1914 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8 ““ b 1 F S t 3 zum 2 ischen Staatsa 248 - 250 ..“ ¹ ö11I11“ 257 8 1 Untersuchung ssachen. —* 2 *

11“ 88* 8 8s 8 4. Verlos c. von Wertpapieren. 1 8 ”“ 1 1““ 228 111“ 3 Perla ungi esälschaften ha Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 272.50 277,50 242,50 247,50 234— 236 242,50 245

278, 281 . 248 251 1 8 242 8 50 . 235 . 8 280 287 50 245 250 31 8 88280 242 50 250 1 d Hamburg . . . ““ ; 267 268 236 237 227 229 254 256 un s 8 Berlin, den 27. Oktober 1914. 8 8 Keiesnich Stan stsches Amt. 1 8

8 e ruck.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

.Bankausweise. .Verschiedene Bekanntmachungen.

Königsberg Danzig. Berlin. Stettin. b 8 reslau. Fesetfurt a. M. uisburg. . Stuttgart..

—- SS9ra

hatten dort ihren letzten Wohn⸗ fried Scholz in Langenvorwerk ein⸗ und den Beklagten für den all in schuldigen [62285] Oeffentliche Zustellung. 2) Aufgebote Verlust⸗ u. hütote sürt von dort ledig nach Amerika getragenen Resthypothek von 136 Talern Teil zu erkläten, und ladet den Be⸗ Die Ehefrau Berta Fischer, geb. 8 8 89 7 ausgewandert im Jahre 1884. Mang =— 408 ℳ, 4) der auf dem Grundbuch⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung Korte, in Hannover, Schöneworth 20, achen Zustellungen Anton Salzgeber ist seikdem, Theodor blatte Nr. 258 Ober Görisseiffen Ab⸗ des Rechtsstreits vor das Landgericht, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J. 1 Salzgeber seit 1888 verschollen. steilung III Nr. 9 für den Auszügler Zivilkammer 1V, zu Bremen, im Gerichts⸗ Müller III. in Hannover, klagt gegen ihren U. dergl. Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Johann Gottfried Hübner zu Ober Göris⸗ gebäude, I. Obergeschoß, auf Mittwoch, Ehemann, den früheren Kutscher, jetzigen b8 Samstag, den 15. Mai 1915, Vor⸗ seiffen Grundschuld von den 16. Dezember 1914, 1“.“ stellungsiosen Heinrich Fischer, früher in [62411] Aufgebot. mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18. Es 70 Thalern = 210 ℳ, 5) der auf dem 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Hannover, Göbenstraße 31 A IV bei Unt Das Fräulein Katharina Scheibler zu ergeht Aufforderung: 1) an die Verscholle⸗ Grundbuchblatte Nr. 57 Dürr⸗Kunzendorf diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Maurer Behrmann, jetzt unbekannten Auf⸗ :Rafschaange sasgen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossens Wiesbaden hat das Aufgebot des Hypo⸗ nen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu Abteilung III Nr. 6 für den Viehhändler zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund üeg Zanlva e kbhekenbriefes vom 7. April 1914 über die melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung Johann George Scholz zu Hänchen ein⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage der §§ 1565 und 1568 des Bürgerlichen

412 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 3 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entlicher Anzei er. 8 miederlafsun Gnvalfattäs iimm Grundbuche von Bad Oeynhausen, erfolgen wird, 2) an alle, welche Aus⸗ getragenen Darlehnshypothek von50 Talern bekannt gemacht. Gesenhe. mh 8 8 Band 14 Blatt 641 Abt. III Nr. 8, für kunft über Leben oder Lod der Ver⸗ = 150 ℳ. Bremen, den 24. Oktober 1914. sder Parteien zu scheiden und den Be⸗

