1914 / 228 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

—— es s“

Lieban, Schles.

worden, daß die Zweigniederlassung in

1“ 8

In unser Handelsregister Abteilung ½ ist heute bei Nr. 42, betreffend die Firma J. Grünpeter, Liebau, folgendes ein⸗ getragen worden; Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Liebau, Schl., 3 den 21. September 1914.

Liegnitz. 8 [55472]

In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 56 Firma Schammler und Friede, Liegnin, G. m. b. H. ist heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Max Krieg zu Liegnitz an Stelle der beiden im Felde befindlichen und daher fehlenden Geschäfts⸗ führer Karl Schammler und Friedrich Becker bis zur Hebung dieses Mangels als Geschäfts ührer bestellt ist. 16 Amtsgericht Liegnitz,

den 22. September 1914.

gnitz. [55473] In unser Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen eingetragen: Nr. 692: Franz Neumaier, Liegnitz, als Inhaber Hutfabrikant Franz Neumaier, Liegnitz; Nr. 693: Emil Neumann. Liegnitz, ale Inhaber Kaufmann Emil Neumann, Lieg⸗ nitz, Geschäftsbetrieb: Lederhandel; Nr. 694: Kammerlichtspieie Josef König, Lieg⸗ nitz, als Inhaber Lichtspielhausbesitzer Josef König, Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 23. September 1914.

Lobenstein, Reuss.

In unser Handelsregister Abtellung B ist heute auf Nr. 3, die Firma Thüringer Sitzmöbel⸗Industrie, Gesehschaft mit beschrünkter Haftung in Titschendorf betreffend, eingetragen worden, daß die Bestellung des Kaufmanns Siegmund Bach⸗ mann in Titschendorf zum Geschäftsführer widerrufen und daß dem Buͤchhalter Otto Franz in Titschendorf Prokura erreilt

worden ist. Lobenstein, den 21. September 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Mannheim. [55475]

Zum Handelsregister B Band 1 O. Z 24, Firma „Rheinmühlenwerke“ in Mann⸗ heim, wurde beute eingetragen:

Franz Bueschler, Direktor, Mannheim, ist zum weiteren Mitgliede des Vorstands bestellt.

Mannheim, den 24. September 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

M eim. [55476]

Zum Handelsregister B. Band VII. O.2Z. 24, Firma „Vereinigte Oden⸗ waldgranitwerke Loenholnt, Rüth Comp. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Maunheim, als Zweig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Hems⸗ bach, wurde heute eingenagen:

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Mannheim, den 24 September 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Henbach, Main. [55477]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter àA 524 zur Firma R. Eiu⸗ stein zu Offenbach a. M.: Der In⸗ haber Raphael Einstein verstarb am 24. Juli 1914. Seitbem ist eine Kom⸗ manditgesellschaft errichtet worden. Allemiger peisonlich haftender Gesell⸗ schafter ist Albert Einstein, Kaufmann, zu Offenbach a. M. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Die Prokura der Frau Raphael Einstein Witwe, Anna geb. Bischheim, zu Offenbach a. M. bleibt bestehen. Die dem Kaufmann Albert Einstein erteilt gewesene Prokurzg ist nach obigem erledigt.

Offenbach a. M., den 19. September

1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Ohlau. 155478]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Robert Beil, Filiale Ohlau, eingetragen

hlau aufgehoben ist. .“ hlau, den 18. September 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Prörten. [55479]

Bei der Apotheker Dr. A. Uecker,

G. m. b. H. zu Schniebinchen ist heute in das Handelsregister eingetragen: Die Gesellschaft wird bei Behinderung des Geschäftsführers durch einen stellvertretenden Geschaftsführer vertreten. Zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ist der Chemiter Otto Kaesbach in Schniebinchen bestellt. Pförten, den 24. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [55480]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 80 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Branden⸗ burgische Grundstlicksverwertungs⸗ Geselschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Patsdam eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Oklober 1911/14. September 1914 abgeschloffen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Hypotheken, deren Ver⸗ wertung und die Vermittelung von Grund⸗ stücks, und Hypothekengeschäften. Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hermann Nöske in Potsdam. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ trelung durch zwei Zeschäfisfüͤ rer gemein⸗ schaftlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 1 Potspam, den 19. September 1914.

[Rees.

[55474]

*

Bekanntmachung. 155481] In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Ernst Commeßmann Wurtz folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Rees, den 15. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Regensburg.

Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde beute bei der Firma: „Adolf Romanino“ in Regensburg eingetragen: Der Kauf⸗ mannsgattin Therese Romanino in Regens⸗ burg wurde Prokura ertetlt. Regensburg. den 24. September 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. [55483] Bekauntmachung.

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen 1) unter A Nummer 36 bei der Firma H. Mühlen & Co. in Rheydt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Hermann Mühlen auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Emil Oscar Mübhlen zu Rheydt ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) unter A Nr. 607: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kirch⸗ hoff & Co. Zelte & Deckenfabrik in Rheydt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Floren; Kirch⸗ hoff und Winand Butzheinen, beide zu

Rheydt. Die Gesellschaft hat am 19. September

[55482]

angemessene Sicherheit an Firmen, die

1914 begonnen Rheydt, den 21 September 1914. Königl. Amtsgericht. 8

Schweidnitz. [55484] Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 509 ist heute eingetragen worden: August Zobel, Schweidnitz. Inhaber ist Herr August Zobel in ve.eeFa⸗

den 22. September 1914.

Schweidnitz. 1 [55485] Im Handelsreg. Abt, K ist heute unter

Nr. 510 die Firma Max Seiler in

Schweidnitz und als deren Inhaber der

Mechaniker Max Seiler hier eingetragen.

1 Schweidnitz, 23. September 14.

siegen. [55486]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 105 eingetragenen Firma With. Stein in Siegen ist heute eingetragen: 1t

Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Stein, Nachfolger; Inhaber Kmfmann Adolf Eckert in Siegen.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eckert ausgeschlossen.

Siegen, den 15. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. [55487] Unter Nr. 595 unseres Hnndelsregisters Abt. A ist heute die Firma August Kreuz in Siegen und ols deren Inhaber der Kaufmann August Kreuz in Siegen eingetragen worden.

Ferner ist daselbst eingetragen: Der Ebefrau des Kaufmanns August Kreug, Anna geb. Neiner, in Siegen ist Prokura erteilt.

Siegen, den 17. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [55488] In das Handeleregister K ist heute bei Nr. 1159 (Firma „Palman & Keltz Inh. M. Henkel“ in Stettin) einge⸗ trogen: Der Chefrau Agnes Henkel, geb. Heyer, in Stettin ist Prokura erteilt. Steitin, den 22. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart. [55490] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Angestellte Ermittlungen haben ergeben,

daß die nachstehend bezeichneten Firmen,

welche ihren Sit bezw. Zweignieverlassung in Stuttgart hatten, erloschen sind; ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs soll das Eclöschen dieser Firmen von Amts wegen in das Handelsregister ein⸗ etragen werden. Von dieser beabsichtigten öschung werden die eingetragenen In⸗ haber, soweit deren Aufenthalt nicht be⸗ kannt ist, benachrichtigt. Zugleich wird denselben eine Frist von drei Monaten ur Geltendmachung eines Widerspruchs

Ueümint:

Firma Ludwig Kaufmann, Inhaber

Louis Kaufmann, Kaufmann, zulettzt hier, Firma Philtpp Moegle, Inhaber

Philipv Moegle, Kaufmann, zuletzt hier, Firma De Fornter. Sitz in Marseille,

Zweigniederlassung hier. Inhaber Jérôme

de Fornier in Marseille.

Den 19. September 1914. Amtsrichter Jetter.

Stuttgart. [55489] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregtster wurde ein⸗

getragen:

a. am 15. September 1914:

Abteilung für Gesellschafts firmen: Die Firma Württembergische Kriegs⸗ kreditbank, Aktiengesellschaft, Sitz in

Stuttgart. Aktiengesellschaft, beruhend

auf dem Gesellschaftsvertrag vom 8. Sep⸗

tember 1914 Zweck der Gesellschaft ist die Unterstützung von Handel und Ge⸗ werbe in der Zeit des Krieges und auch über den Friedensschluß hinaus, wäbrend der Zeit eines infolge des Krieges fort⸗ bestebenden wirtschaftlichen Notstandes Zur Erfüllung dieses Zweckes bildet den Gegen⸗

