Amtshauptmannschaft Am bohauptmannschaft Am tshauptmannschaft
Soldat Richard Keller aus Callenberg, Glauchau — leicht verwundet, Hand. Soldat Oswald Rößler aus Rosenthal, Zittau — leicht verwundet, Schulter. Soldat Emil Zwintzscher aus Hainichen, Döbeln — leicht verwundet, rechte Hand.
Soldat Karl Engekmann aus Crimmitschau, Kreishauptmann⸗ schaft Zwickau — leicht verwundet, Hand.
Soldat Franz Hunt aus Gembitz, Kreis Cernikau — leicht ver⸗ wundet, Hand.
Soldat Richard Cramer aus Mahlis, Amtshauptmannschaft Oschatz — leicht verwundet, Arm.
e Dümke aus Leipzig⸗Eutritzsch — schwer verwundet,
opf.
Soldat Konrad Schwärzer aus Moritz⸗Reuth, Oberamt Bay⸗ reuth — schwer verwundet, Brust, Bein. 1 Soldat Hn o Wildenhain aus Niederwinkel, Amtshauptmann⸗
lchaft Vlauchau — schwer verwundet, Kopf. Soldat Hermann Schuster aus Remse, Amtshauptmannschaft Glau⸗ chau — schwer verwundet, Kopf. Gefreiter Richard Braumann aus Zwenkau, Kreishauptmann⸗ schaft Leipzig — leicht verwundet, Gesäß. Soldat Alfred Häder aus Leipzig — leicht verwundet, Bein. Soldat Kurt Taschenberger aus Pauschitz, Amtshauptmann⸗ schaft Meißen — leicht verwundet, Bein. Soldat Richard Fiedler aus Hermsdorf, Glauchau — schwer verwundet, Schulter. 1 Soldat Karl Kuhn aus Rötha, Kreishauptmannschaft Leipzig — leicht verwundet, Rücken.
Soldat Georg Pfab aus Ehrenfriedersdorf, Amtshauptmannschaft Annaberg — vermißt. Soldat Paul Zöphel aus Zaulsdorf, Amtshauptmannschaft Oels⸗
nitz i. V. if
Amtshauptmannschaft
— vermißt. 3 Soldat Artur Espig aus Motterwitz, Amtshauptmannschaft Döbeln
— vermißt. 8 4. Kompagnie.
Hanvteem Richard Ulbricht aus Ungar. Altenburg, Ungarn —
gefallen.
he Adolf Krupinski aus Schildberg, Prov. Posen — gefallen.
Unteroffizier Willt Rupprecht aus Stuttgart — gefallen.
Soldat Johann Hancke II. aus Odersch, Kreis Oppeln — gefallen.
Gefreiter Alexander Spielmann aus Leipzig⸗Reudnitz — gefallen.
Soldat Otto Röder aus Beallstedt, Sa.⸗Weimar — gefallen.
Soldat üvegah Liebau aus Seeburg, Kreis Merseburg gefallen. —
Soldat Friedrich Handeck aus Kotzine bei Wartenberg, Kreis Wartenberg — gefallen. 88
Soldat Emil Lorenz II. aus Heinrichsart, Amtshauptmannschaft Glauchau — gefallen. —
Soldat (Unteroffizierschüler) Kurt Emil Rudolph aus Hohndorf, Amtshauptmannschaft Glauchau — gefallen.
Soldat Hugo Ruprecht aus Mülsen, St. Jacob, Amtshauptmann⸗ schaft Glauchau — gefallen.
Soldat Paul Stefanowski aus Oberwatschwitz b. Ostrau, Amts⸗ hauptmannschaft Döbeln — gefallen.
Soldat 88 Tröger aus Eckersbach, Kreishauptmannschaft Zwickau — gefallen. *
Soldat Viktor Barthel aus Crottendorf i. Erzgeb., Amtshaupt⸗ mannschaft Annaberg — leicht verwundet, Fuß.
Unteroffizier Oskar Keil aus Glauchau — schwer verwundet, Bein.
Soldat Paul Müller aus Hohen stein⸗Ernstthal, Amtshauptmann⸗ schaft Glauchau — leicht verwundet, Oberschenkel.
.gg ; Max Rintsch aus Gaditz⸗Wittenberg — leicht verwundet,
rm.
Soldat Ewald Seidel I. aus Mosel, Kreishauptmannschaft Zwickau — leicht verwundet, Hand.
