1914 / 239 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma ist in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

Fabriklager Fauth & Mühlberger

Gesellschaft mit beschränkter hier. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes

badener Lichtspieltheater, Gesellschaft

Siehe Einzelfirmen. Zu der Firma Ostheimer Eisenwaren⸗

hier: Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ndert in: Fauth & hlberger. Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung und Fabrikation hauswirtschaftlicher Maschinen.

Zu der Firma C. H. Burk hier: Die Prokura des Erwin Burk, Kaufmanns ter, ist erloschen.

Die Firma Sulzer aftung, Sitz in Mannheim, Zweigniederlassung

vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 3. Mai 1907 und den Abänderungen vom 28. April 1910, 14. März 1914, 21. März 1914 und 29. Mai 1914. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmä ige Einrichtung von Zentralheizungen, Lüf⸗ tungen, Entstaubungen, Kalt⸗ und Warm⸗ wasserversorgungen, Bädern, sonstigen In⸗ stallationen und von ähnlichen Anlagen so⸗ wie die Herstellung von Teilen zu solchen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen, zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 1 500 000 ℳ. Der Aufsichtsrat ist befugt, mehrere Ge⸗ schäftsführer zu bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen verkreten. Zum Geschäftsführer ist derzeit bestellt Paul Rothenberg, Ingenieur in Mannheim, mit der Befugnis, auch beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Hans Wimmer in Mannheim, Max Schlenker daselbst, Anton Kristel in München, Max Polster, Oberingenieur in Freiburg, Ludwig Kraft in Ludwigshafen, Ferdinand Ludewig. Oberingenieur in München, und Paul Nebel, Oberingenieur in Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt und je zu zweien zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Dazu wird weiter veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1

Zu der Firma Württembergische Grundstückgesellschaft mit bes chränkter Haftung hier: Der Geschäftsführer Albert Ambühler, Kaufmann hier, ist aus⸗ eeschieden; zum weiteren Geschäftsführer besteltt: Carl Luttinger, Kaufmann hier.

Zu der Firma Dr. Bieneck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

ier: Die Gesellschaft hat sich durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 1. Oktober 1914 aufnelöst. Liquidator ist der seitherige d ftsfahrer Dr. phil. Johannes Bieneck

er.

Zu der Firma Stuttgarter Geschäfts⸗ hausbau⸗Aktiengesellschaft hier: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt das Aufsichtsratsmitglied Heinrich Storz, Architekt hier. 8

Den 5. Oktober 1914. .“ Amtsrichter Jetter.

Traunstein. [58693] Bekanntmachung. Gesellschaftsregister. Betreff: Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft in Altötting. Laut Beschlusses des Aufsichtsrats vom 10. Sep⸗ tember 1914 ist Direktor R. Hillmann be⸗ rechtigt, allein als Vorstand der Gesell⸗ schaft zu fungieren und zu firmieren. Traunstein, den 5. Oktober 1914. K . Amtsgericht Registergericht.

Viersen. [58694] In das Handelsregister Abteilung A

Nr. 64 ist heute bei der Firma Ober⸗ ährig⸗Lagerbier⸗Brauerei Louis teinweg in Viersen eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

BViersen, den 6. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [58774] In unser Handelsregister A Bd. ] Nr. 12 ist bei der Firma Ernst Münnich, Altwasser, am 3. Oktober 1914 einge⸗ tragen, daß der Ort der Niederlassung nach Waldenburg verlegt ist. Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

Weissenfels. [58696] Im Handelsregister A 509 Flrma Julius Wagner in Weißenfels Zweig⸗ niederlassung ist am 30. September 1914 eingetragen: Die Prokura des Fritz Fülle ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. [58695] Im Handelsregister A 198 Firma W. Lautenschläger in Weißenfels ist am 1. Oktober 1914 eingetragen: Dem g etuzbereisenden Oskar Werner in eißenfels ist Prokura erteilt. Amtsgericht Weißenfels.

