1914 / 255 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

162860] HDHamburg⸗Curhavener Fischdampfer Ahtiengesellschaft

„Alte Liebe“. Ordentliche Generalversammlung

er Aktionäre am Donnerstag, den Uhr

19. November 1914, 12 ½ Nachmittags, im Geschäftszimmer der Herren Notare Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen in Ham⸗ burg, gr. Bäckerstraße 13/15 I. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vporstands und des Aussichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5) Wahl eines Bücherrevisors. Stimmzettel werden von den oben⸗ genaunten Notaren gegen Hinterlegung der Aktien nebst einem Nummernverzeichnis oder der Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars oder der Reichsbank werktäglich zwischen 10 und 1 Uhr, späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung verabfolgt. Hamburg, den 29. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat. Richard Hempell, 2. Vorsitzender.

[62858] Schloßmülzerei Aktien⸗Gesell- schaft vorm. Th. Schmidt & Co.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 28. November d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

2) Beschluß über die Gewinnverteilung

Wahl zum Aufsichtsrat.

Die zur Teilnahme an der Abstimmung in der Generalversammlung erforderliche Hinterlegung der Akzien bezw. der Depot⸗ cheine im Sinne des § 22 unseres Statuts kann außer bei unserer Gesellschafts⸗ kasse auch bei dem Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kämpf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Halle, Saale, der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank in Dessau, deren Filiale in Bernburg und dem Magdeburger Bankverein in Magdeburg erfolgen. Nienburg, Saale, den 28 Betober 1914.

Der Vorstand. H. Menge. W. Schmidt.

[62854] Malzfabrik Niedersedlitz Ahktiengesellschaft in Niedersedlitz.

Einladung zu der siebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 21. November 1914, 4 Uhr Nachmittags, im Kontor der Firma Brüder Pick, Räcknitzstraße 16, in Dresden stattfindet.

Tagesordnung:

) Vorlegung des Berichts über das siebente, mit dem 31. Juli 1914 be⸗ endete Geschäftsjahr samt Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto und Be⸗ merkung des Aufsichtsrats sowie Be⸗ schlußfassung dazu.

2) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats, bn

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 18. November 1914 bei der Kasse der Firma Brüder Pick, Dresden, oder bei einem Notar gegen eine Empfangs⸗ bescheinigung zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung binter⸗ legt zu lassen. Diese Empfangsbescheini⸗ gung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts und ist dem in der Generalversammlung das Protokoll führen⸗

den Notar vorzulegen. Dresden, am 24. Oktober 1914. Der Vorstand. 8

Josef Pick.

[62637]7 Bekanntmachung.

Hierdurch beehren wir uns ergebenst an⸗ zuzeigen, daß die Ausgabe der neuen Ziusscheine zu unserer 4 % Anleihe vom 12. Juli 1894 Serie I von heute ab erfolgt.

„Die neuen Zinsbogen können gegen Ein⸗ lieferung der Erneuerungsscheine an unserer Centralkasse, Berlin, Tauben⸗ straße 10, in Empfang genommen werden.

Den Erneuerungsscheinen sind arith⸗ metisch geordnete Nummernverzeichnisse KS ttn b

ur Vermittlung des Umtausches haben sich bereit erklärt: 8G

1) die Commerz⸗ und Disconto⸗

Bank, Berlin und Hamburg, und deren Depositenkassen,

2) die Nationalbank für Deutschland,

-eene- Öund deren Depositen⸗ kassen,

3) die Herren Marcus Nelken &

Sohn, Berlin und Breslau.

Berlin, den 27. Oktober 1914.

Artien⸗-Brauerei-Gesellschast Friedrichshöhe

gelangt bei der Pfäl

[62626 Gewinn⸗

und Verlustkonto per 30. September 1914.

[62603]

An Hausertragskonto

Betriebs⸗ und Unko Mobilienkonto Fuhrkonto Hauskonto Reservefonds. Dividende, 6 % Fldohortna

Aktiva

sten.

10 647 86

8 92 577/72 8 15 202 41 8 15 866 16 362 10 000 —- 60 000—- 8 42 896 95

263 553/19 Bilanz per 30. September 1914.

Per Saldovortrag 1912/13

Zinsenkonto .. Fabrikationskonto.

18 187 7 744 237 621

8.

263 553,19

Die ordentliche Generalversamm⸗

„Germanenhaus in Göttingen“ soll Frei⸗ tag, den 6. November, 6 Uhr, im Germanenhause zu Göttingen, Geismarchaussee 19, abgehalten werden, und werden die Genossen dazu hiermit er⸗ gebenst eingeladen. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht desselben über die vorge⸗ nommene Revision. 3) Neuwahlen.

bbbeö“ Zugang

Abschreibung.

Hauskonto, Mobilien. Zugang

Abschreibung. Fuhrkonto

Peiichbee

Abschreibung. Mobilienkonto Zugang

Abschreibung. Fabrikats⸗, Unkosten⸗ u. konto, Bestände. Zinsenkonto. Effektenkonto.. Kassenbestand.. 1111““”“

Berlin, den 10.

Grundstück Rungestraße 22 .

