““
S
Actiengesellschaft Meggener Walzwerk, Meggen i/ W.
Bilanz am 30. Juni 1914.
29000
87 000
Grundstückkonto. . .. .
Wasser“ und Turbinen⸗ ℳ anlagekonto 90 000,— Abschreibung 3 000,—
Fabrikgebäudekonto. 150 000,— Abschreibung 5 000,—
Wohngebäudekonto . . 127 000,— 59 381,32
186 381,32 Abschreibung 3 381,32 Maschinen⸗, Kessel⸗ und
vW““ — Zugang 17 642,29 517 642,29 Abschreibung 47 642,29 Werkzeug⸗ und Gerätekonto 4 1 080 22 1 081,22 1 080,22
DD
Abschreibung.
Kassakonto .— Wechselkonto Reichsbankgirokonto. Postscheckkonlto. Kontokorrentkontodebitoren: Diverse Debitoren 429 344,29 Bankguthaben 449 086,78
Fabrikationskonto: v111X“
Sonl. —
Generalunkostenkonto. . * Reingewinn, welcher wie folgt verwandt wird: Arbeiterunterstützungsfonds⸗ ö4““ Delkrederekonto. . Vergütung an Aufsichtsrat und Angestellte 5 000,— 5 % Dividende 75 000,— Vortrag auf neue Rechnung 100 649,39
14 853 17 331 34 510
2 147
878 431
379 142 8 2 270 415
Passiva. % —3
1 500 000 150 000 25 000 20 000
13 887
22 000 10 000
327 878 201 649
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto I Reservefondskonto II Verfügungsbestand. Delkrederekonto . Arbeiterunter⸗ stützungsfondskonto Talonsteuerkonto.. Kontokorrentkonto⸗ kreditoren.. Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto..
—
2 270 415/ 99 Haben.
11114*“
1912/13 101 266 45 Fabrikations⸗ konto 273 618
1
3 113 131 60 103
201 649,39
In der heutigen Hauptversammlung wurde die Bllanz neb Verlustrechnung genehmigt und die Verteilung einer Dividende von 5 % beschlossen. Gegen Einlieferung des Dividendenscheines für das Geschäftsjahr 1913/1914 kann die Dividende bei der Deutschen Bank, Berlin, bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin NW. 7, Mittelstraße 2— 4, bei der Bank, Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld, bei bei der Deuischen Bank Zweigstelle Bonn, Bonn a. Rh., bei der Deutschen Bank Zweigstelle Hagen, Hagen i. W.,
Filiale Cöln, Cöln a. Rh,
372 884 89
374 884 89 t Gewinn⸗ und
Bergisch Märkischen der Deutschen Bank
[59405] Erste 4 % Hypothekaranleihe der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus in Hamburg. 17. Verlosung. Bei der heute durch den Notar Herrn Paul Gustav Ludwig Bartels Dr. vor⸗ genommenen egsuanc sind nachstehende Stücke obiger Anleihe ausgelost worden: Nr 925 642 407 205 14 520 870 661 385 367 584 218 792 566 403 104 90 393 703 696. Die Auszahlung erfolgt vom 1. April 1915 ab in dem Couponbureau der Norddeutschen Bank in Hamburg. Hamburg, den 1. Oktober 1914.
[59399]
Farbwerhe Actien⸗Gesellschaft.
Folgende Obligationen unserer 5 % Anleihe wurden gezogen:
St. 3 à ℳ 3000,— Nr. 8 59 100.
St. 6 à ℳ 1000,— Nr. 133 154 203 214 221 und 280.
Die Rückzahlung erfolgt am 2 Ja⸗ nuar 1915 zu 103 % bei dem Bank⸗ hause E. G. Weyhausen und der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, in Bremen.
Düsseldorf, den 9. Oktober 1914.
Der Vorstand. Dr. Müller.
[59401] 8 Gas und Elektrircitüäts-Werke
Allstedt A.⸗G., Bremen. Folgende sechs Nummern unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1900 sind gemäß § 6 der Anleihebedingungen am 30. Sep⸗ tember 1914 zur Rückzahlung per 2. Januar 1915 ausgelost worden:
r. 17 18 31 58 99 und 109. Einlösungsstelle für die gekündigten Obligationen ist der Saugerhauser Bankverein, Filiale der Magdeburger Privatbank, Sangerhausen. Bremen, im Oktober 1914.
