88
after vom 29. August 1914 in
Kaufmann Wilhelm Lamster zu Frankfurt a. M. ist
Liquidation getreten. Der
zum Liquidator bestellt.
Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Gelsenkirchen. Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 943 ist am 22. Oktober 1914
die Firma Gelsenkirchener Geldschrank
fabrik Heinrich Tölke in Gelsenkirchen
und als deren Inhaber der Schlosser
meister Heiarich Tölke in Gelsentirchen
eingetragen worden.
Gelsenkirchen. Handelsregister B des Königlichen Alumtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 39.
eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet. Die Firma
ist erloschen.
Genthin. In unser Handelsregister Abteilung A
ist am 24 Oktober 1914 unter Nr. 221 die Firma „Bankhaus Müller & Co“
in Brandeuburg a. H., mit Zweig⸗ niederlassung in Genthin und als deren Inhaber der Bankier Fritz Abel in Rogi, Post Rowne, in Galizien und Bankier Hans Müller in Brandenburg a. H. ein⸗ getragen.
Amtsgericht Genthin.
Gleiwitz. [62948] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 738 die Firma „Margarete Becker“
in Gleiwitz und als Inhaberin die ver⸗ si
ehelichte Kaufmann Margarete Becker, geb. Jacobi, in Gleiwitz eingetragen worden. Dem Kaufmann Adolf Becker daselbst ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gleiwitz, 22. Oktober 1914.
Gleiwitz. [62947]
Im Handelstegister B ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Verkaufsstelle Ober⸗ schlesischer Stahlröhrenwerke Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung Gleiwitz, heute eingenragen worden: Dem Disponenten Georg Waoyrzinek in Königshütte ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu v rtreten. Amtsgericht Gleiwitz, 22. Oktober 1914.
Görlitz. [62949] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Oktober 1914 unter Nr. 347 betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma: Curt Bentzin in Görlitz fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Friedrich Zindler in Göriitz ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Görlitz.
Goldvperg, Schles. [62950 In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 122 die Firma Apotheke und Drogenhandlung Walter Moldehnke in Probsthain und als deren Inhaber der Avpotheker Walter Moldehnke in Prob hain eingetragen worden. Goldberg, Schl., den 23 Oktober 1914 Königliches Amtsgericht. Hannover. [62715] Im Handelsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen: Abteilung A.
Zu Nr. 1389, Firma Rohlf & Barck mann: Der Fabrikant Hans Rohlf ist am 8. April 1914 durch Tod aus der Ge sellschaft ausgeschleden. Geichzeitig ist der Fabrikant August Vesvermann in Hannover in die Gesellschaft als persön lich haftender Gefellschafter eingetreten.
Zu Nr. 4495, Firma Corset Salon Royal Ferdinand Isenberg: Die Firma ist geändert in Corsethaus Ga⸗ zelle Ferdinand Isenberg.
Unter Nr. 4544 die Firma Schoenfeld Rosenbeeg mit Sitz Hannover und als per önlich vartende Gesellschafter Kauf⸗ leute Adolf Schoenfeld, Franz Rosenberg und Bruno Lindemann sämt ich in Han⸗ nover. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Oktober 1914 Zur Verzretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Abteilung B.
Zu Nr. 646, Firm1 Bergbaugesell. schaft Hustedt mit beschränkter Haf tung: Durch Gesellschafisbeschluß vom 29. September 1914 ist § 2 des Gesell⸗ schafteve trags grändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
dannover, den 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.
Herford. Bekanntmachung. [62953] In das Handelsregister Abreilung ist bei der Kima E. Berliner in Herford (Nr. 134 des Rggisters) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen 2 Herford, den 26. Oktober 1914 Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanutmachung. [62954]
In das Handelsregister Abt ilung A ist bei der Firma A. Winkelmann in Herford (Nr. 283 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
[63108]
[63107]
eingetragenen Firma: Gelsenkirchener Geldschrank⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation in Gelsen⸗ kirchen ist am 22. Oktober 1914 folgendes
[62946]
]J [rungsgesellschaft in Leipzig, Zweig⸗
Herford. Bekauntmachung.
ist erloschen. Herford, den 26 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
haber: Hof, Geschäftszweig: Warenagentur.
Hof. Hof, den 27. Oktober 1914. K. Amtsgericht.
Jever.
der Firma W. Festerling, Cleverns, eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Jever, 24. Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Jever. [62957] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma S. König, Jever, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jever, 24. Okrober 1914. . Großherzogliches Amtsgericht. I.
Königsberg, Pr. [62830] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist:
In Abteilung A am 20. Oktober 1914 bei Nr. 135 für die Firma Richd Hey⸗ mann & Riebensahm hier: Dem Hermann Pezenburg in Königsberg i. Pr. und dem Ernst Kalwellis in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich v rtretungsberechtigt
nd.
bei Nr. 2053 für die Firma F. Bludau in Insterburg Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr.: Die Prokura des Regierungsbaumeisters Hans Burger in Königsberg i. Pr. ist erloschen. In Abteilung B am 24. Oktober 1914 bei Nr. 7 für die Firma Terrain⸗Gesell⸗ schaft Altstadt Pregelufer, Gesellschaft mit beschränkter Hastung hier: Die Firma ist erloschen.