in Württemberg oder Hohenzollern ihren Sitz haben. Das Grundkapital beträgt 20 000 ℳ. Durch Beschluß der Genetkalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1914 wird das Grundkapital Wum den Betrag von bis 2 480 000 ℳ, sonach auf bis 2 500 000 erhöht. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so bestimmt der Aufsichtsrat und wird jeweils zum Handelsregister ange⸗ meldet werden, ob mehrere Vorstands⸗ mitglieder je einzeln oder zu zweien die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen befugt sind. Der Aufsichtsrat kann auch Kollektivprokuristen ernennen und bestimmen, 89 ein Prokurist zu⸗ sammen mit einem Mitglied des Vorstands die Firma zu zeichnen befugt ist. Zu Mitgliedern des Vorstands mit der Maß⸗ gabe, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu vertreten und die Firma zu zeichnen, sind bestellt: Direktor Nathan Gunz und Ver⸗ bandsrevisor Carl Schumacher, beide hier. Dazu wird weiter folgendes bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital ist eingeteilt in Aklien zu 1000 ℳ. Sie lauten auf den Namen und werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat ernannt. Die Berufung der Generasversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung; sie ist in Stutt⸗ gart abzuhalten. Die Generalversamm⸗ lungen werden, unbeschadet der Bestim⸗ mungen des § 254 des Handelsgesetzbuchs, vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Bekannt⸗ machung ist so zu erlossen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Reichsanzeigers und dem Datum des Versammlungstager, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zwischenraum von min⸗ destens zwei Wochen liegt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft müssen durch den Deutschen Reichsanzeiger geschehen. Die Gesellschaft soll außerdem ihre Be⸗ kanntmachung in zw i in Württemberg erscheinenden Tageszeltungen einrücken, ohne daß indessen die Rechtswirksamkrit der Bekanntmachung davon abhängig ist. Die Gruünder der Gesellschaft sind die Firmen Württemb. Vereinsbank hier, K. württ. Hofbank, G. m. b. H. hier, Stahl & Federer Aktiengesellschaft hier, Dresdner Bank Filtale Stuttgart hier, Paul Kapff hier, Stuttgarter Gewerbekasse hier. Diese haben die sämtlichen Aktien des Grund⸗ kapitals von 20 000 übernommen.

sind die Herren:

Direktor Otto Fischer,

Geh. Hofrat Carl von Staib,

Direktor Max Strauch,

Direktor Phtlipp Helbing,

Generalkonsul August Ruoff,

Kommerzienrat Theodor Schmid, Di⸗ rektor der Waffenfabrik Mauser in Oberndorf,

Rechtsanwalt Dr. Ernst Kielmeyer, hier,

Gemeinderat Dr. Paul Dollinger hier,

Oberbürgermeister Dr. Gustav Harten⸗ stein in Ludwigsburg,

Oberbürgermeister Heinrich Wagner in

m, Ministerialrat Hugo Schaeffer hier, Karl Mögling in Heil⸗ ronn

Verbandsvorstand Friedrich Bühler in

Ulm,

Hofrat Eugen Schrag hier,

Adolf Schiedmayer, Geh. Kommerzien⸗

rat hier,

Edwin Feldmüller, Direktor hier,

Friedrich Mück, Direktor in Heilbronn

Außer den Vertragsbeurkundungs⸗ und den Eintragsgebühren ist keinerlei Grün⸗ dungsaufwand entstanden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.

b am 21. September 1914: Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Strecker & Schröder hier: Dem Karl Kühne, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt.

Zu der Firma Eugen Herrmann hier: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Ernst Einstein, Kaufmann in Ulm, allein übergegangen; dieser hat die Niederlassung nach Ulm verlegt. Der Eintrag wird raher gelöscht.

Zu der Firma Maier & Cie., Apparatebauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. hier: An Stelle des zum mobilen Heer ein⸗ gezogenen Liquidators und bisherigen Ge⸗ schäftsführers Hugo Bellon, Kaufmanrns hier, Morgenstern hier zum Liquidator ernannt.

Zu der Firma Evangelische Brüder⸗ Unität in Deutschland, Sitz Verthels⸗ dorf in Sachsen. Firma C. W Just & Cie., Sitz in Königsfeld, Zweig⸗ niederlaffung hier: Der Sitz der Evan⸗ gelischen Brüder⸗Unität in Deutsch⸗ land ist von Berthelsdorf in Sachsen nach Herrnhut in Sachsen verlegt. Aus dem Vorstand sind ausgeschteden: Wilhelm Ludwig Kölbing, Vorsitzender der Direktion, Paul Bernhard Dober, Stellver reter des Vorsitzenden, Max Bertram, Vorsitzender der Finanzabteklung der Direktion, Her⸗ mann Walter Reichel. Der Vorstand be⸗ steht nunmehr aus folgenden Mitgliedern: Hermann Theodor Bauer, Vorsitzender

hier,

der

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats 19

ist vom Gericht Ingenieur Karl 1914

inanzabteilung der Direktion, Paul Hoehne, Stellvertreter des Vorsitzenden der Finanzabteilung, Eduard Roy, Leon⸗ hard Bourquin, Karl Kücherer, Paul Marx, sämtliche in Herrnhut. 3 Den 21. September 1914.

