1914 / 249 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1611472 Lothri

Aktiva.

Grundstückkonto Grubenkonto. Gebäudekonto. Maschinenkonto uhrparkkonto. Nobiliarkonto Kassakonto .. SEö ebitorenkonto Warenkonto

Vorausbezahlte Versiche⸗ rrungsprämien..

1“

Lederwerke, Aktien⸗Ges

in St. Julien b. Metz. Bilanz gzum 30. Juni 1914.

47 000 34 534 237 288 98 717

4 488 62

220 008 508 261

2 771

1 1

1153 135 21 Gewinn⸗ und

Passiva. Fbb 820 000 Gesetzliches Reservekonto Delkrederekonto. . Talonsteuerreservekonto Rückstellungskonto Depositenkonto Bankkonto..

4 100

Kreditorenkonto Akzeptkonto.. Zollamtkonto . . . . Reichseisenbahnenkonto. Unterstützungsfondskonto Unbezahlte Dividenden.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

46 335 2 060

Verlustkonto.

88. und Agio 1“

elkrederekonto

Talonsteuerreservekonto

Abschreibungen

Saldo: Nettogewinn 1

Die ordentliche Genera

.

folgende Verteilung:

8 5 % zur gesetzlichen Reserve.. 3 % Dividende, Coupon Nr. 11 Vortrag auf neue Rechnung.

8 277 4 498 820

18 000— 30 490

62 085

Der Vorstand. 8

66 27

95

Fabrikationsgewinn u.““

r“ 3eeI““” 4 100,—

30 490,—

5*

ellschaft

5 760 8 751,43

12 600 45 38 868 82 146 907/45 34 484 02 18

. 2 133 33 . 494 53

150— 30 490

1 153 135/ 21 Haben.

62 085 93

62 085 93 lversammlung vom 9. Oktober 1914 genehmigte

[60936 Aufforderung. 1

Das Gummiwerk Solln⸗München,

A.⸗G. in Liquidation, fordert gemäß

§ 297 H.⸗G.⸗B. allenfallsige Gläubiger

zur Anmeldung ihrer Forderungen auf. Die Liquidatoren:

Erich Wutke. Wilhelm Thiemann.

[61160] Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik, Hamburg.

Generalversammlung am Dienstag, den 17. November 1914 um 12 Uhr Mittags im Gebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg.

Tagesordnung:

1) 8 des Jahresberichts und der

anz.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

Gewinnverteilung. Erteilung der Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗

sichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis vom 31. Oktober 1914 an bis spätestens zwei Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bet der Wechselstube der Norddeutschen Bank in Hamburg zu hinterlegen, welche eine Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung aushändigt und im Namen der Gesellschft die Stimmkarten ausliefert.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 31. Oktober 1914 ab im Bureau der Gesellschaft, Kleiner Grasbrook, Arning⸗

[61141]

Zugang

Abschreibung ca. 8 % Kontorutensilien.. EE1“

Abschreibung ...

„Materialien laut Aufnahme Netzmachereimaterialien laut Aufn

Kohlen. L Debitoren

Effekten (Beteiligung Klippfisch⸗Werke, G. m. b. H.)

Zugang

Abschreibung.

Per Aktienkapital.. Reservefonds zur frei

2

.

Erste Deutsche

2 .

Passiva.

en Verfügung

Reservefonds, gesetzlicher... Dividende, nicht eingelöste eeö—“;

Reingewinn

Gewinnvortrag aus 1912/13 . Gewinn aus 1913/14

Verteilung:

7 ½ % Dividende an die Aktionäre .. Tantieme an den Aufsichtsrat... Besondere Abschreibung auf Dampf

Vortrag für laufende Unkosten

Vortrag für laufende Reparaturrn .

Vortrag auf neue Rechnung 8; 8

Gewinn

1”

2

W“

und Verlustrechnung ver 30

er, Utensilien ꝛc.

Norddeutsche Hochseefischerei A.-⸗G. in Geestemünde. Bilanz per 30. Juni 1914

Alktiva. v1126225

800

18 508 2 765

2 670 214 110 094

Stock⸗

8

504 000 28 149 50 400

360 94 619

90 137 27] 145 024

37 800 3 000 25 298 5 000 25 000

96 098 48 926

145 024

141“*“

1u1u1u.““

822 553

Juni 1914.

An Kohlen

Netze, Fanggeschirr, Reparaturen und Ausrüstungen..

Debet.

Segei⸗

Proviant und Gagen.

Versicherung, Wasser, Diver

Abschreibungen: auf Dampfer ca. 8 %% . auf Kontorutensilien... ö6F655 11111““

Reingewinn, wie in der Bilanz

Per Gewinnvortrag aus Bruttoerträgnisse d nahmen

1912/1 8 er Dampfer

Tauw

3

Der Aufsichtsrat.

ordnungsmäßig g befunden.

ef

erk

ses und Generalunkosten

und

F. Niedermeyer, Vorsitzender.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkechnung habe ich ührten Büchern der Gesellschaft verglichen und Übereinstimmend

Geestemünde, den 17. September 1914. Martin Müller, beeidigter

8 162 394 22 153 64 059 86 030 188 668

121 455

und Löhne 1

50 768 198— 321 416 51 704 26

145 024 57 841 490 10

54 887 30 b andere Ein⸗ 786 602 80

Der Vorstand.

