1914 / 255 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 b62624]

Förster'sche Maschinen⸗

der Generalversammlung hinterlegen,

und zwar: in Berlin

1162789] Deutsche Petroleum⸗

162841] „I628481 1 Mech. Buntweberei Brennet. Siegener Eisenbahnbedarf

Die diesjährige ordentliche General⸗

[62640] döni eeeee Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft nochmals auf, ihre

und Armaturen⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft,

62630] Jahresrechnung der Bilanz am 30. Juni 1914

Wiedaer⸗Hütte zu

Aktiva.

Wie da

ü—

Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung sofort bei uns einzureichen. annheim, den 26. Oktober 1914.

Aktiengesellschaft für Eisen- und

Broncegießerei vorm. Carl Flink. Der Vorstand. A. Lorinser.

Rheinische Portland-Cementwerke

1I627dobl. Köln.

Zufolge der in der am 25. September cr. in Heidelberg stattgefundenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung erfolgten Neu⸗ wahl setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr aus folgenden Herren zusammen: Bergwerksdirektor Ferdinand Meyer, estenfeld bei Wattenscheid, Vor⸗ sitzender Direktor Fri Seidelbach, Zündorf bei Porz a. Rh., stellvertr. Vorsitzender, Schärf, Höste bei Lenge⸗ Generaldirektor August ten Hompel, Recklinghausen, Direktor Conrad Janssen, Bochum. Porz a. Rh., den 25. Oktober 1914. Der Vorstand.

162454] A. G. zur Anlage eines Steindammes auf dem

Billw. Elb-Deich in Lig. Obige, durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. Sept. a. c. Gesellschaft fordert durch die bestellten Liquidatoren gemäß § 297 ⸗G.⸗B. ihre Gläubiger auf, ihre An⸗ prüche anzumelden. Hamburg, den 22. Oktober 1914. Die Liquidatoren: G. E. P. Elster. J. H. Beyn. Dr. Joh. Behn.

62791] . 1 Actien⸗Bierbrauerei

in Essen an der Ruhr.

In Gemäßheit des § 29 des Gesell⸗ chaftsvertrages werden die Herren Aktio⸗ äre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung er⸗ ebenst eingeladen, welche am Dienstag, en 1. Dezember ds. Js., Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ in Essen stattfinden wird.

Tagesordnung:

1) vgel; ans der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands über die Geschäfts⸗ führung und den Rechnungsabschluß des abgelaufenen Geschaͤftsjahres 1913/14.

2) Bericht der Rechnungsprüfer und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos.

3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns, be⸗ sonders Feststellung der Dividende.

4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Wahl von Rechnungsprüfern für das laufende Geschäftsjahr.

Behufs Teilnahme an der General⸗

ersammlung ist nach Vorschrift des § 31

es Geielschaftsvertrages der Besitz von

ktien durch Eintragung in die hierzu ufgelegte Liste spätestens am Tage vor der Versammlung nachzuweisen. Diese Eintragung erfolgt auf die schrift⸗ liche Anmeldung bei der Direktion ent⸗ weder gegen Vorzeigen der Aktien selbst der eines der Direktion als genügend er⸗ cheinenden Zeugnisses über den Besitz der⸗ elben, wogegen eine persönliche Eintritts⸗ karte mit Angabe der Stimmenzahl ver⸗

abegihe mer den 27. Oktober 1914

en · r, den 27. ober 3

C. v. Lang⸗Puchhof,

Erbl. Reichsrat der Krone Bayern.

Aktiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg in [62852] Birndorf.

Nach § 6 der Gesellschaftsstatuten be⸗ ehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 18. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Zum goldenen Adler“ in Nürn⸗ berg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.

Diejenigen ee Aktionäre, welche in der Generalversammlung abstimmen wollen, haben ihre Aktien bei einem Notar, bei den Filialen der titl. Dresdner Bank in Nürnberg und München oder bei einer anderen Bank bezw. einem Bank⸗ hause oder bei dem Direktor unserer Gesellschaft Herrn Ludwig Schorer in Zirndorf zu hinterlegen und sich min⸗ destens 3 Tage vor der Generalver⸗ , durch Uebergabe eines mit den

ummern der Aktien versehenen Verzeich⸗ nisses über den Besitz derselben auszuweisen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Geschäfts⸗ veee. des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ Uüesesr.

