Tieb Fried Rein (Parmstadt) Clauß (Colmar), . 99, Hildebrandt Kiel), Lehmann
korbach), teinbach (1 Mulhaufen i E). d⸗ äg. Bats. Nr. 8. Scheffelt (Bruchsal) Schondelmeier (Donaueschingen), Fähnr. Forschner Benc a0.) — d. Fußart. Reßts. Nr. 10, die Vye⸗ wachtmeister: v. Bleichroeder (V Berlin), Hasse (ANach n), Auler [Colmar), d. Jäg. . 5. Pf. Nr. 3, de . Schellhat, Stiebler, Moeller, Völcker, Seifert, Kubp (Straßburg), Karcher, Pfaff, Hund (Offenburg), 8. e. Regts. Nr. 66, Mürrle, d. Feldart. Regts. Nr. 84; zu Fahn 8 : die Fahnenjunker: Schulte zu Berge im eldart. Regt. Nr. 51, Prellberg, Schüͤrmeyer im Feloart. R. Nr. 84; zu vay der Reserve: die Vizewachtmeister: ellenstek (Hanan), v. Kle 8. Retzow (II Fronkfurt a. M.), Wachendorf (Wiesbaden), jept b.
4
Res. Drag. R. Nr. 4 8 D., Adi. d. 35. Res. Div., früher Komp. 2h AEe E Major verliehen.
S8 R. Nr. 175, den Fe. 1 Obit. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (1 Braunschweig), (Waren),
zum Hauptm. befördert. 8. 1 Feeee ördert: die izewa eister: rame gaeTenhen Lohmann, Kulenkampff (1 Bremen), Böttger [1 Altona) b. Zentralpferdedepot III, zu Lis. d. Landm. Trains 1. Aufgeb., Lück (Koblenz), zum Lt. d. Res. d. Telegr. Nr. 3; zum Hauptmann: Tied emann, Oblt. d. Landw. Feldart. (Torgan); zum Ohberleumant: Schröder, Lt. d. Landw. fgeb. (Schleswig); zu Leutnants, vorläufig ohne F. b 2: Geibel, Ns us in der Train⸗Abt. Nr. 9; zu Leutnants der Reserve; die Vizewachtmeister: Pokrantz, b. Inf. Nr. ste Pauls (Krel), d. Feldart. Regts. Nr. 9, Köser (Stade) bei d. Prob. Kol. 2. d. 1X. A. K., Klepper (Wismar), bei d. Prod Kol 3 d. [X. A. K., die Vrzewachtmeister im Landw Bz. II Ham : Goldenberg, b. Stabe d. Kom. der Trains d. IX. A. K, Ravenborg, b. Stabe d. I. Train⸗Abt. Nr. 9, S; b. Stade d. II. Train. Abt. Nr. 9, Orff, bei d. Prov. Kol 4 d. IX. 8 Schaumann, bei d. Fuhrp. Kol. 2 d. IX. A. K., Müller bei d. Fuhrv. Kol. 3. d. IX. A. K. Buck, bei d. Fuhrp. Kol. 4 d. IX. A. K., Schultz, bei d. Fuhrp. Kol. 6 d. 1X. A. K, Praedel, bei d. Waege, 88 8 Fen 8 8 8. A. K. ; zum Lt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb.: Ge „Bi — 88, P nb ra, b. Stabe d. Kom. der Prains d. XI. A. K; u Fähnr chen: die Fahnenjunker: v. Geyso, Bock v. Wülfingen, v. Hoeppner, Frhr. v. Stenglin im Drag. R. Nr. 16, Stein⸗ Thamm im Feldart. R. Nr. 3, Caesar, Rodde im R. Nr. 24. 8 Thulcke, Fähnriche im Inf. R. Nr. 173, zu Lts., Patent, besördert.
8 Hauptquartier, 22. September. Der Abschied mit 18 dem Major z. D. v. Levetzow, Bez Offiz.
Bez. Anklam. 8 E befördert: die Oberleutnants: Siegelkow d.
. d. Hint rpomm Feldart. Regts. Nr. 53 (Prenzlau), Bruhn ö8 8 1. nußend (Belagard). Dziegalowski d. Landw Inf. 1. Aufgeb. (Münster), Timm d. Landw. Feldart. 1 Aufgeb (Hohensalza), Kirschke d. Landw Feldart. 1. Aufgeb. (Schn ide⸗ mühl), Daenell d. Landw. Inf. 2 Aufgeb⸗ (Srettmn)., Wirth. schaft d. Landw Feldart. 2 Aufgeb. (Bromberg), Schröder d. Landw. Feldart. 2 Aufgeb (Stettin), die Oberleutnanks der Land⸗ wehr a. D.: Ruchholtz, zuletzt im Landw. Train 1. Au geb. (St ttin), Conradt, zulett in d. Landw. Feldart. 2 Aufgeb. (Nau⸗ gard). Wendt, zuletzt in d. Landw. Inf. 1. Aufge b. (Schneidemühl), Busse, zuletzt in d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. (Bromberg).