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzei u“ 9. Bankausweise. 8 15 000 zieftens ; 8 Ferj en 1 s Ca, la An d ie eingetragene Hvpothek von chollenen zu erteilen vermögen, spätestens II. folgende, angeblich verlorengegangene Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: klagten für den schuldigen Teil zu erkläten. 8 zeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 i 10. Verschiedene Bekanntmachungen. der Schnlourfmnde 88 8 sch dem Gericht Anzeige 88 . vecdee (L. S.) Zank, Hilssgerichtsschreber. Die “] nadt 7g. Selapten znr G . hufü zdri . 4 1““ 1 beantragt. er Inhaber de u machen. 1) der über die auf dem Grundbuchblatte 939 mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei 0 Untersuchungs sachen. barccefihteahneaggah e Rasegegee ien endbushe g er dutgen⸗ 11““ wird. gemäß, b. 9 der Allgemeinen wwird aufgefordert, 111“ Kempten, den 22. Oktober 1914. Nr. 87 Klein Neundorf Abteilung III 182888 rner, vor die 7. Zivilkammer des [62440] Steckbrief. Nordsee, den 23. Okrober 1914. der Eintragung des Versteigerungsver⸗ versteigerten Gegenstandes tritt. merlen 1 LE 8 28 nv e Gericht 1“ vrcher Heinench Enaler duns edhigaeh in Berlin, Alte Jacobstraße 134 II. Aufg. 8 veöS iihr Gegen den unten beschriebenen Kanonier Gericht des VI. Geschwaders an Bord merks auf den Namen des Kaufmanns Springe, den 21. Oktober 1914. losem Ablaufe einer Frist von drei aanberaumten Aufgebotstermtne seine Rechte [62406] Aufgebot. eingetragene Kaufgelderhypothek von 300 III Tr., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ st der Aufforderung, sich durch einen 1 . Der 11“ tb 88 11“ Sc. e 181 Königliches Amtsgericht. Monaten nach dem Erscheinen dieses anzumelden und 11 WL“ e Piaseche Fesacsen Hypothekenbrien 2) der über die Se Z5 J G bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ erie Feldartillerieregiments Nr. 5, 8 8 1 8 —J2. Vorderwohnhau 3 v“ Inserats die genannte Police für kraftlos 1 widrigenfalls die aftloserklärung der in Wreschen ha ntragt, den p auf dem Grundbuchblatte Nr. 100 Ober ßBe 76, klag gihren Ghemann, den anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft Schwind, Gerschtsassessor mit linkem Seitenflügel, Doppelquer⸗ (62402]1 b 1 Schneider Adalbert Jagndzinski, der zu⸗ aporf APtoilun⸗ Nr. 8 Arbetter Hermann Tietz, früher in Char, anwalt wegen Fücheg stn d. b Konteradmiral. als Martnekriegs⸗ gebäude mit lintem Anbau, unterkellertem Herzogliches Amtsgericht Braunschweig Felrt ““ eine neue 8 Urnxe 8g“ den 17. Oktober letzt in Mieltschin wohnte, für tot zu er⸗ e e Whteilung 85 86 Far lotjenburg, Niebuhrstraß⸗ 76, unter der treten 8 21. Oktober 1914 ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste gerichtsrat. ersten Hof, 2ten Hof und abgesondertem hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Berlin, den 24. Oktober 1914 ““ 1 1914 8 ffkläͤren. Adalbert Jagodzinskt wird auf⸗ 1896 * A 8 1n 88 u 1 Behauptung, daß der Beklagte ihr bei der Han Der Gerichtsschreiber 8 Militärb hörde abzuliefernr. [61019] Beschlagnahmeverfügung Klosett, b. Remise rechts, am 22. De⸗ Das Fräulein Alwine Luther hier, Kannen⸗ 3 Friedrich Wilhelm 3 Königliches Amtsgericht. gefordert, sich spätestens in dem auf den Kirche 15 u os 2 Kesselsdorf ein⸗ Eheschließung verschwiegen habe, daß er des Königlichen Landgerichts Cauroy, 18. 10. 14. In der Untersuchungssache gegen den zember 1914, Vormittags 11 Uhr, gießerstr. 2, hat das Aufgebot des Gewinn⸗ Lebensversicherungs⸗Aktiengesellscheft. J21. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, 1 Sörhes be 25 DTalern —.75 7. wegen Einbruchsdiebstahls mit Gefängnis g dg - Gericht der 5. Kavalleriedivision. Reservisten Josef Beuoin, Lichtsignal⸗ durch das unterzeichnete Gericht, an der anteilscheins Lit. A Nr. 412 der Braun⸗ Die krektion.” 162412] Aufgebot. vor dem Amtsgericht Witkowo, Zimmer gehel g. Ffachete eae Zader 166“* vorbestraft sei, daß er auch während der [62389] Oeffentliche Zustellung Der Gerichtsherr: abteilung. 55. Landw.⸗J nf.⸗Hrig. wegen Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, schweigischen Maschinenbau⸗Anstalt A. G. 8 1b Die ledige Arbeiterin Anna Dampmann Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu 5 8 Gründbuchölatte! Nr. 23, 27 w88 Ebe mit Gefängnis bestraft worden sei In Ehefrau des Arbekteeo v. Ilsemann, Generalmajor Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 in Braunschweig zum Nennwerte von 162425] hin Breslau, Friedrich⸗Wilhelmstr. 34, hat melden, widrigenfalls die Todeserklärung 31 Nieder Mois Abteilung 111 Nr. 15 und daß er Chebruch getrieben habe, mit Wͤnele Gnere SFenehe heh Hennig, in und Kommandeur der 5. Kav.⸗Div. M., St. G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 bis 115, versteigert werden. Das Grund⸗ 200 ℳ, der ihr abhanden gekommen sein Die Versicherungsscheine Nr. beantragt, die verschollene geschiedene erfolgen wird. An alle, die Auskunft 8 1““ 8 lenrgiste⸗ dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klä⸗ Berlin, Hena 842 1 rstraße 12 Sf Beschreibung: Alter: 20 Jahre, Größe: M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch stück Gemarkung Berlin Kartenblatt 47 soll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde 16348, 21690, 46016, 72638, 76354 und Schneidersfrau Emma Dampmann, geb. über Leben oder Tod des Verschollenen zu Emil Köni FUücbe ber 1 18 gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Klägerin Prageßbevolwechtigter: Rechts⸗ 1 m 65 cm, Statur: schlank, Haare: für fahnenflüchtig erk ärt und sein im Parzelle 733/229 ist nach Artikel wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf 79508 A sind angeblich abhanden gekommen. Grumer, zuletzt wohnhaft in Seidlitz bei erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 8 do thek v 930 1 ebildet Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ent Feechiizal in Stendal, gegen ihren Nr. 6894 der Grundsteuermutterrolle 8 a den 15. Juni 1915, Vormittags Sofern innerhalb eines Monats, vo Carssruhe O. S., für tot zu erklären. Die spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht getragene Hypothek von gebildete 23. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ anwa 8 ö“ Hh ö genannten Ehemann, den Arbeiter Wil⸗

