163070] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ed. Engel, Mehl und Fruchthandlung in Straßburg, Seelos⸗ gasse 16, klagt gegen die Firma Talay⸗ rach u. Bigorre, Nachf. Numa Heuric, früher in Straßburg, jetzt un⸗ bekannt wo, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte für in der Zeit vom 6. Mat bis einschließlich 25. Juli 1914 käuflich gelieferten Hafer 183,10 ℳ ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige
1 Verurteilung der Beklagten durch vor⸗
läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 183,10 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg auf den 17. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Straßburg, den 23. Oktober 1914.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
[63083]
Hen. 88 vee Fereetsar 1 be n 1 Prisengericht, 8 e Einziehung der nachstehend bezeichneten eingebrachten oder dur afen⸗ behörden beschlagnabmten Schiffe nebst ihrer Ladung:
Art und Bezeichnung des Schiffes: Segler „Alma“ R. G. P. B. Segler „Luvia“ V. D. B. J. Dampfer Primula“ S. D. T. H.
Heimatshafen:
Mariehamn Raumo Helsingfors
Ladung: 298 Faden Bretter und Planken.
3984 Stück Sparren. 497 Säcke Porzellanmasse,
2) die Freigabe der von dem Dampfer „Primula“ weiter geladenen 32 Sack
Asbestfasern beantragt worden.
Die Betetligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche
innerhalb einer Frist von 2 Wochen durch Einreichung einer Reklamationsschrift . zu machen. Die Frist läuft vom dritten Tage nach der Ausgabe der diese Be⸗
anntmachung enthaltenden Nummer des Reichsanzeigers ab.
Die Reklamations⸗
schrift muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rechtsanwalte unterschrieben sein.
Kiel, den 25 Oktober 1914.
Das Prisengericht.
4) Verlosung ꝛc.
sekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich
von Wertpapieren.
in Unterabteilung 2.
[63100]
5 % Goldanleihe
der Argentinischen Republik von 18387. Bei der am 19. Oktober 1914 stattgehabten 40. Verlosung sind folgende
Nummern im Gesamtnennbetrage von 138 100 Pesos gezogen worden: a. 271 Obligationen Serie A zu 100 Pesos:
36 156 381 412 460 465 541 552 618 632 660 728 802 990
1335 1364 1377 1446 1487 2022 2038 2094 2220 2253 2719 2743 2746 2797 2805 4115 4167 4197 4288 4363 4725 4798 4870 4914 5033 5705 5741 5846 5850 5914 6605 6637 6705 6825 6866 7858 7859 7954 8015 8080
1515 2257 3004 4381 5089 5952 7043 8252
1540 2264 3044 4401 5165 5971 7163 8290
9127 9252 9420 9421 9445 9471 9500 9611 9672 9731 9943 10183 10240 10363 10379 10443 10526 10732 11242 11260 11322 11443 11474 11573 11576 12118 12165 12229 12267 12469 12524 12566 13142 13249 13275 13355 13533 13815 13879 14231 14258 14275 14331 14577 14586 14608 14998 15151 15179 15181 15207 15219 15224 15698 15743 15744 15851 15899 15939 16446 16953 17029 17097 17208 17229 17249 17273 17860 17941 17951 18009 18125 18311 18449 18810 18862 8874 19159 19273 19515 19579 19942 20039 20041 20045 20047 20232 20241 20352 b. 110 Obrigationen Serie 1
3 216 219 477 581 600 634 750 845 875 916 1000 1009
1233 1295 1313 1520 1525 1553 1588 2140 2172 2252 2266 2373 2394 2469 2948 2990 3024 3105 3178 3208 3226 3957 4240 4346 4384 4527 4579 4803 5409 5431 5493 5590 5684 5712 5769 6179 6180 6224 6319 6341 6372 6428 7469 7472 7521 7561 7636 7689 7711
1329 1947 2704 3945 4677 5618 6573 7735 9056 10143 11180 12066 13125 14174 14940 15532 16816 17590 18789 19874
1095 1859 2662 3906 4641 5510 6540
1707 2337 3159 4431 5187 6059 7245 8435
1771 2420 3391 4472 5213 6116 7251 8471
1792 2456 3515 4475 5363 6329 7464 8676
1821 2524 3826 4554 5453 6518 7619 7627 7632 8735 8897 9020 10095 10142 11071 11074 11793 11894 12999 13009 14084 14097 14813 14924 15406 15531 16689 16752 17460 17538
18696 18764 19854 19856 19867 20377.
