EEEZEE11X“.“*“ 8 werr. rr—
wgehrgeeevn“
[59051] Bekanntmachung. Zur Deckung der Ausgaben der Gesell⸗ schaft ist für das Jahr 1914 ein Beitrag von 15 ₰ in Klasse I, 24 ₰ in Kl. I11. und III, 36 ₰ in Kl. IV, 60 ₰ in Kl. V, 72 ₰ in Kl. VI, 114 ₰ in Kl. VII und 150 ₰ in Kl. VIII für je 100 ℳ Ver⸗ sicherungssumme erforderlich, außerdem die hüteben Feuerlöschbeiträge und die eichsstempelsteuer. Die Hebung findet vom 17. bis 31. Okt. 1914 statt. Alle Beitragssendungen sind frei an die Gesellschaft zu richten. chöaberg, Meckl, den 10. Okt. 1914. Feuerversicherungs⸗Gesellschaft a. G. für das Fe Ratzeburg zu Schönberg (Meckl.) gegründet 1831. Der Vorstand. J. Oldenburg.
[56540⁄% Bekanntmachung.
Die Firma Kolb & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Müunchen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
München, den 30. September 1914 Der Liquidator der Firma Kolb A Cie Gesellschaft mit beschränkter Hastung
in Liquidation.
Tiefenthals Bouillon⸗Würfel
G. m. b. H. Hamburg. —
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden.
[57972 Die Firma Chemische Fabrik für v . baher. Fleischer u. Wirte, G. m. b. H. in München, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. München, den 5. Oktober 1914. Chem. Fabrik für Knochenver⸗ wertung bayer. Fleischer u. Wirte,
. m. b. H. Der Liquidator: Christoph Zettler.
[55329]) Bekanntmachung.
Die Deutsche Brikettierungsgesell⸗ schaft m. b. H. in Altenkirchen ist durch Beschluß der Gesellscharteversammlung vom 27. Juli 1914 aufgelöst worden Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Wiesbaden, den 24. September 1914. Adelheidstraße 28.
Deutsche Brikettierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Aler Wiesinger.
[58528] „Alt Bayern“ Café Restaurant Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Gesellschafterversammlung vom
I1. Oktober 1914 ist die Liquidation der
Gesellschaft beschlossen worden.
anzumelden.
Der Liquidator: Ernst Tewes.
Kuschel, Liquidator.
[59423] 8 London & Lancashir
e Feuerversicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft in Liverpool.
Errichtet 1861.
Aktienkapital 52 825 000 ℳ.
(Umrechnungskurs: 1 & = 20 ℳ.)
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Feuerversicherung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1913.
A. Einnahme. 1) Vortrag aus dem Vorjahre ...
2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prä mien⸗
überträge) LEEEWVEä85. b. Schadenreserrve....
3) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni. 3 Nebenleistungen der Versicherten..
5) Kapitalerträge: 9 Gewinn aus Kapitalanlagen.. 7) Sorstige Einnahmen .. öO11616166““
Gesamteinnahmen.
B. Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämien.
a. Schäden, einschl. der ℳ 21 235,80 betragenden aus den Vorjahren, 1
abzügl. des Anteils der Rückversicherer: V c1213 475.—
Schadenermittlungskosten,
a. gezahlt eeee11—“
2. 2
13 170 000]
1 480 013 — [14 650 073
44 076 049
552 375 65
. 270
III. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1919.
Ich fordere sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei mir
9 807 211
266 598,—
b. Schäden, einschl. der ℳ 261 936,43 betragenden Schadenermittlungskosten, im Geschäftsjahr, abzügl.]
des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt.
ß. zurückgestellt⸗ “
EqTqEEEbF
1 480 073
1 271 816,60 s 219 694
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer (Prämienübertrtäge) ..
4) Abschreibungen auf: v* veeeeö—
5) Verlust aus Kapitalanlagen ..