Wiesbaden. [58697] In unser Handelsregister B Nr. 262 wurde heute bei der Firma „Wies⸗

mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen: ius Schiekofer zu Wiesbaden ist aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Rechts⸗ anwalt Dr. Biesenbach in Wiesbaden zum Geschäftsführer ernannt. Wiesbaden, den 3 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

2 wenezister Abteilung 1. Nn Im Handelzeregister eilung r. 8 b2 Firma: Elsterbrücken⸗Ge⸗

schränkter I in Podebuls heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst, nachdem die Uebertragung der Elster⸗ brücke an den Landkreis Zeitz erfolgt ist. Der Mühlenbesitzer Paul Hüfner in . ist zum Liquidator und der Gutsbesitzer Hugo Hemmann in Coßweda zum stellvertretenden Liquidator ernannt worden.

Zeitz, den 5. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [58733] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma: Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Zeitz mit Zweigniederlassung in Cöln⸗Ehrenfeld heute eingetragen: Der Direktor Anton Wehner in 89 ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Richard Laxy in Berlin⸗Schöneberg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten und die zu zeichnen. Dem Kassierer Reinhold Schramm in Zeitz ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er herechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Zeitz, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Ziegenrück. 8 sos6 8 In unserm Handelsregister Abteilung & ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Barthel & Zieglarsky, Ziegen⸗

fabrik (Inhaber: Kaufmann Wilhelm Zieglarsky in Suhl) am heutigen Tage eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Fischer in Ziegenrück ist neben dem Kaufmann Julius Leske in Ziegenrück Prokura erteilt.

Ziegenrück, den 1. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Zörbig. [58699] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Rübensaft⸗ und Syrup⸗ Fabrik Zörbig Wilhelm Strohe, G. m. b. H. eingetragen: Dem Herrn Arthur Dreher in Zörbig ist Prokura erteilt. Zörbig, den 2. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [58700] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a., auf den Blättern 1725 und 2123, die Firmen Carl Friedrich Richter und Anton Leithner in Zwickau betr.: Von Amts wegen: die Firma ist erloschen;

b. auf den Blättern 481, 1119, 1153, 1709, 1942 und 2031, die Firmen Rein⸗ hold Hartung in Zwickau, Richard Erfurth in Schedewitz, Karl Gustav Falk in Wilkau, Hotel Ernst Inh. Robert Ernst, Türkische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik „Imperial“ Reh & Schaller, Musikhaus Schulze Inh.

rücker Fingerhut⸗ und Metallwaren⸗ bei

Bublitz. 158704]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Porst, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Eigentümer Karl Buth ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Karl Wenzel in Porst getreten.

Bublitz, den 26. September 1914.

önigliches Amtsgericht.

Dommitzsch. [57678]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Dampfmolkerei Dommitzsch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dommitzsch eingetragen:

Als Stellvertreter für die Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Pfanne und Gottlieb Nikolaus sind die Gutsbesitzer Rudolf Kühn in Commende und Wilhelm Reiche in Greudnitz in den Vorstand gewählt.

Dommitzsch, den 30. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [58705]

In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 30. September 1914 eingetragen zu Nr. 62, betr. die Firma Rheinische Personal⸗ kreditkasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Friedrich Wilhelm Stelgens zu Essen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Hohenmölsen.

In unser Genossenschaftsregister ist heute ei dem Konsumverein zu Hohen⸗ mölsen⸗Teuchern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Zimmermanns Gustav Weiße der Zentrallagerverwalter Adolf Börner in Hohenmölsen in den Vorstand gewählt worden ist.

Hohenmölsen, den 3. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. [58707]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 43 eingetragenen Genossenschaft „Ganzkower Spar⸗ und 8EEIII116166A eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ganzkow“ folgendes ver⸗ merkt worden:

Spalte 5: Hermann Glander, Renten⸗ gutsbauer in Ganzkow,

Meier, Albert, Rentengutsbauer in Ganzkow.