Soldat Friedrich Weyers aus Crefeld — leicht verwundet, Fuß. Vizefeldwebel Paul Zeidler aus Mötzelbach, Sachsen⸗Altenburg — leicht verwundet, Hand. Gefreiter Heinrich Köditz aus Stahmeln, Kreishauptmannschaft
Leipzig — leicht verwundet, Bein. Soldat Karl Richard Etzold aus Leisnig, Amtshauptmannschaft Doöbeln — leicht verwundet, Hand. Heeke 88 Johannes Horn aus Glauchau — schwer verwundet, opf. Soldat Hermann Hoffmann aus Groß⸗Worbitz. Preußen — leicht verwundet, Bein (dienstfähig). Soldat Hugo Meißner aus Leipzig⸗N. — schwer verwundet, Leib und Bein. Soldat Gustab Guder aus Else, Kreis Striegau — vermißt. hh.- Ernst Rockosch aus Leipzig⸗Lindenau — leicht verwundet, Soldat Paul Voigtländer aus Mockritz, Amtshauptmannschaft Döbeln — leicht verwundet, Arm. Soldat Adolf Kleinschmidt aus Langula bei Mühlhausen, Thüringen — leicht verwundet, Bein. “ Soldat Otto Wagner aus Großvoigtsberg, Amtshauptmannschaft Freiberg — schwer verwundet, Hüfte. Soldat Max Kuhn II. aus Bernsdorf, Glauchau — leicht verwundet, Fuß. Soldat Richard Scheller aus Schorlau, Schwarzenberg — leicht verwundet, Fuß. ö . Soldat Fritz Steitz aus Chemnitz i. Sa. — leicht verwundet, Fuß. Soldat (Unteroffizierschüler) Alwin Lasch aus Brünlos, Amtshaupt⸗ mannschaft berg — schwer verwundet, Hand. Soldat Karl Gustav Keller aus Hohenstein⸗Ernstthal, Amtshaupt⸗ mannschaft Glauchau — leicht verwundet, Hand. 5 Richard Seidlich aus Leipzig — schwer verwundet Rücken. Soldat Paul Otto aus Marbach, Amtshauptmannschaft Döbeln — leicht verwundet, Hüfte. Gefreiter Hugo Steinwachs aus Leipzig — schwer verwundet, Brust und Bein. 1 Soldat Alfred Maunich aus Altmwasser bei Waldenburg i. Schlesien — schwer verwundet. Schulter. Soldat Paul Rausch aus Polenz, Amtshauptmannschaft Grimma — leicht verwundet, Gesäß. 1— Soldat Otto Max Herold aus Lunzenau, Amtshauptmannschaft Rochlitz — schwer verwundet, Rücken. Soldat Karl Wagner aus Bad Lausick, Amtshauptmannschaft Borna — leicht verwundet, Hand. — Unteroffizier Friedrich Schaffner aus Hildburghausen, Thüringen — leicht verwundet, Knöchel. — eg Erich Zschoche aus Großenhain — leicht verwundet, ein. Gefreiter Karl Rincke aus Leipzig⸗Volkmarsdorf — leicht ver⸗
Amtshauptmannschaft Amtshauptmannschaft
Gefreiter Karl Stopp aus Leipzig⸗Volkmarsdorf — schwer ver⸗ wundet, Brust. 8 Soldat Franz Tauer aus Schweidnitz, Kreis Bitterfeld — leicht verwundet, Unteram1. Soldat Ewald Thorschmidt aus Thurn bei Teplitz, Böhmen — leicht verwundet, Oberarm. Soldat Paul Hofmann aus Leipzig⸗Lindenau — leicht verwundet, Unterarm. 1 . Soldat Erwin Bretschneider aus Marbach, Amtshauptmann⸗ schaft Döbeln — leicht verwundet, Gesäß. 8 Soldat Bruno Führer aus Callenberg, Glauchau — schwer verwundet, Kopf. Soldat Emil Walther aus Podelwitz, Amtshauptmannschaft Leipzig — schwer verwundet, Hüfte. Soldat Ernst Brause aus Rötha, Amtshauptmannschaft Leipzig — leicht verwundet, Knie. Soldat Reinhold Vodel aus Leipzig — leicht verwundet, Ober⸗ schenkel. Soldat Max Schulze aus Leipzig — leicht verwundet, Fuß. Soldat Emil Lippmann aus Rödlitz, Amtshauptmannschaft Glauchau — schwer verwundet, Hals. 8 Soldat Max Hofmann aus Altenhof, Amtshauptmannschaft Leipzig — leicht verwundet, Fuß. Gefreiter Karl Rostock aus Freyburg a. d. Unstr., Kreis Merseburg — leicht verwundet, Hand. he F Panzer aus Leipzig⸗Lindenau — schwer verwundet, Rücken. 1 Soldat. Otio Mäder aus Leipzig⸗Lindenau — vermißt. “ Soldat Georg Marschner aus Jahnsbach, Amtsbhauptmannschaft Annaberg — vermißt. — Soldat Bernhard Grohnke aus Buggarhe, Kreis Graudenz — verwundet. 1“ Soldat Franz Kotte aus Liebertwolkwitz, Amtshauptmannschaft Leipzig — vermißt. Soldat Rudolf Träger aus Asfeleben, Mansfelder Seekreis — vermißt. 8 Soldat Georg Schubert aus Jöhstadt, Amtshauptmannschaft Anna⸗ berg — vermißt. Soldat Albin Thomas aus Glauchau — vermißt. Soldat Richard Seidel aus Gersdorf, Amtshauptmannschaft Döbeln — vermißt. 1 8 Soldat Hugo Jäger aus Groß⸗Saga, Reuß j. L. — vermißt.
