1914 / 236 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Meiningen. Wirte Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschaft rversammlung vom 29. Sevt⸗mber 1914 hat Nenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßzabe des ein⸗ gereichten Protokolls sowie die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Christoph Zeitler, Kaufmann in München.

2) Münchener Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. September 1914 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bin⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen. Die Firma lautet nun: Handels und Revisions⸗ gesellschaft Union mit beschränkter HSaftung. Gegenstand des Unternehmens sind nunmehr: 1) Revisionen von Ver⸗

ö157629] schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ Uater Nr. 21 des Handelsregisters besondere von dem entaae., des Abt B wurde heute eingetragen die Firma Vorstands, des Aufsichterats und der „Kriegstreditbank für das Herzogtum Revisoren kann bei dem Gericht Ein⸗ S. Meiningen Artiengesellschaft“ in sicht genommen werden, von dem Prü⸗ h=. eeenlle düde Unter⸗ der Revisoren auch bei der hmens: g des durch den gegen⸗ Handels⸗ und Gew 2 wärtigen Krieg herbeigeführten wirtschaft⸗ I1I11AX“

r ningen. lichen Noistandes und zu diesem Zwecke 3

1 Meiuiungen, den 1. Oktober 1914 Gewährung von Wechselkredit an Ein⸗ Herzogl. Amtsgericht 8 wohner des Herzogtums Sachsen Mei⸗ EEEö“

ningen. Grundkapital: 750 000 ℳ. Vor⸗ Metz. Handelsregrter Metz. [57924] stand: 1) Bankotrektor Ludwig Hun2 in In Band 1„ des Gesellschafteregisters Meiningen, 2) Rentner Hugo Jühling ist heute unter Nr. 676 bei der Firma daselbst. Satzung vom 24. September „Ramqdue de Mectz“ folgendes ein⸗ 1914. Die L quldation sellschaft getragen worden:

q ion der Gesellschaft soll herbe geführt werden, sobald der a„ Dem Bankbeamten Willy Ley aus gegenwärtige Notstand beseitigt ist, späte⸗ I ist Prokura erteilt worden.“ stens aber drei Monate nach Friedensschluß etz, den 3. Oktober 1914. Alle Willenserklärungen, welche für die Kaiserliches Amtsgericht. „moögen aller Art, besonders auch des Ver⸗ Gesenischaft verbinolich sein sollen, sind, Aünchen. [57633] mögens von Betrieben, Korporationen hünan er Vorstand nur aus einer Person I. Neu eingetragene Firmen und Handelsorganisationen; 2) Finanzte⸗ t . Fon II eb oder von zwei 1) Deutsche Werkstätten, Aktien⸗ rungen, Sanierungen und Arrange⸗ geme nschaftlich, wenn der gesellschaft, Zweigniederlassung Mün⸗ ments; 3) Handelsgeschäfte aller Art. * an aus mehreren Mitgliedern be⸗chen. Hauptnieverlassung Rähnitz⸗Heller⸗ Geschäftsführer Eduard Ammon gelöscht. e von zwei Mitgliedern des Vorstands au. Der Gesellschartsvertrag ist am Neubestellte Geschäftsführerin: Klara ha. 8 Fetiig oder von einem Mitgliede 29. September 1913 festgestellt. Gegen⸗ Callenbach, Privatiere in München. 5 6 ands gemeinschaftlich mit einem stand des Unternehmens ist: a. die Weiter⸗ 3) Vereintate Druckereien & Kunst⸗ 8 9. ten oder von zwei Prokuristen ge⸗ füͤhrung des bisher von der „Deutsche anstalten Gesellschaft mit beschränkter Fehr vekäti abzugehen. Stellvertretende Werkstätten für Handwerkskunst Ge⸗ Hastung. Sitz München. Prokura des Mitg 858 des Vorstands stehen in der sellschaft mit beschränkter Haftung“ Fritz Maison gelöscht. Josef Lottner hat etß ungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ in Rähnitz⸗Hellerau und der Kom⸗ nunmehr Einzelprokura. Enedern gleich. Die Firma der Gesellschaft manditgesellschaft „Deutsche Werkstätten 4) G. Schuh & Cie., Gesellschaft wir in der Weise gezeichnet, daß die für Handwerkskunst München“ in mit beschränkter Haftung. Sitz Beichnungsberechtigten der geschriebenen, München betriebenen Fabrikations⸗ und München. Prokura des Fritz Maison 8 eahs ten gedruckten Firma der Handelsgeschäftes von Möbeln und kunst⸗ gelöscht. Josef Lottner hat nunmehr 6* schaft 8 ET“ binzu⸗ geperölichen Einzelprokura. gen var rokuristen mit einem die gewerbsmäßige Herstellung und 5) Phili olzmann & Cie., 8 1 Prokuraberhäͤltnig andeutenden Zusatze der Vertrieb von gewerblichen Kunst⸗ sel⸗aan . I 88 8 wir veröffentlicht: Der Vorstand erzeugnissen und ähnlichen Artikeln, be. Zweigniederlassung München. Pro⸗ ete näherer Bestimmung des Auf, sonders Möbeln aller Art, kura des Wilhelm Deul und des Dr. gen 3 Person oder mehreren c. der Erwerb und die Pachtung von Hermann Pieper gelöscht. 1 1h. Aufsichisrat be⸗ Grundstücken und die Errichtung von 6) Münchener Treuhandgesellschaft e Gengralversammlungen Anlagen, welche zur Erreschung des unter mit beschränkter Haftung & Co. 8 düt ““ 1 er Bestimmungen des b gedachten Zwecks dienen, sowie die Be⸗ Commandite. Sitz München. Ge⸗ S ggesetzbuchs, der Vor⸗ teiligung an und die Uebernahme von änderte Firma: Handels⸗ und Re⸗ lunch 58 8 ufsichtsrat die Aktionäre anderen denselben Zwecken dienenden ge⸗ visionsgesellschaft Union mit be⸗ verche heeinmme ge Bekanntmachung im werblichen Unternehmungen. Grund⸗ schräntter Haftung & Co. Com⸗ 18 Zwischen dem kapital: 1 759 000 ℳ, eingeteilt in auf den mandite. Die Firma der persönlich 1 22n B anntmachung ent⸗ Inhaber lautende und zum Nennbetrag aus⸗ baftenden Gesellschafterin Münchener Treu⸗ 1 2 gers und dem Datum gegebene 550 Vorzugsaktien und 1209 handgesellschaft mit beschränkter Haftung 85 5 ungstageg, beide Daten nicht Stammaktien zu je 1000 ℳ. Die Vor⸗ lautet nunmehr Handels⸗ und Revisions⸗ Woc⸗ Fga. Iüften mindestens zwei zugsaktien haben vor den Stammaktien gesellschaft Union mit beschränkter Haftung. Ee dn Sg. Bekanntmachungen der Vorrechte bei der Verteilung des Jahres⸗ Vereinigte Cigarettenfabriten 5 8 ö Saflan e n 8 des v Die Bebr. Minikes, Commanditaesell⸗

Ge Se ründer, die alle Akien üᷓ⸗ . Sitz Mi⸗ Theodo

der Aufsichtsrat zuständig ist. Sie muüssen haben, sind: 1) die „Deutichen Ferhfanen schast. Ene ean .. ..