352 334,70

349 340,— 2 994,70

7 046,70 93˙835,— 4 771,30 98 606,30 9 315,30 2 281,— 973,10 254,05 3 508,15 1 466,15 41 207,— 44 949,58 86 156,58 9 411,58

Betriebs⸗

345 288

139 866

76 745

53 308 1 500

7 536 87 082

1 6 Oktober 1914.

61 555/2

ee we-en.

858 d9570 Aktienkapitalk. .

EE11.“ Eeeee Fuhrkonto, Rück⸗

stellung für aus⸗ gemusterte Pferde Vortrag aus 1912/13 Reservefonds Gewinnsaldo 1913/14

1 000 000 530 000 2441‧%

18 187 94 709

D. Coundé Aktiengesellschaft.

W. Großmann. C

Hetschingk.

1 661 555 25

[62628] Aktiva.

Bilauzkonto per 30.

Juni 1914.

schaftenkonto.. Brennöfenkonto.

3,88.“

Modelle⸗, Platten⸗ u Kapfelkonto.

Wechselkonto. Kautionskonto Diverse Debitoren .

Materialien

Soll.

An Handlungsunkosten. 1“

rankenkasse u. Inv versicherung, spesen.

Abschreibungen.. Vortrag Betriebsgewinn pro 1913/14

An Gebäude und Liegen⸗

8 Gas⸗u. Wasserleitungs⸗ Maschinenkonto .. . Fabrikutensilienkonto.

Mobiliar, und Kontor⸗ V utensilienkonto.. F1622.

Vorräte an Waren und

Betriebsunkosten.. . Finsen u. Diskont, Provisionen, Saläre, Reise⸗ Diverser Materialienverbrauch . 26 494,86

TTVWVWVVöö8ö8 3

10 387 7 857

nd

662

581 . 2 272

. 2 000 . 88 665

. 160 574

aliditäts⸗ 7 10 1

. 346 898/08 30 71280%

5 160,06 38 37052

183 568%

Per

0 280 62 4 880/76 3 199 88

6 76151

Die in Dividende von

2 % 2„ 8

146 043, 30 der Generalversammlung vom 24.

Aktienkapitalkonto

Vorzugsaktienkapital⸗ h*“ Hvpothekenkonto... Reservefondskonto. Kautionskonto.. Dividendenkonto.. Delkrederekonto.. Rückstellungskonto für Waect. . .. Diverse Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗ E“ .

11“.“

Per Vortrag.. Eingänge aus

Dubiosen.. Warenkonto.

Oktober 1914

5 % für die Vorzugsaktien und Stammaktien 1 8 zischen Bank, Ludwigshafen a. Rh., gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine zur Auszahlung. Grünstadt, den 26. Oktober 1914.

3₰ 200 000

100 000 100 000 6 000

2 000 80

551

800 247 949

36 761

694 143/03 Haben.

26 494 86

231 99 419 316 45

446 043 30 festgesetzte

6 217—

10 000,—

(62793]

S 1

4) Sonstiges. 88 Germanenhaus in Göttingen, eingetr. Genofsenschaft m. Der Aufsichtsrat. 6“ [61859) Bekanntmachung. Die Auflösung der Kreditbank Scherrebek, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Scherrebek, ist in der General⸗ versammlung am 7. d. M. beschlossen worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Scherrebek, den 23. Oktober 1914. Kreditbank Scherrebek eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Dr. Dietrich. Hamann. Meltscher. Erichsen.

,a 7) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten. [62798]

Herr Rechtsanwalt Georg Hermann Max Hager hier ist zur Rechtsanwalt⸗ schaft beim hiesigen Königl. Landgericht zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Plauen, den 26. Oktober 1914.

Der Präsident des Königl. Landgerichts.

9) Bankausweise. [62794] Wochenübersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 23. Oktober 1914.

Metallbesteaond 30 089 000 Bestand an:

Reichskassenscheinen 14 000 Noten anderer Banken 3 734 000 4“* 40 903 000 Lombardforderungen. 31

1 531 000 sonstigen Aktiven 4 521 000

Passiva. Das Grundkapital... Der Reservefonds.. Der Betrag der umlaufenden Dln faentag täglich fälligen Die sonstigen täg gen Verbindlichkeiten.... Die an eine Kündigungs⸗

frist e Verbind⸗

Die sonstigen Passiva 3 569 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

923 597,77. München, den 26. Oktober 1914.

Bayerische Noteubank.

Die Direktion

Uebersicht

ächsischen Bauk zu Dresden

am 23. Oktober Aktiva.

7 500 000 3 750 000

63 806 000 5 464 000

8

lung der eingetr. Genossenschaft m. b. H. Abends

2 [61846]

O. notarieller Verhandlung vom 20. Oktober einstimmig beschlossen, ihr Stammkapital von herabzusetzen. Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden und ihre Zustim⸗

Stand der Badischen Bank

am 23. Oktober 1914. Aktiva.

Metallbestand Reichs⸗ und Darlehns⸗

kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombardforderungen ““ Sonstige Aktiva.

5 942 051 ,32

15 397 1 783 970— 15 062 32719 6 875 370— 2 548 930/91 6 228 376 84 S5E8 Passiva. 18

Grundkapital Reservefondds. Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten...

An eine Kündigungsfrist süsehen⸗ Verbind⸗ 1X“

Sonstige Passiva .

9 000 000 2 250 000 15 513 800

10 618 530

1074 09288 X

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

204 054,47.

Der Vorstand der Badischen Bank.

