Deutsche Berlustlisten.
Kanonier August Zusch — Wersk, Kreis Flatow — leicht ver⸗
b wundet. Kanonier Franz Hosenberg — / verwundet.
Kanonier Albert Maronn — Treblin, Kreis Rummelsburg — keicht
Kanonier Frledrich Möller verwundet.
leicht verwundet. Kanonier Paul Latotzkt — Stelp — leicht verwundet. Kanonier Max Samuel — Hüreheteberg Kreis Danziger Höh
“ 8 2. Batterie. Hauptmann Horst
Marienburg — Ltot. Leutnant der Reserve Hans Penne 8 3
— leicht verwundet. Vizewachtmeister Rudolf Weithe — to Unteroffizier Emil Krutz — Raddatz, Kreis Neustettin — tot. Kanonier August Dörow — Sellin, Kreis Rummelsburg — tot.
Kanonier Franz Rosin — Nakkel, Kreiz Karthaus — tot.
Kanonier Max Ruczinski — Neuhof, Kreis Strasburg — schwer
8 verwundet.
Kanonier Gustav Lonsert — Stangendorf, Krels Marienwerder —
schwer verwundet.
Kanonier Bernhard Scharf I. — Cölln⸗Neustadt — schwer ver⸗
wundet.
Unteroffizier Bernhard Rzymowski — Mlewk, Kreis Strasburg
d. — leicht verwundet.
Unteroffizier Otto Dickmann — Danzig — schwer verwundet.
Einjährig⸗Freiwilliger Unterofftzier 1 Greifenberg — leicht verwundet.
Kanonier Franz Fransowski — Griebnow, Kreis Karthaus — schwer verwundet. 1
Kanonier Paul Dyb awski — Dirschau — schwer verwundet.
Kanonier Willy Unnasch — Mizen, Kreis Stolp — schwer ver⸗ wundet.
Kanonier Heinrich Schleede — Ulan in “““ — eicht verwundet.
Kanonier Mathias Nissen — Bilderup, Kreis Apenrade — leicht verwundet.
Kanonier Hermann Kowitz — Mariensee, Kreis Karthaus — leicht verwundet.
Kanonier Leo Ku rrasch — Speck, Lg 9— Lauenburg — schwer ver⸗ wundet.
Kanonier Bruno Ohme — Hamburg — schwer verwundet. Kanonier Kurt Kroecker — Neustadt — schwer verwundet.
Kanonier Johann Kuklinski — Deutsch Briesen, Kreis Schlocken — leicht verwundet.
Kanonier Maximilian Jastremski — Bilawy, Kreis Thorn — leicht verwundet.
Kanonier Stephan Zimmy — Groß Trampen, Danziger Höhe — chwer verwundet.
Kinonier Theodor Fick — Friedrichshütte, Kreis Beuthen — schwer 1 verwundet.
Efreiter Max Rützen — Rügenwalde — schwer verwundet. Kanonier Johann Gronwald — Löblau, Kreis Danziger Höhe —
leicht verwundet. Kanonier Ernst Komstke —
Sperlingsdorf, Kreis Danziger Niederung — leicht verwundet.
Gefreiter Paul Koball — Börnen, Kreis Rummelsburg — schwer verwundet.
Kanonier Richard Lange — Eichsholz, Kreis Heiligenbeil — leicht verwundet.
Kanonier Adam Deik I. — Kossau, Kreis Karthaus — schwer ver⸗ wundet. 1
Kanonler Franz Deik II. — Gartsch, Kreis Karthaus — schwer ver⸗ wundet.
Kanostier Emil Steinke — Kapellenhütte, Kreis Karthaus — leicht verwundet.
Kanonier Otto Ludwigkeit — Mentussen, Kreis Darkehmen — schwer verwundet.
Gefreiter Künzel — Neustadt, Sachsen⸗Weimar — leicht ver⸗ wundet.
Kanonier Kriesel — Darmsdorf, Kreis Bütow — leicht verwundet. Kanonier Kresin — Nakel, Kreis Karthaus — leicht verwundet.