. - Zangerl, Gesamtprokura mit einem per⸗ 8 11“ erfolgen. Die Gesell⸗ für Handwerkskunst Gesellschaft mit be⸗ föallch haftenden Gesellschafter oder 8 wird außerdem ihre Bekannt,⸗ schränkter Haftung“ in Räbnitz⸗Hellerau, anderen Gesamtprokuristen. Nüss fgan Sa soweit erforderlich, iin 2) die „Deutschen Werkstätten für Hand⸗ 8. Dr. Ziegenspeck & Guthmann. ila. . tungen des erzogtums ein⸗ werkskanst⸗ Kommanditaesellschaft in Mün⸗ Sitz München. Seit 1. Oktober 1914 veght e echtwirfzam eit der Bekannt⸗chen, 3) Paul Krug, Prokursst, 4) Wil⸗soffene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: ns fiigen. st. iresen hiervon nicht ab⸗ belm Mundt, Kaufmann, und 5) Oskar Paul Driver und Franz Jungermann, häggig Lübe ien lauten auf Namen Rupprett, Kaufmann, diese in Rähnitz. veide Apotheker in München. Prokura 8 1000 ℳ. Ste sind zum Nenn. Die Gründerm zu 1 hat gegen Gewährung des Otio Schweizer gelöscht. i 18 ommen. und zwar sämtlich von von 3000 in bar, 550 Vorzugsaktien III. Löschungen eingetragener Firmen. Fthe cin 1g. Gründer: 1) Herzogl. und gegen Uebernahme von 1 614 553 1) Vita, Institut für elektrische * Th ningi cher Landesfiskus, 2) Bank 78 Passiven ihr in Rähnitz betriebenes Heilmethoden Metzger & Spangen⸗ Seig oche B. M. Strupp Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft, die berg in München, Z veigniederlassung 2 Pöarc scha⸗ in Meiningen, 3) Finanz⸗ Gründerin zu 2 gegen Gewährung von der Firma Küster & Comp. Gesell 9 Rüinsen hastlhlt. Mintstertaldirektor 260 Stammaktten und gegen Uebernahme schaft mit beschränkter Hastung i vir dbe daßsl st sowie Bankdtrektor von 304 670 83 Passiven ihr in Frankfurt a. Main. Zweigniederlassun Fe 6 in Berlin als München betriebenes Handels⸗ und Fabri Mäünchen aufgehoben. Süemn üer ztigte, 4) Saline und kationsgeschäft auf das Grundkapital ein⸗ 2) Warenkombardhaus Münche 88 a Salzungen in Salzungen, gelegt. Die Mitglieder des ersten Auf. Edmund Schiele. Sitz München. ümagarnspianeres Wernshaufen Attien⸗ sichtsrats sind: 1) Mar Kuntze, Bankier Mäüuchen, den 3 Oktober 1914 gesellichaft in Niederschmalkalden, 6/ E. und in Niederlößnitz, 2) Albrecht Guttmann, K. Amtsgericht. 8. Fischer in Wernshausen, 7) Bier. Rentner in Charlottenburg, 3) Adolf Le Karl Zeitz in Meiningen, 8) Hand Sultan. Fabrikvbesitzer in Berlin⸗Grune⸗ wer skammer für das Herzogtum S.⸗Met⸗ wald, 4) Heinrich Paenisch, Bankdirektor ningen, 9) Vereinigte Brauereien Aktien⸗ a. D. in Charlottenburga. 5) Paul Acker⸗ Pfegsegaft in Meiningen, 10) Firma mann. Buchhändler in München, 6) Artur 825 22 Heinemann in Metningen, 11) Ftrma Riemerschmid, Oekonomserat in Pasing, Frank in Meiningen, 12) Porzellan⸗ 7) Ludwig Kohnke, Rentier, Kommerneen⸗ fabrik zu Kloster Veilsdorf, 13) Sparkasse rat in Berlin⸗Grunewald. Der Vor⸗ des Kreises Hildburghausen, 14) Städtische stand besteht aus einem oder mehreren Sparkasse daselbst, 15) Veremsbank e. G. Mitgliedern, die vom Aufsichtsrate 15 b. H. daselbst, 16) Centralsparkasse in bestellt werden. Willenserklärungen, ins⸗ ömhild, 17) Städtische Sparkasse da⸗ besondere Zeichnungen des Vorstandes selbst, 18) Städtische Sparkasse in Eis⸗ für die Gesellschaft, sind verbindlich,

lassung Hannover und als Inhaberin, Zu Band IV O.⸗Z. 133 zur Fir CEefrau Emilie Thoß, geb. Schnier, in W. Rieger & 8.Za tsdube- 8 Unnden, 4542 die Firma Max Gott Fhlhh ne n as

. 2 . n. getreu mit Niederlassung Haunover Karlsruhe, den 2. Oktober 1914.

g. 28 . Gecstälagens Fach Großh. Amtsgerichts. B 2.

