1914 / 251 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

3) auf Blatt 11 768, betr. die Firma Witheim Pause in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 22. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eitorf. [61694] In unser Handelsregister Abkeilung A

ist heute bei Nr. 8 Firma G. Bötticher

zu Eitorf eingetragen worden, daß ie Niederlassung nach Bonn verlegt ist. Eitorf, den 21. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [61695]

In das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Essen ist am 15. Oktober 1914 eingetragen zu B Nr. 440, betr. die Firma Winkler & Rintelen Gefsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Erwin Schwarz zu Essen ist Prokura erteilt.

Essen, Ruhr. 161696]

In das Handelsregister des Köntglichen Amtsgerichts Essen ist am 17. Oktober 1914 eingetragen zu B Nr. 411, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Telefon Gefellschaft mit beschränkter Haftung Essen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Karl Leichthammer ist der Ober⸗ ingenieur Hans Arensmeyer in Essen zum Geschäftsführer bestellt.

Falkenstein, Vogtl. [61697]

In das Handelsregister sind heute ein⸗ getragen worden:

a. auf Blatt 332, betr. die Firma Gärtneret Flora Falkenstein Paul Thorey in Falkenstein: Fabrikant Georg Friedrich Thorev in München ist aus⸗ geschieden. Landwirt Curt Paul Thorey in Falkenstein ist Inhaber.

b. auf Blatt 509 die Firma Ehrhard Lindner in Ellefeld und als deren In⸗ haber Kaufmann Ehrhard Bernhard Lindner daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu b: Her⸗ stellung und Vertrieb von Spitzen und Stickereien.

Falkenstein, den 20. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [61698] Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 605, betreffend die Firma Paul Saade zu Forst (Lausitz), der bisherige Inhaber Kaufmann Paul Saade zu Forst gelöscht und als Inhaberin die Frau Kaufmann Elsa Saade, geb. Schulz, zu 1 eingetragen. Der Uebergang der im etriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Frau Saade ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 21. Oktober 1914.

Frankfurt, Main.

Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

B 1229. F. C. Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Dresden errichtete und am 8. Februar 1912 in das dortige Handelsregister eingetragene Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hat ihren Sitz von Dresden nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1912 errichtet und ab⸗ geändert durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 1. Mai 1912, 10. September 1913, 15. Oktober 1913 Sund 29. August 1914 laut Notariats⸗ protokollen von den bezeichneten Tagen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb der von Herrn Sklarek zum Zeit⸗ punkt der Gesellschaftsgründung unter den Firmen: 1) F. C. Richter in Chemnitz, 2) N. Fuchs, Möbel⸗ und Ausstattungs⸗ geschäft in Chemnitz, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Leipzig als damaliger Hauptniederlassung, 3) N. Fuchs, Möbel⸗ und Ausstattungsgeschäft in Leipzig, Haupt⸗ niederlassung, und 4) N. Fuchs, Möbel⸗ und Ausstattungsgeschäft in Halle a. S., Zweigniederlassung der gleichen Firma in Leipzig als damaliger Hauptniederlassung, betriebenen Geschäfte, in welchen der Ver⸗ kauf von Möbeln und Waren aller Art auf Kredit ausgeübt wird. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Neu⸗ begründung oder der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Geschäfte sowie die Be⸗ teiligung an solchen und die Weiterver⸗ äußerung von der Gesellschaft gehörigen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 333 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Buch. Siegfried Bernhardt zu Frankfurt a 9

Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Geislingen, Steige. [61700] K. Amtsgericht Geislingen.

[61699]

Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗

firmen, ist heute bei der Firma Elektr. Rotzrmatten⸗ und Drahtmeberei Deggingen, Inhaber Maxv Hötzel in Deggingen, eingetragen worden:

Die Prokura des Wilhelm Brugger ist erloschen

Den 20. Oktober 1914.

Stv. Amtsrichter Vayhinger.

Giessen. Beranntmachung. [61701] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Gewerkschaft Kur⸗ Köln in Gießen eingetragen: Bergwerks⸗ direktor Heinrich Roth in Frankfurt am Main ist als Vorsitzender des Gruben⸗ vorstandes abberufen, zum Vorsitzenden be⸗ stellt wurde Bankdirektor Hermann Häntschke in Frankfurt am Main, zu dessen Stellvertreter Bankdirektor Georg Mager in Darmstadt. Gießen, den 19. Oktober 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Hamburg. [61799] Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Oktober 20.

Ant. Büttner & Sohn. Prokura ist erteilt an Joachim August Max Jonni Eddelbüttel. 8

Jantzen & Deeke. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Deeke mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Löwenstein & Heyn. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Elof Hansson. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen J. A.

Olsson.

Fritz Lange. Gesamtprokura ist erteilt an Ehefrau Sophie Dorothea Lange, geb. Feik, und Erna Martha Bertha Olbrich.