Spalte 6: Der Gemeindevorsteher Wil⸗ helm Kropp und der Rentengutsbauer Hermann Otto, beide in Ganzkow, sind infolge Einberufung zu den Fahnen aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Rentengutsbauern Hermann Glander und Albert Meier in Ganzkow in den Vorstand gewählt worden.

Kolberg, den 30. September 1914.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. [58708]

Hermann Schulze, samtlich in Zwickau,

betr.: Die Firma ist erloschen. 8

Zwickau, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Habelschwerdt. [58632] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 9 der Verein: Frauenhülfe des Evangelisch⸗Kirchlichen Hülfsvereins der Kirchengemeinde Habelschwerdt zu Habelschwerdt eingetragen worden. Die Satzung ist am 20. April/17. August 1914 errichtet. Vorstand: Pastor Arthur Seibt in Habelschwerdt; Stellvertretender Vorstand: Elisabeth Gräfin Finck von Finckenstein, geb. von Zastrow, in Habel⸗ schwerdt.

Habelschwerdt, den 6. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. [58701] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 30. September 1914:

1) Bei „Darlehenskassenperein Konzenberg, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Konzeuberg: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Anton Jäckle wurde der Oekonom Anton Rau in Morenstetten in den Vorstand gewählt.

2) Beim „Laugenneufnacher Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Langenneufnach: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Seitel wurde der Söldner Markus Seitel in Unter⸗ rothann in den Vorstand gewählt.

Augsburg, 5. Oktober 1914.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [5870.

In das Genossenschafteregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Bau⸗ genossenschaft zu Kronach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kronach: Die Liqui⸗ dattion und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.

Bamberg, 7. Oktober 1914.

K. Amtsgericht.

aft zu Podebuls mit

be⸗ 1

Eintrag im Genossenschastsregister.

Ein Verkaufsgenossenschaft Bayerischer Müllerbund, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des zur Armee einberufenen Johann Erl wurde für die Dauer dessen Behinderung als Beisitzer bestellt: Hans Preissinger, Müller in Thal bei Aßling.

Landshut, den 6. Oktober 1914.

Kgl. Amtsgericht.

München. [58709] 1) Bank für Haus⸗ und Grund⸗ besitz in München eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Oskar Sitzler aus dem Vorstand ausgeschieden. Neube⸗ stellter Vorstandstellvertreter: Ferdtnand Mayrhofer, Sekretär in Müunchen.

2) Linoleum⸗Genossenschaft Mün⸗ chener Tapezierermeister eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Franz Licklederer aus dem Vorstand ausgeschleden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Gustav von Holten, Tapezierermeister in München. Die Generalversammlung vom 28. März 1914 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen.

3) Darlehnskassenverein Gelting eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht. Sitz Gelting. Vorstandstellvertreter: Benedikt Pfgtrisch, Bauer, und Josef Wirtensohn, Gütler, beide in Gelting.

München, den 7. Oktober 1914.

K. Amtsgericht.

Niesky. [58710]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 16 einge⸗ tragenen Spar⸗ und Darlehnskasse. e. G. m. u. H. in Niederrengersdorf O. L., eingetragen worden:

Der Gärtner Gustav Ritter in Ober⸗ rengersvorf und der Gärtner, August Schmidt in Kodersdorf sind als Stell⸗ vertreter der infolge Einberufung zum Peere während des gegenwärtigen Kriegs⸗ zustandesg behinderten Vorstandsmitglieder Alwin Nitsche und Gustav Rast.

Niesky, den 3. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

[58711]

W1.““

Rezensburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: I. beim „Svar, und Darleheus⸗

getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“”“ in Aufhausen i. O.: Als Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern wurden gewählt: Lichtinger, Johann, in Petzkofen, Hally, Anton, in Aufhausen, Poschl, Christian, in Auf⸗ hausen, Schwarz, Josef, in Triftlfing.