EarSewxxxsMRederrTrrExvrx swerütexe vvnarg 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[61845] Die Firma Berliner Haemoglobin Institut Otto Reinger G. m. b. H., Berlin O. 112, Frankfurter Allee 153, ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden und ihre etwaigen Ansprüche geltend zu machen. Berlin, den 24. Oktober 1914. OttoReinger, Theodor Garbrecht, Liquidatoren.

Beschluß.

Der alleinige Inhaber der Geschäfts⸗ anteile sowie alleiniger Geschäftsführer der Firma Hasenmayer & Cie., Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Pforzheim, Fabrikant Robert Hasenmayer in Pforz⸗ heim faßt heute folgenden Beschluß:

1) Die Firma ist mit dem Heutigen aufgelöst.

2) Die Liquidation der Gesellschaft besorge ich als bieheriger alleiniger Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft.

3) Das ganze Handelsgeschäft obiger Firma geht mit dem heutigen Tage mit aller Passiva und Aktiva auf meine bereits 20 Jahre bestehende, handelsgerichtlich eingetragene Firma

Robert Hasenmayer

in Pforzheim über und wird in gleicher Weise von mir weitergeführt.

Die Gläubiger der Firma Hasen⸗

mayer & Cie. Ges. m. b. H. werden hiermit ersucht, ihre Forderungen bei mir anzumelden diesem Beschluß einzusenden.

resp. ihre Zustimmung zu

Pforzheim, 15. Oktober 1914. Robert Hasenmagyer.

[61847]

Die Haus⸗Societät m. b. H. Berlin 112, Rigaerstr. 14, hat in

50 000,— auf 20 000 Die Gläubiger der

nung zu der Herabsetzung zu geben. Haus⸗Societät m. b. H. Friedländer. Fischbach.

Frau Anna Lassau, geb. Rademann,

[62621]

1914. hier hat in ihrem Testamente vom 20. De⸗ zember 1588 ein (jetzt 71,58 betragendes)

KHgasse;

Steingutfabrik Grünstadt Act.⸗Ges. Neuhäuser. Stützer.

6) Erwerbs⸗ und Mirtschaftsgenossenschaften. [61830] Liquidationseröffnungsbilanz Aktlva. pro 30. September 1913.

Passiva.

Geschäftsguthaben . 32 000⁄—- Beitrittsgelder.. 2 240— Kontokorrentkonto:

Kreditoren. 3 071/ 89 Delkrederekonto

887 Reservefon 546

ö ... 25 64 Kontokorrentkonto: bbe1ö1ö1“ 5 364 12 Bank C. G. Trinkaus: 11“ 15 Inventar: Bureaumobiliar. Abschreibung Beteiligung: Anteilschein der Auto Mutuelle Belge Verlust:

1. Jan. bis 30. Sept 2 275,81 ab Gewinn⸗Vortr... 289,30

.„ 292 227272

12 216,— 17 693,75

. . 1 062,80 662,80

1 98651 38 745/80 Düsseldorf, den 30. September 1914. Auto⸗Einkaufsvereinigung Eingetragene Genossenschaft mit

Haftpflicht in Düsseldorf. In Liquidation. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Paul Klingelhöfer. Paul Piedboeuf. Birszetejn. Die vorstehende Bilanz der Auto⸗Einkaufsvereinigung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düsseldorf habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern und den vorgelegten Belegen übereinstimmend und richtig gefunden, welches ich hiermit bescheinige. Düsseldorf, den 14. Oktober 1914. 9 Der öffentlich angestellte und beeidigte Bücherrevisor: (L. S.) Paul Dittmar.

3872580 beschränkter

vormals Patzenhofer.

Noten Ban Sensh

keiten

fälligen

worden 58 070,15.

Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine...

y“ e Kassenbestände Wechselbestände.. Lombardbestände... Effektenbestände... Debitoren Aktiva.

Eingezahltes Aktienkapital Reeonc.6 Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist ge⸗ hundene eihe

Sonstige Passiva. . Von im Inlande zahlbaren noch nicht

4q8 19 870 965,— 499 912,—

24 036 800,— 492 718,— 64 785 391,—

anderer deutscher

und sonstige

Passtva.

7 500 000,— 38 484 600,—

39 182 070,—

24 361 916,— 2 760 376,—

ndlichkeiten

Wechseln sind weiter begeben

Stipendium gestiftet, das jährlich einer „armen Jungfrau, wenn sie zur Ehe gereifet“, zugeteilt werden soll. Auf den Genuß dieses Stipendiums haben vorzugs⸗ weise Anspruch arme Jungfrauen aus den Geschlechtern zunächst 1) der Stifterin, dann 2) ihres Ehemannes Adam Pracht, 3) nach diesen ihres Ehemannes Caspar Landsiedel, und diesen folgend 4) ihres Ehemanns David Lassan, wenn aber Geschlechtsverwandte nicht vorhanden sind, auch 5) arme Bürgerstöchter hier und keine fremden. Nur solche, welche die erforderlichen Nachweisungen über ihre Genußberechtigung beibringen können und innerhalb der Zeit von Michaelis 1913 bis dahin 1914 getraut worden sind, wollen sich bis zum 15. November dss. Js. bei dem Unterzeichneten schrift⸗ lich melden.

