30513.
14/5 1914. W. Hagelberg, Akt.⸗Gef., Berlin. 29/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
von Tabakfabrikaten.
66
38. 199115.
X¼
23/5 1914. Gustav Adolf Hartung, Leipzig. 29/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren, Ziga⸗ rillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabaken. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ Sund Schnupftabake, Zigarettenhülsen und Zigaretten⸗ papier.
Naunhof b.
Sch.
Deutsche Bundesfürsten
20/6 1914. Hermann Schött Actiengesellschaft, Rheydt. 29/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabakfabri⸗ katen. Waren: Alle Tabakfabrikate.
199116.
199117. 3. 35750.
arhgraf Rüdier 1914. Fa. Zeh, 29/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Zigarren und Zigarillos.
s1
Ferdinand Hanau.
Tabakfabrikaten.
7996.
16/5 1914. J. L. Stifel & Sons, Wheeling (Ohio, West⸗Virginia). Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin SW. 68. 29/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Baumwollhandlung. Baumwollwaren im Stück.
42.
Waren:
199119. Sch. 18206.
30,7 1913. Schneider & Co., 29/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Kl
Hannover.
1. Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeug⸗ nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe,
und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗
Tier Konservierungsmittel für Lebens⸗
tionsmittel, mittel. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 4. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. 8 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. b e. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ sscchläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rü⸗ stungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial
6
2
“
“
16a. Bier.
b. Weine, Spirituosen. 13 “ c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗
eeechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 8 8
19.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ 8 patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 8 Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen,
Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗
und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
Geräte, Meßinstrumente.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge.
25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch.
.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Malz, Eis.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗
waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗
kation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände.
Porzellan,
daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren,
Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗
torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle,
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und
Poliermittel (ausgenommen für de v),
Schleifmittel. 8
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,
werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,
Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrtetle.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
und Kon⸗
28.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
29. 30. 31. 32.
33. 34.
35.
Feuer⸗
37.
39.
40. 41.
körper, Zündwaren
18/12 1913. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. Ruhr. 29/9 1914.
Geschäftsbetrieb: großhandlung, Kakao⸗, fabrik, Seifenfabrik, sowie treide, Getreideschrot, Kleie. denpulver, alkoholfreie Getränke. Dochte. Fisch⸗ und Fleischwaren, Flleischkonserven, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Pepton, Geflügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Frucht⸗ säfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Gelees und Gelee⸗ pulver, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles. Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eierkonserven, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art. Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl jeder Art, Paniermehl, Eierteig⸗ waren, Nudeln, Makkaroni, Sago, Reis, Grieß, Grau⸗ pen, Grütze, Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, Saucenpulver, künstliche oder natür⸗ liche Eiweißpulver, Puddingpulver, Haferflocken, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzi⸗ pan, Backwaren, Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und Pfeffer⸗ kuchen, Biskuits, Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver. Malzgerste, Malz, Malzextrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Palmkerne, Palmkuchen, Olkuchen, Nähr⸗ salz in jeder Form, Kindermehl, Haferkakao und Speise⸗
Nahrungsmittel⸗ Schokoladen⸗ und Zichorien⸗ Destillerie. Waren: Ge⸗ Fruchtlimonaden, Limona⸗ Kerzen, Nachtlichte,
Kaffeerösterei,
R. 17154.
9/8 1913. Gebrüder Riedl, München. 29/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Versandhaus und mechanische Werkstätte. Waren: Kopfbedeckungen, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Hosenträger, Handschuhe, Ohrenschützer, Härte⸗ und Lötmittel, Dich⸗ tungs⸗ und Packungsmaterialien, Asbestfabrikate, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge und Bestandteile hierzu, Automo⸗ bile, Fahrräder und Teile derselben, Leder, Pelzwaren, Seilerwaren, Netze, Drahtseile, Polstermaterial, Gürtler⸗ waren, Calciumcarbid, Benzin, Akkumulatoren, Dochte, Bijouteriewaren, chirurgische Apparate und Instrumente, physikalische, optische und elektrische, Signal⸗, Kontroll⸗ und Meßgeräte, -apparate und ⸗instrumente, Reißzeuge, Kontrollkassen, photographische Apparate, Geräte und Bedarfsartikel, als Belichtungsmesser, Kassetten, Kopier⸗ rahmen, Behälter, Trockengestelle, Schreib⸗, Rechen⸗ und Kopiermaschinen und Teile derselben, Kopierpressen, Spiegel und Polsterwaren, Diktierapparate, Sprechinstru⸗ mente und Teile derselben (ausgenommen Nadeln), Schallplatten, Jagd⸗ und Luftgewehre, Revolver, Rad⸗, Motor⸗ und Automobilfahrerausrüstung, Scheiben, Feld⸗ stecher und ⸗stühle, Karabiner, Angelgeräte, Eispickel, Skis, Rodelschlitten, Bälle und Tennisschläger, Muni⸗ tion, Teppiche, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Uhren und Uhrteile, Filz.