Kavallerie⸗Ersatz⸗Abteihung 19. Ersatz⸗Division.
Ulan der Reserve Emil Waliher Müller aus Göppersdorf, Amts⸗ hauptmanschaft Rochlitz — gefallen. Ulan der Reserve Louis Walther Lindner aus Leipzig⸗Gohlis
ot b
Ulan der Reserve Julius Kurt Hietzscholdt aus Trautzschen, Amtshauptmannschaft Borna — verwundet, Schulter. Ulan der Reserve Friedrich Richard Kauxoff aus Thekla, Amts⸗ hauptmanschaft Leipzig — verwundet, Oberschenkel. Mobile Ersatz⸗Abteilung 4. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 48. (Vom 24. August bis 7. September 1914.) 1. Ersatzbatterie. Leutnant Johannes Paul Brauße eus Borna bei Leipzig — schwer verwundet; rechtes Bein. Fahret Albin Wilhelm Großmann aus Ullersdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Dresden⸗N. — gefallen. “ “ Kanonier Johannes Schindler aus Dresden — gefallen. 8 Fahrer Artur Schumann aus Wülknitz, Amtsheuptmannschaft Großenhain — gefallen. . “ Kanonier Joseph Wiechers aus ECversen, Kreis Hörter — schwer verwundet, Bauch. 1 3 Kanonier Artur Wersig aus Zschiedge, Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. — leicht verwundet, Brust. Max Eggert aus Demmin — leicht verwundet, rechtes 11““ Rühle — leicht verwundet, rechter Arm, linkes Kanonier Moritz Wächtler aus Dresden⸗Cotta — schwer ver⸗ wundet, rechtes Bein. .““ Fahrer Max Donath aus Gävernitz, Amtshauptmannschaft Großen⸗ hain — schwer verwundet, rechter Arm. Unteroffizier Emil Kuntzsch aus Wilschdorf, Amtshauptmannschaft Dresden R. — leicht verwundet rechter Arm. 8 Kanonier Gustav Steglich aus Ringenhain, Amtshauptmannschaft Bautzen — schwer verwundet, rechter Arm. 2 Kanpnier Paul Bendt aus Dresden — schwer verwundet, rechte Hand, rechter Arm. Kanonier August Zieschang aus Lauske, Amtshauptmannschaft Löbau — schwer verwundet, linkes Bein. . Kanonier Alfred Fiedler aus Grumbach, Amtshauptmannschaft Annaberg — gefallen. 8 Paul Röse aus Neustadt a. O. — schwer verwundet, rechtes in. Vizewachtmeister Georg Pietzsch aus Kottewitz, Amtshauptmann⸗ schaft Meißen — leicht verwundet, rechtes Bein. Kanonier Arno Mende aus Schmiedeberg, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde — schwer verwundet. Rücken. Fahrer Moritz Werner aus Großenhain — vermißt. 2. Ersatzbatterie. ““ Gefreiter Hermann Wiedemann aus Reichenbach bei Warters⸗ hausen, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha — leicht verwundet, rechte Hand. Gefreiter Friedrich Clemens Fichte aus Skassg, Amtshauptmann⸗ schaft Großenhain — schwer verwundet, beide Arme, linker Fuß. Kanonier Robert Bruno Lohse aus Hennersdorf bei Dippoldis⸗ walde — seicht verwundet, Rücken. Sanitätsunteroffizier Traugott Max Heichen aus Klotzsche, Amts⸗ hauptmannschaft Dresden⸗N. — leicht verwundet, Kopf. . Kanonier Paul Alfred Hosfmann aus Klein⸗Röhrsdorf, Kreis Löwenberg i. Schl. — schwer verwundet, Brust. Kanonier Martin Paul Dörr aus Glauchau — schwer verwundet, linke Hand. 88 I Fahrer Max Emil Heinzig aus Brunsdorf, Amtshauptmannschaßt Chemnitz — schwer verwundet, linker Arm, rechte Hand, Brust. Gefreiter Hermann Paul Böhme aus Wendischearsdorf, Amtshaupt⸗ mannschaft Dippoldiswalde — leicht verwundet, Uinker Unterarm. Fahrer Erwin Paul Robert Kunze aus Reppis, Amtshauptmann⸗ schaft Großenhain — leicht verwundet, linker Zeigefinger. Gefreiter Oswald Oskar Glöckner aus Nassau, Amtshauptmann⸗ schaft Dixpoldiswalde — leicht verwundet, rechter Oberarm. Kanonier Reinhardt Heinrich Beier aus Schellerhau, Amtshaupt⸗ mannschaft Dippoldiswalde — leicht verwundet, linkes Ohr,
Amtshauptmannschaft
8
St. Egidien, Amtshauptmannschaft
Oberveterinär Arthur Reinhard
Mobile Ersatz⸗Abteilung 7. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 77.
