1914 / 254 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[62151] Bilanz und Gewinn⸗ und Wittener Hütte Aect

Soll.

ℳ6 159 934

57 890 123 991

An Immobilienkonto Grundstückskonto Mobilienkonto. . Utensilienkonto Modellkonto... Pferde⸗ und Fuhrwerks⸗

kontog .. Avalkonto. Materialtenkonto Warenkonto... Kassakonto.. Debitoren..

6 000 36 226 51 544

16 631

692 12 375 381 26 b 828 295 05 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verlustrechnung pro 1913 der

ien⸗Gesellschaft Witten.

Bilanzkonto.

Haben

Per Aktienkapitalkonto. Darlehenkonto... Hypothekenkonto I. Hypothekenkonto II. Reservefondskonto I Reservefondskonto II Delkrederekonto. Avalkonto.. Rückstellungskonto. bEb“] lust⸗

26 943 39 844 13 500 10 000 340 000 10 000 6 000 19 801 73 369

188 836 828 295

Gewinn⸗ und V 558

An Immobilienkonto.. WIVV Utensilienkontoe 1116e56* Pferde, und Fuhrwerkskonto.. E 11“

etriebs⸗ und Handlungsunkosten Bilanzkonto: 8 8

Ueberweisung an Reserve-

fondskonto II...

10 % Dividende..

Vortrag auf neue

60 000,— 10 000,—

Rechnung .118 836,16

5 541 58 Per Saldo⸗ 17 499 98 vortrag 106 218 15 769 58 Waren⸗ 14 343/18 konto. 1 162 857 6 974 28 414 271 65 605 839 36

9

188 836,16

Witten, den 12. Mai 1914.

100 000

[62493]

8 8 8 Aktiva. 5

Arealwert I“1““

Gebäude. 1X.X“X“

ca. 2 % Abschreibung Musterbücher und Zeich⸗

nungen EEEE131“ E111“

Abschreibung. Elektrische Licht⸗ und Dampfheizungsanlagen Fuhrwerke:

Bestand. Zugang..

Abschreibung.

Gasanlagen.. Anteil an Hera⸗Pro⸗ F“ E1111““ Bigangg .

ca. 10 % Abschreibung ““

1 269 075 77 1 269 075

Wittener Hütte Aetien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

H. vo

Die Dividende der Wittener Hütte Actien⸗

n Born.

auf 10 %, sofort zahlbar bei der Kafse der Gesellschaft, festgesetzt 8 Wittener Hütte Aetzen⸗Feflhschaft- .“ Der Vorstand. H. von Born.

Gesellschaft, Witten, pro 1913 ist

P114“

Abschreibung...

Werkzeug und Geräte 1A1AX“

ca. 25 % Abschreibung

Inventar und Utensilien

[62495] 6 Soll.

Bilauz ver 30. Juni 1914.

Abschreibung.

Kassenbestand. Wechselbestand

Bergwerkseigentumn.. Grundeigentumm.. Schachtbetriebsanlage ... Betriebs⸗ und Wohngebäude: Mühlegebäude..... Salinegebäude.. Hüttenanlagegebäude... Maschinengebäude .. .. 118 Werkstättegebäude... 3 Allgemeine Betriebsgebäude 29 Arbeiterwohnungen ... 70 Werksverwaltungsgebäude. 34 Direktorwohnung . .. 55 Beamtenwohnungen.. 70 e C““ 62 Maschinen und Einrichtungen: 1“1“ 154 Mühleeinrichtung ... 111 Hüttenanlageeinrichtung.. 269 Schachtbetriebseinrichtung. Salineeinrichtung.. Werkstätteeinrichtung . Allgemeine Betriebseinrichtung. Ebbbbbeeee. ö1464*“ 78 öö11ö11“ 80 Dampfstraßenbahn Heilbronn h4*“ 51 E11.“

245 286

1“ 172 E11ö1ö“”“ 1 354 Kautionen. 35 477 EEE11616“X“ 8 33 Wechsel.. 8 5 Debitoren: Bankguthaben 609 410,13 . 693 402,49

Diverse..