B zu 500 Pesos:
1033 1897 1936 2869 2882 3650 3760 5354 5372 6100 6135 7278 7379
1805 2474 3565 4506 5364 6418
10789 11625 12810 13932 14625 15289 16564 17335 18484 19701
10819 11758 12875 13970 14741 15342 16596 17387 18639
1137 1147 2115 2937 3846 5387 6171 7413
1641 1700 1877 2607 2637 2856 3264 3425 3522 4962 5296 5340 5875 5895 6065 6552 6740 7032 7942 8078.
1607 2503 3260 4806 5865 6518 7801
c. 56 Obligationen Serie C zu 1000 Pesos:
47 48 72 245 303 412 429 445 461 516 558 755 785 804 840 925
1119 1179 1224 1283 1286 1308 1396 2175 2206 2240 2396 2404 2447 2511 2982 3106 3228 3390 3399 3456 3578
gationen w
Wegen der Rückzahlung der vorstehenden, am 2 Januar 1915 fälligen rd rechtzeitig eine weitere Bekanntmachung erlassen werden.
1085 2153 2976
Obli⸗
1531 1622 1921 2051 2073 2088 2706 2724 2910 2942 2946 2973 3582 3623 3628 3955.
Von den früher ö Obligationen sind — Irrtum vorbehalten — die
nachstehend aufgeführten worden: Serie A zu
ummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht
100 Pesoas:
oese2 .
—ÿ—ꝛꝛ;O96—
201 6068 14
673 6302 14 1697 6527 88 1767 6864 14 1848 6951 14 2224 6969 13 3471 7016 14 4956 7055 13 4136 7096 14 4198 7204 14 4053 7501 14 4075 7904 89 4163 8041 89 4207 8050 08 4482 8083 13 4581 8392 90 4821 8441 4936 8853 5942 9331 5953 9355 5981 9360 5322 9534 5376 10273 5430 10334 5488 10522 5549 10694
to to EboYboEEFEPEbEF·FEFEEVFFüGEüGcEEwWʒgEZʒgʒ
10771
b.2I=Igeeegeoheeeeeeeeeneeeeeeee
Serie B zu
90 13 14 92 14
3640 3782 3956 4719 5147
u 1000 Pesos:
11685 11782 12011 .12133 12192 12278 12768 12833 13057 13868. 13989 14610 14629 14633 14660 14861 15333 15563 15692 15707 15738 15758 15907 16149 16202 16672 16775 500 Pesos:
14 16834 13 14 16889 14 90 16895 14 14 17068 14 90 17161 14 17216 13 17246 14 17261 13 17647 14 17838 13 17943 14 18187 90 18360 13 18373 14 18429 13 18530 14 18805 14 19248 89 19481 13 19712 20036 20329 20330
11 89 89
to tbo bo to bo tbdo 6EnhoSnondo Otbo boh 66 eit
Evo to bobo totovbo Evhoto gEFPvbovboEFEFPFEcbcʒãgʒʒ
14 88 14
5671 5738 5881 6089 6463
13 14 14
953 1043 1429
1792 89
inter der Jahreszahl bedeutet: üinter der Jahreszahl bedeutet:
ahres.
Berlin, im Oktober 1914.
2368
3101 3134 14 3151 13 fällig am 1. Juli desselben Jahres. fällig am 2. Januar des folgenden
89
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
[63097]1 Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung der Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Renten⸗ gütern, wird am 14. November d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale, Klosterstraße 761I hierselbst, die Auslosung von 4 % igen Renten⸗ briefen (Lit. A — E, Lit. A A — E E) und von 3 ½ „% igen Rentenbriefen (Lit. L— P) sowie die Vernichtung von ausgelosten und eingelösten Rentenbriefen unter Zu⸗ ziehung der von der Provinzialvertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden. Berlin, den 28. Oktober 1914. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
4.
[627977 3 ½ % Anleihe der Stadt von 1880.
Ziehung am 15. Oktober 1914.
Auszahlung am 1. April 1915.
Lit. A Nr. 1 52 84.
Lit. B Nr. 27 104 125 210 248 272 332 404 432 441 462 463.
Lit. C Nr. 25 29 33 62 174 181 203 226 235 258 311 326 351 368 392 490 529 539 550 613 695.
Restanten:
Lit. C Nr. 166 470 über je 200 ℳ, verlost zum 1. April 1907.
Lit. C Nr. 167 über 200 ℳ, verlost zum 1. April 1909.
