1 Schneckendurger. Prokurist der 6888,8 egenm ben m. b. H.
dier, als Nachlaßne der verst. Luise Lattner, E den 8. März 1870 zu München als Sohn der sedigen Marte Luise Lattner, gest. N. rrif 1914 m
Karl Otto
1870 er Jahren
p
8 g gebüch in den
7 1 ze wobebaft in und seither verschollen, zuletzt Heilbronn, für tot zu ershen Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Monta 26. April 1915, Vormittags 0 Uhr, vor dem .5B- b e zu melden, 88* enegerkicrung erfolgen alle, welche Auskunft über hen oder Tod des 1 n. erteilen vermögen, ergeht d affor * im Autgebotstermine dem
Amzeise n. P. 2451/14 1 an, -8 3 1914.
beantragt: 1) Heronden ring. 28. aee 1887 ie Pec
gedoren
st Katscher in Neuburg am Rhetn. .ä 1 X. en gedoren am 15. in Berg.
a Theuring. am 2. Oktoder
in Berg, beide zuletzt in Berg wohndaft, 3) Franz Theuring⸗ — am 9. Februar 1845 in Berg. Tagner, zuletzt in Berg wohnhaft, für tot zu er⸗ Flären, da deeselben seit idrer Auswande⸗ rung nach Amerika in den 1860 er Jahren verschollen sind. Es ergeht die Aufforde⸗ rung: 1) an die genannten Vers sich spätestens im Aufgehotstermine zu melden, widrigenfalls die erfolgt, 2) an alle, die Auskun Leben oder Tod der Ver teilen vermögen, ] machen. Au 1) : 26. April 191 8, 9 ½ eee aal gerichts Kandel. b
Kandel, den 24. September 1914.
Krl. Amtsgericht.
55967] Aufgebot. 1 Der Händler Max in vertreten durch den 2 t Ravphael in Kolmar i P., dat beantragt, den verschollenen eph Jofeph. zuletzt wohnhaft in Budsin, für tot zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 31. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, ’ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auokunft über Leben oder Tod FveFe eee. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, S. im 16“ dem Feruhi nzeige zu machen. Kolmar i. Posf., den 21. September 1914. Königliches Am “
Aufgebot. 8 1eeSeeh Gemeinderat Jakob Maisch in
86— hat als Abwesenheits⸗ vfl
Justitrat
des Verschollenen beantragt, den rafen.
Uenen, am 26. Juni 1864 zu derg geborenen, zuletzt im Inland Engeldardshausen. Gde. Wiesendach, wodn⸗ hasten Johannes Holder für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1 8 melden, widrigenfa e Tode runger⸗ rwird. dln alle, welche Auskunft Fber
den oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermöge bt die Aufforderung, pätestens im Nese etstermine dem Ge⸗
Anzeige in machen.
genburg. den 25. September 1914
K. Amisgericht. epr Holland Veröffentlicht durch: Fenekenascheas⸗ Kömpf. Aufgebot. fmann Johann Kremer in ens 1) die verschollene Wilhelm Kremer, Katharina
g. geb. am 7. Januar 1821, ö Ehefran Nicolaues Imer. Antomette geb. Colling, 77 im Inland zuletzt
Er ot zu erklaren. enen werden auf⸗
in dem auf den
ten 1914.
bindlichkeiten aus Ver· d een berückschtig — insoweit
„run tü
9 Krastioserklärung
1 r. 3129 sber 1000 ℳ, Lit. 1, Nr. 2581 d Nr. 6 über je ℳ, Lit. M Re. 1784,1 h ehc über je 2 e
ine, der auf den 3. Dezember . ’ 10 Uhr, an⸗ beraum wird, anzumelden; die Nachkaß⸗ gkäudiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗
u digung als sich nach “ der n ausgeschlossenen at di Getenstandes 8 des Grundes der For⸗
der A enthalten. Urkundliche Beweis. ae 8and “ oder in Abschrift
be 2 mnitz, Adbt. B, 8 am 24 1.Snne 1914.
—2 cht dendee hat heute Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Gesamtgutsverwalters, nämlich des Buch Hermann Nathan, Dill. straße 20, werden alle Gesamtgutsgläubiger des am 11. März 1839 zu Burg auf em geborenen und hierselhbst am Kuagust 1914 verstorbenen Bureau⸗ gebllfen Johann (Jodannes) Franz Vinzenn
lascheck und seiner überlebenden Che⸗ srau Amanda Wühelmine Diana, geb
Romens, aufgefordert, ihre Forderungen 3
ei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Fndern tts, Stalhof, Kaiser Wülbelm Straße Nr. 76, ecartere Zimmer Nr. 7, spätestens in auf tag, den 11. 2 ber 1914, mittags 11 ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermine, Stalhof, Kaiser Wilbelm Nr. 70. 1. Stock (2 Treppen). Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmel. dung einer Forderung hat die Angade des und des Grundes der Forde⸗ u enthalten. Urkundliche Beweis. 8 2 in Urschrift oder in Abschrift zufügen. Gesamtgutsgl welche dct melden,
sich n können hnu vor den
t Verbindlichkeiten aus
eilsrechten. Vermächtnissen und agen Frächchrin zu werden, aus dem nur insoweit Befriedigung
“ sich nach Befried
7
“] cch ein 3 er
b.; den 16. September 1914. e. Feber des Faesberichas.
