“
“] 8
Knoche zu Gernrode ist nach erfolgter
Belgard, Persante.
Termin zur Gläubigerversammlung zwe
— -8 Pen zur le Sache esitz haben kursmasse etwas scüücdis sind, aa.
ericht
gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu — 143, anberaumt.
verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, r welche sie aus der Sache abgesonderte digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1914 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Warburg.
Wunsiedel. [62199]
Das K. Amtsgericht Wunsiedel hat über den Nachlaß des am 19. Februar 1914 in Marktredwitz verstorbenen verh. Ma⸗ schinenagenten Gustav Moritz Riedel von Marktredwitz am 22. Oktober 1914, Vormittags 9 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: in Wunsiedel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. November 1914. Termin
zur Wahl eines anderen Verwalters und anberaumt. Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ die
wie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 21. November 1914, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.
Wurzen. [62207]
Ueber den Nachlaß der am 3. Juli 1913 in Wurzen verstorbenen Johanne Christiane Heuriette verw. Mehnert,.
geb. Miettank, wird heute, am 23. Ok⸗ hof
tober 1914, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Querfeld hier. An⸗ meldefrist bis zum 13. November 1914. Wahltermin am 21. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. November 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mitr Anzeigepflicht bis zum 13. November 1914. Wurzen, den 23. Oktober 1914. t Königliches Amtsgericht.
Aachen. [62417]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Juni 1913 zu Aachen ver⸗ storbenen Wirtes wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ d termins hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 23. Oktober 1914.
vor dem
gerichts zur niedergelegt.
Der
. m. b. H.
Berlin⸗Lichtenberg, ober 1914.
Bochum. Konkursv In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bank Ludowy, ein⸗ getragene Genossenscha Paver Danhausen schräukter Haftpflicht, ist er Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
immer
12 . vor dem Königlichen Amts⸗ 1 erlin⸗Mitte, Abteilung 154, hier, eue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Die von dem erwalter eingereichte Vorschußberechnung ist auf der Gerichtsschreiberei, Abteilung 154, 1II. Stockwerk, Zimmer 139/141, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 20. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlilin. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johaunes Reuter, in Firma A. Reuter & Dahle, zu Verlin N. 28, Rheinsbergerstr. 34, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 4. No⸗ Rechtsanwalt Tröger vember 1914. Vormittags 11 ¾ Uhr, Königlichen Amtsgericht in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk,
[62188]
Nr. 102/104, t. ergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Einsicht der Beteiligten
Berlin, den 21. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin-Lichtenberg. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Viehbank Magervieh⸗ in Liquidation, vertreten durch den Liquidator Dr. Arthur Söhner in Berlin⸗Karlshorst, Krause⸗ straße 6, — 10. N. 24. 13 — hat der Ge⸗ meinschuldner einen Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Ge⸗ ichtsschreiberei niedergelegt.
[62189]
Dieser
den 24. Ok⸗
Kgl. Amtsgericht. Abt. 10.
ahren. [62180]
ft mit be⸗ zur Abnahme
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. zu berücksichtigenden Forderungen sowie
Aachen.
62416]zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ d stattung der Auslagen und die Gewährung
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ einer Vergütung an die Mitglieder des
laß der am 9. August 1912 zu Aachen verstorbenen Ehefrau des Wirtes Faver Danhausen. Maria geb. Bohlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 23. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht. 5.
Altdorf b. Nürnberg. [62196]
Das K. Baver. Amtsgericht Altdorf 6 8 mit Beschluß vom 23. Oktober 1914 das Zonn. Konkursverfahren onkursverfahren über das Vermögen der mögen de Mühlenbesitzerswitwe Babette Sturm
Amtsgerichte Zimmer Nr.
und Meta
hierselbst,
Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. November 1914, mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen
Vor⸗
Wilhelmsplatz,
46, bestimmt.
Bochum, den 22. Oktober 1914. Sczygiol, Amtsgerichtsassistent,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[62181]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ r Rheinischen Schreibwaren Ulwerke Gesellschaft mit be⸗
in Schleifmühle als durch Schlußver⸗ schränkter Haftung in Bonn wird nach
teilung erledigt aufgehoben. Altdorf. den 24. Oktober 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bad Kissingen. [62198] Bekanntmachung.
Das Konkur’ verfahren über das Ver⸗ mögen des Schweinehändlers Michael Donat Kunzmann in Bocklet wurde am 22. Oktober 1914 als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.
