*
Aktionäre, welche ihre
III“
Einladung
Generalversammlung auf Freitag,
den 30. Oktober 1914, Nachmittags
Uhr, im Hotel Katserhof in Aschaffen⸗
burg.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ds 1913/14 sowie Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktien bis späte⸗ Oktober bei der
& Wechsel⸗ Augsburg, oder in unserm Geschäftslokale, Bremen, am
Seefelde, hinterlegt haben.
Wasserwerk Schweinheim
e— R. Dunkel.
[57359] Bergban⸗ und Hütten-Actien- Gesellschaft Friedrichshütte, . Herdorf. Dife Herren Aktionäre werden hiermit zu er am Samstag, den 31. Oktober ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im otel Kattwinkel (Deutscher Kaiser) zu iegen stattfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913/14 und Genehmigung derselben. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Herdorf, oder bei der Pfälzischen Bank zu Frankfurt a. M. und Ludwigshafen a. Rh., oder bei der Deutschen Bank zu Berlin, oder bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe zu Siegen entweder ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bel einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien treten die Depotscheine, sofern die Aktien bei der Reichsbank hinterlegt sind.
Herdorf, den 1. Oktober 1914.
Der Aufsichtsrat. H. Th. F. Schneider, Vorsitzender.
[57370]
Zuckerfabrik Kujavien.
Auf Grund unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 30. Oktober cr., Nachmittags 4 Uhr, nach Hohensalza, Weiß Hotel, ein. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht über die Kampagne 1913/14 unter Vorlegung der Bilanz
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro I.
) Bericht der Revisoren und Decharge⸗ certeilung.
3) Beschlußfassung über Vertetilung des
Rieeingewinns und über Festsetzung des Termins der Dividendenauszahlung,
wegen der Kriegslage auf den 1. De⸗ zember d. Je. 4) Wahlen: a. zum Aufsichtsrat,
3 b. zweier Revisoren und deren
Stellvertreter für das Rechnungs⸗
jahr 1914/15.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich nach § 16 des Statuts durch haojtecung ihrer Aktien oder der Depot⸗
eine pon der Ostbank für Handel und
Gewerbe, Posen,
von der Zuckerfabrik Kujavien,
Aumsee, oder von einem Notar vor Eröffnung der Generalversamm⸗ lung zu legitimieren.
Amsee, den 3. Oktober 1914.
Der Vorstand. O. Roth. Dr. Mehne. vodnickit.
[57371] Erste Erlanger Artienbrauerei
vormals Carl Niklas in Erlangen. Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 29. Ok⸗ tober 1914, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Kontor, Hauptstraße 105 in Erlangen, stattfindenden 20. ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ uund Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsherichts und Bericht des Auf⸗ ssiichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗
reats. 3) Wahl zum Aufsichtsrat und der Re⸗ vvisoren. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an er e— teilzunehmen wünschen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung im Kontor unserer Gesellschaft auszuwelsen. Erlangen, 1. Oktober 1914. Der Vorstand. Joh. Meyer.
Arctiengesellschaft Premerhütte
Weidenau a. 5. Sieg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am 31. Oktober ds. Js.,
Nachmittags 8 Uhr, im Geschäfts⸗
lokale der Gewerkschaft Storch & Schöne⸗
berg in Kirchen⸗Sieg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß nur diejentgen Aktionäre stimmherechtigt sind, welche spätestens am 7. Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei der Siegener Bank für Handel & Gewerbe, Siegen, der
Mittelrheinischen Bank in Koblenz,
der Gewerkschaft Storch & Schöne⸗
berg in Kirchen⸗Sieg oder bei der heisse unserer Gesellschaft hinterlegt aben.
Die Bescheinigung über die Hinter⸗
legung der Aktien ist in der Generalver⸗
sammlung vorzulegen. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1913/14.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Weidenau a. Sieg, den 2. Oktober 1914.
Der Aufsichtsrat.
[57378] Spitzen-Appretur Plauen Aktien⸗
gesellschaft, Plauen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 26. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen i. V., Weststraße 2, stattfindenden fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel spätestens bis einschließlich den 21. Oktober 1914 während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskafse in Plauen i. V., der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen i. V. oder bei einem Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.
