S11X1I1X“
81.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 12. November 1914, Nachm. 4 Uhr, nach Altona, Hotel Kaiserhof, ein.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahresbilanz pro 1913 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1913.
2) Beschlußfassung über die Entlassung von Aufsichtsratsmitgliedern und Neu⸗ wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am S. No⸗ vember bei unserer Gesellschaft oder einem Notar hinterlegen.
Nordseebad Lakolk, A.⸗G. Altona.
Der Vorstand. v. Alten.
[62110] Sundwiger Eisenhütte Maschinenbau⸗Ahtiengesellschaft Sundwig Krs. Iserlohn.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 19. November 1914, Mittags 12 Uhr, in Sundwig — Verwaltungs⸗ gehäude der Firma — stattfindenden drei⸗ zehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
8 “
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Bezüglich der Teilnahme an der General⸗
ersammlung verweisen wir auf § 20 des
Statuts und bemerken, daß die Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft zu interlegen sind.
Sundwig, Kreis Iserlohn, den 23. Ok⸗ tober 1914.
Sundwiger Eisenhütte Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Grah.
[62126] Schiffs- und Maschinenbau⸗ Artien⸗Gesellschaft in Mannheim.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 17. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Saale der Rheinischen Credithank in Mannheim.
Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.
Ddie Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, nach § 18 der Statuten ihre Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Geschäftstages vor dem Ver⸗ sammlungstage bei der Gesellschaft oder bei der Kcheinischen Creditbant in Mannheim oder deren Filialen zu hinterlegen bezw. die Urkunde über die Frtefung bei einem Notar spätestens mit Ablauf des dritten Geschäfts⸗ tages vor dem Versammlungstage der Gesenlschaft zu übergeben und dagegen die Legittmationskarten zur Teilnahme an der Generalversammlung in Empfang zu nehmen.
Mannheim, den 23. Oktober 1914. Der stellvertretende Vorsitzende
ddes Aufsichtsrats:
August Reiser, Konsul.
[62112] Marienberger Mosaihkplatten- Fabrik, Ahktien-Gesellschaft,
Marienberg.
Die ursprünglich auf den 22. August ds. Js. anberaumte, infolge des Krieges aber aufgeschobene ordentliche Geueral⸗ versammlung wird hiermit auf Sonn⸗ abend, den 14. November d. J., 9 Uhr Vormittags, in Hof, Hotel Kaiserhof, festgesetzt. Die Herren Aktio⸗ näre werden hierzu höflich eingeladen.
8 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 1913/14 unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung mit den begleitenden Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats zu dem Geschäftsbericht.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Verteilung des Reingewinns und die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Neuwahl für ein statutengemäß aus⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände.
Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung oder der Bestellung eines Bevollmächtigten hierzu wird auf die §§ 29 und 30 des Statuts verwiesen und dazu bemerkt, daß das Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder die letzteren selbst oder der darüber lautende Hinterlegungsschein der Reichsbank bezw. eines deutschen Notars spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung bis sechs Uhr Abends bei unserer Kasse in Marienberg zu hinterlegen ist. ienberg, den 23. Oktober 1914.
Der Vorstand. Rubinstein. G. M. Fiedler.
[61864] - Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl) in Chemnitz.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus Herren besteht:
ankdirektor Carl Degenhardt, Chemnitz, Vorsitzender, b
Rentner Hugo Schreiter, Chemnitz,
stellvertretender Vorsitzender,
Rentner W. Albert Haupt, Chemnitz,
Kommerzienrat Joh. Winklhofer,
München, Kommerzienrat Otto Weißenberger, hemnitz. Chemnitz, den 21. Oktober 1914. Der Vorstand. Fr. Ruppert. B. Lorenz.
s62In Vereinigte St. Georgen⸗ & Feldschlößchen⸗Brauerei A. G.
Sangerhausen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der diestährtgen
ordentlichen Generalversammlung am
Dienstag, den 17. November 1914,
Nachmittogs 5 Uhr, im Restaurant
St. Georgenbrauerei, Sangerhausen, er⸗
gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) 8 lage des Geschäftsberichts und der
anz.
2) Vorlage des Revisionsberichts und Beschluß über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
3) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und Beschluß über Verteilung des Reingewinns. 5 1
4) Ergänzungswahl. 8
5) Wahl eines Revisors 6
6) Genehmigung zur Uebertragung von Namensaktien im Nennwerte von ℳ 300,—.
