1914 / 252 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*

11

——HOffentlicher Anzeiger. I11A1A4A4*“”“; T“ g2 eeee ns chen Neichsanzeiger und Königlich Preuß

8 E Fpepieen. 6 8 1 nditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1 Verschiedene EE“ .“ 1 . um D eut

1) U ers 8 . 8 1 3 Nr. 1298 lit. B der Gesellschaft für anzumelden und 111““ z

) nt rsuchungssachen. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Straßenbahnen im Saartal; Zinsschein widri enfall die nnh shaglek atha cben 2 Berlin Montag den 26. Oktober

1618780 Steckbriefserledigung. Fundsachen, Zustellungen r. his,20 2) des zu der Gancuetung Wechseis erfolgen wud. MNo. 252. „Montag, . er u

Der gegen den Kaufmann ranz Emil der weiteren Zinsscheine am 2. Juli 1924 Posen, den 14. Oktobe EET““ 8 8 8 8 3 1 eeeEr ,‧ Franz sen, „Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Z. —— .“ 1“ Erencasegenesegsbenen e

August Paul wegen Untreue ꝛc. unterm 8 erforderlichen Talons zu jener Schuldver⸗ Königliches? 8 b 88 M2. Junt 1900 in den Akten J 1. G 1182. 99 u. dergl. 8 schreibung, beantragt. Der Inhaber der 62042 ““ B Fonl 1. Untersuchungssachen. istell dergl. 8 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. [62043] Zwangsversteigerung. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in d 2042] Aufgebot. Oeffentliche Aufforderung. 8 2. Aufgebote, erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. derg en 1 er 11 Set er. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. er Erste Staatsanwal Land 5 in Berli Alt. S.,s bgnge mittags Uhr, vor de zeich⸗ hat als Abwesenheitspfleger be⸗ burg i. die geschiedene Frau Emma erlosung ꝛc. von B vieren. 8 1 1 10. Verii dene E11“ hi⸗ 26 Pecn Nnltgg öee neten dcgench⸗ in. 1ah geic. antragt, die verschollene 8 Tochter Kaiser, geb Demuth, gestorben. Mehrere 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. sch g Königstadt Pand 18 Blatt Hir 682, 8 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte her für tot zu er⸗ Häg a batgas ote grtestung [62069]

In der Untersuchungssache gegen den Zeit por (ins.⸗msme. esteigerungs⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, klären. Henriette Wimmer ist im Jahre eines gemeinschaftlichen Erbscheins bean⸗ 25,5 Wechselunkosten. Der teilung III unter Nr. 4 eingetragene 998 2 2069 8 G Landwehrmanne August Robert Varisch 11. Feamane stegenngs. widrigenfalls die Kraftloeertlärung et 1826,ir St. Georgen im Schumrzwald ls trogt. u den gesetzlichen Erben gehören 4 Nls,un 2Zd. Berlaglen zu und 42 rpolbek von 2006 reht 4 3 Jalges. —4) erlosung ꝛc. von 5 „% Teilschuldverschreibungen der 4. Komp. Ersatz⸗Batl. Inf.⸗Regr 8 n Namen der Witwe Urkund folgen wird. Gemäß § 1099 Tochter des Physikus Dr. Anton Joseph auch die Abkoömmlinge ihrer Großeltern 2 Au ebote Verlu U 1 Rechts⸗ zins löscht wird, ihm ferner die Kosten Serie 1, II und III der Ni 3e wegen gahmenftucht im Fesde, wird Hlalin Aterearse Heeeeeneheheu .,hen häne wier . M has 1- Wimmer in Hornberg geboren; sie in sech mütterlichenents, nämlich des am 22 Sep 8 E111— exech des Recptgstreits wuftuerlegen, auch das ertpapieren. Steaua Romana Ahtiengesell

1e c der. 8 69 395 ⸗St. us: a. Verberwohnznasatt hs end Shrsterbahnen im Ssartel in Sane merita ausgemandert und hafsseh dors ember 1882 in Nendorf berrledlans hen Fundsachen, Zustellungen eets dos Le Aacedodmdeücshs nfet, ütee sall scgen, Beherheliseturdvales 18 0. schast für Petroleumindnstrie.

8. . ö ve 8887. 80 e. Seitenflügel, erstem Doppelquergebäude 1“ an 11““ der ge⸗ 116““ 99 ar 88 8daeeh ede, e. ö u erg Berlin, Hallesches Ufer 29/31, 67, een 58 v““ Stüdtisches Altenburg, Die am 1. November 1914 fälligen St.⸗G.⸗O. 3 gte hierdurch für und drei Höfen, von d zer nannten Papiere eine Leistung zu bewirken, e Alen Scherer. Ihr letzter be⸗ Zohg n 1’ 8 * f den 30. Dezember 1914, Vor⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen vvrgs 5 .S . .Se⸗Nre e ücke de fahnenflüchttg erklart. und drei Höfen, von denen der erste und E“ e Zinsscheine oder einen kannter Wohnort war New Orleans. am 14. Dezember 1865 in Lomnitz, Kreis —⸗ auf den Dez dlung des Rechtsstreits vor die Bei der Auslosung von 15 Stück der Zinsscheine und gelosten Stücke der

Cerfsel, den 21. Otober 1914. E“ nn 3 u“ 8 h. Fengere hs seßsen ““ Das Vern⸗ Ihre verschollene Tochter heißt er Vor⸗ Waldenburg, verstorbenen Chefran Anna 162067] Oeffentliche Zustellung. vestteg 8 ““ 1ZSESö“ Recae ihette - Land⸗ von der Vorbesitzerin des städtischen Gas⸗ obigen Anleihe gelangen vom Fällig

