1914 / 237 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz am 31. März 1914.

Grundstückekontoto⸗: Lt. Bilanz vom 1. April 1913 2 % Abschreibung 0 % 5

Fabrikgebäudekonto: Lt. Bilanz vom 1. April 1913 ö

2 % Abschreibuug . HOfenanlagekonto:

Lt. Btlanz vom 1. April 1913 4 2 % Abschreibugg Wohnhäuserkonto:

Lt. Bilanz vom 1. April 1913

Zugangg)

2 % Abschreibug

Maschinenkonto: Lt. Bilanz vom 1. April 1913

v1121“ Abgang v666ö6ö6

10 % Abschrei—buga .. Elektrische Licht⸗ und Kraftanl.⸗Konto: Lt. Bilanz vom 1. April 1913 . 10 % Abschreibung. Kontoreinrichtungskonto: Lt. Bilanz vom 1. April 1913. . veeee1 Arbeiterunterk.⸗ Räume⸗ und Kantinenkonto: Lt. Bilanz vom 1. April 1913 vööö11ö1“

*

15 % Abschreibung .. 8 ferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrekonto: Lt. Bilanz vom 1. April 1913 60 So Abschreibing.. . 90 Gleise⸗, Feldb.⸗, Werkz.⸗ und Gerätekonto: Lt. Bilanz vom 1. April 1913 01 Zugang 88 52572 89 10 % Abschrei—bung . 5 454 29 Krananlagekonto: Li. Bilanz vom 1. April 1913 . 5 212 30 öeeö-—— 521 20

Kassakonto: Barbestand am 31. März 1914 . Postscheckkonto: Guthaben am 31. März 1914 : Sal en der Debitoren. Fabrikationskonto: Warenbestände am 31. März 1914 Betriebsmaterialkonto: Bestände am 31. März 1914. Kohlenkonto: Bestände am 31. März 1911 . Verladeanlagekonto: Kaimauer an der Elbe. 10 % Abschreibung .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust p. 31. 3. 1911 5 31. 3. 1912 125 495,54

31. 3. 1913 85 645,41 31. 3. 1914 58 472,24

Fee

hq6666 69 99vb 55b0595 9

9 399,64

: Aktienkapital. EEö Sicherungshypotheken Bankkonto: Rückständige Zinsen CgEEehon : Kreditoren am 31. März Eigene Akzegpte .

914

1

Gewinn⸗ und Verlustkonto

279 012 1 156 422

600 000 400 000,— 10 33425 10 0005— 26 974,46 9 276 81 99 837,34

1 156 42286

[57973]

Bilanz der

Zentrale Poststraße (vom Staate übernommene Anbratung)) . Prilematten.. Bau Poststraße. Grundstücke.. 11618“; Dampfmaschinen u. Dampf⸗ v1 11“A“ Dynamomaschinen und e1“ Wehemulatoren vr ““ eleuchtungseinrichtungen 111“ ö11111““ Kabel und Lestungen.. Elektrizitätszähler... Oeffentliche Beleuchtungs⸗ ö*“ Im Bau befindliche Anlagen Ebeeeöö“; ee“] Hypothekendebitoren ... Vorausbezahlte Versiche⸗ rungen 2 98 0 2. *. 2 2 öö“ Kautionsdepositen.. Depositen bei der Bank Bankgiroguthaben.. Kasse

1 275 698 41 000 205 549 3 068 079 8 790 454

7 618 156

8 779 925 4 233 758 208 012 263 865 238 054 22 624 135 3 711 4647

330 970 249 288 1 011 009 1 059 076 110 000

63 353 250 000 139 518 403 096 100 841

19 145

2 2 0 20 2

S794 155 26 Hiervon:

Hamburgischen Electricitäts⸗Werke 8

für das zwanzigste Geschäftsjahr, abgeschlossen per 30. Juni 1914.

Aktienkapital. 8 Reservefonds. 8 Abschreibungen. 8 Zuwachs pro 1913/14 . 4 % Schuldverschreibungen v. 189 öbeeö“ 4 ½ % Schuldverschreibungen v. 1901 ͥCö6 4 % Schuldverschreibungen v. 1905 v1“ Hypothekenkreditoren. hiervon abgestoßen.

