I60576] Kartoffelflocken⸗Fabrit Pretzsch (C
Grundstücke und Ge⸗ 2 Abschreibung.
“ 8 4 Aktien⸗ Bestände. Vermögensaufstellung für den 30. Juni 1914. Ve
lbe
)
ℳ
743,32 743.32
Maschinen. 145 Abschreibung. 5.
Anschlußgleis 7 Abschreibung.
Mobiliak.. Abschreibung.
. 65
Säcke.. Abschreibung.
Kontokorrent: Außenstände..
Eigene Aktien.. ͤ111“”“;
Verlustvortrag aus 1911/112 Abschreibung aus dem Gewinn öbbö1öö1ö1X“
ℳ
“ 8 11““ 111.A1“A“
Abschreibungen auf:
Grundstück und Gebäude
Maschinen.. Anschlußgleis ... bbeöö.“ Säcke
Gewinn
re Elbe), d Vernsch nebeh. gareis Pretzsch (El G. Ehaus.
272 45249 800.= 800— 275,— 24,2—1 527 520,70 1 14 270,30
555 76
347 38 84 175
70671 71 133 60 ,6 928,11
7 000
91 103/55
Ee1u.“]
. 7 303,66 4 419,51 . 7 389,37
eeeeaen——
1748,92 . 5 457,49
. .
.* 65750 2* .
7 795 51 13360
Aktienkapital .. Hypotheken.. Kontokorrent: Laufende Schulden
27 041 65 1. September 1914.
O. Bachmann.
ö.“ Trockengebühren 88
be) Aktien⸗Gesellschaft. E. Jungheinrich.
161365]
Westdeutsches
— Bilanz ver 20. Iune—— ₰
1) Grundstückskonto 2) Gebäudekonto
5 % Abs chreibung
Zugang..
enwerk, Aktien⸗Gesellschaft zu Kray.
ilanz per 30. Juni 1914.
Aktiva.
5) Kraft⸗ und Lichtanlagekonto.
Abgang. .
10 % Abschreibung
chinenkonto.
ugang..
reibung
2.2„ 22
7) Betriebsutensilienkonto. 0 % Abschreibung
Zugang 1 8) Modellkonto..
1“
9) Mobilienkonto 10) Fuhrwerkskonto 11) Patentkonto . . 12) Fabrikationskonto
.
Rohmaterialien.. Waren und Halbfabrikate
13) Debitoren:
Bankguthaben.. Sonstige Debitoren
14) Kassa⸗ und Wechselkonto
15) Effektenkonto
Beteiligungskonto...
Passiva.
Aktienkapitalkontoo ..
Obligationskonto
abzüglich ausgeloste Obligationen.
Reservefondskonto
Spezialreservefondskonto..
Talonsteuerrücklagekonto 1““ ) Beamteunterstützungs⸗ und Pensionsfond
7) Kreditoren .. 8) Dividendenkonto
9) Obligationszinsenkonto. 8
10) Reingewinn .
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914.
..““—
⸗*
3) Entwässerungs⸗ und Wasserleitungskonto...
4) Eisenbahnanlagekonto. . F.
1 362 181 09
1 294 072
ℳ ₰
68 109. 295 62
63 097
65 488 6 548
342
62 755 6 275
274 143 27 414
246 729
25299 80
5 299 89
1 29
4 28¹ 2 235 175
ℳ 2 334 068
367 1
b58 939
363 183
565 601
6 562 90 000
5 292 780
2 500 000
1 335 000 250 000
200 000 13 325 55 000
584 805
3 520
Soll. 1) An Allgemeine Unkosten: Gehälter, gationszinsen, Steuern un
Lasten. I.
Talonsteuerrücklage
scheine und Zinsbogen.. Vertrags⸗ und statutgemäße Tantiemen
Abschreibungen... 3) „ Bilanzkonto: Reingewi zu verteilen vorschlagen:
für Erneuerung
Provisionen, Obli⸗ d sonstige soziale
in, welchen wir wie folgt der Gewinnanteil⸗ 1
an Aufsichtsrat,
Vorstaud und Beamtttte .
6 % Dividende.