Gerichi der wellv. 44. Inf⸗Brigade. delg en Pofde. St bot findet auf den oben bezeichneten An⸗ namen wahrscheinlich Luise, ist in Amerika Elenore Bergmann, geb. Blümel. Ein Die Frau Meena Simundt, geborene elec Anwalk zu bestellen. Zum gerichts in Cöln, Gerichtsgebäude, am werks, der Gasbeleuchtungsgesellschaft hter, keitstage ab 61873 ENFevh Ses, 1914 PHee ere sc, nt Desemer tragsteller keine Anwendung. und zwar wahrscheinlich ungefähr im Jahre Sohn dieser beiden, Karl August Berg.. Teelmann, in Stettin, Kaiser Wilhelm⸗ öff. itlichen Zustellung wird Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 253, auf ausgegebenen und von uns übernommenen in Berlin bei der Deutschen Bank

[61873] Fahnenfluchtgerklärung. ZI““ hr, durh das Caarbrücken, den 15. Oktober 1914. 1851 geboren, und hat angeblich ungefähr mann, geboren am 24 Februar 1831 in straße 14, Prozeßbevollmächtigte: eser Auszug der Klaae bekannt gemacht, den 8. Januar 1918, Vormittags Scheldverschreibungen vom 31. De⸗ bet der Bank für Handel und In gedaefdefwildtrr Eengssachezaäzen nden ünageeschnete Tbö1“ Königliches Amtsgericht. 11. sim Jahre 1886 einen Tischler geheiratet; Neudorf, soll in seiner Jugend nach West⸗ anwälte Justizrat Mengel und 8. b 8e1⸗ Oktober 19140 9 uhr, mit der Aufförderung, einen zember 1898 sind die Nummern 60 61 92 dustrie,

Priehefreiwilligen Eduard Hartmann vom gla 13014, 12 Eböbö1ö1-6 stwas weiteres ist über sie nicht bekannt. falen ausgewandert und seitdem verschollen Kraemer zu Berlin W. 57, Potsdamer⸗ Verlin, den 12. Gerichtsschreiber bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 103 107 121 161 172 193 194 230 237 bei der Mitteldeutschen Credit Rek utendepot Inf.⸗Reyts. 32, wegen zas Grun vstü 88 11“ 162988]) . 8 Die bezeichnete Verschollene, deren Mäd⸗ sein. Karl August Bergmann oder seine 8 straße 90, klagt gegen ihren Ehemann, den des Ksclichen Landgerichts Fr. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 268 270 und 291 gezogen worden. bank, 8 8 1u““ 8es vuf Grund der 1 1 1111““ 1 . nach Vorstehendem wahrscheinlich Gzusammen) würden zu 1⁄¼10 Vrgeni ece, gdmwin Sigenaedt, frücer 28 E Föffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Die Beträge 8 ee 88 212 Nationalbank für Deutsch

56, er M.⸗St.G. O. der Be 953 öße, Gru ich Artikel Nr. 2 betr. Auf Sehrwald sent aüisetScherer war, wird aufgefordert, sich miterven, Sie werden daher gemö Berlin⸗Schöneberg, Barbarossastraße der Klage bekannt gemacht. 8 gelangen am 2. Januar gegen and, 8 196, 360 der M. St.G.O. der Be⸗ N. 1m Hröße, 11“ P. 22 betr. Aufgebot Sehrwald nicht spätestens in dem auf 18 rvpiic § 2358 B. G.⸗B. aufgefordert, sich vnas bei Merz, jetzt unbekannten Lasen alts, [62016] Oeffentliche Zustellung. eECöln⸗ den 20. Oktober 19141. Rückzabe der Schuldverschreibungen nebst in Frankfurt a. M. hei der Deutschen

ufbigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ hen h. 8 114“ „1 sondern Serie „VIII“ heißen. 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem testens am 18. Dezember 1914 bei in Sachen 7. R. 533. 14, mit dem Antrag, Der Fahe karbeiter Friedrich Müller in Ebeler, Gerichtsschreiber zugehörigen Zinsqutttungen bei der Kasse Bank, Filiale Frankfurt, C. bbböbeeeb dese es okefher bila unterzeichneten Gericht. Neue Friedrich⸗ dem unterzeichneten Gericht zu den Akten 8s Ehe der Parteien zu scheiden und den Reichenhain b. Chemnitz Nr. 62 f, Pro⸗ des Königlichen Landgerichts. unseres Gaswerks, Kanalstraße 42, zur bei der Filiale der Bank für Hande 8

Cassel. den 21. Oktober 1914. bei einem jährlichen Nutzungswerte von Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, 3. VI. 92/14 zu melden. Der reine Nach⸗ und Indusftrie,

S 2 rme

EEE11“

1 Sa g E - Beklagten für den allein schuldigen Teil Heßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Richard Auszahlung. Gericht der fiellv. 44. Inf.⸗Brigade. E1 ““ [62134] Berichtigung. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, laß soll ungefähr 4300 betragen. zu Die Klägerin ladet den Be. heslbode in Bersin, Leipzigerstraße 19980 [62093] Oeffentliche Zustellung. Hükagd am 23. Oktober 1914. bei der Mineldeutschen Credit [61875] Fahnenfluchtserklärun steigerungsvermerk ist St.. Hrlober 19141 Die Bekanntmachung vom 7. Okt. 1914 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Waldenburg i. Schles., den 13. Ok⸗ 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des klagt egen 1) die Frau 8 5 Der Bergmann Heinrich Jeske in Dort- Der Stadtrat. bank, G“

