1914 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Alle der Aufklärung des aettade 8 1 E r st e B e 5 1 a g e

z6I’ pf. und voranbringen kann. 1 G 8 8* 5 2 düsterem Hintergrunde sich allmählich heldische Kampf⸗ un Pri s ud Körperschaften, werden dem emeinsamen Be. 8 8 5n51““ ber deatiokeit der Zentrale. 8. 33,29, 12 ,2.2 1 8 8 Stre 41) an 781. XA (Welßenburger Straße 4a) an Siegesklanae . Befreiungskriegen offenbart sich streben dienen, indem sie von ihrer Tätig fer 36a, 9 n 1 St ts aler Tns8,G ch agenes Stea1s 58,9, 28.8178,5 0, Schan. datezlärischen Sorcgezpweisen ans den wesähtentser —Sonf,iüt ahes Deurschen Werkbundeel m. Berlig, Lehaneberhe, Uüe wande 72 eiger un onig 1 reußi en ac anzeiger. 8 Berlin, Dienstag, den 29. September

8

n

der erschule groß gewo⸗ it sstelle an 1

dersa Aler 8 29 n 1890 A 1.kthnee , Fee2s⸗ Fe aeissce; 29 Heeeen gr. 1v ““ 8 Lenas aden vens 8 ebend

5 e⸗ B nfi ehler glücklich vermeider, HBeutscher Werkbund:

ön” e da 98) Fnah. 118.. Feerss S.; 18 die er 88 7v2 S E Fe „Sernchen De. Rohrbach 8

8. . (Mittelpunkt der Feldmarscha ücher steht. 2 88 Unterschiede zwischen den Zahlen der verschiedenen Kommiffionen er littelponkt. rübe ang del Caub, das reuzvolle Schluß⸗ 8 1 8

kiären sich sam Teil aus dem unglachen Umfangt der Aüifleet von bild des, Gan ase Marschall „Vorwärts⸗ wird) Im dessing⸗ Museum (Bräderstraße 13) liest am Donnerstag, 1

Se daraus, daß einzelne Stadtgegenden besonders stark von 822 en Fthoüten eultenrchen Pete gezeigt, wie er eine 88 S. 3 Libends 8 Uhr, Gerd Gustav Fricke das neue Endgültige Ergebnisse der Viehzählung vom 1. Dezember 1913.

üt bewohnt sind. h t der Spionage rettet und 3 v it von Unruh: „Louis Ferdinand Prinz . 8 1“] 8 F und Koch seines Haupt⸗ ö Von shnctsche Gesänge werden von Fräulein 9 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte.

Kunst und Wissenschaft. nartiers seinen Segen gibt. Eine, von kleinen Unebenheiten des Wertrude Raetzel und Herrn Dr. H. Frederking vorgetragen. Die uf-v* aMas S Mhse4

5 8 n tvolle II. Rindvi 3 8 8 1 em t flotte Aufführung verhalf dem Werk zu Theatergeschichtliche Abteilung des Lessing⸗ Museums hat eige wer 11““ ndvie F. Saweins Die Münchener Universität und die Altertumswissenschaft hat salogs abgesehen, rech d spielte Hertha Stolzenberg durch eine Sammlung von etwa 1000 Künstler⸗ 3

den Verlust eines bedeutenden, vielseitigen und eigenartigen Gelehrten gutem Erfolge. Die sang 8 8 unvergessene ehe⸗ 8* dens eine vemaligen Hosschauspielerin Augufte . 236 e pferde Kälber Jungvieb

2 Jahre alte und älter III. In Sp. 12 u. 13 re

zu beklagen. Ferer 8 11 Nener Königlichen Schauspielhauses und e Adaml die von den Erben dem Museum gestiftet wurde. b iben g. Bullen, Kühe (auch Rindvieh Schafe 8 bis I 1 Jahr sind enthalten Sehweine 8 Pesclche und Vorstand des altgeschichtlichen hiesiger Buͤhnen Adolf Klein würdig, 1mq 1 schließlich naten 2 Jahre Stiere und überhaupt überhaupt Zucht. Zucht⸗ Bedigarige Füralbe sas. und seit Jahren ordentliches? bolee nd dene zenerges Peter eeen eeeer ans. Die nächsten beiden Vat 3 2 nan *s625 3 Fobhlen) haupt alt alt Ochsen bege) 1 alt alt b älter ber Eens überhaupt Seketär der historischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissen⸗ thal, Ernst Lehmann je kalischer Leiter der Kapell „Urania“ finden morgen und am Fre ag . 1b ͤIII11““ 8 1 1