[59409] See
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Herren Dr. Paul Cohnheim und Kaufmann Carl Holz aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und an ihre Stelle die Herren Kaufleute
Neumann Hahn, Charloztenburg, und
Max Hammerschlag, Wilmersdorf, getreten sind.
Berlin, den 8. Oktober 1914.
Gustave Durlaud Nachfolger
Ahtien-Gesellschaft. Der Vorstand.
Der Vorstand.
A. Baer. Loewenstein.
[[594000 Moore Licht 8 Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember d. J. die Auflösung der Gesell⸗ schaft durch Liquidatton beschlossen hat. Auf Grund des § 297 H.⸗G.⸗B. fordern
sprüche anzumelden. Die Liquidatoren: König. Bujes.
[59466] Berliner gemeinnützige Baugesell⸗ schaft und Alexandra-Stiftung.
Generalversammlung am Donners⸗ tap, den 29. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, zu Berlin, im Bureau der Gesellschaften, Hollmannstr. 23, Hof links parterre.
Die beim Eintritt in die Versammlung vorzuzeigende Stimmkarte ist in den Ge⸗ schäftsstunden von 9 bis 3 Uhr im Bureau der Gesellschaft, Hollmannstr. 23, gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 28. Ok⸗
tober er. in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 10. Oktober 1914.
Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Baugesell⸗ schaft und der Alexandra⸗Stiftung. Krokisius. Weiß.
[59062] A. Aktiva.
Eisenhütte Westf
Bilauz für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1913 bis dahin 1914.
alia in Bochu
m i/ W.
B. Passiva.
ℳ ₰
178 116 94 4 978 02
1) Fernd behg. u. Gebäude⸗ onto . 8 2) Eisenbahnanschlußkonto 3) Hüttengleisekonto... 4) Wasserleitungsanlage⸗ 11“ 5) Kraft⸗ und Lichtanlage⸗ konto 1“ 6) Maschinenkonto. 7) Werkgerätekonto. 8) Modellkonto... 9) Mobiliarkonto.. 10) Patentkonto.. 19) Halbfertige Fabrikat
315 487 12) Effektenkonto. 5 530 13) Kassakonto.. 5 375 14) Mtetenkonto.. 911 15) Diverse Debitoren. 630 880
1) Aktienkapitalkonto... 2) Hypothekenkonto... 8 Reservefondskonto.. -o13133525 5) Fabrikarbeiterkrankenkassenkonto. J111X4“*“ e11P16161XAX“; 8) Talonsteuerkonto . . . . . ... 9) Beamten, und Arbeiter⸗Unterstützun 10) Werse Kreblioren ..... 11) Gewiann⸗ und Verlustkonto: Haben. Per Saldo am 1. Juli 1913 EEREbwin
3 Soll. An Geschäftsunkosten... C1111164“* Abschreibungen..
schein Nr. 19 der Aktien Nr. 1 bt
1“ 1“
Dividende 18 % für den Dividenden⸗ Nr. 520, zahlbar sofort bei der Ge⸗
ℳ ₰ 400 000⸗— 200 000
40 000
2 036 15 267 1 777 gskassenkonto.. 10 000 118“¹“ 532 802
ℳ ₰
4 96614 316 419 34] 321 385
131 842 14 11 426 62 52 422 26
8
72 000
. 2 000 10 000
wir unsere Gläubiger auf, ihre An-.
vorm. H. Fölzer Söhne.
72 000 67
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, — 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dri
u““
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Anzeigenpreis für
Beilag nzeiger und Königlich
Niederlassung ꝛc. von
kausweise.
—
—
Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. Oktober
zeiger.
den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
. Erwerbs⸗ und ngs enossenschaften. e
tsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[59072] Aktien⸗Gesellschaft St. Vincenz von Paul für Arbeiter⸗ wohl und Armenpflege Straßburg.
Aktiva. Bilanz pro 31. März 1914
Passiva.
