Theater in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Schauspieler Hanus Rose, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1914 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die esellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Bernhard Rose „Rose⸗Theater“. — Bei Nr. 13 737 (offene Handels⸗ gesellschaft Schübbe & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Schübbe ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 16 302 (offene Handelsgesellschaft Gustav Zelke Junh. Gebr. Voelz in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Gustav Zelke. Bei Nr. 28 853 (Firma Arnold Weber in Berlin): Nieder⸗ lassung: Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 40 286 (offene Handelsgesellschaft Schlüter & Seipelt in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Josef Seipelt zu Berlin. — Bei Nr 11 936 (offene Handelsgesell⸗ schaft Preuß & Riegner in Berlin): Niederlassung jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 35 974 (offene Handelsgesellschaft W. Pelz & Co in Neukölln): Sitz jetzt: Berklin Tempelhof. — Bei Nr. 17 274 (Firma Piano Mechanikfabrik Ernst Fenz & Co. in 1.91 Dem Josef Jocoby zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 27 993 (offene Handelsgesellschaft Südel & Fischer in Berlin): Die Pro⸗ kura des Erich Vidal ist erloschen. — Bei Nr. 9259 (offene Handelsgesellschaft S. Wolle in Berlin): Die Prokura des Paul Finkelstein ist erloschen. Der Frau Martha Heidemann, geb. Fischbein, zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Die Gesamtprokura des Max Hirschfeld bleibt mit der Maßgabe bestehen, daß er ge⸗ meinsam mit der Prokuristin Frau Martha Heidemann zur Vertretung ermächiigt ist. — Bei Nr. 23 265 (Firma Müller & Feißel in Berlin): Die Prokura des Paul Noack ist erloschen. — * Berichti⸗ gung: Bei Nr. 39 589 (Firma Zaduk & Baumann in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Alfred Zaduk. *
Berlin, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin. 16060163] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 464. Deutsche Heer⸗ und Marine⸗Lieferungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Heeres⸗ und Marinebedarfsartikeln aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an sfolchen Unternehmungen zu be⸗ beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Max Loewy, Kaufmann, Berlin⸗Halensee, Julius Wert⸗ heim, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6244 Finow⸗Metall⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Fraenkel ist erloschen. Durch den Beschluß vom 12. September 1914 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Kauf⸗ mann Hugo Spangenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hugo Fraenkel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8974 Buchdruckerei Otto Reichau Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Oktober 1914 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Otto Reichau in Berltn⸗ Steglitz. — Bei Nr. 12 170 Gesellschaft für technische Neuerungen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. Oktober 1914 ist der Sitz nach Berlin Wilmersdorf verlegt und somit § 1 des Gesellschaftsvertrages wegen der Sitzverlegung abgeändert. Kauf⸗ mann Otto Simon ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Siegmund Katzen⸗ stein in Berlin⸗Wilmersdorf ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 396 Agri⸗ cola Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Carl Rein⸗ hard ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Paul Nägler in Berlin ist zum
Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bingen, Rhein. [60164] Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Meyer & Coblenz in Mainz, Zweigniederlaffung in Bingen folgendes eingetragen: Der Ebefrau Karl Ludwig Adolf Heinrich, Anna geb. Hoh⸗ mann, in Mainz wurde Prokura erteilt. Bingen, den 12 Oktober 1914. Gr. Amtsgericht.
Bonn. [60165]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 951 eingetragenen Firma „London⸗House, Julius Seligmann“
in Bonn eingetragen worden, daß die Firma in „MRünster⸗Haus, Julius Seligmann“ geändert ist. Bonn, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Crefeld. [60166]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rich. Schickedantz in Crefeld: Nunmehriger Inhaber ist Kaufmann Ludwig Gaugler in Wertheim a. M., im Begriffe stehend, nach Crefeld zu verziehen.
Die dem Betriebsleiter Heinrich Stienen erteilte Prokura bleibt bestehen.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ludwig Gaugler ausgeschlossen.
Crefeld, den 8. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [60167] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Wihl in Crefeld: Dem Kaufmann Movitz Levy in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Schmit.
Crefeld. [60168] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Albrecht Pick in Crefeld: Der EChefrau des Kaufmannes Albrecht Pick, Friederike geb. Wolf, in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 8. Oktober 1914.
Köntgliches Amtsgericht. Schmitz.
