8 8
1
v1“ 1 1 * “ ne 8 — 8 1 8. — 2 8 5 2. 1. [1. 1 (1, 1), Friedberg 2, 4, Fürstenfeldbruck 1, 1 (1, 1), Ingolstabt 6 2 “ “ 3 8 1 31 Nachweisung 41 . 4.2. 6. 7.8. 9. . Stadt 1, Frte 59 Senlsf 11, 201 (7, 127), 1“ Freiburg 1, 1, Waldkirch 8, 13 (—, 3), Kehl 1, 1, Oberkirch New York, 5. Oktober. (W. sT. B.) (Schluß, Sicht⸗ 2 er den Stand von Viehseuchen im Deutschen Reiche Sachsen⸗ Mäünchen Stadt 1, 6 (1, 5), München 5, 6 (1, 2), Pfaffenbofen „ 5 7: Bretten 1, 1 (1, 1). 58: Mannheim 6, 23 (2, 5), wechsel London 4,9500, Cable Transfers 4,9600, Sichtwechsel am 30. September 1914. Coburg⸗Gotha. 12, 62 (4, 22), acserstehn Stadt 1, 5 (—, 2), Rosenheim 7, 19 etzingen 3, 5 (—, 2), Heidelberg 6, 8 (—, 7), Wiesloch 1, 1. aris 5,05, Cable Transfers 5,05, Sichtwechsel Berlin 92 ¼, Cable Name der (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im öö“ (6, 182, Schrobenhausen 2, 22 (2, 22), Starnberg 1, 1 (1, 1). 2: Bensbeim 1, 1. 60: Büdingen 1, 1, Schotten 1,1 (4⸗ 8 ransfers 93, Silber Bullion 52ã. Beobachtungs⸗ Kaiserlichen Gesundheitsamte.) L11“ . 29: ellheim 28, 304 (6, 135), Mainburg 1, 2 (1, 2), Mallersdorf R Wiemar 3, 3 (1, 1), Parchim 4. 4, Güstrow 9, 11 (2, 3), 3 1 — 2 station Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts. ꝛc. Bezirke) 73 Anhalt 2 46 8 202 Fennkenbanien as, 5 L17187h. 2nn giensun,4222 Fenen 8. 2 1, 2 Penfteeg. 9, 3 d1, N chsabesn ,1. 7⸗ G“ 1A“ 1 2 * 2 EER159 2 72 1 8 2 ran n 7 7 7 7 — : n u „ 2 7 7 1 4 2 2608 7 8 82* * * «* 2 — verzeichnet, in denen Rotz, Maul. E eun 8 Schwarz burg⸗ 1, 13), Riedenburg 1, 7 de 7), Stadtamhof 2, 25 n 16)0 42: 65: Oldenburg 1, 1, Varel 1, 1, Delmenhorst 1, 1 (1, 1), Vechta Tenbens⸗ Behhauptet. 1 in Versch ung 1.2 — öchstadt a. A. 1, 1, Hof 1, 6 (s—, 5), Kronach 2, 3 (³, 3), Kulm⸗ . 75 (1, 4). 68: Braunschweig 2, 3 „2, 3), Wolfenbüttel 7, 7, bis 226 je nach Lieferung verkauft. Hanstholm S 1 bedeckt b Höes des 1, 1. 72: Gotha 1, 1. 73: Dessau 9, 17 (2, 2), London, 6. Oktober. (W. T. B.) Zuckermarkt behauptet. Kopenhagen NNO 1 Dunst
—
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
g in
Wind⸗ richtung Win d⸗ stärke
45 ° Breite tunden mm
Barometerstand auf 0 °, Meeres Vmperaturt in C etsius
niveau u. Schwere Niederschla
Barometerstand! Stufenwerten *⁴)
24 S
Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde oder Schweineseuche und Schweinepest am 30. September herrschten. Die ondershäaufen. 1 1 ach Stadt 1, 1 (1, 1), Wunsiedel 3, 6 (—, 2). 43: Ansbach 2, 6 Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen Swar zurg⸗ L 5), Feuchtwangen 1, 2, Fürth 2, 8 (—, 4), Gunzenhaufen 1, 2 vorhandener Seuchenfälle oder auch nur wegen Senchenverdachts ge⸗ udolstadt. — 1), Nürnberg Stadt 1, 1, Rothenburg o. T. Stadt 1, 7. 1 4 sperrten G höfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriflen Waldeck Rothenburg o. T. 1, 7 (—, 4), Schwabach 1, 6 71, 5), Weizen⸗ 1 hofen West 1, 1, Saargemünd 1, 1 (1, 1). 3 1““ London, 5. Oktober. (W. T. B.) Quecksilber 9½ Me⸗ “ noch nicht sür erloschen erklärt werden konnte. .“ II“ 1 hurg i. B. 4, 30 (—, 8). 45: vhg n Stadt 1, 3, (1, 3), “ 8 8 talle nom., Kupfer electrolytic 54¼ Käufer, 54 ½ Verkäufer, Zinn Haparanda SSW bedeckt Preußen. Reg.⸗Bez. Marienwe 1 Gen. Schaumburg⸗Lippe 9.D. 2, 4 (9, 3), RNen Unn 7, 61 GG, 26)) Markt Okberdorg Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kasse 50 sh g h. für 1 vhbera⸗ (In 15 88 nn⸗ SI“ 1 Geh., Stadtkreis Berlin 1, 1. Potsdam: Teltow Lbees 11““ 1, 3 1. 3), eertingen 8, 115 (1, 89. Zusmarshausen 1LIJ]. ““ 8. Oktober 1914. e 8 Liverpool, 5. Oktober. W. T. B.) EE Archangel 1, 1 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg.⸗Bez. Frankfurt: Lübben 8. “ V 427: Dresden Stadt 1, 2 (—, 1), Dresden⸗Neustadt 1, 1 k1, 1), “ Ruhrrevier Oberschlesisches Revie Umsatz 3400 Ballen. Import 4727 Ballen. Amerlkaner 1401 Ballen. Peltersburg 1, 1. Reg. Bez. Posen: Schmiegel 1, 1. Reg.⸗Bez. Bromberg: Hamburg ““ — Meißen 1, 3 (1, 3). 48: Leipzig Stadt 1, 18 (1, 13), Grimma “ Anzahl der Wagen 1“ Amerikaner middling 5,30, für Januar⸗Februar 5,—. Brasilianer Riga Hohensalza 1, 1. Reg.⸗Bez. Breslau: Breslau 1 1. Reg.⸗Bez. 1 2, 3 (1, 2), Rochlitz 13, 30 (4, 8). 49: Stolberg 1, 1 11, 1), S 1.“ 8 805 92 loko Pernam 5 Punkte niedriger. Wllna in den: Pader⸗ Elsaß⸗Lothringen. Glauchau 1, 1 (1, 1). 50: Schwarzenberg 3, 5 (l1, 2), Plauen icht gestellt. 3 912 122 Kio de Janeiro, 5. Sktober. (W. T. B.) Wechsel auf
Schleswig: Oldenburg 1, 1 (1, 1). Reg⸗Bez. M “ Ct. 1) 114“*“ — Stadt 1, 1 (1, 1). 51: Stuttgart Stadt 1, 1 (1, 1). 53: Crails⸗ — 1 ü “ 1 Warsch UE w 8 8 ew York, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle arschau
born 19 1 (1, 1). 88 b 8 . 3 Oberelsag:.. — — heim 1, 10. 54: Laupheim 1, 1 (1, 1), Leutlir 1, 1. 56: 1 3 GeJnahe amnc,greise, 9 Gemeinden, 9Gehöfte; I“ Lothringen ERrrne 1eii8, 17, 9, 10) Tn 1hen (120 (Lenthch . 883 w Ende voriger Woche hat sich hier eine Vereini nsczge. loko miodling —,—, do. fuͤr Dejember —, —, do. für März ——le Kiem 1 . 18 Deutsches am 30. Sept. s351 2561nis1 1110 4889s815 915 175 201 817 8 1 Feenge “ e Zs g2 3 eerTs e nr n Hr chbahe dae 8 ꝛus h 8. 55 4 “ Orleans do. loko middling —,—, Petroleum Wlen 765,6 3 heiter B — b — . - 29 22, n „2 „ „ LBZ “ ; — 2 8 779, 9 ’. 5 Lungenseuche, Pockenseuche und Beschälfeuche. Reich „ 15. Sept. 292 1691 5300 847 833 326 10138 1432 196,337 2,757 — 35)⸗ m eppenheim 1, 2, Offenbach 7, 13 (4, 109 2 die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland einerseins und Nesanh en E öu“ Prag 2 bedeckt 8 Frei. I] . Schweden, Norwegen, Dänemark andererseits beanspruchen, Steam 10,02 ½, do. Rohe u. Brothers —,—, Zucker Zentrifugal 5,02, Rom K swolkenl.
3 8 8 4 9 113 (19 9 Whüins 5 8 88 Alseg, 8 läßt erwarten, daß der bisherige Verkehr einer beträchtlichen Steig Weizen loko N . 8 d. Betrostene Kreise usw.) 4 „7), Bingen 9, 1 „39), Oppenheim 9, 24 (2, 3), orm 8 kabt Eree d ht eige⸗ eizen loko Nr. 2 Red. 115 ½, do. für Dezember 117 ¼, do. für Florenz 1 wolkenl. Maul⸗ und gix. . 3 ee aea und 8 6 74., 11 (2, 8). 62: Wismar 1, 1, Waren 1, 1 (1, 1). 63: Weimar ung fähig ist. Zahlreiche Anfragen aus den beteiligten Kreisen Mai 123 ½¼, do. für Juli —,—, Mehl Spring⸗Wheatelearg 4,80 — 4,90, Cagliari 6 Zwolkenl. 14
Maul⸗ und Klauenseuche. 3, 5. (—, 2), Apolda 6, 16 (2, 3), Eisenach 2, 5 (1, 3). 64: bpestätigen dies. Namentlich handelt es sich um die Pflege Getreidefracht nach Liverpool 3 K G 27 1 a. Regierungs⸗ usw. Bezirke. 1 1: Memel 1. Gem., 1 Geh. (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Sogegen 2, 3. 65: Rüstringen 1, 1. 66: Fürstentum Lübe 8 Sn. Zuges Aand Seemit senn Bus⸗ den nordischen Ländern. für Dezember 88 fůr egtaf Meagfer Lünan Thorshavn — — Uhhausen 8,5 (2, 2). Köaigeberg Pr. Staot, 1, 39 (-—, 5), 8, 36 (3, 13). 68: Braunschwetg 10. 20 (4, F6 Wulendüen e. schon jetzt seistunggsruchtt ehweleisch, Butter, Wild, loko —,—, Zinn —,—. Sepdisfsord öni „89, 137 (29, 50), Weblau 9, 10 (6,7), Heiligen. 22, 74 (7, 10) elmstedt 35, 166 (13, 75). 72: Gotha 1, 4 Fisschen ꝛc. schon jetzt seistungstüchtig gewesen, doch steht außer New York, 5. Oktob W. T. B i 1 Rügenm 8SG,; cꝙ 8 8 78g- 88 . Zgyweifel, daß der Verkehr in den genannten und ähnlichen Waren Supplies betrugen in 11ö126“ b 8 — 1
erbst 3, 5 (1, 1). 78: Schleiz 1, 1. 81: Lüubeck 1, 1. 83: 9 1 21/6 — 23/— — Hamburg Stadt 1, 6 (—, 4), Marschlande 1,1 (1, 1). 86: Dieden⸗ Ieeeinn se sce 21/6 — 23/—, Durch Cubes 35/—, Super 8 8 38 b ede
wSebESlelee.
