gemutet werden könne, mit dem Antrage] Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur [63431] Oeffentliche Zustelung. 1914 den Betrag von 219. 8. 8 Pfund Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8
auf Ebescheidung in Gemäßheit des § 1568 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Der Mechaniker Jofef Werner in englischer Währung von der Betklagten, wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 1 1
Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Klögerin vor die Zyveilkammer B des Königlichen München, Bavyerstr. 5 11I, bat als Vor⸗ wie diese anerkannt, zu fordern habe, daß macht. “ 1 8 . 8
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Landgerichts in Kiel auf den 13. Jauuar mund des unehel. Kindes Erna Marie die Beklogte serner mit Lieserung von b d8 TRärer. w E E Ee st g E 1““ er Gerichtsschre
handlung des Rechtsstreits vor die vierte 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Werner daselbst gegen den “ Waren an die Klägerin in Verzug geraten 1. “ 8 1 1 8 Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts Aufforderung, sich durch ein n bei diesem David Rothberg aus Lodz in Rußland, sei und der Klägerin daraus eine Schadens⸗ des Königlichen Landgerichts 2 2 1* 2 ⸗ 1“ in Dessau auf den 4. Januar 1915, Gerschte zugelossenen Rechtsanwalt als zuletzt in Nürnberg, Ohmstr. 13, nun un⸗ ersatzforderung gegen die Beklagte in Hohe 1“ ei san et er und ont 1 reu 1 en Staatsan el er Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der Aufforde⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. bekannten Aufenhalts, wegen F ststellung von 16. 2. 6 Pfund erwachsen sei, daß die [63439] Oeffentliche Zustellung. 8 8 8 4 85 “ Sg nn- “ Kiel, 2e.hnehsch “ “ “ nena zum Beklagte trotz Fg nicht zahle, 32 111 veünsehe. g⸗ 8 8 1
1 ii/ Anwalt zu bestellen. um er Gerichtsschreiber K. Amtsgericht Nürnberg erhoben mit daß die Klägerin wegen ihrer Ansprüche Zickel in Berlin⸗Schöneberg, u“ 8 b Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Königlichen Landgerichts. dem Antrag, zu erkennen: I. Es wird vertragsmäßis Befeiedigung “ straße 6, Prgebbevolmächtigter; Lechg, Berlin, Montag, den 2. November 1914.
in . —
dieser Auszug der Klage bekannt 8 a ser ges uben⸗ estgestellt, daß der Bekl 2 ü ¹ . g g annt gemacht festgestellt, daß der Beklagte der Vater verkauf der zur Sicherung ihrer Ansprüche anwalt Dr. Ado zrüher in Char⸗ G Mntersuchun g hen. — b . Erwerbs⸗ und Wifsshe enossenschaften. e
Dessau, den 30. Oftober 1914. [63427] Oeffeutliche Zustellung. des von der Verkäuferin Anna Werner in in ihren Händen verbliebenen Waren in klagt gegen A. Puszet, ,22 (1. S.) Reichert, i. V. d. Gerichts⸗ Frau Anna Christine Gienke, geb. München am 28. August 1914 ne bet nön 8. gade ℳ gefunden habe, sodaß lottenburg, Spbelstraße 32, gjetzt unbe⸗ 2. efge üte erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — 2 Niederlass m schreibers des Herzoglichen Landgerichts. Lohse, in Neumünster, Plönerstraße 50, Pro, geborenen Kindes Erna Maria Werner der Klägerin noch eine Klageforderung von kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er 11 el 142 Unfall⸗ e HIn vünt⸗ teammarten. (63577] e“ 8 1161646** bf. 8- Der Beklagte wird verurteilt, an 2314,20 ℳ zustehe, daß die Klägerin daß ihr für hssn 85 5 8* ℳ Eee 3 Penlafungee sahch er hadienen. 8 b 8. 25. nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ en e Zustellung. . l, ihr e Klagepartei für die Zeit von der Ge⸗ die de einen Arrest gegen sions⸗ und ulgeld zustehe, 8 8 u ien u. engesellschaften. is fü inbeitszei 1 8 8 Die Ehefrau Nicoline Christine Friederik⸗ Mann, den Arbeirer Heinrich Christian burt des “ 88 1“ megeg, düst 5 . Gren 8 8 ac auf Zahlung von 187 ℳ bei 89 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 8 Verschiedene Bekanntmachungen.
aulsen, ccb. Johannsen, in Oevenum auf Gienke, früber in Homfeld bei Hohen. bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens⸗ selben den Anspruch der Beklaaten auf vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils.
öhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ westedt, jetzt unbekann en Aufenthalts, auf jahr eine je für drei Monate vorauszahl⸗ Herausgabe von im Bezirk des Königlichen Zur mündlichen Ferdandlung . 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug briesen sind neue Zinsscheine nicht zu [33626] Bekanntmachung, [29585]
walt Muhl in Flensburg, klagt gegen Grund böslicher Verlassung, mit dem bare Unterhaltsrente von jährlich 420 ℳ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte logernden streits wird der Beklagte der Klage bekannt gemacht. verabreschen, vielmehr die bezüglichen Er- Von den auf Grund des Allerhöchsten Auslosung von Anlei 2 8 8 75 ug⸗ F uleiheschei enburg, Amts Fundsachen, 3 ustellun g en Neutomischel, den 25. Oktober 1914. neuerungsscheine bei der Einlösung der Privilegiums vom 2. Januar 1889 ver⸗ (K 2778). 129 der g 8 da 1914
ibren Ehemann, den Landarbeiter Thomas Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden zu enniichten. 111. Der Beklagte hat die Waren gepfändet habe, mit dem Antrage. liche Amtsgericht in Charlott Pausse-en 3. ser Ean Benits, Gonen und den Beklogten für den allein schuldigen Kosten des. Rechtssnrets Ret Fe e bse PeFhec zte uoe verurtetlen, an die gerichtsplat, auf den 29. Januar — b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ausgelosten Rentenbriefe nach Maßgabe ausgabten Kreisanleihescheinen des erfolgten Auslosung der am 1. Januar Hollister in Ka ifornien, auf Grund Teil zu Alns en. fü.ebegen 808 S8.Se IV. Das Urteil wird, soweit gesetzlich zu. Klägerin 2314,20 ℳ — i B.: Zweitausend⸗ 1915, Vormittags 9 Uhr, . 11 ergl [634241 Oeffentliche Zustellung. unserer Bekanntmachung vom 15. Mai Kreises Insterburg sind bei der er⸗ 1915 fälligen Amorkisationsrate der auf § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem An⸗ zu 98 len, 8. e “ ele “ lässig, für vorläufia vollstreckbar erklärt. dreihundertundvierzehn Mark 20 Pfennig mer 44 II, geladen. Aktenzeichen: . Kl. Die Firma M. Arnold, G. m. b. H. in 1914 mit abzuliefern. folgten Auslosung folgende Nummern ge⸗ Grund des Allerhöchsten Privilegiums trage, die Ehe der Parteien zu scheiden Fült 88 laget n w 8 herzustellen. Die Die öffentliche Zustellung ist bewilligt und — nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 41. C. 1407. 14. 1914 “ [63432] Oeffentliche Zustellung. Ostrowo, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 2) Die Einlieferung der Erneue⸗ zogen: vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen An⸗ und den Beklagten für den schuldigen Teil F Beflgtene un. münd. Termin zur mündlichen Verhandlung des 1914 zu zahlen; 2) das Urteil eventuell Charlottenburg, den 29. Oktober 3 Die Firma Christian Ströhlein in anwälte Begale und Dr. Lukanowski in rungsscheine behufs Empfangnahme Ausgabe 4 Nr. 158 153 185 und leihescheine des Kreises Grüuberg 8 erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ ung dn. 8 188 ts vor Rechtsstreits anberaumt auf Samstag, ge en Stcherheitsleistung für vorläufig Költzsch, Gerichtsschreiber Frankfurt a. M., Kaiserstraße 10 a, Prozeß⸗ Ostrowo, klagt gegen die Firma Gebrüder der neuen Zinsscheinbogen ist zu be⸗ 56 über je 1000 ℳ. sind folgende Nummern gezogen worden: klagten zur mündlichen Verkandlung des üeha 8 ön e Land⸗ den 16. Januar 1915, Vorm. vollstreckbar zu erklären; 3) der Beklagten des Königlichen Amtsgerichts. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Her⸗ Schreyer in Kallsch unter der Be⸗ whlegn . b Ausgabe B Nr. 106 28 56 76 148 Lit. A Nr. 31 zu 5000 ℳ . vor die zweite Zivilkammer vn 8 “ — Januar 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 15 des die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich 1 mann Stern dahier, klagt gegen den hauptung, daß die Beklagte auf Grund a. in Königsberg selbst bei der Köͤnig⸗ und 18 über je 500 ℳ. — 3 „ 2000 „, es Königlichen Landgerichts zu Flensburg BVormittag hr. mit der Justizgebäudes an der Auguttineistraße. der Kosten des Arrestverfabrens — 76. G. 161540] Oeffentliche Zustellung⸗ Wolfe C. Slattery, früher in Frankfurt käuflicher Bestellung zu den verschiedenen lichen Rentenbank, Tragh. Pulverstr. Diese Anleihescheine werden den In. 1000 *, Nr. 5, an den Wochentagen Vor⸗ habern zum 2. Januar 1915 hiermit 1000 28
iz
—+½——
— — —
Ae—
ws vne.
41 107
„ 7
9 7
AHAAAHAASUUUVSees
auaunaaueaunauagniuaenmnnnmn auaauasaasasssassn a2
auf den 23. Januar 1915, Vor⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Zu diesem Termin wird der Beklagte 593. 14 — gleichen Rubri des Königlichen Der Invalide Adolf Grzibowski in 1 a. M., Zeppelin⸗ jetzt: it mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ha.e hehen Rechtsanwalt als Rothberg geladen. 2 Amisgerschts Berlin⸗Mitte aufzuerlegen. Düsseldorf⸗Rath, Kreuzweg 62, klags gegen v.. Sehp 8 1n Lb“ vte, “ Eö“ 98 mittags von 9—12 Uhr; gekündigt. 18 500 sich durch einen bei diesem Gerichte zu- Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Die Klägerin ladet die Beklagte zur die Fabrikarbeiter Hermann Diemer, daß der Beklagte ihr 134 ℳ aus käuflicher halten, darauf aber nur 430 ℳ gezahlt b. in Berlin bei der Königlichen Renten- Die Kapitalbeträge sind von dem ge⸗ 49 500 hetsnen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Kiel, be eeee ce Nürnberg. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Metlisar Rrivicmack und Stmon eire de. Warenlieferung aus der Zeit vom 26. Mai habe, mit dem Antrage, die Beklagte E““ Nr. 76, ebenfalls von nannten Datum ab gegen Einlieferung 76 500 Fleh öe 8 des Königlichen Landgerichts. eees ttis N“ “ 8 11““ 87 bilgeh g 9 11. e h2 uche. mit dem An⸗ Feste epfltchng 1 35 verurteilen, EI1“ Z ve1116 143 500 „„ Der Gerichtsschreiber aats K. [634401 Oeffentliche Zustellung. e Gerichte vaeeleeaen Aawalt zu der Behauptung, daß die Beklagten ihm 8 Behlagten koemsnig tegeeieh⸗ vels 8 Fuli 1 wft 2ka Shssas 5— der Adresse der unterzeichneten Renten⸗ Ostpr Landschaft in Königsbergi Pe. 849 88 des Königlichen Landgerichts. 1e5. S Zustenung. Der minderjährige Friedrich Ropte, bestellen, auf den 20. Januar 1915, an Kost und Logis 87 ℳ verschulden, mit bar zur Zahlung von 134 es 199 Urteil gegen Sicherheltelastung für — bankdirektion. in Empfang zu nehmen. “ 140 200 * “ 1nne Neehsaggste, PeelecZ6te vannealn veeihete Lurhe Feribehg in Roechansen, Borwitags 10 Uhe. Gerichtsgebäude dem Antrag, die Bellagten zu verurteilen, I hsen sachl! 2Sugt 34 s nebst 40 % laotfin Cülfteeateer za frtler ie ) den, Erneuerungsscheinen ist bel der Mit dem 2. Januar 1915 hört die Ver. 19 . 8nn 115 dusch Rechtsanwalt Dr. Heilbronner in Prozeßbevollmächtigter: Rrechtsanwalt Dr⸗ vhfaneftesge 1. eb Sern 88 8 1 1ö1“ Da ö“ Verhandlung des Rechts⸗ ladet die Beklagte zur münd⸗ Feftehehene Z zinsung 1 gekündigten Anleihescheine auf. 293 200 * “ München, T ze 8 in S sen bis 10. 1 öffentli . 8 . önig⸗ - are . 1 8 1nrg 8 Be enrten b. L““ 1“ E Nb 11“ “ Femh 1 e 1 ““ “ She 8 liche Nenhdicht. n 5 dgr Lesage “ die tssiee tg at Reateihesüken In “ die e“ 8 296 233 8s reten durch Rechtsanwalt Mertenbauer früh Mänchen - 1 S . bekannt gemacht. gefährdet ist, er din a. M. auf den 15. Januar 1915, Landgerichts in Ostrowo auf den 13. Ja⸗ riefnummein na assen ge⸗ des Landkreises Insterburg 314 200 „ in Kempten, gegen Osterrieder, Joses, früher in München, Dreimüblenstraße 38, Sangerhausen, jetzt unbekannten Aufent. Berlin, den 26. Oktober 1914. die angebliche Forderung der Schuldner Vormittags uhr. . „JLumger8. Vormütags 5 Uh 6 trennt — die höhere der niederen dtreises Pall ’ 1 85 „, Weber, zuletzt in Bremenried, nun unbe⸗ zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem halis, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Ge, kaff Ferücesschrelber an die Rhein. Metallwaren und Maschinen⸗ 8 gerschtsgeblude 1ircen mmer 54, Haupt⸗ . 1.n deren üe; nn. vorangehend — sowie innerhalb jeder [240111 Bekanntmachung. Restanten (Kë 2 „ 200 5. kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen L111““ wagte als Pater nicht für seinen — des des Königlichen Landgerichts 1 Berlin. fabrik A. G. in Düsseldorf, Ulmenstraße, Franksurt a M., den 22. Oktober 1914. Gerichte zugela enen Anm B 8. zeelen. Klasse nach der laufenden Nummer⸗ Zwecks Tilgung der Konitzer Kreis⸗ 1979 auten (Kündigung vom 2. Januar Ehescheidung, wurde mit Beschluß vom Streitsteile wird aus Verschulden des Klägers — Unterhalt sorge, mit dem An⸗ aus Lohn auf Höhe von 28 ℳ und 22 ℳ Der Gerichtssch ib ober 1 Zum Zrme cke der öffentliche 88 8 f- en. folge zu ordnen, und muß jede Nach⸗ schuldverschreibungen sind für 1914 Lit. C Nr. 40 z 27. Okteber 1914 die öffentliche Zustellun Beklogten g⸗schieden. II. Der Beklagte hat trage. den Beklagten zu verurteilen, an v und 37 ℳ und wegen 40 ℳ veranschlagter schreiber 8 8 en Zustellung weisung, gleichviel ob die Einreichung i die Schuldverschreibungen Buchstabe A 55 8 r. 40 zu 1000 ℳ,
8 5 4* . 8 2 1 s 8 8 e 8 ——— . e ost. 28. . 111 E“ Beklagten zur muündlichen Verhandlung jahres als Unterhalt eine im voraus zu Berlin, Friedrich Wilhbelmstraße 4, Pro⸗ den 30 ℳ. [63368] Ostrowo, den 27. Oktober 1914. . . 8.v. ,Zö“ Besitzern mit 9 Afeederr . gelosten Anlethescheine werden vom 2. Ja⸗ K. Landgerichts Kempten dom Donners⸗ des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer entrichtende Geldrente von monatlich 20 ℳ, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Manfred wird die Volziehung dieses Arrestes ge⸗ 8 1 55 b. Max Lehmann 1 Se die en, Lehrilekase über den Empfang der neuen Zins⸗ die Kapitalbeträage vom 1. Januar ee ee -— von der hiesigen tag, den 31. Dezember 1914, Vor⸗ des E“ 1. fiis ghas die ö Beträge sofort, Goldberger in Berlin W. 8, Kronen⸗ hemmt und werden die Schuldner zu dem vhn b H., Prozeßbevollmaͤch⸗ niglichen Landg ’ sscheinbogen enthalten. 1915 ab bei unserer Kreiskommunal⸗ e. Anleihescheine ge hiasga mittags 9 Uhr, bestimwmt, wozu Beklagter Justizpalast, lI, auf Mon⸗ die Küufti fällig werdenden am 1. Quartal straße 2 II, klagt gegen die Stenotyvistin Antrag auf Aufhebung des vollzogenen 1 Zebei 8 echtsanwälte Dr. Johannes [63430] Oeffentliche Zustellung. Die sorgfältige und richtige Aufstellung kafse hierselbst oder bei dem Bankier nicht fälli 1 31 gschet er ve S n noch geladen wird mit der Aufforderung, recht⸗ tag, ven 28. B 1914, Vor⸗ jedes Jahres, zu zahlen, die Kosten des Wally Gulbe, früher in Berlin, Pariser⸗ Arrestes berechtigt. Die Drittschuldnerin abe 1) Horst Zabel in Leipzig, klagt Die Norddeutsche Kreditanstalt, Filiale der begleitenden Nachweisung wird zur S. Frenkel in Verlin NW., Unter den ö 2 S n8 Zinsschein⸗ zeitig einen bei dem K. Landgericht