6158 6426 6447 6685 67
8207 8361 8385 8864 8970 8996 9364 9449 9570 9677 9881 10214 10303 10317.
Stück 97 à Nom. Fl. 1000. — = Kr. 2000. —, rückzahlbar mit Fl. 1100.— — Kr. 2200 —. 57 115 424 987
1052 1073 1201 1305 1951 1953 1956,
2361 2580 3035 3044 3173 3335 3387 3450 4561 4865 4867 4929 4930 5203 5444 5549 5895 5902 6021 6638 6801 6855 7163 7287 7338 7572 7829 7957 8099 8248 8640 8711 9122 9234 9466 9639 9850 10076 10124 10250 10681
10797 10859 11072 11117 11282 11417
11665 12093 12253 12346 12476 12594 12639 12658 12937 13190 13482 13617 13620 13997 14641 14837 15019 15132 15771 16034 16186 16188 16419 16573 16608 16976 1 7033 17137 17332 17541 17819 18028 18593 18869 19317 19764 20077 20680 21426.
Stück 14 à Nom. Fl. 5000.— = Kr. 10000.—, rückzahlbar mit Fl. 5500.— =Kr. 11000.—. 89 176 334 685 760 1087 1196 1399 1426 1637 1719 1741 1998 2021.
4 ½ „% ige Kommunalobligationen
ohne Prämie.
Stück 34 Nom. Kr. 200,—. 295 612
065 7148 Nr. 12373, à 7306 7481 7607 7635 7764 7949 8119
rüchahlbae mit 110 %: à
Kr. 1000 Nr. 43 179 346 347 422 484 904 1281 1287 2687 4008 6308 9482 10455 10581 11223.
4 ½ %ige Kommunalobligationen, fl. 100 = Kr. 200 Nr. 6585 10013, à fl. 1000 = Kr 2000 Nr. 9488.
4 ½ % ige Kommunalobligationen, rückzahlbar zum Nominalwerte: à Kr. 200 Nr. 571 572 5555 5556 5557 5558 5559 5560 5561 5562 5563 5564 — à Kr. 1000 Nr. 4804 — à Kr. 2000 Nr. 960.
3 ½ % ige Kommunalobligationen Serie II: à Fr. 500 Nr. 21768 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27856 27857 27858 27859 27860
97 .
b. 4 % ige Pfandbriefe: à Kr. 200 Nr. 21791, à Kr. 1000 Nr. 13191. 4 % iger Pfandbrief Serie II: à Kr. 200 Nr. 14958.
4 ½ % ige Pfandbriefe: à fl. 100 = 200 Kronen Nr. 9648 9828, à fl. 1000 = 2000 Kronen Nr. 1637 13668 15441 17258 21734. 8
b. 4 oige Pfandbriefe: à Kronen ea- Nr. 21791. à Kronen 1000 Nr. 4 iger Pfandbrief Serie II: à Kronen 200 Nr. 14958. 4 ½ „% ige Pfandbriefe: à Fl. 100 = 200 Kronen Nr. 9648 9828. à Fl. 1000 = 2000 Kronen Nr. 1637 13668 [59577]
15441 17258 21734. Bank für elektrische Unternehmungen in Zürich. 4 ½ % Anleihen vom 31. Oktober 1900, Lit. B.
Bei der am 10. Oktober 1914 im Beisein des Notars der Stadt Zürich er⸗ folgten neunten planmäßigen Ziehung des 4 ½ % Anleihens vom 31. Oktober 1900 sind nachfolgende 198 Obligationen auf den 1. Januar 1915 zur Rückzahlung ausgelost worden:
3 25 31 44 52 59 60 70 112 120 137 150 171 178 192 242 255 259 266 277 288 302 354 356 374 375 415 417 420 447 467 468 471 472 507 542 545 559 568 575 585 600 646 661 667 670 693 696 715 753 767 789 806 881 898 923 933 944 981 996 1025 1026 1042 1051 1063 1073 1088 1090 1101 1124 1145 1146 1154 1164 1169 1176 1182 1199 1209 1210 1234 1247 1262 1278 6 — 1321 1347 1351 1401 1410 1434 1435 1446 1463 1480 1481 1493
Die Rückzahlung dieser Titel, welche mit Coupon Nr. 29 und folgenden ver⸗ sehen sein müssen, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital gekürzt würde, findet vom 1. Januar 1915 hinweg bei der Schweizerischen Kredit⸗
5559 5560 5561 5562 5563 5564. à Kronen 1000 Nr. 4804. à Kronen 2000 Nr. 960.