Deutsch⸗ballische Oel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, An Stelle des ausgeschiedenen M. W. F. Pundt

ist Johann Thomas Weitzmann, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, zum Geschäftsführer

bestellt worden. 3 Vereinigte Werkstätten für Kunst im

Handwerk Aktiengesellschaft, Zweig⸗

niederlassung Hamburg, Zweignieder⸗

lassung der Firma Vereinigte Werk⸗ stätten für Kunst im Haudwerk,

Aktien Gesellschaft, zu Bremen.

Die für die Zweigniederlassung an

S. E. Magnus erteilte Prokura ist

erloschen.

Alphonse L. Gosselin. Prokurz ist erteilt an Franz Ludwig Heinrich Georg von Marquard.

Hamburger Kohlensäurewerke Dr. Hans List. Diese Fiema ist erloschen. Julius Nathan Co. Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Martin Lässig (Laessig) mit der Befugnis, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten die Firma zu zeichnen.

E. Kietzmann Wwe. Nachf. F. Hirche. Der Inhaber F. W. V. Hirche ist verstorben; das Geschäft ist von Friedrich Hermann Richard Lewe, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetrt be begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Panzer⸗Fahrrad⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hasfnung. Die Ge⸗ schäftsführer Koretz und Pergamenter sind aus ihrer Stellung ausgeschieden.

Oktober 21. Spielmann & Wagener. Die an H. C. Wagener erteillte Prokura ist er⸗ loschen.

Walther L. C. Schultz. ist erloschen.

Chr. Rottmann. Diese Firma und die an J. F. H. Telkner erteilte Prokura

sind erloschen. Diese Firma

S. J. Frauck’s Sohn. ist erloschen. 8

W“ Seestädt. Prokura ist erteilt an Franz Kamieth. b

Grundstücksgesellschaft Rappstraße

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. An Stelle des ausgeschiedenen

E. H. B. B. Schwartz ist Dr. Pierre

Gustav Woldemar Möller, zu Hamburg,

8 weiteren Geschäftsführer bestellt

worden.

Creolinfabrik Ottomar Quandt. Inhaber: Gustav Ottomar Quandt, Kaufmann, zu Ahrensburg.

Julius Fricke. Diese Firma sowie die an K. H. E. Psieck und R. Fricke er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

Tostmann & Co. Bezüglich des In⸗

habers Lakser ist durch einen Vermerk

auf eine am 16. Oktober 1914 erfolgte

Eintragung in das Güterrechtsregister

hingewiesen worden.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister

Harburg, Elbe. [61702] In unser Handelsregister ist bei der Firma J. H. von Issendorf & Co. in Harburg heute das Erlöschen der Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Bode in Harburg eingetragen. Harburg, den 15. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht. IX.

mnelmstedt. [61703]

In das hiesige Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 151 eingetragenen Firma: „Helmstedter Thonwerke, Rühne & Co.“ in Helmstedt folgendes eingetragen:

Dem Dr.⸗Ing. Alfred Anton in Emmex⸗ stedt ist mit dem Rechte zur alleinigen Vertretung der Firma Prokura erteilt.

Diese Firma

Helmstedt, den 16. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. Trieps. Helmstedt. [61704] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 279 eingetragenen Firma: „Ziegelwerke Heinrich Lehr⸗ mann“ in Helmstedt folgendes einge⸗ tragen:

Dem Dr.⸗Ing. Alfred Anton in Emmer⸗ stedt ist mit dem Rechte der alleinigen Vertretung der Firma Prokura erteilt.

Helmstedt, den 16. Oktober 1914.

Herzogliches Amtsgericht. Trieps. 1 Herford. Bekanntmachung. [61705]

In das Handelsregister, Abt. B, ist bei „Herforder Kleinbahnen“ Gesellschaft m. b. H. in Herford (Nr. 4 des Re⸗

isters) heute eingetragen worden, daß die Eb des bisherigen Be⸗

triebsdirektors und Geschäftsführers L⸗on⸗ hard Frydrychowicz beendet, und an seiner Stelle der Betriebsdirektor Richard Paul zu Herford zum Geschäftsführer bestellt ist, sowie daß der Brauereibesitzer Eduard Linneweh zu Schweicheln befugt ist, einen der beiden Geschäftsführer bei Behinderung zu vertreten. Herford, den 19 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

MHohensalza. [61800] Bekunntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute bezüglich der Zuckerfabrik Montwy, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Szymborze (Nr. 4 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Amtsgerichts Hohen⸗ salza vom 1. Oktober 1914 ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Paul Erdmann in Schedbojewitz zum Geschäftsführer bis zur nächsten Generalversammlung bestellt worden an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Dr. Ernst Reinecke in Szymborze.