ottgetreu n annober. em Pau i ecn

Gottgetreu und Wilhelm Meinecke in b mSr. P. vae 4 [57956] Hannover ist Einzelprokura erteilt. Fi 88 9 er Abt B ist die In Abteilung B: Firma Cesielnia wapienno pias- Zu Nr. 779. Firma Wilhelm Berg, Komna w. Osiecnmie, Kalksand⸗ mann Herren⸗ und Damenschneiderei steinfabrik in Storchnest, Gesellschaft Gesellfmaft mit beschränkter Haftung: mft ““ Hafrung in Storch⸗ Durch Beichluß der Gesellschafter vom nein gelbscht worden, 1. Oktober 1914 ist die Gesellschaft auf⸗ Lissa t. 8 b A. September 1914. gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Bergmann ist zum Liquidator Luckenwalde. [57922] In unser Handelsregister A ist bei

bestellt. Hannover, den 2. Oktober 1914. Nr. 90, Firma Föester & Co. in Königliches Amtsgericht. 12. E worden: Die 1““ okura des R. 8 171929 veieschen. keisenden Georg Levy ist iI unser Handelsregister 1 Luckenwalde, den 1. nter Nr. 543 die Firma „Arthur Königl. Sei hler 1914. Neußell“ in Herford und als deren In-— —82* haber der Kaufmann Arthur Neußell zu Lübeck. Handelsregister. [57623] Am 28. September 1914 ist eingetragen

Herford heute eingetragen. 1 Herford, den 2. Oktober 1914. bei der Firma Messer⸗ u. Waffen⸗ Königliches Amtsgericht. Haus Alma Tesschau Lübeck. Jetziger 8 8 Inhaber: Christian Diedrich Wilhelm Jaffa. Bekanntmachung. 157921] Tesschau, Kaufmann in Lübeck. Di⸗ Pro⸗ In das hiesige Handelsregister Ab⸗ kura des Christian Diedrich Wilhelm

Leg. L 9 üae. S.ea.- ist erloschen. 8

8 ae ausdorff, Inhaber ie Firma ist geändert in: Me

Elieser Michael Hausdorff in Jaffa, ein⸗ Waffen Haus Hiedrich 8- 8 h“] Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Kaiserlich Deutsches Konsulat. Lübeck. Handelsregister. [57624] serlich D. utsches Konsulat Am 1. Oktober 1914 ist 1

9 5 Fandelsregister 8. Vand IV eh⸗ Kähler einge . „Travem ber: Sitz: Dittmar & Blürn. Gefeufchust Hotelbesitzer Friedrich Reguf. Aber mit beschränkrter Haftung, Korlsruhe. Conrad Kähler in Lübeck Trabemünde Gegenstand des Unternehmens: Die Fort. 2) bei der Firma Commerz⸗Bank in führung des seither von den beiden Gesell⸗ Lübeck, Lübeck : Die Prokara das Kauf⸗ Firma Dittmar & Blum hetriebenen Spezial⸗ loschen. f, Biefeneheggesnrschtungen, Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. odann der Handel mit Maschinen und e.ü 8 1 76 Sedar sssen e für die ganze Industrie dn 2-dr ben dger. EI1 faraee Ssr. 50 000 ℳ. Geschäfts. 1) die Firma Viechelmann & Deecke. A ästas Hitzmar. Ken Lübeck. Offene Handelsgesellschaft 8 nst Blum, Kaufmann daselbst. Personlich haftende Gesellschafter sind⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli Ernst 1es esle c.. sins. .— 2 Marti 1914 festgestellt und am 24. bezw 25. Sep⸗ ran; tis eh n⸗ tember 1914 geändert worden Jeder der beide Kaufleute in Lübeck 1 beiden Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 tretung der Gesellschaft befugt. Die beiden begonnen. Zur Vertretung der Gesell Filah eeee 1 schaft 2 die beiden Gesellschafter nur als ihre Einlagen das von ihnen —“ 118“ seither unter der Firma Dittmar & Blum Ses degheh S.,. Frenb igels in zelekabe betriebene Geschäft nebst Gustav Cäsar Fock, Kaufmann in Lübem. Zu P 8 und Passiven nach Der Uebergang der in dem Betriebe des Gesensamnst ehet 88 dergestalt Geschäfts begründeten Forderungen und ve 1. Si. ke sieses Geschäft Verbindlichkeiten ist bet dem E werbe des e“ auf Rech⸗ Feschäfts durch Fock ausgeschiossen; 1 neugegründeten Gesellschaft ge⸗ 3) bei der Fimi Gebe. Sted führt anzusehen ist. Im einzelnen werden Lübeck: Jetziger Inabet. Ca I 8 8 ge hach und von der Gesellschaft über⸗ Ülrich Binn, Kaufmann in Lüec ohann EEE Der Uebergang der in d Betrieb⸗ Pn) nasal lücheg vorhcag e Waren, des Geschäfte rite Kontoreinrchewne⸗Scuofinen zabr. Gaceeächelgrgin -,denn dewelbe des park, überhaupt alles, was zum Geschäfts⸗ Tea. n, Nant au ggsh. II.

betzieh gebagt, e ausstehenden Forderungen, ein⸗ Uagdeburg. 5792 schließlich der Wechsel und die 692 Kasse; Bei der Firma „Jean Bertin⸗ 5— 3), olle Rechte und Pflichten aus ab⸗ unter Nr. 1331 der Abteilung A des geschlossenen Verträgen der seitherigen Handelsregisters, ist heut⸗ eingetragen, daß Firma, namentlich den Mietverträgen, die Kaufmannzwitwe Emma Bertin, geb Dienstverträgen und Lieferungsverträgen; Bracker, in Magdeburg jetzt IJnhaber ist. Magdeburg, den 3. Oktober 1914.

4) die sämtlichen Passiven mit Zinsen vom 1. Okteber 1914 ab, die Mietzinsen Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8. MNannheim. [57627]

vs gä. ed. und Abgaben 1 on diesem Zeitpunkt ab. s C Der Gesamtwert dieser Einlagen wird FiBum Penheese. ee. gesellschaft“ in Mannheim wurde heute

Abzug der Passiven Paul Zander, Mannheim, ist als Pro⸗

Georg H. Alberti. Die an H. K. F. 2 - erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Hans Friedenberg. Die an H. C. P. Ostermeier erteilte Prokura ist erloschen. M. Nachum & Co. Die an L. L. Nachum erteilte Prokura ist erloschen. Carl Aug. Herrmann. Prokura ist Fleilt an Hermann Friedrich August olff. Friedrich Lange. Die an Max Müller erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gebr. Kratzmaun. Einze prokura ist 1 8 erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen W. R. W. Hohmann.

