenlagern und Ver⸗ bindungsleitungen zwischen zwei Rotoren. Siemens⸗Schuckert⸗Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 17. 2. 14. S. 32 880.

21 b. 616 094. Kohlenhalter mit wasserdichtem Kabelanschlußstutzen, ins⸗ besondere für magnet⸗elektrische Zünd⸗ maschinen. Apparate⸗Bauanstalt Fischer G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗ Oberrad. 14. 8. 14. A. 23 657.

21 b. 616 096. Friktions⸗Vorgelege mit zwangläufiger ö für Elektromotoren zum Betrieb kleiner Arbeitsmaschinen. Hessenwerke Deka Darmstädter Exhaustoren⸗, Klein⸗ motoren⸗ u. Apparatenfabrik G. m. b. H., Darmstadt. 15. 8. 14. H. 67 872. 21 e. 616 158. Gleichstrom⸗Ampere⸗ stundenzähler. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 2. 4. 14. S. 33 352. . 21f. 616 074. Sicherheitsapparat für Glühlampenreihenschaltung. Körting & Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 11. 5. 14. K. 682 551.

21f. 616 082. Kohlenhaltertransport⸗ Kupplung mit in die Gewindespindel ein⸗ greifenden Kappelungsteilen. Theodor Bergmann, Gaggenau (Baden). 29.·7.14. B. 70 956. 3 21f. 616 092. Vorrichtung zur Seil entlastung von Beleuchtungskörpern, ins⸗ besondere von elektrischen Lampen. Dr.“ Ing. Schneider & Co., Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. 21f. 616 102. Schirmträger für elektrische Stehlampen. Reduktor⸗Elek⸗ E9. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 26. 8. 14. R. 40 231. 21f. 616 107. Grubenlampe mit allseitiger Abfederung des Lichtkörpers. Grümer & Grimberg G. m. b. H., Bochum. 31. 8 14. 327 241.

21f. 616 151. Elektrische Batterie für Taschenlampen. „Volta“ Commandit⸗ gefellschaft für elektrische Klein⸗ beleuchtung. Heinr. Jos. Böhle 4& Comp., Paderborn. 3. 10. 11. V. 9546. 21g. 616 197. Zweimetalliger Härte⸗ messer für Röntgenstrahlen. Rich. Seifert & Co., Hamburg. 5. 9. 14. . 34 621. 21 h. 616 035. Auf elektrischem Wege heizbares Gefäß. Dr. Walter Straus, Charlottenburg, Knesebeckstr. 17, u. Emil Otto Müller, London; Vertr.: M. Mintz, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 21. 10. 13. St. 18 493.

21h. 616 1600. Boden für elektrisch beheizte Kochgefäße. Fa. A. Voßz seu., Sarstedt 15. 5 14. V. 12 586. 23f. 616 061. Seifenstanze mit federndem Einsatz. C. E. Rost & Co., Dresden. 24 8. 14. R. 40 223.

23f. 616 0s8s8. Kühlvorrichtung für Seife u. dal. Fa. August Jacobi, Darm⸗ siabt. 1. 5. 11. . 15 756.

23f. 616 091. Preßzylinder für Seifenstranapressen. C. C. Rost & Co., Dresden. 7. 8. 14. R 40 197.

23f. 616 098. Zuführvorrichtung an selbsttätigen Seifenprägepressen. C. E Rost & Co., R. 40 215. 23f. 616 239. Reinigungsvorrichtung an mechanischen Seifenstanzen. C. Rost & Co., Dresden. 3. 9. R. 40 244.

24f. 616 224. Hohlrost für Wasser⸗ kühlung. Gebr. Kaempfe, G. m. b. H., Eisenberg S.⸗A. 17. 8. 14. K. 64 726

d 24f. 616 250. Rost. Ernst Lochner,

5 5. 14. L. 34 975. 616 053. Mittels Schwengels e. A. M. J

Gera. 27 b. zu betätigende Luftdruckspri J. Rieper &᷑ Co., Itona⸗Ottensen. 11 8. 14. R. 40 221. 27 b. 616 344. Gaskompressor mit einer Aus⸗ bezw. Umkleidung des Zylinders und Kolbens aus einem harten, nicht oxydierenden Material Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 2. 1. 14. M. 52 144. 30 b. 616 077. Mittels Sprung⸗ feder auf den Regulierungsbegen wirkendes Zahnband. Alfred Körbitz, Partenkirchen. 25. 6. 14. K. 64 208 30 b. 616 099. Orthodontische Richt⸗ vorrichtung. The S. S. White Dental Manufacturing Company m. b. H., Berlin. 21. 8. 14. W. 44 636. 30 b. 616 100. Verstellbares Stelz⸗ bein. Fa. Rudolf Haase, Berlin. 22 8. 14. H. 67 889. 30 b. 616 101. Stelze für Ober⸗ schenkelamputationen. Wilh. Jul. Teufel,. Stuttgart, Neckarstr. 51 u. 189 —193. 24. 8. 14. T. 17 578. 30 b. 616 105. Schiene für chirur⸗ ische Zwecke. Fr. Altmann & Co, erlin⸗Weißensee. 28. 8. 14. A. 23 680 30 b. 616 106. Stelze für Unter⸗ schenkel⸗Amputationen. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51 u. 189— 193. 29 8. 14. T. 17 580. 30d. 616 220. Gummistrumpf. Gotthold Sigling, Pausa i. V. 3. 8. 14.

S 34 430. Kühler für den

30 b. 616 226. Körper. Otto Cracauer, Perns

11 790. Thia

keu. 29.

Neuer Wall 36. 20 8. 14. 30 b. 616 235. Lärmtöter. Liberles, Frankfurt a. M., Taunusstr. 36.

Siemens⸗Schuckert⸗Werke G. m. b. H., H

9 Frankfurt a. M.

Rabenerstr. 9. 1. 8. 14.

Dresden. 17. 8. 14. H

14. 34g. 616 0083. Klemmender Stongen⸗

E1““

30d. 616 236. Verband⸗Binde mit steifem Kern. Gebrüder Häberer, Rode⸗ wisch i. V. 31 8. 14. H. 67 924.