3 ½ %ige Kommunalobligationen Serie II1 à 500 Fr. Nr. 21768 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 K. 27856 27857 27858 27859 27860
anstalt in Zürich und deren Zweiganstalten mit Fr. 1030,— und in Deutsch⸗ land mit % 834,30 per Obligation bei nachbezeichneten Banken statt:
Einladung zu der am Sonnabend, den 31. Oktober 1914, Nachmittags 4 Uhr. im Central⸗Hotel zu Brake statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlunglder Braker Heringsfischerei A. G., Brake i. O.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Betriebsjahr 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914.
8 2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3) Abänderung der §§ 9, 10 und 12 unserer Satzungen, betreffend die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.
4) Neuwahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, die spätestens bis Donners⸗ tag, den 29. Oktober 1914, ihre Aktien bei der Gesellschaft zu Brake i. O., bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank zu Oldenburg oder deren Filiale zu Brake hinterlegt, oder den heneerkefngeschein über bei einem deutschen Rotar hinterlegte Aktien der Gesellschaft eingesandt haben. [59596]
rake i. O., den 13. Oktober 1914.
Der Aufsichtsrat.
Untersuchung
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
grens
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Velaufe⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Berlin, Mittwoch, den 14. Oktober
Offentli
cher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
—
s
5) Kommanditgesellschaften au
Aktiengesellschafterm.
[59606]
Alsen'sche Portland⸗Cement⸗Fabriken. H
f Aktien und
[59476] Auslosung von Schuldverschreibungen. Bei der am heutigen Tage von unserem
AQAlussichtsrat vorgenommenen Auslosung
ser bedingungsgemäß in diesem Jahre zur
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag,
den 3. Novbr. 1914, schaft, Catharinenstraße 37.
Tagesordnung:
Ersatzwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Aktionäre, welche an der Generalversammlung zur Ausü
3 Uhr Nachmittags, im Geschäftshause unserer Gesell⸗
Schuldverschreibungen erfolgt gegen Rück⸗ gabe der letzteren am 31. Dezember
bung ihres Stimm⸗
Einlösung
amburg.
kommenden Teilschuldver⸗ schreibungen sind die folgenden Nummern gezogen worden: Nr. 35 120 147 159 226 255 264 323 328 345.
Die Einlösung dieser hiermit gekündigten
d. J. bei der Fraukfurter Gewerbe⸗
[59489]
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Bei der laut § 24 des Statuts stattge
kverts begerasfhs
pfandbriefe sind verlost worden:
3 ½ % Hypothekenpf à 5000 ℳ 88 878
944 1012
tten Auslosung unserer Hypotheken⸗
andbriefe XI. Serie, rückzahlbar à 100 %. à 3000 ℳ 636 768 889 à 2000 ℳ 91 497 744 à 1000 ℳ 820 860 1236 848 2403 791 3592 757 4408 522 5084
à 500 ℳ 169 183 257 677 2606 3032 228 909 4114 525 562 575 687 à 300 ℳ 177 369 486 508 569 572 1202 518 836 950 2022 331 3995 4225
5684 à 100 ℳ 53 71 118 363 540 752 1376 710
1915 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten.
Berlin, 10. Oktober 1914.
790 908, welche am 1. April
Der Vorstand.
[59487] Gegründet 1841. Seutsche Bank, Berlin,
Verli dels.Geseillschaft, Berlin, Pester Ungarische Rertunarbar fü⸗ Seeees. Verlin,
kasse hier.
W. Pl . der. Plaßmann, Vorsitzender Frankfurt a. M., d. 10. Oktober 1914.
1ö. Fuchs, Waggonfabrik A.-⸗G.
rechts teilnehmen wollen, haben spätestens bis zum 3. Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, gegen Vorzeigung ihrer Aktien oder der Hinterlegungsscheine einer timmkarten im Kontor der Gesellschaft in
727 762 1146 1331 2366 2385 2702 8179 1 unserer Effektenkasse gratis zu haben, die
3179 4172 4191 4655 4794 5015 5450
NB. Listen sind an Restantenliste ebenfalls.
““
15382
5618 6246 6454 6631 6640 6675 6926 7101 7383 7743 7951 8329 8704 9071 9179 9202 9316 9385.
Stück 31 Nom. Kr. 1000,—. 1449 1452 1628 1799 1816 2220 2284 2417 2699 2747 2870 3492 3719 3747 3985 4340 4646 4709 5108 5384 5876 6100 6141 6244 6317 6984 7682 7820 8472 8762 9406.
