1914 / 244 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

vember 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 9. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr. BPapenburg, 12 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meckib. [59109]

Ueber den Nachlaß des Diplom ingenieurs Heinrich Glantz zu Rostock Inhabers der Firma Böttcher und Elektrizitätsgesellschaft hies., wird heute, am⸗8 Oktober 1914, Vor.⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buchtien hies. Anmeldefrist bis zum 4. November 1914. Erste Gläubtgerver⸗ sammlung am 6. November 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 11. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. No⸗ vember 1914.

Rostock, den 8. Oktober 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sprottau. [59903]

Ueber das Vermögen der ledigen Hotel und Konditoreibesitzerin Frieda Höher in Mallmitz wird heute, am 13. Oktober 1914, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Drescher in Sprottau. Anmelde. frist bis 1. November 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 9 November 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht in Sprottau.

Strasburg, Westpr. [59858]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Wrzesinski in Strasburg Westpr ist am 12. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Szydzik in Strasburg Westpr. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Oktober 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 11. November 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 63. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1914. Strasburg Westpr., 5hn Oktober 1914. Königliches Amts⸗ gericht. G

Zabrze. [59904]

Konkursverfahren. 4 N. 17/14. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Emmerling in Zabrze, Doro⸗ theenstr. 39, ist am 13. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 19 No⸗ vember 1914. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. November 1914. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1914. Vormittags 11 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. November 1914, Vormittags 11Uhr, Zimmer 39.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.

Aurich. Konkursverfabren. [59865] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Gerd Coordes in Haxtum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluntermin auf den 12. November 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Aurich, den 12 Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. [59842]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hutmachers Eugen Kehr in Berlin, Am Friedrichshain 35, Privat⸗ wohnung hierselbst, Bötzowstr 4, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 23. Oktober 1914, Nachmittags 12 ¾ Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 3. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königliches Amts⸗

gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. Konkursverfahren. [59841] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hutfabrikanten Berthold Specht in Firma Paul Albert Nachf. in Berlin, Grüner Weg 6, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu ch aufgehoben. Berlin, den 8. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Bromberg. [59899] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Kürschner⸗ meisters Heymann Jonas in Brom⸗ berg, Friedrichstraße 17, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Bromberg, den 9. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 15. Januar 1914 in Bromberg verstorbenen verw. Frau Schuhmacher⸗ meister Auguste Hein, geb. Jablo⸗ .

[59898]

nowski, in Firma G. Hein Wwe. aus Bromberg, Rinkauerstraße Nr. 58, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [59900] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Rudolf Brundtmann in Bromberg, Livonius⸗ st aße 9, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. November 1914, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Brom⸗ berg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bromberg, den 12. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Buer, Westf. [59870] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Josef Lefin von Buer⸗Resse, e Nr. 6, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Juli 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1914 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Buer i. W., den 10. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. N 7/14.

Castrop. Konkursverfahren. [59852] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanns und Kolo⸗ nialwarenhändlers Franz Kaczmarek in Holthausen, Castroperstr. 25, ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 ¾¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Castrop, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Castrop. den 7. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

chemnitz. [59892]

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen:

1) des Baumeisters Friedrich Otto Wagner in Chemnitz,

2) des Handschuhfabrikanten Hans Georg Herold in Reichenbrand,

3) des verstorbenen Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Richard Robert Eilzer in Chemnitz⸗Kappel,

4) des Weiß u Kurzwarenhändlers Ernst Albin Hildebrandt in Chemnitz

werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 12. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöpenick. [59851] Konkursverfahren.

In der Konkurssache Otto Kerger, in Firma R. Behling in Grünau 9 N. 5. 11 ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 4. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Cöpenick, Hohenzollernplatz 1, Zimmer 26, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erkläruna des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Für den Fall der Bestätigung des Zwangsveigleichs dient der Termin ferner zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Gläubig⸗rausschusses und zur Abnahme der Schlußrechnung.