Lit. C Nr. 675 über 200 ℳ, verlost zum 1. April 1911.
Lit. B Nr. 166 über 500 ℳ, verlost zum 1. April 1914.
Lit. C. Nr. 399 über 200 ℳ, verlost zum 1. April 1914.
3 ½ % Anleihe der Stadt Eschwege von 1886.
Ziehung am 15. Oktober 1914.
Auszahlung am 1. April 1915.
Lit. A Nr. 70 74 88.
Lit. B Nr. 3 19 37 42 84 141.
Restanten:
Lit. C Nr. 17 über 200 ℳ, verlost zum 1. April 1907.
Lit. C Nr. 24 über 200 ℳ, verlost zum 1. April 1914.
Eschwege., den 24. Oktober 1914.
Der Magistrat. Dr. Stolzenberg.
[(63098] 1
Bei der heute im Bankhause Hermann Schoof & Co. in Helmstedt vorgenommenen notariellen Veriosung wurden folgen de Nummern unserer Hypothekenanleihe
gezogen: 8
Lu. A Nr. 2 21 à ℳ 2000,—.
Lit. B Nr. 106 141 191 194 à ℳ 1000,—.
it. Nr. 204 205 221 283 à 500,—.
Die Auszahlung der Stücke erfolgt mit 102 % vom 1. April 1915 ab bei dem Bankhause Hermann Schoof & Co. in Helmstedt.
Weferlingen, den 26. Oktober 1914.
Vereinigte Walbecker Kalkwerke G. m. b. H. zu Weferlingen.
63099]
Bei der am 23. Oktober 1914 statt⸗ gefundenen Auslosung von 5 % Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr 66 68 à 1000 ℳ,
Lit. B Nr. 168 245 à 500 ℳ. Die Auszabhlung der gezogenen Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ auar 1915 ab bet unserer Kasse zu 105 % vom Nennwerte.
Stärkefabrik Kyritz Se mit beschränkter Haftung. G. A. Bergmann. R. Pohl.
1 8*
[328281
In Gemäßheit der Pestimmung in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bezw. Schuldverschreibungen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß die nachbezeichneten Wertpapiere aus⸗
gelost sind. Serie I.
Lit. A Nr. 57 132 170 220 à 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 296 318 353 357 359 426 436 480 546 à 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 558 578 592 609 626 631 632 637 645 686 775 781 838 842 848 904 922 à 500 ℳ.
Serie II.
Lit. A Nr. 112 146 220 281 à 2000 ℳ.
Lit. B Nr. 421 434 498 583 674 692 839 844 à 1000 ℳ.
Lit. C Nr. 858 900 979 980 1017 1024 1030 1085 1094 1135 1161 1167 1206 1222 à 500 ℳ.
Lit. D Nr. 1276 1283 1303 1319 1400 1449 1497 1498 1503 1520 1523 1554 1566 1576 1594 1595 1611 1660 1663 1667 1714 1717 1718 1726 à 200 ℳ.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der betr. Wertpapiere und der zugehörigen Zinsscheine und An⸗ weisungen vom 2. Januar 1915 an durch unsere Kämmereikasse.
Rückstände: Seit 1. Januar 1912 Serie II Lit. C Nr. 1129 = 500 ℳ. Seit 1. Januar 1913
Serie IV Abt. 2 Lit. D Nr. 900 = 1000 ℳ.
Seit 1. Januar 1914
Serie I Lit. B Nr. 441 = 1000 ℳ.
Serie IV Abt. 1 Lit. E Nr. 730 500 ℳ. 1
Serie IV Abt. 2 Lit. E Nr. 1078 = 500 ℳ. .“
Hameln, den 2. Februar 1914.
8 Der Magistrat.
J. Meyer.
8
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
18
Die Aktionäre der Staßfurter Chemischen Fabrik vormals Vorster & Grüneberg Actien⸗Gesellschaft in Staßfurt werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 28. November 1914, Vormittags
11 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗
hauses Jacquier & Securius, Berlin C., An der Stechbahn 3/4, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 8
1) Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäfislage unter Vorlegung des Be⸗ richts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Bericht der Deutschen Trenhand⸗ gesellschaft über die Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos und Beschlußfassung über Erteilung der Decharge.
3) Festsetzung der Dividende.
4) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.