Die an E. J. Kratzmann erteilte Prokura ist erloschen. 8 Sioma Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an E. J. Kratzmann erteilte Prokura ist erloschen. Fruchtsaftindustrie mit beschränkter Haftung. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen JI. E. F. Drischel ist Ernst Auaust Funke zu Hamburg zum Geschäftsführer bestellt worden. Westafrikanische Pflanzungs⸗Gesell⸗ schaft „Bibundi“. J. F. T. J. Weiler ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Robert Jultus Retzlaff, zu Pamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. 8

Die in der Generalversammlung vom 27. Juni 1914 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 300 000,— ist erfolgt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 500 000,—, eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—.

Ferner wird bekannt gemacht: Die g der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ werte.

Hammerbrooker Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. September 1914 ist die Aende⸗ rung des Gesellschatsvertrages beschlosse und u. a. bestimmt worden;

Jeder Geschäftsführer ist berechtig die Gesellschaft allein zu vertreten. 3

Lauritz Ferdinand Otto Koch, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren

Geschäftsführer bestellt worden. Hamburger Grundstücke⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. September 1914 ist die Aenderun des Gesellschaf svertrages beschlossen un u. a. bestimmt worden:

Je zwei der Geschäftsführer vertrete die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Lauritz Ferdinand Otto Koch, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Bernhard Seestädt. Das Geschäft ist von Joachim Friedrich Wilhelm Kamieth zu Hamburg, als Pächter übernomme worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 3

Die im Geschäftsbetriebe hbegründeten Verbindichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Cecil Lange. In das Geschäft ist Paul Karl Rudolph Wilhelm Deyrer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. 1

Die offene Handelsgesellschaft hat am 30, September 1914 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

ort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. 5 8 Wilhelm Deurer junior. Inhaber: Paul Karl Rudolph Wilhelm Deurer, Kaufmann, zu Hamburg. 1

September 29. Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. Franz Urban und Willy 8

Elsfleth. [57588] vbcüt. Tran missionen und Utensilie In das biesige Handelsregister Ab⸗ ein, wie dieselben zu seinem Geschäft in teilung B ist heute zu der unter Nr. 6 Bredenbruch gebraucht worden sind. Der eingetragenen Fiima Etsflether Bauk⸗ Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf verein folgendes eingetragen worden: 10 000 sestgesetzt.

Spalte 5: Arnold Schiff, Elsfleth, ge⸗ Die Geschäftsführer sind: 1) der Fabrik⸗ schäftsführender Direktor, Kaufmann Adolf besitzer Paul Poensgen, 2) der Fabrikant Pfafferott, Elsfleth, Mitdirektor. Eugen Schultheiß beide von Blumenthal. Spalte a: In der Generalversamm⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft lung vom 24. September 1914 ist der §5 erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Absatz 2 erster Satz des Statuts. dahin anzeiger.

abgeändert worden, daß alle die Gesell⸗ (Eifel), den 29. September

schaft verpflichtenden Erklärungen nur dann rechtsverbindlich sind, wenn sie von zwei Königliches Amtsgericht. Hamburg. [57606]

Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sind; doch ist der geschäftsführende Direktor oder

Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Oktober 1.

bei seiner Verhinderung ein Mitdtrektor berechrigt, Emgfangsbescheinigungen rechts⸗ Axel Berlin. Inhaber: Axel Viktor Theodor Berlin, Kaufmann, zu Hamburg.

verbindlich allein auszustellen. Spalte 7 b: An Stelle des ausge⸗ Bezüglich des Inhabers ist du ch einen Vermerk auf eine am 24. August 1914

schiedenen Vorstandsmitgliedes Adolf Schiff ist der Bankdirektor Arnold Schiff

erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗

register hingewiesen worden.

Die an H

in Elsfleth zum geschäftsführenden Direktor J. H. Hennings und Co.

und an Stelle des ausgeschiedenen Mit⸗ direktors Arnold Schiff in der Kaufmann

F. Holz erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Adolf Pfafferott in Elsfleih zum Mit⸗ Albert Dargatz. Prokura ist erteilt an

direktor gewählt. Elsfleth, den 1. Oktober 1914. Großherzoglich Oldenburgisches Ehefrau Caroline Alwine Maria Dargatz, Amtsgericht. geb. Listemann. 1 Leon Ekert. Diese Firma ist erloschen August Delfs. Der Inhaber A.

Essen, Ruhr. [57589] In das Handelgregister des Königlichen. Delfs ist am 31. August 1914 verstorben; das Geschäft ist von Sophie Johanna

Essen ist 8. E“

114 einnetragen zu B Nr. 343, betr. die, BMathilde Delfs Witwe, geb. Hinsch,

Firma A. H. Meisinger und Co. Ge⸗ und Carl Hermann Louis Borgstede,

ellschaft mit beschräntter Hastung, Kaufmann, beide zu Hamburg, über⸗

Essen: Zn 1“ sind nommen worden.

ernannt; 1) Kaufmann Emil Meesmann, Die offene Handelsgesellschaft hat am Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Essen.

Die an C. H. L. Borgstede erteilte Essen, Ruhr. [57590] ö In das Handelsregister des Königlichen ö Geschäft ist von Amtsgerichts Essen ist in Abt. B Nr. 440 Guido Albert Stohp, Kaufmann zu vegetkagen 8 Hamburg, übernommen worden und wird v und unter unveränderter Firma Gese aft mit beschränkter Haftung, b ; Essen. Gegenstand des Unternehmens EETe ist: Die Fortführung des von der offenen tung. An Stelle des ausgeschiedenen Haniescehenfchasenee saller⸗ un Rtgtelen F P. A. G Dietz ist Johann Georg etriebenen Handelsgeschäfts, nämli e 1 „.. rtassj o3o3 pharmazeutischen Produkten. Das Stamm⸗ 3 2 b fapstal beträgt 380 000 ℳ. Geschsts., Fein äscheren, eeelftore shesen führer ist der Kaufmann August Rintelen An Stelle des ausgeschiedenen Mar in Mülbeim, Ruhr. Der Gesellschafts⸗ Brüning ist Johann Georg Braack, zu vertrag ist am 24. März 1901 festgestellt Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt 5 1““ F 29. September 5 dahin: Wenn 1 mehrere Geschäftsführer beellt sind, ist deus e hiffabesrachnmasgesenschaft ein Geschäftsführer nur in Gemeinschaft Versammlung der Gesellschafter vom mit einem anderen Geschäftsführer oder 42. September 1914 ist die Aenderung mit einem Prokuristen vergebüngzhehag. e Gesellschaftsvertrages beschlossen und Er ist ferner geändert durch Beschluß n . vom 31. Auguft 1914: Berlegung desz Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ Sitzes nach Essen. Das Geschäft bestand handen, so wird die Gesellschaft durch frül er als offene Hande legesellschaft 98 jeden Geschäftsführer vertreten Mülheim, Ruhr (siehe Nr. 77 H.⸗R. A August Dantel Jultus Heinrich, Kauf⸗ Mülheim), und demnächst daselbst unter mann, zu Hamburg, ist zum welteren obiger Firma als Ges. m. b H. (s. H. R. B Geschäftsführer bestellt worden. Nr. 13 Mülheim) in Mülheim, von wo Rudolph Rode. Diese Firma ist er⸗

der Sitz nach Essen verlegt ist. loschen. vesdier. a & S. Krieger Der

Frankfurt, OQer. [57918] In unser 1Seenbn B ist bei] Sitz der Gesellschaft ist nach Bertin verlegt worden.

