1914 / 240 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

önnEbeke

Bedburger Wollindustrie Act.⸗Ges.

- Bedburg.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Akrionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 2. November cr., Vormittags 11 Uhr, im Palast⸗ Hotel in Rheydt mit nachstehender Tages⸗ ordnung ergebenst einzuladen:

Beschlußfassung über die Aenderung des

Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Juli 1914, betreffend die Herabsetzung des Grundkapitals im Verhältnis von 3:1, dabingehend,

8 daß die Frist zur Einreichung der Alktien hinausgeschoben wird.

Nach § 16 des Statuts haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, mindestens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage ihre Aktien oder ein den Besitz nachweisendes Dokument im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei der Deuischen Bank in Berlin oder deren Zweigstellen zu deponteren. Bedburg, den 12. Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat.

[59053] Oberschlesische Chamotte⸗Fabrik früher Arbeitsstütte Didier Artien-Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 31. Oktober cr., N.⸗M. 4 Uhr, in Berlin, im Bureau des Herrn Geheimen Justizrat Maximilian Kempner, Berlin W. 8, Taubenstraße 46 II., statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ 8. eingeladen.

Jede Aktie gibt eine Stimme.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet,

bei unserer Gesellschaftskasse in Gleiwitz oder

bei der Deutschen Bank in Verlin zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäflsberich’s, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung.

3) Wahl eines Revisors oder mehrerer Revisoren.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Abänderung des § 26 der Satzungen durch Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr.

Gleiwitz, den 9 Oktober 1914.

[158809]

„Phoenixr“ Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb. Am 26 Oktober d. Js., Vorm. 10 Uhr, findet im Geschäftshause der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Behrenstr. 43/44, die Auslosung der zum 1. April 1915 mit 103 % rück⸗ zahlbaren 4 ½ ͥ % Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1907 im Nennbetrage von 735 000 statt.

Hoerde (Westfalen), den 10. Oktober 1914.

Die Direktion. Beukenberg. Fahrenhorst. s58808) Metall-Zieherei Aktiengesellschaft

Cüln-Ehrenfeld.

Am heutigen Tage wurden im Ge⸗ schäftsraume des Herrn Notar Justizrat Dr. Becker, Cöln, unsere folgenden Obli⸗ gationen zur planmäßigen Rückzahlung am 1. Januar 1915 ausgelost:

Nr. 11°9 28 52 59 147 156 157 167 186 236.

Restanten: keine. Cöln⸗Ehreunfeld, den 18. September

1914. Der Vorstand.

[59059]

Die Herren Aktionäre unserer Gesfell⸗

schaft werden auf Donnerstag, den

5. November 1914, Nachmittags

4 Uhr, zu einer ordentlichen General⸗

versammlung in den Geschäftsräumen

des Herrn Fustizrats Finkenstaedt in

Osnabrück eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust. rechnung für das Geschäftsjahr 1913/14.

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Herabsetzung des Grundkapitals.

4) Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am Diens⸗ tag, den 3. November 1914, bis

6 Uhr Abends, bei der Gesellschaft

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien einreichen und

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden

““ der Reichsbank hinter⸗

egen. Dem Erfordernis zu b kann auch durch

Hinterlegung bei einem deutschen Notar

genüat werden.

Osnabrück, den 9. Oktober 1914.

Osnabrücker-Brotfabrik H. Wischmeyer Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

88

Harling.

Der Vorstand.

[59052]

2) Budget für 1914/15.

3) Ergänzungewahl des Aufsichtsrats, Wahl dreier Revisoren und deren 3 Stellvertreter zur Prüfung der Bilanz 1914/15 und Wahl der ver⸗

schiedenen Kommissionen.

Sollte diese Generalversammlung nicht beschlußfähig sein, so findet die nächste Generalversammlung am 4. November 1914 an derselben Stelle statt. ist alsdann ohne ö1’“ beschlußfähig.

e

Crefeld, den 9 Oktober 1914. Der Vorstand. Wilh.

Actien⸗Gesellschaft Erholung, Crefeld. Mittwoch, den 28. Oktober 1914, Abends 8 Uhr, im Gesellschafts⸗ hause, Weststraße 2, Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Bilanz für das Geschäftsjahr 1913/14 und Antrag auf Entlastung des

Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diese

Ziellenbach. A. Eder.

159034]

[58800]

Bilanz der Bayerischen Aktiengesellschaft für chemische 8 und landwirtschaftlich⸗chemische Fabrikate

am 30. April 1914.

eufeld

Haben.

2——

„Wasser⸗,Bahn⸗, „Hochbauten. Mobilien, Ge⸗ räte, Fuhrwerk.. Allgemeines Bau⸗ u. Ver⸗

ö11“ 74 607/74 Kriegsschaden..

Rohmaterial, fertige und halbfertige Waren.. Betriebsmaterialien.. Konsortialbeteiligungen: Bergbau Panzendorf⸗ Tessenberg G. m. b. H., Osseingemeinschaft .. 11111“ Kautionskonto.. Kasse und Wechsel..

7 717 437 98 Prioritätsaktien .. 572 344,13

253 733/17] 4 % Anlehen von 1893.. 86 926 64 Fabrikpensionskasse..

359 936 59] Gewinn⸗ und Verlustkonto: 319 106 52 24 500,

5 907 96

2 414 500/73 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. April 1914.

Stammaktien

4 ½ % Darlehen der Süd⸗ deutschen Bodenkreditbank Gesetzliche Reserevpe. 80 000 60 000 66 000 60 829 118 917— 8 126 332 8 24 500

4 % Anlehen von 188 1

Bankschuld . ... Sonstige Kreditoren. Avalwechselkonto.. .