Kempten mittags 8. Uhr, mit der Aufforderung, Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für straße 64, unter der Behauptung, daß die darf on die Schuldner nicht mehr zahlen. Foöha v den Kaufmann Albert Thorn, in Thorn, vertreten durch die Vermeidung von Weiterungen dringend Linden 53, gegen Rückgabe der Schuld⸗ ausg ezah 1 n zur folgenden Zinsscheinreihe zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ mnen bei diesem “ zugelassenen vorläufig vollstreckdar zu erkläten. Zur Beklegte am 29. April 1914 bei dem Die Schuldner haben sich jeder Verfügung emnet üller, früher in Leipzig, jetzt Herren Asch und Milewski, Prozeßbevoll⸗ empfohlen. Formulare zu den Nach⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen, 8 Geldbet d tretung zu bestellen. Klägerischer Anwalt Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Schriftsteller Heinrich Michalety in Berlin, üͤber die Forderung, insbesondere der Ein⸗ Wechfels en Aufenthalts, auf Grund eines mächtigter: Justizrat Radt in Thorn, klagt weisungen werden von den Königlichen nach dem 2. Januar 1915 fälligen Zins⸗ Zinsschei er etwa fehlenden wird beantragen, zu erkennen: I. Die Ehe bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. wird der Beklaate vor das Königliche Kochstraße 57, drei Schreibtische und drei ziehung derselben, zu enthalten. Zur münd⸗ b els vom 10. November 1913 über gegen 1) den Herrn H. Eisig, 2) den Rentenbanken in Königsberg und Berlin scheinen und Zinsscheinanweisungen bar in einbeh e ird von dem Kapitalbetrage der beiden Streitsteile wird aus Ver⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Amtsgericht in Sangerbausen auf den Stühle hat pfänden lassen, die sein Eigen⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden 2500 ℳ, mit dem Antrage auf gegen Herrn Wolf Rude, beide in Dobrzyn auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht. Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung etx schulden des Beklagten geschieden II Der tannt gemacht. 4. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, tum seien, mit dem Antrage, auszusprechen, die Beklatten vor das Königliche Amts. Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare (Rußland), unter der Behauptung, daß 4) Werden die Erneuerungsscheine über den genannten Zeitpunkt hinaus findet Bom . Jannar 1915 8 b hört die Ver⸗ Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits München, den 24. Oktober 1914. geladen. daß die Pfändung der drei Schreibtische gericht in Düsseldorf auf den 9. Januar Verurteilung des Beklagten zur Zahlung die beiden Beklagten den Wechsel d d. bei den Rentenbanken persönlich vor⸗ nicht statt. zinsung dieser Anleihescheine auf. zu tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Gerichteschreiber Sangerhausen, den 27. Oktober 1914 einzchl. dreier Stühle unzulässig ist, die 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 68, von 2506 ℳ 30 ₰ nebst 6 % Zinsen von Gollub, den 14. MWai 1914, über 1000 ℳ, gelegt, so erhält der Einliefernde ent. Bemerkt wird noch, daß die im Jahre Grünberg, den 15. Juni 1914. Zustellung wird dieser Auszug der Klage des K. Landgerichis München I. Schöner, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ Kosten des Rechtsstreits der Beklagten geladen. 2500 ℳ seit dem 10. Februar 1914 als zahlbar am 14. August 1914, als Aus⸗ weder sofort die neuen Zinsscheinbogen 1912 ausgeloste Schuldverschreibung A 49 Der Kreisausschuß. bekannt gemacht. — schreiber des Königlichen Amtsgericht. auferlegt werden und das Urteil jür Dässeldorf, den 17. Oktober 1914. 8 Se Gdner. Der Kläger ladet den steller und Girant bezw. Akzeptant unter⸗ oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bisher nicht eingelöst worden ist. [34029) Bekanntmachung.
Kempten, den 29. Oktober 1914. [63420] 8 Oeffentliche Zustellung. vorläufig vollstreckbar erklärt wird. Zur Lenzen, Gerichtsschreiber V 531— zur mündlichen Verhandlung schrieben haben, mit dem Antrage, die Be⸗ bestimmter Tag angegeben wird, an welchem Konitz, den 29. Mai 1914. Bei der am 29. Mai 1914 statt⸗ Gerichtsschreiberei 1 ö’ Herz. ö1 [63438] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits des Königlichen Amtsgerichts. d 8 5 1 8 die 4. Kammer für klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, die Empfangnahme der neuen Zinsschein⸗ Der Kreisausschuß des Kreises Konitz. gefundenen Auslosung der Obligationen
geb. Willme, in Saarbrücken 2, to- 1) Der Kaufmann Jultan Prerauer zu wird die Beklagte vor das Königliche 8 x88 4 ö“ an die Klägerin 1000 ℳ nebst 6 % Zinsen bogen gegen Rückgabe der Gegenbeschetni⸗ ¶(35291 ˖—— - des ehemaligen Landkreises Danzig
Dezember 14, seit dem 14. August 1914 und 5 ℳ 10 ₰ gung zu bewirken ist. - — II. Kreisanleihe — sind folgente
ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die mit der Post an die Rentenbank in SFrieis ta Sesdes 1“ 8 8“ “ 5
r. Landgetichts Kempten. traße 29, Klägerin, Prozebbevollmächtigte: Chbarlotienburg, Kaisedamm 113, 2) der Amtsgeicht Berlin Mite, Nneue Friedrich, (63609 Oeffentliche Zustellung. Permeittaagd uühe, nider Aghederunn, Brateüle0 hlen, das ÜUrteil auch 5) 1. Auftündigung der ausgelosten Kreis. N . „Protestkosten zu zahlen, das Urteil au erden die Erneuerungsscheine reis⸗ Nummern gezogen worden:
8. 5 8 9 s 8 II. ¹ 8 88 2 8 8 n Posen, Grabenstraße 3, Prozeßvevoll⸗ A111“4“ e Fa Pauline Schultz, geb. Faehse, in 19 8S L Weilke, früher in Essen, jett unbekanten 8 e enen SB als Prozeßbevoll. Klägertn ladet die Beklagten zur münd⸗ Königsberg eingesandt, so erfolgt 8 8 mächtigte: Rechtsanwälte Stobbe u. Dr. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufe vhals erlin, Boppstraße 4, 4) der Baumeister M er n, Fichi sch ite 1e Közigki c Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 8 üg 2 8 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor innerhalb 14 Tagen nach der Absendung und eines Notars stattgefundenen Ver 130 131 132 133 223 224 225 238 239. nnings in Kiel, klagt gegen ihren Mann, 8 Beklagten, auf Ehescheidun 8 vert Gustav Koch zu b Berlin⸗Schöneberg, chts B lir Mitte⸗ Abt 927 en die Beklagten ihm an Gebühren und Aus⸗ hi 3 85 ens 1 eee 1884 die erste Zwilkammer des Königlichen entweder die Zusendung der neuen Zins⸗ losung der auf Grund des Allerhöchsten Lit D über 200 ℳ die Nummern: Maurer Wenzel Pancera., früher in Antra dis nen 12g. 297a. TG ber 'F. Nollendorsplatz 9, 5) der Malezmeister mtsger erlin⸗Mitte. .22. [lagen für Vertretung in verschiedenen “ Köni lic “ Landgerichts zu Thorn auf den 4. Ja⸗ scheinbogen oder eine Benachrichtigung an vom 7. Dezember 1885 ausge⸗ 84 85 86 87 71 72 73 74 75 76 77 213 Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, bE“ TEö1“““ is sene Wilhelm Wolff zu Berlin, Chaussee⸗ — Prozeßsachen einen Betrag von 19620 ℳ “ niglichen Landgerichts. nuar 1915, Vormittags 9 Uhr, mit den Einsender über die obwaltenden Hin⸗ ertigten und am 2. Januar 1915 einzu⸗ 214 215 216 218 234 235 236 237 238 auf Grund böszlicher Verlassung und unter Ehe der Parteien zu s “ — straße 73, zu 1 und 3 bis 5 vertreten [63421] Oeffentliche Zustellung. schulden, mit dem Antrage, die Beklagten —— der Aufforderung, einen bei dem gedachten dernisse. Sollte weder das eine noch das lösenden dis eentgesenden des Kreises 239 240 262 263 264 297 298 299 300 der Behandiung Bellagter babe eine so Cotlagien Zut dem schagtgen Teila usücthde värhfaenüalr⸗ Projeßbevoll. Der Hoffubrhalter Hubert Kalt in kostenpflichtig als Gesamsschuldnen zu per⸗ -begn19] Oesfentliche Zustelung. GHerichte zugegelassenen Anwolt zu beftellen. andere geschehen, so ist der unterzeichneten Oels sind die nachstehenden Nummern ge. 301 302 3088 J161ñ iese Zerrüttung des ebelichen Verhältnisses erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat S. Bonn, Prozeßbevollmächtigte: Rechtanwälte urteilen, an ihn 196 20 ℳ nebst 4 % Die Vereinigte Lebensmittelgroßband⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Direktion davon gleich nach Ablauf der lecen⸗ 8 Die ausgelosten Obligationen werden verschuldet, daß der Klänerin eine Fort⸗ erk 6 i. is Füahe 11.“ Wreschner und Dr. Martin Wisser in Justizrat Gottschalk und Schunck in Bonn Zinsen seit der Klageerhebung zu zahlen, lung, G. m. b. H. in Diedenhofen, Pro⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes Lit. A über je 1000 ℳ Nr. 6 100 den Besitzern mit der Aufforderung hier⸗ setzung der Ehe nicht zug mufet werden Rechtsstreits bor die sechite Zivilkammer Berlin SW. 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 2 klagt gegen den Stud. rer. nat. Nubar und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schrader macht. Die öffentliche Zustellung der Klage Anzeige zu machen. und 107. durch gekündigt, die entsprechende Kapital⸗ könne, mit dem Antrag, die zwischen den des Königlichen Landgerichts in Saar⸗ klagen gegen; 1) den Kaufmann Josef Gulbenkian, früher in Bonn, z. Zt. in erklären. Zur mündlichen Verhandlung in Diedenhofen, klagt gegen den Roberto ist bewilligt, da die Zustellung im diplo,⸗ 6) Sind Erneuerungsscheine ab⸗ Lit. B über je 500 ℳ Nr. 8 17 37 abfindung vom 2. Januar 1915 ab Parteien bestehende Ehe zu scheiden und brücken auf den 8. Januar 1915 Kohn, zuletzt in Berlin, Stralauerstraße 56, England, unter der Behauptung, daß der des Rechtsstreits werden die Beklagten vor errari, früher EEEb1ö1ö11 in matischen Wege zurzeit nicht tunlich ist. “ gekommen, so müssen behufs 42 75 76 139 und 146. bei der Kreiskommunalkasse dee Kreises den Betlagten für den schuldigen Teil zu mitt ags 10 Uhr d. dbernc wohnhast, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte ihm aus ausgeführten Auto⸗ das Königliche Amtsgericht hier auf den .“ luingen, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ Thorn, den 28. Oktober 1914. Verabreichung der neuen Zinsscheinbogen Lit. C über je 200 ℳ Nr. 67 84 87 Danziger Niederung hierselbst gegen Die Klägerin ladet den Be⸗ einen bei dem üebh vten Werahte g. 2) 4 6- Soele Kohn. G. m. b. H., mobilfahrten an Auslagen und Reparatur⸗ 21. Jauuar 1915, Vormittage orts, unte: der Behauptung, daß Be⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ 168 273 283 408 410 414 425 und 450. Rückgabe der Obligationen nebst sämtlichen klagten zur mündlichen Verhandlung des lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1 nr en 8e 8 Geschäftsführer, in kosten den Betrag von 1131,75 ℳ sowie 10 Uhr, Zimmer Nr. 150, geladen. 