In der Untersuchungssach g. Sin ac r 1914 in Nr. 239 muß richtig lauten: Die bei wird. An alle, welche Auskunft über Leben tober 1914. Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des geb. Muͤller, und 2) deren Ehemann Otto mund, Soesterstraße 30, klagt gegen den bei dem Bankhause Jacob S. H Soldaten im E satzbatafllon 7 Frcent 96 Berlin, den 16 Bktober 1914 der Reichsbankstelle in Flensburg in oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Königliches Amtsgericht. Königlichen Landgerichts II in Berlin Wernecke, beide früher in Charlottenburg, Bergmann Otto Rautenberg, feügge Stern regiments Nr. 108 Wilt Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Verlust geratenen 35 000 3 ½ % vorm. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens [62036] Aufgebot. 8 SW. 11, Hallesches Ufer 29/3 Goetheplatz 11, j tzt 14““ Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, 88 zur Einlösung. Langensa ilung 85. 85 . - 4 % Preuß Staats⸗Anl. v. 1885 Lit. 8 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Das Amtsgericht Hamburg hat heute 8 mer 40, auf den 19. Januar 1915, halts, auf Grund der bei den Akten be⸗ unter der Behauptung, daß Beklagter ihm ir. u Lan en 8 6 )2 aSverEneisen. 51 21 8 Lik. 8 5 8 8 ge ldes 8 üfgeboc erla en: 38 4 Fzori 7 8* 2 8 1 Ur K 0 6. 8 * v * 5 wird anf Frun den 8 h Hehaöft Ct. 620451 Zwangsversteigerung. Nr. 29 715—29 724, 10 Stück über je „Berlin, den 16. Oktober 1914. Auf Antrag des Nachlaßverwalters des erung, einen bei dem gedachten Gerichte 27. März 1908, 16. April 1908 und tember und Oktober 1913 = 89,72 5) Kommandit esell⸗ 16 4ag, iche G 1 strafgesetzbuchs sowie der §8§ 356 360 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 3000 ℳ, sind wiedergefunden worden. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. verstorbenen Kaufmanns Julius Theodor zugelassenen Anwalt zu besfelnen. Zum 4. Juli 1908, mit dem Antrage: L schulde, mit dem Antrage, Beklagten durch. 9) N b 18 8 1 eneralversamm⸗ Militärstrafgerichtsordnung der Besch 8 8 das in Berlin, Weinstraße Nr. 27 belegene, Poltzeiverwaltung Flensburg, Abt. II. Abt. 1144. Mlünch, nämlich des beeidigten Bücher⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ schaften auf Aktien und g2n gi Mühlen⸗Gesellschaft hierdurch für fahnenflüͤchtig erflärt B. Kömigstadt, [48058] Aufgebor. [62041] v“ vöpisors Friedrich Vogler, Hamburg . . ““ S pflichtig zu verurteilen, an Kläger 89,71 8 E 8 8 Band 53, Blatt Nr. 3004, zur Zeit der . 16202 Aufg 8 Mönkedamm 7 ö“ li 22. Oktob 8 Gui ot i in 288 ETNT1118“ 1 e 1 5 Leipzig, den 20. Oktober 1914. 1“ 888 Eb1““ Die von uns unterm 18. Januar Der Bureauvorsteher Cornett in Apen⸗ E11““ 9 8 I .6“ „Der Gerichtsschreiber deage enns; Berwalter der Konkursmasse nebst 4 96 11““ Aktiengesellschaften. im Continental.Hotel, Kiel, am 14. No⸗ 1“ vr 1g 4. Inf.⸗Brig auf den Namen des Rentiers Gustav iennggert ate Seben berficherxungevolic sene hat als Abwesenheitspfleger bean⸗ 1863 Gn ss Hücas 8 des Königlichen Landgerichts II. der Firma Th. Schmidt's Fuͤhrwesen G. Ib 8 der Sache 29 G 66/13 Amts⸗ Die Bek über den Verlust dv .“ 80 eeen Schwarz zu Charlottenburg eingetragene er. 168008, lautend über 2000,— auf tragt, den verschollenen Iver Sörensen, 290 Jgen fneg zund in Curh« fmanns Feeer. esaee n. b. H., hier, Alt Moabit 142, am ricJ id zu tragen. 2 W. 88 . agesordnung: [61872] Fah Grundstuück, bestehend aus einem Vorker⸗ das Leben des Schutzmanns Carl Friedrich geboren am 15. Mai 1837 in Börsmose dün dünt⸗ [62017) Oeffentliche Zustellung. 2 1913 für den oder die Inhaber 11 ““ von Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ 1) Niederlegung ihrer Aemter seitens der Sr den res eser ehen⸗ den wohnhause“ mit linkem Seitenflügel. Oito Heese in Stettin, gehoren am Kirchspiel Aal in Dänemark, als Sohn des 111“ 1. g Der Bergarbeiter Franz Paul Gerischer der Anteile der Th. Schmidt's Führwesen Königliche Amts⸗ lich in Unterabteilung 2. Liquidatoren und der Mitglieder des Musketier Willt Welter Flabr d Quergebäude mit Anbau und unterkeller⸗ Februar 1867 in Passelbusch, ist dem Hofbesitzers Sören Christensen dortselbst hiesigen Amtsgerichts, Stalhot Kaiser n Eisleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. G. m. b. H. zu dem Aktenzeichen Sch. 297. 13 auf den Ll. Dezem⸗ Aufsichtsrats und Erteilung der Ent⸗ 4. Komp. Inf.⸗Regts 15, geb. 1. 2 92 zu tem Hofe, am 5. Januar 1915, Vor⸗ Versicherten abhanden gekommen. Der für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Wilhelmstraße Nr. 76, hochparterre, Zim⸗ . anwalt Professor Dr. Krahmer in Halle bei der Kasse der Königlichen Ministertal⸗, ber 1914, Vormittags 9 Uhr, Zim⸗ [61858858 lastung 1öö“ Krebsfelde, wegen Fahnenfl cht wird auf mittags 11 Uhr, durch das unter⸗ Ee“ Inhaber der Police wird schollene wird aufgefordert, sich spätestens mer Nr. 7, spatestens aber in dem auf a. S, klagt gegen seine Ehefrau Marie Militär⸗ und Baukommission hinterlegten mer 134, geladen. Die Aktiengesellschaft für Klein. 2) Neuwahl ven Fiquidatoren. Grund der 88 69 ff. des M. St.⸗cCh.