Plauen i. B., den 3. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat. Fr. Meyer, Vorsitzender. [57365]
Mech. Weberei Zell i/W.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 2. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem Lokal Wallstraße 11, II, in Freiburg i. B. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung höfl. ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds (§ 13 der Statuten).
Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung (§ 9 der Statuten) sind die Aktien bis spätestens den 29. Oktober 1914 bei der Direktion in Zell i. W., bei der Bank von Mülhausen in Mül⸗ hausen i. E., bei den Herren La Roche Sohn & Cie. in Basel oder bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Frei⸗ burg i. B., zu hinterlegen.
Zell i. W., den 1. Oktober 1914. Mech. Weberei Zell i/W. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Mez,
Geheimer Kommerztenrat.
[57361]
Sektkellerei Frankfurt a. M. Akt. Ges. vorm. Gebr. Feist &
Söhne, Frankfurt a. M.
Wir gestatten uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Freitag, den 30. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Kellerei Frankfurt a. M., Hainerweg 53, einberufenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1914 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des 3. Geschäftstages vor dem Tage der Generalversammlun
in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗
schen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Firma A. Merzbach oder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Frankfurt a. M., 2. Oktober 1914.
Der Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗
tag, dem 27. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn
Justizrats Dr. Georg Benfey I., Han⸗
nover, Schillerstraße 34 A, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. April 1914 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr sowie Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz pro 30. April 1914 sowie über die etwaige Wahl einer Revisionskommission.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Liqutdators.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben die Aktien oder Hinterlegungsscheine
gemäß § 25 unseres Statuts spätestens am 26. Oktober 1914 in unserm
Bureau oder bei dem Bankhause S. Katz
in Hannover vorzuzeigen.
Hannover, den 3. Oktober 1914.
Norddeutsche Tiefbohrgesellschaft in Liqu. 8 Beermann.
[57372] Schloßfabrik-Aktiengesellschaft vorm. Wilh. Schulte Schlagbaum
bei Velbert.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am Sams⸗
tag, den 31. Oktober 1914, Nachm.
4 Uhr, im Hotel Monopol in Düsseldorf
stattfindenden stebzehnten ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr und Be⸗ richt des Aufsichtsrats.
2) Beischlußsafhana über die Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnvertei⸗ lung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl von zwei Revisoren.
— eines Aufsichtsratsmitglieds. iejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben die Aktien oder Depotscheine der
Reichsbank oder eines deutschen Notars
über die Aktien spätestens am dritten
Tage vor der Generalversammlung,
den Tag dieser nicht mitgerechnet,
bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co. in Berlin,
bei dem Bankhause Credit⸗Verein Neviges in Neviges,
bei dem Bankhause Deutsche Bank Depositenkasse Velbert in Velbert,
bei der Kasse der Gesellschaft in Schlagbaum bei Velbert
zu hinterlegen.
Schlagbaum bei Velbert, den 5. Ok⸗
Lrri igut ik⸗Akti sellschaft
abrik⸗Aktiengese aft vorm. Wilh. Schulte. Der Aufsichtsrat. Dr. Schweitzer, Justizrat, Vorsitzender.
[57367] Hohenlohe⸗Werke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur Generalversammlung auf Montag, den 26. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, in unser Haupt⸗ verwaltungsgebäude nach Hohenlohehütte, Kreis Kattowitz, ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Lage der Gesell⸗ schaft und die Ergebnisse des Ge⸗ schäftsjahres 1913/14.
2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung stimmberechtigt beiwohnen wollen, müssen ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars unter Befolgung der Vorschriften des § 25 unserer Satzung spätesteus am 23. Oktober 1914, bis 4 Uhr Nachmittags, bei unserer hiesigen Gesellschaftskasse oder
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Deutschen Palästina⸗Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft,
bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
— b2 Nationalbank für Deutsch⸗ and,
in Breslau bei Bankhause
E. Heimann,
bei dem Schlesischen Bankverein
hinterlegen.