Nr. 46 andgesellschaft Eigene Scholle, Gesellschaft mit beschränkter Arnold Hübner Industriehaus Je⸗ nischhof. Diese Firma ist erlosch n.

Haftung in Frankfurt a. O. ein⸗ losch Heinrich Kühl. Durch einstweilige Ver⸗

getragen: Der Regierungsrat Ernst Gottwald in fügung des Königlichen Amtegerichts Wandsbek vom 21. September 1914

Frankfurt a. O. ist auf Grund des § 6 191 Ziffer 4 der Satzung ouf die Dauer von ist dem Gesellschafter Burchardi die 6 Monaten zum stellvertretenden Geschäfts⸗ Vertretungsbefugnis entzogen worden.

Benz & Co. Diese Firma ist erloschen.

führer bestellt. Frankfurt a. O., 24. September 1914. Dr. Friedrich Günther & Co., Ge⸗ Königl. Amtsgericht. sellschaft mit Fese Fetakang. Frankfurt, Oder. [57919] der Gesellschaft ist Ham⸗ In unser Handelsregister A Nr. 113 Der Gesellschaftsvertrag ist am

1914 aufgelöst. Der Baumeister Carl Lorenz in Osterode (Ostpreußen) ist nicht mehr Geschäftsführer, soadern Liquidator. 2) auf Blatt 7422, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Rifse in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Herrmann Haaß in Dresden. 3) auf Blatt 11 779, betr. die Firma Deutsche Farben⸗Industrie, Willy Reichel in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Dresden, am 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

dresden. [57917] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 10 406, betr. die Aktten⸗ gesellschaft Unger & Hoffmann Akrien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Direktor Johann Paul August Guido Bierling ist nicht mebr Mitglied des Vorstands.

2) auf Blatt 782, betr. die Firma B. G. Teubner in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Leipzig besteyenden

Kaiserl. Königl. Hofweingroßhändler Eugenius Richter, der Oberlehrer Per⸗ mann Osbert Richter, der Sanitätsrat Dr. med. Viktor Riedel der Kauf⸗ mann Johannes Ernst Rörschke, der Fabrikant Oscar Ruhjand, die Aknten⸗ ggesellschaft Sächsi che Bodercreditanstalt, der Sächsische Militär⸗Lebensver⸗ sicherungs⸗Verein zu Dresden, die Sächsi che Rentenversicherungs⸗Anstaft, die offene Handelsgesellschaft F. Schade & Co., Johanne Margarethe verw. Kommissions at Schäfer, gev. Leopold, der Privatmann August Ferdinand Scherf, die offene Handelsgesellschaft Schilling & Graebner, Rechtsanwalt Alwin Schlechte, der Generalkonsul Siegfried Schlesinger, der Baumeister Woldemar Schmeil, die Ge⸗ ellschaft Woldemar Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gertraud verw. Schneider, der Privatmann Hermann Schumann, der Baumeister Christian Carl Schümichen, der Hogkorbmachermeister Richard Schurig, Emilie Marie Emma verw. Gartnereidesitzer Knöfel, geb. Schurig, die Privata Fmilte Bertha Louise l⸗dige Schurig Kommanditgesellschaft. Die P okura des iddv Marie Elisabeth verehel. Oberpost⸗ Kaufmanns Karl Hermann Friedrich ekretär Müller, geb. Schurig, der Z vil. Meyer in Leipiig ist erloschen. ngenieur Werner Ferdinand Siemens, 3) auf Blatt 2104, beir. die Firma er Kaufmann Hoflieferant Ernst Sieverts, Clemens Birkner in Dresden: Erzel⸗ er Apotheker Dr. phil. Richard Strese⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred ann, der Baurat Professor Heinrich Emil Nörner in Dresden und der Marie scharmann die Aknengesellschaft „Urania“, Dorothea ledigen Günther in Dresden. ctiengesellschaft für Kranken⸗, Unfall⸗ 4) auf Blatt 11 239, betr. die Firma ind Lebens⸗Versicherung zu Dresden, der Bruno Großlaub in Dresden: Pro⸗ Verein Dresdner Gastwirte, der Verein kura ist erteilt der Kaufmanneehefrau ür Kinderbeschäftigung in Dresden links Marie Johanna Großlaub, geb. Greif, in er Elbe, Theodora Elisabeth verehel. Dresden. Professor Vollmöller, geb. Mirus, der 5) auf Blatt 12 512, betr. die Firma Hofrat Konsul Julius Alexander Mitteldeuessches Judustrie⸗Werk Wagner, der Fabrikbesitzer C. A. Her. WMilly Reichel in Dresden: Die Firma mann Wendschuch, der Privatmann ist erloschen. Christobh Wenig, der Oberpostassistent! Dresden, am 5. Oktober 1914. Richard Werner, der Bureaudiener Königliches Amtsgericht. Abt. III. Georg Paul Wille, Martha verw. Fleischer⸗ Ee Duala. [57580]

meister Witzschel, die Gesellschaft Wohn⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. Febrik, und Buchdruckereibesitzer In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute bei der Firma Afrita⸗

tung, der nische Kompanie, Aktiengesellschaft

Carl Otto Wolf, der Ingenieur Rechard Wortmann, der Baumeister Eugen Philipp

g in Berlin, Zweigniederlassung Duala⸗ Kamerun, folgendes eingetragen worden:

Wunderlich, der Kaufmann Orto Hugo Zeppernick und die Privata Marie Zie⸗ Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Äpril 1914 befindet

schang, sämtlich in Dresden, der Privat⸗ mann Frierich August Barthel in Bors⸗

sich der Sitz der Gesellschaft in Hamburg. Das Grundkapital ist nach Inhalt des

berg bei Pillnitz, der Hoforganist Paul Brendler in Blasewitz, der Privatmann

Protokolls um 1 250 000 ℳ, also auf 1 250 000 herabgesetzt und die Be⸗

Franz Pul Arthur Forkert in 8 stimmung der Satzung über den Sitz der

der Geheime Kommerzienrat onst

Grumbt in Loschwitz, der Baumeister

Karl riedrich Wilhbelm Leonhardt in Gesellschaft 1) geändert worden.

