29/7 1914. Vereinigte Münchner Fettraffinerien Margarinefabriken „Saphir“, München. 14/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Rinderfett⸗ und Margarinewerk. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speise⸗ fette und Speiseöle, technische Fette und Hle, Schmier⸗ mittel.
260 199457. Sch. 19905.
21/7 1914. Fa. J. F. Schüle, Plüderhausen. 14/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Teigwarenfabrik. Waren: Teig⸗ waren.
1914. J. M. Schmidt & Co., Dresden. 14/10
1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolonialwaren, Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Speise⸗ öle, Kaffee, Tee, Zucker, Mehl, Kakao.
199462.
manuagaggagaanaaggaogaonnneanonaneaasegmoemnemnnngae eoanbsanennennnnnnmnne
17/4 1914. Fa. Carl Gustav Paß, Remscheid. 14/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Band⸗ fabrik. Waren: Bänder, Web⸗ und Wirkstoffer.
asnannenamagananeanneaa
vnaanaanoaoggenegaenonnanoannogsenogegeanuaadoeneaoaeagoanaaaseoaeeneee
29/7 1914. Detmolder Biscuit⸗ & Cakes⸗Fabrik C. Pecher, Detmold. 14/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Biskuits, Keks, Backwaren, Schokolade, Kakao, Zucker waren.
H. 30929.
26ͥ.
199460.
ersehmweoert
13/7 1914. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magde burg. 14/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Zichorien⸗, Zucker⸗ waren⸗ und Biskuitfabrik. Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Biskuit, kandierte und eingemachte Früchte, Zichorien, Kaffee, Kaffeesurrogate, Malzkaffee.
H. 30978.
8
23/7 1914. Gebrüder Hörmann, A.⸗G., Dresden⸗ Mickten. 14/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waffeln. Waren: Waffeln, Biskuit, Keks, Kakao, Schokolade, Zucker⸗, Konditorei⸗ und Backwaren aller Art.
P. 13203.
MaNCUFaCTCUREDIN GERMANYv
PASS GALLOONS
222—
GROS55.-JChH.
Cot.
8
aneonannnenenbangaaaaggae
— .
Remscheid.
Carl Gustav Paß,
Waren:
1914. Fa. 14,10 1914.
Geschäftsbetrieb: Web⸗ und Wirkstoffe.
Bandfabrik. Bänder,
199464.
37.
6 8,7 1914. Hellmuth Albrecht, Stettin, Altdammer⸗ straße 9. 14/10 1914. Geschäftsbetrieb: Asphalt⸗, Dachpappen⸗ und Karbolineumfabrik. Waren: Asphaltdachpappe, Asphalt⸗ klebepappe, Asphaltdachklebemasse, Asphaltdachlack.
38. 199465. G. 16469.
Mheichsschwert
29/5 1914. Fa. Pet. J. Graßmann, Cöln. 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabak⸗ fabrikate.
14/10
199466.
Mein Reitpfer
27,6 1914. Gieseke & Winkelmann, Löhne i. Westf. 14/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten. Waren: sonstige Tabakfabrikate.
G. 16543.
Verfertigung und Vertrieb von Zigarren,
199467.
19/6 1914. Fa. 14/10 1914. Geschäftsbetrieb:
*
Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art näm⸗ lich: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.
199468.
„Hycroplan“
Halberstadt.
H. 30766.
19/6 1914. Fa. Emil Hartmann,
14/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art näm⸗ lich: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 1
38. 199469.
P fa
Georg A. Jasmatzi, Akt.⸗Ges., Dresden.
J. 7254. 0
8
8/5 1914. 14/10 1914. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ tabak, Zigarettenpapier, Tabakfabrikate (mit Aus⸗ schluß von Zigarren und Zigarillos), Zigaretten⸗ spitzen, Tabakpfeifen.
199470. 6033.
29/6 1914. Asbach & Co. m. b. H Rüdesheim a. Rh. 14/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei Waren: Spirituosen, Weine, alkoholfreie Weine und Fruchtsäfte.