Stück 33 Nom. Kr. 2000,—. 246 513 878 946 1840 1955 2394 2534 3150 3249 3385 4111 5254 6299 6345 6578 6995 7151 7254 7461 7590 8009 8845 8955 9257 9459 9933 10262 10449 11133 11198 11482 12073.
Stück 7 Nom. Kr. 10 000,—. 653 1674 1868 2212 2510 3833 4381.
4 % ige Kommunalobligationen
mit 5 % Prämie.
Stück 106 à Nom. 200 Kronen, rück ahlbar mit 210,— Kronen. 27 193 385 781 974 999 1070 1276 1454 1644 1982 2227 2599 2932 3329 3787 3889 4255 4550 4847 5284 5438 5633 5691 5942 6057 6493 6802 6952 7039 7140 7192 7421 7729 7903 8217 8313 8448 8635 9092 9194 9333 9452 9630 10259 10809 11584 11812 11952 12091 12262 12414 12507 12623 12738 12882 13019 13681 13968 14003 14435 14532 15002 16016 16721 17000 17084 17439 17596 17784 17895 17927 18188 18574 18799 18950 19331 19438 19747 19982 20530 20593 21040 21112 21404 21411 21814 22142 22291 22400 22438 22473 22574 22781 23100 23396 23399 23532 23636 23719 23856 24170 24200
24214 24257.
Stück 84 à Nom. 1000 Kronen. rückzahlbar mit 1050, — Kronen. 26 181 441 490 894 1140 1508 1639 1829 2248
2373 2506 3154 3208 3321 3467 3509
3762 4049 4265 5248 5729 5934 6037 6409 6550 6758 7244 7429 7431 7739 7818 8142 8495 8577 8770 8862 9123 9610 9737 9893 9951 10297 10403 10753 11002 11139 11648 11711 11744 12401 12810 13261 13461 13639 14196 14233 14561 14742 14896 14963 15268 15904 16363 16457 16885 17442 17490 17952 18008 18120 18409 18456 18555 18630 18663 18704 18726 18801 18827 19110 19170 19273 19424.
Stück 92 à Nom. 2000 Kronen, rück. zahlbar mit 2100,— Kronen. 167 197 424 847 898 1007 1536 1925 2016 2369 2587 2611 3149 3960 4465 4854 5142 5272 5424 5682 5996 6109 6435 6544 6895 7449 7910 8284 8347 8833 9148 9336 9601 9928 9999 10276 10941 11040 11323 11859 12230 2464 12803 13044 13152 13576 13650 14020 14728 15081 15089 15294 15744 16131 16354 17499 17563 17632 18121 18218 18848 19210 19827 19935 20108 20373 20578 20583 20676 20870 21229 21367 21616 21842 22153 22427 22824 23002 23411
. 24469 24482
Stück 16 à Nom. 10 000 Kronen, rückzahlbar mit 10 500,— Kronen. 30 194 372 537 680 700 988 1196 1520 1808 1902 1946 2019 2118 2248 2283.
4 % ige Kommunalobligationen
ohne Prämie. Stück 15 Nom. Kr. 200,— 35 199 389 405 576 942 1088 1155 1321 1505 1914 1991 2218 2798 23223. Stück 12 Nom. Kr. 1000,— 151 306 833 1025 1428 1802 2030 2583 3310 3675 4020 4182.
Stück 10 Nom. Kr. 2000,— 35 111 545 606 1631 1782 2185 2394 32209
Stöck 4 Nom. Kr. 10 000,— 269
29 1335 1715.
Im Sinne des nung werden die n Ablauf des Einlölungs⸗ termins fälligen Coupont der verlosten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus ein⸗
elöst, jedoch wird der Betxag derselben 2 der vesan des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fülligkeit beginnt die eg.: des rück⸗ kändigen Kapitals zu dem für Scheck⸗ einlagen Fre epern Zaciase unter Abzug der gesetzlichen Kapitalzinstteuer zugunsten des Femams,e g bgerene ntümers.
— :
2. 4 % ige Kommunalobligationen,
gückzahlbar mit 108 %: ½ Kr⸗
100 der Geschäftsord⸗ t
200
Commercial⸗Bank Budapest.
Die Kommunalobligationen der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXXII vom Jahre 1897 von der Kapitalzinsen⸗ und Rentensteuer sowie von dem Einkommensteuerzuschlag befreit. Nummernverzeichnis der 4 % igen Goldkommunalobliga⸗ tionen Serie II der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank (mit 102 % des Nominalbetrages rückzahlbar), welche in der am 24. September 1914 in Gegen⸗ wart eines Kön. öffentl. Notars statt. gehabten XXXIII. ordentlichen Verlosung ausgelost wurden.
