1914 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1“ .88

8

(Eimne Fürsorgestelle für Angehörige der frelen Berufe Heetever oxgung ufw. Die Schrift ist im Verlage von Paul Parev,] sprach Ihre Majestät bei der Wohnung der Rittmeistet W06 1 ist vom Nationalen Frauendienst ins Leben getafen worden und wird erlin, erschienen. im Regiment Gardes du Cocps von Mutius vor, der verwundet dort y11I1““ 3 1X“ 6“ G 82* am 15. Oktober eröffnet werden. Die Geschäftsstelle befindet sich im 8 .“ Phsleg. wird. Abends reiste Ihre Majestät nach Homburg v. d. 1 1“ T st e B L i 1 822 9. e 8— 8 8 2—

ebbböb-eeeeehe (W. T. B) Dns Eyndikat frouzöflscher hee p,ceaz6 Bekar ie schen decse e deerdeh ee he

geschoß, Zimmer 31, und wird täglich von 10 bis 12 Uhr ge⸗ beschäfti , 1 8

8 gt sich eingehend mit der Frage der Arbeiterge⸗ ben, 1

oöͤffnet sein. stellung für die Rübenernte. Es gehen nanh zahlreiche dringende Regiment zurückkehren kann. 8 R 2 82 98 2 2 2 Gesace darmm ein. 8 utschen Nei eiger und Königli reußi

D äft 8 8 d 1 8 Mittwoch, Abends 8 Uhr, findet in der alt lsonki 8 er Geschäftsausschuß des Hauplvorstands des Deutschen Kriegsbetstunde mit e Abendmahlsfeier 8 . 1 8 1 8 Berlin, Dienstag, den 13. Oktober

Ostmarkenvereins hat in Betätigung seiner sa ungsmäßigen ¼ B e. . 8 nit Aufgabe, das ostmärkische Deutschtum in jeder Weise 4 foͤrdern, in Gefundheitswesen, und Absperrungs⸗ Divisionspfarrer Wallis statt. seiner letzten Wochensitzung beschlossen, der ostpreußischen Land⸗ maßregeln. wirtschaftskammer 2000 zur Beschaffung von Saat⸗ Das Kaiserliche Gesundheltsamt meldet das Erlöschen der Im Lessing⸗Museum (Brüderstr. 13) spricht am Donnerstaag, gHiaxirxesch ganb getreide zu überweisen. Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhof in Dresden am Abends 8 Uhr, Dr. Marx Möller über „Das Land Dörchläuchtingeg. 10. d. M. und den Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche Eine Reihe plattdeutscher Gesänge trägt A. N. Harzen⸗Müller, be. Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

vom Viehhof in Zwickau am 11. d. M. gleitet von Fritz Fuhrmeister, vor.

Das griechische Rote Kreuz hat, wie die Wiener „Politische 4 . dem Se, en,vn chen I“ Das Kaiserliche Gesundheitzamt meldet den Ausbruch der Die große Zeit des Weltkrieges kommt auch in dem „Berliner 1“ 1 br. . b5000 Franken gespendet, die vom griechischen Gesandten in Wien Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in am Kalender 1915 ‧, der nunmehr zum dreizehnten Male, und zwar 3 Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark übermittelt wurden. Der Erzherzog Franz Salvator dankte 11. d. M. und das Erlöschen der Maul, und Klauenseuche im verstärkten Umfange erscheint, zum Ausdruck. (Verlag von Martin .“ Oktob 8 8 9 2r 7. rwane dem Gesandten in einem Schreiben im Namen des österreschischen vom Schweinemarkt in Altenessen am 12. d. M. 8 Seeerh Berlin, Preis 1 ℳ.) Der Beginn des Krieges hat in 1 Gerste Roten Kreuzes. b 5 1. v vebentus 8 gefunden. 1 8 “M“ Roggen 1 1 8 8 11u“ Der Maler Hans Lindloff, dem die künstle Ausstattung de 1 gu

Kunst und Wissenschaft. China. Kalenders übertragen wurde, gibt sein Bestes sücheh in Sde⸗

