1914 / 246 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Rückseite.

vom Schlusse des Jahres ab, in welch

b Der Anspruch aus diesem Zinsscheine 88 mit dem Ablaufe von 4 Jahren

zur Einlösung vorgelegt wird. innerhalb

em der

wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe diese Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht

insanspruch fällig geworden ist, ir Frist der Provinzialhauptkasse

die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Provin; Hannover. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr......

zu 8 öö der Provinz

. uber.

Hannover... .. Mark Reichswährung zu

Reihe, Buchstabe ... . % Zinsen.

Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen

Schuldverschreibung die... bis 19 . nebst Er

. Reihe von Zinsscheinen für die Jahre 19. neuerungsschein bei der Provinzialhauptkasse zu Hannover, sofern

nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Landesdirektorium

widersprochen hat.

In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt,

wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Hannover, den.. Der Provinzialausschuß (Faksimile der Unterschrift zweier Mitglieder.)

. 2272„

(Trockenes Siegel des Landesdirektoriums.)

82 2.

Das Landesdirektorium. (Faksimile der Unterschrift eines Mitgliedes.)

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

Stifts-Hrauerei Aktien-Gesell⸗ schaft vormals Eduard Frantzen und Bürgerliches Brauhaus

zu Hoerde.

Wir haben von unserm Rechte zur Tilgung der 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Abteilung Bürgerliches Brauhaus im Wege des freihändigen Rück⸗ kaufs Gebrauch gemacht.

Laut notariellem Protokoll vor dem gerichtlich bestellten Vertreter des König⸗ lichen Notars Heren Justizrat Julius Schultz hierselbst sind 9 Stück dieser Teilschuldverschreibungen und zwar Lit. A Nr. 8 10 12 13 15 21 23 24 zu je 1000,—, Lit. Nr. 158 zu 500,— nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen zurückgekauft.

Hörde, den 5. Oktober 1914. Stiftsbrauerei, Aktiengesellschaft vormals Ed. Frantzen und Bürgerliches Brauhaus. ppa. W. Braun. ppa. O. Engelskind.

160560]

(60052 Rheinische Portland⸗Cementwerke.

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der auf Sonnabend, den 14. No⸗ vember 1914, Morgens 9 Uhr, in den Räumen des Rheinisch⸗Westfälischen Zement⸗Verbandes G. m b H. in Bochum anberaumten außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Liquidation der Aktiengesellschaft „Rheinische Portland⸗Cementwerke in Cöln“ gemäß § 27 des Ges.⸗Statuts.

2) Beschlußfassung über Modalitäten der Ausführung der Liquidation und Wahl der Liquidatoren gemäß § 31 des Ges.⸗Statuts.

3) Aenderungen der Statuten in § 9 nhseß c und § 15 des Ges.⸗Statuts, betreffend Vergütungen für die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre werden gebeten, gemäß § 23 der Statuten ihre Aktien behuss Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei

der Gesellschaft oder bei

der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ EE Cöln, A. G. in

n

zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung bebuss Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder

[60524] Herr Kaufmann Samuel Walter in Halle (Saale) ist aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin, den 16. Oktober 1914.

Nauendorf⸗Gerlebogker

Eisenbahn⸗-Gesellschaft. Die Direktion

[60527]2 Betanntmachung.

Bei der am 25. September 1914 er⸗ folgten notariellen Auslosung von 4 ½ %, mit 102 % rückzahlbaren Schuldver⸗ schreibungen der vormal. Sächsisch⸗ Thüringischen Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung zu Halle a. S, 3. Ausgabe vom Jahre 1908, sind folgende Nummern gezo en worden:

a. 40 Stück zu je 500 Nr. 3009 3059 3060 3062 3088 3135 3282 3311 3343 3344 3400 3405 3440 3452 3464 3498 3512 3544 3548 3554 3609 3619 3624 3630 3637 3648 3658 3667 3694 3709 3718 3789 3801 3805 3815 3833 3910 3938 3962 3996.

