“ F. Paketsendungen. öAAA4XX“ I. Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nuch Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechteustein.
A. Das Porto a s ete auf Entfernungen (in einer Ausdehnung 1 ½ m überschreiten oder b. in einer Ausdehnung Die Paketsendungen sind tunlichst zu frankieren. 1 deee de Maen. beträgt für Pakete auf f g Im. in einer anzeren ½ esssslapeiten g 29 weniger ” 8 Sn ö8 F-Hen behen. 1) 55 88 p ; 53 r1100 100 5 wiegen oder e. sich ihrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit an eren albete ohne Wertangabe zu entrichtende Porto siehe unter A.). zum Gewüchte bis e..9 “ Ge Feütencer verladen lassen, daher bei der Verladung einen unver⸗ ). Vers icherungsgebühr glei snähc 5 Pf. für je 300 ℳ on Linschließlich Zone 1 Zone 2 Zone 3. Zone 4 Jone 518 hällnismäßig großen Raum in Anspruch nehmen, oder die, überhaupt oder einen Teil von 300 ℳ, mindestes jedoch 10 Pf. ohne nterschied 161721 ₰ 50 J 50 Z50 ₰50 50 ₰ eine besonders sorgsame 82 5 erfordern, z. B. Körbe mit der Entfernung. b 0 kg für je 1 kg I1 Pflanzen und Gesträuchen, Käfige, leer oder mit lebenden Tieren, C. Finschweibamng zulässig (jedoch nicht bei dringenden Paketen), mehr . . 5 Z [10 Z [20 3 30 ₰4 40 3]50 3 selle Jigarrenkisten in großen Bunden, Hutschachteln oder Kartons Einschreibgebühr 20 Pf. “ 1 Für unfrankierte Pakete bis 5 kg einschließlich wird in stellen, Möbel, Korbgeflechte (Blumentische, Kinderwagen D. Für. Nachna mepakete (N zulässig bis 800 ℳ) wird außer ein Portozuschlag von 10 Pf. erhoben. Portopflichtige Dienst⸗ usw.), Eeinanaber, Fahrraͤder und dergleichen, d. Pakete mit lebenden dem Porto erhoben: 1) 10 Pf. Vorzeigegebühr, 2) im Falle der Ein⸗ sendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. v 1 ö“ lösung die Postanweisungsge ühr für Uebersendung des eingezogenen Für die als Sperrgu: zu hehandelnden Pakete wird das Für die Paketkarte wird besonderes Porto nicht in Ansatz ge⸗ Nachnahmebetrags. 8 3 Porto (nicht aber der Portozuschlag und die Persicherungsgebühr) um bracht. Gehören mehrere Sendungen zu einer Paketkarte, so wird E. Dringende Pakete müssen frankiert sein. Bes⸗ 4 die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten alle Pakete, die a. in irgend für jedes einzelne Stück das Porto berechnet. dere Gebühr außer Porto und etwaigem Eilbestellgelde 1 ℳ
8 II. Fraukierte Pakete im Gewichte bis 2 bz. 5 kg ( ¶Postpakete“) nach dem Auslande. “
Allgemeines. Jeder Paketkarte ind Zollinhaltserklärungen nahmepakete, dringende Pakete und Pakete gegen Rückschein), nach anweisungsgebühren werden nicht abgezogen. — Ueber bestehende Be⸗ reis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. ö Anzeigenpreig für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ für das Ausland sowie ein fun die tatistik bestimmäes Ungarn der Nachnahmepakete und Pakete gegen Rück⸗ schränkungen bezüglich Ausdehnung und Frhr der „Postpakete“ nach 3 a 8e. üeees an; für Berlin außer 8 8 sͤͤ 1 zeile 30 ₰, einer zͤ gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Doppel auf grünem Papier in deutscher Sprache beizufügen. In schein), fowie nach Luxemburg (ausschließlich der Pakete mit Nach⸗ eingelnen Ländern erteilen die Pestanstalten uskunft; ebenso über den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer . 8 Auzeigen nimmt an: der unten angegebenen Johe der erforderlichen Inhaltserklärungen ist nahme und der dringenden Pakete) können jedoch auch unfrankiert ab⸗ Mostfrachtsüche nach dem Auslande (Pake sendungen, welche den . ch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. 8 8 vr die Königliche Erpedition des Reichs⸗ und Staatzanzeigers das Doppel mit einbegriffen. gesandt werden. Für Nachnahmen (stets in Mark und Pf. anzugeben edingungen für „Postpakete“ nicht Lnisprechen und im Verkehr mit . au vp 8 vs s-ng 8 Berlin 8VW. 48, Wilhelmstraße Ar. wc
Die Vorausbezahlung des Portos bildet die Regel. Pakete besondere Gebühr von 1 Pf. für je 1 ℳ, mindestens 20 Pf. (na welchen Ländern die Zahlung der Zoll eträge durch den Absender Einzelne Rumme 3 eeneegcfas.
