Am 9. 9. 1914. . 99). 42 5725 73708 (O. 2024). 338 5249 (K. . 9465). „ 10423 2717 (R. 212). 5836 R. 3c . 2034). 16b 73797 1728 122). 7363 R. . .11169). R. 123). 3 Am 14. 9. 1914. 8 .e 1— 1 8 2266 (G. 253). 1“ ö“ 5178 8 8 1 Am 16. 9. 1914. 53). „ 6619 24/7 1914. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. AW 55½ 8. 8 8 8 a. G 8 6 2433 8 . 9. 8 49). 26c 24808
22/10 1914. 8 Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus-⸗- a V. 1 8 76 1e. 5 42 3 57).. 2 27576
stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier⸗ und 2 5 22). 26d 48098 Papierausstattungen, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ een. (W. 331). „ 13828 (W. 8 8 62). 34 25458 schläge, Trauerkarten, Trauerkassetten. 00 (W. 217). „ 14954 (W. . 1“ (R. .„ 35568 “ 1 8 ö“ 5068 (W. 222). 14963 (W. . 2 43870
1 18471 (W. 212). 8 1s . 38 1287
. 8 1 Am 17. 9. 1914. 8 5 R. b 1294
L. 17800. . 991 (H. 117). 32 5186 (S. 3 — 9). 1312
8 b . Am 18. 9. 1914. — 1321 C. 8 — d . 9 b 2526 . 298. 4 83448 W. 2 8 1 2524 (C. 5 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰.
zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzrigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
b“ 3243 308). 11 75348 (M. .32 — B 2540 b s Ue Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 4226 . 297). 23 1381 E. 5. b e⸗ 2557⁷ 8 und Feitungssprditruren für Selbstabholer ZE1“ 88 88 8 1.6“ a. 1 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 2 . . 2 8 8 8 ¹ 8 6939 .3066. 27 5520 (R. ). 4401 (C. 8 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. ö— *½
Reisefreu
0 Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart 1 7005 (Sch. 433). 31 9611 R. ). 35 8 39) 4402 (C. 1 — “ 3 8
Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ 20/6 1914. Michael Salleck, Erl Luitpold⸗ Am 19. 9. 1914. 1 61 4412 (C. 8 stattungsfabrik. Waren: Briefumschläge, Papier⸗ und straße 7. 22/10 Kete, ngen, Luttpo 40 . 17). 3497 B. (C. 150). 5662 b 8 Abends. . Papierausstattungen, Trauerpapiere, Trauerbriefum⸗ Geschäftsbetrieb: Konditorei. Waren: Kindermehl, 251 8 4050 (P. 2E. 125 j —
läge, T karten, Trauerkass 8 1 9b ährbiskui 281 ). 6904 (Sch. b 8 schläg rauerkarten rauerkassetten [Nährzwieback, Nährbiskuit. 294 N. . 8823 507]. C. 169). 32 77405
u“ 1“ 199670. L. 17782. 296 N. 50) 756 (Sch. 100. . 170). 13 25597 Inhalt des amtlichen Teiles: Zustizministerium. 235 . - B. 8* 269). F. 119 5 726²2⁸ III bnaerehadae 8 Dem Senztepräsidenten Lof s n5 be 8 ööö 89 9 16 . 177. 26b 2786 B. . 1 ich. in Marienwerder, dem Landgerichtsrat, Ge eimen Justizrat ““ 4881 (2t. 249. 10 88983 8. 260 . 182). 16a 979 B. “ Roth in Wiesbaden, den Landgerichtsräten Dr. .X““ bei Das Mitglied der Hauptverwaltung der Staatsschulden “ 8 1“ c111A“ 2 Personalveränderungen in der Armee. dem Amtsgerichtsrat, Geheimen Justizrat Loeck in Schönberg am 28. d. M. verstorben. handlung und Kaffee Bohrosterei Iugaber lsoss 1 18 73572 (C. . 