9 ufsichtsratswahl. irndorf, den 27. Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat.

versammlung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 7. Dezember d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen, Lindenstraße Nr. 37, in Stuttgart mit folgender ve statt: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats über das verflossene Ge⸗ chäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Neuwahlen in den Aufsichtsrat. Wir laden die Herren Aktionäre hierzu mit dem Bemerken ein, daß Zutrittskarten gegen Vorzeigen der Aktien oder sonstige ausreichende Belege über deren Besitz im Bureau der Gesellschaft in Stuttgart oder bei Herrn E. Majer⸗Kym in Schopf⸗ heim bezogen werden können. Schopfheim, den 30. Oktober 1914. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: E. Majer⸗Kym. [62856]

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Kreuzburger Zuckerfabrik in Kreuzburg, .S., beehren wir uns, zu der am Sonnabend, den 28. November 1914, Nachmittags 3 ½ Uhr, in der Wein⸗ handlung von Chr. Hansen, Schweidnitzer⸗ straße 16/18, zu Breslau abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung, G Tagesordnung: Beratung und Beschlußfassung über die im Gesellschaftsstatut §§ 16, 30, 31, 34, 35 und 36 erwähnten Gegenstände, ergebenst einzuladen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser eneralversammlung betetligen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Gesellschaftskasse in Kreuz⸗ burg, O. S., oder bei dem Bankhause E. Heimann, Breslau, gegen Empfangs⸗ bescheinigung, die zur Versammlung mit⸗ zubringen ist, niederzulegen.

Der Aufsichtsrat der

Kreuzburger Zuckerfabrik. Bernhard Neugebauer.

[62846]

Eisen- und Stahlwerk Hoesch

Aktiengesellschaft in Dortmund. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 26. November 1914, Vormittages 10 Uhr, in das „Hotel zum Römischen Kaiser“ zu Dortmund ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1913/14, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist die Hinterlegung der Aktien wenigstens 5 Tage vorher, lso bis einschließlich den 20. No⸗ vember 1914 erforderlich. 8 Als Hinterlegungestellen sind bestimmt: Die Gesellschaftskasse in Dortmund, der A. Schaaffhausen’sche Baunk⸗

verein A.⸗G. in Cöln a. Rh.,

Bonn, Düsseldorf und Crefeld, die Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗

Gesellschaft A. G. in Aachen und

deren sümtliche Filialen, die Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin, das Bankgeschäft Hardy) & Comp.

G. m. b. H. in Berlin, die Dürener Bank in Düren⸗Rheinl., die Siegener Bank für Handel und

Gewerbe in Siegen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung e dgeg⸗ 5 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen.

Dortmund, den 28. Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat. W. Hoesch, Vorsitzender.

[62849] Mitteldeutsche Malzfabrik

Aktiengesellschaft Langensalza.

Die diesjährige ordentliche General⸗

ane ei., der Aktionäre obenbezeich⸗

neter Gesellschaft findet Montag, den

16. November 1914, Vormittags

10 Uhr, im Hotel zum Schwan in

Langensalza statt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1913/14.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die Herren Aktionäre werden hierzu mit

dem ergebenen Bemerken eingeladen, daß

gemäß § 9 des Gesellschaftsstatuts die

Ausübung des Stimmrechts davon ab⸗

hängig ist, daß die Aktien zwei Werk⸗

tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft hinterlegt werden.

Langensalza, den 28. Oktober 1914.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Actiengesellschaft, Siegen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 19. De⸗ zember 1914, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Siegen statt⸗ findenden siebenten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Bezüglich der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung verweisen wir auf § 18 der Satzungen und bemerken, daß die Aktien außer bei der Gesellschaftskasse auch bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe zu Siegen hinterlegt werden können. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1913/14. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913/14. Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung für Auf⸗ chtsrat und Vorstand.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Siegen, den 28. Oktober 1914.

Der Aufsichtsrat. Weinlig, Kommerzienrat, Vorsitzender.

[62472] Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn.

Die Dividende für das Rechnungsjahr 1913 (1. April 1913 bis 31. März 1914) ist auf 4,5 % festgesetzt worden.

Gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 4 (Reihe IV) wird:

a. für die Stammaktien A (Prioritäts⸗

stammaktien) und Stammaktien B 1“ ö . 22,50 b. für die Stammaktienanteile (halbe Stammaktien). .11,25 ausgezahlt und zwar bei unserer Be⸗ triebskasse hier, bei unserer Stations⸗ kasse in Fehrbellin, bei der Kur⸗ und Neumürkischen Ritterschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Berlin, Wilhelmplatz 6, bei der Rupviner Bank in Neuruppin, bei Herren Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und bei den Herren Jaris⸗ lowsky K Co. in Berlin, Universitäts⸗ straße 3 b. Neuruppin, den 21. Oktober 1914. Die Direktion. Castner. Ekhard Müller.

[62614]

Hierdurch lade ich die Aktionäre der Continental⸗Hotel Aktiengesellschaft, Wies⸗ baden, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend. den 21. November, Vormittags 9 Uhr, in den Württemberger Hof zu Nürnberg ein, und zwar mit folgender

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats, die Beschlußfassung über die Bilanz und die Behandlung des Verlustes. 1 Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. . Besprechung der durch den Krieg ge⸗ chaffenen finanziellen Lage der Ge⸗ sellschaft und Beschlußfassung über allenfallsige Anträge. Bezüglich der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 17 des Statuts verwiesen Die Aktien können außer bei den gesetzlich vorgeschriebenen EStellen bei der Bayerischen Disconto- & Wechselbank A.⸗G. Nürnberg sowie bei der Firma August Stein’scher Nach⸗ laß, G. m. b. H., Düsseldorf, Schadow⸗ platz 12, hinterlegt werden.

Continental Hotel A.⸗G.

Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Lipp.

2) 3) 4)

[62130] Gutehoffnungshütte, Aktienverein

für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die Herren Aktionäre unseres Vereins werden hierdurch zur 42. ordentlichen Generalversammlung, die Freitag, den 27. November 1914, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im kleinen Saale unseres hiesigen Werksgasthauses statt⸗ finden wird, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Die im § 19 des Gesellschaftsvertrags

aufgeführten Gegenstände.

Unter Hinweis auf § 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags bemerken wir, daß es zur Ausübung des Stimmrechts erforderlich ist, daß die Aktien oder Verwahrscheine der Reichsbank über die Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei einem Aufsichtsratsmitgliede, bei einem Notar oder bei dem Vor⸗ stande unseres Vereins hinterlegt waren.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so müssen die darüber ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsbescheinigungen vier Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft nieder⸗ elegt werden und bis nach Schluß der ersammlung niedergelegt bleiben.

Zur Vertretung genügen privatschrift⸗ liche Vollmachten. Geschäftsberichze ftehen den Herren Aktionären 14 Tage vor der Generalversammlung zur Verfügung. Oberhausen (Rheinland), den 24. Ok⸗ tober 1914.

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 20. November 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Berlin, Kanonier⸗ straße 22/23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilonz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor dem Termin

Hinterlegung dient als Ausweis für die

bei der Fasse der Gesellschaft, Behren⸗ straße 8, sowie 8

bei der De bei Industr

utschen Bank,

ie,

der Bank für Handel und

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗

Bank, bei der

k Mitteldeutschen Creditbank, bei der Nationalbank für Deutschland,

in Frankfurt a. M.

bei

Frankfurt, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

bei der Mitteldeutschen Creditbank.

Die Besch

einigung über die erfolgte

Teilnahme an der Generalversammlung.

Berlin,

3

Stauß.

den 27. Oktober 1914. Der Vorstand.

Kliemke.

[59489]

pfandbriefe sind verlost worden:

à 5000 88 878 944 1012

Berlin, 10. Okto NB. Listen Restantenliste ebenfalls.

er 1914.

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Verlosungsanzeige. Bei der laut § 24 des Statuts stattgehabten Auslosung unserer Hypotheken⸗

[6

3 ½ % Hypothekenpfandbriefe XI. Serie, rückzahlbar à 100 %. 1 à 3000 636 768 889 à 2000 91 497 744 9 à 1000 820 860 1236 848 2403 791 3592 757 4408 522 5084 à 500 169 183 257 677 2606 3032 228 909 4114 525 562 575 687 à 300 177 369 486 508 569 572 1202 518 836 950 2022 331 3995 4225 5684 à 100 53 71 118 363 540 752 1376 710 790 908, welche am 1. April 1915 zur Rückzahlung selengen und von da außer Verzinsung treten. 8

Der Vorstand.

