—y—N—BET —
199193.
4/7 1914. Fa. Fritz Homann, Dissen (Hannover). 3/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarine⸗, Pflanzenbutter⸗ und Fleischwarenwerke und Buttervertrieb. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gelees, Speck, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg. — Beschr.
199194. H. 30887.
7 1914. Fa. Fritz Homann, Dissen (Hannover). 3/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarine⸗, Pflanzenbutter⸗ und Fleischwarenwerke und Buttervertrieb. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gelees, Speck, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg. — Beschr.
H. 30888.
4/7 1914. Fa. Fritz Homann, Dissen (Hannover). 3/10 1914. 16 Geschäftsbetrieb: Margarine⸗, Pflanzenbutter⸗ und Fleischwarenwerke und Buttervertrieb. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gelees, Speck, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Rinderfett, Talg. — Beschr.
26 b. 199196.
11/6 1914. Fa. Joachim Jensen, Hamburg. 3/10 1914. b Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft.
Waren: Eier und Präparate von Eiern.
26 b. 199 197 M. 23593.
3/7 1914. Milka Nährmittelfabrik, G. m. b. H., Leipzig. 3/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit Margarine. Waren: Margarine, Pflanzenbutter und Kunstspeisefette.
199198.
Schmalz
10/6 1914. Franz Kathreiners b. H., München. 3/10 1914.
Nachfolger G. m.
Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗, Materialwaren⸗ und Landesproduktenhandlung, Exportgeschäft. Waren: Mar garine, Speiseöle und Speisefette.
199199. K. 28064.
Vegetella
27/6 1914. Krog & Ewers G. m. b. H., Altona⸗ Ottensen. 3/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Pflanzenbutter, Margarine, Speise⸗ öle, Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck. — Beschr.
8nb N
199200.
egelosa
27/6 1914. Krog & Ewers G. m. b. H., Altona⸗ Ottensen. 3/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenbutter, Speise⸗ öle, Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck. — Beschr.
11I
K. 28065.
199201. K. 28120.
4/7 1914. Krog & Ewers G. m. b. H., Altona⸗ Ottensen. 3/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Pflanzenbutter, Speise⸗ öle, Speisefette, Rinderfett, Talg, Speck. — Beschr.
199202. S. 15072.
28/5 1914. Singer⸗Werke G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 3/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Pflanzenbutterfabrik. Waren: Margarine, Pflanzenbuttermargarine, Pflanzenspeisefett und Kunstspeisefett.
199203.
17/6 1914. Quieta Werke, Alfred Kasper, Dürkheim i. d. Rheinpfalz. 3/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nährsalzpräpa⸗ raten und diätetischen Nährmitteln. Waren Arznei⸗ mittel, Malzpräparate, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Schokolade, Kakaopräparate. — Beschr.
26 d.
199204.
K. 28067.
29/6 1914. „Kant“, Cacao⸗ & Chokoladen⸗Fabrik Wittenberg, Wittenberg, Bez. Halle. 3/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik. Waren: Kakao, Schoko⸗ lade, Zuckerwaren, Bonbons, Praline’s⸗ und Schokoladen⸗ Dessert, Konfitüren, Backwaren, Eierbackwaren, Biskuits.
Kakao⸗,
199205. Sch. 18995.
ZZ“
17/1 1914. vorm. Großberger & Kurz, Nürnberg. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichenutensilien. Waren: Blei⸗ und Farbstifte, Ko⸗ pierstifte, Schieferstifte, mechanische Bleistifte, Blei⸗ und Farbstiftminen, Zeichenkohle, Kohlehalter, Füllfedern, Stylographen.
Schwanhäuser 3/10 1914.
199206. 1
oldpil!
838/6 1914. Conrad Deines junior Actiengesellschaft,
Hanau. 3/10 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakffabrikaten.
Waren: Alle Tabakffabrikate. 199208. F.
13531.
ernr Actuan
3/7 1914. Franz Foveauz, zum großen Cardinal, Bolzengasse No. 2, am Eisenkaufhaus, ö 1uu“ —
32
14665.
Köln. 3/10
Ziga⸗
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und
rettenfabrikation. Waren: Alle Tabakfabrikate, rettenpapier und Zigarettenhülsen.
