1914 / 258 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Nov 1914 18:00:01 GMT) scan diff

*

—.—9ö—ü— pᷓvnv 2

———ööN—

sevursn gs ..

St. 18 676.

Michael,

25. 12. 12 D. 28 117.

V. St. A.; Vertr.: P.

S0a. 280 772. Stehende Freifall⸗

form ingen mit durch Stacheln erhaltenen

Vertiefungen. Sächsische Dielen⸗In⸗ Dr⸗Ing. P. Bock u. Dr S. Arndt, Pat. ie G. m. b. HP., Oschatz. 13. 9. 12. Braunschweig. M. .

80 b. 280 821. Verfahren zur Her⸗ 89b. 280 816. Schnitzelpresse mit stellung säure⸗ und hitzebeständiger Platten innerhalb des Siebzylinders auf der Preß und Formlinge zu Jsolier⸗ und andern spindel angeordneten konischen Siebflächen. A. W. Mackensen Maschinenfabrik Weidinger, geb. Dreser, Frankfurt a. M., und Eisengießerei G. m. b. H., Varrentrappstr. 57. 3. 1. 13. W. 42 860. Schöningen i. Br. 15. 10. 13. M. 53 944

G. 37 490.

Zwecken; Z s. z. Pat. 273 132. Eva

80b. 280 863. Umkleidung von säure⸗ festen Transportgefäßen mit einem heiß aufzutragenden Ueberzug aus Pech, Asphalt⸗

ement o. dgl. Richard Jordan, Stettin, 8 ö“ ZE11“ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Tronbergerstr. 20. 13. 10. 14. B. 71 282.

Krautmarkt 11. 1. 7. 13. J. 15 831.

80b. 280 906 Verfahren, den bei der Elektrolyse von Chlormagnesiumlösungen wie den Endlaugen der Kalifabriken mit

oder ohne Diaphragma entstehenden 3a. 618 105. Strumpfband mit An⸗ Niederschlag auf Oxvychloridzement zu ver⸗ sat zum Befestigen des Strapsbandes.

arbeiten. Dr. Eugen Dietz, Eisleben, Größlerstr. 1. 17. 12. 13. D. 30 039.

S0c. 280 811. Kammerofen. Dipl.⸗ Za. Ing. Dr. Rudolf Geipert, Berlin, Strupfband. Luise Seidel, geb. Ein⸗ falt, Nürnberg, Angerstr. 10. 20. 7. 14. §0 v. 280 675. Abänderung des Ge⸗ S. 34 428. steinsträsers nach Patent 255 765; Zus. z. Za. 618 158. Vorhemdhalter. August Pat. 255 765. Hans Hundrieser, Berlin⸗ Urbansky, Leipzig, Christianstr. 25. Wilmersdorf, Joachim⸗Friedrichstr. 10 B. 23. 7. 14. U. 4976. u. Alfred Stapf, Berlin, Lützowstr. 62. Za. 618 163. Hemd mit doppelter Brust und Rücken. Fa. Emil Grün⸗ 80 b. 280 735. Vorrichtung zum Ent⸗ baum, Berlin. 24. 9. 14. G. 37 306. schlammen des Gemisches von brauchbarem Za. 618171. Fußtuch mit durchlochter und unbrauchbarem Sand (Schlamm) mit Sohle. Arthur Wolff, Berlin⸗Friedenau, Wasser zur Gewinnung der noch verwend⸗ Cranachstr. 42. 5. 10. 14. W. 44 774. baren Sandkörner. Marmor⸗Industrie 3a. 618 173. Zehenschützer. Dr. Kiefer A. G., Kiefersfelden. 7. 4. 14. Eugen Wolff, Motzstr. 38. 7. 10. 14. W. 44 783. Sic. 280 773. Eichpropfen zur Ver⸗ Za. 618 176. Knieschützer aus wasser⸗ bindung der Deckplatte mit dem Eicheinsatz dichtem Material in Bandagenform. Emil von Eichzeichen; Zus. z. Pat. 259 906. Schwander & Co., Chemnitz⸗Furth. Thomas Lachenmeyer, Nördlingen. 9. 10. 14. Sch. 54 157.

Bülowstr. 65. 6. 8. 13. G. 39 664.

I9 862 892.

M. 55 758.

1ö1. 5 923.

Sic. 280 812. