——.
Seeeeenbücene —
— — — —
—ö—
Schweiz. . Zur Fortführung des Deutschen Künstler Der Schweiterische Bundesrat hat unterm 24. Okiober d. J. “ Konzession d 8 V
esor Georg Asch und Lubtwig Mendelssohn. Der Eintritkspreis v1“ . folgenden Beschluß erlassen;
1 beträgt 2, 1, 0, 5 . woorden, dem als Spielleiter Fran äftsfü 8 “ Der Schweizerische Bundesrat, “ Ernst Friedmann zur Seite stehen. Auf chsten zwei Monate Im Theater an de uf Grund amtlicher Berichte;
“ 1 r Weidendammerbrücke wird am d 8 * 1 ch P u Ss 3 ¹ ist für eine Reihe von Vorstellungen Friedrich Kayßler verpflichtet 10. November, Nachmittags 5 Uhr, der Professor und Architekt Bodo um Deut en Reichsanzeiger un Lönig 1 rel “ i Ausführung pon Art. 49 der Verordnung vom 30. Dezember worden. Mit ihm und Helene Fehdmer in den Titelrollen wird am Ebhardt einen Kriegsvortrag halten: „Wenn Steine reden“. . 8 d 8 “ 899/4. Februar 1908 über die Maßnahmen tum Schutze 9. November Bzörnsons Schauspiel „Paul Lange und Tora Parsberg“, An Hand von zahlreichen Lichtbildern deutscher Burgen werden die 8 1“X““ 1.““ 86 3 8 8 “ 8. ½ 8 8 * Pe 8 “ die Veeihe. 58 de r Pansilerpnarauf seing Aaewer schon “ ö Erimnerungen an die „Kulturtaten“ der Franzosen bei den Ver⸗ No 258 n n, den Per onen⸗, de äck. v . urde (für Berlin zum ersten Male), gegeben werden. wü Sch 8 +
treffen; “ 8 8 Uraufführung von Strindbergs „Lulber. („Die N mrach folg üstungen der Pfalz und am Rhein das Schicksal beleuchten, das
achtigall von D tschland zu erwarten gehabt hätte, wenn es unseren tapferen auf den Antrag seines Departements des Innern, WVitttenberg“*), mit Friedrich Kayßler als Luther. Mitte Dezember eeeren nicht gel ä . des d beschließt: 3 wird „Götz von Berlichingen“, mit Friedrich Kayßler als Götz und Neinis fermnuheltenare, die Feinde von den “
““ 1 1 Getreidebörsen und Fruchtmärkten. Ungarn wird als choleraverseucht erklärt. Art. 2. Tilla Durieux als Artelheid, aufgefuhrt werden. “ 1“ Berichte ücvs esaide eae 8 ——ę—⸗—xxxx::-:’Oõ————-—————.-——————, ————
aher gegenüber den Herkünften aus diesem Lande die Der Königli 5 in pi, az⸗ Zum Unfall des s 1“ 8 —* ise für 1 t (1000 kg) in Mark sliche Opernchor bereitet für sein diesjähriges es schwedischen Dampfers „Oernen“, tsächlich gezahlte Preise für esett worden sind (An⸗ 33.229. n 8* em 5 8 n Vollziehung hause Beethovens „Missa Solemnis“ unter der Leitung seines Dtrektors ber i 15 an maßgebender Stelle, daß nach Angabe des Kapitäns “ und ... 37.28, a. 1e 88 Uea an hesenden 8. Pofess Hugo “ A. Fnn 8 Unfannfan 8 S Eeer “ 22 e zursceufüören i und die Weizen 1 G Waren⸗ .eJ. Art. 8. sichen Opernsängerinnen Frau Enge un ein Emmi n Borkum liegt. 1 Dieser Beschluß tritt am 25. Oktober 1914 in Kraft. Letsn 2; ber Koneestnen Her 9 1 1 * Sg. 8 8 1u“ er ammersänger err von Raatz⸗Brockmann so⸗ Schweden. wie die Königliche Kapelle. Der de6 e r Ser aer d . B.) Wie die Blätter
1 8 245 — 247 3 “ wird für diese Aufführung bedeutend verstärkt. 10 1 1 r ler verhaftet, der der 31. Königsberg i. Pr.. Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz. wird eine vee rsnt 9 stärkt. Der Aufführung
