1914 / 232 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ZZZZSSͤaaaaaͤa114-1--*“

——

III1I1“ [56652]

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Joh. Nik. Müller, zur blauen Hand“ in Trier Nr. 564 eingetragen:

Die Besellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf den Mitgesellschafter Friedrich Müller, Kaufmann in Trier, übergegangen. Dieser ist nunmehr alleiniger Inhaber des Ge⸗ schäfts und der Firma. ““

Trier, den 25. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Uerdingen.

[56653] Bekaunntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Theod. Schwiertz in Uerdingen eingetragen worden:

Kommanditgesellschaft seit 1. August 1914; persönlich haftende Gesellschafter sind Dr. Hermann Bürger, Chemiker, und Dr. Wilhelm Eberlein, Militärchemiker a. D., beide in Uerdingen. 2 Kommanditisten. Dem Kaufmann Hans Bürger in Uerdingen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Dr. Hermann Bürger in Uerdingen ist er⸗ loschen. Die Vertretung erfolgt durch die

ersönlich haftenden Gesellschafter gemein· chaftlich, oder durch den Gesellschafter Dr. Eberlein und den Prokuristen.

Uerdingen, den 26. September 1914.

önigliches Amtsgericht.

Waiblingen. [56654] K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Karl Vollmer, Sitz: Waib⸗ lingen, Inhaber: Karl Volluter, Kauf⸗ mann daselbst, eingetragen: Die Firma ist infolge der am 19. Dezember 1912 erfolgten Gründung einer G. m. b. als Einzelfirma erloschen.

Den 25. September 1914.

Oberamtsrichter Gerok.

Waxweiler. In das Handelsregister A ist heute be Nr. 23 Firma Geschwister Reisen, In⸗ haberin Frau Johauu Meyers in Uettfeld Bahnhof folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Waxweiler, 20. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Wittmund. Bekanntmachung. In unser E“ B ist heute unter Nr. 1 bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Klinkerwerke Witt⸗ mund“ in Wittmund eingetragen: Kauf⸗ mann Siemsen in Sandhorst, Lan wirt Daun in Jever und Ziegeleibesitzer Weh⸗ meier in Rispel sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle sind ge⸗ treten Johann Kaufmann in Neundorf, Theodor Eilers in Jever und Johann Engelken in Jever.

Wittmund, 26. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

[56656]

Genossenschaftsregister.

Aschersleben. [56657]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft „Spar⸗ und Creditbank eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Aschersleben“ eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Sep⸗ tember 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ zum Zweck der Beschaffung der ür das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel sowie die Entgegennahme von Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile 10 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im deutschen ehrs Jerscteeügs Vorstandsmitglieder sind Hermann Ehlers, Otto Jahns und Eugen Drechsler, sämtlich in Aschersleben. Die 9,cea-h2e, ge ee des Vorstands erfolgen durch mindestens zwet Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Oktober bis 30. September.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Aschersleben, den 26. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. [56385]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

m 22. September 1914: Bei „Wasser⸗ genossenschaft Unterschöneberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Unter⸗ schöneberg: Die Liquidation ist beendet. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen.

Am 25. September 1914: Bei „Augs⸗ burger Molkerei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“ in Augsburg: Als weiteres Vorstandsmitalied wurde der Gutsbesitzer Ludwig Holland sen. in Augsburg gewählt.

Augsburg, den 26. September 1914.

K. Amtsgericht.

Bargteheide. e

In das hiesige Genossenschaftsregister is bei der Genossenschaft „Meierei Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Elmenhorst“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Landmann Fritz Krohn in Elmen⸗ horst ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landmann Heinrich Stender in Elmenhorst getreten.

