1914 / 247 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[609571. Bekanntmachung.

In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Hermann Christian Arnold Jacobssen in Hamburg.

Hamburg, den 16. Oktober 1914.

Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Klempau, Obersekretär.

Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer, Böse, Obersekretär. Obersekretär.

[60954]

In die Liste der beim K. Amtsgerichte

Niederrheinische Dampfschlepp⸗ 8 sch ffahrts⸗Gesellschaft, ühlcdpe,. 8* ,n Schuld⸗ ungen 1 zur Einäbfans 1133

präseutiert. Düsseldorf, 30. September 1914. [60941]

Der Vorstand. [60945] Mümnrhener Rürkversicheryngs⸗Gesellschaft.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis der Aktionäre unserer Gesellschaft, daß die neuen Dividendenscheinbogen zu un⸗ seren Aktien Nr. 1 mit 12 500 gegen Ein⸗

reichung der Talons unter Beifügung eines

mütmetisch geordnetene⸗ nisses bei dem eten Nummernverzeich

[61004]

Steinheil Dieterlen A. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Samstag, den 21. November 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, zu Straßburg i. E. im Sitzungssaale der Handelskammer statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. 8

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und Ver⸗

wendung des Gewinns.

4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtsrats.

6) Wahl zum Aufsichtsrat.

slsoosol uebericht

Sächsischen Bauk zu Dresden 8

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Aktiva. . : 1 Femafchigen Frulche Ge 19 973 102 2 1 Berlin, Dienstag, den 20. Oktober

Noten anderer deutscher . , nneaAmreTna. eexeAekean- —————õ 111“““ Lö1nqX“ . 18- 20 502 640,— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno ei⸗ Zeichen⸗ und BE“ der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Sonstige Kassenbestände

Henftige Kass 1 914 663,— Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Wechselbestände.... ““

Prien zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Lombardbestände. . . 68 991 195— Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 247 A.)

. 8281 160,— der Rechtsanwalt Hans Seufft mit dem Effektenbestände 8 514 644,— Wohnsitze in Prien eingetragen worden. Debitoren und sonstige 88 me ra.,. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Prien, den 13. Oktober 1914. Aktiva. 11 665 555,—

[609422 Nassauische

Bergbauaktiengesellschaft, Köln. Wir machen hierdurch bekannt, daß in der Generalversammlung vom 27. Februar I die 8H5 stav g ommerzienrat Gustav Jung, Neuhütte Vankier Rüichard Edel Töls, 81 aufmann Gustav Klingspor, Siegen Fabrikant Theob. Pfeisfer in der Generalversammlung vom 27. Juni 1914 die Herren: Richard Jung, Schelderhütte Iee Alfred Matton, Essen a. d.

uhr, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wuzven. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht demgemäß zurzeit aus

E 9

Patente,

1141“

Bankhause Merck, Finck & Co. in Müncahen vom 2. November 1914 ab in Empfano, genommen werden können. München, im Oktober 1914. Der Vorstand. C. v. Thieme, Vorsitzender.

en oben genannten Cöln, den 15. Oktober

F. Ermert.

Nassauische Bergbauaktiengesellschaft. Der Vorstand. Vahlensieck.

Herren.

1914.

Rothau. den 15. Oktober 1914. [60939] Artiengesellschaft „Renßengrube“

Erdfarben und Verblendstein⸗ fabrik zu Kretzschwitz bei Gera⸗

1605,757

Chemnitzer Strickmaschinen⸗Fabrik Chemnitz.

Aktiva. 1914, Juni 30.. An Werkzeug. u. Hilfs⸗ masch.⸗Konto . Zugang

5 % Abschreibung Werkzeugekonto. Zugang..

15 50 771,10 9288,00 6 722,12 2 990,2 25 % Abschreibung 3 247,56

Mobilien⸗ und Betriebseinr.⸗ ““ 1,— 1 912,74

öö 1913,77

Abschreibung 1 912,74 Modellkonto . 1,— Zugang.. 1 156,85

1 157,85 Abschreibung.

. 1 156,85 Maschinenkonto. .„ Kontokorrentkonto Kasselonto Wechselkonto Effektenkonto..

118 46581 91 439,37 696 90

3 123/074

4 680—

Bilanzkonto.