210 2 — 1“ 2 225 .Oktober ist Lissabon als pestverseuch vorverkauf hat an den Kassen der Musikalienhandlun von Bote u. Bock “ angt ünd erhalten hatte. Der bestochene Bauleiter, Berlin.. . 8 8 v 11“ “ (Leipziger Straße 37) bei A. Glaß, Markgrafenstre 42, und an den den den Hetrug lt seiner Unterschrift deckte, wurde gleichfalls fest⸗ 1b Stettin.. 1 “ 2292-—212 Mher rtosen bhan 5 Fhene bereits begonnen. Mreslene; 4 236 210 er II. Beethoven⸗Sonatenaben von Artur Schnabel 8 — 1 1 — — 232 und Karl Flesch ist auf Sonnabend, den 14. Fvechen der 2 Fnehe. ö1“ Fonnfagabend fande 8 E 11“ 297 —279 III. Beet 1 b * pathiekundgebungen für die Türkei statt. Eine Ulm, Donau 2 —2 215 — 220 207—2 “ hoven⸗Sonatenabend auf Sonnabend, den 5. Dezember, tausendkoöpfige. Menschenmenge zog unter Entfaltung eines Rostock.. 885 5 224 — 225 227 — 230 8 8 mmnächtigen türkischen Banners sowie der österreichischen und Hamburg. 3 keas — 2 — Mannigfaltiges. der deutschen Fahne vor die türkische Botschaft, wo die . . — Braugerste Futtergerste — 8 8 Menge in stürmische Hochrufe auf die Türket ausbrach. Als Isseeehkch 8 8 Reoggen Hafer Berlin, den 2. November 1914. 8 89 9. Heee 8 keeeen Ehe zeigte, hielt ein . . “ 8 1 b Die Büchersammelstelle “ Königlichen Bibliothek eilnehmer eine Ansprache, ie der Botschaftssekretär in deutscher 8. Bayerische Marktorte 1 mittel gering gu gering Nr. 5g des „Zentralblatts deebbe Feld. und Lazarettbibliotheken, die dem Gesamtaus⸗ 1“ Stürmische Hochrufe auf die Türkei, 8 Bayerisch mittel mittel mittel herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 30. Oktober 1* schuß für Kriegsbiblioihefen im Neichstag angegliedert ist hat seit d Vort Crgegnaeelfavdierd, nad, de Verölnbeten ee G 8 volgenden Inhalt: Post⸗ und Telenraphenwesen: Aenderung der lhrem dreimonatigen Wirken bisber über 180 000 Bände an dier 1 kfereeicheschen Higlomaten. Die Neenge äimamte 333 30 8s Postordnung vom 20. März 1900. Zoll⸗ und Steuerwesen: Ver⸗ Lazarette in Groß Berlin, in der Mark Brandenburg und im hiea die österreichische Volkshymne und Die Wacht am üll 5 237 822 S 8 — zeichnis der in der Zeit vom 1. Januar bis 30. September 1914 von übrigen Deutschen Reich abgegeben. send Bände wurden Li 1“ dann unter Absingung vaterländischer . München (Ver. d. Getreideh. u. Müller) 278 237 224 234 226 hts den Hauptämtern genehmigten und der Katserlichen Techntschen an die Marine geschickt ie maßgebenden Stellen di kei 1a.ag. 11“] Hochrusen auf die . ee meetehns afe). .. 276 231 1 Prüfungsstelle mitgeteilten Vergällungsmittel für Essigsäure. Zu. in Kiel, Wilhelmsha Verteilung gebracht. Räin ftrundpdie türkische Armee in Bewegung. Ein Teil zog über die 8 Nördlinen. . cüs 8 s . ngsverkehrs mit inländischen Eisen⸗ Auch nach Brüssel wurden Mitte Kinen mit insgesamt K 1 den. kan Kescgsmtnisterium, mo es zu neuerlichen patriotischen Würzburug. Todesfälle bei den kationskontrolleuren. Statistik: 2000 Bänden abgesandt. Die Vereinslazarertzüge des Zentral⸗ undgebungen kam. Berlin, den 2. November 1914. 13 8 Statistische Aufnahme der Vorrät⸗ von Getreide und Mehl am komitees vom Roten Kreuz in Berlin und der Land zvereine in Lond 8 . 8 8 1. Dezember 1914. Polzeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus Mäünchen, Dresden, Karlzruhe und d we en ei 5, EEren. “ 1.“ dem Reichegebiete Btre belssränten fueesan, S; lge nah deaasche Helischt zabarstievinants, der Sablnog febe. itten der Sammelstelle je 10 bt i üc 1 1 - 3 üblin Fusiliers, dercschgchsic 94 8 8 “ um 8 nach 81 298 am 14. September aus dem Heere aus⸗ b an die Feldlazarette, die sie au ihrer t berü ilen. . Theater und “ z Fahrt berührten, zu verteilen
