160315] 6
Metall⸗Zieherei Aktien⸗ gesellschaft Cöln⸗Ehrenfeld.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. März dieses Jahres hat die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 8:1 und die Wiedererhöhung bis zu ℳ 500 000 beschlossen.
Wir fordern hiermit gemäß § 289
G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗
schaft zur Anmeldung ihrer Forderungen auf.
Cöln⸗Ehrenfeld, den 17. Oktober 1914 Der Vorstand.
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Montag. den 2. November 1914, Vormittags 8 Uhr, findet im Bank⸗ ebäude, Promenadestraße Nr. 10,Zimmer 37, in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn ustiszrat Joseph Hellmaier in München die 100. öffentliche Verlosung nserer 2. statt. Die Verlosungsliste wird im Deutschen eichs anzeiger, im Kgl. Bayerischen Staats⸗ anzeiger sowie in einer Reihe anderer Blätter veröffentlicht. München, im Oktober 1914. Die Bank⸗Direktion.
[58454]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit statutenmäßig zur einund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 31. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 8 ½ Uhr, in unser Geschäftslokal hierselbst ergebenst eingeladen.
Tagesordnung 1) Geschäftsbericht. 1“ 2) Heschlußfassung über die Gewinnver⸗ eilung. 3) Erteilung der Entlastung. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Ddiejentgen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mon⸗ tag. den 26 Oktober 1914, Nach. mittags 5 Uhr, bei der Gesellschafts. kasse oder bei der Bank für Handel und Industrie vormals Breslauer Disconto⸗Bank, Niederlafsung Rati⸗ bor oder Niederlassung Leobschütz zu deponieren.
Bauerwitz, am 7. Oktober 1914.
rtien-Buckerfabrik-Bauerwitz. Der Aufsichtsrat.
Beranntmachung.
Zu der am 3. Novbr. cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, stattfindenden General⸗ versammlung der Actien Stäckefabrik Calvörde zu Calvörde im Saale der Frau Wwe. Otto Knape hierselbst i. „Stern“ wird als Nachtrag der Tagesordnung unter 3 Abänderung einiger Paragraphen der Statuten.
Calvörde, d. 16. Oktbr. 1914.
Im Auftrage des Aufsichtsratz.
Der Vorstand der
Artien Stärkefabrik Calvörde
zu Calvörde. Aug. Prill. Nies. 160317) Mar Kohl A.⸗-G. in Chemnitz.
Die 6. ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Sonn⸗ abend, den 14. November 1914, Vormittags 11 ⅛ Uhr, in Chemnitz im Sitzungszimmer der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Poststraße 10, statt. Die Aktio⸗ näre werden hierzu eingeladen.
--e-ds; 1 ) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 6. Geschäfte⸗ jahr sowie Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung a. an den Vorstand und b. an den Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
5) Wahl eines “
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, werden unter Hinweis auf § 19 der Satzung gebeten, ihre Aktien oder das Hinterlegungszeugnis eines deutschen Notars oder den Depotschein der Reichs⸗ bank oder elner deutschen öffentlichen Hinterlegungsstelle
bei unserer Gesellschaftskasse
oder bei der Dresdner Bank in
Dresden oder bei der Dresdner Bauk in Leipzig
2)
oder bei der Dresduer Bank Filiale 1
Chemuitz
spätestens am 11. November 1914 bis nach Abhaltung der Generalversamm-
lung zu hinterlegen, um sich durch die von diesen Anmeldestellen zu erteilende Be⸗ scheinigung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung ausweisen zu können.
Gedruckte Geschäftsberichte mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind vom 26. Oktober 1914 an bei den oben⸗ genannten Hinterlegungsstellen zu erhalten.
Chemntt, am 17. Oktober 1914.
Max Kohl A.⸗G. Der Vorstand. Burger.
[59798] Gaswerk Diepholz Aktiengesellschaft.
Einladung zur elften ordentlichen Weneralversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Montag, den 9. November 1914, Mittags 12 Uhr, in Diepholz, im Hotel 62⸗ Grafen“.
agesordnung:
1) Vorlage und Genehmi . der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1913/14 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spä⸗ testens den 5. November 1914 beim Bürgermeisteramt Diepholz hinterlegt
haben. Der Vorstand.