Dessau. [59925] Unter Nr. 79 Abt. B des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Firma: Kriegskreditbank für Anhalt, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Dessau. Der Zweck der Gesell⸗ schaft ist die Linderung des durch den gegenwärtigen Krieg herbeigeführten wirt⸗ schaftlichen Notstandes. Gegenstand des Unternehmens bildet zu diesem Zwecke die Gewährung von Diskont⸗ oder Akzept⸗ kredit an Firmen und Personen in Anhalt Das Grundkapital beträgt 750 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag 8” am 18. Sep⸗ tember 1914 festgestellt. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Bank direktor Josef Lux und Bankdirektor Franz Wandel, beide in Dessau. Dem Syndikus Dr. Ernst Rausch in Dessau ist Prokura erteilt, er ist ermächtigt, die Aktiengesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ “ zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, jedoch soll ihre Liqut⸗ dation herbeigeführt werden, sobald der Roöistand beseitigt ist. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand nur aus einer Person be steht, durch diese allein oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mittgliedern bestebt, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist zerlegt in 750 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf Namen lauten und zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. Die Mitglieder des Vor⸗ stands, welcher aus einer oder mehreren Ferssonen besteht, werden vom Aufsichtsrat estellt. Die Bestellung des ersten Vor⸗ stands erfolgte durch die Generalver⸗ sammlung. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige öffent liche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen müssen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Anhaltischen Staatsanzeiger erfolgen und gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal erlassen worden sind, es sei denn, daß das Erset oder der Gesellschaftsver trag oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt. Die Gründer, welche die sämt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind⸗ 1) Herzoglich Anhaltische Staatsschulden verwaltung in Dessau, 2) Ankhalt⸗ Dessauische Landesbank, Aftiengesell⸗ schaft, in Dessau, 3) Rheinischer Aktienverein für Zuckerfabrikation in Alten, 4) Dessauer Zuckerraffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dessau, 5) Dessauer Waggonfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, in Dessau, 6) F. A. Seiler in Dessau, 7) Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Dessau, 8) Schult⸗ heiß⸗Brauerei, Aktiengesellschaft in Dessau, 9) Jonitzer Mühle Eugen Schlobach & Co., Jonitz, 10) Kommerzienrat Otto Polysius in Dessau, 11) Kommerjienrat Max Polysius in Dessau, 12) Speditions⸗ verein, Mittelelbische Hafen⸗ und Lager⸗ haus⸗Aktien⸗Gesellschaft in Wallwitzhafen, 13) F. Fiedler, Dampfk⸗sselfabrik, in Leo⸗ poldshall, 14) Puhlmann & Ehrlich in Dessau, 15) C. C. Bürkner in Oranien⸗ baum, 16) Dr. Rausch in Dessau, 17) B. J. Friedheim & Co., Bankgeschäft, in Cöthen, 18) Max Henze in Dessau, 19) Oberbürgermeister Dr. Ebeling in Oessau, 20) Oberstadtsekretär Kampfhenke! in Dessau, 21) Kommissionsrat Deutsch⸗ bein in Dessau, 22) Amtsrat Edeling in Scheuder, 23) Chemische Fabrik Coswig / Anhalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Coswig, 24) Anhaltische Zünd⸗ warenfabrik Heintz & Bischof in Coswig,
25) Tuchmann & Sohn in Dessau, 26) Ineb & Samson in Bernburg, 27) Geheimer Oekonomierat Wagner in Warmsdorf, 28) Gaudig & Friedrich, Erste Anhaltische Zigarettenfabrit Semiramis in Oranienbaum, 29) Dessauer Straßen⸗ bahngesellschaft, Aktiengesellschaft in Dessau, 30) Grube Leopold, Aktiengesellschaft in Edderitz, 31) Kommerzienrat Max Ding⸗ linger in Cöthen, 32) Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, Aktiengesellschaft vorm. August Paschen in Cöthen, 33) A. F. Malchow, Leopoldshaller Dachpappen⸗ Holzcement⸗ und Tectolithfabrik, in Leo⸗ voldshall, 34) Geheimer Kommerzienrat F. Hallström in Nienburg, 35) Kauf⸗ männischer Verein Dessau (E. V.) in Dessau, 36) Rabattsparverein (E. 8 in Dessau, 37) Rabattsparverein (E. V. in Zerbst, 38) Zuckerfabrik Dröbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dröbel, 39) Geh. Oekonomierat Saeuberlich in Gröbzig, 40) Gerlebogker Zuckerfabrik, offene Handelsgesellschaft in Gerlebogk, 41) Amtsrat Theodor Richter, Grimsch⸗ leben, 42) Zuckerfabrik Prosigk Aktien⸗ gesellschaft in Prosigt, 43) Kommissionsrat Richard Seelmann in Dessau, 44) Bay⸗ rische Bierbrauerei Gebr Schade, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dessau, 45) Kommerzienrat Julius Röpert in Dessau, 46) Geh. Kommerzienrat W. Meyer in Silberhütte, 47) Julius Fiedler in Bernburg, 48) Zuckerfabrik Elsnigk, Friedheim, Strandes & Co. in Elsnigk, 49) Direktor Lux in Dessau, 50) Kom⸗ merzienrat Due in Dessau, 51) Direktor Kekulé in Alten, 52) Fabrikbesitzer Heinrich Lange in Bernburg.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Kommerzienrat Gustav Richter in Dessau, 2) Geh. Oekonomierat A. Saeuberlich in Gröbzig, 3) Bankdirektor Franz Paufler in Dessau, 4) Geh. Kom⸗ merzienrat Franz Hallström in Nienburg a. S., 5) Kaufmann Paul Kittner in Cöthen, 6) Geh. Kommerzienrat Wilhelm Meyer in Silberhütte, 7) Kommerzienrat Georg Sachsenberg in Roßlau, 8) Kom⸗ merztenrat Otto Polysius in Dessau, 9) Hofkammerpräsident Dr. Heß in Dessau, 10) Oberbürgermeister, Geh. Re⸗ gierungsrat Dr. Ebeling in Dessau, 11) Amtsrat Ferdinand Edeling in Scheuder.