Hohenlohehütte, den 2. Oktober 1914. Hohenlohe⸗Werke Aktiengesellschaft.
dem
[57349)
7. ordentliche Generalversammlung
der Tapeten⸗Industrie⸗Akrien⸗Gesell⸗
schaft zu Berlin am Sonnabend, den
24. krober 1914, Vormittags
11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft,
Berlin, Linkstr. 40.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Genehmigung derselben.
2) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
5) Abänderung der Mietverträge.
6) Verschiedenes. 8
Aktionäre, die an dieser General
sammlung teilnehmen wollen, werden
ersucht, ihre Aktien bis zum 22. Ok⸗ tober 1914 bei der Geschäftsleitung in Berliu, Linkstr. 40, einem Notar oder einem der nachstehend benannten
Bankhäuser gegen Empfang der Stimm⸗
karten zu hinterlegen.
1) Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Crefeld,
2) Osnabrücker Bank, Osnabrück,
3) Rheinische Creditbank, Mann⸗
heim,
4) Rheinische Creditbank Mann⸗
eim, Filiale Heidelberg,
5) A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein, Cöln Rh.,
6) von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Rasch. Wenzel.
Rosenfeld. [57348] Bekanntmachung.
Generalversammlung der Kleinbahngesellschaft Greifswald⸗Wolgast
am Mittwoch, den 28. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr 20 Min., im Kreis⸗ hause zu Greifswald.
Tagesordnung:
1) G zweier Mitglieder des Aufsichts⸗ rats.
2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.
3) Eventuelle Genehmigung der Bilanz und eventuelle Verteilung einer Divi⸗ dende von 2 %
4) Eventuelle Erteilung der Decharge an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse z. H. des Rendanten Vogel in Greifs⸗ wald wochentäglich während der Vor⸗ miltagsstunden oder bei dem Bankhause von Wm. Schlutow in Stettin oder bei der Handelsgesellschaft in Berlin deponieren.
Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreten auch amtliche Bescheintgungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder ihrer Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien.
Hinsichtlich des bei der Deponierung weiter zu beobachtenden Verfahrens wird auf § 17 Abs. 2 des Statuts verwiesen.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftebericht liegen in der Zeit vom 7. bis 21. Oktober 1914 im Geschäftshause der Direktion der Gesellschaft aus.
Greifswald, den 3. Oktober 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Graf Behr.
Bekanntmachung. Generalversammlung der
Kleinbahngesellschaft
Anklam⸗Lassan am Mittwoch, den 28. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr 20 Min., im Kreishause zu Greifswald. Tagesordnung:
1) Wahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältuisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr.
3) Eventuelle Genehmigung der Bilanz.
4) Eventuelle Erteilung der Decharge an den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse z. H. des Rendanten Vogel in Greifs⸗ wald wochentäglich während der Vor⸗ mittagsstunden oder bei dem Bankhause von Wm. Schlutow in Stettin oder bei der Handelsgesellschaft in Berlin deponieren.
Die Stelle von wirklichen Depositionen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder ihrer Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien.
Hinsichtlich des bei der Deponierung weiter zu beobachtenden Verfahrens wird auf § 17 Abs. 2 des Statuts verwiesen.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen in der Zeit vom 7. bis 21. Oktober 1914 im Geschäftshause der Direktion der Gesellschaft aus.
Greifswald, den 3 Oktober 1914.
“
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. chen bekannt, daß das Mitglied des Aussichts⸗ rats der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim, Herr Wirklicher Geheimer Rat Exrzellenz Dr. E. v. Nicolai, Präsi⸗ dent der Generalintendanz der Großh. Zivilliste in Karlsruhe, durch den Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Mannheim, den 1. Oktober 1914.
Rheinische Hypothekenbank.
Der Vorstand.
89 8 8 8 3
[57317]
Dampfbrauerei Zwenkau, A.⸗ G.
Bei der am 23. September 1914 statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung unserer Schuldverschreibungen der Anleihe vom 20. September 1899 wurden gezogen: Nr. 2 8 27 29 35 75 105 122 123 133 186 197 198 260 264 269 320 442 459 526 527 533 564 565 566 572
606 609 617 691 695 696 698 732
922 925 933 934 937 983 985 992 1058 1077 1086 1096 1123 1196 1199. Die Rückzahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1915 an gegen Ein⸗ reichung der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und Zinsleisten bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig.