Königliche Kunstgew derne Der Kaiserliche Konsul in Tschifu hat durch Verfügung vom rung des modernen Lebens wie in der Darstellung malerischer Bau⸗ . Königsberg i. Pr. b 1 209,50 Fer caff che Piüf⸗ F. ö- und 17. August d. J. die unterm 7. April d. J. erlassene Verordnung, wers. aus dem alten und neuen Berlin. Der unter der be⸗ Danzig. . 4 8 215 diese Ausstellung fordert zu ein paar Bemerkungen von grundsätzlicher betreffend die gesundheitspolizeiliche Kontrolle der aus währten Schriftleitung des Konservators, Professors Dr. Georg Voß Berlin.. 8 8 8 G 225,50 Bedeutung auf. Der knappe Ueberblick, der hier insbesondere über, Hongkong kommenden deutschen Seeschiffe, wieder auf⸗ herausgegebene, ebenfalls mit zahlreichen wertvollen Abbildungen ver⸗ . Stettin. 8 6 8 8 .““ 2321 2 en heutigen Stand der Porzellanmanufaktur geboten wird, zeigt gehob (Vgl. „R. Anz.“ vom 25. April d. J., Nr. 97 sehene Texteil bringt die Ansichten hervorragender moderner Bauten, 8 Breslau. 8 2 214 219 88 . 210 220 eutlich die verhängnisvollen Irrwege, die von den Künstlern auff 88 die für das Berlin der Gegenwart besonders bezeichnend geworden Duisburg 1 . 243 246 242 245 8 248 2521 diesem Gebiete beschritten worden waren, und läßt gleichzeitig BPerkehrswesen. .“ E“ öT Geschicht Herling öu“ . 23 227 231 210—216 TP6ä 234 236 8 5 5 ; 8 8 . n 8 14“*“ 227,50 . d 235 Saeen mslcsenat ereshasne 8 . 8. . Naechdem im Bereiche des Kaiserlichen Generalgouvernements den früheren Jahrgängen würdig an und wird abenallc recnar ch 3 Famburg ö6““ 221n, V 248 249 ahren mit breiten runden Flächen und möglichst einfachen in Belgien eine Kaiserliche Deutsche Post⸗ und Tele⸗ Aufnahme finden. 1 Berlin, den 13. Oktober 1914. Kaiserliches Statistisches Amt Linien, sodaß platte Figuren mit schlichter Umrißwirkung graphenverwaltung eingerichtet worden ist, können von jetzt 8 G v144“*“ 11X“ Kaiser 8 A entstanden. Die farbige Haltung war dementsprechend einfach; die ab, jedoch zunächst nur im Verkehr zwischen Deutschland und „Die der Astronomie im Kriegswesen in unserer 8 bunten Farbenflecke wurden ohne zarte Uebergänge wirksam neben. Brüssel, gewöhnliche und eingeschriebene offene Briefe, Post⸗ Landbeer lautet das Themg des a das. F eF xn. a9J. 8 4 7 82 5 44 5 8 8 8 8 2AA2n 82 2 eine starke dekorative Wirkung ausüben. So gut manche vne h.e n. 1. 1““ S ““ Uüblreicher Lichtbilder und Filme halten L“ Statistik und Volkswirtschaft. 2) Beurteilung der beschauten Schlachttiere. 2) Einfuhr und Beanstandungen. dieser Leistungen an sich sind der ganze Stil bedeutet eine 89Bdd ee ias zsischer, nach Wrussel⸗ 88 an er 5 rng 8. in solgende Abschnitte geteilt sein: Erntevorscha für Kartoffel 2 8 „Bei der Fleischbeschau erwiesen sich als genußtauglich ohne Zur Untersuchung gestellt wuren 470 191,66 d2 (1911: 174 594 18 d2) gründliche Verkennung der Porzellankunst und widerspricht dem aus sel in de franz r, nach Brü ie ronomie als erwalterin der Zeit und des Kalenders Die bn. or 8B1 88 5 n, Zu er. un Einschränkung oder mit so geringen Mängeln behaftet, daß nur die frisches Fleisch, 81 187 7 d2 (59 429,25 dz) zubereitetes Fleisch aus⸗ Grundsatze, Kunstwerke materialgerecht zu bilden, durchaus. Der nur in deutscher Sprache. Mitteilungen über Rüstungen, Die 1Ss 88 Magnet; Störungen der Kompaßstellung Futterrüben in Pre müden na ande von Anfang veränderten Teile (einzelne Eingeweide, Teile des Muskel⸗ schließlich der Därme, 349 298,2s8 dz (363 020,30 dz) Därme, Bildhauer Barlach z. B. behandelt in seinen stark stilisterten- Truppen⸗ oder Schiffsbewegungen oder andere militärische durch e 18 etteden der Luftschiffe und der Flug⸗ 1 8 ober 1914. fleisches, der Haut usw.) zu beseitigen waren unter Umrechnung 1 573169,1 wdX2 (1 439 325, 1 dz) zubereitete Feite. Dav n menschlichen Figuren das Porzellan so, als sei es schwerer, harter Maßnahmen sind verboten. In den Telegrammen müssen bei apparate durch Beo der Gestirne; ie finden unsere Das Köntgliche Statistische Landesamt veröffentlicht jetzt als der von tuberkulösen Tieren herrührenden Fleischviertel in Tierkörver sind vor Beginn der Untersuchung freiwillig zuruͤck⸗ Stein, der sich mühselig zu glatten Flächen verarbeiten läßt. Der der Auflieferung Name und Wohnung