7) Auslosung einzulösender Obligationen.
Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung stegen 14 Tage vor dieser Ver⸗
sammlung im Geschäftslokale unserer
Gesellschaft zur Einsichtnahme unserer
Aktionäre aus.
Die Aktien im Nennwerte von ℳ 1000,—
können außer bet den im Statut bekannt
gegebenen Stellen auch beim Sanger⸗ häuser Bankverein, Filtale der
Miteldeutschen Privatbank, Sanger⸗
hausen, deponiert werden. Der Hinter⸗
legungsschein ist in der Generalversamm⸗ lung vorzulegen.
Sangerhausen, den 22. Oktober 1914.
Der Aufsichtsrat. Metzner, Vorsitzender.
[62100]
Gemäß §§ 16 und 17 unserer Satzungen werden die Aktionäͤre unserer Gesellschaft hierdurch zur 2. ordentlichen General⸗ verfammlung eingeladen. Die General⸗ versammlung findet statt Dienstag, den 17. November a. c., Nachmittags 5 Uhr, in Waltersdorf bei Zittau in der Villa der Gesellschaft mit nachstehender
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberlchts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver. lustrechnung für 1913/14.
2) Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Vergütung des ersten Aufsichtsrats.
4) Wahl des Aufsichtsrats.
Laut § 17 unserer Satzungen gelten als Hinterlegungsstellen für unsere Aktien die Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau und die Geschäftskasse der Ge⸗ sellschaft.
Waltersdorf, am 24 Oktober 1914.
Julius Langes Leinen⸗ Industrie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[61149]
Brauerei Germania. Dreiunddreißigste ordentliche
Generalversammlung der Aktionäre
am 14. November 1914, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 10, Hamburg. Tagesordnung: Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto und Entlastungserteilung. Die zur Teilnahme an der General⸗ versammlung karten sind von den Herren Aktionären im Geschäftslokale der Notare Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Hamburg, Große Bäckerstraße Nr. 13/15, vom 6. November bis 13. November d. J. werktäglich von 10 Uhr Vorm. bis 2 Uhr Nachm. gegen Vorzeigung der Aktien entgegenzunehmen.
Wandsbek, Oktober 1914.
Die Direktion,
erforderlichen Einlaß⸗
[62123]
Striegauer⸗Porzellaufabrik Actien⸗ Gesellschaft vorm. C. Walter & Co. in Striegau zu Stanowitz.
Wir laden die Herren Akttonäre unsere Gesellschaft zu der am 30. November 1914, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „zum deutschen Kaiser“ in Striegau statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver lustrechuung für das Geschäftsjahr 1913/14.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns pro 1913/14.
4) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
5) Neuwahl zum Aufsichtsrat. 1
Die Aktien, welche in der Generalver⸗ sammlung vertreten werden sollen, sind bis 24. November cr. einschl. bel der Gesellschaftskasse in Stanowitz oder bei Herrn Gustav Thomas in Striegau zu hinterlegen. .
Stanowitz, Kreis Striegau, 24. Ok⸗ tober 1914.
Der Vorstand. F. Flamm.
[61868] Bürener Portland-Cementwerke
Art. Ges. Büren i. Westf.
Bei der am 19. Oktober cr. vor Notar stattgefundenen neunten Auslosung der Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
925 28 800 306 878 982 480 332 859 807 62 978 976 894 983 837 720 388 524 754 778 95 858 522 29 549 700 940 910 792 151 361 773 955 395
535
571 349 611 269 840 515 505 234 718 396 263 938 914 643.
Die Auszahlung dieser Teeilschuldver⸗ schrelbungen mit 500 ℳ per Stück er⸗ folgt vom 2. Januar 1915 ab bei der Rhein.⸗Westf. Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Düsseldorf oder Kasse unserer Sesellschaft in Büren i. W. gegen Rückgabe der Stücke nebst den am 1. Juli 1915 und später fälligen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der oben bezeichneten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember dieses Jahres auf.
Büren i. W., den 22. Oktober 1914. Der Vorstand.
[61865) Bekanntmachung. Immobilien⸗-Aktien⸗Gesellschaft „Noris“in Liquidation in Nürnberg.
XVI. ordentliche Generalversamm⸗ lung Montag, den 23. November 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Nürn⸗ berg, Tiergartenstraße 42.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts durch
die Liquidatoren und den Aufsichtsrat.