—
&2mvnor⸗
[59414] Siegen⸗Lothringer Werke
Bei der am heutigen Tage stattgehabten planmäßigen Auslosung unserer 4 ½ % Anleihe sind folgende 20 Anteilscheine gezogen worden:
Nr. 62 86 105 179 185 189 209 233 236 318 339 367 371 380 383 415 495 565 567 599.
Die Rückzahlung derselben à 103 7% ve erfolgt am 2. Januar 1915 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft ve in Bremen.
Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Anteilscheine auf.
Stegen, 1. Oktober 1914.
Siegen⸗Lothringer Werke vorm. H. Fölzer Söhne.
Immobilienkonto St Josephs 45 000 —-
Kassakonto.
Mobtliarkonto Wertpapierekonto Haushaltungskonto
rai.
Zuschuß an St. Joseph⸗
rein
An Unkostenkonto, Saldo 4 858 04 An Zinsenkonto . Reingewindn...
Kapi
140 000 —-
18 000 —
1 825 67 500 — St
24 648 50 Gew
1 200 —
231174,17
Kuppelhof Haus Beh
1
Per
8 4 800— Per
800
3 013/15 80574727
21 528 66
8
Ad. Herrmann, Vorstand.
Hypothekarschulden Statutarische Reserve Spezialreserve
8 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Zuschuß an St. Vincenz⸗
54 600,— 63 000,— 6 598 75 63 917 95 35 000—- 8 057 47
talkonto
Josephverein inn⸗ u. Verlustkonto
231 174 17 Kredit.
e* 11 560 Haushaltungskonto.. 9 968 66 ““ 5
.n—ö—V—V—
21 528 66
Aktiengesellschaft der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen.
eralversammlung der Aktionäre zu Cöln am 26. September 1914. August 1914 — fand ihre Erledigung
Auszug aus der Niederschrift über die orden Die Tagesordnung — vergl. Nr. 201
wie folgt: Zu Punkt 1:
rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. Zu Punkt 2:
tliche Gen
zweite Beilage dieser Zeitung vom 27.
Die Versammlung nahm Kenntnis von dem sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft
Der Bericht des Aufsichtsrats über die
wurden in Druckschriften der Versammlung vorgelegt.
Zu Punkt 3: Die Versammlung genehmigte mit Einstimmigkeit durch Zuruf die vorgelegte Jahresbilanz und die
vorgeschlagene Gewinnverteilung unter Feststellung des Re
Vorlagen (4 ½ ; %l Dividende
im Druck vorliegen
3 d ingewinne und der Gewinnanteile in Gemäßheit der vorerwähnte 348 750,— ℳ, Eisenbahnabgabe 10 197,37 ℳ, 56 rwähnten
Verstärk
3487,50 ℳ, Rücklage für Uebernahme von ²% der Pensionskassenbeiträge der Beamten na
Mehrabgabe an die Stadt Cöln für Benutzung der Straßenbahngleise 4171 45 ℳ, Verl der Rbei 1 Sr
und Godorf 145 000 ℳ, Grunderwerb für die “ vebcg h lirchen 94 600 . betluferbahn zwischen Sürth häusern für Unterveamte in Vochem 24 000 ℳ, E kleinere Ergänzungen 20 000 ℳ, erste Hotierung e
rweiteru
ahnhofes Rodenkirchen 24
ng des Lackierschuppens auf dem Betriebshof in We ling 19 000 ℳ, ines Fonds für Leistungen, welche im Ko sseling
sowie von der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
den Bericht des Vorstands und Auf⸗
ung des Arbeiterunterstützungsfonds ch zehnjähriger Dienstzeit 30 000 ℳ, 000 ℳ, Erbauung von zwei Wohn⸗
nenanschlag für die Erweiterung der
[58807]
Vermögensbilanz am 30. Juni 1914.
Aktiva. 1) Kassenbestand . . . . ... 2) Bestand an Stärke .. 8 Kohlen.. Säcken.. Materialien..
4) . 5) 8 6) Guthaben bei Kunden. ““ 7) Guthaben Schles. Landsch.⸗Bank 3
0) 8 Malchauuaag 13“ 8
Passiva. 8 Schulden an Lieferanten ꝛc.. .. . ..
5 “ 8) Artienkapital.
