1914 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Es betrug: 8 1905 1912 1913 16“ 11“ u“ . . die Zahl der mit mehr als 3000 Einkommen 4. Untersuchungssa en. 8 1 6 veraniagten phvsischen Zensiten: 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 8 6. Erwerbs. und Bertschsht enossenschaftter. 318 583 385 b28 588 207 617 836 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er zei ger 5 ee ꝛc. 7 ehtgan ge 8 8. 4 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

hb4“ ten ““ 25 9 828 115 28 Iss 18s Wetter . “] senf 8. Bankaugmeit 1II1“ 4 esellschaften au ien u. Aktiengese Zantautweilc.

u“ 8 der Bevelkerung: station Anzeigenpreis fütr den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

E111u1.“.“] 14““ 1,00 1 Unter befinsliches Vermögen wird mit Beschlag 13 a 70 am Grße⸗ Es ist in der von d 1 bF.. —* üe C1e“ J*s. Gorkum nt rsuchungssachen. Sis e. 2 Segss ese. Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks rufs 22 -2es eeee küe 27 22 1

das Veransagungssoll der Zensiten zu a: 8 .“ 8 Keltum [56065] Steckbrief. G 8 en, den 25. September 1914. Hermsdorf unter Artikel Nr. 743 und gegen erhoben oder Ansprüche auf den ge. Altona, den 23. S. tember 1914.

in den Städsen . . . . . . . . . Mill. Mark 92 105,„ 161 28 Gegen den unten beschriebenen Ersatz. Gericht der K. S. Landwehrinspektion unter Nr. 421 in der Gebäudesteuerrolle nann lt 1- e-cn

ee4“*“ 16 21,8 26,9 45 28 Hamburg 1 reseroisten Mustetter AlsterLierierromebi 8 Dresden. 8 mit einem jährlichen Nutzungswert von Köntaliches Amtagericht. 886-8⸗

überhaupt 8 8 114,27 131,2 173, % 183,8 G 206,22 Sowinemuͤnde Schauer der 1 Kompagnie Ersatzbataillons des In⸗ [560599) Beschlussß. 5400 verzeichnet. Der Vöeciern nge Königsberg i. Pr., 24. September 157859) Aufgehot.

1914. er

das Erhebungssoll *) der Zensiten zu a: Nied fanterteregtments Nr. 14, welcher flüchtia De dunteraczt . geb. vermerk ist am 24. Junt 1914 in das Besitzer Josef in den Snrädten] (von 1909 ab ein⸗ . 92, 19 105 „9 157, 21 165, b4 184,88 Benschemaßse enbele Mlee Feee üscstig 1. Feduntergeit Karl Köger. geb Grundbuch eingetragen. . Lebensversicherungeanstalt fkowko hat L ufgebot der im Grund⸗

ist, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen⸗ 12. XI. 1886 zu Finstingen, V.⸗B. Saar⸗ auf dem Lande schließlich der Zu⸗ 8 21,8s 26 n 41,8 44, 8 47. 51,88 3 ücht im Felde verhängt. Es wird er⸗ burg, der sich am 10, VIII. 1914 bei Berlin. den 19. September 1914. gaft. b seines Geundstügs 18 dae erdarch 1e Z. gläc⸗ 8 88 FImülimn mien u u9.⸗. 286,83 Nachm Nlede a acht, ihn nirberbeqjen nmn de die Me 52 In 1“ Lönialices Amtahefsct Verlim. Wedding.. b. Oeger1b⸗, Kehschest. Enan fer den 8 Reineinkommen eensiten zu a¹): Hanno Schau in Brom d e 8 eilung 6. „A.: ufmann Les Lesser in Culm 2 sn gen Saüdten . . . . . . . .. 2, 192, 1 2 308,3 30790. 8 559 „w, 4 736,0, 50008. 5189„ 5 466 „] cVerlis 1 Leeseered an, unn sett dieser Zeit sich in der b Z.A: Holtschmidt. J.A. Erdmann.