⸗B. seichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13/l4, 9 88 2 hhes as Lunh gen 20. Mai 1913, Vor⸗ Freitag, den 11. Dezember 1914, Gerischer, geb. Berger, früher in Eis. 16 062,22 nebst den aufgelaufenen Dortmund, den 21. Oktober 1914. hausbau zu Spandau ist ausgelöst.é 3) Neuwahl des Aufsichtsrats. sowie der §8 356, 360 der M.St.⸗G.⸗O. 1 1 (drittes Stockwerk), Zimmer Police für kraftlos ö ,. vor dem unterzeich⸗ Vormittags 11 % Uhr, anberaumten leben, jetzt unbekannten 1“ Zinsen an den Kläger 113 Rolf, Gerichtsschreiber Die Gläubiger der Gesellschaft werden Aktien, welche diese der Beschuldigte hierdurch für fahnen. r. 113/115, versteigert werden. Das s, errart und dem Ver. neten Gericht,. Neue Friedrichstr. 13/14, Aufgebotstermine, Stalhof, Kaiser Wil⸗ 8 er Behauptung, daß die Beklagte in der 2) den Beklagten zu 2 zur Duldung der es Königlichen Amtsgerichts. aufgefordert, sich bei derselben zu melden. ie In 5 ien, C flüchtig erklärt. T Berlin Karten⸗ en eine neue Ausfertigung ertellt 1“ Zimmer I anberaum⸗ helmstraße 70, 1. Stock (2 Treppen) Nacht vom 25. zum 26. eeeh 1911 Zwangsvollstreckung in das 8 Berlin, den 23. Oktober 1914. 8„ Münster i. W., den 17 Oktober 1914 blatt 41, 9 arzelle 842/28 ist nach Ar⸗ 8 ten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Zimmer Nr. 24 zumeld SD D. Ehebruch getrieben, alsdann einem Gut seiner Ehefrau zu verurteilen, ½159 O tli Zustellu Wilhelmstraß⸗ 94/96. suchen wollen, können vom 1. b⸗ 3 5 6., 1 1114“.“ 8 8 1 erlin, de 31A1“ S kr. 24, anzumelden. Die An⸗ Febr 8 b [61526] Oeffentliche Zustellung. 8 A ees vFrxEFEeCens 9g ““ Coß und unter Nr. 52 er SPrsi Hon 8 . . vnteerhgtnisse, welche sich nach den des Gegenstandes und des Grundes der sie ständig? e lgng 8 1“ eistung für vor „swirt Ludwig Hartnagel in Gräfelfi agt fg⸗ Ir Vormitiags, ges n; [61871] Fahnenfluchtserklärung. Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Versicherungs⸗Actien⸗Gefellschaft. deutschen Gesetzen bestimmen, und mit Forderuce 1 e Ver beblieben und sich mit jungen Burschen Der Klaͤger ladet die Beklagten wirt Fee . öö“ [62111] ihrer Aktien bei den Herren Dres. Bartels, Der Kanonier Karl Albert Ständecke Nutzungswerte von 12 990 mit 504 P. Thon, Generaldirektor. Wirkung für sein im Deutschen Reiche be⸗ weisstücke sind in Urschrift 8bCe Ab⸗ imhergetrieben hat, und ferner, daß sie zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bne 8 ZEET111— Die vrdentliche Peueralversamm⸗ von Eydow, Remé & Ratjen, Ham⸗ von der leichten Munittonskolonne der Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt [62033] Aufgebot. findliches Vermögen für tot erklärt wer⸗ schrift beizufügen. Nachlaß 1ö. eit Junt 1912 nichts mehr von sich har frrits vor die 22. Zivilkammer des König⸗ von, und Ha, dbruck üe beke luug der Fandwirthschaftlichen Zucker⸗ burg, oder bei Herrn Wilz Ahlmann, S he. Fels⸗ Arillr.⸗Regts. Der Versteigerungsvermerk ist Cs Der Pfandschein u. E“ wird. An alle, welche Auskunft über welche hören lassen, sich der häuslichen Gemein⸗ lichen Landgerichts IIl in Berlin zu Char. mi 28 85 Se ras Ftetmh. HeS U. ird auf Grund der §8§ 69 ff. 12. Juni 1914 in de in⸗ b 11“ keben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ schadet des Rechts, vor den Verbinblicbk. schaft feragehalten und sich eine Zeit lang lot Tegeler Weg 17/20, Sitzungs⸗ Montag, den 16. November 1914, ihnen in Gemäßheit der Statulen zu⸗ M.⸗St.G.⸗B. sowie der §8 18. 8 8 11“] 111“ Lehens, steilen vermögen, ergeht se ha e 11“ 8 1“ Rass oskencurd, Feherer, ecgawwar 16n8. %K%%% M.⸗St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt. Berlin, den 17. Oktober 1914 1879 für Herrn Heinrich Friedrich Franken spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt He stehenden Wirtschaft in Straßburg aufge⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ von eit*1 8 bruar 1914 8 verurteilen. limmer der Zuckerfabrik in Groß Peterwitz Neumühlen, den 26. Oktober 1914. Metz, 21. 10. 10. 1“ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. felb. Essenbabnschaffner 8 derbehn. richt Anzeige zu machen. den, von 89 Ebe nur insoweit Be⸗ halten hat, mit dem Antrage auf Scheidung forderung, sich durch einen bei diesem 5 die zffent⸗ statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst Die Liquidatoren und der 11u“ Abteilung 86. zul ßt Zugführer,w. D., in Donnerschwes. Kdeirlices Amü dcr gie 1an Mritt. frfedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Aäger lebereldih des Herichte zugelassenen Rechtzanwalk seis lche Beselang ber Nigk . nräünd. delaben Jvxob““ baee 60991 2 Evig verstorben daselbst am 19. Dezember 1913, 2 mtsgericht Berlin⸗Mitte. ffriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ 1b klagte zur mündlichen Verhandlung des Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Lassen. iche Baltenung 8 Rechtsstreits 8 1 1 I [62014) Zwangsversteigerung. zember 1913, Abl. 154. geschlossenen Glaär Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer ETET“ den 13. Oktober 1914. Ichen e1ö“ 1) See über das Geschäfts⸗ 8 8 9310 . 2₰