1“

47 91746 170 274 92 258 589,54

107 851 41

2308 835 73

1 302 812 62

emmeeenen

Aktienkapital.. Reservefonds .. Außerordentlicher Reservefonds.. Pensions⸗ u. Unter⸗ stützungsfonds.. Sahzsteer. Rückstellung für Talonsteuer.. Rückständiger Lohn Sicherungshypo⸗ theten.. Kreditoren... Reingewinn 597 736,55

3 000 000 300 000

29773 228 05 920 25 489 45 255 84 481,11 851 24 516 12 708 18

489 69

Vortrag 701]43] vom Vor⸗ 938 59] jahr. 95382020

213 012 268 896

12 000 52 443

477 000 135 366

40 637,78

550 385

429 83⁵5

099 048 000 —- 929 81 71691

Gewinn⸗ und

5657 239

Verlustkonto.

Haben.

557 349 32

309 495

Debitoren. 1 1 12 218

Bankguthaben

Anzeigenkonto (voraus⸗ bezahlte Anzeigen). Warenbestände:

a. Waren u. Materialien b. Waren in Berlin .

210 672/80 34 354 55

Sächsische Broncewarenfabrik

Wurzen i. S. Bilanz.

b

Ak

Aktienkapital. Hypothek.. Reservefonds 8 Spezialreserve⸗ Delkrederefonds Beamtenunter⸗ stützungsfonds Arbeiterunter⸗ stützungsfonds Talonsteuer⸗ reservefonds. Kautionen.. Kreditoren. Interimskonto 8

32 400

7 727 44 773

321 713 5 600

1 015

245 027 8

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

928 165 57 928 165

Kredit.

An ““ Re Insertionen... ““ Beleuchtung und Heizung. Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Krankenkasse, Pensionsver⸗ Dekort⸗ und Agiokonto. Hypotheken⸗ und Bankzinsen 4“*“ Allgemeine Unkosten. Reparaturen Tantieme .... Zinseurückstellung.. Abschreibungen auf: 111“ 164* Lichtdrucke, Musterbücher u. 1665 Ieeeebö“ Moeo 1

1 500 5 000

1 012

3 606 23 21 621 09 414769

872 90

Werkzeug und Geräte. 8 Inventar und Utensilien. Verluste auf Debitoren..

Wurzen, 30. April 1914.

An Betriebs⸗ und Verwal⸗ V tungskosten sowie Ab⸗ . 2 011 459 41

schreibungen... Saldo S

Per Uebertrag vom vorigen v“* Einnahme aus Siede⸗, Hütten⸗ u. Steinsalz, Mieten, Kapitalien u. Beteiligungen..

2649 83374 Heilbronn, den 30. Juni 1914. Salzwerk

2 649 833

eilbronn. Fewvett H .

Lotz.

In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die Herren: Oberbürgermeister Dr. Göbel, Heilbronn, Bankdirektor a. D. Carl Parcus, Darmstadt, Geheimer Hofrat Dr. Eduard von Pfeiffer, Stuttgart.

[62496]

Salzwerk Heilbronn.

In der heute für das Geschäftsjahr 1913/14 abgehaltenen 30. ordentlichen Hauptversammlung wurde die Auszahlung einer Gesamtdividende von 10 % bezw. 100,— pro Aktie vom 26. Ok⸗ tober d. J. an beschlossen; dieselbe kann gegen Rückgabe der Dividendenscheine Nr. 27 für 1914 erhoben werden bei der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart,

bei der Württemb. Bankanstalt e-g Pflaum & Co. in Stutt⸗ gart,

bei der Zeutschen Vereinsbank in

Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., bei den Hetren Joh. Goll & Söhne in Frankfurt a. M.,

bei der Filtale der Württ. Vereins⸗

bank in Heilbronn,

bei den Herren Rümelin & Co. in Heilbronn sowie an unserer Kasse, Paulinenstraße 18, in Heilbronn. Heilbronn, den 24. Oktober 1914. Salzwerk Heilbronn.