2) Entlastung der Liquidatoren und des
Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre wollen gefälligst ihre Aktien bis spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Tiergartenstraße 42 dahier, oder bei der Pfälzischen Bank, Filiale Nürnberg, sowie bei den übrigen Niederlassungen der Pfälzischen Bank gegen Empfang⸗ nahme der Stimmkarten hinterlegen.
Geschäftsbericht nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustkonto liegen von heute ab auf dem Geschäftsbureau der Gesell⸗ schaft zur Einsicht auf.
Nürnberg, den 22. Oktober 1914.
Der Aufsichtsrat.
Heinrich Haas, Bankdirektor a. D.,
Vorsitzender.
[62120] Preßspanfabrik Untersachsenfeld Aktien Gesellschaft vorm.
M. hellinger in Untersachsenfeld. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 14. November 1914, Vor⸗ mittags 112 Uhr, im Hotel Sächsischer Hof zu Schwarzenberg i. S. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos. Bericht der Direktion über die Geschäftslage. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für das laufende Geschäftsjahr. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die diesbezügl. Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 12. November bis Abends 6 Uhr bei der Dresduer Bank, Berlin W. 56, oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Untersachsenfeld, Post Neuwelt i. S., den 24. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat.
Otto Walter, Vorsitzender.
[62113] 8 Dörflinger'¹ che Achsen- & Federn- fabriken Actien-Gesellschaft
Mannheim.
Andurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf 14. November a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Herrn Dr. J. Rosenfeld M. 1 Nr. 2 dahier ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für 1913/14 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗
ewinns.
2) Erteilung der Entlastung.
Bezüglich der Hinterlegung wird auf § 255 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. verwiesen. Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim errolgen.
[62122] Actienbrauerei Saarlouis
in Saarlouis.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 17. November 1914, Nachmittags 5 Uhr, im Café Budens zu Saarlouis anberaumten 16. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahrs, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Berichte von Vorstand und Aufsichtsrat, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.
2) Bericht der Revisoren über die Ge⸗ schäftsführung und die Bilanz des ab⸗ gelaufenen Jahres.
3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4) Wahl von 3 Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1914/15..
Der Rechnungsabschluß für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr liegt vom 3. No⸗ vember cr. ab auf unserem Bureau zur Einsicht der Aktionäre auf.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 16. November er., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankgeschäft Gebr. Röchling, Saar⸗ louis, deponiert haben.
Saarlouis, den 24. Oktober 1914.
Der Vorstand. W. Siegfried.
[62127] E. M. Raetz Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 27. November 1914, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftslokale unserer Ge⸗ sellschaft in Cöln⸗Merheim. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über Verwendung des Reingewinnes, über die dem Auf⸗ sichtsrat zu gewährende Vergütung
sowie über Entlastung von Vorstand
und Aufsichtsrat.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche in der General⸗
versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben auf Grund des § 25 des Statuts spätestens bis zum 23. No⸗ vember 1914 ihre Aktien
bei unserer Gesellschaftskasse in Cöln⸗Merheim oder
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G. in Cöln
zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Cöln⸗Merheim, den 23. Oktober 1914.
Der Aufsichtsrat.
Erich Forchmann Ahktien⸗Gesell⸗ schaft zu Stargard (Pommern).
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 19. November 1914, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in Stargard (Pom⸗ mern), Stettinerstr. 2/4.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Btlanz. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
3) eines Mitglieds
chtsrat.
4) Kapitalsbeschaffung.
5) Beschlußfassung über evtl. Konkurs⸗
eröffnung.
6) Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis 16. November 1914, Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaft in Stargard (Pommern) ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der⸗ selben eingereicht haben.
Im Falle einer solchen Hinterlegung ist mit der Bescheinigung darüber ein Num⸗ mernverzeichnis einzureichen.
Die eingereichten Aktien bezw. Hinter⸗ legungsscheine bleiben bis zur Beendigung der Generalversammlung in Verwahrung der Empfangsstelle.
zum Auf⸗
Der Aufsichtsrat ([621211 J. V.: Pophal.
Zu der am 17. Novbr. d. Js., Nach mittags 3 Uhr, in unserem Geschäfts lokal stattfindenden ordentlichen General versammlung wird hiermit eingeladen Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowi der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über Verteilung de Reingewinns. B 3) Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
8 —
die Aktien mindestens 3 Tage vor
der Generalversammlung bei der
Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Eisenach, den 23. Oktober 1914.