[60070] Deutsche Lingleum Werhe Hansa.
Bei der diesjährigen planmäßigen Aus⸗ losung unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1896 sind folgende Auteil⸗ scheine gezogen worden:
Nr. 11 17 60 71 130 145 148 177 181 226 239 249 281 325 331 367 411 431 472 495 518 523 538 575 606 633 634 648 661 690 698 717 804 828 918 952 969 972 996 1024 1035 1050 1055 1087 1104 1109 1157 1176.
Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Nennwerte am 2. Januar 1915 bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Bremen.
Mit dem genannten Zeitpunkte hört die Verzinsung dieser Anteilscheine auf.
Delmenhorst, 1. Oktober 1914.
Deutsche Linoleum Werke Hausa.
[59813] Industrie⸗ & Oekonomiebetrieb Möding in Möding.
Bei der unter Zuztehung eines Kgl. Notars stattgehabten 14. Verlosung unserer 4 % Schuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung auf 1. Januar 1915 berufen:
Lit. B Nr. 29..
„ B “ “ 0 „ B EG“
C u“ —, 1“ Die Auszahlung des Nennwerts mit den Stückzinsen erfolgt ab 31. Dezember 1914 an der Gesellschaftskasse in Möding oder bei dem Bankhaus Sieg⸗ fried Klopfer in München, Schützen⸗
straße 12.
[60069]
Disconto⸗Gesellschaft — A. Schaaff⸗ hausen’scher Bankverein. Aktienumtausch.
Mit Rücksicht auf den gegenwärtigen Kriegszustand haben wir, an uns heran⸗ getretenen Wünschen entsprechend, die Frist, innerhalb deren die Aktien des A. Schaaffhausen’schen Bankvereins gemäß den seinerzeit veröffentlichten Be⸗ dingungen in Diskontokommanditanteile umgetauscht werden können,
bis zum 1. Dezember 1914 einschließlich verlängert. Die Einreichung der Schaaffhausen⸗Aktien hat bei unserer Emissionsstelle, Behrenstraße 43/44, zu erfolgen. Wir machen darauf aufmerksam, daß bis zu diesem Termin nicht eingereichte Aktien der Kraftloserklärung gemäß § 290 H. G.⸗B. unterliegen. Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Aktien tretenden neuen Diskontokommanditanteile werden bestmöglichst verkauft und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Berlin, im Oktober 1914.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Dr. Salomonsohn. Dr. Russell.
[60099) Aktiengesellschaft für Kinematographie und Filmverleih Straßburg i. Els.
An Stelle der am 6. Oktober einbe⸗ rufenen und aus formellen Gründen nicht abgehaltenen Generalversammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 5. November 1914. Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal unserer Gesellschaft, Neue Straße 22, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗
lung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Ersatzwahl von ein bezw. zwei Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.
4) Aenderung der Statuten: § 4, betr. Höhe des Grundkapitals; 8, betr. Aenderung des Arbeits⸗ ausschusses; § 14 Abs. 4, betr. Aenderung der Vergütung des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft ihre Aktien zu hinterlegen oder sich durch Depositenscheine auszuweisen, in denen von einem Notar oder einer Behörde die Hinter⸗ legung von Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird. Die Direktion. K. Klein. K. Hanhart.
6
[564177
Einladung zu der am Freitag, den 23. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Deutschen Nationalbank, K. a. A. in Bremen stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung der
Deutschen Dampffischerei⸗ gesellschaft „Nordsee“, Bremen.
“ 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni a. c. beendete Geschäftsjahr. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 1 v in den Aufsichtsrat. timmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am 20. Ok⸗ tober 1914 bei den Herren Beruhd. Loose & Co., Bremen, oder bei der Deutschen Nationalbank, K. a. A., Bremen, oder bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin, gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Depotscheins eines Notars Stimmkarten abfordern. Nordenham, den 26. September 1914. Der Vorstand. 1
[56008]
Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 22. Oktober 1914, Nachmittags ½4 Uhr, im Restaurant „Deutscher Kaiser“, Chemnitz, Theaterstraße 4, abzuhaltenden 43. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Wer in dieser Generalversammlung als Akrionär sein Stimmrecht ausüben will, hat gemäß § 12 der Statuten Vorzugs⸗ aktien oder Prioritätsstammaktien bezw. Stammaktien bis spätestens am Montag, den 19. Oktober 1914, beim
Vorstand der Gesellschaft oder bei der
Filiale der Allgemeinen Deutschen I in Chemnitz oder
ei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, in Dresden
innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und die darüber ausgestellten Bescheinigungen vor Eröffnung der Verhandlung vorzulegen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses auf das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1913 bis 30. Juni 1914 und Beschlußfassung hieruͤber.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die
rüfung des Rechnungsabschlusses und utrag auf Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl für den Aufsichtsrat.