Kaiserliches Statistisches Amt. S. V.: Gr
ü blich höher als im Vorjahre be⸗ 188 ie Lei terstützungen an An. Verlustrechnung und setzte bei erhe 8vO lassungen entstanden sind. Die Leistung von Un en n,
G del und Gewerbe. 3 rischen Monarchie bleibt gestattet. 1 messenen deh Enehh Feades Anforderungen, die an die Büchersammelstelle Das Prisengericht hat Emdener Segelkutter i 83 88 chgamt des Innern jusammen⸗ 986 i Cöö im Einvernehmen mit den beteiligten schließlich des Bgresge 18 ul. 19187, de, n des ver⸗ “ veancnt werden, sgrcht wenen zu können würde sie für weitere Zu; * er hin⸗, der am 5. August etwa 80 Seemeilen von der schottischen ün. “ MEchk b ben für Handel, Industrie Ministern kann Ausnahmen von dem Verbote des § 1 zulassen. Staaken über den Buchwert, das sind
Das Kleine Theater sut 1 1 Altberli er Abend Jwendungen von Büchern unterhaltender und belehrender Art zu Dank Küste beschlagnahmt wurde, als Prise erklärt. 8 gestellten „ und Landwirtschaft“.) § 5. Für die Dauer des Verbotes können Verzugszinsen nicht 129 916 gvggg beträgt der v rfügbare vFFeee. 8888 5 rliner end am in. öße 8 Fnig⸗ 8 5 1 1 gt der Enn, 3 606 285 26 derisran efz Cnalcen angehhan Srcs Finekter des altrn lehen veralt 1“ 88 Manchester, 1. November. (W. T. B.) Der „Manchester Oesterreich⸗Ungarn. gekesees neee, ndger kann sich dadurch befreien, daß er die ge⸗ gegen 2 484 539 ℳ 8. p5 “ für Zwecke der Louis Angely wurden aufgeführt: die schon ganz vergessene üchersammelstelle der Könft lichen Hausbibliothek, Guardian“ meldet: Nach einem Kabeltelegramm mbo si Oesterreichische Vergeltungsmaßregeln auf recht⸗ schulzeten Betrige ader Tertpareere der der Bfgeerichten eneche “ 5 v7⸗ dhecm Renternce netaner 18 Rege⸗ im Pia vhnde 1 euzer „Emden“ ver 8 „ 8 ; G e Kaiser Lei erliege . 1 H f. 5 8 89 SShanahg Uen 8 5 1“ 1 im Hialog, 16 dem (Tel. Zentr. 188) Ivx Easedevmdene Eevrderfagn. 6 e 8 I eig 81 1 3 3 Ceung 8 dl4 8e Stetnun e1c e⸗ecacnndnae esegman Fhcgehe ig ag a2 be . 11““ 1 e² besondere Eigenart des Berliner itzes so recht Die Bücherei und der Lesesaal der Korporati d ausend Tonnen Kohle erbeutet habe. 1 vom 21. Dezember 1867, R.⸗G.⸗Bl. Nr. 141, fi 8 üi 2Veror wachaaeece behc kommt. Viele Redensar us dem „Fest der H Kau Berli im B poration der “ 8 gesetzes vom olat: gesehenen Die Ve ordnung tritt mit dem Tage der Kundmachung in Beamten, wie im porigen Je LZE“ für dem igbr⸗ noch heute lebendig, 8 erlin, im Börsengebäude, Eingang Whitby, 1. November. (W. T. B.) Alle zuordnen, wie folat: vtnd ermächtigk, haft des Beshelkhags⸗ 9-8 1“ dn Pereh wea zäten Zärhh⸗ Jö Maurerpolier⸗ Kluck: „Will von’s Jerüste jefallen“. 