(Vom 18. August bis 10. September 1914.) 5
Abteilungsstab.
Stabsarzt Friedr. Emil Curt Hauschild aus Leipzig — leicht ver⸗
wundet, rechter Unterschenkel.
Oberveterinär Friedr. Bernhardt Schulze aus Dresden — ver⸗
wundet. 9— Rößner aus Weckershein, Kreis⸗
hauptmannschaft Leipig — leicht verwundet, linkes Knie.
Leuinant und Adjutant Ernst Friedr. Hellmuth Kaden aus Berlin
— gefallen. 18 Gefreiter Richard Paul Dietzel aus Elsterberg, Amtshauptmann⸗ schaft Plauen — leicht verwundet, Brust.
1 1. Ersatzbatterie. Leutnant Brömme — schwer verwundet, rechtes Bein.
Sergeant Kropp — schwer verwundet, Brust. Kanonier Walter Raab aus Hasselbrun, Plauen — schwer verwundet, Bein, Kopf. Gefreiter Arno Wendler aus Reichenbach, Amtshauptmannschaft Plauen — leicht verwundet, rechtes Bein. Kanonier Max Schmidt aus Elsterberg. Amtshauptmannschaft Plauen — leicht verwundet, linkes Bein. Gefreiter Hermann Tauchni t aus Altenhain, Amtshauptmannschaft Grimma — schwer verwundet, rechtes Beink... . Kanonier Paul Dahmisch aus Lauschgrün, Amtshauptmannschaft Reichenbach — leicht verwundet, Kopf. 1““ Kanonier Reinhold Gille aus Mockau, Amtshauptmannschaft Leipzig — leicht verwundet, linker Arm. Heinrich Piehl aus Leipzig — schwer verwundet, linker Kanonier Albert Heckel aus Grünbach. Amtshauptmannschaft Auer⸗ bach — verwundet. “ G 1 Kanonier Heinrich Ditimar aus Leupoldsgrün, Oberfranken — verwundet, — 18 Fahrer Willy Timper aus Untermarrgrün, Amtshauptmannschaft Oelsnitz — verwundet, Kopf. Kanonier Kurt Mothes aus Plauen i. Vogtl. — perwundek, Kopf. Unteroffizier Arthur Wagner aus Scheenhain, Amtshauptmann. schaft Borna — schwer verwundet, linkes Bein. Kanonier Richard Walter aus Plauen i. Vogtl. — schwer ver⸗ wundet, linkes und rechtes Bein. .““ . Gefreiter Alfred Griesbach aus Golberoda, Amtshauptmannschaft Dresden⸗A. — gefallen. 8 Kanonier Ernst Jahn aus Wurzen, Amkshauptmannschaft Grimma — schwer verwundet, Rücken. Kanonier Hermann Heinze aus Hexlasarün, Amtshauptmannschaft Auerbach — schwer verwundet, Rücken. Fahrer Reinhold Naumann aus Feölit, Amtshauptmannschaft rm. 8G
8
Amtshauptmannschaft
Leipzig — schwer verwundet, linker
8
Unteroffizier Guido Schramm aus Helbigsdorf, Amtshauptmann⸗ aft Meißen — schwer verwundet, linker Arm und Kopf. Kanonier Catl Dohniag aus Reichwald, Unterfranken — leicht ver⸗ wundet, linker Arm und Kopf. 1 Kanonier Catl Koch aus Lindenau, Amtshauptmannschaft Leipzig — schwer verwundet, Kopf. ö“ Gefreiter Arthur Dathe aus Prießnitz, Amtshauptmannschaft Borna — schwer verwundet, Rücken. Gefreiter Arthüur Müller aus Bergen, Kreishauptmannschaft Zwickau — schwer verwundet, linker Arm. Kanonier Paul Dönhardt aus Mühlhausen — schwer verwundet, Kopf und Rücken. G G Kanonier Feustel — gefallen. 8 Kanonier Penr Bäß aus Reichenbach, Amtshauptmannschaft Plauen — gefallen. 8b —
Fahrer Bernhard
Schne ider aus Cunsdorf, Amtshauptmannschaft Plauen — leicht verwundet, rechtes Bein. 1
Fahrer Ernst Sittig aus Ober Turnbach, Oberamt Kulmbach — leicht verwundet, Brust. — “ Unteroffizier Martin Zimmermann aus Netzschkau, Amtshaupt⸗ mannschaft Plauen — schwer verwundet, rechtes Bein. Kanonier Paul Schütze — leicht verwundei. Gefreiter Lucas Albert — schwer verwundet, beide Beine Kanonier Rechner — schwer verwundet, Kopf, Brust. Fahrer Max Weniger — gefeallen. 1I1“ Fahrer Richard Winkelmann — schwer verwundet, Brust. “ 2. Ersatzbatterie. 1.