nach Oesterreich mit Liechtenstein (ausschließlich der Eilpakete, Nach⸗ Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein mindestens 10 Pf.). Post⸗ (im Verkehr mit einigen Ländern auch nachträglich) gestattet ist.
Franko Der beizufügenden 1 Bemerkungen
Zoll⸗Inh.⸗ - 8.
bis zum Betrag Erklärungen e8x,. “ zulässig. .“ 1 2 “ 8 Gewichte von Zahl — Sprache 1== Eilbestellung zulässig.) 8 8 brandt in M.⸗Gladbach, dem Untersteiger Mielimonka in bC
1 Inhalt des amtlichen Teiles: he. e e datzataschehler 8 Wird ö“ 88 8 weil
d Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbot Karra in Potsdam, em bisherigen Eisenba mnmaschinen⸗ gebot erreichendes ebot nicht abgegeben ist, so bleibt as
In der Spalte „Sprache“ bedeutet: d. — deutsch,/ 8 ““ ““ e putzer Pockrandt in Berlin und dem Vorarbeiter van Pfandrecht des Gläubigers bestehen. Er kann jederzeit die An⸗
e. = euglisch, f. = französisch, h. = holländisch, o. = oder-. 8 8 Elten in Vynen, Kreis Mörs, das Kreuz des Allgemeinen beraumung eines neuen Versteigerungstermins oder die An⸗
8 h. 8 ist Bem feiesege ob er die eine ode r 6 eich. Oehml Schönstedt vedeen ““ vencgsschat 8 e
ie andere Sprache anwenden will. 8 8 ; Versteigerun em Kirchenältesten, Landwirt Oehmler in Schön te gemäß § 825 der Zivilprozeßor nung beantragen. ird die
1 V Bekanntmachung über das Mindestgebot bei der Versteigerung Kreis Langensalza, dem Kanzleigehilfen a. D. Posner in anderweitige Verwertung angeordnet, so gilt § 3 entsprechend.
ür die Amf 8 5 v.h 1 gepfändeter Sachen. 5 218-9g 0 8n Pe 2rg za den Poschaleken vom u“ b 8G über die Ladung zur Gesellschafterversammlung leschen, den Holzhauermeistern Kamieth in Groß Apenburg, § 5.
4 b 4 9 2 4 8 2 7 8 2 2 1
2) W bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ Orten; E ten. iner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ummert in Ahlum und Rosenmeyer in Necklingen, Kreis Diese Verordnung tritt nach Ablauf einer Woche seit dem 9 N 897722 1e“*“*“ Annefre, peenschaß die Vichränt 8 85 des Reichs⸗ 82 ö“ 1e henn Seenhe 1. Taße der Verkündung in Den Zeitpunkt des Außer⸗
5 Rre „ 8 4 . . e, f 5 21 ““ 8 “ 2 Wn 2 sixin 800 ℳ, ausgen. nach Grönland. Nur nach 1 Erste Beilage: Eisenbahnhilfsrottenführer a. D. Sonnenburg, dem bisherigen “
Dänemark selbst: dring. Pakete zulässig; E nach Postorten, . 1 in der A d bei den Kaiserlichen 111 Donig, dem bisherigen Eisenbahnschmied 1 - 1““
7) Nur nach best. Orten; W und N bis 800 ℳ. Personalveränderungen in der Armee und be den Ko serlich Bauerfeind, sämtlich in Berlin⸗Lichtenberg, den bisherigen Der Reichskanzler. 9 Nur nach best. Orten; N bis 640 ℳ. Schutztruppen. Eisenbahnschlossern Rehling in Berlin und Roßkopf in In Vertretung: Lisco. 8
Wö bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ. 1b Königreich Preußen. Berlin⸗Weißensee, dem bisherigen Eisenbahnstellmacher
19 E1“ 5 11h 899 vI 3 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Klopsch in Kolonie Petershagen, Kreis Niederbarnim, dem