blond. Besondere Kennzeschen: links Brust⸗ Deut Reiche befi 5 nhs 88 Juit vian gesclgezösafefdliches Bermögen 32 qm giaß und unter ire 1607 der 1ch lhe. dr. den Herzoglichen Amts. Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüch „bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Mitreilung zu machen. öwenberg i. Schl., 7. Oktober 1914. Ferichts 10 in, Berlin zu Char ottenburg, helm Gaede, zuletzt in Stendal, jeßt un⸗

muttermal. it 2 l 3 1 8 3 mit Beschlag belegt Gebaͤäudesteuerrolle bei einem jährlichen gerichte Braunschweig, am Wendentore Nr. 7, bei uns nicht geltend gemacht werden, sich spätestens in dem auf den 7. Mai Witkowo, den 13. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht ö“ 88 bekannten Aufenthalts, ist der Klägerin 8 5 a Nnfss dernnermittaßs spurch rechtskräftiges Urteil des Königlichen

[62441] Fahnenfluchtserklärung. —— 4e 15. Oktober 1914. Nutzungswerte von 18 680 mit 744 Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebots⸗ stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen Ver⸗ 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht. d In der Untersuchungssache gegen den g. 60 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer termine seine Rechte anzumelden und die sicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ [62414] Aufgebol. [62375] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Landgerichts Stendal vom 4. Jult 1914

Kanonier Wilhelm Theodor Klose, Kommandanturgericht kvoeeranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. Dannau, den 22. Oktober 1914. botstermine zu melden, widrigenfalls die 1 Die Fabrikarbeiterin Hedwig Milda dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 8 b I3ej 3. reitende Batterie Feldartillerieregiments der Oberrheinbefestigungen. am 30. September 1914 in das Grund⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen 18 Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Podeserkläͤrung erfolgen An alle, 1“ Fee 5 Wedemann, geb. Lilie, in Eisenberg zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 88 1 Freu BHot ds..eam . ec⸗ EEE1“ der Rechtsanwalt Zustellung wird dieser Auszug der Klage n de Rechtsstreits ö1“ Zwil⸗