Bad Kissingen, den 22. Oktober 1914.i
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Kissingen. enstedt. [62228] Konkursverfahren. ü das Ver⸗
Das Konkursverfahren über mögen des Getreidehändlers Richard
geschäfts Müller, 1914 an Tage bestätigt ist, dur
des Amtsgerichts aufgehoben. DOktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rasch.
schiedenen Ehefrau,
echtskrästigen Beschluß
Bremen, den 24.
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Brückenau.
Ballenstedt, den 24. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. 1. Ee bhnah n dem Konkursverfahren über das “ der offenen Handelsgesell⸗ schaft Noeske & Kittelmann, Dampf. bierbrauerei, Belgard, Pers., ist
Beschlußfassung über Einstellung des Ver⸗ I den 19. November 1914, Vormittags 10 Uhr. bestimmt. Belgard. den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Berlin. 162186] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich August Daniel, Inh. der Firma Friedrich aniel & Co. zu Berlin, Französische⸗ 8, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Fecchtne Forschlag. nem Zwangsvergle . 8 84 8 av ESn Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegericht, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Finsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 17. Okiober 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Berlin. b [62187] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Spar⸗ und Kreditbank von 1876, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin. Wallstr. 72, ist zur Erklörung über die
Jean Flint nachgesuchter Konkursverwa
bigerversammlung sowie
träglich angemeldeter Freitag, den 6.
visorischer
Das Konkursverfahren
In dem Vermögen dez
Warenhaus
gericht in
Vormittags 10 Uhr, lichen ö“ anberaumt.
rfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bonn, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Bremen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Schirm⸗
Tarl Ludwig Leuer ge⸗ Antonie geb. in Bremen ist, nachdem der n dem Vergleichstermine vom 11. Juni enommene Zwangsvergle
Abteilung 9.
[62231]
ich durch
von demselben
Prüfung na Forderungen auf November 1914, im diesgericht⸗
Pe
sch heutigen Beschluß
[62200]
Das K. Amtsgericht Brückenau hat mit 8 Beche Beselag vom 29. d8. Mis. va Ktonkurse 9†092. Geeren über das Vermögen des Brauereibesitzers sch in Brückenau infolge Amtsenthebung des bisherigen lters Termin zur Wahl eines neuen Konkursverwalters durch die Gläu⸗ zur Entgegen⸗ ds nahme der Schlußrechnung des bisherigen Konkursverwalters und zur
Als pro
onkurkverwalter wurde das Schlußrechnung des Verwalters und zur Gläubigerausschußmitglied Kaufmann Ma Schuster in Brückenau aufgestellt. Brückenau, den 23. Oktober 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
— H: ꝗOO—
Bützow. Konkursverf
in Bützow, luß⸗
Dauzig, den 14. Oktober 1914.
Vorschußberechnung ein neuer Termin auf den 3. November 1914, Mittags
2v
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5
ch. Gammersbach.
en. [62205] r das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Anthon, in Firma Karl Anthon wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdurch aufgehoben. Bützow, den 23. Okrober 1914. roßherzogliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. [62172] Konkursverfahren über Kaufmanns Walter Edelstein in Danzig, Inhaber der Firma Walter Edelstein Danzig, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. November 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II Treppen, anberaumt. Hersbruck. [62216]
das
Dortmund. [62193] Konkursversahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Kaufmann Max Seligmann, Johanna geb. Gottschalk. zu Dortmund, Brückstvaße Nr. 50, wind nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Dortmund, den 19. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Ehingen, Donau. 162213] K. Amtsgericht Ehingen. Im Konkurs des Adolf Traub, Kauf⸗ manns in Ehingen, ist das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung am 21. Oktober 1914 aufgehoben worden. Den 22. Oktober 1914. Amtsgerichtssekretär Herre.
Emden. Beschluß. [62190] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers August Schortau in Emden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. mden, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. II.
Essen, Rauhr. Beschluß. [62192] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Bugx⸗ baum, alleinigen Inhabers der Firma Buxbaum c⸗. Herz in Essen, wird hier⸗
gehoben. Essen, den 20. Oktober 1914. “
Essen, Ruhr. Beschluß. Das Konkursverfahren über das mögen der Gesellschaft mit beschränktern Haftung in Firma„ Warenhaus Kander Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen“ wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 8 Essen, den 21. Oktober 1914 Königliches Amtsgericht
Flensburg. Konkursverfahren.
