zu Greifswald wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Greifswald, den 9. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Hameln. [60624] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Georg Eggers in Hameln, wird auf Antrag des Konkursgläubigers Dampfsägewerksbesitzer Dannheim in Gif. horn neben dem zum Heere eingezogenen bisherigen Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Winter hierselbst in Gemäßheit der Verfügung des Herrn Justizministers vom 20. August d. J. (J.⸗M.⸗Bl. S. 688) der Justizrat Rosenberg hierselbst zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. .““ Hameln, den 15. Oktober 1914 Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. [60684] In Sachen, betreffend das Konkurs
verfahren über das Vermögen der Frau
Margarete Aue, geb. Lamm, in
Linden wird das Konkursverfahren mangels
einer den Kosten entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.
Hannover, den 16. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht 12.
Heidelbers. [60718] Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung wurde das Kontursverfahren über das Vermögen der Johann A. Kaiser Ehefrau, Karoline eb. Bott, Inhaberin des Kaffee⸗, ee⸗ und Schokoladengeschäfts Jo⸗ hann A. Kaiser in Heidelberg, durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Heidelberg, den 15. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. I.
Heiligepstadt, Eichsfeld. [60626] Konkursverfabren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Christoph Stimmer in Heiligenstadt istzur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. November 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Heiligenstadt, den 16. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Heiligenstadt, Eichsfeld. [60627)] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 25. Januar 1913 verstorbenen Landwirts Christian Schneider in Pfaffschwende ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden
orderungen und zur Beschlußfassung der
läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. November 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbft bestimmt.
Heiligenstadt, den 17. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Heilsberg. Beschluß. [60623] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Sobotzki jun. in Heilsberg wird für den zur Fahne einberufenen Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Rogacki in Heilsberg während der Dauer seiner Behinderung durch den Krieg der Kaufmann Georg Jacoby in Heilsberg zum Vertreter bestellt, jedoch nur insoweit, als es sich um die Geltendmachung der durch Hypothek ge⸗ sicherten Forderungen gegen den Verwalter und um die Zwanssversteigerung der zur Masse gehörigen Grundstücke handelt. Heilsberg, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. [60721] Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Norddeutschen Celluloid⸗ warenfabrik Sarstedt, Inhaber Leo Raspotnik in Linden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hildesheim, den 12. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
Hildesheim. [60692] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Pinke⸗ pank und dessen Ehefrau sowi der nicht eingetragenen Firma Henze & Pinke⸗ pank in Hildesheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hildesheim, den 14. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. I.
Kalbe, Saale. [60710] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers Willy Müller in Gramsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Vechlußta sung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensttücke der Schlußtermin auf den 6. November 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Kalbe a. S., den 12. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kiel. Konkursverfahren. (606681
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. März 1914 an Bord S. M. S. „Hannover“ verstorbenen Oberstückmeisters Julius Bruno Schlegel, zuletzt wohnhaft in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. November 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ringstraße 21, Zimmer 12, bestimmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters ist durch Beschluß vom 29 Sep⸗ tember 1914 auf 150 ℳ, seine Auslagen sind auf 80 AK festgesetzt.
Kiel, den 14. Oktober 1914
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Köslin. Konkursverfahren. [59651] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Walter Wolk in Köslin, Runderteich 42, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Köslin, den 8. Oftober 1914. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [60657]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Hugo Alfred Möller, Inhabers einer Seifenhandlung in Engelsdorf, Althenerstr. 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 14. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.
Leobschütz. [60645] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Juni 1913 in Schön⸗ wiese verstorbenen Maurers und Gast⸗ hausbesitzers Paul Willsch aus Schön⸗ wiese ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf den 20. November 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 16, be⸗ stimmt. Die dem Verwalter zu gewährende Vergütung ist einschließlich seiner Aus⸗ lagen auf 500 ℳ festgesetzt.
Leobschütz, den 9. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. 2 N 7a/13.
Leutkirch. [60686] K. Amtsgericht Leutkirch.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaspar Kling, Wirts u. Maurermeisters in Kirchdorf, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 10. Ottober 1914 auf⸗ gehoben worden.
Den 14. Oktober 1914.