Die in obiger Ziehung verlosten Obli⸗ gationen werden
in Budapest: bei der Pester Unga⸗
rischen Commercial⸗Bank,
in Berlin: bei der Nationalbank für
Deutschland,
in Hamburg: bei Herren L. Beh⸗
reus & Söhne,
in Frankfurt a. M.: bei Herren
Gebrüder Bethmann, in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger, in Hannover: bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in A1* bei Herren Hope & o. und bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechfllergeschäften vom 1. April 1915 ab eingelböst.
Die Auszahlung der fälligen Frhen und die Rückzahlung der verlosten Kommunal⸗ obligationen, letztere mit Kr. 204,— = ℳ 173,40 für je Nominale Kr. 200,— = Nominale ℳ 170,—, erfolgt ohne jeden Steuer⸗, Gebühren⸗ oder sonstigen Abzug nach Wahl des Inhabers in Kronen oder deutschen Reichsmark zu dem ein für alle⸗ male festgesetzten Umrechnungskurse Kr. 1 —=— b 1¹
Verlost wurden:
Stück 44 à Nom. Kr. 200,— = ℳ 170,—, rückzahlbar mit Kr. 204,— = ℳ 173,40. 1 170 242 624 973 1425 1774 2426 2473 2691 2976 3230 3433 3870 4284 4732 5209 5433 6081 6090 6137 6226 6485 6763 6988 7190 7397 7686 7937 8419 8735 9030 9124 9339 9450 9484 9825 10052 10557 11083 11338 11555 12089 12446.
Stück 40 à Nom. Kr. 1000,— = ℳ 850,—, rückzahlbar mit Kr. 1020,— = ℳ 867,—. 13 229 681 875 1127 1382 1730 1979 2280 2383 2632 2644 2922 3088 3246 3430 3 3941 4640 4771 5079 5116 5439 5584 5697 5826 5890 6078 6146 6241 6410 6625 6872 7229 7644 8094 8327 8477 8752 8966.
Stück 47 à Nom. Kr. 2000,— = ℳ 1700,—, rückzahlbar mit Kr 2040,— = ℳ 1734,—. 181 428 587 832 969 1190 1277 1487 1509 1730 1941 2085 2239 2395 2488 2679 2937 3174 3585 3600 3722 4087 4128 4292 4450 4738 4895 4980 5011 5394 5542 5719 5944 6208 6441 6618 6932 7092 7240 7557 7792 7918 8021 8149 8328 8404 8486.
Stück 3 à Nom. Kr. 10 000,— = ℳ 8500,—, rückzahlbar mit Kronen 10 200,— = ℳ 8670,—. 21 79 133.
Im Sinne des § 100 der Geschäfts⸗ ordnung werden die nach Ablauf des Einlösungstermins fälligen Coupons der verlosten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals zu dem für Scheckeinlagen eetes Zinsfuße unter Abzug der gesetzlichen Kapitalzinssteuer zugunsten des Kommunalobligationeigen⸗
umers. In Amortisation:
a 4 %ige Kommunalobligationen, rückzahlbar mit 105 %: འKronen 200 Nr. 12373. ½ Kronen 1000 Nr 43 179 346 347 422 484 904 1281 1287 2687 g 4008 6308 9482 10455 10581
1 2
4 ½ % ige Kommunalobligationen, rückzahtbar mit 110 %: ½ Fl. 100 ⸗= Kronen 200 Nr. 6585 10013. à Fl.1000 = Kronen 2000 Nr. 9488.
4 ½ %ige Kommunalobligationen, rüchʒzahlbor zum Romtnalwerte: à Kronen 800 Nr. 571 572 5555 5956 5557 5558
Bankhaus Delbrück, Schickler & Cie., Berlin,
Bankhaus Hardy & Cie. G. m. b. H., Berlin,
Dresdner Bank, Berlin,
Bank für Handel & Industrie, Berlin,
Bankhaus Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M.,
Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., 16 Filiale der Bank für Handel & udustrie, Frankfurt a. M.,
Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M.,
Bankhaus Joh. Goll & Söhne, Frankfurt a. M.,
Bankhaus Grunelius & Cie., Frankfurt a. M.,
Bankhaus D. F. de Neufville, Frankfurt a. M.,
Bank für Handel & Industrie, Darmstadt, Bankhaus A. Levy, Cöln a. Rh., Bankhaus Sal. Oppenheim jr. 4 Cie., Cöln a. Rh.
Die Obligationen sind mit Nummernverzei nissen einzureichen. Die Ver⸗ zinsung der Obligationen hört mit dem 88. der Fälligkeit auf.