1. N werktäglich 8S nace nfanfser escg vlngisendom gescheiterten Hospitalschiff befindenden he thenoc anf der 8 88 X“ rechtlicher oder wirtschaftlicher e setblatt für die im Reschsrat vertretenen Königreiche 1 e hee ten wgrrg “ 8. Pee ette “ “ eine 1 Se 86 bi Uhr Abends geöffnet. Die Sammlung umfaßt 80 bengsr) Im ganzen wurden 146 Personen gerettet (vgl. Nr. 257 Aen über die Behandlung von “ 11““ unh Lender vom 29. Be be 1 bencse e Bng n Zerzen⸗ 2r eg nn S,a S b zmtker von ehedem, seiner Vorgän g und holte ohne 35 000 Bände und ) schaftliche Literat . Bl.). 8 hmungen zu erlassen und Maßregeln zu treffen, die 9 1 v Bseätnaer an Crfoter dzehezaeen Uebertreibung alle nur möglichen Wirkungen aus im weitesten Sinne, d ben all e Literatur nehmungen Uziehung von Leistungen in das b J ae hir züchrehärans 4 8 e sittelbare oder mittelbare Vollziehung .“ ndem Parsagne bans ihr heraus. Seine humori esem Abend auch tnte vfftest Karten 818 “ sind unentgeftah dennh als solchen Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) Nach einer Meldung der hhJe zu verhindern. 3 “ “ Preisfeftfetzung erteilten Paul Otro, den man bisher ompltzierter neu⸗ glieder der Korporation und durch die Vorstände der großen kauf⸗ „Agence Havas⸗ ist der französische Dampfer „Amiral de § 2. Wer vorsätzlich den auf Grund des § 1 erlassenen eht Oest erreich⸗Ungarn. Fhee. sae d vin zehane ecaänge Hedecziceng egeitn “ vnhch eeeh Höhn Henue 95 “ war; männischen Vereinigungen zu haben. Ein gedruckter Katalog, 1909 in “ “ 8 6 ap 8 f 5 füur fn Grund geraten; der schristen zuwiderhandelt, wird wegen Nagtehens öö Augfubrvgrbor 2 Eine Berordmang üer 8 8 erne üscen böitgtbe ü) de Senecnesneterg Fühetesch anjs eselle Hähnchen war mit echtem Spree⸗ 2. Auflage erschienen, nebst Nachtrag von 1912 gibt Aufschluß üb mpfer „Savoie“ ist zur Hilfelei ung abgegangen. v 1““ EE“ — wasser getauft. Von derbkomischer Drolligkeit war Poldi Augustin die vorhandenen Werke g 8 — kann Geldstrafe bis zu 50 000 Kronen verhängt werden, die in baues vom 21 Oktober 1914 lautet: Zeit des Vorjahres. bericht für die Hovaer Eisenbahn⸗Gesell⸗ als Wienerische Madame Stehauf. Die übrigen Rollen im „Fest der erke. Rom, 31. Oktober. W. T B) Di „ sstrrafe kann ießt. Grund des Artikels VII des mit dem Gesetze vom 30. De⸗ — Nach dem Jahresber Haase⸗ .. 8v8 ““ Niec. hise hen-gandnce defac der Bepehn, „Dienst an Arbeitslosen“ begeht meldet aus Valona: In cg ” Srac ehre scra Feebel. 1u“ H aats ches ftifgt, Verordnung tritt mit dem Tage der Kund⸗ .“ R.⸗G.⸗Bl. Nr. 278 kundgemachten eegeh schaft für das Bahn 6,30 km, die “ Feagheg Bdte Möllr, vbenso bortrefflich Sonntag, den 8. November dieses Jahres, Abends 6 Uhr “ f 3 f reißig Matrosen vom Kreuzer machacg in Kraft. Mit dem dlnc. . der Minister des Innern der beiden Staaten 8 Eechee ssch gasses Ferneene hgann 1h, 8 8 8 äge enengb ... voSsclehte . In dem komischen Lie erspiel „Familie Rü ig“, in dem ein al, 2 52 182 1 . 1 e zu löschen. Auch der i J ; igten Minister beauftragt. 8 mit der Königlich ungar 1 3 Ahnahmen, ansschiehe 88 8 Tö. 1.“ 1. Uikal, Adergra. 52, entiterfabiges Besehe. 