6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anieils der Rüͤck⸗
versicherer:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.
b. sonstige Verwaltungskosten.. 7) Steuern und öffentliche Abgaben
8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
für das Feuerlöschwesen:
a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.
E31““ 9) Sonstige Ausgabenn.. ͤoeeee.*“
Gesammtausgaben. .. II. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
A. Einnahme.
1) Saldovortrag aus 1912 4
2) Reservevortrag für die Schlußdividende pro 1912 1 450,—
adzüglich Einkommensteuer.. 3) Kapitalerträge:
.Zinsen, soweit nicht in den Gewinn⸗ und Verlustrechnungen 8 Sn; 8. vb1b—.
eeö1ö““
4) Ueberschuß der Feuerversicheruugg .. 5) Ueberschuß der Transportversicherungsabteilung...
1) Schlu
abzüglich Einkommensteuer
2) Fehlbetrag der Unfallversicherunasabteilung 3) Einkommensteuer vom Ueberschuß. 4) Kaufpreis erworbener Geschäfte..
5) Abschreibung auf Kapitalanliegen 6) Ueberweisung an den Beamtenpensio
7) Gewinn und dessen Verwendung: a. Dividende, abzüglich Einkommen 1) Davon bezahlt am 1. No⸗ vember 1913 ℳ 1 267 800,—
abzügl. Ein⸗ kommensteuer.
2) zahlbar am Mai 1914 ℳ 1 584 750,—
abzügl. Ein⸗ kommensteuer. 92 443 75
1“ Ausgabe. j er en-. für 1912, gezahlt am 1. Mai 1913 ℳ 1 373 450,—
73 955,— ℳ 1193 845,—
15 720 000
be—¹
4 726 007 90
6 403 602 — [11 129 609
663 418
193 267
3 545 295 59 278 497
59 278 497
EEbbb66öö565ö5
1 293 332 1 372 842
3 545 295 1 133 852
Gesamteinnahmen . (24 457 224
307 213,—
EbEbbEb6 65bää6ööö1ö
1 293 332
347 498 410 971 870 000 1 720 000
80 117,90
nsfonds steuer. “
.1 492 306,25
ℳ 2686 151,25
“
b. Vortrag auf neue Rechnung
. ℳ 16 929 271,60 [19 615 422
ℳ ₰ 17 111 902
200 000 —
à. Aktiva.
1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ ezahltes Aktienkapital (Deckung laut Gesetz).. 2) Sonstige Forderungen:
8 Rückstände der Versicherten ....
EE4* c. Guthaben bei Banken
nehmungen.
h 4) Kapitalanlagen:
a. Hypotheken und Grundschulden “ c. Darlehen auf Wertpapiere F““
5) Grunbbesttz..
6) Inventar, abgeschrieben... 7) Sonstige Aktiva: Vorausbezahlte Dividende. abzüglich Einkommensteuer G“
1ö11’1“;
B. Passiva. 1) Aktienkapital...
Anteils der Rückversicherer: überträge):
Unfallversicherung.. „ Transportversicherung . „
Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise
d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗
e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen...
Gesamtbetrag.
2) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Feuerversicherug ℳ 15 720 000,-
7 470 000,— 3 750 000
ℳ ₰ ℳ8 47 542 500—
55 798
[59434]
der Bayerischen Notenbank
Wochenübersicht
vom 7. Oktober 1914.
8 902 824 12 139 188
—
21 926 585
828 774 %
22 203 57 172 010
13 787 13 710 138
— 1 193 845
—
141 581 070 22
52 825 000
26 940 000
b. für angemeldete, Schäden (Schadenreserve):
Transportversicherung.
aber noch nicht bezahlte
Feuerversischeruuugg ℳ 2 038 414,58
Unfallversicherug „ 3 237 838 22 . 1 550 520,—
6 826 772
88
z) Hvpotheken und Grundschulden auf stücken Nr. 5 der Aktia. 4) Sonstige Passiva:
a.
