EE”
Hildesheim. [55734] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Tischlermeisters Heinrich sti
Geese in Hildesheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hirdesheim, den 18. September 1914. Königliches Amts gericht. I.
Hildesheim. [55735]
. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Albert Merner in Hildesheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hildesheim, den 21. September 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
Hillesheim, Eifel. [55690] Beschluß.
Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des infolge des Krieges zum Militär⸗ dienst einberufenen Kaufmannes Wil⸗ helm Freischmidt zu Jünkerath wird auf dessen Antrag vom 12. September er. gemäß §§ 2, 6 des Reichsgesetzes vom 4. August 1914 mit Wirkung vom heutigen
Tage Vormittags 9 Uhr ab, ausgesetzt. 1 (Eifel), 17. September
Königli bes Amtsgericht.
Hoyerswerda. [55657] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brauers Wilhelm Wolter in Wittichenau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten, Forderungen Termin auf den 22. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Hoyerswerda, Bis⸗ marckstraße, Zimmer 10, anberaumt. Hoyerswerda, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [55727] Nach Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kußmaul, Inhaber der Firma Fr. W. Hauser Witwe Nachf. hier, mit Beschluß vom
22 Sept. 14 aufgehoben. Karlsruhe, den 24. September 1914.
Gerichtsschreiberei des Großh. Amtegerichts A. I.
Leipzig. [55718]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der zum Betriebe einer Feh⸗ schweiffabrik unter der Firma Gebr. Koch in Leivzig, Nikolaistr. 12 — 14, be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 18. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.
Lemgo. Konkursverfahren. [55728] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Bentrup in Lemgo, Bielefelder Partiewaren⸗ haus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lemgo, den 19. September 1914. Fürstliches Amtsgericht. I.
Ludwigshafen, Rhein. 155754]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Haudelsgesellschaft Reitnauer & Weber, Kolonialwaaren⸗ u. Agenturgeschäft in Ludwigshafen a. Rh. wurde am 24. September 1914 als durch Schlußverteilung beendet, auf⸗ gehoben.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. Lübeck. Seeas [55744⁴]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Friedrich Wil⸗ helm August Loffhagen in Lübeck, Fackenburger Allee 38, wird an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Rehder der Rechtsanwalt Dr. Kähler in Lübeck zum Konkursverwalter bestellt und zur Legung der Abrechnung durch den Ver⸗ treter und zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters eine Gläubigerversammlung auf den 6. Oktober 1914. Vormittags 10 Uhr, nach Zimmer Nr. 20 berufen.
Lübeck, den 22. September 1914.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Beschluß. [55745]
Im Konkursverfahren über das Privat⸗ vermögen des Kaufmanns August Adolf Daniel Schumacher in Lübeck wird an Stelle des verstorbenen Rechts⸗ anwalts Rehder der Rechtsanwalt Dr. Kähler in Lübeck zum Kontursverwalter bestellt und zur Legung der Abrechnung durch den Vertreter und zur Wahl eines anderen Verwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 6. Oktober 1914, Vorm. 10 Uhr, nach Zimmer Nr. 20 berufen.
Lübeck, den 22. September 1914.
Das Amtsgericht. Abt. II.
argonin. [55653] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mühlengutspüchtereheleute Theodor Fritsch und Ottilie geb. Reich, früher in Sagemühle, jetzt in
erlin NO. 55, Greifswalderstr. 40. ist
zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗
walters, zur Erhebung von Einwendungen Phben das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung m berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die eeeh. Vergütung
die Mitglieder des Gläubigerausschusses
der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst be⸗ mmt. Margonin, den 18. September 1914. Marx, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mörs. [55685] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stahlwareuhändlers Ernst Böther in Firma Meta Steinbach in Homberg, Augustastraße 90, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Kocks der Rechtsanwalt Kirfel in Homberg am Rhein zum Konkursverwalter ernannt. Mörs, den 23. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Montabaur. Beschluß. [55694] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wagners Johann Wiese⸗ mann in Montabaur wird, da der Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufg hoben. Montabaur, den 22. September 1914. Königliches Amtsgericht.