[5596888 Bekaunntmachung.
Karla geborene Pick, —— mann Max mn in Charlontenburg, Bleibtreuftraße 32, erreilte, zur Vertretung in allen Angelegenbeiten detreffend die Regelung des Nachlasses der am 15. Juni 1914 verstorbenen Witwe Clara Fraenkel.
eborenen Arnheim, ermächtigende notarielle Vollmachtsurkunde vom 10 Jult 1914 für kraftlos erklärt. Auf Grund der Be⸗ willigung des Koͤniglichen Amtsgerichts in Charlottendurg wird dies hierdurch be⸗
die auf den Inbaber lautenden
ce erklärung
1914 ist das auf den Namen des Pfarrers Köllner
1 Pfandbriefe älzis Hopothekendank in Ludwigs⸗ 22 Lit. E Nr. 14120 üder 100 ℳ. Ser. 24 Lit. D Nr. 9227 über 500 ℳ für kraftlos ärt. Gerichtsschreiberei & Am chts Ludwigshafen a. .
980 88 8 ½ Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 24. September 1914 ist die angeblich abhanden gekammene Lebens⸗ versicherungspolice Nr. 36 313 der Frank furter Lebensversicherungsgesellschaft über die Verpflichtung der Versicherung zur Zahluag von 2000 ℳ — weitausen Mark — nach dem Ableben des Schretner⸗ meisters Jakob Heinrich Hagner in Ober. biel an den Inhaber der Police, stens am 2. Angust 1922 an den iuten n. r kaäftlos erklärt worden. (18 F 62713. 8 Frankfurt a. M., den 24. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
55973] 8 . In dem auf Antrag des Tadakhändlers Di drich Weber in Bremen,. Rheinstraße Nr. 35, eröffneten Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftioserklärung des Enlege⸗ duchs Nr. 16 385 der Sparkasse in Bremen ist durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 24. September 1914 das bezeichnete eedehach fie kraftlos erklärt worden. re . Fürbölter. Oberf
[55972] In dem auf Antrag der unverehelichten Köchin Johanne Katorski in Bremen, Parkallee Nr. 10 eröffneten Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Kraftlos. des Einlegebuches Nr. 12 226 der e in Bremen ist durch Urteil des 8 Bremen vom 24. Sep⸗ tember 1914 das bezeichnete Einlegebuch für kraftlos erklärt worden. Bremen, 25. Septemder 1914. Der Gerichtsschreider des Am Fürhölter, Obersekretär.
das Auesschlußurteil des unter⸗ 1 23. Sepremdber
lautende Einlagenbuch Nr. 4608 der Vereinsbank zu Sebnitz über 391,32 ℳ
ü klärt worden. üh. Eeden behc, Sehärber 1911. ene hichen Amtsgericht. 55978 1 . Derh Ausschlußurteil vom heuti —5 sind folgende Wechsel für kraftlos ärt worden: 4 — 1-Der Wechsel mit dem Datum Kvritz, den 20. Okrober 1910 über 440 ℳ, der am 20. Januar 1911 s gewesen, von dem Handelsmann Paul Mönk auf Herrn
t 8 kannt gemacht 8 20. Sepnent
“ nen en des * ichen
dchen Zbaf auf Kanrl anke in und k
zngenteut Anaust Fischer
. daß die - erlustes 8 25- 1914.
ichts iberel des K. Am deenentenh 11 8.
[5597. 16970d,e Amtsgericht Wolfenbüttel
at heute folgendes Ausschlußurteil 21 81 Os dem Schmied Karl Simon in Fenie shten gehörige 3 % ige Herzog⸗ lich Braunschweigtsche Leibbausschulever⸗ schreibung Lit. ) Nr. 5108 über 300 ℳ wird für kraftlos erklärt. W“ Wolfenbüttel, den 19. Septbr. 1914. Per erichtsschreiber Herzogl⸗Amtsgerichts: J. N.! Fuhrmann, Ger.⸗Aspirant. 59979 188,99 Ausschlußurteil des unterzesch⸗ neien Gerichts vom 24. Seytember 1914 find die angeblich abhanden Feehhhen eegerg⸗ des Franksurter Hypotheken⸗ serevnit⸗Vereins, nämlich vie vierprozentigen
Fare Serle 31 Lit, K 9
100 ℳ, foar kraftlos ärt worden⸗ — 18 F 46/f0.
1e a. M., den 24. September Köntaliches Amtsgericht. Abt. 18. 55981 B Du t ts vom 24. September 1914 die angebit Vereins vom Jahre 1908 Serie 46 Lit.1
Nr. 26 942 und At. I. Nr. 24 391 ͤder — erklärt worden
a. M., den 24. September
ℳ für kraftlos
ie (18 F 58/13).
Seagliches Amtsgericht. Abt. 18.