Ludw. Janssen.

Bücherrevisor.

In der am 16. d. M. stattgefundenen Generalversammlung wurden Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und dem Vorstand und Aufsichtsrat

Entlastung erteilt.

sofort zahlbar

Die Dividende von 7 ½ %

75,— pro Aktie ist

bei der Gesellschaft (Geschäftslokal am Fischereihafen),

bei der Geestemünder Bank in Geestemünde und

bbei der Geestemünder Creditbank in Geestemünde. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: F. eg Fieper Vorsitzender,

E. Richardson, stello. Vorsitzer, L. Nösinger, Schriftführer,

Schwoon in Bremerhaven. Geestemünde, den 19. Oktober 1914. Der Vorstand.

in G Franz

8

temünde,

c8.

18 000 822 553/18

841 490710

wurde beschlossen, den nach

straße Nr. 15, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus. Der Aufsichtsrat.

[61144]

Süddeutsche Lederwerke, St. Ingbert.

Bilanz per 30. Juni 1914.

Grundstücke: Stand am 1. Juli 1913. 36 252,80 1 % Abschrei⸗ bung .. 362,53 35 890 Gebäude: Stand am 1. Juli 1913. 276 109,30 Zugang. 721,55 277 830,85 1 % Abschrei⸗ bung.. 2 778 32 Maschinen: Stand am 1. Juli 1913 78 871,41 Zugang 2147,— 81 018,41 10 % Abschrei⸗ bung 101.84 11“”“; Fuhrpark: Stand am 1. Juli 1913 Zugang

275 052

2 1,— 6-u1u“ 627,— 628,— 20 % Abschreibung 125,60 Mobilien: Stand am 1. Juli bEee116““ Hugang.

100% bschreibung 1880 114““ vbeited Wechselbestandnd .

169

702 417 3 097 61 777 6 500 404 158

1 562 481

4 8O0 Debitoren

2 22⸗

6 6 5 56

Passiva. veIeeeeeeeseö“ L“ Dividendenkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1912/13

11 171,32

40 773,11

1 000 000 510 056 480

Gewinn pro

1913/14 51 944

1 562 481

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914.

Soll. Abschreibungen.. andlungsunkosten... teuern und Versicherungen Skonti, Zinsen und Pro⸗ 164“*“ Verluste an Außenständen. Reingewinn pro 1913/14

40 773,11 Gewinnvortrag von 1912/13 11 171,32

11 285 6 167

57 287 3 321

51 94443 184 61466

Haben. Gewinnvortrag 1912/13 . Fabrikationsgewin..

11 171,32 173 443 34

184 614 66

Der Vorstand.

Friedrich Heß. In der heutigen Generalversammlung Vornahme verschiedener Rückstellungen verbletbenden Gewinnsaldo von 27 236,38 auf neue Rechnung vorzutragen. St. Ingbert, den 19. Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat.

161159]

Union-Brauerei Aktien-Gesellschaft in Hamburg

Auf Antrag eines Aktionärs ändern wir Punkt 1 der Tagesordnung für die sünfzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung wie folgt:

1) Widerruf der Bestellung der Auf⸗

sichtsratmitglteder Kaufmann Her⸗ mann Fiedler zu Berlin und Pastor a. D. L. Schmidt zu Hamburg sowie Wahl neuer Aufsichtsratmitglieder. Hamburg, den 16. Oktober 1914. Der Vorstand.

[61154] Beti der diesjährigen Verlosung sind folgende Nummern unserer 4 ½ % igen Anleihe durch den Notar gezogen worden: 148 155 229 379 564 594 717 857 859 894 931 935 972 976. Diese Schuldverschreibungen sind gegen Einsendung am 1. April 1915 mit je 1030,— rückzahlbar bei der Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie, Discvnto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, S. Bleichröder, selz. Gesellschaftskasse, Aschers⸗ eben. Aschersleben, den 16. Oktober 1914.

Ascherslebener Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft (vormals W. Schmidt & Co.).

[61153]

Gebrüder Junghans Ahtien- gesellschaft (früher Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller

A. G.) in Schramberg. 4 % hypothekarisch sichergestelltes Aulehen von 2 400 000,— vom 15. September 1903. Bei der auf dem Bureau der Unter⸗ zeichneten vor dem Notar heute stattge⸗ habten 11. ordentlichen Verlosung sind folgende Schuldverschreibungen gezogen worden: 16 à 2000,— Lit. A Nr. 53 75 80 151 154 161 186 193 194 281 293 308 359 370 405 410. 36 à 1000,— Lit. B Nr. 14 58 88 110 118 148 149 174 179 195 207 227 238 447 450 477 478 506 508 556 568 600 665 666 678 681 703 710 738 751 752 763 805 849 926 974. 36 à 500,— Lit. C Nr. 16 22. 24 34 39 40 71 86 119 123 220 241 257 334 356 360 368 372 378 545 655 678 698 700 701 786 821 828 854 884 897 902 914 917 939 982. Dte Heimzahlung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt am 1. Dezember 1914 mit einem Aufgeld von 3 %, d. h. mit 103,— für je 100,— Nennwert gegen Zurückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazugehörigen Zinsabschnitten in Stuttgart bei der Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H., bei der Württ. Vereinsbank, bei dem Bankhaus Doertenbach & Co. G. m. b. H. Die Verzinsung der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. Dezember 1914 auf. Stuttgart, 16. Oktober 1914. Königl. Württ. Hofbank G. m. b. H.