10/7 1914. Fa. L. Villinger, Tiengen (Baden).
Zigarillos und
H. 30765.
Emil Hartmann, Halberstadt.
14/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabatk, Tabakfabrikate, Zi⸗ garettenpapier.
29671.
.
9c. 199471. 1 H.
28/1 1914. Hugo Heusch & Cie. G. Aachen. 14/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Näh⸗ nadeln, Nähmaschinennadeln, Häkelnadeln, Haarnadeln,
er.
84 “
mn. p. H.,
Verfertigung und Vertrieb von
Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Stricknadeln, Hutr adelt
914. Asbach & Co. m. H., Rüdesheim a. Rh. 14/10 1914. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Spirituosen, Weine, alkoholfreie Weine und Fruchtsäfte. X“
20/7 1914. Fa. Helmich, Duisburg. 1914.
Herm. 14/10
Geschäftsbetrieb: Destilla⸗ tion und Likörfabrik. Waren: Liköre und andere Spirituose
HERRNA. HELMAHCH. DulSBURG
1“
20/4 1914. F. & M. Camp⸗
hausen, Berlin. 15/10 1914. Geschäftsbetrieb: Agentur, Exportgeschäft.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Blumen, Putz. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel,
Friseurarbeiten, künstliche
Kämme,
Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗
vvüinehea.
199475.
KTanEN ONo DROCKERE RUR WEREBEND E NUNSFT; Weru
C. 15725.
ROoERTS HanNOVEKR 123
Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 8 Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und
Kleineisenware 8 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß. 8 Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzware — Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, 6a. Bier. 1 ¹ Bierähnliche alkoholfreie Getränke. . Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗-Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Speiseöle. Zucker, Mehl Senf, Kochsalz. Backwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar
*
Packmaterial.
technische Hle und Fette,
und Vorkost, Teigwaren, Essig,
Fahrradzubehör, ““ 8
’ Schleifmittel.
Drahtseile. 1“
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. — Beschr.
— euer
Decken,
1914. F. & M. Camphausen, Berlin. 15/10 914.
Geschäftsbetrieb: Agentur, Import⸗ geschäft.
Waren: wie 199475. — Beschr.
und Export⸗
199477.
8
19/6 1914. Fa. L. J. Akker, Emmerich. 15/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten, Genuß⸗ und Nahrungsmitteln, Kolonial⸗ waren sowie Tabakfabrikaten. Waren: Sirup, pharmazeutische Drogen und Präparate.
3/6 1914. Fa. Dr. Hugo Remm⸗ ler, Berlin. 15/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, pharmazeutischer und kos⸗ metischer Präparate. Waren: Che⸗ misch⸗pharmazeutische Präparate. — Beschr.
8
VVI
—⸗ „* 859 2 0 ,28,951 012„
Name ges.gesch.
Schhupfen. Heilserum.
909 b90299000229029299990520220
27/8 1914. 1914 914
Geschäftsbetrieb: mischer hemi
Fa. E. Merck, Darmsta
— Darstellung und Vertrieb che und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein Präparat zu medizinischen Zwecken. — Beschr.
Reinhart,
Heilmitteln. Waren: Heilmittel.
13732.
1914. Frau Johanna von Perbandt,
Mittel⸗Schreiberhau i. Riesengeb.
geb. 15/10 1914.
Geschäftsbetrieb:
Herstellung nd V rtrieb von
Indusrrelad
Nach der Wäsche Jetzt rworonblau
7
hE
¹ 8
S19w
uf Iieses Erikett
Achten Sie. Stets JS8 8888 †
S1848 518
8
— —e
[Preis Arb, EI Scorantiert stürkste Nüharbeit. 1
4
18/7 1914. F. Cöln a. Rh. 15/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Mechanische Arbeiterkleiderfabrik. Waren: Blaue baumwollene und leinene, sowie Re⸗ gatta⸗ und Kadettjacken und ⸗hosen. — Beschr.
W. Brügelmann Soyne,
22653.