Leipzig, den 24. Oktober 1914.

Der Präsident

Die Direktion.

des Königl. Landgerichts.

[62823]

Roe

der-

Kugelspitz-Federn

ibertreffen infolge ihrer Fenglisohen Fabrikate u.

Nr. 53 n. 56 sind die helie Ueberall zu haben; wo sendung von 30 Pf. pPo¹ Bevrlin S. 42.

vorzüglichen Qnalität alle ersetzen diese vollkommen.

bt. Sonten. 1 Gros M. 2,40.] nicht, Proben gegen Ein-

rtofrei direkt ab Fabrik, Man achte jedoch genau anf den

Namen Roeder u. weise jedes Ersaatzangebot zurück.

nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

““ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R r Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition d

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. la. M. 49 899. Becherwerk, ins⸗ besondere zum Entwässern von Feinkohle mit einer beweglichen um eine wagerechte Achse schwenkbaren Wand. Maschinen⸗ 8 Akt.⸗Ges., Herne i. Westf. 18. 12. 12. 4 b. A. 24 791. Verfahren zur Bühnenbeleuchtung. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 10. 13. 5b. Sch. 45 263. Umsetzvorrichtung für Gesteinbohrhämmer und Stoßbohr⸗ maschinen, bei der das Drehen des Bohrers durch das Druckmittel mirtels eines Dreh⸗ kolbens bewirkt wird. Arthur Schweis⸗ thal, Beethovenstr. 26, u. Rudolf Gansen, Bleichstr. 16, Saarbrücken. 5. 11. 13. 7 b. A. 23 687. Vorrichtung zum Strecken von Drähten, insbesondere bei Drahtspulmaschmnen. Anderson Winding Machine Company. Jersey City, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburper, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 3. 13. Sa. F. 36 819. Vorrichtung zum Färben von Textilaut mit umkehrbar kreisender Flotte. James Joseph Fearon, Philadelphia, Pennsyl., V. St. A; Vertr.: O. Sack u. Dr.⸗Ing. Spielmann, Pat⸗ Anwälte, Leipzig. 5. 7.13. V. St. Amerika 15. 10. 12. Sa. R. 39 421. Färbespindel zum Färben von Garnwickeln mit zugespitzten Wickelenden im Packsystem mit kreisender lotte. Richard Rexroth, Brünn; Vertr.: Hermann Rexroth, Odenkirchen, Rhld. 6. 12. 13. Sa. V. 11601. 1 Reinigen von kleinen Bekleidungsstücken, insbesondere von Handschuhen mittels Benzins. Volvox Machine Co., Inc., New York, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 4. 13. . Sa. Z. 8197. Schleuder zum Reinigen öligen Textilgutes unter gleichzeitiger Er⸗ hitzung des Schleudertrommelinhaltes. Hans Zwingauer, Mailand; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin 112 Sc. W. 40 454. Maschine zum Dekorieren von Linkrusta. Wilhelm Wankelmuth, Vallendar a. Rh. 31. 8. 12. Sf. F. 37 591. Vorrichtung, mittels welcher Gewebebahnen wie Bänder, Borteln usw. selbsttätig gemessen und nach Aufwickeln einer bestimmten Länge selbsttätig abgeschnitten werden. Carl Fenzl, Gr. Siegharts, Nieder Oester⸗ reich; Vertr.: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 6. 11. 13. Sk. C. 25 08 7. Verfahren zum Appretieren mit Küpenfarben gefärbter Stoffe. Leopold Cassella & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M. 22. 6. 14. S8I. H. 64 056. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Herstellung von Kunstleder; us. z. Pat. 250 029. Fritz Heße, Dresden, Strehlenerstr. 20. 20. 10. 13. SI. M. 51 402. Verfahren zur Her⸗ stellung von unbrennbarem Linoleum, Lin⸗ krusta und ähnlichen Stoffen; Zus. z. Pat. 267 407. Dr.⸗Ing. Alfred Maschke, Brüssel; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 11 8 5. 13. Sm. F. 37 479. Verfahren zur Er⸗ zeugung echter Färbungen auf Wolle und Seide; Zus. z. Anm F. 37 422. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ ning, Höchst a. M. 21. 10. 13. Sm. F. 37 537. Verfahren zur Er⸗ zeugung echter Färbungen auf Wolle und Seide; Zus. z. Anm. F. 37 422. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ ning, Höchst a. M. 28. 10. 13. Sm. F. 37 764. Verfahren zur Er⸗ zeugung echter Färbungen auf Wolle und Selde; Zus. z. Anm. F. 37 422. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brü⸗ ning, Höchst a. M. 1. 12. 13. Sm. F. 37 942. Verfahren zur Her⸗ stellung weiß ätzbarer Graufärbungen au Pelzen, Haaren, Federn und ähnlichen Stoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 2.1.14. Ila. K. 56 012. Heftmaschine mit einer durch die Bewegungen des Klammer⸗ treibers gesteuerten Vortreibeeinrichtung für den Heftklammerstreifen. Georg Korth, Cöln, Steinstr. 28. 30. 8. 13. I1 b. B. 75 553. Maschine zum Schneiden von Papier o. dgl. Bautzner B m. b. H., Bautzen.

Iiec. J. 16 596. Maschine zum Be⸗

zum

aus Papier oder Pappe. Fa. F. E. Jagen⸗ berg, Düsseldorf. 23. 3. 14.

