1914 / 229 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Sep 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Nahrungsmittel⸗ großhandlung, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Zucker⸗ warenfabrik und Zichorienfabrik. Waren: Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokolade, Zucker, Kakao

in Pulver⸗ oder gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, onbons, Konsitüren, Marzipan, Backwaren, Hefe⸗,

Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Biskuits, Zwieback,

Schiffszwieback, Backpulver. 11A1“

14/11 1913. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 14/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, so⸗ wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche und Haushalt. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, Salicyl, Salicylersatz und Natron. Al⸗ koholfreie Getränke, Limonaden und Limonadenessenzen, Fruchtaromas, Limonadensalze. Eier, Milch, Butter, Käse, Speisefette. Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Stärke und Stärkepräparate, Gelatine, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kuchengewürz, Kindermehl, Vanille, Vanillinzucker, Zuckercouleur, präparierter Zucker, Milch⸗ zucker. Diätetische Nährmittel, Malzextrakte, Malz⸗ nahrung, Malzeiweiß. Rezept⸗, Koch⸗ und Haushaltungs⸗ bücher. Seifen, Waschmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putze und Poliermittel. Beschr.

W. 16267.

26/11 1912. Waldes K Ko., Dresden. 14/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und

u““ Waren: bG 1

Za. Kopfbedeckungen. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte. 8 5. Borsten. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen. 8 e. Emaillierte und verzinnte Wwaren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reitgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen zu Kleiderverschlüssen, Geldschränke und Kassetten. 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ und Nickelwaren. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 21. Bilderrahmen, Figuren für Friseurzwecke. 225b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton. Photographische Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Annähdruckknöpfe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorartikel, speziell Brief⸗ und Musterklammern. 34. Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 39. Säcke.

Konfektions⸗ und

24. 25. 27. 28. 30. 31.

32.

1

W. 19359.

8

13/5 1914. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exrportgeschäft. Waren: Putz, künstliche Blumen, Toilettegeräte, Waren aus Kork, Fischbein, Bilder⸗ rahmen, Treibriemenverbinder, Knöpfe, Druckknöpfe, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

14/9 1914.

16/1 1914. Waldes & Ko., Dresden. 14/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren:

Kl.

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ Uund Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia, und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Photographische Apparate, Instrumente und Ge räte. Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Kunstgegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte. Säcke.

Hosen⸗

Kämme,

198854. W. 19133.

EiHiSrIAAIIG

4/4 1914. Waldes & Ko., Dresden. 14/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und

Exportgeschäft. Waren: Kl.

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Bries⸗ und Musterklammern, Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen (mit Ausnahme von solchen, die für die Korsettfabrikation bestimmi sind), Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, echte und unechte Schmucksachen, leo⸗ nische Waren, Christbaumsthmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein (mit Ausschluß von solchen, die für die Korsettfabrikation bestimmt sind), Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen (mit Ausschluß von solchen, die für die Kor⸗ settfabrikation bestimmt sind), Kragenstützen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Treibriemen, Schläuche, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren. Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Wund Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte.

Seifen⸗, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Säcke.

Uhren und Uhrteile.

198855.