Kötzschenbroda. [62958] Auf Blatt 157 des Handelsregisters, die Gesellschaft Sanin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik chemisch⸗ pharmaceutischer Präparate in Kötzschenbroda betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Infolge Einberufung zum Heeresdienst ist der Chemiker Erich Bauer als Ge⸗ schäftsführer abberufen worden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Alwine Rosa verw. Bauer, geb. Richter, in Dresden Kötzschenbroda, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [62721] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 1575, betr. die Firma Providentia, Frankfurter Versiche⸗
niederlassung: Adolf Harbers in als Vor⸗ standsmitglied Ausgeschieden. Zum Mit⸗ glied des Vorstands ist der Direktor Otto Höfner in Frankfurt a. M. bestellt.
2) auf Blatt 7662, betr. die Firma Franz Jost in Leipzig: Marle Luise v rw. Jost, geb. Schäfer, ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden.
3) auf Blatt 8851, betr. die Firma Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft, vorm. Ph. Swiderski in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ingenteur Heinrich Friedrich Wilhelm Ernst Held in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
4) auf Blatt 12 492, betr. die Firma Brüder Nichter in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Chemiker und Betriebsleiter Rudolf Paul Förster in Leipzig.
5) auf Blatt 14 989, betr. die Firma Germania Dampf⸗Gros⸗Wäscherei uüund Plättanstalt Alfred Kümmelmann & Co in Leipzig: Ottomar Alfred Kümmelmann ist ais Gesellschafter aus⸗ geschieden.
6) auf den Blättern 7970 und 13 576 betr. die Firmen Hermann Richter & Cv. Nachf. Pietzmann & Schmidt und Primas Gesellschaft Ritzhaupt & Co., beide in L ipzigr Die Gesell schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 7) auf den Blättern 8829 und 15 489, betr. die Firmen Eumaeosinwerke und Laboratorium für Darstellung Leip⸗ ziger Hausmittel Friedrich Schuster und Oscar Fraenkel, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 24. Oktober 1914.
Königl ches Amts ericht. Abt. II B.
Liegnitz. [62959] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 551. — Firma C. Heinemann, Liegnitz — ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Louis Heinemann aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Georg Heinemann zu Liegnitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Liegnitz. 23. Oktober 1914.
Magdeburg. [62960] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „J. B. Drake & Co.“ hier, Zweigniederlassung des in London be⸗
[62952]
In das Handelsregister Abteilung KA ist bei der Firma J. Löwenstein in Enger i. W. (Nr. 287 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma
Hof. Handelsregister betr. (62955] 1) „Hermann Krause“ in Hof: In⸗ Kaufmann Hermann Krause in
2P) „Otto Schmidt“ in Hof: In⸗ haber: Mehlhändler Otto Schmidt in Geschäftszweig: Mehlgroßhandlung.
[62956] In das Handelsregister Abt. A ist bei
Theodor Bullinger, Kaufmann in Neu⸗
oldenburg, G rossh.
lassung bestellt. 2) „Louis Werneke“ hier, Nr. 164: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 27. Oktober 1914.
Mannheim. Zum Handelsregister
getragen:
vom 4. Juli 1914 ist das Vorstands⸗
und Zeichnung deren Firma berechtigt.
Philipp Bohrmann junior, Mannheim, und Josef Meyringer, Mannheim, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗
mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt. Die Prokura des Philipp Bohrmann junior und die des Josef Meyringer ist erloschen.
Mannheim, den 27. Oktober 1914.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Meerane, Sachsen. [62961] Auf Blatt 782 des Handelsregisters, die Firma Johannes Sievers in Meerane betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Meerane, den 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Memel. [62963] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 511 die Firma Elisabeth Gottschalk —Memel, und als deren In⸗ haberin die Kauffrau Elisaberh Gottschalk, geb. Schittat, in Memel eingetragen. Memel, den 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Memel. [62962] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Böhmisches Brauhaus Memel heute eingetragen, daß den Buch⸗ haltern Georg Adamheid und Heinrich Ploksties in Memel Gesamtprokura er⸗ teilt ist. Memel, den 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Minden, Westf. [62832] Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist zu Nr 36, die Eigenheimgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Minden betreffend, heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. Mat 1912 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1914 in mehreren Teilen geändert, insbesondere ist dem Geschäftsführer — Architekt Rudolf Ahlert in Hannover — die Befugnis er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, im Namen der Gesellschaft mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter dritter Personen Rechtsgeschäfte vorzunehmen, auch siad derartige bislang berests abgeschlossene Rechtsgeschäfte nachträglich genehmigt. Minden, den 24. Oktober 1914. Königl. Amtsgericht.
Mühlberg, Elbe. [62964] Im Handels egister B ist bei der hier eingetragenen Zuckerfabrik Mühlberg a. E. Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung zu Brottewitz heute folgendes ein⸗ getragen worden: Als stellvertretende Ge⸗ schäfisführer sind bestellt für die Dauer des jetzigen Kreeges: der Rittergutspächter Franz Klefeker in Görzig, der Ritterguts⸗ vächter Otto Stegert in Dröschkau, der Rittergutsbesitzer Artur Bake in Thallwitz. Mühlberg a. E., den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Tnür. [62965] Im Handelsregister B unter Nr. 38 ist am 23. Oktober 1914 bei der Firma „Friedrich Frieß, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Mühlhausen i/Thür.“, eingetragen, daß sie durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 13. Oktober 1914 mit diesem Tage auf⸗ gelöst ist. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Georg August Kleeberg in Mühl⸗ hausen i. Thür. bestellt worden. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Müllheim, Baden. [62966] Die Firma Carl Gaupp, Ha dels⸗ register A Bd. I O.⸗Z. 1, ist auf Kauf⸗ mann Michael Karbach in Müllheim über⸗ gegangen, der sie unter der Firma Michael Carl Gaupp Nachf. weiter⸗ führt.
