E11““—
8ꝙ——see
in Ludwigshafen a. Rh. hat sich auf⸗ gelöst. Ich fordere hiermtt die Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[5710321 Bekauntmachung. Am 12. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, findet in unserem Geschäftslokale, Berlin, Kreuzbergstr. Nr. 76, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung uns. Genossen statt. Es soll nachstehende Tagesordnung erledigt werden: 1) Wahl weiterer Aufsichtsratsmitglieder. 2) Die Wahl eines Vorstandemitgliedes und eines stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedes 8 3) Beschlußfassung über die Verwendung der Eintrittsgelder. 4) Beschlußfassung betreffend die Aende⸗ rung der Firma. 5) Beschlußfassung über die Höhe der S1hn auf die Geschäftsanteile. Zu der vorstehend bezeichneten außer⸗ rdentlichen Generalversammlung werden
unsere Genossen höfl. eingeladen. Hypotheken⸗Credit⸗Bank. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Samolinski. Zientarski. Dr. Adameczewski.
LE——
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der bel dem Landgericht Kempten zuͤgelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Name des Rechtsanwalts Oskar
artmann in Kempten eingetragen.
Kempten, 29. September 1914. [57065)
Der K. Landgerichtspräsident.
[57063]1 Bekauntmachung. Der Rechtsanwa t August Wetzstein ist wegen seines Ablebens in der Liste der beim K. Amtsgerichte Donauwörth zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Donauwörth, den 30. September 1914. Kgl. Amtsgericht
In der Liste der bei dem unterzeschneten zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Her⸗ mann Ollmann in Greifswald gelöscht.
Greifswald. den 26 September 1914
Der Landgerichtspräsident. [56796]
In der Rechtsanwalisliste wurde am 29. September 1914 gesöscht: Adolf Dannenmann, Rechisanwalt in Staffel⸗ stein. [57062]
Der Rechtsanwalt Toll hier ist heute in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. [57061]
Wittenberge, den 29 September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Am heutigen Tage ist der bisher beim Königlichen Amtsgericht mit dem Wohnsitze in Wurzen zugelassen gewesene Rechtsanwalt Dr. Edmund Arthur Tau⸗ bert in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Er ist am 7. September 1914 im Kriege gefallen. ½ [57064]
Wurzen, am 30. September 1914. Königliches Amtsgericht.
9) Bankausweise.
[57325] F. er
Reichsbank
vom 30. September 1914.
Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut chen Gelde und an
old in Barren ode
ausländischen Münzen das Kilogramm fein u 2784 ℳ berechnet) 1 737 445 000
darunter Gold 1 716 071 000 2) Bestand an Reichs⸗ und
Darlehenskassenscheinen 336 475 000 347 000
3) Bestand an Noten anderer Banken. 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 4 755 770 000 5) Bestand an Lombard⸗ orderungen 30 581 000 6) Bestand an Effekten . 105 906 000 7) Bestand an sonstigen 228 528 000 180 000 000
Aktiven. 1 ssiva. 74 479 000
Pa 8) Grundkapital.. 9) Reservefondss. 10) Betrag der umlaufenden 11) venen. 1 ues ait . 4 490 893 000 onftige käglich, ge Verbindlichkeiten 2 350 718 000 12) Sonstige Passiva 105 962 000 Berlin, den 2. Oktober 1914. Neichsbankdirektorium. Havenstein, v. Elasenapp. Schmiedicke Korn Maron.
v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[55062] eee Vien. Die Firma Harry Held G. m. b. H.
Mannheim, 0. 7. 26.
Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗
[56818] 3
Wir beehren uns, die Gewerkschaft zu der am
stadt, Sandstraße 36, stattfindenden Versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung über die gegenwärtige Lage der Gewerkschaft.
1. Januar 1917.
1917 zurückzuzahlen sind.
stehend erwähnten Gesetzes.
zweiten Tage vor der
hierüber ausweisen. 8 GSießen/ Frankfurt a. M., den 29. September 19141.
Gewerkschaft Kur⸗Cöln.