„ „ 2 ⸗
whmmm
1SSSS LUEISSSSSSs
UIUISSASSeII
r-doeeeen,
2. 3. 4. 5. 6. 7.] 8. 9. 10 11. 12. sberg i. Pr z⸗Weblau 9, 10 (6 2, 5t, 35, 72⁷ V 8 beil 97 8 (5, 7), Braunsberg 69, 163 (43, 75), Mohrungen (—, 3). 73: Oedel 4, 7 (4, 7), Cöthen 8, 17 (6, 16), Bernburg wachsen wird. Vornehmlich ist dabei S bweden n. sae up ergangenen Zeize 765, wolkgg 7
1 .. ge zu faffen. 52 301 000 Bufhels, an Canadaweizen 22 884 000 Bushels, an Mais Hammerhus 5hener 1
—
— —
8 ul. u weineseuche und 49, 69 (26, 35). 2: Heydekrug 3, 3 (3, 3), Tilsit 5, 10 (5, 10), 8, 15 (6, 13), Ballenstedt 2, 7 (s—, 1). 77: Greiz 1, 1 6 8 1 “ ö.gasza- i.e an- Ragnt 5, 10 (n 10) Iusteiburg Stant 1, 2, A⸗ Allenstein Stuvi S1: Lübeck 12, 21 (5, 18). 82: Bredilsche! vandeee , 00“2) SScelaerttandlich untersteben der Fürforge des Wirtschattzverpandes 5 438 000 Leiae hs ze⸗ . b 1. 9 (—, 6), Allenstein 37, 63 (34, 50), Ortelsburg 4, 5 (4, 5)) 82: Hamburg Stadt 1, 1, Marschlande 1, 3 (—, 1). 88: Me 3 2 auch anderer Art, und ebenso ist klar, daß die Bestrebungen “ Lerwick Bezirke sowie davon Osterode i. Ostpr. 39, 80 (12. 30) 4: Eibing Stadt 1, 23] Stadt 1, 1 (1, 1), Metz 4, 5 (2, 4), Biczeshchen Ost 1, 3 (1, 3), 18 Uin Hebung des Handels nicht nur die Einfubhr, sondern auch die —õ— —— Poriland Vill Bundesstaaten, insgesamt neu insgesamt (—, 8), Elbing 86, 427 (24, 172), Martenburg i. Westpr. 85, 613 Forbach 1, 3. us fuhr Deutschlonds umfassen werden. Der Porsitz des Ver⸗ Wetterbericht vom 7. Okt Biarri die nicht in 8 s(de, 158), Danzig Stadt 1, 10 (—, 8), Dansiger Niederung 36, 136 8 8 bandes (der privater Natur ist und nur aus deutschen Mitaliedern om 7. ober 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr. Ziarritz Regi sbezirk (10, 95), Danziger Höhe 47, 67 (23, 27), Dirschau 44, 130 Schweineseuche und Schweinepest. 6 besteot) liegt in den Händen des Handelskammermilglie des Richard e. Clermont egierungsbezirke (19, 51), Pr. Staraard 37, 54 (30, 43), Bexrent 34, 141 (16, 95), 1: Memel 29 Gem., 49 Geh. (davon neu 1 Gem., 7 Geh.), 1b. die Geschäfte führt Dr Otto Ehlers, Mitglied des preußischen Name der Witterungs⸗ Perpignan geteilt sind Karthaus 38, 123 (12, 73), Neustadt i. Westpr. 17, 108 (12, 95), Putzig Fischhausen 9, 19 (1, 1), Königsberg i. Pr. 3, 3, Wehlau W sereh een bans an den (Dorotheenstraße 8) etwalge Anfragen zu Beobacht verlauf Nizza 5, 14 (3, 10). 5: Stuhm 68, 222 (14, 54), Rosenberg i. Westpr. Heiligenbeil 2, 2. 2: Heydekrug 8, 8 (1, 1), Tilsit 2, 2 (2,. 2), richten sind. 8 L“ der letzten Zürich best 86, 172 (51, 106), Löbau 8, 12 (3, 3), Strasburg i. Westpr. 6, 15 3: Osterode i. Ostpr. 1, 1. 4: Marienburg i. Westpr. 2, 2. Zahlu Eine hiesige Zentralstele, die einen umfangreichen station 24 Stunden 6 bener (4, 13), Briesen 31, 63 (14, 23), Thorn Stadt 1, 3, (—, 1), Thorn Danziger Niederung 16, 18 (—, 2), Danziger Höhe 3, 4 (1, 2)) Z4 Bn0,8ber1862 mit den Niederlanden und der Schweiz Genf heiter Cös 68, 8) xrxIe. 1,7 S 2) grhag 82 99 8 Dirschau 2, 2, Pr. Sv 2, 2 2e2) Neustadt i. Westpr. 3, 3 79 E 3 ssich She s eines er⸗ Lugano wolkenl. Schwetz 36, (9, „ Konitz 4, 4) aiow 1, 1, (1, 1), Putzig 2, 2 (1, 1). 5: Stuhm 3, 3 (2, 2), Briesen 8, 8. 3 von Forderungen 7 2. Sänti Deutsch Krone 1, 1. 6;: Stadtkreis Berlin 1, 24 (—, 12). 7: Prenzlau T 8* 2P28b9 2), eeh.s 2., 2 1 Sech2 2) 3, Flatow 2,2, 1 cher Handelsfirmen an solche Angehörige dieser Staaten, 8. SW 2 bedeckt meist bewolkt Sari. wolkenl 7, 8 (4, 5), Templin 4, 15 (3, 11), Angermunde 1, 1 (1, 1), Ebers⸗ Deutsch Krone 8, 10 (—, 1) 0: Stadtkreis Berlin 1, 1 (1 1). 1 sich zur Befriedigung dieser Forderungen bereit erklaͤren, kostenlos Keitum 770 3 (Windst. wolkig vorwiegend heiter ingfor cnrs walde Stadt 1, 1, Oberbarnim 17, 56 (8, 44), Berlin⸗Lichtenberg 7: Prenzlau 1, 1 (1, 1), Angermünde 1, 1 (1, 1), Niederbarnim vüreneeh will. Die im Bezirk der Handelskammer zu Berlin und Hamburg 770,4 W 2 Dunst ztemlich heiter Kuopto 8 Stadt 1. 