des Absenders an⸗ Schlffe ihren Weg über den Ozean? Das Zurechtfinden im Gelände Sondernummer semmeer Statistischen Korrespondenz“ eine tabellarische 515 189 26 (1911: 550 733,50) Ochsen, 418072,00 (420 857 25) Bullen, gerogen worden: 20,916 d⸗e (19,1 dz) frisches Fleisch, Reiz dieses Materials beruht aber gerade darin, daß es unendlich gegeben sein. Auf Verlangen müssen sich Absender und na Sonne, Mond und Sternen. Mit dem großen Fernrohr wird ebersicht über die Ergehnisse der in den Saatenstandsberichten 1 1 627 785,0 (1 668 734 90) Kühe, 944 161,76 (966 263,7°) Jungrinder, 17,98 d2. (1802 d2²) zubereitetes Fleisch ausschließlich der Därme, stark bewegte Umrißlinien und lebhaft zerrissene Flächen⸗ Empfänger über ihre Persönlichkeit ausweisen. Die Taxen und vor dem Honfrag der Komet Delavan beohachtet, von dem der 8 er landwirtschaftlichen Vertrauensmänner von Anfang Oktober 4 330 409 00 (4 661 883,) Kälber, 18 095 231 25 (18 494 420,77) 801 3a dz (1419 2 d2) Därme, 7159 % dz (5617,1z1 dz) zu⸗ wirkungen zuläßt, daß auf der Oberfläche ein ruhelos schillerndes, Tarife sind dieselben wie vor Ausbruch des Krieges im Ver⸗ Direktor Dr. Archenhold eine photographische Aufnahme am 29. Sep⸗ itgeteilten Erntevorschätzungen für Kartoffeln, Zucker, und Schweine, 2 263 290,00 (2 232 667 60) Schafe, 471 4462s (493 706 23) bereitete Feite⸗ Beanstandet wurden 9795,022 dz (4906 28 dz) = bewegtes Spiel der hüpfenden Glanzlichter entsteht. Diese be it Belgi Die Franki folgt; tember, Morgens 3 Uhr 41 Minuten bis 4 Uhr 12 Minuten bei 8 Futterrüben in Gewicht vom Hektor und im ganzen. Von 4099 Ziegen, 177 065 (150 177) Prerde. Für im Nahrungs⸗ und Genuß. 2,06 % (2,81 %) frisches Fleisch, 1060,95 d2 (806,78 dz) = 1,81 % lebhaften heiteren Reize herauszuholen und sie bei der ehr mit Belgien. ie Frankierung der Sendungen er dig in einer Exvositionszeit von 31 Minuten angefertigt hat. Diese zeigt Saatenstandsberichten enthielten 3880 oder 947 v. H. Schätzungs⸗ wert erheblich herabgesetzt erkärt wurden 5 747,25 (6551,00) (1.26 %) zuberertetes Fleisch sowie 12 177,18 d2 (13 165 dz) zum Darstellung zarter, zierlicher Gebilde stilvoll zu verwerten war Belgien mit deutschen Postwertzeichen, die in schwarzer Schrift drei getrennte Schweife, von denen der eine 60 lang ist und einen argaben. Nach diesen ist der voraussichtliche Kartoffelertrag gegen Ochsen, 2843 78 (2834 00) Bullen, 69 461,25 (71,782,5) güte, 10 723 % Genuß ungeeignete Teile von Schweineberzschlgen, 1006 6s d2 ie Aufgabe, die sich die großen Porzellanylastiker des 18. Jahr⸗ den Aufdruck Belgien und die Angabe des Werts in Centimen BWin eell von 260 mit dem am weitesten von ihm abste enden Schweif die vormonatige Schätzung um 024 Tonne vom Hektar zurückgegongen. (10 559,50) Jungrinder, 22 351,00 721 074,28) Kälber, 59 452 25 (59 810 75) (2393 50 dz) = 0,29 % (0,e6 %) Därme, 7457,90 dz (6790,2s dz) = hunderts stellten, und die sie in vollendeter Weise lösten. Daß an tragen. bildet. Nach dem Vortrag wird den Besuchern der „Jupiter gezeigt. Bei der Berechnung des Gesamtertrags der Kartoffeln haben jetzt Schweine, 4284,25 (5434,28) Schafe, 2096,00 (1987 25) Ziegen. Be⸗ 0,48 % (0,4 %) zubereitete Felte. ihre Werke jede plastische Porzellanarbeit anzuknüpfen hat, haben in Theat d Musik 8 die zu Anfang September infolge der Kriegsereignisse ausgefallenen dingt tauglich befunden wurden 1934,735 (2178,72) Ochsen, 1561,5, Die bauptsächlichstea Herkunftsländer waren bei frischem öe he 2 Fhnceer un 8 chfgu riss ““ i Budapest, 12. Oktober. (W. T. B.) Heute wurde fei lich Regehühreeele. ““ 85 3 2) Z360en, 18820 8 h9n) 18Sge 20929 122909 S Zang 9 b 1-9 daceesgs 8Za6:. eeene eingesehen. e hier gezeigten Figuren ackerles, die für die 5' ittwoch, w t Königlichen ause 4 9 8 EE““ urde feier rücksichtigt werden können. rinder, 1536,50 (1361,76 älber, 291,00 (43 912,0°) Schweine, 29 %), die Niederlande mit 151 632,12 dz (0,89 %), Schweden Morgen, Mittwoch, wird im glichen Opernhause eine Straßentafel auf der Kaiser Wilhelm⸗Straße und dem Es beträgt der voraussichtliche Ertrag an Kartoffeln im 81,50 (71,50) Schafe, 32,76 (26 90) Ziegen. Untauglich waren 45 700 % a⸗ (3, 12 %) und Rußland mit 34 791 20 42 aue schließlich