Zugleich wird bekannt gemacht: Von den mit der Anmeldung eeingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden, desgl. von dem Prüfungsberichte der Revisoren bei der Handelskammer für das Herzogtum Anhalt zu Dessau.
Dessau, den 10. Oktober 1914.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. [59926] Unter Nr. 80 Abt. B des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Firma Militärausrüstungsfabrik, Ge sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Dessau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Militärausrüstungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1914 abgeschlossen. Zum Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Franz Rullmann in Dessau bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dessau, den 10. Oktober 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht
Presden. [60169]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 13 815, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Kriegskreditbank für das Königreich Sachsen Aktiengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Albert Emil Hermann Wulff in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 13 823 die offene Handels⸗ gesellschaft Verlag Otto Herm. Hörisch mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Buchdruckereibesitzer Wund Verlagsbuchhändler Max Otto Lehmann und Gustay Willmar Reinhold Schulze, beide in Dresden. Sie haben das Handelsgeschäft mit der nicht einge⸗ tragenen Firma von dem Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Verlags⸗ buchhändlers Hermann Paul Otto Hörisch in Dresden mit Zustimmung des dessen unbekannten Erben bestellten Pflegers er⸗ worben. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 13. März 1914 begonnen. Die Erwerber und die Gesell⸗ schaft haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf sie über. zweig: Verlagsbuchhandel.)
3) auf Blatt 1148, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Arnhold in Dresden: Der Kaufmann Hans Arnhold in Berlin ist in die Gesellschaft eingetreten.
4) auf Blatt 12 498, betr. die Firma Hotel „zum goldenen Engel“ Carl Fter in Dresden: Die Firma ist er⸗ ioschen.
Dresden, den 15. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburg. [60170] In das Handelsregister A ist bei Nr. 513, die Firma „Wilh. Esch zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die Einzelprokura des Kaufmanns Her⸗ mann Holtmann zu Duisburg ist erloschen.
Duisburg, den 14. Oktober 1914 Königliches Amtsgericht.
(Geschäfts.
Eichstätt. Bekanntmachung. [60171] Betreff: Handelsregister. Neueinge⸗ tragene Firma: „Oitto Schroff“, In⸗ haber: Otto Schroff, Kaufmann in Ingol⸗ stadt, Sitz: Ingolstadt, Haus⸗ und Küchengeräte. 8 Eichstätt, 12. Oktober 1914. K. Amtsgericht.
Engen, Baden. [60172]
Handelsregistereintrag B Band I O.⸗Z. 4 — Basaltwerke Immendingen und Hohenstoffeln, Ges. m. beschr. Haf⸗ tung, Immendingen. — An Stelle des zum Kriegsdienste eingezogenen Geschäfts⸗ führers Daniel Göbel in Immendingen ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 19. August 1914 Kassier Konrad Gabele in Donau⸗ eschingen zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer ernannt worden.
Engen, den 12. Oktober 1914.
Großh. Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. [60173] In das Handelsregister ist bei der Firma Carl Poetter, Filehne — Nr. 13 — als jetziger Inhaber der Kaufmann Georg Poetter in Filehne eingetragen worden. Filehne, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) A 4099. Bamberger u. Hertz. Die Einzelprokura des Kaufmanns Ludwig Bamberger in Leipzig ist erloschen.
2) A 5213. Ferdinand Hauck. Der Ehefrau Fanny von Marx, geborene Hauck, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu vertreten.
3) A 6582. Hansa Photographie⸗ Vergrößerungen und Bilder⸗Ver⸗ sandhaus Schaffer u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, die am 7. Oktober 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Salomon Schaffer und Moses Lumer.
4) A 6583. Anton S. Wehner. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Anton Stephan Wehner zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
5) A 6584. Frankfurter Maschinen⸗ handlung Brühl u. Wirth. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am 25. September 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Hans Brühl und Hermann Wirth.
6) B 867. Frankfurter Musikwerke⸗ Fabrik J. D. Philipps u. Söhne Aktiengesellschaft. Der Kaufmann Karl Eckhard zu Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Gehren, Thür.
[60175] Bekanntmachung. b
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 26 aufgeführten Firma „Cäsar Höhn“, offenen Handelsgesellschaft in Großbreitenbach, am 10. Oktober 1914 eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den Porzellan⸗ maler Berthold Beetz in Großbreitenbach übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Cäsar Höhn Nachfolger Berthold Beetz“ fortführt.
Gehren, den 10. Oktober 1914.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II.
Geislingen, Steige. [60176] K. Amtsgericht Geislingen.