¹ Ausschlußurteil des eee gaia n
abhanden gekommenen Pfand ·
briefe des Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗
Karl Ganke in Kyritz, zablbar beim Vor⸗ schuß⸗ und Sparverrin zu Kpritz e. G m. u. H. in und von Karl ke angenommen ist 88 Der Wechsel mit dem Datum Kyvritz, den 5. —er - über 8en 5. Februar 1911 fällig gewesen, von Pau sente Koritz, Gewerbe. e. G. m. u. H. Kvritz 2 und von Karl Ganke an⸗ 3) Der Wechsel mit dem Datum Kyritz, den 30. November 1910 über 45 ℳ, der am 1910 fällig gewesen,
ö 11“4“ b Sparverein e. 2 g und von Karl
zu Kyritz, Fwe den 17. ber 191 6 974 188 A tember 1914 den 29. De bar am 30.
2
sel. abrze,
i, Pher 890 ℳ, vabi. 188.
in
M
nepeanona⸗ eeah. 28 Wolfenbüttel t heut e “ soenfag etwereil
f über die auf dem Pndfche 8— b gFühn und dessen „CET 8 Osterwald, hier, No. aff. 740 (Grandbuch von Wolsenbütiel Bd. VIII Br. 321), für den Ziegelmeister Franz Ung einge⸗ tragene Fopeibes zu 900 ℳ der dazu gebörigen Schuldurkunde vom 31. Jannar 1884 wied füt kraftlos erklärt.
Wolfenbüttel, den 19. Septbr. 1914. Der Gerschtsschreiber Herz
J. V. Fuhrmann,
[55926] 8
In en der Arbdesterfrau Sopbie Michael, gedorenen Borchert in Göhren bei Sukoch (Mecklenburg) Klägerin, Pro⸗ Feß bevollmächtigter Rechtsanwalt Gudenatz Breslau, Junkernstraße 18, gegen ihren Ehbemann, den Arbeiter Gustav Micharl. früher in Wohlau, jetzt unbekannzen Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung
erlassen:; Der Hvvoth
idm die Klage im Gerichtsnefüängnis zu Tessin am 30. Januar 1914 zugestellt war, von neuem zur mündlichen V
8e T. Pöwlkammer den vasaltchen Hgerichts i Brerlan, Schweldnitzer.
8 mitta lichen Sgateüuna wird diese Ladung be⸗
[55940] Oeffentliche
d.] Antrage auf Ebescheidung.
fer, undekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ eBen mit dem Antrage, die Ehe der
ladet die Klägerin den Beklagten, nachdem
bandlung
1
I 1914. Vor⸗ Zum Zwecke der öffent⸗
kannt acht. 2. R 258/13.
— den 21. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ustellung.
Die Ehefrau des Bergmanns Konrad Wilmes, Martba geb. Otto, in Apler⸗ beck Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justlzrat Mausen in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Aplerbe setzt “ 8 auf AFee er 58 15 2, 61 8 8 8 m es Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil fammer 3a des Königlichen Landgerichts ber auf den 9 Dezember 1914, Vor. mittags 9 . Zimmer 77, mit der Auffor g. durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 21. September 1914.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landge
[55934] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Karl L008 in Horstermark. Fischerstr. 85, Prozeß bevollmächtigter: Justizrat Schlüter in Essen, ladet ihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, Wattenscheiderstr. 210, zut ortgesetzten mündlichen Verhandlung des tsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Könialichen Landgerichts in Essen, auf den 16. 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1“ wird diese Ladung bekannt acht.
Een den 22. September 1914. Weinberg, Gerichtsaktuar, Gerichts⸗ schreider des Köniaglichen Landgerichts.
[55910] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Olga Helene Anna Tens⸗ feld, geb. Kapzog, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Jacob Heimann, klagt gegen ibren Ehemann, Johannes Claus Teus⸗
Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären auch demselben die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Hamburg. .“ 9 (Zwiljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 25. No⸗ vember 1914, Vormittags
. 9 ¼ Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zustellung ** dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
„ den 25. September 1914 Gerichtsschreiber des Landgerichts.
55949] Oeffentliche Zustellung. Der “ Radolf Babert, Hamburg, Amsinckstr. 65 III, vertreten durch Rechts auwälte Dres. Jansen, Peppler, Darboven, Soltau und Hagedorn, klagt gegen seine Ehefrau Bertha Bubert, geb Peters. undekannten Aufenthalts, aus § 1567 Zisfer 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage: die Ebe der Parteien zu scheiden, die Be⸗ klagte für den schuldigen Teil zu erklären ihr auch die Kosten des Rechte streits auf⸗ zuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Landgerichte Hamburg (Zwiljustizgebäude, Sieveking⸗ platz) auf den 27. Novbr. 1914, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auspag der Klage bekannt g Hamburg, den 26. Septhr. 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. [55917]1 Oeffentliche Zustellung. Die Frau
stra r. 37 a, Prozeßbevollmächtigt eean Franz Kyser in Fönoöber . Pr., klagt gegen ihren
Ebebruchs schuldig gemacht. sie, die Klägerin
19II schlie der §§ 1565, 1568 B. G.
Teil zu erklären. Unter Aufhebung Verhandlungstermins, zu welchem
F in Königsberg 1. Pr.