11““ Italienern herben “ Eacd der nasra nce nftik und deraahhergesber äe der im 1 Königreiche EE 81 he bercnen 199 687 4 8 1 „ war e lederum Herr Pick, der in dieser olle a⸗. fwTsFand4 E. a 8 Länder vom 23. ober 1 §1. v 853 veritn csch glänzte. Auch die anderen Mitwirkenden waren dieselben wie in dem Ferntet, Vorftbenbe rschtlett, Hubrmann bahte. Auherdem werden Malta, 30. Oktober. (W. T. B.) Angesichts des infolge des 8 8 ““ Die in der Ministerialverordnung vom 2. Oktober 1914,. Reichs⸗ Von der Gejamtnusgabe nos 8, hi Lv „Fest der Handwerker“. Interessant war die Begleitung der Gesänge findet eine Besichtigung der B Se Krieges herrschenden Elends hat sich der Londoner Morning Post⸗ .“ gesetzbl. Nr. 265, aufgestellten Listen der in der Aus⸗ bew. Durchfuhr fonds zur Last fa 2c n2 h urch eine in Biedermeiertracht gekleidete Kapelle, bestehend aus dem wissen möchte, wi g 1s g zufolge in Malta ein Unterstützungskomitee gebildet Oesterreich⸗Ungarn. verbotenen Artikel werden, wie folgt, ergänzt bzw. abgeändert: lung kann ein reiner Ueber! ftbor werden, ittet Spinettspieler und zwei Geigern. Auch die Dekorationen mit den wird gebeten, si D en hilft, . 3 t ichische Vergeltungsmaßregeln bei Gut⸗ Im Punkt 25 der Gruppe II ist am Schlusse beizusügen: 8 Vorjahre) zur Pe üans, J Berielung eha⸗ au Mööbeln vn * 8 1 Fien 81 gebalten. preis 1 — fes wofür Tee und Be se henf tis. . S e 1.“ die Angeh igem ichein grsch 458 ferner Wuirk⸗ und “; 8 Baumwolle. Döidende von 1 v 8 Püha reizvolle Auffü rung, die unter der geschickten Spie leitung ritz elegenheit wird in Eri 8 8 stehen. Eine Verordnung des österreichischen Gesamt⸗ Punkt 33 der Gruppe II hat zu lauten: dhs zon 27 5 Srateserhahe Friedmann⸗Friedrichs stand, gab annähernd einen Begriff davon, wie g ird in Erinnerung gebracht, Staa 8 14 laulet: 33. Wollgarne aller Art. 1 einem Vortrage von 8 “ anspruchslos das Unterhaltun sbedürfnis unserer Großväter war. Sie und Kinder Ee üigfr ist. 1” seri er, mbhger cg. Fam EE11 Verordnung vom 16. Ok⸗ Im Punkt 34bder Gruppe II ist am Schlusse beizufügen Wien, FIex G b. 1b In “ E fand mit Recht lebhaften Beifall. . seinen Aufgaben an den Obdachlosen nur cht e 8 chweren Ze Konstanti 1 16““ 1914 R.⸗G.⸗Bl. Nr. 289, wird verordnet, wie folgt: ferner Wirk⸗ und Strickwaren aus Wolle, L“ ban ih e nlcandnde Fenthen ung der dee ihm die Hände füllt. Besonders “ haesden⸗ “ 8 ”. in 27 „2. November. Wie 1 8 8 1. Kraft des Vergeltungsrechts kann die Befriedigung von 52 “ bacfannes “ Land als Arbeiter der Landwirtsch⸗ nner, die auf gloit. Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus.) ch glaubwürdigen * Vergeltungerfchts gann die Hesziedigung von 1 w 1., Loe . 32 e .n R178 1 . Morgen, Dienstag, Königlichen Opernbause Jand a rester der Landwirtschaft verschickt werden (im letzten Meldungen ist eine englisch⸗ französisch e Flotte Ansprüchen, die Angehörigen fe “
itä d W) in nachfolgender Weise einlösen: Die ird im ereinsjahr 1848; im ganzen hielten in Berli im Inland tätige Unternehmungen, Einzelpersonen, “
„Der Waffenschmied“ in folgender Besetzung gegeben: Marie: ganzen erhielten in Ber in und auf dem Lande gestern vormittag im Gol von Tschesne i kleinasi Forderungen gegen im 8 Wirksamkeit