schaften. Pöhlmann, ein är berde Find. studierte in Muͤnchen ESyielletter war Ie. Han⸗ klangprächtigen morgen Dr. Johannes Müller über das re. N;B 8 8 H. Beeessse MMe, aa. 10 11 12. . 1 boe11nq

te meister Eduard Mörtke, der den . sUkal und Erlebnis“, und am Freitag der und Götuͤngen Pbilologie, und Geschichte und gee B sch“ eröffnet hatte. Auch Schicksal und Er ürs Vaterland“ inz Ostpr . a 8 8 . S 3 ; von Richad Wagners „Kaisermar ema Vom Tode fürs Vaterlan provinz eußen. 114 440 354 725 505 908 89 077 448 132 87 562 611 981 1 236 752 306 dann ausgedehnte Studienreifen durch Italien. Im Ja Wiedergabe von von ihm selbst gesprochener Professor Dr. Roethe über das Thema Ses 45 037 15 611] 209 591] 270 239 60 267 213 6233 33 493 402 553 709 936 388 8 8 329 298 888 138 525 19*⁄ 188 893 13% 883 98 990 15 9

Fr 3 dentlicher, Robert Misch verfaßter und 8 ür beide Vorträge sind von heute ah an preußen 1879 habilitierie er sich in Erlangen, wo er 1884 außerordentlicher, ein von Publikum sprechen. Eintrittskarten für 1“ 35 113 45 300 45448 144 91 683 11 507 12 425 48 9638 3 561 3512 3 E111

a ü log war dem Singspiel vorausgegangen. Das L . 1 1b gtadt Berlin . . 1886 ordentlicher Professor wurde. SBin geneea c eSehic ne dee heheg des Abends nicht müde, den Er. eng. 1ee.wö⸗ der Kasse der Urania; zu haben 1 einz Brandenburg 30 208 15 194 269 970] 315 372⁄ 76 554 258 639 67 189 503 716 906 098]/ 474 719 754 658 411 693 212 109 5 451 93 716

EEEEbe Arbeiten des jungen Ge. pontsten, den ein Orchestertusch begrüßte, 8 I . u“ 8 12ganh

l stopolitik der Fiorentinischen Renaissance’ Künstler immer wieder vor den Vorhang zu rufen. 4 1 29. September. (W. T. B.) Das Fett⸗ e Fssenseinchacsehe Fäbineams ie. ⸗ühchte se antiken Im Königlichen EE n efücet.. Henen Penine öö bn Flans hrabenpferde erstickt auf⸗ 8g 8 ift ü ; 1 „Die Journalisten“ aufgeführt. ¹ seren Fe. ite Fofgnnn Fenng. ed Taen nlünkame 8 ,2. Lüe;An 2Ictane. diase nad die Föhan Hase. heee hehe. 8 2 86 E“

Anfänge die n 8 nter⸗ ädt, Zimmerer, Patry, Vallentin, Ei . en S 8 I, entstanden. Men⸗

ichte der römischen Kaiserzeit und des Unter Werrack, Mannstädt, 8 8 der Wetterführung in Kohlen fiel, en 8 9 64⁷ 22 % 36 L.a-k- Be 88 newee Die gründliche Kenntnis volks⸗ Heyden und Stange mit. Spielleiter ist Dr. Bruck⸗ teenan dagc Kohlen unter dem rotglühenden Eisenstücke ber fehn vI1“ 6 2. 12 8* . Fet. gs-“ 335 8. 77 783 899 174 1 221 327 100 4731 718 578 397 417 112 589 4 412 98 470 1 228 584 313 413 wirtschaftlicher Fragen, namentlich in ihrem geschichtlichen Zusammen⸗ lentzündet und den Brond durch das Flöz ejagt, indem Schlagwetter Hohenz ““ .. b 2 5 56 14 57 3132 28 256 49 651 3 70%° 19 482 9 048 2123 85 2 626 30 65 5 127

hang, befähigte Pöhlmann, nach Roschers Tode die Neubearbeitung Mannigfaltiges. entzündet wurden. Das Feuer wird abgedämmt. Königreich Preußen.. . 482 122 189 314 2 555 2043 226 6401 092 123 3 707 371]† 851 275 6 650 388712 301 1571 3 832 909810 688 1875235 0192147936 81 979 1 668 476/18 071 89 176 30 6

30 590 14 800 199 687, 245 077] 89 693 240 242 42 713 489 432 862 080 714 435 794 791 39 1 329 79 57 851 20 742 223 069 301 662% 86 709 262 810 99418 489 944 838 881] 217 3867⁄ 789 522 322 185 282 528 6892 199 808 19 88 189 819

1 889 217 404 40 520 17 165 287 271] 344 9561ʃ 153 967 439 470 146 622 910 889 1 650 948¹1 186 208% 844 022 438 855 111 525 6 148 93 536 1 94 402 274 078 8 1 8 1 3

Sachsen . . . 19 340 8 844 195 609 223 793 78 014 239 546 82 500 429 178 829 238 567 264 848 421 7 Schleswig⸗Holstein 45998 16 336 145 339 207 671]0 99 087 424 992 85 742 531 950 1 111 371 1784 688, 1 948 2 5533 223 229 355 323 12793 82 622] 248 588 40 142 15 439 226 271] 281 852] 128 437] 430 587 68 963 740 442 1 368 429]% 440 383 2 090 379 851 111 411 098 10 599 365 923 3 392 588

N v 26 891 11 274 137 141 175 306 57 292 213 319 23 664 456 839 751 114 132 210% 784 900 b58 . 220 sstsatmn e 7999 3 988 78 707 88 594=, 58 093 186478 31 811, 346 527 622 907 152230 398 2020 5829 559 108 628 3 9%0 168 903 290 533

a a a a

ionalökonomie“ zu besorgen. b 1 .“ 975 EEA“ ben senr ge zhag er ai 8 Bens, D. Caneane 2e n bwes i. ewes. 8, ,9. r wle iee . eabenehnh eebbeebbbb 6 f re Majestät die Kaiserin und Königin sen. 28. September, aee der verwundeten Solbaten in den 88

LI1.“

er ge 3 8 Uem und verweilte längere Zei en h 8 Ueber einen Besuch im Roten⸗Kreuz⸗Reserve 1 Württ bibliothek in München übergeben worden. Dabei ergab sich vor a jeden der Offiziere und Mannschaften überreichte die Kaiserin Blumen l. Ae nemeldet: Der Kaiser begab sich in Begleitung eines ai ür 111111“ ein wertvoller Zuwachs an italienischen Dichtern und . 88 Karten mit dem Bildnis Seiner Majestät des Kaisers und Hegelstraße wir F. tt. Den gfant. wg er mehrere Pflegervinnen 616161““ Värterbächetn. Auch ein Teil der Besefe, unechin diega 8 Königs oder der beiden Majestäten. Beim Verlassen des ZITTö“ te ihnen die Erzberzogin Marie Therese. Hierauf “*“ Dove gerichteten, wird nach dem Tode von Heyses Witwe d. waurde Ihre Mojestät von der tablreich in der Lützowstraße wartenden ansprach, neeif in das Sffiierzummer, wo er an jeden a ecklenburg⸗Schwerin. Bäbliothek überwiesen werden, die aus früherer Zeit schon Hand⸗ Menge mit begeisterten Zurufen begrüßt. en . deer Muttersprache Trostworte richtete und sich über toßberzogtum Sachsen schriften von Heyse besitzt. 8 und seaneheden erkundigte. Bei den Schilde⸗ 1“

iiij Thränen in den Augen. .

. . 8 . „Mittwoch, Abends 8 Uhr, findet in der alten Garni rungen der Offiziere traten dem Kaiser öfters Fmunschweig . . . .

Rom gemelde - 8 z 2 isionspfarrer Wallis statt. an Bett jer aachsen⸗Altenburg ...

-14“*“

er Kathedr 8 1 versendet folgende Anforderung: reichsten Maße 8 . M““;

Ee 1 dentsce vütste vefenng 1eeen öleZastreice Vereinzaungen Der Kaiser, dessen Aussehen 29e-nee h en verweilte im gepitat gwarzurg⸗Sonderöhausen

stabs bestätigt, und den eigennützigen scbne ch verdienten und Einzelpersonen haben sich durch Briefe und Druckschriften bemüht, fast eine Stunde, sprach seine vollste Zu Heneeesehen 8.. Schwarzburg⸗Rudolstadt

nichis übrig, als den Hohn zu tragen, den sie reicht 3 teresse der deutschen Wahrheit auf das neutrale Ausland auf, beim Abschied ein Spalier Leichtverwundeter, üeiches Pablikun - E Se Diese dankenswerten Bemühungen haben viel Beim Verlassen des Spitals bereitete ihm ein zahlre Reuß älterer Linie.

Theater und Musik. e haben aber auch manchmal ihren Zweck verfehlt, begeisterte Kundgebungen. Reuß jüngerer Linie.

ver 1 üdli Schuld daran Schaumburg⸗Lippe nhaus. in Einzelfällen sogar eine schädliche Wirkung gehabt. S 1 W—(111“““ ügen von Robert Misch, Musik von Engelbert Humperdinck, rbeit un 8 v. mche hegreiiche Katssent nicht ein anbensen, Oe1e7 ifbel, es, enn: vai⸗ 1e nema fäbrn Früösghr, 85 den ebs he —n B 6 ee. alle Bestrebungen rertcsict. Dee nnra degc ae han0 ist ungewöhnlich hoch. Die zamburg . . .

esein aesegache Kabeiverzindung zwischen Schweden und Deutschlang ist unterbroche, ssaße Lothringen- 51 969 161,438 35 735 301 3781 850 517 44 357] 300 425 112 612 75 336 1 901

erfolgreiche Uraufführung erlebt hatte, u 8 d it einer Stelle zu bringen, die über die nötigen Erinnerungsfeier an die in Verbindung mit ein und b 1b 1 9 doch funktioniert die Verbindung mit Dänemark noch. Deutsches Reich. 1 915 389/6 194 453] 1 564 042 14 320 460 20 994 344]/ 5 520 837715 288 821 7 434 556,2 935 763 121 324 2 384 700 25 659 1403 548 384

einer Groß Berliner Bühne gegeben. Der Magrü ügt. Eine solche Zusammenfassung ist bereits 111 1912 . . 6e7 838 220 358,3 644 8684 528 05911 182 178 225 328 1 280 24110 94428320 182 021 b803 V greist es auf die lrese deutsche Form der Hvfr werüch, in er ig. von mazgebender Stelle vorläusige Vollmachten besißt. Auf diese Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) öö 580 271 213 931 3550 8124 345 01771 8311876 388 741 1 463 618 0 988 59320 63541], 27032 710711 725 82878380 8629 026 00 1 . . .118 3988 819 398

88

. 1 b 330 67711 052 990 426 251] 1 892 817 3702 735] 491 871 1296 742 604 131 205 139 11 113 230 337 2106 312 2s zs1 7470 4737 163 10 176 1160 53286 147 3811 41 284 471977] 713 92 58 271]⁄ 488 510 198 638 731430 6933 61 621 760 291 1386 372

1 b 116 137] 131 540 345 834 71 804 574 725 1 123 903] 228 021% 425 700 108 552 49 420 2635 53 705 6. 1945 2 084 68 151 75 180% ꝑ48 881 213 409 38 859 383 365 684 508 41 305 330 397 181 005 69 622 2 817 59 28

1b G b 37 459 92 226 10 571 184 232 324 488 53 838 221 039 155 065 2 29 06 189311 6184 87 709 115 824, 42 588 100144 11 4610 228 341) 382 534] 293 480 314904 155 229 88 265 1 810 290228, 499 32 15788 1000 21 640 24 218] 16 866 41 727 8632 80 088 147 313⁄ 55 197 106 946 67 143 19 323 17 587] 193 412 3790 1 240 15 208 20 238 6461 180599 2176 33 382 60 0788 86 683 45489 27 172 14 535 6511 87 195 96388% 3401 37 572 50 611]% 39 298 115 891 15 252 174 383% 344 324 49 803% 419 830 152 230 48 814 74 138 620 874 1 57272 916 29 745 32 233⁄% 12 469 40 275 14 899 61474 129 117 96 633%˖ 134 500 88 104 31 626 536 14 213 252 280 430 285 8804 9519 8070 22 816 3961 41 9)8 76788 u14 022 49 775 40 482 10 008 6 865] 100 285 578 263 11 528 12369 7468 18 962 3195 42 201 71 824 6140 52 359 27081 10 773 10 494 990 175 848 6844 10 292 11784 7021 22 240 337, 40 706 73 338 27143 61 855 41 165 7 548 6 912 110 568 10984 521 17 866 19 484 6 792 22 961 11 169 30 942 70 964 61 055 63 44)) 46 542 12 149 5 969 122 131 5953 375 4 371 5339 2652 7 341 1118 14 768 25 879 24 427% y26 313 16 9238 3004 3162 48 240 246 117 3619 3982 92 376 6 341 1 040 13 720 23477 13 856 290 569 14 284 2536 2 232 87 389 1075 401 5 321] 68797] 3574 12 759 1712 18 862 36 90 21 592 29657 15 277 9133 82 74 2 318 2474 91824 5024 146 3 8 342 18 653 7888 7789 5023 1688 176 123 4 801 5 100% 3883 10776 38338 18 331 36823¹⁄ 5 9066% 22 213 10 206 2699 2538 101 2817 3171 1180 3566 349 8239 13 334 745 88 941 15 835 10 327 9938 526 8781 10 301 3142 12080 1 990 23 507% 40 719 7143. 68775 64 610 127 336 318 133 3744 4225 658 3002 36 ¹% 7 2 2 189 15888 89881 4536 1 560 399 135 7054 7591 1875 6575 1419 nbe seoe, 98998 2259 7638 270 19177 20 210 1259 4141 868 6 891 13061 2 970 17776 12 783 2 387

. 2

1111“1“ 85 .558

ö113115151“‧“

ESTbbb

9 9 2„ 9„

„.

stehung, und so paßt es doppelt in die heutige Zeit. In seinem Aufbau Werkbund in Berlin in Beziehung gesetzt, der für sich

gesprochene Wort durch ein⸗ und mehrstimmige Lieder, d. Weise weed eine Organilation ermöglicht, die die Arbeit fuͤr gan⸗ 1901 . . . . . . 579 886 225 914 3461 603,4 267 40371.342 928 6122 765 1 406 708 10 456 13719 331 568] * 907 1739,10 081 6826 220 3852 618 90 . . 18 920 666 3228 881

1 11112. büca Veiscglan vereinheitlichen und mit aller Sorgfalt und Stetigkeit 1900 . 637 864 213 351 3 344 146,4 195 361†9 7087 2753 1 393 788 10 458 631 18 939 692 9 692 501] 8 436 7225 450 5422 919 750 16 807 0148 266 997

““ 1 5 ü.. Gragassvaeaesönasi bafeaevwexwebarasee Hargrseg 1“ 182 546 088 185 454 3104 731 3 836 2733 6 045 880 1 563 719 9 946 255 ,17 555 834 13 589 66 9 369 903 2 804 449 . 12174 44289 091 508

1 au“] 188883 59599 4386 2 963709 3 522 5458 5069 222 1 630 239 9 087 293 15 786 764 19 189 71500 7131 178 2072 0127 . 9 206 1952 640 994 1873 . . . . . . 448 402 2 903 829 3 352 2311 5135 546 1 679 935 3961 221 15 776 702 24 999 40 ⁰½ 7124 0882 320 002

on Robert Saudek und Alfred gh v en Veerlin, den 28. Septe 911. Fajiserliches Statistisches Amt.

1866 v

8 1b 8

Theater. Halm. Gra h Statt jeder besonderen Meldung! Delbrück. RFeeha E“ 88 8 langem Leiden entschlief sanft im 92. Lebensjahre heute früh n8 Uhr mein geliebter Gatte, uns⸗ 1u“ 1XAX“

ach la ter, Bruder, Großvater und Urgroßvater

8

Königliche Schanspiele. Mittwoch: P Opernhaus. 182. Kartenreservesatz (Opern⸗ haus). (172. Schauspielabonnementsvor⸗

stellung.) Die Journalisten. Lustspiel Schillertheater. o. (Wallner⸗ Wilh elm Herz, 8 dBNOPerichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten

b1“

in vier Aufzügen von Gustav Freytag. theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr:

.““ Scapre Wirklicher Geheimer Rat. 1 Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark Donnerstag: Opernhaus. 133. Abonne⸗ Kleiner Krieg. 2 Berlin, den 28. September 1914. 6 8

mentsvorstellung. Der fliegende Hollän⸗ 6 eenstr. 2. 8 G 1 der. drltenunge s Bper m drei Akten Freitag: Zopf und Schwert. Doroth vr b Caecilie Herz, geb. Marckwald, 8 6 3 Hafer von Richard Wagner. Anfang 7 ½ Uhr. 1b im Ramen der Hinterbliebenen. 888 Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 8 e,ct —y— 8 Uhr: Zopf und Schwert. Lustspiel h. 1 1 .“ 1 1 in fünf Akten von Karl Gutzkow. eutsches Theater. (Direktion: Maz/· Donnerstag: Grüne Ostern.

Reinhardt.) Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Minna 1914 (Ezenischer Prolog). Hierauf: von Varnhelm. Abends 8 Uhr: Grüne Wallensteins Lager. Ostern.

Donnerstag und Ereaa⸗ Nw Negn 8 8 1A1A4A“*“ Das an Inhalt, Erfolgen und Ehren unvergleichlich gesegnete Leben

steins Lager. 1 Freitag: Der kaufmann von Venedig. Ventsches Opernhaus. de,⸗ b 8. Seiner Exzellenz 8 lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37 des Wirklichen Geheimen Rats

Kammerspiele. Direktion: Georg Hartmann.) Mittwoch, 8 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Maria Abends 8 Uhr: Die Marketenderin b .“ ¹ usik von Donnerstag: Wetterleuchten.

Freitag: Jedermann. Donnerstag und Sonnabend: Die ist zum Abschluß llang. Wilhelm Herz in leitenden Chrenstellungen der Führer det 1* bes Jahrbundert hindurch ist helm 3 b üdlichen b 8 8

Sonnabend: Gespenster Marketenderin. Ein hal Und die er führte, waren stolz auf ihn: gab er doch durch seinen unermüdlichen 1b. 8 .“ . 86 b

8 Berliner Kaufmannschaft gewesen. Und die er fe insinn das Musterbild †sgrößeren Bruchteil der Bevölkerung im Be nes 3000 über⸗ 1*

Fleiß, seinen weit ausschauenden Blick, die Puserkeit seines Denkens und seinen hohen Gemeinfin Statistik und Volkswirtschaft. steigenden Einkommens als auf dem Lande. * 8

mittel

b 8 8 215 n. G. 199 n. G. 195 205 n. E. 210 220 n. G. 230 232 50 230 —232 2 A 1 248 249 288 —245 244— 248 219 223 205. 209 7g; 240 n. E. 215 n. E. 266270,50 230—235 222 50- 230 254- 256 u. E. 233 235 n. E. 220—222 n. G.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

rSe a. M. uisburg. Dresden .. Stuttgart. Mannheim .

Hamburg b Berlin, den 29. September 191

.

2 2. . * 2. 2. 2. 2. -* 2. 2 v 2 8 ⸗* 2„ 2 2 *. 2

„sS ½a a a 2. „2 22 2

der pi. ten mi Anteil der physischen 3000 Einkommen es an rn dn 8 8

2*

Freitag: Der Feldprediger.

8 s, das fern in die Lande leuchtete. 8 1 00 b T“ ent unserer Kammer nach ihrer Begründung. Und als er, nach Vollendung def die bef CI1I Preußen im Jahre 1913. ensiten mit besserem Einkommen se an der Gesamt⸗ zinsen, Lasten usw vom Gesamteinkommen ist laut unserer Ueber⸗

Komödienhaus. Mittwoch, Abende 1n Er war der erste Prͤsid 5 8 ihn mit ihr verknüpfte, durch seine völkerung in Stadt und Land zusammen betrug 1913 20 v. H. t seit 1892 ftändi n. ü 8 Uhr: Berhen ae.-vn erre-. 1 dägessche⸗ z un msteühe.n Feers n wird ihm bie n6 Die Zahl der mehr als 3000 Einkommen versteuernden gegen 121 v. H. i. J. 1892. Mit Angehörigen betrug er 1g8 1909 auf 1910 Ane 1““ A aus den Mobilmachungstagen 1914 in 1 Ver 8 Pantbareit aller derer de als unsere Mitglieder und Beamte mit und unter ihm zu wirken nh Fefichen ensiten ist nach der am Schlusse folgenden, der „Stat. 6,6 v. 8. der gegen 31 v. H. i. J. 1896 (für 1892 sind eine solche um 6,2 v. H., von 1911 auf 1912 eine Zunahme um 3,8 v. H. drei Akten von Hans Gaus. F amiliennachrichten. nen bieiben. Für all * Zukunft aber wird sein Name mit der Geschichte der Kammer unlöslich Uarn entnommenen Uebersicht seit der erstmaligen Veranlagung . J. entsprechende Angaben nicht vorhanden). Also rund ein Fünfzehntel und endlich von 1912 auf 1913 eine solche um do v. H. Von 1892 Donnerstag und folgende Tage: Es verse. 88 so 8 eine Handelskammer zu Berlin besteht, wird es ihr unvergänglicher Ruhm sein, daß 2b d2 512² 8* 8 4 1818*8. n e. 82,9 baes HeseeeNe .. nimmt in neuerer Zeit Sh tns A —— Zensiten von 2792,28 braust ein Ruf. Verehelicht: Hr. Siegfried von Encke⸗ Withelm Herz ihr Präsident war. . S geenüber den Städt SHe. ing fg ete 4 Firh 909 die Za 2b 8 ark au 72 onen Mark angewachsen; es hat vort mit Frl. Herta Kayser (Berlin). f Berlin, den 28. September 1914. nine der pövfüf . 5 2. neLezen a In den Städten sind i. J. 1913 die Bessergestellten (mit An. b also um 1521† v. H. permehrt. Das Durchscheietseinkommen C1111.“ 6 5. . b . . . ) wiederum mit eine 1 er physischen Zensiten mit über 3000 Einkommen stellte 2 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat v11“ Vandelskammer zu Verlin 5 stwcher als in den Släͤdten (näͤmlich 888 v. H. gegen 1004 dedeegenh. 8 h els auf oauf 8512 (1912 auf 8491. ℳℳ). Bie Cnnic ans 1e.ℳd 98 Theater an der Weidendammer Dr. Paul Ikier (Hoßa 82 Sah. n 8 Franz v. Mendelsf oihn. 8 8 8*2 - 51892 Aheethase sasae n f6 4 Verhältnis für die Städte nicht so günstig wie bei schnitisernkommens war seit 1892 überaus schwankend; 1892 war es

dat mann sgen. größer als 1913, und 1900 ging es sogar mecht 8 Brückte. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Burg Eine Tochter: 2 veinitieüniis Habälvwenn man die Zunahme ler bessergestellten physischen Zensiten im sichtigung der Angehörigen 1913 er Stand hinaus. Dies Uaterschtenn 1I Aufang gut Alles gut! n. Leutnant Erich von Kahlden 8— 1 E venrültnis zu der Gesamtbevölkerung der betreffenden Gemeinden be⸗ Im VPergleich mit dem Vorjahr 1912 zeigt das Berichtsjahr sreten auch in dieser Hinsicht zutage, indem das bezeichnete Durch⸗

Donnerstag und folgende Tage: Anf (Breslau). ichtet. Der Anteil jener Zensiten ist nämlich . dem Lande verhältnis⸗ 1913 gleichfalls eine für das Land günstige Bewegung. Die Zahl schnittoeinfkommen für 1913 in den Städten 8847 ℳℳ, auf dem L. gut nnes gut! storb Hr. Wirklicher Gehelmer IPerantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 11X1“ 1 n a Gnener. 858 zwar 8668 v. 8 1,0 v. en 5 vepergeelthn . . g ; 9- 7532 betrug.

8 Ge orben: . I b e Verlag der Expedition (. V.: Koye) in Berlin. 8 ten aber von 2,0 au 21 v. H. gestiegen. Immer din 8 v. P. 88 9 , auf dem Lande P

it Be Cee seseetüchol e. b. -.Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstr. 32. 8 in im Berichtslahr in den Städien einen noch erheblich aber um 878 v. H. 8 6 ]Veral. Anmerkung 2 der Nebersicht Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Hellmutb von Blücher (Schweriny. Sieben Beilagen sowie die 57., 58., 59. u. 60 Aus, und die Inhaltsangabe aae gess

Uhr: G r. Oberst 2. D. Karl von Slieglit 8 abe der deutschen Verlustlisten, Nr. 5 des öffentlichen Petaeistn dee ten aus 62. Lehi. Feedenthoh).. (einschlteßlich Warenzeichenbeilage Nr. 87)] 8. sch t