II. beim „Darlehenskassenverein Mitterdorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht“ in Mitter⸗ dorf: Als Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern wurden gewählt: Kerscher, Johann, in Oberdorf, Bitzenbauer, Johann, in Mitterdorf, Bitzenbauer, Josef, in Eeece Schmidbauer, Franz, in Alten⸗ reuth.

Regensburg, den 6. Oktober 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Sensburg. [58453] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16: Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Sensburg, e. G. m. b. H. in Sensburg, eingetragen worden: Die Gutsbesitzer Karl Keding und Eduard Coch sind fur die Zeit vom 22. August 1914 bis zum 1. April 1915 zu Stellvertretern von behinderten Vor⸗ standsmitgliedern vom Aufsichtsrat bestellt. Sensburg, den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Walldürn. 8 668712 In das Genossenschaftsregister O.⸗Z. 12 Landwirischaftliches Lagerhaus Walldürn e. G. m. b. H. in Wall⸗ dürn wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Karl Ernst Anniser, Direktor in Tauberbischofsheim, wurde Bernhard Weigand, Burgermeister in Gerlachsheim, in den Vorstand gewählt. Walldürn, den 25. September 1914. Gr. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Düsseldorf. [58633] In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 1756. Firma Bacharach Spanier & Co. Nachf. in Düsseldorf, ein offener Umschlag, enthaltend einen Kinder⸗ gürtel aus Lackstoff, bestehend aus drei zusammengesetzten Streifen in deutscher Nattonalfarbe, Fabriknummer 104 national, Flächenerzeugnis, angemelder am 10. Sep⸗ tember 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1757. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne in Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthallend 21 Muster füur Blau druck und Kattundruck, Fabriknummern 90068, 90069, 90071, 94095, 94115, 96839, 96844, 99622, 673, 678, 679, 6529, 6532, 6539, 6546, 6558, 6569, 6571, 6572, 6573, 6574, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 26. September 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Nr. 1758. Firma Vereinigte Silber⸗ waaren⸗Fabriken Alktiengesellschaft, Düfseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung eines Besteckmusters, Fabriknummer 1914, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 29. September 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre. 8 Düsseldorf, den 1. Scptember 1914.

Königl. Amtsgericht.

Gotha. [58334]

In das Musterregister ist im Monat September 1914 eingetragen worden:

Nr. 1101. Firma „Gothaer Granit⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gotha, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend 17 Abbildungen von Modellen für plastische Erzeugnisse (Grab⸗ denkmäler), Geschäftsnummern 37, 38, 44, 47, 53, 55, 56, 57, 58, 59, 62, 63, 64, 67, 68, 69 und 70, Schutz wird beansprucht für ganze oder teilweise Ausführung in jeglichem Material und jeglicher Größe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1102. Dteselbe Firma, ein offener Briefumschlag, enthaltend Abbtildungen von sechs Mustern für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 37, 38, 55, 59, 68 und 70, Schutz wird beansprucht für ganze oder teilweise Ausführung in jeglicher Art und Weise und jeglicher Größe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1103. Firma Gebrüder Ruppel, Metallwarenfabrik in Gotha, ein dreimal versiegelter Umschlag, überschrieben mit „Abbildungen plastischer Erzeugnisse, Nru. 4765, 4763 und 4764, 3 Zeichnungen, Schutz wird beansprucht für Ausführung in beliebiger Größe aus bellebigen Mate⸗ rialien“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1914, Nachmittags 5 Uhr 15 Min.

