1914 / 256 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Oct 1914 18:00:01 GMT) scan diff

[63121]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 15. Dezember 1914, hi Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Auerbach i. V. statt⸗ findenden 9. ordentlichen Generalver⸗

[63008] . Einladung zur Generalversammlung. Unter Hinweis auf § 25 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft nach Essen in das Hotel Kaiserhof auf Dienstag, den 24. November 1914, Mittags 12 Uhr, ein. 1

[62845] Versicherungsanstalt deutscher Haus- und Grundbesitzer, V. a. G zu Berlin. 8

[630911 Bekanntmachung.

In der Liste der beim Kgl. Amtsgericht er zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Schneider auf seinen Antrag heute gelöscht worden.

ierte Beilage

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen G

schäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte

Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr, Beschlußsassung über die Verwendung des Rein⸗

3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Hinterlegungsstellen für die Aktien behufs Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind außer unseren Gesellschaftskassen in Bochum, Dortmund, Differ⸗

dingen und Mülheim a. d. Ruhr

in Berlin die Bank für Handel und Industrie, die Deutsche Bank, die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, die Dresdner Bank, 8

. die Nationalbank für Deutschland,

in Cöln A. Schaaffhausen’scher Bankververin, A.⸗G., Deichmann & Co., Sal. Oppenheim jr. & Cie.,

sümtliche Nieder⸗ lassungen,

in 1“ Märkische Bank, Filiale der Deutschen ank, in Essen die Esseuer Credit⸗Anstalt und deren Niederlassungen in

Bochum und Dortmund,

die Rheinische Bank und deren Niederlassungen in Mülheim

a. d. Ruhr und Duisburg, in Frankfurt⸗M. Ferdinand Hauck, 3 in Hamburg die Vereinsbank in Hamburg, die Norddeutsche Bank,

in Leipzig die Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt sowie deren Ab⸗

1 teilung Becker & Co., in Luxemburg die Internationale Bank in Luxemburg.

Von den Mitgliedern des Giroeffektendepots der Bank des Berliner Kassen⸗

Diese Hinterlegungsscheine sind nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die Nummern 6 F 2 irt⸗ der hinterlegten Aktien angegeben sind und überdies bescheinigt ist, daß die Aktien Erwerbs und Wirt

bis zum Schlusse der Generalversammlung bei der vorgenannten Bank in Verwahr

. § 25 unserer Satzungen festgesetzte Hinterlegungsfrist läuft am

vereins können deren Hinterlegungsscheine über unsere Aktien hinterlegt werden

bleiben. Die gemä 20. November, Abends 6 Uhr, ab.

Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können von den Berechtigten durch die Verwaltungen in Bochum, Dortmund, Differdingen und

Mülheim a. d. Ruhr bezogen werden. Bochum, den 28. Oktober 1914.

Deutsch⸗Luxemburgisch Alkktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Hugo Stinnes, Vorsitzender.

Anmerkung: § 25 unserer Satzungen hat folgenden Wortlaut:

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Akttonäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen vom Aufsichtsrate in der Einladung bezeichneten Stellen:

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder

Interimsscheine einreichen,

b. ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank

hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.

Die Hinterlegung der Aktien oder Interimsscheine kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Interimsscheine nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen bezeichnet sind, und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schlusse der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben. 1 Seitens der Gesellschaft oder der sonstigen Anmeldestellen sind den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der Generalversammlung Berechtigten Eintritts⸗ karten mit einem Vermerk über die Stimmenzahl auszuhändigen.

98

[62880]

Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1914.

95 000 327 000

Passiva.

1 500 000 81 664 22 500 10 000 4 000 400 000

Grundstück Gebäude Maschinen und Utensilien.¶ 423 000 Bahngleis 4 001 Rieselwiesen 1 Mühlenarundstück .. .. 9 000 Schnitzeltrocknungsanlage. 8 000 Gespann 1 Wegebau 1 Wagehäuser 1 Neubau 1 259 Kasse, Barbestand .. 3 572 23 Effekten (zu Kautionszwecken) 14 050 Betriebskosten, Bestände 45 012 Zucker, Bestände 921 709 65 Melasse, Bestände... 16 878 Rückstände, Bestände.. 4 511 Fen⸗ Bestände 1““ 696

ürgschaftsaußenstände:

Kautionen bei Behörden

21 000 Buchaußenstände:

Guthaben bei

43 083,90 190 519,67

Aktienkapital

Reservefonds

Kautionen

Talonsteuer

Delkredere

Tratten

Divihenden: Nicht abge⸗ hobene Dividende aus ö1““

Bürgschaftsverpflichtungen: Avalkredite 21 000

Waren usw. Verpflichtungen

1S

1 600

I1““

87 533

Bleankiers. Sonstige For⸗ derungen.