[62454]1 A. G. zur Anlage eines Steindammes anf dem

Billm. Elb⸗Deich in Lig. Obige, durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. Sept. a. c. aufgelöste Gesellschaft fordert durch die bestellten Liquidatoren gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. ihre Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Hamburg, den 22. Oktober 1914. Die Liquidatoren: G. E. P. Elster. J. H. Beyn. Dr. Joh. Behn.

2 609 195 ,96

mit den ordnungsmäßig gefü

Wurzen, übereinstimmend gefunden.

Leipzig, den 21. August 1914. Richard

Geschäftsführung und vom Rate der

63 065 83 21 209 54

1 927 44

3 993 63

2 780/ 69

10 328 98 422 32

8 272/49 6 16250 30 765/11 9 680 50

3

32 10253

[62620] In der am 12. Okt. ds.

lun Gesellschaft auf 5 Neu gewählt sind

Ottmann, Pankow, Binzstr. 58. Kaffee⸗ u. Lebensmittel⸗Vertriebs⸗ Alktiengesellschaft Max Müller & Co. Der Vorstand. Max Müller.

schaftsgenossenschaften.

[61859]/ Bekanntmachung.

versammlung am 7. d. worden.

melden.

Eri

tag, den 6. November,

Geismarchaussee 19, abgehalten gebenst eingeladen. „Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht desselben nommene Revision. 3) Neuwahlen. 4) Sonstiges. Germanenhaus in Göttingen, eingetr. Genossenschaft m. b. Der Aufsichtsrat. Scholz.

1111“ 7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[62499) Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justizrat Ernst Müller in Potsdam ist zur Rechtsanwalt⸗ schaft bei dem hiesigen Landgericht zuge⸗

2 Per ℳ. Gewinnvor⸗

trag. 11 789

Fabrikations⸗

und Waren⸗

konto. 288 073

67 162/44

10 385 43 57 206 25

299 863/15 299 863

Direktion der Sächsischen 8“ Aktiengesellschaft.

. Goepfert. Das vorstehende Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und hrten Büchern der Sächsischen Broncewarenfabrik A.⸗G.,

beim Königl. Landgericht zu Leipzig beeideter Sachverständiger für kaufmännische

1“

Kiepsch, Stadt Leipzig beeideter Bücherrevisor.

[62494]

Süchsische Bronrewarenfabrik APrrtien⸗-Gesellschast zu Wurzen i /Slu. Der Aufsichtsrat besteht nach seiner Neukonstituterung aus:

Herrn Adolph Werner, Kaufmann, Vor⸗ sitzender des Aufsichtsrats, Herrn Alexander Schulz, Bankier, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Herrn Geheimen Kommerzienrat Gustav von Philipp, Aufsichtsratsmitglied, Herrn Karl Junghanß, Ingenieur, Auf⸗ sichtsratsmitglied, sämtliche Herren in Leipzig. Wurzen, den 26. Oktober 1914. Sächsische Broncewarenfabrik Aktiengesellschaft. Adolph Werner.

[62497] 84 Neue Fünfte Assecuranz⸗

Compagnie, Hamburg. Sir Nevile Lubbock, London, ist infolge seines Todes aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

[62616] Die Aktionäre der Firma

H. Th. Bühme, Aktiengesellschaft, werden hierdurch zur 6. ordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 21. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in die Räume der der Allg. Dtsch. Credit⸗Anstalt, hemnitz, Poststraße, eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht. 1““

2) Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Beschluß über Verteilung des Rein⸗ gewinns und der Auszahlung der Di⸗ vidende.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 19. No⸗ vember a. c. in der Kasse der Fi iale der Allg. Dtsch. Credit⸗Anstalt, Chemnitz. Poststraße, oder an unserer Geschäftskasse gegen Depotschein zu hinterlegen und diesen in der General⸗ versammlung vorzulegen.

Chemnitz, den 26. Oktober 1914.

lassen und in die Rechtsanwaltsliste einge⸗ tragen. Potsdam, den 24. Oktober 1914 Der Landgerichtspräsident. [62500] „Der Rechtsanwalt Heumüller in Stade ist in der Liste der beim Amtsgericht Stade zugelassenen Rechtsanwälte auf seinen An⸗ trag gelöscht. Stade, den 23. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[618491] Bekanntmachung. 8

Herr Julius Maurer ist durch Tod aus

unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Pforzheim, 15. Oktober 1914. 8 Carl Mondon

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geng.