. .„ „ 2
Beamtenunterstützuncs⸗ und Pensionsfonds “ Zu Wohlfahrtszwecken für Arbeiter und Beamte
Vortrag auf neue Rechnung.
Haben. 8
1) Per Saldovortrag..
2) *, Fabrikations konio (Bruttogewinn)
Kray
schäftsbüchern verglichen
ℳ ₰
122 205 9
ℳ
248 599 152 303
2 500 —
30 397 320 732 23
5 292 780 08
[61597 Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Stadthalle Königs⸗ berg i. Pr. A. G. findet statt am 2 27. No⸗ vember 1914, Abends 6 Uhr, im Magistratssitzungssaal zu Königsberg i. Pr. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1913/14. 2) Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats bezüglich ihrer Geschäfts⸗ führung. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, 8 im Aktienbuch eingetragen sind und ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine über die in Gemäßheit des § 18 des Statuts anderweitig bewirkte Hinterlegung spätestens bis zum 23. November bei der Gesellschaftskasse, Vorderroßgarten 49, niederlegen und bis nach beendeter Ge⸗ neralversammlung belassen. 1 Vom 15. November liegen der Geschäfts⸗ bericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft aus. i. Pr., den 23. Oktober 1914.
Stadthalle Königsbergi. Pr. A. G.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Körte.
[61589] Vereinigte Fichtelgebirgs-Granit⸗ Syenit. & Marmorwerke A. G. Mun siedel.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 18. November 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Wunsiedel stattfindenden V. ordentlichen Generalversammlung ein. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ verfammlung während der Geschäfts⸗ stunden bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder einem Notar zu hinterlegen,
zutun. 1 1 Die Hinterlegungsbescheinigung ist, so⸗
stens am dritten Tage
einzureichen. Wunsiedel, den 21. Oktober 1914. Der Vorstand.
[161590]
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,
oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Vorstande bezüglich der Stelle und des Nachweises genügende Art dar⸗
fern die Hinterlegung nicht bei einer der bekanntgemachten Stellen erfolgt, späte⸗ vor der
Generalversammlung der Gesellschaft
[61385]
Aktien⸗Gesellschaft.
sichtsratsmitglied vorgenommen: Für den ausscheidenden Herrn Kg
Recklinghausen. zurzeit folgende Herren an: Bochum, Vorsitzender,
vertr. Vorsitzender, Kgl. Landrat Kgl. Landrat Bürgers, Recklinghause Kgl. Landrat gunge⸗ Hattingen,
Coesfeld, Kgl. Landrat Gerbaulet, Warendorf, Oberbürgermeister Dr.
Barmen, 5 Oberbürgermeister Heuser, hausen, Kgl. Landrat Klein, Wiedenbrück, Erster Bürgermeister Laue, Witten, Stadtrat, Direktor Lenze, Bochum,
Geh. Kommerzienrat, Müser, Dortmund, Kgl. Polizeipräsident, Landrat zur Nieden, Gelsenkirchen, Bürgermeister Nohl, Lippstadt,
Burgsteinfurt,
320 732 23
Kgl. Landrat, Geh. Regierungs Freiherr von Schorlemer⸗Alst, Aha
igter Bücherrevisor in Essen.
Kgl. Landrat Graf von Spee, Borken,
133 148 22 Erster Bürgermeister Dr. Sporleder,
588 487- 721 635 ,22 Vporstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft, mit den
und mit diesen übereinstimmend gefunden.
den 18. September 1914. August Brandes, vereid
Amtmann Schüler, Langendreer, Herne, 8 Buͤrgermeister Tummes, Gütersloh, Münster,
Lüdinghausen.
vochum, den 19. Oktober 1914. 8 Der Vorstand.
Elektricitätswerk Westfalen
In der am 15. Oktober 1914 statt⸗
gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurde folgende Ersatzwahl für ein ausscheidendes Auf⸗
Regierungspräsidenten Graf von Merveldt, Muͤnster, Herr Kgl. Landrat Bürgers, Unserem Aufsichtsrat gehören demnach Kgl. Polizeipräsident, Landrat Gerstein, Oberbürgermeister Graff, Bochum, stell⸗ r. Bahlmann, Beckum,
Kgl. Landrat Freiherr von Fürstenberg,
Hartmann,
Reckling⸗
Bergrat, Generaldirektor Lindner, Herne, Generaldirektor
Dr.