4) Besprechung der allgemeinen Lage der
Fabrik.
Chemnitz, den 25. September 1914. Der Aufsichtsrat der Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.
Dr. Robert Müller, Vorsitzender.
Die Geschäftsberichte können vom 5. Ok⸗ tober ab bei den oben genannten Stellen in Empfang genommen werden.
[60316] Artien-Malzfabrik Eisleben,
Eisleben.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 9. No⸗ vember 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Restaurant zur „Tulpe“ in Eisleben stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Jabresrechnung, Feststellung der Bilanz und der Bewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahlen.
3) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines Stellvert eters zur Prüfung der Jahresrechnung 1914/15.
Die Aktien, bezüglich derer das Stimm⸗ recht beansprucht wird, sind bis zum 6. November 1914, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen, woselbst auch vom 19. Oktober ds. Js. ab der Geschäftsbericht und die Eintrittskarten ausgehändigt werden.
Eisleben, den 12. Oktober 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Beinert.
58785] 5 Chocola⸗Plantagen⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 3. November d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ lokalitäten (Posthof, II. Stock, Steinstraße).
Tagesordnung:
Vorlage des ts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Genehmigung.
Entlastungserteilung Aufsichtsrat und Vorstand.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obiger Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien zuvor den hiesigen Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Große Bäckerstraße 13 —15, vom 28. Oktober bis 2. November d. J. werktäglich zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen. “
an
Der Vorstand. 88
[60058]
Aktiengesellschaft Ramsdorfer Braunkohlenwe
Ramsdorf. Bilauz per 30. Juni 1914.
Aktiva. Schachtanlagen per 1./7. 13 . 64*
Abschreibung. 8
Betriebsgebäude per 1/7. 13 11““
Abschreibung .. Grubeninventar per 1/7. 13 LL““
Abschreibung. ..
Betriebsmaschinen per 1./7. 13 E 11““
Abschreibung.... Schmiedeinventar per 1./7. 13
Elektrische Anlage per 1./7. 13 1111“
“ Eisenbahnanlage per 1./7. 13 . 11464*“
Wegebau und Entwässerung per 1. 3“*
. 2
7. 13
XX“ Kohlenfets per 1. 7. 18 . .... Föö“ Vorräte an Kohlen und Briketts ꝛc.. Guts⸗ und Hausbesitz: a. Rittergut per 1./7. 13... P8166“
b. Bauerngüter per 1./7. 13 . Arbeiter⸗ und Beamtenwohnhäuser: a. Beamtenwohnhaus per 1./7. 13
b. Arbeiterhäuser per 1./7. 13 11“
“
ℳ 176 706,40
ℳ 176 062,87
151 538 .“
253 4 178
272 575 24 683 44
297 259 14 862
282 396
38 906 2 109
41 015 2 050
12277215
38 964
125 381
12350 20078 4 488 83
1 425 711 93
787 017 62 790 67
787 808 29 160 430/69
6 802
643,53
1 835,— 174 8714
. ℳ 7 700,—
ausgezahlte . „ 7 990,22
amortisierte..
abzügl. Hypothekenbelastungen per 1./7. 13 ℳ 496 577,06
2
1129 91308
649 026
15 690,22 480 886 84
- Ziegeleianlage: a. Dampfziegeleianlage per 1./7. 13 „ b. Dampfziegeleiinventar per 1./7.
Abschreibung . . . .
Wasserleitung per 1./7. 13 . ö4*
Abschreibung
Bureauinventar per Zugang..