Bargteheide, den 19. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [56659]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Rabatt⸗ Spar⸗ und Handels⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin vom

15. Juni 1914 ist an Stelle der „Berliner

Morgenpost“ die „Berliner Volkszeitung“ zur Aufnahme der Bekanntmachungen der Genossenschaft bestimmt. Berlin, den 28. September 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Corbach. [56660]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 43 Konsum⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ geuossenschaft der Mitteldeutschen Gummiwarenfabrik Peters Union e. G. m. b. H. zu Corbach folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Hermann Meyer und Graveur Ludwig Steup sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vorstand sind neu gewählt: Kaufmann August Meith und Arbeiter Josef Mayr zu Corbach.

Corbach, den 25. September 1914.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Danzig. [56661]

Am 28. September 1914 ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 19, betreffend die Genossenschaft in Firma „Danziger Bankverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig eingetragen, daß an Stelle des zum Kriegsdienst einberufenen Vor⸗

H. standsmitalieds Franz Niclas für die Dauer

seiner Behinderung das Fräulein Emma Fietkau in Danzig als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.

Elsterwerda. [56389] Bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse Frauwalde, eingetragene

Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗

pflicht in Frauwalde ist eingetragen: Die Geschäftsanteile sind durch Beschluß

vom 13. März 1914 erhöht. Elsterwerda, den 26 September 1914.

Königl. Amtsgericht.

Frankfaort, Oder. [5666²]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Frankfurt Oder und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Nr. 31 heute eingetragen:

Auch können mit Gewerbetreibenden Verträge geschlossen werden, auf Grund deren erstere verpflichtet sind, bei Verkauf von Waren an die Genossen die Liefe⸗ G“ der Genossenschaft aus⸗ zugeben.

Das alte Statut der Genossenschaft vom 4. April 1907 ist durch ein neues Statut vom 8. September 1914 ersetzt, welches insbesondere die §§ 1, 53, 67 des alten Statuts abändert.

Die Bekanntmachungen erfolgen außer in der „Märkischen Volksstimme“ auch in der in Frankfurt a. O. erscheinenden „Frankfurter Oderzeitung“.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Das Geschäͤfts⸗ jahr 1914/15 beginnt mit dem 1. Oktober 1914 und endet mit dem 30. Juni 1915.

Frankfurt a. O., 25. September 1914.

Königl. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Genossenschaftseintrag. „Baugenossenschaft Erlaugen“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht —. An Stelle der behinderten Vorstandsmitglieder Hein⸗ rich Hofmann und Adam Stöcker wurden Hugo Christiansen und Walter Geyer in Erlangen in den Vorstand gewählt. Fürth, den 28. September 1914. K. Amtsgericht als Registergericht.

Snadenfeld. [56664]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Polunisch Neukirch'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:

Der Bauer Franz Bulla ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Johann Baron aus Polnisch Neukirch getreten.

Amtsgericht Gnadenfeld, 24. Sep⸗ tember 1914.

Gotha. 186829

In das Genossenschaftsregister ist be der Genossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse und Konsumverein Burgtonna, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Burgtonna eingetragen worden:

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. Sep⸗ tember.

Gotha, den 26. September 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Grossumstadt.

[56665] Bekanntmachung.

In das Genossen chastsregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Klein⸗ umstadt folgende Aenderung der Statuten eingetragen: Laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juni 1914 hat jeder Genosse auf das Geschäftsguthaben % einzuzahlen.

Großumstadt, den 25. September 1914.

Großh. Amtsgericht.

[56663]

Guben7.

In unser Geno aftsregister ist bei Nr. 7 „Waren⸗Einkaufs Verein zu Guben e. G. m. b. H.“ eingetragen

worden:

„Durch Beschluß vom 9. Juli 1914 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Herstellung von Wohnungen. Die Bekanntmachungen erfolgen fortan in der Märkischen Volks⸗ stimme zu Cottbus.

Guben. den 25. September 1914. Kedoönigliches Amtsgericht.