25 SNe 1 z onstige Personalveränderungen bisherigen “ Parussel in Potsdam, dem — Bekanntmach un g 19 “ E“ b Chnfthnbebrenzt; . u“ 3 bisherigen Eisenbahnzugabfertiger Imme in Woltersdorf bei über die Ladung zur Gesellschafterversamm zuläͤssig. Einschreibgebühr 20 ₰. .“ , Luckenwalde, den bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeitern einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung 13) W 8 400 ℳ; N bis 400 ℳ nach best. Orten; E nach Fen — “ in dem 113 Vom 8. Oktober 1914 ostorten. ahnarbeiter Maciejewski in Berlin⸗Tempelhof und dem 8 8 14) W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ; E. “ 3 tmach besshsgne Bahnhoseerbeiter Tismer in Bpelch das Allge⸗ Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes übe 1) W und N bis 400 ℳ. v“ Bekanntma Z meine CEhrenzeichen sowie die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ F 1n Sö 4 ö be. 8 Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom dem Gutsvorknecht Jasmann in Mulitz, den Gutstage⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327) 18 2Töö.“ Einschreibpakete zulässig. Leven, 82 31. Juli 1914, hetreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und löhnern Gilthorn, Moͤller und Piel in Poggenhof, sämt⸗ folgende Verordnung erlassen: nur nach Oesterreich (nicht auch Dngarn) .eeg. Durchfuhr von Waffen usw., 2) der Ausfuhr und Durchfuhr lich Kreis Rügen, dem bisherigen Eisenbahnwerkzeugschlosser 9 1. 2¹) N bis 400 ℳ nach best. Orten; E. G von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Mischke in Berlin⸗Südende, dem bisherigen Eisenbahngüter⸗ Kann ein Gesellschafter zu der Versammlung der Gesell⸗ 22) W unbegrenzt; N. bis 800 ℳ; dringende Pakete zulässig; Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, bodenarbeiter Fahrentholz in Berlin⸗Lichtenberg, dem bis⸗ schafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung infolge des E nur nach Postorten mit Bestelldienst. 8 bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: herigen Eisenbahnstreckenarbeiter Polzin in Bernau, dem bis⸗ Krieges durch eingeschriebenen Brief nicht geladen werden un öö1öö1e; 2) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; E. “ 1 Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr: herigen Bahnhofsarbeiter Pritzel in Berlin und dem Ziegelei⸗ ist die Bes⸗ ellung eines zur Entgegennahme der Ladung be ve2.5 V Nur na bot e “ Saeee N bis 400 ℳ. 82. ——411) von Seiden⸗ und Löschpapier, arbeiter Witteczek in Ratibor das Allgemeine Ehrenzeichen rechtigten Pflegers nach den Bestimmungen des B 29) Vereinigte Staaten von Amerika.. “ w ““ Porto Ricr Tutaiten whench veg Nemane den W“ von Waren aus weichem Kautschuk mit Ausnahme in Bronze zu verleihen, 1 Gesetzbuchs nicht möglich, so kann auf Antrag eines *) Pakete für Setop ag. “ 8 b Phi Freibgebuͤhr 20 ₰. 11“*“] ZZ “ “ MWarfn aus Gutta⸗ 1 8 8 anesa. in ee Bezi Zum Paketverkem in Ungarn sind nur Bu apest, Fiume sowie die “ b “ G 8 percha (Nummern 571 bis es Zolltarifs), Ie; “ b 8 at, einen Vertreter zur Ent Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ausübung der Rechte des Gesellschafters bei der Beschluß
8
S 88 8111“*“
1) Argentinische Republik
FF“
4) Columbien — Alle Provinzen ohne Cauca und Nariso Provinzen Cauca und Nariko 11“
5) Costa Rica .. A“
6) Dänemark mit Faröer, Grönland, Island
bbbbee“]
e¹.“];
9) Italien mit S. Marino . . .
10) Kreta (italien. P-4. i8 Candia). 11) Libyen (italien. Kolonie) .. ee“]; . v111616“; 8
b.¹“ .
15) Niederländisch⸗Indien . . . . . ..
16) Norwegen über Dänemark oder Schweden über Lübeck (I mal wöchentlichh. über Dänemark und Schweden . . . „
17) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein“) 18) Panama (Kanalzone s. Nr. 29). .. 11234544* 20) Philippinen.. .. 21) Portugal über Italie⸗ “ 1“
20
kg bis kg kg
II
gG do do go⸗ —,——
—
kg. kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg
kg
. 2 2* 0 [WnU, bo w d 5
CSCnCn
* „ „ „ „
——“
—1
11““ % 95 „5 2 à2„
“
eITE“
. .
