also gewissermaßen die Wiedergeburt der preußischen Armee symbolisieren.
u Ehren dr beiden Verbündeten Preußens im Kampfe gegen Napoleon, des Zaren und des österreichischen Kaisers, erhielten die neugebildeten Regimenter die Bezeichnung „Genadter⸗Regiment Kaiser Alexander“ bezw. „Kaiser Franz , und es ent;prach seitdem dem Her⸗ kommen, 8 die jeweiligen Herrscher auf dem und öster⸗ reichischen Thron die Ehrenstellung ass Chef des betreffenden Regimenis innehatten. Beide Regimenter hatten sich im Feldzuge 1870/71 durch ihre hervorragende Tapferkeit beonders ausgezeschnet; ihre Ruhmestage bildeten die Schlacht von St. Privat (18. August 1870), in der das Alexander⸗Regiment 27 Offiziere und 839 Mann und das Franz⸗ Regiment gar 40 Offiziere (von 52) und 1008 Mann (von 2930) an Toten und Verwundeten verloren. und der Kampf um das Dorf Le Bourget (30. Oktober 1870). — Das hundertjährige Bestehen der beiden Regimenter sollte bereits Mitte August begangen werden, der plötzliche Ausbruch des Welt⸗ keieges hat aber seine festliche Begehung unmöglich gemacht; die Feste sollen nach Beendigung des Feldzuges nachgeholt werden.
getauft haben. Ihre Begrüßung habe ich an die kompetente Stelle befördert in der Hoffnung, daß dieser Beschluß des Baurats, welchen dieser auf Ihren Antrag und den Antrag des Magistrats der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest erbrachte, ein neues Band unseres auf ges Wohl Ungarns und Deutschlands gerichteten Zusammenwirkens ein werde.“
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Berlin, 14. Oktober. (W. T. B.) Aus Kamerun liegt eine Meldung des Gouverneurs Ebermaier von Anfang September vor, wonach die Stimmung und Gesundheit der weißen Bevölkerung ausgezeichnet sind. Die Eingeborenen ver⸗ halten sich ruhig.
Wien, 13. Oktober. (W. T. B.) Die Korrespondenz
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind· stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
nivpeau u. Schwer— in 450° Breite in Celsius Niederschlag in
24 Stunden mm Barometerstand in Stusenwerten *)
Temperatur
— Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗
meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt Nachm. Niederschl.
Wilhelmshav. 760,1 SSO 2 Kiel 761,7 SO 2 bedeckt Wustrow, M. 762,9 SO Zwoltenl.
Königsberg 768,7 520 3 bedeckt 111 Magdeburg 762,1 SO 2 Regen GrünbergSchl 764,7 SO 3 heiter Mülhausen, E. 761,2 SW heiter
Friedrichshaf. 762,0 NNO 2 heiter
nS
vorwiegend heiter Vorm. Niederschl. ziemlich heiter
vorwiegend heiter
1 —6——6
en Reichsanze
Berlin, Mittwoch, den 14. Oktober
iger und Königlich Preußischen
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
taatsanzeiger.
1914.