Mitalied s

as Mitglied unseres Auf tsrats,

Herr Max Kray, Berlin, ist fi dem

hesbes unserer Gesellschaft ausge⸗ ieden. 3

Hamburg, den 22. Oktober 1914.

Grundstücksgesellschaft St. Georg mit beschränkter Haftung. August Ehlers.

8 [61845] 1

Die Firma Berliner Haemoglobin Institut Otto Reinger G. m. b. H., Berlin O. 112, Frankfurter Allee 153, is in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werde hierdurch aufgefordert, sich zu melden und ihre etwaigen Ansprüche geltend zu machen Berlin, den 24. Oktober 1914. OttoReinger, Theodor Garbrecht, Liquidatoren.

[618460 Beschluß.

Der alleinige Inhaber der Geschäfts⸗ anteile sowie alleiniger Geschäftsführer der Firma Hasenmayer & Cie., Ge sellschaft m. b. H. in Pforzheim, Fabrikant Robert Hasenmayer in Pforz⸗ heim faßt heute folgenden Beschluß: 8 1) Die Firma ist mit dem Heutigen aufgelöst.

2) Die Liquidation der Gesellschaft besorge ich als bieheriger alleiniger Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft.

3) Das ganze Handelsgeschäft obiger Firma geht mit dem heutigen Tage mit 1““ und Aktiva auf meine bereits 20 Jahre bestehende, handelsgerichtlich eingetragene Firma

1 Robert Hasenmayer

in Pforzheim über und wird in gleicher Weise von mir weitergeführt.

Die Gläubiger der Firma Hasen mayer & Cie. Ges. m. b. H. werden vignttreig 1eeäee bei mir 8 anzumelden resp. re Zustimmun diesem Beschluß einzusenden. Pforzheim, 15. Oktober 1914.

Grimm.

Robert Hasenmayer.

8. gefundenen außerordentl. 1

wurde der Aufsichtsrat u greles ie Herren 8 Jaeger, Berlin, Lippehnerstr. 33, 8 8

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗

Die Auflösung der KreditbankScherrebek, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Scherrebek, ist in der General⸗

. beschlossen Die Gläubiger werden e

aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu

amann. Mettscher. en

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der eingetr. Genossenschaft m. b. H. „Germanenhaus in Göttingen“ soll Frei⸗ Abends 6 Uhr, im Germanenhause zu Göttingen, werden, und werden die Genossen dazu hiermit er⸗

über die vorge⸗ [62603]