Glenbiger .. c. Fällige Wechsel ... ... d. nicht erhobene Dividende .. 6“
6) Beamtenpensionsfonds... “ 1
neh migten Rechnungsabschlusses Hamburg, im September 1914.
den Grund⸗
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 7 651 671 2 b. Saldi ausländischer Agenturen und ’
Gesamtbetrag V Die in vorstehendem Rechnungsabschlusse enthaltenen Zahlen entsprechen den⸗ jenigen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. April 1914 ge⸗
J. Fester, Hauptbevollmächtigter.
sonstiger “ 5 819 450 /10 33 574 50 , 17 578 10 8ZEEEEEE1I1“ 1 851 600 10 19 615 42 85
141 581 07 25
Kassenbestand .. . . Vorschüsse auf Wertpapiere.
14*4* Motrll“
Attienkasitaalk ab: ausstehende Einzahlung... Emittierte Anlehnsscheine . . . .
noch zu bezahlende Zinsen. 8 Konto verloster Anlehnsscheine. . Diverse Kreditoren 3 8 ö* ö*“ Pensionsfonds . . .
Leipzig, im Oktober 1914. Communal⸗Bank des
6 Geschäftsübersicht
der Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen per 30. Juni 1914.
Aktiva.
Effekten des Reservefonds A: statutenmäßige Anlage Effekten des Reservefonds B: statutenmäßige Anlage Darlehne an Bezirksverbände und Gemeinde...
Unterstützungsfonds für Gemeinden Sachsens . . . . . . . . Auf neue Rechnung (noch zu bezahlende Handlungsunkosten ꝛc.) u“
23 135,96
225 613,70
483 236,60 „ 16 365 087,26 856 269,07
8
. * . * * 1
. ℳ 3000 000,— W22280 900
AMr72 000,—
48 918,75
„ 14 450 918,75 139 000,— 626 930,61 . “ 228 038,22 . 1 8 483 599,52
Königreichs Sachsen.
[56539’1 Bekanntmachung.
Die Firma Gesellschaft für chemische Metallbearbeitung mit beschränkter Haftung in München ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. München, den 30. September 1914. Der Liquidator der Firma Gesellschaft für chemische Metallbearbeitung mit beschränkter Haftung in Liquidation.
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[59458] .“ Der Rechtsanwalt Greul zu Berlin, Potsdamerstr. 103 A, wöshnbaft ist am 9. Oktober 1914 in die Liste der bei dem Königlichen Landgericht II zu Berlin zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 9. Oktober 1914 3 Königliches Landgericht II.
[59455 Bekanntmachung.
Die Löschung der Eintraaung des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Dr. Johannes Semler in Hamburg in den Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt ge⸗ macht.
Hamburg, den 9. Oktober 1914. Das Fneatilche Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.
Das Landgericht. Das Fr tserlcht.
W. Meyer, 2 Obersekretär. Obersekretär.
esamtausgaben. [24 457 224
[594577 Rechtsanwalt Stumpf in Maulbronn ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden, nachdem derselbe im Kampf für das Vaterland gefallen ist. Heilbronn, den 7. Oktober 1914. K. Landgericht. Korn.
[59460) Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Josef Anwander in Mindelheim in der diesgerichtlichen Rechtsanwaltsliste wurde wegen Ablebens gelöscht. Mindelheim, den 9. Oktober 1914. K. Amtsgericht. Moser.
[59456]1 Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Abele dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München I und II zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Ablebens gelöscht worden. München, den 9 Oktober 1914. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II: Dürbig. Federkiel.
Metallbestand.. Bestand an:
“ Das Grundkapital. 57 208 00175 Der Refervefonds . . . . Der Betrag der umlaufenden
Die sonstigen täglich fälligen
Die an eine Kündigungs⸗
Die sonstigen Passiba ..
Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine.. 8 Noten anderer
Sonstige Kassenbestände Wechselbestände... Lombardbestände. 13 522 274 50 Effektenbestände ... Deüear und
Sonstige
fälligen Wechseln worden ℳ 81 029 80.
Aktiva. ℳ 29 834 000
Reichskassenscheinen. 117 000 Noten anderer Banken 2 413 000 Wechsen 40 376 000 Lombardforderungen. 3 099 000 SEI1“ 1 531 000 sonstigen Aktiven.. 4 831 000
Passiva. 7 500 000 3 750 000
62 332 000 4 915 000
Noten. Verbindlichkeiten...
frist gebundenen Verbind⸗ lichketten..
3 704 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 634 936,33. München, den 10. Oktober 19141. Bayerische Notenbank. Die Direktion. 8
Uebersicht
59436] der
Sächsischen Bank
zu Dresden
8 am 7. Oktober 1914. Aktiva. ℳ 19 457 063,— 300 573,—
16 132 210,— 744 060,— 67 744 522,— 9 505 630,— 8 537 359,—
deutscher Banken..
sonstige Aktiva.. ssivn.
Pa 52 Eingezahltes Aktienkapital eneeeö“ Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗
“
An Kündigun sfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 23 247 107,— Passiva 2 699 034,— Von im Inlande zahlbaren noch nicht sind weiter begeben
Die Direktion. 8
Stand der
Württembergischen Notenbank
am 7. Oktober 1914.
Aktiva. Metallbestand.. 7 667 020/61 Reichskassenscheine.. 113 207— 8 Noten anderer Banken 4 945 240,— Wechselbestand.. 16 6579 5678 Lombardforderungen. 10 540 159/75 Effekten. “
Passiva. Grundkapital. Reservefonds.. 1 721 074 Umlaufende Noten.. 15 591 800 Täglich fällige Verbind⸗ eZ“ 21 421 774,57 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ L1A“*“ * 1 789 35 Sonstige Passiva „ 1 851 939,08
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 888 184 35.
9 000 000
[59433]
Stand der Badischen Bank
am 7. Oktober 1914. Aktiva.
ℳ 5 905 404 89
15 506 — 2 413 970,— 13 619 346 90 6 382 470,— 2 892 962/18 6 915 380 92 38 145 040ʃ89
Metallbestand 1 Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheiine.. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen. eII“
Sonstige Aktiva. 8
Passiva.
Grundkapital . ℳ Reservefondds. „ Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige
15 421 400,—
[59461] Der Rechtsanwalt Hermann Meyer ist heute in der Liste der bei dem unter- zeichneten Amtsgericht zugelossenen Rechts⸗ anwälte infolge Todes gelöscht worden. Neukölln, den 8. Oktober 1914. Königliches Amzsgericht.
[59459) Bekanntmacung. Der Rechtsanwalt Wiesmann von
Verbindlichkeiten.. 10 469 193 32 An eine Kündigungsfrist gehundene Verbhind⸗ Emchkeite u Sonstige Passiva 1 004 447 57
IIXI 8 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 144 033 08.
hier ist inrolge Todes in der Liste der bei
dem hiesigen Amtsgericht zugel
Rechtsanwälte gelöscht. 8 Oelde, den 8. Oktober 1914.
Der Vorstand der Badischen Bank.
Khönigliches Amtsgericht.
2 521 334/90 Sonstige Aktiva.. 7 143 458 55 1
Stammkapital: 21 000 ℳ.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral⸗
. lcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
andelsregister für das Deu
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin r. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 1n
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den Raum einer
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8 Berlin, Dienstag, den 13. Oktober
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtsein besonderen Blatt unter dem Titel
tsche Reich. Nr. 241 A
— sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern⸗ kosten 20 ₰. 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
eich“ werden heute die Nrn. 241 A. und 241 B. ausgeg
eben.
Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb.
Im Handelsregister ist worden:
1) auf Blatt 1230, die Firma Paul Siegel in Buchholz betreffend, die Ver⸗ legung der Niederlassung nach Annaberg.