Hohensalza, den 16. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rbein. [61706] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 288 heute die Firma „Thorraduran⸗ werk Hüls bei Crefeld Heinrich Hense mit dem Sitze in Hüls“ und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Hense in Hüls eingetragen worden. Kempen (Rhein), den 15. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [61707] Handelsregistereintrag. Ferdinand Knoedler, Firma in Kempten. Dem Kaufmann Heinrich Schoen in Kempten ist Prokura ecteilt. Kempten, den 20. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht.

Kiel. [61708] Eintragung in das Handelsregister am 19 Oktober 1914 bei der Firma A Nr. 1193: Schröder & Sievers, Kiel. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Königsbrück. [61709] Auf Blatt 132 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Firma Friedrich Carl Wilhelm Seeger & Co. in Stenz betr, ist heute eingetragen worden: Frau Amalie Margarethe Seeger, geb. Böge, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig: Friedrich C. W. Seeger in Stenz. Inhaber der neuen Firma ist der bis⸗ herige Mitinhaber, der Kaufmann Friedrich Carl Wilheim Seeger in Stenz. Königsbrück, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Köslin. Bekanntmachung. [61710] In das Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute bei der Firma C. Walvemann, Köslin, als Inhaberin der Firma die Kommerzienratswitwe Elise Schlichting, geb Schulz, in Köslin eingetragen, weil das Geschäft mit der Firma durch Erb⸗ gang auf sie übergegangen ist. Köslin, den 20. Oktober 1914. Köntgliches Amtsgerichk. Lauban. 661711] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Alte privilegiree Aporheke zu den 7 Planeren, Inhaber Max Lober heute vermerkt worden: Die Firma lautet jetzt: Alte privileg. Stadt Apotheke am Markt, Inhaber Dr. Arthur Francke. Lauban, den 15. Oktober 1914 Königliches Amtsgericht.

Lauban. [61712]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 265 eingetragenen Firma Gebr. Klopfer, Schreibersdorf, heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Max Klopfer aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma erloschen ist.

Nr. 329 des Handelsregisters Abteilung A ist eingetragen worden die Firma Gebr. Klopfer und als deren Inhaber Baum⸗ schulenbesitzer Otto Klopfer, Schreibers⸗ dorf, Kreis Lauban. Die Firma betreibt ein Baumschulen⸗ und Baumpflanzgeschäft.

Lauban, den 15. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. [61713] In unser Handelsregister A Nr. 88 ist bei der Firma M sarcus in Lucken⸗ walde am 19. Okiober 1914 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 17. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. [61714] Bei der Firma „Paul Gerber“ hier, unter Nr. 530 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute Ftsetchgeg Der Kaufmannsgattin Luise Gerber, geb. Haertel, in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memmingen. [61715] Bekanntmachung. Die Firma Adolf Kempter in Iller⸗ tissen ist erloschen. Memmingen, den 20. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht.

Reuselwitz. [61801]

In das Handelsregister Abt. B. Nr. 11 betr. die Firma Heymer & Pilz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meuselwitz ist heute eingetragen

worden, daß durch Gesellschafterbeschluß

vom 9. Oktober 1914 der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 7, 18 a, 18d (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen, Aufsichts⸗ rat) geändert worden ist. Meuselwitz, den 21. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Minden, Westf. [61716] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Der Kaufmann Wilhelm Benker zu Minden Manufaktur⸗ und Modewaren hat für seine zu Miaden bestehende, unter der Nr. 463 des Handelsregister⸗ Abteilung A mit der Firma Wilhelm Benker eingetragene Handelsniederlassung der Ehefrau Gertrud Benker, geb. Braun⸗ schweig, in Minden Prokura erteilt. Ein⸗ getragen am 20. Oktober 1914.

Minden, Westf. [61717] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minven.

Der Kaufmann Wilhelm Benker zu Minden hat für seine zu Minden be⸗ stehende, unter der Nr. 502 des Handels⸗ registers Abteilung A mit der Firma Gebrüder Benker eingetragene Handels⸗ niederlassung Mindener Exporthaus zu Minden, der Ehefrau Gertrud Benker, geb. Braunschweig, zu Minden Prokura erteilt.

Eingetragen am 20. Oktober 1914.

Mittweida. 161802] Auf dem die Firma Polytechnische Buchhandlung Buchbinderei Richard Donner in Mittweida betreffenden Blatte 333 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Mittweida, am 21. Oktober 1914.

Mülheim, Ruhr. [61803] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mülheim⸗Oberhausener Verkaufsverxein für Ziegeleisabrikate Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16, Juli 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. 1 Mülheim⸗Nuhr, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

München. [61718] I. Neueingetragene Firmen:

Vertriebsstene der Münchnen Malz⸗ milch Adolf Weill. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Adolf Weill in München. Herstellung und Vertrieb von Nährmittelpräparaten, Gabelsbergerstr. 59. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: 1) Bayerische Notenbank. Sitz München. Weiteres Vorstandsmitglied: August Hauff, Kass. Bankrat in München; die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitaglieder Xaver Stroell und Friedrich Drausnick, Direttoren in München, sind nun ordentliche Vorstandsmitglieder.