Zum Rittmeister befördert: Moennich, Oblt. d. Res. d. Pomm. Train⸗Abt. Nr. 2 Anklam). u“ rleutnants befördert: die Leu nants der Reserve: . s vrs. 5 Füf. Reats. Königin Vikroria von Schweden (Pomm. Nr. 34 (Rawitsch) Otto (Karl) d. Pomm. Train⸗Abt. Nr. (1V Berlin), die Leutnants: Krieger d. Landw. Trains 1. Aufgeb. Stettin), “ Marckscheffel d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. 8 v. Sprenger d. Landw. Kav. 2. Aufgeb. (Gnesen), Schwanck d. Landw. Feldart. 2 Aufgeb⸗ (Stettin), die Leutnants d. Landwehr a. D.: Meisenburg, zuletzt in d. Landw. eldart. 1. Aufgeb. (Stralsund), Eberschulz, zuletzt in d. Landw. Feldart. 2 “ (Stettin), Lehmann, zuletzt im Landw. Train 2. Aufgeb.
(Stralsund). Befördert: vorläufig ohne Patent: die Fähnriche: ETT 1ee. m Feldart. R. Nr. 40;
ahlen im Inf. R. Nr. 93, N be der Reserve: die Vizeseldwebel: Audohr (I Berlin), Weiß, Semke, Funk, Blume. Bove, Haenel, Thomas, Arendts, Rühlke, Freytag (Magdeburg), Deutsch (Burg), Mechler (Breslau), Schernikau (Neuhaldensleben), d. Inf. Regts. Nr. 26, Schliack, Kriedemann, Proch, Kiß (Halle a. S.), Sim on (Bernburg), d. Füsilierregiments Nr. 36, Peinert (Reuhaldensleben), Borchert (Bur 8 Rahmlow (Magdeburg), d. Infanterieregiments Nr. 66, die Vizewachtmeister: Immelen, Vorster (Halle a. S.), Schäfer (1X Berlin), v. Küllmer (Wiesbaden), d. Feldart Regts. Nr. 75; zu Fähnrichen: Stern u. Walther v. Monbarvy, charakt. ähnr im Inf R. Nr. 26, die Unteroffiziere: Metze im Inf. R. Nr. 26, Resch, Frommknecht, Rawald im Fuͤs. R. Nr. 36, Boitin, Frhr. Digeon v. Monteton im Inf. R. Nr. 93, Benkemann im Inf R. Nr. 165, v. Sybel im Hus. R. Nr. 10, Brand, Schellenberg, Bötticher im Feldart. R. Nr. 40, Fennel im Feldart. R. Nr. 74, Riebensahm im Feldart. R. .75.
98 Schwemann, Oblt. d. Res. d. Drag. Regts. Nr. 7 (Saar⸗ brücken), zum Rüttm. befördert. 8
1 ZIm Sanitätskorps.
Großes Hauptquartier 22. Septem
Ob. Arzt 6. 98 e (Osnabrück), als ge Arzt mit Patent vom 4. Juni 1910 bei d. San Offizieren d. Landw. 2. Aufgeb. angestellt.
Königlich Bayerische Armee.
München, 22. September. Seine Majestät der König haben sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Personalver⸗ änderungen Allergnädigst zu verfügen:
bei den Sanitätsoffizieren: 3.. 14. d. Mts. wiederanzustellen: den Ob. St. Arzt Graf m Ausscheiden aus 8 Schutztr. für Deutsch⸗Südwestafrika, mit 8 t vom 12 März 1914: G 1 ee.s den vassins Arzt Dr. Mapr d. Res. (II München) in d. akliven Stand unter Vorbehalt d. späteren Festsetzung seines
Patents; Arnt den Gen. Ob. Arzt Dr. Dieu⸗
ördern: zum Gen. 1 ene; 8 s. d. San Korps, Honorarprofessor an d. Universität
München, zu Gen Aerzten (überzählig): die Gen. Ob. Aerzie und 11“ Dr. Radp d. 1. Div., Dr. Pleyer d. 2. Div., zu Gen. Ob. Aerzten ohne Patent: die Ob St. Aerzte und Reagts. Aerzte; Dr. Wolffhügel d. 2. Schweren Reiter⸗Regts⸗ Dr. Mayr d. 2. Uan. Regts., Dr. Korhacher d. 2. Chev. Regts., u Ob. St. Aerzten (überzählig): die St. Aerzte und B ts Aerzte: br Renner d 11. Inf. Regts., Dr. Broxner d. 16. Inf. Reats., zu St. Aerzten (überzähltg): die Ob. Aerzte: Dr. Ort d. San Amms I. A. K. Dr. Hemmer d. San. Amts III. A K. Dr. Astinet d. 2. Ulan. Regts. Dr. Fürst d. 3. Feldart. Regts. Riegel d. 4 Feldart. Regts., Baus enwein d. 12. e Reg s, Dr. Maver d. 3. Pion. Bats, Dr. Kie n d. 4. Pion. Bats., zu Ob. Aerzten: die Assist. Aerzte: Dr. Then d. 6. Inf. Regts., Benz d. 9. Inf Regts. Mang d. 11 Jaf. Regts. Dr. Sengler d. 1. Feldart. Regts., Dr. Hitzler
88
Fubry Kol. 7 d. X. A. K,
er. Dr. Reining,
arakteristeren: als Gen. Dr. Schmitt, diensttuenden lantern;
deeslernle Abzeichen dem
Arzt den Ob. St. Arzt z. D. 8£½ 88s 8 Be. Komdo. Kaisers⸗
laubn. z. Tr. d. Unif. mit d. u erteilen: die Erlaubn. ..
sir Verabschiedete E. Weffres
Seine M den bisherigen Oberkonsistorialrat Berlin Dr. Rudolf Crisolli und
Gemeinde St. Johannis in Lissa i. eimen Konsistorialräten und berkirchenrats zu ernennen.