Nr. 5, wegen Fahnenflucht, wird auf Der Gerichtsherr: „Dietz. bluch eingetragen. 85 K. 137. 14. Braunschweig, den 21. Oktober 1914 a. G. zu Haynau. welche Auskunft über Leben oder Tod der 5 . Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ von Bodungen. Kriegsgerichtsrat. Berlin, den 16. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber . Nerger. h welche Auehn 8 erteilen vermögen, ergeht b“ ustizrat Günther in Altenburg klagt bekannt gemacht. kammer bdeece buchs sowie der §§ 356, 360 der Militär. [62439] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Herzogl. Amtsgerichts. 18. [62400] Oeffentii 8 An 3 die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ EE11“ 9 8 .“ 1 Aus⸗ gegen den Handarbeiter Arthur Ostar Charlottenburg, den 14. Oktober 1914. Stenbal ens 8s bgs Dez aecee 191⁴4 strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier- Die vom Gericht der 20. Division in Abt. 85. [62401 —3 veh s. 89 e pfotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. fchließ 89 8 er Nachjaßgin bigern beantragt. Wedemann, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ . Der Gerichtsschretber Vormittags 9 Uhr mit der Aufforde⸗ 1“ erklärt. dün 8. Mat G l7ghas Swatthehesrten Die Iüseene Handelegesellichaft Franken⸗ auf das Pesung EE1ö11““ Amtsgericht Carlsruhe O. S., 11.10. 14. Iheehüne mba ö 28 86 I““ See 8 Epenterg. des Königlichen Landgerichts III in Berlin. 88 nn. ve eforgte 18. 10. 14. 1 Lahnenfluchtserklärung gegen den Musketier gsversteigerung. 1 * 8 1 G 8 ge 1 mit dem Antrage, die EChe der Parteien (6; O Zu 9 balt al b D isherr: gehoben. Berlin⸗Wittenau belegene, im Grund⸗ 8 3 a ¹. Amtsgericht Ke⸗ 1 ben 8 scheiden und den Beklagten für den allein . 4 111“ 8 88 8 von Ilsemann, Wolf, Braunschweig, den 22. Oktober 1914. huche von Berlin Wittenau Band 17 Blati eandbrighs⸗Nir. 016 golgealheder Lond⸗ ün öö zuf Grund des § 14 B. G⸗. und der in dem auf den n. Februar schuldigen Teil zu erklären. Die Kläͤgerin b vesem ench Generalmajor u. Kom⸗ Kriegsgerichtsrat. Gericht der stellvertr. 40. Brigade. Nr. 502 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ ’5 88 1. über 2000,— ℳ, sich nicht tei 8* er 8 es Scheines 88§ 959 ff. Z.P.⸗O. und auf Antrag von Ses⸗ LUhr, 68 8 un 86 n 5 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ anwalt S Bötrrich m 188 en i T Ler; 3 a9 C an 8 n I““ 11““ [6243727 Beschlu seeigetungedeueets act den Namen des baher ee erunde win enüsorben en. eaftles art neene EE11.“ 1“ eGericht anzu⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die erste klagt gegen ibren Chenane Heinrich den hie käe h. nehn [62450] B .. güs uß. Cafetiers Gustav Léon in Berlin⸗ 8r rkunde wird aufgefordert, spä⸗ aus ferti erden wir eine Ersatzurkunde Kirchheim u. T., gerichtlich bestellter gebotstermine bei 8 Zwwilkammer des Herzoglichen Landgerichts ůrh 3 übe ewid 1te 88 8 21. Oktober 1914 96 ] Beschlagnahmeverfügung. Die wider den Musk tier Otto Friedrich Schöneberg eingetragene Grundstück am testens in dem auf den 21. September 88 gen. b . Pfleger der im nachstehenden unter a bis melden. Die Anmeldung hat die Angabe zu Altenburg auf den 24. Dezember Frtesen, früher in Lüdenscheid, jetzt unbe- Stendal, den 21. ober 1911l. Gegen den Privatgelehrten Dr. Eugen Wilhelm Kiuge der 2. Kompagnie In. 25. Januar 1915, Vormittags 1915, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ F deburg, den 23. Oktober 1914. 8 d bezeichneten Personen, 2) Georg Porzel, des Gegenstandes und des Grundes der 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der kannten der Behauptun 8 Hartleb, als Gerichtsschreiber Kühlmann aus Mülhausen i. Els., zu⸗ fanteriereägtments Nr. 82 am N24. Mai 10 Uhr, durch das untetzeichnete Gert cht, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anbe⸗ 1 elma in Magdeburg, Allgemeine 1 Schuhmachermeister in Augsburg, F 306, Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem daß ihr sie 8 bL e des Königlichen Landgerichts. letzt wohnhaft gewesen in Collonge Belle⸗ 1911 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnen⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte ersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 3 3) Otto Hartmann, Krämer, in der äuße⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als bedroht, sie seit dem Jahre 18 1 verlassen 1 ——— eebbbbbebeeeeeeeee ihn blat. Jemmner 30, 1 Treppe, versteigert andernfalls deren effl vesle nro ulegen, (82398f) Aufeuf 8 egHeha beshnter pfirge. St Wbee dcen wicn weiben tonneen ungesander dch benzesbevollmächtigten vertreten zu laen. ned bsthmett dade, setn Rösbab eon , Sesen 9s 3üenhessärabers 8 en, 8 2* 9 5 8 8 9 4 8 Adc 8 / —₰ 7 2* 8 8 ö5 werden. Das in der Gemarkung Wittenau güer-g Auf Antrag des Herrn Rupert Bauer, 114“ Altenburg, den 24. Oktober 1914. auch unbekannt sei, mit dem Antrage auf Ernst Schmidt, Henriette geborene Ron⸗

schuldigte besitzt oder welches i äter Gericht der stellvertr. 44. Infant.⸗Brigade. ück2 wird. Das Aufgebot des Stückes Nr. 7616 8 siehe unt †), 4) Josef Salzgeber, Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus b gte beßß ches ihm später gade. gelegene Grundstück, Acker von den Parzellen Schlossers in Regensburg, wird der unbe- 11“ hehrSee k Slseshar pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Land⸗ Scheidung der Ehe. Die Klaͤgerin ladet cart, in Mülheim⸗Ruhr⸗ Sandstraße 49,

anfällt, mit Beschlag belegt. Dr. Kühl⸗ sg⸗ 2 swird zurückgenommen. F. 20/14. g. 8 mann erscheint heingand verdächtig, 1e 183819 d. Ers.⸗B Ceat I hee ve.g ea ht, ee en Münster i. W., den 21. Oktober 1914. kannte Inhaber des von dem Allge. G ggebot zum Zwecke der Todeserklärung fol⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem gerichts: Aktuar Laaser. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Verbrechens des Hochverrats im Sinne 5 e gegeng, 18 s veh rs. Beh. einer Wrse . 12 8 t6 gm. C⸗ sst i Königliches Amtsgericht. metnen Deutschen Versicherungs⸗Verein auf gender Personen: Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ [62378] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ Rosenstern in Duisburg, klagt gegen ihren der §§ 81 Z ff. 3, 82 R.⸗St.⸗G.⸗B. sich fru⸗ 8 Wetierh, 1s 8 S. der Grunditruermutterrolle des Wemeinde⸗ Gegenseitigkeit in Stuttgart auf das 1 a. Beck (Boeck), Kreszenz, geboren langen, als sich nach Befriedigung der Die Frau Bertha Kalisch, geb. Schulz, kammer des Königlichen Landgerichts in Ehemann, den Werkstattschreiber Ernst dadurch schuldig gemacht zu baben, daß er la. 85 8 Künster i. bezirks Berlin⸗Wittenau unter Artikel [62038] Aufgebot. 8 Leben des Antragstellers am 4. September 13. Dezember 1824 in Notzen Gemeinde nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein in Berlin, Stephanstraße 38, Prozeß⸗ Hagen i. W. auf den 22. Dezember Schmidt, frühber in Mülheim⸗Ruhr,