Berlin,

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

[61040] . Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sonnabend, den 31. Oktober 1914, Abends ½9 Uhr, im „Schollenkruge“, Berlin⸗Tegel, Freie Scholle 19, General⸗ versammlung. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlegung der Halbjahrsbilanz. 3) Bericht des Aufsichtsrats. 4) Antrag des Aussichtsrats § 17 des Statuts. 5) Widerruf und Wahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. 6) Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen. 7) Eingegangene Anträge von Genossen. Der Vorstand. A. Dittmar. R. Schmalian. F. Striegnitz. Der Aufsichtsrat. b R. Krug, stellv. Vorsitzender.

[61359] Am 31. Oktober 1914, Abends 7 Uhr, findet eine außerordentliche Generalversammlung im Restaurant bei Brandenburg, Stralauerstr. 3— 6, statt. Tagesordnung: Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Abänderung § 46 des Statuts. Beschlußfassung über die Voll⸗ einzahlung der gezeichneten Geschäfts⸗ anteile.

Allgemeine Creditbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Der Aufsichtsrat.

Ernst Schulze,

gemäf

Kommer

ienrat C. - Vorsitzender.

[61355303 24 Der unterzeichnete Vorstand ladet hier⸗ Hurch die Genossen zur außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 30. Oktober 1914, Nachm A Uhr, in den Geschäfteräumen, Keramikhaus, Zim⸗ mer 26, ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Liquidation der Genossenschaft. Essen (Ruhr), den 20. Oktober 1914. Rheinische Personalkreditkasse ein⸗ getr. Gen. mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand.

9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[61343] K. Württ. Landgericht Rottweil. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Erbe in Balingen.

Den 17. Oktober 1914.

Der Präsident: Schanz. [61344]

In der Liste der bei dem biesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte jst heute 1..“ Kleine⸗Möllhoff ge⸗ öscht.

Esfsen, den 17. Oktober 1914.

Königliches Landgericht.

1“

[60949]

Der Rechtsanwalt Dr. Karl Oswald Paul Richter in Leipzig ist als verstorben in der Anmaltsliste des unterzeichnete Landgerichts gelöscht worden.

Leipzig, den 15. Oktober 1914.

Königliches Landgericht.

Bekanntmachung. Eintragung des Rechtsa lts Theodor Molenaar dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München I und II zuͤgelassenen Rechts⸗ anwälte ist am heutigen Tage wegen Ab⸗ lebens gelöscht worden.

München, den 19. Oktober 1914. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II: Dürbig. Federkiel.

EEETEMSITEEWT EEEIEʒAxEEeHa

9) Bankausweise.

[61156] 1

Württembergischen MNotenbank

am 15. Oktober 1914.

[61342] Die

7 810 636/81 155 538 —-

5 489 490,—f 16 510 98267 9 856 440 2 521 334 8 929 393

Aktiva. Metallbestand..... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand... Lombardforderungen. Sffeltehs ... Sonstige Aktiva.

Passiva. Grundkapital... Reservefondds. Umlaufende Noten.. - fällige Verbind⸗

SneI An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ 8 1““ 1 789 Sonstige Passiva ] 1 605 362/02 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 480 156,88.

Ü]

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[60569] „Werkstätten für Wohnungseinrichtung 1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung ¹. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. München, den 15. Oktober 1914

Die Liquidatoren.

9 000 000 1 721 074 15 292 100

23 653 490

[60313] Wir beschlossen die Auflöfung und traten in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Zur Liquidatorin ist die unterzeichnete G schäftsführerin bestellt. 98 Bochum, 1. Oktober 19141. Westf. Granit. & Sandsteinwerke G. m. b. H. in Liquidation. Joh. Wünnenberg.

[59790) Bekanntmachung. Die Radiogen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 10. Oktober 1914. Der Liquidator der Radiogen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Dr. Georg Gerson.

[58249]

Laut Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung ist die Auflösung unserer Gesellschaft zur Eintragung in das Handels⸗ register angemeldet worden. Zum Liqui⸗ dator ist der Geschäͤfteführer Leo Wentzel bestellt. Die Gläubiger unserer Firma werden ersucht, sich bei der Gesellschaft zu melden. 3

H. L. Wentzel, Glashütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung

tretender 2 orsitzende

in Liquidation.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han

Berlin, Donnerstag, den 22. Oktober

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

111““

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Zentral⸗Handelsregister

ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

Reichs⸗

1

61056 Bekanntmachung. Patentanwalt Erich George in Berlin, VYorckstraße 46, ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der Patentanwälte gelöscht worden.

Berlin, den 16 Oktober 1914.

Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts: Robolski.

Patente.