Kanonier Pett — Schwarz⸗Damekow, Kreis Stolp — leicht ver⸗ wundet.
Einjährig⸗Freiwilliger Unterofftzier Paul Dräger — Gillnitz, Kreis Berent — vermißt.
Unteroffizier Müller — Neuenburg, Kreis Schwetz — vermißt. Kanonier König — Schof, Kreis Lauenburg — vermißt. Kanonter Wischnack — Gorzisken, Kreis Danzig — vermißt. Kanonier Schnick — Ober Klanan, Kreis Danzig — vermißt. Kanonier Knoblauch — vermißt.
Kanonier Brosowski — vermißt.
1 8 .“ 8 1“ ax Nadrowski — Stuhm — schwer verwundet. Reservist Kaszmarek — Posen — tot.
Sergeant Georg Wagner — Spreuhagen, Kreis Beeskow⸗Storkow — leicht verwundet.
Kanonier Johann Breuer — Neunkirchen, Kreis Stadeln — leicht verwundet.
Kanonier Leo Lipinski — Ostritz, Kreis Karthaus — leicht ver⸗ wundet.
Kanonier Paul Erdmann — Danzig — leicht verwundet.
Leichte Munitionskolonne.
Sergeant Jäger — leicht verwundet.
Fahrer Franz Kankowski — Spichau, Kreis Neustadt — schwer verwundet.
Kanonier Emil Pioch — Burgsdorf, Kreis Neustadt — leicht ver⸗ wundet.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 40, Burg. II. Abteilung. Le Catean am 26. 8. 14.
4. Batterie.
Kanonier Otto Gerber — Burg, Kreis Jerichow 1 — wundet.
Kanonier Wilhelm Bartels — Ströbeck, Kreis Halberstadt —
wundet. 8
88 7
Gillau, Kreis Allenstein — leicht
— Scholenfleth, Kreis Pinneberg —
Dreßler — Pr. Stargard — schwer verwundet. Leutnant der Reserve Georg Barczewski — Thiergardt, Kreis
r — Warnau, Kreis Marienburg b „Hütte. Kreis Pr. Stargard 8
Ernst Bieler — Nestau, Kreis
5. Batterie.
Unteroffizier Ernst Alberti — Seehausen, Kreis Wanzleben — tot. Kanonier Walter Münch — Seee Ks Kreis Sangerhausen — 0 8
Unteroffizier Georg Witte — Bützer, Kreis Jerichow II. — leicht verwundet.
Trompeter Unteroffizier Wilhelm Schmidt — Leopoldshall, Kreis Bernburg — schwer verwundet.
Gefreiter Hermann Dietrich — Burg, Kreis Jerichow I. — leicht verwundet.
Kanonier Michel Dilba — Kreywöhnen, Kreis Tilsit Land — schwer verwundet.
Kanonier Hermann Borg — Schartau, Kreis Jerichow I. — schwer verwundet.
Krehl — Berkholz, Kreis Stendal Land — leicht 8 verwundet.
6. Batterie. Unteroffizier Franke — schwer verwundet.
e
Kanonier Paul
5
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 42, Schweidnitz. 8 II. Abteilung. St. Bicent am 22. und 23. 8. 14. Stab.
5. Schabenau, Kreis Glogau — erwundet.
Oberleutnant Viktor Zedler — leicht verwundet. Oberleutnant Franz Braune — leicht verwundet.
“ Vizewachtmeister Paul Schreier — Wimmelburg, Kreis — leicht verwundet.
Kanonier Georg Fischer — Breslau — tot. Kanonier Johann Moses — Ober Podibrad, Kreis Strehlen — tot. Kanonier Josef Czernetzki — Bogutschütz, Kreis Kattowitz — tot⸗ Kanonier Karl Görlitz — Alt Wohlau, Kreis Wohlau — tot. Sergeant Paul Göppert — Kiendzie, Kreis Militsch — leicht ver⸗
wundet. Kanonier Joseph Mikoschek —
Hoffmann —
“
Merseburg
Rursschütz, verwundet.