München. [55729] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 25. September 1914 wurde das unterm 20 September 1913 über das Vermögen des Schreinermeisters Mi⸗ chael Greif in München, Inhabers der Firma S. Greif A Sohn, Möbel⸗ sabrik in München, Grünwalderstraße 154, eröffnete Konkursverfahren als durch
wangsvergleich beendet Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.
München, den 25. September 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [55749] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 24. September 1914 wurde im Konkurse über den Nachlaß des am 17. Mat 1914 in München verstorbenen Wagner⸗ meisters Alois Gschwilm in München, Adlzreiterstr. 27/1. R⸗G., das mit Be⸗ schluß vom 9. Juli 1914 eröffnete Kon⸗ kursverfahren Antrag des Konkursver⸗ walters mit Zustimmung der Gläubiger⸗ vom 26. Auguast 1914
Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. §§ 204, 205 K.⸗O. Müuchen, den 26. September 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [55751] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 25. September 1914 wurde das unterm 14. März 1914 über das Ver⸗ mögen des Kolonialwaren⸗ und Zi⸗ garrenhändlers Julius Steinecker in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem ZE.“ ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt. München, den 26. September 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [55752] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 26. September 1914 wurde das unterm 7. November 1913 über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Friedrich Schüle, Alleininhabers der Firma Schüle &
versammlung mangels einer den
Gruber in Feldkirchen eröffnete Kon⸗
kursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem JJE“ ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 26. September 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neunkirchen, Saar. [55739] Im Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Central Automat. G. m. b. H. zu Neunkirchen (Vaar) soll mit Genehmigung des Gläubiger⸗ ausschusses die Schlußverteilung vorge⸗ nommen werden. Dazu sind 5783,68 ℳ verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen im Betrage von 23 836,15 ℳ, darunter keine bevorrechtigten. Das Ver⸗ zeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Neunkirchen (Saar) zur Einsicht offen. Neunkirchen (Saar), den 24. Sep⸗ tember 1914. 1 Der Konkursverwalter: — Fenner, Rechtsanwalt.
ortenberg, Hessen. [55717] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wetterauer Bafaltwerke Scherer £& Co. Commanditgesell⸗ schaft in Bellmuth wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Orteuberg, den 23. September 1914.
Großh. Amtsgericht.
osthofen, Rheinhessen. [55719] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Jakob Drieß in Osrhofen wird nach erfolgter SSeehee des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
“ den 22. September 1914. roßherzogliches Amtsgericht.
Plauen, Vogl. [55710]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Piano⸗ und Mustkalien⸗ geschäftsinhabers Franz Hermann
Lange in Plauen ist aufgehoben worden,
nachdem der im Vergleichstermine vom 2. Juli 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Körigliches Amtsgericht Plauen, den 23. September 1914. (K. 30/14).
Polzin. Beschluß. [55746] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers August Beister in Polzin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins autgehoben. Polzin, den 24. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Prüm. Beschluß. [55692] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters und Kolonial⸗ warenhändlers Andreas Fuhr zu Niederprüm wird nach erfolgter Ab⸗ Aen des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Prüm, den 23. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Rawitsch. [56044] Konkursverfahren.
Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Helene Mlokosie⸗ wicz in Rawitsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rawitsch, den 19. September 1914.
önigliches Amtsgericht.
Regensburg. [55748] Das K. Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns F. J. Fahrnholz dahier, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Regensburg, 25. September 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Reichenbach, Vogtl. [55730]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webwarenfabrikanten Andreas Roßner, alleinigen Inhabers der Firma A. Roßner in Netzschkau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach i. Bgtl., den 24. Sep⸗ tember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rybnik. Konkursverfahren. [56045] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Johann Prößler in Knurow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5. N. 5 a/13 Rybnik, den 23. September 1914. Königliches Amtsgericht.
St. Goarshausen. [55693] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Landmann Karl Keiper zu Weisel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. St. Goarshausen, den 21. September
Königliches Amtsgericht.