*
den Regierungsrat Friedrichs in Stellvertreter des Regierungspräsidenten
den vertreter 2 vorssid Liegnitz, abgesehen vom Vorsitze,
8 22 Geheimen Regierungsrat Caes Wiesbaden,
den Regierungsrat Conrad in vertreter des ersten Mitgliedes des
Oppeln,
den Regierungsassessor Mooshake vertreter des zweiten Mitgliedes des Oppeln und
Oppeln, abgesehen vom Vorsitze,
auf die Dauer ausschusses ernannt.
an der
rium Mi
m bestätigt worden.
iste
*&
Betrifft:
Infolgh. Unterbréchtfeg r . Besatzung der nb
und Mannschaften des
auch eine große
gleichfalls über die
Auf Grund des § 43
Dauer des Krieges die ausnahmsweise fungen zum Maschinisten IV., III., II. den Vor⸗ und Hauptprüfungen zum Nachweis der vollen im § 4 a. a. O. zeiten erfolgen kann, ge nachstehenden anrechnungsfähigen
hinsichtlich der haben, sedoch mit der des Bestehens der Prüfun Vermerke zu versehende zeugnis aber erst nach Be vollen im § 4 a. a. O. händigt wird.
— gemäß § 4 Ziffer 1
die Prüfung zum Maschin — gemäß § 4 Ziffer2 bei einer Gesamtdienstzeit von 3) die Prüfun gemaͤß 8 vember
8 52 Monaten, b. — gemäß § 4 Ziffer 3b — nach E III. Klasse; 4) die Prusn
g. zum Maschin — gemäß §
4 Ziffer 4 —
II. Klasse;
5) die Vorprüfung zu — gemäß des § nate bei einer
6) ee 1 1
8 ie Hauptprü — gemäß § 4 nach Erwerb des Be
Ziffer 6 gungs
zum Schiffsingenieur. Die im
worbene Fahrzeit wird in gleicher Wei
d. f. Firart Regts. Dr. Grod d. II. Feldart. Regts., Dr. A n. spienger d. 1. Pion. Bats.; 8
fange wie bisher angerechnet.
Königreich Preußen. ajestät der König haben Allergnädigst geruht:
der reformierten (Unitäts⸗) n he e 1 e18. Kiehl zu Ge⸗ Mitgliedern
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner des Königs hat das Staatsministerium
u Frankfurt a. O., abgesehen vom Vorsitze, 88 89* Senss ierungsrat Bartels in Liegnitz zum Stell⸗ es.„r. Li⸗ im
Stellvertreter des zweiten Mitgliedes des Bezirksausschusses in
den Regierungsassessor Schmidt in Oppeln zum Stell⸗ vertreter des öee im Bezirksausschusse zu
ihres Hauptamtes am Sitze des Bezirks⸗
rund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Fas n ist die WRacsstes Oberlehrers Dr. Ewald Winkler Auguste Victoria⸗Schule (Städtisches Lyzeum i. E.) in Düsseldorf zum Direktor dieser Anstalt durch das Staats⸗
nisterium für Handel u
lassun u den Seemaschinisten⸗ und Schiffs⸗ 8 Ueee während des Krieges. Im Anschluß an meinen Erlaß vom 21. d. M. (II b. 10 150).
h den Krieg verursachten fast vollständigen 8 8 8 8” .-- der seemännischen
Maschinenpersonals der Handelsflotte stellungslos geworden und für die nächste Lage, die für die Schiffsit genieur⸗- und Maß
riebenen Fahrzeiten zu erwerben. vre schne d 8 vvn unverschuldeten Beschäftigungs⸗
losigkeit nach Möglichkeit hinwegzuhelfen erscheint es billig, den Besuch der Schiffsingenieur⸗ und Maschinistenschulen und die Ablegung der Prüfungen be-r. Erlaß von Fahrzeiten in weitgehendem Umfange zu erle htern. 1 Unterricht in den Schulen genügende Kenntnisse des Maschinen⸗
dienstes an Bord voraussetzt, ist die Festsetzung einer Mindest⸗
zeit für die einzelnen Prüfungen erforderlich. “ Bekanntmachung vom 7. Januar
1909 (Reichsgesetzbl. S. 210) hat deshalb der Herr Reichskanzler im Setberschegrets mit mir allgemein genehmigt, daß während der
wenn die Prüflinge
Die erforderlichen Fahrzeiten betragen für: 1 ö- 85 Prüfund zum Maschinisten IV. Klasse
bei einer Gesamtdienstzeit von 45
um Maschinisten II. K öüßer Za in der Fassung vom 13. No⸗ 1913 (Reichsgesetzbl. S. 749) 16 Monate bei einer Gesamtdienstzeit von mindestens
rwerb des Befähigungszeugnisses als Maschinist
. Erwerb des Befähigungszeugnisses als Maschinist m Schiffsingenieur
Ziffer 5 44 mindestens 18 Mo⸗ Gesamtdienstzeit von mindestens 54
fung zum Schiffsingenieur
fat I. Klasse oder nach dem Bestehen der Vorprüfung Maschinenpersonal der Marine er⸗
beim Konsistorium in
des Evangelischen Majestät ankfurt a. O. zum m Bezirksausschusse Bezirksausschusse zu ar in Wiesbaden zum
Oppeln zum Stell⸗ Beirtausschusses in
in Oppeln zum Stell⸗ Bezir zausschusses in
nd Gewerbe.