Hans Hartmann Actien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. August Stukenbrok.
[61861] Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 17. November 1914. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal, Charlottenburg, Hardenbergstraße 3, statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1913 sowie Vorlage der Bllanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1913 und Bericht der Revisoren. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und dessen Vorsitzenden sowie Exrteilung der Entlastung an den Vorstand. 4) Geschäftliche Mitteilungen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung entweder bei einer der Gesellschaftskassen in Charlottenburg und Witkowitz oder bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin W., Schinkelplatz 1—4, hinterlegen und bis nach der Generalversammlung belassen. Wegen der ebenfalls zulässigen Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar wird auf § 28 Absatz 2 des Statuts verwiesen.
Charlottenburg, 23. Oktober 1914.
Pyroluzit, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Sonnenschein. Benjamin.
[62118] Gevelsberger Herd- und Ofen
8
fabrik W. Krefft Akt.-Ges. Gevelsberg i. W.
Einladung zur Generalversammlung auf Donnerstag, den 19. November 1914, Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saale der Gesellschaft „Eintracht“ in Gevelsberg.
Tagesordnung: 1 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und Gewinnverteilung.
3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß § 24 des Gesellschaftsver⸗ trages gebeten, ihre Aktien bis zum 14. November 1914 entweder bei
der Gesellschaftskasse in Gevelsberg,
dem Barmer Bank⸗Verein in Barmen, oder
dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin,
zu hinterlegen und dagegen die Eintritts⸗
bescheinigungen in Empfang zu nehmen
Gevelsberg, den 22 Oktober 1914 Der Aufsichtsrat. Arioni, Vorsitzender.
[62116]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur diesjährigen, am Donnerstag, den 26. November 1914, Nachmittags 6 Uhr, im kleinen Festsaal des Hauptbahnhofs zu Potsdam, 1. Etage, stattfindenden 13. ordentlichen Heneralversammlung ergebenst einge⸗ aden.
Berechtigt zur Teilnahme sind die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 23. November 1914, Nachmittags 5 Uhr, bei der Commerz⸗K Disconto⸗Bank, Berlin, bei der Commerz. & Disconto⸗Bank, Depositenkasse E, Potsdam, oder beit der Kasse der Gesellschaft hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und über Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Potsdam, den 26. Oktober 1914. 8
Brauerei W. Senst, Aktiengesellschaft. 8
Der Vorstand. Br. Elsner.
nebst
[621090) 8“ 6 “ Hamm⸗Neußer⸗Fähr⸗Act. Ges. z3u Düsseldorf⸗Hamm.
Am Freitag, den 13. November er., Nachm. 4 Uhr, findet in dem Lokale des Wirtes Herrn Schneider 8
(früher Esser) zu Hamm an der Fähre die diesjährige—
ordentliche Generalversammlung
1 statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: 8
1) Bericht des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz, Entlastung der Geschäftsführung Beschlußfassung über die Verteilung der Dividende. 8
2) Ergänzungswahl des Vorstands. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Revisoren für das nächste Geschäftsjahr.
Düsseldorf⸗Hamm, den 24. Oktober 1914. Der Vorstand. f62125]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur
Generalversammlung
8 auf Sonnabend, den 14. November ds. Js., Vormittags 10 Uhr, in das Parkhotel zu Düsseldorf eingeladen. Tagesordnung: 1“ 9 Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1913/14. 2) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913/14.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschußfassung über die Gewinnverteilung.
5) Wahl zum Aufsichtsrat. . 1 1
Zur Teilnahme an der S. ecgfe gg sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellten Hinterlegungsscheine bis 1gg.e. Mittwoch, den 11. November ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, bei unserer Kasse in Benrath, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus in Düsseldorf hinterlegen und dieselben bis zur Beendigung der Seeesericpe ütnh dort belassen. Die von den Hinterlegungs⸗ stellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen dienen als Legitimation zur Teilnahme an der Generalversammlung. 8 Benrath, den 23. Oktober 1914.
Capito & Klein Aktiengesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat. 6 Jac. Kreutz, Vorsitzender.
[61855]
Aktiva. ——õ————--— Gaswerksanlage. 307 645,24 Kasse und Debitoren.. 10 455/48 eeeeee“ 7 084 85 Anleihebegebungskonto.. 5 500,—- Zentralverw.⸗Zuschußkonto 7 846,01
Bilanz per 31. Mai 1914.