Der Vorsitzende des Grubenvorstandes Häntschke. 8
nhaber von Teilschuldverschreibung unsever ienstag, den 27. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. im Geschäftslokale der Landwirtschaftlichen Genossenschaftsbank in Darm⸗ Grundbesitz
2) Beschlußfassung ‚Füber die Stundung der am 2. Januar 1914 und 1. Juli 1914 fällig gewesenen und der am 2. Januar 1915, 1. Juli 1915, 2. Januar 1916, 1. Juli 1916 fällig werdenden Zinsen bis zum
Gemäß § 10 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 werden nur die Stimmen 8 derjenigen Gläubiger ghählt welche ihre Schuldverschreibungen bis spätestens am Aktien⸗ oder Garantiekapltal ersammlung, also bis spätestens Samstag, den 24. Ok. Prämienreserven für:
Kapitalversicherungen auf den Todesfall
tober 1914 bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen, durch si Kapitalversicherungen auf den Lebensfall..
die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben und sich
3. 8
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 19198. —g —
E11ö1ö1“ arlehen auf Wertpapiere.. Wertpapiere..
sicherungsunternehmungen..
3) Beschlußfassung, wonach die aus früheren Verlosungen rückständigen Rückständige Zinsen und Mieten ... und die bis einschließlich 1916 auszulosenden Beträge erst am 1. Januar Ausstände bei Generalagenten bzw.
Barer Kassenbestand.. .
4) Bestellung eines gemeinsamen Gläubigervertreters im Sinne des nach⸗ Inventar und Drucksachen ..... . . . . . Gesamtbetrag..
B. Passiva.
Rentenversicherungen
Sonstige Reserven, und zwar:
[56542] 1913.
der Vereinigten Staaten in New Vork, 165 Broadway. Präsident: W. A. Day. Aktiva: ℳ 2 237 562 171,57. Umrech nungskurs 1 Dollar = 4,25 ℳ.
A. Einnahmen. 2 ₰ ℳ Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 Prämienreserven und Prämienüberträge . 1 779 864 269 Reserve für schwebende Versicherungsfälle “ 11 626 239 Gewinnreserve der Versicherten “ 316 167 406 8 Sonstige Reserven und Rücklagen — 61 075 043 8 Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahres 2 168 732 958 Prämien für: 8 . Selbst abgeschlossene Kapitalversicherungen auf 8 8 den Todesfall. 232 914 603 211 b Selbst abgeschlossene Kapitalversicherungen auf den Lebens all6 16“ 199 870/ 83 Selbst abgeschlossene Rentenversicherungen.. 4 634 63656 Kapitalerträge: Zinsen für fest und vorübergehend belegte Gelder... 8 94 095 819 66 Mieteerträge 4 145 725 23
Gewinn aus Kapitalanlagen: 4*“
Sonstiger Gewinn —
Vergütung der Rückversicherer für:
a. Eingetretene Versicherungsfälle
b. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.
c. Provisionen
Sonstige Einnahmen:
a. Depot für später zu leistende Zahlungen.. b. Sonstige Einnahmen..
Gesamteinnahme..
237 749 110
98 241 544
493 980 69
36 7470390 30 727
518 142 96 73 435 32
358 515 25 950 093
1 763 688 42
1 738 061 68 3 501 750
2 509 706 184
54. Jahresbericht der Equitable Lebens⸗Versicherungs-Gesellschaft
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913. vaer ——-—õ—————V—V———
werden Kriegsreserven Unbezahlte Dividenden.. Unbezahlte Rückkaufswerte
Sonstige Passiva, und zwar: Im voraus gezahlte Prämien
Unbeglichene Ausgaben
Zinsen Versicherungskontodepots
Feuerunterstützungskasse .. 1 Einkommensteuervergütung..
“
Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen.. Guthaben bei Bankhäusern und bei 18. Ver⸗
Gestundete Prämien 1“
Agenzen 8
Reserven für schwebende Versicherungsfälle .. Eee der mit Gewinnanteil Versicherten
Policen, die in verzinslichen Bonds und
Policen, die nach Wahl des Versicherten in einer Summe oder in Raten ausgezahlt
Zurückstellungen für unvorhergesehene Fälle
Im voraus gezahlte Zinsen und Mieten.