Halberstadt. [56394]

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 28 verzeichneten Dampfmolkerei Harsleben eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute einge⸗ tragen: An Stelle des Gustav Sperling ist während der Dauer des Feldzugs Gustav Kaiser in Harsleben als Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Halberstadt, den 25. September 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Hof. [56666] Genossenschaftsregister betr. „Allgemeiner Konsumverein für Helmbrechts und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Helmbrechts, A.⸗G. Münch⸗ berg: Gegenstand des Unternehmens ist weiter noch „Bildung eines jährlichen Rabatt⸗Sparfonds für die einzelnen Mit⸗ glieder durch Ansammlung des ihnen bei der Warenentnahme gewährten Rabatts in Höhe von 5 %“*. Hof, den 29. September 1914 K. Amtsgericht. —— 8 Karlshafen. 1756667 Ja das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, Konsum und Spargenossen⸗ schaft für Helmarshausen und Um gegend, e. G. m. b. H. zu Helmars hausen eingetragen, daß an Stelle der zu den Fahnen einberufenen Vorstands⸗ mitglieder, Lagerbalter Oskar Vetterlein, Zigarrenmacher Wilhelm Schneider und Zigarrensortierer Heinrich Mantel zu Helmarshausen für die Dauer des Kriegs⸗ zustandes Zigarrenmacher David Mantel, abrikarbeiter Wilhelm Wagner und igarrenmacher Ferdinand Reuffurth zu Helmarshausen zu deren Stellvertreter be⸗ stellt sind. Karlshafen, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. [56395 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Quetziner Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ fol⸗ gendes eingetragen worden: 2) Die Firma lautet jetzt „Quetziner Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht“ in Alt⸗Quetzin. 3) Gegenstand des Unternehmens ist die

Beschaffung der zu Darlehen und Krediten L.

an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schafte bedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietsweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

6) An Stelle des alten Statuts treten die Satzungen vom 17. Mai 1914.

Kolberg, den 14. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. [56669] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 Flockenfabrik Krotoschin, ein⸗ tragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht zu Krotoschin, heute eing tragen worden: b

An Stelle der zur Fahne eingezogenen Vorstandsmitglieder A Krause, Rübenfeld, P. Rossow, Eichwald, Georg Schmidt, Kammerhof, sind während der Kriegsdauer Domänenpächter Adolf Maetsche, Hoyms⸗ thal, Domänenpächter Wllhelm Nicolai, Chwaliszew, Domänenpächter Rudolf Kveppel, Fürstenstift, zu Mitgliedern des Vorstands gewählt.

Krotoschin, den 26. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [56670]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Stojentin e. G. m. b. H. zu Stojentin am 21. September 1914 eingetragen: Zu Stellvertretern der durch Einberufung zur Fahne behinderten Vorstandsmitglieder Westphal, Mahnke und Rützke sind die Rentengutsbesitzer Karl Slottke, Bern⸗ hard Noffke und Hermann Bruder ge⸗ wählt worden. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).

Mansfeld. 166671]

In das Genossenschaftsregister Nr. 8. ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Klostermansfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Klostermans⸗ feld eingetragen, daß für den zur Fahne einberufenen Arthur Würzberg der Wil⸗

6

helm Rennow Dauer der Ein gewählt ist. Mansfeld, den 21. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Minden, Westf. [56672] Bekanntmachung.

Zu der unter Nr. 28 des S schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsumverein Nammen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Liquidation ist heute eingetragen:

Nach 1 der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

Die Genossenschaft ist im Register gelöscht.

Minden, den 25. September 1914.

Königl. Amtsgericht.

Neustettin. [56674.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 verzeichneten Genossen⸗ schaft: Dallenthin⸗Persanziger Mol⸗ kerei, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dallenthin eingetragen: An Stelle der dauernd an Ausübung ihres Amtes behinderten Guts⸗ besitzer Willi Wittmann und Franz Hanne⸗ mann sind Büdner Gustav Nimz und Landwirt Christlieb Pitann zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Neustettin, den 24. September 1914. Königliches Amts⸗

gericht.