en Reichsan

zum Deuts

Semwen weicher die Bekann ( Men Der Inhalt dieser Beilage, i 85 Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 234)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigersk, SW. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Berlin. [62540] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13477: Deutsche Asphalt⸗Aktieu⸗ Gesellschaft der Limmer und Bor⸗ wohler Grubeunfelder Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Hannover domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Asphalt⸗Actien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Gruben⸗ elder. Gegenstand des Unternehmens: usbeutung von Asphaltminen, Herstellung von Asphalt und ähnlichen Fabrikaten, Vertrieb derselben sowie Betrieb von Handelsgeschäften aller Art und Erwerb unbeweglicher und beweglicher Sachen und Rechte und Errichtung solcher Anlagen, welche dem Aufsichtsrat zur Erreichung der erwähnten Sozietätszwecke dien⸗ lich erscheinen. Grundkapital: 2 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. April 1873 festge⸗ stellt und abgeändert durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 19. März, 28. November 1898, 14. Dezember 1899, 6 April 1901, 12. April 1906, 25. April 1910 und 25. April 1912, zugleich neu gefaßt am 19. März 1898 und 14. De⸗ zember 1899. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitalied und einem Prokuristen; den ordentlichen Vorstandsmitgliedern stehen hinsichtlich der Vertretungsbefugnis die stellvertretenden gleich, so auch der Stellvertreter eines Generaldirektors. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einem Vor⸗ standsmitglied den Titel eines General⸗ direktors zu verleihen, welcher ebenso wie sein Stellvertreter zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Kaufmann Carl Bodenstab in Hannover und der Chemiker Emil Heußer in Eschers⸗ hausen. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 1800 Stück Inhaberaktien über je 500 und in 1600 Stück Inhaberaktien über je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einem oder aus mehreren Mitgliedern und wird von dem Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll gewählt. Sie können von dem Aussichtsrate wieder ent⸗ lassen werden. Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung in den Gefell⸗ schaftsblättern. Gesellschaftsblätter sind der Deutsche Reichsanzeiger und eine der folgenden Zeitungen: a. die Berliner Börsen⸗Zeitung, b. der Berliner Börsen⸗ Courier, c. die Nationalzeitung, d. die Vossi⸗ sche Zeitung, e. die Norddeutsche Allgemeine Zeitung, f. der Hannoversche Courier, . das Hannoversche Tageblatt, zu a —e in Herlin, zu und g in Hannover, jedoch genügt eine Veröffentlichung in dem Deutschen Reichsanzeiger; sie tragen je die Firma der Gesellschaft, den Zusatz „Der Auf⸗ sichtsrat“ bzw. „Der Vorstand“, je nach⸗ dem, von wem sie erlassen werden, und die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreters bzw. des Vorstandes. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden je einmal in dem Deutschen Reichsanzeiger und je einer der benannten Zeitungen veröffentlicht. Bei Nr. 716: „Berliner Metallwaaren⸗ fabrik H. A. Jürst & Co. Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Hugo Rentzsch in Berlin⸗ Treptow (Baumschulenweg) ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstandsmitgliede ist ernannt der Kauf⸗ mannRichard Sievers zu Berlin⸗Adlershof, rokuristen: 1) Wilhelm Artelt in Berlin⸗ Zrünau, Gartenstadt Falkenberg, 2) Gustav Krall in Berlin⸗Baumschulenweg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen wie stellver⸗ tretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 6692: Bank für Grundbesitz und Handel Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) Fräulein Marta Gliszezvnski in Charlottenburg, 2) Fräulein Ruth Kolliner in Berlin⸗ Wilmersdorf. Eine jede derselben ist er⸗ mächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Berlin, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Dritte Beilage

tmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗,

zeiger und Königlich Preußisch Berlin, Mittwoch, den 28. Oktober 1·5 Fenssescahe.,;,

Berlin. Handelsregister [62541] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 3570 (offene Handelsgesellschaft Sternberg & Salo⸗ mon in Berlin): Der Kaufmann Walter Sternberg ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Walter Sternberg ist erloschen. Bei Nr. 35 874 (offene Handelsgesellschaft Norden & Hennings in Berlin): Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Müller zu Berlin. Gelöscht die Firma: Nr. 19 565 Konrad Schulz in Berlin. Berlin, den 22. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. [62542]

In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3703 Chemische Petroleum Industrie Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Die Firma ist von Amtzs wegen gelöscht. Bei Nr. 5227 Café Betriebsgesellschaft Skandinavia Dircksenstraße Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Josef Katzmayr ist nunmehr auch nur berechtigt, die Gesellschaft mit dem⸗ jenigen Geschäftsführer zu vertreten, welchem die selbständige Vertretungsbefugnis bei⸗ gelegt ist. Bei Nr. 8372 Friedrich⸗ städtische Nähstuben, Wirke und Webe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Bertha Rothschild ist nicht mehr Geschäftsfübrerin, Kauf⸗ mann Alfred Mandel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 918 Baugesellschaft am Straßenbahnhof Weißensee mit beschränkter Haftung: Kaufmann Georg Cohn in Charlotten⸗ burg ist gemäß §, 29 B. G.⸗B. einstweilen zum Vertreter bestellt. Bei Nr. 12 335 Bettenhaus Comfortabel Carl Görms Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juni 1914 ist das Stammkapital um 20 000 auf 120 000 erhöht. Bei Nr. 12 821 Engus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alexander von Weltzien ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Hermann Finster in Charlottenburg ist jetzt alleiniger Geschäftsführer.