233 603 57 2 107 298 44

Debet. Gewinn⸗ und

An Provisionen.. b 18 Betriebskosten 2 785 208/05 Delkredere 557 04 Abschreibungen. 100 091/93

2107 298 ,44

Verlustkonto. Kredit.

—³ 15 630 52 4 294 75 8 021/ 89 64 704/73 71 435 73 . 2 505 684/30 Sonstige Einnahmen. 896/89 Reservefonds II, Ent⸗ 150 000—

nahme . Reservefonds I, Ent⸗

. 88 335 ,39 2 889 004 20

nahme 8

Per Gewinnvortrag

2 889 004 20 Breslau, den 12. September 1914. 1 Trachenberger Zuckersiederei. Der Vorstand. H. Beckmann. Dorn. Vorstehende Nettobilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir mit den Büchern verglichen und in Uebereinstimmung gefunden. Breslau, den 28. September 1914. Die Revistonskommission.

Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗

3 1 8 sowie deren

e Bergwerks⸗ und Hütten⸗

63101]

163089]

sammlung eingeladen. e⸗ Zur Teilnahme an der

lung

kasse, in Plauen i. V. ländischen Bank.

bei der

schen Creditanstalt hinterlegt haben. Die gesetzliche mächtigung des Aktionärs zur Hinterlegun

rührt. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 8 2) Beschlußfassung über die Genehmigun

stands und Aufsichtsrats. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat der Auerbacher Teppichfabrik

Karl Knoll, Vorsitzender.

ordentlichen Generalversammlung sind statutengemäß nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Werktage vor dem Tage der Generalversamm⸗

in Auerbach i. V. beider Gesellschafts⸗ Vogt⸗ in Leipzig bei der Allgemeinen Deut⸗ Er⸗

bei einem Notar wird hierdurch nicht be⸗

der Bilanz und Entlastung des Vor⸗

Auerbach i. V., den 29. Oktober 1914.

vorm. Lange & Cv., Akt. Ges.

Opladen, den 27. Oktober 1914. Kdönigl. Amtsgericht.

Am 24. Oktober 1914 hat in Berlin die satzungsgemäße Versammlung der Ver⸗

sicherungsnehmer stattgefunden. Von dieser

9) Bankausweise.

[63102]

der Württembergischen Notenbank

g am 23. Oktober 1914.

Aktiva. Metallbestand... Reichskassenscheine.

g Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen.

8 074 035 99 861

6 205 210 16 276 743. 9 682 960 3 492 834 7 108 174

““ Sonstige Aktiva.

Passiva. Grundkapital.. Reservefonds. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten 4

9 000 000 1 721 074 59 14 549 300

[24 039 789 52

schaftsgenossenschaften.

[58748] Die unterzeichnete Genossenschaft 28. April 1914 aufgelöst.

sich zu melden. Berlin, den 8. Oktober 1914. Berliner Kreditkasse Eingetragene

pflicht in Liquidation. Puttkammer. Neubauer.

Einladung zur Generalversammlung der Centralkasse der Genossenschafts⸗ brauereien Deutschlands e. G. m. b. H. in Liquidation, Montag, den 16. Novbr. 1914, Nachm. 4 Uhr, in den Räumen der Industrie. & Kommerzbank, Berlin, Dessauerstraße 39/40. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Schlußbilanz und Ge⸗ nehmigung derselben. 2) Beschlußfassung über Verteilung des Genossenschaftsvermögens. 3) Entlastung der beiden Liquidatoren. Berlin, den 28 Oktober 1914. Die Liquidatoren:

Tietcke. Luther.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[63087] Rechtsanwalt Gerhard Hering in Lautenburg ist heute in die hiesige Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen. Lautenburg, W.⸗Pr., den 26. Oktober

1914.- Königliches Amtsgericht.

[63088] In die Liste der beim Amtsgerichte lauen zugelassenen Rechtsanwälte ist eute der Rechtsanwalt Georg Hermann Marx Hager in Plauen eingetragen worden. Plauen, den 27. Oktober 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

[63090) Bekauntmachung.

In der Liste der zur Rechtsanwaltschaft

bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen

Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Max

Eggert heute gelöscht.

Darkehmen, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

[63084]

Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Georg Lindemann in Hannover ist ver⸗ storben. Die Eintragung in der Rechts⸗ anwaltsliste ist gelöscht.

Hannover, den 27. Oktober 1914. Königliches Landgericht.