.99 7. vom Gericht der 13. Divi⸗ Die standeslose Leonie Hennequien in 1909 ausgestellten Versicherungsscheins 8 Wiggensbach, Tochter von Anton und Ro⸗ Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus bevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul Fried⸗ 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Saarnerstraße 58, jetzt unbekannten Auf⸗

3 zerklä Nr. 486 mit einem jährli „Lüfti Vi 6 b 1 Presse neutraler Staaten Artikel gelangen 1— 187 llen, gegcgsnchgerb rung steuerreinextrag 1 Holhr gha 1“ kE111ö5 sine Beck, letztere geborene Holderried von Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ länder hier, klagt gegen den Arbeiter Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Wieder⸗

ließ, durch welche di tral b 8 8 1 öl. imatet und „[lagen sowie die Gläubiger, denen der Rudolf Paul Kalisch, früher in Berlin, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. herstellung der häuslichen Gemeinschaft 8, durch welche die neutralen Staaien als erledigt aufgehoben. tragen. Der Versteigerungsvermerk ist und 1. Juli der Jahre 1915 bis 1923 und meldung seiner Rechte aus demselben b düe döche beheimchet ““ Erbe sabüfeh ge daftet werden durch jett uch. frth wegen Ehe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird mit der Klägerin. Die Klägerin ladet

veranlaßt werden sollten, gegen Deutsch⸗ 1 1 * 1 in5 . og i 1 88* e Verbn, geg h. Putsch Dorfengcd, den 8 Oktober 1914. LEbb11.“ 1914 in das Grund am 1. Juli 1924 erfallenden Zinsscheine spätestens innerhalb zweier Monate, 1 16849 bis 1853 mit dem ö” das Aufgebot nicht betroffen. scheidung. Zur mündlichen Verhandlung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ zu ergreifen, um Elaß⸗Lothringen vom gl. andw.⸗Inspektion Verllun den 28 September 1914 der Teilschuldverschreibung von 500 vom Tage des Erscheinens dieser Bekannt⸗ 1 VJohann Georg Heinrich Wörnle (Wernle) Aldenhoven, den 20. Oktober 1914. des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer Hagen i. W., den 16. Oktober 1914. lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ Deutschen Reiche loszureißen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddi Nr. 1298 Ut. B der Gesellschaft für machung an gerechnet, vorzulegen, widrigen. aus Kirchheim u. T. im Land umher und Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, (L. S.) (Unterschr.), Aktuar, Gerichtsschreiber kammer des Königlichen Landgerichts in Colmar, den 16. Oktober 1914. [62444] Beschluß. Abgeilun 6 edding. Straßenbahnen im Saartal; Zinsschein falls der Schein für kraftlos erklärt und wanderte im Jahre 1854 von Wiggens⸗ ““ Grunerstraße, I1. Stock, Zimmer 27, ist des Königlichen Landgerichts. Duisburg auf den 19. Dezember 1914, Das außerordentliche Kriegsgericht für Die Fahnenfluchtserklärung der 14. Di⸗ 13. Nr. 6 bis 20; 2) des zu der Erneuerung dem Versicherungsnehmer vom Verein eine 8 bach aus nach Amerika aus [62037]9 Bekanntmachung. neuer Termin auf den 20. Januar (62384] O entliche Zustell Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Zivilpersonen. vision vom 6. April 1909 gegen den Dis. [62367] Zwangsversteiger der weiteren Zinsscheine am 2. Juli 1924 Ersatzurkunde ausgestellt wird. 8 b. Wörnle, Therese, geboren 27. Juni , Durch Ausschlußurteil vom 21. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ d Di Es e Sae v zpcke, rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Der Gerichtsherr: Dr. Umhauer, positionsurlauber Kilian Weißenberger Im Weße der Zwanger de acnag. llen erforderlichen Talons zu jener Schuldver⸗ Stuttgart, den 22. Oktober 1914. 12850 in Schussenried, 8 1914 ist der im Jahre 1842 geborene raumt, zu welchem der Beklagte mit der 8 S 888 88 8 zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Bock, Oberst. Kriegsgerichtsrat. wird nach Rückkehr aufgehoben. dies in Sprinne bel genolstreckung sollen sschreibung, beantragt. Der Inhaber der Allgemeiner Heutscher Versicherungs⸗Verein eeeh Wörnle, Anna Katharina, geboren Arbeiter Paul. Wielandt (Wieland, Aufforderung geladen wird, einen bei dem gebeh gch venr e n ure Bvertreten durch begollmächtigten vertreten zu lassen. ““ Düsseldorf, den 23 Oktober 1914. buche von Springe a et 210 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in a. G. in Stuttgart. bn113. Mai 1852 in Darmstadt, Wyland, Weiland) aus Schubin für tot gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Rech zeghen Karl Mar Wichem Dutsburg, den 20. Oktober 1914. [62448] Fahnenfluchtserklärung. Königliches Gericht zur geit des Versteige⸗ dem auf den 12. Juni 1915, Vor⸗ pp. Auchter. pp. Dr. Blum. ö24. Wörnle, Georg Heinrich, geboren erklärt worden. Als Todestag ist der hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Aufenthalts . Kügelgen, Gerichtsschreiber In der Untersuchungssache gegen den der Landwehr⸗Inspektion. rungsvermerks auf den Namen der Witwe mittags, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ (62034] Aufgebot. 18 g Sde in Sonthofen. 312 hgg dag9h 1eeeghrn. 914 Sheg de; dicser, Aucsgg Jen 0gung 8,1797, 3.,2 2, G.B., mit dem Amrage⸗ —.— 2„ . . G 8 8 Z.⸗K. . 3 9 vA““ die Ehe zu scheiden und den Beklagten [62392] Oeffentliche Zustellung.