199122.
42. W. 19235.
8
11.“ 5/5 1914. Carl Willprecht, wall 75/79. 29/9 1914. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: bedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Nadeln. Emaillierte und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Glocken, Haken und Ssen, Geld⸗ schränke und Kassetten. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Wichse. Garne, Seilerwaren. Nickel⸗ Sund Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Wa⸗ ren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen. Haus⸗ und Küchengeräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Milch. Malz. Papier⸗ und Pappwaren, Tapeten. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel,
Hamburg, Neuer⸗ Kopf Schuhwaren. Leib⸗,
Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täsch⸗ ner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Teppiche. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe.
199123. mmmm̃i=·!8ᷣn
Eremitage
3 Fhanluunmnvmnmerenmnanmenmnnnummenenauumenmnumma 4/5 1914. Alfred Oskar Moser, Nürnberg, Herold⸗
straße 6. 29/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer, pharmazeutischer und physikalischer Speziali⸗ täten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte zu medizinischen und hygienischen Zwecken, pharmazeutische Drogen und Präparate, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. Spirituosen, alkohol⸗ freie Getränke, Weine, Bier, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ salz, Kakao, Schokolade, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz. Kosmetische Mittel, Seifen.
8
dnnrenrumennn
199124. . 27418.
25/3 1914. Kraft & Steudel Fabrik Photographischer Papiere Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. 29/9 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Papiere. Waren: Lichtempfindliche und nicht lichtempfindliche photographische Papiere, Drogen für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, chemische Produkte und Präparate für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Papier⸗ und Pappwaren, Objektive, Kameras, photographische Platten⸗ und photographische Gerätschaften. — Beschr.
K
199125.
Piasten
24/4 1914. Fa. Louis Perlmann, Leipzig. 1914. Geschäftsbetrieb: Stahlwarengroßhandlung. Wa⸗
P. 13247.
1/10
Kl. 9b. Messerschmiedewaren, Messer, Rasiermesser, Ra⸗ sierapparate, Rasierklingen, Gabeln, Scheren, Haarschneidemaschinen, Vieh⸗ und Pferdescherma⸗ schinen für Hand⸗ und mechanischen Betrieb, Sägen, Sensen, Beile. Nadeln. Löffel aus Silber, Neusilber, Alpakka, Alfenide, Aluminium, Nickel, Zinn, Stahl. Rasiermesserstreich⸗ und ⸗schärfriemen, Schärfappa⸗ rate für Rasiermesser und Apparate, künstliche und natürliche Schleif⸗ und Abziehsteine, Schleif⸗ und Polierscheiben. Antiseptische Alaun⸗ und Sublimat⸗Rasiersteine. Rasierpinsel, Bürsten, Kämme.
16 b. 199
“
Uoter dem Namen
Steinhüäger werden in Shnlicher Auf- meachugg wie der echte, in Krögen ganz minder- wertige auf kastem wege durch Essenzen hergestelste Erzeugnisse in den Handel gebreacht Nan hüöte sich vor gesundheitsschädlichen Falsificaten!
Seinhüäger Urgrossvafer
echte beste
eine
Original-AbFültung 1 von den sltesten teger- beständen meiner seit anno 1689 in JZssehorst (Grenzbezirk Steimnbegen) vbestehenden Brennereil
19/6 Elmendorf, 1/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Bren⸗ nereibetrieb und Faebrikation von Spirituosen. Waren: Steinhäger und andere Spiri⸗ tuosen. 8
1914. Fa.
Isselhorst, We
8 8
8 2 1
8
126. 2
Meanke 8 . 22
„Urgros ater. 8.