Oberlößnitz, die Ftrma Radeberger Ex.⸗ Duala. den 4. Jali 1914.

portbierbrauerei der Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Deutschen Bierbrauerei Akttengesellschaftt ö“

in Radeberg, die Akriengesellschaft Reichel. Duala. [57581] Oeffentliche Bekanntmachung.

bräu, Aktiengesellschaft in Kulmbach, der Fabrikant Ortto Emil Ludwig Schurig in: Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Deutsch⸗Westafrika⸗

Berlin und der Leutnant Friedrich Max

Paul Schurig in Straßburg. nischen Handelsgesellschaft in Ham⸗ Die Gründer haben die sämtlichen Aktien burg, Zweigniederlassung Duala,

folgendes ein etragen worden:

übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrates sind: ried ich Richers in Lome (Togo) ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt

1) der Stadtrat Dr. Hermann Robert Krumbiegel, Vorsitzender, mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

2) der Bankoirektor Konsul Hermann Max Reimer, erster Stellvertreter des Duala, 9. Juli 1914. Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Vorsitzenden, arl Emil Hugo Otto Duala. Bekanntmachung. [57582]

3) der Stadtrat Dietz, zweiter Stellvertreter des Vor⸗ Im hiesigen Handelsregister Abteilung à Nr. 48 ist bei der Kameruner Druckerei⸗

sitzenden, 4) der B nkier Dr. Heinrich Gustav

Gesellschaft Otto Franz & Co in Duala heute einnetragen worden, daß der

Arnhold, 5) der Justizrat Julius Armin Baltzer,

Gesellschafter Emil Nestmann durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

86) der Arbeitersekretär Fritz Albert Duala, 13. Juli 1914.

Hermann Berndt, Der Kaiserliche Bezirksrichter.

7]) der Kaufmann Stadtverordnete Victor Mang Friedrich Braune, Duala. Bekanntmachung. [57583] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B

8

Neuenbürg. [57925 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg Im Handelsregister, Abt. für Einzel firmen, Band I Blatt 195, wurde am 1. Oktober 1914 bei der Firma Wein handlung Christian Rathfuß in Neuen bürg unter der Nr. 2 folgendes ein getragen: Die Firma ist infolge Geschäfts aufgabe erloschen.

Den 2. Oktober 1914.

Amtsrichter Haid.

8) der Privatmann Albert Paul Her⸗ mann Wilhelm Friede,

9) der Rechtsanwalt Franz Ferdinand Dittmar zu

Walter Groß,

0) der Oberregterungsrat Dr. phil. Richard

Moritz Hohne,

11) der Stadtrat Hofrat Gustav Richard

Kammsetzer,

2) der Baumeister Carl Heinrich Gustav.

Kirsten,

3) der Ratsoberbuchhalter a. D., Stadt⸗

verordnete Karl Hermann Kühne,

4) der Konsul Kommerzienrat Hugo

Mende,

5) der priv. Hofschlächtermeister Stadt⸗

verordnete Ernst Wilhelm Niedenführ,

6) der Architekt Baumeister Christian Carl Schümichen,

7) der Rechtsanwalt Stadtverordnete

Franz Gustav Schuricht, sämtlich in Dresden.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗

sellschaft eingereichten Schrirtstücken, ins⸗

besondere von dem Prüfungsberichte des

Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗

visoren, kann bei dem unterzeichneten

Amtsgericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Revisoren

kann auch bei der Handelskammer zu

Dresden Einsicht genommen werden.

Dresden, am 29. September 1914.

Nr. 58 ist heute eingetragen worden: Debundscha⸗Pflanzung, Berlin, Zweigniederlassung Debundscha. Be⸗ zirk Virtoria. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Anlage, Uebernahme und der Betrieb von Land⸗ und Plantagen⸗ wirtschaft, der Erwerb und die Verwertung von Grundbesitz, der Betrieb von Handel und Gewerbe sowie die Beteiligung an wirtschaftlichen Unternehmungen in Ka⸗ merun und den benachbarten Kolonien. Das Grundkapital beträgt 220 000,— ℳ. Vorstand ist: William Remmling, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Kolonialgesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. März 1906 festaestellt, am 23. April 1906 durch den Aufsichtsrat geändert, am 12. Februar 1907 durch den Reichskanzler genehmigt. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen in Rechtsgeschäften und sonstigen Angelegen⸗ heiten einschließlich derjenigen, die nach den Gesetzen eine Sondervollmacht er⸗ fordern. Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mitalied besteht, von diesem allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern

ist bei der Firma Hermann Blecken, Frankfurt a. O., heute folgendes ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Fritz Blecken zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma fortführt; die ihm erteilte Prokura ist damit erloschen.

Frankfurt a. O., 1. Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht.

Fürstenberg, Mecklb. [56952] In das hiesige Handelsregister ist zur Irma „Deutsche Faserstoff⸗Gesell.⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Fürstenberg“ unter Nr. 110 in Spalte 5

eingetragen: 8 Die Gesellschaft wird jetzt wieder durch

Wilhem Rexroth und Kaufmann Fritz Jürges, beide hier, rechtlich vertreten.

tember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. Bekanntmachung.

die beiden Geschäftsfüͤhrer, Fabrikdirektor

Fürstenberg (Meckl.), den 30. Sep⸗

[57601] In unser Handelsregister Abteilung B

24. September 1914 abgeschlossen und an demselben Tage geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von chemischen Präparaten, insbesondere solcher nach den von Dr. Günther in die Gesellschaft eingebrachten Geheim⸗ verfahren, sowie auch sonstige Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfte, soweit solche Aussicht auf Gewinn bieten. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—. Geschäftsführer ist Emil Friedrich Bannies, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Dr. phil. Paul Friedrich Theodor Günther bringt in die Gesellschaft ein 1) alle Rechte für das In⸗ und Aus⸗ land, betreffend den von dem Geschäfts⸗ führer Emil Bannies in Deutschland bereits zum Patent angemeldeten Ap⸗ parat zur Erzeugung von Radiumstrahlen in Verbindung mit einem Radium⸗ strahlenakkumulator, 2) alle Rechte aus dem für den Ge⸗ schäftsführer Emil Banniez in die Zeich nrolle des Patentamts bereits ein⸗

geschieden.

ist zum Vorstand bestellt worden. Oktober 2. Union⸗Brauerei Artien⸗Gesellschaft in Hamburg. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Hamburg vom

stellt worden⸗ Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregtster

Hannover. [57607] In das Handelsregister des hiesigen

folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist mit dem 1. Juli 1914

in Hannover übergegangen.