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band I:
a. Nr. 54: bei der Firma Mag, Ma⸗ schinenfabrik, Aktiengesellschaft in Geislingen: Emil Wurhle, Ingenieur in Geislingen, ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 8
b. Nr. 69: bei der Firma Werke für Baubedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Geislingen: Die Bestellung des Leo Schöninger als Geschäftsführers ist widerrufen. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Marie Hägele, Fabrikbesitzerggattin hier, und Georg Siebel, Kaufmann hier, mit der Maßgabe, die Firma gemeinsam rechtsverbindlich zu zeichnen und zu vertreten.
Die Prokura des Georg Siebel ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Robert Rumm, Kaufmann hier. Derfelbe zeichnet die Firma gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen.
II. Abteilung Sergdegeng Band I vö
bei der Firma Gräflich von Rech⸗ berg’'sche Brauerei in Weißenstein: Die Prokura des Eugen Entreß ist er⸗ loschen. Den 13. Oktober 1914. Stv. Amtsrichter Vayhinger.
Gelsenkirchen. [60177] Handelsregister B des Königlichen Amtsgerichts in Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma H. Beckmann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wanne in Liqutdation ist am 6. Ok⸗ tober 1914 folgendes eingetragen worden:
An Stelle des zu den Fahnen ein⸗ berufenen Bücherrevisors Karl Schnellen⸗ bach in Wanne ist Rechtsanwalt Back in
[60174]
Gelsenkirchen zum Liquidator ernannt.
Glogau. Im Handelsregister A Nr. 53, be⸗ treffend die Firma G. Langer & Sohn, Glogau, ist eingetragen worden: Der Fren Möbelfabrikant Emma Langer, geb. Stach, in Glogau ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Glogau, 12. 10. 14.
Goslar. Bekanntmachung. [60179] In das hiesige Handelsregister B Nr. 23 ist zu der Firma Hans Heinrich Hütte G. m. b. H. zu Goslar heute folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist um 60 000 ℳ, also auf 310 000 ℳ erhöht. Goslar, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. I.
Grimmen. [60180]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Mol⸗ kerei Tribsees, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Tribsees ver⸗ merkt worden, daß auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 29. September 1914 das Stammkapital
beträgt. Grimmen, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Guben. [60181]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 160, Firma Carl Heinze — Guben, eingetragen:
Die Prokura des Theodor Riemer ist erloschen. Dem Kaufmann Benno Lim⸗ berg in Guben ist Gesamtprokura erteilt.
Guben, den 13. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Güstrow. In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma „Hermann Kitzing
eingetragen. Güstrow, den 14. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [60183] In unser Handelsregister ist heute die Firma Bettenhaus Heinrich Zivi in Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Zivi in Hagen i. W. eingetragen. Hagen i. Westf., den 6. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [60184]
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Dannert Co., zu Hagen eingetragen: Den Kaufleuten Wilhelm Kohaupt und Fritz
erteilt. Hagen (Westf.), den 6. Oktober 1914 Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [59936] Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Oktober 10. Henry Klörs & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Hermann August Brolle, zu
Altona. Wilhelm A. Brandt. Prokura ist er⸗ teilt an Hermann August Brolle, zu
Altona. Leo Dreher. Prokura ist erteilt an Ehefrau Gertrud Amanda Maria
Dreher, geb. Bryde. Diese offen
Mechler & Witthuhn.
die Liquidation ist beendigt und di Firma erloschen.
Robert Borm. Borm ist am 24. Dezember 1913 ver⸗ storben; das Geschäft wird von Friedrike Borm Witwe, geb. Arnheim, zu Ham⸗ 8 unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Grundstücksgesellschaft Markthof mit beschränkter Haftung. An telle des ausgeschiedenen 8 Gustav Rudolf Stuhlmann, zu Ham⸗ burg, zum Geschäftsführer bestellt worden.
Woerz Billard Arademie
Die an L. J. Sauter erteilte Prokura ist erloschen. Binder & Ketels. Gesellschafter: Adolf
Ketels, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1914 begonnen.
Bahnamtliches Rollfuhrunternehmen Aktiengesellschaft zu Hamburg. Carl Friedrich Wilhelm Ludwig Haack, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstands⸗ mitgliedes Besser bestellt worden.
Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft in Hamburg. In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre vom 22. September 1914 ist beschlossen worden, dem Gesellschaftsvertrage den § 28 hinzuzufügen, sowie das Grund⸗ kapital um ℳ 100 000,— auf ℳ 750 000,— herabzusetzen durch Einziehung von ℳ 100 000,— Aktien zum Zweck der Vornahme von Abschreibungen.
Nathan Ruben. verstorben; an seine Stelle sind seine Rechtsnachfolger getreten.
DOtktober 12.
Ed. Heyne & Sohn. In diese offene Handelsgesellschaft ist Dr. jur. Herbert Edye, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fort⸗ gese
Ed.
Haftung.