Amtsrichter Jetter.

Tennstedt. [55491] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma „Ernst Halecker“, Tenunstedt, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Teunstedt, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Weimar. [55 596] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 45 Bd. I ist heute bei der Firma Maschinen⸗ bau. & Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Weimar eingetragen worden: Ingenieur Friedrich Wilheim Günther in Weimar ist mit dem 1. September 1914 als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Weimar, den 23. September 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Wernigerode. [55492] Bei der unter Nr. 87 des Handels⸗ registers Abt. A verzeichneten Firma Max Meyer Nachfolger in Wernigerode ist heute eingetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Albert Hartmann in Wernigerode. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Hart⸗ mann ausgeschlossen.

Wernigerode, den 19. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wesel. [55493] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 183 eingetragenen Firma Herm. ten Hövel zu Wesel folgendes einge⸗ tragen worden: Der Ehefrau Paul ten Hövel, Frieda geb. Philipp, in Wesel ist Protura erteilt. Wesel, den 23. September 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [55494] Ja das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute zu der Firma Ernst Grimm, Wilhelmshaven folgendes eingetragen:

Dem Fräulein Anne Grimm in Wil⸗ helmshaven, Kielerstraße 13 I, ist Prokura erteilt.

den 19. September

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. [5 Handelsregister. I. Aenderung bei einer eingetragenen Firma.

Firma „Peter Brill“. Sitz: bach. Rudolf Brill, Kaufmann, seither in Hornbach, nun in Zweibrücken, als In⸗ haber gelöscht. Nunm’hrige Inbaberin der Firma unter der seitherigen Firmen⸗ bezeichnung Ida Menzel, geo. Brtll, ge⸗ schtedene Ehefrau von Franz Menzel, Telegraphensekretär, in Hornbach wohn⸗ haft. Der Uebergang aller in dem seit⸗ herigen Geschäfte von Rudolf Brill bis 15 September 1914 begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten auf die nun⸗ mehrige Firmeninhaberin ist ausgeschlossen⸗

II. Neu eingetragene Firma.

Firma „Rudolf Brill“. Sitz: Zwei⸗ brücken. Inhaber: Rudolf Bkrill, Kaufmann, in Zweibrücken wohnhaft, Manufakturwarengeschäft.

Zweibrücken, den 22. September 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmachung. [55496] In der Generalversammlung des Dar⸗ lehenskassenvereins Deining, e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Deining vom 19. Juli 1914 wurde für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Baptist Forster der Bierbrauer Georg Fethl in Deining als neues Vorstands⸗ mitglied und das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Franz X. Gebhardt zum Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers gewählt. Amberg, den 21. September 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Bad Bramstedt, Holstein. [55497]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m u. H. in Armstedt heute folgendes eingetragen:

Durch Anordnung des Aufsichtsrats ist der Hufner Willi Fischer in Armstedt als Stellbertreter des behinderten Hufners Hans Rave in Armstedt bestellt.

Bad Bramstedt, den 19. September

Königliches Amtsgericht.

Berlip. [55498]

In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 194 (Verbandskasse gewerblicher Genossenschaften zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Georg Ammelt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 24. September 1914. Könialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Böblingen. [55499] K. Amtsgericht Böblingen

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Milchversandt⸗ u. Moltereige⸗ nossen schaft „Eintracht“, eingetragene

8 8 b

EEEI1“

Für die zum Heer einberufenen Vor⸗ standsmitglieder Feenenn Mammel g5 Friedrich Theurer sind der Bauer Friedrich Wolff beim Rathaus und der Bauer Karl Kindler, je in Ehningen, zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Den 23. September 1914. Amtsrichter Haug.

Bückeburg. [55500] Bekanntmachung.

In unser 28.enne ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein Kirch⸗ horsten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kirch⸗ horsten eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandsmitgliede, Bergmanns Karl Krömer in Kirchhorsten, der Bergmann Fr. Krückeberg in Kugh⸗ horsten zum Vorstandsmitglied und an Stelle des zur Fahne einberufenen Vor⸗ standsmitglieds, Bergmanns Friedrich Wilkening in Kirchhorsten, der Leibzüchter W. Schrader in Kirchhorsten für die Dauer des gegenwärtigen Krieges zu seinem Stellvertreter gewählt worden ist.