Müllheim, den 27. Oktober 1914.
Großh. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [63111] Schloßbraueret Keimlingen Georg Walser in Reimlingen. Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Georg Walser in Reimlingen eine Bier⸗ brauerei.
Neuburg a. D., am 18. Oktober 1914.
K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [63112] Firma L. Bullinger in Neuburg a D., Luitpold Bullinger als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber:
burg a. D. Neuburg a. D., am 20. Oktober 1914. K. Amtsgerscht. —
[62967]
stehenden Hauptgeschäfts, unter Nr. 742:
Herford, den 26. Oktober 1914 Königliches Amtsgericht.
richt zum Vertreter für die Zweignleder⸗
unter
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
[62831] B Band IV O.⸗Z 33, Firma „Bierbrauerei Dur⸗ lacher Hof Aktiengesellschaft vorm. Hagen“, Mannheim, wurde heute ein⸗
Durch den Beschluß des Aufsichtsrats
mitglted Philipp Bohrmann senior für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft
stellt und gemeinsam oder je in Gemeinschaft
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kuse von 100 %. machungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichsanz iger in Berlin. Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer
zum Liquidator ernannt. Oldenburg i. Gr., 1914, Oktober 23 Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Oranienburg. Bekanutmachung.
tragen worden.
Gesellschafter sind: Oranienburg, Wilmersdorf.
begonnen.
Gesellschafter gemeinsam vertreten. Oranienburg, den 21. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
oschersleben. [62969] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 137 (Firma Robert Klinsmann hierselbst) eingetragen: Der Kaufmann Kurt Klinsmann hierselbst ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kauf⸗ leuten Robert Klinsmann und Kurt Klins⸗ mann bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1914 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Oschersleben, den 27. Oktober 1914. Königl’ches Amtsgericht.
Osterode, Harz. [62970] Im Handelsregister B Nr. 21 ist zur Firma Harzer Fruchtweinkelterei und Saftfabrik Bühring & Co. G. m. b. H. zu Osterode a. H. folgendes ein⸗ getragen: Der § 6 des Gesellschaftsvertrags vom 28. Juni 1912 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1914 dahin geändert worden: Die Gesellschaft kann durch zwei oder einen Geschäftsführer vertreten werden. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden oder der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschriften bezw. seine Namensunterschrift beifügen. Osterode (Harz), den 19. Okt. 1914. Königliches Amtsgericht.
Paderborn. [62723 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Theodor Thiele zu Pader⸗ born (Nr. 326 des Registers) heute ein⸗
getragen worden:
Die Eheleute Buchhändler Theodor Thiele und Helene geb. Heidmann zu Paderborn sind gestorben und ist infolge Erbschaft das Geschäft auf ihre 7 Kinder 1) Marta Theresin Thiele zu Paderborn, 2) Buchhändler Johann Heinrich Thiele zu Paderborn, 3) Marta Luise Thiele zu Paderborn, 4) Buchbalter Wilhelm Josef Thiele zu Varel, 5) Anna Thiele zu Cöln, 6) Buchdrucker August Thiele zu Pader⸗ born, 7) Kirchenmaler Josef Thiele zu Paderborn übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen.
Die Gesellschaft hat am 28. September
1914 hegonnen. Der Marts Thiele und
dem Heinrich Thiele zu Paderborn ist
Prokura erteilt.
Paderborn, den 24 Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. [62724] Handelsregister. Zu Abt. B Band II O⸗Z 41 wurde die Firma Pforzheimer Creditkasse Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Pforzheim eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag dieser Aktiengesellschaft ist am 3. Oktober 1914 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art, ins⸗ besondere die Gewährung von Diskoni⸗ und Akzeptkredit an Firmen im Bereiche des Handelskammerbezirks Pforzheim. Die Gesamthöhe der Kredite darf ohne Zu⸗ stimmung des Reichsbankdirektortums den Betrag von acht Millionen Mark nicht übersteigen. Die Dauer der Gesellschaft ist beschränkt auf 5 Jahre vom Gründungs⸗ tage ab gerechnet. Wenn der durch den jetzigen Krieg in Handel und Industrie herbeigeführte wirtschaftliche Notstand schon früher beseitigt ist, so soll die Gesellschaft schon früher in Liquidation treten. Das Grundkapital beträgt eine M llion Mark. Die Mitglieder des Vorstands sind: Kauf⸗ mann Eduard Winter und Bankbevoll⸗ mächtigter Hermann Halfmann in Pforz⸗ heim. Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein oder von zwei Prokuristen gemeinschaft!ich, wenn der Vorstand aus mehreren M tgliedern be⸗ steht, von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von wei Preoku isten gemeinschaftlich abzugeben. Stellvertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordent⸗ lichen Mitgliedern gleich. W iten wi dbe⸗ kannt gemacht: Das Grundkapital ist in 1000 Namensaktien zu je 1000 ℳ zerlegt.