auf dem Lande . 594,62 581,70 752,17 906,8 1 298,8a 1 407,2;, 1 466,½2 1 590,46 Hrest Nechm a Sschse ——— bum e⸗ 1161656 e eon. 8enen See-ens 5. gs 5954 F9nee. ge nge 198 2 886 42 Ebg9 5 5 9 8 1 92☛☚ 5 20, 2 I 5595 0 1 ,22 8 n be⸗ ͤee6X“ 2792, 88 2 889, 3 830, ,n 4 459, 22 6 035,1 6 408,89 6 656,5 7 056, [55954] Aufgebot. im Durchschnitte auf 1 Zensiten zu a: Bres

vort hierher abzuliefern. Be chreibung: dauernd zu entziehen, von dieser T 1 1 Alter 25 Jahre, Größe 1 ee. 8— ferngehalten hat, Fe2s de en Aufenthank d Im Weßf der Zwangsvoüfteung son, Die Braunkohlenverwert antragt. Der Gläubiger ober dessen Rechts⸗ e 1 as in Heiligensee belegene, im Grund⸗ 9 nverwertungsgesellschaft nachfol d b ü8-2S gan⸗ in den Städten . . Matk 92448 9161 9219 89380 8941 8 847 Branbe ehakhe.. genodanch, Nehedgeredenete eee hese sütteen amhbeie'it it, wird für fahnen⸗ .a. de Helghne Erno la tan Perhe, e. e⸗Zi vegesea cr en 1 ee be s. ee. --—9—— 7823 74292 7888 7885 Mch dis er 1 Bitewernwevenens anf dena zhende ihe h. gahee ch 709” ,9 ceeg,dernahs de Ase, e si dae 6686668sch, , eeeee eüeen, e 8512. 8 8 8 ankfurt, M. loruhe, B. n

S— Nachts Mieder alh ennzeichen: Taätowierung auf dem rechten onteny, 16. September 1914. Versteigerungsvermerks auf den Kuxe Nr. 639, 642, 650, 651, 652, ericht, Zimmer Nr. 21, anbe⸗ ¹) Von 1907 ab ausschließlich der auf Grund des 8 71 des Einkommensteuergesetzes außer Hebung gesetzten Steuern. ²) Das der die einzelnen Steuerstusen begrenzenden Einkommensbeträge berechnet worden.

1 und linken Ober. und Unterarm sowie Kriegsgericht der 8. Ersatzdivision. des i men 655, 656, 657, 658 t zeichneten Nachts Nieder auf der Brust: „Im Sturm und Wetter Der Gerichtsherr: vüacg he Paul 8g gs. e N e Inhaber de⸗ vu raumten Aufgebotstermine ihre Rechte Einkommen der phpsischen Personen für die Steuerjahre 1912 und 1913 ist mangels anderweitiger Unterlagen au dem arithmetischen Mittel b . . Die Entwicklung des Viehstandes in Preußen seit dem Dampfer „Nordic“ Ende September von Gothenburg nach Ade- Kiek

Nachts Mieder ist Gott mein Retter“. Kleidung: Soll v. Hausm 3 ätest anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren 0 Hausmann, Kriegsgerichtsrat. manng Hermann Mever zu Charlotten⸗ vätes ö“ Rechten ausgeschlossen .. 1 Jahre 1900. laide. Melbourne, Sydney und event. Briebane. Wustrow, M. Nachdem wir in Nr. 227 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ vom Dampfer „Carl Kiellberg“ am 2. Oktober von Gothenburg nach Fönigsberg

Nachrs Mlederf mit voller Ausrüstung sich von der ruppe General der Kavallerie. burg je zur Haͤtfte eingetragene G ic⸗71915 dstück 91 Nachts Nlede entfernt haben. 7 am 21. D 1v912., Verun unterzeichneten Gerichte anberauten Aaf./ Culm, den 21. September 1914. Nieder [56057 m ezember 1914, Seeen. ch umten Auf Königliches Amtsgericht 26 d. M. (erste Beilage) die endgültigen Ergebnifse der Vlebrählung Rotterdam. 1 1 ö Motorfahrzeug „Tongking“ zwischen dem 5. und 10. Oktober von Caffel dene eehter 113 sar den Hrezisaen Seess alheelt tode Gotbendurg dirert näch Gan Fraͤnzisko, Portland, Sealile und Van. Mazdebars 1885 deiter

Bromberg, den 24. 9. 1914. In der Untersuchungssache gegen den 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, gebotstermine seine Rechte anzumelden stellen wir ihnen im diejenigen der lungen, die zur rünbergS