Zur Teilnahme an der Genralversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien bis Mitt⸗ woch, den 25. November 1914, Abends 6 Uhr, entweder bei den Herren Jacquier & Securius, Berlin C, An der Stechbahn 3/4, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Staßfurt deponiert baben. Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen, wozu For⸗
mulare bei den obigen Depotstellen er⸗
hältlich sind. Berlin, den 28. Oktober 1914. Der Aufsichtsrat der
Staßfurter Chemischen Fabrik vormals Vorster & Grüneberg Actien-Gesellschaft.⸗
H. Frenkel, Geh. Kommerzienrat. [63144] Ahktiengesellschaft
Zesuitenbrauerei Regensburg.
Die verehrlichen Aktionäre werden zur 26. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 30. No⸗ vember ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Brauereilokale in Regensburg hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos pro 1913/1914.
2) ““ Decharge an Aussichts⸗ rat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 9 der Gesellschafts⸗ statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche durch Vorzeigung der Aktien oder Vorlage eines oder notariell be⸗ glaubigten Besitzzeugnisses bis längstens 28. November cr. sich beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bayer. Hypotheken & Wechselbank in München angemeldet haben.
Regensburg. den 28. Oktober 1914.
Der Aufsichtsrat.
[63141]
Aktiva.
z9u
Bilanz vom 31. Dezember 19¹³ des 8 Spar⸗ und “ Aktiengesellschaft roßen⸗Linden.
88
Passiva
Ausgeliehene Kapitalien auf Obli⸗ gationen und Schuldscheine. L Auf laufender Rechnung..
Mobilien
Ausstände und Vorlagen.. Vorausbezahlte Güterkaufschillinge Nachträglich eingegangen Kassenvorrat
ℳ ₰
1 685 107/71 52 540 35 22 290, —
500 — 36 101 03 3 085 03 45 207 66 V
1867 870 PS Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Einzahlung der Ak⸗ tionäre Aufgenommene Kapi⸗ talien Rücklagefonds .. Reservefonds Reingewinn ..
22 200— 1 741 476 20 15 915 16 79 599 73
8 879 33
1 867 870 42
nnnnverme
För
76 746/10 1 363 56
284 59
Zinsen von ausgeliehenen b““ Verzugzinsen .. . . .. Nachlässe von Güterkauf⸗ schillingen
78 397 25 Großen ⸗Linden, 28.
Zinsen für Einlagen.. Verwaltungskosten .. Besondere Vergütungen 1 Botenlohn und Verkündigungskosten Gerichtskosten 1 Steuerabgaben
Drucksachen
Reingewi
Oktober 1914. Der Vorstand.
11““ 65 011 73
78 394
1“
8 “
[63143] Aktiva.
Württembergische Cattunmanufactur H
Bilanz pro 30. Juni 1914.
eidenheim a.
Passiva.
abzüglich Abschreibungen
MNaschinen⸗ und Utensilienkonto ℳ 4 241 774,51 „ 3 275 913,10
ℳ ₰ Aktienkonto
965 861 41
Gebäude⸗ und Güterkonto.. abzüglich Abschreibungen
ℳ 2 759 414,83 .1 980 966,56
778 448 27] Reservefondskonto
Wohnhäuser⸗, Gärten⸗ und Oekonomiekontoe. abzüglich Abschreibungen 8
ℳ 755 590,71 282 810,27
472 780 44 Dividendenkonto.
Transportanlagenkonto ℳ abzüglich Abschreibungen 8
89 663,89 25 851,80
63 81209
Geschäftsmobilienkonto.. Walzenkonto. 88 Kassakonto.. Wechselkonto. “ “ Vorräte an rohen und veredelten
Soll.
Geweben, an Farbwaren, Fabrik⸗ und Brennmaterialien
. 508 298 42 61 291 45 209 258 —
4 199 415/68 1912/13
. 2 546 570 64 9 805 737 40 6 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Kreditoren 38
Konto der Anleihe von 1891 Konto der Anleihe von 1907
Obligationentilgungskonto.. Delkrederekonto...
Obligationenzinsenkonto von 1891 .. Obligationenzinsenkonto von 1907 ... Unterstützungs⸗ und Pensionsfondskonto . „Witwen⸗ und Waisenunterstütz ungsfondskonto Konto für Wohlfahrtseinrichtungen..
Reingewinn aus 1913/14. .. .ℳ 435 301,53 zuzüglich Saldovortrag aus
ℳ ₰ 2 240 000⸗—- 557 500,— 1 441 030— 672 000[½- 1 130 000⸗ 300 000 —
1 288,— 5 805— 2
17 4037
6öö5
6. 8881
76 180,22
portanlagen ..
gesetzt; sie kann bei den Füeei Die nach der Amtsdalle
Statutengemäße Abschreibungen pro 1913/14 Extraabschreibung auf Maschinen⸗ und Trans⸗
Reingewinn aus 1913/14 1“
und Geheimer Kommerzienrat J. Andreae⸗Frankfurt a. Main wurden einstimmi Heidenheim a. Brenz, 28. Oktober 1914.