Nr. 1104. Firma Thiel & Schuchardt vorm. Georg Thiel, Metallwaren⸗ fabrik in Ruhla Goth. Ant., offen, acht Abbildungen von Modellen für plastische Erzeugnisse, die mit einer be⸗ sonderen Prägung oder Gravierung in Form des Giferaen Kreuzes mit darum⸗ eschlungenem Eichenlaubkranz versehen sind⸗ Dessin Nr. 1914 A, Nr. 1914 B, Nr. 1914 C, Nr. 1914 5, Nr. 1914 F,

kassenverein Aufhausen j. O., ein⸗

Nr. 1914 F, Nr. 1914 G und Nr. 1914 HI,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1914, Vormittags 8 Uhr 30 Min. Gotha, den 2. Oktober 1914.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Mettmann. [58634]

In dem Musterregister des Königliche Amtsgerichts Mettmann ist bezüglich de unter Nr. 63 am 7. September 1911 ein getragenen Modells Menageplatte Nr. 225

und Keller, früher zu Mettmann, jetzt zu Wiedenest heute folgendes ver merkt worden: „Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere fünf Jahre an⸗ meldet.“ 8 Mettmann, den 5. September 1914. Königliches Amtsgericht

Oederan. [58635 In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 71. Firma Berger & Köppe in

Oederan, ein offenes Paket, enthaltend

für waschbare Bettvorlagen, Marienbad, Dessin⸗Nrn. vier Muster für waschbare genannt Karlsbad, Dessin⸗Nr. 127 b, 138,

genannt

Baumwolle mit baumwollenem schuß, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1914, Vormittags 9 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Oederan, den 30. September 1914.

ö—

Konkurse

Balve. Konkursverfahren.

August Schnepp zu Amecke wird heute, am 3. Oktober 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der

2. Oktober 1914 seine Zahlungsunfähig⸗

und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Der Rechtsanwalt Rinsch zu Balve wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Novbr. 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wied aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Balve, den 3. Oktober 1914. 8 Berlin. [58563] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Plonski in Berlin, Neue Königstraße 61, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 154. N. 221. 14.) Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 19. No⸗ vember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungetermin am 10. Dezember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zim⸗ mer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Oktober 1914. Berlin, den 7. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [58561]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Albert Kärgelein in Berlin⸗Lichten⸗ berg, Mainzerstraße 14, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (84 N. 224/14.) Verwalter: Kauf⸗ mann Klein in Berlin, Altongerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. November 1914. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1914, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. November 1914.

Berlin, den 7. Oktober 1914. Der Gerichtsschretber des Kaͤniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Ko ye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

angemeldet von der Firma Pieper

ein Muster für einen waschbaren Kinder⸗ pielteppich, Dessin. Nr. 200, zwei Muster

146 und 147, Bettvorlagen,

139 und 143, sämtlich gewebt aus reiner Unter⸗

9. September

[585852 Ueber das Vermögen des Fabrikanten

Gemeinschuldner durch Erklärung vom

keit und seine Zahlungseinstellung angezeigt 3

Der Gerichtsschreiber

vember 1914, Vormittags 10 Uhr,

Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aus den Patente, 1“ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachu

Zentral⸗Handelsregister für

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreisf

8

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei noe auch durch die Königliche Expedition d

ü e . ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin. 58562]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Warschawski in Berlin, An der Spandauerbrücke 14, Wohnung: Alte Schönhauserstr. 43/44, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. (84 N. 259/14 a.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen⸗Ufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. November 1914.

Berlin, den 7. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Borna, Bz. Leipzig. [58606] Ueber das Vermögen der Bäckerei⸗ geschäftsinhaberin Johanne Gertrud verehel. Göthe, geb. Mühling, in Deutzen wird heute, am 5. Oktober 1914, Nachmittags 1½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Wachter, hier. Anmeldefrist bis zum 7. November 1914. Wahltermin am 2. November 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. No⸗ vember 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1914. Borna, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [58847]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Bech hier, Casparistraße Nr. 71, Inhabers der Firma Ludwig Bech da⸗ selbst, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann B. Mielziner hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 4. De⸗ zember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1914. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1914, Vor⸗

ittags 10 Uhr.