b. 20 Stück zu je 1000 Nr. 4067 4078 4105 4194 4227 4249 4264 4281 4301 4379 4439 4628 4740 4757 4804 4815 4867 4895 4907 4918.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 1. April 1915 ab mit einem Aufschlag von 2 v. H. bei den be⸗ kannten Einlösungsstellen zurückgezahlt. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1915 auf. Mit den Schuldverschreibungen sind zugleich die Anweisungen und die noch nicht fälligen Zinsscheine mitzu⸗ liefern, widrigenfalls deren Betrag vom Kapital gekürzt wird.

Halle a. S., den 25. September 1914.

A. Riebeck'sche Montanwerke Aktiengesellschaft. [60528]

Aktien-Gesellschaft für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens

in Dresden.

X. Auslosung von 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen, rückzahlbar am 2. Januar 1915.

Bei der in Gemäßheit der Bedingungen für unsere 4 ½ % Anleihe vom 17. Fe⸗ bruar 1902 am 1. Oktober in Gegenwart eines Notars stattgehabten zehnten Aus⸗ losung sind folgende Nummern gezogen

worden:

5 56 121 183 322 328 333 339 348 387 388 389 416 444 445 462 486 501 590 592 612 614 615 634 645 690 714 726 736 753 803 808 819 830 892 899 903 927 978 996 1040 1049 1051 1065 1142 1170 1320 1395 1470 1480 1485 1495 1524 1579 1585 1615 1616 1707 1801 1837 1863 1876 1893 1905 1924 1960 1981 2033 2037 2055 2076 2129 2136 2149 2175 2186 2196 2265 2266 2283 2316 2334 2405 2452 2469 2500 2502 2533 2549 2593 2705 2712 2841 2900 2928 2936 2938 3142 3206 3320 3323 3376 3400 3413 3441 3451 3563

8

[60561] v Vereinigte Riegel & Schloß⸗

Fabriken, Act.⸗Ges. in Velbert

(Rheinland). Wir laden die Herren Aktionäre unserer Ge⸗

sellschaft zur diesjährigen 18. ordent⸗

lichen Generalverfammlung auf Sonn⸗ abend, den 7 November d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr. im Restaurant Wiener Hof in Velbert (Friedrich⸗ und Neustraßen⸗ Ecke) hierdurch ergebenst ein mit folgender Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1913/14 unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns; Erteilung der Ent⸗ lastung.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Wahl von Rechnungsprüfern.

Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Attien oder eine mit deren Nummern versehene Hinter⸗ legungsbescheinigung der Reichsbank oder eines Notars bei dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn, Elberfeld, oder bei der Rheinisch⸗Westf. Diskonto⸗ Sesenschaß Düsseldorf, oder bei der Gesellschaftskasse in Velbert bis spä⸗ testens 3. November d. J., Abends 6 Uhr, zu hinterlegen

Velbert (Rheinland), den 17. Ok⸗ tober 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Müller, Rechtsanwalt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung

Koenigsberger Lagerhaus Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Koenigsberger Lager⸗ haus A. G. werden zu der am Montag, den 11. November, Nachm. 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Direktion der Ostbank f. Handel & Gewerbe zu Königs⸗ berg i. Pr., Kneiph. Langg. 11/12, statt⸗ findenden ordentl. lung hierburch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Btlanz p. 31. Juli 1914 und Berichterstattung über das 18. Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustberechnung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine spätestens am 5. No⸗ vember bis 6 Uhr Nachm. bei der Ostbank f. Handel & Gewerbe in Königsberg oder bei C. Schlesinger, Trier & Co., Commandit Ges. auf Aktien in Berlin hinterlegen.

In einer 8 der Generalversammlung stattfindenden Sitzung des Aufsichtsrats erfolgt die Auslosung 1

v. 8000,— d. Hypothekenanteilsch. d. I. Em.

v. 9000,— d. Hypothekenanteilsch. d. II. Em.