Mävers: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8

Amtsgerichts ist heute in Abteilung A

Grupe sind aus dem Vorstande aus⸗

Ludwig Kruse, Kaufmann, zu Berlin,

1. Oktober 1914 ist an Stelle von Ludwig Kruse Carl Peter Christoph Naefeke, zu Altona, zum Vorstand be⸗

88

8

Zu Nr. 484, Firma Ad. Neddermener:

zur Fortführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Wilhelm Neddermeyer 8

Zu Nr. 4036, Fitma Albrecht 4

der Gesellschafter = 10 000 ℳ, Gesellschafter Blum zu 1 = 20 000 ℳ, sodaß die Einlagen dieser beiden Gesellschafter geleistet sind. Der Gesellschafter Karl Fink, Eis⸗ schrankfabrrkant in Asperg, leistet seine Stammemlage durch Verrechnung einer ihm gegen die seitberige Firma zustehenden Darlehensforderung in Höhe von 20 000 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 1. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. 5761 In das Handelsregister A ist böö 88n Band I1 O.⸗Z. 109 bezw. Band V 8 18s zur Firma Macklot’sche Buch⸗ Uung & Buchdruckerei, Karls⸗ senbahen Bamn d Mhacset ist n Witwe isabeth geb. SSeufaseng hier führt das Geschäft S 8 dr iisbe 908 Firma weiter. Die dieser erteilte Prokura ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokuren des Adolf Schmidt und des Ludwig Klingenfuß bleiben bestehen. .n Band II O.⸗Z. 202 zur Firma ttmar & Blum, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist

kurist bestellt und berechtigt, in Gemein⸗

schaft mit einem Vorstandsmitgliede die

Gesellschaft zu vertreten und deren Firma

zu zeichnen.

Mannheim, den 2 Oktober 1914. Gr. Amtsgericht.

8. I. Nannheim. [57628]

Zum Handelsregister A wurde

deetreg 88 8 8

Band VI. „Z. 108: Firma „Mannheimer Farbenfabrik Thies & Roth“, Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 1. Ok⸗ tober 1914 aufgelöst und in Liquidaston getreten. Zu Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Georg Thies und Carl Roth bestellt. Dieselben sind einzeln zu handeln befugt.

2) Band XVI O. Z. 81: Firma „Hans Val. Korwan“, Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 1. August 1914 aufgelöst und das Geschäft mit Ak. tiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Hans Val. Korwan als alleinigen Inhaber übergangen.

3) Band XVII O.⸗Z. 140: Firma „Martin Peter Schulz“ in Laden⸗

heute C Bankgeschäft daselbst, 28) Cuno Dressel daselbst, 29) s- 0) Paul Rauschert in Hüttengrund, 31) Städtische Spark sse in 1 6 Sparkasse in Pößneck, 33) Städtische Sparkasse in Camburg, 34) Kommerzienrat Gottf. Nies in Saal⸗ feld, 35) Gebr. Wohlfarth & Barlösius

feld, 19) Spar⸗

Ummerstadt, verein Heldbura

sparkasse dasel Lrämer daselbst,

selbst, 30) 32) Städtische

daselbst, 36) Paul gesellschaft daselbst, Berger in Pößneck, daselbst, 40) Firma b. H. in Lehesten, 41 in Taubenbach, 42)

burg, 44) Geheimer Strupp in sichtsrat: 1)

8 und Vorschußverein e. G. m. u. H. daselbst, 20) Städtische Sparkasse in Themar, 21) Städtische Sparkasse in 22) Spar⸗ und Vorschuß⸗

23) Städtische Sparkasse in

24) Gebr. S. daselbst, 25) Kreis⸗

37) Vereinigte Dampfbrauereien Aktien.

Probstzella, 43) Firma G. Luft in Cam⸗

Metningen. Geheimer

Sonneberg, A. Fleischmann &

Oskar Heubach, & Otto Robert Hartwig da⸗

27)

Saalfeld,

xus Thauer daselbst, 89 Füthma ebe 39) r & Seige Karl Oertel G. 88 ) Ftrma Karl Moritz Firma Chr. Kern in

Kommerzienrat Dr. Erster Auf⸗ Regierungsrat

wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben sind. Ist nur ein Vorstands⸗ mitglied vorhanden, so genügt dessen Er⸗ klärung. Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder haben in bezug auf die Ver⸗ tretung und Firmenzeichnung dieselben Rechte, die den Mitgliedern des Vor⸗ stands zustehen. Vorstandsmitglieder: Karl Kamillo Schmidt, Fabrikdirektor in Rähnitz⸗Hellerau, Karl Bertsch, Ge⸗ schäftsführer in München, Herbert Adolf Schimon, Geschäftsführer in München. Die Bekanutmachungen der Gesellschaft, besonders die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre, erfolgen durch Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 2) F. A. Gruber & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft Beginn: 15. März 1914. Herstellung und Vertrieb chemisch pharmazeutischer Artikel, Forstenriederstr. 2d. Gesellschafter: Fried⸗ rich Adam Gruber, Kaufmann, und Lorenz Föenn e beide in München. Ludwig Empfenzeder. Sitz München. Inhaber: Bandagist Kan

Neustadt, Holstein. [579261 In unser Handelsregister A Nr. 71 ist am 28. September 1914 die Firma Heinrich Söhrmann, Kellenhusen, und als deren Inhaber der Gastwirtschafts⸗ und Pensionatsbesitzer Heinrich Söhrmann iv Kellenbusen eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Neustadt i. Holst.