5 (— 4), Niederbarnim 25, 55 (19, 49), Teltow 6,13 (4,6), 54 6 ,(2, 3), Charlottenburg Stadt 1. 3, Teltom 3, 4, Beeskow⸗ er Potsdamer Handelskammer, Sitz Berlin, ansassigen Firwen, die Swinemünde 767,5 NNW b wolkig Schauer Moskau — Fauch⸗ Belzig 6,10 (1, 1), Westhavelland 16, 37 (4, 13], Rupvin Storkow 10, 10 (l, 1), Westhavelland 2, 2 (1, 2), Ruppin 3, 3 Farderungen dieser Art anmelden wollen, werden ersucht, dies unver⸗ Neufahrwasser 764,0 SSO 2bedeckt 1 Beindisi bedecki „5 (3, 5), Ostprignitz 9, 54 (6, 38), Westprignitz 18, 93 (6, 15). (3, 3), Ostprignitz 3, 3. 8: Königsberg i. Nm. 2, 2, Soldin 2, 2 züglich Ain Verkehrsbureau der Handelskammer zu Berlin, Universitäts⸗ 8 edeckt Schauer Frseft — 3 8; Königsberg t. Nm. 8, 14 (8, 14), Soldin 1, 1 (1, 1), Arng. 7I, 1), Arnswalde 2. 2, Friedebers i. Nm. 4, 4, Landsberg 10, 11, 8 bemr im „Pureau der Porsdamer Handelskammer, Sitz Memel — Jelb Sneee meist bewölkt . “ 81“ walde 1, 1, Friedeberg i. Nm. 10, 18 (7, 15), Landsberg a. W. Lebus 1, 1, Weststernberg 7, 8, Oststernberg 1, 1, Züllichau⸗Schwiebus Berlin, Klosterstraße 41, zu tun. In den genannten Bureaus werden Aachen 771.0 O 1 wolkenl. Vorm. Niederschl. Krakau bee — Stadt 1, 2 (—, 1), Landsberg 9, 28 (3, 18), vebus 22, 40 (16, 31), 4, 4 (1, 1), Krossen 1, 1, Guben! 2, 2 (—, 1), Lübben 1, 1, Kalau duch die näberen Auskünfle über die Angelegenheit erteilt und die für Hannover — 770,6 W 1 balbbed⸗ ziemlich heiter Lemberg — — Frankfurt a. O. Stadt 1, 1, Weststernberg 1, 1, Oststernberg 2, 3 1 1, Sorau 3, 3, Spremberg 1, 1. 9: Randow 4, 5 (2, 2), 8 I1“ vorgeichriebenen Formulare unenngeltlich verausgabt. Berlin — 768,3 N 2wolkig 5 Hermannstadt 2 bedeckt Nachm. Niederschl 2, 2). Züllichan⸗Schwiehus 2, 2 (1. 1), Guben 1, 1 (1, 1), Lübben Stargard i. Vomm. (Stadt) 1, 5 (—, 2), Saatt 1, 1, Regenwalde Banke enh u“ W. T. B.) Privatdiskont 3 ⅛, Silber 24. 8 fser. 2gböö meist bewölkt Velarad Ser⸗ 2hnr Miederlee 1, 5 (1, 5), Calau 1, 1 (1, 1), Cottbus 1, 3 (1, 3), Spremberg 3, 14 (—, 13). 10: Sch velbein 1, 1, Drarnburg 1, 3 (—, 1), 8 ankeingang 0 Pfd. Sterl. 8 resden 768,5 WNW 2 edeckt — elgrad Serb. — — 88 01, —9 . 8 2 8 1)‧ Nen on, 10,1 (488199 1* 8ö 1. 11 .“ “ 2.2 2 2), Köslin 8 — 765,7 NNW 3 beiter Schauer Freh 19) — H“ bt Stettin a „2 (1, 2 reifenhagen 9, 68 (5, 24), 1 8 1), Bublitz 1, 1, Schlawe 7, 15, Rummelsburg 2, 2 (2 2), „ romb 3 S r Aben etterleuchten (19, 53). 10: Kolterg⸗Aörhir 8 2 9 1), Stolp i. e Stadt bgng 92739 e 8 Pomm. 4, 4, Bütow 1. 1 6. 1) vice he Oktober. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ Metz 1 7688 n8 18 Bleenr 3— 8 82 Budapest 761,9 NW LAheiter Schauer — 1, 4 (1, 3), Stolp 33, 219 (18, 173¹, Lauenburg i. Pomm. 1, 1 11: Franzburg 1, 1, Greifswald 9, 13. 12: Wreschen 2, 2, 8 sscher 24800 eeeno (für 1000 kg) in Mark; Weizen, in⸗ S süsss 1n. — meist bewölkt. Horta — Ben8. 1nes (1, 1). Büͤtow 4, 17. (4, 17)) 11: Greifswald 1, 1 (1, 1). Jarotschin 1, 1 (1, 1), Schrodz 2, 2 (1, 1) Schrimm 2. 2 (1. 1), S ird2 ab Bahn Fest. 1 Frankfurt. M. 770,8 NO. 2 he ter 1 ziemlih heiter 2 12: Wreschen 1, 1, Schroda 2, 4 (2, 4), Schrimm 4, 4 (1, 1). PYosen Stadt 1, 1 (1, 1), Posen Ost 1, 2. Posen West 1.1 8 den, ereshches 224,00 ab Babn. Unverändert. Karlsrube, B. 7700 SSO 1 Nebel — meist kewscft Corunz 88 vb11““ ü Posen Stadt 1, 12 (1, 5), Posen Ost 15, 25 (7, 15), Posen West Obornik 1, 1 (1, 1), Samter 17, 20 (4, 5), Schwerin a. W. 1.1. 06 15 8 scher, saih. 216,00 — 223,00, mittel 213,00 München 769,5 NW 2 wolkenl 3 Nachls Niederschl 2), Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach 13, 25 (&, 19), Obomik 2, 6 (1, 2), Samter 3, 3 (2, 2) Meserttz Meserit 3, 4. Grätz 2, 2, (1, 1), Fraustadt 9, 19 (1. 2), Schmiegel I-s h Babhn und Kahn. Still. Zugspite 2290 NR. — beiter 10 Nederschl. 1. 38 gi8 31 wn. 911 84 an, 1 e 0cs bs 1,8 m 2 — 1, 810 Ze mn⸗ 1, 3 (1. 