Aktienkapital. Anleihe und Kreditoren. Diverse Vorträge.. Erneuerungskonto.. Rese Gewinn⸗ und Verlustkonto
F. ℳ] 338 531 58 ℳ Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Betriebsunkosten. 30 58275 Betriebseinnahmen... Abschreibungen .414 914 67 “ Bilanzkonto: Gewinn. .. .7 032 02 42 529 34 Bremen / Erbisdorf, im September 1914. 8 88 Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Zwingenberger. „Der Dividendenschein Nr. 6 zu unseren Aktien wird mit ℳ 40,— pro Stück bei der Deutschen Nationalbank, Bremen, und auf unserem Bureau, Bremen, am Seefelde, und in Brand⸗Erbisdorf im Gaswerksbureau eingelöst. Gaswerk Erbisdorf Aktiengesenschaft.
338 531 Kredit. —
42 529
42 529
5 proz. Obligationen der Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm.
H. Breuer & Co., Höchst a. M., emittiert im Jahre 190 7 im Betrage von ℳ 1 000 000.
Im Lokal der Gesellschaft in Höchst a. M. hat am 6. Oktober 1914 die dritte Ziehung der oben erwähnten Obli⸗ gationen stattgefunden.
Die Einlösung der ausgelosten Obli⸗ gationen wird vom 1. April 1915 an erfolgen
in Höchst a. M. an der Kasse der
Gesellschaft, 8 8 der Mitteldeutschen Credit⸗ ank,
in Berlin bei Braun & Co., Eich⸗
hornstraße 11,
in Magdeburg bei der Mitteldeut⸗
schen Privatbank,
in Frankfurt a. M. bei J. J. Weiller
Söhne, bei Ernst Wertheimber & Co.,
Taunusanlage 6. Obligations⸗
Ausgelost wurden die nummern:
à 1000 ℳ = 16 Stück
Nr. 18 19 39 147 271 296 303 308 321 657 705 706 707 708 716 728.
à 500 ℳ = 11 Stück
Nr. 761 787 791 793 800 823 830 938 971 1038 1167.
Von den im Jahre 1913 ausgelosten Obligationen unserer Gesellschaft ist die Nr. 520 à 1000 ℳ noch nicht zur Zahlung Fiseeess
Höchst a. M., im Oktober 1914. Maschinen⸗ und Armatureufabrik
vorm. H. Breuer & Co.
16185144)
tiva.
Maschinen .... Werkzeuge und G Installationen
Mobilien u““
Kassa . rungsprämien
Konto der Anlage Einrichtung B..
a. Frankfurt a. M. Grundstücke u. Gebäude
eräte Pferde und Wagen 8
Waren und Materialien Debitoren und Wechsel
Vorausbezahlte Versiche⸗ b. Gießerei Bonames.
Deuts che Nähmaschinen⸗Fabrik von Jos. Wertheim Act. Ges.
Bilanz per 30. Juni 1914.
ℳ
250 000 92 000 Kreditoren... 1 Arbeitereinlagen
. Banktratten..
Delkrederekonto.
Reservefondskonto
Erneuerungsfdskto.
Dispositionsfdskto.
602 169 1 455 930 3 021
Lohnrückstände ꝛc.
Aktienkapital. .. .. Kapitalkreditoren Bonames
ℳ 80 000,— „ 72 000,— „ 220 000,— „40 000,—
3 537
und 1 416 000
Reingewinn 1915/13
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vörtrag aus 1912/13
ℳ 33 425,26 „ 67 186,91
Passiva. ℳ
1 500 000
500 000
155 191
109 911 215 000
100 612
2822 663 40 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2 822 663
und Abschreibungen
Reingewinn 1913/14
Handlungsunkosten, Zinsen.
Vortrag aus 1912/13
ℳ ₰
Verluste 9 e111“ 138 009 94 a 1.““ 44 089 17
ℳ 33 425,26
67 186,91 100 612 17
Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1914. Deutsche Nähmaschinen⸗Fabrik von Jos. Wertheim Act.⸗Ges.
Gleichzeitig wir bekannt, daß H Aufsichtsrat unserer
282 711 28
Der Vorstand. eeseellschaft ausgeschieden ist.
Per Gewinnvortrag
us 1912/13
Rohgewinn ..