Fürstliches Amtsgericht. IIa.

Driesen. [55501] In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 „Spar⸗ und Darlehnokasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Trebittsch, ist heute eingetragen worden: An Stelle des zu den Fahnen ein⸗ berufenen Emil Bumke ist Theodor Ra⸗ wengel zum Vertreter bestimmt. Driesen, den 16. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Elsterwerda. [5550⁰] Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Großthiemig, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Großthiemig ist eingetragen: Die Geschäftsanteile sind durch Beschluß vom 12. Dezember 1913 erhöhr.

Elsterwerda, den 21. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. [55503] Bet der Nr. 23 des Genossenschafls⸗ registers verzeichneten Geflügelzucht⸗ und Eterverwertungsgenossenschaft Nep⸗ zin, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Nepzin, ist eingetragen, daß der Rentengulsbesitzer Heinrich Seeger aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Förster Karl Reimann in Wrangelsburg getreten ist. Greifswald, den 8. September 191¼ Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen [55504) Horn

in das Genossenschaftsregister. 1914. September 23. Terraingesellschaft Volksdorfer Wald, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht. Zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands⸗ mitglieds E. J. Becker ist das Auf⸗

Luowig Weltzien, zu Hamburg, bestellt worden.

Allgemeine deutsche Schiffszimmerer⸗ Genossenschaft „Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. In der Generalversammlung vom 26. Juli 1914 ist die Aenoerung des Statuts beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden: § 2 hat folgenden Wortlaut:

Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werbung und Vermietung kleiner ge⸗ sunder Wohnungen zu billigen Miet⸗ preisen für gemeinschaftliche Rechnung in gemeinnüutziger Weise.

Vormals war der Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Betrieb oder Vermietung von Schiffswerften und anderen Grundstücken für gemein⸗ schaftliche Rechnung.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Pandelsregister.

Hof. [55505] Genossenschaftsregister betr.

„Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Schönwald und Umgegeud, e. G. m. b. H.“ in Schöuwald, A⸗G. Selb: Für Kaspar Scherer und Paul Klein nunf Porzellanmaler Hermann Werner und Packer Lorenz Schricker in Schönwald Vorstandsmitglieder.

Hof, den 24. September 1914.

K. Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. Auf dem Blatte 4 des Genossenschafts. registers, die Molkereigenossenschaft

mit beschräukter b in Kittlitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Johann August Schneider aus dem Vorstande geschieden und dafür Johann worrden ist. 8 Lövau, den 22. September 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Merseburg. [55507]

In das Genossenschaftsregister, betr. die Konsum⸗ und Spargenoffenschaft für Merseburg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftvflicht, ist beute fol⸗ gendes eingetragen: Adolf Thieme in

Heere einberufenen Vorstandemitgliedes Withelm Wilde bestellt

staud des Unternehmens die Gewährung

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

von Akzept⸗ oder Diskontkredit gegen

der Direktion, Willem Fa Stellvertreter des Votsitzenden, Eenst Wick, Vorsitzender

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ehningen, eingetragen worden:

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Bückeburg, den 25 September 1914.

[55506]

Kittlitz, eingetragene Genossenschaft

Merseburg ist zum Stellvertreter des zumg

Merseburg, den 22 September 1914.

sichtsratsmitglied Franz Carl Martin

Musch in Spittel Vorstandsmitglied ge 1

patente, Gebrauchsmuster, Konkurse 71152 die Seeenee. ehe aus den Handels

teichsanzeiger und Königlich Preußischen

* . 8

Berlin, Montag, den 28. September

———

Tarif⸗ und Fahrplan

anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Güterrechts⸗, Vereins., Gengsfnschast Zeichen⸗ und Musterre int auch in einem besonderen Blatt unter dem Ti

Staatsanzeiger. 8

1914.

vn iber Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. z28c)

Das Zentral vrei: e

r Selbstabholer auch durch d bhindelansgraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

Oehringen. [55508] K. Amtsgericht Oehringen.