iSchste Auszeschnunges b Meitsusstellunge 1 CrICàO PBARIS SI.10UI1Ss 8b0sSsEkt
Gegründet
Steinhsger; Urgrossvafer
i8r von allerfeinster Qualität, er wird aus remem Korn ond Wachholderbeeren doppest gebrannt nech dem alren laut noferieller Urkunde erbrechthch erworbenen Recept des Erfinders, meines
ppesazvenrer C. KSünIa
geb 1797 zu Sreinhagen. Die medizinisch-heillsame
77 B gebrann RF Wirkung dieses echten
PFLXIIENSNONT Steinhbͤgers et erprobt
* ☛ ond anerkannt Kornbtenntwein-unG .n. bie arhbe
) r BreaseSi. 64 Urgrossvafer NIee gegrchqe Annd 589 1I⸗ schörzt vor dnechten
X 2 üng R ond minder wertigen 1SSELHORSTWISI
ealeh vWG 28₰ A.
sSteinhqãᷓ
0 0 00 92900 90022b00009009002029005
199127.
„Sachsentreue:
15/4 1914. Kny & Everth, Schönefeld b. Leipzig. 1/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Fettwaren⸗ und Margarinefabrik, Konserven⸗ und Marmeladenfabrik, Vertrieb genannter Produkte und von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Drogen, Kolonialwaren und Delikatessen. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel. Farbstoffe, Farben. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke. Technische Ole und Fette, Schmiermittel. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Obstsurrogate, Marmeladen, Kunst⸗ marmeladen, Tortenfüllungen, Pfannkuchenfüllungen. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ⸗fette, Kunstspeisefette, Kunstbutter, Backöle und 7fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter, Speck, Sesamöl. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diä⸗
26b.
eis. Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel. Feuerwerks⸗ Zündhölzer.
11““
tetische Nährmittel,
Malz, Futtermittel, Eis. Parfüme⸗
e“ EEE“
rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.
199128. S. 14593.
olta
24/12 1913. Seitz⸗Werke, Theo & Geo Seitz, Kreuz⸗ nach. 1/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Apparate⸗, Auto⸗ maten⸗ und Filterbau, Asbestfabrikation. Waren: Acker⸗ bauerzeugnisse, chemische Produkte für hygienische Zwecke, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Koch⸗, Kühlappa⸗ rate und Geräte, Wasserleitungsanlagen, Bürstenwaren, Putzmaterial, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Asbestfabrikate, emaillierte und ver zinnte Waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Blech⸗ waren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschi⸗ nenguß, Gespinstfasern, Weine, Mineralwässer, alkohol⸗ freie Getränke, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Chri F6 baumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar⸗ aus für technische Zwecke, Waren aus Holz, Kork, Wäge⸗ apparate, Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Auto⸗
“ 86 11“
1,7 1914. Grande Distillerie
2
maten, landwirtschaftliche Geräte, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel, Uhren und Uhr⸗ teile, Filz, Filter und Filtriermaterialien (Kohle, Erde, Sand, Baumwolle, Leinen, Zellulose, Asbest, Infusorien⸗ erde und Mischungen aus diesen Stoffen, Gewebe, Filz), Kellereimaschinen und ⸗apparate, Mineralwasserapparate, Maschinen für alkoholfreie Getränke, Schaumweinappa⸗ mwate.
199129.
Plus
19/3 1914. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. Ruhr. 1/10 1914. Geschäftsbetrieb:
Sch. 19312.
Kaffeerösterei, Nahrungsmittel⸗ großhandlung, Kakao⸗, Schokolade⸗, Zichorien⸗ und Seifenfabrik, Destillerie. Waren: Getreide, Getreide⸗ schrot, Kleie. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Konservierungsmittel, Bohnermasse. Bier, Wein, Spiri⸗ tus, Spirituosen, Apfelwein, Liköre, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, alkoholfreie Getränke. Leuchtstoffe, Brennöle, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fisch⸗ und Fleisch⸗ waren, Fleischkonserven, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Suppentafeln, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Pepton, Ge⸗ flügel, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse roh oder konserviert, Früchte roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Mar⸗ meladen, Gelees und Geleepulver, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Leguminosen, Pickles, Milch, konden⸗ sierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Eierkonser⸗ ven, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art, Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl jeder Art, Paniermehl, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Sago, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Pfeffer, Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, Saucen⸗ pulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Pudding⸗ pulver, Haferflocken, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao in Pulver oder gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Backwaren, Hefe⸗, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Biskuits, Zwieback, Schiffszwieback, Backpulver, Malzgerste, Malz, Malz⸗ extrakt allein oder in Mischung mit Cerealien, Palm⸗ kerne, Palmkuchen, Ölkuchen, Nährsalz in jeder Form, Kindermehl, Haferkakao und Speiseeis. Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), kosmeti⸗ sche Mittel. Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer.