12f. R. 40 062. Verfahren zum Umfüllen von Gas aus Transportflaschen in Behälter durch Einpressen von Flüssig⸗ keit in die Transportflaschen. L. A. Rie⸗ dinger, Maschinen⸗ u. Broncewaren⸗ fabrik, Akt.⸗Ges., Augsburg. 2. 3. 14. 12i. S. 40 792. Verfahren zur Bindung von atmosphärischem Stickstoff. Soeceieété Générale des Nitrures, Harts. Vertr.: Dr P. Ferchland, Pat.⸗

nw, Berlin W. 30. 8. 12. 13.

12 k. B. 67 612. Verfahren und Vorrichtung zur Verflüssigung von Ammoniakgas. Louis Block, Marmaroneck, Westchester, New York, V. St. A.; Vertr.: Max Schütze, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 91 5 12

12m. S. 35 022. Verfahren zur unmittelbaren Abscheidung von Scandium aus Gemischen desselben mit anderen seltenen Erden. Dipl.⸗Ing. Dr. Max S Charlottenburg, Kantstr. 89. 16.11. 11.

12“;. F. 37 285. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Erythren; Zus. z. Pat. 251 217. Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 19—713.

12 0. R. 39 650. Verfahren zur Darstellung von Rtcinstearolfäuredijodid. J. D. Riedel Akt.⸗Ges., Berlin⸗Britz. 12. 1 14

120. V. 11 897. Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd aus Methan Verein für chemische Industrie in Mainz, Frankfurt a. M. 9. 8. 13. 12 p. F. 37 693. Verfahren zur Darstellung von 0-Oxychinolin⸗Doppel⸗ salzen. Franz Fritzsche & Co., Ham⸗ burg. 22. 11 13. 14c. Sch. 46 250. Aus Antriebs⸗ turbine, Strahlapparat, Aufschlagwasser⸗ behälter, Aufschlagwasserpumpe und Kon⸗ densatpumpe bestehende Kondensations⸗ einrichtung. Dipl⸗Ing. Carl Schmid, Mülheim⸗Ruhr, Beekstr. 56. 17. 2. 14. 14g. G. 41 020. Einseitig wirkender Katarakt zur Begrenzung der Anfahr beschleunigung für Fördermaschinen H & G. Großmann G. m. b. H., Dort⸗ mund. 9. 2. 14.

15c. J. 15 102. Vorrichtung zum Bearbeiten runder Stereotypplatten. Gustav A. Jahn, Berlin⸗Südende, Bahn⸗ straße 11. 15. 10. 12.

15e. Z. 8595. Aus einem Kurbel⸗ getriebe bestehende Antriebsvorrichtung für die den vom Streichrad vorgeschobenen Bogen mit verlangsamter Geschwindigkeit weiterbefördernde Walze bei Bogenanlegern. Karl Ziege, Leipzig⸗Stötteritz, Eichstädt⸗ straße 25. 27. 8. 13.

16. W. 44 697. Verfahren zur Ge⸗ winnung eines haltbaren, streufähigen, nicht hygroskopischen Düngemittels. Ludwig Wilkening, Hannover, Am Schiff⸗ graben 20. 18. 3. 14.

1 7a. A. 25 525. Kältemaschine, ins⸗ besondere für kleine Leistungen. Aktien⸗ gesellschaft der Maschinenfabriken Escher Wyß & Cie., Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. See⸗ mann u. Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 2. 14. 18a. D. 30 558. Doppelter Gicht⸗ verschluß. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 19. 3. 14.

20 c. L. 42 015. Kontrolmarkenbe⸗ festigung für Förderwagen. Otto Lang⸗ hammer, Karwin, Oesterr. Schfes.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 5. 14. 20t. A. 25 522. Schaltung für elektrische Lampensignale. Allgemeine „Gesellschaft, Berlin. 2

21 a. G. 38 524. Verfahren zur Ab⸗ stimmung, bezw. Verstimmung bet der Er⸗ zeugung von Hochfrequenzströmen in statischen Transformatoren mit Hilfs⸗ magnetisierung nach Anmeldung G. 36 944; Zus. z. Anm. G. 36 944. Gesellschaft für .hʒnas Telegraphie, Berlin. 22. 2 18.

Die Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 19. 6. 12 anerkannt. 21a. G. 41 814. Detektor⸗Abschalt⸗ relais für drahtlose Telecraphie. Gesell⸗

fschaft für drahtlose Telegraphie m.

b. H., Berlin. 28. 5. 14.

2Ia. H. 66 057. Stromimpulssender mit elektromagnetischer Sperrung für selbsttätig oder halbselbsttätig betriebene Fernsprechanlagen. Florian Heide, Berlin⸗ Schöneberg, Sachsendamm 45. 9. 4. 14. Z1a. L. 41 094. Wähler für Selbst⸗ anschluß⸗Fernsprechanlagen. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin. 24 12. 13.

21a. P. 32 590. Vorrichtung zum Empfang funkentelegraphischer Signale. Dr. Alexander Pflüger, Bonn. 9. 3. 14.