2), Rrutoamtschel 1, 1 (1, 1), Gräs 6, 14 (4, 1), Bomst 1, 1 (1; 1), Kosten 4,4 66, 3), Lissa 6, 6 (1,1) Gostve, 2. 1e1. c. Iis, runder 230,00 235,00 ab Kahn. Still. 3 8* lbeiter — 10 — anhalt. Nlederschl. 8.—,25 bis 68 11g.74 wn, 1 802 76 bn a2 S g,ehfgr ietns. 18n N, 1hhk de1 2 2 11h) haehanhn, 9 10, 99, J2 Sscmi 1. ³ Feoscnin 1, 4 1 1) arhiehschn 8, (B.19” grelaaa 4 nenbuao TNnbee z9—0. Rühst, din 100 Xe) ab Bahn und Speiche Re.0 3200 elhelucdes eor hm —Zbnl = 1.1 Kenle bete eariee Sinker emmwchedan abes- ac ahas esseahas „1), Pleschen 2, 2 (1, 1), Adelnau 1, 2 (1, 2). : Fitehne 1. 2, 2 (1, 1). 13: ehne 4, 5 (—, 1), Czarnikau 6, 6 (2, 2), 8 8s “ e 770,1]3 heiter meist bewölkt b 1; 8 88 2) Schneidemühl Stadt 1, 2 (1, 2), Kolmar i. P. 18, 212 Schneidemühl Stadt 1, 2, Kolmar j. P. 5, 5 (1, 1), Wirsitz 2, 2, 82 8839 S.g 8 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und Wustrow, M. 769,0 NDO 2 bhalb bed. ziemlich heiter Ihe e . neeh. 1 (7, 42), Wirsitz 1, 1 (1, 1), Bromberg 5, 8 (4, 7), Schubin 20, 399 Bromberg 1, 1 (1, 1), Schubin 1, 1 (1, 1), Hohensalza 1, 1, Rüböl geschä ühig. Königsber 763,8 NRO Z wolk ““ ebiete liegen, wenig verändert, über d 8 Heitter d ück 8 827 Hebezsohe 88,18070 7, 798 “ 18 6 9½ e. Seeheg5 8 11⸗ 8 5 üs 1 9. ES 2 „„ Waggepsß 10, 8 (4, 4), 8 üböl geschäftslos. — Cassel 2 770 8 N worten- s — F äber Rußfande ö I Tiefvrucauslücser 4, 6), Znin 8, 5, 7, Wongrowitz 6. 9). Hnesen 1, 1). : Namslau 1, 1, oß Wartenberg 3, 3 b olkenl. meist bew 5 B I.J sw; aeF, g sta 8 9 14: Namslau 3, 18 (—, 7), G oß Wutenberg 2, 2 (2, 2), Oels (2, 2), Oels 3, 3 (2, 2), Trebnitz 12, 12, Militsch 1, 1 (1, 1), Berlin, den 30. September 1914. (Monatsbericht der Magdeburg 770,0 NW 2 wolkig Vorm. Niederschf. “ de Id he 5 Sr,143 5) rebnis 5, 5 (2 2), Breslau Stadt 1, 6 n—, 3), Subrau 5, 8 (1. 1), Steinau 1, † (1, 1) Beertech 3, 3 (1, ) kimigen Deputation der Wollinteressenten.) Dir. Grünbergech1 7069 Ne I woltig Vorm Nlederschl. brellete Regenfälle, Nachts werze wehseh der Heenm eree Breslau 3, 4 (1, 1), Münsterberg 4, 7 (3, 5), Striegau 4, 8 (1,5). Ohlau 5, 5, Brieg 4, 4, Strehlen 5, 5 (3., 3), Nimptsch 3, 3, ͤ“ bereits eintretende Nachfrage nach Wellen für Mil tärtuche Mulhausen, E. 7692 N b 9 1— ib1X.“ “ 8 erreicht. 18 Geüaberg 1, 1 (1, 1), Giogau 1, 2, Liegnitz 8, 20 (4, 9), Mänsterbers 1, 1, (1, 1), Frankenstein 7, 9 (—, 1) Reichenbach ierstaärkte sich im vergangenen Monat derart, daß sie kaum befeserühe we.-7692 Nachts Niederschl o Görlis Stadt 1, 3 (1, 3), Görlit 1, 1, (1, 1), Hoyers. 1, 1 (1, 1), Schweidnitz 6, 8 2, 3), Striegaun 2, 3 (1 2) Welken⸗ öerden konnte und die Vorräte sehr zusammengeschmolzen sind Die Freedrichshaf. 767,9, N,O 2 beite 5 anhalt. Niederschl. 888 werda 1, 9 (—, 5). 16: Rosenberg i. O. S. 3, burg 2, 3 (—, 1), Glatz 12, 14, Neurode 1, 1. 15: Grünberg 6, 8 . Mretse blieben weiter steigend und erreichten zum Teil eine Höhe, wie Bamberg 770,5 NIW 1 meist bewölkt Drachenaufstieg vom 6. Oktober 1914, 7—9 Uhr Vormittagg: L.1Proß 1Streglis — ” † 2, 2, n 11 9, 9. 8 V. “ 31 , ö 82 1), Genroktan1, 8 “ hee Tbtt war. Es wurden verkauft: Parss — — eeen .“ ost⸗Gleiwitz 1, .1), Tarnowitz 2, 1, 1), Beuthen i. O. ogau 6, (1, 1), Lüben 10, —, 1), Goldberg. Haynau Kẽ n allen, Australwollen 2600 Ballen, Buenos Atres. 3. 7⸗ b 22 - 2 t (— 8 1, 1), Nenis . 3, Janer 7.,92,(2. 20S Seonau Wollen 2400 E“ Ballen Hedua —. 8 Vlissingen 771,8 WS Ibeiter— — Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 3000 m 1 8 8 SHelder 70,9 NW wolkig Temperatur 699] 8,3 44 1,8 — 0,2 — 3,7
8Z8Z““ Stadt 1, 3 (—. 2), Königshütte i. O. S. Stadt 1, 3 (1, 3), Beuthen 5, 6 2, 2 (1, 1), Kattowitz 2, 3 (1, 1), Rybnik 1, 1 (1. 1), Ratibor 1, 1 (1, 1), Bolkenhatn 3, 3, Landeshut 10, 10 (b5, 5), Löwenberg 8, 10 1400 Zentner, meist ungewaschen. 1 8 Bods 756,7 Regen de. Ftat 1 %) 8 93 85 88 97 Christiansund 761,5 nd⸗Richtung. N N N sund 761,5 W —4 Negen Uescichang.⸗ 6 ““