1914, Juni 30. Per Aktienkonto.. Anleihekonto. Kontokorrent⸗ Tbeö11“¹“ Reservefonds⸗ kontov .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

1—

Soll. mndeeeanmxenee⸗

1914, Junf 30. An Handlungsunkostenkonto Reisekonko .. ..

Lizenzkonto Interessenkonto. ee .

nn 8 9 0 .0 2

242 801 87 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

62 471 06 10 725 18% 1 000 5 861 25 7 088 25 23 868/10

111 013,84

JIIe Sn 30. Per Vortrag 1912/13 Maschinenkonto

Chemnitz, den 22, September 1914. Chemnitzer Strickmaschiuen⸗Fabrik.

J. V.: R. Fricke.

W. Böttger.

Passiva.

242 801 Haben. M

8 425 102 588

g- zu der am 11. November 1914, Vor⸗

Vogt & Wolf, A.⸗G., Gütersloh.

Abschluß 1913/14.

Vermögen. qqC. e—““ 3 % Abschreibung. 8 3) Maschinen 10 % Abschreibung 4) Gerätschaften. 5) Lichtanlage.. 6) Fuhrwerk.. Waren 8) Wechsel 9) Kasfse 10) Herethitneben Schuldner

11““ ö1eA“ 56—“ . 2. . A 2 2 2. 2 2 2 2 2. 2*. 9 2. 2

12) Wertpapiere.

2 8 2 8 2

Verpflichtungen. 1) Attlenkapital . .. 8 8 1113575252 8) Räckkge I . .. 1—” 4) Rücklage II... 888 5) Arbeiterunterstützung F 6) Rücklage für den Erneuerungsschein 7) Lohn und Provisio .. 8 Reingewinn

EV686666661616ͤö 69 59

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

219 139 6 574 42 368 4 236

355 961 404 758

“¹“ 8. 6 5ö. . 9böö5.

50 000 212 565

38 131

1

337 992 1 148

9 392

760 719

1 000 000 53 261/92 100 000⸗— 100 000,— 15 000— 6 000,—- 5 000

Soll. 4* beeeeen“]

Reingewinn

1) Gewinnanteil und Vergütung für den Aufs chtsrat

die Beamten. 2) Rücklage für den Erneuerungsschein.. 3) Gabe für das Rote Kreuuzg . ve1.. 5) Vortrag .

Haben. Vortrag 1912/13 Waren

ℳ6

6 227 426 30 219 1 0009—- 10 000 160 000 26 207

.

227 426,45 1506 688

227 426 94

673 943 58

646 91477

27 028 81

Gütersloh, den 1. September 1910l. Vogt & Wolf, A.⸗G., Gütersloh.

Der Aufsichtsrat. W. W

8 Wolf. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschl Verlustrechnung mit den uns vorgelegten Büchern bescheinigen wir hiermit.

Der Vorstand.

Wilh. Vogt.

Gütersloh, den 28 September 1914.

W. Wolf.

W. Bartels.

usses und der Gewinn

673 943/58

8 8

und

14“

Die auf 16 % festgesetzte Dividende ist sofort zahlbar und kann bei dem

Bankhause Delbrück Schickler & Co. in Frascher Disconto⸗Gesellschaft in Bielefeld und bei der Geschäftskasse 8

Berlin, bei der Rheinisch⸗West⸗

bgabe des Dividendenscheins Nr. 7 (2. Reihe) mit 160 erhoben werden.

96 735 1506 688,37

Reuß. Die Inhaber der Schuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1904 fordern wir auf, gegen Rückgabe der Talons eine weitere Reihe von Zinsscheinen bei der Geraer Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Gera⸗ Reuß in Empfang zu nehmen. Reußengrube 17. Oktober 1914. Der Vorstand.

Gromotka.

[60943]

§5 der Anleihebedingungen vorgenommenen Auslosung unserer 4 ½ %igen Teil⸗ schuldverschreibungen sind folgende Stücke gezogen worden:

Nr. 231 403 463 488 über je 1000, Nr. 1005 1152 1185 über je 500. Die Einlösung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt zum Nennwerte am 1. April 1915, mit welchem Tage deren Verzinsung aufbört, gegen Aus⸗ lieferung der Stücke nebst den nicht ver⸗ fallenen Zinsscheinen bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main.

Gütersloh, den 15. Oktober 1914. Teutoburger Wald⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft. Die Direktion. Griebel. Blodek.