2) Werkstätten für Wohnungs⸗ einrichtung Gesellschaft mirn be⸗ schränkter Haftunz. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Karl Bertsch und Adolf Schimon, Di⸗ rektoren in München.

3) Magirus, Ewald & Lieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassfung München. Ge⸗ schäftsführer Mario Sicher gelöscht.

4) Versicherungsgesellschaft für die Mitglieder Bayerischer Grund⸗ und Hausbesitzer⸗Vereine auf Gegenseitig⸗ keit. Sitz: München. Vorstandstell⸗ vertreter: Josef Humar, Verleger in München.

5) Carl Deibl. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Hutfabrikant Anton Seidl in München.

6) J. A. Seidl. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Hutfabrikant Anton in München. Prokuristin: Emilie Seidl.

7) G. Zuban k. b. Hof⸗Zigaretten⸗ fabrik Konzmanditgesellschaft. Sitz: München. Erböhung der Einlagen der vier Kommanditisten.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Rudolf Telek. Sitz: München.

2) Marie Bohrer. München. und Prokura des Meyer Bohrer gelöscht.

3) Marion Kaulitz. Sitz: Gmund a. T.

München, 21 Oktober 1914.

K. Amtsgericht. Neuss. Bekanntmachung. ([61804]

In das Hande lsregister Abteilung B ist am 13. Oktober 1914 bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma „Hundekuchen⸗ und Krastfutterwerke Fauna“ Gesellschaft mit Uaschränkter Haftung zu Neuß nachgetragen worden:

Der Kaufmann Josef Herkenrath ist als Geschäftsführer abberufen; der Kaufmann Heinrich Neidhöfer in Neuß ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Neuß.

Neustrelitz. [61719] Im hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 61 das Erlöschen der Firma „Carl August Stolzge“ eingetragen. Neustrelit, 22. Oktober 1914. Großh. Amtsgericht. Abt. 1.

Offenbach, Main. [61720] Bekanntmachung

In unser Handelsregister wurde einge⸗

tragen unter à/662 zur Firma Fahrrad⸗

Haus „Frisch auf“, Lambeck & Co., zu Offenbach a. M.:

Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Rothe zu Offenbach a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß derselbe berechtigt sein soll, mit je einem der be⸗ reits bestellten Gesamtprokuristen (Fischer oder Sachs), oder mit je einem der Gesell⸗ schafter zusammen die Firma zu zeichnen bezw. zu vertreten.

Offenbach a. M, den 17. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Pirmasens. [61721] Bekanntmachung. Handels egistereintrag.

Gebrüder Theistuger, Sitz Lem⸗ berg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Alb. & Gust Schneider, Sitz Vir⸗ masens. Den Kaufleuten Richard Waitz⸗ mann und Heinrich Haag, beide in masens, ist Gesamtprokura enteilt.

Pirmasens, den 19 Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht. 8

Röbel- 666 222 In unser Handelsregister ist heute be der Firma Carl Brandt zu Röbel ein⸗ getragen worden, daß die dem Kaufmann Gustav Stevers zu Röbel für die genannte Firma erteilte Prokura erloschen ist. Röbel, den 22. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [61805] Im Handelsregister B Nr. 142 wurde heute hei der Firma Saar⸗Automan⸗ Geselischaft m. b. H. in Saarbrücken eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. Saarbrücken, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 17. .

Schweidnitz. [61723]

Im Handelsreg. Abt. A ist heute unter Nr. 512 die Firma Fritz Broswitz in Domanze und als deren Inhaber der Molkereipächter Fritz Broswitz daselbet eingetragen. Amtsgericht Schmweidnitz, 21. Oktober 1914.

Sebnitz, Sachsen. [61724]

Im Handelsregister ist beute auf dem die Firma Schiller & Koch in Sebnitz betr. Blatte 505 etngetragen worden, daß der Blumenfabrikantensehefrau Hulda Elsa Koch, geb. Prenzel, in Sebnitz Prokura erteilt ist.

Sebnitz, am 20. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. [61725]

Bei den Bornhofener Werlen, Ru⸗ dolf Trettner, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bornhofen bei WBerneuchen Nr. 4 unseres Handels⸗ registers Abteilung B ist heute einge⸗ tragen worden:

Der General der Infanterie z. D. Rudolf von Viebahn in Berneuchen ist zum Stell⸗ vertreter des behinderten Geschäftsführers Rudoif Trettner bestellt. 1b

Soldin, den 20. Oktober 1914.

Solingen, Eintragung [61806] in das Handelsregister Abt. B. Nr. 122. Firma Solinger Wagen⸗

und Autompbilbau, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Solingen.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1914 festgestellt. 8

Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb, die Vergrößerung und der Fork⸗ betrieb des unter der Firma Jean Korty⸗ lewski, Wagenfabrik und Automobile in Solingen, bestehenden Geschäfts sowie alle in den Betrieb eines solchen Unternehmens fallende und mit denselben zusammen⸗ hängende Geschäfte und Fabrikationen.