2) auf dem die Firma Fritz Langer & Co. in Buchholz betreffenden Blatt 407 das Erlöschen der dem Heinrich Frenk erleilten Prokura.
Annaberg, am 9. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bad Lausick. [59184] Auf Blatt 53 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 8. Oktober 1914 das Er⸗ Föschen der Firma Vereinigte von Petrikowsky'sche Bierbrauereien Jo⸗ hann von Petrikowsky in Oelzschau eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Bad Lausick.
Bamberg. [59185] In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Leopold Cohn“ in Kronach: Die Firma ist er⸗ loschen. “ Bamberg, 9. Oktober 1914. K. Amtsgericht.
Beerfelden. [59186] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Michael Ihrig in Beerfelden folgendes ein getragen: Die Firma ist erloschen. 188e (Hesfen), am 7. Oktober
Großherzogliches Amtsgericht.
Belgard, Persante. [59462] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 36 eingetragen, daß die Ftrma W. F Schultz & Co. zu Belgard a. Pers. loschen ist. Belgard, den 6. Oktober 1914. 8 Königliches Amtsgericht.
Bergen, Kr. Hanau. [59187]
In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Diskuswerke Frankfurt a/ M.. Präzisionsmaschinenbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt a/ M., Zweiguiederlassung Fechenheim a/ M. eingetragen worden: Der Ingenieur Julius Haarer in Frank⸗ furt a. M. ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer mit der Maßgabe ernannt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Bergenb. Hanau, den 8. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [59188]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 13 457. „Litholyt“ Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb und die Ausnutzung der von Herrn Professor Dr. Karl Kaiser gemachten und zum Patent unter Nr. K 57 346 IV 85 b. i. bei dem Kaiserl. Patent⸗ amt angemeldeten Erfindung, betr. „die Entfernung des Kesselsteines aus Dampf⸗ kesseln seitbelgt Verfahren)“. Die Gesell⸗ schaft soll auch berechtigt sein, andere Patente zu erwerben und zu verwerten. 1 Geschäfts. Professor Dr. Karl Kaiser in
159183] eingetragen
führer:
Charlottenburg, Dr. Siegbert Lachmann
in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1914 abgeschlossen. Bei der Bestellung der Geschäftsführer ist zu bestimmen, ob die Vertretung jedem einzelnen oder nur zweien in Gemeinschaft mitein⸗ ander oder einzelnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zustehen soll. Jeder der beiden Geschäftsführer Katser und Lachmann ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Professor
Rechte aus der oben⸗
— Erfindung, betreffend die Ent⸗
ernung des Kesselsteins aus Dampf⸗ kesseln, sowie der Anspruch aus der bereits erfolgten Patentanmeldung, wofür ein Wert von 7000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 596 Philipv Holzmann & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesamtprokuren des Kauf⸗ manns Wilhelm Deul und des Gerichts⸗
assessors a. D. Hermann Pieper sind er⸗
loschen. — Bei Nr. 3870 Neue Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Walter Schulze ist erloschen. — Bei Nr. 4465 Radiogen Gesellschaft mit beschvaänkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Georg Gerson in Berlin. — Bei Nr. 8356 Vertriebsgesellschaft Magnet⸗Glertrischer Apparate mit beswräukter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Oskar Vogel ist erloschen. —Bei Nr. 9828 Knörcke & Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Paul Marquardt in Stettin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 11 178 Otto Keller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendigt. — Bet Nr. 11 764 Standard Optical Company mit beschränkter Haftung: Der gerichtliche Bücherrevisor Gottfried Wilhelm Hase in Berlin ist auf Grund des § 29 B. G. B. für die Dauer der Behinderung des Geschäftsführers Kauf⸗ manns Warner Reed Williams, der in London wohnt und nach Deutschland nicht gelangen kann, zum vorläufigen Geschäfts führer bestellt. — Bei Nr 12 373 Gustav Rühl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäͤfts⸗