Schirgiswalde. [55733] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthofsbesitzers Max Alwin Hofmann in Sohland a. d. Spr. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 28. Juli 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli 1914 bestätigt worden ist. “ den 24. Septe ber Königliches Amtsgericht.
Schnierlach. [55714] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ackerers Eugen Claude. pierre in Urbeis (Tannach) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schnierlach, den 10. August 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Schnierlach. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Eugen Claude⸗ pierre, Marie geb. Miclo, Ackerin in Urbeis (Tannach), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Schnierlach, den 10. August 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Sensburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Wolff in Seusburg wird der allgemeine Prüfungstermin auf den 17. Oktober 1914, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Seusburg, den 23. September 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Striegau. [55665] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Ewald Reichert 8 Striegau wird nach rechtskräftiger estäligung des am 10. November 1913 an⸗ genommenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Striegau, den 19. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Striegau. [55666] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Lichey zu Striegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ansge8o en. Striegau, den 24. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Triebel. Konkursverfahren. [55669]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Karl Reschke in Triebel N. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ waliers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗
[55715]
[55660]
teilun
zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Triebel, den 23. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vilbel. Konkursverfahren. [55716] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Martin Jakob Muth Ehe⸗ frau, Margarete geborenen Ruhl, zu Vilbel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußlermins hierdurch aufgehoben. Vilbel, den 24. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
viningen, Badend [55738]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Friedrich Leh⸗ mann in Herzogenweiler wurde nach er⸗ ,5 Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben.
Villingen, den 25. September 1914. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Wolfenbüttel. [55736] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Wrede, Inhabers der Firma Wrede & Co. hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Wolfenbüttel, den 25.September 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts: Wedderkopf, Gerichssekretär.
Wolfenbüttel. [55737] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wolfenbütteler Ton⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Wolfeubüttel ist nach er⸗ ogter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Wolfenbüttel, den 25 September 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Wedderkopf, Gerichtssekretär.
Wreschen. [55662]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers und Kaufmanns Ernst Henk, früher in Wreschen, jetzt in Meseritz, wird, da der Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Hoppenrath in Wreschen zum mobilen Heere einberufen ist, der Kaufmann Fritz
aminskt in Wreschen zum Ersatzkonkurs⸗ verwalter ernannt.
Wreschen, den 17. September 1914.
Koönigliches Amtsgericht.
Ziesar. [55691]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Hermann Schwoch in enzlow zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. November 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Ziesar, den 24. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ wc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 56046
1 ¹ Deutsch⸗dänischer Güterverkehr über Vamdrup, Hvidding /Vedsted und Warnemünde — Sjedser. Mit sofortiger Guͤltigkeit tritt während der Dauer des Krieges ein Ausnahmetarif für Fracht⸗ stückggut zur überseeischen Ausfuhr über bänische Häfen nach außerdeutschen Ländern in Kraft. Die Sendungen müssen mit direkten Frachtbriefen nach den dänischen 5 aufgegeben werden. Im Fracht riefe ist vorzuschreiben „Zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern“. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Altona, den 24. September 1914. Königliche Eisenbahudirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
[55613]
Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom Tage der Be⸗ triebseröffnung der Neubaustrecke Prust⸗ Bagnitz—Tuchel treten im Staats⸗ und Privatbahngütertarif Entfernungskürzungen ein, die durch den nächsten Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger bekannt gegeben werden. Auskunft, geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 25. September 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
[56047].