K. Württ. Staatsanwaltsch Im Wo⸗ ausgefertigt haben, soll abhanden ge⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch . iE bg 1 n . 8 k 8 1 CCNTCCöö1I’“ 8 haftet jeder Erbe nach der Teilung des 3 des Königlichen Landgerichts in Halle a. S., Der Gerichtsschreiber des Königlichen Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗ 2) Vorlegung der Bilanz pro 1913/14 Amperwerke Elektricitäts⸗

Tübingen. am 4. März 1915, Vormittags kommen sein. Wir fordern den etwaigen [62097] Bekanntmachung. jed rb G T d 1 h er des 8 3 6 Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent Poststraße 13, Zimmer 123. auf den Landgerichts III Berlin. Zivilkammer 22. gericht Fürstenfeldbruck, Sitzungssaal und Mitteilung hierüber.

In der Strafsache gegen 8 10 Uhr, an der Gerscht Inhaber auf, sich unter Vorle ““ 1 . sstelle, Neue Vf egung des Das K. Amtsgericht Obergünzburg hat b 1A.. 1) Franz Josef Maier. geboren am Friedrichstraße 13/14, III. St⸗ Pfandscheins binnen 12 Monaten von heute folgendes Aufae zum Iöwecke dor prechenden Teil der Verbindlichkeit. Für . Januar 1915, Vormittags Kaidgatitassress, Rr. 2/0 hiermit gelad 1 8 2 2 Ayri . III., Stockwerk, . hente folgendes Aufgebot zum Zwecke der ie Glanbias- nn Lheee lichteit. 9 1 ich dur Ee“ 3) Entlastung des Vorstands. Hu“ 111“ Füpnfer 18 Fehlesgest werden TI1“ Pfeldete sich T voegerflärung fngeordngt Auf Antrag 8ehes STööe Ah Car Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 4) Wahl von Aufsschtsratsmitgliedern. Aktien gefelfhaft M; 8 uchen. II 1829 6““ m. n erlin, Braunsbergerstraße 49, 1 8 des Rechtsanwalts Dr. Stölzle in Kemp⸗ A“X“ ö 1 Proieübebollmsächtie Der Kaufmann Ernst Rehborn in Cöln 8 Der Aufsichtsrat. SSH“ *

28. April 1879 in Pforzheim, 3) Isidor belegene, im Grundbuche vom Königs⸗ für kraftlos ertlären. ten als Pflegers über den Nabchlaß Gfäübigfer denen die Erben unbeschränkt evollmächtigten ver Pantaleonsmühlengasse Nr. 15, Prozeß⸗ [62025] Landgericht Hamburg. Fo2n 8 ksich ergeht ver 8 Aktionäre die Ein⸗ aften, kütt, wenn sie sich nicht men E““ G bevollmächtigter: Rechtzanwalt. Dr. Oeffentliche Zustenung. [6212 ladung zur Teilnahme an der om Sams⸗

Sieb, geboren am 31. Juli 1891 in Na⸗ torbezirk Band 4 Blatt Nr. 91 (eine. e Leivzig, am 11. April 1914. 4. März 1911 in Kemp erstor ; Uczussägs tier ee Brenen nersteneasen Schnütgen in Cöln, klagt gegen den Die offene Handelogesellschaft in Firma Buirer Walzenmühle Arttien⸗- 224. 1914; Vor⸗

gold, 4) Kurt Wandel. geboren am tragener Eigentümer am 5. August 1914 Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Privatiere Therese Bre⸗ Kempten nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erb . 23. Januar 1890 in Reutlingen, wegen dem Tage der Eintra :de Ag „Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ 1161411414A4A4“ Nachlasses m Der Gerichtsschreiber S d 8 M 1 r tret

1 „weg⸗ tragung des Versteige⸗ 1 . pital⸗ u. sollen folgende in dieser Nachlaßsache mög⸗ ynen nach der Te⸗ ““ Seö .“ öniglichen Landgerichts. Schreiner Paul Wagner, früher in Rohb. M. Sloman jr., Hamburg, vertreten Gesellschaft vormals 1. & A. un 1 Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Be, rungsvermerks: Bäckermeister Carl Gör⸗ Lebensversicherungsbank Teutonia. licherweise noch als Erben in Betracht der Pe se detc eab hif eisoreenden 8 Kna e. .. gerich Cöln⸗Sülz, de Noelplatz 5, jetzt ohne be⸗ durch Rechtsanwälte Dres. Aecan bn 81s in Buir. Seängenide 119, Uletitedenden vebagt.

schluß der K. Strafkammer dahier vom nitz Berlin) ein d Dr. Bischoff. J. V.: Schö 1t 3 88 b I setragene Grundstück 3 mer. fommenden Personen, von deren Leben seit Ham 62095] Oeffentliche Zustellung. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Gobert und Pinckernelle, klagt . folgenden Gründen: „Gemäß Akt vor Millers Ltd., London C., Su Einladung für die Herren Aktionäre zu Gegenstände der Dagesopdraung find:

6 Oktober 1914 gemäß § 325 u. § 326 Vorderwohngehäude mil linkem Sesten [62032] Aufgebot. langer Zei keine Nachricht ei ie minderjähri ür

f geba 6 en⸗ [62 ufgebot. anger Zeit glaubhaft keine Nachricht ein⸗ 1b,Se.2 eeN e . b ährige Gerda Oldenbürger

81 n. Beschlagnahme ihres im flügel, Quergebäude und Hof⸗ Gere . Se Pfandsch n ge⸗ R 470, den wir gegangen ist, für tot erklärt werden: Der Gerichtsschreibe r des Amtsgerichts. in Men- d glät Nleestr. 38, Notar Justitrat Pohl zu Cöln⸗Mülheim House, Victoria Embankment, wegen ihr einer außerordentlichen Generalver⸗ SSrtanb de Heschestsberdcher ts Se