Hafer
Fn,
Iebe”gE
vorwiegend heiter
LSSSSASIUUUUUS=VSASöVS222SS=2 SSS=SSSSS
Das Photographieren auf dem Kriegsschauplatz und „Rundschau“ meldet aus Konstantinopel: Die Zusammen⸗ Bamberg 763,3 W heiter in den von 88 deutschen besetzten ci6 wie stöße zwischen den russischen Grenztruppen und den Paris ke r b „W. T. B.“ mitteilt, nur mit Genehmigung des Chefs vordringenden Schachsewennen verlaufen sehr blutig Wiissingen 7578 S zwolkig des Generalstabs des Feldheeres und auf Grund der be⸗ und für die Russen verlustreich. Die St. Petersburger Held 7576 SSS 3 wolk sonderen, von ihm erlassenen Bestimmungen gestattet. Gesuche Telegraphenagentur berichtet, daß sich auch im Gebiete von elder 43.⸗ wolkig um Zulassung sind an die Presseabreilung des stellver⸗ Kaleschin die antirussischen Kundgebungen häufen. Die von Bodö 757,9 O 4 halb bed. rretenden Generalstabes der Armee zu richten. Zur Auf⸗ der Abgrenzungskommission in der Gegend von Baschkal Chrisstansund 760,0 SW. wolkig
nahme kinematographischer Bilder ist eine besondere Er. und Sarai errichteten Grenzpfähle wurden herausgerissen. Skudenes 775,1 MO heiter
laubnis erforderlich hotographische und kinematographische Auf⸗ 8 Heeg 8 . nahmen duürfen erst ür. vowe hattct, Fecbrelin vhgr Lacce cagt An der Grenze erscheinen zahlreiche Fidaien, die gegen Ruß⸗ Vardd — 758,2 SW. öbedeckt werden, wenn sie der militärischen Zensur zur Prüfung vorgelegen land agitieren. In den Provinzen Gilan, Asserbeidschan Skagen 763,8 S 1 heiter
haben und von ihr freigegeben sind. Die Tätigkeit von Photographen und Chorassan wurden die russischen Bedeckungsmannschaften Hanstholm — 762,8 S0 2 wolkig und Berichterstattern ohne Ausweis des Generalstabs ist verboten. von den Gäsregenen zufge 88 Feestehe 2 außer⸗ Kopenhagen 764,1 S5 4 Dunst 1 “ ordentliche Session des Medschlies, die dieser Tage zusammen⸗ 5 Der Präsident des ungarischen Städtebundes Bürgermeister 1b ShF. Icr F Stockholm 762,5 WSWsz swolkig Dr. Barczy in Budapest hat dem Vorsitzenden des Deutschen tritt, wird in dieser Hinsicht wichtige Beschlüsse fassen. Hernösand 760,1 [N 2wolkenl. Haparanda 761,2 S 2 Regen
Städtetages, Obereürgermeister Wermuth, mitgeteilt, daß am “ 12, d. M. in Burapest in eindrucksvoller sebe und unter großer Be⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Wisby 765,8 SSW belter Karlstad 764,0 Windst. Nebel
geisterung der gesamten Einwohnerschaft die Umbenennung
einer hervorragenden Straße und eines gleich öu“]
Platzes in „Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße“ und „Berliner Archangel —
1 88 (s. 8 “ 25. 8. Petersburg — — — a igen ättern zufolge der erbürgermeister ermuth 3 8 . — hem —
herllichsten ““ und gleichzeinig 31—— Mitteilungen 8½ en .“ nhüa⸗ 1
Berli teilt, daß d 8 8e
shlossen vobe CCqCqPqPqEP veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Gorki üies
beschlossen habe, dem Straßenzug im erzen der Reichs⸗ 8 hauptstadt vom Potsdamer Platz den Tiergarten entlang Drachenaufstieg vom 12. Oktober 1914, 7—8 Uhr Vormittags: Warschau — Station Kiew —
ve e8 “ 1e“ Tor den Namen „Buda⸗
9 ze* 8
iter Strshe behulegen Seehöhe . . .. 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2200 w Wien heiter Breslau, 13. Oktober. (W. T. B.) Die von dem stellver⸗. Temperatur (C ) 4,8 2,1 — 1,2 — 4,0 — 7,4 — 8,8 Prag Nebel
tretenden Vorsteher der Stadtverordnetenversammlung Justizrat Dr. Rel. Fchtgk. %) 98 90 95 96 98 98 Rom balb bed.