8 86

„Düsseldorfer Radschläger

5/2 1914. Mathias Kessel, Düsseldorf, Hohestr. 16. 14/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Bürsten⸗ und Pinselfabrik, Fabri⸗ kation, Vertrieb und Export von Drogen, Seifen, Par⸗ fümerien und Toiletteartikeln. Waren: Seesandmandel⸗ kleie, Glycerinmandelkleie, Sauerstoffmandelkleie, Nagel⸗ pulver, Nagelcreme, Frisier⸗, Staub⸗ und Tupierkämme, Hut⸗, Kleider⸗ und Kopfbürsten, Zahnbürsten, Rasier⸗ apparate, Rasierpinsel, Nagelpolierer und Nagelfeilen aus Holz, Celluloid, Metall, Schildpatt und Elfenbein, Haar⸗ schmuck in Celluloid, Metall und Schildpatt. Handwasch⸗ bürsten, Haarbesen, Handfeger, Schrubber, Abseifbürsten, Bohnerbürsten, Klosettbürsten, Klosettbürstenhalter, Ecken⸗ bürsten, Gläserbürsten, Flaschenbürsten, Teppichbesen, Teppichhandfeger, Schuhbürsten, Auftragbürsten, Auf⸗ nehmer, Putztücher, Putzpulver für Metall, Klosettpapiere, Bohnertücher, Ledertücher, imprägnierte Tücher, Putz⸗ sand, Scheuersand, Schwammersatz, Schwammfüllungen, Pinsel, Deckenstauber, Piassavabesen, Abstauber aus Fe⸗ dern, Abstauber aus Wolle, Kokosmatten, Fußkratzer, Fußbodenöler aus Blech, Wolle, Filz. Pharmazeutische Drogen. Kaffee, Tee, Baumöl, Olivenöl, Tafelöl, Süd⸗ früchte getrocknet und kandiert, Suppenwürfel, Kerzen, Nachtlichte, Fliegenfänger, Verbandwatte, Wachs, flüssi⸗ ges Wachs.

30.

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Draht⸗

Glimmer

K. 27018.

19/5 1914. Waldes & Ko., Dresden. 14/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Putz, künstliche Blumen, Kühl⸗, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte, Borsten, Schwämme, Toi⸗ lettegeräte. Waren aus Kork, Fischbein, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke. Treib⸗ riemen, Automaten, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Photographische Erzeugnisse, Kunstgegenstände. Knöpfe, Druckknöpfe. Sattler⸗, Rie⸗ mer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Putz. Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs⸗Apparate und Geräte. 9b. Werkzeuge.

c. Nadeln, Fischangeln.

f. Kleineisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Ketten, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Goldwaren, echte und unechte Schmucksachen, leo⸗ nische Waren, Christbaumschmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstützen. Meßinstrumente.

Treibriemenverbinder.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Uhren und Uhrteile.

Za. d.

8

4

19/3 1914. Waldes & Ko., Dresden. 14/9 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Erpertgeschäft. Waren: 18

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Schweiß⸗

Kämme,

blätter. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel,

Schwämme, Toilettegeräte

198857. ö28310.

Ufran

20/5 1913. Fa. Robert Berger, Pößneck 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao. Kakaobutter, Schokolade, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte⸗ tische und pharmazeutische Präparate, Rahmgemenge, kon⸗ densierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht prä⸗ parierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. Beschr.

8.

Thür.

P. 12239.

4/12 1913. William Prym G. m. b. berg / Rhld. 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete un⸗ edle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu⸗ miniumblech, draht, ⸗band und Stangen, verzinnte Waren, Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Blechorna⸗

[Gurthalterschuhe,

Buch Nadel Nadelbüchse

Schlingen

Druckereierzeugnisse, Schilder, staben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilettegeräte, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Splinte, Haken 8 Augen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und A raf 9 Schuhtnopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschlicfe . 6Iredrchr. 8, nng; L “” Fetsetä chliehh 2 3

aillenve e, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürte 1l,

halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und dan eeen. schuhknöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Skripture bwaren, Waschpräparate Ge⸗ haken, Karabinerhaken, Jalousiegarnituren, Brie 8 . 1 klammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteurbüchse Ursprunges, unter Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmuc * Margarine Sund Mar 8 sachen, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpf hukte und Pflanzenfette ge⸗

Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, Reißge und Ceresinprodukte Fette

brettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei und deren Kompositionen üia

stifte, Federbüchsen, Mundharmonikas, Uhren un schen Verwendung in 8

Uhrenbestandteile. in⸗, Seifen⸗, Leder⸗, Textil⸗

30 underen Industrien, Glycerin und Glyecrinprodukte,

5 1914. Erste österr. Seifen Gewerkschaft „Apollo“ G. m. Wien. Vertr.: Rechtsan⸗

198859. W. 19410

Parfümerien, Putz⸗, Reinigungs⸗, Schmier⸗ und Kon⸗ servierungsmittel, Seifen, Stearin und Stearinprodukte.

n und Nachtlichter, Paraffin und Paraffinprodukte, G 198864. G. 88

Höräfsalbe“

7 1914. Georg Gräff, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer⸗ Geschäftsbetrieb: Knopf⸗ und Metallwarenfabrill 212. 15/9 1914. 1

Waren: Verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahg sschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Wa⸗ waren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Zelluloidwarenl Heilmittel.

Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile Beschläge, Türschlösserbestandteile, Türschilder, Lampen bestandteile, Kartonagen, Nadeln, Haarpfeile, Fisch angeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Muster klammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefesti ger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Kor settschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh und Handschuhknöpfer, Lockenwickler, Klemmhalter, Roch henkel, Fingerhüte, unechte Schmucksachen, Posamentier waren, Besatzartikel, Knöpfe, insbesondere Druckknöpfe Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen Uhrenbestandteile, Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Kara binerhaken, Briefklammern.

198860.

Perdra

J. W. Spear & Söhne, Nürnberg⸗Doos

25/5 1914. August Wolf & Sohn, Copitz b. Dres den. 15/9 1914.

198865. K. 28128.

Pankneade

71914. Knoll & Co., Ludwigshafen a. 1914.

schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von nzeutischen Produkten. Waren: Pharmazeutische nrate.

5

Rh.

198866. M. 23586.

Grassin

1914. Medicinisches Waarenhaus Actien⸗Gesell⸗ vBerlin. 15/9 1914.

schäftsbetrieb: Medizinisches Warenhaus. Wa⸗ Ein chemisches Nährpräparat.

S. 14783

27/2 1914. 15/9 1914.*

Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele fabrik und Exportgeschäft. Waren: Kopfbedeckungen künstliche Blumen, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme Nadeln, Fischangeln, verzinnte Waren, Glocken, Farb stoffe, Farben, Lacke, Klebstoffe, Garne, Netze, Pach 19- 8 S; 11m . Pappschachteln, vxbbbee Silberstein, Berlin, Christbaumschmuck, Waren aus Holz, Knochen, Korz chäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel Se Feeha öee86.“ S ianschen und Tiere und Desinfektionsmittel. nuß, rechsler⸗, nitz⸗ un echtwaren, Bilderuh. ““ b

198868. 3. 4095.

Karl⸗

rahmen, Spiegel, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ unmd Konditorwaren, Papier, Pappe, Karton, photographischkit 1 Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Drut stöcke, Kunstgegenstände, Porzellan, Ton, Glas, Glimme und Waren daraus, Posamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Lederwaren, Kinder schußwaffen, Spiele, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte Wachstuch, Fahnen, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

25. 198861. D. 13377 8 8

1914. August Ziesche, Remscheid, Blumen⸗ 58. 15/9 1914.

schäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labo Waren: Arzneimittel.

198869.

808

110 1913. Fa. Otto Bormann, Dresden.

B.

29354.

15/9

schäftsbetrieb: Vertrieb von Wasserklosetts. Wa⸗ klosettbecken.

22/4 1914. Fa. G. A. Dörfel, Brunndöbra i Vgtbd 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vo Musikwaren aller Art. Waren: Rucksäcke und Tornistef für Kinder⸗ und Orchestermusikinstrumente, Streich Blas⸗, Schlag⸗ und selbstspielende Musikinstrumente⸗ Akkordions, Konzertinas, Bandonions, Harmonikas, Har monikaflöten, Blasakkordions, Drehorgeln, Drehdosen Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten Gitarren, Posaunen und sonstige Saitenmusikinstrumentt und deren Teile.

2

61914. „Diamant“ Gasglühlicht G. m. b. H., 15/9 1914. ftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von igsartikeln. Waren: Glühlichtstrümpfe.