Königsberg i. Pr., den 17. Oktober 1914

Der Aufsichtsrat. Kauffmann.

auf Sonnabend, den 14. November 1914, Nachmittags 4 ¼ Uhr,

in „Schmidts Hotel“ in Haynau ergebenst eingeladen.

160533]

Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts und des Berichts der Rech⸗ nungerevisoren über die Bilanz 1913/14. Vorlegung und Genehmigung der Gewinn, und Verlustrechnung für 1913/14 und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

gewinns. Erteilung der Entlastung. Wahl zum Aufsichtsrat.

) Wahl von Rechnungsrevisoren.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die

spätestens bis zum 12. November d. Js., Abends

6 Uhr, ihre Aktien unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses hinter⸗

legen, entweder

in Haynau bei der Kasse unserer Gefellschaft, in Haynau bei der Schlesischen Handelsbank A.⸗G. Filiale

Haynau,

in Breslau bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, in Liegnitz bei der Schlesischen Handelsbank A.⸗G. Filiale

Liegnitz

oder bei einem Notar 255 des Handelsgesetzbuchs).

Der Hinterlegungsschein eines Notars ist bis zum 12. November, Abends 6 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen.

Der Geschäftsbericht liegt vom 1. November ab in unserer Buchhalterei

zur Einsicht der Aktionäre aus.

Haynau i. Schl., den 26. September 1914.

[605642

Generalversamm⸗

8

8b

No. 246.

1. Untersuchungssachen. . 3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

zum Deuts

ch

8

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

chsanzeiger und Königlich Preußisch en Staatsanzeiger.

Nei

E

Berlin, Montag, den 19. Oktober 5

Erwerbs⸗ und

Offentlich er Anzeiger. b Niederlassung ꝛc. von

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.

Bankausweise.

160321] 1914 genehmigte

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesell

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

855

Wirt Uöglacganossegsceanre.

Versicherung.

——

——Eͤ

schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Gemãß 8. des Handelsgesetzbuchs machen wir nachstehend die durch die Genera

Bilanz der Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft

vom 31. März 1914.

dxasaarraen

lversammlung am 28. September anz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1914 bekannt. 8

Aktiva.

4₰ Titel

Pas siva.

Kosten der Bahnanlage von Neu⸗ stadt i. H. nach Heiligenhafen. Kosten der Bahnanlage von Lütjen⸗ Ee1““*“ (abzüglich des Staatszuschusses von 100 000 für Ueber⸗ nahme der Fähranstalt am Fehmarnsund) Kassenbestand in berra.. Bestand in Wertpapierea...

Zusammen Aktiva..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31.

I]Aktienkapital:

2 491 476

III- IV 8 V] Spoezlalreservefond VI] Desgleichen der K VII VIII IX Dispositionsfonds Xunfallkonto Engel XI]Betriebsüberschuß 8 XIIAnleihen. Getilgte Anleihen

Erneuerungsfonds

234 572

4 224211 88

a. der Nebenbahn . 8 HJ636000

II] Außerordentliche Baueinnahme

Bilanzreservefonds der Neben⸗ und K Beamtenpensionskase ..

März 1914. ]

. 2 300 000,—

der Nebenbahn Kleinbahn.. s der Nebenbahn. leinbahn

AZETE11“

ei

hardt.

bZE11“

bah

9 9 6e

2 22 2⸗ 99 .

Zusammen Passiva.

3 610 000—

. 129 268 79 .60 773 69 . 888 192 90 22 808 54 1 83867 58 077 69 39 938,44 1 347,07

5 925 90 47 88382 176 056,03 12 105,34

4 224 211/88 Obligationen ist das Bankhaus R. Lupke,

hae nen.