30 db. 616 299. Universalfeldschiene aus Aluminiumrohr. Albert Heinrichs, .“ 19 . 8 16

1ö1 1““

50 b. 616 301. Geflochtene Binde, insbesondere für Verbandzwecke. Fa. Ro⸗ bert v” Barmen⸗Rittershausen. 31. 8. 14. .52 179. 30e. 616 302. Krankentrage⸗Lage⸗ rungsvorrichtung für Transportwagen. Richard Siebeke, Bielefeld, Rohrteich⸗ straße 63. 31. 8. 14. S. 34 602. 30e. 616 386. Zusammenlegbare Krankentragbahre. M. Pech G. m. b. H., Berlin. 5. 9 14. P. 26 613. of. 616 007. Wanne zur Behand⸗ lung von Körpergelenken. Carl Friedrich Maasz, Zittau i. Sa., Zirkus⸗Allee 2 a. 29. 7. 14. M. 52 018. 30f. 616 205. Vibrationsapparat. Max Leonhard, Berlin, Schlesischestr. 31. 20. 11. 13. K. 60 776. 30f. 616 293. Luftverteiler zur Be⸗ reitung von Luftperlbädern, bestehend aus metallenen Sammelrohren mit aufge⸗ schobenen Gummihüllen. Oscar Groß⸗ mann, Dotzheimerstr. 57, u. F. Sommer, Westendstr. 20, Wiesbaden. 31. 7. 14. G. 37 197. 8 gen2 616 149. Luftzuführung für Kindermilchflaschen. Carl Heimburg, Feheh. Gr. Heins b. Bendinabostel, ez. Bremen. 2. 9. 14. H. 67 932. 30i. 616 294. Luftdruck⸗Spritze. A. M. J. Rieper & Co., Altona⸗Ottensen. 1. 8. 14. R. 40 220. 30k. 316 140. Zerstäubungsapparat für Flüssigkeiten zu verschiedenen Zwecken. Friedr. Heinz & Söhne Glas industrie, Ilmenau. 28. 8. 14. H. 67 913 33 b. 616 008. Sicherheit verschluß für Bügel, dadurch gekennzeichnet, daß ein beweglicher Ring sich derart über den Verschluß legt, daß solcher nicht geöffnet werden kann. Fa. D. Heymann. Offen⸗ bach a. M. 29. 7. 14. H. 67 785. 33 c. 616 026. Haartrockenkamm mit katalytischem Heizkörper. Chemische 1n, „Arwua“ H. A. Zech & Co., erlin. 20. 8. 14. C. 11 729. 33c. 616 310. Reisespiegel. Karl Zehles, Remscheid, Neuscheiderstr. 19. 7. 9. 14. Z. 10 068. 34“a. 616 004. Spiritusbeißluftgas⸗ kocher mit Tiefbassin und einer als Pumpe ausgestalteten Füllöffnung. Klemens Gru⸗ ber, Wien; Vertr.: Julius Schlochauer, Berlin, Fasanenstr 49. 23. 7.14 G. 37128 34 b. 616 017. Schutzvorrichtung an Brotschneidemaschinen u. dgl. Schneide⸗ maschinen⸗Fabrik Graff & Stein G. m. b. H., Witten⸗Ruhr. 1. 8. 14 Sch. 53 921. 34 b. 616022. Brotschneider mit aus einem einheitlichen Stück bestehenden Sockel. Deller, Dresden⸗A., Micktener⸗ traße 20. 3. 8. 14. K. 64 672. 34ce. 616 018. v 2 Schärfen und Putzen von Messern, Gabeln u. dgl. Curt Reißmann, Dresden⸗A., R. 40 182. 34c. 616 241. Kombinierte Messer⸗ u. Gabelputzvorrichtung. Erich Koch, Mühlhausen i. Thür. 10. 7. 14. K. 64 411. 34f. 616 262. Weltkriegserinnerung mit Photographie für Familienangehörige gefallener Krieger in Form eines Denk⸗ mals. Anna Haube, geb. Haker. Berlin⸗Lankwitz, Annastr. 9. 25. 8. 14. . 67 902. 54f. 616 269. Erinnerungsgranate. Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstr. 3 5. 9. 14. B. 71 099.

halter für Bettstellen. Patent⸗Möbel⸗ .““ Berlin. 17. 8. 14.

P. 26 580. 34g. 616 068. Kleider⸗Schützer. Richard Massow. Berlin, Kottbuser⸗ damm 70/71. 1. 9. 14. M. 52 173. 34g. 616 201. Zerlegbarer Korbstuhl, bei dem die Rücklehne und die Seitenteile durch Stiftverbindungen lösbar zusammen⸗ ehalten werden. Fa. Richard Thieme, alle a. S. 16. 10. 12. T. 14 999. 34g. 616 204. Matratze. Bern⸗ hard Chrzon, Frankfurt a. M.⸗Süd, Mörfelderlandstr. 121, u. Karl Fath Neurod, Post Niedernhausen i. T. 26. 9. 13. C. 10 799. 34g. 616 211. Polsternagel. Tappe * Cosack G. m. b. H., Neheim a. d. Ruhr. 8. 6 14. T 17 331. 34g, 616 238. ööG Führung der Pfosten von Bettstellen oder der⸗ leichen durch Einlagern derselben in am Nene⸗ bezw. Matratzenrahmen angeordneten Patent⸗Möbel⸗Fabrik

Lagerpfannen. Hermann Reinhold,

„Primissima“ Berlin. 3. 9. 14. . 26 604.

34g. 616 243. Gelochtes Metallband zur Perstellune von Gurtböden für Polste⸗ rungen aller Art. Ehlenbeck & Platte, Vohwinkel. 10. 10. 13. E. 19 813. 34g. 616 248. Aus endlosen Federn bestehende, zwischen Böden fanect. Fede rung bei Stahlfedermatratzen, Sofas, Stühlen usw. Frz. Rudolf Scherer, Cöln, Thieboldsgasse 67. 17. 2. 14. Sch. 51 821.

34g. 616 254. Raumsparende Bett⸗ lade. Eduard VBorst, München, Tizian⸗ straße 3/0. 29 6. 14. B. 70 540. 34g. 616 268. Zerlegbare Lazarett Betistelle aus Holz. Wormser Möbel⸗ Fabrik Gusdorf & Co. Worms⸗Hoch⸗ heim. 4. 9. 14. W. 44 668.

34g. 610 273. Matratze mit Flächen und Unterfederung und gleichzeitig mit beiden Federungssystemen verstellbarer Lagerfläche. Oscar Holter, Hochst