Gewinnvortragsrest aus 1912/13

. 8 105 386 Gewinn in 1913/14.

2 414 500

An Fabrilationskonto .““ Handlungsunkosten.. ebTbbbb-5255 1

tatutenmäßige Abschreibungen Kriegsschadenreserve Bilanzkonto:

Gewinnvortragsrest aus 1912/13

26 105 386,55

Gewinn in

89 742 86 [ Mieten -.. 80 000

VL“ 5 948 /19] Warenkonto...

750 000

825 000 1914,

103 900 83 007 95

10 626 80

Haben. Per 1 272 456 29] Gewinnvortrag

67 178 23 105 38655 Zur Teilnahme an der Generalver

sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nach § 10 des Statuts nur [58790] ihre Aktien bis spätestens am Tage vor der Gustaf Jonsson Stösteen, geboren am Generalversammlung bei der Gesell-⸗ 20. September 1874 1 schaft vorzeigen oder sich sonst über den Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Besitz ihrer jedenfalls den Nummern nach Hohen⸗Neuendorf, Kr. Niederbarnim, be⸗ anzugebenden Aktien genügend ausweisen.

1 531 652 87 4 299 50

10 626,80 116

013 35

1913/14 N 1641 Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden von uns geprüft und in Uebereinstimmung mit den ord⸗ ungsgemäß geführten Vüchern befunden. München, im Juni 1914. Eüddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft. Biber. Dr. Gunz.

Der Vorstand.

338 92 Grassl.

gefunden. Heufeld, im Juni 1914. Der Revistonsausschuß. Freiherr von Grundherr Freiherr von Lupin. Freiherr von Hartlieb.

8

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ entgegengenommen und und Verlustkonto haben wir mit den veräabfolgt werden, vom 14. Oktober 1914 Büchern der Gesellschaft übereinstimmend ab zur Einsicht der legitimierten Aktionäre

Gaswerk Arolsen Ahktien-

gesellschaft. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Freitag, den 30. Oktober 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, in Bremen, Langenstraße 139/140. Tagesordnung: 1 Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinnes gemäß der Bllanz per 1913/14. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 27. Oktober 1914 bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, Bremen, hinterlegt werden. Der Vorstand.

[59028] Artienpapierfabrik Regensburg

in Alling.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Montag, den 9. No⸗ vember 1914, Nachmittags 3 Uhr, in Regensburg, Türkenstraße 3, Rück⸗ gebäude, II. Stock, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Aufsichtsrats

und des Vorstands.

2) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Beschluß⸗ fassung hierüber.

3) Beelaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien 3 Tage vor der

Generalversammlung im Bureau

unserer Gesellschaft zu hinterlegen.

Alling bei Regensburg, 9. Oktober 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Joseph Habbel, Kgl. Kommerzienrat.

[58815]

Bürgerliches Brauhaus in Hamburg.

Oedentliche Generalversammlung

der Aktionäre am 29. Oktober 1914,

Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Bureau der

Notare Herren Drs. Bartels, von Sydow,

Remé und Ratjen, Große Bäckerstraße 13.

in Hamburg.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto sowie Erteilung der Decharge.

2) Wahlen. 8

Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung

der Aktten am Bureau der vorgenannten

Notare in der Zeit vom 21. bis einschl.

24. Okt. d. Js. von 10 Uhr Vorm.

bis 2 Uhr Nachm. in Empfang zu nehmen.

Der Vorstand.

[59033] 8 Gas- und Elehktricitütswerke

Griesheim bei Darmstadt A.⸗-G. Einladung zur füufzehnten ordent⸗ lichen eneralversammlung auf Freitag, den 30. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Langenstraße 139/140. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. . 4) Genehmigung der Elektrizitätsverträge. Stimmbherechtigt sind nur solche Akkien, welche spätestens am 27. Oktober 1914 bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Bremen, oder Spar⸗ und Darlehnskasse, Griesheim, hinterlegt werden. Der Vorstand.

[59024]

Herren Justizräte Kempner und Pinner,

bei der

[59029] 1 Die Aktionäre der

Aktien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover

Nachmittags

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

statuts). der Entlastung.

der Revisoren.

Anmeldestellen, 1 versammlung, Form der Abstimmun Mindestzahl der Mitglieder des Auß sichtsratsS, insbesondere Beschlüssen.

Aktionäre berechtigt, die

Geschäftsbericht und Bilanz liegen in der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Calen⸗

bergerstr. 43, woselbst auch die Anmeldungen Eintrittskarten

bereit. Hannover, den 9. Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Die Direktion. Emil L. Meyer, Fr. Meyer.

werden hiermit zu der am 29. Oktober 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, Luisenstr. 9, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

1) Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts 12 des Gesellschafts⸗

2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung 3) Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl ist der Rechtsanwalt Sluzalek gelöscht

4) Abänderung der §§ 10, 12, 13, 19, 22 des Gesellschaftsvertrages, betreffend Tag der General⸗

auch bii 10) Verschiedene

1“

0JA Ahktiengesellschaft, Berlin. Am 3. November 1914, 4 Uhr Nachmittags, findet im Bureau der

Tagesordnung: 1) Wahl zum Aussichttrat;

Mitglieder des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 30. Oktober 1914 bei der Kasse der Gesellschaft, Charlottenburg, Schloßstr. 10, oder bei einem deutschen Notar bis nach der Versammlung zu hiaterlegen. 02J4 Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Alexander Stapler.