Berlin, den 23. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 152.

Bielefeld. Bekanntmachung. [62584] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 85 828 W. Bertelsmann Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bieleseld) heute folgendes eingetragen worden: dem Buchhalter Wil⸗ helm Höpker in Bielefeld ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokuren der Herren Ernst Pauck und August Milsmann, beide zu Bielefeld, ist abgeändert. Je zwei der 3 genannten Prokuristen sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Bielefeld, den 20. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [62543]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Nr. 5508. Firma Wilhelm Nitsche, Breslau. Inhaber Kaufmann Wilhelm Nitsche ebenda.

Bet Nr. 2824. Die Firma Russische Cigaretten⸗ und Tabakfabrik Ge⸗ brüder Halpaus hier ist erloschen. Die Prokura des Ferty Matauschek ist erloschen.

Breslau, den 20. Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht.

Breslau. [62544]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 626 die Aktiengesellschaft „Halpaus⸗Zigaretten⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabri⸗ kation von N16 und Handel mit solchen. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen ähnlicher Art beteiligen. 2

Das Grundkavital beträgt 1 000 000 ℳ, zerfallend in 1000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, welche zum Nennwerte ausgegeben sind.

Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Joseph Halpaus und Ferry Matauschek, beile in Breslau.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mat 1914 errichtet und durch Nachträge vom 22. August 1914 und 25. September 1914 abgeändert.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ standsmitglieder und Stellvertreter von solchen bestellt der Aufsichtsrat. Besteht

der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft rechtsverbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aussichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretungzu erteilen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen den ordentlichen Mitgliedern gleich. O⸗ffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen rechts⸗ gültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar die⸗ jenigen des Vorstands in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, diejenigen des Aufsichtsrats unter der Firma mit dem Zusatz: Der Aufsichtsrat und der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre ge⸗ schieht nach Breslau oder Berlin durch einmalige Bekanntmachung, welche minde⸗ stens vierzehn Tage vor dem 2. Werktage vor dem Versammlungstermin erfolgen muß, wobei der Erscheinungstag der Be⸗ kanntmachung, der zweite Werktag vor dem Termin der Generalversammlung und der Tag derselben nicht mitzurechnen sind.

Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: der Fabrikbesitzer Joseph Halpaus, Kaufmann Ferry Matauschek, Bankdirektor Willy Becker, sämtlich in Breslau, Gerichts⸗ assessor a. D. Kurt Pinczower, Berlin⸗ Wilmersdorf, und Kaufmann Emil Kempe, Berlin⸗Steglitz.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: der Bankdirektor Otto Schweitzer zu Breslau, der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Otto Fischer zu Berlin und der Rentier Joseph Halpaus sentor zu Breslau, Bankdirektor Willy Becker, Breslau, »Fabrikbesitzer Artur Prauser, Breslau. Der Fabrik⸗ besitzer Joseph Halpaus zu Breslau hat sein in Breslau bisher unter der Firma Russische Cigaretten⸗ und Tabakfabrik Ge⸗ brüder Halpaus betriebenes Cigaretten⸗Fa⸗ brikations⸗ und Handelsgeschäft in die Ge⸗ sellschaft eingebracht nach dem Stande vom 31. Dezember 1913 unter Uebergang der Nutzungen und Lasten von diesem Tage ab, zugleich mit den in Anlage II zum Gründungsprotokoll vorbehaltlich Aus⸗ lassungen aufgeführten eingetragenen und angemeldeten Markenrechten.

Nicht übergegangen sind die Grundstücke Breslau, Fischergasse 1, 3, 5, Breslau, Posenerstraße 73, Breslau, Altscheitnig, Vogelwelde, die Lebensversicherungspolice der New York Life Insurance Com- pany und eine Forderung an B. Halpaus.

Von den Passivis sind nur die in der Anlage IV zum Gründungsprotokoll aufge⸗ führten Posten von zusammen 1 118630,72 sowie die Avalverpflichtungen in Höhe von 290 000 übernommen, alle übrigen Passiva von der Uebernahme ausgeschlossen.