9 Uhr, Zhmmer Nr. 94 forderung geladen, einen bei dem
wird dieser Auszug der Nlage
1914. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [55919] 3 — 89
te rhe Marie geborene Thiel, t
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum
ohanne Anntahdfer, geborene Werner, in Königsberg i. Pr., Arttillerie⸗ er: er- 8 ann, den v2 beiter Georg Albert mighöfer, früher in Pillau I11, dann in Königsberg i. Pr., jetzt undekaanten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich des
tätlich angegriffen und sie am 20. Juni lich verlassen hat, auf Grund
86 ö
Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und 8 Beklagten für den allein
eede bern 1. e. den 21. Scrtewbe
lvbach, Schillaallen bei Met⸗
anwalt Jakoby 8 klagt gegen ihren Mann, den Hermann Goldbach, früher in
Zum Zwecke der öffentlichen zenn
2
auf den 13 November 1914 vere-eg e er Be⸗ klagte bereits öffentlich geladen ist, wird be, Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ auf den ber 1914, Vormittags mit der Auf⸗ 5 28 — Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen —
un
dem Antrage, die Ehe der Par s v des auf den 16 Oktober 1914 anberaumten Verhandlungstermins, zu welchem der Be⸗ klagte bereits öffentlich geladen ist, wird der Beklagte von neuem zur mündlichen Verhundlung des III. Zivilkammer des gerichts in , auf den 5. De⸗
in Königsberg i. Pr. Maurer hnse en.
allen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit teien zu den und den Beklagten für allein uldig zu erklären. Unter Aufhebung
Rechtsstreits vor die öniglichen Land⸗
ember 191 -a— 9 Uhr, Junmer Nr. 94, mit der Aufforderung
geladen, einen bei dem gedachten Gerschte
ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum eens der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 21 Septembe
1914. Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[55944] Oeffentliche Zustellung. Die Ernestine Jakob, Hebamme in Sturtgart, Bahnhofstr. 119, vertreten durch R.⸗A. Dr Kaufmann I., Döser und Dr. Käsber in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Albin Jakob. Chauffeur, zuletzt wohnhaft in Wien, Laurenzgasse 6, mit dem Antrage, die am 27. September 1900 vor dem Standedamt Sethn zwischen den Parteten geschlossene be wird geschieden. Der Beklagte wird für den sfeln schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten dees Rechtestreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mändlichen Ver⸗ handlung des Ftestreits vor die Zivil⸗ kammer III des K. Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Donnerstag, den 2. De⸗ zember 1914. Vormittags 9 Uhr,. mit der n einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 28 September 1914.
Der Gerichtsschreider des K. Landgerichts: Dinkelacker.
[55943] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Edith Cocchi⸗Schwarzmann in Stuttgart, Urbanstraße 51, vertreten durch Rechtsanwalt Stotz in Stuttgart, klagk gegen ihren Ehemann Ginseppe Cocchi, Sprachlehret, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem K. Standesamt Stuttgart am 10. Novbr. 1900 geschlossene Ehe wird geschieden der Beklagte ist der schuldige Teil und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Vep. hbandlung des Rechtsstreits vor die Zwwil⸗ kammer I1I des K. Landgerichts zu Stutt⸗ gart auf Ponnerstag, den 3. De⸗ ber 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der ——— einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 23. September 1914.
Dinkelacker.
[55911] Oesfentliche Zu Die geschiedene Chefrau Wilbelmine erabend, schiedene Beeskow, Hamburg, wall 153 11I links, vertreten dur anwälte Dres. Schmeißer, Levy, Marcus, klagt gegen den geschiedenen Ehemann Cvristian Feyerabend, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Zahlung von Unterhalts⸗ geldern, mit dem Antrage, den Beklugten koftenpflichtig und vorläufig vollstreckhar ziu verurteilen, der Klägerin woöchentlich
Dammtor⸗
zu zahlen. Klägerin ladet den gten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strrins vor das Landgericht in
plat), auf den 24 November 1914, Vormittags 9 ½ Uhr. mit der Auffotde⸗ Heinen bei dem gedachten Gerichte w⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwech der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 25. September 1914
Der Verichtsschreicber des Landgerichts.
Der am 13. Juni 1914 in Breslan ge⸗ borene Heinz Krug, gesetzlich vertreten durch den städt. Berursvormund Magfftraßs sekretär Piontek in Breslau, Prozeßvevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Moo
Stuttgurt, Holzst. 3 p, wohnhaften, seh mit unbekanntem Aufenthalt abmesende Schauspieler Kurt Blumenfeld, unke der Behauptung, 18 Vater des Kindes gelte, weil er der Kubf⸗ mutter Elisabeth Krug, Dienstmädcher 8 Brestan, Steinstr. 195 III, innerbalb dee gesetzlichen Empfungniszeit, nämlich in de⸗ Zeit vom 15. August 1913 bis 14. Me zember 1913 beigewohnt habe, mtt den Antrage, durch vorlänfig vollf 8 Urtell zu erkennen: Dear Beklagte we verunteilt, dem Kläger von seiner Gehn an bis zur Vollendung seines 16. Lebent jahres als Unterhalt eine im voraus entrichtende Geldreme von vierteljährn 25 ℳ und zwar die rückständigen Betrir sosort, vie künttig fältigen am 13. Scith 18 Drz., 18. Mürz und 13. Junt ie Jahres zu zahlen und die 82 Rechzsstrerts zu tragen. Zur münhehme Verhandiung des Mechtsft eits wird n F tuttgart ad hnaße 18, auf Mantat. den he ember 1914, Pormittage ⸗
Amisgerichtssekretär Ensin Gerichtaichreiben des K. Amsgericts
stactgtaben Nr. 273, Zimmer 81, II. Sieck
8
88 8. ₰
laaken, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
ger
Etaztgart Start.