“ Unteroffizier Franz Fleschaus Gera, Reuß j. L. — gefallen. Kanonier Hermann Reinhard Thiele aus Mylau, Amtshauptmann⸗ schaft Plauen — gefallen. “ Kanonier Katl Lampe aus Emmenleben, Kreis Halberstadt — gefallen. 3 Unteroffizier Adolf Aue aus Melnow, Kreis Graudenz — gefallen. Unteroffizier Alfred Klemm. aus Plaue, Amtshauptmannschaft Flöha — gefallen. 8 Kanonier Albert Maxr Pommer aus Plauen — leicht verwundet. Kanonier Emil Robert Breite aus Zwickau — leicht verwundet. Kanonier E. Malter Neubert aus Plauen — leicht vermundet. Kanonier Alfred Robert Hinold aus Kitzscher, Amtshauptmannschaft Leipzig — leicht verwundet. 1 Kanonier Max Emil Ullmann ous Dresden — leicht verwundet. Fahrer Maxr Paul Dick aus Crimmitscheu, Amtshauptmannschaft Zwickau — leicht verwundet. . Fahrer Artur Richard Menzel aus Mühlau, Kreishaupimannschaft Leipzig — leicht verwundet. Fahrer Willy Johannes Zocher aus Leipzig — leicht verwundet. Fahrer Aug. Franz Fickentscher aus Reichenbach, Amtshaupt⸗ mannschaft Plauen — leicht verwundet. Leichte Munitionskolonne. Hauzzwann der Reserve Barnewitz — schwer verwundet, Kopf urd Bein. . Vizewachtmeister Flade — leicht verwundet, Arm. Sanitäts⸗Untero Ufehe Hermann Müller aus Böhlen, Amtshaupt⸗ mannschaft Grimma — leicht verwundet. 4 Gefreiter Sillus — leicht verwundet, Gesäiß. Kanonier Ernst Neumann aus Großschönau, Amtshauptmannschaft Zittau — schwer verwundet, gestorben. .“ Kanonier Wolinski — leicht verwundet, Arm und Brust. Kanonier Arno Livpold aus Crimmitschau, Amtshauptmannschaft Zwickau — leicht verwundet, Kopf. 1 Fahrer Andreas Meisel aus Herlas, Oberfranken — vermißt. Fahrer Kurt Kießling aus Waldheim, Amishauptmannschmft Chemnitz — vermißt. 6 Fahrer Mittenzwei — vermißt.
“
8
linkes Auge. g. “ WC11ö
122 wundet, Bein.
Deutsche Berlustlisten.
Württembergische Verlustliste Nr.2 1
1
Auskünfte über Angehörige sämtlicher württemberai teile erteilt das Nachweisebureau des Vüete egeaisöhe Frpen. ministeriums in Sltuttgart Archivstraße 14. Zu den Anf 8 ausschließlich Vordruckpostkarten zu benutzen 9* auch aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aufschrift verwendet werden können.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120 1 v“ I. Bataillon. 11.“ 1. Kompagnie. E der Reserve Eichberger — leicht perwundet,
Landwehrmann Karl Baumann — leicht verwundet, rechtes Bein.
Offiziers⸗Stellvertreter Vizefeldwebel Gustav Arndt — 8 wundet, Brust. rndt — schwer ver
Landwehrmann Andreas Kübler aus Fluo A. O leicht verwundet, linker Arm. 1“
Landwehrmann Friedrich Baier aus Friesenheim, B.⸗A. Ludwi hafen — leicht verwundet, Kopf. “
Gefreiter der Reserve Kaupp aus Stuttgart — gefallen.
Landwehrmann K. Kühnle aus Stuttgart — gefallen.
Landwehrmann Christian Nonnenmacher aus Stuttgart⸗Gais⸗ burg — gefallen.
Reservist Andreas Zaiß aus Cannstatt⸗Stuttgart — gefallen.
die Karten
8
rechter
1*
Gefreiter der Reserre Hagel aus Cannstatt⸗Stuttgart — gefallen.
Reservist Walter Iden aus Hamburg — verwundet, Gesäß und Bein.
Gefreiter der Landwehr Friedrich Sauer aus Stuttgart — ver⸗ wundet, Arm und Bein.
Landwehrmann Alois Dörr aus Stuttgart — verwundet, Gesäß.
Reservist Auaust Ge iger aus Untergriesheim, O.⸗A. Neckarsulm — verwundet, linke Schulter und Kopf. .“
Reservist Karl Kürner aus Stuttgart — verwundet, Rücken.
Landwehrmann Johann Letsch aus Cannstatt⸗Stuttgart
wmundet, linkes Bein. . 86
Reservist Hermann Mauch aus Sltuttgart — verwundet, linkes Bein.
Reservist Julius Pflanz aus Ravensburg — infolge Verwundung gestorben. 1“
Reserzf Adolf Reisser aus Degerloch⸗Stuttgart — verwundet, Bein.