Gerichtsschreiber: Ref. Burgmayer.
Liegnitz. Konkursverfahren. [61060] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Josef Lesinski aus Liegnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben worden. Liegnitz, den 15. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. [60650] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Geyer und Neubourg zu Lippstadt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
sowie zur Beschlußfassung über die Weiter⸗
bewilligung der Unterstützung an die Ge⸗ meinschuldnerin Termin auf den 12. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lippstadt anberaumt. Lippstadt, den 12. Oktober 1914. Uhle, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Marienwerder, Westpr. [60709] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stephan Lindner in Marienwerder ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Marienwerder anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Marienwerder, den 10. Oktober 1914.
Gaul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Manlbronn. [60683] K. Amtsgericht Maulbronn. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Pauline Fink, geb. Rößler, gew. Ehefrau des Johannes Fink, Steinbrechers, in Schützingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Ge⸗ richtsbeschluß vom heutigen Tage aufge⸗ hoben worden. Den 12. Ottober 1914. Gerichtsschreiberei. Pflüger.
München. [60719] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 16. Oktober 1914 wurde das unterm
15. Juni 1913 über das Vermögen des
Kaufmanns Hermann Jahn, Allein⸗ inhaber der Firma Südd. Cenutral⸗ heizungstndustrie Hermann Jahn in München, Prevysingstraße 4, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersicht⸗ lichen Beträge festgesetzt.
München, den 16. Oktober 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [60655] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 17. Oktober 1914 wurde das unterm 9. Mat 1912 über das Vermögen der Deutschen Chronophongesellschaft München m. b. H. in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.
München, den 17. Oksober 1914.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neheim. Konkursverfahren. [60632] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kalkbrennereibesitzers Wil⸗ helm Tillmann in Hüsten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neheim, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Neusalz, Oder. [60695] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Leutloff (In ⸗ haber Gotthelf Leutloff) in Neusalz (Oder) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 14. Oktober 1914.
Neustadt., Orla. [60633]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Domusto⸗Werke Anft & Lissat, G. m. b. H., in Oppurg, findet am 28. Oktober 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, eine Gläubigerversammlung vor dem hiesigen Amtsgericht statt. Tagesordnung: Wahl eines anderen Gläubigerausschußmitgliedes an Stelle des verhinderten Kaufmanns Brockwitz.
Neustadt an der Orla, den 16 tober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts.
Oeynhausen. [60634] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Haupt & Kastein in Löhne i. W. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Oeynhausen, Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Oeynhausen, den 15. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oschatz. [59747]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Moritz Müller in Zschöllau findet der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 11 Uhr,
statt. Königl. Amtsgericht Oschatz.
Reichenbach, Schles. [61061] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Riß⸗ mann in Mittel Peilau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach u. Eule, den 15. Ok⸗ tober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. [60701] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Apparate⸗Bau⸗An⸗ stalt Schmalkalden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmalkalden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Schmalkalden, den 16. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schmiedeberg, RKRiesengeb. Konkursverfahren. [60702] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Bildhauers Bernhard Floth in Schmiedeberg i. R. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. November 1914, Vormittags 10 ¾¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 17, bestimmt. Schmiedeberg i. R., den 9. Oktober
1914. Der Gerichtsschreiber ddees Königlichen Amtsgerichts.
Schwerin, Warthe. [60707]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Unternehmers Jakob Pie⸗ lezki in Schwerin a. W. wird einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Schwerin a. W., den 10. Oktober 1914.
Kdoönigliches Amtsgericht.
Soldin. Beschlu 1†
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Erich Elias in Soldin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Junt 1914 be⸗ stätigt ist, hierdusch aufgehoben.
Soldin, den 6. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sondershausen. [60687] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Albert Barche in Stockhausen wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Sondershausen, den 15. Oktober 1914.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Stargard, Pomm. [60647]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Otto Nickel zu Stargard i. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. November 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 17, bestimmt.
Stargard i. Pomm., den 10. Oktober 1914. Nä G1ö86
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
stuttgart. 1 [60659] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Julius Martin, Kauf⸗
manns, Inhabers der Firma Gebrüder
Martin, Großhandlung in Oel⸗ und
Fettwaren, hier, Seidenstr. 21, wurde
nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗
vergleichs durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 17. Oktober 1914. Almtsgerichtssekretär Luippold.