Peucker in Nr. 591 der „Schlesischen Zeitung“ gegebene Anregung, Wind⸗Richtung. 80 S 8 8 8 8 Florenz halb bed.
angesichts des großen Kampfes, den unser Volk nach außen zu be⸗ „ Geschw. mps. 4 5 4 3 3 3 Cagliari bedeckt
stehen hat, bei den im November bevorstehenden Stadtverordneten⸗ Nebelig. Thorshab
wahlen in Breslau einen Parteikampf zu vermeiden, Beodescoch
hat bei allen Parteten der Stadtverordnetenversammlung Zu⸗ G 8 1 11“ stimmung gefunden, und es sind zwischen ihnen Verhandlungen Mitteilungen des Königlichen Aörona utisch en Rügenwalder⸗ Observatoriums. münde
im Gange, die wie Dr. auch vorschlug, darauf hinzielen, i veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Hammerhus
daß jeder Partei ihre bisherige Zahl an Sitzen (anden weir. Drachenaufstieg vom 13. Oktober 1914, 7—8 Uhr Vormittags. Lerwick Station Portland Bill
Am Montag beschäftigte si auch die Versammlung des
Sozialdemokratischen Vereins mit dieser Angelegenheit. Zur
Begründung des Einigungsvorschlages wurde der „Volkswacht“ Seehöhe .. . .. 122 m 500 m 1000 m 1500 m] 2000 m 2800 m Biarritz
zufolge vom Vorstande ausgeführt, daß Tausende von Wählern sich V Clermont
draußen im Felde befänden und daß die Daheimgebliebenen ihre Kraft Temperatur (Co) 5,3 2,.6 0,0 — 3,0 — 6, — 8,6 b —
und ihr Geld zur Milderung dringender Not verwenden sollten. Die Rel. Fchtak. () 100 100 100 100 92 79 Perpignan
Versammlung beschloß daraufhin ohne Erörterung einstimmig, der Wind⸗Richtung. 0S80 SW W W W W Nizza “ a
Vereinbarung mit den anderen Parteien zuzustimmen. „ Geschw. mps. 2 2 2 2 2 2 Zürich Nebel
—— 8 Neblig, obere Nebelgrenze bei 2500 m Höhe. Zwischen 2500 Genf wolkig
Hildesheim, 13. Oktober. (W. T. B.) Der Fürst⸗ und 2810 m Höhe überall — 8,6 Grad. Lugand wolkenl
bischof Dr. Bertram ist aus Anlat des Scheidens aus seiner ens Halb bed⸗
Vaterstadt gestern von den städtischen Kollegien zum Ehrenbürger Wetterbericht vom 14. Oktober 1914, Vorm. 9 ¼ Uhr. Helsingfors —
— λ
Königsberg . — 212 203 — 204 Danzig. 215 BI Berlin. “ 226 220
Stettin. 11AX“ 222 b 208 Breslau. 239 — 244 216 — 221 1 196 — 201 Magdeburg 246 — 252 222 — 227 210 — 217 annover . 258 — 260 238 — 240 224 — 226 ““ 270 — 272 240 — 242 233 — 236 227 — 229 212 — 214
Leipzig. 251 — 253 1 “*“ 255 — 257 230 — 232 219 — 222
Berlin, den 14. Oktober 1914.
— A
248 — 250 238 — 241
v“
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
Poœlelne- e
Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden geberverbände und 5 Vorstandsmitglieder der beteiligten freien,
Börsenplätzen vene Hirsh Mencecchen, an 13
8 8 9 8 wir eabsichtigt, in en einzelnen Provinzen ezirks⸗ 8
sür b48 1“ See “ ausschüsse und in den größeren Arbeitsorten örtliche Ausschüsse in Hopfen
nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. ähnlicher Zusammensetzung zu bilden, die sich in dauerndem Zu⸗ 1000 kg in Mark.
sammenarbeiten der Durchführung dieser 1S widmen werden. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Ducchschnittlicher HSHektarertrag
1914 1913 1912] 1911 1910 in dz = 100 kg
Dem Reichsbund baugewerblicher Arbeitgeberverbände gehören rund Verwaltungs⸗ 60 000 Arbeitgeber, den beteiligten Gewerkschaften rund 1 Million bezirk
Arbeiter an. ezirke
8 XX Woche Da⸗ — In der Bilanzsitzung der H. Fuchs, Waggonfabrik
ztemlich heiter 5./10. gegen A.⸗G. Heidelberg, vom 10. d., über das Geschäftsjahr 1913/14 hat
ziemlich heiter 1 8 Oktbr. V der Aufsichtsrat beschlossen, nach Vornahme der Abschreibungen die Regierungsbezirk:
ven 1 Oktbr. Vor⸗ PVerteilung einer Dividende von wieder 9 % auf das erhöhte Allenstegn 1
88 Herlin 1914 woche Aktienkapital von 3 Millionen Mark in Vorschlag zu bringen. — 1““
Magdeburg...