Braunschweig, den 7. Oktober 1914. Serzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.

Cammin, Pomm. [58574] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Töpfer⸗ meisters Emil Rusch in Cammin i. Pom. wird beute, am 6. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Becker in Cammin i. Pom. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und event. zur Abstimmung über einen Vergleichsvorschlag auf den 10. No⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin

eraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache

Besitz 8 8 uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu⸗ leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der

che und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. November 1914 Anzeige zu machen.

Cammin i. Pom., den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [58842]

Ueber das Vermögen des Schokoladen. geschäftsinhabers Robert Paul Enge in Chemnitz, Augustusburgerstr 22, wird

eute, am 7. Oktober 1914, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt 5. hier. Anmeldefrist bis zum 19. No⸗ vember 1914. Wahltermin am 5. No⸗ vember 1914, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1 ttags 11 Uhr. Offener

mit Anzeigepflicht bis zum 19. No⸗

Chemnitz, den 7. Oktober 1914.

ziger un Königlih Preuhiscen

Berlin, Sonnabend, den 10. Oktober

Dortmund. [58575] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe In⸗ stallateur Max Kauer, Johanna geb. Kraft, zu Dortmund, Kaiserstraße Nr. 54, ist heute, 11,26 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann S. Segall in Dort⸗ mund, Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. November 1914. Anmeldefrist bis zum 3. November 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 7. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. [58588] Ueber den Nachlaß des verstorbenen, in Dresden, Georgplatz 1, wohnhaft ge⸗ wesenen Blumen⸗ und Blätterfabri⸗ kanten Paul Richard Max Bille, alleinigen Inhabers der Firma L. J. Körner Nachf. daselbst, wird heute, am 8. Oktober 1914, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Heinrichstr. 5. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 10. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Aneigepflicht bis zum 29. Ok⸗ tober 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [58586] Ueber das Vermögen der Gesellsschaft: Vertrieb und Fabrikation von Ci⸗ garren und Cigaretten „Union“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Dresden, Mathilden⸗ straße 5, wird heute, am 8. Oktober 1914 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Felgner in Dresden, Lothringerstr. 2. An⸗ meldefrist bis zum 31. Oktober 1914 Wahl⸗ und Prüfungstermin: 10 Novem⸗ ber 1914, Vormittags 310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. [58587]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Philipp Jacob Schwendimann in Dresden, Theaterplatz 3, der daselbst die Gastwirtschaft „Italiensches Dörfchen und Basteischlößchen“ betreibt, wird heute, am 8. Oktober 1914, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sala in Dresden, Marschallstr. 18. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 10. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Essen, Ruhr. [58835] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Kehrmann zu Essen, Ruhr, Grabenstraße 24, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 24. Ok⸗ tober 1914. Anmeldefrist bis zum 6. No⸗ vember 1914. Erste Gläubigerversammlung den 30. Oktober 1914, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 13. November 1914, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 30. Essen, den 6. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Forst, Lausitz. [58568] Konkurseröffuung. Ueber das Vermögen der Frau Antonie Hannasky in Forst i. L., Pförtenerstr 12, ist am 7. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Ernst Wendt in Forst i. L. Offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 7. No⸗ vember 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 21. November 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. November 1914, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle Zimmer 14. Forst i. L., den 7. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.

Sostyn. Konkursverfahren. [58827] Ueber das Vermögen des Väcker⸗ meisters Josef Walkowsti in Gostyn ist heute, Vormittags 11 Uor, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Sahr in Gostvn. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1914 anzumelden. Offener

ngen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

das Deutsche Reich. r. 2295)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der es Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, b. *

tober 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. November 1914, Vormittaags 9 Uhr. Gostyn, den 8. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hirschberg, Schles. [58573] Ueber das Vermögen des Tuchhändlers Julius Körber in Hirschberg i Schl., Poststraße Nr. 6, ist heute, am 6. Oktober 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann, Stadtrat Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 25. November 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. November 1914,. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 30, II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1914. Königliches Amtsgericht in Hirschberg (Schlesien).