4) Reingewinn .“
Gewinn⸗
Gewinn. 1) Erlös für Stäre .
vWZNI
“ “
Verlust. 1) Ausgaben für Kartoffeln .. 1X“ A“ 4) Säcke, verbraucht. 5) 8 8 6) Betriebsunkosten. 7) Handlungsunkosten.. 8) Abschrbg. Maschinen 10 % .. . .. Egig; 9) „ Grundstück und Gebäude 2 % .
10) Reingewmin.
8) Geschäftsanteil bei Landw. Ein⸗K Verk.⸗Genofsenschaft 9) Inventar: Grundstück und Gebäude .. . .. 18
Summa der Aktiva
. 350 000—-
Summe der Passiva
Summe
Summe des Gewinn
Summe des Verlustes 8 —
Summe.
ℳ ₰ 865 19 286 825 50 944 — 8 454 34 8 893 01 .111I111 71 1153 500 — 206 100 — 126 213 80
285 116
150 758
332 313 769 054
GE11u“
8 570 59 358 570
360 000
718 570 50 483
769 054/31
8 360 5005 —
ℳ 3] 738 120
13 667 751 787
521 449 8 925
32 562 21 22 619 67 13 430 388 47 973,17] 151 929 EN2 4208 —
18 999,25 F505685 — 50 483 72 751 787,35
bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & ECo., Cöln, bei der Siegener Bank für Handel & Gewerbe, Siegen oder bei der Gesellschafts ⸗ kasse in Empfang genommen werden. . Das dns igesende Aufsichtsratsmitglied Herm. Wilh. Hüttenhain, Netphen i. W., wurde wiedergewäͤhlt. Meggen, 7. Oktober 1914. Der Vorstand.
[590771 Gas⸗ und Elektricitätswerke Schiffweiler Aktiengesellschaft. Arktiva. Bilanz per 31. Mai 1914. Passiva. 59057] 8 E131“ [ ℳ (₰ „Altiva. Bilanz am 31. März 1914.
Grundstück und Gaswerks⸗ Akttentapital. ... 282 000 — ℳ ₰ 11I1I1“; 520 Hypothekarische Anleihen 218 000 — Eisenbahnbau:
Gemeinderohrnetzkonto: EE 1ö““ 16 096(144 Bestand. 2 936 497, 08
ℳ Rohrnetzrückkaufskonto.. 31 250/ 93 Zugang. 6 000/ 41
Schiffweiler . 12 124,18 29722 97 9
Vorträge für Salär, Landsweiler 12 301,25 7 762
k6A* Heiligenwald 6 825,50 31 250 93]Reservefonds.. 7 045 Kassenbestandg. 360
755 62 Noch nicht bezahlte Divi⸗ 1“ 46 123 ,30 1 dende “ 80 860 Lagervorräte ..
Gratifikationen c. 32 026 311 717
Vortrag für neue Rechnung.
Cöln⸗Bonner Kreisbahnen nicht vorgeseben sind, 350 000 ℳ, Vortrag auf neue Rechnung 284 176 56 ℳ). Zu Punkt 4 erteilte die Versammlung einstimmig dem Vorstand und dem Aufsichtsrat die Entlastong. Zu Hunkt 5 wurde einstimmte durch Zuruf das aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied, Herr Oberbürgermeister SWlitns. 1wenn an Stelle des verstorbenen Herrn Jakob Deurée für den hen. daß die im Jahre 1911 begchla 1ea % Btn serung die erforderliche behördliche Genehmigung finden wird, Herr Landesökonomierat Fühling zu ie Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind nachstehend abgedruckt Die Auszahlung der Gewinnanteile erfolgt bei der Gesellschaftskasse vom 20 [58796] händigung der Gewinnante lscheine für das Geschäftsjahr 1913. hetiischeha 3 . n 8 ab gegen Aus⸗ Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1913 — 1914. Einnahmen. Cöln, den 8. Oktober 1914. “ “ 2ax 1qp— Die Direktion.
Dir 1) Unkosten: Rieländer. Steuern, Reparaturen, Ver⸗
Nechlau, den 1. Juli 1914.
Guhrauer Stärkefabrik zu Nechlau Aktien⸗ Gesellschaft.