Dividendendepots und darauf angesammelte Feuerversicherungsentschädigungskasse.
Gesamtbetrag.
Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich: Rechtsanwalt Dr. A. Klostermann, Berlin W. 8, Equitablegebäude.
ℳ 82 ℳ — “ 70 299 509 463 828 194 8 2 550 000 1 254 193 187
28 859 662,˙31 21 429 101 21 .“ 23 149 361 72 8 719 604 ,18 ““ 4 557 173,51 ¹· 102 933 04
2237562 17157 425 209—
1 770 736 493 1 212 418 53 955 607
1 825 904 519/78 13 871 450/14 275 790 216,51
11 015 842/75
281 656/47 318 390,07 1 4 439 728 07 29 346 507 76
1 589 597 33 7 636 907 58 5 033 461 53
. 2 835 915 95 “ 599 348 81 1“ 162 873 26 G 35 665 86
1 365 9 17 895 135 72
. 58 273 724 30
2 237 562 171,57
[57104]
Ausweis der
Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen
per 31. August 1914.
“
Aktiva. 9 Kicht eingezahltes Aktienkapital asse emde Geldsorten und Coupons
ö1126
b. Eigene Akzepte c. Eigene Ziehungen
6) Eigene Wertpapiere:
B. Ausgaben. Zahlung für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen: 1.XX“ bb11ö1ö1.“; “ 8 013 Zurückgestellt... 1 580 225
Zablungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 5110 240 952, 30 — b. zurückgestellt „ 12 103 266,32 / 122 344 218
Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: 8 858565 167 365,— EEeEeeeebö; 32 929,—
Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben) ℳ 5 076 100,34 b. zurückgestellt (nicht abge⸗ he—“ 135 933,23
00 294
5 212 033 127 756 546
schlossene Versicherungen (Rückkauf) Gewinnanteile an Versicherte: aus Vorjahren:
49 179 358
a. abgehobeen ℳ 4 011 533,18
b. nicht abgehoben. .„ —,— 4 011 533 8 aus dem Geschäftsjahre: 8
a. abgehoben 6 868,96 5276 59203
61 288 130 3 055 056
b. nicht abgehoben 9 728,07 Rückversicherungsprämien Steuern und Verwaltungskosten: Steuern. Verwaltan kostene. a. ußprovisionen. b. Inkassoprovisionen. 8 22 034 431,85 c. sonstige Verwaltungs⸗ kosten. . . 19 890 832,87 41 925 264 72
Abschreibungen 8n Verlust aus Kapitalanlagen: V
14“ 6 068 741 34 ECqöWIWI 382 097 23 6 450 838 Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahres 1“
für: . Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. Kapitalversicherungen auf den Lebensfall.. Rentenversicherungen ...
Gewinnreserve der Versicherten
Sonstige Reserven und Rücklagen..
Sonstige Ausgaben:
a. Später zu leistende Zahlungen:
geleistet C11 234 992 9), 1u1.6.“ “ 19 095,67 1 254 088 64
b. 7 % Zinsen auf das volleingezahlte Aktien⸗
kapital von § 100 000 29 750 —
c. Deponierte Dividenden — I
d. Abgehobene deponierte
Zinsen e. Feuerunter
4 243 326 78
46 168 591 178 227
1 770 736 4937 070 1 212 418707
952 607 25 1 825 904 519
EEblh275 790 216
40 962 397
Dividenden nebst 28 828 6 1 412 661 75 375 839 32 Gesamtausgaben.. 1 C. Abschluß.
Gesamteinnahmtmpuupeaa . ℳ 2 509 706 184,95 Gesamtausgaben.. „ 2 451 432 460,65
3 072 339 2451 432 460
H. Storck, Liquidator
Ueberschuß der Einnahmen· 7 58275725,50
7) Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte
Durchgangf basten der Filialen Aval. hen WMürgschaftsdebit al⸗ und Bürgschaftsdebitore 9 Bankgebäude. “ . ““ b
9) Sonstige Aktia .
1) Aktienkapital 2) Reserven 3) Kr.