Für nicht eingereichte Stücke hört von
Verzinsung auf. 1
Von den früher bereits ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende Num⸗ mern noch nicht abgehoben worden:
ihrem Fälligkeitstermine ab eine weitere
Nr. 24 300 302 347 477 654 761 942
953 1122. Zwenkau, den 26. September 1914. Der Vorstand.
[57350) Bekanntmachung. Generalversammlung der
Kleinbahngesellschaft Greifswald —-Jarmen
am Mittwoch, den 28. Oktober 1914,
Mittags 12 Uhr 20 Min., im Kreis⸗ hause zu Greifswald. Tagesordnung:
8 8
1) Wahl 2er Mitglieder des Aufsichtsrats. 2) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über den Vermögensstand
und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz für das ab⸗
gelaufene Geschäftsjahr.
Eventuelle Genehmigung der Bilanz
und eventuelle Verteilung einer Divi⸗
dende von 4 %.
Eventuelle Erteilung der Decharge
an den Vorstand und den Aussichterat.
Zur Teilnahme an der Generalrer⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche vor ver Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse
z. H. des Rendanten Vogel in Greifs⸗
wald wochentäglich während der Vor⸗
mittagsstunden oder bei dem Bankhause von Wm. Schlutow in
deponieren.
Die Stelle von wirklichen Depositionen
vertreten auch amtliche Bescheinigungen
von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder ibrer Kassen über die bet denselben als
Depositum befindlichen Aktien.
Hinsichtlich des bei der Deponierung weiter zu heobachtenden Verfahrens wird
auf § 17 Abs. 2 des Statuts verwiesen.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen in der
der Gesellschaft aus. Greifswald, den 3. Oktober 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Graf Behr.
[57351]
den 30. Oktober 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im Lokal unserer Gesellschaft zu Langschede a. d. Ruhr stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr
1913/14 und Be eh egs darüber.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 15 des Gesell⸗
schaftsvertrags ihre Aktien oder ein ihren
Besitz unter Nummernangabe ausweisendes Hinterlegungsattest der Reichsbank oder
eines deutschen Notars bis spätestens
27. Oktober 1914 bei
der Gesellschaftskasse der Langscheder
Walzwerk und Verzinkereien A. G. Langschede a. d. Ruhr, der Westfälisch⸗Lippischen Vereins⸗ bank A. G. Bielefeld, der Firma S. Katzenstein Söhne Bielefeld, dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein Cöln, dem Bankhause Georg Fromberg & Co. Berlin, zu hinterlegen. e a. d. Ruhr, den 2. Oktober
Langscheder Walzwerk
und Verzinkereien A. G.
Der Aufsichtsrat.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Schaltenbrand. Defert.
Graf Behr.
Alex Katzenstein, Vorsitzender
Stettin oder bei der Handelsgesellschaft in Berlin
Zeit vom 7. bis 21. Ok⸗ tober 1914 im Geschäftshause der Direktion 8
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag,
1. Untersuchungsfachen. 2 Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Dritte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1““
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Berlin, Montag, den 5. Oktober
Bankausweise.
6. Erwerbs⸗ und Wirtscha ts enosserschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von — 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
ie Bekanntmachungen über den Verlust on Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung B.
56538] 18 Iustus Christian Braun remierwerke Ahktiengesellschaft in Liquidation. Nürnberg. Ddie verehrl. Aktionäre werden hiermit zur Generalversammlung, welche am amstag, den 14. November 1914, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal Plobenhofstraße 1 I, Nürnberg, attfindet, eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 23. August 1914. 2) Erteilung der Entlastung an Liqui⸗
8 datoren und Aufsichtsrat.
3) Ausscheiden eines Liquidators und Beschlußfassung über die zukünftige Vertretung der Liquidationsgesellschaft.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ein Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft oder bei der Kgl. Hauptbank in Nürn⸗ berg oder bei der Firma Auton Kohn in Nürnberg zu hinterlegen, unbeschadet ihres Rechts auf Hinterlegung bei einem
Notar. 1
Nürnberg, den 30. September 1914. Die Liquidatoren: Dr. Graumann. Gg. Krausser.