Abschreibung
Fffekten.. “ 111A1A“; Debitoren: a. Guthaben beim Postscheckamt. 8 do. auf Bankscheckkonto do. bei Kunden Passiva. Lo4* Kreditoren: aà. Bankschulden. b. sonstige Schulden.... o“ Kohlenfeldannuitäten per 1./7. 13. ausgezahlte .. Rücklagen: aus Ziegeletinventar . . . .. und Geschirrhaltungsinventar
8b66 655
3 502 18 3503 3 502
1 1 8 074 20 5 20 20 70 70 70⁰
13 17 62 16 853
3 073 836,08
2 250 000—
03 38 09b 677 023 2 76 273 19 55
2
144 989
1 823 3 073 836
Aktiengesellschaft Ramsdorfer Braunkohlenwerke,
Namsdorf. Gewinn und Verlust per 30.
Juni 1914.
Gewinne. Ertrag der Landwirtschaft.. Wohnungsmieteeinnahmen
“ Bestände ..
Z“ Bestände...
Ziegelwaren: Bestände
„ „ 89
8 .““ 8 Verluste. Hrpothekamnzinsen. 11A6“*“ “ Faen 1s 8 Geschirrhaltungskosten Verwaltungskosten. Knappschaftskosten.. Grubenbetriebskosten. Brikettbetriebskosten
Abschreibungen
Ramsdorf, 3. Oktober 1914.
öö 16 445 05 5 687 36
ℳ
511 928 3 967
22'9 21 270 252²
515 895 97
444 211 69
12
19
475 982 715
19 197 19 39 659 29 1 640 45
1 790 35 21 764/ 61 24 495/[07 405 347 64 423 685 62 937 580/22 45 134 97
982 715 /19
Aktiengesellschaft Ramsdorfer Braunkohlenwerke. Für Abwesenheit des zu den Fahnen einberufenen Vorstands Bergassessor Heufelder: Der Voestsee W1“ rambach.
[60059]
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. beehren wir uns ergebenst anzuzeigen, daß lt Generalversammlungsbeschluß vom 2. Ok⸗
tober d. J. Herr Kaufmann Ernst Schüßler, Leipzig, aus unserem Aufsichtsrat aus⸗
eschteden, dafür Herr Dr. Eduard Sachs, eerlin, gewählt worden ist. .
Aktiengesellschaft Ramsdorfer
Braunkohlenwerke. Der Vorstand.
9 Ernst
Aktiengesellschaft Bilanz p. 31. März 1914.
ℳ ₰
1 375 542 33 000 — 212 165 98
15 419 59 30 072 12
8 630/12 6 680 51 615 90
4 995 60 13 389 63
5 572 21
3 347 84 4 290 32 14 799 91
1 728 52181
Aktiva.
Aktienkapitalkonto
Grund⸗ und Boden⸗ kapitalkonto
Amortisationsdarlehns konto
Eisenbahnkonto Grund⸗ und Bodenkonto Oberbauve stärkungskonto Oberbauverstärkungs⸗
materialienkonto
Erneuerungsfondseffektenkonto. Erneuerungsfondsmaterialien⸗
konto
Reserveoberbaumaterialienkonto
Betriebsreservematerialienkonto
Betriebsmittelreserveteilekonto. Oberbaumaterialienkonto.
Spezialreservefondseffektenkonto
Varziner Papierfabrik⸗Holzgleis⸗
Almortisationskonto. .. Kassakonto “
Provinzialhauptkasse.. 8
Amortisationsfondskon
konto
Gewinn⸗ konto..
Debet.
☛ 11 092 84 1 644 62 14 119]48
66 10 03 81 130 676 8 175 245 511 1“ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist
versammlung am 30. September d. Js. genehmigt und die zu verteil auf 7 % des Aktienkapitals festgesetzt worden.
Gewinnvortrag aus
Allgemeines Unkostenkonto 1912/13 1“
insenkonto 3 “ rneuerungsfondskonto .. Abschreib efondskonto .†¾ Kleinbahnabteilungbetriebskonto Betriebsreservematerialienkonto mortisationskonto. . esetzliches Reservefondskonto pezialreservefondskonto. Bilanzkonto.. “
Betriebsmittelreserve⸗ teilekonto
1“
Die statutenmäßig in diesem Jahr ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder,
Regierungs⸗ und Baurat von Busekist⸗Danzig und Regierungsassesso
Köslin, sind in derselben Generalversammlung in gleicher Eigenschaft wiedergewählt
Stolp, den 12. Oktober 1914. Direktion der Stolpetalbahn. Bierhals.