[50025] Friedrich Tüpel, Aktiengesell-

3 Uhr, im Hotel zum Mohren in Triptis stattfindenden dritten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1913/14. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnvertetlung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Auffichtsrat. Die Attionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars spä⸗ testens am 29. Oktober 1914 bei der G chaftskasse in Oberpöllnitz hinter⸗ egen. Triptis, den 9. Oktober 1914. Der Aufsichtsraatt. C. Gretschel, Vorsitzender. [59026] Württembergische Cattunmanu⸗

factur Heidenheim a. d. Brenz. Wir beehren uns hiermit, unter Bezug⸗ nahme auf die §§ 20/24 unserer Statuten, die Herren Aktionäre zu der am Mitt⸗ woch, 28. Oktober 1914, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserem hiesigen Ge⸗ schäftslokal stattfindenden Generalver⸗ sammlung einzuladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Btlanz. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die erforderlichen Eintrinskarten können nach Maßgabe des § 20 der Statuten bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. Main, bei der Königl. Württ. Hofbank, G. m. b. H. in Stuttgart, bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co. in Stuttgart und auf unserem hiestgen Bureau in Empfang genommen werden. Auf letzterem sind auch Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsberichte 14 Tage vor der Generalversammlung für die Aktionäre aufgelegt. Heidenheim a. d. Brenz, 10. Okt. 1914. Der Aufsichtsrat Geh. Kommerzienrat Jean Andreae, Vorsitzender.

9s

7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

[58820] 8

Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Rodi⸗

ast in Jena ist gefallen und deshalb

eute in der Liste der Anwälte des Ober⸗ landesgerichts gelöscht worden. Jena., am 7. Oktober 1914.

Der Oberlandesgerichtspräsident.

Dr. Börngen. [58981] In der hiesigen Liste der Rechtsanwälte

worden. Ottmachau, den 9. Oktober 1914. Königl. Amtegericht.

Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehsrige Bengt

in Oestersund,

angehörigen Ruth Jenny Lindavist, ge⸗ boren am 4. Januar 1888 in Haͤdy, Prov. Göteborg und Bohus, Schweden, und gegenwärtig ebenfalls wohnhaft in Hohen⸗Neuendorf, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde späte⸗ stens am 22. Oktober 1914 anzu⸗ melden.

Berlin, den 8. Oktober 1914.

absichtigt mit der schwedischen Staats⸗

8 [58528] Café Restaurant Betriebs⸗Gesellschaft

i

Vorsitzender.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

Die e gn 8 werden hierdurch zur ordentlichen Haupt⸗ Berlin W., Taubenstr. 46, eine außer⸗ fFreitag den 30. Sk⸗ ordentliche Generalversammlung statt. tober 1914, Vormittags 10 Uhr, in den Sehnaf lage derf äö ß nischen Gesellschaft, Dessauerstraße 28 8 2) Heschlußfassung über Vergütung an zu Berlin ergebenst eingeladen.

Gläubiger dieser Gesellschaft hierdurch melden.

Propra hygien. Zuckeremball. m. Erfurt aufpelöst der ger. vereid. Bücherrevisor Ed. Wittneb

und der Kaufmann Carl Büttner in Erfurt

hygien. Zuckeremball. m. b. H. f Thüringen u. Provinz Sachsen i/Liq

[58789]

[59045]

Deutsche Holz-Gesellschaft

für Ostafrika Berlin. Gesellschaft

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands und

des Aufsichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗

ung der zu Ziffer 1 bezeichneten sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat

Die behufs Ausübung des Stimmrechts

1.“ Hee dan der II 68 3 f. er von der Reichsbank, einer Behörde schaft, Oberpüͤllnitz b. Triptis. oder einem Notar ausgestellten amtlichen Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ Hinterlegungsbescheinigungen

schaft werden hierdurch zu der am Montag, testens am 22. Oktober ds. Js. er⸗ den 2. November 1914, Nachmittags folgen und bei dem Vorstand unseler Gesellschaft, Dessauerstraße 28/29, Berlin, bewirkt werden. Anteilscheine und der ihnen gfeichstehenden Bescheinigungen Nummernverzeichnisse einzureichen. Die Hinterleger erhalten über die Zahl und den Betrag 1 Ausweis, der als Teilnahmekarte für die Hauptversammlung gilt. händigung der Teilnahmekarte demnächst die und Bescheinigungen zurückgegeben.

muß spä⸗

Bei Hinterlegung der

bitten wir, doppeite

ihrer Anteilscheine einen Gegen Aus⸗ werden

hinterlegten Anteilscheine

Berlin, den 12. Oktober 1914.

Deutsche Holz⸗Gesellschaf

öX“ Fuchs.

[58770]

Tiefenthals Bouillon⸗Würfel G. m. b. H. Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu

biger wollen sich melden.

Der Liquidator: Ernst Tewes.

„Alt Bayern“

mit beschränkter Haftung. In der Gesellschafterversammlung vom

1. Oktober 1914 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden.

fordere sämil che Gläubiger der

8 Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden.

Kuschel, Liquidator.

Die Firma Chemische Fabrik für

57972]

Knochenverwertung bayer. Fleischer u. Wirte, G. m. b. H. in

München, getreten. Die werden

sich bei ihr u

München, den 5. Oktober 1914 Chem. Fabrik für Knochenve

st in Liquidation

aufgefordert,

wertung bayer. u. Wirte, Der Liquidator: Christoph Zettler. [58484]

Durch Gesellschafterbeschluß ist di TI1““

2 H. Liquidatoren sin

Forderungen an die Gesellschaft sin

bis 25. Oktober 14 bei dem erstge nannten Liquidator anzumelden.