Die öffentlichen B kannt⸗ Der
In unser Handelsregister A ist heute
1 3 oder mehreren Personen Der Handlungsbevollmächtigte Christian zur Firma Papke & Meyer in Olden⸗ sichtsrate zu notariellem Protokoll bestellt
Schmidt in Magdeburg ist durch das Ge⸗ burg eingetragen werden.
die vom Auf⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Bücherrevisor Aug. Blatt in Oldenburz
[62722] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 141 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma H. Richter & Ce⸗ mit dem Sitze in Oranienburg einge⸗ 1) der Ingenienr Hermann Richter in 2) der Kaufmann John Winzer in Berlin⸗ Die Gesellschaft hat am 15. August 1914
Die Gesellschaft wird durch die beiden
sammlung geschieht durch öffentliche Be⸗
unbeschadet der Bestimmungen des § 254 . H.⸗G.⸗B. (§ 28 der Satz ung), ber Wa⸗ stand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch einmalige Betanatmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machung ist so zu erlassen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Reichsanzeigers und dem Datum des Ver⸗ sammlungstages, beide Daten nicht mit⸗ gerechnet, ein Zwischenraum von mindestens zwei Wochen liegt. Der Zweck der Ge⸗ neralversämmlung soll bei ver Berufung bekannt gemacht werden. Wird der Ge⸗ neralversammlung ein Antrag auf Ab⸗ änderung der Satzung unterbreitet, so soll die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesentlichen Inhalt in der Bekannt⸗ machung erkennbar gemacht werden. Die Gründer der Gesellschaft sind: Firma Süddeutsche Diskontogesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Mannheim, Firma Rheinische Creditbank in Mannheim, Bantdi ektor Max Loeb in Pforzheim, Bankbevoll⸗ mächtigter Hermann Halfmann in Pforz⸗ heim und Bankbeamter Dr. Richard Kahn in Pforzheim. Die Gründer haben sämtliche Akrien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Oberbürger⸗ meister Ferdtnand Habermehl, Vorsitzender, 2) Kommerzienrat C. W Meier, stellver tretender Vorsitzender, 3) Fabrikdirektor Emil Kollmar, stellvertretender Vor⸗ sitzender, 4) Fabrikbesitzer Valentin Broß, 5) Fabrikbesitzer Hugo Straus, 6) Fabrik⸗ besitzer Friedrich Kammerer, 7) Privat⸗ mann Gustav Wagner, 8) Privatmann Adolf Kahn, 9) Bankdirektor Otto Kahn, 10) Bankdirektor Max Loeb, 11) Bank⸗ direktor Waldemar Münscher, 12) Bankier Moritz Brenner, alle in Pforzheim. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer hier Einsicht genommen werden. Pforzheim, 24. Oktober 1914.
Großh. Amtsgericht.
Potsdam. [62726] Die in unserm Handelsregister Aà unter Nr. 823 eingetragene Firma: „F. Buch⸗ wald, Inh. Luise Jacobsohn“ in Potsdam ist gelöscht.
Potsdam den 26. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Reinheim, Hessen.
[62971] Bekanäntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: 1) am 13. Oktober 1914 bei der Firma: Georg Peberer, Eensthofen: Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. 2) am 19. Oktober 1914 bei der Firma: Friedrich Neumann zu Reinhens? Der Firmeninbaber Friedrich Neurann ist verstorben. Das Gschäft ist „f deie Erben, nämlich seine Ehefrau, Ida geb. Ullmann, und seine beiden Kinder Milly und Curt Sienfried überg gangen und wird von denselben durch F iedrich Neu⸗ mann Witwe unter der seitherigen Firma fortgeführt. Die Prokura der Ehefrau Neumann ist erloschen. Reinheim den 19. Oktober 1914.
Gr. Amtregericht.
Remscheid.
1 [63113] In das Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
1) am 19. Oktober 1914 bei der offenen Handelsgesellschaft Tigges, Lahaye in Remscheid⸗Neuplatz unter Nr. 930 des
Registers der Abteilung àA: Die Firma und die der Ehefrau Hedwig Tigges, geb Funke, in Remscheid erteilte Prokura ist erloschen. ₰
2) am 24 Oktober 1914 bei der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft in Remscheid, mit Zweigniederlassung in Berlin unter Nr. 9 des Registers der Abteilung B: Dem Kauf⸗ mann Walter Lehringer in Remscheid ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Vo standsmitgliede der Gesell⸗ schaft zu deren Vertretung befugt ist. Königliches Amtsgericht in Remscheid.
Rudolstadt. [62729] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 262 ist heute zur Firma Albert Brückner in Rudolstadt eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Albert Brückner Inh. Hermaan Alex. Rudolstadr. Inh ber der Firma ist jetzt der Rechtsagent Hermann Alex in Rudolstadt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten und Forderungen ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rechtsagent Hermann Alex in Rusvolstadt ausgeschlossen. Rudolstant, den 26 Oktober 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Säckingen. [62972] In das Handelsregister Abt. B O⸗Z. 5, die Aluminium⸗Industrie⸗Aktten⸗ gesellschaft (Société Anonyme pour l'Industrie de 1'Alumi- nium) in Neugausen (Schweiz) Fi⸗ liale bei Rheinfelden (Baden), Zweig⸗
niederlassung der Auminium Industrie⸗ Aktien⸗Gesellschaft (Ssociété Ano-
nyme pour I'Industrie de 1'Alu- minium) in Neuhausen (chweiz).