1) Anmeld ungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben

die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 41. Sch. 44 631. Verfahren zur Her⸗ stellung von Leuchtkörpern für Knallgas⸗ gebläse aus reinem Zirkonoxyd, Thorium⸗ oxyd oder gleichartigen Stoffen. Paul Schmidt, Berlin, Sellerstr. 13. 15. 8. 13. Ag. F. 34 614. Dampfbrenner für Buügeleisen, bei welchen die Vergasungs⸗ einrichtung sich an der Verschlußplatte befindet. Josef Feldmeyer, Muͤnchen, Regerplatz 2. 5b. S. 38 547. Haltevorrichtung zur Handhabung einer Handgesteinbohrmaschine mit mororisch gedrehter, von Hand ver⸗ schiebbarer Bohrstange von einer Leiter oder dergl. aus. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. 18. 3. 13. Fd. H. 66 486. Arretierungsvorrichtung für Förderwagen auf geneigter Strecke. Karl Pajok. Antonienhütte, O. S., Koch⸗ lowitzerstr. 2. 19. 5. 14. 7c. S. 36 430. Rohr, und Gewinde⸗ schneidvorrichtung. Max Spuhr, Werden a. d. Ruhr. 24. 5. 12. Sa. N. 14 340. Vorrichtung zum Regeln der Tätigkeit der zum Umsetzen und Umziehen von Garnsträhnen bei Färbemaschinen nach dem Patent 246 115 dienenden Greifer⸗ und Schwinghebel⸗ paare; Zus. z Pat. 246 115. Nieder⸗ lahnsteiner Maschinenfabrik G. m. b. H., Niederlahnstein a. Rh. 16. 5. 13. Su. K. 56 855. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Kondensationsprodukten aus Orazinfarbstoffen, bezw, ihren Abkömm⸗ lingen aus Phenolen, Aminen, Amino⸗ phenolen, Aldehyden, Ketonen und deren Derivaten. Kattundruckerei J. Heil⸗ mann & Cie. u. Dr. Martin Battegay, Galfingerstr. 2, Mülhausen i. Els. 20. 11. 13. 10ce. J. 16 280. Walzenpresse mit wasseraufnehmenden Walzenmänteln zum Abpressen von Wasser aus nassem Torf. Asmus Jabs, Zürich, Schweiz; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 12. 13. 1Ic. S. 38 408. Broschüren⸗Maschine. Georg Spiess, Leipzig⸗Reudnitz, Rathaus⸗ stvaße 45. 1. 3.13. 12a. K. 52 148. Verfahren und Vorrichtung zum Verdampfen oder Ein⸗ dicken von Lösungen sowie zur Ausführung chemischer Reaktionen. G. A. Krause, München, Steinsdorfstr. 21. 31. 7. 12. 12rc. W. 41 269. Rotierender doppel⸗ wandiger Auslaugeapparat. Otto Wil⸗ helm, Apparatebauanstalt, Kessel⸗ schmiede u. Gelbgießerei, Stralsund. 31, 12. 182 12 d. G. 20 568. Tropfenfangvor⸗ richtung unter Filterpressen. Albert Eber⸗ hard, Wolfenbüttel. 24. 6. 14. 12i. A. 25 835. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Sulfaten und Schwefel aus Thiosulfaten; Zus. z. Anm. A. 25 101. Aetien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation, Berlin. 24. 4. 14. 12i. B. 67 260. Verfahren zur Her⸗ stelung von konzentriertem, haltbarem Wasserstoffsuperoryd. Bariumogxyd Ges. m b. H., Hönningen a. Rh. 1. 5. 12.

Li. V. 12 315. Verfahren zur Her⸗ stellung von beliebig großen Stücken be⸗ liebiger Form aus Wolfram⸗ oder Molyb⸗ däncarbid; Zus. z. Anm. V. 12 260. Voigtkänder & Lohmaun, Metall⸗ Favrikations⸗Ges. m. b. H., Essen⸗ Ruhr. 29. 1. 14. 121. F. 36 140. Verfahren zur Reinigung von Steinsalz. Farben⸗ fabriken vorm Friedr. Baver & Co., Leverkusen b. Cöin a. Rh. 14. 3. 13. 121. S. 39 927. Veifahren zum Betriebe von Vorrschtungen zum Aus⸗ krystallisieren heißgesättigter Salzlösungen, insbesondere Kalisalzlösungen mittels Luft; Zus. z. Anm S. 35 191. G. Sauer⸗ brey Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Staßfurt. 29. 8. 13. 1Zo. B. 75 111. Verfahren zur Aus⸗ führung katalytis cher Hydrogenisationen und

ehydrogenisationen Badische Auilin⸗

1½212. 88* rik, Ludwigshafen a. Rh

120. W. 43 718. Verfahren zur Darstellung von Salzen der Borameisen⸗ säure. Chemische Fabrik H. Weitz G. m. b. H., Berlin. 20. 11. 13. 12 p. A. 25 495. Verfahren zur Darstellung von Leukoverbindungen der Indophenole aus 3-Aminocarbazol oder dessen am Pyrrolstickstoff substituterten Derivaten. Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 24 2, 14

12 p. K. 55 291. Verfahren zur Darstellung von Ketonen der Chinolin⸗ bezw. Isochinolinreihe; Zus. z. Pat. 276 656. Dr. Adolf Kaufmann, Genf; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Dipl.⸗Ing. Ph. Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 19 6ö—

12q. G. 39875. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Kondensationsprodukten aus Dioxydiaryläthanen. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1 9 13.