führer, frühere Dachdeckermetster, jetztge Privatier Gustav Rühl in Berlin⸗ Weißensee. Berlin, den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [59191] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteisung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 945. Firma: Lesser Leiser Conserven⸗Fabrik in Berlin, Jahaber Lesser Leiser, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Dem Eduard Nickels⸗ burg zu Berlin ⸗Schöneberg ist Protura erteilt. — Nr. 42 946. Firma: August Lindemann in Verlin, Inhaber August Lindemann, Ttschlermeister, Berlin (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Bau⸗ und Kunsttischlerei. Geschäftslokal: Monumentenstr. 23) — Nr. 42 947. Firma: Siegfried Loeser in Berlin, Inhaber Siegfried Loeser, Kaufmann, Berlin. — Nr. 42 948 Firma: Fritz Reich in Berlin. Inhaber: Fritz Reich, Traiteur, Berlin — B.i Nr 26 241 (offene Handelsgesellschaft Palous & Beuse in Neukölln): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Joseph Léon Palous ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 7029 (Firma Simon & Werner in Berlin): Dem Ferdinand Junker zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesamtvrokura des Hanitsch und Junker ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 37 410: Monat⸗ Verlag Waldemar Sklarz in Berlin.
Berlin, den 7. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [59189]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 795 Wronchiol Ci⸗ garettenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fräulein Ellt Salomonsky ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Kurt Salomonsky in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 6403 Charlotten⸗ burger Institut für Hypotheken und Grundbesitz. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura der Frau Minna Mapy ist erloschen. Kauf. mann Ferdinand May ist nicht mehr Ge⸗ schäftsfuhrer. Als solcher ist bestellt Frau Minna May, geb. Ovpvermann, in Char lottenburg. — Bei Nr. 7373 Deutsche Pflanzungs⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Röber ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Boedecker in Berlin⸗ riedenuau ist zum Geschäftsführer estellr. — Bei Nr. 7438 R. Becker & Co. Spezialbaugesellschaft mit be⸗. schräntter Haftung: Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 7884 Alt⸗Bayern Café⸗Restaurant Betriebs⸗Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Oktober 1914 aufgelöst. Lrqut⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Julius Kuschel in Berlin. — Bet Nr. 8731 Gebrüder R. & J. Volkmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendigt. — Bei Nr. 9654 Caro⸗Clichs Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 2. Oktober 1914 aufgelöst. Liquidator ist Max Quappe, Direktor, Berlin⸗Lichtenberg. — Bei Nr. 9697 Grundstücksgesellschaft Karlshorst Rheingoldstraße D Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 11. September 1914 ist die Firma geändert in: Grundstücks⸗ gesellschaft Gleimstraße 60 mit be⸗ schränkter Haftung, auch ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Kaufmann Ludwig Mosler, Kaufmann Albert Wersche und Architekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jo⸗ hannes Adler in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 11 162 Brandenburgische Boden⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Juli 1914 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Die Aus⸗ nutzung von Spargelplantagen in der Pro⸗ vinz Brandenburg. — Bei Nr. 11 272 „Erkner“ Berliner Vorort⸗Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 1. Ot⸗ tober 1914 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrogs ergänzt worden. — Bei Nr. 11 620 J. Esasznik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. September 1914 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages in der Fassung des Beschlusses vom 16. Januar 1914 dahin abgeändert worden, daß jeder der beiden Geschäftsführer Pollak und Csasznik berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 11 919 Deutsche Custos Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Hermann Heymann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fräulein Anna Cierpka in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 12 752 Dampfwäscherei Juwel Gesellschaft mit brschräntter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist als nichtig von Amts wegen ge löscht. — Bei Nr. 13 061 Druck⸗ und Verlags⸗Gesellschaft R. Deckert Ge⸗ sellschaft mit beschräakter Hastung: Kaufmann Bruno Wocke ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 8 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. Bielefeld. Bekanntmachung. [588611
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 48 (Firma Westfalia Auto⸗ mat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Brennerei⸗ besitzer Karl Stahl in Gütersloh und der Bäckermeister Adolf Sundermeyer in Bielefeld.