Fräulein Engell; Irmentraut: Frau von Scheele⸗Müller; Graf 2616 Stellung), Kleidungsstücke und Schuhe dringend erbeten, f sch n Kleinasien
1 Finlö det am 2. November 1914 bis auf weiteres nur in 3 e“ zffe 8 ltungskörper und sonstige Körperschaften zustehen, G esetzblatt für die im Reichsrat vertretenen Königreiche Einlösung fin rschtand' an den büherige Zahlünen 1 Fess arn. eanas aa Uüabe geneaenvan⸗ Büe⸗ “ 8 “ und Hhhc⸗ 23. Oktober 1914.) ö5 Fäüchictd en der Kaiserlichen Ver⸗ von Liebenau: Herr Hoffmann; Stadinger: Herr Zottmayr von der Der Marineverein Berlin veranstaltet am Sonntag, den Reiß“ und den Dampfer „Kinali Aga“ angreifen wollte. Der . gemacht werden. Ferner kann angeordnet werden, edaß 89 ge⸗ 8 statt. sit Rüchscht auf die Beimm bengen,ger Königlichen Oper in Dresden als Gast; Georg: Herr Henke; Adel⸗ 15. November 1914, Abends 7 Uhr, im Hohen ollernsaal des Marine⸗ Kommandant des „Burak Reiß“ versenkte, um sie nicht schulderen Sachen bis auf weiteres bei der österreichifch⸗ungar 86 vrdnan 1n is Shaber l dtber ie gelsstng einh biena⸗ Hafitcherr Kcssa; Brenner: Herr Funck. Dirigent ist der Kapell⸗ dases ben S 58 dicgen 7n Kinder der zur Flagge ein-⸗ vom Feinde vernichten zu lassen, den Dampfer „Kinali Beank oder der Postsparkasse oder an anderen geeigneten Stellen Heih bloß⸗ gG in bhiger Versahetn, .. .. .. z. b erufenen Vereinskameraden ein Wo ltätigk zert. Aga“ Ser .⸗ 1 er „ 1 erden. 1 . B 5. . 8
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen der 14. Mitwirkung haben zugesagt: Margherkt⸗ (Ehnatan een Ihre Aga“ und sprengte sein Kanonenboot in die Luft. ö Us 1aedenZ, pnkt des Wirkamkeitsbeginns der Verordnung Moratorium. Durch Verordnungen heag has 3. gelist marden 31. Ohober. (W. 2. B), Dee Wiener Baut⸗ 8 8 5 we dencdhag üaühs gsan e 1 Sish. Stüaera de deebea Hahge 1 3 an köͤnnen alle im Inland tätigen E11e ist das “ 3 der n ebe lagsengen ud, b. entglenneer Säre., . 9), S b
e 5 7 8 8 4 8 48 4 8 85. 1 ünstler veranstalten Bunten Abende statt. Cellovirtuose, Bruno Th. Satori⸗Neumann, Vortragskünstler, Pro⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) deh. 8 Fnftige, 1 Forderungen der sinde 118 ” “ Fbac 1 “ 88 eeähcagss ses Feüceehen eer Fetardeas
1 d sonsti e un . — en und sonstige zur Wahrung des Regresse 4 ½ % — “
1 8 arnchegha eonazgetfenn ibö1“ Fegegterdebungen bis 8— 330. November d. J. hinausgeschoben. gemachten Einlagen, die dem Moratorium nicht unterlieg
8 — “ die Banken von Bankguthaben alle 14 Tage nur je herabzusetzen. Verehelicht: Hr. Oberleutnant Hans Wlrksamkeit. Ferner brauchen
1“ 8
8 . a 1 1 22 ⁄16. Privat⸗ Theater 18 Der Theater an der Weidendammer 2SDonperstag: Zum ersten Male: Die (Reichsgesetzblatt für die im Reichsrat vertretenen Königreiche 1000 Fr. auszuzahlen, abgesehen von Beträgen für Gehälter, Löhne, London, 31. Oktober. (W. T. B.) Silber 22 ⁄6. P Königliche Schauspiele Dienstag: hsamerfpiele Brüche. Dienstag, Abends 8 Uhr: Freitag; X“ von Borrtes mit Frl. Luise von Magde⸗ S b