238 —240

Königliche Porzellanmanufaktur in Berlin und für Nymphenburg ge⸗ 4 aviata“ . itel⸗ 3 r Fesglich G in der Farbe 8* in 89 b plastgchen S. gee⸗ I hamtt in F Berliner Platz angebracht. Den mächtigen Straßenzug, der ehemals preußischen Staate 14,38 t (zu 1000 kg) vom Hektar (gegen 14,78 t] 1364,22 (1585 75) Ochsen, 608,75 (703,20) Bullen, 26 428,50 (27 970,00) (1,54 %), dei zubereitetem Fleische Form, daß er die alten Anregungen in persönlicher Weise Germont: Herr Bronsgeest. Dirigent ist der Kapellmeister von Strauß. Waitzener Boulevard hieß, durchqueren riesige Flaggen, schwarzegelbe, im Noyember 1913 geschätzte Mittel (Normal)ernte vom Hektar) und bei Kübe, 3904 78 14177,75 Jungrinder, 12 015,80 (11 843 50) Kälber, der Därme, Dinemark mit 40 761,0o dz (0,711 %), zu perarbeiten und zu modernen Gebilden umzugestalten Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Auf⸗ rot weiß⸗grüne und schwarz⸗weißrote. Auf Verfügung des Burger⸗ einer Anbaufläche von 2 385 439 ha 34 223 450 t im ganzen, während 18 381,50 (18 290,50) Schweine, 1763,25 (2278, 5) Schafe, 959, 00 die Vereinigten Staaten von Amerika mit 15 587 32 d2z (0,55 % , versteht. Helles Entzücken rufen Scheurichs Ballettfiguren hervor, führung von Wildenbruchs Drama „Der Mennonit“ statt. In den meisters wird am Abend eine Musitkapelle mit klingendem Spiel uber die Vorjahrsernte von Kartoffeln noch endgültiger Schätzung sich auf (1070 50) Ziegen, 2048 (1813) Pferde. Rußland mit 10 497 1 ⁴2 (2,7 %), Großbritannien und Irland mit denen ein verständnisvolles Studium der Gesetze alter Porzellankunst Hauptrollen sind Fräulein Ressel und die Herren Muͤhlhofer, die neue Kaiser Wilhelm⸗Straße bis zum Berliner Platz ziehen und 39 215 298 t beltef. In der Provinz Ostpreußen werden voraussichtlich Auf je 1000, beschaute Tiere entfielen für genuß⸗ 7200/28 dz (3 38 %), Schweden mit 3067,42 dz (3,90 %), Desterreich⸗ zugrunde liegt. Die Art, wie die Sockel feingliedrig modelliert und Kraußneck, Vallentin, Monnstädt und Geisendörser beschäftigt⸗ dort mebrere patriotische deutsche Hymnen und Lieder spielen. Ferner 2743 947 t Kartoffeln (gegen 2 742 880 t im Vorjabre) geerntet, in tauglich usw. erklärte Tierkörper von 982 75 (1911: 981,61) Ungarn mit 2651,z71 dz (0,4 %), bei Därmen die Vereinigten die zarten Farben zueinander abgestimmt sind und wie diese lunigen Spielleiter ist der Oberregisseur Patry. findet am Abend eine große Festbeleuchtung statt. Der Westpreußen 3 126 084 t (gegen 3 345 973 t), in der Provinz Branden⸗ Ochsen, 988,18 (987,82) Ballen, 939,84 (939,57) Kühen, 982 ,s Staaien von Amerika mit 89 928 8 42 (0 % %), Dänemark mit Figuren von allen Seiten eine anmutvolle, kokett bewegte Ansicht Im Schillertheater O. (Wallnertheater) findet morgen, Bürgermeister Dr. Barczy sandte dem deutschen General⸗ burg 4 361 257 t (gegen 5 903 625 t), in Pommern 3 214 459 t (gegen (982 ) Jungrindern, 991.18 (992,52) Kälbern, 993 (993,27) 52 291 de (020 %), Mittel⸗ und Südamerta mit 48 236 8, d2 darbieten, diese Art hat wahrhaftig etwas von dem frohen und kecken, Mitts⸗ och, die erste Aufführung des vieraktigen Schauspiels konsul Grafen Fürstenberg eine telegraphische Mit⸗ 4 052 306 t), in der Provinz Posen 4 545 526 t (gegen 5 632 406 t), Schweinen, 997,259 (996,52) Schafen, 993,n (993,30) Ziegen (0.,19 %). Großbritannien und Irland mit 45 511,81 dz (0 28 %), ein wenig spielerischen Geist des Kokoko und zeigt, daß der Anschluß Johannisfeuer“ von Hermann Sudermann statt. Die Spielleitung teilung, daß heute der Beschluß auf Umbenennung in Schlesien 4 952 007 t (gegen 5 260 547 t), in der Provinz Sachsen und 988 527 (988,97) Pferden für im Nahrugs⸗ und Rußland mit 34 124,75 dz (0 10 %), bei zubereiteten Fetten die an die klassische Porzellankunst wiedergefunden ist. Dr. v. führt Richard Weichert. 8 der Straße vollzogen worden sei. Das Telegramm schließt mit fol⸗ 3 051 508 t (gegen 3 376 532 t), in Schleswig⸗Holstein 387 186 t Genußwert erheblich herabgesetzt erklärte Tiertoper von Vereinigten Staaten von Amerika mit 1 279 910 % d2 (0,16 %), Si em eufe mird in Abänderung des Spielplans an genden Worten: „Im Stolze und in der Zuversicht auf die herr⸗ (gegen 497 846 t), in der Provinz Hannover 2 271 012 t (gegen 10,26 (11,8) Ochsen, 6 72 (6,45) Bullen, 40,10 (40 ³⁰) Kühen, Mittel⸗ und Südamerika mit 104 909 de (1. 96 %). Groß⸗ allen Tagen dieser Woche das Lustspiel „Das Heiratsnest’ gegeben. lichen Siege unserer militärischen und sittlichen Gemeinschaft be⸗ 2 682 296 t), in Westfalen 1 573 883 t (gegen 1 486 672 t), in Hessen⸗ 11,15 (10,¼) Jungrindern, 5 ½ (4 50) Kälbern, 3,2 (3,21) britannien und Irland mit 46 190,46 dz (297 %), Frankreich mit Heute wird im Kupferstichkabinett der Königlichen Museen 5 Fecbee Se ens Ihre Vermittlung Ihren großen Herrscher und Ihr Nassau 1 349 112 t (gegen 1 375 480 t), in der Rheinprovtnz Schweinen, 1,8. (2,13) Schafen, 42 (4,⅛) Ziegen, sur 38 409,0 dz (0, 84 %), Dänemark mit 37 626,27 dz (4,76 %). eine neue Ausstellung: „Deutsche Bildnisse vom 16. Jahr⸗ - 3 1 glorreiches Volk. 2 575 540 t (gegen 2 807 495 t) und in den Hohenzollernschen Landen bedingt tauglich erklärte Tierkörper don 3 % (3,88) 3) Beanstandungsgründe hundert bis zu unserer Zeit“ eröffnet. (Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) 8 21 929 t (gegen 51 240 t). Ochsen, 3,09 (3,81†½ Bullen, 4,80 (4 75) Kühen, 2,71 (2 84) Jung⸗ Wenn die Gesamteinsuhr 88q frischem und zubereitetem 8 1 8 Die voraussichtliche Ernte von Zuckerrüben stellt sich nach den rindern, 0,35 (030) Käldern, 2,48 (2,36) Schweinen, 0,04 19⁰³) Schafen Fleische sowte von Fetten ins Auge gefaßt wird, so steht an erster Stelle die Mannigfaltigtttgs. Nach Schluß der Redaktion eingegangene letzten Vorschätzungen im preußischen Staate auf 28, 56 t vom Hektar und 07 10 0) Ziegen, für untauglich erklärte Tierkörper von Beanstandung veränderter Teile von Tierkörbern bei frischem Fleische . Lecen 29,94 t, im November 1913 geschätzte Mittel( Normal)ernte vom 2 0 (2, 3) Ochzen, 1,44 (1.63) Bullen, 15,26 (15,74) Kühen, 4,06 (4,28) an folchen veränderten Teilen wurden 6830,28 dz (0 28 % des Gewichts . Berlin, den 13. Oktober 1914. 8 1 Depeschen. Hektar) und bei einer Anbaufläche von 459 602 ha auf 13124 144 t Jungrindern, 2 8 (2, 88) Kälbern, 1 01 (0 °8) Schweinen, 0,78 (1,02) samten Einfute i vIenv.e.e, weases Nr. 81 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“', heraus⸗ 8 im ganzen, während die vorjäͤhrige Ernte von Zuckerrüben nach Schaten, 2,09 (2ac) Ziegen und 11,1 (11,2) Pferden b der gesomten ( infuhr) beanstandet. Hierauf folgen die Beanstandungen egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 10. d. M. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte gestern, Karlsruhe, 12. Oktober. (W. T. B.) Heute nach⸗ der endgültigen Schätzung sich auf 13 625 483 t belief. In der Von den übrigen nicht beanstandeten, ferner von den bedingt Lnsgende hen weh ehesen ne r nh. .

at folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nicht⸗ .T. B.“ zufolge, das Lazarett „Rennbahn Grunewald“, mittag und heute abend erschienen feindliche Flie ü inr Biirreußen b . . 1 amtliches: Hamburg und seine Bauten 1914. Versenkung eines 500 besonders viel Mannschaften des Königlich der E. md. Ein . vüühr 11“n 1“ sgecen vehe; res, en EA“ S n 89s somie dei Därmen mit 2174,9⸗ d2 (0,08 70), die Bemmandungen ans hölzernen Kastenfangedammes beim Bau des Spreetunnels der Ber⸗ Sächsischen XII. und XIX. Armeekorps, untergebracht sind. Vom bewegte sich langsam über den Waffen⸗ und Munitions⸗ 947 583 t), in Brandenburg 783 849 t (gegen 776 304 t), in e 8121 Rindern (2,22 % der beschauten), 508 Kälbern 60 29 3684 fons gen Grärdes bei frischem und zubereitetem leische und bei Därmen —1.— Chesarst Dr. Ellomon hhe öö“ I. längere 88 abriken und den Kasernen. Wie man erfährt, entkam der 945 703 t (gegen 994 314 t), in Posen 2 062 676 t (gegen 2 307 992 t), Schweinen (0,20), 1573 Schafen 70,c5), 258 Ziegen (0,⁴) und 334 25, 8 vnrchnider Bericews der gesas⸗

Kuge . rach viele derjenigen, die schon auf sein ; 1 in Schl⸗ 2 482 2⸗ Nee h 80 4 , 1 985 R 1 8 1 den Begleitp od chtig bnung der Packsti e der erh den Mieg beschalgten Gebaud. 8 a 8 85 lpiach Sohein sng Prinzefsin lieger unversehrt. in Schl⸗ sien 2,482 220 t (gegen 2 708 116 t), in Sachsen 3 836 380 t] Pferden (1,85), die Zu ngen von 7285 Ri dern (2 0), 267 Kälbern bei zubereitetem Fleische. Därmen und Fetten mit 400,5 dz (0,2 %). Vorträge im Königlichen Kunst b eWeeiin. f unten. hars B (gegen 3 736 936 t), in Schleswig⸗Horstein 8002 t (gegen 9062 t), in (0,00), 1446 Schweinen (0,0s), 16 Schafen (0,01), 34 Ziegen (0,07) und Hinsichtlich der einzelnen Fleischarten sind bei frischem Fleisch

Vorträge im Königlichen Kunstgewerbemuseum in Berlin. 2.Wasser⸗ August Wilhelm besuchte unterdessen die übrigen Räume der sehr aus⸗ Kopenhagen, 13. Oktober. (W. T. B.) Die „National⸗ Hannover 1 205 191 t (gegen 1 218 950 t) in Wesczalen 76 951 t. 78 Pferden (0,4), die Lungen von 930 284 Rindern (255,22), Jmnachec der einzelnen Fleischarten sind bei frischem Fleische