Propra Vertriebsgesellschaft für H. für

Ed. Wittnebert. Carl Büttner.

Bekanntmachung. 8 Das Fladenstein⸗Stadtmann’sche

Familien⸗Stipendium wird für das Studienjahr 1914/15 hiermit zur Be⸗ werbung ausgeschrieben.

Entsprechend belegte Bewerbungsgesuche

sind bis längstens

1. Januar 1915

bei der K. Stiftungsadministration Bayreuth einzureichen. 1

Die Gesuchsbeilagen müssen e lassen, seit wann der Bewerber studiert. Bayreuth, den 8. Oktober 1914 K. Stiftungsadministration

[59015] Uebersicht

des Vermögensstandes der Landes⸗

kultur⸗Rentenbank für die Provinz Schlesien Ende März 1914.

Aktiva. 4ℳ (₰

1) Kassenbestand .... 3 94275

2) Ausstehende Forderungen 3) Einnahmereste von 8

bö1“ 26 307 52

2 535 985 71

Passiva 4) Ausgefertigte bezw. aus⸗ gegebene Landeskultur⸗ rentenbriesfe .. 5) Nicht abgehobene Zinsen von Landeskulturrenten v1166“*“ 6) Reservefonds.

2 379 700

26 976 39

2 535 935/ 71 Gleicht sich aus. Breslau, den 5. Oktoher 1914.

Direktion der Landeskultur⸗

Reuntenbank für die Provinz Schlesien.

Freiherr von Richthofen.

2 505 88884

129 259 32

129 Darstellung von aromatischen

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre Patente, I Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbah

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .n. 2104)

gister für das Deutsche Reich erscheint in de 1 i. gt 1 80 für das Sche sdeich Regel täglich. Der den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

g Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin v auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

dErberenesraße 32, bezogen werden.

Dritte Be

ilage

sanzeiger und Königlich Preußisc

Berlin, Montag, den 1

chts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗ nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

SentrMrne.r iA.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 240

Das Zentral⸗Handelsre Bezugspreis beträ Anzeigenpreis für

2. Oktober

Zeichen⸗ und Mustergesistern, 8 Urhcbere unter dem Titel

-——

chtseintragsrolle, über Warenzeichen,

inzelne Nummern kosten 20 3.

esexes

A., 240 B. und 240 C. ausgegeben.

Patente

Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1 1) Aumeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände, haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

2 b. M. 48 846. Knetmaschine mit Drebtrog und in diesen seitlich hinein⸗ reichendem Knetarm. Reinhold Vöster, Stuttgart, Mönchstr. 32. 31. 8. 12

5 b. S. 42 157. Gesteinbohrmaschine, bei welcher das durch eine Kurve abgehobene und durch eine Feder vorgeschleuderte Stoß⸗ oder Schlagstück den Kolben einer Pumpe zum Ausblasen des Bohrloches bewegt. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemen⸗stadt b. Berlin. 18. 3. 13. Bm. B. 73 911. Haltbare Indigweiß⸗ präparate. Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 13. 9. 13. Sm. B. 75 562. Verfahren zur Dar⸗ stellung trockner Leukoverbindungen von Farbstoffen. Badische Anilin⸗& Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 16. 1. 14. Sm. B. 75 855. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Färbungen auf der pflanz⸗ lichen Faser. Badische Anilin⸗KR Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 6. 2 14. 1Ib. L. 39 948. Maschine zum Be⸗ schneiden von Buch⸗, Papier⸗ oder Papp⸗ stapeln auf einer oder mehreren Seiten. Max Hermann Reinhold Lehmann, Pfalz, Villa Hahnenruhe. IlIe. T. 17 764. Merkreiter⸗Be⸗ festigung an Registerkarten. Paul Thom⸗ men, Grenzach. 7. 9. 12.

1Zi. B. 74 975. Verfahren zur Her⸗ stellung von Wasserstoff. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 3. 12. 13.

12i. S. 40 969. Verfahren zur Her⸗ stellung von Aluminiumnitrid. Société Générale des Nitrures, Paris; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 308 .1

12o. F. 33 670. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Erythren, seinen Homologen und Analogen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rhein. 2. 1. 12.

12“/. F. 36 918. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Aceton und Alkohol durch Vergärung von Zucker und zuckerhaltigen Materialien. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 18. 7. 13.

12 p. A. 24 722. Verfahren zur Darstellung eines Salzes der a-Methyl⸗ sulfosäure des Salicylsäure-p-aminophenyl⸗ esters. Dr. Isak Abelin, Dr. Emil Bürgi u. Dr. Mendel Perelstein, Bern, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Döllner,