13 b. K. 58 222. Speisewasser⸗ vorwärmer; Zus. z. Pat. 264 015. Max chmer, Hamburg, Pappel⸗Allee23/25. 1 .

13d. U. 5437. Mit Ausdehnungs⸗ flüssigkeit arbeitender Dampfwasserabletter. Heinrich Untiedt, Cassel. Herkulesstr. 3. EAö1ö1“

14gy. M. 56 921. Anordnung von Zuschalträumen für Gleichstiom⸗Dampf⸗ zylinder mit geheizten Deckeln. Maschinen⸗ fabrit Badenia vorm. Wm. Platz Söhne, A.⸗G., u. Dipl.⸗Ing. Hanz August Eduard Jaeobsen, Bahnhofstr. 7, Weinheim. 25. 7. 14.

15d. B. 73 862. Vorrichtung zum Heben und Senken des hin⸗ und ker⸗ rollenden Drucktisches von Verviel⸗ fältigungsmaschinen. Ferdinand Barck⸗ hausen, Dörentrup, Lippe. 9. 9. 13. 15e. Sch. 43 866. Vorrichtung zum selbsttätigen Sammeln einer beliebigen Anzahl bedruckter und gefalzter und in beliebiger Anzahl vereinigter Einlagen in einem bedruckten und gefalzten Umschlag mit oder ohne Beilage. Heinrich Scheoat, Hamburg, Eltse⸗Averdieckstr. 21. 3. 5. 13. 18 b. C. 23 639. Mischerartiger Drehofen, insbesondere mit elektrischer Beheizung und Gießpfanne. James Churchward, Mt. Vernon, N. Y., V. St. A.; Vertr.: J. Apitz u. F. Reinhold, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 7. 13. 20Üc. N. 15 566. Entlastungsvor⸗ richtung für Tragrollen an Transportwagen für Hohlzylinder; Zus. z. Pat. 277 856. Gg. Noell & Co., Würzburg 7.9 14. 20f. K. 57 633. Einkammerbremse, deren Steuerventil durch Leitungs⸗ und Behälterdruck beeinflußt wird; Zus. z. Anm. K. 55 108. Knorr⸗Bremse, Akt.⸗ Ges., Berlin⸗Lichtenberg. 29. 1. 14. 20k. L. 41 307. Vielfachaufhängung mit einer an einem lägs durchlaufenden Haupttraadraht aufgehängten Fahrleitungs⸗ tette. Dipl.⸗Ing. Fritz Lautenbacher, München, Amalienstr. 23. 29. 1. 14. 20k. L. 41 893. Schaltanordnung für die Umsteuerung eines Elektromotors zum Oeffnen und Schließen von Schiebe⸗ türen. Hans Levzow, Berlin, Lessing⸗ straße 26. 21. 4. 14.

20l. St. 18 295. Elektromagnetische Schienenbremse. Diederich Storjohann, Immigrath, Niederrhein. 6. 3. 13. Z1a. S 34 004. Verfahren zur Kon⸗ trolle der Wellenlänge von Hochfrequenz⸗ kreisen; Zus. z. Pat. 277 845. Dr. Georg Seibt, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 9. 10. 6. 11.

21c. G. 40 409. Einrichtung zur elettromagnetischen Steuerung von Schal⸗ tern. Dr. Paul F. v. Gans, München, Konradstr. 16 17. 11. 13.

21c. L. 42 119. Zeitschalter für kurzzeitige Schaltungen. Landis & Gyr G. m. b. H., Berlin. Friedenau. 23. 5. 14. 2 Uc. Sch. 45 351. Quecksilberschalt⸗ röhre. Fritz Schumm, Ilmenau i. Th. 18, 11. 19.

21d. M. 54 912. Elektromotor, der nach Bedarf mit Gleich⸗ oder Wechsel⸗ strom betrieben werden kann. David Abraham Marks. New York, V. St. A.; Vertr.: Max Schütze u. Dipl.⸗Ing. H. Pfeiffer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 1. 14.

21bv. M. 56 151. Trommelwicklung, bei der die Stäbe jeder Nut innerhalb dieser in zwei Lagen übereinander liegen und auf der Stirnseite sämtlich nach einer Seite abgebogen sind. Maschivenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Verir: Th. Zimmermann, Stutigart, Rotebühl⸗ straße 57. 11. 5. 14. Schweiz 8. 5. 14. 21f. H. 66 255. Durch Seil be⸗ diente Schmiervorrichtung für schwer er⸗ reichbare Gegenstände als Seilrollen für Bogenlamvenmaste und dergl. Ferdinand Hoppe, Borna. 29. 4. 14.