Cöpenick, den 7. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Crimmitschau. [59887] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Emil Arno Kögler in Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Crimmitschau, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. [59849] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters und Wagenbauers Friedrich Kanzler in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Danzig. den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Abt. 11a.

Dippoldiswalde. [59895] Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ mögen des Material⸗ und Schuͤitt⸗ warenhändlers Karl Robert Martin in Spechtritz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dippoldiswalde, den 9 Ottober 1914. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [59861] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Spanische Produkten Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Düsseldorf, Schadow⸗ straße 49 II (Hinterhaus) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Düsseldorf, den 7. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Ebersbach, Sachsen. [59881]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schürzenfabrikanten Emil Reinhard Mentschel in Eibau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Gbersbach, den 12 Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Dr. Haubold.

Elberfeld. [59864] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirits Gustav Wichel⸗ haus in Vohwinkel, Hof Frankholz, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Elsfleth. [59882] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurers Friedrich Ger⸗ hard gen. Fritz Battermann zu Bardenfleth ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Elsfleth, den 6. Oktober 1914. Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschluß. ([59874] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ewald Neusel in Essen wird hiermit mangels Masse eingestellt. Essen, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Gaildorf. [59880] K. Amtsgericht Gaildorf. Das Konkursverfahren gegen Ferdinand Süpple, Schuhmacher in Laufen a. K., wurde heute nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Den 12. Oktober 1914. Gerichtsschrerberei.

Gostyn. Beschluß. [59850] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Nepo⸗ mucen Buszewicz in Gostyn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gostyun, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [59884] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Reppichauer Molkerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halle S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle (Saale), den 7. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Saale. [59885]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Halleschen Cognacbrennerei Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Halle S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. November 1914. Vormittage 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Poststr. 13, Zimmer 45, bestimmt.

Halle (Saale), den 13. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Hambpurg. [59894] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners und Mechanikers Otto Heinrich August Eckholt, in nicht eingetragener Firma W. Spirgler & H. Eckholt (Bauklempnerei und Installutionsgeschäft) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Hamburg, den 13. Oktober 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [59893] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempuers und Mechanikers Karl Wilhelm Robert Spiegler, Mitinhabers der nicht eingetragenen Firma W. Spiegler & H. Eckholt (Bau⸗ klempnerei und Installationsgeschäft) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 13. Oktober 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Herford. Konkursverfahren. [59867] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankvereins zu Her⸗ ford e. G. m. u. H. in Liquidation ist im Nachschußverfahren neuer Termin zur Erklärung über die Berechnung auf den 26. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Fmecgencht hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Die Berechnung kann von den Berechtigten vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 13, eingesehen werden. Herford, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Meinerzbagen. Beschluß. [59872] In dem Konkursverfahren des Fabri⸗ kanten Albert Windfuhr, alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Wind⸗ fuhr zu Listerhammer bei Meinerz⸗ hagen, wird zur Ergänzung des Gläubiger⸗ ausschusses wegen der Einberufung des Mitgliedes Carl Groll zu Meinerzhagen unter die Fahnen eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 19. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, einberufen. Meinerzhagen, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen. Beschluß. [59871]

In dem Konkursverfahren des Fabri⸗ kanten Albert Windfuhr, alleiniger Inhaber der Firma Gebrüder Wind⸗ fuhr zu Listerhammer bei Meinerz⸗ hagen, wird neben dem Verwalter Rechts⸗

anwalt Raulf zu Meinerzhagen, der unter

den Fahnen ist, zu seiner Vertretung der Bureauvorsteher Max Appl zu Meimerz⸗ hagen als Konkursverwalter bestellt. Meinerzhagen, den 7. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Meinerzhagen. Beschluß. [59873]

In dem Konkursverfahren Meinerz⸗ hagener Metallwerke, Actien⸗Gesell⸗ schaft 8“ wird neben dem zum Heere einberufenen Konkunsver⸗ walter Rechtsanwalt Raulf zu Meinerz⸗ hagen zu seiner Vertretung der Bureau⸗ vorsteher Max Appel zu Meinerzhagen als Verwalter bestellt.