Frachtfreie Beförderung frei⸗ williger Gaben nach Ostpreußen Freiwillige Gaben zur Linderung des durch den Krieg in Ostpreußen eingetretenen Not⸗ standes werden unter den in unserer Be⸗ kanntmachung vom 19 d. Mts. ange⸗ gebenen Bedingungen frachtfrei befördert auch auf den Strecken: a. der Großherzogl. Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisen⸗ bahn, b. der Hansdorf. Priebus⸗Lichten⸗ berger Eisenbahn, c. der Muskau⸗Teuplitz⸗ Sommerselder Eisenbahn, d. der Rauscha⸗ Freiwaldauer Eisenbahn. Weiter bei⸗ tretende Bahnen werden im gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger bekannt ge⸗ macht. In den Frachtbriefen ist zu ver⸗ merken: „Freiwillige Gaben für Ost⸗ preußen GG
Berlin, den 26. September 1914
56098] 3
Mit - ag vom 1. Okiober 1914 tritt für die Dauer des Krieges ein Aus⸗ nahmetarif 2 p für Abfall⸗ und Salpeter⸗ säure von 30 — 36 ° Bé von Stationen der Fabriken von bryanten Sprenestoffen und Pulver nach Stationen mit chemischen Fabriken in Kraft. (Vergl nächnen Tarif⸗ anzeiger.) Au kunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 28 September 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
[56099]
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1914 triit aus Anlaß des Krieges ein neuer Ausnahmetarif 2 q für Natriumnitrit und Natriumnitrit⸗Nitrut auf Strecken der preußtsch⸗hessischen und oldenburgischen Staatsbahnen, der Militärbahn und einigen Privatbahnen in Kraft. (Vergl. nächsten Tarifanzeiger). Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das zunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 28. September 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
56048] Niederschlesischer Staats⸗ und Privatbahnkohlenverkehr. Heft 1. Mit dem Tage der Betriebseröffnung werden die Stationen Annafeld, Augusten⸗ tal, Klukowo, Küddowbrück, Petzewo, Sagemühl, Seegenfelde, Tarnowke, Wen⸗ gerz, Wissulke der Neubaustrecke Flatow — Deutsch⸗Krone mit Abzweigung Wengerz — Jastrow (Direktionsbezirk Bromberg) in den Tarif aufgenommen. Die Frochtsätze werden im gemeinsamen Tarif⸗ und Ver⸗ kehrsanzeiger der Preußischen Staats⸗ bahnen abgedruckt und auf Verlangen von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt. Breslau, den 24. September 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
[55614]
Bece a. Hesch. ee. Tier⸗ verkehr. Am 1. ber 1914 werden direkte Frachtsätze für eine größere Anzahl von Stationsverbindungen eingeführt. Näheres ist aus dem Tarif, und Verkehrs⸗ anzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staats⸗ eisenbahnen und aus unserem Verkehrs⸗ anzeiger zu ersehen, auch geben die Sta⸗ tionen Auskunft. Dresden, am 25. Sep⸗ Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[56049]
Ost⸗ und mitteldeutsch⸗schweize⸗ rischer Personen⸗ und Gepäckverkehr. Die Ausgabe der mit Bekanntmachung vom 15. Juli zum 1. Oktober angekün⸗ digten Nachträge I wird bis auf weiteres verschoben.
Erfurt, den 25. September 1914.
Königliche Eisenbahndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen.
[55615] Rinteln⸗Stadthagener⸗Eisenbahn. Mit dem 15. Oktober ds. Is. tritt
unter Aufhebung des bisherigen Tarifs für
die Beförderung von Personen, Reise⸗ gepäck, Expreßgut, Leichen und Gütern nebst den Berichtigungsblättern ein neuer
Tarif in Kraft. Erhöhungen treten durch
denselben nicht ein.
Das Nähere ist bei den Dienststellen zu erfragen, durch welche der Tarff zum Preise von ℳ 1,20 bezogen werden kann.
Rinteln, im September 1914.
Der Vorstand. Clemen.
—
[56050]) Bekanntmachung. T. 5796. Belgisch⸗füdwestdeutscher Güter⸗, Kohlen⸗, Erz⸗ und Tierverkehr.
Die Anwendung der bisherigen Tarife
wird mit sofortiger Gültigkeit bis auf weiteres ausgeschlossen. Sendungen von und nach Belgien werden auf den Grenz⸗ stationen Aachen West, Atbus, Herbesthal, Kifeinbettingen, Meiz, Schimpach und Ulflingen umbehandelt. Feue über die niederländischen Wege ist vorläufig aus⸗ eschlossen. Die Beförderung von Eilgut owie anderer Sendungen als von Privat⸗ gut für die Militärverwaltung ist zurzeit nicht angängig.