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt
Der Gerichzsschreiber des K. Landgerichte:
milie Auguste
Rechts.
10 ℳ Unterhaltsgeld ab 1. Auguft 1914
Zivilkammer 3 (Zivilfustisgebäude, Steve⸗
in Stuttgart klagt gegen den zulett imn
daß der Beklagte 8 2
No. 2
1. Untersuchungssachen.
2. Verlust, und Fundsachen, A
8. Ve
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
fe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Zustellungen u. dergl.
—y ʒ——
——
Offentlicher
Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . — —
Anz
g, den 29. September
eiger.
Erwerbs⸗ und
Bankausweise.
— SS9S
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. achen, Zustellungen
Funds 1. dergl.
[55920] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Auerbach u. 925
Dresden⸗N., Grbhenhainerstraße 79/81
Fateeeevena ticiet⸗ Rechtsanwalt Dr. Der Gerichtsschreiber
allhorn, klagt schaft
Berlin, Chausseeftr. 128/129 Russische Aktiengesell
der Beklagten Juli 1914 Waren zu angemessenen un vereinbarten Preisen von
und die Kosten des Rechtsstrelts einschließ⸗
lich der Kosten des zwischen den Parteien bei dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte
ergangenen Arrestverfahrens zu tragen. Die K Meem ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichis 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stock, Zimmer 59/61, auf den 25. November 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel
zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 53. O. 238. 14.
Berlin, den 25. September 1914. Gerike, Gerichtsschreiber
des Köͤniglichen Landgerichts I.
[55938] Die Firma Carl Haber in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 20 — Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Litt⸗ mann und Dr. Berschak in Breslau klagt gegen den Holzkaufmann N. Ventschansky in Wilna in Rußland, Alexandrowski Bouleward 28 w 20 auf Grund des Kausvertrages vom 4. Februar 1914 über Lieferung von Fichtenbrettern, dessen weitere Erfüllung infolge des Krieges unmöglich geworden ist, sodaß Beklagter ur Räckzahlung des von Klägerin ge⸗ eisteten Vorschusses verpflichtet sei, mit em Antrage auf 1) Verurteilung des Be⸗ lagten zur Zahlung von 5341,04 ℳ nebst % Zinsen seit 1. August 1914 an lügern. 2) Auferlegung der Kosten des kechtsstreits einschließlich der des voran⸗ negangenen Arrestverfahrens, 3) vorläufige Zollstreckbarkeitserklärung des Urteils ventuell gegen Sicherheitsleisftung. Die klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Kammer für Handels achen des König⸗ ichen Landgerichts zu Breslau auf den 22. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt t bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen zustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.
Breslau, den 22. September 191
Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Landgerichts.
5947] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Aug. Chr. Steneberg in Barntrup, Bez. Minden i. W., Peozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Dierickrx in Castrop, klagt gegen den Friseur August Brinkmann, jetzt unbekannten Aufent⸗ haits, früher in Mengede, r. 20, unter der Behauptung, daß er ibr ir am 17. Dezember 1913 käuflich ge⸗ lieferte Zigarren den vereinbarten und an⸗ emessenen Betrag von 90 ℳ schulde, mit dem Antrage auf vorlaͤufig vollstrechbare und kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ llagten zur Zahlung von 90 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 17. Junt 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amtsgericht hier auf den 19. Dezember 191 4. Vormittags 9 Uhr, geladen. 2 Feanacungefri wird auf 3 Wochen estgefetzt.
Castrop, den 24. September 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1559291 Oessentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Fitz Singer in Berlin, ebe ngng 13/14, Prozeß⸗ evollmächtigse: Rechtsanwälie Dres. Irstzzrat Pienstag und Paul Dienstag tbenda, Klägers, gegen Frau Baronin Sust von Ttockhauseu, geb. von Ende,
—
G. m. b. H. Präzisionswerkzeugmaschinenfabrik in
r o e und feinmechanische Industrie in St. Petersburg, Zentich⸗ kala 21, unter der Behauptung, daß sie auf Bestellung
insgesamt 4455 ℳ und auf Grund einer weltenen Bestellung vom 15. Jult 19814 Waren zu dem vereinbarten und angemessenen Preise von 71 ℳ geliefert habe, mit dem An⸗ trage, die Beklaagte zu verurteilen, an die Klägerin 4526 ℳ nebst 5 % Zinsen von 4455 ℳ seit dem 2. Juli 1914 und von 71 ℳ seit dem 15. Juli 1914 zu zahlen
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.