Kanton Schuaͤffhausen, betr., wurde heute
eingetragen: 8 Das Grundkapital ist in der General⸗
Die Berufung der Gen
9*
versammlung vom 21. April 1914 um 0 000 öht word
kanntmachung nach Pforzheim. Es beruft,
Amtsgericht Sagan, sechmiegel.
Abt A unter Nr. 87 die Firma „Wawrzyn Trelewsti“ in Schmiegel und der Kauf⸗
trägt fozit 35 000 000 Franken, eingeteilt in 35 000. auf den Inhaber Iqutende Aktien 1000 Franken. Sen ve. den 19. Oktober 1914. — Großh. Amtsgericht. I. h [62973] Im Handelsregister A Nr. 153 wurde heute als Inhaberin der Firma Gustav Krause die verwitwete Juwelier Anna Krause geborene Pohl in Sagan einge⸗b.
tragen. den 18. Oktober 1914.
[62974]
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in
— 2
mann Wawrzyn Trelewski in Schmiegel als deren Jahaber eingetragen worden. Schmiegel, den 23. Oktober 1914. 1 Königliches Amtsgericht.
schweinfurt. Bekanntmachung. Die Firmen „Zum spanischen Garten Enrique Blasco“ und „Max Oppen⸗ heimer“ mit dem Sitze in Schweinfurt sind erloschen.
„Adolf Bildstein.“ Der Sitz dieser Firma wurde von Obbach nach Schwein⸗ furt verlegt.
Schweinfurt, den 27. Oktober 1914.
Kgl. Amtsgericht. Registergericht.
siegburg. v1““
In das Handelsregister ist bei der Firma Prinz Heinrich Werk Gebr. Kraemer in Siegburg eingetragen:
Dem Ingenieur Julius Kraemer in Siegburg und dem Ingenieur Alfred Kraemer in Siegburg ist Einzelprokura erteilt.
Siegburg, den 20. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [62979] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 („Hedwigshütte“ Anthracit⸗, Kohlen⸗& Kokeswerke James Ste⸗ venson, Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmirgliedes James Stevenson in Stettin ist beendet. Stettin, den 24. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 162980] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 242 (Firma „Stettiner Werkstätten für Feinmechanik G. m b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Stettin, den 24. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 1 [62981] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 184 (Firma „Pommersche Kohlen⸗ & Brikete⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Liqurdation in Stettin) einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erigschen Stettin, den 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stuttgart. [62982] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister Abteilung für
Einzelfirmen ist heute eingetragen worden:
Die Firma Echterdinger Sauerkraut⸗
fabrik Wilhelm Habermaaß in Echter⸗
dingen. Inhaber Wilhelm Habermaaß,
Kaufmann in Stuttgart. Den 24. Oktober 1914.
Landgerichtsrat Hutt
Swinemünde. [62983] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei der Firma Karl Bartel⸗Swinemünde ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Bartel in Swinemünde Prokura erteilt ist.
Swinemünde, den 15. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht.
Treuen. [62984]
Auf Blatt 314 des hiesigen Handeis⸗ registers, die Fima Hiebner & Mädler in Treuen betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Robert Mädler in Netz chkau ist ausgeschieden.
Der Kaufmann Arno Hermann Mädler in Treuen ist in das Handelsgeschäft ein⸗
getreten 26. Oktober
Die Gesellschaft ist am 1914 errichtet worden. Treuen, am 27. Oktober 1914. 1 Königliches Amtsgericht. Waren. [62985] In unser Handelsregister ist heute das Erloschen der Firma Richard Reggentin iu Waren eingetragen. Waren, den 26 Oktober 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Weissensee, Thür. [63115]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 als Inhaber der Firma Wilhelm Kunter zu Weißensee i. Thür. die Witwe Wilhelmine Kunter, geborene Tunze, zu Weißensee i. Thür. eingetragen worden. 19832801 i. Thür., den 26. Oktober 1914
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Genossenschaftsregister.
Ahaus. Bekanntmachung. [62987
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft Heeker Spar⸗ und Darlehus⸗ kassenverein, eingetzagene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
1[62975]
Bitterfeld.
tragene Genosseuschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen:
Dietrich und Friedrich
mann Ernst Schiebel 8 Quandt in Rösa in den Vorstand gewählt.
Genthin. Dampfmolkerei Güsen, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht daß Hermann ausgeschieden und an gewählt ist.
Genthin.
Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse
tober 1914 eingetragen, daß Albert Menz
Hsenhagen.
herabg setzte Geschäftsanteil ist zu
Beschluß der Generalversammlung
öht worden. 8 Ahaus. 3. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
[62988]
In das Genossenschaftsregister ist heute ei dem Konsumverein Rösa, einge⸗
An Stelle des Karl Gragert, Wilhelm Quandt 5 der Urbeiter Otto Herrmann, der Zimmer⸗g. d und Maurer Otto
Bitterfeld, den 23. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
[62990] Im Genossenschaftsregister ist bei der
am 20. Oktober 1914 eingetragen, Seeger aus dem Vorstand seine Stelle Fr. Hurz
Amtsgericht Genthin. . [62991] Im Genossenschaftsregister ist bei der
aplitz, eingetragenen Genossenschaft Pabae chränkter Haftpflicht, am 20. Ok⸗
und Fritz Foerste aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Friedrich Krüger und Ferdinand Geue gewählt siad. Amtsgericht Geunthin.