„Stolpetalbahn“.
Erneuerungsfondskonto 3 Abschreibungsfondskonto
Despositionsfondskonto. Gesetzliches Reservefonds⸗
Spezialrese rvefondskonto und Verlust⸗
Gewinn. und Verlustrechnung p. 31. März 1914. Kredit.
Eisenbahnbetriebskonto.
1 , Kontokorrentguthaben
Passiva.
ℳ 1 188 000 33 000
23 880 114 478
11 0065 to 24 820 144 33
50 544 7 784
130 676‧¾
1 728 521 d
₰
18 9 20
175 24551 Kassa
r Dr. Nollau in
[60100] Aktiva.
Nicht eingezahltes Aktienkapital Eisenbahnbau:
Bestand 4““ . Zugang 1913/14ö. . ...
Davon ab: Ordentliche
“ Außerordentliche Ab⸗
schreibungen.
Grund und Boden ... Beteiligung: 8 Geschäftsanteile der Sächs. Eisenbahnbedarfs⸗ u. Maschinenfabrik . . . Effekten Kautionseffekten.... Erneuerungsfondsanlage. Spezialreservefondsanlage... Gesetzliche Reservefondsanlage. Pensionsfondsanlage.... Materialien: a. Bestand an Betriebs⸗ Werkstattsmaterialien .. b. Bestand E“ c. Bestand an Ersatzteilen für Lokomotiven und Wagen.
Davon ab: 1“
F1“ Hebitoren
Debet.
Ziesarer Kleinbahn⸗Aktien
Bilanz am 31. März
1914.
gesellschaft.
ℳ ₰
1 539 004 1 43 093 32
1 582 097
Abschrei- ℳ
4 490,— 2 780,40
8
und 6 926
16 897
6 552 30 376
2⁰⁰⁰—
an Oberbau⸗
Abschreibungen
4 1000 000
1574 827 56
1 296
28 376 93
352 81242
—
60 000,—
8 000— 02 25560 4 320 — 86 563 1 531 13 573
3 929 12 20 360/ 87
3 257 933ʃ[44 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am
822
Aktienkapital ..
Grund⸗ und Bodenkapital 1
Dispositionsfonds Ab: bahnbau ...
Erneuerungsfondskonto:
Bestand
Zinsen für 1913/14 * Erlös aus Altmaterial. Räücklage für 1913/14 .
Ab: Für verwendete Materialien Spezialreservefonds:
Bestand
Zinsen für 1913/14 . Rücklage für 1913/14
Gesetzlicher Reservefonds: b Bestand 8 V
Rücklage für 1913/14
Pensionsfonds: Bestand
Zinsen für 1913/‚14 .. . . . Rücklage für 1913/14 .. Kleiderkassenguthaben.....
Kreditoren
Gewinn und Verlust: Reingewinn
31.
Abschreibung
114“
März 1914.
Lauf Eisen⸗
105 328 57 I 6 612 1 477 21 54 45 2⁰4 30
14 234 15 2 188
3 257 933 44 Kredit.
xeee
[60064] Bilanz am 31. Mai 1914.
Aktiva. 3 c4“*“ 6
Gebäude: Buchwert am 1. Juni 1913
2 % Abschreibung. . Maschinen, und Mobilien:
Buchwert am 1. Juni 1913
“
10 % Abschreibung . . . . Industriebahn:
Buchwert am 1. Juni 1913
10 % Abschreibung.. Akkumulatorenbatterie:
Buchwert am 1. Juni 1913
15 % Abschreibuug. Modelle:
Buchwert am 1. Juni 1913 „
15 % Abschreibug. 1
ℳ 3₰ 35 559 26
195 472
ist nur
Unkosten Kursverlust ““ Erneuerungsfonds: Rücklage für 1913/14 ... Spezialreservefonds: Rücklage für 1913/14
Gesetzlicher Reservefonds: Rücklage für 1913/14 Pensionsfonds: Rücklage für “ Abschreibungen.... Reingewinn...
. „ „ 111 2 .„ „ „ „
1913/14
* “
Vors chlag zur Ver teilung .