M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗An⸗

wälte, Berlin SW. 61. 17. 5. 13. 12p. A. 25 109. Verfahren zur Darstellung von Umwandlungsprodukien von Farbstoffen der Indigoreihe. Dr. August Albert, München, Elisabethstr. 46. 29 ·12. 13. 12 p. A. 25 436. Verfahren zur Darstellung eines Pyrazolonderivates. Dr. Isak Abelin, Dr. Emil Bürgi u. Dr Mendel Perelstein, Bern, Schweiz; Vertr.: Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin S 61 5 13. 12 p. F. 37 475 Verfahren zur Darstellung von Alkoholen der Pyrrolidin⸗ Sle, Te cherfabrisen vorm. Friedr. o., 1 Rh. 81. everkusen b. Cöln a. Rh F. 38 330. Verfahren zur arstellung von N-Anthrachinonylisatinen. vorm. Friedr. Bayer 8 eve 8 NR 86. 2. 1. rkusen b. Cöln a. Rh. 12 pv G. 38 560. Verfahren zur Darstellung von N-⸗Acidylderivaten 8 Imidazolreihe. Dr. Otto Gerugroß Berlin⸗Grunewald, Taunussir. 10. 28.2 13. 12 p. M. 50 576. Verfahren zur Darstellung von Aminoderivaten sub⸗ stituierter Benzimidazole. Dr. David Maron, Genf: Vertr.: B. Bomborn Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 2. 13. 1 . Verfahren zur tellung von basischen Kondensations⸗ produkten der Benzimidazolreihe. Dr. David Maron, Genf; Vertr.: B.

Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. bab

13.8. 13

F. 37 347. Verfahren zur Aminen. Farbwerke vorm. Meister Lucius &

Brüning, Höchst a. M. 1. 10. 13.

12q. F. 37 672. Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Kondensa⸗ tionsprodukten aus Di⸗ und Polyoxyben⸗ zolen Farvenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 18. 11. 13.

12qꝗ. H. 65 622. Verfahren zur Darstellung von arsenhaltigen Verbin⸗ dungen aus Phosphativen oder phosphatid⸗ haltigen Stoffen. F. Hoffmann La Roche & Co.,, Grenzach. 5. 3. 14. 12æg. R. 38 372. Verfahren zur Her⸗ stellung von Verbindungen des Kephalins oder kephalinartiger Präparate mit Halogenen oder Halogenverbindungen. Dr. Karl W. Rosenmund, Charlottenburg, Niebuhrstr. 75. 15. 7. 13.

129. U. 5421. Verfahren zur Her⸗ stellung von 4-Halogen- 1 -oxyanthra⸗ chinonen und deren Substitutionsprodukten. Dr. Fritz Ullmann. Charlottenburg, Schillerstr. 14/15, 20. 11. 13.

12g. U 5447. Verfahren zur Her⸗ stellung von 4-Chlor - 1-oxyanthrachinon und dessen Derivaten. Dr. Fritz Ullmann, Charlottenburg, Schillerstr 14/15 22.12.13 13e. St. 19 167. Vorrichtung zur Reinigung von Speisewasservorwärmer⸗ röhren mittels hin⸗ und herbeweglicher Schaber oder dergl L. & C Stein⸗ müller, Gummersbach i Rhld. 18. 11. 13. 14 b. Sch. 41 967. Abdichtung des Kolbens von Kraftmaschinen mit um⸗ laufenden, in der Kolbentrommel ver⸗ schiebbaren Kolben mittels Keilwirkung. Paul Schäfer, Hannover, Friesenstr. 34, u. Rudolf Klostermann, Hannover, Königs⸗ wortherstr. 2. 17. 9 12.

14g. R. 39 795. Regelungsvorrich⸗ tung für Dampfmaschinen, deren Dampf⸗ zuführung gewöhnlich pon einem Druck⸗ regler beherrscht wird, icbbestimmten Fällen aber unter den Einfluß eines Geschwindigkeits⸗ reglers gebracht wird. Hermann Rücklin, Mülheim Ruhr, Beekstr. 56 29. 1. 14. 14h. A. 25 899. Vorrichtung zur Regelung der Dampfspannung bei der Entnahme von Dampf aus den Zwischen⸗ stufen von Dampfkraftmaschinen; Zus. z. Pat. 198 012. A. G. Görlitzer Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt u. Eisengießerei, Görlitz. 6. 5. 214.

15a M. 52 191. Vorrichtung für Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen zum Ablegen besonders starker Matrizen. Mer⸗ genthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 29. 7. 13.

15a. U. 5374. Vorrichtung zum Herstellen von Sperrschrift Lochungen an Registerstreifen⸗Lochmaschinen zum Antriebe von Lettern⸗Gi ß. und Setzmaschinen. Union Trust Company, Washington, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7. 10. 13.

15db. H. 65 314. Verfahren und Rotationsmaschine zur Herstellnng von Chromo⸗, Iris⸗ und Mosaikbildern mit einem Druck. Bernhard Connemann, Leer, Ostfriesl. 11. 2. 14

15e. B. 75 826. Für Saugköpfe an Bogenabhebevorrichtungen besttmmte⸗ Mundstück. Georg Brandstetter, Hoben⸗ stadt, Mähren, u. Richard Freund, Wien; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 2. 14. Oesterreich, 6. 2. 13.

15g. S. 40 548. Verfahren und Vorrichtung zum Einstanzen von Loch⸗ symbolen in mit Feblersymbol arbeitende Registerstreiften für den Antrieb von Schreib⸗ Setz⸗ und Gießmaschinen; Zus. z. Pat. 250 5881. Siemens & Halske, Akt.⸗Gef., Berlin. 12. 11.13.