[62847]

und Aufsichtsrat. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Schwerte, den 27. Oktober 1914.

Eisenindustrie zu Menden und Schwerte, Act.⸗Ges 8 in Schwerte. 8

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur zwelund⸗ vierzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 5. De⸗ 8 zember 1914, Vormittags 11 Uhr, nach dem Hotel Disch zu Cöln eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Verwaltungsberichts und Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913/14.

2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand

c14) Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1914/15.

8 Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ 8 üben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen nebst einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bei einer der nachbenannten Stellen: Gesellschaftskasse in Schwerte,

erren Deichmann & Co., Cöln,

erren Carl Solling & Co., Hannover,

annoversche Bank, Hannover, 8 Herren von der Heydt & Co., Berlin, Nationalbank für Deutschland, Berlin, Herren Delbrück, Schickler & Co., Berlin, G bis zum 30. November 1914, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen oder eine ander⸗ weitige Hinterlegung nach § 6 des Statuts nachzuweisen.

1“

Der Aufsichtsrat der öö5 9. Menden und Schwerte, Act.⸗Ges. Eruse.

[62855]

dorf, Parkhotel, eingeladen.

Bericht der Revisoren.

jahr 1914/15. Ankauf von Grundstücken.

rechtigt, versammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder

binterlegt

Vorstand ausweisen. Düsseldorf, den 27. Oktober 1914.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn, und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts

über das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.

Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. 1 Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ welche ihre Aktien spätestens bis zum Tage vor der General⸗

Der Aufsichtsrat. Fritz Klagges, Königlicher Kommerzienrat, Vorsitzender.

Papierfabrik Reisholz, Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der

IX. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 21. November 1914, Nachmittags 3 Uhr, in Düssel⸗

er Aktionäre für das Geschäfts⸗

4

beim Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Barmen, dessen Zweigniederlassungen oder

bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8,

haben oder sich bis dahin über die bei einem Notar geschehene Hinter⸗

legung durch eine mit den Nummern der Aktien versehene Bescheinigung bei dem 8

(62627

Debet.

Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft, Triangel.

Bilanzkonto am 31. März 1914.

Kredit.

7. 309 233 9 266 304 771 20 997,35 133 623,02

777 890,63

An Anlagen. Inventar.

Debitoren 16

n

10] Per Aktienkapital

Anleihe Rücklagen

Kreditoren .. Gewinn⸗ u. Verl

220 000 500 000 20 283 25 385- 12 222

—-

777 890

1 kkto.

Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft ppa. Ackenhausen.

Norddeutsche Torfmoor⸗Gesellschaft, Triangel.

Kredit.

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1914.

22 78

190 112 26 896 13 759— 12222 25

242 990 25

An Betriebsunkostenkonto. .„ .6* Abschreibungen.. MWBtahä5

Geh. Justizrat O. Vollhardt, Vorsitzender.

C. Romeis.

Der Aufsichtsrat.

ppa. A

Per Betriebsrücklage .. Warenkonto .

82

Norddeutsche Toefm ckemhausen⸗

89

oor⸗Gesells

3 000— 239 990 25

8 8— 242 990 25 chaft.

der Deutschen Bank Filiale

sind an unserer Effektenkasse gratis zu haben, die

86

Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl der Revisoren aus dem Kreise d

Eisenbahnwagenkonto 21 6

Filialenkapitalkonto .

1) Wiedaer⸗Hüttenwerk .

2) Debitoren aus den Konto⸗ büchern

3) Debitoren ohne Konto.

4) Kassenvorrat..

5) Wertpapiere .

6) Materialvorrat

7) Inventarium.

8) Produktenvorrat

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1913.

157 868/97

vom Jahre 1913.

119 444 56

61 431 17 1 47608 8 548 65

51 060,—-

18 782/ 21

33 11957

451 731/21

Passiva.

1) Attienkapitalzeichung . 112 500—-

2) Hvpotheken beim Herzogl.

Aktiva.