[61009] Die Herren Aktionäre werden hiermit

mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Gesellschaft, Frankfurter⸗

straße 36 zu Braunschweig, stattfindenden

16. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und des Revisors über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1913/14 und den Rechnungsabschluß, Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung, Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands. Aufsichtsrats⸗

2) Wahl von mitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben gemäß § 21 unseres Statuts spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, am 9. November, ihre Aktien oder einen darauf bezüglichen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines Notars entweder bet unserer Gesellschaftskasse oder bei den Bankfirmen D. Meyersfeld und N. S. Nathalion Nachfolger in Braunschweig gegen Bescheinigung zu hinterlegen. . Braunschweig, den 16. Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat von

Karges⸗Hammer, Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft.

Bernh. Meyersfeld, Vorsitzender. 1113131ö1353“

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[58747] Die unterzeichnete Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. April 1914 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 8. Oktober 1914. Berliner Kreditkasse ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht In Liquidation. Puttkammer. Neubauer.

70) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[60959) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Ludwig Hofmann in Augsburg wurde heute in die Liste der bei dem K. Oberlandesgericht Augsburg zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Augsburg, den 16. Oktober 1914. Der K. Oberlandesgerichtspräsident:

v. Braun.

zwei

[60956]

Der Rechtsanwalt Dr. Martin Rosen⸗ berg zu Berlin, Seydelstr. 29, wohnhaft, ist am 15. Oktober 1914 inn die Liste der bei dem Köntglichen Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. 8 Berlin, den 15. Oktober 1914.

bei Kretzschwitz, den

Bei der am 1. Oktober d. J. gemäß

Kgl. Bayer. Amtsgericht Prien. Kreiner.

[60955] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Oscar Müller

in Barmen ist in der Rechtsanwaltsliste

des hiesigen Amtsgerichts infolge Ablebens

heute gelöscht worden.

Barmen, den 15. Oktober 1914. Der ausichtführende Amtsrichter.

[609582 Bekanntmachung. Der am 20. September 1914 im Kriege gefallene Rechtsanwalt Heinrich Doinet ist in der Liste der beim Oberlandesgericht in Colmar zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Colmar, den 16. Oktober 1914. Kaaiserliches Oberlandesgericht. Molitor.

Bekanntmachung. der Rechtsanwalt Ewald Kleine, Möllhoff, ist heute in der Liste der bei dem Amtsgericht Essen zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Essen, den 10. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

[60953] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Carl Buldmann

in Hohenstein O.⸗Pr. ist gestorben und in

der Liste der bei dem unterzeichneten Königl.

Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte

gelöscht worden.

Hohenstein O.⸗Pr., den 9. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.

[609511 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Robert Reuthe

wurde wegen Ablebens in der hiesigen

Rechtsanwaltsliste heute gelöscht.

Obermoschel, den 15. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht.

[60960]

Kgl. Oberlandesgericht Stuttgart. Rechtsanwalt Erbe, bisher in Stutt⸗ gart, ist heute in der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Den 15. Oktober 1914. Oberlandesgerichtspräsident Cronmüller.

9) Bankausweise.

[60979) Wochenübersicht

Bayerischen Notenbauk

vom 15. Oktober 1914.

Aktiva. Metallbestaadnd. Be tenge ane chei eichskassenscheinen. Noten anderer Banken. L*“ Lombardforderungen ö1““ sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapital.. Der Reservefonds.. Der Betrag der umlaufenden din funtig rtäglich fällie

e sonstigen täg gen Verbindlichkeiten.. Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ Imbleiten . Die sonstigen Passiva. 3 652 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

574 722,53. München, den 17. Oktober 1914 Blayerische Notenbank.

8G 29 931 000

160 000

2 677 000 40 631 000 . 3 162 000 . . 1 531 000 4 554 000

7 500 000 3 750 000

62 611 000 5 133 000

ℳ8 30 000 000,— 7 500 000,— 39 955 700,—

31 098 411,—

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ 1“X“ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 24 283 361,— Sonstige Passirva 24734 109,— Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 31 191,52. Die Dtrektion.

[60978]

Stand der Badischen Bank

am 15. Oktober 1914. Aktiva.

Metallbestand Reichs⸗ und Darlehns⸗ kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. aardforderungen 66* Sonstige Aktiva..