1) innerhalb 7 Tagen fällig 2) auf feste Termine
4) Akzepte Außerdem:
5) Sonstige Passiva
K. ½ 4 echsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:
d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. —. “
a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten ℳ b. Sonstige börsengängige Wertpapierae...
a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen ℳ b. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:
Kreditoren in laufender Rechnung
Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen
ℳ 1 500 000 605 548 32 753
h1“ ℳ 737 228,66 82 1I“ 5 13 750,— 8 —,— 750 978 4 873 746
783 353,63
458 565 611 1 241 919 ¹
ℳ 6 525 757,86 937 851,74 7 463 609
347 643
284 043 30 277 524
17 377 767
2 500 000 168 779
18 236,39
957 313,71 „ 7 548 107,85 2 5 512 603,69 [14 036 26164
335 230,03
1 337 495 ,44 17 377 76706
[56240) Bekanntmachung. Gemäß § 34 der Satzung der Säch⸗ sischen Rentenversicherungs⸗Anstalt zu Dresden soll Dienstag, den 20. Oktober 1914, Nachmittags 5 Uhr, die ordentliche Hauptversamm⸗ lung in den Geschäftsräumen der Anstalt zu Dresden, Ringstraße 25 I, abgehalten werden. Tagesordnung ist: 1) Wahl von vier Ausschußmitgliedern an Stelle der Ende 1914 satzungs⸗ gemäß ausscheidenden, aber sofort mwieder wählbaren Mitglieder Bürger⸗ meister a. D. Kriebel, Sanitätsrat Dr. med. Kunze, Hofrat Luther und Rechnungsrat Wobser. 2) Wahl von drei Ersatzmännern nach 8₰ 36,4 der Satzung. Zum Erscheinen in der Hauptversamm⸗ lung sind nach § 34,2 der Satzung die⸗ jenigen Mitglierer oder nach § 9,2 der Satzung vorbehaltsberechtigten Personen befugt, die unbeschränkt geschäftsfahig und im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte 88 eibliche Mitglieder oder Vor⸗ ehaltsberechtigte werden durch ihre gesetz⸗ lichen Vertreter, durch ihre Ehemänner oder durch großjährige Mitglieder mit ordnungsmäßtger Vollmacht vertreten. Vollmachten sind spätestens am letzten Werktage vor der Versammlung bei
Der Vorsitzende des Ausschusses der
der Anstalt ein ureichen. Auf Erfordern des Vorsitzenden haben sich die Erschienenen durch die Versicherungsscheine (Renten⸗ scheine, Zwischenscheine) auszuweisen.
Süchsischen Rentenversicherungs⸗
[55330 Bekanntmachung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Sep⸗ tember 1914 ist das Stammkapital der Adolf Feiler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim um 9 9. 000,— auf ℳ 250 000,— herab⸗ gesetzt.
Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Pforzheim, den 24. September 1914.
Adolf Feiler
vefensgase nit descheäaster Hahuns.
’“
8
[55610) Bekanntmachung. Die am 18. II. 1914 zu Urkunde des
schaft in Firma 8 Franz Carl Seidel Ges. m. b. H.
in München 1
wurde durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung (Urkunde des K. Notariats München V vom 5. IX. 1914) auf⸗ gelöst. Gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags mit § 65 des Gesetzes, betr. die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Feeng macht der unterfertigte, von der Gesellschafter⸗ versammlung aufgestellte Liquidator dies hiermit bekannt und fordert gleichzeiti die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dem Unterfertigten zu melden. 8 München, 25. September 1914.
Der Liquidator der Firma . Franz Carl Seidel G. m. b. H.: Dr. Wilhelm I
Rechtsanwalt, .—
Anstalt zu Dresden.
8 8
München, Sonnenstr. 3/2.