Stuttgart-Cannstatt. (60679] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Weller & Voegele, G. m. b. H., in Cannstatt ist nach er⸗ folgter Abhaltung des heute aufgehoben worden.
Den 17. Oktober 1914.
Obersekretär Bayler.
Tiegenhof. [60715] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Louis Suffa aus Jungfer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Oktober 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Tiegenhof, Zimmer 21, anberaumt.
Tiegenhof, den 8. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
UIlm, Donau. [60658] K. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Alfred Edwin Simon, In⸗ habers der Firma Ludwig Simon, Klavierfabrik in Ulm, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Sep⸗ tember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätiat ist, heute aufgehoben.
Den 16. Oktober 1914.
Amtsgerichtssekretär Hailer.
Urach. Konkursverfahren. [60690] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ulrich Steeb, Mechanikers in Neuhausen a. E., wird nach erfolgter Abhattung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Urach, den 14. Oktober 1914. Köhnigliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Seckendorff.
Urach. Konkursverfahren. [60689] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ulrich Blochinger, gew. Ma⸗ schinenwärters auf der Pumpstation Seeburg. Gde. Wittlingen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Urach, den 14. Oktober 1914. Käönigliches Amtsgericht. L.⸗G.⸗Rat Seckendorff.
Varel, Oldenb. [60660] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Dezember 1913 verstorbenen Pächters Johann Diedrich Oltmanns in Neudorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
1914, Okt. 15.
Amtsgericht Varel. Abt. I. N. 2/14.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
Veckerbagen. [60643]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Bernhard Lotze und Ernst in Vaake ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗
Ameldeten Forderungen Termin auf den
20. November 1914, 11 ½ Uhr⸗ anher anberaumt. Veckerhagen, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. [60638]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Bern⸗ hard Greve wird nach Aufhebung des Vergleichstermins eine Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über die Neu⸗
bezw. Umwahl des Gläubigerausschusses —
auf den 29. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, berufen. Wattenscheid, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. N. 7/11. 98.
Wehen, Taunus. [59673] In dem Konkurs über den Nachlaß der Luise Weimer von Limbach ist an Stelle des seitherigen Konkursverwalters, Kanzleigehilfe Ernst in Wehen, der Bürger⸗ meister Alberti in Limbach bestellt. Wehen, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [60711]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Max Barth in Burgwerben wird neben dem bis⸗ herigen Verwalter Rechtsanwalt Braun von hier der Rechtsanwalt Dr. Böhse vo hier zum Konkursverwalter ernannt.
Weißenfels, den 14. Oktober 1914
Königliches Amtsgericht
wolfenbüttel. [60722] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilyelm Kukuk zu Wolfenbüttel ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Wolfenbüttel, den 13. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts: Wedderkopf, Gerichtssekretär.
Zella St. Blasti. Beschluß. [60629]
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Karl Faul⸗ mann, in Firma Hotel Kurhaus in Oberhof, wird eingestellt, da infolge der unterbliebenen Einzahlung des aufgegebenen Kostenvorschusses eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Zella St. Bl., den 16. Oktober 1914.
Herzogl. S. Amtsgericht.
Zerbst. Konkursverfahren. [60691] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Paul Schmidt in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zerbst. den 16. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Znin. Beschluß. 160723] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wenzeslaus
Graczykowski in Zuin wird die Vor⸗
nahme der Schlußverteilung genehmigt. Zuin, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Znin. Beschluß. [60724] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wenzeslaus Graczykowski in Zuin wird die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters, Kaufmanns Leo Leyser in Zuin, einschließlich der ihm zu erstattenden Auslagen auf 500 — fünf hundert — Mark festgesetzt. Zuin, den 12. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Znin. Bekanntmachung. [607171 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Max Schachtschneider & Co. in Janowitz wird der auf den 24. Oktober 1914 anberaumte Vergleichstermin auf⸗ gehoben. 8 Zuin, den 14. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
[60985]
Sächsisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkeyhr. Die Aufnahme der Stationen Erfenbach, Rodenbach (Pfalz), Siegelbach und Weilerbach (Pfalz) in das Tarifheft 2 erfolgt nunmehr mit Gültigkeit vom 26. Ok⸗ tober 1914 (zu vergl. unsere Bekannt⸗ machungen vom 14. und 21. August 1914). Dresden, am 17. Oktober 1914. Kgl.
Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗
bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[60986] Mitteldeutsch⸗südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Am 26. Oktober 1914 wird zwischen einzelnen norddeutschen und süd⸗ deutschen Stationen ein Ausnahmetarif für bestimmte Arten von Wirtschaftsobst (Stein⸗ und Kernobst sowie Beeren) ein⸗ efäüft. über dessen Umfang und Höhe die eteiligten Abfertigungsstellen Auskunft erteilen.
Erfurt, den 11. Oktober 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
[60987] 1 Mitteldeutsch⸗südwestdeutscher Gü⸗ terverkehr. Am 15. Oktober 1914 werden die Stationen Erfenbach OK, Rodenbach OK, Siegelbach OK und Weilerbach der K. baverischen Staatseisen⸗ bahnen, pfälzisches Netz, für den Verkehr geöffnet und in den Tarif aufgenommen. Gleichzeitig wird der Stationsname Hirschhorn⸗Weilerbach in Hirschhorn (Pfalz) geändert. 1 Grfurt, den 15. Oktober 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
(Es bedeuten:
8.
eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
1914.
te 8—
3/6 1914. Fa. Hans Hert⸗ rich, Hof a. Saale. 8/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik sß und Großhandlung, Fabrik al⸗ koholfreier Getränke. Waren: Spirituosen, Essenzen zu Spiri⸗ tuosen und alkoholfreien Getränken, ’1 . alloholfreie Getränke, Fruchtsirupe, ☛
Weine.
das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter die tum vermerkte Land Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den
Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldnng ist eine Beschreibung beigefügt.)
stifte,
H. 30655.
Geschäftsbetrieb: 13 B. stifte, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, Patentstifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, Kopierstifte, Tinten⸗ Schieferstifte,
diergummi, Wischer, messer,
Bleistiftfabrik.
Kreide, Gummistifte, Schreibtafeln, schienen, Tintensauger, Federhalter, Füllfederhalter, Ra⸗ Notizbücher, Federkasten,
Kreidestifte, Rechenstäbe, Gummitabletten,
Federbecher, Bleistiftfeilen,
Briefständer, Bleistiftspitzer, Gummibänder (Gummistreifen in Bandform), Millimeterpapiere, Paus⸗ papier und Pausleinwand, Bureau⸗ und Kontorgeräte
(ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
16 b.
3/6 1914. Fa. Hans Hert rich, Hof a. Saale. 8/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Likörsabrik Öund Großhandlung, Fabrik al⸗ koholfreier Getränke. Waren: Spirituosen, Essenzen zu Spiri⸗ tuosen und alkoholfreien Getränken, alkoholfreie Getränke, Fruchtsirupe, Weine
langensiepkan 1
13/7
— Sa.
Hermann Langensiepen, 8/10 1914 Geschäftsbetrieb: Luftfahrzeugen,
Herstellung Vertrieb von Luftfahrzeug⸗Zubehör
Waren: Luftfahrzeuge, Luftfahrzeug⸗Zubehör und Teile.
H. 30656.
27/7 1914. Raffay & Co., Hamburg. 8/10 1914. Geschäftsbetrieb: Automobilen
R. 19072.
Herstellung und Vertrieb von und deren Zubehör. bile, Automobilzubehör, Leuchtstoffe, technische Ole und
Fette, Schmiermittel, Benzin.
22/11 1913. Deut⸗ scher Bund der Vereine für naturgemäße Lebens⸗ und Heilweise (Naturheilkunde) C LZVe, iii 1914.
Geschäftsbetrieb: Versandhaus. Waren: Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Rettungs⸗Appa⸗ rate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, ärztliche, gesund⸗ heitliche Apparate, Ban⸗ dagen, Teigwaren, Lehr⸗ mittel, Turn⸗ und Sport⸗ geräte.