7vo ₰ 120 082/89
ne. 75 9090— 435 301 53
630 384 42 .
Der Vorstand.
1““
Fabrikationserträgnis aus 1913
ℳℳ 630 384
““
2 5
630 38
n
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird die Dividende für 1913/14 auf ℳ 32,— pro Aktie fest⸗
Zahlstellen oder bei unserer Kasse in Heidenheim a. Brenz sofort erhoben werden.
r aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Knenmerliggfnt Hermann Erhard⸗Schw. Gmünd g wiedergewählt.
'1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie
Altiengesellschaft für Licht und
8 tober 1914.
[63120] 1163122] . Frankenhüufer Ahktien⸗Brauerei
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Generalver⸗ sammlung auf den 12. Dezember 1914, Vorm. 11 Uhr, ins Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zu Dresden, Mosen⸗ straße 32, Erdgeschoß links, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1913/14. 1 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung sowie über Gewäh⸗ rung einer Gratifikation an die Mit⸗ glleder des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär, zur Abstimmung jedoch nur derjenige berechtigt, welcher eine Aktien (ohne Coupons) oder die Bescheinigung über deren Hinterlegung bei der Reichsbank oder einem Notar späte⸗ tens am 9. Dezember 1914 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Dresden hinterlegt hat oder einen Aktienbesitz glaubhaft nachweist. UMeber die Legitimation der Aktionäre, eren Vertreter und Bevollmächtigten entscheidet die Generalversammlung, soweit 2ng. aus unbeanstandeten Teilnehmern esteht. Dresden, den 29. Oktober 1914.
Kraftversorgung in Dresden. J. P. Kayser.
—
63104] Berliner Werkzeugmaschinen⸗ Fabrik Artien-Gesellschaft vorm.
TPL. Sentker in Liquidation. Auf Grund der §§ 25/26 unserer
Satzungen lade ich die Herren Aktionäre nserer Gesellschaft zur ordentlichen
Generalversammlung nach unserem Ge⸗
schäfte lokal, Berlin N., Müllerstr 35, auf
Sonnabend den 21. November 1914, Vorm. 10 ½ Uhr, ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Liquidattonsbisanz per 30. September 1914 und des Ge⸗ schäftsberichts; Beschlußfassung über hre Genehmigung und Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators. 2) Aussichtsratswahl. 3) Revisorenwahl.
Zgwecks Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung hbat die Niederlegung der Aktien is zum 18. November 1914 an nserer Gesellschaftskasse, Berlin, Müllerstr. 35, in der Zeit von 9—12 Uhr äglich und am Schlußtage von 9—6 Uhr Abends zu erfolgen.
Berlin, den 28. Oktober 1914. Der Liquidator: Dr. Haase.
63131] WMestdeutsche Versicherungs-
Aktien-Bank in Essen-Ruhr. Gemäß § 30 des Gesellschaftsvertrages aden wir hiermit unsere Herren Aktionäre u einer außerordentlichen General⸗ versammlung, welche am Dienstag, den 24. November d. J., um 4 Uhr, n Essen⸗Ruhr im Geschäftsgebäude statt⸗ findet, ergebenst ein. Tagesordnung: Genehmigung des mit dem „Nordstern“ Preußische Feuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin abgeschlossenen Vertrages, betreffend Uebertragung des Vermögens der Westdeutschen Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Bank a’s Ganzes an den „Nordstern“ Preußische Feuer⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien unter Aueschluß der Liquidation des Ver⸗ mögens der übertragenden Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zum Stimmrechte an derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, auf deren Namen eine oder mehrere Aktien in dem Aktienbuche der Bank mindestens 1 Monat vor Berufung der General⸗ versammlung eingetragen sind.
Essen, den 28. Oktober 1914.
Der Aufsichtsrat. Dr. W. Baare, Kommerzienrat. Bürgerbrün Ludwigshafen a/Rh. in Ludwigshafen a/Rh.
Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 17. November 1914, Vormittags 11 Uhr. in den oberen Lokalitäten unseres Hauptrestaurants, Ludwigstraße Nr. 75/77, dahter stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung und
Bilanz nebst den Berichten des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
2) Bericht der Revisionskommission.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
5) Wahl der Revisionskommission.