Schuld an den Hamburgischen Staat für die

Poststraße

für Entfernung von Kasematten. 20 jährl. Abzahlungsraten..

21 jährl. Abzahlungsraten à 43 333,33 .

———

2 2³2 000 000 2 200 000

25 899 000

23 615 000 2 284 000 1000005

.3383 000— 2500 005

2 084 000

5 000 000 853 000

548 000 8 34 000 Zentrale

617 000 1 916 000

4 147 000

514 000

1 300 000 909 999

390 000 19 493

41 000,—

„21 506,28 409 493

Finanzdeputation für aus der II. Hälfte jahres zu zahlende Abgaben..

Aufgezehrt durch Aufwendungen Falbnitette 2 b Diesjährige Zuweisug

Wehrsteuerreserve.. 8

v144““ .

Da2 Diesjährige Zuw

Kautionen.. 6“ öeA*“”; Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse

Obligationeneinlösungen

ö 4*“

wird eine Summe von 150

abgeschlossen ver 30. Juni 1914.

Akkumulatorenselbstversicherung per 30. Juni 1913.. in 1913/14. .

Avalkonto Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.

Dividenden⸗ und Obligationszinseneinlösungen

000

des Geschaͤfts⸗ 914 661 219 256 219 256 88 000 44 000

132 000

25 391 554 015

12 000

190 030 548 890 50 000 250 000 2 040

3 645

4 409 287

1.“ 64 794 455

9 600 2 400

2 2 90

a. Abgabe vom Reingewinne an den Hamburgischen Staa 1 095 521,87 b. 8 ½ % Dividende .. 1 870 000,— c. Gewinnanteile.. Aus diesem Betrag

der neu gegründeten Unterstützungskasse überwiesen. d. Vortrag auf neue Rechnung ....

633 565,28

g1ö““

4 409 287,52 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Hamburgischen Electricitäts⸗Werke für das zwanzigste Geschäftsjahr,

8 evr

Feuerungsmaterial Gehälter und Löhne.. Betriebsunkosten.. Putz⸗ und Schmiermaterial. Einkommensteuur. Versicherungen. Akkumulatorenversicherung. Akkumulatorenselbstversicherung Pachten und Abgaben... Unkollen. 8 Hausverwaltung.. . inen6 . bligationszinsen. . Pelkkebere ... . Agio 2 2 .0 .0. . 9. 2 2 Talonsteuerreserbve. 8 e; Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse Abschreibungen Gewinn

5 6 5 20 . * 4 0 2 . 2 5 85 6öbö9ö 959b656b 9 595 5 0 9 9 6 9 95b 96 99 99 95b 9; 5

9 60 60 6 905 6 95 5 0 b0 5

1 Gewinnverteilung: 1 abzüglich Gewinnvortrag aus 1912/13

Reingewinn.

8₰ 1 445 851,57 1 083 815,53 169 82742 20 261 24 191 241 34 839,14 103 202,28 81 757,91

2 088 770,48 388 710380

1 262 56 58 750 40 308 110 2 400 14 980 44 000 25 391 50 000 2 284 000 4 409 287

9 60u0bbsR“ 2 2 2 * 20 8 090 2 . * * 0 2 . * —. 20 .* 0b 5 6“ 2 0 „50 906 11ö16“

9 6 65 v.ööbb69696bbbbbbö6—18—55 2 2 . 2 6 2 2 2 2 2 . 2 20 2 * 20 20 2 0 95 6 5 5 6 25 2 0 * 20 0 20 . 52—9 0 905 90 090 à—20 2* 2

—,,— 2 9 0 2 2272 7 or86ö56 . 4 2 6096b5859-—“

4 409 287,52 361 461,15.

7577 828,37 880 000,—

Gewinnvortrag aus 1912/13 Stromabaabe Elektrizitätszählermiete.. Prüfungsgebühren.. Warenverkauf.. Elektrizitätszählerverkauf Hausanschlüsse. veeg 8 Grundstücksverkauf

539 523/16 47 364

361 461 15 11 653 007,02

78 298 36

H. 5) Vortrag auf neue Rechng. 113 720,83

zum Deutschen Reich

No. 237.