stände in den norddeutschen Stromgebieten im September 1914. gedehnten Anlage Die Mannschaften wurden durch Karten mit den Bildern tidende“ ldet aus Paris, daß die Königi 8 gege. 1 . 1“ In (=20,52), (ganze Derkörver) am häufiasten Beanstandungen erfolgt wegen der Majestäten und reichliches Rauchmaterial erfrent. Von dort be⸗ tt Dr 88 8. * f aist, die Kön gin der Belgier sgegen 88998 ). in Sie e 1 sgegen 143 096 t) und ET1“ 4 18g 88 27 264 490 Tuberkulose (1923,5, dz = 021 % des untersuchten frischen Fleisches) d re n Oste eingetroffen ist. er Rbeinprovinz te(gegen t). 5), 6509 Ziegen (13,72) und 7809 Pferden (43,60), die Lebern und wegen gef ndbeitsschädlich Fi 589,2, dv = 0 9 ); gab sich Ihre Majestät nach Potsdam zum Orangeriegebäude, An Futterrüben werden voraussichtlich im preußischen Staate von 295 271 Rindern (81,10), 17 483 Kälbern (4,00), 351 925 Schweinen e e. Ficher hmen (80812,. e-e baes. CCC1666“ welches man das „Lazarett der Kaiserin“ zu nennen pflegt. Es sind Konstantinopel, 13. Oktober. (W. T. B.) Ikdam er⸗ vom Hektar 37 80 t (gegen 39,„, t im November 1913 geschätzte (19,22), 154 700 Schafen (6815) 968 Z1,on 11a9. und 4490 arßerdem wurden 6830, 382 d⸗ (= 1,38 % des untersuchten frischen Land⸗ und Forstwirtschaft. dort vornehmlich leichter Verwundete untergebracht, die sich in fährt von unterrichteter Seite, daß die persis ch⸗kurdischen Uen ren, Zcdt. 8 Hektar) und bei 1 2.e ag9c. von (25 07), die 108 8ZEE“ 9949 eee,xes esne 22¼ eüeac den weiten Räumen sehr wohl Flaese. war I“ Stämme bereits den dritten Angriff auf die Russen 379 306 ha im ganzen 14 185 216 t gegen 14 979 019 t nach end Kälbern (2,28), 173 914 Schweinen (9 ³8), 1072 Schafen (0/ 9), bäufigsten Beanstandungen wegen er ⸗Bag Gende hen 5. gEcs⸗ Der Deutsche Landwirtschaftsrat hat eine zweite Ausgabe Die Mannschaften saßen an sauber gede een. mi Flumen öb Se. unternommen hätten, wobei diese geschlagen wurden. Die gültiger Schätzung im Vorjahre geerntet, und zwae in Ost⸗- 669 Ziegen (1,1) und 904 Pferden (5,0), sonstige einzelne 0 37 % des untersuchten rwee Fv ce Flelsches). weaen e der von ihm im vorigen Monat veröffentlichtenUebersicht über die und, ließen sich Flen und;- Fe die schme⸗ Majestän Kurden eroberten zwei Kanonen und nahmen drei Offiziere ge⸗ vreußen 1 475 788 t (gegen 1 672 666 t im Vorjahre), in Organe von 179 679 Mindern (49,38), 23 818 Kälbern (5 3), (250, 81 d2 = 0 2½1 %) und wegen Gavichis Unter 4 kg, Feblens Sin vucr ans gbhfre naücenen 8 88 Fit⸗ 88 1 selbst mit berkeilte, fingen die Mannschaften an, fröhlich zu singen und fangen. Ungefähr 50 russische Soldaten fielen. Die Stadt Tgasngen . 5 3437698 b 2 v11“ 0) 4720 Schasen (1,) 1682 Jießen (32.)] oder unzulässigen Anschneiders von Lomphdrüsen (163,18 d⸗. = Sen und Marine besonderes Fteneff e haben;, erscheinen benutzten zur Begleitung die dazu für sie beschafften Instrumente. Urmia, in die die geschlagenen russischen Truppenabteilungen 1 061 360 9 (eent. 17899 838)4 11“ 8* Scüsegen 71nse de eee e00h *)s80 che 8 8egs g E 8 Gemicht der zum Genuß ungeelgneten 8.7 lassen, die sich auf die Zeit vom 31. Juli bis 30. September erstreckt. Zuletzt setzte sich ein Mann an das Harmonium und begleitete mit flüchteten, ist voll von Verwundeten. 1 1 638 959 t. (gegen 1 679 263 t), in Sachsen 1 254 759 t (gegen (3,24), 1177 Schafen (0 22), 474 Ztegen (1,2b) und 549 Pferden eeenZ Die reichbaltige Uebersicht zerfällt in mehrere Abschnitte, wie Aus⸗ fräftigen Akkorden das begeistert gesungene „Heil Dir im Sieger⸗ 1 1 128 648 t), in Schleswig⸗Holstein 1 248 331 t (gegen 1 803 077 t), (3,27), an Teilen des Mu stereisches o hüer 8 b“ e fuhrverbote, Einfuhrerleichterungen, Höchstpreise, Eisenbahntarife, kranz“. Ueber das ganze Bild ergossen sich durch die hoben des Nich l 1 1 8 in Hannover 841 832 t (gegen 994 574 t), in Westfalen 1 201 907 t 483 855 kg (0,8 %o des Schlachtgewichts dieser Tier⸗ ven⸗ untersuchten Därme) neans 8 e ges Grü wess. g Arbeitsnachweis, Viehhaltung, Fleischversorgung, Herbstbestellung, Fenster die Strahlen der Herbstsonne. Auf der Rückfahrt (Fortsetzung des Nichtamt ichen in der Ersten Beilage.) 8 (gegen 935 512 t), in Hessen⸗Nassau 884 017 t (gegen 736 849 t), in gattung), von Kälbern 13 273 kg (0 %), von Schweinen bereireten Fetten waren Beanstandungsgründe bauptsächlich zußer e 1e““ b 2. der Rheinprovinz 2 011 366 t (gegen 1 865 343 t) und in den Hohen⸗ 229 734 kg (0,26), von Schafen 4172 kg (0,cs), von Ziegen 470 kg Mängel des Fettes (3494, 82 dz = 0,22 2% des Gesamtgewichts unter⸗ ben 8 8 2e zollernschen “““ 704 t (gegen 20 782 tal. (0,06) und von Pferden 8 b. kg (1 ²s). G Fette) Verfälschung, Nachahmung und Verdorbensein 1 b 8 8 3) Beanstandungsgründe. 2639, dz = 0,11 %). Schillertheater. 0. (Wallner⸗ 1866 von Robert Saudek und Alfred nant Harald von Lewinski (Anklam). Von den beschauten Schlachttieren wurden beanstandet wegen 8 Freifchverbraru