Vemage Si⸗ e je bis zum Berlin, Kartenblatt 35, Parzelle 1066/42, am 13. Februar 1913 über die Lebensver⸗ 4. die Kinder der am 17. Mai 1872 in 162014] Oeffentliche Zustellung. durch ihren ormund, Stadtsekretär vom 23 Dezember 1910 Reg.⸗Nr. von der Hamburg Bremer Airf a Linie sammlung auf Samstag, den 14. No⸗ 8. Verichts Auf⸗ CSö. 5 . 1261n, groß, Grundsteuermutterrolle sicherungspolice Nr. 203 435 vom 7. Ja⸗ Sbergünzburg verstorbenen Stickerin Frgu Berta Stark, geb. Hartwig, in Emil Schnuphase zu Bielefeld, Rathaus, 1474/1910 hat der Kläger anerkannt, abgetretener, dieser gegen die beee vember d. J, Nachmittags 8 Uhr, sichtsrats. 8s

Gerichtsassefsos Hörin ürzuneswert 10 200 ℳ, Ge⸗ nuar 1910 für Herrn Hans Hinrich Genobefa Brem, namens: 1) Sofie Berlin, Friedenstr. 43, Prozeß evoll⸗ 1.“ 43, klagt gegen den Vergolder dem Beklagten für eine von diesem ge⸗ stehender Frachiforderung, mit em An⸗ bei Herrn Justizrat Dr. Franz Clemens Beschlußfassun über bie Atsassessor Höring. äudesteuerrolle Nr 126. Der Termin Friedrich Heuseler, Lehrer in Oldesloe, Brem, geb. 6. August 1823, 2) Anna mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Löb, hustav Voß, zuletzt wohnhaft in Biele⸗ lieferte Ladeneinrichtang, Waren und Bar. trage: Die Beklagte kostenpflichtig, gegen in Cöln. 1 Bechluh g b 28 Pftrechi

[61876] Verfügung. am 7. Dezember 1914 ist aufgehoben vorübergehend in Charlottenburg wohnhaft Maria Brem, geb. 21. Januar 1825, Berlin, Kottbuser Damm 5, klagt gegen feld, Hallerweg 129, jetzt unbekannten vorschüsse im ganzen den Betrag von klägerische Sicherheitsteistung vorläufig Tagesordnung: 1) Beschluß über un 30 8 Verlustrechnung In der Untersuchungssache gegen den worden. 87. K. 152. 14. gewesen, ausgefertigt haben, soll abhanden 3), Friedrich Brem, geb. 19. Februar den Schneider Wilhelm Stark, unbe⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 2000,— zu ver chulden. Für diese an⸗ vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin Auflösung der Gesellschaft. 2) Wahl von 2 Beschen un über di 8 d

Kanonier Franz Pfaller der 7 Fußarttll. Berlin, den 20. Oktober 1914. gekommen sein. Wir fordern den etwaigen 1834; B. 1. Johann Brem, geb. 1802 in kannten Aufentbalts, früber in Berlin, r der Mutter der Klägerin in der gesetz⸗ gebliche Schuld hat Kläger dem Beklagten 809,65 nebst 5 % Zinsen seit dem Liquldatoren. 3) Vorlage der Eröffnungs⸗ 28 e 8 ußfafsung über die Verwendung

Obergünzburg, Sohn des Johann Michael Friedenstr. 43, wegen Ehebruchs, mit dem lichen Empfängniszeit, nämlich vom eine Hypothek in Höhe von 2000,— 24. Juli 1914 zu zahlen, ihr auch die bilonz. es Reingewinns.