8 klagter der Klägerin für gelieferte Spezerei⸗ 8 Landgerichts zeichneten Direktion mittels besonderer Die Besitzer der vorbezeichneten, zum dazu gehörigen Coupons und Talons in Rechtsstreits vor die Zivilkammer B des der öffentlichen Zustellung wird vieser er 82 Bebe auerstraße 56 wohnhaft, 114,80 ℳ bisher entstandene Kosten ver. Essen, den 24. Okiober 1914. waren den Betrag von 1420,79 ℳ schuldet. —— 88 Eingabe eingereicht werden, und es ist in 2. Januar 1915 hiermit gekündigten Obli⸗ Empfang zu nehmen. Königlichen Landgerichts in Kiel auf den ebewwkhem ge acht. 8 unser er Behauptung, daß der Eäaah schulde, mit dem Antrag, den Beklagten durch Henebeil, Aktuar, Gerichtsschreiber 1 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ = solchem Falle den Inhabern der Renten⸗ gationen werden aufgefordert, den Nenn. Aus früheren Auslosungen sind noch 13. Januar 1915, Vormittags Saarbrücken, den 26. Oktober 1914. zu ihc 8 Fhcer 8.8 8 gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ des Königlichen Amtsgerichts. urteilen, an Klägerin den Betrag von briefe anzuraten, diese Einreichung schon wert gegen Rückgabe der Obligationen nicht eingelöst die Obligationen: 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch (L. 8.) (Unterschrift) Gerichtsschreiber häch 49 schriftlich üäger za 1, 3, 5 bares Erkenntnis kostenfällig zu verurteilen: 8 8 1320,79 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus vom 3 1 8 jettt oder bis zum 10. Oktober d. Js. zu nebst den Zinsscheinanweisungen und den Lit. I C 63 über 500 ℳ, zum 2. 1. 1912. einen bei diesem Gerichte zugelassenen des Königlichen Landgerichts. 86 9 en Ver rags vom „Mat 1) an den Kläger 1246,55 ℳ, nebst 4 % (63435] Oeffentliche Zustellung. Tage der Klageerhebung an zu zahlen, ) Verkäufe, Verpachtungen, bewirken, damit nicht die Ausreichung der noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Ja⸗ fällig, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Bert jeen vierten dgS8⸗ des zu Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung Die Firma F. W Ebbinghaus G. m. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ Morde neuen Zinsscheinbogen an einen andern nuar 1915 ab bei der hiesigen Kreis. Lit. II B 84 über 1000 ℳ, zum 2. 1. vertreten zu lassen. (63425) 1114“ e 3 18 5 Fümefittabesn 56, elegenen zu zahlen, 2) einzuwilligen, daß die beim b. H. in Letmathe, E11“ streits, einschließlich derjenigen des Arrest⸗ Verdingungen -. auf Grund der unrechtmäßig in seinen kommunalkafse in Empfang zu nehmen. 1913 fällig, giel, den 27. Oktober 1914. Die Ehefrau Peter Gronen, Kotharina deg efind ichen? käume: 2 Korri⸗ Königlichen Amtsgericht in Goch von dem Rechtsanwälte Justizrat Schütte und verfahrens, zur Last zu legen und das 6359 Händen befindlichen Erneuerungsscheine er⸗ Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Lit. 11 C 202 über 500 ℳ, zum 2. 1. 8 Der Gerichtsschreiber geb. Busch, in Crefeld, Prozeßbevollmäch⸗ dore, 6 Zimmec, 1 Kammer, 1 Küche, Beklagten hinterlegten, unter Nr. 28/14 Heyng in Iserlohn, klagt gegen den Kauf⸗ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären 1 59¹] Verdingung. 3 folgen kann. Obligationen findet von dem genannten 1913 fällig, ddes Königlichen Landgerichts. tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. 1 Bad. * Bodenraum, 1 bW 1 Fabrik⸗ des Annahmebuches und Bd. 1 S. 2 des mann Friedrich Nolte in Moskau, Kusnetz⸗ 3 Die Klägerin ladet den Beklagten zur Die Arbeiten und Lieferungen für die Königsberg, den 23. September 1914. Tage ab nicht statt, und wird der Wert Lit. II D 5 über 200 ℳ, zum 2. 1. 1913 5 — Simon und Marts zu Crefeld, klagt gegen 5200 für 88 e ie eüri von Hinterlegungsbuches gebuchten 1300 ℳ an Kaja, Eishaus, auf Grund der Be⸗ 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Ramm⸗ Erd⸗, Beton⸗ und Maurerarbeiten Königliche Direktion der etwa nicht zurückgelieferten Zinsscheine fällig, [63426] Oeffentliche Zustellung. sihren Ehemann, den Seifensieder Peter 1 1e. gemie et h b aber die am den Kläger ausgezahlt werden. Der hauptung, daß der Beklagte für 34 ge. heee 8 Grüͤndung des Torpedolagerhauses am der Rentenbank für die Provinzen von den Kapitalien in Abzug gebracht. Lit. C 136 192 und 247 über je 500 ℳ Die Frau Dorothea Sell geb. Möller Gronen, früher in Crefeld, unter der siz ktober cr. fällige Miete nicht voll⸗ Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen lieferte Streichmaschinen ihm noch 2200 ℳ Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den znachafen foslen am 8. .. Ost⸗ und Westpreußen. Oels, den 30. Juni 1914. zum 2. 1. 1914 fällig, in Kiel, Koldingstraße 4, Prozeßbevoll⸗ Behauptung, daß Beklagter sie verlassen ständig Igesahlt sei, mit dem Antrage: Verhandlung des Rechtestreits vor die schuldig sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ 5. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr 1914, Vormittags 11 ¼ Uhr, ver⸗ Der Vorsitzende des Kreisausschusses: Lit. D 234 und 276 über je 200 ℳ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Horn in habe, mit dem Antrage auf Wtederher⸗ 1) die Beklagten zur sofortigen Räumung 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts urteilung zur eo agst Gi sen Zahlung von mit der Aufforderung, einen bei den dungen werden. Bedingungen liegen im 811“ önigliche Landrat zum 2. 1. 1914 fällig. P iel, klagt gegen ihren Mann, den stellung der ehelichen Gemeinschaft. Die der von nehöri im uu““ 5 in Bonn auf den 4. Januar 1915, Vor⸗ 600 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klage⸗ Eü sten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wee der Werft aus, werden auch, [33258]) Bekauntmachung. Graf Kospoth. 