Ersatzreservisten Josef Klein der 11. Komp. ] PMi neten Gericht, Zimmer Nr. 129, an⸗ Der Landwirt? Haetz i 8 Di soͤnen sind di

a 6 . R 8 3 nt, K 8 b er Landwirt Michael Paetz in Posen, Die letztgenannten 3 Persoͤnen sind die .

Armierungs⸗Regts. in Diedenhofen, geb. 1828122. nf leheg. ö. s . beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Kronprinzenstraße 45, 8 v* Kider etztg den Königliches Amtsgericht. Berlin, den 22. Oktober 1914. für den schuldigen Teil zu erklären. iche den 8. 6.90 in Wilsberg, Krs. Saarburg, 8 6 9 her 1902 G veMeseise. Nogge in Springe eingetragenen Erund⸗ und die Urkunde vorzulegen, Rechtsanwalt Bab in Posen, hat das Beck und Johann Georg Heinrich Wörnle. [62407] Ausschlußurteil. Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Die Ehefrau Christian Assion Emma wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der d k stücke, Acker das obere Feld, Kartenblatt 10 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aufgebot des von dem Landwirt Josef Sie waren beheimatet und wohnhaft in Im Namen des Königs! lichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor pfh Bode, zu Völklingen, Krepostaße

§§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Füen Ib. 1empg Zne Parzelle 6, groß 9 a 30 qm mit 1,09 Taler Urtunse erfolgen wird. Gemaäß § 1009 Walther in Posen ausgestellten, von dem Notzen und sind von da mit ihrer Mutter- In der Aufgebotssache des Maurers (62377] Oeffentiiche Justellung. die Zivilkammer 7 des Landgerichtg in Veohesbeb⸗ Umichaegtän , klagt gegen den

der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts, 0 Jos Reinertra H V 3 P.⸗O. wird der Gesellschaft für Landwirt Ignatz Walther in Strzeszyna im Mai 1854 nach Amerika ausgewandert Amand Klüh von Hauswurz hat das . 8 lljus 3 ; ordnung der Beschuldigte hierdurch für dr sce 3 esehehr 1914 Kantenblagr 110 Perngh 14. Serhe gane Straßenbahnen im Saartal in Saar⸗ akzeptierten und von dem Antragsteller und seitdem, wie ihre Mutter, verschollen. Königliche n ven 8 in Neuhof durch 8 Heen.ecehssns⸗ 8 Hanhens de6 . Christian Assion, Kellner, z. Zt. ohne EET“ 23. Oktober 1914. Königliches Gericht der Landwehrinspektion 93 am mit 1.68 Taler Reinertrag, Grund⸗ 11“ o 111““ 18 183 I“ 3 öb den Gerichtsassessor Schwind für Recht Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ SSae. 1e; mn8 †,„ 8 ssteuermuttern Arti 1gs 8 8. ven, uüber ℳ, fällig am 19. Mai 1914, dE 1876 in Augsburg, Sohn der Portiers⸗erkannt: &. srʒ 1 ots⸗f 8 wegen Herstellung der häuslichen Gemein⸗