1. Untersuchungssachen.

2. Fafogöbots⸗ Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentlicher Anzeiger.

s für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft 7. Niederlassung ꝛc. von 8 üessees 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicheru 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Anzeigenprei

u““

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und [55629] Aktiengesellschaften.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vro 30. Juni 1914. Haben.

Rüben, Samen, Frachten, Fabrikations⸗ unkosten inkl. Raffineriearbeit.. 1) Ordentl. Abschreibungen auf Gebäude, Maschinen, Apparate, Geräte, Uten⸗ h˙ö 6899500

2) Verzinsung des C gr

7

——

Alter Saldo

2 398 421 02 Einnahmen.

Vorräte an Zucker und

3) Statut⸗ und vertragsmäßige 8 9) Tantieme ...

11““ 600,— Remuneration und Grati⸗ fikation. . 5 800,—

151 120

2 609 541/85 Bilanz pro 30. Juni 1914.

Aktiva. Passiva.

Areal, Gebäude, Steinpflaster, Aktienkapital.. Brunnen, Bahngleis.. 373 017[80] % Reservefonds I. Maschinen und Avpparate inkl. do. II Raffinerieeinrichtung .. 377 735 Regulierungsfonds Schnitzeltrockenanlage.. 43 292 (Rübenverlustreserve Berieselungsanlage 9 255 und Zinsenreserve).

Backsteinanlage 1“ 2 145 ““

.[ 600 000

58 786 968 885 1 880 172 151 120

Ochfen,

Maeen, Pferde,

u.“ er, acke

6 88644*“ Welttemnmn .

129 428 T

1* 8 8

Inventurbestände. Zucker, Melasse un]d Schnitzel 9905 365,47 iverse Materialien 125 108,70

1 030 474,17

2 031 293/29 Groß Gerau, den 10. Juli 1914. 1 v

Aktien⸗Zuckerfabrik Groß⸗Gerau. Die Direktion.

Nach geschehener Prüfung der Generalversammlung vorzulegen. Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Zuckerfabrik Groß⸗Gerau.

11““

[57410]

ℳℳ 3₰ 111 897 80 1 592 27858

Melasse 905 365/47

[2609 541 85

152 500 100 000,—

Debet.

b Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.

Bilanz am 30. Juni 1914.

11.“

LL“ Grundbes.⸗Konto Alt Jaue⸗ Grundbes.⸗Konto Peterwitz rundbes.⸗Konto Poischwitz Grundbes.⸗Konto Herr⸗ mang dok Grundbes.⸗Konto Gramschüt Fabrikanlagekonto . ..

546/06

1 870 495/88 427 507164 284 775]01

146 330 70 8 550 205 371 40

2 Per Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto. . . ..

Generallandschaftskonto

Kontokorrentkonto

ditores)

Dividendenkonto (Rück⸗

ständig aus 1912/13) .

Pensionsfonds für Angestellte

(Kie⸗

Kredit.

1 500 000 972 900 599 500

1 132 862

72 51 310

[58253]

werke, Ahktiengesellschaft

in Werne bei Langendreer. Die Herren Aktionäre der Westfälischen

zu der am Montag, den 16. No⸗ vember 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ chtsrats über das verflossene Ge⸗ chäftsjahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche gemäß § 22 des Statuts ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotschein minde⸗ stens 5 Tage vor dem Tage der Versammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht mitgerechuet, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., in Berlin bei dem Bankhause C. Schle⸗ singer⸗Trier & Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien oder bei der Gesellschaft selbst hinterlegt haben. Werne bei Langendreer, 6. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat. Emil Freiherr v. Oppenheim, Vorsitzender.

[58230] Aktiengesellschaft „Reußen- grube“ Erdfarben und Verblend- steinfabrik zu Kretzschwitz bei

Gera-Reuß.

Bei der heutigen notariellen Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen unserer Anleihen vom Jahre 1896 und 1904 sind folgende Nummern gezogen worden: aus der 1896 er Anleihe: 246 361 347 216 382 29 77 2 7

Westfülische Eisen- und Draͤht-

Eisen⸗ & Drahtwerke, Aktiengesellschaft in Werne bei Langendreer werden hiermit

[58238] Wülfing, Dahl & Co. A. G.