1 Danzig, den 18. Puni 1914. Malergehilfen Karl Sell, früher in Kel, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen roze 86, 8 n n, mittags 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung, zustellung und dos Urteil für S. 1 estellen. Zum Zwecke der öffentlichen W Vorrat reicht, gegen 2,— ℳ Bei der am 29. Mai d. Js. stattge⸗ [41669) Bekauntmachung. Der Kreisausschuß jetzt urbekannten Aufenthalis, auf Grund Verhandlung des Rechtsstreits vor die gehal Fess baen eten bezw. inne⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ vollstreckbar zu erklären. Zur muünd chen vellung wird dleser Auszug der Klage 19 fret versandt. Gesuche um Ueber, fundenen Auslosung der Obligationen Am 30. Juni 1914 hat die planmäßige des Kreises Dauziger Niederung. böslicher Verlassung mit dem Antrag, 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts geha 8668 äumlichkeiten zu verurteilen, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der ekannt gemacht. Klage sendung der Bedingungen sind an das des ehemaligen Landkreises Danzig Verlosung der Kreisanleiheschein 82 z —— 8 die Ehe der Parteien zu scheiden und den in Crefeld auf den 8. Januar 1915, 2) den Beklagten zu 1 ferner zu verur⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Beklagte vor das Köͤnigliche Amtsgericht Metz, den 29. Oktober 1914. AAnnahmeamt der Werft zu richten. Be⸗ — III. Kreisanleihe — sind folgende Kreises Schubin stattgefunden e des [30466] 1 Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffor⸗ eilen, an die Kläger 600 ℳ nedst 4 %, VBonn, den 26. Oktober 1914. sin Iserlohn auf den 21. Dezember C1 8 Der Gerichtsschreiber stengeg nicht erforderlich. Nummern gezogen worden: Es sind ausgelost: 3 Durch Auslosung sind die folgenden klären. Die Klägerin ladet den Beklagten derung, einen bet dem gedachten Gerichte Zinsen seit, dem 1. Oktober 1914 zu Weferling, Gerichtsschreber 1914, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 16, 1 bei dem Kalserlichen Landgericht. ilhelmshaven, den 28. Oktober 1914. Lit. A über 1000 ℳ die Nummern: a. Se. der I. Ausgabe L. oigen -ene, deeee des Kreises klären lichen Werhandtung des Rechts⸗ denelasenen Anwalt zu bestelen. Zum oh1er, 3) die Kosten des Rechtestreits den des Königlichen Landgerichtt. geladen. 8eee Beschasfungsabteilung 128 121 en,9,9 ,desnneisz; wee Ne 31, 50 52 55 64 und los über Slehehe r Z8. bs nenh n in Kiel auf den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reänenn 4) 1 8 chs 81 tufsh lich 5 [63418] 1 Höchst, Justizanwärter, als Gerichts⸗ Der elee d 8 1 Lit. B über 500 % die Nummern: b. von der I. Ausgabe vr 13. Januar 1915, Vormittags Crefeld, den 24. Oktober 1914. 4 e. len pru für vorläufig voll-· Der Kaufmann Max Schlesinger in schreiber des Königlichen Amtsgerichts. b Kobvlepole bei esitzer A. Gerstenkorn n( ʒ-¶-bb-e- 109 110 112 113 186 187 188 die Nr. 13 36 89 92 127 135 und 1 Suchabe Nr. 20 21 24 88 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Der Gerichtsschreiber 8 var, für b gegän ö Breslau, Moritzstraße 1 — Prozeßbevoll⸗ — devonlercht —. Volen Kläger, Prozeß⸗ 255 256 257. über je 500 ℳ und 150 und 58 über 1000 ℳ. einen bei diesem Gerichte zugelassenen des Königlichen Landgerichts. kl ung für vorläufig 88 reckbar zu er. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pinczower [63434] Oeffentliche Zustellung. sen, k S. ustizrat Kirschner in 4) Verlosung b von Lit. C über 200 ℳ die Nummern: c. von der II. Aus b „Buchstabe C Nr. 12 39 43 und 47 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten “ ären. Zur mündlichen Verhandlung des in Breslau, — klagt gegen die Holz. Die Firma Wunderlich & Baukloh in pe n, vesesegen 1) das Dienstmädchen 8 6 173 174 175 255 256 257 258 308 309 die Nr. 45 53 58 und 67 ü * c⸗ über 700 ℳ. vertreten zu lassen. [63583] “ chtsftreits wird der Beklagte zu 1 vor handlung Moritz Lipski, Inzaber Iserlohn, Prozeßbevolmächtigter: Rechts⸗ Db Wertpapieren 113 114 178 856 296 358 388 829 a01. Siese Naehbe.eeec Kiel, den 27. Oktober 1914. In Sachen der minderj. Elsa Meta 19 C“ Berlin⸗Mitte, Kaufmann Moritz Lipekt in Czenstochau anwalt Scholz in Iserlohn, klagt gegen aus Wikomischel, . Die ausgelosten Anleihescheine werden Einlösung gekündigt b. 110 112 143 151 und 181 über 500 ℳ. eigeng 1 den Bierverleger Johann (Giovanne) nten Aufenthalts, wegen Er⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust den Besitzern mit der Aufforderung hier⸗ selben erch deren Nennwert gecae Rück. J 19,19,866
Der Gerichtsschreiber Eickershoff in Frankfurt a. M., gesetzlich in Berlin auf den (Rußland) wegen Restforderung aus Pro⸗ tell 1 2
des Königlichen Landgerichts. vertreten durch den Sammelvormund des 29. Dezember 1914, Vormittags vision für Geschäftsvermittlungen im Jahre Cusin, früher in Untergrüne, jetzt unbe⸗ eilung einer Einwilligungserklärung, mit von Wertpapieren befind ieß⸗ ündigt, di ital⸗
g 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 1913, aus Darlehn und verauelagten kannten Aufenthalts, unter der Behaupv⸗ dem Antrage: Die Beklagten kostenpflichtig lich in eeb 1ö d. shrechende aep at 2 GE“*“ b 8 - 452 uchtnne 4 4- 8 8 un 3 über ℳ.