Das Stammkap tal beträgt 100 000

Geschäftsführer ist Jean Kortylewski m Solingen. Es ist ein Geschäftsführer auf Lebenszeit bestellt. Ein zweiter als Stell vertreter kann bestellt werden. Die Zeich nung erfolgt, indem der Geschäftsfüh zur geschriebenen oder mechanisch herge stellten Firma der Gesellschaft seine Na mensunterschrift hinzufügt. Sofern ein Stellvertreter des Geschäftsführers bestettt ist, hat bei Wechseln und Urkunden d r Geschäftsführer gemeinsam mit dem Stell⸗ vertreter zu zeichnen, ebenso bei aller Willenserklärungen und öffentlichen Be⸗ kanntmachungen.

Der Gesellschaft⸗r Fabrikant Johan Kortylewski in Solingen hat als Sach einlage auf das Stammkapital in die Ge⸗ sellschaft eingebracht: a. die gesamte Ein⸗ richtung seiner Werkstätte und sonstigen Betriebseimichtungen, b. die fertigen und halbfertigen Waren und sämtlich vor⸗ handene Matertalien, insgesamt im Werte von 36 914,89 ℳ. 8

Nr. 104. Firma Ferdinand Hake K& Co., Gefsellschaft mit beschränkter Hastung in Solingen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators, Kaufmanns und Fabrikanten Artur Kirschner in Solingen, ist beendet.

Abt à Nr. 528 Firma Rich.

Kronenberg Höhfcyrid, Neuenhofer⸗

straße: Der Fabrikant Weilhelm Kronen⸗

Gesellschaft ausgeschieden. dessen Witwe, Auguste geborene Schmidt, in Höhscheid in die Gesellschaft als per⸗

Pir⸗

Die Firma ist erloschen. 8

berg in Höhscheid ist durch Tod aus der Gleichzeitig ist

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Solingen, den 15. Oktober 1914. 8—

Königliches Amtsgericht. Stassfurt.

ist heute bei der Firma Otto Boß in

1617266 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 185

Staßfurt eingetragen worden: Die Firma 8

ist erloschen. Staßfurt, den 21. Oktober 1914.

88

Königliches Amtsgericht

tuttgart. (61807] 1. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister wurde heute ingetragen: 1 a. düeibteitung für Einzelfirmen:

Die Firma Carl Reich jr. hier. In⸗ haber: Eugen Reich, Kaufmann, bier⸗ Das Geschäft ist mit der Firma Car Reich jr. von dem früberen Inhaber Carl Reich hier ohne Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf Wilhelm Zwicker, Kaufmann in Untertürkheim, übergegangen; letzterer hat das Geschäft mit Firma auf Eugen Reich, Kaufmann hier, übertragen.

Hie Firma Loewenberg hie⸗ Inhaber: Sigmund Loewenberg, Kaufmann, hier. Der Ehefrau des Firmen⸗ inhabers Emma Loewenberg, geb. Lindauer, hier, ist Prokura erteilt. Manufaktur⸗ waren, Konfektions⸗ u Schuhwaren en gros.

Die Firma Packungs. & techn. Fette⸗Fabrik Koch & Cie. hier. In⸗ haber: Gottlob Koch, Kaufmann, hier. S. Gesellschaftsfirmen.

Zu der Firma „Autogena“ Ernst Stahl hier: In das Geschäst ist Wil⸗ helm Schild, Kaufmann hier, als Gesell⸗ schafter einget eten, es ist daber die Firma in das Gesellschaft firmenregister übertragen worden. Siehe Gesellschaftsfirmen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma „Autogena“ Erust Stahl hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1914. Gesellschafter: Ernst Stahl, Kaufmann hier, Wilhelm Schild, Kaufmann hier. S. Einzelfirmen.

Zu der Firma Packungs⸗ K techu. Fette⸗Fabrik Koach & Cie. hier: Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesell⸗ schafter Gottlob Koch hier allein über⸗ gegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Die Prokura des Johann Baptist Konrad Klein hier ist erloschen. S. Einzelfirmen.

Zu der Firma Schmid & Schneider hier: Die Befugnis des Gesellschafters Robert Schmid, Kaufmann hier, zur Ver⸗ tretung und Geschäftsführung der Firma ist erloschen. .““

Den 19. Oktober 1914.

Amtsrichter JFetter.

Velbert, Kheinl. [61727] Gandelsregister.

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 48 bei der Firma „Union“ G. m. b. H. in Velbert folgendes eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen verlegt.

Der Kaufmann Albert Glittenberg ist zum Geschäftsführer ernannt.