Oelde. Bekanntmachung. 56675]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Diestedde e. G. m. b. H. zu Diestedde“ heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Wil⸗ helm Schulze Düllo, Bernhard Dahmann und Heinrich Lemke zu Diestedde beendet ist.

Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.

Oelde, den 24. September 1914.

Köaigliches Amtsgericht.

Oranienburg. [56676] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Kloster⸗ felde folgendes eingetragen worden:

An Stelle des zum Kriege eingezogenen Vorstandsmitgliedes Gustav Wagner ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. August 1914 der Kaufmann August Beuster in Klosterfelde als stellvertretendes Vorstagdsmitglied bestellt.

Orthienburg, den 24. September 1914

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. [56677] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Osnabrücker Holz⸗ industrie e. G. m. b. H. in Osnabrück heute eingetragen, daß der Tischlermeister Bredemeyer in Osnabrück aus dem Vorstande ausgeschieden und der Tschler⸗ meister Aug. Wulkow in Osnabrück zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Osnabrück, den 23. September 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Preuss. Holland. [56397] Bekanatmachung. 8

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Hirschfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m u. H. zu Hirsch feld Nr. 16 des Registers heute folgendes eingetragen worden:

Die Besitzer Robert Heinrich, Robert Janzen und Otto Vogt sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Lehrer Friedrich Kielmann in Drausen⸗ hof, Walter Mätzing in Neu Kußfeld und der Besitzer Ernst Brien in Drausenhof getreten.

Pr. Holland, den 19. September 1914.

Königliches Amtsgertcht.

Pudewitz. [56678]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Nekla, ein⸗ etragen, daß der Schmiedemeister Karl

rams in Nekla aus dem Vorstande aus geschteden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Gottlieb Grüning in Schüttwitz in den Vorstand gewählt ist.

Pudewitz, den 22. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. [56679] Genossenschaftsregister.

Am 26. September 1914 wurde ein⸗ getragen Band 2 bei Nr. 70 für den Oerminger Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, in Oermingen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ackerers Adam Bauer in Oermingen ist der Ackerer und Beigeordnete Karl Baltz in Oermingen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in denselben gewählt worden.

K Amtsgericht Saargemünd. Saargemünd.

[56680] Genossenschaftsregister.

Am 28. September 1914 wurde in Band 2 bei Nr. 137 für die Dieblinger Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dieblingen, eingetragen: Vorstandsmitglied Maurer Nikolaus Hirt in Dieblingen ist 11.e. und Vor⸗ standsmitglied Polizeidiener Fohann Ma⸗ ringer daselbst ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An deren Stelle sind der

erufung als Stellverkreter

Klostermansfeld für die Ackerer Johann Klein daselbst als stell⸗

vertretender Vereinsvorsteher und der

Ackerer Johann Baplist Kipper⸗Klein da⸗

selbst in den Vorstand gewählt worden. K Amtsgericht Saargemünd.

Schlüchtern, Bz. Cassel. Keh

In unser Genossenschaftsregister ist be dem unter Nr. 6 eingetragenen Gund⸗ helmer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Gundhelm folgendes ein⸗ getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Leonhard Blum wurde der Land⸗ wirt Johannes Blum in Gundhelm in den Vorstand gewählt.

Schlüchtern, den 26. September 19141. Königliches Amtsgericht.

Soldin. [56681] In unser Genessenschaftsregister ist bei Nr. 16 Glasow'er Spar⸗ und Dar⸗

¹ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H.

heute eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Lequidatoren erloschen.

Soldin, den 21. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sprottan. [56402] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Spar⸗ & Darlehus⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Metschlau, eingetragen worden, daß für die Dauer des Heeresdienstes des Vorstandzmitgliedes Erich Simon der Gutsbesitzer Wilhelm offmann in Metschlau durch den Auf⸗ chtsrat als Stellvertreter bestellt worden ist.