Barmen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung am Montag, den 2. No⸗ vember, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Mitteldeutschen Creditbank zu Berlin, Burgstraße 24, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Ge⸗ Geschäftsberichte sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das am 30. Juni 1914 abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

2) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 30. Oktober 1914, Nachmittags 3 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse oder der Bergisch Märki⸗ schen Bank Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld oder der Mittel⸗ deutschen Creditbank in Berlin ein⸗ gereicht haben:

a. ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien, Aktiva.

b. ihre Aktien oder die darüber von 1) Bahnanlagekonto ... einer der genannten Banken, der 2) Effektenkonto . . . . . Reichsbank oder einem Notar aus⸗ 5 Effekten, dem Erneue⸗ gefertigte Bescheinigung über deren rungsfonds gehörig .. Hinterlegung. 4) Effekten, dem Reserve⸗

Barmen, den 6. Oktober 1914. fonds gehörig .. ..

Der Vorstand. (5) Oberbaumaterialien, dem Dr. Baum. Erneuerungsfonds gehörig

[54816] Oberhohndorfer 6) Kassatonto

Forst-Steinkohlenbau⸗-Verein in Liquidation. BPuassiva.

Die Aktionäre werden zu der Freitag, 9) Stammaktien..

den 30. Oktober 1914, Nachmittags 2) Hypothekenkonto . ..

4 Uhr, im kleinen Saale des Hotels zur 3) v“ 1

[58217] Durch die bestimmungsgemäß am 1. Ok tober cr. erfolgte

Auslosung unserer

werden nachstehende Nummern am 2. Ja⸗ nuar 1915 rückzahlbar:

12 14 18 50 140 157 203 222 256 258 260 313 340 347 360 403 496 499

856 868 922 965 985 991 1007 1032 1068 1071 1151 1174 1195.

blieben. Die Einlösung erfolgt bei Gesellschaftskasse in Tin Bankhäusern: Gebr. Gera,

unserer

auf Aktien, Filiale Gera, Bruhm Schmidt, Leipzig. Tinz bei Gera, den 1. Oktober 1914.

Geraer Aktienbierbrauerei zu Tinz bei Gera.

Max Heyne. [57980] Bilanz per 31. März 1914.

2 178 750 19 075

138 136 864

1 938 3 354

2 342 117

1 000 000 1 200 000 140 225/78 878,31

519 552 555 606 607 739 764 807 830

Generalversammlung ergebenst geladen.

Der Geschäftsbericht auf die Zeit vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914 liegt vom 15. Oktober ab im Geschäftszimmer des Liquidators in Zwickau aus, auch sind Druckexemplare desselben bei dem Unter⸗ zeichneten sowie bei den bekannten Zahl⸗ stellen des Vereins zu entnehmen.

. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der

grünen Tanne in Zwickau stattfindenden 3 ein⸗ 5

Betriebsüberschuß

1013,59

2 342 117 68

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1913/14.

Debet.

1) Betriebsausgaben ... 2) Rücklage in den Erneue⸗ rungsfonds . . . . .. 3) Rücklage in den Reserve⸗ fonds .

65 185

9 458 109

4 % Schuldverschreibungen

1 8

Aus früheren Verlosungen sind die Schuldverschreibungen Nr. 237 556 677 und 904 bis jetzt im Rückstande ge⸗

und bei den berlaender, Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Komm.⸗Ges.

4 % von 22 000 000,— zur Verteilung..

Maschinen⸗ u. Apparatekto. 308 18750 23 1942 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf die

Pensionsfondskonto II.. .

Debet. An Abschreibungen:

auf Grundstückekonto?. Fabrikgebäudekonto . fenanlagekonto. Wohnhäuserkonto. Maschinenkontioo . Elektrisch Licht⸗ und Kraftanlagekonto 3

. 2 . 2*

Kontoreinrichtungskonto 6 Feeeeeteetunstsrume⸗ und Kantinenkonto. ferde⸗, Wagen⸗ und Geschirrekonto... leise⸗, Feldb.⸗, Werkz.⸗ und Ger.⸗Konto.. Krananlagekonntöoo.

Verladeanlagekonto..

Skonto und Diskontkonto WE11“ Salärkonto G 1114““ ranken⸗ und Invalidenversicherun

899 6 5

nio

S“2222 22

sk

9

Steuern⸗ und Abgabenkonto Miete⸗ und Landpachtkonto. Versicherungskonto. 36 Finsenkonto.. Betriebsmaterialkonto....