5 929 843

23 574 1536 970 14 570 899 91 6 055 545 2 764 488 61 6 707 708 57

SNV

Passiva. Grundkapital... 9 000 000

Reservefonds. 2 250 000 Umlaufende Noten. 15 222 500 Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten. [10 072 549 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ Uiateiten . Sonstige Passiva. 1 043 980/69 IE

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 97 988,83.

Der Vorstand der Badischen Bank.

10) Verschiedene 8 Bekanntmachungen.

[59635]

Die Gesellschafterversammlung der Deutschen Südwestafrika⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vom 11. April 1914 hat beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft um 325 500 auf 325 500 herabzusetzen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 13. Oktober 1914.

Deutsche Südwestafrika-Gesell⸗

schaft mit beschrünkter Haftung.

TTT“

[60520]

Die Berliner Eisenbeton⸗Wand und Deckenbau G. m. b. H. Ramler⸗ straße 28 liquidiert.

Die Liquidatoren sind die Herren Ernst Krüger, Berlin N., Lothringer⸗ straße 42, und Ernst Blanck, Berlin N., Prenzlauer Allee 171.

Zuschriften sind zu Händen des Herrn rnst Krüger zu * Berlin, den 19. Oktober 1914.

[60569] „Werkstätten für Wohnungseinrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

München, den 15. Oktober 1914.

Die Direktion.

Die Liquidatoren.

[60571] Traugott Krug

abstammen.

kanzlei einzureichen. Leipzig, am 15. Oktober 1914.

Das von dem verstorbenen hiesigen Universitätsprofessor Dr. Wilhelm gestiftete Familienstipendium ist anderweit zu ver⸗ geben. Nach den Stiftungsbestimmungen sollen das Stipendium Studierende erhalten, die entweder von Johann Christian Krug, Kurfürstl. Sächs. Amtsverwalter und Rentbeamten zu Gräfenhainichen, oder von August Wilhelm Hartmann von Zenge, Kgl. Preuß. Generalmajor und Gouverneur in Frankfurt a. O., in gerader Linie

Es werden daher diejenigen Studierenden, welche Anspruch auf das Stipendium haben, aufgefordert, spätestens bis binmn 12. November d. J. ihre Gesuche samt glaubhaften Nachweisen über ihre A

stammung in der Universitäts⸗ Der akademische Senat.

[60570]

Sachsen. Universitätskanzlei abzugeben.

in Betracht. Leipzig, am 15. Oktober 1914.

Königliches Landgericht II.

Das II. der von Athanasius von Balla, weiland Kaiserl.

russ. Kanzleirate, für hiesige Studierende gestifteten Stipendien ist anderweit zu vergeben. Nach den Stiftungsbedingungen sollen die von Ballaschen Stipendien erhalten: In erster Linie Anverwandte des Stifters aus Ungarn oder de österreichischen Staͤaten, dann Anverwandte des Stifters aus Rußland, nachfolgen andere hilfsbedürftige österreichische oder russische Untertanen, ferner Griechen, welch Medizin, Philosophie oder Mathematik studieren, endlich Angehörige des Gesuche um das II. Stipendium sind bis 16. Januar 1915 8 Verwandte haben ihren Gesuchen das Retfezeugnis und den amtlichen Nachweis threr Verwandtschaft mit dem Stifter, alle übrigen Bewerber das Reifezeugnis und Bedürftigkeitszeugnis beizufügen. Russen kommen z. Zt. nicht

n de

Der Rektor der Universität.

3 s ie Königli iti Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. “” 8 fir ben Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

om „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute di

e Nru. 247 A. und 247 B. ausgegeben.

Handelsregister. [60725] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Stuhlmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Aachen, den 12. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Annaberg, Erzgeb. [60726

Auf Blatt 1339 des Handelsregisters ist heute die Firma Brian Currie in Anna⸗ berg und als ihr Inhaber der Kaufmann Brian Menzies Currie ebenda emgetragen worden. 8

Angegebener Geschäftszweig: Einkauf von Posamenten.

Annaberg, den 15. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. [60727]

Handelsregistereintrag. Bei der Firma „Haus Schrey; Zum Matrosen in Ansbach“ wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Ansbach, den 17. Oktober 1914.

K. Amtsgertcht.

Arnsberg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 162 in Abt. A eingetragen:

Die Firma Gebrüder Becker zu Sundern und als deren Inhaber der Bauunternehmer Josef Becker zu Sundern und der Bauunternehmer Johann Becker zu Altenhellefeld.