26d 79231 (D. 4733). „ 21205 (C. b . . 8 (Holsteim), den Amtsgerichtsräten Dieckert in Königsberg Der Verstorbene nahm am Feldzuge 1870,71 teil und bogpe. Senheng e 3819,1911 ”, 8 48 3727 Sg. 219. 41b”4 9 ö“ 5 d Pr. Krakau in Heilsberg und Dr. Ramme in Rodenberg, erwarb sich durch seine Tapferkeit vor dem Feinde Geschäftsbetrieb: Koconialwarengroßhand⸗ 3787 889. 10 95½ 1G . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Amtsrichter Moll in Neukirchen (Kr. Ziegenhain) sowie nach schwerer Verwundung das Eiserne Kreuz. Nach lung und Kaffeegroßrösterei. Waren: Futter⸗ 8 1895 . ö. 8 33183 (88. 68 . 238 3 sonstige Personalveränderungen. dem Staatsanwaltschaftsrat Michaelis bei der Staatsanwalt⸗ einer erfolgreichen richterlichen Laufbahn folgte er als mittel. 3899 §. . 1 3876 (Sch. 67⁄ 16b 218 B. Hofansage. 3 Helüt ich i schaft des Landgerichts III in Berlin ist die Dienstentlassung Kammergerichtsrat einer Einberufung in das Kollegium ö — . 5209 (Sch. 69). 3 69 (H. z Zekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpf ichtigen mit Pension erteilt. dem Seraasschuldenverwaltung, dem er seit dem 1. Funi 5100 Cn. 88 1 5426 (Sch. 376). 27 304 (A. . Reinertrag der Meppen⸗Haselünner Eisenbahn. u Handelsrichtern sind ernannt: der Kommerzienrat Karl 1899 als Mitglied angehörte. Seine hervorragende 5969 „ 64606 . 6291 (C. 552). 34 2175 (M. 82). b eife in Görlitz, der Fabrikbesitzer Heinrich Schmidt in juristische Begabung und reiche Erfahrung als Verwaltungs⸗ 5986 u. i Hüsseldorf und der Fabrikbesitzer und Stadtrat Eduard Stach beamter, ein unermüdlicher Fleiß, verbunden mit einer 8233 1“ 742858 1992, 16 2284 9. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh: in Elbing, wiederermannt: der Fabrikbesiter Albert Pintsch in Arbeitstraft und Pflichttreue, die allen Anfechtungen E“ h. 16 b 27 -9. dem Oberlehrer a. D., Professor Rasmus in Soest, Berlin, der Bankdirektor Leopo dSteinthal in Berlin⸗Steglitz seiner schwankenden Gesundheit trotzte, machten ihn zu 4634 (₰ “ (B 74501 F. 29939 3 3288 z dem Sanitätsrat Dr. Knipping in Neuwied und dem Eisen⸗ Fobitene 1u“ 1“ 11 einem hochgeschätzten Mitgliede der 1 See e,. 1987 . 1 43 G◻ 74502 (F. 5000)0. „ 4720 K. 5. obersekretäär a. D., Rechnungsrat Schultze in Herisch⸗ bei dem Landgeri vn Berlin, der Kom .erbs waltung. Daneben sichern dem Verstorbenen seine persön⸗ 8011 A. .36 182828 6. 9139) 748902 50027. 37 5025 (B. 8 bah berses Hirschberg, den Roten Adlerorden vierter Klasse, besitzer Dr. phil. Albert Leopold Weil in Görlitz und der lichen Eigenschaften, die vornehme Gesinnung und die aus 3435 A. 6097 (H. 134). 76715 (F. 5003). 200 6113 M. 8 1 dem Forstmeister Hassenpflug in Hohenwalde, Land⸗ Kaufmann Otio Max Richter in Danzig. reichem Herzen kommende Freundlichkeit, Biederkeit und Auf⸗ “ — 1 83 (G. . 34 1673 R. 153). %, 79121 (F. 4995) 29 9270 (D. . kreis Landsberg, dem städtischen Forstmeister Haus in Frank⸗ Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der richtigkeit seines Wesens über das Grab hinaus bei seinen 11 4 Manß, Richter & Kuntz, Niedersedlitz. 