Von den per 1. Januar 1914 rückzahlbaren. 4 ½ % Obligationen sind die 8.ge.ge 570 716 1337 1431 und 1440 noch nicht zur Einlösung vorgewiesen worden.
Zürich, den 10. Oktober 1914. 8
Bank für elektrische Unternehmungen.
mmmkeexwamcrsaxvEHMsaDMeMsHxnegShxamsseHxMHamaMüssagnesxmMneasMenemaemxnrRürmenmanmsrrermenemamnmmanem 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
(59580] Stenua Romana
8 8 8g 111ö11““ 8 Aktiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie. 5 % Obligationen. Bei der am 1. August d. Js. erfolgten Auslosung der 5 % Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft sind die nachstehenden Nummern gezogen
worden:
8 47 Stück Lit. A à 500 ℳ.
Nr. 11 32 164 244 253 259 304 313 346 462 487 488 509 597 669 671 687 692 827 842 875 943 964 1089 1122 1272 1383 1535 1538 1564 1581 1607 1615 1618 1655 1732 1778 1800 1806 1847 1872 1874 1877 1882 1926 1941 1996.
95 Stück Lit. B à 1000 ℳ.
Nr. 2020 2039 2040 2068 2108 2131 2132 2276 2279 2322 2436 2461 2490 2581 2592 2593 2711 2733 2735 2755 2848 2851 3005 3025 3045 3059 3089 3101 3182 3216 3222 3253 3285 3396 3435 3444 3446 3449 3482 3614 3644 3735 3786 3806 3819 3896 3900 3959 3978 4053 4113 4121 4124 4227 4353 4354 4394 4404 4446 4483 4503 4617 4622 4668 4679 4725 4752 4813 4868 4894 4926 5115 5164 5165 5176 5269 5302 5336 5368 5399 5431 5439 5473 5549 5558 5559 5631 5733 5907 5911 5912 5965 5970 5982 5985.
48 Stück Lit C à 2000 ℳ.
Nr. 6070 6166 6186 6278 6385 6498 6549 6558 6643 6707 6731 6789 6888 6890 6918 6931 6953 7072 7135 7158 7176 7186 7226 7265 7274 7310 7324 7340 7341 7347 7375 7378 7405 7467 7490 7497 7502 7538 7554 7628 7640 7650 7665 7733 7779 7784 7843 7947.
95 Stück Serie II Lit. D à 500 ℳ.
Nr. 13 45 51 194 243 272 284 321 381 383 503 640 768 779 780 830 867 881 883 891 899 921 939 949 966 969 1014 1028 1038 1065 1079 1203 1247 1294 1303 1377 1392 1397 1577 1591 1605 1629 1634 1654 1669 1694 1866 1919 1947 1968 2124 2182 2204 2259 2264 2270 2295 2297 2425 2509 2524 2525 2663 2694 2704 2706 2763 2794 2836 2848 2875 2901 3010 3033 3095 3101 3141 3268 3288 3330 3332 3399 3492 3585 3603 3621 3640 3645 3680 3761 3762 3824 3849 3920
3967. 48 Stück Serie II Lit. E à 1000 ℳ.
Nr. 4059 4063 4229 4236 4363 4367 4389 4392 4419 4436 4517 4587 4599 4641 4668 4724 4777 4825 4863 4971 4989 5017 5054 5072 5127 5139 5210 5224 5225 5238 5284 5285 5313 5485 5515 5517 5565 5566 5591 5597 5672 5742 5759 5760 5884 5916 5937 5970.
77 Stück Serie III Lit. F à 500 ℳ.
Nr. 26 51 56 86 95 105 116 122 148 158 162 178 184 188 258 281 314 349 351 492 508 606 638 655 663 664 668 684 689 810 1001 1016 1035 1068 1132 1301 1322 1396 1448 1576 1651 1699 1764 1911 1952 1983 2024 2114 2127 2143 2147 2232 2245 2247 2408 2426 2443 2457 2486 2523 2652 2667 2744 2751 2764 2864 2875 2897 2908 2956 2978 2979 2982 3019 3047 3137 3187.
37 Stück Serie III Lit. G à 1000 ℳ.
Nr. 3322 3330 3371 3436 3468 3496 3534 3542 3575 3635 3732 3795 3830 3835 3872 3982 3990 4056 4096 4106 4128 4141 4192 4197 4203 4210 4292 4325 4344 4356 4401 4414 4575 4592 4626 4700 4731.