282 71128
err Jul. Seckel durch Tod aus de
Die satzungsgemäß ausgeschie⸗ denen Herren Franz Wertheim und Justizrat Dr. L. Lindheimer wurden wieder in den Aufsichtsrat gewählt.
[61852] Aktiva.
vom 22. Oktober 1914.
Bilanz per 30. Juni 1914 nach den Beschlüssen der ordentlichen Generalversammlung
Passiva.
cc-“
ab: ℳ bisherige Amortisation . 165 989,60 Amortisation für 1913/14 . 18 750,52
“ . 1 103 515 60
184 740
Iö und Einrichtungskonto..
. 787 925,56
ab: bisherige Amortisation . 85 647,08
Amortisation für 1913/14.
2 013 381
873.572 64
“*“ Modell⸗ und Patentkonti... Halbfabrikate und Materialien Kassa, Wechsel und Effekten. Debitoren
HbP111m
Soll.
ℳ;
918 775
1 139 809 04 101 43
299 600 45 264 90 740 091 14
3 244 978/52
8 Aktienkapitalkonto.
11ö11“4“ Gesetzl. Reservekonto.. . Dividendenreservekonto.. Erneuerungskonto
60 und Mbettt —Gebührenäquivalentkonto. 36 Talonsteuerkonto ...
Dividendenkontöo .. .. Gewinnvortrag für 1914/15
1
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Extrareservekonto . “
Hypothekenkonto inkl. Zinfen
Unterstü ungsfondskonto für Angestellte
5 1 500 000 S
220 53755 232 83067 424 110,30 150 000 150 000 — 120 000
135 000 25 000 7 500 150 000 130 000
52
3 244 978 Haben.
Generalunkosten. Amortisation.. ““
4
burg, zur Einlösung.
ℳ
Augsburg, den 22. Oktober 1914.
Zahmräderfabrik Augsburg vorm. Joh Renk (Akt. Ges.).
₰
403 081/43 104 397 60 290 59977 798 078/80 In der heutigen Generalversammlung wurde der bisherige Aufsi
Nr. 17 unserer Aktien gelangt sofort mit ℳ 100,—
Gewinnvortrag von 1912/13 .. .
Fabrikationskonto (Ueberschuß per 1913/14) . .
Bernh. Rabitz.
ℳ ₰ 100 000 — 698 078 80
V
798 078,80
chtsrat wieder gewählt. Der Dividendencoupon bei der Bayerischen Diskonto⸗& Wechselbank A. G., Augs⸗
[61853] Aktiva.
Bilanz am 30. Juni 1914.
F. F. Resag Aktiengesellschaft, Berlin⸗Cöpenick.
Passiva.
eEwrmraeeren
[61856] Aktiva.
n E“
Bilanz pro 31. Mai 1914.
Gaswerkganlage .. .M395 770 86 Aktienkapital ...
Kasse und Debitoren ... 5 816 48] /Anleihe und Kreditoren Lagervorräte .. 4 733/75% Diverse Vorträge.. Anleihebegebungskonto.. 8 300 — Erneuerungskonto .. Zentralverw.⸗Zuschußkonto 48 962 27 Reingewinn..
ℳ —463 583 ,36 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Betriebs⸗ und Handl.⸗Unkosten s30 503,87 Abschreibungen 63 957/71 Reingewinn ucw . .110 076 50
ℳ 44 538/08
Bremen, im September 1914. Der Vorstand. R. Dunkel. Der Aufsichtsrat. Carl Francke sen. Der Dividendenschein Nr. 6 wird mit ℳ 40,— pro Stück bei dem Bank⸗ haus Beruhd. Loose & Co. in Bremen sowie auf unserm Bureau in Bremen, am Seefelde, “ Herr Direktor Carl Bohlmann, Zürich, wurde in den Aufsichtsrat gewählt. Gaswerk Rülzheim (Pfalz) Aktiengesellschaft.
Passiva.
250 000 — 183 221/ 89 3 172/74 17 112 23 10 076 50
463 583 36 Kredit.
.
35 991 60 8 546,48
——
44538 08
8
(Betriebseinnahmen 1u“ Zentralverw.⸗Zuschußkonto.
[61857]
Evang. Schriftenverein Aktiengesellschaft in Karlsruhe.
Aktiva. Bilanz pro 1. Juli 1914. Passiva.