1 (G. “ 1706 (N. 181). 998½ 88 8985. furt 83 M., dem ordentlichen Lehrer a. D., Oberlehrer Dr. Se besitzer Gustav Grieß dorf b. Görlie Eö Kollegen und Untergebenen aufrichtigste Verehrung und Hoch⸗ Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ 8 1 . “ 88 188 34 780 (Sch. 52), 14 13984 — 8 Grubich in Schneidemühl 88 Pre Hah= Hergibing “ “ hünag. grst nnns ehe. nasäns 82 zn frch fabrik. Waren: Kakao, Schokolade und Zuckerwaren, 4/4 1914. Hanns Allroggen, Cöln a. Rh., Klingel⸗ „ 75477 . 4106). 8435 (R. 711). „ 15495 (Sch. 64). 16a 74976 8 26). reendanten, Rechnungsrat Hanke in reifs 85 Charllienburg Moritz Kristeller in Berlin und Gustav “ “ S 18. schmerzlich vermißt 8 geseg
Back⸗ und Konditoreiwaren, Hefe und Backpulver. 57 9⸗2 — 8 Am 30. 9. 1914. 1 en dritter Klasse 2 “ ; ; ; 1 f — üt 5 pütz 27. 22/10 1914. 1929 (8. 40). 5792. . 8e0. 8s 19428 170). 14 6422 8 ce m a. D. Kling in Altona, dem Behrendt in erlin⸗Schöneberg bei dem Landgericht ein von allen, die ihm nahegestanden haben.
ö Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Wa⸗ 75638 (B. 11164). 14124 (L. 354). 15554 9 161 8 8 8 8 5 Sã ksbesitzer Adolf Vogelsang in Düsseldorf “ 8 ““ 4 326 - L. „ „6299 (8. V D. Heuer in Celle, dem Berlin, der Sägewerksbesitzer bgelsang 1187 . 1e“ Fitite. Feitr .“ LEI “ 1 8* 88 15557 L. 166. „ 19528 83. ö hahtüschen eheherssrch Röring 8 88 scha a. E. und dem und der Fabrikbesitzer Paul Rennau in Halberstadt.
k . ste, Mais, Korn, Erbsen, Weizen in rohem . 8 8 15560 T1“ 20768 (3. 8 ) D. - 8 Kreis Wolfhagen, In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ Das Kaiserliche Statistische Amt hat eine Zusammen⸗
und geröstetem Zustande 26b 1439 (D. 65). 20c 75782 8 11858) 1n 8. 168) 20770 3. Segemeister Schmidt in F Haide, anwänne vestget Dr Paut Schuler bei den Landgerichten 1.) stellDes Leience, Snhce Berorhnungen üher Aus⸗
8 . 162. den Königlichen Kronenorde 8 1 Justiz b 18 — Begee9 . — 2sd 78005 (St. 27586). 33 79085 (M. 7683). „ 15862 (. 162) 3F8. e 2 c. D. Ballmaier in Cäln⸗Mülheim und II und III in Berlin, Georg D 8 88 1 ien. fuhr⸗ und Durchfuhrverbote sowie der auf Grund der⸗ 26 b. “ K. 27400. „ Am 22. 9. 1914. 6215 (J. 138) 20777 Kulinski in Drzonek, Kreis Schrimm, den Adler der In⸗ gericht II in Berlin, Rosenau bei dem Landgericht in selben erlassenen, am 23. Oktober dieses Jahres gültigen Bekannt⸗ — 32 See (. 527). 3 b 275993 (K. 9409) 6316 139). 20781 haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Gnesen, Hering bei dem Amtsgericht in (Westpr.) machungen des Reichskanzlers nebst 2 Verzeichnissen der „ N14229 g 8809 111“ 74637 2327). „ 20783 dem Oberbahnassistenten a. D. Sander in Arnstadt, den und Riemschneider bei dem Amtsgericht in Flatow. 1 verbotenen Gegenstände nach der sachlichen Zusammen⸗ 6 8 . 9. 9 1 U“ 24638 2338). 