4. Batterie.
Leutnant der Reserve Wiener — leicht verwundet. Kanonier Wilhelm Achtnicht — Breslau — tot. Unteroffizier Karl Peise — Berlin — schwer verwundet. Kanonier Franz Reinkober — Kohlsdorf, Kreis Neustadt, O. S. — schwer verwundet.
Kanonier Paul Franke — Ober Peilau I, Kreis Reichenbach — schwer verwundet.
Kanonier Wilhelm Pohl — Reußendorf, Kreis Waldenburg — - leicht verwundet.
Kanonier Gustav Kuppig — Tschinschwitz, Kreis Striegau — schwer verwundet.
Kanenier Josef Konrad — Striegau — schwer verwundet. Kanonier Arthur Kalabis — Breslau — schwer verwundet. Gefreiter Max Fleischer — Rausnitz, Kreis Militsch — tot. Kanonier Josef Bittner — Breslau — tot.
Kanonier Alois Wilde — Krintsch, 8 Neumarkt — leicht ver⸗ wundet.
Kanonier Otto Günther — Breslau — schwer verwundet.
Kanonter Heinrich Kuttke — Kreika, Kreis Breslau — schwer ver⸗ wundet. 8
Kreis Oppeln — leicht
8
*
1 8 5. Batterie. “
Leutnant Dieter Coklin — Capatschütz — schwer verwundet.
Leutnant der Reserve Jerchel — schwer verwundet.
Leutnant der Reserve Karl v. Alten — leicht verwundet.
Gefreiter Adolf Scholz — Alt Wohlau, Kreis Wohlau — tot.
Kanonier Reinhold Schwenzer 86 u““ Kreis Löwenberg — to
Kanonier Peter Slawik — Kranowitz, Kreis Ratibor — tot.
Kanonier Erich Riesenweber — Heeringen, Kreis Haynau —
schwer verwundet.
Gefreiter August Scholz I. — Jauernik, Kreis Waldenburg — leicht
verwundet.
Kanonier Franz Nawroth — Fürstlich Neudorf, Kreis Groß
Wartenberg — leicht verwundet.
Kanonier Alois Grimann — Oschin, Kreis Rybnik — leicht ver⸗
wundet.
Kanonier Albert Weyl — Reichenbach — leicht verwundet.
Kanonier Karl Bvaun — Stolpe, Niederbarnim — leicht verwundet.
Kanonier Johann Schweda — Ruptau, Kreis Rybnik — leicht
verwundet. b
Kanonier Oskar Weikert — Krippitz, Kreis Strehlen — leicht
1 verwundet. Kanonier Wilhelm Süßmann — Nieder Faulbrück, Kreis Reichen⸗ wer verwundet.
bach —
Kanonier Wilhelm Krusche — Stephanshain, Kreis Schweidnitz — schwer verwundet.
Kanonier Bruno Gänsrich — Langenbielau, Kreis Reichenbach —
schwer verwundet.
Kanonier Fritz Kubitza — Pietschen, r Kreuzburg — schwer ver⸗
wundet.
Kanonier Paul Baron — Zalenze, Kattowitz — schwer ver⸗
wundel.
Kanonier Erhard Neumann — Jakobsdorf, Kreis Neumarkt —
leicht verwundet.
Kanonier Karl Reicheld — Radlowitz, Kreis Ohlau — leicht ver⸗
wundet..
Kanonier Georg Zimmermann — Langenbielau, Kreis Reichenbach
— leicht verwundet.
Unteroffizier Erich Grätz — Berlin — schwer verwundet.
Kanonier Emanuel Bittner — Tannenberg, Kreis Neisse — leicht
verwundet.
Kanonier Johann Hanke — Neuwalde, Kreis Neisse — schwer ver⸗
wundet.
Kanonier Friedrich Lorenz — Schweidnitz — schwer verwundet.
Unteroffizier Ernst Arlt — Heidänshen, Kreis Strehlen — tot.