Im einzelnen umfaßt der Stand vom 31. Dezember 1913 somit:

A. Aktiva. Bestände an Tabak, Waren,

Materialien u. Banderolen 1 273 561,22 Mäaͤschinen Mobilien und Utensilien. 15 000,— Kautionen und Keremfonds 5 711,95 111I11“ 12 793,37 Außenstände und Wechsel. 377 561,18 Markenschutz 50 000,— Sonstige 3 Posten abge⸗

schrieben auf dreimal 1ℳ 3,—

2 184 630,72

290 000,—

zustalich Avale ... 2 474 630,72

B. Passiva. Kreditoren und ℳ; Bankschuld 196 022,21. Kgl. Haupt⸗ zollamt u. Zollkasse Akzepte. Keremrabatt

282 212,70 660 285,64 50 110,17

1 188 630,72 zuzüglich Abvale 290 000,— Es ergibt sich als Ueber⸗

nahmewert der Einlage

der Betrag von 996 000,— welcher gegen den Nennwert der vom Einbringenden übernommenen 996 Aktien zur Aufrechnung gebracht ist.

Die sämtlichen Kosten der Gründung trägt Joseph Halvaus. Demselben ist als besonderer Vorteil folgendes eingeräumt:

Von dem Reingewinn, welcher nach Vornahme ordnungsmäßiger Abschrei⸗ bungen, und zwar hinsichtlich der Ma⸗ schinen von jährlich 10 % und hinsichtlich der Mobilien und Utensilien von 25 % ihres festgesetzten Einbringungswertes bezw. bei Neuanschaffungen ihres Be⸗ schaffungswertes sowie hinsichtlich der Markenrechte von jährlich 20 % ihres festgesetzten Einbringungswertes verbleibt, sind die gesetzlichen Zuweisungen an den Reservefonds vorzunehmen, 15 % Di⸗ vidende zu verteilen, die Aufsichtsrats⸗

1 478 630,72

tantiemen zu bezahlen und 1 % des Aktien⸗ kapitals vorzutragen. Der dann noch ver⸗ bleibende Rest des Reingewinns steht Herrn Halpaus persönlich zu. Dieses vererbliche und veräußerliche Recht erlischt am 31. Dezember 1923; das Recht der Kapitalserhöhung bleibt unberührt, auch wenn dadurch das vorgedachte Recht be⸗ einträchtigt werden sollte.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte, von dem Prüfungsberichte der Re⸗ visoren auch bei der hiesigen Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. Breslau, den 21. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [62545] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 249 ist bei der C. Kulmiz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Iva⸗ und Marienhütte bei Laasan, heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Ernst Korneck. Breslau, ist erloschen. Breslau, den 24. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.

Bromberg. [62575] Bekauntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 601 ist am 5. Oktober 1914 bei der offenen Handelsgesellschaft „A. Meyer Inh. Aron Meyer“ zu Bromberg eingetragen, daß die Firma in „A. Meyer“ geändert, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Georg Meyer in Brombherg übergegangen ist, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma „A. Meyer Inh. Georg Meyer“ fortführt. Die neue Firma ist an demselben Tage unter Nr. 895 Ab⸗ teilung A des Handelsregisters eingetragen.

Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindltch⸗ keiten sind bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Georg Meyer auf den Er⸗ werber übergegangen.

Bromberg, den 20. Oktober 1914. Könsgliches Amtsgericht. Dresden. [62254] In das Handelsregister ist heute einge⸗

tragen worden:

1) auf Blatt 13 086, betr. die Gesell⸗ schaft Sächs. Stahl⸗Windmotoren⸗ Fabrik G. R. Herzog Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Paul Lunze ist nicht mehr Geschäftsführer.

2) auf Blatt 6613, betr. die Kommandit⸗ gesellschaeft A. M. Eckstein & Söhne in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Wilhelm Kouett in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Vertretungsbefugnis der Prokuristen Carl Otto Rudolf Ronicke, Albert Arthur Braun und Paul Oskar Kretzschmar, sämtlich in Dresden, ist dahin erweitert worden, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft auch mit dem Prokuristen Emil Wilhelm Kouett vertreten darf.