367 873 444 33
K. Nötariats München V errichtete Gesell⸗
Der Inhalt dieser Beilage, atente, Gebrauchsmuster, Konkurse s
Berlin, Sonnabend, den 3. Oktober
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno Shas Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 233)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche r eelbsinbose auch durch die Königliche Expedition des
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Itena, Westf. [56911] In unser Handelsregister B Nr. 24 tahldraht⸗ und Nadelfabrik Dönne⸗ weg & Cie. G. m. b. H. in Alt⸗ roggenrahmede) ist heute folgendes ein⸗
etragen:
Dunch Gesellschafterbeschluß vom 5. August
914 ist der Kaufmann Theodor Geck zu
ltena zum Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt, mit der Befugnis, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
Altena, den 23. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Altena, Westf. [56913] In unser Handelsregister A Nr. 166 Firma Stemper & Ossenberg zu Evingseu) ist heute folgendes eingetragen: 1 Die Gesellschafterin Kauffrau Helene ssenberg, geborene Jochheim, zu Evingsen ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Altena, den 23. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Itena, Westf. 56912] In unser Handelsregister B Nr. 40 (Julius Klinke G. m. b. H. in Neuen⸗ rade) ist am 23. September 1914 ein⸗ getragen:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juli 1914 geändert, und zwar ins⸗ besondere dahin, daß auch die Herstellung und der Vertrieb von Schrauben Gegen⸗ stand des Unternehmens ist.
Königliches Amtsgericht Altena.
Arnstadt. Bekanntmachung. [56914] In unserm Handelsregister Abt. A r. 395 ist die Firma Florian Friedrich in Arnstadt heute gelöscht worden. Arnstadt, den 29. September 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.
Bamberg. [56915] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Johann Kirsch baum“ in Lichtenfels. Inhaber: Kirsch⸗ baum, Johann, Kunstmühl⸗ und Elekiri⸗ zitätswerkbesitzer in Lichtenfels. Bamberg, 30. September 1914. K. Amtsgericht.
ergen, Rügen. [56916] Bekaunntmachung.
Im Handelsregister B unter Nr. 2 — Rügensche Kleinbahn⸗Aktiengesell schaft — ist heute folgendes eingetragen
Das Grundkapital ist um 32 000 ℳ herabgesetzt und beträgt jetzt 2 500 000 ℳ.
Bergen a. Rügen, den 25. Sep⸗ tember 1914. ““
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [56917]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 13 449. Märkische Buch⸗ und Kunstdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von Buch⸗ und Kanst⸗ druckarbeiten. Stammkapital: 20 000 ℳ Geschäftsführer: Kaufmann Max Reinus in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. und 24. September 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Otto Hickethier die ihm gegen den Kaufmann Max Reinus zustehende Scha⸗ densersatzforderung von 24 000 ℳ wegen Nichterfüllung eines Anstellungsvertrags, welche auf 19 500 ℳ bewertet ist, unter Anrechnung dieses Werts auf dessen voll⸗
tammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 450. Hotel Windsor, Gesen⸗ 1n mit beschränkter Haftung. Sitz:
erlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des bisher unter der Firma „Hotel Windsor Otto Thieß“ von dem Hotelbesitzer Carl Thieß und der Witwe Elise Thieß, geborenen Köhler, geführten Hotel⸗ und Restaurationsbetriebes. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben, die mit dem Hotel⸗ und Restau⸗ öe5
tammkapita ℳ. Geschäfts⸗ führer: Rentier August Schulz in — Hotelbesitzer Carl Thieß in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juli und 10. August 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird
Verbindung stehen.