. 2 bis 4 Kosten des Arrestverfahrens H III 505/14 Der Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Regts. 16, geboren 2. III. 1892 zu Pfabl. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Inhaber auf, sich unter Vorlegung des 0. dorf, wegen Fahnenflucht, wird 1ue Abt. 87. 8 Pfandscheins binnen 2 Monaten von Brem und der Kreszenz Brem, geb. Heutle, Antrage auf Ehescheidung. Klägerin 4 4. Dezember 1912 bis 4. April 1913, bei⸗ nebst 4 % Jahreszinsen auf seinen Erb⸗ . dem 24. Mai 1913 erlassene Fahnen⸗ [57128] Zwangsversteigerung heute ab bei uns zu melden. Meldet 2), Josef Brem, geb. 26. Mai 1824 in ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gewohnt habe, mit dem Antrage: 1) den teil bezw. Anteil an den im Klageantrage aufzuerlegen. Klägerin ladet die Beklagte zur 62131] Diedenhofen, 21. 10. 14. das in Lübars belegene, im Grundbuche schein für kraftlos erklären. sein); C. Karl Magnus Brem, geb. 22. Zivilkammer des Königlichen Land- nung der Vaterschaft der Klägerin vom bäuden eintragen lassen. Die angebliche vor die Kammer VII für e des ee Lse,vhae 8 hen Hümnhe ven e 4 e Gericht der Kasserlichen Kommandantur von Lübars Band 11 Blatt Nr. 339 6 Leipzig, den 20. Oktober 1914. 10. März 1845 in Obergünzburg, Sohn gerichts I in Berlin, Grunerstraße, Tage ihrer Geburt (2. Oktober 1913) an Forderung des Beklagten an den Kläger Landgerichts Hamburg (Ziviljust zgebäude, Die diesjährige 88 eene Fee rech en a 8 S 8 ien Diedenhofen. Zeit der Eintragung des Versteigerungs Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in des Leonhard Brem und der Aloisia Brem, II. Stockwerk, Zimmer 2— 4, auf den bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres in Höhe von 2000 8 nicht Sievekingplatz) auf den 22. Dezember versammlung der Aktionäre so 1 ens⸗ spätestens am 18. November lIfd. J. b ks den? 3 Ba irmge, Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗ geb. Gleißner (soll um das Jahr 1884 in 14. Januar 1915 Vormittags als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ mehr. Beklagter hat lediglich aus dem 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der tag, den 17. November 1914, Nach⸗ während der Geschäftsstunden bei dem ö] 6 Frrer dauf 1111 Febengpersich rungsbans stectsae ö“ York gestorben sein). Hiermit er⸗ 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch von 75 (fünfund⸗ Verkauf einer Larene ne ehteng 1000 Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mittags 5 Uhr, im Restaurationslokale Vorstand der Geseclschaft oder einem 1 1 1hch. he ssra ha. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. 1“ an die genannten benen bei tsg Gerichte zugelassenen siebzig Mark) zu zahlen, und zwar die rück⸗ 88 zn G 8—8 CE See x1 der Besnex.. dnTefelham, 2198 Tinensrong⸗ . 7/ 2 . ¹ . * 1 25. ——— Berschollenen: sich spätestens im Auf⸗ echtsanwalt als rozeßbevollmächtigten 3 1 8 d die künftig orderung rechnet der Kläger jedoch m um Zwecke der entlichen Zustellung n : u; A.⸗G. Nü⸗ er erklärung veröffentl. 19. 3. 14 unter 1915, Vormittags 10 Uhr, durch (54831] Oeffentliches Aufgebot. gebotstermine zu melden, widrigenfalls b vertreten zu lassen. Pgh R. 404. läch 3 feindigen . sehesag und, 1 sesndee Ehefrau gegen den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der hinterlegen oder die anderweitige Hinter⸗ 117476 im Rschsanz. wird hiermit vagtgnele eschnete Gericht, an der Ge. Die von uns am 21. Dezember 1906 Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, Berlin, den 20. Oktober 1914. fällig becdenden qie vonlänfi vollstreckbar zustehenden Forderung in Höhe von gemacht. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ legung auf eine dem Vorstand genügende urückgenommen. 1 Trep) 8 S Fhenblat, Zimmer Nr. 30, auf das Leben des Landwirts Herrn Johann welche Auskunft über Leben und Tod der Grüß, Gerichtsschreiber dese 8 8 EEETEööe“ 1100 ℳ, herrührend aus einer Darlehns. Hamburg, den 20. Oktober 1914. rechnung für das abgelaufene Geschäfts⸗ Art darzutun. Die Hinterlegungsbes eint⸗ See. Läbars, Fürst Btörra creßr Nr 1 bir He *21637 Dfinstedi ausgefertigte Polie⸗ zu erteilen vermögen, späte⸗ des Königlichen Landgerichts TJT. Rechtöstteits wird 89. Beklagte vor forderung, auf; die Chefga hat Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2) lggr. nigung der Jahresbil⸗ d beir 8 I. EE“ 5 88 Inf. Divb. - 11111“““ h eraten. Wenn stens im Aufgebotstermine dem hiesigen sg Oeß Inn das Königliche Amtsgericht in Bielefeld s. Zt. die ihr gegen den Beklagten zu⸗ b zenenmigung der Jahresbitanz und deim Vorflan E111““ 61869] 8 besene e 1’1 untsgericht v““ ““ 1 S e Füe 1u— s.Side Forderung 8 g . EE11111““ 1 die Verteilung der 8 ö“ Die wider den Rekruten Bernard Robert mit Waschküche, und desteht eer 6 1 „gilt Aufgebotstermin ist die öffentliche Sitzung 3 8e. ine meriags 9 irhe, Feladen Kläger, abgetreten, und zwar i ie Die Firma Kell & Löser, Hamburg, 8 vinns. „G. Nürnber en. 8 irk 1 1 . g kraftlos, und werden wir eine des K. Amtsgerichts Obergüng Stahlhöfer, geb. Müller, dertreten durch 11““ übrigen 2 durch Rechts. 3) Entlastung des Vorstands und des 18. November Ifd. J. der Gesell⸗ Hußing aus dem Landwehrbezirk 1 Essen stücken Kartenblatt 1 Parzell 24 und Ersetpolt Sree- des K. Amtsgerichts Obergünzburg vom Fn 8 1 B ld, den 20. Oktober 1914 Zession mündlich erfolgt. Was die übrigen Baumwall 3, vertreten durch Rech 1 rstands und de . ve . J. der B zelle 927/24 und Ersatzpolice ausfertigen. N 7 ; K Rechtsanwälte Dres. Schlodtmann, Dor⸗ Bielefeld, den 20. Oktober . 8e. 8 dt, klagt Aufsichtsrats t einzureich Das Stimmrecht Nr. 144 des Deutschen Reichsanzeigers 928/26 von 6 2 50 qm Größe. Es ist in Magdeburg, d 1 22 Montag, den 17. Mai 1915, Vor⸗ mann & Voß, klagt ge Ff Der Gerichtsschreiber 1000 die der Kläger anerkannt hat, anwälte Dres. Burmester u. Brandt, klag ufst 8 schaft einzureichen. D. 1 ; 2 müs 1 . 1 besti DBoß, n Eh . Der Gerschtsschreihe 9. z.2 Sr Irge igs 8 elassene Fahnenfluchtserklärung vom der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ Wilbednn 8 Mean 1 8b mittags 9 Uhr, bestimmt. Karl Friedrich Stahlhö ser 66 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. dem Beklagten zu verschulden, angeht, so gegen den D. Amster, Hen elensreisen⸗ 4) Fege. tann Fess eeeee. e 4. Juni 1912 wird aufgehoben. bezirks Lübars unter Artikel Nr. 326 und agdeburg gemeine Obergünzburg, den 21. Oktober 1914. kannten A 7. e“ 8 sollten diese lediglich zur Sicherung des den, unbekannten Aufenthalts, wegen un Au ru 8 unserer Statuten ausgeübt werden, und zwar an un 6 5 8n Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Bün eu Aufenthalis, aus § 1567 Zfffer2 62015] Oeffentliche Zustellung. Wagner für seine Mietforderung an den gerechtfertigter Bereicherung und unerlaub⸗ laden wir hierdurch die Aktionäre ergebenst einer schriftlichen Vollmacht, welche in