30165.
dardestern
17/2 1914. Fa. Robert Berger, Pößneck i. 1/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Genußmittel), diäte⸗ tische Präparate, pharmazeutische Zuckerwaren, insbeson⸗ dere Hustenmittel, Liköre und Weine in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahmgemenge, konden⸗ sierte Milch, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präpa⸗ rierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade.
Thür.
199131. E. 10930.
Hecombustor
10/6 1914. Eickworth & Sturm, G. m. b. H., Dort⸗ mund. 1/10 1914.
2/1 1914. Dürkoppwerke Aktiengesel 1/10 1914. Geschäftsbetrieb: geschäft.
Geschäftsbetrieb: Hüttentechnisches Bureau und Ofenbau. Waren: Gießereiöfen, Walzwerköfen, Stahl⸗ werksöfen, Tiegelöfen, Glühöfen, Wärmeöfen, Schmelz⸗ öfen, Röstöfen, Stoßöfen, Härteöfen, Retortenöfen, Koksöfen, Generatoren, Kesselfeuerungen, Schmiede⸗ feuer, Trockenöfen.
199132. 6. 16396.
9a. 22/5
22/5 1914. Th. 1/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Zinnhütte. Waren: Alle Leicht⸗ und Schwermetalle, Erdmetalle,
Goldschmidt A.⸗G., Essen⸗Ruhr.
“
Parfümerien,
Superoxyd, Persulf präparate.
199137.
Elfeni
14/4 1914. Günther & Haußner, Chemnitz⸗Kappel. 1/10 1914. 6 Geschäftsbetrieb: Seifenpulver,
Maschinenfabrik — Waren: Ketten, Stahlkugeln, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, wirtschaftliche Geräte, liche Geräte, Nähmaschi
Seifenfabrik. Wasch⸗
P. 12957.
und
Fahrzeugteile
Milchzentrifugen, milchwirtschaft⸗ nen und deren Teile.
Waren:
schaft, Bielefeld.
16229.
und Bleichmittel, kosmetische Cremes, Fleckenentfernungsmittel, Plättmittel, Wachs und Wachspräparate, zum Wichsen und Konser⸗ vieren von Linoleum⸗ und Parkettfußböden, Möbelpoli⸗ tur⸗ und Appreturmittel, Stearin und Stearinpräparate, ate, Perborat, Perkarbonate, Persalz⸗
Export⸗
„ land⸗
Seifen,
Erdalkalimetalle, Alkalimetalle, Metalloide, Metallegie⸗ rungen, Mischungen von Metallen und Metallegierungen mit Oxyden und Schwefelverbindungen oder Halogenver⸗
bindungen.
16b.
E. Cusenier fils ainé & Co., Aktien⸗Gesellschaft, Mülhausen in Els. 1/10 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören und an⸗ deren Spirituosen, Likörweinen und Fruchtsäften. Waren: Vermouth.
199133.
G. 16552.
oUr ClSE
RN waRSEIIIE
Gv*DHisrüILERIE E CUSENIEREIS ANHKC*
1
—
„ = 5
Socerg awovre Aeααι 0οG¹⁴
SaA/S Ogwavs, CA&ᷣ vrO AhAnSe,l1E. cCocvac ANathodse, gaoxetrs&s, g0gοs 4&s, 845 2α ✕α 0 ◻
Konfektion. und Strümpfe.
1
8*
1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Strickwaren und Waren: Gestrickte Ober⸗ und Unterkleider
199138.
26/6 1914. Straßburg i. 1/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Gänseleber⸗ pasdetemistesß Waren: Gänse⸗ ebe 1
Louis Henry, E., Münstergasse 5.
882 SuegeEsa 8
ve00- ,e⸗2— nea 7883. soib:P.
25/4 i. Westf.