Niederlassung zc. vec sg 9
sanwälten.
Versicherung⸗
Verschiedene Bekanntmachungen.
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vo
burg, 30. November 1914, 9 Uhr, Zimmer 55, geladen. Die Klag 92 s ordnungsmäßig öffentlich zu gesteilt. ““ den 23. Septembe
des Koͤniglichen Amtsgerichts.
[55925] Oeffentliche Zustellung. Die Firma
Kaufmann Berthold Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, au
leidungsstücke mit dem Antrage, den Be⸗
zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären.
Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Danzig, den 23. September 1914. Herr, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts.
[55933] Oeffentliche Zustellung.
viers, Zweigniederlassung in Dussburg⸗
Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren
Zahlung von 4934,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den 25. November 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg, den 19. September 1914.
(L. S.) Slavik, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichte.
[55936] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wagener und Schlötel in Frankfurt am Main, Göthestraße 9,
rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte
ustizrat Dr. Dietz und Dr. E Ruhemann hier, klagt gegen den Kaiserl. russischen Handelsagenten Dimitri von Timiriaseff, früher in Frankfurt am Main, Zeppelin⸗ Allee 7, jetzt in Chamonix (Frankreich), auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Klägerin für am 24. April 1914 gelieferte Waren 168,50 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenrflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Klägerin 168,50 ℳ nebst 4 % Prozeßzinsen zu zablen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amts⸗ gericht in Frankfurt am Main, Abtetlung 3, auf den 17. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Haupt⸗ gerichtsgebäude, Heiligkreuzaasse 34, Erd⸗ geschoß, geladen. — 3 C 1181/14. Frankfurt am Main, den 22. Sep⸗ tember 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Köntglichen Amtsgerichts.
[55523] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Marie Reisner, geb. Beck, zu Harburg, Gr. Schippsee 15, 11I, Prozeß⸗ bevollmächtiate: Rechtsanwälte Dres. Westphal, Poelchau, Lutteroth, Scharlach und v. Knteriem, zu Hamburg, klagt gegen den Kapellmeister Erich Schweitzer, früher zu Hamburg, jetzt unbdekannten Auf⸗ enthalis, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 24,25 (vierundzwanzig Mark und 25 ₰) und zur Herausgabe eines Haueschlüssels zum Hause Gr. Schippsee 15 in Harbura, eines Flurschlüssels und eines Schrank⸗ schlüssels, unter der Begründung, daß der Beklaate für den Monat Maärz ds. Js. ein Zimmer der Klägerin zum vereinbarten Preise von ℳ 18,— gemietet, am 15 März aber unter Mitnahme der vorbezeichneten Schlussel die Wohnung ohne Zablung verlassen habe und er ferner ℳ 6.25 für auf Bestellung gelieferte Speisen und Getränke schulnde Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ senn vor das Amtsgericht in Hamburg, Zioitabteilung 19, Zivillustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118, auf Fonnabend. den 28. November
Grunewald, Schinkelstraße 10 bei Kruse, Beklagte, wird die Beklagte zur münd⸗
das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ Am “ auf den ormittags
F. W. Krohm in Danzig, Gr. Wollwebergasse 14. klagt gegen den Meyer, früher in
Füütauc des Kauspreises für gelieferte
klagten zu verurteilen, an sie 332 ℳ 20 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1914
Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Danzig auf den 1. Dezember 1914,
Die Fiema Peter Glasmacher zu Düssel⸗ dorf, Prozeßbevollmächt igter: Rechtsanwalt Dr Wallach in Duis hurg, klagt gegen die Firma Charles Petit & Co. zu Ver⸗
Ruhrort, unter der Behauptung, daß die 4934,50 ℳ schulde, mit dem Antrage auf
gemacht. Hamburg, den 17. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[55939] Oeffentliche Zustenlung.