384g. 616 280. Stuhl mit aufge⸗ legtem Sitz. Franz Pilz Nachf., Stettin. 16. 5. 14. P. 26 073. 34g. 616 314. Lagerstätte. Adolf Bilger u. Eugen Marbach, Riedisheim. 12. 1. 14 B. 67 499. 34h. 616 255. Kinderstuhl. Ingrid N. Johnson, geb. Hansson, Duluth, Minnesota, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 30. 6. 14. J. 15 656 a 34i. 616 347. Neuerung an Bett⸗ tischen. Matratzenwerke A. Leroi Nachf., Frankfurt a. M. 4. 9. 14. M. 52 195. 34i. 616 350. Durch Gitterstäbe stabil gehaltenes Bücherregal. Georg Köpff, Aalen, Wbg. 7. 9. 14. K. 64 797. 34k. 616 080. Nachttisch. August Studer, Wittnau (Aargau, Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Kuhn, Dipl.⸗Ing., Berlin SW. 61. 13. 7. 14. St. 19 700. Schweiz 5. 1. 14. 34 . 616 246. Klosettsitzbrett mit seitlich angeordneten Rollen, auf welche eine auswechselbare Papferauflage auf⸗ und abgewickelt wird. Wilhelm Scherf, Broömberg, Rinkauerstr. 46. 29. 1. 14. Sch. 51 539. 34k. 616 249. Waschtisch mit breiter Wulst, bei dem die Hähne und Ablauf⸗ ventile in die Wulst hinein verlegt sind. 5 Thomas W. Twyford, Ratingen b. üsseldorf. 21. 4. 14. T. 17 149 34k. 616 253. Hygienischer Abort⸗ schützer. Max Ziegler, Neuß a. Rh. 29. 6. 14. S. 9941. 34 k. 616 260. Küchenspüleinrichtung mit armiertem Metallmantel, welcher zum Zwecke der Stabilität bezw. Verstärkung mit einer plastischen Masse ausgegossen wird. David Mößner, Feuerbach. 30. 7. 14. M. 52 042. 34tk. 616 330. Klosettsitzschutzdecke mit selbsttätiger Abspülung durch da Spülwasser. Ludwig Paver, Neukölln, Weisestr. 55. 10 7. 14. X 6. 34k. 616 338. Steriler Gummi⸗ schwamm mit Selbst⸗Desinfektion. Akt. Ges. Metzeler 4&, Co., München. 97. 7. 14. A. 28 70 34k. 616 336. Für jeden Spülstein passender Ablaufbreithalter. Gottfr. Quitmann, Lünen. 27. 7. 14. Q. 1077. 34k. 616 339. Wasserdichtes Täschchen. A. Sachs Söhne, Berlin. 11. 8. 14. S. 34 539. 34k. 616 340. Schweißsaugende Wasch⸗ und Hitzeschutzrosette. Gertrud Möckel, Leipzig, Kronprinzstr. 54. 19. 8.14. M. 52 119. 341. 616 034. Neuartiges Spar⸗ kochgefäß für Gasherde u. dgl. Emmy Rosenbaum, geb. Stropel, Hannover, Edenstr. 33. 111. 10. 13. R. 37 327. 34l. 616 045. Brriefkasteneinwurf⸗ klappe mit Namenschild. Johannes Meyer. Chemnitz, Vetterstr. 25. 15. 7. 14. M. 51 870. 34lI. 6160 263. Vorrichtung zum Ver⸗ hindern des Auslaugens beim Kochen von frischen oder geräucherten Fleischwaren unter gleichzeitiger Formbildung. Chr. Fensen, e Hegestr. 28. 31. 8. 14.

5 gI. 616 275. Christbaumlichthalter mit Einrichtung zum selbsttätigen Gerade⸗ richten der Lichter. Friedrich Wehner, Schmiedeberg, Erzgeb. 8. 12.13. W. 42 141. 34I1. 616 289. Kleider⸗Halter mit feststell, und herabklappbarem Bügel. Woerner & Cie., Rastatt. 25. 7. 14. W. 44 567.

34I. 616 292. Passiermaschine mit lösbarer Federverbindung zwischen dem Passierschwengelbügel und dem Gestell. Wilhelm Bittur, Hamburg, Alter Stein⸗ weg 20. 30. 7. 14 V 12 842.

34l. 616 358. Menage mit Einrich tung zum Warmhalten von Sgpeisen. Karl Koß, Braunschweig, Roßstr. 49 18. 7. 14. K. 64 493.

358. 616 400. Garbenaufzug⸗Rollen⸗ führung. Julius Müller, Döbeln. 4. 7. 14. M. 51 778.

325 b. 616 317. Lokomotiv⸗ und Wagenwinde. Fa. Julius Jacobs, Rem⸗ scheid. 30. 6. 14. J 15 666.

35 b. 616 325. Rollhebel zum Fort⸗ rücken von Möbelstücken u. dgl. Anton Aigner, Landshut a. d. Isar. 3. 7. 14.

A. 23 428.

369. 616 296. Ausfahrvorrichtung für Ausziehherde. Emil Kirst. Stettin, Turnerstr. 34. 22. 8. 14. K. 64 747. 36a. 616 308. Back⸗ und Bratofen für Kochherd⸗, Back⸗ und Patisserieofen⸗ anlagen. Kummler & Matter, Stutt⸗ gart. 5. 9. 14 K. 64 785. 36 c. 616 178. Heizkörper für Dampf⸗ oder Wasserheizung. Bonner Ceuntral⸗ heizungs⸗Fabrik Gerhard Horst, Bonn. 10. 8. 14. B. 71 022. 36c. 616 309. Platten für Wärm⸗ apparate. Kummler & Matter, Stutt⸗ gut. 5. 9. 14. K. 64 786. 36 b. 616 306. Ventilator für Ent⸗ und Belüftung. Frölich & Klüpfel, Unter Barmen. 5. 9. 14. F. 32 437. 36e. 616 278. Hahnanordnung bei mit Gas geheizten Heißwasserapparaten mit durchfließendem Wasser. Imme & Löbner, Berlin. 1. 4. 14. J. 15 299. 37a. 616 322. Wand,⸗ oder Decken⸗ konstruktion mit durch Flacheisen befestigten Zementplatten. Gustav Waguer, Reut⸗ lingen, Württ. 2. 7. 14. W. 44 306. 37 b 616 316. Eisenbetonbock. Hein⸗ rich Heeschen, Danzig, Jakobstor 12. 30. 6. 14. H. 67 366. 327 b. 616 319. Bauplatte mit mitt⸗ lerem vorstehenden Schwalbenschwanz. Visser & Go., Barmen. 1.7.14. V. 12749.

füllung der an Straßenbahnschienen von Steg und Flanschen gebildeten Hohlräume Johann Bohner, Doxlandent. B. 1. 7. 14. B. 70 539. 37 b. 616 323. Anker für Bauzwecke. Anton Brüggemann, Münster i. W Mozartstr. 7. 2 7. 14. B. 70 5599. 37 b. 616 326. Ringverbindung für Armierungseisen. Franz Seifert, Rhein⸗ brohl. 3. 7. 14. S. 34 214.

37 b. 616 399. Gipsdielenplatte. Gerhard Biefang. Dinslaken, Rhlz. 4. 7. 14. B. 70 569.