Der Rechtsanwalt Martin Wehrsig ist verstorben. Die Eintragung in der Rechtsanwaltsliste ist gelöscht.

19711 (Schles.), den 26. Oktober

Königliches Amtsgericht.

[63092]

Der Rechtsanwalt Dr. Karl Oswald Paul Richter in Leipzig ist infolge Ab⸗ lebens in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden⸗

Leipzig, den 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

[63085] 16“ Die Eintragung des Rechtsanwalts Adolf Huber in der Liste der bei dem K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechts⸗ anwälte wurde heute wegem dessen Ab⸗ lebens gelöscht.

Nürnberg, den 26. Oktober 1914.

B. Schimpke. W. Becker.

ist durch Generalversammlungsbeschluß

Die Gläubiger werden aufgefordert,

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

An Pndigungefrit -⸗

bundene Verbindlich⸗ 1 1111“X““ 1 789 35 Sonstige Passiva 1 627 866 ,60 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗

begebenen, 89 öbn zahlbaren Wechseln

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[63103] Im zweiten Wahlbezirke sind in unsere Mitgliedervertretung bis zum 1. Ok⸗ tober 1923 gewählt worden die Herren: Geheimer Regierungsrat Ambronn in Meiningen, Kammerherr Georg von Behr⸗Negen⸗ danck auf Torgelow bei Waren i. M., Regierungsbaumeister Bernhard Bil⸗ finger in Mannheim, Senator Adolf Blödner in Gotha, Pfarrer Friedrich Burbach in Gotha, Staatsrat Dr. Ritter von Kahr in München, Oberbürgermeister Keßler in Sonneberg, Ingenieur Bruno Lange in Braun⸗

g 1

Hofbuchhändler Riemann in Coburg,

Bankdirektor Hermann Waller in Berlin als Mitglieder,

und die Herren

Fabiikbesitzer Hugo Reichenbächer in

Gotha, G Lehrer Wilhelm Ziealer in Darmstadt als Ersatzmitglieder. Gotha, den 27. Oktober 1914.

Gothaer

Lebensversicherungsbank a. G. Dr. Samwer. C. König. Dr. R. Mueller.

[62138] Strahlen Klaviatur G. m. b. H., in Barmen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen ihre Forderung an⸗ melden. Schuldner werden aufgefordert, Sachen die sie in Besitz haben, abzuliefern und schuldige Beträge zu zahlen. Barmen, den 1. Oktober 1914.

Der Liquidator: Friedr. Schadde.

[61007] Die Albert Heimann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. . Der Liquidator der Albert Heimann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Albert Heimann.

[63146] 3 Etwaige Gläubiger des in Stettin verstorbenen Taklers Eduard Haberland werden gemäß § 2061 B. G.⸗B. aufge⸗ fordert, ihre Forderungen binnen sechs Monaten bei dem Justizrat Petsch in Stetlin anzumelden.

Die Erben

Karoline und Auguste Haberland.

[63147]

Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma

„Granitwerke Hilbersdorf Gustan Schmidt & Co., vVCI11““

zu Hilbersdorf ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß § 65 Abs. 2 Ges. vom 20. 5. 1898 aufgefordert, sich bei der Gesellschaft mit ihren Ansprüchen zu melden.

Görlitz, Reuterstraße 3, den 23. Ok⸗

tober 1914. Der Liquidator:

Der Präsident des. Kgl. Landgerichts.

[61846]

0. notarieller Verhandlung vom 20. Oktober einstimmig beschlossen, ihr Stammkapital von

Versammlung sind die nachbenannten Herren zu Mitgliedern der Vereinsver⸗ tretung gewählt worden: 1) Architekt Fritz Adam Fulda, 2) Schriftsteller Dr. Otto Arendt, Mit⸗ glied des Reichstages und Landtages Berlin⸗Charlottenburg, 3) Kaufmann Carl Bangert Hörde