In das Genossenschaftsregister Band I Bl. 31 wurde heute bei der Firma Dar⸗ lehenskassenverein Geißelhardt, e. G. m. u H. in Geißelhardt, eingetragen: In der Generalversammlung vom 29. Juni 1914 wurde an Stelle des verst. Karl Walter, Ochsenwirts in Geißelhardt, zum Vorsteher gewählt Jakob Nägele, Schuh⸗ machermeister in Feeseisf. als dessen Stellvertreter Christian Rau, Zimmer⸗ meister in Lachweiler, als neues Vorstands⸗ mitglied August Philipp, Schreinermeister in Geißelhardt.

Den 22. September 1914.

Landgerichtsrat Bender.

Rosenberg, 0. S. [55509]

Aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehnskasse Sternalitz, e. G. m u. H. ist Konstantin Switalla ausgeschie den und an seine Stelle Leo Socitalla ge⸗ vehlt Eingetragen im Genossenschafts⸗ register. Amtsgericht Rosenberg,

den 23. September 1914.

Schleswig. [55510]

In das Genossenschaftsregister ist beute hei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Taarstedt folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Brunnenbohrer Heinrich Petersen d

in Taarstedt ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Rentner ohannes Schmidt in Taarstedt getreten. Schleswig, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

schweidnitz. [55511]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 (Epar⸗ und Darlehnskasse C. G. m. u. H. Leutmannsdorf) eingetragen: Kaufmann Bruno Schubert ist zu den einberufen. Kaufmann Hermann Rutsch in Leutmannsdorf Bgs. st vom Aufsichtsrat zu seinem Stell⸗ vertreter bestellt. Amtsgericht Schweidnitz, den 22. September 1914.

Weimar. 155597]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 Bd. I ist bei der Thüringer Treuhand eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weimar heute eingetragen worden:

Alg Stellvertreter für die Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Peters und Ernst König sind der Kaufmann Georg Hannemann und der Kaufmann Rudolf Hetzer in Weimar durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. September 1914 in den Vorstand gewählt worden.

Weimar, den 22. September 1914. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IVa.

Wiedenbrück. 55512] Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute ei dem unter 1 eingetragenen Wieden⸗ brücker Spar & Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wiedenbrück der Meier Josef Holt⸗ mann zu Bokel an Stelle des verstorbenen Meiers Peter Mertens, gnt. Hemsel, zu Ems als Vorstandsmitglied eingetragen worden.

Wiedenbrück, den 22. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Wongrowitz.

155513] Bekanntmachung.

Deutsche Pferdezuchtgenossenschaft. ugetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ritscherheim. Der Landwirt Ono Feldmann ist ge⸗ torben und an seine Stelle der Landwirt Johannes Munz aus Ritscherheim in den Vorstand gewählt. Für den im Felde stebenden Landwirt Karl Christner lst der Landwirt Wilhelm Köster aus Ritscher⸗

heim in den Vorstand gewählt. Wongrowitz, den 18. September 1914.

igliches Amtsgericht.

[55514] Unter Nr. 1 des hiesigen Genossenschafts⸗ reginers ist bei der Genossenschaft Konsum⸗ eerein Zerbst und Umgegend, ein⸗ etragene eLen t mit be⸗ chrünkter Haftpflicht in Zerbst heute folgendes eingetragen. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Karl Giesler er Kaufmann Max Rowinski in den Vorstand gewählt. b Zerbst, den 23. September 1914. Herzogliches Amtsgericht.

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Königliche Expedition des Reichs⸗ 8 85 SW. 48,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Brakel, Kr. HMöxter. [55430] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Teutoniawerke für Me

tallwarenfabrikation Franz Schneider

Söhne in Brakel, Kreis Höxter, 1 ver⸗

siegeltes Paket mit 14 Mustern für Metall⸗

waren, Fabriknummern 5566, 5571, 5572,

7418, 7201, 7206, 7301, 7306, 7401,

7421, 7501, 7504, 7601, 7606, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

18. September 1914, Morgens 11 Uhr. Brakel, den 19. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gräfenthal. [55431] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 497. Firma A. H. Pröschold

in Gräfenthal, 11 Modelle für Por⸗

zellangegenstände (in Abbildungen) mit

den Geschäftsnummern 4461, 4454, 4456,

4455, 4459, 4458, 4465, 4432, 4424,

4436, 4435, weiß und in jedem Dekor

und in jeder Größe, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist Jahre, angemeldet am

22. September 1914, Vormittags ½10 Uhr. Gräfenthal, den 23. September 1914 Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Gräfenthal. [55432] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 498. Firma Carl Schneiders

Erben, Gräfenthal, 39 Modelle für

Porzellangegenstände (in Abbildungen) mit

en Geschäftsnummern 12387, 12388,

12389, 12390, 12435, 12446, 12448,

12464, 12465 (Einzelstücke), 12397, 12405,

12411, 12414, 12417, 12421, 12429,

12430, 12431, 12439, 12440, 12441,

12442, 12453, 12456 (mit Gegenstücken),

plastische Erzeugnisse, Schusfrist 3 Jahre,

angemeidet am 23. September 1914,

Nachmittags 14 Uhr. Gräfenthal, den 23. September 1914 Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Konkurse.

Bnd Harzburg. [55423]

Ueber das Vermögen 1) des Schuh⸗ machers Otto Rusack zu Bad Harz⸗ burg, Herzog Juliusstraße Nr. 59 a, 2) der Frau S Johanne geb. Deike, ebendaselbst, ist heute, am 24. September 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Höltje zu Bad Harzburg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1914 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 2. November 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1914 ist erkannt.

Harzburg, den 24. September 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: (Unterschrift), Gerichtsobersekretär.

—ᷓ--——

Barmen. Konkurseröffnung. [55424] Ueber das Vermögen der Firma Müller & Kremer G. m. b. H. in Barmen ist am 24. September 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Zahn in Barmen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Oktober 1914. Ab. lauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 12. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 13. November 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Barmen, den 24. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 b. [55641]

Berlin. Ueber das Vermögen der Möbelfabrik Königstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Borhagenerstr 16a, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (84 N. 242. 14.) Ver⸗ walter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. November 1914. Erste Gläubigerversammlung am 23. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr Prüfungstermin am 18. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober 14. 1918, 1n, den 25. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Htlche het Einzelne eevav-n; lostes 20 ₰.

Anzeig enpreis den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Beuthen, O0. S. [55429] Konkursverfahren. 12. N. 37 a/14. Ueber das Vermögen des Gold⸗ und Silberwarenhändlers Franz Lagon in Bobrek ist durch Beschluß des Amtsgerichts, hier, heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Lothar Breit in Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 1914 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 21. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume, Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Ok⸗ tober 1914. Amtsgericht Beuthen O. S., den 21. 9. 1914. 1

„. Bremen. [55425]

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Stellmacher⸗ meisters Johann Diedrich Schulen⸗ berg in Arsten Nr. 83 ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Papendieck in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ok⸗ tober 1914 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 22. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 26. November 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 24. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Weitsch.

Chemnitz. [55408]

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ fabrtkanten Erdmann Hermann Max Scadock, alleinigen Inhabers der Firma „Chemnitzer Velocipedfabrik Nestler & Scadock“ in Reichenbrand wird heute, am 23. September 1914, Nach⸗ mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Otto Hösel, hier. Anmeldefrist bis zum 11. Nobember 1914. Wahltermin am 22. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. No⸗ vember 1914, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. November 1914.

Chemnitz, den 23. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Dresden. [55412] Ueber den Nachlaß des in Dresden⸗ Trachau, Neuländerstr. 19, wohnhaft gewesenen Bankiers Johannes Fried⸗ rich ebe Hache (Geschäftslokal: Kreuzstr. 4) wird heute, am 23. Sep⸗ tember 1914, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Seyler in Dresden, Johannesstr. 23. Anmelde⸗ frist bis zum 14. November 1914. Wahl⸗ termin: 23. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Prüfungstermin: 8. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14 November 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Essen, Ruhr. [55395] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Breucker zu Essen, alleiniger Inhaber der Firma Bender und Breuchker, Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober 1914. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung den 16. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 30. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zweigert⸗ straße 52, Zimmer Nr. 30.

sseu, den 22. September 1914.

Der Gerichtsschretber des Kgl. Amtsgerichts.

Gummersbach. [55426] Konkursverfahren.

meisters Gustav Illig in Gummers⸗ bach wird heute, am 14. September 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bubenzer in Gummersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1914 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des Konkursver⸗ walters, Wahl eines Gläubigerausschusses und erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1914. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Ok⸗ tober 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1914.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ in M

Oelsnitz, Vogtl.

warenhäundlers August Eduard Ben⸗ kert in Oelsnitz i. v.

Nr. 75, wird heute, am 23. September 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Schönknecht in Oelsnitz Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1914. Wahltermin und 26. Oktober 1914, Vormtttags b 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Gummersbach, am 14. September 1914. pflicht bis zum 7. Oktober 1914.