Die Verzinsung dieser “ hört mit dem 1. November d Js. auf. Die Rückzahlung erzolgt mit 105 % des ominalbetrages vom 1. November d. Js. autzer an der Kasse unserer Gesellschaft “
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank, 1 bei der Nationalbauk für Deutschland, in Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt, bei dem Bankhause Jarob S. H. Stern, bei der Filiale 28 Bank für Handel und In⸗
dustrie, 1 bei der Mitteldeutschen Creditbauk. Bukarest, im August 1914. 1“ Steaua Romana Aktieugesellschaft für Petroleum⸗Industrie. Stauß. pp. Lehner. Restanten. . Auslosung per 1. November 19 A Nr. 185 339 616. B Nr. 2274 2734 28 (0 Nre. 6383, D Nr 3300 -E Nr. 5920. Lit. F Nr. 662 699 Aült. G Nr. 41 .“
“
Heidelberg.
Die Herren Aktionäre unserer Geseli⸗ schaft werden zu der am Dienstag, den 10. November ds. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Rohrbach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. 1
1 S 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
5) Beschlußfassung über ordnungsmäßig
einlaufende Anträge.
Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Rheini⸗ chen Creditbank in Mannheim und deren Filialen sowie bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder bei einem deutschen Notar gegen Be⸗ scheinigung zu hinterlegen. [59605]
Heidelberg, den 12. Oktober 1914.
Der Aufsichtsrat der H. Fuchs, Waggonfabrik A.⸗G. Maschinenfabrik J. Banning A.-G. Hamm⸗-Westf.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 7. November 1914, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Wintergarten des Restaurants Stadt Düsseldorf in Hamm⸗ Westf. stattfindenden ordentlichen Ge neralversammlung eingeladen.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Hinsichtlich der Teilnahme an der General⸗ versammlung verweisen wir auf § 20 des
Statuts, und können die Aktien außer beim
Vorstand auch bei der Deutschen Bank, Hamm⸗Westf., bei der Bank für Handel
Industrie, Berlin W. 56, Schinkel⸗ platz 1—4, und bei der Dürener Bank, Düren Rheinl., hinterlegt werden. Banning A.⸗G Hamm⸗Westf. Der Vorstand. Banning.
Hochfeefischerei „Bremerhaven“
A.⸗G. in Bremerhaven. Einladung zur ordentl. General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 31. Oktober 1914, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven, in Bremer⸗ haven (nicht Herrmanns Hotel). Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1913/14. 2) Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 9. Geschäftsjahr vom 1. Julk 1913 bie 30. Juni 1914.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 1 I Waeclen in den Aufsichtsrat.
timmberechtiat sind diejeni en Artionäre, 8
welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr
bei der Gesellschaft oder
bei der Bremerhavener Creditbank, 86 Bank⸗
Filiale des Bremer vereins, in Bremerhaven oder bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen oder deren Zweigniederlassung in Bremer⸗ aven ihre Aktien oder Hinterlegungsschein der Reichsbank hinterlegen oder innerhalb dieser Frist die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinter⸗
legung einreichen. 189609) Der Vorstand.
[59594]
der
Inmmohbilien.
8 Abschreibungen . 8
Unkosten..
Bankfirma über dieselben, ihre Empfang zu nehmen.
[59472
Zuckerfabrik Fülich, Aler. Schoeller & Co. A.G.,
Haben.
Abschluß am 30. Juni 1914.
Jülich. Soll.
. ℳ An Fabrikgrundstück. 1 „ Fabrikanlage.. 8 isenbahnanlage. Vorrätz . Vorausleistungen Schuldner. Bankguthaben.. Bürgschaften.. 1 Barbestand.. 8 eö“] Verlust: Betrieb 9 584,40 Abschreibungen 30 896,08 40 480,48
Ausgleich durch gesetzliche Rücklage 40 480,48
11
n2saaa a a2 2
45 865 37 590 222 30 10 010,—- 261 246/72 30— „. 34 8106 282 510 05 45 000 4 715 187 953
40 480
1 503 944 46
Für Gesellschafts⸗
kapital. .. 11 Gesetzliche Rück⸗ 81“ Unterstützungs⸗ bestand Erneuerungs⸗
bestand .. Gewinnanteil⸗ rücklage 1 Erneuerungs⸗
scheinrücklage. Gläubiger. Bürgschaften.
200 000 76 535 2 984 44 147 102 000—
21 277/60 45 000—
1 503 944 46
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1914. Haben.
1 238 977 ,31 30 Zätge
An Betriebskosten.. „ Abschreibungen..
s12 1g779
1269 873 30 Jülich, 30. Juni 1914.