Bielefeld, den 2. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [58862] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1111 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Kaufhaus Westfalen Beun, Schmidt Frormann in Bielefeld — persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Richard Benn, August Schmidt und Heinrich Frormann, sämtlich in Bielefeld — heute eingetragen und vermerkt, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1914 begonnen hat. Bielefeld, den 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [58863] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 212 (Firma Gerhard Pott in Bielefeld): Dem Kaufmann Fritz Wehmeyer in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bei Nr. 675 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Kaupmann in Bielefeld): Der Kaufmann Ewald Kaup⸗ mann zu Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Bielefeld, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [59192] In unser Handelsregister Abtellung A ist bei Nr. 959 (Firma Ernst Zeitz in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Droop zu Beelefeld ist erloschen.
Bielefeld, den 7. Oktober 1914.
Königliches Amtegericht.
Blankenese. [59193] In das Handelsregister A Nr. 73 ist heute eingetragen: die offene Handelsgesell⸗ schaft H. Frahm, Inhaber Heinrich und Ernst Frahm, Blankenese. Per⸗ soͤnlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Heinrich Peter Frahm und Kaufmann
Ernst Frahm, beide in Blankenefe.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Blankenese, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [59194] Bei der im hiesigen Handelsregister Band I Seite 273 eingetragenen Firma: P. J. Blauck ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Albert Haffke hierselbst erteilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 1. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [59195] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 319 eingetragenen Firma A. Pott ist heute vermerkt, daß der Sitz der Firma von hier nach Wolfshagen verlegt ist. Braunschweig, den 1. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [59196]
Nachbezeichnete Firmen sind im hiesigen
Handelsregister auf Antrag gelöscht: Band 1 Blatt 21 M. Jüdel, Band II Blatt 278 Carl Helms, Band III Blatt 27 Wilh. Ehrlich, Band 1V Blatt 18 Wilhelm Druwe, Band IV Blatt 53 Emil Sander, Band1V Blatt 105 Arens & Carpzov, Band 1V Blatt 123 R. Brauer & * 8
Band 1V Blatt 353 Ouo Krause Nachfolger, Band IV Blatt 369 Wilh. Lohmann, Band V Blatt 39 Oskar Löbbecke. Band V Nr. 62 Brauaschweigische Holzbearbeitungs und Holzwerkzeug⸗ fabrik F. H. Wehren⸗Pfennig, Band V Blatt 182 J. Schäfer & Co, Band V Blatt 280 Carl Müller Band V Blatt 292 Geyer & Heit⸗ kamp, Zand V Blatt 378 Erust Königsdorf, Band V Blatt 68 J. Wettstein Braunschweig, den 9. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. [58868] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 6. Oktober 1914.
Bremer Dental⸗Depot, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H Brust⸗ meyer & Co., Bremen: An Hein⸗ rich Wilhelm Brustmeyer Ehefrau, Antonie geh. Preuß, ist Prokura erteilt.
Richter & Diekmann, Bremen: Am 6. Oktober 1914 ist an Georg Friedrich Diekmann Prokura erteilt.
Bremer Zeitungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Hans David ist am 30. September 1914 als Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. Ger⸗ hard Heile in Bremen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Karl Blanke, Bremen: Die an Karl Heinrich Blanke Ehefrau, Frieda Mar⸗ S Gertrud geb. Nehls, erteilte Prokura ist am 5. Oktober 1914 er⸗ loschen.