Dr. jur. Herbert Edye, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Befugnis, die
Gesellschaft allein zu vertreten.
um 4000 ℳ erhoht ist und jetzt 51 000 ℳ
[60178]
Nachfolger Emil Berg“ hierselbst
Hennemann zu Hagen ist Gesamtprokura
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden 3
Der Inhaber C. R.
F. A. Bag ist
schaft mit beschränkter Haftung.
Heinrich David Binder und Max Detley
Ein Kommanditist ist
t. ” & Sohn, Kakao⸗Ab⸗ teilung, Gesellschaft mit beschränkter
Nordische Salpeter⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers Rostell ist beendigt. Aage Marthurin Wulf Laurentius Klüwer, zu Hamburg, ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamburg. [60185] Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Oktober 18. 2 Richard Zindler. Diese offene Handels⸗ gefellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter
Zindler mit Aktiven und Passiven ernommen worden und wird von hm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. Franz Floerke. loschen. L. Dellevie. Diese Firma ist erloschen. A. Fedisch. Diese Firma ist erloschen. Kannen⸗ und Siphonbiergesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma
erloschen. Oktober 14.
Hermann Bloch & Co. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Thorstein Foss.
Die an S. Bloch erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Johs Schröder. Die an C. T. L. Bahl erteilte Prokura ist erloschen.
Alfred Molitor. Inhaber: August Ludwig Theodor Alfred Molitor, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
The Anglo-American Trading Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. M. Weiss ist beendigt.
Poelchau & Schröder. Prokura ist erteilt an Hermann Wilhelm Sonne. Metall⸗Liquidation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der
Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ok⸗ tober 1914 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von der Maklerbank in Hamburg betriebenen Geschäfte, welche sich auf den Terminhandel in Metallen (bisher Kupfer und Zinn) beziehen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 100 000.—.
Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen zu⸗ sammen vertreten.
Geschäftsführer sind: Adolph, gen. Arthur, Friedlaender und Bernhard Johann Adolph Nehls, Bankdirektoren, zu Hamburg.
Prokuristen sind: Carl Heinrich Wrede und Rudolph Cohn.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Maklerhank in Hamburg bringt ihren das Metalltermin⸗ geschäft betreffenden Geschäftszweig in die Gesellschaft ein.
Dieses Geschäft ist mit ℳ 80 000,— bewertet; dieser Betrag wird als voll eingezahlt auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen
Cpcorrespondenten.
Schornsteinbau⸗Abteilung der Aktien⸗
gesellschaft Alphons Custodis, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Schornsteinbau⸗Abteilung der Aktiengesellschaft Alphons Custodis, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Düsseldorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1908 abgeschlossen und am 7. Januar 1913 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der Schornstein⸗ und Ofenbau⸗Abteilung der Aktiengesellschaft Alphons Custodis, zu Düsseldorf, ins⸗ besondere der Bau und die Ausbesserung von Schornsteinen, Kesselmauerungen und Oefen, Leucht⸗, Wasser⸗, Schrot⸗ und Rückkühltürmen, einschließlich der dazu gehörigen Fundamente in jeder Ausführungsweise, sowie die Fabrikation hierzu gehöriger Apparate und der Be⸗ trieb einschlägiger Geschäfte.
Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt ℳ 70 000,—.
Geschäftsführer ist Harry Self, In⸗ genieur, zu Düsseldorf.
Gesamtprokura ist erteilt an Max Hasspacher und Emil Jenatschke, beide zu Düsseldorf.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. eide, Holstein.
[60186] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung AK ist heute unter Nr. 183 eingetragen die Firma Joh. Paap in Heide und als deren Inhaber die Kaufleute Emil Heinrich Wilhelm Paap in Heide und Hugo Alexander Paap in Heide. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am
15. Auaust 1914 begonnen. Heeide, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Diese Firma ist er⸗
Hof. Handelsregister betr. 160187]
„Joh. Adam Oertel“ in Schiru⸗ ding, A⸗G. Thiersheim: Frl. Elise Oertel, Kaufmannstochter in Schirnding, hat am 12. VIII. 1914 diese Kolonial⸗
warenhandlung samt Firma zur Weiter⸗ führung übernommen. 1 Hof, den 14. Oktober 1914. K. Amtsgericht.
Konstanz. [60297
Handelsregistereintrag A Bd. III O.⸗Z 36, Firma Friedrich Straehl in Konstanz mit Zweigniederlassungen in Zizenhausen und Kreuzlingen: Dem Kaufmann Ru⸗ dolf Rösch in Konstanz ist Prokura erteilt.
A Bd. III O.⸗Z. 156, Firma Handels⸗ und Finanzbüro Gebr. Gäuswein u. G. König in Konstanz: Der Gesell⸗ schafter Gustav König ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird von den weiteren Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. Die Firma ist ge⸗ ändert in Handels⸗ u. Finanzbüro Gebr. Gänswein.
Konstanz, den 6. Oktober 1914.
Gr. Amtsgericht.