Halm. Hrn. Major Friedrich Frhrn. von Türck⸗ e Er⸗ 1 8 8 5 . 7521 Se 1. Ergeb Schlachtv 8 chbesch Tuberkulose 1 334 849 (1911: 1 353 727) Stück = 45,80 900 Föbailfe ber 11 (45,38 %), und zwar von 118 646 (121 213) = 4,07 0%00 (4,08 %) In dem neunjährigen Zeitraum des Bestehens der Fleischbeschau⸗

von 1 216 203 (1232 514) = 41, 78 % statistik vetrug die Gesamrmenge des aus den Inlands chlachtungen

Theater. Deutsches Theater. (Direktion: Max Jö“ „Reinhardt.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: stheater. woch, ends r: d 1 Königliche Schanspiele. Mittwoch: 1914 (Czenischer Prolog). Hierauf: Zum ersten Male: Johannisfeuer. und folgende Tage: Graf heim zu Altdorf (Berlin). 3 in Hehischen Keiche ion Jab19828 b Opernhaus. 142. Abonnementsvorstellung. Wallensteins Lager. Schauspiel in 4 Akten von Hermann 8 Gestorben: Hr. Senatspräsident, Ge⸗ (Nach dem im Kaiserlichen Gesundheitsamte bearbeiteten 9. Bericht die ganzen Tierkörper, vo 41, b 1 n 8. blacht Violetta. (La Traviata.) Oper Donnerstag und Sonnabend: Die Sudermann. heimer Oberjustizrat Paul Krüger über die Ergebnisse der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. Verlag (41,22 % ) nur einzelne veränderte Organe, wegen Schweineseuche (beschaupflichtigen und nichtbeschaupflichtigen) und dem Ueberschusse (Stettin). Hr. Eisenbahn⸗Direktions⸗ e. 8 10 709 (8 546) = D 80 0% (0,48 000) ganze Tierkörper und von der Einfuhr über die Ausruhr sich ergebenden Fleisches 1904 =

5 3 086 179 650 kg, 1905 = 3 102 787 306 kg, 1906 = 3089503561 kg,

in vier Akten von Giuseppe Verdi. Text Piccolomini. Donnerstag: Prinz Friedrich von 3 8 .Se P 8 4 Thaliatheater. (Direktion: Kren und präsident a. D. Arthur Krueger (Köntgs⸗ von Julius Springer in Berlin) 164 016 (163 220) Tieren = 9,00 92 (8,7 969 einzelne Organe, 86 1 1 =3 wegen Schweinepest 6335 (5997) = 0,38 2%% (0 84 ¼%) ganze Tiere 1907 = 3 281 458 120 kg. 1908 = 3 348 815 377 kg., 1909 =

von Piave. Musikalische Leitung: Herr . burg. 88 Pevekanaßie vonfGetncht. Regie. Her —2 v““ Habaent Johannisfeuer. Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: berg i. Pr). Hr. Superintendent I. D ie Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau bei Schlachtungen 1 . Oberregisseur Droescher. Anfang 7 Uhr. Kammerspiele 1 1 Ab d Kam'rad Männe. Volksposse in drei und Pfarrer Dr. theol. Friedrich Adolf im Inlande. und von 3608 (1841) = 0 20 % (0,10 9 ,*0) veränderte Teile, wegen 3 372 609 489 kg. 1910 = 3 341 806 953 kg. 1911 = 3 508 584 494 kg,. stellung. 189. Seee (Svern. leuchten. ““ 15x E vee onkomet. Mustk bon Es wurden im Jahre 1912 beschaut 3 640 709 über 3 Monate körper. Wegen gesundheitsschädlicher Finnen unter Ein⸗ Die Fleischmenge aus den Inlandsschlachtungen ist hierbei unter baus). Der Mennonit. rauerspiel ei 2 : Scheiterhaufen fün bF ae. Mar Winterfeld (Jean Gilbert). Ge⸗ alte Rinder (524 236 Ochsen 423 086 Bullen, 1 731 996 Kühbe, rechnung der einfinnigen gekühlten Rinder und Kälber waren von Zugrundelegung der im Kaiserlichen Gesundheitsamt errechneten 2 Betag hee d rlaucheren heee deeeen Fesr. 6 8e 391 Jungrinder) 4366 302 bis 3 Monate atte Kälber, 18 217 356]14 883 (15 273) = 081 .%2 (0310%0) Beanstandungen 12 336 (12 891) BNormalschlachtgewechte ermittelt worden, obne Ginrecheung der an⸗ gdee asleer Pahtp. So naß 8.98, c alte Spiel von Hormerst. und folgende Tage: Nam rad Schweine, 2 269 419 Schafe, 474 534 Ziegen und 179,113 Pferde = 3,89 %00 (3,44 %) solche von Rinrern. 197 (127) = 0 % Ftleisch verwendharen Eingeweide und des Eingeweidefettes. Auf Anfang Uhr. Jebermann 1 6 Di Seeö 1“ I 1 Schrach Einhuter. Gegenüber dem Vorjahre (1911) hat die Zabl (008⸗ v'88 ven Klbern, 2416 (2252) = 0, % (0, * 90) 8 , 1 e 8 nn es irektor Dr. Tyrol in Charlottenbur 8 der Schlachtungen nur zugenom ei den Pferde 7,85 % und] von Schweinen: wegen Trichinen wurden 666 (825 52 3 kg, 1905 = 51 kg. 1906 = 50. kg. 1908 8h Deutsches Opern aus. (Char⸗ 8 38 2 1 b11 0,04 0709 (0,8 ⁄00) 8 Tierkörver von Schweinen aSS