17d. K. 58 507. Vorrichtung zum Gleichhalten des Druckes vor der Düse von Wasserstrahlluftpumven bei Konden⸗ sationsanlagen. Emil Kneller, Nürn⸗ berg, Nibelungenstr. 11. 8,4 14

17 db. S. 41 431. Oberflächenkonden⸗ sator. Wärme⸗Verwerrungs⸗Gesell⸗ schaft m b. H., Siemensstadt b. Berlin. 19. 2. 1914

17 e. J. 16 706. Wasserverteikungs⸗ kasten für Kühlwerke. Ernst Jung, Duis⸗ burg, Düsseldorserstr. 434. 21. 4 14. 19c. St. 17 115. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Teer⸗ makadamstrßen. Strasenwalzen⸗Be⸗ trieb vorm. H. Reifenrath G. m. b. H., Niederlahnstein. 8. 3. 12

20a. B. 74 985 Sicherungseinrichtung für geneigte Bahnstrecken. Berlin, Schützenstr. 63. 24. 11. 13. 20 a. P. 31 749. Vom Wagengewicht beeinflußte Seitklemme für Drahtsell ahnen. J. Pohlig Akt. Ges., Cöln⸗ Zollstock, u. Franz Pohl, Cöln⸗Sülz. 23. 10. 13

20e. K. 56 785. Kupplung für Förderwagen. Gustav Korzillius, Buer 1 11. 13.

H. Burckas.

Z1a. H. 64 769. Vorrichtung zum Umsetzen von Sprechströmen in Schall⸗ wellen mit Hilfe von in einem Magnet⸗ felde heweglichen, von den Sprechströmen durchflossenen Leitern. Dr. Heinrich Herr⸗ mann, Halle a. S., Friesenstr. 11, u. Dr. Werner Kunze, Eisleben. 23. 12. 13. Lla. S. 40 549. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen, bei denen sich mehrere Teilnehmerstellen durch Bewegen eines Schalters unmittelbar an ein und dieselbe Amtsleitung anschalten können. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Sie⸗ mensstadt b. Berlin. 12. 11. 13. Z1a. S. 411 121. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen, bei welchen Verbindungen über Wähler hergestellt werden und die Prüfung über Sprechadern stattfindet; Zus. z. Anm. S. 39 397. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Sie⸗ mensstadt b. Berlin. 16. 1. 14. Zla. S. 41825. Schaltungsanordnung für ein selbsttätiges Nebenstellenumschalte⸗ system mit für eine Anzahl von Teil⸗ nehmern gemeinsamer Unterzentrale ohne besondere Schaltebatterie. Süddeutsche Telesfon Apparate, Kabel⸗ und Draht⸗ werke, Akt.⸗Ges., Nürnberg. 30. 3. 14. Z1a. St. 19 177. Schaltungsanord⸗ nung für Nehenstellenanlagen, bei denen die Nebenstellen an gemeinsamen Amts⸗ leitungen liegen und im Ruhezustande während eines Gespräches verriegelt werden. Otto Stritter, Lichtenrade, Papestr. 24. 21 11. 13. Z21d. S. 41 011. Rotoren elektrischer Maschinen mit achsialen Kühlkanälen, die die Kühlluft radtalen Austrittsöffnungen am Umfange zaführen. Siemens⸗ X G. m. b. H., Berlin. Z1f. C. 24 412. Verfahren zur Be⸗ seitigung der durch die Schlackenbildung bei Bogenlampen mit mineralisierten Kohlen auftretenden Uebelstände. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Bis⸗ marckstr. 111. 10. 2. 14. 21f. E. 20 154. Elektrische Glüh⸗ lampe mit Gasfüllung. Ehrich & Grätz, Berlin, u. Dr. Emil Podszus, Berlin, Moosdorfstr. 4. 25. 2. 14. 21f. H. 66 890. Elektrische Taschen⸗ lampe ohne außen sichtbaren Schalter welche durch einseitiges Heben des Deckels eingeschaltet wird. Ernst, Alois u. Lud⸗ wig Haas, Kaiserslautern, Mannheimer⸗ straße 18. 27 6. 14. 21h. K. 57 126. Gekühlte Boden⸗ elektrode für elektrische Schmelzöfen. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 13 1 22 a. B. 75 192. Verfahren zur Darstellung von Baumwollazofarbstoffen. Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a Rh. 17. 12. 13. 2 2a F. 36 411. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Monoazofarbstoffen; Zus. 1. Pat. 268 791. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 2. 5. 13. 22 b. F. 36 137. Verfahren zur Darstellung von Kondensationesprodukten der Anthrachinonreihe oder deren Sulfo⸗ säuren Farbwerte vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a M. 13 3 13. 22 b. F. 37 205. Verfahren zur Dar⸗ stellung stickstoffhaltiger Kondensations⸗ produkte der Anthrachinonreihe. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a M. 18. 3. 13. 22 b K. 56 942. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen; Zus. z. Anm. K. 54 383. Dr. Ludwig Kalb, München, Augustenstr. 26. 25. 3. 13 22 e. F. 37 649. Verfahren zur Darstellung gelber bis brauner Wollfarb⸗ stoffe; Zus. z. Pat. 203 655. Farvwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 14. 11. 13. 2e. K. 53 127. Verfahren zur Dar⸗ stellung indigoider Farbstoffe. Kalle & Co., Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 14. 11. 12. 2e. K. 53 998. Verfahren zur Dar⸗ stellung indigoider Farbstoffe; Zus. z. Anm. K. 53 127. Kalle & Co, Akt.⸗ Ges., Biebrich a. Rh. 15. 2. 13. ZAn. St. 19 454. Dauerbrandheiz⸗ kessel. Strebelwerk, G. m. b. H., Mannheim. 4. 2. 14. 24 b. B. 10977. Oelfeuerung für Dampfkessel. Vulcan⸗Werke Hamburg SFS Act.⸗Ges., Hamburg. 18 27b. 8 39 952. Vakuum⸗Kolben⸗ pumpe. Dr. Wolfgang Gaede, Freibur 1 Be. 12. 9 18. 27 b. P. 32 985. Druckregulier⸗ Ausschaltevorrichtung; Zus. z. Pat 273186. Eugen W. Pfeiffer, Duisburg, Schweizer⸗