1 ½ % Dividende auf 1 681 000 ℳ dividendenberechtigtes e“ Vortrag auf neue Rechnung
. ℳ 25 215,— .16 636,49
2₰
4 193 26 13 37253 2 18881
. . 6 490— . 41 85149
ℳ
600(— Betrieb: 204 30
303
Genthin, den 15. Mai 1914. Ziesarer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft
Der Vorstand. 1 Müller. Ehrhardt
erfolgt.
69 203 86
Sachsen in
Gewinnvortrag aus 1912/[13 .. bbb14X“
Betriebseinnahmen. ℳ 143 294,24 Betriebsausgaben.
ℳ ₰ 7 057, 49 7 914 55
54 231 82
89 062,42
8 Ziesar, den 9. September 1914. Gevrüft und richtig befunden. Ziesarer Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Pauli.
“ 8 F .— In der Generalversammlung am 23. September de. Js. ist beschlossen worden, auf das Aktienkapital von 1 681 000 ℳ
eine Dividende von 1 ½ % zur Verteilung zu bringen, dere 1913/14 bei der Landschaftlichen Bank der Provinz deutschen Privatbank, Zweigstelle Genthin,
n Auszahlung gegen Aushändigung der Gewinnanteilscheine für Halle a. S., Martinsberg 10, oder bei der Mittel⸗ Zur Zahlung der auf die Namensaktien entfallenden Dividende
die Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen in Halle a. S. zuständig.
[800600 Blohm & Voß, K
Aktiva.
ommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg.
Bilanz am 30. Juni 1914.
11616164“
Kantineneinrichtug .. CEittt 6* Elektr. Kraft⸗ und Lichtneuanlage .. “ durch Verwendung 2846ꝙ 58881“
und
Materialbestände 1116“ Warenbestände. “ 1 Kassabestand... 8 Weizselbesttanb . . . Außenstände abzgl. Schulden Wertpapiere “
8
Aktienkapital.. 8 1“ be,11ö11“ 11“ 11114“X“ Dispositionsfonds zur Erneuerung und Verbesserung be⸗ 114“ davon verwendet zur elektrischen Kraft⸗ und Licht⸗ o6““ “
Effekte
19 584
Schwimmdocks. Ge dude,r elgen.. Maschinen, v4“*“ 2172 In Arbeit befindliche Schiffe und Schiffsteile— Mst vvorräte...
n
Verschiedene Debitoren einschl. Bankguthaben 1 88 Kassenbestand..
Na
—
Debet.
1 2 —. ℳ 7 133 127,06 Helgenkrananlage . „ 14 128 016,35
Fabrikinventar, 16 217 297,96
43 2 5 3 6
. ℳ 10 402 175,—
37 478 441 37
6 248 661 89
S
32 296 33
63 335 53 64 766 40
92 9
Hamburg, den 21. September 1914. Die beeidigten Bücherrevisoren: J. E. F. Busse. L
87 501 52
Sudwig Herbst.
Blohm & Voß, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1914.
Stammaktien, 6000 à ℳ 1000,— ℳ 6 000 000,— Vorzugsaktien, 6000 à ℳ 1000,—
Emn 19A3
Prioritätsobligationen, Em. 1908 . Anzahlungen auf Schiffe im Bau. Verschiedene Kreditoren ....
Reservefonds .. Zugang per 30.
Gewinnvortrag auf “
chgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden
“
Juni 1914. Reeneeeö“ 1914/15
12 000 000
7 931 000 53 965 346 17 687 922
800 000
570 000 33 232
2 6 000 000,—
“
.. ℳ 700 000,— 100 000,—
92 987 50152
Hamburg.
Kredit.
Fonds für Gebührenäquivalent.. Gewinn einschließl. Vortrag ..
Verbrauchte Materfalien. Fabrikationsspesen.. Abschreibungen
8 20 235/12 Gewinn einschließl. Vortrag
37 025 69 820 699]47 Martinlamitz, den 12. September 1914. Eisenwerk Martinlamitz
K. Laubmann, Diplomingenieur. ppa. C. Keimel. ppa. Fo erderreuther.
Der im abgelaufenen Geschäftsjahr erzlelte Reingewinn beträat ohne den 8 ftslah 8 . ℳ 21 331,19 b
Gewinnvortrag aus dem S36“ Dessen Verwendung wurde in der Generalversammlung in folgender Weise beschlossen: 5 % Reservefonds ....
bX““ 9
Aktien⸗Gesellschaft.