1 schr 3 524 000 Pfd. Sterl. 8 und Länder vom 23. Oktober 1914.) Steuern und sonstige dögaten es a ee Zafalenae Hesenn h. h 1 Z11““ (W. T. B.) In der wvergangenen Fenthant Fens “ mit Fel. 8 8 16“ 4 CCCC“ 1“ Hanen —nh vehcSilchbs les gut! Maria Seeberg (Berlin). 1 Oesterreich⸗Ungarn. 1 G 8 5 — Silber. 6 drei Akten von Albert Lortzing. Mittwoch: Erdgeist. 8 Theater am Nollendorfplatz. S3n Eine 8 Hrn. 3 Oesterreichisches Zahlungsverbot gegen Groß⸗ Niederlande. 88 1“ Oktober. (W. T. 888 Die Ies28 keitung: Herr Kapellmeiste Demmerstag und Sonnabend: Dienstag, Abends 8 Uhr: Immer feste be E“ britannien und Frankreich. Eine Verordnung des öster⸗ Erweiterung und Einschränkung der Ausfuhr⸗ Regierung hat an die National City Bank 10 Millionen Dollar Strauß. Regie: Herr Regisseur deutschen Kleinstädter. 4 druff! Vaterländisches Volksstück in vier Winges (Landgest 6 Kchischen Gesamtministeriums vom 22. Oktober 1914 lautet: verbote. Durch zwei Königliche Verordnungen vom 22. Oktober 6 prozentige Schatzbonds mit einjähriger Laufzeit verkauft, deren Bachmann. Anfang 71 Uhr. Freitag: Das alte Spiel Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Bildern von Herman Haller und Wili—e. 5 8 1 reechh resgs des § 1 der Kaiserlichen Verordnung vom 16. Ok⸗ 1914 ist die Ausfuhr von Blei wiederum verboten und das Ausfuhr⸗ Betrag zum Ankauf von Waren in New York verwendet 811 8 ee öu“ Jedermann. 8 h . 1 .’ 8 Uhr: Woife Nusir. alter Kollo. spůteter “ tober 1914 R.⸗G.⸗Bl. Nr. 289, hütgest ng the tunchnaseastn 8 verbot für Grubenholz zeitweilig eeshahen (Telegramm werden soll. reservesatz. onnement, die ständigen ohannisfeuer. Schauspiel woch u : h te anläßlich der kriegeri Er⸗ jsorIi lats in Amsterdam. segeras fagte die Pfenst⸗ nd rabigen d.-bg; Ende kchausp el in 4 Akten feste deuas nd folgende Tage Immer wollen sich die Post bezieher stets rechtlichem und wirtschaftlichem Gebtete anläß des Kaiserlichen Generalkonsulats in ind aufge
8 h 8 dnet wie folgt: oben. Bunter Abend zum Mittwoch: Grüne Ostern. — 1. 1b eeignisse wird veror Besten der notleidenden Bühnenkünstler. Berliner Theater. Dienstag, Abends c. G
3 8 duktenmarkt. Die amtlich 1 3 S 1. Es wird bis auf weiteres verboten, an Angehörige 888 u.““ Berlin, 2. November. Pro cg) in Mark: Weizen, in⸗ Anfang 8 Uhr 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder. Donnerztag: Johaunisfeuer. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) 8 Großbrifancäln und Irland sowie 8 britisch 8. “ Pe. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 9ö— A 8 18 .
Wn ch: Opernh 162. Ab aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer Charlottenburg. Dienst Abends Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: Wolken⸗ sitzungen, ferner von Frankreich und dessen Kolon . stts er⸗ am 31. Oktober 1914. ländischer „Finländischer 222,00 ab Bahn⸗ Ruhig. mentsvorftellun der erez6 1cg. Preise) und Cordoß, Musit von Walfer Kollo § Uhr; An der Spree und an. Rbein reiter. 8 h nlcher e cZ0pbaheg.penittlban G Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Pepgen ebarandac sein 227,00 — 233,00, mittel 224,00 — 26,00 Tristan und Fsolde Anfang 7 Uhr. und Willy Bredschneider. Zettbilh, mit Gesang in vier Akten vom . Mittwoch und folgende Tage: Wolken⸗ fi Angabe der bereits he sowse Geld oder Wert⸗ Anzahl der Wagen Kahn. Befestigt.