Für Zuckerrechuung 1
„ Landwirtschaftsrechnung Z“
Zuͤckerfabrik Jülich, Alex. Schoeller & Co. Akt.⸗Ges. Schaper.
A. Wesche. VPorstehender Abschluß nebst Gew Plchlagfne Deckung des
inn⸗
eneralversammlung vom 10. Oktober 1914 genehmigt.
223 354/41 6 038 50 40 480 48
269 873 39
und Verlustrechnung und die vor⸗ Verlustes aus der gesetzlichen Rücklage wurden in der
[59473]
Aktiengesellschaft: Gesellschaft für Krankenpflege in Aachen.
Aktiva.
Bilanz vom 1. April 1914.
Passiva.
491 688,70 186 514 35 11920
678 322 25
Debitoren. Kassenbestand
Saldo.
Aktienkapital. Reservefonds
2 2. . 22⸗ . ⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
600 000 — 69 000 — 9 322 25
678 322 25
222
Haben.
4 560/16 451 10 3 103 65 722 38 5 849 40
Unkosten.. Reparaturen
Vortrag
Zinsen
8
Aachen, den 10. September 1914.
24 008 94
Der Vorstand. Elisabeth Aretz.
Miete und Pacht...
aus dem Vorjahre .
658,94 17 270— 6 080 —
[59474]
in Aachen.
Aktiva.
Bilanz vom 1. April 1914.
Aktiengesellschaft für Kranken⸗ und Invalidenpflege
Passiva.
556 830 33 97 520 35 4 000 —
5 410 91 949 64
664 711 23 Gewinn⸗ und V
Immobilien. Wertpapiere . Debitoren..
Kassenbestand Saldo
Aktienkapital Reservefonds Kreditoren.
erlustre
chnun
ag.
18 471 30 496 239 93 664717 23 Haben.
Bł
Soll. 5 332 75 888/51 326/80 6 052 22
teuern..
Vortrag
Mieteinnahmen..
Saldo
Reparaturen Zinsen .
23 84701 Aachen, den 10. September 1914.
11 8
Der Vorstand. Caroline Rech.
aus dem Vorjahre
4““;
397,37 22 500 — 949 64
23 847 01
159475] Altiengesellschaft für Kranken- und Invalidenpflege zu Aachen. G 1 „In der Generalversammlung vom 830. September 1914 ist Gertrud Lersch⸗ macher zu Aachen zum Mitgliede des Auffichtsvats gewählt worden; die bis⸗ herigen Mitglieder des Aufsichtsrats, Angeline Scheefhals und Maria Stupp, sind ausgeschseden. 8 Aachen, den 9. Oktober 1914. Der Vorstand.
[59400]
schaft dur
Moore Licht
Aktiengesellschaft, Berlin. Wir hringen hierdurch zur Kenntnis,
daß die Generalversammlung vom 28. Sep⸗
tember d. 8 die Auflösun
der Gesell⸗
Liqutdatton beschlossen hat. Auf Grund des § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Die Liquidatoren: König. Bujes.
Hippodrom-A. G. Frannfurt a/ M.
genehmigt worden:
Bilanz per 31. März 1914.
In der Generalversammlung vom 30. v. Mts. ist nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
[59471] Passiva.
Aktiva.
An ℳ Eisenbahnbaukonto: Saldo per 1. April 1913.. Zugang in 1913/14
b8
3 509 377,52
34 038/31
₰ ℳ
Effektenkonto: Nom. 3000,— 3 ½ % D. R.⸗A. à 86,70 3 8 Kassakonto einschl. Bankguthaben. Erneuerungsfondseffektenkonto: Nom. 5800,— 3 ½ % D. R.⸗A. à 86,70). ℳ 5 028,60 Nom. 22 000,— 3 ½ % D. R.⸗A. zum Kaufpreis. „ 18 813,65 Erneuerungsfondskassenkonto.. Spezialreservefondskassenkonto.. Debitoren Lenz & Co., Betriebs⸗ konto
X“
Debet
3 663 808/66 Gewinn⸗ und Verlu
₰
82 66
64
strechnung p
Per Aktienkapitalkonto Darlehnskonto:
a. Staat. „ . b. Provinz. Erneuerungsfondskonto: Bestand am 1. April 1913 Zinsen 1913/,14 ... Rücklagen 1913/14 . .. n Gesetzl. Reservefondskonto. + Dotierung 1913/114.. Spezialreservefondskonto: Bestand am 1. April 1912 . dazu Zinsen 1913/114,... Rücklage 1913/14 Gewinn⸗ und Verlustkto., Gewinn
1114““
„156 2*
ärz
199 88 7 758 60
780.2 508 65
Unkostenkonto..