Georg Pantel. R. Mindner.
V 8 Unterstützungskassenkonto 6
“ 9668 02 1 285 552 57
1285 552 57 Bochum, den 30. Juni 1914.
88 8*
Der Vorstand. Fr. Hoffmann. W. Siemer.
ℳ 2₰ ℳ 3 Uebertrag enm 5 vorigen 4675 13 836,18]/ Gewinn von der 32 054 67 Mühle.. 41 073 10 600 — Gewinn beim Handel 71 510 4 14 297 08 GSewinn von der b 2 634 59] Fischerei.. 699
ö“ Rohlfs.
Darlehn: Bestand.. Aktiva.
Ab: Tilgungsraten für 1913/14 her 8 — Se .
Darlehnstilgung . . . . .. 1 Bahnanlagen: 8 8 2) Hypothekenzinsen
Grund⸗ und Bodenkapita 8 Bau Vorgebirgs⸗ ℳ 16“ Aktienkapttal.. 8 — 8 Diskonto und Zinsen bahn I
ℳ Anleihen: Abschreibuungen 9 950,— Erneuerungsfonds: n .5 348 560,88 asse GCz Kohlen 1 Für auf Materialien⸗ Bestand.. D“ Bau Vorgebirgs⸗ E“ 3) Abschreibungen:
616 891,709
2 1 1u“ Landesbank der Rheinprovinz
konto übernommene Iinsen für 19135/14 .. . . . bahn II 1266 627,71 von 1898 1 Sseg 5 9 — 1 266 627,71 “ 160 791 47
11 152,56 2 921 395 Erlös aus Altmaterial . . . . Bau Vochem⸗Wesselmng 1 1900
Davon ab:
213 674 8 264 1 053
ℳ 499,30
6 615 188 207,—
866 736/80 N 6“
—8EE
Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämie..
Vorausbezahlte Talonsteuer
Noch nicht begebene An⸗ LE11“
415 1 128
53 000—
662 964 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1914.
Verluste.
8 906 J“ 8 38
Kosten des Betriebea. Reparaturen bö5 Abschreibungen: Erneuerungskonto Anleihebegebungskto.
12 000,— 1 700.30
ℳ ₰ 52 879 6 707 . 8 012
13 700
42 515 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortag aus ℳ 1912/138 . 80,65 Reingewinn in 1913/14 19 368,29
19 448 94 [661 964,22
C11““
Gewinne.
Vortrag aus 1912/13 65
Einnahmen aus dem Verkauf von Gas, Nebenprodukten, Installationen und
Reingewinn wie folgt zu verteilen: Reservefonds... 75,— 6 % Dividenee 16 920,— Tantiemen: ℳ
Aufsichtsrat 1 066,99
Vorstand 284,53 1 351,52
Abgabe an die Gemeinde Schiffweiler 1“ Vortrag auf neue Rech⸗
81 300
19 448
Mieten. v“
nung 9 5 0b 90 b0
Bremen, Schiffweiler, im August 1914.
Der Aufsichtsrat.
100 749
100 749 05
8
Der Vorstand.
21 102 36 Grund und Boden.. “ Beteiligung: 16 Geschäftsanteile der Sächsischen Elsenbahnbedarfs⸗ und Maschinenfabrie . Kautionseffekten.... Erneuerungsfondsanlage.. Spezialreservefondsanlage... Gesetzlicher Reservefondsanlage. Pensionsfondsanlagge. Materialien: Bestand an Oberbaumaterialien Bestand an Betriebs⸗ und Werk⸗ stattsmaterialien.. Bestand an Ersatzteilen für Lokomotiven und Wagen Vorschüsse.. Debitoren .. Bankguthaben. FNean
40 000
16 000
9 504
218 292
5 664
46 971 40 3 930 %
28 563 39 258 63
11 096 56 120 572 51 1 419 56
3423 668 91
Debet.