i. W., 4) Baumeister Paul Barth Greiz, 5) Justizrat Dr. Baumert Spandau, 6) Kaufmann u. Stadtverordn. Carl Berns Mülheim⸗Ruhr, 7) Rentier Willt Friedrichs Spandau, 8) Königl. Ober⸗Reg. Rat a. D. Emil Fuhrmann Weimar,“ 9) Se. Rechnungsrat Emil Ganz erlin, 10) Architekt Theodor Geißendörfer Karlsruhe, Baden, 11) Buchdruckereibesitzer Dr. Graßmann Stettin, 12) Bildhauer Joseph Grünwald Mainz, 13) Dr. med.⸗ Franz Hecht Bromberg, 14) Kaufmann Paul Kraft Bochum, 15) Architekt Richard Leisel Elberfeld, 16) Kaufmann Georg Ludwig Matthaei rankfurt a. Main, 17) Landtagsabgeordneter J. Meyerhoff Braunschweig, 18) Stadtrat Carl Oesterreich Oppeln, 19) Rechtsanwalt Ludwig Raab Gießen, 20) Major Albin Frhr. von Reitzenstein Berlin, z. Zt. im Felde, 21) Kaufmann Heimbert Robra Stettin, 22) Rechtsanwalt Dr. Rose Paderborn, 23) Chemiker Dr. Ernst Roth Straß⸗ 24) Fung⸗ st R aufmann August Rothstein Cassel⸗ 25) Zimmermeister Gerh. Rüscher se. 26) 1“ 9 6 Justizra r. Heinrich Schier Cassel, 8 c 27) Kaufmann Otto Emil Schmidt Hameln, 28) Malermeister H. Schneid Lersche ;.

Rendsburg, ö

30) Stadtverordn. Oskar Schwonder

Königsberg i. Pr.,

31) Stadtrat Siefert

32) ““ Umãäch

2) Gemeindebevollmächtigter ⸗G. Stark⸗

loff Gera, Reuß, 8

33) Lehrer Wilhelm Thie Rathenow,

34) Rechnungsrat Eugen Thieler Trier.

Spandau, den 28. Okrober 1914,

Versicherungsanstalt deutscher Be. s⸗

und Grundbesitzer, V. a. G. zu Berlin.

Bessert.

m:

[61850] lann ist

In den Aufsichtsrat is. aufgetrei.

Herr Dr. Franz Graf von Matusch. Schöneberg.

Dem Aufsichtsrat gehören außerdem an

die Herren:

Gb. Hans Ossenbach, Berlin, Vor⸗

tzender,

Direktor Heinrich Wollheim, Berlin, stellvertretender Vorsitzender,

Rittmeister Franz von Günther, Wannsee,

Kommerzienrat Leander Streubel, Kulm⸗ bach i. Bayern,

Direktor Oskar Oehring, Eisleben,

Hermann

Kgl. Preuß. Oberförster a. D. Mann, Berlin. Berlin, den 27. Oktober 1914.

Deutsche Neverfail Patentkurbel⸗

fenster G. m. b. H. Wilhelm Graf von der Goltz.

Beschtu. )⁰.. Der alleinige Inhaber der Geschäfts⸗

anteile sowie alleiniger Geschäftsführer der Firma Hasenmayer & Cie., Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Pforzheim, Fabrikant Robert Hasenmayer in Pforz⸗ heim faßt heute folgenden Beschluß:

1) Die Firma ist mit dem Heutigen

aufgelöst.

2) Die Liquidation der Gesellschaft

8 besorge ich als bisheriger alleiniger Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft.

3) Das ganze Handelsgeschäft obiger

Firma geht mit dem heutigen Tage mit aller Passiva und Aktiva auf meine bereits 20 Jahre bestehende, eingetragene Firma

handelsgerichtlich Robert Hasenmayer

in Pforzheim über und wird in gleicher Weise von mir weitergeführt.

Die Gläubiger der Firma Hasen⸗

mayer & Cie. Ges. m. b. H. werden hiermit ersucht, ihre anzumelden resp.

diesem Beschluß einzusenden.

orderungen bei mir

Pforzheim, 15. Oktober 1914. Robert Hasen mayer.

[61847]

Die Haus⸗Spocietät m. b. H. Berlin 112, Rigaerstr. 14, hat in

50 000,— auf 20 000,— erabzusetzen. Die Gläubiger der esellschaft werden hiermit aufgefordert,

sich bei ihr zu melden und ihre Zustim⸗ mung zu der Herabsetzung zu geben

August 8 er, Rechnungsrat. Telef. 1568.

Haus⸗Societät m. b. H. Fried der. Fischbach

Neuwahl der Vereinsvertretung.