Genthin. 762992] Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Karow, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 20. Oktober 1914 eingetragen, daß Otto Müller und Wilhelm Herfurt aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Gustav Foerste und Gustav Braune ge⸗ wählt sind.
Amtsgericht Genthin.
Genthin. 162993] Im Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerri Redekin, eingetra⸗ geunen Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 20. Oktober 1914 einge⸗ tragen, daß Wilhelm Müller aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden undan seine Stelle Otto Levin gewählt ist.
Amtsgericht Genthin. Genthin. . [62994] Im Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmollerei Zitz — Rogäsen, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, am 22. Oktober 1914 eingetragen, daß Hermann Raeck aus dem Vorstande ausgeschieden und Wilhelm Töfge in den Vorstand ge⸗
wählt ist.
Amtsgericht Genthin. Genthin. 162995] Der Kaufmann Emil Schulze in Parey a. E. ist aus dem Vorstand der Spar⸗ und Kreditbank Parey — e. G. m. b. H. — ausgeschieden und an seine Stelle der Schneidermeister Gustav Seeger in Parey am 22. Oktober 1914 eingetragen. Amtsgericht Genthin.
[63117] Bei der Kartoffelflockenfabrik Han⸗ kensbüttel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht in Hankensbüttel, ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Zustav Dittmer und Christoph Michels sind der Gutsbesitzer Wilhelm Refardt in Hankensbüttel und der Domänenpächter Hans Refardt zu Isenhagen zu Vorstands⸗ mitagliedern bestellt.
Isenhagen, den 15. Oktober 1914.
Königliches Amtsgericht. II.
Kirchheim u. Teck. [62996] K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Roßwälden, e. G. m. u. H. einge⸗ tragen: Die Generalversammlung hat am 4. d. M, da die Vorstandsmitglieder Johannes Flogaus, Reinhold Hoyler und Gottlob Rau zum Heer einberufen sind, den Schultheiß Michael Flogaus und den Gemeinderat Albert Hoyler, beide in Reßwälden, als stellvertretende Vorstands⸗ mitalieder bestellt. Den 26. Oktover 1914. Oberamtsrichter Hörner.
Leer, Ostfriesl. [62997]
In das Genossenschaftsregister ist zu der under Nr. 21 verzeichneten Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Westrhauderfehn ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitglied Johann Strenge ist im Felde abwesend, als sein Stellver⸗ treter bis zum 1 Mai 1915 ist der Kauf⸗ mann und Gastwirt Johann Ammann in Westrhauderfehn bestellt.
Leer (Ostfriesland), den 24. Oktober
Königliches Amtsgericht. I.
Lütjenburg. 1792998]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Mislchzentrale“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 88”2 zu Lütjenburg heute eingetragen worden:
8
Umgegend, schaft mit bes Mühlberg a. Vorstand: Fischermeister
Rain,
nossenschaf pflicht in Deimhausen. stand wurde gewählt: Bauer, und Schweiger, beide in Deimhausen.
Geistbe Reuburg a. D., den 22. Oktober 1914.
register der Firma Oeldener lehnskassenverein e 2 nossenschaft mit gügäsese Haft⸗ pflicht zu Oelde ist
daß i 24. Mai ds. Irs.
e ach dem n Magnus von Buchwaldt auf Helmstorf
auf 5 ℳ
durch — vom 28. Juni 1914 wieder auf 50 ℳ er⸗
m Stellvertreter bestellt. Lütjenburg, Königliches Amtsgericht.
MHühlberg, Elbe. Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: „Allgemeiner Kon⸗ sumverein für Mühlverg a. E. und eingetragene Genossen⸗ chränkter Haftpflicht zu E.“ eingetragen worden: Korbmacher Ernst Winter und Karl Weiße in Mühlberg ist für das Vorstandsmit⸗ Weiße für das Vorstands⸗
Winter lied Wendt,
mitglied Naumann als Vertreter Mühlberg a. E., den 23. Oktober 1914.
Königl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Darlehenskassenverein Etting bei Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Ettiug bei Rain. wurde gewählt: Zach, Josef, Be Etting bei Rain. Ausgeschieden ist: Lutz, L⸗onhard. Neuburg a. D., den 22. Oktober 1914.
eingetragene
K. Amtsgericht
Neuburg, Donau. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Deimhausen Obb., eingetragene t mit unbeschränkter Haft⸗ In den Vor⸗ Geistbeck,
Franz, Simon, und Heinzlmeier,
K. Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ eingetragenen Genossenschaft unter Spar⸗ und ingetragene Ge⸗
in der
genommen ist sie
fügen.
Osterode, Harz.
tragen: Der
mitglieder gewählt.
Königliches Amtsgericht. Schopfheim.
b. H. in Fahrnau“
Heitz wurde Adolf halter in Schopfheim, Seg szei Schopfheim, 6 Großh. Amtsgericht.
Tarnowitz.
wagora eingetragen worden, zum Heeresdienst eingezogenen mitglieder Paul Batzik II.
Schulz zu Koslowagora.
Wippra. Nr. 9 Ländl. Spar⸗ un
Molmerswende an Stelle
eingetragen. Amtsgericht Wippra,
den 27. Oktober 1914.