Offene Handelsgesellschaft seit 12. Oktober 1914.

Arnsberg, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Arnstadt. [60848]

In unserm Handelsregister A unter Nr. 312 ist bei der Firma Georg Schüßler in Arnstadt heute folgendes eingetragen worden:

Die Niederlassung ist von Arnstadt nach Oldenburg (Er.) verlegt.

Arnstadt, den 16. Oktober 1914.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Aschaffenburg. [60995] Bekanntmachung. Güldner Motorengesellschaft mit beschraukter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Aschaffenburg (Sitz München). Die Gesamtprokura des Kaufmanns Fritz Baader und des Oberingenieurs Adolf Hummel, Aschaffenburg, ist erloschen. Aschaffenburg, den 16. Oktober 1914. 8 Kgl. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [60729]

Auf Blatt 158 des Handelsregisters, die Firma S. Wolle in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist er⸗ teilt der Kaufmannsehefrau Martha Heidemann, geb. Fischbein, in Char⸗ lottenburg.

Königl. Amtsgericht Aue, den 15. Oktober 1914.

Bamberg. [60731]

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „J. Kupfer“ in Poxdorf, A. G. Forchheim: Johann Kupfer als Inhaber gelöscht, jetziger In⸗ hab’r: Kupfer, Johann Georg, Oekonom in Pordorf 29.

Bamberg, 16. Oktober 1914.

K. Amtsgericht.

Bamberg. [60732] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Georg Welsch“ in Lichtenfels. Inhaber: Welsch, Georg, Kunstmühl⸗, Sägewerkbesitzer und Holz⸗ händler in Lichtenfels.

Bamberg, 16. Oktober 1914. K. Amtsgericht.

Handelsregister

[60728]

dem

[60733] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗

Berlin.

Mitte. Abteilung A.

In unser Pandelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 2479 (offene Pandelsgesellschaft Siegel & Faesser in Berlin⸗Wilmersdorf): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Georg Siegel ist alleiniger Inhaber. Niederlassung jetzt: Berlin. Bei Nr. 16 761 (Firma Philipp Seelig in Charlottenburg): Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 16 132 (offene Handelsgesell⸗ schaft Philippsohn & Leschziner in Berlin): Der Kaufmann Otto Franke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. So⸗ dann ist die Gesellschaft aufgelöst. In⸗ haber jetzt: Richard Damrosch, Kaufmann,

burg. Die Forderungen und

Verbindlichkeiten, soweit sie die Wäsche⸗ abteilung betreffen, gehen auf den Erwerber Damrosch über, sowest sie sich auf die Zuschneidemaschinenabteilung beziehen, sind die Forderungen und Verbindlichkeiten vom Uebergang ausgeschlossen und bleiben für die Veräußerer Wolf Leschziner und Karl Leschziner bestehen. Die Firma lautet jetzt: Philippsohn & Leschziuer Wäschefabrikt. Bei Nr. 42 005 (offene Handelsgesellschaft H. C. Lands⸗ berg & Co. in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht sind folgende Firmen in Berlin: Nr. 30 933. Mitteldeutsche Verlagsanstalt Carl Kühne. Nr. 36 794. Paul Wimmer.

Berlin, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [60 996]

In unser Handelsregister ist am 14. Ot⸗ tober 1914 eingetragen worden: Nr. 42 969. Walther Holzinger, Neukölln. In⸗ haber: Walther Holzinger, Kaufmann, Berlin. Dem Eugen Holzinger, Neukölln, ist Protura erteilt. Geschäftszweig: Lumpen⸗ und Eisenmetallhandlung. Geschäftslokal: Neutölln, Schinkestraße 25. Nr. 42 970. David Bamberger, Charlottenburg. Inhaber: David Bamberger Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 42 971. Be⸗ stattungsgeschäft „Urne“ Fritz Handke & Co., Berlin. Gesellschafter sind: Wilbelm Jansen, Chorsänger, Berlin, und Wilhelm Fritz Handke, Sargfabrikant, Leipzig. Offene Handelsgesellschaft, welche am 6. Mai 1914 begonnen hat. Nr. 42 972. Baugeschäft Karl Thomas & Co., Berlin⸗Friedenau. Gesell. schafter sind: Max Herkewitz, Maurer⸗. meister, Berlin⸗Wilmersdorf, und Karl Thomas, Bauunternehmer, Berlin⸗ Friedenau. Offene Handelsgesellschaft, welche am 24. Jult 1914 begonnen bat. Bei Nr. 19 217 Selmar Sando⸗ Mirsky, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Excelsior⸗Unternehmen Stephan Saudo⸗Mirsky. Bei Nr. 24 686 Rudolf Franke, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Ludwig Rinn und Robert Burns sind zu Einzelprokuren geändert. Gelöscht die Firma: Nr. 3463. Hugo Haberland, Berlin.