Der Kaufmann Emil David zu Ham⸗ burg, Gänsemarkt 64, Prozeßbevollmäͤch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. F. Reimers, zu
r
g
r Britisn Export Ten Co. zu London E. C, 16 Pbilpot Lane, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, eventl. gegen
Verurtetlung der Beklagten zur Zahlung von ℳ 410,28 nebst 5 % Zinsen seit dem 7. August 1914, unter der Begründung, daß die Beklagte den Klagbetrag für fkäuflich gelieferte Waren und auftrags⸗ Pha ausgeführte Arbeiten schulde. Als Erfüͤllungsort sei Hamburg vereinbart worden. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 1 für 8 ndelssachen, im Ziviljustizgebaͤude, Feers govich, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Dienstag. den 24. No⸗ vember 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 22. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[55912] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Reinhold Pinner & Co., Hamburg, Gröntngerstraße 24/25, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Westphal, Poelchau, Lutteroth, Scharlach v. Kntertem, klagt gegen die Bange Nationale de Crédit, Havpre, aus einem Rechnungs⸗ verhältnts, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig gegen klägerische Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 21 178,05 ℳ nebst 5 % p. a. Zinsen seit dem 1. August 1914 zu verurteilen. Klägerin ladet die Beklagte 9 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die Kammer 10 für Handels⸗ sachen des Landgerichts Hamburg (Zivel. zustizgebäude, Steyekinaplatz) auf den 1. Dezember 1914, VBoemittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ha eg, den 29. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[55937] Oeffeutliche Zustellung. Die Firma J. Steinheuer und Co. G. m. b. H. in Hanau, Klägerin, Prozeß⸗ hevollmächtigte: Re chtsanwälte Justizrat Leroi und Dr. Nußbaum daselbst, klagt gegen den Ferdinand Schiff in Paris, Rue de Chateaudun 1, Beklagten, unter der Behanptung, daß der Beklagte Akzep⸗ tant des Wechsels vom 12. Mat 1914 über 1050 ℳ sei, fällig am 12. S⸗ptember 1914 und zahlbar in Hanau bei Gebrüder Stern, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 1061,30 ℳ nebst 6 % Zinsen aus 1050 ℳ seit dem 12. Sep⸗ tember 1914 nebst Kosten im Wechsel⸗ prozeß. Die Klägerin ladet den Beklagten
streits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Hanau auf den 27. November 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage “ Hanau a. M., den 24. September 1914. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[55923] Oeffentliche Zußtellung. Das Hotel, Cafés und Weinsalon Reichshof, Inhaber Amand Brandt in Hannover, klagt gegen das Postkarten⸗ Atelier „Expreß“, Inhaberin Frieda Trenne, jetzt unbekannten Aufenthalts. früher in Hannover, Haus Steintor. Georgstraße, unter der Behauptung, daß der Betrag für vein Inserat in dem Konzertprogrammbuch des Klägers bean⸗ sprucht werde, mit dem Antrage: die Be⸗ klagte wird verurteilt, dem Kläger 20 ℳ — in Buchstaben: zwanzig Mark — zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, zweites Stockwerk, Zimmer 314, auf den 12. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. Hannover, den 25. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 23. [55931] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Chr. Ehlers in Kiel, Prozeß⸗
1911, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen.
2 unbekannten Aufenthalis, früher in Berlin⸗
Zum Zweche der öffntlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt
Hamburg, klagt gegen die Firma The
Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare B.
Rechtsstreits ist Termin bestimmt
zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ N.
„
Vormittags 9 Uhr. Saal 52. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage macht.
[55941] Oeffentliche Zustellung.
Rahmen⸗ u. Leistenfabrik in München, Schellingstraße 40, Prozeßbevollmächtigter; R.⸗A. Dr. Hoppe in München, klagt gegen
kapitän, und
—.— —=
ler. früher in Kiel Wik,
vollstreckhar zu erklären.
eklagte vor das Königliche Amts
Vormittags 10 Uhr, geladen. Kiel, den 20. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55535] Oeffentliche Zustellung.
und urteilt, an die Klägerin 520 ℳ 08 ₰ nebst 5 % Zinsen seit d 1914 zu zahlen und sowohl die Kosten dieses Rechtsstreits, ols auch des vorangegangenen Arrestverfahrene
ist gegen Sscherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar. Die Beklagte wird zur münd⸗
das Königliche Amtsgericht Leivzig, Peters⸗ steinweg 38 II, Zimmer 136, auf den
9 Uhr, geladen. Leipzig den 22. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Naumann, Sekretär.
55935] Oeffentliche Zustellung. Jultus Spiniellt, Händler in Ludwigs⸗ hafen a. Rh, klagt zum K. Amtsgerichte Ludwigshafen a. Rh. gegen Givrnannt Saveguago, Händter, früber in Cöln⸗ Kalk, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen Warenkaufpreisforderung und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 600 ℳ nebst 5 % Zins vom Klagetage an zu ver⸗ urteilen und das Urteil gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lären. Zur mündlichen Verhandlung — au 27. November 1914, Borm. Szr Uhr, zu Ludwig⸗hafen a. Rh., im Amtsgerichts⸗ gebaude, Zimmer Nr. 31, wolu der Be⸗ klagte htermit geladen wird. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
[55951] Oeffeuntliche Zustellung.
Der Artur Gosztzynski. Eigentümer in Metz, Mazellenstraße Nr. 7, klagt gegen den Salomon Jacobomitz. Kaufmann, früher in Met, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte von ihm im Hause, gelegen zu Metz, Marchantstraße r. 19, eine Wohnung mit Zubehör in Miete zum monatlichen Mietzins von 55 ℳ habe und daß Beklagter mit den Mietsraten für die Monate Jult und August 1914 im Zablungsverzug sei und Kläger daher von dem Rechte aus § 554 B. G.⸗B. Gebrauch mache und das Miets⸗ verhältnis auf sofort kündige mit dem Antrage: Kaiserliches Amtsgericht wolle den Beklagten kostenfällig: 1) zur so⸗ fortigen Räumung der im Hause gelegen zu Metz, Marchantstraße Nr. 19, inne⸗ babenden Mietslokalitäten mit Zubebör, 2) zur Zahlung der rückständigen Miet⸗ zinsen im Betrage von 110 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem S der Klage, 3) zur Zahlung der Mietzinsen für die Zeit vom 1. September 1914 bis zum Tage der Räumung, und zwar für den Tag 1,833 ℳ, verurteilen, auch das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar erksären. Der Beklagte wird hiermet zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Metz auf Freitag, den 20. November 191 4. geladen. ustellung kannt ge⸗
bel
Metz, den 24. September 191 3 Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht.