37 vb. 616 367. Aus Rundeisen förmig gebogene Halter für Wegerungz. latten. Jan de Jong, Bremen, Wernige⸗ raberstr. 1. 27. 14. T8. 15 754. 37 b. 616 368. Drahtspannvorrich⸗ tung. Alkrander Krösbacher, Fulpmes, Tirol; Vertr.: Dr.⸗Ing. B. Monasch, Pat.⸗Anw., Leipzig. 27. 7.14. K. 64 614. 57 b. 616 375. Fensterschutz und Schalldämpfer für Türen. Georg Peine, Berlin. Alexandrinenstr. 98. 30. 7. 14. H. 67 754. 1G

37 b. 616 380. Kupplung für parallel schwingende Fenster⸗ und Türflügel. August Heller, Graz; Vertr.: C G. Gsell, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 8.8. 14. H. 67 847. 37 e. 616 315. Zellenhaube zur Her⸗ stellung von Deckenschalungen. Max . 8 Emil Goetz, Gießen. 26.6. 14.

37 e. 616 396. Neuerung an Scha⸗ lungen zur Herstellung von Eisenbeton⸗ decken. Max Fuhrig u. Emil Goet, Gießen. 4. 5. 14. F. 31 777.

38a. 616 356. Spannvorrichtung für Spannsägen. Otto Kümper, Heide⸗ siepen, Post Dahle, Kr. Altena. 9. 7. 14. K. 64 356.

38c. 616 362. Schraubstock Profil⸗Leisten⸗Stanzung. Graf, Lübeck. 22. 7. 14.

für Bertram 4 B. 70 842.

8 38d. 616 384. Zinkvorrichtung für

Abrichtemaschinen. Pault Behring, Spandau, Burgwall. 4. 9. 14. B. 71 096. 41 a. 616 371. Zusammenklappbarer ut. A. Rosenthal & Co., Darm⸗ fadt. 28. 7. 14. R. 40 140. 41 b. 616 285. Gewellter Zelluloi⸗ streifen als Unterlage unter ein Hutband. Severin Keller, Lindenberg, Schwaben. 7. 7. 14 K 64 383. 41 b. 616 290. Vorrichtung, die so⸗ wohl als Aufhängevorrichtung als auch Sturmsicherung an Herren⸗, Damen⸗ und Kinderhüten aller Art und Mützen aller Art dient. Paul Sußmann, Berlin, Holzmarktstr. 38. 27. 7. 14. S. 34 478. 4 1c. 616 379. Luftdurchlässige Mütze. 38 Kugler, Dortmund, Amalien⸗ traße 1 ½⅛. 1. 8 14. K. 64 679. 42 a. 616 157. Geometrierechtwinkel für Schüler mit Maßstab, Transportent und Zirkel. Hermann GagelmannWeiler Villingen 5. 3. 14. G. 35 971. Te. schraubbarkeit und Auswechselbarkeit vmer Klemmstäben an Stativklem men. 1 Bühler, Werkstätten chemischer 4 physikalischer Apvarate, Töübingen. 13. 7. 14. B. 70 747. 42c. 616 192. Lagerung von Ent⸗ fernungsmessern. Fa. Carl Zeißz, Jena. 31. 8. 14. 3. 10 058. 42 c 616 199. Feinmeßapparat. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Berlin. 20. 9. 12. D. 23 283. 42g. 616 272. Vorrichtung zur Er⸗ ztelung des Gleichlaufes von kinemato⸗ Faphlschen Apparaten und Grammophonen. Marx enzel,. Berlin⸗Steglitz, Mommsen⸗ straße 26. 11. 8. 13. M. 47 479. 42h. 616 195. Stark sammelndes Brillenglas nach D. R.⸗P. 219 895 mit torischer Snes s Emil Busch Alkt. Gef. Optische Industrie, Rathenon. 2. 9. 14. B. 71 095 42h. 616 387. Doppelfernrohr. sa⸗ Carl Zeiß, Jena. 5. 9 14. 3. 10 064. 42h. 616 388. Feneeee na. rohr. Fa. Carl Zeiß, Jena. 5. 9. 14. Z. 10 065. 12h. 616 389. Binokulares Prismen⸗ fernrohr. Fa. Carl Zeiß, Z. 10 066. 12h. 616 390. Binokulares Fern⸗ rohr. Fa. Carl Zeiß, Jena. 5. 9. 14. 3. 10 067. 121. 616 175. Gasentwicklungt⸗ apparat. Chemische Fabrik Dr. Rei⸗ ninghaus, Essen⸗Ruhr. 27. 7. 14. C. 11 711. 42n. 616 217. Sternenschirm. Kepler⸗ Bund zur Förderung der Natur⸗ erkenntnis E. V., Godesberg b. Bonn. 17. 7. 14. K. 64 500.

flagge mit Siegesanzeige und Datum⸗ Vermerk. Ernst Deutsch, Charlotten⸗ burg, Meinekestr 21. 7 9. 14. D, 27 976. 42 . 616 382. Kriegs⸗Landkarte. Annn Kaiser geb. Hoeniger, Dresden, Victoria- straße 12. 21. 8 14. K. 64 752.

420. 616 189. Befestigung von Tachometern oder dergl. Wilhelm Morel, Leipzig. Apelstr. 4. 25.8 14 M. 52,198. 4 2c. 616 184. Tachometer. Morell. M. 52 15

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V. Koyh in Berlin.

a. Main. 7. 11. 13. H. 63 624.

t 37 b.

616 320. stein zur Aus

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 4

616 1283. Vorrichtung der U.

Jena. 5. 9. 14

42u. 616 240. Kriegskarten⸗Einstec⸗

Wilheln Heipiig, Apelstr. 4. 25. 8. 14 ½

Druch der Norddeutschen Buchdruckerei un

kämpfun

————

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Beka 8 chemuf sovie Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrech

Fn ufte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 28. September

if⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in besonderen Blatt unter dem Titel

Musterregistern, der U

1914.

Warenzeichen,

heberrechtseintragsrolle, über

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 2285)

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k in Berli 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Sensche 89 ““

Bilhelmstraße 32, bezogen werden.

42o.

von Tachometern Stirnwand

(Schluß.)

1u.“

616 185. Ring zur Befestigung einer Wilhelm Morell, Leipzig

oder dgl. an

Apelsir. 4 25. 8. 14. M. 52 160.

42/. 616 188. Vorrichtung zum An⸗ schließen und Lagern von Antrieben für Geschwindigkeitsmesser. Wilhelm Morell, A. Leipzig, Apelstr. 4. 28.8. 14. M. 52 164.

Achsenbefestigung bei Bergmann⸗Elektri⸗ citäts⸗Werke Akt. Ges., Berlin. 1. 9. 14.

42p. 616 108. Rollenzählwerken.

B. 71

4 b a. 616 134. Ladenkasse mit auto⸗ matischer Fortschaltung des Notizstreifens. Carl Staudinger, Daumstadt, Wiener⸗ straße 77. 31. 7. 14. 43a. 616 334. Heft für Kassen⸗ und Paul Hugo Tümena, Georgen⸗Allee 39.

Buchfü Dresde 25. 7.

090.

St. 19 790.

hrung. n, Johann 14. P. 17 537.