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Rentier August Schulz die ihm gegen den Hotelbesitzer Carl Thieß und die offene Handelsgesellschaft „Hotel Windsor Otto Thieß“ zustehende Forde⸗ rung von 67 000 ℳ nebst laufenden Zinsen seit dem 1. Januar 1914. Der Wert hierfür ist auf 17 000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage angerechnet; es wird ferner eingebracht von den beiden anderen Gesellschaftern Carl Thieß und verw. Frau Elise Thieß das von ihnen unter der Firma „Hotel Windsor Otto Thieß“ betriebene Hotel⸗ und Restaurationsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven ohne Passiven nach dem Stande vom 1. Mai 1914, und zwar dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Mai 1914 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Insbesondere wird hiermit das aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrage ersichtliche Mobiliar eingebracht, wie die Gesellschaft es über⸗ nimmt. Der Gesamtwert hierfür ist auf 14 000 ℳ festgesetzt und wird in Höhe von je 7000 ℳ auf deren volle Stamm⸗ einlagen in Anrechnung gebracht. Oeffent. liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger — Nr. 13 451. Verkaufsstelle des Vereins deutscher Briefumschlag⸗ fabrikanten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ kauf von Briefumschlägen, die von Mit⸗ gliedern des Vereins deutscher Briefum⸗ schlagfabrikanten hergestellt sind. Stamm⸗ kapttal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer Kaufmann Nikolaus Wittemer in Berlin Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3536 Preußische Waren Clearing⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist wieder eingetragen. — Bei Nr. 3638. L. Chr. Lauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Urteil des Königlichen Landgerichts in Nürnberg vom 1. Sepiember 1914 ist im Wege der einst. weiligen Verfügung bis zur rechtskräftigen Entscheidung in der Hauptsache em Fabrik⸗ besitzer Johann Jakob Laver in Nürnber. die Befugnis zur Geschäftsführung und zur Vertretung der Gesellschaft entzogen. — Bei Nr 11 466 Louis Jessel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Clemens Loenz ist nicht mebr Geschärtsführer. Glasermeister Louis Jessel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 704 Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft der Lochner⸗Werke mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquldator ist der bisberige Geschäftsführer Kaufmann Dr. jur. Paul. Demcker in Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, den 26. September 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [569181. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 923. Offene Handelsgesellschaft Leciejewski & Co. in Berlin. Gesellschafter: Leo Lecie⸗ jemwskt, Tischlermeister, Berlin, und Reim⸗ hold Asch, Buchdrucker, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 26. September 1914 be⸗
onnen. (Als nicht eingetragen wird ekannt gemacht: Geschäftszweig: Möbel⸗ fabrik. Geschäftslokal: Königsberger Str. 10.) — Nr. 42 924. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Seefeldt & Co. in Berlin. Gesellscha ter: die Kaufleute Carl Bend⸗ heim, Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelm I Stettin, Richard Baumann, Berlin⸗Schöneberg, und Carl Seefeldt, Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt — Bei Nr. 11 956 (Firma H. L. Rennert in Berlin): h 1 Rennert, geb. Hagen, Berlin. Die Pro⸗ kura des Fritz Faupel bleibt bestehen. — Bei Nr. 40 048 (Firma Vay & Hubert in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Armando Vay vormals Vay & Hubert. — Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 7353. Louis Suckrow Nachf. Nr. 28 806. Leciejewskt’s Möbel⸗Fabrik Inh. Anna Lerie⸗ jewski.
Berlin, den 28. September 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [569 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei
Nr. 3051: Berliner Grundverwertung Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Wilmersdorf: Der Vorstand, Privatsekretär Oecar Küsel in Berlin⸗ Schöneberg ist verstorben; zum Vorstand ist ernannt der Geheime Hofbaurat Ludwig Heim in Berlin⸗Wilmersdorf.
Berlin, den 29 September 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. [56920] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1793 Grinnell Sprink⸗ ler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fräulein Gertrud Aron in Berlin ist für die Dauer der Behinderung des Geschäftsführers Frederick Simmons, welcher Engländer ist und nach Deutsch⸗ land nicht zurückkehren kann, auf Grund des § 29 B. G.⸗B. zur vorläufigen Ge⸗ schäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 5545 Grundstücksgesellschaft Frankfurter Chaussee 19 mit beschränkter Haf⸗ tung: Rentier Emil Albrecht ist nicht mehr Geschäftsführer. Rentner Hermann Schumann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 9438 Allge⸗ meine Handels⸗Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Curt Schmersow ist nicht mehr Li⸗ quidator. Kaufmann Adolf Konti in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 12 596 Deutsch⸗Abessinische Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. August 1914 aufgelöst. Liquldator ist der bis⸗ herige Geschaͤftsführer Verleger Werner Steinhoff in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 12 615 Herrenbekleidung Fort⸗ schritt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: In Neukölln ist eine fernere weigniederlassung errichtet — Bei Nr. 13 0399 Ausstellungs⸗Gesellschaft mit beschränkser Haftung: Rechtsan⸗ walt Walter Pahlke in Charlottenburg ist gemäß § 29 B. G.⸗B. für den ver⸗ hinderten Graf Eberhard Moltke einst⸗ weilen zum Geschärtsführer bestellt. Berlin, den 29. September 1914. Köͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bochum. [56923]
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 15. September 1914.