—
SSbo .
—
82ꝙ ˙—
E Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 224,33 221,67 Die Generalversammlung findet am 10. November d. J. statt.
in. Weizen, 6 755 g das 1 252,50 247,00 — Behufs Beschleunigung der Abrechnung und Er⸗ Wiesbaden ...
Hafer, 450 g das 216,50 216,00 leichterungen bei der Sicherheitsleistung für fiskalische Sigmaringen ..
— 8 G Lieferungen haben die Minister für Handel und Gewerbe, der Uebrige preuß.
8 1 nn ” 8 die obeen Berwaltano behecen unter Landesteile... 94
vorwiegend heiter R 8 235 em 26. September eine ügung erlassen, die nach allen tungen ö“
bar Wesen s 5 bin eine Beschleunigung der Abrechnung, die Gewährung von Ab⸗ Königreich
— Seß 226,88 225,63 schlagszablungen, die sorgsame Prüfung, ob von Sicherheitsbestellungen Preußen 2191
Pranr. 231,25 228,75 Abstand genommen werden kann sowie ein tunlichstes Entgegen⸗ Regierungsbezirk:
er. Gerste Futter⸗ hes⸗ Ses gegenkommen bei der Art der Sicherheitsbestellung empfiehlt und den Oberbayern ... 31 766
Eec Mais mit Sack 1 Behörden die Ermächtigung erteilt, auch bei einer höheren Vertrags⸗ Niederbayern.. 40 949
summe als der bisher maßgebenden von 10 000 ℳ von L“ 839
dem Verlangen der Sicherheitsbestellung Abstand zu nehmen. Da berpfalz ... 2 353
zwar ein Teil der Kommunen ähnliche Erleichterungen in die Wege Oberfranken.. 5 218
geleitet hat, in Geschäftskreisen aber darüber geklagt wird, daß Mittelfranken. 40 031
von anderen Stadtverwaltungen eine gleiche Rücksicht auf die der⸗ Unterfranken.. 531
zeitigen schwierigen Kreditverhältnisse nicht genommen werde, hat sich Schwaben.... 2 214
die Handelskammer in Berlin an die Zentralstelle des Deutschen Köni 1
Städtetages mit der Bitte gewandt, auf die in dieser Organisation önigreich
8 vereinigten Stadtgemeinden anregend im Sinne einer Verall⸗ apern 121 901
gemeinerung der erwähnten Maßregeln hinzuwirken. Genauere Aus. Neckarkreis ... 5 418
künfte werden auch im Zentralbureau der Aeltesten der Kaufmann⸗ Schwarzwald⸗
— Chi schaft von Berlin, Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 51 1, erteilt. E1““ 16 724
hicago. — Der in der Aufsichtsratssitzung vom 10. d. M. der Jagstkreis .. .. 370
Weiten, Lieferungeware Dezember. Alexanderwerk A. von der Nabmer Akt. Ges., Remscheid, Donaukreis ... 6 956 . Mai.. vorgelegte Jahresabschluß ergibt nach Abschreibungen von 296 138,96 ℳ Königreich
Dezember. (i. V. 288 559,95 ℳ) einen Reingewinn von 640 921,61 ℳ (i. V. Württemberg 29 468
0 boe
—
— —
92g
—
2ùSSS
*
—
A
—
—
— —
SS
—
—
— 8’ön
—
Pee
“
— S.90.2 SURECU
2S89⸗ — 88S
bo do — ꝓ
—
— 2₰
8 8 8
d000 —
Mais, ungarischer
g S90g
—
oeSSUSUND
1S⸗
gnn
— 00 E
—21,90 Sen
—
—
+‿ . —
Budapest. Roggen, I.