Für die deutschen Strecken (einschl. der Strecken der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahnen) und für die Strecken der Prinz Heinrich⸗ bahn wird die Fracht nach den bestehenden Tarifen berechnet.
Für die belgischen Strecken wird die bis auf weiteres unter Zugrunde⸗ egung der Entfernungen der belgisch⸗süd⸗ westdeutschen Verbandetartfe nach den Sätzen der Allgemeinen Deutschen Kilo⸗ meter⸗Tariftabelle berechnet, mit der Maß⸗ gabe jedoch, daß auf G
Wagenladungsgüter aller Art die Säbe
der Allgemeinen Wagenladungsklassen B
und AI, auf Stückgut die Sätze der
Allgemeinen Eil⸗Stückgutklasse und für
Tiere die doppelten Sätze des Deutschen
Tiertarifs angewendet werden.
Ule Sendungen unterliegen dem Fran⸗ katurzwang, soweit nicht die Milttär⸗ behörde die Stundung verlangt und die Gewähr für die Zahlung übernimmt⸗ Nachnahmen sind
Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht für Militärgut.
Im Falle der Aufnahme des öffentliche Verkehrs in den besetzten belgischen Ge⸗ bieten ergehen besondere Bestimmungen.
Nähere Auskunft erieilen die betelliglen Verwaltungen 14
Strastburg, den 26. September 19
Kaiserliche Generaldirektton
Königliche Eisenbahndirektion.
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Warenzeichen.
bedeuten: das Datum vor dem Namen = den
er Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land ind weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten mionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine
der Beschreibung beigefügt.) 198829.
14/7 1914. Doeisch & C 12/9 1914. sch ahn, Hannove Geschäftsbetrieb:
. Radiergummifabrik. gadiergummi.
198830.
NIKKE
20/7 1914. Fa. Gebr. Rikkers, Amsterdam. Vertr.: bat.⸗Anwälte Max Löser u. Dipl.⸗Ing. Otto h. “ 12/9 1914. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von reib⸗, Zeichen⸗ Mal⸗ und Bureauutensilien. “ 1
198831. B. 30895.
1L0O6ENö
28/5 1914. Fa. Regina Burger, Nürnberg⸗ ⸗ orf. 12/9 1914. 8 88 “ Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer Produkte. Laren: Terpentinöle und Ersatzmittel für Terpentin⸗ ile, Kohlenwasserstoffe für industrielle und technische 8* Seifen, Manganpräparate für pharmazeutische wecke.
81. 198832.
G. 16473.
essce üas naar
1900' nur mit diesem feinsten 400 ep e Schampon. Shampo Everybody een ni, hair bimsalf with E““
Chacun peut shamponer vbes cobeveus lui-meome evoc oot excellont ahampoing dre. eeexdeR.- be gceg e.cerKennds werfesLerefneedeeueane., 2rneve
waar. “] 25 25 8 1 ceuts. 1 ceutzs. 2 Fa. Wilh. Friedr. 12 9 1914. 8
Stuttgart. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Produkte. Waren: Seifen, Parfümerien.
88. -198834.
228.212gne 80
3/6 1914. Grau,
C. 15949.
12/6 1914. Cigaretten⸗Fabrik „Uganda“ Inh. C. Latzenbogen, Dresden. 12/9 19740 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Zi⸗ tten. v“
Waren: 18
11““”] ““
2
22/7 1914. Frl. Lisa Müller, Dres straße 24. 12/9 1914, “
Geschäftsbetrieb: Kosmetische ren: Kosmetische Präparate.
198835.
Handlung.
KönigRadoslaus 12/6 1914. Fa. Wm. Froelich, Hamburg.
1914. Geschäftsbetrieb: Handel mit Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Kau⸗,
Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupftabak.
F. 14576.
12/9
8 89 . “ 111“1““
26/5 1914. Fa. W. Prien, Hambur
1 rien, g. 14/9 1914. b Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Großdestilla⸗ tion, Fabrik von Edellikören und alkoholfreien Getränken.
besondere Punsche, alkoholfreie Getränke.