Helene Jebens, geborene Springer, früher in Glückeburg, jetzt in Ebers⸗ walde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 23. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über mögen des Johann Roll. Inhabers der
spielwarenfabrik in Göppingen, wurde, nachdem der in vom 8. Oktober 1914 angenommene Zwangs. vergleich durch echigtraäftigen Beschlußvom 9. Oktober 191 4 bestätigt ist, heutee auf⸗ gehoben. Dem 24. Oktober 1914. Gerichtꝛschreiber Müller.
Goslar. Konkursverfahren. [62182] In dem Konkarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Hermann Kühnhold in, VBienenburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von “ gegen das Schlußverzeichmis der bei der Verteilung zu berü tigenden vrepe und zur Be⸗ schluß fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ siattung der Auslagen und die Grwährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschuffes der lußtermin auf Sonnabend, den 14. November 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgee richte hierselbst, Hobeweg 81, Zimmer Nr. 12, destimmt.
⸗ Goslar, den 20. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtzgerichts. III.
[62201] Bekanntmachmng. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Groß Gerau, den 17. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht. [62232] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Emil Speck „in Dieringhaufen ist zur Abnahme der
† Erhebung von Einwendungen Fgen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. November 1914, Vormittags 10 r. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gummersbach, den 21. Oktober 1914. Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
[62214]
8 Hengersberg. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Rupert Schmid in ir Verteilung gelangende Masse nicht vor⸗ handen ist.
die Auslagen betragen 534 ℳ 90 ₰.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
——
Bekanntmachung.
mit nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ Königshütte, 0. S.
g “ “ a m.; wien owitz, Lange⸗ 8₰ 1 [62191] straße Nr. 11, wird eingestellt, da eine den AXA“ Ver. Kosten des Werfahrens entsprechende Kon⸗ 8 nicht vorhanden ist.
Lübben, Eausitz-.
[62206 5 mögen des Architekten Alfred Klepsch,
Das Konkursverfah über das Ver Aaber. 8 Lne. genlnse⸗ 8 Aürges a nkursverfahren 28 un aßtermins hier
möden da TWihwe Elsabe Henrike aufgeboben. 18
Markolsheim.
Firma Roll &. Fehrmann, Metall⸗ Peine. dem Vergleichstermine mögen des Kaazfmanns Heinrich Willers
des Ludwig May von Walldorf wird
Schöllnach wurde eingestellt, da eine zur
Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters ist auf 38 ℳ 76 K festgesetzt,
Hengersberg, am 23. Oktober 1914.
In dem Konkursverfahren über das
Schmidt in Hersbruck wird zur Ab⸗ stimmung über den vom Gemein chulner “ Vergleichsvorschlag Terrnin an⸗ eraumt auf Samstag, den 141. Ro⸗ vember 1914, Nachm. A Uhr, Z'immer Nr. 8. Der Vergleichsvorschlag unid die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei dahier zur Ein⸗ sicht der Beteiltgten auf. Hersbruck, den 20. Oktober 1914-
Kgl. Amtsgericht. 1
Kamenz, Sachsen. [62480]7
Die Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen 1) des Tuchfabrikanten Walther Kloß in Kamenz und 2) des Kauf⸗
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. dem 23. Oktober 1914. nigliches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. [62227] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Gaarden, Elisabeth⸗
Kiel, den 22. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
(§ 204 — 9. N. 47 a/12. Königshütte, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. [62173] Konrursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
manns Veit Hans Arno Schnorr in vürzburg. Kamenz werden nach Abhaltung des
handlung Franke, vorm. Ad. Wm. Varuhagen in Zwickau wird nach Abhaltung des
Worbis. Konkursverfahren. [621761 In dem Konkursverfahren über 8— Ner mögen des Händlers Theodor Stöber und dessen Frau Dorothea Stöber in Bir⸗ kungen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalders, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegem das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 11. No⸗ vage.: —— anen 12 Uhr, vor bem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. ““ 5 g8 So8.114 rentze!, Gerichtsse des Königlichen Amtsgerichts.
[62220] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des am 2. Februar 1913 perstorbenen Schreimnermeisters Michael Zimmer⸗ mann von Würzburg wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Präöfung der vom Konkursverwalter auf Grund des mögen der Ehefrau Toni Petersen, geb. Schlußverzeichnisses vorgenommenen Ver⸗ Kellermann, Inhaberin des Herren⸗ Iteilung wegen Schlußverteilung aufgehoben. garderobengeschäfts Johannes Peter⸗ sen in Kiel⸗ straße 51, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Würzburg, den 23. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kr Amtzsgerichts.