Die Firma Anton IJnama
Nachf.,
1) v. Jawlensky, Alexis, russ. Stabs⸗
bevollmächrigter: Rechtsanwalt Grüz⸗ macher in Kiel, klagt gegen den ehemaligen
tochter, beide früher in München, zurzeit
2) v. Werefkin. Marianne, Generals⸗
Einj.⸗Freiwilligen Matrosen Josef Wört⸗ I. Torpedo⸗ division, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für am 1. Januar 1912 käuflich ge. — lieferte Waren nebst Zinsen 586 ℳ 73 ₰ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 586 ℳ 73 ₰ nebst 6 % p. a. Zinsen seit dem 1. Januar 1912 für 523 ℳ 73 ₰ zu verurteilen und das Urteil für vorläufig streckt Zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits wird der icht in Kiel, Ringstraße 21, Zimmer 88, 8 Freitag, den 27. November 1914,
Die Firma Gebrüder Haunstein zu Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ zug der Klage bekannt gemacht. anwalt Tr. Richard Wagner, daselbst, M klagt gegen die Firma Hutsebaut, Pal⸗ meiro & Steiner, Inhaber: die Kauf⸗ leute Hutfebaut, Palmeirs und Steiner in Paris, Rue le Peletier Nr 21, aus Kauf rantragt: die Berklagte wird ver⸗
1. August die (13 C. Ar. 20/14) zu tragen. Das Urteil
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
3. November 1914, Vormittags
umbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage m erkennen:
I. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an die Klägerin 1029 ℳ 10 ₰ m. W. eintaufendneunundzwanzig Mark zehn Pfennig — Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. August 1914 zu be⸗ zahlen.
II. Die Beklaaten haben samtverbint⸗ lich die Kosten des Rechtestreits zu tragen. „III. Das Urteil wird ohne event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt.
Die Klägerin lädt die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 6. Zivilkammer des Köntglichen Landgerichts München I auf Mittwoch, 25. November 1914, Vormittags 9 Uhn, Zimmer 85/⁄1, J.⸗P., mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten zu bestellen. Zum Iec⸗ der öffem lichen Zastellung wird dieser Aus⸗
ünchen, den 22 September 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts I.
[55950] Oeffentliche Zustellung.
Adrian Brugger, Firma hier, Theatiner⸗ straße 1, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Frankenburger, klagt gegen Marianne von Wereflin, Kunstmalerin, früher hier, Gifetsstaße 23,/III, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kauf⸗ vertrages, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Beklagte ist schuldig, an die Klage⸗ partet 694 ℳ 24 ₰ nehst 4 % Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu be⸗ zahlen. II. Dieselbe hat die Kossen des Rechtsstretts zu tragen und zu erstatten. III. Das Urieil wird evemuell gegen Sicherheitsletstung für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts München l auf 82 „ den 21. November 1914, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 8511, mit der Aufforderung, einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zmwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
München den 24. September 1914
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts I.
155905] Ceffeutliche Zustellung.
Die Porzellanfabrik G. m. b. H. in Reu⸗ münster, Rendsburgerstraße, vertreten durch ihren Geschäftsführer Keramiker Earl Sommer in Neumünster. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanmwalt Dr. Thode in Neumünster, klagt gegen den Kaufmann Ernst Wirkner, früher in Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund etnes am 1. Oktober 1914 fälligen Wechset⸗ afzeptes, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckkhare Verurtettung des Beklagten zur Zahlung von 500 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. August 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche —ö in “ auf den 9 Uhr, geladen.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[55930] Oeffeneliche Zustellung.
M.e. TIöe Handwerk in Ster „ Holtenstraße., Proazeßhevoll⸗ mächttgter: Rechtsanwalt Dr. Fabry in Heinrich van Betiv. früher in Sterkrade, Kasernenstraße 32 c, jetzt in Holland wohn⸗ haft, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte von dem Kläger Milch im Betrnge von 20.45 ℳ gekauft und empfangen, seine Schuld auck anerkannt und Zablung ver⸗ sprochen, solche aber gleichwohl nicht ge⸗ leistet habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 20,45 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. August 1914 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig dolstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Betlaate vor das Kal. Amtsgericht in Oberhausen Rhld. auf den 10. Dege 1914, Vos⸗
mber Oberhaufen, den 22 Sep g-e. 1914. (I.. S.) Braun.
[55904] Oeffentliche Zustellumg.
Die Firma Franz Kraufe in Lnür Prozeßbevollmächtigte. Rrchtsanwätte Dr. Mangold und Katz in Osnabruͤck, kimat gegen die Fwma Nho Unpinte ees⸗ bport Co., Sufelk WMouse, Lam renen Pousnen Min in Londem
E. C unter Bezugnahmes auf das vechtee kräftige Urteil dieses Herichts in dam Pro⸗ eesse 1. 0. 358713 aut Schanenassat aus