43. 616 131. Mehrteilige Münzen⸗ und Kugelauffangvorrichtung für Geschick⸗ lichkeitsspiel⸗Automaten. barsch, Hamburg, Grevenweg 33. 28.7. 14.

Herbert

L. 35 673.

4 4a.

44a.

Johann Domaschk, Crosta⸗Lomske b. Bautzen.

616 120.

616 127. dolfshütte,

D. 27 858

4 a.

mit Inschrift usw. berg, Berlin⸗Steglitz, Horst⸗Kohlstr. 13, C. G. Plueschke, Berlin⸗Friedenau,

u. C. Fregestr. 27 b.

Aa.

Max Küst,

14. 8. 14, T. 17 570 616 139.

Berlin.

25. 8. 14. K. 64 753.

lich & 44 a.

Oberpf. 4 4a.

schmuckstück. Kommandantenstr. 66. 27. 7.14. R. 40 128. Klammer zum Be⸗ festigen von Schleifen o. dgl. Gebr. Kluge, Crefeld.

4 a.

4 4 a.

445.

mit Feuerzeug.

Comp., Stuttgart.

S. 34 607.

616 167.

1727 14. D. 27808.

616 173. Gustav Riedel, 616 190.

29. 8. 14. K. 64 772.

1 616 3295 Abnehmbarer Knopf

82 öö. 12 u agner, Hamburg, erstr. 11. 23. 2. 14.

E11““

616 097.

17. 8. 14. K. 64 733.

44b.

616 110.

9. 14.

44b.

616 234. Berlin.

H. 67 914.

45a.

45a.

leineru

erin 8 4. 4. 14. 8. sügnohe b. Vilseck, Oberpf

6 Pflug zum Zieben von Grähen mit Vorrichtung zum aleich⸗ zeitigen Einlegen und Zudecken von Kabeln rähten für Telephon⸗ und graphenleitungen und radiotelegraphische

tationen.

bur 8 2 . 8 . Hoöbendodeleberstr. 3. 29. 5. 14

45e. 616 108. Heuheinzen. Wilbelm Pfeuffer, E“ b. Hofheim, Ufr.

45a.

und D

415e. 616 283. Strohpresse. Bruno Bossel; Golmnitz Bez. Dresden. 26. 6.14.

45k. 616 132. Ameisensicherer Sockel. Wilhelm Andersen, 126929 88 Joseph, Pat⸗Anw., Hamburg. 1as8. ellende Mäusefalle.

ertr.:

8

Heiligenbeil.

*

Faäͤ J K. 60 856.

616078. Scuffel.

616 126. Messeregge

ng von Ackerfurchen. Gustav Hinz

616 397. William Turner. P. 26 223.

Jacmel,

A. 23 604 616 122. Selbsttätig sich auf⸗

und aufziehbare Ratten⸗ un

Berta Birth, 27. 7. 14. B. 70 889.

616 364. Vorrichtung zur Be⸗ ug und Vernichtung der Schäd⸗

Lu⸗

Berufsabzeichen für Arbeitskleidung. Walter Schröder, Dort mund, Königswall 12. 8. 7. 14. Sch. 53 682, aarschleifenschloß. Post 21. 7. 14.

616 128. Eiserner Fingerring Arnold Thielen⸗

Ordensbandschnalle. Niederwallstr. 32.

44 a. 616 147. Als Fingerring u. dgl zu tragender Kriegerring. 11““

Kragenknopf. Hein⸗ rich Dahinten u. Heinrich Noll, Weiden,

Gelenkiges Finger⸗ Berlin,

Conrad

Zigarrenabschneider Gustav Kämpf, Jena.

Aschenfänger für ““ Otto Wächter, Ilmenau. 2. 9 .44 660.

Zigarrentasche aus wasserdichtem festen Stoff. Hartmann & Klempner, 29. 8. 14. 45a. 616 036. Walze für Moor⸗ und Wiesenkultur.

Breslau. 25. 11. 13.

Kemna,

Louis Meyer, Louisenthal, Saar. 26. 6. 14. M. 51 63.

zum Vor⸗ und Rückwärtsgebrauch. Joh. Friedr. Bruns. Westerstede i. Old. 16. 7. 14. B. 70 765

45a. 616 159. Vorrichtung zur Zer⸗

Tele⸗

Magde⸗

Haitt;

d G. 37 218

Max Bauer, Magdeburg⸗ Lemsdorf, Neinste 25. 7. 14 B. 70 866. einstedterstr. 7. 25.

ast. 616 17 4. Raubtierfalle, welche das gefangene Tier unberletzt lebend er⸗ Hohenfürst, Kr.

linge im Forst⸗, Obst⸗ und Weingarten

fünferlei Arten. 8 München, Linprunstr. 75. 24. 7. 14. B. 70 866.

46“a. 616 033. Motor. Dr. Oskar Bartenstein, Coburg, Marienstr. 3.

19. 9. 13. B. 65 606. Verbrennungskraft⸗

Bergdolt⸗

46a. 616 037. maschinenzylinder. Allgemeine Elektri⸗ x Berlin. 4. 12. 13.