L
1 748 — 37 025 69 571 56567⸗ Haben.
820 855,77
1 066,56 98
242 5 % satzungs gemäße Tantieme für Vorstand und Beamte „
An Versicherungsprämien . . . . . .... Fenlen auf Prioritätsobligationen ... ranken⸗, Unfall⸗-, Invaliditäts⸗ und A der Arbeiter und Angestelltenversicheruug Abschreibungen und Anlageergänzungen . . . . . ... PFehchah 12526 3 Gewinnvortrag aus 1912/13 . . . . ..
Nachgeseh
88
GI .
Verteilt laut § 7 der Statuten:
W44“] 5 ½ % Dividende auf ℳ 6 000 000,— Vorzugsaktien 330 000,—
ℳ
ltersversicherung
4 % Dividende auf ℳ 6 000 000,— Stammaktien „ 240 000,— Gewinnvortrag auf 1914/1151. 8 8
8 W“ “ . 8 een und mit den Büchern übereinsti Hamburg, den 21. September 1914. Die beeidigten Bücherrevisoren: J. E. F. Busse.
8
Ludwig Herbst.
ℳ
665 593 23 37 639 09
100 20—
570 0007— 33 232 32
1
703 232
103 689 349 875—
599 012 33 1 578 163/03
703 232 32
[3333 972151
37 639 09 3 296 333 42
₰ 83 Per Gewinnvortrag aus 1912/13..
„ Betriebsüber⸗ schuß per Saldo
0 264,63 1 013 23
ℳ 1
6* 1L
9 251,40
ℳ 4“
72511 3 000,—
ℳ; Rücklage zum Gebührenäquivalent.... 1“
4 251,40 1 000.—
18 bb111141“X“ 8
3 251,40 5 694 50
sodaß auf neue Rechnung übergehehn —ℳ 1 Die Dividendenscheine Nr. 11 unserer alten Aktien und
neuen Aktien für das Geschäftsjahr 1913/14 werden mit ℳ 50,— per Stück ab
15. Januar 1915 eingelöst.
Das ausgeschiedene Auffichtsratsmitglied, Herr Fabrikant in Hof, wurde in der Generalversammlung am 10. Oktober 1914 wi Martinlamitz, den 10. Oktober 1914.
8 945,90
Nr. 2 unserer aktien
Hehns Feilner e
ergewählt
660061I Blohm & Vaß Kommanditgesellschaft auf Aktien
„In der beute abgehaltenen 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft ist zum Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats Herr Otto Blohm wieder⸗ gewählt worden.
Die in der Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende auf die Vorzugs⸗
von 5 ½ %, gleich ℳ 55,— per Aktie, ist vom 16. Oktober 1914 an gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 2 bei den Zahlstellen zu erheben. Hamburg, den 15. Oktober 1914.
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Akti
Hamburg.
hause ein.
Blohm & Voß
Krey.
en⸗ Stärke⸗ Fabrik
Wittingen.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, d. 14. November d. Nachm. 4 ½ Uhr, im Nöhreschen Gast⸗
8.,
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands über Geschäftslage und Re⸗ sultate des verflossenen Betriebsjahres. Antrag auf Genehmigung der vorzu⸗ legenden Bilanz und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns.
[60314]
Der Vorstand.
Stackma
unn. Nathan.
[60068] Spinnerei und Weberei Herding
Aktiengesellschaft, Bocholt.
u Aufsichtsratsmitgliedern unserer Gesellschaft sind in der öö Generalversammlung vom 20. September d. J. gewählt worden: 8
1) Frau Paul hending. Maria geb Guilleaume, Bocholt,
2) Karl Herding, Bremen. 1
Der Aufsichtsrat besteht demgemä folgenden Mitgliedern:
1) Werner Schwartz jr., Bocholt,
2) Frau Paul Herding, Bocholt,
3) Karl Herding, Bremen.
Bocholt, den 21. September 1914.
Der Vorstand. 1
In Stellvertretung: Frau M. Herding⸗