ee“ Erneuerungsfonds: Rücklage für 1913/14 .. Spezialreservefonds: Rücklage für 1913/14... Gesetzlicher Reservefonds: Rücklage für 1913/14 Pensionsfonds: Rücklage für 1913/714 .. Darlehnstilgung: Zur T
Abschreibungen 14“
ilgung des Darlehns von
ℳ
8 2 609 . 26 531 8 507 8 5 137 . 696
1 2 875
Gewinn. und Verlustrechnung am 31. März 191 — ᷓnmn’nönö—-——--—V—êeemnenmneennennneeenrern⸗
11 450—
Rücklage für 1913/14 . Ab: Für verwendete Materialien . ℳ 10 279,42 Kursverlust „ 864 80
2429 525 70
26 531
11 144
Spezialreservefonds: IVI Zinsen für 1913/14 . Rücklage für 1913/14
Ab: Kursverlust... Gesetzlicher Reservefonds: “ Rücklage für 1913/14 Pensionsfonds: L“*“ Zinsen für 1913/14 . Rücklage für 1913/14 Kleiderkassenguthaben ... Kreditoren.... 1u““ Gewinn⸗ u. Verlust: Reingewin
8
1“ Betrieb:
Betriebseinnahmen.
Betriebsausgaben...
Gewinnvortrag aus 1912/113 . .
. ℳ 328 884,51 . „ 200 900,05
.
112 874
3 423 668 Kredit. —
30 292
4 404
127 984
2 211 311,95 Bau Vochem⸗ Wesseling II 650 841,71 Bau Rheinuferbahn ]
8 8 004 898,45 Bau Rheinufer⸗ bahn II 462 405,70
Baushermülheim Pürlh. Zerren⸗ a
2 862 153
8 467 304
14 051 665
584 139 478 674
10 139
r 8 Betriebsmittelseparatkonto G Bausausführungen aus Mitteln
des Betriebes Noch nicht abgerechnete Grundstücke Grunderwerb Erweiterung Kies⸗ vb““
Matertalien 8 Vorräte an Betriebsmaterialien des Erneuerungsfonds] II
211 656 201 718 17 315
A. Schaaffh . ee 7 ten 8 Inte imskont Verschiedene 2 ahrkartenste Depositen 8 e 1
. 8 127 334 36 785 226 174
390 293 15 438 144 554
20 816 300
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
430 690
794 059 8 947
1901
1902
1905
„ 1907 Anleihentilgung ..
. . nen Erneuerungsfonds I . . 8 III Spezialreservefonds. Reservefonds 8” Dividendenergänzungsfonds Pensionskassen fonds 3 Arbetterunterstützungsfonds
Mitteln des Betriebes. Kreditoren: Rückständige Grundstücke Landkreis Bonn .. .. Verschiedene “
Kautionen
Vortrag aus 1912 . .. Reingewinn 1913 „
57 8 8e
ä
Nicht fällige Tilgungsbeträge
Fonds für Bauausführungen aus
Zahlungen für
Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
850 230/08 441 343/03 1 087 504 44 1 664 522 27]/ 6 688 019 18 1 061 980/82 14 630/51 12 365/70 884 706 20 251 118 40 127 862 90 250 440/79 450 000 ⁄—-
8 78 569/01 8 55 564 09
. . 478 674 . 253 000 292 546
144 554
329 147 952 688
—-—
1 281 836
20 816 300/85 Haben.
—
9
ℳ 31 u“
—
ℳ ’. ℳ ₰
Y Inventarkonto 5 %
4) Ueberschuß: ℳ 23 716,15 wird
“
Grundstücke mit Zubehör:
Wechselbestand — Inventarkonto:
Pferde
376,— 4 526,41 8 783,91
1 800.—
Schuldner
Grundstücke..
Maschinenan⸗ legungskonto
wie folgt verteilt: Aktionäre 4 % 8 000,— Tantiemen 3 143,23 Gratifikationen 400,— Extrareservekonto 12 172 92
8
23 715,15 113 331 29
Aktiva.
EE1]
Bilanzkonto 1913—1914.
Aktienkapital Saldo 1. Juli ℳ 1913 .310 700,—
Zugeführt, 366 783,91 Abschreibung 8 783 91
Schulden 274 598 57 Abschreibung 4 526 41
Reservekonten
Extrareserve⸗ konten. Zugeschrieben Gläubiger — Nicht gehobener Gewinn
358 000 210 072
Saldo 1. Julk Jahr.