8 S FP
e .
2 2
22) Schweden. 8 T“A“]; uu“ 24) Spanien, Festland nebst Republik Andorra
Balearen (nur best. Orte) . . 25) Spanische Besitungen: Canarische Inseln (bis 26) Türkei: Türkische Postanstalten. . . .
1
Pbotototos cobdo to bo to cs eobo] tote cs to bo ac Ce e —,—n 8 —
2. 2 2 2 9 9 20f 2 2 ⸗ 2. 9 . 2 2 8
68686“
—6- 2 — Cornen
ᷓCoen eo co es do e do— 0 cs Eb Geeh ——een] o 80—.—wto
.„ ã(6/⁶8e . „ ööö11.“;
9 £ 9 90 2
2 2⸗ 2 2
2 2 2*
Orte in einer Anzahl Komitate zugelassen, ꝛcorüber die Postanstalten c) ven eetae olad, lnas 1
b.“ 5 4) von Cerium, Thorium, dem Prinzen Ernst August zu Solms⸗Braunfels fassung bestellen. Der Vertreter kann auch zur Ausübung
von Ferrosilicium, Vanadium und dessen Legierungen, in Birstein die Erlaubnis zur Anlegung des ihm verliehenen sonstiger dem Gesellschafter in bezug auf die Führung der
6 von Wollengarn, wollenen Wirk⸗ (Trikot⸗) und Netz⸗ Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse zu erteilen. Geschäfte zustehender Rechte ermächtigt werden. Die Vertretung G. Telegramme 8 stoffen, wollenen Wirk⸗ (Trikot⸗) und Netzwaren und sitt aufzuheben, wenn das Bedürfnis weggefallen ist
8 G. g 0 wollenen Decken, Sss 8 Die Wuksamkeit der von oder gegenüber dem Vertreter
“ “ 1 1 i “ 8 8 8 1 Seifensiederunterlauge vorgenommenen Rechtshandlungen k† nicht deshalb i 1) Die Länge eines Taxworts in offener Sprache ist auf 15 Buch⸗telegraphische Empfangsanzeige =PCD= erhöht sich des Antwortstelegramms vorauszubezahlen =RXP=. Wird der ) von Seife ge, “ g † 9 gee. t eshalb in Frage 1ö. auf cs Ziffern festgesetzt. “ für ein F8eee diese Gebühr auf das Dreifache. Für briefliche Empfangs⸗ Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als auch für das 8) von Asbestwaren der Zolltarifnummern 705 bis 708 D t S Rei gestellt werden, weil die Voraussetzungen der Bestellung nicht iches Telegramm: im festgese ehr 30 Pf., im übrigen Inlands⸗ anzeige =PCP= sind im Verkehr mit dem Auslande 20 Pf. im Antwortstelegramm vorausbezahlt, so hat der Vermerk =XP=Z= Berlin, den 9. Oktober 1914. 3 entsche eich. vorgelegen haben. verkehr 50 Pf., nach dem Auslande 50 Pf. Durch 5 nicht teilbare voraus zu entrichten. 5n briefliche Empfangsanzeigen des inne⸗ =RXP= zu lauten. Hat der Absender nichts vorausbezahlt, so 8 Der Reichskanzl Ist ein Vertreter oder ein Pfleger bestellt, so kann das im Pfennigbeträge sind auf solche zu erhöhen. Die Worttaxen gelten für ren deutschen Verkehrs wird eine besondere Gebühr nicht er⸗ werden die wirklich erwachsenden Auslagen vom Empfänger oder, 8 er Reichskanzler. Bekanntmachung 8 Abs. 1 bezeichnete Gericht die Frist, mit der die Ladung des den billigsten oder für den gebräuchlichsten Weg, für andere Wege hoben. 1 falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, nach⸗ 8 Im Auftrage: Müller. über das Mindestgebot bei der Versteigerun Vertreters oder Pflegers zu bewirken ist verlängern. sind sie bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. 2) Bei der Aufgabe eines auf Verlangen des Absen⸗ träglich vom Absender eingezogen. — Die Kosten für die Weiter⸗ J gepfändeter Sachen. Gerichtsgebühren werden nicht erhoben.