Sprottau, den 24. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stade. [56682] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft „Beamten⸗Wohnungs⸗ verein für Stade und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Stade fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Land⸗ gerichtssekretär Greite in Stade ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Ritterschaftsrassierer Karl Nacht⸗ weh in Stade in den Vorstand gewaͤhlt. Stade, den 26. September 1914. 8 Köntgliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [56405] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 36 „Glowitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, E. G. m. unb. H. in Glowitz“ eingetragen: Die Vorstandsmitglieder August Sielaff in Giowitz, Franz Klemann in Warbelin und Wilhelm Greunke in Glowitz sind zum Heeresdienste eingezogen. Als ihre Stell⸗ vertreter für die Dauer des Krieges sind der Tischlermeister Theodor Kujawski in Glowitz, der Bahnwärter und Eigen⸗ tümer Rudolf Tetzlaff daselbst und der Eigentümer Albert Horn in Rowen in den Vorstand gewählt. Stolp, den 18. Sep⸗ tember 1914. Könsgl. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [56404] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 „Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Stolp“ eingetragen: Der Malermeister Otto Skubasch in Stoip ist als drittes Mitglied in den Vorstand gewählt. Stolp, den 19. Sep⸗ tember 1914. Königl. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [56403]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 40 „Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Bandsechow und Umgegend e. G. m. b. H.“ eingetragen: Der Eigen⸗ tümer Albert Hoppe ist aus dem Vorstande ausgescheeden. An seine Stelle ist der Halbbauer Ferdinand Nitschke zu Band⸗ sechow in den Vorstand gewählt. Stolp, den 22. September 1914. Königl. Amts⸗

gericht.

Straubing. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Aiterhofen⸗ Geltolfiag, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrüänkter Haftpflicht“. Sitz Aiterhofen: uüber, Josef, aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglted: Behnülbt. Ludwig, Mühlenbesitzer in Aiter⸗ ofen. Straubing, den 28. September 1914. K. Amtsgericht Registergericht.

Striegau. 156688 Im Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 20, Spar⸗ und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Häslicht, eingetragen: Adolf Drescher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle August Markert in Häslicht gewählt. Amtsgericht Striegau, 22. September 1914.

[56406]

Verantwortlicher Redakteur: 8 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye) 8 in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 88).

FTessin, Mecklb.

unterschrift der

Tuchel.

Tuchel.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ un

entral⸗Handelsregister

kann durch alle Postanstalten, in Berlin

H ister für das Deutsche Reich Das Zentral⸗Handelsregister für Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

* 89 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschaftsregister.

[56683]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft: „Central⸗Molkerei Sanitz, eingetragene v chaft mit unbe rünkter Haftp . 1 schei vom 23 Juli 1914 liegt zu [1). Gegenstand des Unternehmens ist

die Milchverwertung auf gemeinschaftliche

ng und Gefahr. 2.2 orstand gibt Willenserklärungen

ab und zeichnet rechtsverbindlich für die

Genossenschaft durch mindestens zwei Mit⸗

glieder. Die Zeichnung geschieht in der

Weise, daß die Flichnenden ihre Namens⸗ irma beifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗

schaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet Sie werden in dem Correspon⸗

denz⸗Blatt des Verbandes von Molkerei⸗ und andern landwirtschaftlichen Genossen⸗

schaften und Gesellschaften in Rostock ver⸗

öffentlicht. .

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt schriftlich mit Frist von mindestens einer Woche.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli

bis zum 30. Juni.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Carl Ohrt, Gutsbesitzer auf Neu⸗Wen⸗

dorf, Karl Schulz, Domänenpächter in 18 Sanitz, Hans Scharnberg, Erbpächter in

Sanitz. Die Einsicht der Genossenschaftsliste ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Tessin i. M., den 27. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

[56407]

Gostoczyner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein E. G. m. u. H. in Liebenau: An Stelle des Eigentümers

Josef Glazik in Liebenau ist der Guts⸗ besitzer Josef Rosentreter in Liebenau in

den Vorstand gewählt. Amtsgericht Tuchel, 24. August 1914.