Wetzen, 74 bis 79 kg das hl Hafer, I 6“““ e““ — Mais, ungarischet .
9=0
—12SS
8 80
8 8
00,8
—
g S
— —
BöI R’bo EeESg
der Stadt Hildesheim ernannt worden. Der Fürstbischof hat die Ernennung angenommen. — Kuopio —
“”; Moskau , Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) Auf ein herzliches Name der Wind⸗ Witterungs⸗ . Telegramm des Bürgermeisters von Metz, Dr. Foret, in Beobachtungs⸗ richtung, Wetter verlauf Brindisi beiter
—₰
cUcocooe 0⸗
9,90 bo URœ
8242—
;"
ziemlich heiter vorwiegend heiter Mais, 8
auf 0 °, Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45° Breite Temperatur in Celsius Niederschlag in 24 Stunden mm Barometerstand in Stufenwerten *)
H 0
Barometerstand
IDSISIIEEE13““ —6x—-—8—e
F -
— 1SEEEEEIII
SSLeAlSLSLNAIPgolS
bedeckt Dunst Dunst wolkenl. Nebel Nebel heiter halb bed.
—₰
— LBSSSSESIe
9α—S Sagom
(Lesina)
- —
Slelealelelelbelnene
SSSSSSSS2SSSSSS=SS
dolbelele
EbSlelelesbeebe
gn-.9& SSSn
rewen eeen aesvenꝑe veeegnöeacger wweawwre
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
E“
dem dieser mitteilt, er habe eine Sammlung von Liebesgaben stati Wind⸗ der letzten Triest wolkenl.
für die österreichisch⸗ungarischen Waffenbrüder auf dem . strke 24 Stunden Krakau Nebel
westlichen Kriegsschauplatz in die Wege geleitet. die Fember 88. 708 163,71 ℳ). — Vorschläge über die Verwendung des Gewinns
in din deutschen Landen bereits lebhaften Anklang gefunden, 2 Neu York. sollen erst in der am 31. Oktober stattfindenden Generalversammlung Landeskomm.⸗
1see 85 Aerlermester 8 Dr. 1113“] — Borkum 759,0 S meist bewölkt Hemamnftare Nebel ö 129 1i gemacht werden.
inniger Freube und Dankbarkeit vernahmen wir die Nach⸗ Keltum 760,9 SO Vorm. Niederschl. elgrad Serb. e; anc EE“ 79, Lon don, 12. Oktober. (W. T. B.) Der Kupferhandel ist L.“ 1 540
richt, daß Sie unsern braven, mit den deutschen Waffen⸗ — — Soffam — Lieferungsw Dezember. 181,45 179,94 2 8 1b 8s; Freiburg.... 516
brüdern im Westen kämpfenden Soldaten hochberziger Weise Hamburg 761,2 S meist bewölkt eenciare da) 14 ferungsware 2ö11“ 190,79] 191,30 sowohl an der Börse, als auch in deren Umgebung verboten. Karlsruhe . . .. 6 323
treue Liebe angedeihen lassen. Je heftiger die Kämpfe, je mehr Swinemünde 764,3 SO ziemlich heiter Budapest Windst bebeat 5 e e E“ Mannheim ... 6 091
Feinde ringsum, desto tiefer kam es uns zum Bewußtsein, daß wir Neufahrwasser 767,2 S meist bewölkt — ür di vet laͤtze li Sön 8 5. Großhe
alle im großen Deutschen Reich und in unserm lieben Vaterlande ein Memel 768,6 SSO anhalt⸗Niederschl. Lorta — E“ — 1 hie zußer kn ür Plätbe liegen, außer für Mais in Wien, Berlin, 14. Oktober. Produktenmarkt. Die amtlich er⸗ S
Volk von Brüdern el e Macht t 1 oruna — — — —, — — nittelbare Preisangaben nicht vor. Für Budapest konnten nur die mittelten Preise waren ür 1000 k 1 .