46a. 616 076. Gestell für Stern⸗ motoren. Jacob Christian Hansen⸗ Ellehammer, Kopenhagen; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, W. Dame, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. u. Berlin SW. 68. 17. 6.13. H. 61 503. 46a. 616 162. Brennstoff angelassene Verbrennungtkeaft⸗ maschine, bei der ein mit Maschinenab⸗ wärme gespeister Heizkörper zwecks Ver⸗ flüssigung des dicUklüssigen Betriebsbrenn⸗ stoffes mit der beiden Stoffen gemein⸗ samen Pumpe in Verbindung steht. All⸗ emeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Jerlin. 27. 5. 14. A. 23 23383 46a. 616 208. Mit dünnflüssigem Brennstoff angelassene Verbrennungskraft⸗ maschine, bei der ein mit Maschtnenab wärme gespeister Heizkörper mit dem dick⸗ flüssigen Betriebsbrennstoff vor der beiden Stoffen gemeinsamen Pumpe in Ver⸗ bindung steht. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 5. 14. A. 23 236. 46c. 616 006. Zündkerze. Josef Schotti, Villingen. 25. 7. 14. Sch. 53 853. 46c. 616 031. Magnetapparat. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 4. 13. S. 30 011. 46c. 616 032. Zündkerze für Ver⸗ brennungsmotoren mit Schutzkappe. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 9. 4. 13. S 30 019. 46c. 616 038. Brennstoffzuführung für Verbrennunge kraftmaschinen. Daimler⸗ Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim. 13. 12. 13. D. 26 321. 46c. 616 039. Brennstoffzuführung für Verbrennungskraftmaschinen Daimler⸗ Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim. 13. 12. 13. D. 26 324. 46c. 616 041. Kombinterter Kom⸗ pressionshahn für Exvlosionsmotore mit selbsttätiger direkter Brennstoffansauge⸗ vorrichtung. Paul Herzfeld, Stettin, Mönchenstr. 34 —37. 13.2. 14. H. 63 434. 46c 616 05s8. Vorrichtung zur An⸗ wärmung von schwerverdampfenden Brenn⸗ stoffen in Kraftmaschinen. Fa. H. Büssing, Braunschweig. 24. 8. 14. B. 71 060. 46rc. 616 206. Andrehvorrichtung für Explosionskraftmaschinen. Gebr. Reich⸗ stein Brennabor⸗Werke, Brandenburg a. H. 8 1. 14. R. 38 220. 46c. 616 251. Elektrische Zündkerze für Verbrennungskrastmaschinen, bei welcher sich zwischen den an die Stromleitung an⸗ geschlossenen Kontakten isoliert eingesetzte Zwischenkontakte befinden. Oskar Frei⸗ bderg, Gautzsch b. Leipzig, Oetzscherstr. 35, u. Otto Petzsche, Leipzig, Brüderstr. 12. 24. 5. 13. P. 23 713. 16c. 616 264. Für Gegenkolben⸗ Verbrennungskraftmaschinen mit Schlitz⸗ steuerung bestimmter Arbeitszvlinder, der in mindestens einer Schlitzreihe geteilt und mit frei ausdehnbar angeordneten ylinderteilen versehen ist. Allgemeine lektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 31. 8. 11. A. 17 263. 8 46c. 616 276. Elektrische Zündkerze für Explosionsmotoren. Karl Krey, Flchervihsch b. Altenburg S.⸗A. 24. 1.14. K. 61 46-c. 616 282. Anheizvorrichtung für Glühköpfe von Verbrennungemotoren. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 6. 14. P. 26 259 4 7a. 616 049. Entsicherungsvorrich⸗ tung für Schraubenmuttersicherungen na Gebrauchsmuster 612 671. Allexander Beckermann, Berlin, Friedrichstr. 76. 29. 7. 14. B. 70 905. 47“a. 616 052. Spannschienen aus gepreßtem Material. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 11. 8. 14. A. 23 641. 47 b. 610 016. Riemenscheibe. F. A. Steller, Barmen, Hohensteinerstr. 15. 31. 7. 14. St. 19 784. 47 b. 616 023. Nachstellbares Kugel⸗ lager mit dSS Gustav Grü⸗ ber, Frankenhausen (Kyffb.). 14. 8. 14.

47 b. 616 024. Geteiltes Kugellager⸗ gehäuse mit eingelegter Abschlußplatte. Gustav Grüber, Frankenhausen (Kyffh.).

14 8. 14. G. 37 217. Konische Sicher⸗

47 c. 616 027. heits⸗Reibungskuppelung. Luftschiffbau

Zeppelin G. m. b. H., Friedrichshafen.

Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

und in der Haus⸗ und Landwirtschaft auf

Mit dünnflüssigem H. 67.

ch stellen des Werkzeugs an Röhren⸗ Dreh⸗

offenes Kettenglied. Josef Lang, Gau⸗ ting (Oberbayern). 15 8. 14, L. 35 728. 4 7 e. 616 021. Anstehvorrichtung für Staufferbüchsen. Louis Gebert. Frank⸗ furt a. O., Leipzigerstr. 35. 1. 8. 14. G 37 190.

47f. 616181. Flanschenverbindung für schmiedeeiserne Rohre. Akt Ges Ferrum, Zawodzie b Kattowitz, O. Schl. 22 8. 14. A. 23 666.

47f. 616 198. Verbindungsmuffe. Expreß⸗Fahrradwerke A. G., Neu⸗ markt b. Nürnberg. 13. 9. 13. E. 19 695. 47f. 616 203. Verbindungsmuffe. Expreß⸗Fahrradwerke A.⸗G., markt b. Nürnberg. 10. 6.13. E. 19 220. 47s. 616 212. IFsolierunge kappe. Horne, Höchsta. M. 16. 6.14.

47f. 616 213. Aufhängevorrichtung für Rohre aller Art. Rudolf Hötng, Gelsenkirchen, Oststr. 15. 17. 6. 14. H. 67 205. 47f. 616 329. Vorrichtung zur Er⸗ ielung kreisrunder, gleichmäßig starker solierungen. Luff & RNeisländer, München. 6. 7. 14. L. 35 502. 47f. 616 321. Rohrschelle. Alex Grodzinski, Essen⸗Rüttenscheid, Hedwig⸗ straße 6. 16. 7. 14. G. 37 075. 47†f. 616 337. IFsoliertes Rohr. Hohenlohe⸗Werke Akt. Ges., Hohen⸗ lohehütte O. S. 31. 7. 14. H. 67 789. 47f. 616 392. Mehrteilige Muffen⸗ dichtung. Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 29. 3. 13. M. 45 825. 47g. 616 081. Vorrichtung an Hähnen zum Absperren des Zulaufs während der Erneuerung der Dichtungsringe oder gegen mißbräuchliche Benutzung. Jos. Wilkens, Wellsee b. Kiel 13. 7. 14. W. 44 398. 47g. 616 186 Sgpeisehahn mit Hebel

ein darunter gehaltenes Gefäß bezw. zum Schließen desselben nach Ent⸗ ernung des Gefäßes. Clinton John Coffman u. Harry Jerome Van BVliet, East Stroudsburg, Penns., V. St. A; Vertr.: Adalb. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 8. 13. C. 10 704.

47g. 616 207. Wasserhahn. Arthur Grune, Leipzig⸗Lindenau, Angerstr. 39. 22. 5. 14. G. 36 651.

47g. 616 216. Niederschraub⸗Preß⸗ hahn. Johannes Ludwig, Leipzig, Ber⸗ linerstr. 30. 10. 7. 14. L. 35 516. 47g. 616 219. Wechsel⸗Ventil. Metallwerke Neheim, Akt.⸗Ges., Nebeim, Ruhr. 18. 7. 14. M. 51 891. 47g. 616 225. Hahn mit Vor⸗ einstellung. Theodor Lenneberg, Atten⸗ dorn, Westf. 18. 8. 14. 2. 35 734. 47g. 616 230. Fang⸗ und Stau⸗ vorrichtung. F. Butzke & Co., Akt.⸗ Ges. für Metall⸗Industrire, Berlin. 24. 8. 14. B. 71 068.

479g. 616 244. Mischventil. Konrad Rehnitz, München, Gabelsbergerstr. 60. 7. 6. 13. R. 36 467.

47g. 616 245. Ventilhahn. G. Schiele & Co. G. m. b. H, Bocken⸗ heim b. Frankfurt a. M. 3. 12. 13. Sch. 50 736

47g. 616 318. Niederschraubhahn, mit Absperrhahn vereinigt. Heinrich Boll, Düren (Rhld.), Cölner Landstr. 30. 30. 6. 14. B. 70 490.