Betriebseinnahmen:

a. der Nebenbahn einschließlich

eines Vortrages von 1,07 aus dem Betriebsjahr 1912

446 516,40

b. der Kleinbahn 199 104,97

*

Zuschuß aus dem Erneuerungsfonds der Nebenbahn

Zusammen.. Oldenburg i.

Betriebsüberschuß, a. Gewinnantei

b. Staatsabgab

Anleihe . d. Vortrag in 1914

H., den 8. Oktober 1914.

688 188

Der Vorstand. Springer. Halske.

Betriebsausgaben: 1 a. der Nebenbaan 427 093,05 b. Kleinbahn

1 Rücklagen in den Erneuerungsfonds der Klein⸗

in den Bilanzreservefonds ..

c. Verzinsung und Tilgung der

. 195 993,711 623 086

.ℳ 15 296,01 1 921,91 17 217

und zwar: b I (Dividende) von 1 %

36 100,— 589,74

. 10 2278 die Rechnung

11“

47 883 688 188

111“

[60322 Auf Grund des § 244 des Handels⸗ gesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt,

[60531]

Vereinigte Ultramarinfabriken Aktiengesellschaft

[60525] Gas- und Elektriritüts⸗-Werke Bütom i. P. A.⸗-G., Bremen.

Folgende 8 Nummern unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1900 sind gemäß § 6 der Anleihebedingungen am 30. September 1914 zur Rückzahlung per 2. Januar 1915 ausgelost worden:

Nr. 21 75 117 145 32 76 90 110.

Einlösungsstelle für die gekündigten Ob⸗ ligationen ist die Direktion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Bremen.

Bremen, im Oktober 1914.

Der Vorstand.

——

[60526] Gaswerk Freienmwalde (Oder) A.⸗-G., Bremen.

Folgende 8 Nummern unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1899 sind gemäß § 6 der Anleihebedingungen am 30. Eere er 1914 zur Rückzahlung per 2. Januar 1915 ausgelost worden:

Nr. 18 43 47 90 63 64 83, 139,

Einlösungsstelle für die gekündigten

Freienwalde. Bremen, im Oktober 1914. Der Vorstand.

[60563] Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels. In Gemäßheit des § 10 unserer Statuten laden wir unsere Aktionäre zur 33. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 14. No⸗ vember 1914, Nachmittags ½4 Uhr, in das Wohngebäude der Brauerei zu Lichtenfels hiermit ein. vee a. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1914 sowie der Berichte des Vorstands und des Auf sichtsrats. b. Beschlußfassung über die Gewinn verteilung. c. Abstimmung über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung. 1 d. Aufsichtsratswahl. Die Anmeldung der Aktien zur General⸗ versammlung hat entweder beim Vorstand der Gesellschaft in Lichtenfels oder bei der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗Gesell⸗ schaft in Coburg oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden zu erfolgen. 8 Lichtenfels, den 17. Oktober 1914 Der Ir Röhrig.

[60535]

Aktiva.

An Grundstückkonto .... + Zugang

GWPebiveemnna“ Zugang ..

Abschreibung Mobiliarkonto. + Zugang..

Abschreibung. Maschinenkonto ... 8 Zugang . .

Hötel Reichshof Alttiengesellschaft Hamburg

Bilanz per 30.

uni 1914

1 400 000 100 000 127255— 212 985/ 90 1287115 90 37 115,90 92 000 141 673,71 333 67377 73 673,71 75 000 11 307

bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ 5 conto⸗Gesellschaft Cöln, A. G. in 3572 3604 3655 3660 3663 3679 Cöln eingereicht ist. 3727 3742 3811 3884 3889 3914 Porz a. Rhein, den 14. Oktober 1914. 3976 4058 4062 4136 4170 4238. Der Aufsichtsrat. 4376 4459 4467 4483 4515 4540

vormals Leverkus, Zeltner & Consorten Köln am Rhein.