Kreuznach. [60188] Bekanntmachung. „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 403 ist bei der Firma Emil Mayer zu Kreuznach folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Emil Mayer, Julie geb. Mai, ohne Geschäft, und dem Kaufmann Max Mayer, beide zu Kreuznach, ist, und zwar jedem für sich, Prokura erteilt. Kreuznach, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
ELauenburg, Pomm. [60189]
In das Handelsregister ist bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma Otto Heineke in Lauenburg, Pomm., am 5. Oktober 1914 eingetragen: Jetziger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Gustav Heineke in Lauenburg, Pomm. Amtsgericht Lauen⸗ burg, Pomm.
Lehe. Bekanntmachung. [60190] In das Handelscegister ist die Firma Otto Johanson in Lehe und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heinrich Johanson eingetragen. 8 Lehe, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [60191]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 16 197 die Firma Hotel Continental Arthur Börner in Leipzig. Der Hotelter Karl Nikolaus Arthur Börner in Leipzig ist Inhaber;
2) auf Blatt 1119, betr. die Firma Friedrich Gröber in Leipzig: Dr. med. Franz Arthur Gröber ist als Gesellschafter ausgeschieden;
3) auf Blatt 2004, betr. die Firma Wilhelm Röper in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Carl Gustav Otto Georgi ist erloschen;
4) auf Blatt 9452, betr. die Firma Hauptmöbelmagazin Paul Michaud in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Paul Michaud Werkstätten für Wohnungskunst;
5) auf Blatt 15 858, betr. die Firma Radium⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Dr. phil. Heinrich Louts Albert Schultze in Leipzig;
6) auf Blatt 15 962, betr. die Firma Kunstanstalt Saxonia John & Hart⸗ mann Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer ist gerichtlich be⸗ stellt der Kaufmann Majer Schneck in Leipzig;
7) auf Blatt 15 991, betr. die Firma Konrad Vogel in Leipzig: Prokura ist erteilt an Anna Minna verehel. Vogel, geb Haase, in Leipzig;
8) auf den Blättern 4826, 7072, 8007, 11 109 und 12 630, betr. die Firmen Expedition der Zeitschrift die „Feuer⸗ spritze“ . A. Körner, Paul Rabe &⅔ Co., C. E. M. Pfeffer, Friedrich Brasack und Ewald Richartz, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 14. Oktober 1914.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. II B.
Ludwigshafen, Rhein. 60192] Handelsregistereintrag. Pfälzische Hypothekenbank in Lud⸗ wigshafen a. Ry. Durch Beschlüsse der Generalversammlung und des Aufsichtsrats vom 16. März 1914 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Gegenstand des Unternehmens sind die hvpothekarische Beleihung von Grund⸗ stücken in Deutschland, zunächst für die Pfalz und die übrigen bayerischen Re⸗ gierungsbezirke, nach Maßgabe des Hypo⸗ thekenbankgesetzes und der von der Bank aufgestellten Grundzüge der Bedingungen für hypothekarische Darlehen, ferner die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der erworbenen Hypotheken und Grundschulden, endlich die in den §§ 6 und 7 bezeichneten Geschäfte. Im übrigen wird auf die eingereichten Urkunden Bezug genommen. Ludwigshafen a. Rh., 10. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht.
München. [60193] I. Neueingetragene Firmen: Georg Kaempf. Zweiganiederlassung München. Hauptniederlassung Wien. Inhaber: Kaufmann Benyo Ebert in München. Fabrikation von Strauß⸗ und Schmuckfedern, Neuhauserstr. 6. Pro⸗ kurist: Anton Holl. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: 1) Wohnungsbaugesellschaft Kaiser⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Franz von Wening gelöscht. Neu⸗
thal, Kaufmann, Bankinspektor, beide in Müncheu.
Schmidt gelöscht.
und Johann Pöhner,
2) Handelsgesellschaft chemischer Präparate mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Gerhard ich S Neubestellter
eschäftsführer: Samuel.Almborg, Kauf⸗ vn. in München; dessen Prokura ge⸗
3) Immobilien⸗ und Baugesellschaft München Aktiengesellschaft. Sitz München. Dr. Hans Zacherl aus dem Vorstand ausgeschieden. Der bisherige Gesamtprokurist Eugen Pinzinger hat nunmehr Einzelprokura.
4) Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Neubestellter Prokurist: Ernst Weiß, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Prokura des Trygve Olsen und des Hugo Kühn gelöscht.
5) Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des August Glahn gelöscht.
6) Güldner⸗Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen Gesamtprokura des Adolf Hummel und des Fritz Andreas Baader gelöscht.
7) Bayerische Saatgutgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Die Gesellschafterversammlung vom 12. Oktober 1914 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Zulassung der Einziehung von Geschäftsanteilen be⸗ schlossen.
8) Gebr. Schneider. Sitz: München. Paula Bönheim als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Noe Herz in München.
9) Grand Hotel Bellevue Wilhelm Frantzmann. Sitz: München. Ge⸗ änderte Firma! Wilhelm Frantzmann.
10) Andreas Huher. Sitz München.