8 8 1 ““ 8 T =FS= ist f beförderung der Telegramme durch Eilboten im Ausland e hat in
minneren deutschen Verkehr, einzeln an ewandt, kosten⸗ 2 8 5 888 1t 161 bsender die 1u rei mitbefördert. Im Auslandsverkehr werden sie nur auf Nachsendungsgebühren werden vom Empfänger erhoben. — Tele⸗ dem Vermerk „ExXprès“ zu versehen. Kennt der A sender die Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über
Büetie ge ae .Pfhzrapne Pehbisrtecedn n au, zarier. gronme, di anf L1“ e vgennchenehlen, söenee b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Ermächtiganen d0e Lufdrund zu wirtschaftlichen Maß⸗ Punkte, Konmas. 1 ohnes dem dem Geheimen Baurat Büchling in Bielefeld den Roten nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327)
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der in
doppelpunkte, Bindestriche und Bruchstriche, zur 1 N 8 80 drückt wird. Ist der Betrag des Bot Berlin, den 8. Oktober 1914. 8 . 1 18g 83 eichnen. Der Antragsteller ist zur Nachzahlung der Gebühren ver⸗ Pf.) ausgedrückt wird. Ist der Betrag oten 8 8 1 Bildung von Jahlen benutzt, gelten als je eine Ziffer. vflichtet wenn sie 98 ö“ nicht eingezogen werden Absender nicht bekannt und will er ihn trotzdem vorausbezahlen, söo Aplerorder dritter Klasse mit der Schleife, folgende Verordnung erlassen: 8 Der Reichskanzler.
3) Soweit dieringende Telegramme =D=, offen können. hat er außer einem für den Botenlohn zu hinterlegenden Betrag dem Landrat Dr. Kutscher in Lauenburg i. Pomm., 51. In Vertretung: Lisco. 11 W“ see geezwce C 9 8) Telegramme mit der Bezeichnung etelegraphenlagernd“ enhweder 8 Gescte 1ca 18p ilce R Pörtdn 6 dem Baurat in Stolp i. Pomm., dem Super⸗ Soweit eine Zwangao strschene in körperliche Sachen
Gprache vber nee n ch ssrisr en Sernchenn beeianen dece Faseer hlas eshener Theennet e ee heem er scten 5u den üübe en üen fir bie vedefläche eltaan vegebenen ung ferrer Horgel in Beezendarf, Freis Salz nach den Vorschriften der Zoferecegadrenne decen 5ocher 8 ö Ländern nicht zulässig sind, ist dies im Tarif besonders ange⸗ ieee eeh 99 e rgrignic ehbn cht 6 Ubr =XPP= 20 gpf⸗ zu zahlen. Bei Telegrammen nach solchen ändern, wedel, dem Pfarrer und Kreisschulinspektor Wehmann in gewöhnliche Verkaufswert der gepfändeten Sachen vor der Ver⸗ “
8 1 v, ntacht (in Deutschland nicht von 1“ welche die Beförderungskosten din heitlich festgesetzt und bekanntgegeben V Wallttwe genannten Kreises, dem Oberingenieur Kettner in steigerung zu schätzen. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 85
ben. Für dringende Telegramme wird die dreifache Ge⸗ j 4 8 1 Stost 1 ge 1 1 1 8 9 fe;. . Fan vesbkeh cer eee “ E11 11““ bcben, sergleiche dem ETEö11.“ Fcen 11 V 8 den Regierungssekretären 46.ö hi,, Die Schätzung erfolgt durch den Gerichtsvollzieher. Ist des Neichegesetblatts “ ese E““ 4) Im Verkehr innerhalb Deutschlands wird für das als sie den Vermerk „Nachts (Nuit) tragen oder die Ankunftsanstalt der Adresse den Verxnen =XP=Z=. werdeer Gracht in Danzig⸗Langfuhr, Foen sCh .. gemäß § 813 der Zivilprozeßordnung zur Pfändung ein Sach⸗ der Verstei nhemachung über das Mindestgebot bei
1 abn Htele =RP= zu erkennen vermag, daß sie wirklich dringlicher Natur sind. Tele⸗ 8 “ werder und dem Obermilitärbausekretär a. D. Neuhold in verständiger zugezogen, so hat dieser die Schätzung vorzunehmen. steigerung gepfändeter Sachen, vom 8. Oktober 1914, die 1SenHe g0 vgvbhen ee 10 Wörkrn 8 ramme, die von der Eö“ henanstalt als einge⸗ .10) Das su vervielfältigende Telegramm =TMx=e Wittenberg den Roten Adlerorden vierter Klasse, Mit der Schätzung gepfändeter Wertpapiere, die einen Börsen⸗ und unter 8 1