(62208) Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des am 22. September 1913in Wurzen verstorbenen Tischlermeisters Friedrich Hermann Martin wird nach Abhaltung [62170] des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wurzen, den 23. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
[982203]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
des Kaufmanns Brno Franke,
sabers einer Tapeten⸗ und Wein⸗
unter der Firma Arno
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 24. Oktober 1911N Königliches Amtsgericht. 1
Lübben, den 19. Oktsber 1914. 1 Königliches Amtsgericht. 1
Konkursverfahren. Sohn von
[62204] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
in Peine und der Flrma August Decker
Nachf. Inhaber Kausmann Heinrich
Willers n Peine wird nach erfuvlgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Peine, den 22. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 2⸗
Riesa. 8 [62217] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Erstes Riesaer Autofuhrgeschüft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter g in Riesa, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 Rieza, den 22. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. “
Sangerbansen. [62233] In, dem Konkurse Eduard Brehme — soll die Masse ausgeschättet werden. ie vorrechtslosen Forderungen betragen 131 298,71 ℳ, dis vorhandene Masse 1697,14 ℳ. Das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger ist auf der Gerichteschreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsecht nieder⸗ gelegt. Sangerhausen, 27. Oktober 1914. Der Konkursverwalter: H. Puhlmann.
Waren. Konkursverfahren. [62223] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann “ zu Waren mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
aren, den 20. Oktober 1914. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Wermelskirchen. EERC1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Konditors Fritz Jörgens in Wermelskirchen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. No⸗ vember 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wermelskirchen, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wermelskirchen, den 22. Oktober 1914. Mertens, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Westerstede. [62210] Amtsgericht Westerstede. N 2/13. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ moͤgen des Müllers Johann riedrich Ahlhorn in Felde ist der J echnungs⸗ steller Athing in Westerstede für die Zeit der Abwesenbeit des Konkursverwalters Franksen in Felde zum Konkursverwalter bestellt. 1914, den 14. Oktober. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber
[62179]
Das Konkusrsverfahren über das Ver⸗getreten. 62292] mögen des David Levy,. [62202] Simon, Haondelsmann in Markols⸗ heim, wird nach erfolgter Abhaltung des [62484] Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Ausnahmetarif für frischend nicht üubereitetes Fleisch. (Tsv. 2 h.)
[62197 Vom 27. Oktober 1914 c— ist die Nieder⸗ lausitzer Eisenbahn dem Marif bhei⸗
[62424] Berlin, 24. Oktober 1914. Königlichs Eisenbahndivektion
Mit Gültigkeit vom 1. No⸗ voember 1914 wird der Ausnahmetarif auf alle deutschen Bahnen mit einigen Ausnahmen sowie im Warenverzeichnis auf Eicheln zu. Futterzwecken ausgedehnt und
(Preis 5 ₰) erscheinen. Abzüge sind durch die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof⸗ Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 25. Oktober 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
[62421]
Mitteldeutsch⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr. Vom 1. November 1914. ab werden die Stationen Griesen (Obb)
(Uebergang und Mittenwald Uebergang der⸗ Königlich Baytrischen Staasbahnan r. d. Rh. als Empfangsstationen in den Aus⸗-
nahmetarif 4 % des Mitteldeutsch⸗Baye⸗ rischen Gütertarifs einbezogen. Näheres⸗ bei den beteiligten Güterabfertigungen. Erfurt, den 22. Oktober 19 14. Königliche Eijenbahndirektion
062420] Pvreußisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Tierverkehr. Am 2. November d. J. bezirks Hannover in den Tarif einbezogen. Näheres bei den Abfertigungsstellen. Erfurt, den 22. Oktober 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
[62422] 8 Mittoldeutsch⸗bayerischer und mitteldeutsch⸗südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Am 1. Nevember 1914 wird der zwischen Ballenstedt und Ermsleben gelegene Haltepunkt Meisdorf O K des Direkzionsbezirks Maadeburg in den Tarif aufgenommen. Die Entfernung von und bis Meisdorf ist gleich der für Frose zuzüglich 11 km.