21a. S. 40 286. Kontaktfeder mit

ngen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

eich kann durch alle Postanstalten, es Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

kleben von Heften und Büchern mit Deckeln

in Berlin

Anzeigenpreis

Isolierklötzchen für elektrische Schalt⸗ Siemens & Halske A.⸗G., Berlin. 13. 10. 13. 1

21c. B. 77 700. Isolator. August Berggren, Trollhättan, Schwed.; Vertr.: M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 22 6. 14. Schweden 27. 6. 13.

Z21c. K 58 071. GElektrische Tür⸗ schilderbeleuchtung, bei der die zur Speisung einer Lampe dienende Leitung mit einem Türschloß in Verbindung gebracht ist. Kurth, Plauen i. W, Feldstr. 1. 21f. B. 75 744. Verfahren zur Her⸗ stellung von Glühbirnen, insbesondere für Taschenlampen. Oskar August Böhm, Berlin, Oudenarderstr. 5. 27. 1. 14. 21h. M. 51 444. Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Widerstands⸗ schweißung von Blechnähten. Richard Mack, CCE“ Dreibundstr. 45. 13. 5. 12.

21h. S. 41 363. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kohlenelektroden für elektrische Oefen. Gebr. Siemens & Co., Berlin⸗Lichtenberg. 13. 2. 14. . 25 b. M. 54 780. Zweifädige Spitzen⸗ klöppelmaschine. Ed. Molineus Söhne, Barmen. 6. 1. 14. 1

27 b. J. 16 694. Regelvortichtung für Kompressoren. Ingersoll Rand Com pany, New York; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Wethe, Dr. H Wetl, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Dipl.⸗Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68 20. 4. 14.

30d. K. 57 643. Pelzwerkkompresse für die äußerliche Behandlung körperlicher Uebel wie Rheuma u. dgl. Karplus & Herzberger, Berlin. 29 1. 14.

30f. B. 74 572. Zwewolige Elek⸗ trode zur elektrischen Behandlung der Kopfhaut und des Haar 8. Dr. Böttcher &K Co. Friend⸗Works, München. 1. 11 19

30f. V. 12 695. Apparat zur Er⸗ zeugung kurzwelligen Lichtes für medizinische und chemische Zwecke. Veifa⸗Werke. Vereinigte elektrotechnische Institute Frankfurt⸗Aschaffenburg, m. b. H., Frankfurt a. M. 19 6. 14 4 30h. B. 75 848. Bakterienfärbe⸗ mittel. Dr. Erich Beintker, Düsseldorf, Sommerstr. 5. 3. 2. 14. 8 30k. W. 45 239. Subkutan⸗Spritze. John Harrison Wedig, Granite Ctiy Amerika; Vertr.- Joh Apitz u. Franz Reinhold, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 5. 14

33c. P. 32 322. Onduliervorrichtung Emma Pletsch, Cöln a. Rh., Auf dem Berlich 63. 27. 1. 14.

35 b. Sch. 45 610. Vorrichtung an Heu⸗ und Getreideaufzügen u. dgl. zum selbsttätigen Auslösen der die Last tragenden Kette o. dgl. von dem Traghaken beim Aufsetzen der Last. Anton Schwizer⸗ Aepli u. Albert Honegger, Gossau, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 15.12.13. 37 b. Sch. 46 003. Durch Aus⸗ einanderspreizen eines geschlitzten Walz⸗ trägers gebildeter, nietloser Gittermast. Aachen, Stefanstr. 10. 40 b. W. 44 736. Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung hoch⸗ schmelzbarer Legierungen mit duktilen Eigenschaften; Zus. z. Anm. W. 42 995. Wolfram Lampen Akt.⸗Ges., Augs⸗ burg. 23. 3. 14. 1 4Ia. L. 40 831. Hutstumpenbürst. maschine mit Festspannvorrichtung für den Hutstumpen Reinhard Lehmann, Berlin, Flensburgerstr. 25 15. 11. 13.

42 c. G. 38 299. Einrichtung zur Vi⸗ brationsdämpfung. Gesellschaft für nau⸗ tische Instrumente G. m. b. H., Kiel. 8111 13.

42c. L. 40 859. Einrichtung zum Messen von Häuten, Fellen und anderen unregelmäßig begrenzten Flächen. Adele Lingenhöl, Augsburg, Elias Hollpl C 139, u. Gustav Hirsch, Pirmasens. 20. 11. 13. 42f. G. 40 366. Doppelbrückenwage. Dr.⸗Ing. A. Gramberg, Danzig Lang⸗ fuhr, Taubenweg 5. 12. 11. 13.

42 k. A. 26 104. Motorenbremse zur Messung des Drehmoments mittels einer Balken⸗ oder Federwage. Allgemeine I „Gesellschaft, Berlin. 42n. V. 12 789. In Bücher oder Buchdeckel eingefügte Landkarte o. dgl. Karl rg; Hannover, Angerstr. 3. 27 7. 14

42 n. W. 44 115. Leselehrmittel. Josef Weber, Theresienfeld b. Wiener Neustadt, Nied.⸗Oesterr.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. J. Tenenbaum u. Dipl. Ing. Dr. H 1A“ Berlin S W. 68. 12. 1. 14.

45a. St. 18 95 2. Vorrichtung zum Befestigen von Greifern, zusätzlichen Rad⸗

apparate.

kranzstücken und dergl. an den Radfelgen

eint au

Das Zentral⸗Handelsregister für 1 SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80. für das Vier

chen Staatsanzeiger.