Anzahl von Offizieren
eit nicht in der ginistenprüfungen Um diesen Leuten
Da indessen der
Zulassung zu den Prü⸗ und I. Klasse sowie zu Schiffsingenteur ohne vorgeschriebenen Fahr⸗ mindestens die ahrzeiten
erfüllt
ihnen Falle
ie
mindestens 16 Monate Monaten; isten III. g mindestens 16 Monate mindestens 45 Monaten; lasse mindestens 12 Monate
isten I. Klasse 1..s 12 Monate
mindestens 12 Monate zeugnisses als Maschinist
des Bezirts alshald hiernach mit
nachzuweisen
& vermögen und im übrigen die See sgeeen Bedingungen
Arbeitszeit und des 8tn. Maßgabe, daß m . nur das mit einem entsprechenden rüfungszeugnis, das Befähigungs⸗ bringung des Nachweises über vorgeschriebenen Fahrzeiten ausge⸗
die in Frage kommenden Prüfungskommissionen eert heast zehms Weisung zu versehen und auch den beteiligten Kreisen die zugelassenen Erleichterungen in ge⸗
eignet erscheinender Weise bekannt zu geben.
Berlin, den 26. September 1914. Der Minister 8 Handel und Gewerbe. A.: Dönhoff. An die Herren “ in Königsber Danzig, .“ . eswig, Stade. . “ Stettin, Sch g 3 88
Ausschuß des Evangelisch⸗kirchlichen „Frauenhülfe“ hat mich gebeten, zu genehmigen, daß in den Handarbeitsstunden der weihlichen Schulju end auch auf Antrag von Ortsgruppen der „Frauen⸗ hülfe“ Liebesgaben für die im n stehenden Truppen angefertigt ed 5. Vereinen der „Frauenhülfe“ zur Ver.
ung gestellt werden. 88 .. der „Frauenhülfe“ arbeiten in manchen gehas hnh in denen Ortsgruppen des Vaterländischen Fränen⸗
Ministerium der geistlichen und Unterri
2 angelegenheiten. Der Engere
Rde. Z.bes 8
82
vereins nicht bestehen. Es wäre daher erwünscht, daß auch in diesen Gemeinden 2 weibliche zur Anfertigung von Liebesgaben mit herangezogen würde. 8 Inden ich auf meinen Runderlaß vom 18. August d. 94 II III A Nr. 1561. U II W — hinweise, ermächtige ich das Königliche Provinzialschulkollegium, den ihm unterstellten Schulen zu gestatten, daß 2 auch den an sie ergehenden Ai⸗ trägen von Ortsgruppen der „Frauenhülfe“ entsprechen. Berlin, den 28. September 1914. . Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. von Trott zu Solz.
An die Königlichen Provinzialschulkollegien. Abdruck an Königlichen Regierungen. 1
Finanzministerium. Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiske in Heinrichswalde, Regierungsbezirk Gumbinnen, ist besetze Ministerium des Innern. 8 Bei dem Ministerium des Innern ist der Regierungs⸗ kanzleidiäätar a. Pr., Schutzmann Richard Brockoff aus Königsberg i. Pr. zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt worden. “ E111.“
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 29. September 1914. 8
In der am 28. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats⸗ sekretärs des 88. Dr. Delbrück abgehaltenen Plenar sitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Be⸗ kanntmachung über die Unverbindlichkeit vereinbarungen die Zustimmung erteilt.
Zwei der in lischen Offiziere, der O berst regiment, Menüfnt des 2 wan leutnant Neish vom 1. Gordon t sich vor kurzem bei einer amtlichen Vernehmung über die Verwendung von Dum⸗Dum⸗Geschossen in der englischen Armee geäußert. Aus der von der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ nachstehend in deutscher Uebersetzung wiedergegebenen Niederschrift der beglaubigten Aussagen dieser Offiziere geht hervor, daß beiden von der englischen Re⸗ gierung Revolverpatronen mit abgeplattetem⸗ Geschoß ene worden sind. 1
In Plvmouth erhielt ich die Revolvermunition. Sie war vorn abgeplattet. Da ich im Zweifel war, ob die Munitton völkerrechtlich einwandfrei war und keinen bestimmten Aufschluß von 1 1 hierüber erhalten konnte, vergrub ich
ne Revolvermunition. 8 Vier Tage vor der Schlacht bei Mons, woselbst ich zum ersten Male mit der deutschen Armee zusammenntteß, verstaute ich meinen Revolver bei meiner schweren Bagage und habe ihn niemals wieder getragen. Die Revolvermunition war dieselbe, wie sie mir und den anderen Offizteren des Gordon Higbländerregiments im letzten Junt zur Erledigung des jährlichen Revolverübungsschießens ausgehändigt
8 videg 88 d 58 Colonel, Gordon Highländers “““ A. D. C. to the King. 88 Geschrieben in meiner Gegenwart: AFrrhr. p. Lersner, Frbr. v. Berckheim, Lt d. Res. Hus. Rgt. Nr. 7. Lt. d. Res. 2. G.⸗Drag.⸗Rgt. Was die Revolvermunition anbetrifft, so war das gelieferte Geschoß vorn abgeplattet. Ich habe zum ersten Male dieser weächoß während dieses Sommers bei den jährlichen Gefechtsübungen esehen. 3 6 Auf Veranlassung des Freiberrn von Lersner gebe ich obenstebende summarische Antwort schriftlich ab auf mündliche Fragen, welche mir vorgelegt hat. “ Torgau, 19. September 1914 8
889
eutsche Kriegsgefangenschaft geratenen eng⸗ Gordon vom Gordon Highländer⸗ England, und der Oberst⸗ Highländerregiment, haben
acriegen ie ebeer rhr. v. Lersner,
Bei meiner Gefangennahme am 27 Uhr Morgens hatte ich nur 3 spite hatte mir dieselben von einem anderen Of gehändigten, wel vergra 3 wo ich die Patronen vergrub, aber es war sicherlich einige Tage ver dem Beginn der Schlacht bei Mons am 23 Torgau, 19. September 1914.