Erfurt, den 23. Oktober 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
[62423]
8*
rung von Steinkohlen usw. vom Ruhrbezirk zum Betriebe von Eisen erzbergwerken und Hochöfen einschl des Röstens der Erze ꝛc. nach den Stationen des Siegerlandes usw vom 1. November 1911. Mit Gültig⸗ keit vom 1. Januar 1915 wird die an diesem Tage neu zu eröffnende Station Stift Keppel⸗Allenbach des Direktions bezirks Elberfeld in die Abteilung A al Empfangsstation aufgenommen und die Station Hilchenbach mit sämtlichen An⸗ gaben gestrichen. Näheres bei den be teiligten Güterabfertigungen.
Essen, den 20. 10. 14.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der “ (Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vermögen
des Kaufmanns Johaun
Großh. Amtsgerichts: (Unterschrift).
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 95,
2 . f 5 2 P . “ das Ver⸗ Katserliches Amtsgericht Markolsheim. nde Beech⸗ Lee- ens
preußen.
zu diesem Zestpunkte in Einzelausgabe
wird die Station Westen des Direktions⸗ 8 8 8
Ausnahmetarif sfür die Beförde⸗
5
Marenzeichenbeilage
8
8 e
ichsanzeigers und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 27. Oktober.
Staatsanzeigers. 1914.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten
Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldyung ist eine Beschreibung beigefügt.)
1“ 8
9/9 1914. I. P. Berlin. 15/10 1914. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Tabak, Zigarren, Zigaretten und Zi⸗ garettenpapier. Waren: Zigarren, Zigarillos.
H. Hagedorn u. Co.,
“ 8 8 “
199523.
Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den
6 1914. Hugo Haschke, Leipzig, Gottschedstr. 23. 15/10 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtliche anderen Tabakfabrikate.
3. 199525. M. 23492.
MRMülers ladushiebun—
6/6 1914. Fa. Heinrich Müller, Bremen. 15/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
199526. M. 23696.
.—
r Icarran-hdüll
7/7 1914. Fa. Heinrich Müller, Bremen. 15/10
1914.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
199527. M. 23607.
olers Broner alerive
7/7 1914. Fa. Heinrich Müller, Bremen. 15/10. 1914. “ 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
15/6 1914. H. 15/10 1914. Geschäftsbetrieb:
38.
5/6 1914 5. 15/10 1914. Geschäftsbetrieb:
199530.
Lösege
Preßler,
Vertrieb aller
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
Leipzig,
P. 13535.
Goethestr. 1.
Tabakfabrikate.
199531.
1“
Preßler,
Vertrieb aller
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
Leipzig,
Hödelsführen
Goethestr. 1.
Tabakfabrikate.
38.
15/6 1914 H. 15/10 1914. Geschäftsbetrieb:
Beheim
199532.
Preßler,
Vertrieb aller
Waren: Sämtliche Tabakffabrikate.
undj
Leipzig,
P. 13537.
Goethestr. 1.
Tabakfabrikate.
15/6 1914. 15/10 1914. Geschäftsbetrieb:
Preßler,
Vertrieb
Leipzig,
aller
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
Goethestr. 1.
Tabakfabrikate.
15/6 1914. S. 15/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Waren: Sämtliche T
199534.
Pölkerschan
Preßler,
Vertrieb aller abakfabrikate.
Leipzig,
P. 13542.
Goethestr. 1. Tabakfabrikate.
23638.
ger
Malsch b.
15/7 1914 15/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarrengeschäft. Waren: Zi⸗ garren. .“ 8
Franz Muth, Heidelberg.
15/6 1914. H. 15/10 1914. Geschäftsbetrieb:
5/6 1914. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 15/10 1914. 8 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller
Tabakfabrikate. W aren: Sämtliche Tabakfabrikate.
56 1914. . 15/10 1914. Geschäftsbetrieb:
Waren: Sämtliche T
Preßler,
Vertrieb
Leipzig,
aller
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
P. 13544.
Goethestr. 1. Tabakfabrikate.
199536.
Hauptwort
Preßler, Leipzig,
Vertrieb aller abakfabrikate.
P. 13545.
. 1“ Goethestr.
Tabakfabrikate.
8 28
15/6
15/10 1914.
Fradtpfeiker
1914. S.
Geschäftsbetrieb: Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
199537. P. 13546.
Preßler, Goethestr. 1.
Vertrieb
Leipzig,
aller Tabakfabrikate.