6) Verschiedenes.
Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihren Aktienbesitz bis spätestens 14. November 1914 auf dem Bureau
der Gesellschaft nachweisen und dagegen
die Eintrittskarten in Empfang nehmen. Ludwigshafen a. Rh., den 28. Ok⸗
Brauerei werden hiermit zu Donnerstag, 8 1914, Vormittags 10 Uhr, im Hotel „Zum Mohren“, Frankenhausen (Kyffh.), stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 4 Tage vor Beginn der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Nord⸗ häuser Bank, deutschen Privat⸗Bank Akt. Ges. in Nordhausen oder deren Abteilung in Frankenhausen gegen Empfangsbe täti⸗ gung und Eintrittskarte niederzulegen oder bis dahin die Niederlegung derselben in einer anderen dem Gesetz entsprechenden
Frankenhausen (Auffh.). Die Aktionäre der Frankenhäuser Aktien⸗ der am den 26.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1913/1914, Beschlußfassung über Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Verwendung des Rein⸗ gewinns.
sichtsrats. 3) Uebertragung von Namensaktien. Die Aktionäre, welche an der General⸗
Filiale der Mittel⸗
Weise zu bewirken.
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14 liegen vom 1. November d. J. ab im Bureau der Brauerei zur Einsicht der Aktionäre aus. Frankenhausen (Kyffh.), den 27. Ok⸗ tober 1914.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Otto Schütze.
[63129] 8 „Archimedes“ Artien-Gesellschaft
für Stahl- und Eisen⸗Industrie.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Dienstag,
den 24. November d. Js., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin SW., Alexandrinen⸗ straße 2/3, stattfindenden 39. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und Festsetzung der Dividende für 1913/1914.
2) Bericht der Revisoren und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
8 Fennahh 14.“
3) Aufsichtsratwahl.
Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗
neralversamlung beteiligten wollen, haben
ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichnis derselben spätestens am dritten
Tage vor dem Versammlungstage bei
unserenGesellschaftskasse, Alexandrinen⸗
traße Nr. 2/3, hier, oder bei den Herren
Delbrück Schickler & Co., hier, oder
bei den Herren Gebrüder Schickler,
hier, oder beit der Bank für Handel und Industrie Fil. Breslau, vorm.
Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau
zu hinterlegen. 8 Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung wird in der
gesetzlich vorgeschriebenen Zeit in unseren
Geschäftslokalen in Berlin und Breslau
für die Aktionäre ausliegen. Verlin, den 30. Oktober 1914.
Der Aufsichtsrat.
[63105] J. E. Reinecker Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend, den 21. November 1914, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Hotels Stadt Gotha, Friedrich⸗Auguststraße 8 1 in Chemnitz, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresabschlusses über das dritte Geschäftsjahr mit dem Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl für das ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herrn Karl Viktor Doehner, Chemnitz, welcher sofort wieder wählbar ist. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejentgen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalverfamm⸗ lung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz
oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz . a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Dem Erfordernisse zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. Geschäftsberichte können vom 1. No⸗ vember d. J. an entnommen werden. Chemnitz, den 26. Oktober 1914. J. E. Reinecker Artiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Reinecker. Rich. Reinecker.
163010 Allgemeine Deutsch
losung von Pfandbriefen unserer An⸗ Novemb stalt sind folgende zur Rückzahlung am aee vr- , Januar 1915 gezogen worden:
2331 2335 2848 2894 2985 3058 3082 3583.
1118 1354 1472 1491 1725 1737 1856 2030 2130 2151.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 917 1442 1542 2719 3081 3116 4003 4134 4138 4243 4583 4793 5388 5399 6080 6265 6328 6417 6830.
385 678 698 821 983 1880 2131 2274 2430 2534 3087 3107 3481 3493 4115 4184 4259 4828 4952 5038 5119 5370 5748.
kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom 2. Januar 1915 ab
Kaufmann
e Credit⸗Anstalt.
Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗
4 % Pfandbriefe Ser. VII. Lit. A à. 500 ℳ: 117 181 512 907 053 1432 1656 1669 1876 1907 2196
Lit. B à 1000 ℳ: 26 625 667 712
4 % Pfandbriefe Ser. IX. Lit. A à 500 ℳ: 18 89 586 634 1678 1818 1976 2622 3172 3219 3431 3679 4250 4340 4373 5575 5623 5868 6523 6666 6766
Lit. B à 1000 ℳ: 111 313 326 1066 1354 1559
Der Nominalbetrag dieser Psandbriefe
bei unserer Anstalt, Brühl 75/77,
bei unseren sümtlichen Filialen und Depositenkassen,
bei der Direction der Diseconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bremen, Essen, Frankfurt a. M., Fraehkpern⸗ a. O., Mainz und Saarbrücken.
bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und deren Filialen in Löbau und Neugersdorf i. Sa., 1
bei der Vereinsbank in Zwickau und deren Abteilung Hentschel & Schulz daselbst,
bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und deren Filialen in Auerbach i. V., Falkenstein. Klingenthal und Reichenbach i. V.
in Empfang genommen werden.
Zugleich werden die Inhaber der bereits
früher, teilweise seit Jahren ausgelosten,
zur Zahlung jedoch noch nicht präsen⸗
tierten Pfandbriefe:
4 % Ser. VII.
Lit. A. à 500 ℳ: 357 451 700 788
88 1213 2617 2676 3149 3368 3819 881,
Lit. B. à 1000 ℳ: 283 2723 2775
2854, 4 % Ser. IX. Lit. A à 500 ℳ: 1765 2321 2644 3760 4539 4841 6726, Lit. B à 1000 ℳ: 640 1697 2936 3144 3516 4808 5698, Lit. AA à 500 ℳ: 129,
Lit. A à 1000 ℳ: 342 835 1238 1408
1439 2169 2815 2816 3173,
Lit. B à 500 ℳ: 17 375 808 866
1210 1476 2363 2732 2774 3056 3222
3649 3656 3658 3667,
3 ½ % Ser. XI.
Lit. A à 1000 ℳ: 21 262 553 658
1699 1778 2566 2574 4326 4873,
Lit. B à 500 ℳ: 49 420 451 1665
1736 2200 2662 2897 3022 3049 3183
3720 3832 3920 3923,
4 % Ser. XII.
Lit. A à 1000 ℳ: 70 644 769 781
814 910 952 958 959 1073 1077, Lit. B à 500 ℳ: 25 100 123 135 218
460 594 606 693 695 753,
3 ½ % Ser. XIV.
Lit. A à 1000 ℳ: 270 305 439 452 672 673,
Lit. B à 500 ℳ: 16 56 78 105 116 163 222 310 323 328 330 355 360 378 405 436 452 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben.
Leipzig, den 22. Oktober 1914. Anlgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Frankfurter Bierbrauerei⸗Gesell- schaft vorm. Heinrich Henninger
& Söhne Frankfurt a/ Main.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 3. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale, Wendelsweg 64, stattfindenden vierund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vöorstands und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz.
3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Diejenigen Aktionäre,
welche an der
ersucht, spätestens bis zum 28. No⸗ vember 1914 ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars in Frankfurt a. M. bei der Mittel⸗ deutschen Creditbank oder
an der Kasse der Gesellschaft, Wendelsweg 64,
in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank oder
bei den Herren Jacquier & Se⸗ curius unter Einreichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses zu hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1914.
Versammlung teilnehmen wollen, werden
[63142] Chemisch
e Fabrik Einergraben in Varmen.
Bilanz p. 30. Juni 1914.
Wohnhaus . Effekten.. I165 Wechsel.. Debitoren
Reservefonds Delkredere. Talonsteuer
Tantiemen .
Kreditoren.
[62876]
Gewinn und
.——
An Fabrikanlagen “ — Uebertrag vom
Mobilien und Utensiliiennn
Aktienkapital 8
8 * . «ℳ
Amortisation. + Zuweisung
— Uebertrag a. Fabrikanlagenkonto Rückstellung a. Effekten.. Dividenden. Verlust p. 1913/14 — Handl.⸗Unkosten. ö — Reparaturen.. 2 — Tantiemen.
— Amortisation — Dividenden.
Saldo zum Vortrag..
Aktiva. Amortisalionskonto
. 8 „ „ 2 2.
842 705 22
932 704 22
89 999
1
10 000 577 632 52 609 25 576 463 207
——
1 219 026 ¾
600 000 120 000 6 000
6 000 832 705 22 10 000
E111“
10 000,— 60 000,—
. 2 5Eöö „
————--J——V
ℳ 43 900,95 2 858,77 8 610,49=
842 705 842 705 — 87 000 8 610 60 000 317 455
.
1219 026,37
EEEEEEE,
—
Effektenkonto
Sparkassenkonto
Reservoirkonto
Talonsteuerkonto
Reservefondskonto.. Außerord. Reservefondskonto.. Beamtenunterstützungsfondskonto Kassakonto..