Hamburg. [55409] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns E Gustav Keil, in Firma ebr. Heise, Kartoffeln en gros, Lager: Hamburg, Sachsenstraße 40, Hths., Wohnung und Kontor: daselbst Nr. 201, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeldigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Oktober d. Js. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis 20. November d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 21. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 23. Dezember d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Hamburg, den 23. September 1914 Das Amtsgericht. 8 Abteilung für Konkurssachen.

Leipzig. [55404] Ueber das Vermögen des Hauvels⸗ manns Jakob Weinwurzel, Inhabers eines Partiewarengeschäfts in Leipzig, Humboldstr. 27, wird heute, am 23. Sep⸗ tember 1914, Mittags gegen 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum 15. Okrober 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 27. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:¹, den 23. September 1914.

München. [55399] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 23. September 1914. Nachmittags 5 ¾ Uhr, wurde über das Vermögen des Michael Auer, Drogen und Chemi⸗ kalien in München, Wohnung und Ge⸗ schäftslokal: Nymphenburgerstraße 107, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Luit⸗ vold Schülein in München, Kanzlei: Rosental 1/II, zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 14. Ok⸗ tober 1914 einschlie nic. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 14. Ok⸗ tober 1914 Fhlchli a⸗. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten 5* en in Verbindung mit dem allgemeinen I. wahe heseenhe Freitag, den 23. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 85/I des Justizgebäudes an

der Luttpoldstraße in München. München, den 24. September 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [55398] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 24. September 1914, Vormittags 9 Uhr, wurde über das Vermöͤgen der irma Kahn & Müller. Alleininhaber: Sigmund Kahn in München, Woh⸗ nung: Rumfordstraße 17/1I, Geschäfts⸗ lokal: Klenzestraße 30/0, der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Blättner in München, Kanzlei: Rosen⸗ straße 7, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 8. Oktober 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luit. poldstraße, bis zum 8. Oktober 1914 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine: Samstag, den 24 Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 83/1 des Füeegesbdes an der Luttpoldstraße Unchen.

München, den 24 September 1914. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

[55422] Ueber das Vermögen des Material⸗

Wilbelmstraße

i. V.

Prüfungstermin am

Königliches Amtsgericht.

Selb. 1554100 Das K. Amtsgericht Selb hat über das Vermögen des Gemischtwarenhändlers Rudolf Bollmann in Selb am 24 Sep⸗ tember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurk verwalter: Ge⸗ richtsassistent Gebhardt in Selb. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Oktober 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Strelno. Konkursverfahren. [55598] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Siemianowski in Strelno ist heute, am 24. September 1914, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Albert Morawietz in Strelno ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1914 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. No⸗ vember 1914,. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1914. 8 Strelno, den 24. September 1914. Königliches Amtsgericht

Verden, Aller. 155381] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Albert Sachtleben zu Verden, Piepen⸗ brink Nr. 10, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Vogel zu Verden. Anzeigefrist: 17. Oktober 1914 Anmelde⸗ frist: 26. Oktober 1914 Erste Gläu⸗ bigerversammtung Montag, den 19. Ok. tober 1914, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Montag, den 9. November 1914, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. offene Arrest ist erlassen.

Verden, den 22 September 1914. Keosöhnigliches Amtsgericht. II.

8

Alzey. Konkursverfahren. [55407] Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Alfred Rodrian, Kauf⸗ mann in Alzey. Inhaber der Firma Alfred Rodrian, Herrengarderobe und Maßgeschäft in Alzey, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. August 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. lzey, den 18. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [55642] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Frau Ida Keller, eb. Schmager, in Berlin, Köpenicker⸗ traße 96/97, Inhaberin der „Neuen Philharmonie“, Firma Karl Keller, ist eine Gläubigerversammlung auf den 5. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könliglichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Miftte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106. anberaumt. Tagesordnung: Anhörung der Gläubiger über einen Vergleichsvorschlag Verlin, den 11. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 84.

Berlin. 8 [55643] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Heyse, Krystall⸗Fahrradwerk, in Berlin, Königsbergerstr. 7, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [55644] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kronen⸗Elemente⸗ abrik. Gesellschaft mit beschränkter aftung in Berlin, Mariannen⸗ straße 31/32, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Vertetlung zu beruck⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Okzober 1914, Mittags 12˙ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Neue Friedrichstraße 18/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, hestimmt.

Berlin, den 19. September 1914.

Königliches Amtsgericht Oelonit

Der Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. n