Kgl. Landrat, Geh⸗Regierungsrat Plenio, Erster Bürgermeister Dr. Russell, Buer,
Kgl. Landrat Graf von Westphalen, Kgl. Landrat Graf von Westphalen,
Blatzheimer Bierbrauerei Akt. Ges.
vorm. Gebr. Breuer, Blatzheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Mon⸗ tag, den 16. November 1914, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in dem Amtslokale des Herrn Notars Flatten zu Cöln, Elisen⸗ straße 18, stattfindenden 19. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats mit Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Laut § 18 der Statuten ist zur Teil⸗ nahme an der Versammlung die Hinter⸗ legung der Aktien in unserer Geschäfts⸗ stelle zu Blatzheim oder bei dem Bank⸗ hause A. Merzbach, Frankfurt a. M., oder bei einem deutschen Notar bis spätestens 12. November 1914 er⸗ forderlich, und werden daselbst auch Aus⸗ weiskarten ausgegeben.
Blatzheim, den 19. Oktober 1914. Der Vorstand. Klein.
[61588] 2 Farbwerke Artien-Gesellschaft,
Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen Generalversammlung auf Samstag, den 14. November 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Hansa⸗ Hotel in Düsseldorf ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz vom 30. Juni 1914 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Berichten des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
5 Bericht der Revisionskommission. 3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
1 für den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die nach § 19 der Statuten erfor⸗ derliche Hinterlegung der Aktien zu be⸗ wirken:
bei der Gesellschaft in Düsseldorf, bei der Deutschen Bank Filiale Barmen in Barmen, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Kreditanstalt A. G. in Duisburg oder
bei einem deutschen Notar. Düsseldorf, den 21. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat. Julius Weber,
Geh eimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
.
1,,.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[61585] Einladung. Die Mitglieder der Anwaltskammer für den Bezirk des Oberlandesgerichts Celle werden hiermit zu der auf Sonn⸗ abend, den 14. November 1914, Mittags 1 Uhr, im Justtzgebäude des Königlichen Landgerichts Hannover anbe⸗ raumten ordentlichen Plenarversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands über die Geschäfte der Kammer im abge⸗ laufenen Geschäftsjahr.
trägen für Unterstützungska
:5 glieder für das folgende
damit Regelung der
Antrag: 1
aus dem Publikum n,
5) Perlehung des Geschäftsjahrs auf das
Kalenderjahr und in Verbindung da⸗ mit Verlängerung der Amtsdauer der Vorstandsmitglieder um ein Viertel⸗
ahr. 6) Einrichtung einer Hilfskasse für die Bluureauangestellten. 7) Jeder dringliche Gegenstand. 8 Celle, 21. Oktober 1914. Der Vorsitzende—
des Vorstands der Anwaltskammer.
Dr. Meyer.
[614000 Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Dr. Max Peus⸗ quens in Cöln ist in die Liste der beim Landgericht Cöln zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetrcagen worden.
Cöln, den 19. Oktober 1914. Königliches Landgericht.
88
[61548]
gerichts Hof wurde heute Rechtsanwalt Hermann Lutz, Wohnsitz Hof, eingetragen.
Hof, den 20. Oktober 1914. “ K. Landgerichtspräsident.
[61550) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Albrecht Haarmann von hier ist gestorben und heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Schwelm, den 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
[615491 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar Gottlieb
Haack ist, da er am 20. d. Mts. ver⸗
storben, in der Anwaltsliste gelöscht worden.
Werder, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
1.“ 10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[600391 Bekanntmachung.
Zur Vorbereitung der Wahlen der Aeltesten und der Mitglieder der Finanzkommission, die im Jahre 1914 vorzunehmen sind, haben wir eine Liste der Wahlberechtigten aufgestellt.
Die Auslegung dieser Liste erfolgt in der Zeit vom 26. Oktober bis ein⸗ schließlich 2. November 1914 an den Werktagen zwischen 9 Uhr Vormittags und 3 Uhr Nachmittags im Zentral⸗ bureau der Korporation der Kaufmann⸗ schaft von Berlin (Neue Friedrichstr. 51,
I Treppe hoch).