-. Dhnechag. fgs. Wanne 1908 53 28 kg. 1909 52 k 1910 = 51 mentsvorftellung. G ““ iti bet den Schafen um 1,22 %0, dagegen abgenontmen bei den Ochsen um 129S 83 2 kg. 1908 52 xg. 110 34 37. ² Verlag der Expedition (Koye) 6,88 %. bei den Kälbern um 5 0 %, bers den Ziegen um 4,48 %, bei Wegen Leberegel wurden von 281 547 (372 885) Tieren = 9 82 60 1 88 19 2 = 52

Fidelio. Oper in zwei Akten von „Mittwoch, Abends lottenburg, Bismarck⸗Straße E. Ludwig van Beethoven. Text nach dem 8 ööö“ Georg e, Peitnnag 1 8 in Berlin. den Kühen um 2 33 %, bei den Junarinden um 2 20 %, bei den (12 19,00). wegen Lungenwürmer von 302 597 (350 322) = varhaseng⸗ von Ferdinand Treitschke. spiel in 3 Aufzügen von Gustav Davls. vessh 8 . 5. 82 üna hes. 5 Familiennachrichten. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ““ ben 888 84 2 öZ 8 0,5 % 10,48 %b (11,80 %%) Tieren die veräaderten Organe deseitigt. ;8 Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 2. nicht statt e II. Fleischbeschau bei dem in das Zollinland eingeführt 1 8 Ochsen, e e and eingefuüuhrten Konzerte.

u Anfang: „Ouvertüre zu Fidelio“. d or der letten Verwandlung; „Huver. SDonnerstag, Fretta, Sonnabend und von Weber⸗ Verlobt: Gertie Freiin von Wangen⸗ ict stattgefunden bet 4025 (1911 ber4366) 8 ö türe Leonore (Nr. 3)“ . Anfang Montag: Es braust ein Ruf. Donnerstag: Tiefland. heim mit Hrn. Oberleutnant im Reit. Sechs Beil 2357 (2360) Bullen. 54 495 (56 378) Kühen, 12 858 (11 934) Fleische. .h,eö ö ö“ 11 gra bie Ze esse Pler De Feldjägerkorps und Forstassessor Wil⸗ ech eilagen 3 Jungrindern, 32 428 (34 200) Kälbern, 70 078 (81 149) 1) Untersuchungsstellen. voriger Woche im Tlindwertd⸗Scharwenkasaal unter⸗ Schauspielhaus. Geschlossen. onnabend Zum ersten Male: Der beim Frhrn. von Berlepsch (Hütsche⸗ (einschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 91), Schweinen, 7256 (6353) Schafen, 2976 (3292) Ziegen und 8093 Im Berichtsjahre waren 123 Untersuchungestellen in Tätigkeit. nommen hda te, die drei Klaviersonaten don Johannes Brahms vor⸗ w2 1no, Fasten. Theater an der Weidendammer Uebersall. Zigeunertanz. roda). sowie die 98., 99., 100. und ö“ 8 öö“ SeschähsteRien hatte, wie in den Vorladren, seüdrer, lerate man cinen ganz vorzüglichen Mufiker kennen. Seine . 2 8 8 1 1 S. Re ni entsielen au e 0 nwohner Damburg. Darauf folgen Stetti 8 lt Warnemü de, Ki ve, Söln, 1 te, rt, jedes sSun 2H rvort 1 Hese EEEE“ Lusts. ielhaus. (Friedrichstraße 236.) Fichn e- 2 98G 18 g;e Schlachtungen beschauter Ochsen 791 (1911: 8.88), Bullen 6 88 (6,81), Goch. Duisburg, Berlin Mannheinn. .nn 8 Be⸗ cht een rweae 8 8 8b 8Z“ als - gg Fhe-hgn bezeneH henans sti 1. öe“ venh⸗ aen Anfang Mnnnoch Abends 81 Uhr: Graf epi 8 1 (Ffleh⸗ und die Inhaltsangabe Nr. 40 Sg Figs 88 EöS8 eülber 685 (989. denneg, oden hich für die Einfuhr von Schweineschinken. Tisit für isch wie auch maselalisch dervorrʒende Cigenschöften hefitt ae 1AA4“*“ 289 1 4 1 g 8 5 8 5 9 8 Schweine 274,.84 (284,58.), Schafe 34, 24 (34 24), Zi 218 (7.*8), die Einfuhr sonstigen zubereiteten Fleisches. MNandheim für die . rinem schwierigen Vorhaben in jeder Beliebung urde Anfang 8 Uhr. lgut Alles gut! 8 Lastspiel in drei Alten aus dem Lahr⸗ Martin Scheele (Cassel). Hrn. Leut⸗! Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers. Pferde d0 19,b2). iie 94. 8 (3518.). Ziegen 76 (7,e⸗ hch e tabereiteten Fleisches, Mannheim für die Ei g. 1.2 F. 1-2 , 8 ¹ . * 8 eln ümeipP