Berlin, den 14 Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Berlin. [60734]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 468. Glektrische Fern⸗ leitungen System Höchstädter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Betrieb elektrischer Fernleitungen, insbesondere nach dem System des Ingenieurs Martin Höch⸗ städter in Berlin, ferner Herstellung und Vertrieb von Zubehötteilen für solche An⸗ lagen sowie Erwerb und Verwertung von Patenten und sonstigen gewerblichen Schutz⸗ rechten auf dem bezeichneten Gebset. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfühter: Kaufmann Emil Cohn in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hrftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. Oktober 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäfte fübrer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bek mntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 926 van den Bergh’'s Margarine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Donald van den Bergh ist nicht mehr Geschäflsführer. Bei Ne. 5383 Les Fils de P. Bardinet Gesellschaft mit beschränkter Haftung: durch den Beschluß vom 23 September 1914 ist die Firma abgeändert in: Bardinet Gesellschaft mit beschrünkter Haftung und ist Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Die Herstellung und der Betrieb von Ba dinet⸗Lakören nach den Rezepten der Firma P. Bardinet in Bordeaux, sowie anderer Liköre und alkoholhaltiger Getränke. §§ 1 und 3 des Gesellschafts⸗ vertrages sind dementsprechend abgrändert. Bei Nr. 5950 Geschäftshaus Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Dem Kaufmann Paul Sauer in Berlin⸗ Wilmersdorf ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfls⸗ führer oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Durch den Be⸗ schluß vom 10. Oktober 1914 ist in

Abänderung des Gesellschaftsvertrages

hinsichtlich der Vertretungsbefugnis folgendes bestimmt: Ist nur ein Ge⸗ schäͤftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch diesen vertreten, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinsam vertreten. Bei Nr. 7936 American Expreß Company mit be⸗ schränkter Haftung: Charles Henty Dumard ist nicht mehr Geschäftaführer Kaufmann Otto Ladwig Wilhelm Dübgen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8326 Deutsche Lebens⸗ mittelzeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liqusdation ist beendigt. Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8337 Hardenberg⸗Palast Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 9914 Anodenfabrik Reinickendorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Oktober 1914 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Abraham Erichsen in Berlin⸗ Pankow. Bei Nr. 10 734 Elektrolicht, Spezialfabrik für Mo⸗ derne Illuminations und Retlame⸗ Beleuchtung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur Otto Weber ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Willy Thielemann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Willy Thielemann ist er⸗ loschen. Bei Nr. 11 402 Berliner Eisenbeton⸗Wand⸗ und Deckenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. September 1914 aufgelöst. Liquidator sind die bisherigen (Geschäftsführer Maurermeister Ernst Krüger in Berlin und Ingeniear Ernst Blanck in Berlin. Bei Nr. 11 833 Cigarettenfabrik Orendi Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Jacob Graßmann in Cöln und Kurt Krüger in Berlin⸗Schöneberg sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Kaufmarnn Arno Lange in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Arno Lange ist erloschen.

Berlin, den 15. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Bernburg. [60735] Die unter Nr. 805 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Zweig⸗ geschäft der Schirmfabrik Fichtner“ in Bernburg ist erloschen. Bernburg, den 15. Oktober 1914. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Braunschweig. [60736] In das hiesige Handelsregister Band 1X. Seite 165 ist heute unter Nr. 560 die Firma: E. Laris Nachf., deren Nieder⸗ lassung von Leipzig nach hier verlegt ist, und als deren Inhaber der Buchhändler Karl Forschner hierselbst eingetragen. Gr⸗ schäftszweig: Verlagsbuchhandlung.) Brauuschweig, den 3. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. 160737]

In das hiesige Handelsregister Band IX Seite 166, ist heute unter Nr. 561 die Firma Amthor’'sche Berlagsbuchhand⸗ lung, deren Niederlassung von Leipztg nach hier verlegt ist und als deren In⸗ haber der Buchhändler Karl Forschner hierselbst eingetragen. Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung.