D. 12813.
Deufscher Bund der Vrreine für nafurgemösde Lebens:u Heileise⸗ S-W. 150000 Mit
ieder ORGCAN: DEh NATURAhz.
Berlin
13/3 1914 Friedrich Geuer, Cöln a. Rh., Severin⸗ straße 27. 8/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Apo⸗ theke. Waren: Pharmazeu⸗ tische Präparate.
27/3 1914. Chemische Frankfurt a. M. 8/10 1914. Geschäftsbetrieb: Teerfarbstoffe stoffabrikation.
C. 15644.
16 Fabrik Griesheim⸗Elektron,
und Zwischenprodukte für die Teerfarb⸗
199361. D. 13722.
Durch Dick und Dünn
10/8 1914. Deutsche Kaiser⸗Cognac⸗Brennerei
8
Rouette & Cie., Düsseldorf. 8/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren:
Kognak, Liköre, Punschessenzen und andere Spirituosen.
16b. 199362. G. 16485
GUNTRUM-GOLD
8/6 1914. Georg Guntrum, Worms a. Rh. 8/10
1914.
Geschäftsbetrieb: Sektkellerei. Waren: Schaum⸗
weine.
16b. 199363. K. 27793.
Distilleris Sankt Afra
E. L. Kempe & Co.
18/5 1914. E. L. Kempe & Co., Wilthen i. Sa.
8/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerci und Likörfabrik.
Waren: Liköre.
P. 13575.
27/6 1914. Fa. W. Prien, Hamburg. 8/10 1914. Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Weingroßhand⸗
lung, Fabrik von Edellikören, Philtrumkellerei. Wa⸗ ren: Weine, Spirituosen und alkoholfreie Getränke.
199365. P. 13576.
Io Prien. Hamburg Jabrik von Gdelihören
27/6 1914. Fa. W. Prien, Hamburg. 8/10 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Edellikören. Wa ren: Weine, Spirituosen und alkoholfreie Getränke, insbesondere für Edelliköre.
16 b. 8 199366. Sch. 19752.
scherer Aepfelwein
20/6 1914. Georg Scherer & Co., Langen (Bez.
Darmstadt). 8/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Apfelweinkelterei
Äpfelwein.
20/5 1914. Fa. Ludw. Guhrauer, Hamburg. 8/10 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Anilinfarben. Wa⸗
ren: Anilinfarben.
199348.
28/8 1913. Rügers Malzkaffeefabrik G. m. b. H.,
Düsseldorf. 8/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Kaffee, Kaffeeersatz⸗ und zusatzmittel,
Kaffee, Malz, Malzpräparate.
Poesbalozzi
8/4 1914. Fa. J. W. Guttknecht, Stein b. Nürn⸗ 8/10 1914.
koffeinfreier
B. 31319.
„Pantopan“
21/8 1914. H. Th. Böhme, Act.⸗Ges., Chemnitz. 8/10 1914. Geschäftsbetrieb: Appreturpräparate.
16 b.
25/6 1914. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Wein.
BIOVIN
1914. Gebrüder Barmeier, Bielefeld. 8/10
16 »b
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung.
BAROVIN
25/6 1914. Gebrüder Barmeier, Bielefeld. 1914.
16c. 199367.
2
10/7 1914. Martin Hamburger, Nicolai O/S. 8/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik. Waren: Alkoholfreie Getränke.
16c 199368. P. 13076.
„Loctalbrause“
1/4 1914. Pohle & Erben, Raguhn i. Anhalt. 8/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole und Essen⸗ zen. Waren: Brauselimonaden⸗Essenzen⸗Grundstoffe, Si⸗ rupe und Brauselimonaden.
222. 199369.
EShnGA
4/1 1913. Emanuel Schnurmann Nachf., Frank⸗ furt a. M. 8/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Handel mit chirurgischen Geräten und Artikeln, Artikeln für Krankenpflege und pharma⸗ zeutischen Bedarfsartikeln. Waren: Arztliche Apparate und Geräte, Gummi, Gummiersatzstoffe, sowie Waren
Waren: Wein.
daraus für technische Zwecke.