22d. C. 24 232. Verfahren zur Her⸗

r

dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den

Zeichen⸗ und Musterre istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Gn.. 249)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. 9 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

stellung von Küpenfarbstoffen. Leopold 212 13

22e. K. 56 454. Verfahren zur Dar⸗ stellung indigoider Farbstoffe. Kalle & Co., Akt.⸗Ees., Biebrich a. Rh. 15. 10. 13. 22f. C. 24 249. Verfahren zur Her⸗ stellung eines gelben Mineralfarbstoffes. Chemische Fabrik Güstrow Dr. Hill⸗ & Dr. Heilmann, Güstrow i M. 27. 12. 13

F. 36 995. Verfahren zur Her⸗ stellung von Farblacken; Zus. z. Anm. F. 35 536. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Fin Rh. 31. 7. 13

22f. P. 32 425. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ruß aus bituminöser Roh⸗ kohle aller Art. Hermann Plauson, Hamburg, Rotherbaumchaussee 148. 13 2.14. 22h. S. 42 073. Verfahren zur Her⸗ stellung von Acetylcelluloselacken. Société Anonyme par Actions „La Solvéa“, Levallois⸗Perret, Frankr.; Vertr.: Dr. Christian Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW 11. 27. 14

24i. L. 40 559. Vorrichtung zur Aus⸗ gleichung des Druckes bei Unterwind⸗ feuerungen, bei welchen die Luft durch Dampfstrahlgebläse in einzelne unter der Rostfläche vorgesehene Kammern parallel zur Rostfläche eingeblasen wird. Paul ““ Berlin, Hohenzollerndamm 6. 25c. S. 36 353. Stoff aus neben⸗ und übereinanderliegenden, durch ein Binde⸗ mittel zusammengehaltenen Bändern. Lawrence Alonzo Subers, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 227. 11. 11 8

26a. H. 65 604. Verfahren und Retorte zur trocknen Destillation von Kohle o. dgl. unter Zusatz von Wasser⸗ Adolf Heckert, Kochel a. See.

. 20. .

26 b. D. 30 148. Vorrichtung zur zwangläufigen Sicherung eines inneren und eines äußeren Abschlusses des Entwicklers bei Azetylenapparaten. Alexander Delosea, Cöln⸗Lindenthal, Klosterstr. 72, u. Walter Kuhlmaun, Cöln, Lütticherstr. 45. 9. 1. 14. 26 b. H. 66 508. Azetylenentwickler mit sich drehender Siebtrommel und rings⸗ umlaufenden Schlitzen. Joh. Georg Harster, Heidelberg⸗Handschuhsheim.

23. 6. 14

26 b. W. 41083. Aufsaugemasse für Azetylenlösungen. George Louis Wilkinson, Middle Town, Connecticut, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. Weil, Frankfurt a. M., W. Dame u. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. 5. 1. 14. 26d. B. 73 786. Teerschelder, dessen Tauchglocke mit mindestens einer aus zwei Mänteln zusammengesetzten Teerscheide⸗ wand versehen ist. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗A.⸗G., Dessau. 5. 9. 13. 26d. B. 74 759. Verfabhren zur Ent⸗ fernung von Kohlenoxyd aus Gasgemischen mittels ammoniakalischer Kupferchlorür⸗ lösung zweckmäßig unter Pruck. Badische Anilin⸗X Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen 6. Rh 18 11. .

26 bv. B. 75 221. Klemmhebelver⸗ schluß, insbesondere zum Festspannen der Mäntel von Teerscheider⸗Tauchglocken. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges., Dessau. 19. 12. 13.

28b. H. 67 282. Leder⸗Schärf⸗ und „Spaltmaschine mit umlaufendem Band⸗ messer. Peter Hofmann, Stuttgart, Strohberg 25. 11. 8 14.

28b. U. 5129. Maschine zum Aus⸗ stanzen von Leder und anderen weichen Stoffen mit einer ausklinkbaren Einrück⸗ vorrichtung und einer Bremsvorrichtung. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 3. 13. 28b. W. 41 281. Lederstollmaschine mit paarweise zusammenarbeitenden, mit schraubenförmigen Streckmessern besetzten Walzen. Frank Wayland, Salem, Mass., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 37111

29 b. G. 39 779. Verfahren zur Her⸗ stellung von Zellstoffgebilden durch Fällen von kupferoxydammoniakalischen Zellstoff⸗ lösungen. Glanzfäden⸗Akt.⸗Ges ,Berlin. 16 8. 13.

29 b. K. 53 687. nigen von Rohwolle. Dr. Ing. Franz Koch, Berlin, Bülbwstr. 44. 16. 1. 13. 29 b. M. 55 312. Verfahren zur Entbastung von Seide unter Verwendung eiweißspaltender Enzyme. Dr. Fritz Müller, Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. Christian Deichler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 28. 2. 14

30d. D. 30 034. In der Ebene der Bruchbandfeder oder winklig zur letzteren

22f.