1913 Zugeführt 952 50 4 139,22
Abschreibung 207,—
3 186 72
4 600 —
——V—ö
—y;
Hvpothekenschulden . . . .
Erneuerungskonten .. .
12 172 92
Gewinn für dieses
Tantiemen u. Gratifikallenen
„ *
ℳ 34 508,36
310,— 8 000,—
113 331 29 Passiva.
220 000 20 000
Betriebsausgaben 2 667 886 64
ab Ausgaben für den Erneuerunge. ℳ 189 153,88 8 7 839,28
8 68
Vortrag aus 1912. Betriebseinnahmen ab: Einnahmen für den Erneuerung 88
329 147,85 3 980 595
14 770 60]% 3 965 824 94
eeeeeeeeeö“
Vorschlag zur Verteilung: 2 % Pibidende auf 2 893 000 ℳ. ℳ 57 860,— Vortrag auf neue Rechnung „55 014,94
112 874 Haderslev Bank, Foliokonto 67 07 Sackkonto 1 997 20 Kornwarenlager... 96 879 74
Kassenbestand ““ 8
Carl Francke senr., Vorsitzer. Johs. Brandt.
Meeibt und mit den eeeeseh nzte geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
In der Generalversammlung vom 6. Oktober 1914 ist Herr Brauerei⸗
Spezialreservefonds Anleihenzinsen.. .
196 993 16]2 364 893/ 48
direktor Dr. Schmidt, Neunkirchen, Bez. Trier,
sellschaft gewählt worden.
in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗
Gas⸗ und Elektrizitätswerke Schiff⸗ weiler Aktiengesellschaft.
Es sind folgende Obligationen unserer
4 ½ % Anleihe vom Jahre 1900 gemäß
§ 6 der Anleibebedingungen am 1. Ok⸗
tober 1914 zur Rückzahlung per 2. Ja⸗ nuar 1915 ausgelost worden:
3 Stücke je groß ℳ 1000,—. Nr. 9 29 und 42. 2 Stücke 5 groß ℳ 500
5 Stücke je groß ℳ 200,—. Nr. 121 136 139 141 und 150. Einlösungsstellen für die gekündigten
Obligationen sind die Agentur der Rheinischen Creditbank in Neun⸗ kirchen, Bez. Trier, und die Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen. Bremen, im Oktober 1914. [59078] Der Vorstand.
Genthin, den 2. September 1914.
Der Vorstand. Müller. Hortman
nur die Landschaftli
In den Au
Genthiner Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
8 In der Generalversammlung am 23. September er. eine Dividende von 2 % zur Verteilung zu bringen, deren 1913/14 bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Sach deutschen Privatbank, Zweigstelle Genthin, erfolgt. e Bank der Provinz Sachsen in Halle a.
tsrat ist gewählt worden Herr Bürgermeister Dr. Dudy,
1“
n.
Auszahlung gegen
zuständig.
Geprüft und richtig befunden. Genthin, den 2. September 1914.
Genthiner Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft 8
Der Aufsichtsrat. von Schenck.
ist beschlossen worden, auf das Aktienkapltal von 2 893 000 ℳ
Aushändigung der Gewinnanteilscheine für
sen in Halle a. S., Martinsberg 10, oder bei der Mittel. Zur Fahluag der auf die Namensaktien entfallenden Dividende ist . 8
8 E Sandau.
Anleihentillung .. Nicht fällige Tilgungobeträge Erneuerungsfonds I
8 II Spezialreservefonds
Reservefonds Reingewinn.
100 085 14 630
11u1u.“‘““
-
42 Die
250 209 34 114 715/66
78 416ʃ13 39 760
15 000 — 50 141 52
1 281 8366 b
94 972/79
Direktion. ieländer.
———
Maschinenanlegungs⸗
konto
27 200,— Abschreibung
1 800 —
721970 8 Hadersleben, den 15. August 1914.
Fred. Wartho. N. Holm.
721 970 33
L. Christensen, Direktor. 8 Vorstebende Rechenschaft ist geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in 1292 97279 Uebereinstimmung gefunden.
Der Aufsichtsrat für Haderslev Slotsvandmölle,
am 15. August 1914. Jörg. Ravpn.
B. Thede.