waße 5. 12. 5. 14 Quecksilber⸗Luft⸗

2 27c. R. 38 576. pumpe, die auf Benutzung einer Schnecke

1 Wilhelm Rohn, Hanau a. M.

30 b. W. 42 594. Artikulator. Paul Wustrow. Stolp in Pommern 26. 6.13. 30h. B. 77 254. Verfahren zur Trennung der Bestandteile des Oleum cadinum. Dr. Lajos Török, Budapest, u. Chinoin gyögyszer és vegnészeti termékek ghära r. t. (Dr. Keresztn & Dr. Wolf), Ujpest; Vertr.- Dr W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW 11. 16 5 14. 3 1a. Sch 44 430. Kippbarer Tiegel⸗ ofen mit Gießröhre zum Schmelzen und Gießen von Metall. Johann Schilling Arnsberg i. Westf., Bahnhofstr. 81. 22.7.13. 3 1c. L. 41 075. Gußeiserner Fenster⸗ rahmen mit einer inneren, umgossenen Ver⸗ stärkung von schwerer schmelzbarem Metall als Gußeisen. Mar Lischke, Düsseldorf, Schützenstr. 31. 20. 12. 13. 34g. A. 24 536. Mit Kantenfede⸗ rung an allen vier Seiten versehene Sprungfedermatratze. Heinrich Acker⸗ mann, Berlin, Taborstr. 8. 2. 9. 13. 34i. H. 63 326. Aus einzelnen Kästen zusammenstellbarer Schrank. John Hatfield, Brooklvn, V. St. A.; Verkr.: R. Schmehlik u. Dipl.⸗Ing. C Satlow, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16 8. 13 35 c E. 20 370. Greiferwindwerk mit mechanisch gesteuerter Hub⸗ und Steuer⸗ trommel. Eisenwerk, vorm. Nagel & Kaemp, A.⸗G., Hamburg. 23. 4. 14 37c. Sch. 44 00 7. Vorrichtung zum Anreihen von Dachziegeln. Josef Mülheim, Ruhr, Auerstr. 24. 5. 13. 37d. L. 40 974. Durch Gegengewichte ausgewogenes Schi⸗befenner mit oberem beweglichem Verschlußbalken. Adolf Lahm⸗ sen, Lehrte. 6. 12 13. 37f. K. 52 650. Faltschiebetor mit unteren Tragrollen und oberen Führungs⸗ rollen. Heinrich Kolb, Darmstadt, Sandstr 24. 23. 9. 12. 37f. M. 50 906. Teleskoprohrmast mit aufwickelbaren oder starren mechani⸗

schen Antriebmitteln. Vector Melcher, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 129. 27. 3.13. 38a. H. 61 763. An das Werkstück klemmbare Vorrichtung mit im Kreis⸗ bogen schwingendem, geradlinig hin⸗ und hergeführtem Sägeblatt zum Auskehlen der Frubenstempel. Robert Hartmann, Kattowitz, Karlstr. 1. 13. 3. 13.

39 b. C 23 527 Verfahren zur Her⸗ stellung von plastischen oder hartkautschuk⸗ artigen e- vorm. Dr Heinr Lehnitz b. Berlin. 12. 6 13. 39 b. L. 36 159. Verfahren zur Her⸗ stellung von plastischen und elasttischen

spinte, künstliches Haar, Films Ueber⸗ züge jeder Art, Lacke, Fimnsse und An⸗ striche, Appretur, und Schlichtmassen, Druckmassen, Kitte, Klebmittel u. dgl. verarbeithar sind. Dr. Leon Lilienfeld, Wien; Vertr. Dr. L. Wenahöffer, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 3 3.13. Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 16. 3 1912 anerkannt.

40a. S. 40 317. Verfahren zum Filtrieren von Metallen im feurigen Flusse durch Materialien von verschedener Durch⸗ lässickeit. Fa. Gebrüder Seyboth, München, Ysenburgstr. 11. 17. 10. 13. 40“a. T. 18 654. Verfahren zur Destillation von Zink und ähnlichen leicht flüchtigen und oxpdierbaren Metallen aus Erz⸗ und Kohlebriketts. Willy Hof, Frankfurt a. M., Elkenbachstr 4, Jacob Schäfer, Höchst a. M., Könhi steiner straße 79, u. Dipl.⸗Ing. Felir Thomas, Frankfurt a M., Gutleutstr 21. 23. 6. 13. 40a. V. 12 652. Verfahren zum Ablösen von Kaͤpfer, Zink, Nickl oder Legierungen dieser Metalle von damit plattiertem Eisenschrott mit Hilfe eines aus Ammontak, oder kohlensaurer Am⸗ moniaklösung o. dgl. bestehenden Lösungs⸗ mittels, gegebenenfalls unter Einleitung von Luft in das Bad Bereinigte Deutsche Nickel⸗Werke Akt.⸗Ges. vor⸗ mals Westfälisches Nickelwalzwerk, Fleitmann, Wirte & Co., Schwerte (Westf.). 4. 6. 14.