In die Rechtsanwaltsliste des Land⸗
Einwendungen gegen die Liste sind innerhalb einer Woche nach beendeter Auslegung bei uns anzubringen.
Berlin, den 12. Oktober 1914.
Die Aeltesten der Kaufmannschast
von Verlin. Kaempf. Weigert.
[60568] · Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
Becker, Oldenburg, ab 1. Oktober 1914
ausgeschieden.
Der Aufsichtsrat besteht noch aus den
Herren
Senator Johannes Thies, Hameln,
Bankdirektor Arthur Wagner, Bremen,
Bankdirektor August Meier, Hameln.
Hameln, den 14. Oktober 1914. Hamelner Bierbrauerei
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[60313] Wir beschlossen die Auflösung und
schaft ist Herr Brauereidirektor Alfred
2) Rechnungslage, Bewilligung von Bei⸗ fsen sowie
Feststellung der Beiträge der Mit⸗ — eschäftsjahr. Boch 3) Erledigung der Erinnerungen zur vor⸗ jährigen Rechnung und in Verbindung Gehaltsver⸗ hältnisse des Anwaltskammersekretärs. 4) Von 17 Kammermitgliedern gestellter
„Dem Vorstand anheim zu geben, bei der Behandlung von Beschwerden egen Kammer⸗ mitglieder, welche Beleidigungen oder offensichtlich unbegründete Vorwürfe enthalten, geeignete Maßnahmen zum
werden aufgefordert, sich zu melden.
schäftsführerin bestellt. um, 1. Oktober 1914.
Westf. Granit⸗ G. m. b. H. in Liquidation. Joh. Wünnenberg.
[59790) Bekanntmachung.
gelöst.
Berlin, den 10. Oktober 1914. Der Liquidator der Radiogen
un Liquidation.
glieder zu treffen.“
Schutze der Ehre der Kammermit⸗
Dr. Georg Gerson.
traten in Liquidation. Die Gläubiger Zur
Liquidatorin ist die unterzeichnete Ge⸗
& Sandsteinwerke
Die Radiogen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Seken mit beschränkter Haftung
[6056 Debet.
7] Bilanz 1913/1914 des St. Josephshauses zu Bilanzkonto.
1914 März 31. ℳ An Warenkonto „Kassakonto.. 8 „ Stammanteilkonto . „ Grundstückskonto ... „ Utensilienkonto .. „Gewinn⸗ u. Verlustkonto
2* 2* 2 .
1 009
122 241 8 801 1 072
136 248
Debet.
1914 März 31. rat An Reservefondskonto.. us, „Grundstücksunkostenkonto
„Provisionskonto . . . „ Geschäftsunkostenkonto.
685 2 850 4 359 4 620
—V 2 622 60
500 —-
Gewinn⸗ und Verlustkouto. ℳ ₰ 1913 April 1. 2ℳ ₰ 26,60 Per Bilanzkonto .. . 8 665
14 820 82 000 30 000
Per Darlehnkonto.. 33 Hypothekenkonto. . Stammkapitalkonto 76 Kreditorenkonto... 38 Reservefondskonto. 70 Spendenkonto.. 57 136 248
51 März 30. 40 Logiskonto.. 60 16 Warenkonto 8 769 75 Lichtkonto . . 636 Konto pro Diverse 484 Mietekonto. 234 Darlehnkonto.. 620
8
Kinzel.
Baczkowski. Krause.
12 543
Dirschau, den 18. September 1914. er Aufsichtsrat des St. Josephshauses zu Dirschau G. m. b. H.
Bilanzkonto... 1 072
Kredit. 8₰ 1914 März 31. ³„ℳ ₰
4 283/1 265 36 4 879˙55
— 9 —õõ— 42
C. Weisner.
8
Reptowski.
12 543/4
sum Deutschen Neichsan
Der Inhalt dieser Beilage, in
13“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Aee SW. 48,
für Selbstabhoker auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1 8
81 welcher “ aus Handels⸗ Güterrechts⸗ 8⸗ b Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der “ eathalken sin
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 2504.