Frhs von Lerzner, Lt. d. Res.⸗Hus.⸗Regt. 7.
Die Offiziere geben 1 lichen 3uZffeer der 2
8
und sie deshalb vergraben
schluß Nach Zeitungsberichten sollen die Kriegsgefangen⸗
gewisser Zahlunge.
Om 8 üen ausgezeichnet ist
Deas Amnchlat veröffentlicht eine Hetearnabueg . Geeher die militärischen Dienst in einer der kri
unehmen Weise Heteäumgen f dovon in Kenn etzt, v die in Widerspruch steben zu den
des englischen Heeres sind jedoch die erwähnten im Kampfe benutzt worden. Den Beweis dafür liefert erbeuteten englischen Revolvern vorgefundene Munition. Angesichts dieser Tatsachen wird es der schwer fa n, mit der Behauptung Glau die Verwendung von Dum⸗Dum⸗Geschossen ruppen nichts weiter als eine Erfindung sei.
Heimreise für deutsche Frauen,
und nicht im wehrpflichtigen Alter M2gusage die in Frankreich festgehalten werden, zwischen der und der franzasschen Regierung eine Verständigun worden sein. die „Norddeutsche Allgemeine - teilt, ist die Nachricht in dieser F lungen schweben allerdings, sie gelangt
orm unzutreffend. V find aber noch nicht
zuviel Fürsor ge genießen. daß fuͤr dieselben Einkäufe an Materialwaren an die in den h schen Verwundeten wurde gerügt. Die meine Zeitung“ erfährt dazu von unterrichteter Seite, Kosten für die Verpflegung des ein elnen Krie sich täglich 8 etwa 60 Pfensig⸗ delanfen
Auch ist abfälli Tee, Kakao u
genügend beweisen dürfte, da Umständen entsprechende sein kann. Unterhalts nach Möglichkeit zu decken, ausnahmslos zu nützlichen Arbeiten herange Vergünstigungen, auch durch Anlage von Aätzen, sind ganz ausgeschlossen. Wenn Tee,
die Kriegsgefangenen zum Ankauf kommen,
Um die Kosten
auf Grund äarztlicher Vorschrift eine besondere finden müssen.
Aus Anlaß des Erfolges des „U. 9“ fand zwischen dem österreichi Kriegsministerium und marineamts, Großadmiral p on peschenwechsel statt:
Zu der hervorragenden, Rahmestat des heldenmütigen Kriegsministertum, Marinesektion, im und der gesamten K. und K schaftlichsten Glückwunsch Kameraden der glorreschen zu vermitteln.
ch Tirp
von beispiellosem
t, folgender
Herrn Flottenkommandanten und der gesamten K. marine sage ich im Namen
schaftlichen Glückwunsch zum Erfolg von
manch weitere Tat in der
(gez.) Großadmiral v. X irpitz.
In der heutigen Nummer des anzeigers“ werden die Ausgaben 57, Deutschen Verlustlisten veröffentlicht. 37. Verlustliste der reußischen A lustliste der banerisch die 19.
nd die 24. Ver
58,
der icstsche⸗ württembergischen 8 ürttembergischen Armee
ö“ Oesterreich⸗Ungarn. Eine Kaiserliche Verordnung, die heute im gesetzblatt“ und in der „Wiener Zeitung“ läßt eine Verlängerung der Stund den vor dem 1. August 1914 entstandenen priva geldforderungen gewährt wurde. Die sreckt sich nicht
r Forderung, mindestens 100 Kronen samt Z
— Forderung und den Nebengebühren, tundung ausgenommen und zu bezahlen.
9-
ung eintreten,
insen von ist von
gwährt die im Entwurf uß gegen unbillige Härten. Als rungen, die bis zum 30. September 14. Oktober, bei Forderungen,
deren Stundung
oder November erlischt, ist der auf den Ablauf der Der Restbetrag von Aus der Stun⸗
Stundungsfrist folgende Tag bestimmt. drei Vierteln wird auf 61 Tage gestundet. ag sind unter anderen
rlehen der Pfandleihanstalten und das Pfandstück darf aber nicht vor Üechs Monaten nach urprünglichen Verfalltag verkauft werden. Für Gebiete, um unmittelbaren Kriegsschauplatz geworden sind, ist
meitere Ausnahme vorgesehen, indem das Gericht ohne Unter⸗ scied Stundung gewähren und die Beitreibung aufschieben kann.
— Vom 4. Oktober ab degerischen Ereignisse neue ern mit einem Aufschlag von je zwei
aus dem Aufschlage
werden während der Dauer Briefmarken zu fünf und
b sich ergebenden
gewidmet.