[56408]

Westpreußische Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft, E. G. m. b. H. in Tuchel: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Tuchel, 19. September 1914. Ujest.

[56684] Im Genossenschaftsregister ist bei der

Handwerkerbank Ujest, Eingetragene 8 Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht eingetragen worden, daß an Stelle

des Brauereibesitzers Fritz Heintze der Küster Franz Grigarczik in Ujest in den

Vorstand eingetreten ist. Amtsgericht Ujest, den 29. September 1914.

G Wimpfen. Bekaunntmachung. [56409]

Die landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft

pflicht zu Wimpfen hat in der General⸗

versammlung vom 23. August 1914 die

Landwirte Georg Franck in Hohenstadt uund Albert Müller in Wimpfen am Berg

sowie den Beiaeordneten Ernst Kieffer in Wimpfen am Berg an Stelle der aus⸗

ggeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Bornhäußer, Otio Muckh und Emil

Mayer in den Vorstand gewählt. zum Genossenschaftsregister ist erfoigt. Wimpfen, den 28. September 1914. Großh. Hess. Amtsgericht.

Wismar. [56410] In unser Genossenschaftsregister ist heute

1 die Wismarsche Fischverwertungs⸗

ne. chaft, eingetragene Genossen⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Wismar eingetragen. Die Setzung ist am 26. April 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit frischen Fischen sowie der Be⸗ trieb einer Fischräucherei und einer Fisch⸗ marinieranstalt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder; sie sind in das Mecklenburger Tagesblatt in Wiemar auf⸗ zunehmen, an dessen Stelle beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger tritt. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ nung des Vorstands erfolgen durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift zur Firma der Ge⸗ nossenschaft. Das Geschäftsjahr geht vom 1. April bis 31. März. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, ein Genosse kann sich auf höchstens 100 Geschäftsanteile beteiligen. Vorstandsmitglieder sind: der Fischer⸗

älteste Friedrich Schoof zu Wismar, der

Fischer Joachim Saufklever zu Kirchdorf,

der Fischer Heinrich Klein zu Wismar, der Fischer Paul Schwarz zu Kirchdorf. Die Liste der Genossen kann während 5 Dienststunden des Gerichts jeder ein⸗ ehen. Wismar, den 26. September 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Zabern. [56685]

Genossenschaftsregister Zaberu.

In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 50 wurde heute bei der „Landwirt⸗ schaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Schillers⸗ dorf eingetragen:

„Wilhelm Kühn, Jagdhüter in Schillers⸗ dorf, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Lehrer Emil Nettmann in Schillers⸗ dorf ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. September 1914 zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgltede bestellt worden.“

Zabern, den 24. September 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bochum. [56728]

Eintragung in das Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum am 16. September 1914. Reklame⸗Ver⸗ wertung B. Block Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum, ein in den deutschen Farben „schwarz⸗weiß⸗ rot“ gehaltenes Türschild mit der Mahnung an den deutschen Gruß, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 1914, Nachmittags 4,20 Uhr.

Wandsbek. [56729] In das Musterreagister ist bei Nr. 34, Kakao⸗Compagnie TheodorReichardt, G. m. b. H. in Wandsbek, am 26 Sep⸗ tember 1914 eingetragen: Die Schutzfrist ist auf weitere 7 Jahre (bis zum 30. Ok⸗ tober 1921 einschließlich) verlängert. Wandsbek, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. M.⸗R. 34.

Konkurse.