1. Juli 1913

Zugang

V Abschrei⸗ bungen

30. Juni 1914

8 30. Juni

1914

6 336—

219 683 94 112 549 96 10 751—

Leihhause Blankenburg 3) Kreditoren aus den Konto⸗

büchern

8 Reservekapvital.. 5) Löhnungskonto..

davon ab Summa Aktiva

Bleibt Defizit

161 820 90 451 723121 10 089 69

1“

Vortrag aus der Rechnung pro 1912. 4 87081 Verlust der Rechnung V

Zinsen von Wertpapieren

Pachten und Mieten von Grundstücken

Betriebsgewin....

21

Wieda, d. 15. Oktober 1914.

Wied aer⸗Hütte. C. Preen.

324 92 4 763 /96 12 12969 29 Der bisherige Direktor Grimm ist aus dem Vorstande der Wiedaer⸗Hütte chleden und der Hüttenaufseher L. Kamphenkel ist zum Vorstand bestellt.

70— 10 089/69 Kursverlust an Wert⸗ pahleteu. ..

12129 69

Aktiva.

ö“

ebäudekonto 55 245,15 Abschreibung 4 245,15 Immobilienkonto 1 1 222 739,15

Hypotheken 825 000,— Inventarkonto. 81 473,2] Abschreibung 15 196,21

Abschreibung 2 560,— Beteiligungskontöo . Kassakonto: Barbestand Kautionskonto: Hinterlegte

1“

1

Kontokorrentkonto:

Debitoren. 40 833,31. Bankguthaben 52 312,63 Guthaben auf Postscheckkonto 2.267,08

Vorräte lt. Inventur.. Vorausbezahlte Mieten und Versicherungsprämien.

Bilanz per 30. Juni 1914.

Passiva.

51 000

397 739 66 277

19 080,—

31 998 507

3 064

02 30

35

600 000 11 465 85 13 177 15 40 000 43 594 ,33

54 926 78

Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto... Delkrederekonto.. Filialimmobilienerneue⸗ c“ Kontokorrentkonto: Diverse Kreditorcbre1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: zu verteilen wie folgt: Reservefonds⸗ 4539415

Iont 10 000,—

Delkrederekonto Filialimmobilien⸗ erneuerungskonto 20 000,— Vortrag auf neue Rechnung 20 392,63

54 926,78

16“

Daß sich vorstehende Bilanz in üchern der Gesellschaft befind

eführten 2

763 164/11

Uebereinstimmung et, bescheinige ich hiermit. Georg Waldmann, beeidigter Bücherrevisor.

Verlust. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni

763 164 - mit den ordnungsmäßig

1914. Gewinn.

Generalunkosten: Emballagen, Ge⸗ bälter, Löhne, Mieten, Reklame, Provlsionen, Versicherungen usw.

ferner: bschreibungen.. Gewinnvortrag pr. 1EE197272 Reingewinn in D““ 78

192

21

283,—

643,78

S

54

Gewinnvortrag aus 491383.

Bruttogewinn 1913/14

7 283 261 019

172 203

51

926 V

268

Geprüft und richtig befunden. Georg Waldmann,

Cuxhaven, im September 1914.

Deutsche Seesischhandels⸗Aktiengesellschaft.

Fr. Bu

302 51 268 302 51

8 3 .“ beeidigter Bücherrevisor.

rmeister.

162622]

Aktiva.

Bilanzkonto der Bautzner Tuchfabrik A. G.

am 31. März 1914.

Passiva.

8 . ühle Maschinenkonto Tuchfabrik Mühle

Fabrikutensilienkonto. . Inventarkonto Mühle .. Kontorutensilienkonto.. eeeb.¹“; Wechselkonto ... Kontokorrentkto., Debitoren Inventurbestände 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1914.

rnnRmnrröe.

282 745 21 314 59167 132 438885 3 342 63 1— 1— 5 005 65

7 104 39 257 074,14 227 446 41 127 874,19

1 357 625,54

2 609 300 383 000

Aktienkapitalkonto.. 1 428 75 52

79

Obligationenkonto. Obligationszinsenkonto. Delkrederekonto. . Konto a Nuovo Arbeiterunterstützungsfonds⸗

onts Kre⸗

873 23 212

2 965 30

Kontokorrentkonto, 336 845,18

ditoren

54

1 357 625 Daben.

1

An Verlustvortrag.. Generalunkosten... Abschreibungen..

3 839

Der Aufsichtsrat.