Sigmarisiigen.. 8 B 8 2, 2, (2, 2), Kosel 1, 1 (1, 1), Neisse 1, 1. 17: Osterbur 19, 59 (I, 1), Lauban 3, 3, Görlitz 3, 3 (2, 2), Rothenburg i. O. L. 2, 4. .eee. (8, 38), Salzwedel 3, 3 (1, 1), Gardelegen 27, 119 (12, 82), 161 Tost⸗Gleiwitz 1, 1 (1, 1), Beuthen 2, 2 (1, 1), Zabrze 5, 6 Kursberichte von auswäriigen dsmärkt Stendal 1, 2 (1, 2), richow 1 7, 13 (4, 7), J richow 11 1, 1 (1, 1), 81 1), Kattowitz 3, 4 (2, 3), Pleß 2, 2 (2, 2), Rybnik 2, 2 (1, 1), London, 6. Okt 5 (W 8 8 9 Fondsmärkten. Studenes 769,1 Windst. edect Kalbe 15, 37 (11, 32), Wanzleben 21, 89 (9, 38), Magdeburg eéobschütz 1, 1, Falkenberg 1, 1, Neisse 7, 10 (1, 1), Grottkau 5, 5 Scheck auf Holland 11 F8. „T. B) Wechsel auf Holland 12,4 , IeRee Himmel etwa zur Hälfte bedeckt, untere Wolken renze bei 400 m Stadt 1, 1, Wolmirstedt 3, 14 (2, 12), Neubaldensleben 6, 8 (3, 5), (3, 3). 17: Stendal 1, 1, Jerichow 1 2, 2 Ä, 12. Jelichom 10 Paris 25,17,5 Wechler 17 Bechsel auf Paris 25,60, Scheck auf Vards 7580 ¶ gbedect 2 Höhe. Zwischen 1190 und 1400 m Höhe überall 09 Srad Oschersleben 17, 69 (8, 39), Aschers eben Stadt 1, 1 (1, 1). Quedlin- 1. 1, Kalbe 1, 1, Grafsch. Wernigerode 1, 2. 18: Schweinitz 1, 1 ris 25,17,5, Wechsel auf Petersburg 115,00. Skagen 769,0 W 1bedeckt 8 burg Stadt 1, 2 (—, 1), Quedlinburg 8, 27 (3, 15), Halberstadt (1, 1), Bitterfeld 3, 3 (3, 3), Delitzscch 4, 4 (2, 2), Querfurt 1, 3, Stadt 1, 2 (1, 2), Halberstadt 5, 7 (3, 5). 18: Liebenwerda 3, 6 Naumburg 1, 1. 191 Grafsch Hohenstein 1, 1 (1, 1), Worbis —nn———ee 2, 3 % W“ 4 3 808 8 1’ “ 1I“ EbEö“ 1 ’I’ 8 Sleußngen 8 1. 1 Unter uchunggsachen g —-, „ 6 (2, 4), Delitzsch 3, „6), Mansfelder Seekreis 1, 1, Eckarts. 20: Hadersleben 6 (—, 1), Apenrade 2, 2 (1, 2), Flensburg 1 e g. 88 3 . 98. berga 1, 3, Querfurt 5. 14 (1, 9), Merseburg 2, 3 (-, 1), Eckernförde 3, 3, Tondern 3, 3, Oldenburg 5, 5, Plön 1, 1 (1, 1), 2 Vasgeb 8e erluste und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O en 4 9 8 d Fwerbe, und u“ Weißenfels 1, 1. 19: Mühlhausen 2, 5 (1, 2), Langensalza 1, 1] ꝑBordesholm 4, 4, Rendsburg 6, 8 (1, 3), Süderdithmarschen .I Nerfs .⸗ 1 gen, Verdingungen ꝛc. 1 er nn 3 gel er . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. T 2 9 1). 291 Apenrade 4. 5 (—, 1), Pizm 16, 39 (7, 5 Fteinburg “ 88 5), deeae 1. Seelem en 3 18. 1), 5. Kommangitgefellch öö“ C“ 84 9 * vecege ne nvaliditäts ꝛc. Versicherun . olm 2, 3 (—, 1), Rendsburg 3, 23 (—, 3), Steinburg 2, 6 (—, 3), Pinneberg 7, 12 (1, 1), Altona Ctadt 1, „ 1), Herzogt. Lauen⸗ 8 . 8 zeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. . Verschieden 1 Eernait “ S 88 93), ve.. 88 8 89½ ee 4, ö 8 = Shn 2-d.; 3 ₰ Verschiedene Bekanntmachungen öö1“ 22, 68 (16, 57), Herzogtum Lauenburg 3, II : Diepholz adt 1, 1, Hannover 1, 1, Hameln 1, 1). 1 eld 1, 2, 8 . 1 “ 8 ne E11“ 8 oba 28, 183 (4, 66), Nienburg 13, 53 (10, 39). Goslar 1, 1 7l, 1) Muͤnden 18 8, Einbeck 1, 1. 23: Celle 2, 2, “ 1) Untersuchungssachen. 179 1l Ig. Fiowesate. . 8 888 18 S zwischen dem Hermsdorfer 368, anberaumten Aufgebotstermine seine [57984] Bekanntmachung. C“ g. Fennove; Stadt 1, 1, Hannover 2, 10 (l, 9), Linden 3, 4 Gifhorn 11, 15, Isenhagen 5, 8 (5, 8), Uelzen 1, 1, Winsen 1, 1, [57940] Verfügung⸗ Ut. ns n henn ben 1918 gegen 9 vn. el e gelegene Srnadstä ent⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden vor. Der Rentnerin Frau Ottilie Stiller, Schwarzwaldkreis 2, 3), Springe 2, 4 (2, 4), 22: Peine 2, 4 (1; 2), Hlldesbeim Hasaa Stadt 1, 1 (1, 1), Harburg 1, 1 (1, 1). 24: Jork 1, z, . Die Fahnenfluchtserklärung gegen den geboren 12. 9 1890 zu So st. von Gericht Zwisch a5 1 “ “ en tulezin, widrigenfanls die raftloserklärung geb. Demboweti, aus Arps ist nach dem 3, 5 (2, 4), Marienburg i. Hann. 5, 14 (3, 9), Goslar 4, 6 tade 1, 1, Lehe 1, 1, Geestemünde 1, 1, Blumenthal 1, 1, Verden Fnsfanteristen Ludwig Papp 8.29 Inf., der 13. Bioi 8 Münst be“ schenhalle, Hofraum und Hausgarten, der Urkunden erfolgen wird. 19. August d. J. der 3 ½ % Ostpreußische (2, 2), Göitingen 2, 2, (2, 2). 