Brauuschweig, den 3. Oktober 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. [60738

In das hiesije Handelsregister Band IX Seite 167 ist heute unter Nr. 562 die Firma W. Nietmann'’s Verlag, deren Niederlassung von Leipzig nach hier ver⸗ legt ist, und als deren Inhaber der Buch⸗ händler Karl Forschner hierselbst ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Verlagsbuch⸗ hanblung.

Braunschweig, den 3. Oktober 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau. [60421 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. Oktober 1914 unter Nr. 625 die Breslauer Kriegsdarlehnskasse, Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, den in Breslau seit mindestens einem Jahre wohnhaften Einwohnern des Mittelstandes, die ihrer Steuerpflicht in den Rechnungs⸗ jahren 1913 und 1914 genügt haben, Kredit zu gewähren in Fällen, in denen ein durch den Krieg herbeigeführtes Kreditbedürfnis vorliegt, das von anderen Kreditanstalten und Darlehnskassen nicht befriediat werden

kann. Das Grundkapital beträgt 50 000

auf den Namen lautende Aktien von je 200 Nennwert. Die Ausgabe ist zum Nennwerte erfolgt. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag nebst Nachtrag sind am 12. Oktober 1914 errichtet. Die Gesellschaft endet spätestens sechs Monate nachdem der Friede mit Frankreich, Rußland und England vom Deutschen Reiche geschlossen ist.

Der aus drei Personen bestehende Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt; der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstands zu ernennen; Willenser⸗ klärungen müssen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, von zwei ordentlichen Mitgliedern des Vorstands oder von einem ordentlichen Mitgliede gemein⸗ schaftlich mit einem stellvertretenden Mit⸗ gliede abgegeben werden.

Vorstand: Bankdirektor a. D. Ottomar Degenkolb, Bankdirektor Carl Fiolka und Magistratsassessor Dr. Martin Fuchs, sämtlich in Breslau. 1

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind die Stadtgemeinde Königliche Haupt. und Residenzstadt Breslau, die Landesversicherungsanstalt Schlesien zu Breslau, Justizrat und stellvertretender Vorsteher der Stadtverordnetenversamm⸗ lung Dr. Oscar Peucker, Justizrat und Stadtverordneter Dr. Adolf Heilberg und Bergrat a. D. Georg Gothein, Mitglied des Reichstages, sämtlich im Breslau. Mitalieder des ersten Aufsichtsrats sind der Kämmerer und Stadtrat Hans Mattbes, Stadtrat und Generaldirektor Max Schwemer, Stadtrat Gustav Tilgner, Kaufmann und Stadtverordneter Hans Frömsdorf, Bankdirektor, Rechtsanwalt Dr. Friedrich Milch, Kaufmann und Stadtverordneter Karl Wilhelm Wolf, Landeshauptmann Freiherr Hermann von Richthofen, Landesrat Max Wimmer, Bankdirektor Isidor Fränkel, Bantdirektor Moritz Lipp, Direktor Max Odenbach, Bankdirektor Otto Schweitzer, Bankier Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly, Bankier Adolf Goldschmidt, sämtlich in Breslau, und Fabhrikbesitzer und Handels⸗ richter Georg Schoeller in Strachwitz, Kreis Breslau. 1

Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn sie im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und im Breslauer Gemeindeblatt erfolgen. In dieser Form erfolgt die Be⸗ rufung der Generalversammlung nach Breslau mit einer Zwischenfrist von vollen zwei Wochen. Sie kann auch unter Wah⸗ rung derselben Frist durch eingeschriebenen Brief erfolgen; diese Einberufung ist gültig, wenn sie an jede der im Aktien⸗ buche verzeichneten Adressen zur Post ge⸗ geben ist, auch wenn sie als unbestellbar zurückkommt.

Reicht bei Auflösung der Gesellschaft die Liquidationsmasse nicht aus, um sämtlichen Aktionären den auf ihre Aktien eingezahlten Betrag zurückzuzahlen, so ist der auf die Stadtgemeinde Breslau und der auf die Landesver⸗ sicherungsanstalt von Schlesien entfallende Gesamtbetrag soweit zu kürzen, als er⸗ forderlich ist, um den anderen Aktionären den eingezahlten Betrag ihrer Aktien zurückzuzahlen.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft überreichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 314, Museumstraße 11 pt., Einsicht genommen werden. .