D. 13621.
29/6 1914. Fa. M. Dublon, Metz. 3/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakffabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarillos. — Beschr.
9/7
199210.
vtsstatut
1914.
3/10 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. garren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.
Fa. Anselm Kahn, Heilbronn a.
Waren:
v
faktur,
199211.
1IISberg
15/7 1914. Direktion der Kaiserlichen Tabakmanu⸗ Straßburg. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos.
3/10 1914. Herstellung und Vertrieb von
38.
199212. K. 28178.
Hoh-Rappoltstein
15/7 1914. Direktion der Kaiserlichen Tabakmanu⸗ faktur, Straßburg. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Zigarillos.
3/10 1914. Herstellung und Vertrieb von
38.
199213. K. 28190.
Bute Mane lobt sich selbst
17/7 1914. Peter Krappen & Co., Groß Stein⸗ heim a. M. 3/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren.
Vertrieb von Tabakfabrikaten.
38.
Obstruktion
16/7 1914. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 3/10 1914. Geschäftsbetrieb: ren: Zigarren und
199214.
Vertrieb von alle sonstigen
Zigarren. Wa⸗ Tabakfabrikate.
Waren
garetten
1914.
Rees a. Rh. 3/10 1914. Geschäftsbetrieb:
: Roh⸗,
ren, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zi⸗
hülsen.
199215.
Henrics Oldenkott senior & Comp.,
Tabak⸗ und Zigarrenfabriken.
Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigar⸗
3
burg.
tabak.
S
ofprobe
30/6 1914. Fa. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Ham 3/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit Rohtabak und Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupf
W. 19600.
199217.
Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten,
mann,
3/7 1914. 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.
Gebrüder Kalter, Mannheim. 3/10
Waren:
1914.
Geschäftsbetrieb:
G. m.
27/5 1914. Ketterer frères, Neuveville (Schweiz). Vertr.: Pat.⸗Anwälte C.
Berlin
3 1914. 5b. He,
199218. X.
27842.
Cronert u. W. Zimmer⸗⸗ SW. 61.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Uhren, Uhrteilen und Uhrpackungen. Uhrgehäuse, Platinen, Uhren.
und Vertrieb von r Waren: U hren, Brücken und Verpackungen für
23296.
11““
16/5 1914. Georg Mehringer, Dortmund⸗Cörne. 3/10 1914. Geschäftsbetrieb: Bürstenfabrik. Waren: Bürsten,
Schrubber und Besen.
199219.
30 4 1914. Uhrenfabrik vormals c. Furtwängler Söhne, Aktiengesellschaft, Furtwangen (i. B.). 3/10. 1914. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren und deren Bestandteile. 199220.
LU Paulom
29/10 1913. Gebr. Grumach, Berlin. 3/10 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Strumpfwaren und Trikotagen aller Art. Waren: Tüll⸗, Kongreß⸗, Rouleau⸗ und Markisenstoffe, Gobe⸗ lins, Schirme, Fächer, Reise⸗, Pferde⸗ und Stepp⸗ decken, Frottiertücher, Filzpantoffel, Schuhe, einschl. Haus⸗, Turn⸗ und Gummischuhe. — Beschr.
199221.
Lacj
16/4 1914. J. C. & Alb. Zenses, Remscheid⸗Hadden⸗ bach. 3/10 1914.
Geschäftsbetrieb: tallwarenfabrik. Waren:
9 1
3. 4032.
Maschinen⸗Werkzeug⸗ und Me⸗ Rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Na⸗ deln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, Eisenbahn⸗Ober⸗ baumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ waren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, Schlittschuhe, me⸗ chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinen⸗ teile, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten und
lün se . Geräte.
16c. . 199222.
sECTINO
E. 10849.
19/5 1914. Edef Deutsche Essenzen
m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 3/10 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer Produkte und Essenzenfabrik. Waren: Alkohol⸗ freie Getränke, Brauselimonaden, Limonaden und die hierzu notwendigen Essenzen, Extrakte und Sirupe, Fruchtsalze, Fruchtpastillen, Brunnensalze und Mineral⸗
wässer.
3/10 1914.