47g. 616 332. Milchhahn. Dr. med. Leopold Engelhardt, Frankfurt g. M.⸗ West, Kurfürstenstr. 60. 9. 7. 14. E. 21 176. 47g. 616 338. Saugpentil für Pumpen mit unverrückbar om Ventilrande anliegender Dichtungsmanschette. Welland & Tux⸗ horn G. m. b. H., Brackwede. 3. 8. 14. W. 44 594.

49“. 616 051. Federsicherung für den Antrieb bei Halbautomaten. Leipziger Werkzeug⸗Maschinenfabrik vorm. W. von Pittler. Akt. Ges., Wahren⸗ Leipzig. 10. 8 14. L. 35 712.

4 9a. 616 143. Vorrichtung zum Ein⸗

bänken beim Schneiden von Gewinde, insbesondere an Rohre. Otto Froriep, G. m F. 32 430. 4 9 a. 616 153. Einrichtung zum Auf⸗ spannen von Kugellager Laufringen auf Be⸗ arbeitungsmaschlnen. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 17. 2. 13. D. 24 448.

4 gc. 616 043. Genindeschneidkopf mit mehreren tangential zum Werkstück angeordneten, durch radial einstellbare Schieber betätigten schwingenden Schneid⸗ stählen. Deutsch⸗Amerikanische Werk⸗ zeugmaschinen Fabrik vorm. Gustav Krebs A.⸗G., Halle a. S. 29. 5. 14. D. 27 518.

50a. 6160 376. Auswechselbare Spitz⸗ vund Schäl, sowie Sichteinrichtung im Horizontal⸗Schrotmühlengehäufe mit seit⸗ Uichem Getreide⸗ 818 Kleie⸗Auslauf. Maschinenfabrik „Askania“, h. m

92 8. 14. L. 35 741. 8 47 b. 616 025. Auswechselbares,

Das Zentral⸗Handelsre B ezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einh

Neu⸗ sich

zur selbsttätigen Oeffnung desselben durch

50“. 616 381. Mühle zum Schälen Schälen geeigneten Körnerfrüchten. Frie⸗ drich Hermann Schule, Hamburg, deich 70/94. 12. 8. 14. Sch. 53 948. 50 b. 616 370. Lagerung der Mahl⸗ steine bet Schrotmühlen. Fritz Oßberger, Thalmässing. 28. 7. 14. O. 8753. 50 b. 616 374. Rolle aus Aluminium für Plansichterbürsten. Albert Teich⸗ mann, Zeitz, Wasservorstadt 7. 29. 7. 14. T08,59216 97

16 378. Mühle mit in den Sichtzylinder eingebautem, geteiltem Vor⸗ hter. ranz Katzenberger, Hilpolt⸗ stein b. Roth a S. 1, 8 14. K. 64 666 5I1a. 616 086. Gehäuse für Tasten⸗ instrumente, Harmoniums u. dgl., insbe⸗ sondere für solche, die mit einer pneu⸗ matsschen Spielvorrichtung versehen sind Kuhl & Klatt, Berlin. 1. 8. 14. K. 64 669 51 b. 616 193. Umlegbarer und im Kasten einschließbarer Beleuchtungsarm für Flügel und Tafelklaviere. Carl Schiller, Berlin, Cöpenickerstr. 145. 1. 9. 14. Sch. 53 997. 51 b. 616 313. Klavpiergrundplatte mit Rastenersotz. Gustav Lutze, Braun⸗ schweig. 13 12. 13. L. 33 703. 51c. 616 047. Gitarre als Streich⸗ und Reißinstrument. H. Albin Fischer, Markneukirchen. 25. 7. 14. F. 32 329. 51c. 616 348. Vorrichtung zum Her⸗ vorbringen von beliebigen Tönen der Ton⸗ leiter mit Hilfe eines Signalblasinstru⸗ mentes. Robert Schopper, Leipzig, Nonnenmühlaasse 3. 7. 9. 14. Sch. 54 018. 52 b. 616 265. Wellenkappe für Stick. maschinen⸗Stoffwalzen. Karl Keller und Laurenz Hunkemöller, Arbon, Schweiz; Vertr.: Heinrich Hunkemöller, Wieden⸗ brück, Westf. 2. 9. 14. H. 67 941. Schweiz 29. 8. 13. 5 8c. 616 209. Vorrichtung zum Kon⸗ servieren von Eiern. Albert Lütge, Hildesheim. 29. 5. 14. 2 35 162. 53g. 616 221. alm⸗ und Oel⸗ kuchenbrecher. Johann emann, Olbden⸗ höfen b. Schessel, Bez. Bremen. 31. 7. 14. L. 35 690. 53g. 616 259. Kartoffelquetsche. Gebr. Thiem, Baruth (Mark). 28. 7. 14. P. 17 544. 53g. 616 281. Küchenherd⸗Kartoffel⸗ dämpfanlage. Georg Schröder, Nossen i. S. 8. 6. 14. Sch. 53 323. 531I. 616 218. Vormabhlscheibe. Jakob Müller, Bremen, Hastedterstr. 489. 17. 7. 1. M 81b 531. 616 229 Seitliche Abdichtung des Einschüttkastens bei Walzenmaschinen für die Schokoladenfabrikation o. dgl. Louis Bernhard Lehmann, Dresden, Freibergerstr. 108/114 22 8. 14. L. 35 740. 54 b. 616 164. Schreibmaschinen⸗ Briefhülle. Joh. Walter Engler, Dresden, Nürnbergerstr. 22. 1. 54 b. 616 321. Spitzdüte, welche sich beim Herunterreißen selbst öffnet. Josef Ehret, Lenzkirch i. Schwarzw. 2 7. 118 E 21117. 54 b. 616 324. Postscheck⸗Zahlkarte mit anhängender Rechnung. Tebrich & Co., Berlin. 3. 7. 14. T. 17 442. 54 b 616 327. Schulschreibpapier und heft von grünem Papier. Mohr & Dutzauer, Leirzig. 4. 7. 14. M. 51 772. 54 b. 616 328. Fensterfaltbrief mit anhängender Zahlkarte. Briefumschlag⸗ u Papierausstattungs⸗Fabrik F. H. Schmidt Torgau, Torgau. 4. 7. 14 Sch. 53 631. 54 b. 616 342. FFtbriefbogen mit gummierten Schließklappen. August Teich⸗ mann, Wingendorf. 20. 8. 14. T. 17 574 54 b. 616 343. Briefbogen mit per⸗ foriertem und geleimtem Kartenbrief. Fa. Arno Knape Leipzig 20. 8 14. K. 64 738. 54 b. 616 345. Kriegspostkarte. Ull. stein & Co. Berlin. 1. 9. 14. U 5020. 54g. 616 001. Kartoffelständer mit gerader Rückwand und vom Trichter ab⸗ geschlossenem Unterteil. Franz Bottje. Schießhausstr. 9. 16. 7. 14.