Sch auer 2 2 ꝑAN ““ . mtägerich esen ha gleichen Zeit der Jahre 1912, 1907. 1904 und 1900 vorgenommen couder. 8 8 Vieh fer „Natal“ im Laufe des Oktober von Tacoma, Seattle Dri fwere- ses ee. Gtesansen und Franzisto nach den skandinavischen Häfen. Mülbausen, E. 766,8 bedeckt 8 8 Friedrichshaf. 764,4 wolkig

Zimmer Nr. 30, I. Stockw ri versteigert Preußen während der letzten 13 Jahre darz Bamberg 762,2 hald bed

Sqe⸗ 8SS;

82 ——x—-— 0 do to do

2—

4

-2 =UIe

1

1

22

ktemlich helt Militätarrestanstalt in Bromberg oder an Amtsstelle Hamburg

92 LUIIIUIISAe⸗

UIIII

chauer 8 [56064] Steckbrief 5. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 75, geboren am fol 8 s18. Juni 1899 zu d 9 werden. Das in Heiligensee belegene folgen wird. beute folgendes Aufgevot erlassen: Mittels servisten pden e arhenen 48 8S. wegen ehaehnhen tn - ne 8 als Holzung in den Lehnnkulenftkcen 94 Gotha, den 22. September 1914. NRezesses vom Ju d. Is. ist zwischen de. regiments Nr. 128 21 5 8 9-, Infanterie. rund der §§ 69 ff. des Milltär. bezeichnete Grundstück umfaßt das Trenn⸗ Herzogliches Amtsgericht. 7F. Ferzoglicher Kammer Direktion der Forsten, Schauer süe st die Unterfuchum 6, helcher ftgchtig strnfgesetbuchs sowie der §6 366, 560 der stück Kartenblatt 5 Parzelle 573/7 von „„ -. Braunschweig und dem Ackehürger sn gsbaft wegen Fahnen⸗ Usgärstrafberisgmbe deres der Beschuldigte ha 19 a 69 qm Größe. Es ist in der [55548] 1 Karl Bodenburg zu Sersen die Ablsung Grundsteuermutterrolle des Gemeinde. Der Handelsmann Ernst Moritz Emil der dem Gehöfte No. aff 24 daselbst zu⸗ wurden nach den Veröffentlichungen des Königlichen Statisti-- chen Landesamts an Pferden, Rindern ö der Kälber), Schafen und Schweinen im preußischen Staate gezählt: b Paris Pferde RNinder Schafe Schweine im Reichsamt des Innern zusammen⸗ Wilssingen 767,1 wolkig 1913 640 12 301 157 3832 999 18 071 142 llten „Nachrichten für Handel, Industrie * 1 3 1912 11 868 079 4111 929 15 475 739 und Landwirtschaft“) 8 2

ucht im Felde verhängt. Es wird er⸗ 1 sagn ihn zu verhaften und in die biegdenn, ö Thlsr, , befirks Heiligensee unter Artikel Nr. 400 Steinbach in Chemnit, Linienttr. 19, hat stehenden Berechtigung zum Bezuge etner 2 b ristiansund 759,3 wolkig 1900 10 876 972 7001 518 10 966 921. Erweiterung und Einschränkung E Skudeneh 7655

günnas Ke 1 G . mit 13,15 Taler Reinertrag verzeichnet. das Aufgebot des ihm angeblich abhanden Brennholzrente aus den Herzoglichen Forsten Rachem Nes Pne vachfte enelarbebafse, zum Weite⸗ Seceh —— Der Versteigerungsvermerk ist am 27. Maͤrz gekommenen, ihm vom Aussteller durch gegen Kaprtalentschästgung vereinbart - eschrei. 1 Fahnenfluchtserklärung. 1914 in das Grundbuch eingetragen ndossament übertragenen Wechsels über worden welche auf 720 nebst 4 0 hung: Alter: 29 Jahre, Größe: 1m In der Untersuchungssache gegen den Berlin N. 20, Brun 2- den 107 ℳ, ausgestellt am 8 Februar 1904 Zinsen seit 2 1. is fengesetzt ist. Hier. 75 cm, Statur: etwas schlank, aber doch Kriegsfreiw. Bernhard Harms, 1. Rekr.⸗ 21. September 1914 venpieh gden . Huogo Hickmann in Seyde, gezogen durch werden diejentgen, -24 Aafptüche kräftig, Haare: schwarz, Augen; dunkel, Depot Ers.⸗Bat. Pton. 8, wegen Fahnen. Königliches Amtsgericht Berli auf und angenommen von Jo anne Hick, an die abgelöste rrechtigung resp. das dnst:e Kcaneeshese Hesnae eth Se Fchtz. aeenanf 85 der 8. 69 ff. Abteilung 6. Särs hnn 8 in zahlbar bei Robert Ablsfungskavital zu ee ee . 1 Ke⸗ . mi e .,8 G.⸗B. 8 1 5 845 . 7 3 einen Schuß in den oberen Teil . arch M.⸗St.⸗G.⸗O. der eunee derdürch [56108) Bekanntmachung. 1 I 1 8 2 9, e eeeeee. . 888 des fa. fabnenftüchtio erdh Seee 2 rma des Wechsels wied autgeforgert, spatestens zember 1214. Vormimaas 16 Udr⸗ 8 s w. 8 8s 5 erwundet, nschuß vo oblenz, 24. t 1914. um m. b. H. auf ¹ 8 b . g. Ira A Am 1. Dezember 1913 waren also Zunahmen (+) benw die Aasfuhr aller aus Hafer, Weiten, Spelt, Roggen, DVards 747,7 bedecki v des 189 Gericht 12- Koblenz und 5 5. nen. v en; 52 Uhr -- raee. eüege mgsörere bedaen eaz aisfer 8 Lers. ngerbreit unter dem Ellenbogen, Aus⸗ Ehrenbreitstein. ermin wird auf den 7. April 1915 zeichneten Gerichte bestimmten Aufgebots⸗ werden SIs 8 schuß an der Vorderseite in der Arm⸗ vxeʒxy- peg- vxvex. verlegt. termine seine Rechte anzumelden und die Seef den 16. September 1814. 2 beuge. Noch nicht völlig gebeilt. Kleidung. 1560581 Fahnenfluchtserklärung. Berlin, den 25. September 1914. Urkunde vorzuleg * 7 8898 = 1879988 Siockholem Seneelens. e. Mannek J setoffter Lalrceressader 2g; en Königliches Amte rricht Berlin. Mitte loerkliung den eeeen ö— . 5 as ohne Waffenrock, auf der elklappe des 1 eilung 84. Burgstädt, am 22. S B S b n. Beedenvirzahlen am 28. September 1914. Haparanda Gericht der Landwehrinf ektio Inf.⸗Regt. Metz, wegen Fahnenflucht, wird II11“” [55962) mufgeboe. Ruhrervier. Oherschlesisches Revier isby . rinspektion. sauf Grund der 68,69 . des Malttrster, Vekanntmachung. ———— Der Mufiker Franz Schmitz in Erefeld gegen 1912 + 1,04 v. dH. + 367 v. 8 gr. Amahl der Wagen 6 28 8 Kelstad [55063] Steckbrief 1 gesehduchs sowie der §8 356, 360 der Es lagern Magerviehhof, Lichtenberg, San der Pemeation ber Pis⸗ hat beantragt, die verschollenen Hermann . 1807 592 . + 241 1. 88 NEArchangel Gegen den unten beschriehenen Re. Militärstrasgerichtsorohnung der Be⸗ ca. 14 000 Zentner diverse erkeien, F28 WFrhach geee. Schmic. geboren in Hüls am 12. Btärz 88b2. + 388 . servisten Thomas Kraufe des Infanterie⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig „Lumpen und 1 1t. 1868., und Franz Schmitz, geboren in 1900 + 10,36 + 13,09 45 26 + 64 78 8 Hetersdurg regiments Nr. 128 1/2 1 nfanterte erklärt. ca. 6000 Zentner rohe Baum⸗ durch Justizrvat Rufsell dier, b, der West⸗ Crefeld am 1. April 1876 zuletzt wohn⸗ dach Altereklassen betrachte, stellten sich der Rinder. und .. . . 1 ie it, die. Unterkuchmgeet cheh vör 1i. e .. 8 Ser gc”zn Wienss eücwenwefte bast er Gare, her zat n ase. Be dZZZZgEI1 iite tt serexfanut Cg ie e2s, er Kcems ußer Ger henefishanegena ven ung eczere grccnett, emensesseeechem, Ke ee reese eisklassen unterschie —,, w olgt: 8 erf 6 zu verhaften un n . g ts debölli : 8 Reindvieh Aus Anlaß des Krieges haben fast alle europäische Staaten zahlr Warschan Mülitärarrestanstalt in Bromberg oder an. Die in der Untersuchun esache gegen nach hier tꝛansportiert worden sind. 8₰ 7—2 22. April 1215, unter darunter Kälber, 2 Jahre altes darunter Aus⸗ und Durchfuhrverbote erlassen. Da deren Kenntnis für en die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ den Musketier Alfred Büssenscha der Die unbekannten deuts Eigen⸗ lich verloren gepangenen Wechsels vor dem unterzetchneten Gericht, St 2 Jahre alt bis 3 Monate alt und älteres Kübe den deutschen Handel von großer Bedeutung ist, hat die Berliner üense transport hierher abzulief „Beschreibung: 7. Komp Inf. Reg. Bremen (I. Hans.) tümer werden hiermit aufgefordert, ihre 229 vom 15. Februar 1914 ttraße 200, Saal 3, anberaumten Auf⸗ Stück Stück StücJh Stück Handelskammer ein Verzeichnis sämtlicher hierher geböriger Bestim. Wien Vorm. Niederte, Alter 25 Jahre, Größe 1 m 61 cm, Nr. 75 von dem Gericht der 17. Diotsion Ansprüche fällig am 20. Mat 1914 ausgestellt gebotstermine zu melden, wi lls die 1913 4 799 494 6 650 388 mungen in besonders übersichtlicher Form ausarbeiten lassen und stellt Prag Nachm. Niedeneses, Haare blond, Augen etwas kletn, Bart: unter dem 21. Jult 1910 erlassene Fahnen⸗ innerhalb 10 Tagen von Wilbelm Kroon zu Goch, angenommen TCodeserklärung erfe wird. alle, 1912 4 808 474 1 6 392 889 es den Beteiligten unentgeltlich zur Verfügung. äge auf Ueber⸗ Rom . kieiner blonder Schnurrbart, besondere fluchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ auf Grund ordnungsmäßiger Unterl von Johann Röttger bier und giriert auf welche Auskunft Leben oder Tod 1907 4 923 991 6 6 2240 Pessung von Verzeschnissen sind an das Verkehisbureau der Bertiner Kennzeichen; Durch einen Schuß durch die fügung ist aufgeboben. bei der uaterzichne en Ftrma anzubringen. die, Antragstellerin, adl b, der jegiee In⸗ x 1808 83 8 183 Handelskammer, Universitätstraße 3 d, zu richt nacte düc 8 Sepibr. 1910 Pndernfall erfolgt öffentlicher Verkauf der v-en 1— 2 Frengeden —ö 8 8 2 Ls2 8 amburg. 3 üter. . m 25. Januar 1 über is 6 Mon Kälder gezä vrshavn suchen, sich durch Papiere des Landwehr. Gert .33. Inf.⸗Bri 1000 fällig am 25. April 1914 Machen. . re 1900 wurden bis 6 aate alte gezählt. Der bucer weaheaseee Elafahr dolläadischer Wolte i Seerebeng wandoweft 3. Komp Fenas der stellvertr. 33. Juf.⸗Brigade. Seh rbeden 8 deeneee- Iber 1000 2 causgetelt Haa 82 22. E 1 Jabr alte und ältere ann neczen eine x na .vn V Ieen ehe,Ror⸗ a.-. den Rekruten Willi Friedrich Eranf. lastenden Frachtauzlagen und üepee 88* E“ [55955] 8 .“ 15 923 208 Stück 2147 936 Stück E]; Fraue Mütze und Hose sowie grauer Christof Genso aus dem Landwehrbezirk, Spesen. . G. H zahlbar bei der Handwe kerbank hier Die Ehefrau des Küͤrschners Abolf Haltr . .20 22u. 2 , I, . (HN1..s en Sehes n,dn Se. e Neherndssräsdonten der aamee—⸗ Waffenrock, Schnurschuhe. Düsseldor, am 5. März 1912 109304 Pe e e und girtert auf die Antragstellerin, auf. Susanna geb⸗kurz. hierselbst, Grenzbezirke bereits gt habe, bis auf weiteres die Einfuhr von Prwic⸗ Bromberg, den 24. September 1914. vom Gericht der 14. D wision erlassene 849711 efalgnecleahe 35. gefordert, spänlstens in ben. 8 ben x. g 1.eF.

¹

8 botosto

PEEPE

H 8 8

Abnahmen (—) un derzeichnen: (Gerste, Buchweizen und Mais hergestellten Erzeugnifse 9 16“ A ee böe von C 8T 1.ene Telegramm Senee⸗ egen 1912 38 381 + 489 028 279 Stux des Katferlichen tonsulats in Amster 9 REeebe

I-

vessiiIHIHI

-

’1

2

1912 . . . 12 917 181 2 SS e; 8 . 8 unbearbeiteter oder keiner Fabrikwäsche unterworfener Wolle aus Gericht der Landwehrinspektion. Fahnenfluchtserklärung wird zuruͤckge⸗ 1 30. März 19185, Bormittags 1 veühe 1 nommen. Der Feisicerangbschemn CI. 154 418 10 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte b

8 89 4. 88 s 8 Holland iu gestatten. Die Grenzzollbehörden sind mit Anweisung 8 1 versehen worden. [55618] Steckbrief. Halberstadt, den 23. September 1914. unserer Ge Uischaft, ausgestellt auf das Zweigeristraße Nr. 52, Zimmer 73, an⸗

Za Sehen vach Füäelasch den sich vee deen. 1ol3 8 dnne Bezablung des 8 eögee bn Tlermont Kr. .1.“ 1he 8 Gericht der stellv. 14. Jaf.⸗Brig. 5 n Heb 8 Hof⸗ e Fehrdewrne An⸗ ie fol 4 8g 1 ; 8 8 * 2 Ferpignan er 8. F. H. Batterie ervefeld⸗ [56053 rden sein. svrüche un echte aus den in Fr⸗

1 hannes Barkofski, : Musk. 8 9 .8. 2 sbetreffenden sel p „widrigen⸗

8 i: Musk. Nikolaus Briz, 1/68, vom 20. 8 weisen kann, wird aufgefordert, sich unter falls die Kraftlozerkkäreng der „Mechfe 8.

sa as. cenh

u.“ Harunter trägt 7 %. 1 Zürich 27 Jahre, Stand oder Gewerbe: Maler 1 8 3 7 9 7 1901 ist b 2 . Jahre alt See und älter . 8 Denf 9 m sich * 12. 9. d. Js. 2.h enf⸗he 8 14. Berlegung vöe 8.⸗ bü-ge-. en erfolgen wird. 2 a 88 1 gs b 88 in, 29. September * arkt. Die amtlich er⸗ ohne Urlaub von seiner Truppe aus dem icht der stellv. 30. -8 1 . i dieser Be⸗ Essen, den 16. September 1914. Verschollenen zu erteile ee ash 2, een 87 . nütsefzan Peaals waren (für Peezategn Zärn. 8 Lockstedter Lager entfernt und ist bisber werxe kanntmachung an SH bei uns z Känigliches Amtsgericht. Aufforderung, spätestens im Aufgedom 1 Helsingfors c. Barkofssi im Betretungefalle zu ver. Die gegen den Pionier Josef Kaiser erklärt und dem nach un eren Akten Be. [55091] Aufgebot. Gelnhaufen, den 13. Sept 191 Amtsgericht.

1907 124 497 + 32 910 + 414070 + 318 148 8 220 Behaupt dP Fassr sniändischer, fein, neuer 216,00—228,00, mittel 213,00] ꝗðMoskan eee ulseer⸗ nen, nc e 19. 8 piember 1914. Beschscwfühee Zanrß Virretsredurc den (ösgel) nucgser⸗ 7 3 U. 7 Geri Fe „Re⸗ 6 1 7 J. eptem . 1 f 1 t . 8 88 5is 219,00 a6 Brindifi richt des Res.⸗Feldart.⸗Regts. Nr. 45. 8 Geschäftsführer Josef Flegenheimer da Der Manrer Ehtisto Nordmann in

b. in Verhältniszahlen Bahn und Kahn. et. 5 das gegen 1912 9,19 v. H. +† 10,54 v. H. + 6,99 v. 9. P† 4,03 v H. Mais, runder 228,00 233,00 ad Kadn. Behauptet. 1 2 Zustand der Fahnenflucht aufgehört hai. Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗ selbst, hat Aufgebot des von der An⸗ 5,84. 5,02. . 200 Tlest 866062] Beschlagnahmeverfügung. (§) 362 Abs. 3 M⸗St. G. O.) esellschaft. kagftellerin auegestegten ünma Wollhrandchausen dat beantragt den ver⸗ 8 enegmedi gür 100 g) atb Baha und Speicher Jer 00 32,00 er Gerickt stelin 11. Jnsemterie⸗Brigade. G. Schuls. H. Kallähne. RKacl Meig b.ae e Lenrbemehee dene Uehlenen Zesan Fersbere. nalsst wabn. ollbrandsbaufen,

IIIEI111. 8 1904 + 9,31 +. 44,78 .„ + 10,88 . + 10,36 au 1900 †. 14,56 12,18. + 10,85 ; 51 —„ K 100 ng) ab Bahn und Speicher Nr. o und Lemberg ¹) Kunstmaler Jakob Waltz (genaunt [56054] [55984] Aufruf. genommenen Wechsels vom 30 Mat 1914 erklären. Der bezei beeh Jazr alt und zlt 5 Ruhig. Hermannstadt Dr. Paul Albert Die *,e. a2 vef⸗ von198,06 8 e ausgestellte Urkunden vvas s 48 1 ens enEen 1—2 ahr alte Jahr alt un er - e slos. 1 5 1 8 . r hegen Johan ulger, Chev 2. Chev.⸗ sind nach uns erstatteter Anzeige in 2 . 1 nde aufgeford ¹ vätestens geschä Belgrad Serb. Heimer, d88. 1. Cek. Se ergcgenommen. geraten: 11A1XAX“X“ aufgefordert, spätestens in dem auf zuf den T. April A-a 8. Bormittags den 7. April 1915, Vormittags 10 Uhr. vor dem

bei Schweinen 1 gemis 1919 . 8n871 Sens 119 90 b H.— 4rhar Cnh” ng 0 geg. 1912 27 8 19,90 b. H. 47 ¾ 2,16 v. H. 1 1907 + 3 006 025 + 23,27 30 797 1,41 Repljavik 8) Zahnarzt Karl Hug. Regensburg, den 25. 9. 14 1) Hinterlegungsschein über die Lebens⸗ 2 8 8 9 9 all 8 eg⸗ . . 8 88 88 ; aberaumten Au 2 b Uhr Abends) 1 ale unbekannten Aufenthalts. zuletzt in eericht der st. 12. versicherungsurkunde Nr. 76 524 des Herrn 11 Uhr, 2⸗ 1rehneeees Seng vidrigenfalls E efer veger

. 8 8 9 1 b 8 1904 5 151 542 47,82 355 701 4 19,85 Kursberichte von auszwärtigen Warenmärkten Feimar wohnhaft, wegen Krienvenrate Zimmer

atdd. da sie hinreichend verdächtig sind mann in Dresden fest, 96, do. Aeferung 65 ½. Rüböl sehr fest. 27 zolfren, übnden —2 vährend eines gegen, dos Deutsche Heeich 2) Hinterlegungsschein —— 1 che Reich Hinterlegungsschein über widrigenfalls die Kraftlogerklärung der

esen, Tierkrankhei unvverändert. hen msgebrochenen Krieges bei d 8 Nr. 3 d 1u“ die im derfend lchen Redenanaas Bbest. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. 8nceneane Re 1Czrandfs Herrn Urtunde erjolzen wieß ö . ruhig loko 43. olgender Stala: 0 = 07 di8 04 m 1— 12 d eneee d mommen zu haben und die Waffen gegen Funds ch Zustell 3) Lebensversicheruncsurkunde Nr. 1424341] Saarbrücken, den 21. September 1914. V 6 8 8 D 8 dsa en, Zus c ungen des Herrn Franz Fürst, früher Tierarzt in Köntgliches Amtsgericht. 17. 1914.