Kanonier Ernst Jensch — Rosenfeld, Saalkreis — schwer ver⸗
8 wundet.
Kancnier Kurt Fuhrmann — Brieg — schwer verwundet.
Kanonier Richard Skupin — Brieg — schwer verwundek.
Gefreiter Georg Markowitz — Strelno, Kreis Bromberg — leicht
1X“ verwundet.
Einjährig⸗Freiwilliger Emil Klages — Dorste,
16
Kanonier Hermann
eutnant und K
Gefreiter Wilhelm Theussen — Alperay,
Kanonier Wilhelm Göddert — Solingen — vermißt. Kanonier Walter Müller — Solingen — vermißt.
Kanonier Bernharb Hoffmann — Denn, Kreis Adenaun — Kanonier Michael M
Gefreiter Paul Holz — Beckhausen b. Buer, Kreis Recklinghausen
Kanonier Engen Brouant
“ Kanonier Karl Baumann Kanonier Gerhard Dix — Mörs — schwer verwundet. Kanonier Heinrich Dimmers — Wemb, Kreis Weeze — schwer ver⸗
Kanonier Hubert Bollen — Strahlen, Kreis Geldern
Fahnenjunker Konrad Bischoff — Berlin⸗Lichterfelde —
Kanonier Franz Wiegard — S Kanonier Johann Wendering — Praest, Kreis Rees — tot. Kanonier Bernard Dillmann — Essen — schwer verwundet. Kanonier Franz Reintges — Essen — schwer verwundet. Kanonier Josef Heckmanns — Barmen — schwer verwundet. Kanonier Karl Janssen II. — Geldern — schwer verwundet. Unteroffizier Otto Köpp — Kl. Sabin, Kreis Dramburg — schwer
6. Batterie.
Unteroffizier Bernhard Stiller — Striegau — schwer verwundet. Gefreiter Hermann Prasse — Weigelsdorf, Kreis
Reichenbach — schwer verwundet. 1
Kanonier Josef Stanek — Beuthen — schwer verwundet.
Leichte Munitionskolonne.
Kanonier Georg Wolff — Groß Eulau, Kreis Sprottau —
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 43, Wesel. Lobbes am 23. und Mészières am 30. 8. 14. 1. Batterie. Adjutant Albert Köttgen 1 wundet. anonier Ernst Kramer — Rinteln, Kreis Cossel — vermißt. Kreis Mörs — leicht
1
— Essen — leicht ver
verwundet.
Kanonier Paul Tödheide — Stockum, Kreis Bochum — schwer
verwunder.
Kanonier Gerhard Görtner — Zpfflich, Kreis Kleve — leicht ver⸗
wunder.
Kanonier Hermann Küpper — Ringenberg, Kreis Rees — leicht
verwundet.
ertens — Heufahrshütte, Kreis Schluden — leicht verwundet.
8
94
— Remilly b. Metz, Kreis Metz —
“
8 leicht verwundet. 2. Batterie. 1 — Severum, Kreis Lüneburg — Tor.
wundet. 2 leicht
1“
leicht ver⸗
verwundet. 86
4. Batterie.
wundet.
Kanonier Josef Fis cher — Eickel, Kreis Gelsenkirchen — leicht
verwundet. 5. Batterie.
Leutnant der Reserve Karl Jünger — Bonn — itot. Einjährig⸗Freiwilliger Gefreiter Bruno Simon — Münster — tot. Kanonier Wilhelm Trost — Wesel, Kreis Rees — tot.
Kanonier Heinrich Schoofs — Bönnighardt, Kreis Mörs — tot. Kanonier Hermann Giepmaus — Viller, Kreis Kleve — tot. Kanonier Theodor Pierrevelcin — Schwirlach, Kreis Rappolts⸗
weiler — tot. cherfelde, Kreis Warburg — tot.
verwundet.
Kanonier Johann Bassen — Bredenbeck, Kreis Stade — leicht
verwundet.