Mundus Verlagsanstalt, Charlottenburg. 3/10
Verlagsanstalt.
Waren: Zeitungen, Zeitschriften, Bücher
und sonstig
Drucksachen.
M. 23479.
23/5 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Fabrik G.
10/6 1914. Fa. Emil Lötzsch, Dresden. 3/10 1914. 1
Geschäftsbetrieb: Dampffeifenfabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗
nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. — Beschr.
G. 16394.
88 199225.
Rat
Gebr. Grumach, Berlin. 5/10 1914. und Trikotagen aller Art. Waren: Besätze, Damen⸗ und Herrenkrawatten, Hosenträger, seidene Cachenes, Kragenschoner, Brautschleier, kon⸗ fektionierte Weißwaren für Bekleidungszwecke, nämlich: Bäffchen, Jabots, Plisses, Garnituren, bestehend aus Kragen und Manschetten für Damen und Kinder, Spitzentaschentücher, gestickte Stoffe, Bettfedern, Daunen, Bettdecken, Bettunterlagen, Futterstoffe, Armblätter, Gardinen, Stores, Rouleau⸗ und Markisenstoffe, Kon⸗ greßstoffe, Schutzdecken, Möbel⸗ und Vorhangstoffe, Go⸗ belins, Portieren, Tisch⸗ und Diwandecken, Teppiche, Läuferstoffe, Wachstuche, Linoleum, Fahnen⸗ und Bannerstoffe, Kissen, Friesstoffe, Trikotagen, Strümpfe, Strumpfbänder, Hüte, Mützen, Kapotten, Gürtel, Swea⸗ ters, Gamaschen, Herren⸗ und Kinderanzüge, Paletots, Reformunterkleidung, Korsetts, Trikottaillen, gestrickte Westen, Tücher, Kostüme für Damen und Kinder, Um⸗ hängekragen, Jacketts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgen⸗ röcke, Blusen, Jupons, Sportanzüge, sowie einzelne Sportbekleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder, Rucksäcke, Schirme, Leder, Damentaschen, Fächer, Reise⸗, Pferde⸗ und Steppdecken, Pelze, Pelzkragen, Pelzhand⸗ schuhe, Muffen, Boas, Pelzmützen, Baretts, Pelzschuhe, Fußtäschchen, Pelzdecken, Angoradecken, Felle, Glace⸗, Stoff⸗ und Trikothandschuhe für Damen, Herren und Kinder, Knöpfe, Manschettenknöpfe, Verschlüsse, Tiere aus Filz, Plüsch und anderen Stoffen, Artikel für Babypflege, nämlich: Nabelbinden, Wickelbänder, Windel⸗ höschen aus Gummistoff, aus Barchent und gestrickt, ge⸗ strickte Jäckchen, Mullwindeln, Wickeltücher, Lätzchen, Arbeiterhemden, Oberhemden, Kragen, Manschetten, Athletenjacken, Berufskleidung, Blusenschoner, Bettvor⸗ lagen, Brust⸗ und Rückenwärmer, Friesjacken und ⸗hosen, Bade⸗ und Frottierhandtücher, Badeanzüge, Badekappen, Badeteppiche, Badeschuhe, Fußtaschen, Filz⸗ pantoffel, Hausschuhe, Turnschuhe, Gummischuhe, Schürzen für Damen, Kinder und Männer, Seiden⸗ Wund Samtbänder, Tapisserieartikel, Gummimäntel, Gummistoffe, Stickereimaterial, Leichenkäppchen und schuhe, Stick⸗, Strick⸗ und Häkelgarne aus Wolle, Baumwolle sowie gemischten Gespinstfasern, Garne für Glühstrümpfe zu Beleuchtungszwecken sowie zu Kabel⸗ wickelungen und anderen technischen Zwecken, Puppen, Spielzeuge, Seiden, Samte, Stick⸗ und Nähseiden. — Beschr.