198871. N. 8103.

E 1““

euerhancdl

66 1914. Fa. Hermann Nier, Beierfeld i. Sa.

198862. V. 5925

scäftsbetrieb: Laternen⸗ und Petroleumkocher⸗ Varen: Laternen und Petroleumkocher.

7198872. T. 8849.

mokka

1 1914. Therma G. m. b. H., München. 15/9

scäftsbetrieb: Spezialfabrik für elektrische Heiz⸗ chapparate. Waren: Elektrische Kaffeemaschinen.

198873. 30439.

28/4 1914. Vereinigte Wiener Margarine⸗ und)

Butter⸗Fabriken G. m. b. H., Cleve. g 2 5 191

Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ und Butterfabriass 1914. Uumann & Teisler, Dohna (Dresden).

Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine 1914. 8 1b X“ Chemische Fabrik.

H.

mente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlös hestandtei ürschi Riemenverbinder,

Pflanzenbutter, Speisefette, Speiseöle, Rinderfett, Talg scäftsbetrieb Waren: Speck. 11X“ at zur Herstellung von galvanischen Elementen.

2 9

16604. 9b.

198874. B. 30494.

31/3 1914. C. Bertram Reinh. Sohn, Solingen. 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Messerschmiedewaren.

Stahlwarenfabrik. Waren:

198875. 29965.

8.

8 21/1 1914. Anton Beuth G. m. b. berg i. Taunus. 15/9 1914. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Nadel, Haar⸗ und Lockennadeln, Sicherheitsnadeln, Näh⸗ nadeln, Stopfnadeln, Sticknadeln, Schuhknöpfer, Kragenstützen aus Draht.

9 „Oberreifen⸗

22820.

198876.

Excelsior

2/3 1914. Fa. Hugo Müller, Zeitz. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Puppenwagen, Sportwagen. Waren: Kindersportwagen und Puppenwagen.

M.

15/9 1914. Kinderwagen, Kinderwagen,

198877.

M. 22738.

1““

18/2 1914. Adolph Maas & Co., Berli 1914. Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Garnen und

Zwirnen. Waren: Garne und Zwirne.

2

28/7 1914. Freiherrlich von Tucher'sche Brauerei A.⸗G., Nürnberg. 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Schankwirtschafts⸗ Eund Gasthofbetrieb, Bierhandlung und Bierversand. Waren: Unter⸗ und obergärige Starkbiere.

Sch. 19851.

198879.

7 1914. Schloßbranerei⸗Attiengesellschaft, nik H/S. 15/9 1914. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier.

Ryb⸗

Gelinaris

28/2 1914. Karl Horstmann junr., Dortmund, Schubertstr. 28. 15/9 1914. Geschäftsbetrieb: Selterswasserfabrikation. Wa⸗ ren: Mineralwasser.

16c.

198881. M. 22986

Glückssprudel

25/3 1914. „Minerva“ Vertriebsges. m. b. H., Apo⸗ theker Herwede, Köln. 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Brauseessenzen und Sirupen, Handel sämtlicher Maschinen und Be⸗ darfsartikel für die Mineralwasserbranche. Waren: Natürliche Mineralwässer, Brunnensalze, alkoholfreie Ge⸗ tränke, kohlensäurehaltige Fruchtgetränke, Fruchtsäfte und Arzneimittel.

16c.

8 8

6

198882.

Ehonnc

16/2 1914. Fa. W. F. F. Schmidt amburg. 15/9 1914. 1A““

Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosenhandlung, Fabrik alkoholfreier Getränke. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, alkoholische Extrakte, alkoholische Essenzen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtsäfte, Frucht⸗ extrakte und Fruchtessenzen.

225. 198883.

E. 10561.

6/2 1914. Fa. Theodor Eiffländer, Berlin. 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für galvanische Batterien und Elemente. Waren: Batterien für elektrische Ta⸗ schenlampen.

15/9

H. 30592.

1914. Math. Hohner A. G., Trossingen, Württbg. 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ deons, Blasakkordeons, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Blech⸗ und Holzblas⸗ instrumente, sowie je deren Teile, Saiten. Beschr.