Huber Kgl. Baner. Hof,Uhrenfabrik. Der Inhaber ist K. B. Hofuhrenfabrikant. 11) Mathias Brandner. Sitz München. Mathias Brandner als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Mathias Brandners Nachf. Hugo Föhr: Kaufmann Hugo Föhr in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 12) Münchener Asphaltwerk Kopp & Cie. Sitz Charlottenburg. Die bisherige Hauptniederlassung München ist nun Zweigniederlassung
13) Knorr & Hirth. Münchner Neueste Nachrichten. Sitz München. Ausscheiden und Eintritt eines Kom⸗ manditisten.
14) A. Leonhardt. Sitz München. Prokura der Babette Schilling gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Käthi Hoffmann. Sitz München. Firma und Prokura des Franz Hoffmann gelöscht.
2) A. Ascher. Sitz München.
3) Versandstelle der Dr. med. Bau⸗ holzer’'schen Hernia⸗Präparate Eugen Vogel. Sitz München.
München, den 14. Oktober 1914.
K. Amtsgericht.
AHeuss. Bekanntmachung. ([60194]
In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 139 ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Rheinische Apparate⸗ Wagen⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neuß.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Wagen und Ge⸗ schirren sowie von Apparaten aller Art und der Abschluß von Geschäften, die hier⸗ mit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang stehen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Wilhelm Jacob Schorn, Wagenfabrikant in Neuß, und Lambert Fuchs, Kaufmann in Düsseldorf. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma berechtigt. Der Gesellschafts⸗ vertraa ist am 23. September 1914 ab⸗ geschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Neuß, den 8. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neuwied. [60195]
In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Th. Neizert & Co. Fabrik feuerfester Produkte Aktien⸗ gesellschaft in Bendorf heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Theodor Schusze als seitheriges alleiniges Vor⸗ standsmitglted, ist der Direktor Robert Hug zu Bendorf zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Neuwied, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Nidda. [60196] In das Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma Meier Stern in Geiß⸗Nidda eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Nidda, den 8. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht.
Nürnberg.
Handelsregistereinträge. 1) Elektrizitäts⸗Akriengesellschaft vormals Schuckert & Co. in Nürn⸗ berg. Dem Justitiar Dr. Hubert Borscht in Nürnberg ist Pcokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der
bestellte Geschäftsführer: Moritz Rosen⸗
Firma berechtigt ist.
Die Firma ist geändert in: Andreas
Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.
Die Prokura des Friedrich Hertlein ist erloschen.
2) Heinrich Hausmann in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Hausmann in Nürn⸗ berg daselbst ein Kommissions⸗ und Export⸗ Geschäftslokal: Schanzäckerstraße
1. .
3) Continentale Gesellschaft für Elektrische “ heafür berg. Dem Justttiar Dr. Hubert Borscht in Nürnberg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem nicht allein zeichnungsberechtigten Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung berechtigt ist.
Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.
Die Prokura des Friedrich Hertlein ist erloschen.
Nürnberg, 10. Oktober 1914.
K. Amtsgericht — Reg.⸗Gericht.
Olbernhau. [60198] Auf Blatt 139 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Patentcorsetfabrit Lauckner & Co. in Olbernhau be⸗ treffend, ist am 9. Oktober 1914 einge⸗ tragen worden:
ie Firma lautet künftig: Lauckner & Co.
Königl. Amtsgericht Olbernhau,
den 10. Oktober 1914.
Oranienburg. [60199] Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik Stla, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Wilmersdorf, Zweignieder. lassung in Oranienburg“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Karl Grüne ist nicht mehr Geschäftsführer.
Oranienburg, den 2. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. [60298] Zu Abt. A Band I O.⸗Z. 70 (Firma Anton Heinen in Pforzheim) wurde eingetragen: Dem, Kaufmann Albert Schneider in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. Pforzheim, 13. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht.
Pirna. [60200]
Auf Blatt 167 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma J. L. Schindler in Berggießhübel betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Marie Sophie Elisabeth verw. Schindler, geb. Herda, in Berggießhübel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Richard Peukert in Berggießhübel führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Pirua, den 12. Oktober 1914.
Das Koͤntgliche Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. [60201]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Riemer und Riecke in Rum⸗ melsburg i. Pomm eingetragen worden: Der Ingenieur Robert Riecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rummelsburg i. Pomm., den 7. Oktober 1914. König⸗ liches Amtsgericht.
Sorau, N.-L. [60203] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 274 die Firma „Regiua Jaco⸗ bowitz Mech. Weberei“ mit dem Sitz in Gersdorf und als ihre Inhaberin Frau Regina Jacobowitz, geb. Aronade, in Gersdorf eingetragen worden.
Sorau den 13. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [60204]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 87 [Firma „Landschaftliche Bank der Provinz Pommern“ in Stettin (juristische Person)] eingetragen: Der Pro⸗ kurist Karl Böttcher in Stettin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede be⸗ stellt; seine Prokura und die des Karl Ludewig ist erloschen. Dem Carl Hembd Vund dem Max Baden, beide in Stettin, ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Bank berechtigt ist.