8
Gummizügen hergestel
Waren: Strump
8.
c20/11 1913. 61 zig. 1/10 1914. ge. Geschäftsbetrieb:
Musikwerke Richard Selle, Leip⸗
Fabrikation und Vertrieb von
“
Musikinstrumenten und Musikwaren aller Art und von Zubehörteilen zu solchen. Triebwerke Tragvorrichtungen für Schallplatten und Apparate und Nadeln, Behälter zum Aufbewahren von Sprechmaschi nennadeln aus Holz und Metall, sowie Streich Blasinstrumente, Akkordeons, Bandonions, Zithern, Gi⸗ tarren, n Trommeln und Pianos, elektrische Artikel, näm ich: j
2
Waren: Nadeln, Orchestrions, und Motore, Behälter zum Aufbewahren,
und 1914
Mandolinen, Lauten, Saiten, Elektrisierauto⸗
Tasche la npen, en, Hülsen, Birnen
Batter 8 B
Kal
Herstellung
199140.
1914. Gebr. Rhode, Nottuln, 1/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Mechanische
fwaren.
Geschäftsbetrieb: Schutzblätter (Schweißblätter) tist, Seide ete.
8
199141
Schutzblättervertrieb.
au
199139.
B.
914. Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart.
und
lte Leibbinden.
31180.
K. 27396.
isthe
18/3 1914. Kalasiris, Fabrik für hygienische Unter⸗ kleidung, G. m. b. H., Cöln a. Rh. 1/10 1914. Geschäftsbetrieb: Kleidungsstücken
Vertrieb von leidu Sund Zubehör, Export⸗ und Import⸗ geschäft. Waren: Korsetts und ohne Verwendung von
6
R.
Bez. M
88
22²⁰ 5 1914. F. A. Rübsam Söhne, Fulda. 1/10
8 Gummi, Trikot,
18641.
ünster
Strumpfstrickerei.
Waren:
Garnen, Waren: Garne, Leinen, Jute, Ramie, Seide, Kunstseide und Chappeseide.
Waren: Wollene Stick⸗, Strick⸗, und daraus gefertigte Strümpfe, Sweaters, Pulswärmer, Mützen, Schals, gewobene Stoffe für Kleider.
R. 19005
Damku
1977 1914. F. A. Rübsam Söhne, Fulda. 1/10
Geschäftsbetrieb: Schutzblättervertrieb. Waren: Schutzblätter (Schweißblätter) aus Gummi, Trikot, Ba tist, Seide etc.
36d.
199143.
Ischta
1914. F. A. Rübsam Söhne, Fulda. 1/10
7/7 1914. Geschäftsbetrieb: Schutzblättervertrieb. Waren: Schutzblätter (Schweißblätter) aus Gummi, Trikot, Ba⸗ tist, Seide etc.
199144.
8 Geschäftsbetrieb: Schutzblättervertrieb. Waren: Schutzblätter (Schweißblätter) aus Gummi, Trikot, Ba⸗ tist, Seide etc.
36d.
199145.
Selkit
1914. F. A. Rübsam Söhne, Fulda.
R. 19007.
8 “ 7/7 1/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Schutzblättervertrieb. Waren: Schutzblätter (Schweißblätter) aus Gummi, Trikot, Ba⸗ tist, Seide etc.
10.
199146. G. 16632.
8
rkO
25/7 1914. Martin Glaßner, Ratibor. 1/10 1914. Geschäftsbetrieb: Räderfabrik. Waren: Räder für Fahrzeuge.
14.
199147. D. 13152.
—— S 2nP1n grarmmes
DOoLLFUS-MIEG & Ci Mulhouse-Belfort-Paris
23/2 1914. Dollfus⸗Mieg & Cie. A.⸗G., Mü⸗ se 1 8912 1 g Cie. A.⸗G., Mülhausen Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Veredelung von Zwirnen, Litzen, Zierschnüren und Kordeln. Zwirne aus Baumwolle, Schafwolle,
199149. Sch. 19477.
14. Garanher undeschwert 1 vonhwichtig—
. he Hnh vm m. m n..
23/4 1914. Schachenmayr Mann & Co., 1/10 1914. 8 Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei. Wirk⸗ und Webgarne Socken, Sportjacketts, Seelenwärmer, Ohrenwärmer, Anzüge, Gamaschen und
Handschuhe,
16a.
Dresden⸗Plauen.
Dresden⸗Plauen.
199151.
4/6 1914. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden,
1/10 1914. 8 Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Biere. TT““ 30929.
1
8
1914. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden, 1/10 1914.
4/6
Ba
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Biere.