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — erteljahr. — Einzelne Ieran. kosten 4 18 8
la ge
Genossenschafts⸗ d, erscheint auch
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vi Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Ee11141““
zeiger und Königlich Preußisch
. Berlin, Freitag, den 23. Oktober
Zeichen⸗ und Musterre in einem besonderen Bl
he att unter dem Titel
Handelsregister.
Ballenstedt. [61450] Hoaondelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 266 der Abteilung A des Handelsregisters ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Firma: Emilie Kersten, Mägde⸗ sprung, Inhaberin: Frau Emilie Kersten, geborene Walther, zu Mägdesprung. Dem Prokuristen Johannes Kersten zu Mägde⸗ sprung ist Prokura erieilt. „ Auf Antrag der Inhaberin wird zugleich bekannt gemacht, daß der Geschäftszweig der Ftrma die Fabrikation von Rucksäcken und Gamaschen ist. Ballenstedt, den 19. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. 1.
a b [61451]
In unser Handelsregister wurde einge⸗ ö 2 11 1914 8
59 bei der Firma Carl Ka Söhne in Barmen: Der Ehefrau pnn app, Paula geb. Rittershaus, in Barmen ist Prokura erteilt.
& 2010 bei der Firma Paul Gerharts & Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist ufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
rau Paul Gerharts, Maria geb.Trötschler,
“ “ Firma.
AX 22 ei der Firma Motzfeld & Schellenberg in Barmen: es schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Schellenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 2351 die Firma Otto Simon in Barmen, Bredderstraße 12, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Simon in Barmen. Der Ehefrau Otto Simon, Anna geb. Sprengers, in Barmen ist 1“ äseigr F
70 bei der Firma Barmer Ziegel⸗
- chaft mit befchsaeer
n Barn s
Bkshes nen: Die Firma ist Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berlin 88 61452 In unser Handelsregister Abteilun B 7 heute eingetragen worden: Bei Nr. 1615: Galvanische Metall Papier Fabrik Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Ditektor Hermann Hallbauer zu Charlottenburg ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft; Kaufmann Carl W yland in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Vorstandemitgliede ernannt. — Bei Nr. 13461: Stuttgarter Mit⸗ und Rückverstcherungs⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung der zu Stuttgart domizi⸗ lierenden Aktiengesellschaft in Firma: Stuttgarter Mit⸗ und Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft: Die Eintra⸗ gung vom 9. Oktober 1914 der Stutt⸗ garter Mit⸗ und Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesenschaft Zweigniederlassung Berlin ist erichtigt: In der Generalversammlung vom 29. April 1909 ist zugleich eine Neu⸗ fassung der Satzung erfolgt.
Berlin, den 16. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
1 Abteilung 89.
Berlin. 61453 In unser Handelsregister ist am 18 —9 tober 1914 eingetragen worden: Nr. 42 973. Deutsche „Total“⸗Vertriebs⸗Centrale Berlin C. Albert Baum, Berlin. Inhaber: Albert Baum, Kaufmann, Berlin. Dem Paver Baum, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 42 974. Bero⸗ lina Corset & Leibbinden⸗Fabri⸗ kation, Emil Billeit, Berlin. In⸗ haber: Emil Billeit, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 9242 R. Eisenmann, Berlin: Der Gesellschafter Dr. phil. Josef Bendix ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschjeden. — Bei Nr. 13 781 Th. Fork, Kretzschmar & Co., Berlin: Dem Adolf Feldmann, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 15 238 Heydenreich Gebrüder, Berlin: Adolf Hevdenreich wohnt jetzt in Berlin⸗Lichterfelde, Her⸗ mann Heydenreich in Braunschweig. — Bei Nr. 27 884 Balczun & Co., Schöneberg: Die Löschung der Firma ist wieder gelöscht worden, die Firma be⸗ steht fort. — Bei Nr. 38 544 Dinse, Eckert & Co., Berlin: Der Gesell⸗ schafter Franz Graf Bubna⸗Littitz ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. — Gelöscht je Firmen: Nr. 24 449 Eduard Döring, Berlin. Nr. 37 574. Otto Buchholz, Berlin ⸗Schöneberg. 11 .“ egeae⸗ Nachfl., 6 * r. 7 9. Aeer 4* “ erlin, den 16. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. [61454] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ tragen: Nr. 13 469. „Königin“ Gast⸗ hausbetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Weinrestaurants und ähnlicher Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Rosen⸗ thal in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1914 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger — Bei Nr. 1137 Englische Stofffabrik Reißner, Wohl Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 8. Ok⸗ tober 1914 ist § 1 des Gesellschaftsver⸗ trages wegen der Firma geändert worden. Die Firma ist geändert in Reißner, Wohl & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 1520 Spazierstockfabrik Adolf Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 3185 Mercedes Palast Automobil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendigt. — Bei Nr. 4316 Otto Mansfeld & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokurg des Kaufmanns Otto Hart⸗ mann ist erloschen. — Bei Nr. 4782 Max von Knoblauch Gesellschaft für Bahn⸗ bau und Zahnbedarf mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Willy Lück in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 6183 Jungstraße 25 Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Regierungsbau⸗ meister Karl Maske ist nicht mehr Ge⸗ schaͤftsführer. Kaufmann Oswald Starke in Berlin ist zum Geschaͤftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 9898 Carl Paeschke, Werksteinindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben. — Bei Nr. 11 492 Neue Jacobstraße 18 Grundstücksgesenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Töpfermeister Max Wallnig ist nicht mehr Geschäftsführer. Guts⸗ besitzer Emil Edelmann in Gentzrode bei Neuruppin ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 16. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Berlin. Handelsregister 61455 des Königlichen Amtsgerichts 6n Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 975. Firma Rosa Rosenbaum in Berlin. Inhaberin: Frau Rosa Rosenbaum, geb. Asch, Berlin. Dem Max Rosenbaum in Berlin ist e erteilt. — Bei Nr. 35 810 Firma Robert Poscich in Chavrlutten⸗ burg): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Rudolf Poscich ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaster einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok. tober 1914 begonnen. — Bei Nr. 2536 (offene Handelsgesellschaft Carl Spiel⸗ hagen & Co. in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Oscar Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 21 696 (Firmma Rob. Wießner & Baumann in Berlin, jetzt offene Handelsgesellschaft): Erich Catel ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1914 begonnen. — Bei Nr. 42 614 (offene Handelsgesellschaft Patent⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft Max Held & R. Carl in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firma Nr. 27 773. Carl Theile in Berlin.
Berlin, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Beverungen. [61456] Bekanntmachung.
„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 36 die offene Handels⸗ gesellschaft Krull & Müller mit dem Sitz in Dalhausfen, Kreis Höxter, ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 begonnen. Beverungen, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [61316] „In unser Handelgregister Ableilung A ist bei Nr. 538 (Offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Carl Echter⸗ becker in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Echterbecker in Bielefeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bielefeld, den 16. Oktober 1914. Königliches Amtosgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [61317] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 606 (Firma R. Nagel & Co zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Adolf Reyscher und Theodor Peters, beide zu Bielefeld, ist erloschen. Bielefeld, den 16. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Bottrop. 61212
In das Handelsregister B u 8 8. Oktober 1914 eingetragen Nr. 15 die Gesellschaft in Firma „Frau Franz Kleine. Brockhoff Wwe., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Bottrop. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. März 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von Frau Witwe Franz Kleine⸗Brockhoff bisher unter der nicht eingetragenen Firma „Frau Frz. Kleine⸗ Brockhoff Wwe.“ in Düsseldorf betriebenen Form sandgeschäfts mit den dazu gehörigen Betrieben in Bottrop und Ratingen, ein⸗ schließlich der von dem Rentner Carl Scheemann in Ratingen und der West⸗ fälischen Sandgräberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bottrop er⸗ worbenen Ausbeutungsrechte laut Ver⸗ trägen vom 27. September 1900 und 20. August 1913. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Frau Wwe. Franz Kleine⸗Brockhoff, Anna geborene Große⸗ Brömer, Grubenbesitzerin in Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Betriebsführer Josef Kleine⸗Brockhoff zu Bottrop und dem Johann Lohoff, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, ist Prokura derart erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Außerdemn 1 gemacht:
Der Sitz der Gesellschaft wird von Düsseldorf nach Bottrop verlegt.