Vol Brüdern sind, welches keine Macht zu zertrümmern imstande Fchen 759,5 S nllch beltet 9 Preise der Vorwoche nachträglich ei 1“ Preis (f g) in Mark: Weizen, in
ist. Darum waren es für uns schöne Tage, als Ihr tapferes — —— 3 *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach Neu York Fhb. Preise c e npeeset Aer 8. “ und ländischer 255,00 — 259 0⁰ ab Bahn. RFester. Bezirk:
Skutaridetachement sich in unserer Stadt aufhielt und einige frohe Hannover 760,8 S. ziemlich heiter folgender Skala: 0 = 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 05 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; u n Angaben deutscher Tages⸗ Roggen, inländischer 226,00 — 227,00 ab Bahn. Fester. Unterelsaß....
Stunden verbrachte. Die gemeinsamen Kämpfe werden uns mit Berlin “ S— 8.5 28 he he nn, .—0 b 64 nm; d.⸗e46 bie 0,4 7—n, 8,2” heehes nach dem Kurse 4,20 ℳ, mangels anderer Kurgfeststellungen, Hafer, inländischer, fein, 218,00 — 223,00, mittel 215,00 — 217,00 ꝙOberelsaß ....
Gottes Hilfe gemeinsamen Sieg b ringen.“ Dresden 764,0 SSO halb bed. ziemlich heiter negativen Werten der Barometertendenz Minuszeichen) gilt dieselbe Cbifsreftala. B n den 14. Oktober 1914 ab ö; “ “ Kahn Fester Lothringen . . .
st, 12. Oktober. (W. T. D Breslau — 765,9 0SO 4 wolkenl. ziemlsch heiter Ein ozeanisches Tiefdruckgebiet entsendet nordostwärts fort⸗ n den 16. Weize 7 e gr 8 Spei Elsaß⸗
11 8138 “ 82e 8 Bromberg 766,5 heiter ziemlich heiter schreitende flache Ausläufer, die südostwärts nach den Alpen sowie Kaiserliches Statistisches Amt. 32,25 39,50. s(tr 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Lothringen
Bürgermeister Dr. Barczy folgende Depesche: „Empfangen Metz 760,0 halb bed. meist bewölkt nach Finnland reichen. Cn Hochdruckgebiet über 1n liegt über Delbrück. Roggenmehl (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und Uebrige
Sie, verehrter Herr Bürgermeister, meinen herzlichen Dank Frankfurk M. 761 6 Nebel Nemüsch helter Südrußland mit einem Ausläufer nach Südskandinavien. — In 1 gemischt 29,30— 31,30. Ruhig. deutsche
für die gütige Mitteilung, durch welche Sie mich davon 8 .e ¹ Deutschland ist das Wetter bei geringer Wärmeänderung und schwachen Rüböl geschäftslos. Bundesstaaten
verständigten, daß Sie eine Ihrer Hauptstraßen und einen Karleéruhe, B. 760,9 heiter ziemlich heiter 8z. veircen d ge Fedesften⸗ Ia epgfegen heiter 88 Deutsches
Ha v f 2 S jestät 7 3 oder neblig; vereinzelt fanden geringe Niederschläge statt. 8b 4 e
Wikbelts, Höö de sühnen eestär: Feisen Fenscher 2298 SO — vorn egend beüte 8 Deutsche Seewarte. Handel und Gewerbe. Kursberichte von auswärtigen X “ 88 8* 8 8b
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts London, 13. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Hella 18912 2⅛ 966 208 635 8 7 2 . 8 „T. . d 8 7 8 „-9.4 IhaergeseEr Sah am 13. Oktober 1914. 12,02 ½, Scheck auf Holland 11,72 ⅛, Wechsel auf Pelis Ed0 Shhaern 1 1911 26 658 106 277 Theater. Freitag: Der Kaufmann von Schillertheater. o. (Wallner⸗ Lustspiel in drei Akten aus dem Jahre Beethoven⸗Saal. Donnerst., Abends Ruhrrevier Oberschlesisches Revier auf Fee 25,10, Wechsel auf Petersburg 113 ½., üe . “ 19101 27 466 204 110 1 Venedig. . [1866 von Robert Saudek und Alfred . Anzahl der Wagen ondon, 13. Oktober. (W. T. B.) Silber 23 ½ Berlin, den 13. Oktober 1914. Königliche S le . 