Meinerzhagen, den 9. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. [60036] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenfabrikanten und Eisengießereibesitzers Christian Voß in Neumünster wird nach Abhaltung des Schlußtermins infolge der Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben.

Neumünster, den 10. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ohlau. [59902]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Stober in Märzdorf ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. November 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Ohlau, den 10. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pössneck. [59886] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Albert Walter in Pößneck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pößneck, den 12. Oktober 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Pyritz. [59843] Bekanntmachung. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Krienke in Pyritz ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Pyritz anberaumt. Pyritz, den 9. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Regensburg. [59875] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Eduard Herold in Regensburg wurde mit Ge⸗ richtsbeschluß vom Heutigen als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Regensburg, 12. Oktober 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rosenberg, Westpr. [59855]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Emilie Pelplinski, geb. Kaschubowski, aus Freystadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gemäß § 163 K.⸗O.

hierdurch aufgehoben. Rosenberg Westpr., den 8. Oktober

1914. Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. Beschluß. [59848]

Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Marx, in Firma Wendel Mar, Tabakfabrik in St. Wendel, wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

St. Wendel, den 10. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schroda. Konkursverfahren. [59857] Das Konkuresverfahren über das Ver⸗ mögen der Gastwirtswitwe Eleonora Surdyk in Slachein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufagehoben. Schroda, den 9. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

schroda. Konkursverfahreu. [59856] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Sta⸗ nislaus Przydryga aus Schroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schroda, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. [59847] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Paul Scholz. früher in Saarau, jetzt in Schweidnitz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Schweidnitz, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Siegburg. [59866] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Römling in Troisdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hterdurch aufgehoben. Siegburg, den 12. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. Konkursverfahren. [59901] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Wla⸗ dislaus Jaskolski in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. No⸗ vember 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Thorn, den 11. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Trier. Konkursverfahren. [59862]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Frank in Trier ist zur Abnahme der Hhlugrecnun, des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 6, bestimmt.

Trier, den 9. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Tuttlingen. [59897] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Schmid, Monteurs in Tuttlingen wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.

Den 12. Oktober 1914.

Amtsgerichtssekretär Walter.

Weissenfels. [59860] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Straube In⸗ haber Karl Straube in Weißenfels wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. September 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. September 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Wolgast. Konkursverfahren. [59844] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Haus Dohr⸗ wardt in Wolgast wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolgast, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Wurzen. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Emma Louise verw. Jässing, geb. Helbig, in Wurzen, alleinige In⸗ haberin der Firma Guido Jässing in Wurzen, wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Vergütung sowie die Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses nebst eine darauf zu leistende Ab⸗ schlagszahlung berufen. Termin hierzu wird auf den 4. November 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte bestimmt. Wurzen, den 7 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Konkursverfahren. [59905]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers und Grubenaufsehers Paul Fronczek in Rudahammer wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Zabrze, den 10. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. 4 N 14/13.

Zwickau, Sachsen. [59889]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors Fürchtegott Albert Timmel in Zwickau, Inbabers der Firma Eduard Feustel’s Nachf. ebenda, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 13. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[60038] 8 Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Mit Gülrtigkeit vom 20. Ok⸗ tober 1914 wird die Station Kempenich als Versandstation in den Ausnahme⸗ tarif 5 0 einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das

platz. Berlin, den 13. Oktober 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 92)

Berlin, Freitag

D

arenzeichenbeilage

den 16. Oktober

ten: das Datum vor dem Namen = den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

199277.

22/6 1914. Kurtze & Hering, Berlin. 5/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakffabrikaten. aren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und chnupftabak.