Raiser
30/6
15/10 1914
1914. Fa. G. M. Holz,
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate, Kau⸗ und Schnupftabake.
199538. H.
Priedrichs-Universität
30859.
Frankfurt a. M.
Waren: Alle Zigaretten, Rauch⸗,
Zigarrenimport.
nämlich Zigarren,
38.
Sch. 19803.
15/10 1914
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikaten.
30/6 1914. Fa. C. F. G. Schmidt, Altona Elbe.
Waren: Tabakfabrikate. — Beschr.
6/7 1914. 15/10 1914
garetten, Zig fabrikate.
„Bertinettr“
Geschäftsbetrieb:
199540. Sch. 19841.
Carl Schmidt, Stuttgart, Bahnhofstr. 10. Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗ arren, Zigarillos sowie sämtliche Tabak
9/7
Bünde i. W.
Tabakfabrikate
Rampfh
1914.
Geschäftsbetrieb:
199541. St. 8112.
Steinmeister & Wellensiek m. b. H., 16/10 1914. Verfertigung und Vertrieb von n. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
38. 199542. z. 8837.
Redekünstler
22/6 1914. Tabak⸗ & Cigarrenfabrik Ad. Jacob Wagner, Herxheim b. Landau. 16/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik. Wa⸗ ren: Tabakfabrikate aller Art, insbesondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos und Ziga⸗ retten.
40. 199543. N.
6930
14/11 1912. Curt Neimann, Leipzig⸗Gohlis, Menke⸗ straße 1. 16/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Uhren⸗Agenturen. Uhren und Uhrenbestandteile jeder Art.
Waren:
199544. H. 30789.
Verfertigung und Vertrieb von
20/6 Fa. 1914. Geschäftsbetrieb: Tuchhandlung und Spezialhaus für Herren⸗ u. Knaben⸗Bekleidung, Sportbekleidung, Livreen. Waren: Herren⸗ und Damen⸗-Kleiderstoffe und Kleider.
1914. Stuttgart. 16/10
H. Herion,
4. — 199545. W. 19515.
Erdlichl
16/6 1914. Westf. Gasglühlichtfabrik F. W. & Dr. C. Killing, Hagen i. W.⸗Delstern. 16/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von Ar⸗ tikeln der Gasglühlichtbeleuchtung. Waren: Gasglüh⸗ licht⸗Hängelichtlampen für Innen⸗ und Außenbeleuch⸗ tung und deren Einzelteile als Mundstücke, Glühkörper⸗ tragringe, Regulierdüsen, Brennerseelen, Lampengehäuse, Reflektoren, Glühlichtkörper, Glühstrümpfe, Rohstrümpfe, Brenner für stehendes Gaslicht, Glaszylinder, Birnen, Lampenglocken, Ziergläser, Lampenschirme, Kronen, Pen⸗ del, Arme, Lyren, elektrische Glühlampen, Beleuchtungs⸗ körper für elektrisches Licht. 1
6/8 1914 butter⸗Fabrik b. H.,
Geschäfts fabrikation Waren: Ma
Speisezwecken,
Elmshorn.
Pflanzenspeisefette,
6
199546.
Holsteinsche Pflanzen⸗ Wagner & Co. G. m. 16/10 1914.
betrieb: Margarine⸗ und Schmalzraffinerie. rgarine, Pflanzenbutter, Kokosfett zu Schmalz. — Beschr.
5/8 1914. Geschäftsb
butter, Kunstb
Butter,
Berlin⸗Lichtenberg.
23741.
8 8
Tropenkönig
Margarinewerke Berolina G. m. b. H., 16/10 1914.
etrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗
garine, Pflanzenmargarine, Schmelzmargarine, Pflanzen
utter, Kunstspeisefett, Back⸗ und Speise⸗
öle, Speisefette, Rinderfett, Kokosfett, Schmalz, Milch, Molkereiprodukte, Käse und
Yoghurtpräparate.
199549. M. 23742.
Leuchtstern
5/8 1914. Margarinewerke Berolina G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 16/10 1914.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ garine, Pflanzenmargarine, Schmelzmargarine, Pflanzen⸗ butter, Kunstbutter, Kunstspeisefett, Back⸗ und Speise⸗ öle, Speisefette, Rinderfett, Kokosfett, Schmalz, Speck, Milch, Butter, Molkereiprodukte, Käse und Yoghurtpräpa rate.