16b 1029 Hegemeistern Freund in Forsthaus Zollhaus, Kreis Luckau, Mit der Löschung des Rechtsanwalts Riemschneider ist gehörigkeit n nach der Buchstabenfolge herausgegeben, A1A1X“; 75251 1 1gz und Pusch in Forsthaus Hammerablage, Kreis Friedeberg, zugleich 88 1“ He hbats ied er cgen de welches die Orienterung ie g 8 . b 5 7) Lerdienstkreuz i i die 86 etändli ird der Kreis der verbotenen Artikel durch I 8 4725 C. 192) 31 4443 8 187 . 8“ 8 IIbeee a. D. Richter in Falkenberg, Rechtsanwälte: Justizrat Ernst Müller vom Landgericht II Se dodf dis erschöpft, da nicht alle im ge⸗ XI 21/3 1914. Fa. Benedikt Klein, Cöln⸗Ehrenfeld. 4739 (C. 193). 23 2622 (Od. 154). 29) 3289 Kreis Liebenwerda, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. in Berlin bei dem Amtsgericht und 8 Landgericht in werbichen Leben vorkommenden Benennungen aufgeführt werden 4/2 1914. Otto Jahn, Erfurt, Auenstr. 25. 22/10 22/10 1914. „ 4740 C. 2190). 34 73935 B. 11181). 26). 13 3732 Feige in Cottbus, Hedelt in Falkenberg, Kreis Liebenwerda, Potsdam, Dr. Paul Eisermann vom 8 F ei können. Das Verzeichnis, das von Zeit zu Zeit auf das Laufende 1914. Geschäftsbetrieb: Margarinewerte und Schmaz⸗— d8e n g 9. 1914 1 4695 ͤ und Herrmann in Lübbenau das Verdienstkreuz in Silber, dem Landgericht I. in Berlin, aun is gebracht werden soll, ist allen Handelsvertretungen Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von raffinerie. Waren: Margarine, Speisefett, Pflanzen⸗; 2399 .267) 96b 79771 (K. 9415) 393 1733 39). den Obergärtnern Fiedler, Schumann und Sehr⸗ Westpr.) bei dem in e8 zugegangen und ermöglicht ihnen, die an sie gerichteten An⸗ Spezialbrot. Waren: Brot. — Beschr. speisefett. 3506 . 268). 5 74126 (T 3283). 882 1778 K. G bund in Quedlinburg, dem Oberaufseher Pechumer bei den 1““ Dr. Max b qnens beid A 1 fragen zu beantworten, ob bestimmte Waren unter die Ausfuhr⸗ 380 (H. 127. 16a 2573 (V. 162). I 1228 38). 8 Königlichen Museen in Berlin W“ 8 8 gerich 1— See 8 “ 86 1n Büebfaürverbog. Den I b 8 v1“ 1 3101 (H. 126). 23 3096 (G. 252). 70 24 3 6 B Heinß in Görlitz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichen geri FElz in weffelsfü en empfohlen, sich zunächst an di dig 4 C. 1189 6062 H. 130). 260 3387 (M. 289). 882 5ö . Bürgernbeister Gen. in Hunzel, Kreis St. Goars⸗ Goslar. . ] 1 Haͤndelskammer zu wenden, die zur Auskunft verpflichtet .“ 1 v11““ 8 8 „ (H. 128). 169b 937 P. 56). 3865 8 6124 (V. z hausen, dem Eisenbahnunterassistenten a. D. Lehmann in Der Landgerichtsrat, Geheime Fhaftüpat “ nst. Das Verzeichnis wird demnächst auch im Buchhandel er⸗ 18/7 1914. Fa. Wilhelm Ehrlich, Imreme — — 184 28 8 8g- 58 . 69). 5260 (S. 168). 504 (M. Paunsdorf, Kreishauptmannschaft Leipzig, den Eisenbahn⸗ Erfurt, der Amtsrichter “ ön 88 rcee diehi⸗ . hältlich sein. . — 8 Ie. I 1 1““ (Sh. . 5311 (S. ) 508 M. V schaffnern a. D. Hermann in Neukölln, Rumpelt in Berlin⸗ anwälte und Notare Justizrat Oskar Schulz in Strehlen Auch bei dieser Gelegenheit wird darauf auf⸗