Neustadt, Molstein. [57927] In unser Handelsregister A Nr. 72 ist am 28. September 1914 die Firma Hein⸗ rich Back, Dahme, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Puck in Dahme eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Neustadt i. Holst. Perleberg.

[57640] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Maschinenfabrik Union. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Perleberg heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Schild in Perleberg ist an Stelle des bisberigen Geschäftsführers Neumann zum Geschäfts⸗

ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Poensgen und Schultheiß. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in

burg, Neue Anlage 98. Inhaber ist Martin Peter Schulz, Schuhfabrikant in Ladenburg. Martin Schulz, Ladenburg, ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig:

führer bestellt. Perleberg, den 28. September 1914. Königliches Amtsgericht.

Marr in Meiningen, 2) Geheimer Re⸗ gterungsrat Baumbach daselbst, 3) Ge. heimer Kommerzienrat Dr. Strupp da⸗ selbst, 4) Finanzrat Paulsen daselbst,

besteht, von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder einem Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen abzugeben. Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise

Hannover, den 1. Oktober 1914. erloschen.

Königl. Amtsgericht. 12. 8 Karlsruhe, Baden. [576081 In das Handelsregister B Neg19]

Empfenzeder, Hoflieferant in München. Herstellung und Vertrieb von ortho⸗ pädischen Apparaten, künstlichen Gliedern, Bandagen und Operationsmöbeln, Lind⸗

getragenen Warenzeichen „Seroton“ und Radiumstrahler nebst dem Geschäft, zu dem diese Warenzeichen gehören und

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [57916] [57616]

Hannover.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 496, betr. die Gesellschaft Heinrich Schneider Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. September 1914 von Osterode P tdeeeaen) wieder nach Dresden ver⸗ egt worden. Das geschlossene Register⸗ blatt wird dadurch wieder eröffnet. Der Gesellschaftsvertrag vom 24 Oktober 1910 ist durch den Gesellschafterbeschluß vom 17. September 1914 demgemäß abgeändert worden. Die Gesellschaft ist durch Ge⸗

gezeichnet, daß die Zeichnungsberechtigten der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, Pro⸗ kuristen mit einem das Prokuraverhältnis andeutenden Zusatz. Ist eine Willens⸗ erklärung gegenüber der Gesellschaft ab⸗ zugeben, so genügt immer die Abgabe gegenüber einem Mitgliede des Vorstands oder dessen zur Abgabe von Willenserklä⸗ rungen für die Gesellschaft berechtigten Stellvertreter. 86

Duala, 14. Juli 1914.

1914 abgeschlossen worden.

von Kranzwickeln, Rosenklammern, Nelken ringen, Hutdraht aller Art kommissionsweise Vertrieb aller ein schlägigen Artikel. Das Stammkapita

Eugen Schultheiß

Blumenthal (Eifel) eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Blumen⸗ 15 000,— festgesetzt; dieser Betrag

drähten aller Art, roher und umsponnener,

sowie der

beträgt 20 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter als Sacheinlage in die

nebst dem Recht auf Herstellung der unter diesem Namen nach besonderen Geheimverfahren hergagestellten Waren.

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf

wird als voll eingezahlte Stammeinlage sddees Gesellschafters Dr. Günther ange⸗ rechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen I der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Oktober 2.

Weller & Co. Die an H. K. F. H

In das Handelsregister des hiesigen Amts⸗

worden: In Abteilung A:

dis Prokura des Willy Handrock ist er⸗ oschen.

Zu Nr. 4407, Firma Otto Richters & Co : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Richters ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 4541 die Firma Loa Ver⸗

sellschafterbeschluß vom 17. September

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Gesellschaft die saämtlichen Maschinen nebst

Könemann erteilte Prokura ist erlo chen.

sandhaus Emilie Thoß mit Nieeder⸗

gerichts ist heute folgendes eingetragen

Zu Nr. 1953, Firma Heinr. Brennecke:

O. Z. 23 zur Firma Bad en

Karlsruhe, Aktiengesellschaft 8 sir Verlag und Druckerei in Karlsruhe eingetragen: Direktor Rudolf Basler g aus dem Vorstand ansgeschieden unb die Vertretungsbefugnig des Aufsichtsrate⸗ mitgliedes Wilhelm Röttinger in Ett⸗ lingen als stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieds ist erloschen. Direktor Albert Hof

mann in Karls . alied bestellte⸗ ruhe ist als Vorstandsmit⸗

Impovrt und Exvort.

ö XVII O.⸗ 3 1 and XVII O.⸗Z. 141: Firma „Farbenfabrik Georg Thie ct Sohn“ in Mannheim, J 7, 9. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschaffer sind Georg 88 Thies, Kaufmann, Mannheim, und eorg Karl Thies, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Farbenfabritation,

Karlsruhe, den 2. Oktobe 1914 rerahs. Amtsgericht. 8 2. 88 ¹

eim, den 3. 1e

7) Obermeister Kun

selbst, 9) Kaufman

dorf,

merzienrat Edmund Von den mit der A

r. Amtsgericht

5) Finanzrat Julius Schloß daselbit 6) Brauereibesitzer Karl X —e ge

8) Fabrikbesitzer Paul

dafelbst, 10) Dr. Hans Heubach in Veils⸗ ef, 11) Finanzrat Römhild, 12) Erster eck in Pößneck, 13) K fried Nies in Saalfeld, Philemon Potratz in Sonneberg, 15) Kom⸗

Michel daselbst, o Leonhardt daselbst, Heinemann da⸗ n Hermann Walther Georg Sieler in Bücgermeister Vier⸗ ommerzienrat Gott⸗ 14) Bankier

Fleischmann daselbst.

maön eh e

ustav Lips. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Gustav Lips in München. Handel mit Butter, Eiern, Schmalz und Honig, Arcisstr 66. 5) Wilhelm Thaler. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Thaler in München. Herstellung und Vertrieb von Näh präparaten, Arnulfstr. 26.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. 1) Chemische Fabrik für Knochen⸗

nmeldung der Gesell⸗

fabrik Baienfurt“ in

Ravensburg. [57928] K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen:

1) die Firma „Zürn u. Co. Inhaber

Franz Zürn“ in Ravensbur . e n Ravensburg In Rorschach. Stickereien.

Franz Zürn, Kaufmann in Fabrikation und Handel von

2) Bei der Aktiengesellschaft: „Vapier⸗ aiensurt:

verwertung Bayerischer Fleischer und

8 18 Prokura des Paul König ist er⸗

losche

8