Bei der Firma Gebr. Flachmann zu Bochum: Emil Flachmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst worden. Der Gesellschafter Albert Flachmann führt das Handels⸗ geschäft unter der alten Firma weiter und hat dem Kaufmann Emil Flachmann zu
Bochum Prokura erteilt. H.⸗R. A 148. [56922]
Bochum.
Eiutragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 15. September 1914.
Bei der Firma Johannes Goebels Nachf. zu Bochum: Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Buchhandlung zum Rat⸗ hause Hermann Mueller. H.⸗R. A. 677.
Bochum. [56921]
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 15. September 1914.
Die Firma August Sack zu Bochum
und als deren Inhaber der Kaufmann
August Sack zu Bochum. H.⸗R. A. 1194.
Bochum. [56924]
Eintragung in das Handelsregtster
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 25. September 1914.
Bei der Firma Höffken Nachf. zu Bochum: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers, der am 3. August 1914 gestorben ist, ist das Handelsgeschäft übergegangen auf die Witwe Kaufmann Josef Stein⸗ hoff, Maria Katharina geb. Niesmann, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Ivo, Maria und Emma, sämtlich zu Bochum. Die offene Gesellschaft hat am 3. August 1914 begonnen. H.⸗R.
nhaber jetzt Witwe Anna & 340
Bochum. [56925]
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 26. September 1914.
Die Firma Franz Eilebrecht zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eilebrecht zu Bochum. H.⸗R. A 1195.
Calvörde. [56927]) In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 17 ist heute eingetragen: Die Firma Gebrüder Bech in Cal⸗
19] vörde ist heute gelöscht.
Calvörde, den 30. September 1914 SKerzogliches Amtsgericht.
Calvörde. [56926]
In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 62 ist heute eingetragen:
Die Firma Walter Albrecht, als deren Inhaber der Kaufmann Walter Albrecht in Calvörde und als Ort der Niederlassung Calvörde.
Angegebener Geschäftszweig: Handels⸗ geschäft mit Material⸗ und Manufaktur⸗ waren.
Calvörde, den 30. September 1914.
Herzogliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel.
Am 29. September 1914 ist eingetragen:
A 402. Zu F. C. Otto, Cassel. Die Firma ist auf den Kaufmann Conrad Otto in Cassel übergegangen.
A 423. Zu Georg Weiß, Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Frehse zu Cassel, jetzt in Berlin⸗Friedenau, ist erloschen. 1
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.
Cöpenick. [56931] Bei der im Handelsregister A Nr. 26 eingetragenen Firma „Bruno Hennig“ zu Friedrichshagen ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 25. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hotel⸗ geselschaft mit beschränkter Haftung in Crefeid: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. September 1914 ist an Stelle des Kaufmanns Emanuel Herzberger der Kaufmann Heinrich Bettger zum Geschäftsführer bestellt worden. Crefeld, den 24. September 1914. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [56935] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Stock⸗ hausen & Bermbach Nachf. in Crefeld: Die Prokura der Isabella Schmitz de Prée m Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 24 September 1914. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [56936]
In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Freien evangelischen Gemeinschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: An Stelle des verstorbenen August Wilhelm Enger ist der Kaufmann Johannes van den Kerkhoff zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Crefeld, den 26. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [56937] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Hubert Gotzes in Crefeld: Dem Handlungs. gehilfen Jacob Gotzes in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 26 September 1914. Königliches Amtsgericht.