Jeder Geschäftsführer kann die Gesell⸗

schaft allein vertreten. 8

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

werden nur noch im Reichsanzeiger ver⸗

öffentlicht. Velbert, den 19. Oktober 1914. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 61808 In unser Handelsregister A Band 1 Nr. 227 ist am 16. Oktober 1914 bei der

Firma Paul Seifert in Dittersbach

eingetragen:

Der Frau Fabrikbesitzer Johanna Seifert, o in Dittersbach ist Prokura erleilt. S= Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

Wittenberg, Bz. Halle. [61728]

Die im Handelsregister B Nr. 20 ein⸗ getragene Firma Vereinsbrauerel Wartenburg. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Wartenburg ist

erloschen. Wittenberg, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahlden, Aller. [61729]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der landwirtschaftlichen

Betriebsgenossenschaft Suderbruch, eingetragene Genossenschaft mit ve⸗ chränkter Haftpflicht zu Suderbruch eingetragen worden, daß an Stelle der behinderten Vorstandsmitglieder Otto Mahler und Heinrich Dierks für die Zeit vom 1. Oktober 1914 bis 1. April 1915 er Vollmeier Wilhelm Vaje und der Tischlermeister Wilhelm Wolff, beide zu Suderbruch, zu Stellvertretern bestellt worden sind.

Ahlden (Aller), den 20. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Aussburg. Bekanntmachung./161730] 8 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 13. Oktober 1914:

6 „0) Bei, Darlehenskassenverein Stätz⸗

ing eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Stätz⸗ ling: An Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standzmitglieds Johann Lindermair wurde der Metzgermeister Leonhard Gnant in Stätzling in den Vorstand als Beisitzer gewählt.

2) Bei „Darlehenskassenverein Ifsing. eingetragene Genossenschaft mit ungnEr rier Haftpflicht“ in Issing: An elle des ausgeschiedenen 8 kanae 1“ wurde der Oekonom

Fre 8 g in den Vorstan werfgth. y in Issing in den Vorstand ei „Darlehenskassenverein Kleruberghofen, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflichi“ in Kleinberghofen: An Stelle

des ausgeschiedenen Josef Höchtl wurde der Gütler Josef Loibl in Kleinberghofen in den Vorstand und zum Vorsteher ge⸗

wählt. Am 17. Oktober 1914: 4) Bei „Zusmarshausener Dar⸗ lehenskassen⸗Verrin, eingetragene Ge⸗

I[noffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht“ in Zusmarshausen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Karl Fischer wurde der Schleifer und Landwert Benedikt Burger in Zusmarshausen in den Vorstand gewählt.

5) Bei „Auagsburger Molkerei ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ in Augsburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1914 hat sich die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquibdatoren sind: 1) Georg Leinfelder. Gutsbesitzer in Schrobenhausen, 2) Ludwig Holland sen., Gutsbesitzer in Augsburg⸗Oberhausen.

Augsburg, den 20. Oktober 1914.

K. Amtsgericht.

Auma. [61731]

Im Genossen schaftsregister ist heute bei der Hefebezugsvereinigung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Triptis, ein⸗ getragen worden:

Bäckermeister Alfred Pilz in Miesitz und Bäckermeister Friedrich Müller in Triptis sind als Vertreter von Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt worden.

Das Statut ist rücksichtlich der Form für Willenserklärungen des Vorstands ab⸗ geändert.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen jetzt nur durch zwei Mitglieder, und zwar burch den Vorsitzenden und den Kassierer.

Auma, den 20. Oktober 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.

Berlin. 1 [61732]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 280 (Genossenschaftsbank Wilmersdorf, eingetragene Eenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗ Wilmersdorf) eingetragen worden: Gustav Franck ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Berlin, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [61733]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 587 (Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der selbständigen Tabaksverarbeiter Deutschlands, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: „Die Vertretungsbe⸗ fugnis der Liquidatoren ist beendigt.“ Demzufolge ist die Firma im Register g-löscht worden. Berlin, den 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Butzbach. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 25. Mat 1913 ist der Vorschuß⸗Verein Butzbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Butzbach in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma ist demgemäß geändert worden in: Vorschuß⸗Verein Butzbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 3000 ℳ. Der Geschäftsanteil ist auf 600 erhöht worden.

Butzbach, den 16. Oktober 1914.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Damme. [61735] Amtsgericht Damme.

In das Genossenschaftsregister ist bei der „Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Mühlen“ folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. Mai 1914 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.

1914, Oktober 15.

Elberfeld. [61736] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 bei der Genossenschaft „Gartenhaus⸗Baugenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation“ in Elberfeld eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 19. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht.

[61734]

Emmerich. [61810] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute

bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗

genossenschaft e. G. m. b. H. in

Emmerich eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Heinrich Tün⸗ nissen ist ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Johann Genneper in Emmerich getreten.

Emmerich, den 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. [61738] Amtsgericht Friesoythe Abt. II. In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 11 zum Strücklingener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Strücklingen eingetragen: Neues Statut vom 5. Oktober 1914. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens

zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben foll. Konrad Schulte aus Bokelesch

2 8 8 89„

Stettin.

ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An

dessen Stelle ist der Auktionator

Eilers in Strücklingen getreten. 1914, Oktober 10.

Goldberg, Schles. 161739] 5 In unser Genossenschaftsregister ist heute ei Nr. Goldberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Woldverg folgendes eingetragen worden: Zu Stellvertretern der für die Dauer des Keieges behinderten Mitglieder des Vorstands Ernst Scholz, Ernst Bieder⸗ mann und Curt Zillmann hat der Auf⸗ sichsrat seine Mitglieder Inspektor Bruno Leutritz und Vorwerksbesitzer Theodor Kühn bestellt

Goldberg, Schl., den 14. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Grossenbain. [61740]

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Bezugs⸗ und Absatz genossenschaft Weißig a Raschütz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafspflicht, in Weißig am Raschütz ist heute eingetragen worden: Karl Hermann Lehmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Reinhold Richter in Weißig am Raschütz ist Mit⸗ glied des Vorstands.

Großenhain, am 22. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintraqgung [61811] in das Genossenschaftsregister. 1 1914. Oktober 21. „Transportgeschäft der Vereinigten Vicen“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hohensalza. [61812] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich der Genossenschaft „Vorschuß⸗ verein zu Hohenfalza, eingetragene Genossenschaft mit Unbeschränkter Haftpflicht“ zu Hohensalza (Nr. 13 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1914 ist der Bankbeamte Alfred Steinig in Hohensalza endgültig zum Vorstandsmitgliede, Direktor, gewaͤhlt.

Hohensaza, den 19. Oktober 1914.

Könligliches Amtsgericht.

Jarotschin. [61741] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Jarotschin eingetragen worden, daß an Stelle des zur Fahne ein⸗ berufenen, behinderten Vorstandsmitglieds, Steinsetzmeisters Unglaube der Rechts⸗ anwalt Karl Scholz von hier zum Stell⸗ vertreter bestimmt worden ist.⸗

Jarotschin, den 10. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Köslin. Bekanntmachung [61742 „In das Genossenschaftsregtster Nr. 44 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Dörsenthin, e. G. m. b. H., in Dörsenthin heute eingetragen: Der Eigentümer Wilhelm Mantzke in Dörsenthin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Eigen⸗ tümer Wilhelm Molzahn ebenda in den Vorstand gewählt. Köslin, 17. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. [61743]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Roben für das behinderte Vorstandsmitglied Paul Kunisch der Häusler Julius Kremer in Roben als sein Stellvertreter eingetragen worden. 2 Gn.⸗R. 22.

Amtsgericht Leobschütz, den 15. 10. 14. Loburg. 11g

1744 In dem Genossenschaftsregister ist 1 der unter Nr. 8 aufgeführten Genossen⸗ schaft Dampfmolkerei Leitzkau⸗Lade⸗ burg, e. G. m. b. H. in Leitzkau unterm 15. Oktober 1914 folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Heinrich Hever ist aus dem Vormande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Severin in den Vorstand gewählt. Loburg, den 15. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

[61745] Oberkaufungen, Bz. Cassel. Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Helsa, heute ein⸗ getragen worden: Der Landwirt Karl Bommer zu Helsa ist zum Stellvertreter für das Vorstandsmitglied Konrad Barch⸗ feld bestellt. Oberkaufungen, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [61746]

Im E11“ wurde am 14. Oktober 1914 bei Nr. 49, Spar⸗ und Darlehnskasse, E. G. m. u. H. in Strandorf, eingetragen:

Franz Lamla ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Josef Obrusnik in Strandorf in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Ratibor.

[61747]

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 47 („Allgemeine Baugenossen⸗ schaft Stettin e. G. m. b. H.“ in

Stettin) eingetragen: Eduard Wellmann,

8

1 5 12

3 Molkereigenossenschaft

Wilhelm Succow und Karl Dahl sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Otto Martzsch, Dr. Hermann Hadlich und Emil Pirch, sämtlich in Stettin, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.

Stettin, den 17. Oktober 1914. Köntgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Balingen. [61748] K. Amtsgericht Balingen. In das Musterregister wurde heute ein⸗

getragen:

Nr. 55. Ludwig Keinath, Kauf⸗ mann in Onstmettingen, 1 offenes Kistchen, enthaltend 1 Muster einer Mütze aug verfilztem Trikotstoff, Geschäfts⸗ Nr. 100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. Oklober 1914, Vormittags 10 Uhr.

Den 20. Oktober 1914

Oberamtsrichter eller.

Konkurse. Bergen, Rügen. [61884] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Potelbesitzers und Malermeisters Emil Hansen in Zinz ist am 21. Oktober der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Brekenfeld in Bergen (Rügen). Anmelde⸗ frist bis 17. November 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. November 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. November 1914.