Gericht der Kaiserlichen Kommandantur. [62443] Beschluß. 8 8 e neue Zinsscheine oder einen beantragt. Der Inhaber des Wechsels bkbkbheleute Jakob 88 Barbara Gentele, Der über die Band I Blatt Nr. 11 1““ 1b v eenfgse . schaft, mit dem Antrag, den Beklagten zu [62438] Die Fahnenfluchtserklärung des Gerichts 10 ühr, durch das unterzeichnete Gericht ö“ auszugeben. Das Ver⸗ wird aufgefordert, spätestens in dem auf 2 letztere 11 Geiger. Karl Gentele Hauswurz Abt. III unter Nr. 11 einge⸗ Ehemann, den Friseur Flichard Durst, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird verurteilen, die häusliche Gemeinschaft Der Musk. Karl Bötich 8 der 14. Dwision Wesel vom 30. April an der Geri his telle Itimtener Nr. 8, be⸗ bot 5 auf den oben bezeichneten An⸗ den 7. Mai 1915, Vormittags war in Augsburg beheimatet und erhielt tragene Grundschuld von 480 gebildete früher in Berlin Borsigstr. 14, bei dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit der Klägerin wieder herzustellen und Batl. Inl. Regt. 69 wird her, Ersatz 1908 gegen den Musketier Jakob Engelbert steigert werden. Der Versteigerungs⸗ tragste E“ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht am 30 März 1899 in Augsburg einen Grundschuldbrief wird für kraftlos erklärt. Dowinger wohnhaft, jetzt unbekannten Hamburg, den 21. Oktober 1914. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ ssenenffß chti enej irt vird hierburch für Nießer wird nach Rückkehr des Be⸗ vermerk ist am 14. Au gust 1914 in das Saarbrücken, den 15. Oktober 1914. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Reisepaß nach Amerika. Vom 27. Juni Der Antraasteller hat die Kosten des Ver⸗ Aufentbalts, auf Grund der §8§ 15672 und Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. streits zur Last zu legen. Die Klägerin K Ulen 8,7, 16 714 schuldigten aufgehoben. Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Königliches Amtsgericht. 17. anzumelden und den Wechsel vorzulegen, b 1899 bis 10. April 1900 war er in der fahrens zu tragen. 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem „„ 20 lladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ge icht 8 stellv. 30. Bri Düsseldorf, den 23. Oktober 19=14 Aufforderung, Rechte, soweit sie zur 8- widrigen alls die Kraftloserklärung des Spinnerei und Weberei Kottern tätig; ꝛc Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin [623860 Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die sechste 8 er stellv. 30. Inf.⸗Br gade. Königliches Gericht der Landwehrinspektion. . [58549] Aufgebot. Wechsels erfolgen wird. seitdem ist er verschollen. Er soll von ger. S ) 3 Die Ehefrau des Gärtners August Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

uan s a a 2 u n a

91 stei 2 d . 8 . wind. . f 9 I . Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Der Privatmann Karl Sonntag in Posen, den 14. Oktober 1914. M Kottern aus nach Amerika ausgewandert Verkündet am 19 Oktober 1914. laer dan Herlag h. ar S. Stoppel, Hermine geborene Oppermann, in Saarbrücken auf den 8. Januar 1915,