Einladung zur XXV. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre Abschreibung .... am 10. November 1914, Vormittags 10 Uhr, i Fesrokate Hohes⸗ zollernring 85, Cöln. 8 hr, im Geschäftslokale, Hohen Vesse . ünd Kassensaldo Hypothekendebitores.

86 307

3719 12 36 307 1:

3960 4297 4634 4868

daß die ausgeschiedenen Mitglieder des öö“ Amtsrat C Lensahn, Amtsvorsteher Stockmann⸗Hof Altona und Kaufmann Johann Maßmann⸗ Heiligenhafen in der Generalversammlung vom 28. September 1914 wiedergewählt

Der Vorstand der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik

B. Postpischil. G. Siegert.

findet am Donnerstag, den 10. De⸗ b nau zember 1914, Vormittags 11 Uhr, Ha 9 8 in den Geschäftsräumen des A. Schaaff⸗

hausen'schen Bankvereins A. G. zu Cöln,

4709 4716 4721 4773 4807 4845 Tagesordnung:

Unter Sachsenhausen, statt. Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresbilanz auf den 30. Juni 1914 sowie der Gewinn⸗ und Verxlustrechnung. Berichte des Vorstands, des Aussichtsrats und der

Rievisoren.

2) Genehmigung der Bilanz. Feststellung Lund Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl der Revisoren.

Die Aktien und die Depotscheine der Bank des Berliner Kassenvereins, auf Grund deren in der Generalversammlung das Stimmrecht ausgeübt werden soll, müssen spätestens am Montag, den 30. November 1914, Mittags 12 Uhr, hinterlegt werden und bis zum Schlusse der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben.

Die Hinterleagung kann erfolgen bei:

er Zentralverwaltung der Gesell⸗ schaft in Cötn⸗Deutz,

der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin

und ihren Zweigniederlassungen, A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Cöln und seinen Filialen, der Norddeutschen Bank in Ham⸗

burg, der Deutschen Bauk in Berlin und ihren Filialen, der Dresduer Bank in Berlin und ihrer Niederlassung in Frank⸗ furt a. M., der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ .- hes.sa gejente in Aachen und n, der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank) in Frank⸗ furt a. M. Werden die Aktien und Depotscheine nicht bei der Zentralverwaltung der Ge⸗ sellschaft hinterlegt, so ist spätestens zu der vorstehend angegebenen Zeit eine Bescheinigung der Hinterlegungsstelle über die erfolgte n. beim Vorstande der Gesellschaft einzureichen. Die Be⸗ scheinigung muß die Nummern der hinter⸗ legten oder in den Depotscheinen der Bank des Berliner Kassenvereins verzeichneten Aktien angeben. Cöln⸗Deutz, den 17. Oktober 1914. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz. Der Vorstand. Rhazen.

[60523] Deutscher Eisenhandel

Aktiengesellschaft zu Verlin.

Bei der am 9. Oktober 1914 in Gegen⸗ wart eines Notars vorgenommenen 2. Aus⸗ losung unserer alten 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen früher Vereinigte Ravené'sche Stabeisen⸗ und Träger⸗ handlungen Aktiengesellschaft sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 101 000,— gezogen worden:

8 Stück Lit. A über 2000,—:

Nr. 46 59 112 128 143 219 237 244. 68 Stück Lit. B über 1000,—:

Nr. 288 346 375 449 453 460 468 521 549 660 740 788 822 843 855 858 875 890 900 907 919 985 1035 1039 1044 1086 1108 1110 1126 1155 1158 1172 1190 1196 1209 1231 1232 1241 1242 1271 1275 1280 1356 1360 1429 1432 1461 1544 1545 1552 1573 1591 1598 1602 1613 1666 1696 1769 1784 1842 1896 1922 2051 2111 2190 2227.