Strumpfwaren
1992265. M. 23149.
Stan
25/4 1914. Metallwerk G. Cü 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Metallisie⸗ rung, Fabrikation von Metallstaub, Vertrieb von Me⸗ tallen und chemischen Produkten und Bau chemischer Fabriken und Hüttenanlagen. Waren: Chemische Pro⸗ dukte für industrielle Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Verzinnungsmasse, mineralische Rohprodukte, Metall⸗ staub, Metallpulver, Metalloxyde, rohe und teilweise verarbeitete unedle Metalle, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle, emaillierte und mit Metall überzogene Waren, nämlich mit Metallauftrag versehene Geräte, nebst mit Metallauftrag versehenen Haus⸗ und Küchengeräten, mit Metallauftrag versehene Maschinenteile, mit Metall über⸗ zogene Erzeugnisse vervielfältigender Künste, mit Metall überzogene Ton⸗ und Glaswaren, mit Metallüberzug versehene Kunstgegenstände, mit Metallauftrag versehene Schmucksachen, Baumaterialien.
199227.
Pschorr-Braäu Edel-Bock
29/1 1914. Fa. G. Pschorr, München. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Malzfabrik, Restau rationsbetrieb, Faßfabrik, Exportgeschäft. Waren: Acker⸗ bau⸗ und Gärtnereierzeugnisse, insbesondere Gerste, Hopfen und Rettiche. Tischwäsche. Plomben. Brenn⸗ stempel, Fässer aus Metall, Faßreifen, Hähne, Flaschen⸗ draht, Flaschenverschlüsse, Spundbleche, Gläserdeckel, Büchsen. Bier, Weine, Spirituosen. Festzeichen, Me⸗ daillen, Orden, Embleme, Abzeichen, Broschen, Man⸗ schettenknöpfe, Anhängsel für Uhrketten und Brustketten. Kisten, Trinkhörner, Scherzartikel aus Celluloid, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren. Automaten, Becher, Brettbecher, Deckel, Verschlüsse für solche, Karten⸗ und Knobelbecher, Ständer für Menülarten, Tischtuchklemmen, Zeitungshalter, ⸗mappen, -ständer, Zündholzständer, Bier untersätze, Eisschränke, Zahnstocherbehälter. Stühle, Tische. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Senf und Koch salz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Briefbogen, Kuverts, Kar⸗ tons, Papier⸗ und Pappwaren, Ansichtskarten, Photo graphien, Musikalien, Text⸗ und Liederbücher, Zeitun
16a. P. 12764.
Programme, Etiketten, Menükarten, Flaschen, Krüge, Kannen, Teller und Schüsseln aus Glas, Porzellan und Ton. Bänder, Schärpen, Schleifen. Spielwaren aus Holz, Papier, Metall oder Stoffen, Bieruhren, Papierschlangen, Kon⸗ fetti, Pfeifen, Kotillonartikel, Blas⸗ und Radauinstru⸗ mente, Scherzbrillen, Schmetterlinge, Scherzartikel, Masken, Bärte, Perrücken und Plüschaffen. Zündhölzer und Zündholzschachteln. Fahnen, Säcke. Uhren für Re⸗ klamespielsachen.
gen, Spielkarten, Plakate und Schilder.
E. 10920.
13/6 1914. Fa. Englische Apotheke, München. (In⸗ haber Max Lesmüller jun.), München. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
6 8 21/7 1914. Dr. Laboschin, Berlin, Levetzowstr. 23. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Diätetische Nährmittel, Malz. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
199230.
13/10 1913. Aleaxnder Miehe, Hamburg, Brands⸗ ende 15 — 17. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Export,
mission. Waren:
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.
Kopfbedeckungen, Putz, liche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
Borsten, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmittel für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen (ausgenommen Zi⸗ garrenabschneider). 8 Hufeisen, Hufnägel. 8 Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle (ausgenommen Haarfärbemittel).
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
.Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
a. Bier.
. Weine, Spirituosen Mineralwässer, und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu miniumwaren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ baumschmuck (ausgenommen Zigarrenab schneider, Zigarrenfrischerhalter, Zigar⸗ ren⸗ und Zigarettenetuis und ⸗taschen,
Feuerzeuge, Zündholzbehälter, Aschen⸗ becher).
Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegerät Brennmaterialien. Kerzen, Nachtlichte, Wachskerzen). Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗
schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechs⸗ ler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke (ausgenommen Zigarren⸗ und Zigaretten⸗
Agentur und Kom⸗
Friseurarbeiten, künst⸗
Waren.