1 fter der Vereinigten Staaten in on seinem Delegierten in Bordeaux begleitet, die ds tsre im Ornedepartement und Blaye in 1 wo die deutschen Gefan vnundeten untergebracht sind. Wie „W. den Erklärungen des Botschafters hervor,
e d. Zehandlung und Pflege, die ihnen zuteil mwird,
Italien.
rmeen angenommen haben oder
oder auf dchngn
tät zu fördern hegh ichtigen,
2. bat. e 12
den Burgern durch die Neutralität
dfutcchen Unterseeboots ungarischen dem Iatssetrettt des Reichs⸗
Erfolge gekrönten Unterseeboots „9“ bittet das K. und K. Namen des Flottenkommandanten Kriegsmarine den herzlichsten kamerad⸗ entgegenzunehmen und diesen auch den Kaiserlich deutschen Kriegsmarine gütigst
Dem K. und K. Kriegsministerium, Marinesektion, sowie dem und K. Kriegs⸗ der Kaiserlichen “ 82 den 8e. 8 * meinen wärmsten Dank. Möge die Waffenbrüderschaft der beiden Marinen noch durch Adria und der Nordsee befestigt werden.
„Reichs⸗ und Staats⸗ 59 und 60 der Sie enthalten die rmee, die 16. Ver⸗ Verlustliste ustliste der
Reichs⸗ veröffentlicht wird,
trechtlichen Stundung er⸗ mehr auf die ganze Forderung. Ein Viertel
Den Schuldnern, außerstande sind, ein Viertel der Forderung zu zahlen, ü e vorgesehene richterliche Stundung Zahlungstag bei Forde⸗ gestundet wurden,
ausgenommen Forderungen aus Pf Pfandleiher.
2 G 8 ausgege n2 Einnahmen wer Unterstützung der Witwen un Waisen gefallener Krieger
inder änner, deutse getroffen tung“ mit⸗ er h and⸗
Feehen gemacht wurden. Selbst die Abgabe frischer Butter iesigen Reservelazaretten untergebrachten französi⸗ „Norddeutsche A
ihres
werden die Gefangenen ogen und besondere ennis⸗ oder Golf⸗ Kakao, Butter ꝛc. so handelt es ei um die Verpflegung Kranker und Verwundeter, die Berücksichtigung
De⸗
8b
die
der der
ist im
and⸗ dem
die eine
der
8, 4 aris ager der Gironde genen und Ver⸗ W. T. B.“ meldet, geht daß die und daß die dort Untergebrachten
sehr
die eg⸗
es eite, daß die Sgefangenen ein Satz, der die Verpflegung nur eine den
Patronen auch die in
englischen Regie⸗
bnns
MNach Zeitungs Erlauhnis An gsmeldungen aus der Schweiz soll wegen der
iden, ihre
ge
fest
los.
89
Staates auferlegt sind, von der Re ehe biese Handlungen die Bür sich auf ihre Eigenschaft Staates und gesehenen
daß in allen Fällen, in denen verhindert
besetzten Gebieten
J Schile an der asiati wärts vom Bosporus
verbreitete Zeitung ven sufalger.,
e englische Regierung hat Aegypten vollständig jsoltert und sucht es von allen Verbinbongen . ndig isoliert un
vi dem Khalifat treu ausgestoßen.
England das seit
Ansehen
finden.
türkischen Gesan vom 7./20. Se Behörden auf Auswanderer in olge ih edonien und söhnlichen Geiste Behörden sich gezwungen gesehen hätten,
G wendigkeit gezwungen minbe tens
linge türkis halten zwis betreffend den Austausch derartiger türkische Regierung habe muselmanische und Kleinasien in den Häusern untergebracht.
Wie Ministers Genadiew, der im Volk und meinen Aufstand bringen. Artillerieregimenter zerstört. Tägli Gesundheitsp
weigern sich,
Militärliga soll
faßt
Bakteriologen und eine Bekämpfung von Seuchen auf kürzestem zu bringen. gekehrt.
sind die Triebfedeen lassen, dem 1nelichen entgegenzupeitschen
aere. we Selbstsucht Deusssche,
Die Regierung erinnert in bester
zu berufen, sondern m Gesetz über Strafen aussetzen.
Belgien.
üs sie auch den
L“
v1““ Generalgouverneur Freiherrn po
ne Verordn
ung 198
änder
dürfen Urteile oder ri
das vom König der Be ene Moratorium bis 111I“
Türkei. Die Feuer auf den Leu niada an der Feehes
sind wie in vielen tausend
Sonderausgabe „Al 2
— Die der Adel“ schreibt der
lle Prinzen des großen Landes werden auf das ele in Gefangenschaft gehalten. Eine R he eblieben
Ehre
ölker annehmen möcht gehört ganz
hat es zu räumen. des Khallfats verübt hat,
Griechenland. Die griechische R tsch
aft eine Antwort en Grun der Antwort wir gesagt, daß die rem Verhalten gegenüber in
der griechische den Epirus stets von habe leiten lassen.
Re
einem
ohammedanern, die endgültig aus den rovinzen ausgewandert seien, verlassenen ebäude zu benutzen, so seien sie du worden, weni 230 000 Personen zählen u beherbergen, die cen Throsiah und in Kleinasien griechischer Behörden entspreche en Griechenland und
8
— dem der Türkei Sv.
die fraglichen Besitzu Kommisst
den neuen griechis
82
doch den
u befehlen, lüchtlingen
— Die Deputiertenkam
gegen 17 Stimmen
Serbien.
Die österreichische Offensive hat schwere der Berichterstatter der „Volja“, „Reichspost“ zufolge Armee; jeder Ta Dieser Tage habe rt und ei
in der
haben,
nen wegen ein schitsch, nach dem
er aufgefordert wird, genügende Menge
Der K.
Der folgende Aufruf, der in a
Deutsche heraus! Auf, Deutsche, auf! ! Jetzt schickt uns der Der Japaner soll Feuer holen.