Amtsgericht Bottrop.
Boxberg, Baden. [61457] Im Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 15 wurde als alleinige Inhaberin der Firma Johann Bender in Unterschüpf ein⸗ getragen: Pauline Bender in Unterschüpf. Boxberg, den 20. Oktober 1914. Gr. Amtsgericht.
Braunschweig. [61319] Bet der im hiesigen Handelsregister C Band I Seite 155 eingetragenen Firma: Braunschweigische Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie ist beute vermerkt, daß laut Anmeldung vom 28. September d. Js. durch Beschluß des Aufsichtsrats von demselben Tage der Fabrikdirektor Karl Hoffmann aus Stralau als Vorstandmitglied der Gesellschaft ge⸗ wählt ist und gleichzeitig die bisherigen Prokuristen Fritz Klostermann, Hugo Grünbagen und Christian Rieche, sämtlich hieselbst, zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern in den Vorstand gewählt sind. Letztere sind befugt, neben einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen die S zn zeichnen. Die dem vorgenannten Kassierer Fri Klostermann und den Fuß leuten Hugo Grünhagen und Christian Rieche erteilte Gesamtprokura ist gelöscht. Braunschweig, den 12. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Braunschweig. [61320] Bei der im hiesigen Handelsregister C Band I Seite 155 eingetragenen Firma: Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1914 der § 16 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert ist⸗
„Ferner kann die Gesellschaft vertreten werden durch zwei stellvertretende Direktoren, durch einen stellvertretenden Direktor in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.“ Braunschweig, den 15. Oktober 1914.
Abteilung 90.
Theodor H. Krull und 8 Male beide zu Daihausen. mn Josef F Müller,
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremervörde. [61458] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Firma L. Schaum⸗ burg, Selsingen, eingetragen als In⸗ haber der Firma der Kaufmann Reinhold Schaumburg in Selsingen. Bremervörde, den 8. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [61459] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: „Bei Nr. 2792, Firma H. Flechtuer hier: Die Erben des am 25. November 1913 verstorbenen Firmeninhabers Kauf⸗ mann Heinrich Flechtner, nämlich seine Witwe Martha Flechtner, geb. Nowack, zu, Breslau, und seine Kinder Kaufmann Richard Flechtner zu Breslau, Student der Zahnheilkunde Herbert Flechtner zu Breslau, Helmuth Flechtner, geb. 10. Sep⸗ tember 1900, führen das Geschäft in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft fort.
Nachbezeichnete hiesige Firmen sind
Nr. 1695. Hugo Creutzberger
Nr. 4727. Ernst V78;
Nr. 4888. Ludwig Friedmann Breslau, den 15. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht.
Breslau. [61214] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 344 ist bei der Carl Paeschke Werksteinindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Striegau verlegt. Die Direktoren Max Wandrey, Oberstreit bei Striegau, und Franz Frischmuth, Striegau, sind zu Geschäftsführern bestellt. Georg Kaufhold, Striegau t. Schl., ist zum Pro⸗ kuristen bestellt. Durch Beschluß der alleinigen Gesellschäafterin vom 30. Sep⸗ tember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer, einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten oder zwei Prokuristen erfolgt.
Breslau, den 15. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht.
Breslau. [61215] In unser Handelsregister Abtetlung B Nr. 600 ist bei der Gesellschaft Schlesisches Hypotheken⸗, Darlehns⸗ und Grund⸗ stücks⸗Institut, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sel schafter vom 2. Oktober 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Julius Bienert, Breslau, ist zum Liqutdator bestellt. Breslau, den 15. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.