Verfahren zum Rei⸗

mittels Schrauben einstellbare Bruchband⸗ pelotte. Fronz Dieckmann, Berlin, Wormserstr. 10. 16. 12. 13. 3 b 30d. T. 18 631. Kleidungsstück mit Kühlvorrichtung. Viktor Taschl. Berlin⸗ Steglitz, Maßmannstr. 12. 17. 6. 13. 30f. O. 8236. Bank für gym⸗ nastische, orthopädische und pädagogische Zwecke. Miguel Ordinas⸗Rossellõö, Barcelona; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 4. 9. 12. 30f. Sch. 45 806. Einlegesohle zur Erzeugung von Reibungselektrizität. Fritz Schuler, Mügeln, Bez. Dresden, Her⸗ mannstr. 2 3. 1. 14. 31 c. B. 67 354. Feuerfestes Aus⸗ flußrohr für Schmelzgutbehälter, aus denen hochschmelzende Metalle unter Gas⸗ druck herausgedrückt werden sollen. Franz Magdeburg, Köaigstr. 65. .0. . 32a. M. 55 596. Selbsttätige Glas⸗ abschneidevorrichtung für selbsttätige Glas⸗ Blase⸗ und „Preßmaschinen. Johann Mainzer, Soest i. W. 23. 3. 14. 32. V. 12 231. Selbsttätige Flaschen⸗ eintragevorrichtung. Vertriebsgesell- schaft für automatische Flaschen⸗ Transportvorrichtungen Patente Mühlig⸗Brauer, Ges. m. b. H., Teplitz, Böhmen; Vertr.: Max Löser u. Orto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 18. 12 13. 34i. N. 14 855. Zeichengestell mit auf einem Kipptisch verschiebbaremSchlitten. Charles Nußbaum, Zürich; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 1 12 13. 34I1. B. 75 789. Griff für Metall⸗ gefäße für heiße Flüssigkeiten. Alfred Bern⸗ heim, Elberfeld, Barmerstr. 90. 2. 2. 14. 35c. H. 64 832. Bremse für Winden. A. Hufendieck, Maschinenfabrik, Biele⸗ feld. 29. 12. 13. 36d. W. 42 130. Senkrechtes Luft⸗ absaugrohr mit seitlichem Anschlußstutzen zu dem zu lüftenden Raum. Bruno Wendler, Berlin⸗Zehlendorf, Burg⸗ grafenstr. 21. 28. 4. 13., 37 b. K. 54 727. Aus gelenkig ver⸗ bundenen Stäben gebildeter, zusammen⸗ klappbarer Träger. Josef Kempf, Lud⸗ wigsburg, Gartenstr. 18. 26. 4. 13. 37 f. Sch. 44 759. Aus beweglicher Vorhalle und feststehender oder beweg⸗ licher Sammelhalle bestehender Luftschiff⸗ hafen. Johannes Schnell, Dresden, Meng⸗ straße 11. 3. 9. 13. 38d. H. 58 744. Maschine zur Her⸗ stellung drahtgebundener und durch Leisten verstärkter Kistenrohstücke. William Healy, Chicago, V. St. A.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 8. 12. 39 b. V. 11 214. Verfahren zur Her⸗ stellung niedrig schmelzender Massen oder ilms aus in der Wärme nicht schmelz⸗ aren Celluloseacetaten. Verein für Industrie, Frankfurt a. M. 6 11. 12. 40 b. W. 42 995. Verfahren zur Herstellung hochschmelzbarer Legierungen mit duktilen Eigenschaften. Wolfram Lampen Akt.⸗Ges., Augsburg. 19 8.13. 40 c. A. 23 028. Verfahren bei der elektrolytischen EI1“ von Metallen aus Lösungen, welche neben dem zu ge⸗ winnenden Metalle auch erhebliche Mengen von Eisenoxydsalzen enthalten. Noak Victor Hybinette, Kristiansand, Norw.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert. G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 11. 12. 41a. K. 57 097. Maschine zum Ein⸗ brennen und Glätten von Hutkrempen⸗ rändern an geformten Filzhüten. Ernst Klaus, Cottbus, Streelenstr. 7. 11. 12. 13. 12 b. P. 32 661. Meßstange o. dgl. mit Anzeiger für Längenänderungen. Emil Pfeuninger & Co., Technisches Ver⸗ sandgeschäft, Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61 .1 42 b. S. 42 537. Kontrollvorrichtung für Zahnrädergetriebe. Hippolyt Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: G. A. F. Müller xu. Dr. Gustav Rauter, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 6. 14. 42h. 3. 9003. Brille mit umklapp⸗ baren Ohrenbügeln. Carl Zander jr., Hildesheim, Almsstr. 51 c. 25. 4. 14. 43a. B. 71 669. Vorrichtung an Kontroll⸗ und Registrierapparaten be⸗ liebiger Art, z. B. Kontrollkassen, zum mehrfachen Bedrucken von Zetteln mit aus zwei Teilen bestehendem Drucktisch. Richard Berlin, Wallstr. 17/18 18 43a. D. 29 658. Kontrollapparat für Droschkenanfahrt und ⸗Abfahrt an Halteplätzen. Laura Drost geb. Wunder, Berlin, Spenerstr. 27. 6 10. 13. 435b. H. 62 478. Antrieb für Selbst⸗ verkäufer; Zus. 3 Pat. 257 656. Deutsche

Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen⸗

v

Akt.⸗Ges. (Dapag⸗Efubag), Staaken b. Spandau. 19. 5. 13.

43 b. Sch. 47 312. Selbstverkäufer für Elektrintät. Willy Scharté, Aachen, Ottostr. 72. 12. 6. 14.