Hohenstein-Ernstthal. 58840]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Reinhold Max Heinrich in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, Breite Straße 10, wird heute, am 8. Oktober 1914, Nachmittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Recht zanwalt Dr. Haubold, hier. Anmeldefrist bis zum 30 Oktober 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 7. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1914.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 8. Oktober

1914. Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Remus in Jüterbog ist heute, am 7 Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: der Kaufmann Otto Dittmar in Jäterbog. Anmeldefrist bis zum 15. Nov. 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ füngstermin am 4. Dez. 1914, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Nov. 1914.

Königliches Amtsgericht Jüterbog.

Karlsruhe, Baden. [58602]

Ueber den Nachlaß des am 29 November 1906 verstorbenen Braumeisters Martin Bemsemer in Karlsruhe wurde heute, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

[58570]

. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Krieger, hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, den 23. November 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht in Karlsruhe, Akademiestraße 2, Eingang II, 1. Stock, Zimmer 9. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember 1914. Karlsruhe, den 6. Oktober 1914.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts A.2

Kiel. Konkursverfahren. [58590] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrichs in Kiel, Hansa⸗ straße 2, wird heute, am 6. Oktober 1914, Nachmittags 1,35 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Jultus Claußen⸗Kiel, Sophien⸗ blatt 62 b. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6 November 1914. Anmeldefrist bis 2. November 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 3. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1 7. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr, Ringstr. 21, Zimmer 12. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Lahr, Baden. [58608] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Sußmann in Lahr ist beute, am 7. Oktober 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkursversahren eröffnet worden. Herr Rechtskonsulent Wegert in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1914. Erste Gläu. bigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 7. November 1914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 28. Oktober 1914. Ladr, den 7. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Leipzig. [58713] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Frenkel in Leipzig, Funken⸗ burgstr. 14. Inhabers eines Bäckerei⸗ hedarfsartikelgeschäfts unter der Firma

Heinrich Frenkel in Leipzig, Packbof⸗

s⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern,

G vember 1914,

in einem besonderen Blatt unter dem

80 für das Vierteljahr.

Vormittags ½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kluth in Leipzig. Wahltermin am 4. No⸗ vember 1914, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. November 1914. Prüfungsterminmn am 25. November 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. No⸗ vember 1914.

Königliches Amtsgericht Leipzig,

Abt. II A:, den 7. Oktober 1914.

Leipzig. [58714] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Stark in Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 57 III, Inhabers eines Manufakturwarengeschäfts in Leip⸗ zig⸗Neusellerhausen, Wurznerstr. 47, wird heute, am 7. Oktober 1914, Mittags 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. An⸗ meldefrist bis zum 30. Oktober 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am I11. No⸗ 1 Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum b. eepesabeheg htrtsgericht Leivzt nigliches Amtsgericht zig, Abt. II A ¹, den 7. Oktober 1914.

Lübz. Konkursverfahren. [58832] Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Hermann Stüve, z. Zt. in Schwinde, Kreis Winsen (Luhe) wird heute, am 6. Oktober 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Senator Hollenbeck in Lübz wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Oktober 1914, 12 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 6. November 1914. Prüfungstermin am 14. November 1914, 12 Uhr. Lübz, den 6. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. [58604] Ueber das Vermögen des Holzwaren⸗ fabrikanten Reinhard Otto Herklotz alleinigen Inhabers der Firma Reinhard Herklotz in Lauterbach, wird beute, am 5. Oktober 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Vollert, hier. Anmeldefrist bis zum 6. November 1914. Wahltermin am 27. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1914. Marienberg, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. K. 5/14 Nr. 1.