Fuhrwerksunterhaltungskonto Gebäudereparaturenkonto. Maschinenreparaturenkonto J1“” Rückständiges Zinsenkonto Betriebsunkostenkonto Reisespesenkonto.. aandlungsunkostenkonto

89190bb656ͤx , 59bb5b95 95 9 5

115 799

ebitorenkonto (Verlust).

150 149

1b Kredit. ⅞kéxbbbFbFö8 8 8. Darlehnskonto: Auf dem Debitorenseparatkonto am 31. März 1912 irrtümlich als Verlust ausgebuchlnlte. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust p. 1. 4. 13 bis 31. 3. 1914

groda b. Dömitz a. E., den 30. September 1914. Norddeutsche Klinker⸗ und Verblendstein⸗ Aktien Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Dr. Rauert.

Der Vorstand. Schwaner.

55 427

36 250— 58 472 24

150 149 36

10 % Gewinnanteil an die Direktion und Beamte

10 % Gewinnanteil an den Aufsichtsrat

von 150 000,— der stützungskasse überwiesen.

zuzüglich Gewinnvortrag aus 1912/13

Gewinnvortrag auf neue Rechnung..

Hamburg, den 30. Juni 1914.

Aus den beiden letzten Beträgen wird eine Summe neugegründeten Unter⸗

Abgabe vom Reingewinne an den Hamburgischen Staat

4 ½ % von 22 000 000,— zur Verteilung..

3 167 826,37 316 782,64 2 851 043,73 316 782,64

2 534 261,09

9„ 2 2˙2

1 095 521,87 1 438 739,22 361 461,15 1 800 200,37 990 000,—

810 200,37

12 806 958 35

Hamburgische Electricitäts⸗Werke. Bannwarth. ppa. Baer.

1679741 Hamburgische Electricitäts⸗Werke.

Die Dividendenscheine Nr. 18 für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914 werden vom 7. Oktober d. J. an mit 85,— per Stück aus⸗ bezahlt, und zwar: in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,

in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,

in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A. G.

in München bei der Bagyerischen Vereinsbank und

bei der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechselbank,

in Frankfurt a. M. bei den Herren

J. Dreyfus & Co. 3

Bei Einlieferung der Dividendenscheine ist eine vom Einreicher unterschriebene, die Stückzahl und den Gesamtbetrag auf⸗ führende Nota mitzuliefern. Diese Nota hat außerdem zu enthalten ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis der Dividendenscheine, von welchem jedoch abgesehen werden kann, wenn die Divi⸗ dendenscheine auf der Rückseite mit dem Firmenstempel der einreichenden Firma versehen sind.

1679751 Hamburgische Electricitäts⸗Werke.

Der Unterzeichnete bringt hiermit zur Kenntnis, daß in der heute abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre als Mitglieder des Aufsichtsrats die Herren Johann Witt, Hamburg, und Geheimer Kommerzienrat Dr. O. von Petri, Nürn⸗ berg, wiedergewählt sind.

1.Rlis se den 6. Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat.

[58235] Filter- u. Brautechn. Maschinen⸗ Fabrik Art. Ges. vorm.

L. A. Enzinger Worms a. Rh.

Bei der heute statutengemäß erfolgten Auslosung unserer 4 ½ % Partialobli⸗ gationen wurden folgende Nummern zur Rückzrhluna gezogen 17⸗ 173 233 272 322 336 337 455 396 456 463 479 488 493 500 611 632 672 682.

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1915 ab mit 1050,— pro Stück in Worms, Berlin und Breslau an unseren Gesellschaftskassen, in Han⸗ nover bei der Bank für Handel & Industrie, Filiale Hannover.

amburg, den 6. Oktober 1914 0 er Vorstand.

Worms a. Rh., 1. Oktober 1914. IIDer Vorstand.

8

[58225] Ruppiner Eisenbahn-Aktien- Gesellschaft.