Kanonier Emil Dietrich — Essen — leicht verwundet. Kanonier Max Hesse — Neudietendorf, Kreis Erfurt — leicht ver⸗
wundet.
Kanonier Heinrich Esdar — Oberhausen, Kreis Oberhausen —
leicht verwundet.
Kanonier Wilhelm Demming — Bocholt, Kreis Borken — leicht
verwundet.
Kanonier Traugott Lisk — Gablenz, Kreis Rothenburg — leicht
verwundet.
Fahnenjunker Hermann Falkenberg — Berlin — leicht verwundet. Kanonier Maximilian Großmann — Velbert, Kreis Mettmann
— schwer verwundet. 6. Batterie.
Oberleutnant der Reserve Ernst Richter — Wesel, Kreis Rees —
schwer verwundet.
Leutnant Erich Sievers — Wesel. Kreis Rees — schwer ver⸗
wundet.
Kanonier August Crämer — Hamborn, Kreis Hamborn — tot. Kenonier Eugen Künstler — Cöln — tot.
Kanonier Heineich Lux — Kircht! Kanonier Heinrich Sanders — Kanonier Hermann Scholt —
ellen, Kreis Recklinghausen — tot. Panten, Kreis Mörs — tot. Mülheim a. d. R. — schwer ver⸗ wundet.
Kanonier Peter Grieber — Merl, Kreis Zell — schwer verwundet Kanonier Eduard Gößling — Niederjöllenbeck, Kreis Bielefeld —
Kanonier Wilhel
schwer verwundet.
Stricker — Dutsvurg⸗Meiderich, Kreis Duis⸗ burg — schwer verwundet.
I1“ ö Feldartillerie Regiment Nr. 46, Wolfenbüttel und Celle. Gefech bei Guise und St. Quentin am 29. und 30. 8. 14.
I. Abteilung. 1. Batterte.
tot.
2. Batterie.
Kanonier Heinrich Loof — Bad Harzburg — leicht verwundet.
3. Batterie.
Fahrer Hermann Eggers — Beienrode, Kreis Braunschweig —
leicht verwundet. 1
II. Abteilung. S ta b. “ 8 g — Schellerten, Kre
— t1ot.
4. Batterie.
88
ien
8 8
Fundlin
EBE1“ 8 8 8 1“ Leutnant Otto Clemens — Schöppenstedt, Kreis Wolfenbüttel
— tot.
Kanonier Friedrich Ringelmann — Cbstorf, Kreis Uelzen — tot.
ermißt.
Kreis Osterode Fahrer Wilhelm Bosse — Rümegen, Kreis Braunschweig — tot.
8*
88 8
. 9 efreiter
GWefreiter Joseph May — Kawallen, Breslau — leicht verwundet.
anonier Paul Naumann — Zottwitz, Ohlau — leicht verwundet.
Üaanonier Johann Goldmann . Oberwitz, Groß Strehlitz —
6. Batterie.
n — Strasburg, Kreis verwundet.
8 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 57. I. Abteilung, Neustadt i. Oberschlesien.
1. Batterie. geant Karl Ernst — Schlegel, Neurode — tot. Reinhold Schaschke — Breslau — tot. ier Karl Wollny — Hellewald, Rosenberg — tot.
Groß Kottalin, Gleiwitz — schwer verwundet.
hanonier Franz Beier — Bladen, Leobschütz — schwer verwundet.
4 8 ilian Konrad — Annaberg, Geoß Strehlitz — Panonier Marimi chwer verwundet.
gnonier Hermann Pohl — S. Frankenstein — leicht ver⸗
Nanon
kanonier Hübert Stosch ek —
Ka
Manonler Theodor Wlosinsky ö“ Kattowitz — schwer
Kanonter Franz Kleinert — Zabrze — schwer verwundet. 2. Batterie.
ginfäheig⸗ Unteroffizier Joseph Edlinger — Groß Einjäheig Freiwilliger Unteroffiz Siüeeth— 1 g
Gefeiler Fritz Tiffert — Kaschau, Nimptsch — schwer verwundet. nnteroffizier Karl Gebhardt — Schweidnitz — leicht verwundet.