rechnet. Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist schriebene Briefe zur Post gegeben werden sollen, sind mit dem Ver⸗ wird, alle Adressen in die Wortzahl eingerechnet, als ein Linziges dem Landeshauptmann der Provinz Pommern von oder Marktpreis nicht haben, hat der Gerichtsvollzieher einen 1 Nr. 4508 eine Bekanntmachung über die Ladung DS zu setzen. Soll die Gebühr für eine Antwort von mehr merke =PR= oder, sosern es sich zugleich um postlanernie cele. Telegramm taxiert. Neben der Wortgebühr werden für jede einzelne Eisenhart⸗Rothe in Stettin den Königlichen Kronenorden kaufmännischen Sachverständigen zu beauftragen; bei der sellschafterversammlung einer Gesellschaft mit be als 10 Wörtern vorausbezahlt werden, so ist dies byörpem anzugeben, gramme handelt, mit dem Vermerke =GPkR= zu versehen; für die Terbie fa hgn für je 100 Wörter oder einen Teil davon 40 Pf. ggweiter Klasse, Schätzung chen⸗ der gewöhnliche Verkaufswert solcher Wert⸗ Haftung, vom 8. Oktober 1914. b † B. =RP 20⸗= oder =RPD 20=. Im Verkehr mit dem eeschen ung dot er Fhselder. “ 5 8 du Febohen. SIöe 1 “ 89 dem Seminaroberlehrer Koehn in Hannover⸗Waldheim, papiere, die in der letzten Woche vor dem 31. Juli 1914 noch Berlin W. 9, den 9. Oktober 1914. ihn 2 88 8 1 W 55** r 185 als dem telegraphischen Bestimmungslande weiterzubefördern sind, be⸗ fältigende Telegramme u nzulässig. Vimn eheimen expedierenden Sekretãr und einen 8 oder Marktpreis 88 unter “ Kaiserliches Postzeitungsamt.
Fall anzugeben, z. B. =RpPG⸗ oder =RPD 1024 trägt die vom Absender vorauszubezahlende Gebühr, je nachdem die 12) Die Vermerke = D=, =RP G=, = TC=, Tages usw erium der öffentlichen Arbeiten, Geheimen echnungsrat in dieser Woche amtlich notierten Markt⸗ oder Börsenpreis est⸗ Fe
6“ 9 “ 18 Adresse die Angabe „Post“ (Weitersendung als gewöhnlicher Brief) äiplen als ie 1. r. “ e sh 8 Fuchs und dem erpedierenden Sekretär und Kalkulator, Rech⸗ gestellt werden. In anderen Fällen kann der Gerichtsvollzieher 5) Für die Vergleichung eines Telegramms =IC== wird oder die Angabe =PR=s enthält, 20 oder 40 Pf. zählen als je ort und sind vor der Adresse niederzuschreiben. nungsrat Wartchow in Berlin den Königlichen Kronenorden einen Sachverständigen mit der Schätzung beauftragen. ein Viertel der Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von gleicher schlands kann die Vergütung für M13) Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung dritter Klasse, Die Schätzung soll tunlichst bei der Pfändung erfolgen. Wortzahl erhoben. . ... Weitenn g, durch Eilbvten =XP= ohne Rüerich von 10 Pf. erteilt. dem Vorschullehrer Keller am Andreas⸗Realgymnasium In diesem Falle ist ihr Ergebnis in das Protokoll aufzunehmen. .“ Köni