[57342]
Act. Ges. Loge Leopold
zur Treue, Karlsruhe.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der auf Freitag, den 23. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Notars Simon, Stefa⸗ nienstr. 5, anberaumten Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht 1913/14. 2) Rechnungsablage und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. Karlsruhe, den 1. Oktober 1914. Der Vorstand.
[55270] Bagerische Aktien-Gesellschaft für chemische und landwirtschaft⸗ lichꝛ⸗chemische Fabrikate
Heufeld (Oberbayern).
Wir geben hiermit bekannt, daß bei der am 22. November 1912 stattgefundenen notariellen Verlosung für das Jahr 1914 folgende Obligationen gezogen wurden:
a. des 4 % Anlehens von 1887.
1) 2 Stück zu ℳ 1500,— Nr. 7 28.
2) 10 Stück zu ℳ 150,— Nr. 12 165 172 178 193 206 270 311 338 347.
b. des 4 % Anlehens von 1893.
1) 2 Stück zu ℳ 1000,— Nr. 47 55.
2) 10 Stück zu ℳ 100,— Nr. 38 57 66 112 145 201 233 244 320 331.
Diese werden ab 2. Januar 1915 durch die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank in München oder an der Kasse unserer Gesellschaft in Heufeld eingelöst und treten von diesem Tage an außer Verzinsung.
Heufeld, den 23. September 1914.
Der Vorstand.
[56826]
Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. März 1914.
a. Bestand laut Bilanz ver 31. März 1913 .. b. Zugang im Geschäftsjahr 1913/14 S..
c. Abgang im Geschäftsjahr 1913/114ẽ .. d. Noch nicht fertiggestellte Erweiterungsanlagen.
) Materialienkonto:
a. Bestand an Brenn., Putz⸗ u. Schmiermaterialien 259 b. Bestand an Werkstattsmaterialien 12
3 ) Kassakonto: a. Barbestand
b. Frachtstempelmarken und Postwertzeichen
4) Debitorenkonto:
a. Guthaben bei Banken
b. Verschiedene Debitoren..
c. Konto neuer Rechnung.. 5) Erneuerungsfonds I: a. Sparkasseneinlagen und Effekten b. Materialienvorräte 6) Erneuerungsfonds II: . Sparkasseneinlagen ) vbööö parkasseneinlagen und Effekten
8) Kautionakonto 1 8 6 8
assiv 1) Aktienkapitalkonto:
1 a. 1100 Aktien Lit. A..
b. 1000 Aktien Lit. B.
2) Bilanzreservefonds .. . .
3) Spezialreservefonds
4) Anleihentilgungsreservekonto
) Prioritätsobligationenkonto: 2. 4 % Anleihe von 1893 davon getilgt.
..ℳ 300 000,— 59 500 —
3 359 693 3 330 3 363 024 860—
3 362 164/3 20 740
eonassaaeemneerme
3 382 904 75
11“ 5 125 76 7 384 82
3 210]2
1 130]⁄8 4 340
175 837 15 998 22
18 913 210 749
52 100/ 2 45 399 ¾
97 499,83
40 613,87
56 99772 60 79009
3 861 281 33 116““
. 1 100 0009 ““ 1 000 000 2 100 000 1 87 556 56 997 124 842
1
240 500
b. 4 ½ % Anleihe von 1902 . . davon getilgt
..ℳ 400 000,—
43 000,— 357 000
c. 4 ½ % Anleihe von 1903 8 davon getilgt.
178 500
6) Darlehnskonto: a. aufgenommen b. davon getilgt 7) Erneuerungsfonds I.. 8) Erneuerungsfonds II: a. In der Bahnanlage enthalten b. Sparkasseneinlagen.
9) Haftpflichtfonds . . . ..
10) Staatseisenbahnsteuerkonto .
11) Schuldenkonto:
a. Noch nicht eingelöste Dividendenscheine . . . . Noch nicht eingelöste Zeagscheene chetnehlieziic
der am 1. April 1914 fälligen
c. Frachtanteile, Korderungen aus alter Rechnung usw. d. Konto neuer Rechnung ..