Stettin, den 12. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [60205] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2296 die Firma „Hotel Belle⸗ vue Georg Schrauder“ in Stettin und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Georg Schrauder in Stettin eingetragen. Stettin, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Rheinl. [60206] In das Handelsregister ist bei der Firma Aktiengesellschaft der Spiegelmanu⸗ fakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey,
Zweigniederlassung Stolberg Rhld.
eingetragen:
as Mitglied des Verwaltungsrats (Vorstands) Charles Louis Eduard Lequin ist infolge Ablebens aus dem Verwaltungstat ausgeschieden; an seine Stelle ist getreten: Cambefort Charles Adrien, Grundbesitzer in Paris. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Mat 1913 sind die Artikel 6 § 1. geändert. Artikel 6 § 1 lautet nunmehr: Das
Aktienkapital ist auf sechzig Millionen
Franken festgesetzt und in vierunddreißig⸗ tausendachtsundertvierzig voll eingezahlte Aktien, welche die achttausendsiebenhundert⸗ zehn bestehenden Aktien jede mit einem Nennwert von 34 840 stel des genannten Kapitals ersetzen, eingeteilt. Die die Statutenänderungen betreffenden, von der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke können bei Gericht eingesehen werden. Stolberg, Rheinl., 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Treptow, Rega. [60300] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Pr. 6 bei der Firma Carl August Quade in Treptow a. R. ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Treptow a. R., den 28. Juli 1914. Königliches Amtsgericht.
Tübingen. 60207 K. Amtsgericht Tübinge! 1 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Tübinger Chronik Buchdruckerei A. & S. Weil in Tübingen ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Sigmund Weil ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist am 1. Juli 1914 der Enoreeeerhegs., Lhagrf Rothschild in übingen in die Gesellschaft eingetreten. Den 13. Oktober 1914. 8 Oberamtsrichter Bauer. Vechta. [60208 Die in der Bekanntmachung 298. 18. September d. J. veröffentlichte Ein⸗ tragung ist nicht zur Firma Rösener & Co. sondern zur Firma Norddeutsche Pinsel⸗ Seh Rösener & Hackstedt in Lohne erfolgt. Vechta, den 9. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Weissenfels. [60209] Im Handelsregister A 420 — Weißen⸗ felser Kartonnagenfabrik Bodewin Zinkernagel in Weißenfels — ist am 9 Oktober 1914 eingetragen: Die Prokura des Karl Zinkernagel ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.
Wermelskirchen. [60210]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 37 ist heute bei der Firma Wilh. Wilke & Cie.“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Köntgliches Amtsgericht.
Wismar. In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma „Wagenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft“ die Bestellung des Kauf⸗ manns Georg Alphons Flohr hier a Mitglied des Vorstandes eingetragen. Wismar, 10. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Würzburg. 1 Paul N. Siemers. Unter dieser Firm
60212]
Wermelskirchen, den 10. Oktober 1914.
[60211]
mit dem Sitze in Würzburg betreibt
der Kaufmann Paul Nikolaus Siemer in Wurzburg ein Delikatessen⸗ und Kolo nialwarengeschaͤft.
K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [60213 Stmon Kastaͤnienbaum in Würz burg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 5. Oktober 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [60214 M. Dorsch jr. in Würzburg. Da Schuhwarengeschäft wird seit 1. Juli 191 in offener Handelsgesellschaft von dem bis herigen Alleininhaber Hans Dorsch, Kauf mann, und dem bisherigen Prokuriste
Heinrich Dorsch, Kaufmann, beide in Würz⸗
burg, betrieben. Die Prokura des Heinrich Dorsch ist erloschen. Würzburg, den 6. Oktober 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [60215
Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer, Gesellschaft mit beschränkte Haftung in Würzburg. Durch General versammlungsbeschluß vom 28. August 191 wurde das Stammkapital um 100 000 ℳ m. W. einhunderttausend Mark, erhöht Dasselbe beträgt jetzt 2 823 000 ℳ., m. W zwei Millionen achthundertdreiundzwanztg⸗ tausend Mark. § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages wurde entsprechend geändert.
Würzburg, den 7. Oktober 1914.
K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [60216] Carl Albert in Würzburg. Der Lona Albert, Ehefrau des Firmeninhabers, ist Prokura erteilt. Würzburg, den 8. Oktober 1914. K. Amtsgericht, Registeramm.
Zwickau, Sachsen. 60217]
v „Auf Blatt 2052 des Handelsregisters, die Firma Zwickauer Chamotte⸗ und
Klinkerfabrik vorm. Feodor Helm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Emma Franziska verw. Kammerrat Helm ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Be⸗ triebsleiter Max Martin in Zwickau. Zwickau, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [60218] Auf Blatt 1234 des Handelsregisters, die Firma Joh. Jul. Fleischer hier betr, ist heute eingetragen worden: Richard Hermann Fleischer ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Fanny verw. Fleischer, geb. Jehmlich, in Zwickau ist Inhaberin.
Zwickaze, den 14. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg, den 30. September 1914