1 theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: 8 Uhr: I. Symphonie⸗Konzert von 8 z diskont 3 ¼. Bankei 171 000 8s Bs gercae⸗ . Sxre vm. 1gen-nn und Sonntag: Die Brinz Friedrich von Homburg⸗ Se pptgend. 1. . Karl Maria Artz (Dirigent) mit dem Kehent e. g;8 8 88 †. Banteingang Pfd. Sterl. Kaiserliches Statistisches Amt
tag ppernbaus. ’Abonnementsvor⸗ Schauspiel in fünf Akten von Heinrich reitag und folgende ge: raf Philharmonischen Orchester. 1 ““ 3 . . N. 3
stellung. Fidelio. Oper in zwei Akten von Kammerspiele. von Kleist. 8 Pepi. “ 8 v“
Ludwig van Beethoven. Text nach dem D tag, Abends 8 Uhr: Scheiter. Freitag: Johannisfeuer. ea ghs Stsars gh. 11114141“*“ . Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten ramoöstschen von Ferdinand Treitschke. havfen. —. Lben Scheiter⸗ Sonnabend: Grüne Ostern. 8 8 . — Die großen Arbeit üb;
1 b 3 ö ; geber⸗ und Arbeitnehmerver⸗ Cöln, 13. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 95,00.
Anfang. „Ouvertüre zu Fidelior. Freitag; Gespenster. Charlottenburg. Donnerskag, Abende „Thaliatheater. Direktion: Kren und Familiennachrichten. JFbände des Baugewerbes und der Baunebengewerbe haben London, 12. Ottober. (W. T. B.) Zuckermarkt. Tenden
ee. Renaeh., „ucher⸗ Sonnabend: Das alte Spiel von 8 Uhr: Johannksfeuer. Schauspiel Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: he dild 8 Oktober 1914 in Berlin eine Arbeitsgemeinschaft ge⸗ ruhig. Javazucker für Oktober 20/6.
7 ¼ Uhb Geex . nfang Jedermann. 1 in 4 Akten von Hermann Sudermann. Kam'rad Männe. Volksposse in drei Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amts⸗ des 88 die danach streben soll, zur Erhaltung der Volkskraft während London, 13. Oktober. (W. T. B.) Zuckermarkt Tendenz 8 he. Pendheitvannt eldet der * Schauf jelbaus. Geschlossen Sonntag: Gawan. Freitag: Mein erlauchter Ahnherr. Akten mit Süan und Tanz von Jean hauptmann Alfred von Nostitz⸗Wallwitz Die Pesges die daniederliegende Bautätigkeit möglichst zu heben. ruhig aber stetig. Preise unverändert. . 58 Erlöschen der M aul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ “ Opernhaus er. Abonne⸗ Sonnabend: Johannisfeuer. Kren und Georg Okonkowski. Musik von (Leipzig) — Eine Tochter: Hrn. Behzs Arbeitsgemeinschaft will sich zu diesem Zweck an die London, 13. Oktober. (W. T. B.) Die nächste Woll⸗ heäcge eh Stuttgart am 12. d. M.
g: n pern Geröbvüt. 8 Max Winterfeld (Jean Gilbert). Ge⸗ Kammerherrn von Lekow (Berlin). rpen des Reichs und der Einzelstaaten und an die Gemeinden auktion beginnt am 3. November 1914.
ve “] ere. 88 er5. Komödienhaus. Donnerstag, Abends sangstexte von Alfred Schönfeld. afah E Bitte, die schon 5 lossenen Bauten London, 12. Oktober. (Mark Lane.) (W. T. B.) Müller⸗ 6
Oper in drei Aufzügen von Rossini. 8 Uhr: Das Heiratsnest. Millitärlust⸗ Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Freitag und folgende Tage: Kam’rad 8 ferner bei den in Bergü. hen ane thutenleg, Sie g; fi erkt S 82 Fuf⸗ * Sea senc SFeestetten Feetfe Heruberkuloseansschuß der Zentralslle fär Frie 8.