34 Stück Lit. C über 500,—:

Nr. 2266 2299 2306 2354 2356 2364 2369 2372 2397 2398 2406 2408 2435 2440 2480 2485 2524 2707 2728 2748 2789 2797 2847 2914 2984 2991 3008 3011 3017 3049 3093 3133 3167 3186.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1915 ab zu 103 % gegen Auslieferung der Stücke und der nicht verfallenen Zins⸗ scheine bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin, bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gefellschaft in Berlin, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, beim Schlesischen Bankverein in Breslau und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und Dresden.

Die Verzinsung der verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. April 1915 auf.

Von den früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen sind die nachstehend an⸗ gegebenen Nummern bisher nicht zur Elulösung eingereicht worden:

Lit. B über 1000,— Nr. 947.

Lit. C über 500,— Nr. 3077.

Berlin, den 16. Oktober 1914.

Der Vorstand. Lustig.

1567

1362

5197 5446 5543 5894

5211 5463 5615 5909

5108 5364 5537 5808

4958 4963 5043 5315 5335 5340 5478 5480 5518 5698 5772 5782 5950 5990. Die vorgenannten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden vom 2. Januar 1915 ab außer bei den Gesellschaftskassen in Dresden und Neusatitl bei Elbogen in Böhmen in Dresden bei der Dresduer Bank, in Berlin bei der Verliner Handels⸗ Gesellschaft und 1 bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie,

in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märki⸗ chen Bank Filiale der Deut⸗ chen Bank,

in Frankfurt a. Main bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, 3

in Halle a. d. S. bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf

& Co., in Cöln bei der Deutschen Bank Filiale Cöln, in Düsseldorf bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf gegen Einlieferung der Stücke und der nicht verfallenen Zinsscheine Nr. 27 bis 40 nebst Erneuerungsschein mit einem Zu⸗ schlage von 3 %, also mit 1030,— für 1000,—, eingelöst.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1914 auf.

Aus früher“’n Verlosungen sind nach⸗ stehende Teilschuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung gelaugt:

ausgelost am 1. Oktober 1909, rückzahl⸗ bar am 2. Januar 1910, Nr. 812, ab⸗ zuliefern mit Zinsscheinen Nr. 17 bis 20. nebst Erneuerungsschein,

ausgelost am 1. Oktober 1912, rückzahl⸗ bar am 2. Januar 1913, Nr. 1327, 4045, abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 23 bis 40 nebst Erneuerungsschein,

ausgelost am 1. Oktober 1913, rückzahl⸗ bar am 2. Januar 1914, Nr. 798, 1379, 1452, 1492, 2547, 3337, 4497, 4545, 5636, 5681, 5890, abzuliefern mit Zins⸗ ennen Nr. 25 bis 40 nebst Erneuerungs⸗

ein.

Dresden, den 9. Oktober 1914. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens.

Der Vorstand. Liebig. Dieterle.

5470 5625 5947

8 2

[59601]

Vereinigte Silberwaaren⸗Fabriken Aktiengefellschaft zu Düsseldorf.

Aktiva.

ℳ: veSeeaenne“ Gebäudekonto .162 200,—

Zugang 111““

164 877,84 Abschreibung.

13 277,84 Maschinenkonto 33 800,— Zugang..

12 441,55 Abschreibung

46 241,55 14 641,55 Stanzenkonto.. Zugang..

60 000,— Abschreibung

8 966,32

68 966,32 Modellkonto . Zugang.

Abschreibung 9 Fabrikutensilien⸗, Mobilien⸗ und Werkzeugkonto Busehttg ..

Abschreibung Bureau⸗, Lager⸗ u. Reiseutensilten⸗

konto.. Zugang

Abschreibung Debitoren 86868 678,88 Abschreibung 6182 29 Kassa⸗ und Wechselkonto.. Bankauthaben.. *“*“ Vorausbezahlte Versicherungs⸗ prämien.

. 2

Debet.