Crimmitschau. [56938] Auf Blatt 774 des Handelsregisters, die Firma Bruno Scheller in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Max Guido Kahnes erteilte Prokura erloschen ist. 198813NN den 30. September
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. [56942]
Unter Nr. 4277 des Handelsregisters A wurde am 29. September 1914 einge⸗ tragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Reißert & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 26. September 1914 begonnenen Ge⸗ sellschaft sind die Kaufleute Karl Reißert und Johannes Mexyer, beide hier. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß als Ge schäftszweig angegeben ist „Waren⸗Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, vorzugsweise in Automobilzubehörteilen und verwandten Artikeln“.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 325 eingetragenen Firma „Franz Nachf. Inh. Rudolf ci
. dem Georg Pschichholz, hie Einzelprokura erteilt ů.
bei der A Nr. 2176 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Ftrma Wil⸗ helm Breuer, hier, daß der Kaufmann Wilhelm Breuer am 25. 8. 1914 ge⸗ storben, die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf den bisherigen Gesellschafter Gerhard Stein übergegangen ist. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe Wilhelm Breuer, Luise geborene Krüll, hier, in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft zwischen Gerhard Stei und Witwe Wilhelm B r 25. 8.
[56928]
2 7
7 1.
Laux 19
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Z. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. .
bei der A 4009 eingetragenen Firma
H. Rosenthal, hier, daß dem Hermann Georgi, Charlottenburg, derart Gesamt⸗ prokura erteilt ist, daf er in Gemeinschaft mit einem der bestellten Prokuristen zur Vertretung der Gesell’chaft berechtigt ist. Amtsgericht Düsseldorf. 1
Eichstätt. Bekanntmachung. [56943] „Betreff: Handelsregister. 88 Neueingetragene Firma: „Schloß⸗ brauerei Ellingen, Inhaber Carl Peteh Fürst b Veüsde Ellingen.“ nhaber: Kar ilip ürst Wrede in Ellingen. . Sitz: Ellingen — Bierbrauerei. Eichstätt, 29. September 1914. K. Amtsgericht.
Eitorf. Bekanntmachung. [56944]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. September 1914 bei Nr. 46 (Firma Walter Schumacher zu Ruppichteroth) eingetragen worden, daß Hertha Schu- macher daselbst als persönlich haftende Gesellscharterin eingetreten ist. Die nun⸗ mehr aus Walter und Hertha Schumacher, beide zu Ruppichteroth, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1914 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma E.
Eitorf, den 25. September 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
Ellrich. [56947] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemische Zentrale Benneckenstein eingetragen: Die Gesellschaft besteht nicht mehr. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Ellrich, den 24. September 1914. Königliches Amtsgericht. Erfurt. [569481 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 691 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Ramann in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Ramann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Esfurt, den 28. September 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [56949]
In unser Sa A ist heute bei der unter Nr. 580 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Heber⸗ lein & Co in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige 2 Oito Berberich ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erfurt, den 29. September 1914.
Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Esslingen. [56950] K. Amtsgericht Eßlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Ulrich Boschert in Eßlingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 24. September 1914.
Stv. Amtsrichter Dürr.
Frankfuart, Main. [56951] Veröffentlichungen 1 aus dem Handelsregister. 8
1) A 1133. Frankfurter Spiegel⸗ manufaktur A. Delhaye Sohn. Die Einzelprokura des Kaufmanns Friedrich Becker ist erloschen.
2) A 5126. Baunach, Glaßner u. Co. Der Ehefrau Käthe Glaßner, geb. Jung, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
3) A 5711. J. A. Zickwolff. Dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Georg zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem der Prokuristen Emil 8 und Johann Friedrich Schulz zur Ver⸗
tretung der Gesellschaft beechtigt ist. Die
Prokura des Carl Rettner ist erloschen.
4) A 5722. Eugen Friederichs. Die Firma ist erloschen. 8
5) B 1081. Henning u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Architekt Ernst Müller in Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 8 a. M., den 28. September
Köönigliches Amtsgericht. Abt. 16.
Göttingen. [56953]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute auf Blatt 564 zu der Firma Carl Brüe. bach in Göttingen eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unper⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Her⸗ mann Brübvach daselbst übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Brü⸗ bach ist erloschen.
Göttingen, den 22. September 1914.
Königliches Amtsgericht. 3.
Hameln. 188958 8 In das Handelsregister A Nr. 295 ist zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Große & Mispel in Hameln einge⸗
riedrich Lindermann