Dichtung nach Beaumarchais von Cesar spiel in 3 Aufzügen von Gustav Davis. lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 — 37. Männe. Verantwortlicher Redakteur: eine Erleschterung der Kapitalbeschaffung zur Wiederbelebung der Liverpoor 12 beite übüger vden⸗ 8 Pazes I. Rrslösee des Roten Kreuzes vermittelt Arztstellen
Sterbint; üͤbersetzt von Ignas Kollmann. Freitag., Sonnabend und Sonntag: Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zopf Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. rivaten Bautätigkeit hinwirken. Sie wird weiter eine planmäßige Umsatz 2600 Ballen. Import 4120 ö“ Ins Bolle netgeegen See e 8 Leefgot erlfnsche
Sene h lhes ET BBEEB. 21. 1t eeae 8,8. 9. und Schwert. Verlag der Erpedition (Koye) S 1- eee. . 2. 1. den Ferei here Alle Preise unverändert. . 2 aallen. . Reichataabecbbe — 1 8 Luberkuloseausschu S eas. 1 2 ö f. 3 6. 1 1 erwüsteten Landesteile anstreben. e will die Be⸗ Glasgow, 12. Oktober. (W. T. B.) Rohei d 8 “
Das Abonnement, die ständigen Reservate onnabend: Zum ersten Male: Der in Berlin. hörden er 2 8 2 .B.) Roheisen für Kasse
1e- B nte —ea he, d9 sah z8 LEEEE1ö4““ g venn Evö r- Martha Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und valtgs d Heäirvon, ndnehosbffhrerrgbensdlchenersgelten deeen 8 8— 81 957 1.lenat 49 sb.g 8. B.) Eisen matt, für Kasse
vetlesbenden Bühnenkänitlet. 06. Abend. „Theater an der Weidendammner garagg. 7eiühenttag,s hr eerthe. Konzerte. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. großen Hant gaft des-eslkerung, nn Frhalta; unm er mmaoltcft a8 sh 3 8, für 1 Menat 48 1h. 6b. 1
Anfang 8 Uhr. Brücke. Donnerstag, Abends 8 Uhr: von Nürnberg. 1 ““ ; schaffen, wird es den örtlichen Verbänden anheimgestellt, sich über steti lol 1reaane 1ehe (. T. 9)), Javg; da ne, r. 36 des ⸗Cisenhahnverordnungsblatts⸗, bexausgegehen
Anfang gut — Alles gut! b Singakademie. Donnerstag, Abends Drei Beilagen eine zweckmäßige Verküe unsh de Aebeiiszeit u verständiaen.. str oe 8 2 „ für Oktober 27 ½, für Dezember 27, für März 25 ⅛, im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 8. Oktober hat
Deutsches Theater. (Dnektion: Max Freitag und folgende Tage: Ansaug 3 .eve, 8 Uhr: I. Kammermusik⸗Abend des sowie die 102., 103., 104. und Zur Durchführung dieser“ Wahnahmen bildet die Arbeits. — JALloerden Inhalt: Erlaß des Ministers der dffentlichen Arbesten vom Reinbardt.) Donnerstag, Abends 7 ½ Uhr: gut — Alles gut! Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Klingler⸗Quartetts. Mitw.: Professor 105. Ausgabe der deutschen Verlust⸗ gemeinschaft einen Zentralausschuß, dem 5 Mitglieder des 2. Oktober 1914, III. B. 1. 215. C, betreffend ein vereinfachtes Ent⸗ Die Piccolomiiu. Sonntag, Nachmittags 3½ Uhr: Heimat. Donnerstag, Abends 8 ½ Uhr: Graf Pepi. Robert RNahhn. b11.X“ Verwaltungeausschusses des Reichsbundes baugewerblicher Arbeit⸗ Aee er Heneree” LIeeeeente g und Be⸗