198885.

16/6 1914. Joseph Höhl, Frankfurt a. M., Egenolff⸗ straße 40. 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Musikunterricht und Vertrieb von Musikinstrumenten, Noten, Notenpulten und sonstigen der Musikpflege dienendem Zubehör. Waren: Mando⸗ linen und mandolinenartige Instrumente.

25. K. 27826.

22/5 1914. August Kämpffe, Mark neukirchen i. Sa. 15/9 1914. Geschäftsbetrieb: Saitenfabrik. Wa

ren: Saiten für Musikinstrumente als: Darm⸗, besponnene, Stahl⸗ und seidene

8* 98

198887. L. 17580.

Harzer Bold

6/6 1914. Harzer Margarine⸗Werke (Inh. W. Hen⸗ ning), Schwanebeck. 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Pflanzenmargarine. 26 b.

Waren:

198888. M. 23610.

Min lüttje D 8/7 1914. Margatinewerke Verolina G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 15/9 1914. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ garine, Kunstspeisefett, Speiseöl, Pflanzenbutter,

Pflanzenspeiseöl, Butterersatz, Schmalz, Rinderfett, Butter, Käse, Milch, Eier.

26b. 198889. Sch. 19781.

Schlachterfreude

27/6 1914. Schmelze des Central⸗Schlachthofes, Hamburg. 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Fleischwaren, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗ butter, Speiseöle, Speisef te, Rinderfett, Talg, Speck. 116“

26 b. 198890.

Schlachterblume

27/6 1914. Schmelze des Central⸗Schlachthofes, Hamburg. 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Fleischwaren, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗ butter, ö Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck.

Sch. 19782.

198891. Sch. 19783.

Schlachterpalme

27/6 1914. Schmelze des Central⸗Schlachthofes, Hamburg. 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Fleischwaren, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗ Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck. eschr.

26 b.

Sch. 19784

26 b 198892.

Schlachtersana

27/6 1914. Schmelze des Central⸗Schlachthofes,

Hamburg. 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren:

Fleischwaren, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗

; Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck. eschr.

198893. Sch. 19786

Schlachtergold

27/6 1914. Schmelze des Central⸗Schla thofes, Hamburg. 15/9 1914. hse each Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Fleischwaren, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗ B Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck. Beschr.

198894. Sch. 19787.

Schlachterruhm

27/6 1914. Schmelze des Central⸗Schlachthofes, Hamburg. 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Fleischwaren, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗ Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck. r.

Sch. 19788.

Schlachterstolz

27/6 1914. Schmelze Hamburg. 15/9 1914.

Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Fleischwaren, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗ Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck. Beschr.

198895.

des Central Schlachthofes,

26 b. Sch. 19790.

Schlachterlob 27/6 1914. Schmelze des Central⸗Schla chofe Hamburg. 15/9 1914. Sias Ee Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Fleischwaren, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzen⸗ Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck. Beschr.

M. 23462.

„Die gute Most-“.

10/6 1914. Bernh. Most G. m. b. Halle a. S. 15/9 1914. 8 8 1

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Waren: Schokoladen, Kakao, Back⸗ und Konditoreiwaren.

und Schokoladenfabrik. Zuckerwaren, Marzipan,

198898. M. 23611

9/7 1914. Bernh. Most G. . b. lle a. S 15/9 1914. 8 8 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kakao⸗ und Zuckerwaren, Back⸗ nissen. Waren: Schokoladen, zipan, Back⸗

S

Uund Konditoreierzeug⸗ oladen, Kakao, Zuckerwaren, Mar⸗ und Konditoreiwaren.

198899.

26/2 1914. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. Ruhr. 15/9 1914. Geschäftsbetrieb: Export und Import. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Marzipan, Biskuits, Cakes, Zwieback, Schiffszwieback, sowie Back⸗ und Kon⸗

ditorwaren, Hefe und Backpulver.