.b. H., Rheydt, Rhld. 31. 8. 14. B. 70 743

54g. 616 005. Reklame⸗Briespapier Mapve. Vollmar van Ende, Hörxter a. Weser. 27. 8 14. E. 21 308.

54g. 616 028. Stanz. und Preß⸗ glasbuchstaben, welche durch Auftragen und Einbrennen von Farben auf der Hinter⸗ seite beliebig gefärbt werden. Glasbuch⸗ stabenfabrik Bühl, G. m. b. G., Bühl i. B. 27. 8. 14 G. 37 232

54g. 616 357. Klammer für Band⸗ reste. Leimbachs Ideal⸗Bandschrank ö“ H., Barmen. 11. 7. 14.

57 c. 616 059 Photpographische Be⸗ lichtungstabelle. J gn . G. m. b. H., Feuerbach, Württ. 24. 8. 14. H. 67 893.

58 b. 616 393. Packpresse. Alexander

b. H., Sangerhausen. 30. 7. 14. M. 52 032.

Pnal, Osnabrück, Großestr. 20. 22. 5. 13. P. 23 697. g

und Schleifen von Reis und andern zum S

7. 14. E. 21 144. J

gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 80 für das Vierteljahr. Einzelne Drensnern bosten 52 ₰. eitszeile 30 ₰.

5ga. 616055. Jauchepumpe. Fa. Wilh. toll, Torgau. 15. 8. 14. St. 19 801. 59a. 616 064. Fun, insbesondere zum Heben von Jauche. Gotthard All⸗ weiler, Pumpenfabrik, Akt.⸗Ges., Radolfzell i. B. 29. 8 14. A. 23 678. 59a. 616 065. Pumpe, insbesondere zum Heben von Jauche. Gotthard Allweiler, Pumpenfabrik, Att⸗Gef., Radolfzell i. B. 29. 8 14 A 23 679.

59a. 616 090. Anlaßvorrichtung für Pumpmotoren. Allgemeine Elektri⸗ x Berlin. 7. 8. 14.

59a. 616 093. Bohrlochskolbenpumpe mit kombiniert, hängend und stehend an⸗ eordnetem Antrieb. H. Anger’s Sühne,

ordhausen a. Harz. 12. 8. 14. A. 23 646. 59 b. 616 069. Schaufelrad für Zen⸗ trifugalpumpen mit eingesetzten Schaufeln ohne Flanschen. Franz Tausch, Char⸗ lottenburg, Wallstr. 22. 1. 9. 14. T. 17 583. 59 b. 616 307. Zentrifugalpumpe. Hillebrand & Kracht, Werdohl i. W.

5. 9. 14. —— 59c. 616 054. Injektor mit be⸗ sonderer Saugdüse. Maschinen, und h vee C. Louis rube Ges., d . 1 885 8. 14. M. 52 102. 1“ 59 e. 616 060. Regultervorrichtu n. tdegnen. Ferk Hamel, Uire 88 nau b. emnitz. 24. 8. 14.

63 b. 616 103. Rollwagen zum Trans⸗ port von Lasten. Ed. Engus, Sulgen (Sehnehh) 8 E. K. Hopkins, erlin 15511 .. 812. ö“

. 616 156. Umlegbare Wagen⸗ bremse. Julius Edwin Geifert, 1-Ca. 38 2014. 8 82 7. ent 63 b. 676 231. Wagenfenster, dadurch gekennzeichnet, daß es sich der Karosserie⸗ Konstruktion vollständig anpaßt. 1z.2 18 bronner Carosseriefabrik G. Drauz & Cie., Heilbronn. 28. 8 14. H. 67 920. 63 b. 616 232. Vorrichtung zum Anschließen des Sperrholzes eines Wagens auf deren Säulen. Heilbronner dga. rosseriefabrik G. Drauz & Cie . 89. 87 921.

8 2838. appsitz, dadur gekennzeichnet, daß sich Lürc klappen automatisch nach hinten verschiebt. Heilbronner Carosseriefabrik G. Drauz & CTie., Hellbronn. 28. 8. 14.

. 616 312. Einrichtung zur Ver⸗ sendung von Bier. Rathan Institut A. G., Zürich; Vertr.: Dr. R. Wirth, W. Dame, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. und Berlin SW. 68. 20. 12. 12. N. 12 704. Se dees verä für Auto⸗ mobillampenhalter. a. Carl Zeiß, ena. 28. 8. 14. Z. 10 056. 63 c. 616 187. Nach vorne einklapp⸗ barer, vollständig in den Boden einge⸗ bauter Klappsitz. Heilbronner Ca⸗ rosseriefabrik G. Drauz & Cie., Heilbronn 2. N. 28. 8. 14. H. 67 923. 63Jc. 616 304. Svport⸗Phaethon⸗ Automobilkarrosserie mit Einrichtungen zur Herstellung von vier bertähnlichen Lager⸗ stätten. Georg Kruck, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 259. 3. 9. 14. K. 64 788. 63db. 616 398. „Radverschluß für Wagenräder. Friedrich Jakob u. G. Schweißhelm, ÜUslar. 29 6 14. J. 15 649. 63 e. 616 168. Rad für Kinder⸗ und Fndfdperteeeen, . 12,

ereifung. Arno Gottschalck, Halle a. S. 18 16 G. 37 Saen 5 9

e. 6 237. Gleitschutz für Auto⸗ mobilräder. Ch. ö. hah b. 62681 Fch 53 995.

e. 61 1. Pneumatikreifen mit anzerdecke. Emil Wenzel, Föceites Rh, intrachtstr. 156. 7. 9. 14. W. 44 670. Lahn⸗ 8.Eekehes 8 emann, Bisingen (Hohenzollern). 97. 440 Le g.

. 616 169. Kuppelvorrichtung für Handbetriebs „Fahrzeuge echasgg sar Krankenfahrräder. Hermann Voltmann, Bad Oeynhausen. 22. 7. 13. V. 11 492. 63k. 616 277. Schlitten, der mittels 8 11“ es. erhält.

ar udloff, zbeck, 8 2 88 x R. 38 441. G“ 358. 616 070. S. lbstleucht⸗ Ausrüstun für Rettungsringe, Bojen 8 I. Koblenzer, München⸗Schwabing, Victor Scheffelstr. 11. 2. 9. 14. K. 64778. G6Sa. 616 256 Hilfsantrieb für Schiffe. Bernhard Weiß, Dresden, .“ straße 12. 13. 7. 14. W. 44 482. 66a. 616 116. Vorrichtung zum Niederlegen der Rinder beim Schächten. viir gae Rüstringen. 28. 6. 14.

689. 616 192. Versglusctange Abolf

Webver, Frankfurt a. M.⸗S., 8 dir 10. Ie. i. .