12) Kautionskonto.. 13) Gewinn⸗ und Verlustkonto: a. Vortrag aus 1912/13 b. Gewinn im Jahre 1913/14
54 000 8 000
2* —————
29 601 72 40 613
485
17 048/7 72 811 142 774
—,—
233 119 60 790
21 791
176 003 197 794
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1914.
Soll. 1) Ausgaben laut Betriebsrechnung: a. Betriebsausgaben
1
2) Erneuerungsfonds I: a. Regulativmäßige Rücklage b. Für verkaufte Materialien
esserungen
8 3) Erneuerungsfonds II: Rücklage 4) Speztalreservefonds: Regulativmäßige Rücklage. 5) Verzinsung von Anleihen:
7) Staatseisenbahnsteuer 8) Haftpflichtfonds:
a. Fücge
b. Ausgaben f
9) Gewinn: a. Vortrag aus 1912/13. b. Erträgnis aus 1913/14
6 Haben.
a. Vortrag aus 1912/13 .. b. Betriebseinnahmen.
Betriebsverbesserungen Aus dem Gewinn 1912/13
Quandt. 31. März 1914 einer eingehenden
der Gesellschaft. Berlin, den 19. Juni 1914.
versammlung am heutigen
wurde für die satzungsmäßige Dauer Lüdenscheid, den
Quandt.
b. Ausgaben für Rechnung des Erneuerungsfonds 1 c. Ausgaben für Rechnung des Haftpflichtfonds.
C53 5 5
8 Fufährung der Ruͤckstellung für Betriebsver⸗ d. Zuführung aus dem Gewinn 1912/13. “
e. Ausgaben für Rechnung des Fonds
a. Zinsen der Anleihe von 1893 4 % von 240 500 ℳ b. Zinsen der Anleihe von 1902 4 ½ % von 357 000 ℳ c. Zinsen der Anleihe von 1903 4 ½ % von 178 500 ℳ
A14“
c. Erstattung aus dem Haftpflichtfonds ö“
1) Einnahmen laut Betriebsrechnung:
Erlös für verkauftes Matertal Zuführung der Rückstellung für
2) Erstattung aus dem Haftpflichtfonds.
Lüdenscheid, den 10. Juni ““ Kreis Altenaer Schmalspur⸗Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion. Huvendick. Wir baben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
Tage genehmigt. Entlastung erteilt. Die Beschlußfassung über der Generalversammlung mit Rücksicht auf den Ausbruch des Krieges und die dadurch hervorgerufenen Verhältnisse ausgesetzt und soll einer im Januar 1915 einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung vorbehalten bleiben.
Herr Fabrikant Alfred Winkhaus zu Oeckinghausen bei Carthausen (Westf.)
. ℳ 10 411,93 8
EIW11“
500 527
176 003, 33¹ y197 794 8:
762 165
21 791 678 441
.„ 29 849,69 - 20 000,—
760 494 68 1 671—
762 165,68
Kriesche. und Verlustrechnung per
1 . Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ueber⸗ einstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß geführten Büchern
S Treuhand⸗Gesellschaft. 8 g e. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
ppa. Heiser.
und Verlustrechnung sind von der General⸗ Dem Vorstand und Aufsichtsrat ist die Gewinnverteilung wurde seitens
als Aufsichtsratsmitglied wiedergewählt.
29. September 1914. Die Direktion. Huvendick.
[57307] Aktiva.
Anlagen: Bestand am 1. April 1913 ℳ 4 360 348,80 Zugang in 1913/14 213 641,61
4 573 990,41
abzüglich Abschrei⸗ bungen.. 407 806,76 Beteiligungen .. . 30 400,— abzüglich Abschreibungen 30 000,—
Produkten⸗ und Materialbestände Kassenbestand
b 1““] Ausstehende Forderungen... Verrechnungen mit Beamten und Arbeitern..
Vorausgezahlte Feuerversicherungs⸗ 111AA4“*“ Rückständige Einzahlung auf das Aktienkapituaa
Soll.