Breslau. [61216] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 613 ist bei der Gesellschaft Carl Aug. John Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Kaufmann Arnold Bernstein, Hamburg, hat aufgehört Geschäftsfübrer zu sein. Der Kaufmann Ludwig Tockus, Breslau, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Breslau, den 16. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht. Breslau. [61460]
In unser Handelsregister Abteilung. A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 5423. Die offene Handels⸗ gesellschaft Schramm & Otte hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Hermann Otte zu Breslau ist alleiniger Inhaber der in Hermann Otte
geänderten Firma. Die Firma N. Pasch
Bei Nr. 154. dis ig Fhno Fer. 6
Nr. 5507. Firma Arthur Sandberg, Breglau. Inhaber Kaufmann Arthe Sandberg ebenda. Dem Emanuel Sand⸗ berg, Breslau, ist Prokura erteilt. Breslau, den 17. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht.
Breslau. [61217] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 611 ist bei der Papierfabrik Ober⸗ weistritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ ““ ” 8 8 ist der itz der Gesellschaft na erweistritz, Kreis Schweidnitz, 8eene Breslau, den 17. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.
Briesen, Westpr. [61571] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Fabian Kiewe in Briese
eingetragen worden, daß dem Fräulei
Rosa Kiewe in Briesen, Wpr., Prokura
erteilt worden ist. Briefen, Wpr., den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Chemnitz. [61218]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 6244, betr. die Firma Kuhnerts Bierstube, Inh. Oitto Oehme in Chemnitz: Der Restaurateur Otto Oehme ist als Pächter ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 15. August 1914 ab auf sechs Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Gastwirt Ernst Feodo Endler in Chemnitz Inhaber. Die Firm lautet künftig: Kuhnerts Bierstube, Inh. Feodor Endler.
2) auf Blatt 3104, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Bruno Henning in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Loutse Wilhelmine Henning ist am 20. Mai 1914 ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Willibald Gläser führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort.
3) auf Blatt 4320, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Van den Bergh’s Margarlne⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Zweig⸗ niederlassung — in Chemnitz: Der Kaufmann Donald van den Bergh in Kleve ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Leo van den Bergh wohnt jetzt in Kleve.
4) auf Blatt 6153, betr. die Firma Chemnitzer Kaffee Rösterei „Zaxonia“ Paul Fischer in Chemnitz: Die Firma ist elgjchen Königliches Amtsgerscht Chemnitz, Abt. B,
den 17. Oktober 1911.
Demmin. 1 [612191 In das Handeleregister A ist heute unter Nr. 221 die Firma „Friedrich Nubin⸗ Schwarz“ mit dem Niederlassungsort Jarmen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rubin⸗Schwarz zu Jarmen eingetragen worden. Demmin, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Diepholz. [61461]
Im hiesigen Handelsregister X 5 ist heute zur Firma S. Oppenheimer Wwe. in Lemförde eingetragen:
Der Ehefrau des Oppenheimer, Else Prokura erteilt.
Diepholz, den 16. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
geb. Weinberg, ist
Donaueschingen. [61462] Zum Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Zu O.,Z 39 — Firma L. A. Leitgeb,
—
Donaueschingen —: Die Firma ist er⸗ loesehe 3 Zu O.⸗Z. 101/132 Firma Fürstli Fürstenbergische Brauerei in 1n eschingen —: Die Prokura des Wilhelm Hünerfauth ist erloschen. Donaueschingen, 17. Oktober 1914. Gr. Amtsgericht. I.
Dortmund. (61220] 1 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 443 eingetragenen Firma „Kohlen⸗ und Kalkhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hannover mit Zweigniederlassung in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Jacob Gladbach und Wilhelm Hachmeister erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Dem Kaufmann Johannes Ringeltaube in Hannover ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder anderen Prokurksten ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Dortmund, den 14. August 1914.
Königl. Amtsgericht.
Dortmund. [61221] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 369 eingetragenen Firma „Gewerkschaft Gutglück und Wrangein in Vormholz bei Hattingen mit dem Sitze in Dortmund heute fol⸗ gö worden:
r Si er Gewerkschaft 8 .e 6 schaft ist jetzt
Dortmund, den 20. August 1914. Königl. Amtsgericht.
Dortmund. [61222]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2318 eingetragenen Firma „Leopold Müller“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist in „Leopold Müller Nachf.“ geändert.
Der Kaufmann Otto Stolze zu Dort⸗ d er Techniker Theodor Platte
Kaufmanns Sally
ee˙˙—e
EEEeeö.““