3) auf Blatt 9417, betr. die durch Kon⸗ kurs aufgelöste offene Handelsgesellschaft Klenski & Menzel in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 20. Oktober 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. Bei der Nr. 1244 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Atlantis⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde am 19. 10. 1914 nachgetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. 9. 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert durch Hinzu⸗ fügung von Bestimmungen über die Be⸗ stellung eines Beirats. Walter Gordon. Ludwig Gottschalk und August Treobitz junior sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt ie Kaufleute Eduard Gottschalk, hier, und Peter Heinzen in Cöln. Diese sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Düsseldorf.

Frankfaurt, Main. [62260] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) A 2326. A. u. E. Frank. Die Einzelprokura des Kaufmanns Ernst Waller zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

2) A 3571. Joseph Löwenthal & Co. Die Einzelprokura des Kaufmanns Ernst Waller zu Frankfurt a. M. ist erloschen.

3) A 6283. Leopold Liundheimer. Dem Kaufmann Willy Wassermann zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt.

4) A 6588. H. u. A. Silberberg.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet worden, die am 16. Oktober 1914 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Heinrich Silberberg und 8 Ehefrau Adele Silberberg, geb. Stern⸗ erg.

5) A 6589. Rudosinischer Vertrieb J. W. Georg Rudolph. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. 890ge Kaufmann Wilhelm Rudolpb zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

6) A 6590. Frankfurter Militair⸗ lieferungs⸗Gesellschaft Siegmund Jacob u. Carl Stein. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, welche am 14. Oktober 1914 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ leute Siegmund Jacob und Carl Stein.

7) A 6591. Benno Schonungern. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwig Baum zu Frankfurt a M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

8) B 133. Haasenstein u. Vogler, Aktiengesellschaft, Berlin, mit Zwetg⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Bruno Brav ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 21. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Hamburg. [62268] Eintragungen in das Handelsregister. 1914. Oktober 22.

Heinrich Kühl. Der Gesellschafter Burchardi ist aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

Brünnsaa & Birkenstock. Einzel prokura ist erteilt an Hugo Fritz Georg Reinstrom und an Ehefrau Etisabeth Antonie Agnes Emma Vvogelgesang geb. Vogelgesang. 8

Eduard Brinkama. Das Geschäft ist von Charloite Caroline Rosine Heine Witwe, geb. Meine, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ih unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründete Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. G

Die an B. P. S. von Gawin Gostomski erteilte Prokura ist erloschen

Prokura ist erteilt an Eduard Brinkama.

Butter⸗Haus „Hansa“ Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Die Firma ist geändert in Butter⸗Haus „Hamburg“ Gesellschaft mit be schränkter Haftung.

Oktober 23.

Franz Stecher & Co. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Otto Güldenpfennig & Co. Das

Geschäft ist von Kark Ernst Otto Güldenpfennig, Kaufmann, zu Hambur übernommen worden und wird von ihn

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an K. E. O. Güldenpfennig erteilte Prokura ist erloschen.

Bezüglich des Güldenpfennig ist durch einen Vermerk auf eine am 18. Ma⸗ 1911 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

. F. Ehmer. Der Inhaber C. Ehmer ist am 15. August 1914 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Emil Leopold Wilhelm Adalbert Waraus, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Karnasch & Kittner. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Firma ist erloschen; Liquidation ist nicht erfolgt; Aktiven und Passiven sind von der Firma Georg Karnasch & Erwin Kittner in Breslau über⸗ nommen worden.

Kinberg & Co. Commissions⸗ & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. Oktober 1914 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und u. a. bestimmt worden:

Die Gesellschaft wird hinfort durch einen Geschäftsführer vertreten.

Der Geschäftsführer Kinberg ist aus seiner Stellung ausgeschtieden.

Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Neue Ham⸗ burger Zeitung.

Nederlandsch--Indische Zee- en Brand Assurantie Haar- schappij, zu Batavia. hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗

gehoben und die Firma hier erloschen.