15 W Schenk — Simmsdorf, Päinjäbrig⸗Freiwilliger Unteroffizier 85 . Rescachen
GWefreiter Alfred Hoffrichter — Leobschütz — leicht verwundet.
Ranonier Oskar Nabastowitz — Berlin — schwer verwundet. R
Kanonier Wenzel Hein — Neurode — leicht verwundet. U
Kanonier Arthur Rösler — Leipzig — leicht verwundet.
Kanonier Franz Kielkowski — Pilgramsdorf, Pleß — leicht ver⸗ wundet.
Kanonier Jacob Goralczvk — Wyrow, Pleß — leicht verwundet. Reservist Peter Flack — Bozanowitz, Rosenberg — leicht verwundet.
Reservist Thomas Dziemba — Fht Zabrne, Zabrze — schwer ver⸗ undet.
Reservist Ezechiel Kolenda — Krempa, Groß Strehlitz — schwer verwundet.
Reservist Joseph Sauer — Alt Patschkau, Neisse — leicht ver⸗
wundet. Läs ö — oldmannsdorf, xeß — Reservist Paul Milerski el 88 Ss Meservist Anton Mosch — Loßlau, Rybnik — leicht verwundet. Reservist Alfred Slawik — Myslowitz, Kattowitz — leicht ver⸗ wundet. 3. Batterie. Unteroffizier Gerhard Konietzko — Oppeln — schwer verwundet. gangnier Jgnatz Thomitzek — Vogtsdorf, Oppeln — tot. Kanonjer Michael Langer — Groß Weichsel, Pleß — schwer ver⸗ wundet. Kanonier Arthur Pientock — Ratibor — leicht verwundet.
Kanonier Michael Tietz — Schlosiengrube, Beuthen — schwer ver⸗ wundet.
chwer verwundet. Kanonier Emil Schmidt — Neustadt, O. Schl. — schwer verwundet.
Unteroffizier Tunkel — tot.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 61 II. Abteilung. Babenhausen. Gefechte bei Auloy am 22. und Haraucourt am 2. 8. 14. Stab. torch — Großwilsdorf, Kreis Quer⸗ 8 S. Ifectrg — tot.
4. Batterie.
Kanonier Philipp Wild — Groß Gerau — tot. Kanonier Georg Wallbott — Steinberg, Kreis Gießen verwundet. “ Chri — Freineheim, Kreis Neustadt a. H. Unteroffizier Christian Behlen ren reeaen. 8 8 5 — Niederroden, Kreis Hanau — Kanonier Wilhelm Bellinger ““
— Bischofsheim, Kreis Groß Gerau — Kanonier Adam Fis cher Bis — e.S
Gefreiter Ludwig Hanstein — Wö Kreis Darmstadt 3 — 1o
1 — Insheim, Erstein — schwer ver⸗ a“ wundet.
Kanonier Adam Müller — Erbach i. O. — leicht verwundet.
Kancnier Adam Müller — Habitzheim, Kreis Dieburg — ver⸗ — wundet.
Trompeter Sergeant Ewald
Kanonier Wilhelm Reeg — Hembach, Kreis Erbach i. O. — tot. Gefreiter Peter Schilling — 9
Kanonier Georg Seng — Wisselsheim, Kreis Friedberg — tot. Kanonier Adolf Zeiser — Schubbach, Oberlahnkreis — leicht ver⸗
Kanonier Ludwig Zulauf — Ober Nauses, Kreis Dieburg — schwer Kanonier Josef Büttner — Huckelheim,
Kanonier Karl Wolf — Mainz — tot. Kanonier Adam Wolf — Wersau, Kreis Dieburg — tot. Kanonier Heinrich Mühlfeld — Groß Umstadt, Kreis Dieburg —
Kanonier Wilhelm Simon — Bergen, Kreis Hanau — leicht ver⸗
Einjährig⸗Freiwilliger Unteroffizier Paul Rompel — Frankfurt M.