[59888]

Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗

serinstr. 104.

13/6 1914. Heinrich Urbach jr., Cöln, Se⸗ nst. 6/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Dampfkornbranntwein⸗ rennerei. Waren: Kornbranntwein.

88

M. 23426

Feuenbecken

58 von der Meden & Thomsen, Hamburg

199278.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Beschr.

199279.

8/4 1914. Fa. 5/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von

Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos. Beschr

3d.

C. F. G. Schmidt, Altona/Elbe.

199280. Niagara

192 1913. Fa. Hermann Tietz, Berlin. 5/10

Geschäftsbetrieb: Warenhausbetrieb. Waren: Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Tischwäfche, Kor setts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Stöcke, Reiser geräte, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge (aus genommen Duschevorhänge), Fahnen.

Heinrich Urbach jr

DAef KORNSRgHHMWE SREFIFERExx

mit esechrischem Seffeb Severi- cosse 101 fernspfecher 967

199282.

13,/6 1914. Heinrich Urbach jr., Cöln, Se⸗ einstr. 104. 6/10 1914. 1 Geschäftsbetrieb: Dampfkornbranntwein⸗ ennerei. Waren: Kornbranntwein.

8/4 1914. Heinrich Ernemann A.

Camera⸗ britation, Dresden. 6/10 1914.

photographischen tionsapparaten graphische graphen nahme, kinematographische Bilder, Films, Projektions⸗ bogenlampen, Widerstände.

U. 2218.

Heinrich Urbach’jr 11“ Dqaf- HoßriBEaoehruEf HEFINERP;

mf. elecktrischem Betrieb-

Severinstfasse 10 fernsprecher 190

Geschäftsbetrieb: und

Herstellung und Vertrieb von und kinematographischen und Projek sowie Zubehörteilen. Waren: Photo⸗

Apparate, Proejktionsapparate, Kinemato⸗ zur Wiedergabe, Kinematographen zur Auf⸗

Sch. 19397.

1914.

8 199285.

23/6 1914. Kohlmetz & Co., Berlin⸗Trep⸗ tow. 6/10 X“ Geschäftsbetrieb: Putzmittelfabrik. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate. Putzmaterial. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel. Kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Led er).

L.

Naotn*

18/6 1914. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ Fabrikation und Handel. Waren: Pfefferminzpastillen, Frucht⸗ und Hustenbonbons, Zuckerwaren und Schoko⸗ ladentabletten.

sebr. Lindenberg, Düsseldorf.

199286.

Jonas⸗Brün.

8/6 1914. Lindener Actien⸗Brauerei vormals Brande & Meyer, Linden vor Hannover. 6/10 1914. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei, Biervertrieb, Re⸗ staurationsbetrieb und Exportgeschäft. Waren: Bier, Färbebier, Weizenbier, Malzbier, alkoholfreies Bier, al⸗ koholarmes Bier, alkoholfreie Getränke, Gerste, Malz, Karamelmalz, Farbmalz, Malzextrakte, Hopfen, Hefe, Hefeextrakt, Trinkwürze, Bierklärmittel, Malzschrot, Tre⸗ bern, Geläger, Bierzeug, Fässer aus Holz, Metall und Pappe, Spundbleche, Tonnen, Faßreifen, Demijohns, Kannen, Siphons, Krüge, Kruken, Flaschen, Flaschen⸗ verschlüsse, Bierglasuntersätze, Gläser, Seidel, Körbe, Kisten, Kasten, Säcke, Emballagen aus Holz, Blech, Eisen, Pappe, Strohhülsen, Etiketts, Kapseln, Korke, Bierhähne, Bierschlegel, Plakate, Schilder, Schaukarten, Ansichtskarten, Biermarken, Reklamemarken.

16a.