[62445] Fahnenfluchtserklärung 62447 Verfügung. vermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ 9 r 8 S Die 88 14. iebegun 911 vom Ge⸗ 8 . h .“ Z 2eche assgtctn ut Küntgeiches resgnicht. 88 Dorn, Adam, geboren 8. Oktober Zschorlich, Gerichtsschreiber. 193n 1. 1“ as. 111““ eEF Föeee n der Untersuchungssache gegen den richt der 14. Division in Düsseldorf gegen termine vor der Aufforderung zur Abgabe 8 58* ; 62403 Auf 8 . .““ 1 1 XX“ 1999 8 8 erichts n erlin, Grunerstraße, 8 8 8 8 I. Heinrich Jo⸗ 85 Husaren II. vision. gHüssel Il geben Gl Vhcste swenmelden 1 bhast der nar thaftnen ünseagge ehnd⸗ Berlpröbatten Lefnc Branbi tötein. Pare iban tefgene ... 11,. 7. Oktober li S Ce 28 auf den Faden., ““ b” veeeiese ann Nikolau enés vom Landwehr⸗ der 4. Eskadron Husaren⸗Regiments Nr. 11 äubiger widerspricht, glaubha zu in Zwickau ausgestellten Handdarlehns⸗ Flotthek, Grotkamp Nr. 23, hat das haft. Soh 8 B zehekeuts L 8 3 SU. 8 14. Januar 915, ormittags Svereer bek Agfen lts, 8 8 119 bezirk Metz, geb. 10. 9. 86 in Vaur, erlassene und im Deutschen Reichsanzeiger machen, widrigenfalls sie, bei der Fest⸗ scheins Nr. 38 1815 1000 Rerenns. Aufgebot des, über die im Grundhuh von settr Foesnn Dene .(ebkbtäeee. ich 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Hameln, jetzt unbekannten Aufenihalts, Saarbrücken, den 21. Oktober 1914. vwegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Nr. 271, vom 16. November 1911 vere stellung des geringsten Gebots nicht be⸗ sche⸗ H. Vr2 J 8* Altena Ost, Band 1I Blant 62 N. “] Kreszenz Dorn, letztere geborene I. behüͤghic der nachbenannten, angeblich einen bei diesem Gerichte zugelassenen wegen Chescheidung, auf Grund der (I. S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber 88 69 ff. des Milttärftrasgesetzbuchs sowie öffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird rücksichtigt und bei der Verteilung des forderk, spatestens in dem— fünge, teilung III unter Nr. 44 für die Witwe Zernhard. Adam Dorn ist im Jahre getilgten Posten alle Glääubiger und deren Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten 1 1867 Nbset Sefter d. ueh des Königlichen Landgerichts der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ aufgehoben. Versteigerungserlöses dem Anspruche des 25. Mai 1915 Vormittags 1 Uhr, Anna Elsabe Bollmann, geb. Eggerstedt 1875 oder 1876 nach Amterika ausgewan⸗ Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen vertreten zu lassen. 66. H. 131. 14. bL16“ 1 ordnung der Beschuldigte hierdurch für Wesel, den 22. Oktober 1914. Gläubigers und den übrigen Rechten vor g8 8 1 „eingetr B 3 dert. Im Jahre 1887, lebte er, in fausgeschlossen worden: 1) der auf dem Berlin, den 22. Oktober 1914. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden [62482] Oeffentliche Zustellung. fahnenflüchtig erklärt und sein im Druzscher ETE111““ ewung Wesel, nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, 1 EC1“ 1ee S e nn geaen.. ctht 1“ ee Leeg im Grundbuchblatte Nr. 28 Klein Neundorf Der Gerichtsschreiber und den S für den allein Fener. Die Frau Marta Dietzmann, geborene Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag schon zwet Wochen vor dem Termin eine annmrterden ufgebotstermine g e gestellten Hvpothekenbriefes vom 30. Sep⸗ b Staate New York in Amerika. Seitdem Abteilung III Nr. 3 für den Gutsbesitzer des Könialichen Landgerichts I. digen Teil zu erklären. Die Klägerin Schütze, in Berlin, Cuprystraße 9, Pro⸗ belegt. genaue Berechnung der Ansprüche an widri falls die Kraftl elirun egen, ember 1903 beantragt. Der Inhaber der ist er verschollen. 8 Gottlob Meyer in Klein Neundorf aus— —— ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ Metz, den 24. 10. 1914. Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung Frenigen a ie Kraftloserklärung der Urkunde wird aufge 8] spatestens i g. Salzgeber, Mang Anton, geboren dem Kaufkontrakte vom 19. Juli 1823 [62380] Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstretts vor die 7. Zivil- rat S. Katz und W. Goldberg, C. 2, An Gericht der Landwehr⸗Inspektion. 2) Auf eb 1 V ' 8 und der die Befriedigung aus dem Grund⸗ rkunde erfolgen wird. EIö“ 29 Feürue. 19 189* 8 März 1852 in Leubas, Gemeinde seingetragenen Kaufgelderresthypothek von Die Ehefrau des Heizers Georg Ferdi⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in der Spandauer Brücke 10 II, klagt gegen FreverxiprzTst⸗ g d 2 er üst⸗ u. stücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit 8Fter. lchbet 898 Mittags 12 Uhr, vor dem unter. 8 St. Mang. b 10 Talern = 30 ℳ, 2) des auf dem nand Theodor Lange, Lonise Marie Hannover auf den 8. Januar 1915, ihren Ehemann, den Maurer und Putzer [62449] Fahnenfluchtserklärung. Fundsachen 3 ist ll Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich Königliches Amtsgericht. hanene Iö“ IAneh. Salzgeber, Theodor, geboren am Grundbuchblatte Nr. 100 Ober Kessels⸗ Sophie geb. Oltmanns, in Hamburg, ver⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf. Emil Dietzmann, jetzt unbekannten Auf⸗ In der Untersuchungssache gegen den 7 Uste ungen einzuretchen oder zum Protokolle des Ge⸗ [62399] Policenaufgebot 1 eraumten Aufgebotstermine seine Rechte 6. Dezember 1860 in Leubas, Gemeinde dorf Abteilung II Nr. 4 für Eduard tieten durch die Rechtsanwälte Dres. forderung, sich durch einen bet diesem Ge⸗ enthalts, früher in Zossen, unter der Be⸗ Matrosen Ewald Walter Otto Borg⸗ . u der d richtsschreibers zu erklären. Diejenigen/welche Die auf den Namen des Herrn Steafried anzumelden und die Urkunde vorzulegen, St. Mang, 1 1 Mattern aus dem Kaufvertrage vom Kippenberg und S. Lampe in Bremen, richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ hauptung, daß sie von dem Beklagten ge⸗ wardt, geb. am 2. Juni 1886 zu Greifs⸗ gl. ein der Versteigerungentgegenstehendes Recht Schwarz, Kaufmann in Eisleben 91ie9 widrigenfalls die Kraftloserklärun g 1 3 beide als Söhne der Bauerseheleute 11. Februar 1853 eingetragenen Woh⸗ klagt gegen ihren Ehemann, frübher in bevollmächtigten vertreten zu lassen. schieden sei, der Beklagte wiederholt ver⸗ wald, wegen Fahnenflucht, wird auf [623661 Zwangsversteigerung. haben, werden aufgefordert, vor der Er⸗ in Berlin, laulende Versicherungsposiee Urkunde erfolgen wird⸗ g Johann Baptist und Therese Salzgeber, nungsrechts, 3) der auf dem Grundbuch⸗ Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufent. Hannover, den 21. Oktober 1914. geblich zur Zahlung von Unterhaltsgeldern Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz Im Wege der Zwangeol tre güng soll teilung des Zuschlags die Aufhebung oder Nr. 262 064 ist nach Anzeige des Ver. Altona, den 22. Oktober 1914. letztere geb. Sommer. Sie waren beide blatte Nr. 53 Dürr⸗Kunzendorf Ab⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ Der Gerichtsschreiber aufgefordert sei, auf Grund des B buch bie der §§ 356, 360 der Militär⸗ das in Berlin, Manteuffelstraße Nr. 9, einstweilige Einstellung des Verfahrens sicherten in Verlust geraten. Dies Königliches Amtsgericht. Abt. Za. in Leubas, Gemeinde St. Mang, behei⸗lteilung III Nr. 2 - für den Häusler Gott⸗ trage: Die Ehe der Parteien zu scheidenn! des Königlichen Landgerichts. B. G.⸗B., mit dem Antrage, den Beklag⸗

4