9 Gefreiter Heinrich Hildmann — Gersfeld — verwund Kanonier Otto Gölz — Fulda — verwundet.
Kanonier Ludwig Heyum — Dromersheim, Kreis Bingen — leicht
Kandnier Johann Schnepel — Harpstedt, Kreis Syske — tot. Kanonier Wilhelm Blumenrath — Düsseldorf — tot. Kanonier Pfohl — Dürrenbach, Kreis Weißenburg — tot. Kanonier Wilhelm Assiner — “ Kreis Ilsenburg —
Kanonier Fritz Voß — Hannover⸗Linden, Kreis Hannover — schwer
ück — t. Kanonier Karl Lannwehr — Osnabrück schwer verwunde Kanonier Michael Beck — Püttlingen, Kreis Saarbrücken — schwer
Kanonier Alois Huwer — Ensheim, Kreis Saarlouis — leicht Kanonier Peter Salzmann — Eilenburg, Kreis Leipzig — schwer
— det. Kanonier Ludwig Lindner — Weißenburg — schwer verwun Unteroffizier Hugo Singer — Untergreifslau, Kreis Weißenfels —
. 8 — det. Kanonier Karl Laue — Suhl, Thüringen — leicht verwun Kanonier Stanislaus Piotrowicz — Düsseldorf — leicht ver⸗
Leutnant Plicksburg — leicht verwundet.
Leutnant Boher — leicht verwundet. Unteroffizier Marschall — Helbra, Kreis Mansfeld — leicht ver⸗
Kr üren — lei det. onier Jakobs — Oberziehr, Kreis Düren leicht verwun “ Wahnschaffe — Harbke, Kreis Neuhaldensleben — schwer
Deutsche Verlustlisteu.
chofsheim, Kreis Groß Gerau — hwer verwundet.
wundet.
verwundet. Kreis Alzenau — vermißt.
5. Batterie.
8
leicht verwundet.
wundet.
6. Batterie. b äuser — Gimbsheim, Kreis Worms — nonier Georg Balzhäuse ee
verwundet.
2. Leichte Munitions⸗Kolonne. verwundet.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 67. II. Abteilung, Bischweiler. Gefechte im Westen vom 27. 8. bis 4. 9. 14 (Moyen).
4. Batterie. 8
— een, Kreis Haigerloch, Hohenzollern⸗ Eomaringen — schwer verwundet.
nteroffizier Richard Schmuck — Landsberg, Pr. Eylau — tot.
chwer verwundet.
verwundet.
verwundet. verwundet.
verwundet. leicht verwundet.
wundet. 6. Batterie.
*
wundet.
verwundet. Kanonier Jung — Kirn, Kreis Kreuznach — leicht verwundet.
— Bischweiler, Kreis Hagenau — leicht ver⸗ Kanonier Schaeffer sch
1 — t verwundet. Kanonier Mettlach — Kirn, Kreis Kreuznach leich Kanonter Bühling — Falken, Kreis Mühlhausen i. Th. — tot. Unteroffizier Fritsch — Schwarz, Kreis Alsfeld — leicht verwundet.
— Ruschendorf, Kreis Deutsch Krone — leicht Kanonier Rohbeck — Ruschen “
i . — Wosznitzen, Kreis Sensburg — schwer ver⸗ Kanonier Dontsch t 1 Se
ster Langenhan — Mühlhausen — leicht verwundet. Fstt Thier — Wiehe, Kreis Eckartsberga — leicht verwundet.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 75, Halle a. Saale. II. Abteilung. Gefecht am 25. 8. 14 (Ort nicht angegeben). Stab. Major Hinsch — schwer verwundet. 4. Batterie.
Leutnant Fritz Edmund Gefreiter Hermann Jakobi —
Gefreiter Anton Ginkel — Oster
Pionier Peter Weber Pionier Franz Müller — Oberolm, Kreis Mainz — schwer ver⸗
Pionier Anton Schneider —
Plonier Hermann Grunewal
Pionier Frie
Pionier Johannes Klinkenberg — Binz, Insel Rüg
5. Batterie.
Fanonier Fritz Möͤser — leicht verwundet.