(ausgenommen Liköre). alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
aren daraus
Dochte (ausgenommen
8 8 9. 8 F
spitzen, Pfeifen und Zubehör).
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte (ausgenommen Aschbecher), Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmateria⸗ lien, Betten, Särge.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten (aus genommen Postkarten mit An⸗ sicht).
Photographische und Druckereierzeugnisse, Schil der, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ aus (ausgenommen Aschenbecher). Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren (ausgenommen Zigarrenfrischerhalter, Zi⸗ garren⸗ und Zigarettenetuis und ⸗ta⸗ schen, Tabaksbeutel).
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Muni⸗ tion (ausgenommen Feuerzeuge).
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
8
199231.
2l
8
Syrgolase
31/8 1914. Schweiz: 1914. Aktiengesell⸗ schaft vormals B. Siegfried, Zofingen (Schweiz). Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Kaiser, Frankfurt a. M. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ scher und pharmazeutischer Produkte. Waren: Phar⸗ mazeutische Produkte.
29/7
2 b 199232.
199236. 23707.
27/7 1914 Dr. Adolf Mann, Mainz, Christoph⸗ straße 2. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Prä⸗ parate. Waren: Ein pharmazeutisches Präparat.
P. 13573
2. 199237.
Hyqdropsanium
26/6 1914. Richard Posselt, Kattowitz O/S., Holtze⸗ straße 21. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Heilmittel.
199238. N. 19118
8
8
28/8 1914. Fa. Berlin. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische und kosmetische Präparate.
Dr. Hugo Remmler,
2 199239. R. 19127.
2/9 1914. Ludwig Roettle u. Paul Fritsch, Tam⸗ bach b. Gotha. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines Heilmittels. Waren: Heilmittel.
Sch.
äthen
17/6 1914. Hch. Schmitz, Leipzig A C, Kröner⸗
19738.
Anstalt für die
20/4 1914. Chemisch⸗Technische 5/10 1914.
Wäscheindustrie, G. m. b. H., Berlin.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Desinfektions⸗ und Konservierungsmitteln. Waren: Desinfektionsmittel und Stärkekonservierungsmittel.
199233. C. 16054.
Liquidin 18/7 1914. Chemische Fabrik „Nassovia“ sef Reusch, Wiesbaden. 5/10 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.
Arzneimittel, pharmazeutische Präparate für sche und hygienische Zwecke.
Waren: medizini⸗
2 199234.
28/5 1914. Lorenz Förster, Karlstadt am Main, Hauptstr. 210. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Konditorei. bonbons.
Waren: Husten⸗
199235. 30759.
18/6 1914. Dr. Carl Hof, straße 11. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Desinsektionsmittel, diätetische Nähr⸗ und Genußmittel, kosmetische Präpa⸗
Sofien⸗
rate, Reinigungsmittel.
straße 48. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Spezialitäten⸗ und Neuheitenver⸗ trieb. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Des⸗ infektionsmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.
3c. 199241.
11/8 1913. The H. B. Claflin Company, New York. Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Berlin SW. 61. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Strumpf⸗ und Wirkwarenfabrik. Waren: Strumpf⸗ und Wirkwaren. — Beschr.
199242. A. 11726.
2.
18/7 1914. Atlas⸗Werk Franz Voos lingen. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Haar⸗ und Bartschneidemaschinen, scheren.
— Söhn?, So⸗
Stahlwarenfabrik. Waren: Pferde⸗ und Vieh⸗
9c. 199243. F. 14076.
zemper paratus
16/2 1914. Fernbach K& Heidenseld, Berlin. 1914. Geschäftsbetrieb: Celluloid⸗ und Gummiwaren. Waren: Haarspangen, Kämme.
9c. 199244. P. 12817.
DEIISo;’-
72 1914. Pfannschmidt & Weispfennig, Bünau⸗ burg, Bez. Tetschen. Vertr.: Rechtsanw. Dr. Hans Stade, Dresden, Marschallstr. 9. 5/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln und Drahtwaren. Waren: Metallkämme und Haarnadeln, Nähnadeln mit Ausschluß von Näh
5/10
Herstellung und Vertrieb von Haarnadeln,
maschinennadeln.