Nach ei e ge⸗ 8.1eg.. wtglich Sch dischen Ke bee. een dae. brech L 8 FVegs in Ver. 8 einer Bekanntmachung n wedischen Kommerz.. Ress ö 8 j grechen nach §? St. G.⸗B. in Ver⸗ Karlsruhe, jetzt Bezirketi t in M bütals be 88 88 2. Fea —en und Suyrye 1“ g eypege eeen EFesäeeec Her Weünbb⸗ 832 8 ½1 8 U. dergl. agefahe 9 e 2 i A en Konigliches Amtsgericht. 1 Ueinasien als pestverseu rt worden. in abziehendes gebiet unter 735 mm über Weftrußuch, e und nd, auf Grund des § 93 ¼% dert, bi 3 ihre⸗ Kaufmann Heinri un [555 47 Aufgebat. 1““ 8 8 Mittellungen des Königlichen Asronautischen dehnt seinen Einfluß bis Mitteleuropa und Nordstandinavier 8 R. St.,G.⸗T 8 das gesamte [55903] v ööee the. Rechte det eeweeeoh 88 in Hamburg⸗Barmbeck, Oberaltenallee 18 8eeense⸗ Gummersdach Observatoriums, Ein Hochdruckgebiet über 770 mm. über Großbritannien, mit a20 welches die Beschundsalen besitzen oden 8— Wege der Lee-eg. 82 5 9 die ÜUrkunden vorzulegen, widrigenfalls hat das Aufgebot des angeblich verloren beantragt, den verschollenen Bäcker Alfre Verkehrswesen. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. läufern nach dem Nordmeer und nach Sldeutschland, itt ne, welches ihnen später anfällt, mit Beschlag das in Hermsdor 9 b rn 870 diese für kraftlos erklärt werden. gegangenen Hypothekenbriefes vom 8. April Heinrich. zuleßzt wohnhaft in Diering Oktober wird bei 4 berangezogen. In DPeutschland ist das Wetter kühler und, anegg belegt. von 8-e zand 29 Blatt Nr. Karlsruhe, den 25. September 1914. 1913 über die im Grundbuch von Stel. Jausen, für iot zu elären. Der be⸗ (Herntelsen ecse ns ön⸗bgs hüees ee 8) Drachenaufstte September 1914, 7—8 Uhr Vormittags: im 8 lweise ziemlich 2₰æ im —, Colmar, den 23. September 1914. dn K..⸗I erNe N ve Karlsruher Lebensversicherung ““ Band X Verschollene wird aufgeivndert 8 . mäßige, an ü türm ordwestliche Wrreee 5 8 b 8 a r. 454, ung III Nr. 7 spätestens i uf den 2. W 8 g Seehbhe 122 m] 500m 11000 m 1400 m ist Regen g. dg- Deutsche Seewarte Der. 8* endeng erstatter: S FetrRern. 9 Ceneäferann oe hasan üdeneta 5 8 ves 8 88 8. Verwaeen e ne. Ice 8 veir unte 1 mit fünf Pro verzinsti 1 Gericht anberachins Uht. im ssde von 8 Uhr Moroens dis Ahr 11“ 2 Ev.N.öI. . WPrundstück am 22. Januar 1918, 56985) 1 gebildet aus dem Priee den 8. Len de statt. 1 a 70 —y Vormittags 10 Uhr, durch das unter. Der von unserer Anstalt für den Zahn- 1913 und der Schuldurkunde dom die Todegerklatune eusee505 8 Wind 8 ichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, arst Ernst Dengel in Heiligenbell in 2. April 1913, beantragt. Der 8 G 18

1 11 . Seizeee Pageagh Geschw. mp 1 27 24 Der Gefreite d. L. I, Monteur Paul unnenplatz, Zimmer 30, I. Stockwerk, Ostpreußen ausgefertigte B cherungs. der Urkunde wir ford⸗

9 Wie g- . T . .9, Ien. , Hfperen. Himmel bedeckt. Zwi cchard Just aus Lugau i. Sa. wird auf verste werden. Das in Fernehoe schein Nr. T 501 über 10 000 Wrr. in 8— 8 88

sSes Keederrien pilgende Fahrienemensmnag hebee 0n 82 8ie 188 mesce 18eh un en enenn, QRqqK““

1 Mehmfebcheng Uebun“ n 5 8 Gothenburg nach 10,8 Ge ba 5 9, mwif und 1290 m von 9,6 b 8 1 sowie der 88 856, 300 der Rn. enthält Wohnhaus mit Hofraum und Wir werden den Schein für ungültig er⸗ seichneten Gericht. Zimmer 2584, 1b

8 Fes Melt. . 8 * e gerichtgordnung bierdurch für fahnen⸗ e und umfaßt das Trennstück klären und einen Ersatzschein ausfertigen, raumten Aufgebotötermine seine Rechte 8. 1 e Närt. Sein im Deutschen Reiche Kartendlatt 1 Parzelle 2683/8 cc. von sofern nicht innerhalb 3 Monaten, anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

ö1

96

89 790 und 1000 m Höhe Temperatur Gm