Waisen⸗ u. Armenamts, Oberstadtassistenten — 1 ellung. Rudolf Jentzsch in Frankfurt a. M., Pro⸗ 94/96, zweites Stockwerk, geladen. Gerichtskosten im Jahre 1914, mit dem tung, daß der Beklagte ihr für gelieferte zu verurteilen, darein zu willigen, daß der bei der Kreiskommunalkasse des Kreises Kreiskommunalkasse in Schubin in Die vorbezeichneten Anleiheschei e vorbezeichneten Anleihescheine werden
e Wolf, in zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bauer Berlin, den 21. Oktober 1914 Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an Waren 388,90 ℳ schulde mit dem An ee eeirt Adalhert Potrawiat (56602⁄+ Beraumömeöchat⸗ Dansiger ried
nn, — 55 8 „ den 21. 8 age, ilen, an 1 - 8 m . 8 beg. Fnseer veeheshe Kier angersegen 11, Proseßbevollmäch⸗ in Göppingen, gegen den Alberto Sanchez⸗ hb Gerichtsschreiber des Königlichen den Kläger 1233,92 ℳ nebst 5 % Zinsen trage auf Verurteilung zur kostenpflichtigen “ el in der Rostschen Ver. Die Inhaber von 4 % Rentenbriefen Nickafe der de ans Hiersesbste geten Engfang ze nühmen⸗, kõ ar tigter: Rechtzanwalt Carl Moller in Kiel, Diaz, früber in Göppingen, nun unbe⸗ misgerichts Berlin⸗Mitte. Abtetlung 177. seit Klagezustellung zu zahlen, und das Zahlung von 388,90 ℳ nebst 5 % Zinsen Sn. 6e J. 1/14 des Amtsgerichts der Proviugen Ost⸗ und FEe säent ichen dazu gehörigen Zinsscheine und kursfähigen L1““ im estatt E. klagt gegen ihren Mann, den Seemann kannien Aufenthalts, wegen Unterhalts, 1 111“ Urteil ohne eventuell gegen Sicherheits⸗ seit dem 1. August 1914 und das Urteil 8 einge mmische 4289 vorläufigen Verwahrung zu denen der letzte der ausgegebenen Zins⸗ Anweisungen in Empfang zu nehmen. für fehlende Zi gschei -e ommen werden, diesem Lage an außer Verzinsung tritt⸗ Erbil Gillmann, früher in Kiel, jetzt un⸗ ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen [63423] Oeffentliche Zustellung. leistung für vorläufig vollstrecbar zu er⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Hinkael⸗ e Betrag von 197,60 ℳ nebst scheine am 1. Oktober 1914 fällig war, Aus früheren Auslosungen sind noch Zinsbetrag vo 88 15 wird der bezügliche Die Auszahlung des Kapitals erfolgt bekannten Aufenthalts, auf Grund bös⸗ Verhandlung auf Donnerstag, den Die Firma Adolf Herzberg zu Hagen, klären. Der Kläger ladet die Be⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Lilunas e nac. Abzug der Ver⸗ werden hierdurch aufgefordert, vom nicht eingelöst die Anleihescheine: werden von dem Rennwert aßgercchacct. sewalhn Ftritalte, auf göäun b8. 2e. nnng, zihn Songere⸗ 5 mher geesscnehm esales echleanrebt der lären. Dere Nüßer Berhandlung des streits wird der Beklagte vor das König⸗ 1 ketrumg sfteh⸗ soweit er ihnen zugesprochen 20. Oktober d. Js. an die Abhebung III B 135 über 500 ℳ, zum 2. 1. 1913] / wVon den im Vorj Kreiskommunalkasse hier gegen Rück⸗ Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ vor dem K. Amtsgericht in Göppingen Hans Michaelis in Berlin, Kleine Prä⸗ Rechtsstreits vor die 2. Kammer für liche Amtsgericht in Iserlohn auf den werde, und d an den Kläger ausgezahlt der neuen Zinsscheine Reihe 9 Nr. I fällig, losungen Fochihr erfolgten Aus. hat. der h h klagten für den schuldigen Teil zu erklären, bestimmt. Zu diesem Termine wird der sidentenstr 3, tlagt gegen die Firma Pale Handelssachen des Königlichen Landgerichts 21. Dezember 1914, Vormittags streckbar as Urteil für vorläufig voll, bis 16 nebst Erneuerungsscheinen III B 122 und 223 über je 500 ℳ 19149 ekündi 8 anie zum 2. Januar Fricen, nach dan 2. Janbar 181b E ebentuell mit dem Antrag, den Beklagten Beklagte hiemit geladen. u. Co. in London E. C., 19, St. Dun⸗ zu Breslau auf den 26. Januar 1915, 9 Uhr, Zimmer 16, geladen. 8 den ö“ Der Kläger ladet auf Grund der mit den Zinsscheinen zum 2. 1. 1914 fällig, 1 gabe Buchst 8 ldhäscheine 1. . zu verurteilen, die Gemeinschaft. Göppingen, den 29. Oktober 1914. stane Hill, unter der Behauptung, daß die Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. Iserlohn. den 26. Oktober 1914. mündlich 9 V zu 2 (Josef Weimann) zur Reihe 8 ausgegebenen Erneuerungs., III1 C 67 über 200 ℳ, zum 2. 1. II. Ausgab Buchst. B N 1e 500-2nb mit der Klägerin wieder herzustellen und Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Klägerin aus Geschäftsverbindung mit der forderung, einen bei dem gedachten Hüche. Justizanwärter, als Gerichts⸗ vor das Ks fethang des Rechtsstreits scheine zu bewirken und dabei folgendes 1914 fällig. bisher vicht eingeiöst 1. 20 Aber 600 e dem Beklagten die Kosten aufzuerlegenl!. Rombo 1 1 Ab 15. Juli] Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. chreiber des Königlichen Amtsgerichts. nigliche Amtsgericht in Neu⸗ zu beachten: Danzig, den 25. Juni 1914. Schubin, d ngehas. 8 Bersenbrück, den 16. Juni 1914.
8 8— 8 I“ 8 chubin, den 21. Juli 1914. Der Kreisausschuß des Kreises
———— „
tomischel auf den 15. Dezember 1914, 1) Zu den bis einschli . I eßlich zum Der Kreisaus 1 1 Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 1. Oktober 1914 ausgelosten Renten⸗ des Kreises E 8 3enag, vens Bersenbrück
1u“