199480. M.
85
m. b. H., Menden (Krs. Iserlohn). 15/10 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von De⸗ votionalien, Medaillen, anderen Metallwaren und von Schmuckgegenständen, ferner Exportgeschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Edel⸗ metalle, Gold⸗ und Silberwaren, xechte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Alfenide⸗, Neusilber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗, Celluloid⸗ waren, Drechsler⸗ und Schnitzwaren, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Glasmosaiken, Spiele und Spielwaren.
199483.
9/7 1914. Sächsisches Serum⸗Werk und Institut für Bakteriotherapie, G. m. b. H., Dresden. 15/10 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen und medizinischen Präparaten. Waren: Arz neimittel, chemische Produkte für medizinische, hygie nische und wissenschaftliche Zwecke, kosmetische Mittel, diätetische Nährmittel.
15237.
“
1914. Sächsisches Serum⸗Werk und Institut Bakteriotherapie, G. m. b. H., Dresden. 15/10 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen und medizinischen Präparaten. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische, hygie⸗ nische und wissenschaftliche Zwecke, kosmetische Mittel, diätetische Nährmittel.
31275.
13/7 1914. Fa. F. C. Böhnert, Erfurt. 15/10 1914.
Geschäftsbetrieb: waren.
Schuhfabrik. Waren: Schuh⸗
14.
23/6 1914. Großeinkaufs⸗Gesell⸗ schaft Deutscher Consumvereine mit beschränkter Haftung, Hamburg. 15/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren aller Art. Waren: Strumpfwaren, Triko⸗ tagen, Garne, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Web⸗ und Wirksto
O
84
—
8 N. üeülteren
30/1 1914. Mendener Devotionalien⸗Industrie G.
30/6 1914. Fa. M. 15/10 1914.
Geschäftshetrieb: Armblätter.
Gummiwarenfabrik.
199487. D. 13388.
Syndikat für Scha⸗ Komp., Schwepnitz,
28/4 1914. Deutsch⸗Englisches mottegießverfahren Dr. Weber & Sachsen. 15/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Keramische Alkalihaltige Guß⸗ und Flußmittel stoffe.
Fabrik. Waren: für keramische Roh⸗
9b. 199488. T. 8507.
1 1913. Tückmantel & Martin, Ohligs. 15/10
Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Messer, Gabeln, Scheren, Rasiermesser, sowie Rasier⸗ und Abziehapparate, Rasierseife.
9c. 199489. S. 8
15160.
Vorajee
24/6 1914. Fa. Simons & Reumont Wilh. Vorhugen & Cie. Nachf., Aachen. Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Waren: Nadeln.
vormals 15/10 1914. Stahlwarenfabrik.
199499. C. 15406.
7/72 1914. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 15/10 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Teer⸗ farbstoffe ohne Ausdehnung auf alle anderen Farben, Lacke und Firnisse.
3
13. 8
199492
Felgenauer & Co., Erfurt. 15/10 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Präparaten für die Holzflächenbehandlung. Waren: Beizen für die Holzflächenbearbeitung. Beschr.
199493. 8185
08/7
25/7 1914. Anton Niedenthal, Offenbach a. Senefelderstr. 23. 15/10 1914. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung chemischer Erzeug⸗ nisse. Waren: Stiefelwichse, Schuhcreme, Mittel zur Erhaltung, Verbesserung, Verschönerung von Ledern, Ge⸗ weben und ähnlichen Stoffen.
M.,
199494. G. 16141
30/3 1914. Luiz Gerin & Co., Rio de Janeiro. Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. Boruhagen u. G. Fude, Berlin SW. 68. 15/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Garnen und Zwir⸗ nen. Waren: Rohe und gefärbte Garne und Zwirne aus realer Seide und aus Kunstseide, Floretseide,
199495.
Chappeseide, Stickseide.
G. 16534.
Reinwollen
kgarn
— — DO0o
„ 2
Steinberg, Cöln⸗Lindenthal.
Waren:
“