Ferner ist bei der vorbezeichneten Aktien⸗ gesellschaft am 13. Oktober 1914 nach⸗ stehende Eintragung im Handelsregister bewirkt worden: Durch die Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 12. Oktober 1914 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 950 000 ℳ, also auf einen Betrag bis zu 1 000 000 ℳ, beschlossen worden.

Königl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [60420] In unser Handelsregister Abteilung A

] [ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 2228, Fürma Leopold Bo⸗ rower hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Kaufmann Ida Borower, geb. Frank⸗ further, in Breslau übergegangen.

Bei Nr. 5314, die Breslauer Zweig⸗ niederlassung der Firma Conrad Otto zu Dresden ist aufgehoben.

Breslau, den 13. Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht.

Breslau. [60740] In unser Handelsregister Abteilung & Nr. 3094 ist bei der offenen Handels⸗

gesellschaft Kantorowicz & Co. hier

heute eingetragen worden: Die Kaufleute Guido Neustadt und Ismar Neustadt, beide zu Breslau, sind in die Gesellschuft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten und ihre Prokuren erloschen. Breslau, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Breslan. [607391] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 576 ist bei der Gesellschaft van den Bergh’s Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Breslau heute eingetragen worden: Der Kaufmann Donald van den Bergh, s'Gravenhage, hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 14 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [60741] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 622 ist bei der Vereinigte Holz⸗ industrie Aktien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Den Herren Ferdinand Etzel, Wien, Adolf Sachs, Wien, Max Schramm, Breslau, Richard Becker, Breslau, und Fritz Goerke, Katto⸗ witz, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß je zwei von ihnen, oder einer mit einem von der Gesellschaft noch zu bestellenden Prokuristen oder mit einem Vorstands⸗ mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung befugt ist. Breslau, den 15. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.

Briesen, Westpr. [60742] In unser Handelsregister ist heute bei der KFirma Phänomen Bohrgesellschaft Aloys Kuschinski in Briesen eingetragen worden, daß die bishertge Gesellfchafterin Wanda Kuschinskr in Briesen alleinige Inhaberin der Firm ist, daß dem Kauf⸗ mann Aloys Kuschinski in Briesen Prokura erteilt ist und daß die Gesellschaft auf⸗ gelöft ist. 1“ Briesen, den 5. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [60743] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 844 ist heute bei der Firma „95 Bazar Moritz Hoffmann“ in Bromberg ein⸗ getragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Julius Flanter in Bromberg übergegangen ist, welcher es unter unver⸗ änderter Firma fortführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Flanter ausgeschlossen.

Bromberg, 12. Oktober 1914

Königliches Amtsgericht.

Bünde, Westf. [60745]

In unser Handelsregister X 73 ist bei der Firma H. Rosenwald, Bünde ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt H. Rofenwald Nachfolger, Bünde. Der Kaufmann Gustav Sassen, Bünde, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Gustav Sassen ausgeschlossen.

Bünde, den 13. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bünde, Westf. [60744]

In unser Handelsregister A Nr. 119 ist bei der Firma Gebrüder Schuster zu Bünde beute eingetragen:

Der Ehefrau Zigarrenfabrikmi Heinrich Schuster, Margarethe geb. Thusit Bünde ist Prokura erteilt.

Bünde, den 13. Oktober 1914

Köoöͤnigl. Amtsgericht.

Bünde, Westrf. [60746]

In unser Handelsregister A Nr. 300 ist bei der Firma W. Gerkinsmeyer & Co, Bünde heute eingetragen:

Der Ehefrau Zigarrenfabrikant Wilhelm Gerkinsmey’r, Johanne geb. Knollmann, zu Bünde ist Prokura erteilt.

Bünde, den 13. Oktober 1914

Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. [60747] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 238 die offene Handels⸗ gesellschaft in Fima „Bernard Gres⸗ hake“ zu Nordwalde und als deren In⸗ haber die Kaufleute Bernard Greshake und Josef Wissing, beide zu Nordwalde, eingetragen worden.

Burgsteinfurt, den 10. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Camberg, Nassau. [60748] In unserem Handelsregister A ist am 16. Oktober 1914 bei laufender Nummer 38

Firma Heinrich Cornel, Frankfurt