4a. K. 58 160. Hosenträger⸗ bezw. Strumpfhalterschnall. Willy Kühne, Neukölln, Reuterstr. 99. 11. 3. 14. 44 b. P. 32 722. Tabakpfeife. Planiawerke, Akt. Ges. für Kohlen⸗ fabrikation, Ratibor u. Berlin. 27.3. 14. 45a. M. 53 372. Gartengerät mit gegeneinander auswechselbaren Arbeits⸗ teilen. Carl Michaelsen, Hamburg, Neuerwall 17. 15. 8. 13. . 45a. Sch. 45 102. Stützradlagerung für Kraftpflüge mit in der Höbe einstell⸗ barem Rahmen und vom Stützrad ge⸗ trennt lagernder Lenkscheibe. Friedrich Schultz, Hamburg, Gneisenauerstr. 8. 16 0 13

45 b. N. 15 307. Dibbelvorrichtung an Sämaschinen. Wilhelm Nitschke, Artern i. Thür. 1. 5. 14. 45c. D. 28 929. Gabel für Kar⸗ toffeln, Rüben, Steine u. dgl., deren Zinken sämtlich oder zum Teil mit auf⸗ schraubbaren Kugeln versehen sind. Franz Dussa, Buchelsdorf, Kr. Namslau. 20. 5. 13.

45e. G. 39 398. Sieb mit ab⸗ wechselnd nach beiden Seiten durchgedrückten, kegelförmigen Vertiefungen. Claudius Hannover, In der Steinriede 11. 45h. P. 31 316. Lege⸗ und Brut⸗ nest für Geflügel. Josef Pudlowski,. Dresden⸗A, Tittmannstr. 29 b. 2. 8. 13. 45h. Sch. 47 113. Vorrichtung zum Abrichten von Hunden. Richard Schrader, Dresden⸗Strehlen, Lockwitzerstr. 22. 19 5. 14

46a. A. 25 532. Mit Spül⸗ bezw. Ladepumpe versehene Verbrennungskraft⸗ maschine. Allgemeine Glektriciräts⸗ Gesellschaft, Berlin. 3. 3. 14.

46c. J. 15 786. Abhbdichtung von Ventilgehäusen für Verbrennungskraft⸗ maschinen, deren Zylinder mit Kähl⸗ mänteln versehen sind. H. Junkers, Aachen, Frankenburg. 12. 6. 13.

46c. R. 40 511. Zpvlinderdeckel für Verbrennungskraftmaschinen. Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik, Hamburg. 28. 4. 14.

47a. O. 8683. Sicherheitsdeckelver⸗ schluß für Zentrifugen. Oskar Oswald, Saalfeld a. Saale, Saalstr. 17. 22. 7.13. 47 b. B. 76 152. Zahnrad mit federnder Uebertragung des Drehmoments zwischen Kranz und Nabe. Bergmann⸗ Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 2. 14. b

47 b. Sch. 44 693. Käfig für Kugel⸗ lager. Otto von Schutz, Charlotten⸗ burg, Dankelmannstr. 22. 23. 8. 13. 47f. B. 75 450. Biegsames Rohr aus sich schuppenartig überdeckenden Rohr⸗ stücken, namentlich für Spülbagger. Heinrich Berghöfer, Cassel⸗Niederzwehren. 7. 1 14. 47s. D. 29 437. Eisenbahn⸗Brems⸗ oder Heizkupplung nach Patent 262 258; Zus. z. Pat 262 258. Julius Dunkel, Brunshöferweg 47. 20. . 0

50Yc. F. 37 776. Aus einem durch⸗ brochenen, aufrechtstehenden, längsverschieb⸗ bar gehaltenen und in senkrechter Richtung Stößen ausgesetzten Behälter bestehende Zerkleinerungsvorrichtung für Kohle und ähnliches Massengut. Gustav Fränkel u. Co., Leipzig⸗Lindenau. 3. 12. 13. . 50 c. M. 51 128. Beackenbrecher. Robert Malik, Wien; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., Zu. W. Dame, Berlin SW. 68. 15. 4. 13. 52“a. R. 40 202. Nähmaschine mit oberem Stoffdrücker und besonderer Hilfs⸗ vorrichtung, wie Kantenführer o. dgl. Wilhelm Rolshausen u. Oscar Boller, Unna, Westf. 18. 3. 14.

5 2a. S. 42 011. Fadengebevorrichtung für Nähmaschinen. The Singer Ma⸗ nufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 4. 14. 52a. S. 42 128. Einfaßvorrichtung für Nähmaschinen mit einer Führung für das Einfaßband. The Singer Manu⸗ facturing Company. Elizaheth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 5. 14. 5la. K. 57 166. Biegemaschine für Papier, Pappe o. dgl. mit zwangläufig bewegten oberen Biegebalken und unter Federbelastung stehendem, elastisch zurück⸗ weichendem unteren Biegegelenk. Fa. Karl Krause, Leipzig. 15. 12. 13. 54a. K. 57 287. Biegemaschine mit elastisch nachgiebigem unteren Biege⸗ Fa. Karl Krause, Leipzig.