Müller & Engelmann, Bremen: Heinrich Wilhelm Engelmann ist am 30. September 1914 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafte 2 der biesige Kaufmann Johann Diedrich Müller, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Jorns & Co., Bremen: Die an Karl Ernst Georg Baentich erteilte Prokura ist am 5. Oktober 1914 erloschen. Bremen, den 7. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. M [59197] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4288 ist bei der Frma Dampf. wäscherri Reptun Richard Fricke, dier, heute eingetragen worden: Der Kaufmann Reinhold Bruns zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Paul Reichstein ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der Firma Dampf⸗ wäscherei Neptun Reichsteins & Bruns begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1913 begonnen und ist unter Nr. 5506 des Handelsregisters Abt. A neu eingetragen. Breslau, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [59198] In unser Handelsregister Abteiung B Nr. 624 ist dei der Breslauer Sprit fabrik Produkten⸗Adteilung Gesenl schaft mit beschränkter Haftung hier
heute eingetragen worden: Den Herren Paul Ascher, Otto Heinze und Moritz
Sachs, sämtlich in Breslau, ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß ein jeder zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen der vor⸗ stehend genannten oder noch zu ernennend Prokuristen befugt ist. Breslau, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Brilon. Bekanntmachung. [58870] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Elektrizitäts⸗Verband Büren⸗Brilon Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ und mit dem Sitz in Brilon eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und Verwertung elektrischer Energie für alle Zwecke.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Direktor Franz Vogel in Olsberg.
Oeffeniliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 6. Juni und 24. Juli 1914 festgestellt ist, e im Briloner und Bürener Kreis⸗
att.
Brilon, den 12. September 1914.
Königliches Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. [59199] In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. Oktober 1914 unter Nr. 141 die
Firma Therese Caspary, Vommer⸗ sche Handelstndustrie. Bütow, und als alleiniger Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Isedor Caspary, Therese ge⸗ borene Liebenthal in Bütow eingetragen. Dem Kaufmann Isedor Caspa y in Bükow ist Prokura erteilt. Köntgliches Amts⸗ gericht Bütow.
Castrop. [58874]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen offenen Handelegesellschaft in Firma Schöppner, Grollmann u. Comp. in Böving⸗ hausen am 2. Oktober 1914 eingetragen worden:
Der Gesellschafter Bauunternehmer Bernard Schöppner in Bövinghausen ist verstorben. An seiner Stelle ist seine Witwe Maria geb. Arandenberg als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr allein der Avo⸗ tveker Wilhelm Stratmann in Rauxel ermächtigt.
Köntgliches Amtsgericht Castrop.
„In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Baugeschäft B. Schöppner u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bövinghausen am 2. Ok⸗ tover 1914 eingetragen worden: Der Geschäftsführer Bernard Schöppner ist verstorben; an seiner St lle in der Kaufmann Heinrich Schäfer in Böving⸗ hausen zum Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Königliches Amtsgericht Castrop. Castrop. [58875
Die Liquidation der im hiesigen Handels⸗ register in Abteilung B unter Nr. 20 ein⸗ getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Castroper Tageblatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Castrop ist beendet und die Firma erloschen. Dies ist am 6. Oktober 1914 in das Handelsregister eingetragen. Königliches Amtsgericht Castrop.
Cöthen, Anhalt. [59200
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 99 geführten Firma Frauz Kurth in E‚ehen ist heute eingetragen „Geschäft und Firma sind infolge gangs auf die Wilwe des Firmentnhabers, Frau Luise Kurth, geb. Bohnenstein, im Cöthen übergegangen.“
Cöthen (Anh.), 9. Oktoder 1914. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. Demmin. 159203]
In das Handelsregister A Nr. 164, be⸗ treffend die Firma „Hans Hüttmann“ zu Jarmen ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma isnt erloschen.
Demmin. den 9. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. uf Blatt 171 des Handelsreatsters hier
üder die Firma Theodor Ehrtich in Döbeln ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Theodor Ehr⸗ lich Nchf. Der Kaufmann Heimrich
mn Theodor Ehrlich ist ausgeschieden.