[62999]
In den Vorstand Bauer in
Ausgeschieden sind:
eute eingetragen, Generalversammlung vom ein neues Statut an⸗
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der der Genossenschaft ihre Namensschrift bei⸗
Oelde, den 22. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Eboldshausen e. Gen. m. u. H. in Eboldshausen heute einge⸗
Halbmeier Heinrich Sommer und der Großkötner Heinrich Junge zu Ebolds⸗ hausen sind als stellvertretende Vorstands⸗
Osterode (Harz), den 10. Oktober 1914.
In das Genossenschaftsregister wurde zu O.Z. 33 „Konsumverein Schopfheim⸗ Fahrnau und Umgebung e. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Emil Müller, Zentrallager⸗ in den Vorstand
den 26. Oktober 1914.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Koslo⸗ daß für die Vorstands⸗ und Josef
Hojka bestellt sind Paul Flak und Leopold
Amtsgericht Tarnowitz den 24. Oktober 1914.
m Genossenschaftsregister ist heute bei 8 L d Darlehns⸗ kasse Molmerswende und augrenzen⸗ den Ortschaften Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu
standsmitgliedes Scheffler der Schmiede⸗ meister Karl Schiele in Molmerswende
27. 10. 1914.
Wandsbek. 8 In das Musterregister Kakao⸗Kompagnie Theodor Reichardt, G. m. b. H. in Wandsbek am 26. Ok⸗ tober 1914 eingetragen: Die Schutzfrist ist auf weitere 5 Jahre (bis zum 22. No⸗ vember 1919) verlängert. Wandsbek, 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. 4.
62925] Nr. 9
bestellt.
[63118]
in
[63119]
Ge⸗
Georg, Bauer,
Thomas.
[63000]
Dar⸗
Firma
[63001]
I. [63003]
G. m.
[63004]
[63005]
des Vor⸗
Bergedorf.
Musternummer 1, Schutzfrist mittags 10 Uhr. Das Amtsgericht.
In unser Musterregister ist getragen worden: Nr. 100.
gebauter
Für dos behinderte Vorstandsmitglied
zu Heek heute folgendes eingetragen worden: —
Otto Lühr auf Stöss ist der Gutsbesitzer
Neustadt O. S., 24. 10. 1914.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eintragung in das Musterregister. Nr. 18. Karl Walther Natus in Geesthacht, ein verstegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster für Flächenerzeugnisse,
angemeldet am 27. Oktober 1914, Vor⸗ Bergedorf, den 27. Oktober 1914.
Max Mokrauer in Neustadt O. S., 1 Modell für hölzerne Feldbettstellen mit fest ein⸗ Sprungfederstahldrahtmatratze, bestehend aus 3 Teilen, und zwar: teil, Fußteil und mit der Matreatze fest verbundenen Bettseiten. Kal. Amtegericht
[62923]
3 Johre,
[62924] heute ein⸗ Kaufmann
Kopf⸗
10 Uhr. pflicht bis zum Königlich
Buer, Westf.
mark, z Schreinermeisters
eröffnet. mit Anzeigepflicht
mittags 10 Uhr. 10 Uhr.
Guben. Ueber
& Wolfermann
Vormittags 1 1 ½ Guben, den 27. Königliches
Hamburg.
Theodor Ernst Frick, in Firma schäftslokal:
walter: beeidigter
vember d. Is,
nuar k. J.,
Konkursverfahren
Zimmer Nr. 13.
Adolf
Konkurse.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 2. September Adam Vogt, Kaufmanns in Aalen, am 26. Oktober 1914, Nachmittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Rücker in Aalen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. November 1914. Erste Gläubigerversammlungund Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 21. No⸗ vember 1914, Vormittags 11 Uhr. Den 26. Oktober 1914. Gerichtsschreiber: Sekr. Neff.
Auerbach, Vogtl. Ueber das Vermögen der Material⸗ warengeschäftsinhaberin Hulda Klara verehel. Buchmann, geb. Ultsch, in Auerbach i. V. wird heute, am 24. Ol⸗ tober 1914, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. walter: Herr Rechtsanwalt Gotter hier. Anmeldefrift bis zum 19. Dezember 1914. Wahltermin am 21. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1915, Vormittags Offener Arrest mit Anzeige⸗ 7. November 1914. Sächsi Auerbach.
Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen: 1) der Geschäfts⸗ frau Theodor Schulte⸗Wermlinghoff, Franziska geb. Buschfort, zu Horster⸗ Franzstraße Nr.
Wermlinghoff daselbst ist zu 1 am 24. Oktober 1914, Nachmittags 6 ½ Uhr, und zu 2 am 26. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Auktionator Tönnes zu Horst⸗Emscher. Offener Arrest
meldung der Forderungen bis zum 17. No⸗ vember 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. November 1914, Vor⸗
25. November 1914, Vormittags
Buer i. W., den 26. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
das Vermögen der Handelsgesellschaft F. Aug. Lehmann
Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldepflicht und Anmeldungsfrist für Konkursforderungen bis zum 20. November 1914. Gläubiger⸗ versammlung den 26. November 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. Dezember 1914,
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Kindergarderoben, Rathausstraße 15, Wohnung: Eppendorferstieg 10 II. wird heute, mittags 2 ¾ Uhr, Konkurz eröffnet.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des im Handels⸗ register nicht eingetragenen Kaufmanns Israel Bartfeld in Harburg, straße 1, ist am 27. Oktober 1914 das
Harburg, den 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht. VIII.