6. Batterie.
Kanonier Karl Neutschmann — leicht verwundet.
Leichte Munitions⸗Kolonne.
Kanonier Baumgart — leicht verwundet, tut Dienst. Kanonier Chudizicki — leicht verwundet.
Feldartillerie⸗Regiment Nr. 76, Freiburg i. Baden. I. Abteilung. 3. Batterie. Gefechte im Westen am 6. und 7.
Kanonier Abey — tot. Kanonier Hauser — leicht verwundet.
Pionier⸗Regiment Nr. 25, Mainz. II. Bataillon. Maubeuge vom 2. bis 6. 9. 11.
Stab.
..
Leutnant und Adjutant Hermann Sonne — Darmstadt —
verwundet.
1. Felbkompagsie. 8
Kolb — Darmmstadt — schwer verwundet.
Wallrabenstein, Kreis Untertaunus — leicht verwundet.
spe Kreis St. Goarshausen —
cht verwundet. 8
16“
8 38
le
Unteroffizier Karl Heinz — Alzey — schwer verwundet. Pionier Philipp Brahm — Balduinstein, Kreis Unterlahn — tot.
Unteroffizier Karl Neumann — Imgten, Kreis Wehlau — tot. Pionier August Backwinkel —
Schonebeck, Essen Ld. — leicht verwundet. — Griesheim, Kreis Darmstadt — schwer verwundet.
wundet. 8
Unteroftier Albert Lich — Siegen — tot. Pionier Heinrich Meyer — Eschborn, Kreis Frankfurt — tot.
1. Reservekompagnie.
Pionier Karl Völkner — Nierstein, Kreis Oppenheim — leicht
verwundet. Albringen, Kreis Arnsberg — leicht verwundet. B
d — Mülheim a. R., Kreis Düssel⸗ dorf — leicht verwundet.
— Weeilmünster, Kreis Oberlahn⸗ stein 88. schwer verwundet.
2. Feldkompagnie.
vermißt.
2. NZZ G roffizi — Nierstein, Kreis 8 — fizier Jakob Ebling 8.eeee. hen t — Heren, Kreis Hamm — ver⸗ Gefreiter Karl Rauter H r — Bottrop, Kreis Recklinghausen — leicht verwundet. 1
3. Feldkompagnie. 8 Leutnant Hermann Hennings — Cassel — schwer verwundet.
n8 — Heidelbergscheidt, Kreis Oberwesterwald — Pionier Johann Noll — H I
Pionier Gustav Sandtke — E Krossen — leicht ver⸗ u Vizefeldwebel der Reserve Johann Popp — Kiel — leicht verwundet.
— Kirchberg, Kreis Simmern — leicht Unteroffizier Peter Gören ve. 598,8
Pionier Karl Funk — Frankfurt a. M. — schwer verwundet.
4. Feldkompagnie. Leutnant Karl Faulenbach — Hanau — leicht verwundet. Pionier Karl Bühler — Balduinstein, Kreis Unterlahn — tot.
ů — lingensee, Kreis Niederbarnim — Gefreiter ichard 81698 Ofeiche verwundet.
† — Dotzheim, Kreis Wiesbaden — leicht Reservist Wilhelm Bir 8 ·,en
Reservist Robert Simon — Offenbach — schwer verwundet.
1 th — Hammelburg, Kreis Unterfranken Pionier Heinrich Dolkmuth “ 8 8
Pionier Maximilian Reite
8
Berichtigung. Ersatz⸗Bataillon Nr. 11, Brandenburg a. H. ei — nicht Fähnrich Reich,
Brigade⸗ Leutnant Karl Siegfried R Potsdam — leicht ver
“ in a. Nh., Kreis St. Goarshausen “ Oberlahnftein de 6 verwundet, tut Dienst.