40c. B. 70 433. Verfahren und Ofen zur elektrothermischen Gewinnung flüchtiger Metalle, insbesondere von Zink, durch Widerstandsheisung. Dr. Max Breslauer, Hoppegarten II

42 c C. 24 614. Stativkopf für photo⸗ graphische Apparate. Robert Casper, Berlin, Waldemarstr. 50. 4. 3. 14. 42c. G. 39 363. Stabilisierungs⸗ vorrichtung für die cardantsche Aufhängung photographischer Apparate im Luftfahr⸗

Dr. Istvaän Bugarszty u

Massen, die auf künstliche Fäden und Ge⸗ 21

b. Berlin. W

zeuge. Dr. Max Gasser, Wienerstr. 66 82 6. * „c. L. 34 513. Verfahren zur Bearbeitung unausgewuchteter Körper auf Massenausgleich und Rundlauf⸗ Dr.,Ing. Franz Lawaczeck. Halle a. S., Merse⸗ e T 3a. 6. 6 12.

.H. 62 276. Vorrichtung zu selbsttätigen Oeffnen der Ce enge, nn photographischen Registriervorrichtungen. 8 86 m. b. H. u.

ipl.⸗Ing. Han ehne, Kot

7s 39 10, dena⸗ 42e. 4. Gasmesser. Dr. L. Ubbelohde, Karlsruhe i. B. ismarck⸗ r09e 41, 67. e“ 42e. . 43 703. Einrichtung zum Ausnehmen von Wassermessern schlossenen Robrsträngen und Einsetzen in geschlossene Rohrstränge. Wassermesser⸗ fabrik Carl Andrae G. m. b. H., Stuttgart. 17. 11. 13.

42g. K. 57 496. Neuerung an Ab⸗ 1e..e.e Detternmschen.

mann’s? ermaschinen G. m. b. H., Berlin. 28. 6. 185 1. 4 2h. C. 24 238. Verfahren zur Herstellung biegsamer oder starrer Ma⸗ trizen; Zus. z. Anm. C. 22 854. Albert Friedrich Otto Clebsch u. Gustav Henry Hamburg, Spaldingstr. 2/4. 41 22h. T. 18 623. Photographisches Objektiv. Leopoldina Heomrchh .2 Aragäo, geb. de Figueiredo, Lissabon, Portug.; Verctr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. 14. 6. 13. 2 8 12.

Zi. . 19 162. Wärmeschrank. r grvg Hamburg, Gärtnerstr. 123. 42m. F. 38 348. Rechenmaschine. Dipl⸗Ing. Richard Fischer, Dresden⸗A., Pirnaischestr. 1. 28. 2 14. 413a. G. 41 442. Loch⸗ und Präge⸗ zange mit vorn liegendem Präge⸗Stempel. Hoch⸗ und

üutergrundbahnen, Berlin. 2. 4. 14. Oesterreich 5. 5. 13. 43“a. M. 54 251. Verfahren und Einrichtung zur Verhütung des Verkaufs von Fahrkarten aus der Mitte eines Fahr⸗ kartenpaketes. J. Müller & Cie., Singen⸗Hohentwil, Baden. 14. 11. 13. 45a D. 29 489. Vorrichtung für die Rübenkultur zur Bearbeitung des Bodens hinter den Hackmessern von Hack⸗ maschinen J Tilly Domäne Blankenau, Post Beverungen a W. 3 9. 13 45a T. 18 859. Gleiskette für Zug⸗ maschinen. Charles Lyman Tolles. Fau Clatre, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: Ir. 8.Zoepe Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.

45e. G. 39 311. Siebblech für Kaffreuter; Zus. z. Pat. 159 509. Claudius e Hannover, In der Steinriede 11. J. ““ mit Entgranner. Franz Jacoby, Landsberg, 1““ 4. 13. ; 45e. 352 756. Einrichtung zum Pflücken und Reinigen von e Gebrüder Knogler, Geisenfeld O. B., u. Christian Wolff, Langquaid N. B. 7. 10. 19 46a. D. 29 459. Vorrichtung zum Vorwärmen des Explosionsgemisches bei Explosionskraftmaschinen. Daimler Mo⸗ toren⸗Gesellschaft, Untertürkheim. 29. 8. 15. 16a G. 39 018. Doppeltwirkende und im Zweitakt arbeitende Verbrennungs⸗ kraftmaschine mit umlaufenden Zylindern und frei fliegenden, nur durch ihr Gewicht treibend wirkenden Kolben Carl Griefsel, Cöln Klettenberg Hirschbergstr 24. 5. 5. 13. 4 7a. SEch 44 132. Verbindung zweier oder mehrerer stumpf aneinanderstoßender Teile durch an diesen anzubringende An⸗ sätze und einen mit Anzugseinrichtung ver⸗ sehenen, diese Ansätze fest zusammen⸗ ziehenden Verbindungsteil. Bernhard S. Hamburg, An der Alster 82. 47 b. B. 73 198. Wellenlager mi Vulkanfiberschalen. Eduard Bertram Düsseldorf, Eisenstr. 49. 15. 7. 13. 47 b. N. 13 884. Abdichtung an Lagern für sich drehende Maschinenteile bei welchen in dem Raume 122 dem sich drehenden Teil und einer festitehenden and eine fortschreitend gewundene 8 B. sptralige) Nut im Sinne einer Beförde⸗ rung eindringenden Staubes oder Schmupes nach außen wirkt. Norma Compagnie G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart. 14. 15 12. 48b. F. 31 491. Verfahren zur Her⸗ stellung von Metallüberzügen. Emil Fritsch, Magdeburg⸗S. 19. 12. 10.