Geh. Kommerzienrat Georg Arnhold.

Oskar Langlotz.

. Vorstehendes Bilanzkonto und Verlust⸗

dem Ergebnis der Geschäftsbücher übereinstimmend befunden. Der bestellte Revisor: Allgem. Treuhand Akt.

Herm. Lippmann.

3 64 312 08 260 899/37 76

359 051 21

224 881

6 295 127 874 359 051

Per Warenkonto.. Mühlenkontöo. . . Verlust..

Der Vorstand. Winkler. Grünwald.

und Gewinnkonto geprüft und mit

Gesellschaft.

Balk. Kreidl.

162623]

Bautzner Tuchfabrik,

Aktiengesells

Der ervnewepwseet Gesellschaft erren:

Geheimer Kommerzienrat Georg Arnhold⸗

b besteht jetzt aus den Dresden, Vorsitzender,

Direktor Oscar Langlotz⸗Neugersdorf,

stellvertr. Vorsitzender,

Kaufmann Hermann Lippmann⸗Berlin,

chaft.

Privatmann S. Kaufmann⸗Bühlau. Bautzen, 26. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat.

Georg Arnhold, V

orsitzender.

[62636

U Rheinische Seidenweberei Actiengesellschaft 1. Liauid.

Die diesjährige Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 21. November 1914. Nachm. 4 Uhr, in Viersen, am Kloster Nr. 8,

statt. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz. 2) Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats. Viersen, den 27. Oktober 1914.

Konto Grund und Boden.. Gebänbekonto . Maschinenkonto .. Werkzeug⸗ und Gerätekonto.

96 500 153 500 41 500

EEEeeee“]; 1 Fuhrwerkkonto. 1 Mobilien⸗ und Utensilienkonto 3 800 Klischeekonto. 1 Konto für elektrische Be⸗ leuchtung und Fernsprech⸗

“X“ 5 000 Konto für elektrischen Antrieb 3 900 W“ 1

10 000

450 5 494 235 57 474 20 19 88 428

1 710

3 500 15 950 9 494 10 234 57

474 20 19 60 %

3 887— 428

58 58

04

4 999 3 899 1 710

93 000 138 000 37 500

314 204 Debitoren:

Warenposten 85 920,71 Bankguthaben 65 656,59

IJ14“*“ Eo“ Im voraus gezahlte Versiche⸗ Ims vräntien... WVIc

8 899

54 595

268 508 *

151 577

2 872 600

1 855 4 467 45 455

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Reservefondskonto Dividendenkonto. Kreditoren... Avallsatohoh1.“ Talonsteuerrückstellungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo einschl. Vortrag aus

1912/13 87 505,28

Abschreibungen 54 595,99

die wie folgt verwandt werden: 5 % Ueberweisung zum Re⸗

servefonds.. 1 619,98 Tantiemten 4538,98 8 % Dividende . 24 000,— Vortrag auf neue

Rechnung 2 750.33

32 909,29

314 204 Soll.

8 899,99 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1914.

54 595/99

475 335

8

300 000 67 033 3 797 160

65 167 4 467

475 335 Haben.

An Generalunkosten: Gehälter, Zinsen, allgemeine Unkosten... Arbeiter⸗ und Versicherungspräamien.. Steuernkonto . Fuhrwerksunterhaltungskosten Patentunketee6. Ahschreibungen

auf S %

er Gesellschaftskaffe

sowie an un

Altenessen, den 26. Oktober 1

Beamtenversicherungskonto

teingewinn eins chl. V ortrag kaus 191 2 13

Vertreterprovisionen und . 62 023

3 185 4 251 2 863 1 742

6. ordentlichen Generalversammlung wurde die sofo Nr. 4 der jungen Aktien

Per Gewinnvortrag aus 1912/113. Bruttogerin ..

61

34 55 30 85 54 595 99 32 909 29

161 571 93

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern verglichen und 1 Altenessen, den 16. September 1914. Der Bücherrevisor: C. Wirtz. In der am 24. d. Mts. stattgefundenen festgesetzt, die gegen Abgabe des Zinsscheins Nr. 6 der alten und bei der Rheinischen Bank, Essen⸗Ruhr.

richtig befunden.

161 062

78 15

509

161 57193

Altenessen, den 16. September 1914. Der Vorstand.