Bergen (Rügen), den 21. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [61881]

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Isaak Schwersenzer in Berlin, Spandauer Brücke 1a, ist heute, Nach mittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur An⸗ meldbung der Konkursforderungen bis 2. Dezember 1914. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 12. November 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Dezember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. No⸗ vember 1914.

Berlin, den 21. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin-Pankow. [61882] Konkursverfahren. 8. N. 21 a/14. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Richard Walter in Berlin Pankow,

Wollankstraße 114, wird heute, am 22. Ok⸗

tober 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst

Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42,

wird zum Konkursvperwalter ernannt. Kon⸗

kursforderungen sind bis zum 24. No⸗ vember 1914 hei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die

Beibehaltung des ernannten oder die Wahl

eines anderen Verwalters sowie über die

Bestellung eines Gläubigerausschusses und

eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗

kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. November 1914, Vormittags

11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗

meldeten Forderungen auf den 2. De⸗

zember 1914, Vormittags 11 Utr, vor dem unterzeichneten Gerichte Berlin⸗

Pankow, Kissingenstraße 5/6, Zimmer 4,

Termin anberaumt. Allen Personen, welche

eine zur Konkursmasse gehörige Sache in

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas

schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

Forderungen, für welche sie aus der Sache

abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter biz zup

19. November 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht

in Berlin⸗Pankow.

Beuthen, O0. S. [61749] Konkursverfahren. 12. N. 46a/14. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Tarnowitzer Chaussee 31, ist durch Be⸗ Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Chorinsky in Beuthen O. S. Konkursforderungen sind bis zum 30 November 1914 an. zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Dezember 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 28 der Miets⸗ räume, Parallelstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. No⸗ vember 1914.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 20. 10. 1914.

Bredstedt. 1461899] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers

Heinrich Bruhln in Mönkebüll wird

heute, am 20. Oktober 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Georg Maslon aus Beuthen O. S., schluß des Amtsgerichts hier heute das

Verwalter: Prozeßagent Johann Bahnsen in Bredstedt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 21 Dezember 1914. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Dezember 1914. Bredstedt, den 20 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 161883]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Selbiger in Charlottenburg, Windscheidstraße 5, und Berlin, Bruanen⸗ straße 22, ist heute nachmittag 1 ½ Uhr von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursoverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt, Char⸗ lottenburg 2, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. November 1914. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 24. November 1914, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause hier, Suarez⸗ straße 13 Portal I. 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 21. Oktober 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 40. 8

Demmin. Konkursverfahren. [61 750]

Ueber das Vermögen des Greifwerk Demmin, Edelholzgesellschaft m. b. H. ist heute, am 21. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Louis Clemens in Demmin. Anmeldefrist bis zum 28. November 1914. Erste Gläubigerversammlung am I 1. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 28. November 1914. 8

Demmin, den 21. Oktober 1914

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Eckartsberga. [61768]

Ueber das Vermögen des besitzers Edmund Schlegel in Bibr ist heute, am 20. Oktober 1914, Vor mittags 10 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet. Verwalter: Büche revisor Brun Kuntz in Naumburg a. S. Offener A rrest mit Anzeigepflicht bis 1. Novemb Anmeldefrist bis 21. Novembe Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Dezembe 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Eckartsberga, den 20. Oktober 1914

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Falkenstein, Vogtl. [61645 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fischer & Zahn in Falkenstein wird heute, am 20. Ok⸗ tober 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Mansch hier. Anmeldefrist bis zum 14. November 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. November 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. November 1914. Königliches Amtsgericht Falkenstein.

Graudenz. [61644] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Suchy zu Lessen ist am 19. Ok⸗ tober 1914, Nachmittags 5,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bahnhofswirt Panceram zu Lessen. An⸗ e bis 19. November 1914. Erste Gläubigerversammlung den 17. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 16. November 1914. Graudenz, den 19 Oktober 1914 Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Konküursverfahren. Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Deutsche Oelfeuerungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Schopenstehl 5 III, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Der beeidigte Bücherr visor G. M. Kanning, Hamburg, Rakoisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Nov. d. Js. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Dezember d. Js. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 11. November d. Js., 11 ¼ Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Ja⸗

nuar 1915, 10 ½ Uhr. Hamburg, den 21. Okt. 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

ckau. Konkursverfahren. [61896] Ueber den Nachlaß des am 7. September 1914 zu Luckau verstorbenen Kaufmanns Artur Illmann aus Luckau ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bohnstedt in Lackau. Erste Gläubigerversammlung und Prüfangs⸗ termin: 15. Dezember 1914, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 8r und Anmeldefrist bis 30. Nove Luckau, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. [61889]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Gottschalk in Memel. Libauer⸗ sir ße Nr. 29, ist heute, am 20. Oktober 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtrat Gustav Schulz in Memel ist zum Konkursverwalter

4134 v8 O2oiu 1104

Mühlen-

8

[61767]

v

Eeeee.“*“*“