Schauspielhaus. 187. Abonn nentevor⸗ Meittwoch und folgende Tage: Extra⸗ Hugo Müller. reiter. unternommenen Schritte an die oodder in sonstiger Weise Zahlungen zu diesen Gebieten zu überweisen. 23 308 5 718 8 Ba ais schäftslos stellung. 198. Karienreservesatz (Dpern. blätter! Mitlwoch: Zum ersten Male: Die “ Expedition des „Reichs. und Staats⸗ Ißpoapsere “ jeden Erwerber des An⸗ Nüh nrstein. . . 1 949 4 581. vbI (ür 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 danch). I 9 Aufzug g. highen 8 8Rö1“ der Sp d 1 halintheater. Defnon Krn 86868 .. sdüeste 88 “ 13. August 1914, wenn er aber im Inlond am 1. November 1914. b 5 33,00 — 39,50. Unverändert.
piel in drei Aufzügen von Otto Ernst. 1 3 vnnerstag: An der Spree und am önfeld.) Dienstag Abends 8 Uhr: 6 1 Anfang 7 Uhr⸗ (Chenter in der Königgrätzer Rüden
ir b . 0 und itz (Si dem Beginne der Wirksamkeit dieser 1.“ Roggenmehl (für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr Kam’rad Männe. Verantwortlicher Redakteur: G dehe he. 8 — lungsverbot “ “ — 1 gemis 8989, 60 b3170. Unverändert. 8 Straße. Sonnabend: Zum ersten Male: enetttwoch und folgende Tage: Kam'rad Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. § 2. Für Wechsel und Schecks, die unter dieses Zahlungsver Deutsches Theater. (Direktion: Mar Rausch. Deutsches Opernhaus. 8 “
r 1 6 Rüböl geschäftslos. (Char⸗ — Verlag der Expedition (Koye) b fallen, wird die Zahlungszeit, die Frift für die Präsentation zuurr) Reinhardt.) Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: 8 B -
lottenbumg, Bismarck Straße 34 — 37 in Berlin (2057 ½¼) b Zahlung und für die Protesterhebung bis auf weiteres hinaus⸗ — In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Berliner Wallensteins Lager. Hierauf: Die Direktion: G 4 Fätag,
3 b Berlin, 31. Oktober. Bericht über Speisefette von 8 8 499 1 d Maschibenbhanzatttinhhh 81- Butter: Das Geschäft bleibt andauernd ruhig, und 1 z12 8 b “ 8 d 2 finden keine Anwendung . den Abschluß für das mit dem Gebr. Gause. utte 3 I Feiss Khanes Komödienhaus. Dienstag, Abends Abends 8 nhrennhen ngeann) Dfenstsg, Familiennachrichten. Benshaen aargutshen gpbdrügeri un .““ . S.e ö g8 Nemnh⸗ der im § 1 genannten ’8 8 Uhheh en. ehendre ene 88 18 socser der Bmußte infolge dringender Angebote vom Auslande die Notierung aber trwoch: Emilia Galotti. 8 Uhr: Das Heiratsnest. Militärlust. Operette in drei Akten vo : Frl. 3 8 ghe Donnerstag und Sonnabend: Wallen⸗ spiel in 3 Aufzügen von Gustav Davie⸗ Strauß. A88“*“ Adeheid von Walther
„ 8 „ d 1 er auf die im b 6 als ermäßigt werden. Die heutigen Notierungen sind: Hof un und Croneck mit Hrn. Leutnant Sechs Beilagen V EE111“ e be9 ersär Angehörige b Eb““ 8 ue Genossenscheftebubter Ia Qualität 137 — 140 ℳ, do. II a Qualität steins Lager. Hierauf: Die Pieco⸗ Mittwoch und folgende Tage: Das Mittwoch: Die Marketenderin. Henning von Pressentin 1Ee Hans. owie die 163., 164 und 165 solcher Staaten im Betriebe ihrer im Inlande befindlichen Nieder⸗! genehmigte de
lomini. Heiratsnest. h Hierauf: Zigeunertanz. i. Mecklb.). Ke. 8 der Deut schen Verlustlisten.
burg (Blankenbur Harz). — Anfang gut — Alles ut! . W 8 g, Harz). Opernhaus. 161. Abonnements vorstellung. Dienstag, Abends 8 Uhr: Mittgh 1 3 onnabend: Die Walküre. L
b d folgende Tage: Der Waffenschmied. Komische Oper deutschen Kleinstädter. gut — 2 vnd fosgende Tage Anfang
— ——— ———
8
(9
8 “ 1 2 1-