Wechseikonto..
Kontokorrente...
roduktenkonto. elkredere⸗ und Effektenkontofonds ... 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto — Saldo p. 1914/15.Z.
Grundkapitalkonto Aktien à 1880.
Säcke⸗ und Utensilienkonto.. Einrichtungskonto. Immobilienkonto.. Hypothekenkonto — freme.. Hypothekenkonto — eigeen.. Speicherkonto, Bahnhof.. Automobilkonto. Filiale Hohensalza Dividendenkonto 10/11 Aktien
11/12 12/13 13/14 12/13 13/14
*
à 100
82
56ee— „ .
8 .... .4 702 Zbt b1
586 800 600 000 74 241 45 000
21 669 273 449 341 133 94
9 689 2 699 464 559
145 030 26 450 26 144
7 920
101 044
2 938 975
2 360— 258 ,993/39 25 000
30 000
8 164 ¼
2er ve ne
6 473 496 32 Gewinn⸗ und Verlustkonto p. 30. Juni 1914.
Kredit.
eweraa.
Debet.
6 473 496/32
Zinsenkonto Effektenkonto
Automobilkonto
8
8 18
Kommissionskonto
Handlungsunkostenkonto. Einrichtungskonto 10 % . Immobilienkonto 1 % . . Reservoirkonto 2 %, Speicherkonto Bahnhof 5 %
Säcke⸗ und Utensilienkonto 20 % Z
20 %
Resevefondskonto 5 % de 160 753,91 Dividendenkonto 13/14 Akt. à.
Tantiemenkonto 2/8 de I16“
Dividendenkonto 13/14 Akt. à 360 1 % Superdivid. de 586 800,—
Dividendenkonto 13/14 Akt. à 1000 1 % Superdivid. de 600 000 — 8
Delkredere⸗ und Effektenkontofonds
Außerord. Reservefondskonto.. .
Beamtenunterstützungsfondskonto
Uebertrag auf neue Rechnung:?..
St.
360 5 % de 586 800,— „ à 1000 5 % de 600 000,— 98 376 6
133 990 114 836 8 489
87 392 99 299 92
533 54
2 150 /91
98 42 09
Posen, im Oktober 1914. Kwilecki Potocki et Compagnie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Waszvüski.
Der Aufsichtsrat.
259 467 40
Dr. K. Hacia, i. V. Obigen Bericht haben wir als mit den Handelsbüchern übereinstimmend funden und schließen uns demselben an.
Kwilecki Potocki et Compagnie Aktiengesellschaft.
Mieczystaw Graf Kwilecki auf Oporowo, Vorsitzender.
[62877]
anwalt i. *
8) Herr W. “ 9) Herr L.
a. Tuezno,
[631³²]
Paul Reinecker.
Der Vorstand. [631331 Bruno Schubert.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Oktober d. J. sind folgende Auf⸗ sichtsratsmitglieder gewählt worden: a. 1) Herr Dr. v. Chlapowski, Rittergutsbes.
a. Bonikowo, 2) Herr A. v. Dembinski, Rittergutsbes.
a. Wagierce, 3) Herr Dr. Z. v. Dziembowski, Rechts⸗
osen,
4) Herr Dr. K. Hacia, Bankhdirektor,
Polen, 8
5) Herr Graf Mieczystaw Kwilecki,
Rittergutsbes. a. Oporowo,
6) Herr Graf Fr. utsbes. a. Dobrojewo,
7) Herr T. v. Eyskowski, Rittergutsbes. a. Jelitowo,
v. Niemojowski, Ritter⸗
a. Sliwniki
v. Wichliüski, Rittergutsbes.
10) Herr Dr. T. Szuldrzyüski, Ritter⸗ gutsbes. a. Bolechowo,
Posen, den
26. Oktober 1914.
11) Herr Graf A. Zöktowski, Rittergutsbes⸗
g. Jarogniewice, 12) Herr Graf L. Zöltowski, Rittergutsbes. Niechanowo.
Kiwilecki Potocki c& Ce⸗ Aktiengesellschaft.
[63011]
Herr Dr. unserem Aufsi
Kwilecki, Ritter⸗- Berlin, im
Curt
Paul Simon.
Calmon tsrat hinzugewählt. ktober 1914.
Berliner Metallwaarenfabrik 228 Aktiengesellschaft.
Vorstand. 98 Risbun⸗ Sievers
Jürst & Co.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1914 wurde in Berlin