1914.

afts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeich Geeeenc 1 ch 8 besonderen Blatt unter dem Titel

(Nr. 255.)

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der teljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

von Kraftfahrzeugen, insbesondere von landwirtschaftlichen Maschinen. Stock e,x G. m. b. H., Berlin. 45g. M. 49 390. Sturzbuttermaschine mit einer in der Drehachse des zylindrischen Behälters angeordneten gelochten Scheibe. Hans Mikorey, Berlin, Kalckreuthstr. 1, u. Hermann Söhle, Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 13. 23. 10. 12. 1 46e. A. 23 546. Spritzvergaser für Explosionsmaschinen, Brennstoffdüse aus einem mit einer An⸗ zahl reihenweise angeordneter Düsen⸗ öffnungen versehenen Rohr besteht. Fa. M. Kir. Allami Vasgyärak Igazgatösäga, Budapest; ertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 22 2. 13. 46c. A. 25 598. Schlitzdüse für Ver⸗ brennungskraftmaschinen mit vorzugs⸗ weise scheibenförmigem Verbrennungsraum. re Se gasethe „Weser“, Bremen. 46c. B. 72 243. Spritzvergaser für Verbrennungskraftmaschinen. Theodore Frederick Bourne, Montclair, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 6. 13. V. St. Amerika 19 6. 12 46c. S. 36 293. Mehrfachdüsenver⸗ gaser, dessen Spritzdüsen in verschiedener an der Außenseite eines dreh⸗ aren Schwimmerbehälters angeordnet sind. International Accessoriers Manu⸗ facturing Company, Wilmington, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin ö61 9 46d. B. 73 012. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Betriebe von Gasturbinen, die mit gasförmigen oder flüssigen Brenn⸗ stoffen nach dem Verpuffungsverfahren arbeiten. Bernhard Bischof, Nürnberg, Wilhelm Spethstr 63. 30. 6. 13. 47 b. Sch 47 646. Knugelführungs⸗ ring nach Patent 252 780 mit vom äußeren oder inneren Umfange eines Ringkoupus ausgehenden winkelförmig abgebogenen Lappen; Zus. z. Pat 252 780. Schwein furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 21. 7. 14. 41 7c. Sch. 39 764. Schraubenfeder⸗ Reibungskupplung mit von der Antriebs⸗ vorrichtung getrennter Einrückvorrichtung. Louis Schwarz & Co. Akt.⸗Ges., Dortmund. 27. 11. 11. 47d. G. 37 969. Schraubenfeder⸗ artig gewundenes, elastisches Tretborgan Josef Granz, Plauen i. V., Ziethenstr. 14 26. 11. 12 47d. G. 40 279. Schraubenfeder⸗ artig gewundenes, elastisches Treiborgan; Zus. z. Anm. G. 37 969. Josef Granz, lauen i. V. Ziethenstr. 14 27. 5. 13. 47 b. K. 57 894. Kette mit aus Metallband gestanzten Gliedern. Krafft & Schüll, Düren, Rhld. 17. 2. 14. 47f. P. 31 971. Ringförmige Dich⸗ tungseinrichtung für Trockentrommeln, sich drehende Oefen o. dgl. an Mauer⸗ durchlässen. Fa. G. Polysius, Dessau. 29. 11. 13. 49a. K. 57 412. Maschinenanlage zum Bohren und Fräsen der Enden von Schienen u. dgl. Carl Klingelhöffer G. m. b. H., Erkelenz, Rhld. 10. 1. 14. 49b. B. 74 724. Schere zum Ab⸗ schneiden von Profileisen. Berlin⸗Er⸗ furter Maschinenfabrik Henry Pels Co, Erfurt 15. 11. 13. 49b. F. 34 825. Vorrichtung zur Regelung des Vorschubes an Kaltsägen und ähnlichen Werkzeugmaschinen durch Differentialbewegung zwischen Leitspindel und Leitspindelmutter. Otto Fezer, Ulm a. D., Rothstr. 28. 19. 7. 12. 49f. M 54 774. Lötverbindung. Hermann Meinhardt, Godesberg, Kron⸗ prinzenstr. 32. 5. 1. 14. 50Üc. B. 75 201. Mühle mit einem oder mehreren Mahlringen, die mit Gegen⸗ organen zusammenarbeiten. Walter Bru⸗ derer, Flawil, Schweiz; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 18.12 13. 50Üc. C. 22 709. Kollergang. John C. Clark, Atlanta, Georgia, V. St. A.; Vertr.: Dr. Georg Lotierhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 21. 12. 12. 51d. H. 63 802. Rinabogen für mechanische Streichinstrumente. Gustav Herwig, Berlin, Bergmannstr. 3. 24. 9. 13. 52u. B. 73 253. Nähmaschine mit wagrecht hin⸗ und hergehender Nadel und wagrecht hin⸗ und hergehendem Schiffchen und Stofftransporteur. Fa. Aron Rosenthal, Frankfurt a. M. 18. 7. 13. 52 b. G. 40 761. Aus einem Doppel⸗ gewebe bestehender Stickereigrund. C. G. Grossmann, G. m. b. H. Großröhrs⸗ dorf, Sachsen. 5. 1. 14. 53 e. P. 30 126. Koagulationsmittel für Milch und Verfahren zu seiner Her⸗ stellung. Dr. Max Piorkowski, Berlin, Luisenstr. 45. 11. 1. 1