1xäö Friedrich Roll aus Stuttgart — verwundet, linkes Bein. 8
Landwehrmann August Schmidt aus Gaisburg⸗Stuttgart — ver⸗ rundet, linker Arm und Bein.
Reservist Baptist Staiger aus Stuttgart — verwundet, Rücken.
Landwehrmann Wilhelm Töpfer aus Stuttgart — verwundet,
rechtes Bein und Kopf. 1
Landwehrmann Hans Wulz aus Stuttgart — verwundet, linke Hand.
Landwehrmann Ernst Siegel aus Enzberg, O.⸗A. Maulbronn — verwundet, linke Hand.
Landwehrmann August Herre — verwundet, rechte Hand.
Vizefeldwebel Karl Ströbel aus Urach — verwundet, rechtes Bein.
2. Kompagnie.
(Das Fragezeichen vor dem Namen bedeutet nur, daß der Dienstgrad nicht bekannt ist.)
UnEH. Karl Schempp aus Winterlingen, O.⸗A. Balingen — gefallen.
Landwehrmann Friedrich August Jenner aus Affalterbach, O.⸗A. Marbach — leicht verwundet, linker Arm.
Vizefelowebel Weller aus Stuttgart — verwundet, Kopf.
Unteroffizier Merkle aus Stuttgart — gefallen, Kopfschuß.
Blank aus Stuttgart — verwundet, Brust.
Musketier Stahl aus Degerloch⸗Stuttgart — verwundet, Bru
Musketier Straub aus Stuttgart — gefallen, Halsschuß.
Musketier Stimpfia aus Cannstatt⸗Stuttgart — verwundet, Rücken und rechter Arm.
3. Kompagnie.
8
Landwehrmann Friedrich Henne — gefallen.
Landwehrmann Jakob Sigmann aus Mittelfischbach, O.⸗A. Gail⸗ dorf — gefallen.
Landwehrmann Karl Knauß aus Blochingen. O.⸗A. Saulgau — verwundet. 1“
Landwehrmann Ludwig Weigel aus Rheingönheim, B.⸗A. Ludwigs⸗ hafen (Bavern) — verwundet.
Gefreiter der Landwehr Georg Blümbhuber aus Reit, Gemeinde Oberfeldkirchen, B.⸗A Traunstein (Bayvern) — verwundet
Landwehrmann Albert Daller — verwundet. “
Reservist Christian Gleich aus Hertmannsweiler, O.⸗A. Waiblingen — verwundet.
Landwehrmann Geora Enßle aus Lautern, O.⸗A. Gmünd — verwundet. 1 3
Reservist Gille — verwundet, rechte Hüfte.
Landwehrmann Laible — verwundet, Kopf.
4 Kmnphasnide— 8 Reservist Otto Haise aus Baiersbronn, O.⸗A. Freudenstadt — sschwer verwundet, beide Arme, rechtes Bein. Reserbist Karl Läpple aus Rietenau, O.⸗A. Backnang — schwer verwundet, rechtes Bein. Landwehrmann Gottlieb Len; aus Langert, O.⸗A. Gaildorf — leicht verwundet, rechtes Bein, Brust. Landwehrmann Otto Burkhardt aus Stuttgart — schwer ver⸗ wundet, Kopf, beide Beine. Landwehrmann Otto Braun — schwer verwundet, rechtes Bein. Gefreiter der Landwehr Paul Kost aus Cannstatt⸗Stuttgart — schwer verwundet, Arm.
II. Bataillon. 8
5. Kompagnie. Unteroffizier Silber — gefallen, Kopfschuß. Unteroff zier Hiller — verwundet, Hand.
Landwehrmann Weißkopf — gefallen. eservist Kruck — gefallen, Bauchschuß.
Reservist Schönpperle — gefallen
Reservist Gottlieb Heim — gefallen.
Reservist Wolfer — gefallen.
Reservist Nogelsang — cefallen.
Reservist Auaust Heim — verwundet.
Reserbist Mundinger — verwundet.
dandwehrmann Hweighardt — verwundet, Bein.
nfragen sind Reservist
Aenderung der
Gefreiter Ernst Klotz — verwundet. Reservist Karl Mochel — verwundet. Reservist Ludwig Zipperle — verwundet. Reservist Eugen Hezel — verwundet
Theodor Holder — verwundet. Landwehrmann Kornegger — verwundet. Gefreiter Preisendanz — verwundet. Vizefeldwebel Wilhelm — verwundet. Reservist Ulmer — verwundet. Reservist Roos — verwundet Reservist Spöhr — verwundet. Reservist Dettinger — verwundet. Reservist Artur Mochel — vermißt. Reservist Wilhelm Bauer — cgefallen. Reservist Zipperer — verwundet. Reservist Schmid — verwundet.