Allenstein. s Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Sanio in Allenstein ist heute, am 29. September 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grüning in Allenstein ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ sind bis zum 1. No⸗ vember 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. November 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1914. Ahllenstein, den 29. September 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen der Hotel⸗ besitzerin Martha verw. Bachmann in Altenburg ist am 29. September 1914, Nachmittags 6 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Aefsgepfticht bis 27. Oktober 1914. Ablauf der Anmeldefrist: 27. Ottober 1914. Erste Gläubigerversammlung: 27. Oktober 1914, Vormittag s 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 27. November 1914, Vormittags 11 Uhr.

1“ den 29. September 1914.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Berlin. [56563]

Ueber das Vermögen des Theodor Gehr (Damenmäntelfabrik) in Berlin, Mohrenstr. 38 (Wohnung: Berlin⸗ Schöneberg, Martin Lutherstr. 56), ist heute, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 196. 14 a.) Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 3. November 1914. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. Dezember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. No⸗ vember 1914.

Berlin, den 29. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

d Fahrplanbekanntmachungen der Eis

usfte Beilage

Berlin. [56561]

Ueber das Vermögen der Möbelfabrik Adler, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin, Frankfurter Allee 143, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (84. N. 251/14.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Ber⸗ lin, Stralauerstraße 54. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. November 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Ottober 1914, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 18. Pezember 1914, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Oktober 1914.

Berlin, den 30. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84

Blankenese. [56843] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Joachim Heinrich Dreyer in Blankenese wird heute, am 30. Sep⸗ tember 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Hausmakler Franz Werner in Blankenese. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. November 1914, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 21. Oktober 1914.

Blankenese, den 30. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [56602]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Emil Gustav Liudner in Taura wird heute, am 28 September 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Lenke, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1914. Wahltermin am 28. Oktober 1914, Nachmittags ½3 Uhr. Prüfungstermin am 4. No⸗ vember 1914, Nachmittags 13 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1914.

Burgstädt, den 28. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitz. [56588] Ueber das Vermögen der Chokoladen⸗

geschäftsinhaberin Julie Auguste verw. Hoffmann. geb. Gumprecht, in Chemnitz, Poststr. 53, wird heute, am 28. September 1914, Nachmittags

1 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dre. Dathe hier. Anmeldefrist bis zum 19. Ok⸗ tober 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Oktober 1914, Vormittags z411 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Oktober 1914. Chemnitz, den 28. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. [56581] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Witwe Josef Vieten, Jenny geb. Grüne, Inhaberin eines Korsettspezialgeschäfts in Cöln, Schildergasse 81, ist am 28. September 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lang in Cöln, Friesen⸗ platz 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 28. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Cöln, Rhein. [56582] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der EStzefrau Karl Schumacher, Amalie geb. Delhougue, alleinige Jahaerin der Firma Cath. Mar⸗ tens zu Cöln, Berlich 3, ist am 28. Septem⸗ ber 1914, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Pflaum in Cöln Eintrachtstr. 97. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 20. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1914. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 28. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65

Deutsch Eylau. [56737]

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Paul Grunenberg in Dt. Eylau ist

heute, am 28. September 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Rempel in Dt. Eylau. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

Dt. Eylau.

Dresden. [56730] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Peter Krob in Laube⸗ gast, Hauptstraße 38, wird heute, am 30. September 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmelde⸗ frist bis zum 18. Oktober 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 27. Okrober 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Ok⸗ tober 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eisenberg, S.-A. [56566] Konkure verfahren.

Ueber das Vermögen der Luise Dorothe verehel. Guhlmann, geb. Hild, Inh. eines Schuhwarengeschäftes in Eisen⸗ berg S.⸗A., ist heute, am 28. September 1914, Nachmittags 6,35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Voigt in Eisenberg S.⸗A. Offener Arrest 8” er⸗ lassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis ein⸗ schließlich 28. Oktober 1914. Erste Gläu⸗ bigeroversammlung: 30. Oktober 1914, Vormittags 10 Uar. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr.

Eisenberg S.⸗A., den 28. Septbr. 1914.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Essen, Ruhr.