28: Gifhorn 8, 40 (5, 15), 1, 2, Achim 2, 3, Brémerpörde 1, 1. 25: Aschendorf 2, 3 (1, 1), „ Rats., auggeschriebeg 1. her; 8’. If. — 1 1 in 88 s Gö8“ b. “ Hofgebäude, und um⸗ Hannover, den 26. September 1914. Pfandbrief E 36 694 à 200 ℳ mit Zins⸗ Fsenhagen 1, 3 (—, 1), Üelzen 1, 1 (1, 1), Harburg 11. 3. Hümmüng 1, 1˙ (1, 1), Lingen 1, 1, Bersenbrück 1 lage zum Deutschen Rei 8 8 2935 Fa 18r uc⸗ ser 8 wirrd Breb⸗ fa die Trennstücke Kartenblatt 2 Par⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 27. scheinen für Weibnachten 1914 ff entwendet 24: Jork 1, 1 (1, 1), Stade 4, 7 (1, 1), Verden 22, 151 Osnabrück Stadt 1, 6, (—, 4), Osnabrück 1, 1, Wittlage 1, 2, zember 1912, wird 8 heboß he mshaven, een 2. Oktober 1914. ze 9 659/110, 667/108, 668/108, 347/108, G worden. Di.s8 wird unter Hinweis au (10, 97), Achim 3, 10 (2, 7), Zeven 1, 1 (1, 1). Iburg 3, 4 (2, 2). 27: Tecklenburg 1, 1, Warendorf 1, 1 (1, 1), . 1 6n did 8 8 oben. Gericht II. Marineinspektion. 348/110 von zusammen 47 a 24 qm Größe. [57867 Aufgebot 8 Freiburg... —e: Grafsch. Bentheim 1, 1. 27: Tecklenburg 1, 11 (—, 7), Beckum 1, 2 (1, 2), Lüdinghausen 1, 1, Steinfurt 1, 1, Reckling⸗ he amen fi enda ver⸗ † ist 5 der Grundsteuermutterrolle des Die Cheleut Bansaebs dor Betsv. demnächst Karlsruhe Warendorf 4, 13 (3, 8), Beckum 1, 2, Lüdinghausen 4, 13 (1, 3), hausen 3, 4 (1, 1). 28: Minden 9, 33 (4, 15), Bielefeld 1, 7. Dezember 1912, erfügung vom Inmnmmrmmneraeenmmmmmmmmmn EX“ Lübars unter Artikel NaeA. n e Gabr 8— 8 8 etsy. erklärung Mannheim ... . . Münster t. W. Stadt 1, 13 (—, 9), Mänster 9, 110 (3, 48), (1, 1), Wiedenbrück 3, 10 (—, 3), Bürm 1, 1 (1, 1. 29 1 Blltcr Augsburg, den 1. Oktober 1914 nr h nat 16ts Talfr Reinerteng und gehorkne Cohen, ia, vhas Aesm Le ber gemacht sf Steinfurt 13, 51 (6, 35), Coesfeld 19, 538 (—, 244), Ahaus 8, 78 1, 1 (1, 1), Hattingen 4,. 7 (3, 4), Hagen 2, 5, Olpe 3, 3 (1, 1). 8 K. B. Gericht der stelld 3 S 3 Brij d 2 A b 1 N 1 ne er Gebäudesteuerrolle des gleichen Be⸗ Teil üba en 8* 8 8 8982⸗ Königsberg. den 6. Oktober 1914. ten. “ Cte 8h Vorken 8 116 (1, 67) Recklingbausen Stadt 1, 3 (—, 3’, 30: Cassel 6, 17, Eschwege 1, 1, (1, 1), Pritlar 1, 1, Hof. [579411 — — Inf.⸗Brigade. ) Aufgebote, Ver üst⸗ u. vüts unter Nr. 113 mit einem jährlichen Teilschuldver “ Ostpreußisce. „ berhessen. Recklinghausen 8, 38 (5, 27). 28: Minden 1, 2 g 2), Halle i. W. geismar 3, 5 (—, 4), Wolfhagen 1, 1, Häünfeld 2„ 2, Hanau “ Fundsach en Zustellun Vehhngewert von 765 ℳ verzeichnet. Der Rbeiniich⸗ Wesffäͤlischen Kalkwerke 8 General⸗Landschafts⸗Direktion. 31 Rbeibef 2, 2 (2, 2). 29: Arnsberg 2, 31 (2, 31), Meschede 1, 1 (1, 1), 3, 23 (1, 10), Grafsch. Schaumburg 4, 4 (1, 1). 31: Limburg Deae 890 g en Musketier Nathanael 2 „ igen 18 1engasermeee⸗ ist am 3. Juni Dornap vom 1. Dezember 1899 b 2 b sen.. 2 Brilon 1, 5 (—, 5), Dortmund Stadt 1, 1, Dortmund 7, 18 (1, 11), 2, 2 (2, 2), Unterlahnkreis 10, 10, Wiesbaden 2, 2, Untertaunus⸗ Dellenbusch der 3. ompagnie Infanterie⸗ d in das Grundbuch eingetragen. Der Inhab 8 u T beantragt. [57985] 2 Mecklenburg⸗ Hörde 3, 3, (3, 3), Bochum 2, 3 (l, 2), Herne Stadt 1, 1 kreis 2, 24, Usingen 9, 11. 22⁄8: Zell 1, 1, Altenkirchen 1, 1 (i, 19, Fabmenss 81 am 26. 10 1911 erlessene u. dergl. Berlin, den 7. September 1914. J Z114“X“ Geineskrantheit entmündiate Schwerin 2 V 1 V -11 1”’e Welsenkircen. Stadt 1, 4, Gehenkichen 1, 1 Wepzlar 1, 1 (1, 1). 33: Klevé 5, b, Oberhausen Stadt 1, 1, Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben se aer -SKobnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. geiordert Tort vrn dem auf den Prwatforster Leubenn Richards, dessen 2 V 1, ¹), Hattingen 1, 1 (1, 1), Olpe 2, 2. 30: Eschwege 3, 3 Essen 3¼ 5, Mörs 4, 23, Kempen 1. Rh. 3 5, Solingen Stadt 1, 1. Fraukfurt a. M., den 3. 10. 