S

Von den auf Grund der Genehmigungs⸗ urkunde vom 19. März 1904 seitens der

Kremmen ⸗Neuruppin⸗Wittstocker

Eisenbahngesellschaft (jetzt Ruppiner

Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft) aus⸗

8 8

gegebenen 1 100 000 Schuldverschrei⸗

bungen auf den Inhaber sind bei der am 26. September 1914 stattgehabten Aus⸗ losung behufs Tilgung zum 1. April 1915 ausgelost worden die Schuldver⸗ schreibungen:

A Nr. 160 238 452 483 484 497 500 501 552 654 683 701 über je 1000 ℳ.

3 Nr. 288 289 291 330 373 374 550 551 über je 500 ℳ. 1

Die Einlösung erfolgt vom 1. April 1915 ab bei der Gesellschaftskasse in Neuruppin sowie

a. bei der Berliner Handelsgesell⸗

schaft, Berlin W., und b. bei Herren Ephraim Meyer & Sohn in Hannover

an die Vorzeiger der vorgedachten Schuld⸗ verschreibungen gegen Auslieferung der⸗ selben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine.

Neuruppin, den 5. Oktober 1914.

Die Direktion. arzecha.

Laͤemmel. . V.: W

39 117,94 48 744 40

6 909 27 66 682 46

398 684 93 601 079,50 18 686 20 1 13575 42 044 603 71 696 750 50

13 500

5185 702,85] Gewinn⸗ und Verlustkonto.

( Per G

16 906 45] Warenkonto.

246 663,07]Kontokorrent⸗

99 307 12 konto (Ueber⸗ 134 305 55 schuß der 88 679 82—% Landwirt⸗

schaft) . 2 333 07Effektenkonto 1 616 960/84

1 049 812 35 98 998 96 1 500— 8 557/14 34 243 05 4 346/ 44 4 238 64 1 477/04 312771 173/14 132 33

1 600,—-

175 639 600 877

Gewinnreservefondskonto.

Reservefondskonto..

Dividendenkonto, 4 % von 1 500 000 aus dem Ge⸗ winn 1913/14 60 000,—

Reservefonds. konto: Zufüh⸗

rung aus dem

Gewinn 1913/11141 69 347,43

Separationsanlagekonto.. Rübenblätter⸗ ꝛc. Trocken⸗ Assekuranzkonto (vorausbez. 11164646* Betriebsmaterialienkonto Kontokorrentkonto (Sher,e“ Effektenkonto... Knochenkohlenkonto Fabrikationsunkostenkonto Reparaturenkonto. Eö“ 8 Talonsteuerkonto (Voraus⸗ bezahlung)..

5 185 702 Kredit.

Assekuranzkonto. .. 3 308 863 Betriebsmaterialienkonto.... Reparaturenkonto . . Fabrikationsunkostenkonto X“ Geschäftsunkostenkonntio Invaliditäts⸗, Alters⸗, Kranken⸗ und An⸗ gestelltenversicherungskonto . .. e56* Zuckersteuerkonto.. u 1111A1X“X“ v13262* abrikanlagekonto, Abschreibung . . aschinen⸗ u. Apparatekonto, Abschreibung Separationsanlagekonto, Abschreibung. Blätter⸗zc. Trockenanlagekto., Abschreibung Grundbes.⸗Konto Alt Jauer, Abschreibung Grundbes.⸗Konto Peterwitz, Abschreibung. Grun hes-ontg Hosschait, Atlgeebhnng 8 „Kto. Herrmannsdor reibg. Kontokorrentkonto. b 18 . 3 Reingewinn aus 1913/14: Reservefondskto. § 8 des Statuts 6 467,38 Dividendenkto. §8 8 u. 9 d. Statuts60 000,— Reservefondskto. §9 des Statuts 62 880,05

129 347,43 V 8 3 541 895 ,15 3 541 895/15

Die Dividende mit 24,— auf die Aktie zu 600,— ist an der Ge⸗ schäftskafse zahlbar.

In der am 28. cr. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wurde Herr Oberst a. D. Freiherr G. von Czettritz⸗Neuhaus auf Kolbnitz (Kr. Jauer) auf die Amtsdauer von fünf Jahren zum Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft

aus der 1904 er Anleihe: Nr. 372 161 203 292 351. Die Rückzahlung dieser vierzehn Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt am 31. De⸗ zember 1914 gegen Rückgabe der Stücke mit Talons bei der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Gera⸗Reuß und bei der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt, Ab⸗ theilung Dresden in Dresden. Reußengrube bei Kretzschwitz, den 30. September 1914.