Chemnitz. 22/10 1914. K sec.escgagh t 8 2 . Geschäftsbetrieb: Fischkonserven⸗ mm 8 8 Am 25. 9. 1914. 6302 (S. ö. 7721 M. 63. Schöneberg und Burkart in Böhlitz⸗Ehrenberg, Kreishaupt⸗ Haack in Werder sowie der Rechtsanwalt Albrecht Haar⸗ merksam gemacht, daß nach vorlie genden Mit⸗
= V Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits-
Steuerwesen sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel un Verkehr und für Zoll⸗ und Steuerwesen Sitzungen. 9
8*
—,.—
AÆ&ᷣ̊ᷓnceeeeeeeeeene SSo0b
——
—,—
.½ 88
8
—,.— — — —— —,—,— —
fabrik. Waren: Ausbeute von Fischfang u† &11!eeems8 eceees. . 7613) 38 20684 (B. 3188). „ 6284 8 . „ 7744 W. . mannschaft Leipzig, dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Graul mann in Schwelm sind gestorben. teilungen unsere Gegner versuchen, auf dem Wege Fischwaren, Füschtonserven, insbesondee e E. e r IIIe 88. 337† „ 29241 (8. 4987, 111353“ m gesnha atrszsch, dem “ ö““ lüber das neutrale Ausland direkt oder durch Auf⸗ e 2 — —— = . 368) „ 30992 B. 4568). 9665 (H. ö 4 in Winzig, Kreis Wohlau, dem Eisenbahnwagenaufseher Finanzministerium. käufer in Deutschland Waren zu beziehen, deren 335). „ 46982 (B. 6841). 176 B. 25). 28 1256 Sch. 9. a. D. Welzel, in Liegnitz, den Eisenbahnweichen⸗ 11““ landmesser Wiesmann und Ausfuhr verboten ist. Es wird daher wiederholt
336. 34 3822 J. 26). 2370 (8. 18 5635 (d. 212). sstellern a. D. Bauer in Uebigau, Kreis Lieben⸗ Fee sind: * Fatester enzmnsssereorf ben Aachen. darauf hingewiesen, daß jeder, der einen derartigen
Am 2. 8. 1914. . 354). „ 4327 95). 2460 (B. 919). 34 6134 (E. 123. werda, Böttcher in Eilenburg, Kreis Delitzsch, Herzog Wilke zu Regierungsla Versuch unterstützt, sich der Gefahr aussetzt, wegen
5 6586 (St. 237). 13 75889 (C. 4880). 10514 (B. 1911). „ 5001 J. 889 2575 H. 372). 14 10860 (Sch. 618.). in Elsterwerda, Kreis Liebenwerda, Osterkamp in 16“ eines Verstoßes gegen § 89 des Reichsstrafgesetz⸗ Am 4. 8. 1914. 68 (B. 1“ 36 (H. 152). 10913 N. . 22b 77195 0. 2056). Moöockau, Kreishauptmannschaft Leipzig, und Schmidt in Kriegsministerium. buchs verfolgt zu werden, wonach mit Zuchthaus
9b 1851 ⅞ (w. 4561. 9 13511 (B. 456. „ 809 . 22) 14897 8. 369) 39158 h12720485) balle a. S.⸗Giebichenstein, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Die Obermilitärintendantursekretäre Eich von der Inten⸗ bestraft wird, wer vorsätzlich während eines gegen 1 1t 8 Schubert in Tanneberg, Kreis Luckau, dem Stadtdiener dantur des I. und Schweikert von der Intendantur des das Deutsche Reich ausgebrochenen Krieges der
„ 18512 (W. 473). 42 81301 (S. 5421). 1796 21) 16570 §H 8 8 . 8 H. 357). Am 1. 10. 1914. Luckar 1 Am 6. 8. 1914. 2710 (K. 26) 17954 (H. 389) (V. 88 26 b 75391 (M. 75:3 Struckmeyer in Obernkirchen, Kreis Grafschaft Schaumburg, yV. Armeekorps sind zu Geheimen expedierenden Sekretären feindlichen Macht Vorschub leistet.