Erneuerungsfondskonto: Rücklagen für 1913,14 . .
Gewinn.
11öö44*“;
Spezialreservefondskonto: Dotierung für 1913/14 Gesetzl. Reservefondskonto: Dotierung 1913/14 Lenz & Co., Betriebskonto für Betriebsführung..
In den Aufsichtsrat ist an Stelle des als
Kiel, den 8. Oktober 1914.
Regierungsassessor Graf Rantzau⸗Plön gewählt worden.
₰ 3 962 49 23 035 55 150 22 1 502 16 8 400 — 32 258 60 74 809 02
Gewinnvortrag aus 1912/113. . Eisenbahnbetriebskonto . Sirnsenkent. ..
“
er eügvsae2
Oberregierangsrat nach Aurich verfetzten Herrn von Rumohr Herr
Vorstand der
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Kiel⸗Tegeberg.
genehmigt worden: Aktiva.
In der am 30. v. Mts. abgehaltenen Generalversammlung jst nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Bilanz per 31. März 1914.
[59470] Passiva.
An Eisenbahnanlagekonto. Eisenbahnerweiterungskonto. . Grund⸗ und Bodenkonto:
Wert des unentgeltlich hergegebenen
Grund und Boden. Kautionseffektenkonto Kassakonto einschl. Bankguthaben . .. Erneuerungsfondseffektenkto. ℳ 84 701,50 Erneuerungsfondskassenkonto „ 6 636,89
Tö“
Spezialreservefondskassenkonto
ℳ Spezialreservefondseffekten⸗ eöööA“
Kontokorrentkonto: Lenz & Co. (Betriebsguthaben) ... Kieler Creditbank (Erweiterungsbau⸗
mnttel)...
Debet.
1 108 250 55 734 345 29 137 97854 20 248 89 91 338 39 3 726 27
52 383 22 44572
2 148 206 37
Gewinn. und Verlustrechnung.
Vorzugsaktienkonto Stammaktienkonto Hypothekenkonto .
Grund⸗ und Bodengegenkonto. Gesetzl. Reserverondskonto
Erneuerungsfondskonto:
Speztalreservefondskonto:
Kontokorrentkonto:
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Gewinn ..
Per
abzüglich der amortisierten
+ Dotierung für 1913/14
Saldo per 1. April 1913
dazu Kursgewim ℳ Zinsen für 1913/14 „
KRücklage für 1913/14 „ 1
830 000,— 1 037 50
137 075 45 960
43 629 93 2 330,67
88 691 72
14 575 58
ab Aufwendungen für Erneuerung des Oberbaues
„ 9 a8.
Saldo per 1. April 1913 .„ . . .. dazu Zinsen für 1913/14 ℳ 106,14 Rücklage für 1913/14. „ 233,07
9 031 67
3 589 3.
Lenz & Co.
(Konto Separato) Vorschuß
Aufwand. Hvpothekenzinsen.. Verwaltungskosten (des Vorstands) 8 Verwaltungskoften an die Betriebs⸗
bee“ Rücklagen. Einlage in den Erneuerungsfonds.. Einlage in den Spezialreserdefonds .. Juschreibung zum „Gesetzl. Reservefonds“ 4“*“
Vorschlag zur Verteilung: 4 % Dividende auf ℳ 475 000 ℳ
Vorzugsaktien 19 000,—
4 % Diosdende auf ℳ 475 000 19 000,—
Stammaktten 8 3 % Nachzahlung für 1899/1900
auf Stammaktien ℳ 400 000 12 000,— Gewinnvortrag auf 1914 36 501,66
ℳ 3 335/66 9 252 80
2 33067 88 501 66
Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Kiel⸗Schönberg.
34 237 50 % Gewinnvortrag aus 1912/13
Betriebsüberschuß 1913/178
gewählt worden. An Stelle des als Oberregierungsrat nach Graf Rantzau⸗Plön in den Aufsichtsrat gewählt worden.
— 4 % Dividende auf 475 000 ℳ Vorzugsaktien ℳ 19 000,— — 4 % Dividende auf
aktien 19 000,—
„F . 8. 5 8 . „
Kredit.
+ Erstattung der Aufwendungen für Bahnerneuerung aus dem Betriebe
—,
145 90890
In den Aufsichtsrat sind die Herren Oberbürgermeister Lindemann⸗Kiel und Dr. jur. Alfons Jaffé⸗Berlin wieder.
Aurich versetzten Herrn v. Rumohr ist Herr Regierungsassessor