Neid, Haß und die den berechnenden B
Ein Faustschlag unverschäm heraus! Das Volk steht auf,
— Wer legt da die Hände feige in d
ierung nicht
er nicht nur des Re als Untertanen eines neutralen
die staatsbürgerli
laut Meldung des „W. T. B.“,
sind, ihre Rechte vor den Gerichtsbehörden in den Belgiens zu verteidigen, Amts wegen Stundung gemäß Artikel 1244 Belgien geltenden Bürgerlichen Gesetzbuchs In keinem Falle gegen den verhinderten Ausländer erla wurde verfügt, da
des Krieges erla verlängert wird.
terliche Ver sen werden.
chttürmen Kara Küste und auf dem Leuchtturm chen v des Schwarzen Meeres seit⸗
er angezündet worden. Exemplaren in angesehenen „Sübdslawischen Korrespon⸗
der Außenwelt abzuschneiden.
England, der größte Feind des Jslam, 50 Jahren die schwersten Nig,aien zoßte die Ehre 2 das soll und wird jetzt seinen Lohn
egierung hat am
tember, betreffend die von den griechischen dstücken moham enen Maßregeln, „Agence d'Athenes“ zu⸗
Mohammedanern
Wenn die griechischen
rch die
genötigt worden seien, ihre Güter im zu verlassen. Geist des im Mai
esitzungen. Flüchtlin von den geflüchteten Grie Uebrigens seien nur die Besitzungen von solchen Mohammedanern besetzt worden, gewandert seien. eine Beschlagnahme, da Zeit von einer gemischten
Die erwähnte Maßregel bedeute keineswegs
Kor ion abgeschätzt werden würden, um einen Austausch der griechischen Besitzungen in der Türkei gegen die mohammedanischen in ermöglichen. Wenn auch Zugeständnisse im einzelnen nicht möglich seien, so könne man W
beschreiten. Die griechische besetzter mohammedanischer Be Eeesetner griechischen 8 wieder in Besitz zu nehmen.
eg der Regierung sei bereit, itzungen an ihre wenn die türkische gestatte, ihre beschla
— mer ist zusammengetreten. der ersten Sitzung wurde der Kandidat Zavitzianos mit 88
der
Folgen für Serbien. des Organs des
hundert Aerzte, drei von Präparaten zur ¹ Wege nach Serbien önig ist aus Ribar nach Ni
erschienen ist, wendet sich an die Deutschen Nordamerikas:
Bis auf den letzten Mann, wacht auf, steht geriebene, (krupelose Brite auch noch seinen elben Freund auf den Hals! Feümer die Kastanien aus dem daß er den knutenschwingenden Russen, den meuchelm die Vertreter finstersten Mitzelalters, rückständigste uns betzt: der schlitzäugize Japaner, die gelbe ran! Pfui über die Schurken!
Nicht genug damit,
Gefahr, Mißgunst und Furcht, ja schlotternde Vetter feige die
ins Gesicht der Zbvilisafion! er
1 gebilligt Absicht daran, daß tes berauben,
im Strafgesetzbuch
n der Goltz infolge des Krieges
der Richter von Absatz 2 des in 28888- hat. ügungen erner lgier vor Ausbruch zum 31. Oktober 1 “ .
zu
v11““
Burun un
Konstantinopel arabischen
strengste bewacht und von Offizieren, die yptischen Heere vebracht worden. Welt verietzt hat und der Rechte der und gar der Türket.
So 5
auf deren Note
medanischer übermittelt.
ch in 2 2 mn Ma⸗ weitherzigen ver⸗
gierung
die von denjenigen neuen griechischen Grundstücke und unbedingte Not⸗ einen Teil der
griechischen Flücht⸗
Dies Ver⸗
Uebereinkommens, Auch die e in Thrazien en verlassenen
die endgültig aus⸗
ugen zu gegebener
chen Provinzen zu
Gegenseitigkeit die Rückgabe re
In Venizelospartei zum Präsibenien
8
meldet, gärt es kann einen allge⸗ n wieder mehrere
en Rechte vor⸗
leben in den Vereinigten Staaten. Ueber
Millionen Stimmen müssen sich erheben, gemeinsam, be⸗ geistert in einem wilden, weithallenden rei, daß das Echo von Meer zu Meer wiederhallt und weit üͤber die ganze Welt wie Donner⸗ vollen sich hinwälzt: „Die Hände weg, ihr Gesellen, die ände weg!“ Das ist nicht mehr der Kampf des Deutschen eegen seine Feinde. Jetzt heißt es Zivilisation gegen Barberei, wesße Rasse egen Gelbe,
ndogermanen gegen 52 Laßt die Feuer lohen auf Ber esgipfein! art euch zusammen: 2 kaͤnner und Frauen, ein Schrel, .4 einziger brausender Ruf: „Die Hände weg, ihr Gelben!“ und „Schande den Briten!“ Protesttelegramme allein, einzein oder in Massen, nützen nichts mehr! Sie mögen ja etwas gebolfen haben, aber jetzt hesßt es, mit ungeheurer und nie endender Energie und mit allen Mitteln zu arbeiten! Ein ch gesinnter Männer hier und da, seien sie auch noch so energisch, no so willens, alles in ihren Kräften Stehende zu tun, sind machtlos. Von oben her, von der Zentralstelle muß die Inspiration kommen, der Ruf, der alles, was deutsch heißt und deutsch fühlt, mit sich reißt! Eme Woge der Begeisterung muß durch das Land ziehen, die wie ein Bergstrom unwiderstehlich dahin⸗
Deutsche, heraus!