Mügeln, Bz. Leipzig. [58715] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Friedrich Knape in Mügeln wird heute, am 8. Oktober 1914, Vor. mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Prozeß⸗ agent Wilhelm in Mügeln. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. November 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1914. Mügeln, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. MHünchen. [58612] K. Amtsgericht München.

Konkursgericht.

Am 6. Oktober 1914, 11 Uhr, wurde über das Vermögen der Goldwarenhändlerin Luise Hutter in München, Waltherstraße 38,II, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Albert Mahla in München, Kanzlei: Dienerstr. 22, Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung de

bis zum 24. Oktober 1914 einschließlich Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Lui bis zum 24. Oktober 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die RHenne e. Slänhigernusschusses, 8 stellung es ses,

1 neten Fragen in in⸗ dung mit dem allgemeinen Prü min: Freitag, den 6. November 1914.

in Mäünchen. n 7. Oktober 1914.

ür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Vormittags d

Wohnung und Geschäftslokal: 1

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

Titel

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

fungstermin am 10. November 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mir Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1914. Neitsalza, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. [58829]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Emma Menzel, geb. Büscher, in Osnabrück, Geschäftsfirma: Erste Osnabrücker Patentmatratzenfabrik IJnh. E. Menzel, ist am 6. Oktober 1914, Nachmittags 7,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Ses Becker in Osnabrück. Anmelde⸗ rist bis zum 17. November 1914. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 26. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1914.

Osnabrück, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. VI. Pirna. [5885 Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Friedrich Hermann Höntzsch in Pirna, Lange Straße Nr. 16, wird heute, am 6. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Kaufmann Richard Reinhardt in Pirna. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1914. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 4. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1914.

Pirna, den 6. Oktober 1914. Das Königliche Amtsgericht.

Sebnitz, Ssachsen. [58605] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Elise verehel. Schöne, geb. Ritscher, in Sebnitz, Rosenstraße, wird heute, am 6 Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Endler hier. Anmeldefrist bis zum 14. No⸗ vember 1914. Wahltermin am 24. Ot⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ tober 1914. Sebnitz, den 6. Oktober 1914. Dr. Krüger. ““ Strelno. Konkursverfahren. [58823] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Otto Marcks in Strelno ist heute, am 1. Oktober 1914, Nachmtttags 6 Ukr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanfmann Albert Morawietz in Strelno ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Oktober 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ok⸗ tober 1914. Strelno, den 1. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht..

Weissenfels. [58825] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Müller, in Firma Hanf & Müller, Cacao, Chocolade & Zucker⸗ waren en gros, Weißenfels, Jüden⸗ straße 7, ist heute, Vormittags 9 Uhr, von

dem Königlichen Amtsgericht in —2 fels das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Güntber n zenf Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. November 1914 Erste Gläubigerversammlung am 29. Ok

1“

zum tober 1914, Vormittags 11 Uhr

Prüfungstermin am 14. November 1914, Vormittags 11 Uhr. Offner ere mit Anzeigepflicht bis 28. Oktober 4. Weißenfels, S., den 8. Oktober 1914 D chreiber

Der 2

Wriezen.

Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 83/1 der Fetiaetachen —. 8. Laitpoldftraze Brfezen

am 7. November

München, den Gerichtsschreiderei des K. Neusalza-Spremberg. [58613 Ueber den Nachlaß des am 26. A Schankwirts Ernst Gustav Kern wird heute am 7. Oktober 1914, Rachmittags 83 Uhr, das K. ren Konkursverwalter: Herr Or 1 Odercunewalde. ri

26. Oktober 1914. Wahltermin am

88

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ok⸗

ö“

straße 3, wird heute, am 7. Oitober 1914,

7 11“”“

vember 1914, Vorm. 10 Uhr.

Ee.

11 . Prüfm 12. D. —„ 11 Uhr.

1914 zu Obercunewalde verstorberen 8

Das

gberlabr;

1“