ninisterium ernannt worden. 8
28 73580 (F. 5219). 2866 K. 19). 9 b 3984 R. 300). „ 77395 M. 7539). dem bisherigen Eisenbahnwagenschlosser Melcher in Cottbus, im Kriegsn “ Am 8. 8. 1914. 38 C. 4964). 13 ve äDä. 46). 77601 ( 40. dem bisherigen Eeenhans F Halle u“ 1 1 7 (H. 10274). 8 3 (C. 4962) „ 742 I 08). ). „ 79875 M. 11). a. S. und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Richter in Das Preßbureau der englischen Regierung ha 8. 19l. C. vS . v 8 1g 3 8½ 82 G 62 8ö 83613 M. 7542. LELangenrieth, Kreis Liebenwerda, das Allgemeine Ehren⸗ 8 — en B“ über die fin 1 elle Lage Deutsch⸗ 9b 4088 (W. 447). 9 b 4099 P. 5) 77136 E. EEEE11 88 05 151) 32 2154 (K. 88 zeichen sowie 8 1 1 8 1 t lands eine Mitteilung zugehen lassen, in der behauptet wird, Am 10 “ 1 . 4970). 16a 3 11 3187 (B. 124). 27 2102 9). d Vorarbeiter Lühmann Bekanntmachung. 1 Nit 1 — 77137 (C. 4972). 20b 1797 H. 93). 3d 1835 (d. 80). 41e 760 dem Forstschutzgehilfen und Vorarb 88 ö“ :eeeddie deutsche Kriegsanleihe sei nur durch die Sparkassen gede 111““ 1 72138 4974). 26b 1745 (M. 179). 264 74085 (E. 4103). 1524 — Vethem, Kreis Fallingbostel, dem Arbeiter Ullrich bei der Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli] worden, die gezwungen wurden, 25 Prozent ihrer Depositen an Am 12. 8. 1914. 77139 4976). „ 17277 (M. 186). Am 2. 10. 1914. 8 Gewehrfabrik in Erfurt und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter 1893 (Gesetzsammlung Seite 152) wird zur öffentlichen die Regierungsfonds zu übertragen“ Diese Verbreitung zeigt, 2 11985 P. 61). vI 218). 42 10057 (F. 24). 11 75772 (M. 7599). 30 75713 5634). b Gubatz in Stradow, Kreis Kalau, das Allgemeine Ehren⸗ Kenntnis gebracht, vaß aus dem Betriebe der Meppen⸗ bemerkt das „W. T. B.“, welchen Neid in England der Erfolg . Am 17. 8. 19 M. 78738 4101). 8 8 75226 (M. 7755). 11 2087 (E. 148. zeichen in Bronze zu verleihen. Haselünner Eisenbahn im Betriebsjahre 1913/14 ein der Zeichnung auf Deutschlands Kriegsanleihe erregt hat, und e] “ A11212126— kommunalsteuerpflichtiger Reinertrag von 1499 ℳ 83 ₰ erzielt wie sich infolgedessen die englische Regierung dazu verleiten „ 75798 (N. 2660). 2842 592). 38 402 (D. 55). (M. 1899. „ e — 3₰ .““ 8 worden ist. . Fläßt, die Felgacess auf den Kopf zu stellen. Nicht der . bennneh 22/1 1914, ““ 218) 8.1 19989 S 513* 889. „. 8. 149) “ 8— V Königreich Preußen Münster, den 28. Oktober 1914. geringste Zwang, sich für eigene Rechnung oder für Rechnung 1 7375 H. 463)0. 25 33522 (B. 5237 564) „ 14117 (D. 128). 38 75013 (N. 2699). 264 78631 (W. 5631. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Königliche Eisenbahnkommissar. 1““ . 1 Peranamng auf de 6 L 1 *
Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt, Dampfarma-⸗ „ . 2* - 3 d. gegege 8 8 C . turenfabrit. Waren: Wasserreiniger, Filterations⸗ „ .“ 88 2882 88 8 12892 8 279 14 198²⁸ 88 2374. 110 11854 8 1880) V 1 8 die Militärintendanturassessoren Görnandt und Fa⸗ 8 1.“ 8 worden. Das einzige, was geschehen, ist, daß den Sparkassen reeeewekweefernetnrer⸗ S gh. 111395638 1“ 2395 N. 40). 11928 N. 276) „ 12835 (F. 413). 3a 2993 (L. 318). 1 bricius zu Militärintendanturräten zu ernennen und E““ beeseg. solchen Einlegern gegenüber, die die
mmerttel 111“ 6 2464 N. ) . [25 1363 (E 89). 37 5844 0 157). dem Militärintendanturassessor Teuber von der stellver⸗ 8 3 “ 3 icht . . 8 8 8 8 5 6 9), . . .. 8 1 8 8 8 8 5 8 8 u der nne altun
8 Am 3. 9. 1914. .“ 2562 N. 83 289 16a 3222 8 288) 3d 5970 8 598). tretenden Intendantur des II. Armeekorps anläßlich seines C“ 11nog“ 8;- S Des E der A l — 11“ 2564 (N. z 12848 N. 284). „ 2623 (A. 286). 7 4185 (Sch. 387. Ausscheidens aus dem Dienste mit Pension den Charakter als 8 Künd Kunseen dir Spartassen und ihre Einleger auf die 1ö1.“ 41e 8849 Lg0) 18 1 8128 & . ö11166A“ “ A Militärintendanturrat zu verlethent 8 8 Friegsanleihe gezeichnet 1e war groß; aber sie beläuft Am 21. 7. 1914. e . h. 32 8 1 5140 R. . „ 12855 (N. 283). 1“ b “ Preußen. Berlin, 31. Oktober 1914. sscch nicht entfernt auf 25 Prozent der Einlagen bei den Spar⸗
82 1498 11) „ 10393 (N. 1. 9 5b Berlin, den 30. Oktober 1914. 8 b ““ “ P 1 (F. 6196) 16b 74875 (L. 5830). 1408 (P. 10). „ b 9). 10402 N. 274). 8 95332 . 6 8 Feer s 3 vbbb“ Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königlich Das Königliche Staatsministerium trat heute zu kassen. Nach dem Statistischen Jahrbuch für das Deutsche I 1420 P. 13). (P. 10408 (N h. 41c 13837 (K. 1215). 1 Mfe 8 Hoheit die Herzogin von Modena, geborene Pri einer Sitzung zusammen. Reich betrugen Ende 1912 die Gesamtguthaben der Einleger
8285
n (
1118—“”“ 1428 8 .37 7951 (2. h. 23 77332 (u. 70 “ die T — bie b sbei schen Sparkassen 18679 937 000 ℳ. Dieser 4—5 b 1 8 8 0). “ “ zessin von Bayern, die Trauer auf eine Woche bis ein bei den deutschen Sparkassen 18 679 93 8 ieser Am 1. 8. 1914. 2606 (P. „ t [25 3333 (Sch. 5d schließlich den 6. November d. Is. — an. Betrag dürfte bis zur Mitte des Jahres 1914 aaf rund
892 5 . 86. 2 144 8 — 3225 1 8 „188 1832 11““ Berlin, den 31. Oktober 1914. “ Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ 20 Milliarden Mark angeschwollen sein. Da die Sparkassen
- 8 77*
(I.86. 2 32144 8. 32 2742 . . 16a 1834 A 6t 1595 S. 17 sammelte zu einer Rilliard angeschw 1.,I EEEEEe 1„ 10981 (. ö 2 6 3. 28) “““ 88 . o1“ 8 Der Oberzeremonienmeister: sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und und ihre Einleger, wie wir hören, zusammen Millione 8 “ e 1“ ——— Freiherr . Reisch 18 Steuerwesen und für Justizwesen, der Ausschuß für Fon⸗ und Mark auf die Kriegsanleihen gezeichnet haben, so wären, selbst
(Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez’ ruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstraße
* 8 v
Nz134 v9s Osolw ifas