[56578] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wuhl zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Paul D. Schouep in Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Ok⸗ tober 1914. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung den 23. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 3. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zweigert⸗ straße 52, Zimmer Nr. 33.

Essen, den 28. September 1914.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Gelsenkirchen. [55392] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sühskind in Gelsenkirchen, Bahnhofstraße 86, ist heute, am 22. Sep⸗ tember 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Lox von hier ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 5. November 1914 anzumeldenden Forderungen am 19. November 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 5. No⸗ vember 1914.

Gelsenkirchen, den 22. September 1914.

Schnippering, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Gleiwitz. Konkursverfahren. [56570] Ueber das Vermögen der Firma Franz Vogel. Inhaberin Agnes Sporns in Gleiwitz, Tarnowitzerstroße 8, wird am 28 Seytember 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Oktober 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Oklober 1914, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 13. November 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 50. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7 November 1914 einschließlich. Gleiwitz. den 28. September 1914. Königliches Amtsgericht. 9. N. 16 a/14

Göppingen. [56592] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Berta Mar⸗ tin, geb. Kurz, Witwe des Frauz Martin, Schuhmachermeisters, In⸗ haberin eines Schuhwarenlagers in Sa⸗ lach, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bezirksnotar Groß in Eis⸗

Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta

ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags llle, über Warenzeichen, enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . 1“

für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 % 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Blatt unter dem Titel

Nr. 232 B.)

lingen. Anmeldefrist bis 17. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung sowie Be⸗ schlußfassung über die etwalgen Fälle der §§ 132, 134 K.⸗O., insbesondere uüber die Verwertung des Anwesens und des Waren⸗ lagers: Donnerstag, den 8. Oktober 1914, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 24. Ok⸗ tober 1914, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 10 Oktober 1914.

Amtsgerichtssekretär Walker, Gerichtsschreiber K. Amtgerichts.

Grossenhnin. [56591] Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Carl Friedrich August Helhig in Neuseußlitz ist durch Be⸗ schluß des Kgl. Landgerichts Dresden als des Beschwerdegerichts am 26. September 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Mannschatz, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1914. Wahltermin am 23. Oktober 1914, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 30. Oktober 1914, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 10. Oktober 1914. Großenhain, den 29. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkureverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ und Papierhändlers Friedrich Christian John Preuß, Hamburg, Hammerbrookstraße 95, wird heute, Nach⸗ mittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor August Löhmann, Mönckebergstr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Oktober d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. November d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Oktober d. 9* Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Dezbr. d. J., Vorm. 10 ½¼ Uhr.

Hamburg, den 29. September 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Kattowitz, O0. S. [56735]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Guttmann in Hugokolonie ist am 28. September 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten⸗Bockum in Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 23. Oktober 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. November 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Ok⸗ tober 1914.

Amtsgericht Kattowitz.

Lauingen. [56583] Das K. Amtsgericht Lauingen hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef Vogler in Lauingen am 28. September 1914, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Friedrich Becker in Lauingen. Offener Arrest ist ersassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Oktober 1914. Teimin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschassea sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. Ok⸗

tober 1944, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts ¹ Lauingen.

Leipzig. [56732] Ueber das Vermögen des Gastwirts Ehregott Max Albrecht in Leipzig⸗ Eutritzsch, Gräfestr. 31, Inhabers der Gastwirtschaft „Schloß Debrahof“ daselbst, wird heute, am 29. September 1914, Nachmittags gegen ½3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 3. Navember 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, den 29. September 1914.

Leipzig. [56731]

Ueber das Vermögen der Firma Fiedler & Faber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligu. Holzbearbeitungemaschinen ⸗Fabrik in Leutsch, Eisenkahnstr. 7, wird heute, am 29. September 1914, Nach⸗ mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig. Wahltermin am 28. Ok⸗ tober 1914, Mittags 12 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 7. November 1914.

Pruͤfungstermin am 20. November

Göppingen, den 27. September 1914.