Münster, den 21. Oktober 1914. in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 172 G.⸗¹ ; 2 ch t velc

von veeien Fitte hat. nt c9 1. . K in Kls s noch ker Handlung, mit dem Antrage, den Be⸗ ein, und haben diejenigen, w Verwahrung der Gesellschaft verbleibt. K. äger dienen, die er auf Grund des noch ter Handlung, mit dem Antrage, den Be⸗ ein, und haben diejenigen, welche an der Verwahrung der Gesellschaft verblei

EEe“ klagten zu verurteilen, 1070 nebst 5 % Versammlung teilnehmen wollen, ihre Der für die Generalversammlung be⸗

Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade. mit einem jährlichen Nutzungswert von 162034] Aufgebot. [62039] Aufgebot. der Partei 3 3 äh 6 . b 2982183 Lu 8 sder Parteien zu scheiden und den Beklagten 1 1; 1 laufenden Mieivertrages zu be⸗ [61877] Bekanutmachung. b- 7 Der Beisteigerungs. u1u“ n He sn Gärtnereibesitzer Carl Liebherr in für den allein schuldigen Teil zu erklären, 1111““] Thaehogt 29 1 üroless das . re Der Mietacspru c des Zinsen feit dem 31. Juli 1914 zu zahlen. Aktien beim Halleschen Bankverein, stimmte Geschäftsbericht sowie die Wilenz 8 Gef⸗ epe 8 8e gegen Fr e ben Kress utk 1914 in das gee higanast Haß dn Posen, hat das scholtenn eo aht e ietefn Keens Waesches det vecgesteante * Bälomstraße 23“ flagt ggegen Beklagten ist jedoch erloschen, da 58 be⸗ hen, ladet den S.h zur münd⸗ ; . 5 - -28 2 5n pro en. . Auf d sef zule Hafte nt et. 1 „eüngl rh b 8 1 üher i effende Haus zwangsweise versteigert lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor nahme einer Legitimation vom 9. No⸗ 30. Juni 1 tehen den Aktionären in artillerie Nikolaus Weißkopf, in Konirolle a.Berrins en 85 1914. Ee—12112 zuletzt wohnhaft in Stargard i. Pom., be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ee öö SS Facen 88 hus 88 Fügenr 1““ 2b eccee Ztntt. Leceter 1. e. . Bde he ürehdhh nenfluchtserklärung un eschlaa⸗ hcaea, bs,ene ee gakzeptiert I Fie vrde äude, i . Fime ne ese . (-. Kaufm des Klägers dem Wagner geschuldete platz) auf den 10. Dezember 1914, lokale vorzulegen. onto⸗ und Wechselbank A⸗G. Nürnberg Ieheeeessgeng (Reichsang. Ne. 233 [62038] Aufgebot. 1 geeener Weche 5— nn Se sir 80 dn 88 Sv 102 v“ E 8 Gert, Nea e CS e a. setzt uggete ist 1s Ausrechnung in den ver⸗ E“ 9 % Uhr, mit der Auf⸗ Der Geschäftsbericht liegt vom 3. No. vom 7. November ds. J. ab zur Ver⸗ Ziff. 57 075) werden gemäß § 362 M.⸗ Die standeslose Leonie Hennequien in uber 240 ℳ, fällig am 19. Mat 1914. 78 besch ags Uhr, vor dem Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 8 unhekannten Aufenthalts 4) b. 20 auf schiedenen, zwischen den Parteien schwe, forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vember a. c. an beim Halleschen Bank⸗ fügung, woselbst auch die Abgabe der St.⸗G. O. aufgehoben, da Weißkopf sich Lüttingen i. Lothr. hat das Aufgebot beantragt. Der Inhaber des Wechsels 8 1 rieht Zimmer Nr. 1 rung, einen bet dem Cseesten Gerichte Grund des Mangels Zahlung prot⸗stierten benden Prozessen getilgt worden“, mit richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. verein, Filiale Gera, hier, zur Abholung Karten für die Teilnahme an der General⸗ geftellt hat. 8 1) der am 1. Juli 1914, am 1. Januar wird aufgefordert spätestens in dem auf 1.“ Heraumten Aufgebotstermine zu zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bum 8 Wechsels p 2,giaj 1914 über 5000 ℳ, dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung für die Aktionäre bereit. sversammlung erfolgt. Geainers;e2 Zeacherclehef kti hnd 1 Jul v Jahre 1915 bis 1923 und den 7. Mai 1915 Vormittags b mers enhhr n. .. Srie.nds getn zahlbar um 2. August 1914, mit dem An. rarin einzuwilligen, daß die zu seinen wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ S“ kr- 24. Oktober 1914. MSe. ds 24. Seebe 1914. 2 van e r⸗ n e ion . 924 ( 1 de Zi 6 ine 38 8 8 5„ 8 8. G 1 elch 8 8 8 1 8 4 . 9 99 Wi 2 acht. 3 8 7 tso t der m erwer e ler h öö anberatreten Aaftebentereihe scn Hersc über Leben oder Tod des Verschollenen zu“ Hamburg, den 22. Oktober 1914. trag auf Verurteilung der Beklagten als vne te auß den ne erah den 21. Oktober 1914. Aktienbranefee Pforten bei Gera. Glektricitäts eekengesenschaft

Nürnberg. der Teilschuldverschreibung von 200 Nℳ. lanberaumten Au e R. llen perms G 5000 1*“*“ rteilen vermügen, ergeht die Aufforderung.] Der Gerichisschrelber des Landgerichta. 1 August Grundstücken und Gebäuden in Ab⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ewald Zschiegner, Vorsitzender. Der Vorstand.

8