6. Kompagnie Leutnant Geys — gefallen, Bauchschuß. .“ Unteroffizier Friedrich Frank aus Renningen, O.⸗A. Leonberg — verwundet. Bein. Reservist Gustavw Dannecker aus Böblingen — verwundet, Hand. Reservist Gottlieb Weidle aus Gerlingen, O.⸗A. Leonberg — ver⸗ wundet, Hals.
Reservist Wilhelm Kopp aus Böblingen — verwundet. Reservist Friedrich Roth aus Berkheimer Hof, O.⸗A. Leonberg — verwundet, Kopf. 8 Reservist Gustav Decker aus Böblingen — verwundet, Brust. Reservist Gottlob Nagel aus Schönaich — verwundet, Bauch.
X“ u“ Gefreiter Schweizer — verwundet. Vizefeldwebel Veit — verwundet. Unteroffizier Karl August Weidle — verwundet. Unteroffizier Deike — verwundet. Reserbist Jakob Fr. Hanselmann — verwundet. Reservist Joh. Heintzmann — verwundet. Reservist Vitus Ilg — verwundet. Reservist Karl Albus Hoffmann — verwundet Reservist Karl Gärttner — verwundet Reservist Jakob Maier — gefallen. Reservist Jakob Schilling — gefallen. Reservist August Steinacher — verwundet. Reservist E. Fr. Schmidhäuser — verwundet. Reservist Karl Sachsenmaier — verwundet. Unteroffizier Eugen Mattes — verwundet Reservist Friedrich Viesel — verwundet. Reservist Buscch — verwundet. Reservist Albert Hildenbrand — gefallen. Reservist Karl Schlecht —- verwundet. Gefreiter Friedrich Unselt — verwundet Gefreiter Ludwig Bleich — verwundet. Reservist Schult — verwundet. Landwehrmann Christian Unger — verwundet, Bei Landwehrmann Gottlob Beutelspacher — verwundet, Bein. Landwehrmann Wilhelm Martini — verwundet, I
8. Kompagnie.
Vizefeldwebel Gottlieb Schneider — gefallen Gefreiter Hermann Aͤrnold — gefallen. Reservist Esther — verwundet.
Reservist Rsther — verwundet.
Reservist Ernst Daub — verwundet. Reservist Christin Heugel — verwundet Reservist Wilhelm Schmidt — verwundet. Reservist Josef Schmidt — verwundet. Reservist Fritz Zink — verwundet. Reservist Fritz Marent — verwundet. Reservist Haug — verwundet, Arm. Reservist Uhle — vermißt. Unteroffizier Leinz — verwundet, Kopf. Gefreiter Wormser — verwundet. Gefreiter Schöck — verwundet.
Gefreiter Geißel — verwundet.
Reservist Heß — verwundet. Reservist Brandauer — verwundet., Reservist Göhring — verwundet. Reservist Chr. Schmid — verwundet. Reservist Haug — verwundet.
Reservist Bonnet — vermwundet.
Reservist Vogt — verwundet.
III. Bataillon.
9. Kompagnie.
Oberleutnant der Reserre Wider — verwundet. Oberleutnant der Reserbe Bader — verwundet. Leutnant Salzmann — verwundet.
Leutnant der Reserrve Wähmann — verwundet, Offizers⸗Stellvertreter Gutscher — verwundet. Offizers⸗Stellvertreter Otto Völter — gefallen. Vizefeldwebel Hermann Peuker — gefallen. Ueteroffizier der Reserve Hermann Haug — gefallen. Unteroffizier der Reserve Eberhard Fauser — gesallen. Unteroffizier der Reserve Gottl. Beuchter — gefallen. Unteroffizier der Landwehr Maier — gefallen.
Landwehrmann Wilhelm Oettinger — gefallen. Reservist Chr. Plankenhorn — gefallen. Landwehrmann Jakob Rapp — gefallen. Reservist Wilhelm Spachmann — gefallen. Landwehrmann Friedrich Straub — gefallen. Reservist David Vater — gefallen. Reservist Karl Wacker — gefallen. Landwehrmann Ernst Kenner — gefallen. Musketier Christ. Gebert — gefallen.
Gefreiter der Landwehr Karl Schmidhäuser — gefallen. Landwehrmann Jakob Hartl ieb — gefallen. 8 Landwehrmann Gottl. Kuhn — gefallen. 8
Reservist Reservist
Landwehrmann
(Landwehrmann Landwehrmann Landwehrmann Reservist Christ. Brockel — derrvundet. Reservist Jakob Buck — verwundet.
Musketier Heinrich Zwiesele — gefallen. Reservist Ludwig Lang — gefallen. 8
Landwehrmann Jakob Sailer — gefallen. Reservist Johannes Streicher II. — gefallen. Landwehrmann Ernst Neubig — gefallen.
Lantwehrmann Wilhelm Schmidhause
Landwehrmann Karl Graner — gefallen. (Landwehrmann Gott. Stiefel — gefallen.
Unteroffizier der Landwehr Friedrich Berlin — verwundet.