aven 29) Geh. San.⸗Rat Dr. Paul Schro2e.1 „aw hei Nr. 14

..Mrerxgen

Direktor Hellmut Neumann, Berlin, 8 8 8 Georg

ihre Zustimmung zu

zum Deutschen Reichsanze

It dieser saie Konkurse sowie

en behnfsraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Aachen. [62926] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Jacques Piedboeuf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Laut Beschluß der Gesellschafter vom 9. Mai 1912 ist das Stammkapital um 540 000 herabgesetzt worden und beträgt jetzt 360 000 ℳ. Aachen, den 24. Oktober 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [62927] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Lamberts & Schmitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen⸗Burtscheid eingetragen: Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Oktober 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 180 000 herabgesetzt worden und beträgt jetzt 120 000 ℳ. Aachen, den 26 Oktober 1914 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aldenhoven. 162928] Die Vertretungsbefugnis des Liquidators der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Welzer Brauhaus zu Welz ist beendet. Die Firma ist erloschen. Aldenhoven, den 20. Oktober 1914. 9 Königl. Amtsgericht. geführ —, S.-A. [62929] Handelsregister Abteilung B ist Consolidierte Chemische Fabrik in Altenburg eing tragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Gustav Günther in Alten⸗ burg Oskär Jacoby in Leipzig zum Vor⸗ stand bestellt ist. Altenburg, den 28. Oktober 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Aschaffenburg. [62930] Bekanntmachung. Nöbelfabrik Gebr. Amberg, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung in Michelbach. Geschäftsführer für die der Verhinderung des zur Fahne Firma isrz, Geschäftsführers Wolff Tisch⸗ . dein. Felbach ist der Lehrer Benzion Sechsler in Michelbach. Aschaffenburg, den 23. Oktober 1914. Kgl, mtegericht.

Attendorn. [62931]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 9, betr. Firma Attawerk für Blechkonstructionen Ges. m b. H. in Attendoru: Kaufmann Heinrich Fischer in Attendorn ist ebenfalls zum Geschäfts⸗ führer bestellt und zwar in der Weise, daß er solbständig zur Vertretung der Firma berechtigt sein soll. Die Prokura der Gesamtprokuristen, des Kaufmanns Heinrich Fischer und des Buchhalters Carl Schaeffer, beide in Attendorn, ist erloschen.

Attendorn, den 23. Oktober 1914.

K nigliches Amtsgericht.

Aurich. * [62932] In das hiesige Handelsregister A ist heute ursak Nr. 195 die Firma Gebrüder Cassengeen Ostaroßefehn eingetragen und als deren Inhaber die Kaufleute Agnes Johannes Cassens und. Hinrich Tönijes Jassens in Ostgroßefehn. Aurich. den 24. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.

Bautzen. 8 [63106]

Auf Blatt 651 des Handelsregisters, die Firma Friedmann & Zweig in Bautzen betr., ist hente eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Friedmann ist aus⸗ geschieden.

Bautzen, den 27. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

Bayreuth.

Bekanntmachung. t I. In das Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

1) Firma J. Ruckdeschel & Söhne Kommanditgesellschaft, Sitz Kulm⸗ bach, Beginn: 1. August 1914. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Lohann Andreas Ruckdeschel sen. Fahrikbesitzer, und Albert Ruckdeschel, Kaufmann, beide in Kulmbach. Kommanditist ist Dr.⸗Ing. Willy Ruckdeschel, Diplomingenteur in Kulmbach. Prokurist: Dörflein, Georg, Kaufmann in Kalmbach. Das Stamm⸗ kapital beträgt 750 000 ℳ. Einlage des Gesellschafters Johann A. Ruckdeschel 550 000 ℳ. Einlage des Gesellschafters Albert Ruckdeschel 100 000 ℳ.

2) Die Firma Geste Oberfränkische Schuhfabrik Wachter und Herte in Burgkundstadt ist erloschen.

3) Das unter der Firma J. M. Popp,

offene Handelsgesellschaft in Gefrees, be⸗ triebene Geschäft wird von dem Schlosser⸗ meister Oskar Gottlieb Popp in Gefrecs unter Belbehaltung der bisherigen Firma

[62683]

Beilage, in welcher die B

liche Expedition des Reichs⸗

Üekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

1 r. Selbstabhofer auch durch die König und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗H Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den

iger und Königlich Preußischen Staat anzeiger

Berlin, Freitag, den 30. Oktober

1914

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

„Vereins⸗, Genossenschafts⸗ halten sind, erscheint au

ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. r. 256)

andelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰Z. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Die Firma J. M. Popp in Gefrees ist als Gesellschaftsfirma erloschen. 4) Die Firma Peter Engelbrecht in Bayreuth ist erloschen. 5) Kulmbacher Export⸗Brauerei Mönchshof Aktiengesellschaft. Vor⸗ standsmitglied Josef Franz ist ausge⸗ jeden. 1 ü. Die im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth eingetragene Firma Otto Wichart in Bayreuth soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Rechts⸗ nachfolger des verstorbenen Firmeninhabers, der Schneidermeister Richard Wichart, zu⸗ letzt in Berlin, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wird von der beabsichtigten Löschung hierdurch benachrichtiat und ihm zur Geltendmachung eines etwaigen Wider⸗ spruches eine Frist bis 1. Februar 1915 gesetzt. Bayreuth, den 26. Oktober 1914.