ℳ ℳ ““ 129 40 000 Grundstück⸗ u. Gebäudekontos 117 088 95 000 1“““ 10 637 Reservefondskonto 13 220 E1XAA“ 25 828 Kreditorenkonto. 1 14 610 Debitorenkonto.. 16 794 insenkonto... 367 Mobilienkonto . .. 3 370 eingewinn.. Beleuchtungs⸗ u. Maschinen⸗ 1A1A“A“ 1 389 Verlagsrechtekonto.. . 1 Klischeekonto 1
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto.
175 240 8 175 240 80
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. — Haben.
[ 3 ℳ . .33 605 60 1 Per Warenkontmo 45 647 84
12 042 24
45 64784 s75 677 84
Weiter wird veröffentlicht, daß in der am 14. Oktober 1914 stattgefundenen Generalversammlung die sofort fällige Dividende auf 4 % festgeseßt wurde. Für antieme und Remunerationen wurden 2004,24 bewilligt, an badische Anstalten der nssies Mission werden 3438,— verteilt und 4000,— werden dem Reservefonds
zugeführt. In den Aufsichtsrat wurden sämtliche seitherigen Mitglieder ei
wiedergewählt. Der Aufsichtsrat Der Vorstand des Evang. Schriftenvereins A. G. in Karlsruhe. 2 Mühlheuer. Th. Koch. Herm. Flügel.
An Generalunkostenkonto „ Reingewinn..
mig
“
Fsbeseeesen I, Cöpenic. Abschreibung auf Gebäude
ℳ 4 165 595 86 2 700,—
₰ ℳ ₰ 162 895 86
e II, Cöpenick.
Abschreibung auf Gebäude
Grundstück in Berlin Abschreibung .
625 055 65 6 055 65
65] 619 000 8
85 316 000
Grundstück in Bromberg.. Maschinen⸗ und Utensiltenkonto Abschreibung
WAA*““ Kontoreinrichtungskonto. . . Abschreibung ... Lagereinrichtungskonto Berlin Lagereinrichtungskonto Stettin Pferde⸗ und Wagenkonto. Abschreibuug.
*
76 400 51 51 8
88] 20% 12 000 1
4 000
Vorräte an Waren, Papier, Fastagen, Kohlen ec. . Kassa und Wechel . vL85* Amortisationskonto . ... Vorausbezahlte Versicherungs⸗ e“ Debitoren, Bankguthaben und Be⸗ 44*“
„Soll. 88
391 318 8 575 15 270 6 011
5 000
.590 351 09 2 440 18408
Berlin⸗Cöpenick, den 19. September 1914.
Aktienkapital
Reservefonds. Delkrederefonds Hypotheken . .
ℳ
100 000 140 000 273 000
57 800
Arbeitersparguthaben. Talonsteuerrücklage.. Krevitoren.. Reingewinn. Vortrag aus 1913.. .
123 594 52 5 324
Gewinnverteilung: 1) Ueberweisung an den Reserve⸗ fondds— 5 8 % Dividende auf ℳ 1 000 000 3) Spezialreserrve für Kriegs⸗ ausd55* 4) Tantieme an den Aufsichtsrat und * 5) Gratifikation an Beamte und “ 6) Rücklage auf Talonsteuer .. V 7) Vortrag auf neu
F. F. Resag Alktiengesellschaft.
Der Theunert.
Vorstand. Pütsch. Mewes.
“
6 200—
ℳ 1 000 000
558 503 128 918/*
Abschreibungen:
Kontoreinrichtung 1u6“ Maschinen und Utensilien. Pferde und Wagen
spesen, Delkrederefonds ꝛc.
emeine Un Arbeitslöhne . Reingewinn.
Grundstück u. Gebäude Kto.
Berlin ..
Papier, Fastagen, F rankaturen, Probvisionen,
Versicherung, 151 und Wagenunterhaltung und all⸗
114“”“ ö“ Dam Vortrag aus 1912/19. ..
ℳ
Reis e⸗
5 324,37
2 700 6 055 2 013 8 1 9262 25 699
1 292
331 830
372 659 154 43577
Gewinnvortrag aus 1913 .. Bruttogewinn an Waren und Beteiliqungen. .....
1
Berlin⸗Cöpenick, den 19. September 1914.
128 918 90 2 1 027 532 39
F. F. Resag Alktiengesellschaft.
Der
Vorstand.
Theunert. Pütsch. Mewes.
Ertrag aus
ℳ*% 2+₰ 5 324 37 1 022 208 02