Unteroffizier der Reserve Otto Weißinger — verwundet. Unteroffizier der Reserve Gottlieb Maier — verwundet. Unteroffizier der Reserve Hugo Kärcher — verwundet.
UUnteroffizier der
Unteroffizier der Reserve Ernst Kurz — verwundet. Unteroffizier der Reserbve David Vogel — verwundet.
(EGefreiter der Landwehr Karl Kammerer — verwundet. (Gefreiter der Landwehr Ernst Baier — verwundet. (Gefreiter der Reserve Wilhelm Christ — verwunde
Gefreiter der Landwehr Johann Eisele — verwundet. Gefreiter der Landwehr Friedrich Eisele — verwundet. Gefreiter der Landwehr Gottl. Schäfer — verwundet. Gefreiter der Reserre Robert Müller — verwundet.
Gefreiter der Landwehr Eugen Weiblen — verwundet. Gefreiter der Reserve Wilhelm Fritz — verwundet. 1 Gefreiter der Reserbe Hermann Rueß — vperwundet
Gefreiter der Reserve Ernst Maier — verwundet.
Gefreiter der Landwehr Georg Wilhelm Hitzler — verwundet. Reservist Gottlieb Baier — verwundet. 8 .
Reservist Wilhelm Buck — verwundet.
Landwehrmann Gottl. Hermann — verwundet. Landwehrmann Christoph Hiller — verwundet Reservist Adolf Rigger — verwundet.
Reservist Josef Seitz — verwundet.
Reservist Carl Sohn — verwundet. Albert Sting — verwundet. 8
0₰ 8
Johannes Streicher II. — verwundet. Reservist Karl Stemmler — verwundet. Reservist Adolf Striebel — verwundet. Reservist Eduard Thum — verwundet.
Reservist Jakob Wörz — verwundet.
Johannes Heim — verwundet. Landwehrmann Adolf Rauhut — verwundet. Landwehrmann Friedrich Schenk — verwundet. Landwehrmann Richard Schurr — verwundet. Landwehrmann Mönch — verwundet.
Landwehrmann Jakob Ehni — verwunde 1
Reservist Gottlieb Dangel — verwundet.
Landwehrmann Karl Mangold — verwundet Reservist Wilhelm Bauer — verwundet.
Reservist Friedrich Kneile — verwundet.
Reservist Ludwig Sailer — verwundet. ö Landwehrmann Bernh. Bartholmes — verwundet. Reservist David Fritz II. — verwundet.
Landwehrmann Jakob Steck — verwundet.
[Landwehrmann Karl Graner — verwundet. Landwehrmann Friedrich Maier — verwunde
Reservist Wilhelm Meng — verwundet.
Landwehrmann Adolf Haack — verwundet. Landwehrmann Georg Ling — verwundet. Landwehrmann Karl Wager I. — verwundet
Reservist Georg Kehrer — verwundet. Landwehrmann Jakob Gaß — verwundet.
Reservist Gottl. Betz — verwundet.
Landwehrmann Hermann Scheurenbr Reservist Karl Bens — verwundet. Reservist Jakob Lorch — verwundet.
Reservist Karl Vollmer — verwundet.
Reservist Karl Lau — verwundet. Reservist Georg Herre — verwundet.
Reservist Friedrich NRagel — verwundet. (Landwehrmann Gottl. König — verwundet.
Reserbist Hermann Richard Traub — verwundet.
Musketier Schwing — verwundet. Reservist Ernst Hemminger — verwundet.
Landwehrmann Karl Hagenlocher — verwundet Landwehrmann David Kauber — verwundet. Jakob Bossert — verwundet Seybold — verwundet.
Buckh — verwunden
Gefreiter der Landwehr Wilhelm Unselt — verwundet Unteroffizier der Landwehr Armbruster — vermißt. Reservist Reinh. Kimmich — vermißt. Reservist Johannes Rietheimer — vermißt. Reservist Otto Rapp — vermißt. 1 Reservist August Rottner — vermißt.
Reservist Konrad Schott — vermißt.
Reservist Wilhelm Schlipphack — vermißt Landwehrmann Otto Burgbacher — vermi Landwehrmann Georg Eckhardt — vermißt. Landwehrmann Gottlieb Holder — vermißt. Landwehrmann Wilhelm Schedel — vermißt. Reservist Paul Steinbuch — vermißt. Landwehrmann Chr. Bröckel — vermitt. Landwehrmann Christ. Treiber — vermißt
8
10. Kompagznie.
Vizefeldwebel Anton Häckel — gef⸗llen. 1 Uateroffizier der Reserbe Ernst Gerecke — gefallen. Unteroffiziet der Reserde Robert Barner — gefallen.
Zefreiter der Landwehr Wilhelm Buck — gefallen.
Gefreiter der Landwehr Ludwig Sager — gefallen.
8 8 - andwehrmann Christian Gaiser — gefallen. Landwehrman K üse.