Der Vorstand. Gromotka.

[58244] Die Aktionäre der

Artiengesellschaft Chuarlottenhütte

beehren wir uns zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sams⸗ tag, den 31. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gebäude der „Ge⸗ sellschaft Erholung“ in Siegen einzuladen. Bezüglich der Teilnahme an der General⸗ versammlung verweisen wir auf § 12 Abs. 3 der Statuten mit dem Bemerken, daß die Aktien behufs Legitimation außer bei dem Vorstande auch bei folgenden Bankhäusern hinterlegt werden können: Berlin: Deutsche Bank,

Verliner Handelsgesellschaft,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Bankhaus Carl Cahn,

Elberfeld: Bergisch Märk. Bank

Filiale der Deutschen Bank,

Cöln: A. Schaaffhausen'scher Bank⸗

verein,

Siegen: Siegener Bank für Handel

und Gewerbe. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1913/14 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Niederschelden, Kreis Siegen, den

26. September 1914.

Der Aufsichtsrat.

wiedergewählt. Alt Jauer, im September 1914. Der Aufsichtsrat.

4) Zur Verlustdeckung aus den früheren Jahren.

Zeit vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914 5) Betriebsüberschuß ...

2) Beschlußfassung über Genehmigung 1 01359 dieser Vorlagen sowie über Entlastung 87 011 67

3 bns 88 ees 8 wickau, am 22. September 8 1

Oberhohndorfer Forst⸗Steinkohlen⸗ E“ 1911. 87 011,67

bau⸗Verein in Liquidation. Biedertal⸗Eisenbahn⸗Gesell schaft. olff. b

11 245/13

Der Liquidator: Justizrat Hunger, Rechtsanwalt.

[57977]

Gaswerk Salbke Akt. Ges., Magdeburg.

Vermögen. Bilanz vom 31. März 1914. Schulden.

P In 8

843 409 49 7 964 ,12 500— 1 9710

ℳ8 215 000—

132 000 457 272

8 655 61 400 4 800—

879 127 1

Grundstück u. Gaswerksanlagen

x Aktienkapital. Außenstände u. Lagervorräte.. enkapital

Hypothekarische An⸗

4““ Kredllgeang Rücklagen für Zinsen

8 Erneuerungsfonds. Reservefonds..

Anleihebegebuug

Kassenbettand.

Betriebsverlust:

aus 1912/13 abzüglich Gewinn⸗ vortrag 1911/12 9 336,39

aus 1913/14 „15 946,36

25 282 75 579 1279

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1914. 8

9 336 39 % Betriebsüberschuß sowie Er⸗ 2 995, 21] trag aus Mieten Betriebsverlust aus: 33 794 57] 1912/13 9 336,39 970— 1913/14 15 946,36

Erträgnisse.

Vortrag aus 1912/113 ... 8

Reparaturen und Erneuerungen Anleihezinsen. 6 142,50 Kontokorrentzinsen 227 652,07

Vertragliche Abgabe Magdebur Ab E g 1 eneralunkosten. 493,11 Anleihebegebung. 500,— Erneuerungsfonds 5 000,81

2„ 272

2 993 92

8 53 0907095 Leipzig und Magdeburg, im Juli 1914. Der Aufsichtsrat. 8

c8. Weigel. z gefübrt Klein.

Geprüft und mit dem ordnungsgemäß geführten Hauptbuche vergli und damit übereinstimmend und richtig befunden. 8 Otto Hecnthanch ver. gälichen 8 In der heutigen Generalversammlung wurde beschlossen, keine Dividende zu verteilen und die Zahl der Aufsichtsräte von 3 auf 5 zu erhöhen. Infolgedessen wurden neugewählt Stadtrat Dr. Emil Reichert, Magdeburg, und Diplomingenieur

Franz Pollmann, Leipzig. Aufsichtsratsmitglied Stadtrat Hugo Schneider, Magdeburg,

Der Vorstand.

Das ausscheidende

wurde wiedergewählt.

Magdeburg, den 21. September 1914. aX“”“

Dr.⸗Ing. Heinr. Macco, Vorsitzender.

Kie