1992

R. 18438.

16/3 1914 The b. H., Dellbrück⸗Cöln. 6/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Hygienische Gummiwaren, Präservativs, mische Sicherheitsovale, Monatsbinden, Klistier⸗ und Mutterspritzen, sowie deren Gummisauger, Bandagengurte, Leibbinden, blätter, Büstenhalter, Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus Gummigewebe, Suspensorien, Wärm⸗ flaschen aus Gummi, Gummiplatten für Zahnärzte,

Radium Nubber Co. m. Waren: Pessarien, che Badehauben, Ersatzteile, Schweiß

17632.

6/10

§. 27982.

Geschäftsbetrieb: Musikwarenfabrik und Vertrieb. Waren: Mundharmonikas, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas, Harmonikaflöten, Blasakkordeons, Mando⸗ linen, Banjos, Zithern, Gitarren, Streichinstrumente, Stimmgabeln, Maultrommeln, Metronome, Notenpulte, Drehdosen, Okkarinas, Kastagnetten, Kindermusikinstru⸗ mente, Musikspielwaren, Schlaginstrumente, nämlich Trommeln, Triangeln, Tambourins, Becken, Glocken⸗ spiele, Fylophones, Klaviere, Orchestrions, Musikwerke mechanische und für Handbetrieb, Musikautomaten, Dreh⸗ orgeln, Spieldosen, solche mit Walzen, Notenblättern, ferner Saiten, Bogen, Bogenhaare, Saitenhalter, Wir⸗ bel, Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Kolophonium, Vorrich⸗ tungen zum Anspannen der Saiten bei Streichinstru⸗ menten, Mandolinen, Banjos, Zithern und Gitarren.

6/10 1911013 Fa. Carl Eßbach, Brunndöbra i. Sa.

Geschäftsbetrieb: Musikwarenfabrik und Vertrieb. Waren: wie 199288.

199290. 10465.

27/12 1913. Fa. Carl Eßbach, Brunndöbra i. Sa. 6/10 1914. Geschäftsbetrieb: Musikwarenfabrik und Vertrieb. Waren: wie 199288.

10467

27/12 1913. Fa. Carl Eßbach, Brunndöbra i. 6/10 1914. 8

Geschäftsbetrieb: Musikwarenfabrik und Vertrieb. Waren: wie 199288.

Sa.

199292. E. 10476.

Sitzkissen, Operationsschürzen, Haushaltungshand⸗ schuhe, Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Ge⸗ radehalter, Schutzgürtel für Kinder, Hilfsinstrumente für Arzte aus Gummi, Mund⸗ und Nasenstücke für 1“ Gummischwämme, Schnurrbart binden.

25. 199288. E. 10463.

27/12 1913. Fa.

Sa.

2/1 1914. Fa. Brunndöbra i. Sa

6/10 1914.

Geschäftsbetrieb: Musikwarenfabrik und Vertrieb Waren: Mundharmonikas, Akkordeons, Bandonions, Konzertinas, Harmonikaflöten, Blasakkordeons, Mando⸗ linen, Banjos, Zithern, Gitarren, Streichinstrumente, Stimmgabeln, Maultrommeln, Metronome, Notenpulte, Drehdosen, Okkarinas, Kindermusikinstrumente, Musika⸗ spielwaren, Schlaginstrumente, nämlich Trommeln, Triangeln, Tambourins, Becken, Glockenspiele, Pylo⸗ phones, Klaviere, Orchestrions, Musikwerke mechanische Wund für Handbetrieb, Musikautomaten, Drehorgeln, Spieldosen, solche mit Walzen, Notenblättern, ferner Saiten, Bogen, Bogenhaare, Saitenhalter, Wirbel, Stege, Dämpfer, Kinnhalter, Kolophonium, Vorrich⸗ tungen zum Anspannen der Saiten bei Streichinstru⸗

Carl Eßbach,

Carl Eßbach, Brunndöbra i. 6/10 1914.

menten, Mandolinen, Banjos, Zithern und Gitarren.