An

e“ Saläre, Bureauunkosten u. Vertriebsspesen Handlungsunkosten. 14AA*“ Rückstellung auf Delkrederekonto... Reingewinn einschl. Vortrag vom Vorjahr

88

362 491 39

48 420 56 347 873/73 228 452 27

2 624 08 1 258 355/18 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914. C111¹“

Bilanzkonto per 30. Juni 1914.

15 Aktienkapitalkonto. Kreditoren ““ Reservefondskonto 8 Delkredere⸗ konto 20 000,— Zugang 10 000,—

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto: Vortrag aus vorigem

Jahr. 33 360,70 Rein⸗

gewinn 133 412,17] / 166 772

1 258 355 18 Kredit.

N33 33 360/70 684 420 91

2 Per

297 399 271 Vortrag vom

113 609 47] vorigen Jahr 49 776 91 Betrlebsüber⸗ 80 223 09] schaß .. 10 000

166 772'87

717 78161

8 5r Rittergutsbesitzer gewähkt.

sind. Der Aufsichtsrat hat sodann den Gutsbesitzer, Rittmeister a. D. von Lassen⸗ Siggen zu seinem Vorsitzenden und den Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Schow in Neustadt †t H. zu dessen Stellvertreter wiedergewählt.

Oldenburg i. H., den 8. Oktober 1914.

8 Kreis Oldenburger

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

. 8 Der Vorstand. Springer. Halske.

[60323]

Die Generalversammlung der Aktionäre der Kreis Oldenburger Etsenbahn⸗Gesell⸗ schaft hat am 28. September 1914 die an die Aktionäre zu verteilende Dividende für das Betriebsjahr 1913 auf 1 % fest⸗ gestellt.

Wir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntnis, daß die Aus⸗ zahlung der Gewinnanteile durch die Königliche Eisenbahnhaubtkasse in Altona und die Stationskassen in Neu⸗ stadt i. H. und Burg a. F. vom 1. Oktober d. J. ab gegen Aushändi⸗ gung der Gewinnanteilscheine für das Be⸗ triebsjahr 1913 erfolgt.

Gewinnanteile, welche nicht innerhalb 4 Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember erhoben werden, verfallen zugunsten der Gesellschaft.

Oldenburg i. H., den 8. Oktober 1914.

Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Springer. Halske.

[60529]

In der Generalversammlung am 3. Ok⸗ tober 1914 wurde das ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Kgl. Amterat von Bernuth, Heinzendorf wiedergewählt. von Zobeltitz, leinig, wurde neu in den Aussichtsrat

Nechlau, den 5. Oktober 1914. Guhrauer Stärkefabrik zu Nechlau

Aktien-Gesellschaft. ntel. Mindn

1) Geschäftsbericht für 1913/1914 ) Genehmigung der Bilanz und 3) Entlastung des Vorstands und 4) Wahl zum Aufsichtsrat.

der Aktien bis einschließlich den

den Herten Baß & Herz, Fraukfurt Cöln, den 17. Ottober 18n

C. Lev

Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. des Aufsichtsrats.

Eintrittskarten können in Empfang genommen werden gegen Hinterlegung r 7. November an unserer Gesellschaftskasse, Cöln, Hohenzollernring 85, bei der Königlichen Hauptbank, Nürnberg, oder bei

am Main.

Der Vorstand.

erkus sen

[60532] Aktiva.

An 17 5 Gustav Ebert. 26 Rentenkonto . .. 31 Hypotheken⸗Debitores 37 Hypotheken u. verzinsl. Anlagen 28 168,52 +† eigene Renten 448 336,80 Terrainkonto. . Bankkonto .. Depotkonto.. Kassakonto..

18 876— 47 500

Der Aufsichtsrat.

Debet.

An

45 Grundstücksunkostenkonto

46 Bünning & Kühl, Grundstück

47 C. M. L. Dreyer, II. Grundstück.

49 Unkostenkonto .. .

51 Hypothekzinsenkonto

Gewinnvortrag

88 1

Gewinn⸗ und Verlust

5 232 80 381/85

. 73 04 . 12 197 72 . 25 776/19 39 633/90

83 295/50

1“ ““

Der Aufsichtsrat.