8 “
Waren: Weine, Liköre und andere Spirituosen, ins⸗
198836.
88☛ b
Mannheim. 12/9 1914.
Schnupftabak.
W. 19560.
23/6 1914. Fa. J. Weißmann jr., Cigarrenfabriken,
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Alle Arten Rauch⸗, Kau⸗ und
26/5 1914. Fa. W. Prien, Hambur
191 8 g. 14/9 1914. b Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Großdestilla⸗ tion, Fabrik von Edellikören und alkoholfreien Getränken.
198837.
IELASCHHEF
6/6 1914. Huguenin frères & Co., Fabrique Niel, Le Locle (Schweiz). Vertr.: Pat.⸗Anw. W. Schwaebsch, Stuttgart. 12/9 1914. 1 Geschäftsbetrieb: Uhren⸗ und Bijouteriewaren⸗ fabrik. Waren: Uhrengehäuse und Bijouteriewaren.
40. 198838. W. 18930.
7/3 1914. Western Clock Co., Peru, Illinois, V. St. A. Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Berlin SW. 61. 12/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren und Wecker. — Beschr.
41.
198839. F. 14554.
Marosis
10/6 1914. Gebr. Friedländer & Maaß, Berlin. 12/9 1914. “ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von baumwollenen Ge⸗ weben. Waren: Baumwollene Webstoffe im Stück.
198
23/6 1914. sänder, G. m. 1 z9 1914. Geschäftsbetrieb: nische Weberei, Färberei und pppreturanstalt. Waren: Kamm⸗
Cheviot⸗Herrenstoffe.
Schlieper & Eng⸗ b. H., Elberfeld.
Mecha⸗
840. Sch. 19761.
ÿ
198841.
22/5 1914. Friedrich Dürr Söhne, Pasing. 14/9
1914. geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer
“
und pharmazeutischer Präparate. Waren: Pharmazeu⸗ tische Drogen, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel, chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Farbenstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Rostschutzmittel, Konservierungsmittel für Holz, Steine, Kunststeine, Ze⸗ ment, Kalk, Kies, Gips, Eisen, Stahl und Metalle, Kon⸗ servierungsmittel für Stoffe, Leinwand, Papier und
H. 30681.
Waren: Weine, Liköre und andere Spiri re, pirituosen, ins⸗ besondere Punsche, alkohlfreie Getränke.
8
24/12 1913. Neußer Margarine⸗Werke G. m. b. Nenß 8 S. 198 1914. 9. eschäftsbetrieb: Margarinefabrik und tell von Kokosfabrikaten. 1“ ans
Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, butter und vegetabile Pflanzenmargarine.
198845.
N. 7791.
Reichsflagge
30/12 1913. Neußer Margarine⸗Werke, G. m. b. Neus 5* 8 14/9,1914. ³⁸ 9 beschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Herstellun von Kokosfabrikaten. Waren: C“ Speisefett, Rinderfett zu Speisezwecken, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter und vegetabile Pflanzenmargarine.
26c.
198846. St. 7878.
SrorkaKopp's Jan Wellem
9/3 1914. Stock & Kopp, G. m. b. H., Dü 1 14/9 1914. G 1“ Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik und Deli⸗ aeehee Hardctwa⸗ Waren: 8
16c. Mineralwässer.
26 b. Eier.
Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ alz.
Hefe, Backpulver. “
Pappe.
8 6 Schmalz, Speisefett, Rinderfett zu Speisezwecken, Pflanzenbutter⸗, 6 Kokosnuß⸗
Malz, Futtermittel, Eis.
13/5 1914. Waldes K Ko., Dresden. 14/9 1914.
Gef chäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Putz, künstliche Blumen, Toilettegeräte, Waren aus Kork, Fischbein, Bilder⸗ rahmen, Treibriemenverbinder, Knöpfe, Druckknöpfe, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
266d. 5. 30584.
20/5 1914. Hamburger Kaffee⸗
1 Tengelmann, Mülheim a. d. R.