Kein Mittel darf unversucht bleiben! Mafsenversammlungen, Proteste, Reden, Flugblätter zu Tausenden, 3 ungsartifel, Be⸗ einflussung der gmerifantschen Presse und damtt der öffen tlichen die gelbe Gefahr droht! Nicht nur für Deutschland, das ist nur lokal, jetzt droht sie für Amerika! Bereit; werden in der japanischen Presse Stimmen laut, die die Oeffentlichkeit auf die Nichtzurückersta Ki Ehina vorbereiten. An der pazifischen Küst a schon seit Jahren in Massen breit macht, greift der Haß gegen denselben stetig um sich. Mit den Verhältnissen vertraute Amerikaner sind der Ansicht, daß der unausbleibliche Konflikt viel näber sei, als man ahne. Der Kommandeur der National Guard in Portland wünscht dringend. sein Regiment auf Kriegsfuß zu bringen und macht den Deutschen b sondere Anerbieten. Was würde es bedeuten, wenn 500 000 Deuts bers ganze Land plötzlich der National Guard beiträten?
Hier muß der Hebel Spgesezt werden! Wenn die Deutsche Amerikas vereint, von einem Willen beseeit als treue Söhne ihres Adoptipvaterlandes handeln, dann können sie auch dem alten Vater⸗ land einen ungehenren Dienst leisten, einen Dienst, gegen den selbf Milltonen und Millionen von Geld, die wir hinübersenden, von ver⸗ schwi dend kleinem Werte sind.
Deutsche heraus!
äuflein patrioti
8
Oe st lich er Kriegsschauplatz.
Budapest, 27. September. (W. T. B. Das „Ungarische Korrespondenzbureau“ ist von Seite x w „folgendes bekannt zu geben: Beim Uzsoker Paß drang gestern eine mehrere tausend Mann starke russische
ruppenabteilung ein, die bei Malomret zwischen Feny⸗ veswoelgy und Ssontos urückgeschlagen wurde. Im Marama⸗ roser Komitat sind bei Lornya ebenfalls Plänkeleien mit den vort eingebrochenen rufsischen und unseren zum Grenzschutz
Gange. Von Munkacs und Huszt
ßere Truppenabteilungen unterwegs, um die unseren
zu unterstützen. Alle diese Grenzplänkeleien sind von geringerer
Bedeutung und 4 nachdem wir bei der (. renze und im
Amnemn des 29 8 über g Truppen verfügen, keinen nlaß zur Besorgnis. 88 “
/ 4 2 September. (W. T. B.) Der Marine⸗ teilte im Ministerrat mit, daß das Kanonenboot „Surprise“ während der gegen Kamerun und Deutsch ,2 Uewge-we⸗ ist n-4 frühere
oko im Munigebiet, das d den Vertr von Frankreich an Deutschland 2
London, 28. September. Das „Reutersche Bureau
meldet aus Prätoria vom 24. September: 82 Polizeistation e —2 n einer deutschen Abteilung, etwa 2 Es
ich um die ziemlich bedeutende englische Stati — die östlich von Keetmanshoop liegt.)
„Beordeaux, 28. minister Augagneur französische
die „Norddeutsche Allgemeine vperöffentlicht den genden Aufruf zur Spendung * Lahen für . nn.. 8
gekehrten Verwundeten⸗ „Tag für Tag brin 2. rieger zurück, die draußen in en. —— eE die Züge unsere
G utet Da gilt, es zu hel den Tapferen ihre Leiden — Wir richten an alle enen wollen und können, 8ee12
itte, fü Verwundeten heteen ese gei Frr aceme Reee Lehe atratzen erwünscht. ir bitten um 1 1. Ff 83 ae ferner Wes Liebesgaben — 8* asarett azaret te olgenden 8 einnemachtes Fechesäne. Fruchtgelees, Penietsemnfengdn ummiwaßserkissen. Die freundlichen :ebzer bitten dn spendeten Gaben im Jagdschloß Klein Glienicke oder Prinzen Friedrich Leupold in Berlin. Wisbelmplatz 8. abzmngeben. Di Unterzeichneten sind zur persön Entgegennahme dieser Gaden täglich in Berlin von 11 dis 1 Uhr, im schloß Klein Glienice von 12 bis 1 Uhr hereit und zwar in der Zeit vom 1. his 10 Okvoaber.
sch zurück⸗
für den schuftigen
örderischen Serben, n Asiatentums auf der muß jetzt
Furcht zögern Horden Asiens tester Anmaßung, Heraus, Stum dricht
Luise Sophie, Pei s Leovold reuß General von F — “ — —
g8, “
Der Kriegsausschuß für warme Unterkle 9 - Berlin, Reichstagsgebäude, bittet warme Untersachen für 8 n 8 schleunigst nach dem Reichstag. Portal II. zu liefern, damit die am 1. Oktober nach dem Westen und dem Osten abgehenden Züge möglichst viel Unterkleider momehmen können. Die Am e im Reichstagsgebände, Portal II. ist am hbeutigen
ununter 3 8 müssen
g schluß . d Geschäftsstellen 8 in 8— mfange rer Tätigkett. Eo wurde 21. 88 27. September Rat 8 8. den Hilfskommisstonen 1 (Poststraße 663. 4 2 662. V * platz 27/8) an (Amwmenstraße
d 2 für Arbeitslo nfürserge Aufstellung
enstraße 142 an 888. L11
en Schoß! Ueber
romderger Grratze 13714) z.