I 5 547 271 Aktienkapitalkonto

Kreditores 617 000,—

Hamburger Immobilien Aktien⸗Gesellschaft.

Nettobilanz am 1. Juli 1914.

Passiva. Per 11“*. 1 000 000 2 Hypotheken⸗

+ eigene Renten 448 336,80

15 Ges. Reservefondskonkto V Vereinsbank in Hamburg

1 065 336

16 050 25 000- 5 000 25 000 .15 389 39 633

2 191 411

28 Konsul Behrmann .. 38 Spezialreservefondskonto Interimskonto ““ Gewinn⸗ u. Verlustkonto

8 Der Vorstand. (L. S.) Wilh. Settemeyer, in Vertretung füur

Johannes von Bargen. konto 30. Juni 1914.

Per .““

*“ 43 Zinsengewinnkonto.. . . 44 F. J. F. Maas, Grundstück 56 W. 8. Böttcher, Grund⸗

ü (57 W. H. Ch. Köpcke, Grundstück Gewinn v. Jahre 1912/13

8 Der Vorstand. (L. S.) Wilh. Settemeyer, in Vertretung für Johannes von Bargen.

[60530]

ierdurch fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Dividenden⸗ bogen zu den im Jahre 1910 ausge⸗ gebenen Aktien Nr. 1451 2100 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in

Berlin oder bei der

Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗

Bank in Oldenburg

zwecks Aufdrucks des Stempels „stempel⸗ frei“ auf den Talons und Dividendenbogen einzureichen.

Warstein, den 12. 10. 1914. Warsteiner

Gruben- und Hütten-Werke. Chrapkowski. Meschede.

Debitorenkonto

Sparkassenguthaben. 3 Vorräte 8

vö11.“ Aktienkapitalkonto.. . . . . Hypothbekenkreditorekrg..

Rückzahlung Anleihekonto. . 8 Reservefondskonto 8 Kautionskonto. 8 Kreditorenkonto 8 Interimskonto. 8 Wertpapiersteuerrückstellung. Steuerrückstellungskonto. Dividendenkonto: nicht abgeh

e Di

ZIE11“

obe

Reingewinn

Gewinn⸗ und

für die Zeit vom 1. Juli 1913 bis 30

3 387 878

1 975 000 265 000

1 000 000

1 710 000

200 000 24 469 33 300,—

132 769 82 28 152 50

2 000

38

0 9 0 b b9 ⸗20 ““ 2 2 2 2* 2* 2*

vidende

236 255 04 3 387 878 20

Verlustkonto

Juni 1914. ᷓ́́—VUVFUFgnn’nnnnnwenersvetr amwer.

Debet. An Grundstückverwaltungskonto.. Betriebsunkostenkonto..

Betriebsgewin.. Abschreibungen: a. Gebäude 1 487 115,90 b. Mobiliar 333 673,71. 1 c. Maschinen 86 307,13. .

1

Reingewinn (ℳ 152 957,67 + Saldo 83 297,37) CC16 verteilt wie folgt: 5 % zur Zuwendung für Rücklagen 4 % F Anteil für den Vorstand.. . .„ KAugzahlbrat.. 6 % Superdividende ööu Rückstellung für die Talonsteuer. VII4e

Kredit. Per Saldovortrag vom Vorjahre . Hotelbetriebskouto EE“ Zinsen und diverse Einnahmen

2 8 2„ 2

8 Heinrich

Rechtsanwalt Dr. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden (CG. H. Bretschneider, Hamburg, Mandix, Hendeg. aul Tentler, Hambur

111 576 204 794 316 370

300 054 41

8 90

b 13⁄½ y147 096

463 467

236 255

vom

Vorjahr

Herren:

Emil Langer.