H. Dörnenburg.

Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Essen⸗Ruhr,

Essener Credit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, 8 8

914.

zur Auszahlung gelangt. An Stelle des verstorbenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Rechtsanwalt Theloe, Essen⸗Ruhr, in den Aufsichtsrat

gewählt.,

Bergwerksunternehmer H. Vaerst, Essen⸗Ruhr,

Der Vorstand.

rt zahlbare Dividende

8

wurde Herr

[62625] Aktiva.

Bilanz per 31. Juli 1914.

An Immobillienkonto: Betriebe München.. Betrieb Memmingen..

abzüglich seitherige Abschreibungen Zugang pro 1913/14 Betriebe München Abschreibung pro 1913/114 ... Maschinen⸗ und Einrichtungskonto: Beiriebe Munchen.... Betrieb Memmingen.. abzüglich seitherige Abschreibungen Zugang pro 1913/14 Betriebe München Abschreibung pro 1913/14 ..

abzüglich seitherige Abschreibungen

9

Zugang pro 1913/14.. . . Abschreibung pro 1913/14 . Fuhrparkkonto abzüglich seitherige Abschreibungen Zugang pro 1913/14 . ..

Abschreibung pro 1913/14S .

1 758 265 141 883

15 83

88 34 82 09 973 44

F111A6e66*

Kassa und Wechslel...

Debitoren, abzügl. Frachtvorlagen

eee1“] Minderwert.

394 955 84 490 1 193 522

18 366

vorausbez. Pachte, Versicherungen ꝛc. Patente⸗ und Schutzmarkenkonto.. Beteiligungskonte..

8 hee

ewinn⸗ und Verlustkonto

Zweifelhafte Ausstände . . . .. Abschreibungen auf Immobilien 1 % IIeeMRaschinen 10 %

München, den 31. Juli 1914.

bei der Bayeris

zur Auszahlung.

Dr. Schiffer, Liquidator.

An Generalunkosten: Steuern, Löhne, Geh Brennmaterialien, Tantiemten...

Die Richtigkeit der obigen Bilanz n mäßig geführten Büchern der Gesellschaft bestätigt München, den 9. Oktober 1914. 8G

F. Fischer, beeidigter Sachverständiger für Die auf 3 % festgesetzte Dividende gelangt von heute ab:

Fuhrpark 10 % .

Säcke 25 % . Rückstellung für Kriegsrisiko ... Gewinnsaloo)

8

älter, Zinsen,

10 818

3 381

3 000 2728 320

1 768 149 ¼

Per

uaaaan 2

18

per 31.

Aktienkapitalkonto. Teilschuldverschreibungenkonto. Hypothekenkonto:

Annuitätenkapital der Bayer. Handels⸗

. .ℳ 481 649,60 50 000,—

bank.. Hypothekenkapital Memmingen .„

Obligattonszinsenkonto ner Konto verloster und noch nicht zurück⸗ gezahlter Teilschuldverschreibungen Reservefondskonto.. Dividendenreservekonto. Talonsteuerkonto . Gebührenäquivalentkonto.. Delkrederetttte“ Kriegsrisiko

Rückstellungskonto für

Krebitotene— . Reingewin. 64 237,74 35 610 33

Vortrag vom Jahre 1913

531 649 11 002

14 935 110 195

759 709 99 848

Jüuli 1914.

2₰

en Vereinsbank. München,

ℳ5

499 239 4 068

45 206

80 000,— 99 848 07

28 362 67

2 vxg. vvSvvan-ne nansev,

35 76

Per Gewinnvortrag vom Jahre 1913 Bruttogewinn aus Malz,

Malzkeimen, Eis, Mieten ꝛc.

.nevdrexEanvaxe naxexvx eenesxveKveneskevaeees ——-—xyy

3 728 340/ 48 Haben.

35 610 33

692 752

8

Handelswissenschaft und Revision von Handelsbüchern.

bei dem Bankhause J. L. Finck. Fraukfurt a. M., und an unserer Gesellschaftskasse, Wirtstraße 17,

München, den 26. Oktober 1914.

Münchener Exportmalz⸗Fabrik, München

Der Vorstand. Max Weisenfeld, Direktor.

2S882 57

6““ 8 8 8 ebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und deren Uebereinstimmung mit den ordnungs⸗