K. Amtsgericht. Berlin. [62933]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 924: Accumulatoren⸗ und Glectricitäts⸗ Werke⸗Actiengesellschaft vormals W. A. Boese & Co mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Alt⸗ damm: Kaufmann Hans Dannenberg zu Berlin ist nicht mehr Vorstand der Ge⸗ sellschft. Bei Nr. 3051: Berliner Grundverwertung Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Wilmersdorf: Prokurist: Fräulein Gertrud Schwandt in Berlin⸗Wilmersdorf. Dieselbe ist er⸗ mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 23. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister 162934] des Könialichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 991. Firma: „Mars“ Fabrik für Militär⸗Effekten Walter Erdtmann in Berlin. In⸗ haber: Walter Erdtmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 42 992. Offene ee. gesellscheft: Moabiter Paketfahrt Ge⸗ sellschaft Goede & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Frau Clara Goede, geb Krüger, Berlin, 2) Wilhelm Wodrich, Lackierer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1914 begonnen. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftslokal: Rathenower Str. 65.) Nr. 42 993 Offene Handelsgesellschaft: Leopold Lewy, Zweigniederlassung. auptniederlassung in Breslau unter der irma Leopold Lewy, ““ lassung in Berlin. Gesellschafter: Leopold Lewy, Max Lewy, Josef Reiter, Kaufleute in Breslau. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1907 begonnen. Nr. 42 994. Firma Emil Specht & Sohn in Hamburg mit Zweignieder⸗ lassung zu Berlin. Inhaber: Marx Specht, Kaufmann, Aumühle (b. Ham⸗ burg). Bei Nr. 5617 (Firma Rob. Nikutowski in Berlin): Der Frau Gertrud Markert, geb. Reichert, zu Berlin, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 16 531 (offene Handelsgesellschaft Schiele & Oppermann in Berlin): Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind stets nur zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt. Bei Nr. 26 024 (offene Handelsgesell⸗ schaft Moritz Wall & Co. Wein⸗ stuben zum Drahrer in Verlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Marie Kunze ist alleinige Inhaberin. Die Firma lautet jetzt: Weinstuben zum Drahrer, In⸗ haberin Frau Marie Kunze. Bei Nr. 40 874 (offene Handel gesellschaft A. Siewert & Co. in Berlin⸗Schöne⸗ berg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Maaß ist alleiniger Inhaber. Gelöscht die Firmen: Nr. 5432. A. Stegmann in 188 8 423 Heinrich Scharnhorst in Berlin.

Berlin, den 24. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86. Bochum. [62691] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. Oktober 1914.

Bei der Viktoria⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft zu Bochum. Dem Kauf⸗ mann Theodor Breil zu Bochum ist Ge⸗ samtprokura erteilt worden. H.⸗R. B. 26.

Bochum. [62689]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. Oktober 1914.

Bei der Firma Union Elektricitäts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Feodor Meyer zu Bochum. Die Prokur des Moritz Hammerschlag ist

Bochum. [62690] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. Oktober 1914. Bei der Firma Granit und Sand⸗ steinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bochum. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. September 1914. Die bisherige Geschäftsführerin Ehefrau Julius Wünnen⸗ berg, Johanna geb. Schwartz, zu Bochum ist zum Liquidator bestellt worden. H.⸗R. B 158.

Bochum. [62693] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. Oktober 1914.

Bei der Firma Reformhaus Karl August Heynen zu Bochum. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann August Gramenz zu Bochum übergegangen, der es unter der früheren Firma weiter⸗ führt. H.⸗R. A 875.

Bochum. [62694] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. Oktober 1914.

Bei der Firma Gebrüder Straß⸗ burger zu Bochum. Die Prokura des Heinrich Diekmann ist erloschen.

H.R. A 1059.

Bochum. [62692]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. Oktober 1914.

Bei der Firma Hoffmann und Co. zu Bochum: Dem Kaufmann Wilhelm Neumann zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. K 1913.

Bochum. [62695]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6. Oktober 1914.

Die Firma Heimann & Co. zu Gerthe und als deren Gesellschafter die Kaufleute Gustav Heimann zu Herne und Albert Ortheiler zu Gerthe. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 5. Oktober 1914 begonnen. H.⸗R. A. 1196.

Bochum. [62696]

Eintragung in das Handelsregistor

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 9. Oktober 1914.

Bei der Firma M. Kepper & Co., Gesellschaft mit beschräakter Haftung zu Bochum. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bochum nach Essen verlegt worden. H.⸗R. B 123.

Bochum. [62697]

Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 12. Oktober 1914.