19la. 1881, . velftrec Abteilung ö. bo 8 bnesenene Sencteg ör. lester Wohnsitz in Lichtensee (Köntar ich Sachsen⸗Weimar 8 1 (—, 2), Hanau 6, 16 (2, 11), Gersfeld 1, 3 (—, 2). 31: Rheingau, 35: Oitweiler 1, 2. 36: Aachen 2, 3 (1, 2), Malmedy 1, 1. 1 Gericht der stellv. 42. Inf.⸗Brigade. Lüg⸗ 85 G steang soll al 8 un “ gerest Sitzungs⸗ Sachsen) war, verweigert seinem nehw. . — 5b Wies 8 : 1 8 rdin re Stad “ 9 1 8 8 ü Mecklenburg⸗ tees 1,1, Wizshaden Stadt 1, 2 (1, 27, Wiesbaren 8, 18 (3. 9), 88: Aibling 2, 2, Aichach 3, 8, Erding 1, 1, Freising Stabt i, 1 [57943) Verfügung⸗ von Lüßals Bars 8. Psatt g10 undbuche lehotssermhne seine Uahte nden Fuf. Taosen Aden es hee .. StreligH.. Hies 2 4 19 8 vle. “ (3, J1D.Ekefecn 1 8 Frelsing 4, 5 2,9). E“ 2, 1elerturg 1. 8 8 Det am 20. 11. 1902 gegen den Torpedo⸗ Zeit der vöntvameh des Versteigerungsven⸗ 6e “ fe D. und die Urkunde - visemnfcden verzeichneten. in seinem Besitz befindlich a „4, Crefe 17; uisburg d „4 (—, 2). M 1 1) : Deggendorf 1, „ 1), „1. 11,.1 beizer Fran⸗ 8 3 9 ’ dne . ’ ewesenen We bviere. b 8 2 enburg. 1 a. Ruhr Stadt 1, 7, Dinslaken 3, 5 (1, 3), Essen Stadt (1, 1), Straubing 1,1. 41: Eschenbach 1, 1, Stadtambof 1, bnir Fr 5,n; 1 Kenp. 1l. Me„pedo. E1“ Feeseg. Ascherbehl zu Borg bei Quakenbrück, hat die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen dühe Wergzaese.. Eee ens b V 1, 1, Mörs 9, 71 (1, 35), Geldern 4, 20 (1, 17), Kempen 71, 1), 483: Ansbach 1, 1. Eichstätt Stadi 1,1 (1, 1), Eichstätt lassene Beschluß wind aufgehoben, da die tragene Grundstück vnin A fbebe tes Beaß wegenot, der Stammaktien der Meumann, den 28 Septembe verwertet werden, so wird ihr Veriust Birkenfeld * 99 19 . 2 7T 18 1. Nan9 Pi En 8 S Ss⸗ 8 15 metfnege F 9 1. 2 1 8 1 § 69 ff. M.⸗St.G⸗B. stzwie der auf den 21. September 1hla “ - 7180 Königliches Amtegeicht r 1914. hlermit gemän § 367 des Handelsgeset⸗ “ „21. (1. 1), Berghelm 1, 1“ Bonn Stadt 1, 517. furt 1. eke , .(, 1 ³ Bautzen 1, 1. §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗S. 88 8 8 beantragt. Der buchs in Verbindu 2 Braunschweig... 36: Düren 4, 5 (1, 2). 38: Aibling 2, 14 (1, 12), Ebersberg 7 E1“ 8 g c 195 118 1 1 (1, vi Süethe 85 C6ö P Voraussepunzen; “ 14 nce eeina, 11“ 88 w. ee Aus efertich 8 hücne sces Fegfänns, mt⸗ “ —— 7 1). 8 Leipzig 4, 2. 1), rimma 1, 1, o⸗ 3,1. . 1 “ IId 9/14) 1 1 5 4 n 1 r sdelsges un cht. C e bufprecende sanfede Zlerang der wesedaden Ssdene ensaenileene. Rbenalg Fürchi 1301, Zösgin e, 4, 4 19, 1S 11“ behehagaehedene denn,Deegber101s. an ven Gencehee Bezacnfhags T8 daaedesccsfe chen a deahe, vee sin de se ghensnntgt engalsnafgeribts. hcedc de gcs a, 27 a cn Sachsen⸗Altenburg entsp e fende Nr. aus der vorstehenden elle aufgeführt. nnaberg 1, 1. wickau 1, 1. ehringen 1, 1. ericht der II. Marineinspektivn. 8eg 5, 8 b 11I11XA“ 6 1) 3 ½ % Anleibe des Deutschen 8 88 sp d mer 30 ockwerk, versteigert werden. gebäude, Volgersweg 1, II. Stoch, Zimmer 61 1892,93. Nr. 54 612 über e8
Wind.. tichtung Wetter stärke
chwere g in
S tunden mm
Gemeinden
Laufende Nr. 8 Gehsfte
Gemeinder Gehöfte in Celsius
Niederschla
24
in 45 ° Breite Temperatur
Barometerstand in Stufenwerten *)
niveau u
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗
Gemeinder
9 Kreise ꝛc. â Geböfte
90 Kreise ꝛc.
—— —έ½ — —
2.
— =
58SSS
Preußen. Königsberg Gumbinnden.. Allensteinrn.. Danzig Marienwerder... Stadtkreis Berlin... Potsdam Frankfurt..
bettin.. ee1.““ Stralsund v111“ romberg. Breslau.. Liegnitz.. Oppeln.. Magdeburg Merseburg Eb“ Schleswig nnover. ildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück. b11“ Münster Minden.. Arnsberg LCq8858»8 Wiesbaden .
g
02090
— 4—2
90⁰ —
ö“
AEE
——8 —,
— — 2ᷣNbC-S O00
ESSöEIöISbor
—,—
8 . 4 4
2
3
1
3
6 1 5
5
1
7
1
8
6
18 82
— — do — do dAœ—hsSS=UAE*
oIbEngaSrnmg
4 2 28 . 4
2“ — — 0 eEgSddbS
— Poedo do
Mittelfranken. Unterfranken..
“
—
SES2—
Jagstkreis.. Donaukreis
.
II
Konstanz.. 1
— q90
Bekanntmachung.