53h.

bei welchem die P

C. 22 161. Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen geschmolzener und mulgierter Stoffe in Schichten gewünschter Dicke auf eine von innen abgekühlte Trommel. Christen Christensen, Kopen⸗ hagen, u. Oluf Vang Lauridsen, Vangen pr. Vejen, Dänemark; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 17. 7. 12. 53h. F. 36 627. Verfahren zur Her⸗ stellung von Margarine. Fa. Flakes A/ S, Kopenhagen; Vertr.: Dr. J. Ephraim, at.⸗Anmw, Berlin SW. 61. 3 6. 13. 53i. V. 12 104. Verfahren der Her⸗ stellung einer zu Nährzwecken bestimmten Trockenhefe (Nährhefe). Versuchs⸗ un

Lehranstalt für Brauerei, Berlin

39. 190. 13. 8 532r. 3 8501. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Kolapräparates. Katharina Magdalena Spengler, Stuttgart, Hack

länd rstraße 30. 2. 7. 13. 3 54a. J. 16 386. Vorrichtung zum Abschieben der aus vorgeritzten Arbeits

stücken hergestellten Schachteln von den a

einem endlosen Band angeordneten Form⸗ platten mittels an Schwinghebeln ge⸗ lagerten Nasen; Zus. z. Pat. 240 136. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düssel⸗

dorf. 15. 1. 14. 57d. D. 28 572. Verfahren mit Skalenrastern Rasteraufnahmen herzu⸗ stellen und Skalenraster hierfür. Theodor Dittmann, Neumünster i. H. 19. 3. 13. 58a. D. 29 283. Durch Dampf oder Druckluft betriebener hydraulischer Treibapparat mit abgestuftem Pumpen⸗ kolben und diesem entsprechend abgestuftem Pumpenzylinder. Adolf Dingler, Düssel⸗ dorf, Grunerstr. 72. 16. 7. 13. 8 59c. B. 69 161. Einrichtung zum Entlüften von absatzweise wirkenden Preß⸗ luftleitungen bei pneumatischen Wasser⸗ und Schlammförderanlagen während der Arbeitspausen. Fa. A. Borsig, Berlin⸗ Tegel. 16. 10. 12. 8 63c. F. 36 8 78. Schutzvorrichtung für Kraftwagen. Rudolf Fiebig u. Gustao Baum, Berlin, Mulackstr. 29/30. 11. 7. 13. 63c. H. 65 136. Lenkradantrieb für Motorfahrzeuge. Alfred Henry Hoadley, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: K. Hallhauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27 1. 14. V. Sr Amerila 14 2 181 63e. F. 37 7 79. Radbereifung m auswechselbar m Laufteil. Charles Flake Forster, Oak Park, Illinois, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. G. Benjamin, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 3. 12. 13. 8b 64a. H 66 241. Verschluß für Ge⸗ fäße aller Art. Max von der deyden, Berlin⸗Schöneberg, Pähnelstr. 6. 30 4 14. 64 b. M. 55 000. Aufreißmaschine für Konservendosen. Carl J. Michelsen, Kiel⸗Gaarden. 28. 1. 14. 8 64 b. W. 43 349. Flaschenspül⸗ maschine mit um etne senkrechte Achse kreisenden, radial angeordneten Flaschen⸗ trägern. Winterwerb, Streng & Co., Rheinische Maschinenfabrik G. m. b. H., Mannheim⸗Käferthal. 6. 10. 13. 65a. D. 30 482. Taucherhelm; Zus. z. Anm.: D. 29 710. Drägerwerk, & Bernh. Dräger, Lübeck. 65a. L. 34 546. Aussetzen von Booten. Lewkowicz, New York; Vertr.: H. Springmann, Th Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 3. 12 anerkannt. 8 65a. St. 18 642. Verfahren Löschen von Schiffen; Zus. z. Pat. 240 140. Hermann Stachelhaus, Mannheim. 28. 6. 13. 67a. D. 29 506. Kugelschleifmaschine, bei der eine mit konzentrischen Rillen versehene Scheibe mit einer ebenen ode gerillten Schleifscheibe zusammenarbeitet. Deutsche Waffen⸗ und Munitions fabriken, Berlin. 6 9. 31. 68a. B. 76 233. Schloß mit schließen⸗ der und sich gleichzeitig hebender Fan Carl Böhme, Dresden, Pfotenhauerstr. 78. 4. 3. 14 8 70d. B. 69 232. Vorrichtung zum Durchtrennen gelochter Streifen., ins besondere für Markenaufklehemaschinen, bei welcher der Streifen durch zu beide Seiten angreifende Greifer auseinander gerissen wird. Borbstaedt & Norton, Bureautechnische Gesellschaft, Berlin 22. 10. 12. 70d. H. 67 126. Löschwiege. „Karl Heide, Netphen, Kr. Siegen. 18. 7. 14. 70d. K. 55 087. Markenaufkleber mit schwingendem Rahmen für Marken rolle, Vorschubwalze und Trennvorrichtung Alfred 820, nh-E Götz⸗ b 12 55 173. Markenaufkleber mit schwingendem Rahmen für Marken rolle, Vorschubwalze und Trennvorrichtung;

Vorrichtung zum

Anthony Josepph