Bei der Firma Deutsche Ammoniak

mit beschränkter Haftung zu Bochum. Dem Emil Pickhardt, dem Adolf Ziehe und dem Richard Ochel, sämtlich zu Bochum, ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß jeder von ihnen emeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. H.⸗R. B 38.

Bochum. [62698] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum

am 15. Ottober 1914.

Bei der Firma Schroeder & Co. zu Bochum: Es ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden und an dessen Stelle ein anderer in die Gesellschaft eingetreten. H.⸗R. A 1133.

Bochum. (62699] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 16. Oktober 1914. Bei der Firma Paul Broeker zu Bochum: Der Ehefrau Optiker Otto Klietzing, Agnes geb. Tuchen, zu Bochum ist Prokura erteilt worden. H.⸗R. A 445.

Bochum. [62700] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 17. Oktober 1914. Bei der Firma Weber & Co. zu Bochum. Die Firma lautet jetzt: Weber & Co. Monopol. H.⸗R. X 1060.

Brake, Oldenb. [62935] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Wilh. Gotthardt in Brake folgendes eingetragen. Eigentümer: a. Witwe des Kaufmanns Hinrich Anton Wilhelm Gotthardt, An⸗ tonie Christine Louise geb. Hespe zu Brake, b. Helene geb. Gotthardt, Ehefrau des Kaufmanns Hugo Blume in Hamburg, c. Adolf Gotthardt, d. Georg Gotthardt,

Winzelkaufmannsfirma weiter betrieben.

erloschen. H.⸗R. B 120.

in Erbengemeinschaft.

4

Verkaufs⸗Vereinigung, Gesellschaft 8

Rechtsverhältnis: Die Witwe Gotthardt ist befreite Vorerbin ihres Ehemannes und hat die alleinige Vertretungsbefugnis. Brake, den 26. Oktober 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Braunschweig. [62936]

In das hiesige Handelsregister Band VIII

Seite 326 ist heute eingetragen:

Die Firma Liebald & Streithoff ist

heute gelöscht.

Braunschweig, den 23. Oktober 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Bremen. [62701] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 23. Oktober 1914: American Expreß Company mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen, als Zweigniederlassung der in Hamburg unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Charles Henri Dumard ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der in Berlin⸗Schöneberg wohnhafte Kaufmann Otto Ludwig Wilhelm Dübgen ist zum Geschäftsführer bestellt. A. F. Dreier & Prollius, Bremen: Die an Julius Heinrich Johannes Dreier und Ferdinand Ludwig Buller erteilte Gesamtprokura ist am 20. Ok⸗ tober 1914 erloschen. Gleichzeitig ist denselben Prokura erteilt. Stephan Hofmeier, Bremen: An Stephan Ulrich Wilhelm Ludwig Hof⸗ meier Ehefrau, Pauline Ida Luise, geb. Köhl, ist Prokura erteilt.

C. Frese, Bremen: Johann Gerhard Schierenbeck ist am 2. Oktober 1914 verstorben und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Liqui⸗ dator ist der hiesige Kaufmann Johann Christoph Frese.

Rösener & Co., Bremen: Johann Gerhard Schierenbeck ist am 2. Oktober 1914 verstorben und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Liquidator ist der hiesige Kaufmann Johann Christoph Frese.

Bremen, den 23. Oktober 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. 1 [62937] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2968, Firma V. Martin hier: Die Prokura des Carl Möller, Breslau, ist erloschen. Nr. 5509. Firma August Witt, Bres⸗ lau. Inhaberin: verwitwete Tiefbauunter⸗ nehmer Martha Witt, geb. Hust, ebenda. Nr. 5510 Offene Handelsgesellschaft Zimmer & Geisler Kabarett Kaiser⸗ krone, Breslau, begonnen am 22. Ok⸗ tober 1914. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Cafetiers Johann Zimmer und Gustav Geisler, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur besde 8 gemeinschaftlich er⸗ ächtigt. Nr. 5511. Firma Clara Schuhmacher, Breslau. Inhaberin: verehelichte Kauf⸗ mann Clara Schuhmacher, geb. Beltz, ebenda. 8 Breslau, den 24. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung. [62938] In unserem Handelzregister B Nr. 14 ist heute bei der Schlesischen Porzellan⸗ fabrik P. Donath, Gefeuschaft mit beschränkter Haftung, Tiefenfurt, folgendes eingetragen worden:

Die Aenderung des Gesellschaftsvertrags vom 6 November 1909, daß an Stelle des bisherigen alleinigen Geschäftsführers zwei Geschäftsführer bestellt werden, ist aufgehoben. Es verbleibt bei § 9 des Gesellschaftsvertrags vom 6. November 1909, wonach die Gesellschaft befugt ist, mehrere Geschäftsführer zu bestellen.