6) Für telegraphische Empfan sanzeige =PC= Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den 14) Für jedes Telegramm, das einem Telegramm⸗ in Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Für Kostbarkeiten bewendet es bei der Vorschrift im § 814 nigreich Preußen. ist die Gebühr The der eines gewöhnlichen Telegramms von ber vorausbezahlt werden. Dieselbe Gebühr hat der Ab⸗ besteller oder Landbriefträger zur Beförderung an die den Lehrern Kretschmann in Magdeburg, Thiel in der Zivilprozeßordnung. Seine Majestät der Köni haben Allergnädigst geruht: 5 Wörtern für denselben Ort und denselben Weg; für dringende sender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die Eilbestellun Telegraphenanstalt mitgegeben wird, werden 10 Pf. erhoben. Bielawy, Kreis Schubin, Wendorf in Blindow, Kreis 9 2. die Reai 1 9 gna ig 1 geruh 8 — , s — — — — Prenzlau, Zimetz ky in Zabrze, den Lehrern a. D. Heinrich Das Vollstreckungsgericht kann auf Antrag des Gläubigers EEe“ Rasch in Bromberg, Fabiunke in
— BWI““ “ Sste 8 Hqgee 11“ — n 2 1 3 44½ 7 6 „ 2 2 N. — 2 — 2 4 „ 2. S ch D t 2 . Worttaxe ai 1 Worttaxe 82 ” g Worttaxe in Prinkendorf Landkreis Liegnitz, und Juilfs in Norden oder des Schuldners die Schätzung durch einen Sachverständigen z 3 Schmauch in Danzig zu Oberregierungs⸗ Europäischer Vorschriftenbereich: Europäischer Vorschriftenbereich: Europäischer Vorschriftenbereich: den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von anordnen. räten zu ernennen sowie
₰ Hohenzollern, 3. dem Rentenbanksekretär Grube in Stettin den Charakter
ED5ZZ3Z111““ 0o11“ — andem Gendarmerieoberwachtmeister Mehls in Stolp Bei der Versteigerung der gepfändeten Sachen darf un⸗ als Rechnungsrat zu verleihen. C 5 Spinbergen „. 1 h i. Pomm., dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher, Bauernhofs⸗ beschadet der Vorschrift im § 820 der Zivil rozeßordnung der Bosnien⸗Herzegoiwing) . Uüeerlande (fürze⸗Tr. m ag. 65 s).... 10 Tripolis s. Libven. s Medi besitzer Lemke in Rumbske, Landkreis Stolp, dem Küster Zuschlag nur auf ein Gebot erteilt werden, das mindestens die Ministerium der öffentl. en Arbei Bulgarien*). T1“ ee 1“ “ 15 neo, eureve e und asiatische, sowie Medina Wilhelm Lehmann in Berlin und dem Botenmeister a. D. Hälfte des gewöhnlichen Verkaufswerts erreicht (Mindestgebot). 8 w n der öffentlichen Arbeiten.
Dänemark (sür =XP= v. Abs. 75 4) erreich mit Liechtenslein (geheime 8 (Medins in Hebjag)“9) . . . . . . . .. hes Engelmann ebendaselbst das Verdienstkreuz in Silber, Bei Wertpapieren, die von den au Grund des Darlehns⸗ Der Regierungsbaumeister des Eisenbahnbaufachs Krum ka,
vhes Ge⸗
ränkter
8
“
Deutschlaud 111“] Stadttelegramme .
“
GE1 1““ Hücht lasfsich. Z1ö1 88 v11144““ “ —dem Gutsoberinspektor Schroeder in Kottow, Landkreis kassengesetzes vom 4. August 1914 (Reichsgesetzblatt S. 340) bisher in Altenhundem, ist zur Eisenbahndirektion nach Elber⸗ Areta s. Griechenland hes ghezah . *“ 1 Stolp, den Schleusenmeistern erster Klasse a. D. Kerschke errichteten Darlehnskassen beliehen werden, darf das Mindest⸗ feld versetzt.
. 9 zor⸗ 2 4 . 2 4 . . r. unz 2 2 ²) Dringend =D⸗s nicht zulässig. ²) Offen (Ouvert) nicht zulässig. ²) Eigenhändig =MP== nicht zulässig. *) Geheime Sprache nicht zulässig. ³) Chiffrierte Sprache nicht zulässig. 1.Ns 28 Sch Fhan 8 8 d. 8 aetaücht Per ehfere dsegeFürhaßlciden “ Eisenbahfind eehig. I kr b ihelmftr 52. Obeebrbsfträger G ries el in erbang dem “ X 1 Verkaufspert und das Mindestgebot sind es P'in Frantfur eee süt wöhaaet. ae. Ss. A“ a. D. Boehlke in Berent, 88 11““ b D. Hilde⸗ 8 Ausbieten bekanntzugeben. “ bahnbetriebsämter: den Regierungsbaumeistern des Eisenbahn⸗
“
1“ 8
Verlag der Königlichen Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kgl. Preuß. Staatsanzeigers (Koy c). Druck der Norddeulschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW.
8