Landeck, Schles. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma August Trzeziok, Herren⸗ koufektionsgeschäft Schneidermeisters und K Wiedenmann heute, am 27. Oktober 1914, Nachmittags 1 ¼ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet
[62894]
1914 verstorbenen
[62895]
Konkursver⸗
sches Amtsgericht
[63026] N. 11 u. 12/14.
18, 1“ Theodor Schulte⸗
und Frist zur An⸗
Prüfungstecmin am
[62888] offenen
in Guben ist heute,
Allgemeiner Uhr, Zimmer Nr. 5. Oktober 1914. Amtsgericht.
[63023]
Georg Alexander Frick & Meyer, Hamburg, Ge⸗
Nach⸗ Ver⸗
Bücherrevisor Aug.
Löhmann, Mönckebergstraße 18 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. No⸗ vember d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember d. Je. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 23. No⸗ 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Ja⸗ Vorm. 11 ½ Hamburg, den 27. Oktober 1914. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
[63025]
Nachm. Uhr.
eröffnet. Verwalter
Rechtsanwalt Muth in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. De⸗ zember 1914. Anmeldefrist bis zum 19. De⸗ zember 1914. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1914, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Jaauar 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Gerichtsgebäude am Bleicherweg,
[62915
Landeck,
in Landeck,
Leipzig.
Feld⸗
des aufmanns ist
worden. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Dinter in Landeck. Konkursforderungen sind bis zum 23. De⸗ zember 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. De⸗ zember 1914, Vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. Januar 1915, Vormittags 11 8 im Schöffensaal des Amtsgerichte.
Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1914
ffener Arrest mit
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Landeck.
16289 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Courad Carl Otto Glaser in Leipzig, Egelstr. 19, Inhabers eines Musikalteu⸗ verlags, geschäfts unter
Kotillon⸗ und Spielwaren⸗ der Firma Conrad Glaser in Leipzig, Inselstr. 29, wird heute, am 26. Oktober 1914, Mittags gegen 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ zffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. List in Leipzig. Wahltermin am 26. November 1914, Vormittags ½912 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. De⸗ zember 1914. Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1914, Vormittags z812 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1914.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A:, den 26 Oktober 1914.
Liebenstein, Bzgt. Gotha. [62906] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Eich⸗ horn & Bandorf in lgersburg, alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Bölsche von Elgersburg, wird heute, am 27. Oktober 1914, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Karl Eichinger in Arnstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. November 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 20. No⸗ vember 1914, Vorm. 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 18. Dezember 19 14, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Herzogliches Amtsgericht in Liebenstein, Kreis Ohrdruf.
Nürnberg. s 62896] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Herreuschneiders Josef Zurawski hier, Königstr. 76, am 26. Oktober 1914, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurzs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ament in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. Dez 1914. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Nov. 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Nov. 1914, Nachmittags 4 ¼ Uhr, allgemeiner Prü fungstermin am 9. Dez. 1914 Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nürnberg. 28971 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat übe das Vermögen der Händlerin Mari Beck hier, Bönerstr. 4/0, am 26. O tober 1914, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf mann Karl Kublan in Nürnberg. Off Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. Dezbr 1914. Frist zur Anmeldung der Konku forderungen bis 28. Novbr. 1914. Erst Gläubigerversammlung am 25. Nop 1914, Nachmittags 4 ½ Uhr, all gemeiner Prüfungstermin am 9. Dezbr 1914, Nachmittags 4 ¼ Uhr, jedesma im Zimmer Nr. 41 des Justisgebäudes a der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Papenburg. [63018 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeister Wilhelm Nagel in Rhede wird heut am 27. Oktober 1914, Nachmittag 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröff ne Konkursverwalter: Kaufmann Lambert W Albers in Papenburg. Anmeldefrist bi zum 28. November 1914. Offener Arre mit Anzeigefrist bis zum 20. Novembe 1914. Erste Gläubigerversammlung un Prüfungstermin: 19. Dezember 1914 Vormittags 10 ½¼ Uhr. “ Papenburg, 27. Oktober 1914. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. „ 162916]
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Anastasia Wojtyua zu Rogau, Kreis Ratibor, ist am 27. Oktober 1914 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalte Fabrikbesitzer Brülle zu Ratibor. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 12. N. vember 1914. Anmeldefrist bis 17. No⸗ vember 1914. Erste Gläubigerversammlung : [sowie allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 1914, Vorm 9 Uhr Zimmer ⸗Nr. 43 des Amtsgerichts.
Königliches Amtsgericht Ratibor, 27. 10. 1914.
Rheydt, Bz. DHüsseldorf. [62893] Konkursverfahren.
Ueber das Sasserath & Se d rath, Elise geb. heute, b2 26. Okiober 1914, mittags 10 ½ Ubr, das Konkursverfahren ] eröffnet. Der Rechtsanwalt Bolien Rheydt wird zum Konkursverwalte ernannt. Konkursforderungen sind bi zum 24. November 1914 bei dem Gerich anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsun über die Beibehaltung des ernannten oder
4
Wahl eines anderen Verwalters sowie über 8
die Bestellung eines Gläubigerausschusses