Der Geschäftsführer Ernst Wilhelm Fischer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt der Fabrikbesitzer Karl Hans Tuppack in Tiefenfurt.

Amtsgericht Bunzlau, 24. X. 14.

Cassel. [62939] Handelsregister Cassel.

Am 26. Oktober 1914 ist eingetragen: Baetz & Comp., Niederzwehren. Kommanditgesellschaft; begonnen am 1. Ok⸗ tober 1914. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist die Ehefrau des Kaufmanns Georg Baetz, Alwine geb. Koch, in Nieder⸗ zwehren. 1 Kommanditist.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel.

Delitzsch. [62940]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 180 die Firma Hermann Scharf, Delitzsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Reinhold Scharf, Delitzsch, eingetragen worden.

Dresden. [62941] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 13 827: Die Kommandit⸗ gesellschaft W. Stolle & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Buchdruckereibesitzer Reinhold Wilt⸗ bald Stolle in Potschappel als persönlich haftender Gesellschafter und eine Komman⸗ ditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1914 begonnen. (Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb periodisch er⸗ scheinender Druckschriften.) 2) auf Blatt 13 828: Die Kommandit⸗ gesellschaft Alfred Waldheim & Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Verleger Alfred Waldheim in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 be⸗ gonnen. LC“ Verlag der Pro⸗ gramme der Königlichen Hoftheater.) 3) auf Blatt 6064, betr. die Firma Gustav Liebig in Dresden (Löbtau): Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Arthur Johannes Liebig in Dresden. Dresden, am 28. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [62942] Im Handelsregister A wurde am 24. Ok⸗ tober 1914 nachgetragen bei der unter Nr. 2082 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma J. F. Louis, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Hans Tschuschke, hier, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist und die Prokura der Frau Louis bestehen bleibt; bei der unter Nr. 3616 eingetragenen Theodor Klein, hier, daß der

hefrau Theodor Klein, Ida geborene Lau, hier, Einzelprokura erteilt ist. Im Handelsregister B wurde am selben Tage nachgetragen bei der unter Nr. 339. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Stahlwerk Oeking, Aktiengesellschaft in Düfseldorf, daß die dem Heinrich Moehrstedt erteilte Gesamtprokura er⸗ loschen ist. 86

Amtsgericht Düsseldorf.

Eisenberg, S.-A. [62943] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 84, betreffend die offene Handelsgesellschaft Carl Daum in Eisenberg, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ schafter Erich Daum alleiniger Inhaber und die Firma in: Carl Daum, Inhaber Erich Daum, geändert worden ist. Eisenberg, S.⸗A., den 24. Oktober 1914.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. 31

Eschweiler. [62944] Handelsregistereintragung vom 23. Oktober 1914: Zu Firma Marcus Meyer, Esch⸗ weiler: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Markus Meyxyer, Jettchen geborene Benjamin, ohne Stand, in Eschweiler.

Königliches Amtsgericht Eschweiler.

Flensburg. 8

Eintragung in das Handelsregister vom 24. Oktober 1914 bei der Firma Flens⸗ burger Glashütte, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, vormals Fleus⸗ burger Glasfabriken, Ernst Feld⸗ mann in Fleusburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Oktober 1914 aufgelöst.

Der Kaiserliche Bankvorstand C. Witt⸗ müß in Lüneburg ist zum Liquidator bestellt.

Flensburg, Amtsegericht,

Flensburg. [627091 Eintragung in das Handelsregister vom 24. Oktober 1914 bei der Firma Jo⸗ haunes C. Caspersen in Flensburg: Dem Handlungsgehilfen Magnus Ravn in Flensburg ist Prokura erteilt. Fleusburg, 8b Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [62945] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) A 2188. Franz Staudt, Frank⸗ furt a. M. Die Firma ist erloschen.

2) 4 3387. H. Lotichius u. Co. Dem Bankier Alfred Weinschenk zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura ecteilt.

3) X 6593. Karl Jeselsohn, Frank. furt a. M. Unter dieser Ftrma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf. mann Karl Jeselsohn ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Wolf Katz ist Einzelprokura ertetlt.

4) A 6594. Arthur Freund. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Arthur Freund zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 3 1

5) B 807. Südamerikanische Hau⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Fraukfurt a. M. Die auf⸗

eklitzsch, den 24. Oktober 1914.

Königliches Amtsgericht.

gelöste Gesellschaft ist durch Beschluß der

(62708]0)