4 166 183/65 8
400 85 494 5 209 253 171 417 148
2 921
2 2₰
750 0002— 5 682 857/71 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Bilanz vom 31.
3 500 000—- 2 000 000
40 000 25 000
4 500
Aktienkapital. Obligationsanleihe. Obligationsjahres⸗ ““ Obligationszinsen. Rückstellung für Talonsteuer ... Rückstellung für Löhne und Versicherungs⸗ ö“ 46 144 Warenschulden.. 49 894 Kautionen.. 300 Reingewin... 17 019
5 682 857 71 Haben.
An Abschreibungen.. Rückstellungen:
1) Obligationsjahres⸗ ℳ
tilgung 40 000,— 2) Obligationszinsen 25 000,— 3) Talonsteuer Reingewinn
EEE616ö116
ℳ 437 806 76
69 500,— 17019 02
₰ Per
Gewinn aus: a. Grubenbetrieb b. Beteiltgungen c. Zinsen, Provi⸗ sion u. Skonto
515 709
LEE1“
Czernitzer Steinkohlen
Der Vorstand. Giersberg.
3 861 28173.
524 325 78
524 325 78 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Berlastrech has haben wir geprüft und
d d äß ü ü Bergbau Aktien Gesellschaft. der Geselischaft E.
Schlesische Treuhand⸗und Vermögens⸗
Verwaltungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Debet. — Redaktionskonto..
—
[57308 Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden: Herr Generaldirektor Paul Linke, Slawentzitz, dagegen sind neu eingetreten: Herr Regierungsassessor Dr. Kleefeld, erlin, und Herr Gerichtsassessor a. D. Dr. Eduard Sachs, Berlin. Breslau, im August 1914.
Czernitzer Steinkohlen Bergbau Aktien Gesellschaft.
Giersberg.
[57138] Luckenwalder Tuch- & Buckskin⸗ Fabrik Actien-Gesellschaft C. F. Büniche.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1913/14
Debet. ℳ6 Handlungsunkosten und Repa⸗ raturen 68 994 4 800
Hypothekenzinsen Ge . 4 666
w 2⁴ 2 2 78 460
4 829 (23631
78 460 Bikanzkonto vro 1913/14.
Zen enkonto abrikationskonto
Aktiva. Grundstücke... Wohngebäude Fabrikgebäude... Miischen Utenfilien. Fuhrwerk Mabiltlt“ Kasse, Wechsel u. Effekten Kontokorrentkonto Warenvorräte .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ 29 458 ¾ 82 623 330 552 175 645 11 138 6 289 680 81 691 162 056 302 681 155 181
1 338 000
1 218 000 120 000 1 338 000
Luckenwalde. den 26. September 1914. Karl Bönicke. Albert Bönicke. Hermann Bönicke.
Hypotheken . . .
[57139] Verliner Börsen⸗Courier Actien⸗ Gesellscha ft. Bilanz am 30 Juni 1914. Aktiva. ℳ
Inferierungskonto 508 420 Kontokorrentdebitoren 21 645 Mobiliarkonto 2 000 Papierkonto 4 687 Bankguthaben 58 325 Effektenkonto (ℳ 175 800
nominal 3 ½ %. resp. 4 %
Schuldverschreibungen). Kassakonto
166 557 5 153 ¼ 50 363
817 153 1
Passiva. Aktienkapitalkonto ℳ 630 000 — 16 % % fehlende Einzahlung .105 000 Kontokorrentkreditoren .. Reservefondskonto. . . Extrareservefondskonto.. Talonsteuerreservekonto.. Uebertragskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
58 307
817 153
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1914.
ℳ6 219 141
60 449
25 320
371 779 20
951,[06 4 000—
28 302 8 739 949 21¹
Generalunkostenkonto... Expeditionskonto .. .. Druck⸗, Papier⸗ und Bei⸗ lagenkonto Mobiliarkonto
Propagandakonto . . .. Reingewinn inkl. Vortrag aus 1912/113 . .
Kredit. Vortrag aus 1912/13 . . Abonnements⸗ u. Inseraten⸗ konto e
ffektenkonto .
5 043 80
722 984,51 7 836770 4084 20
739 94921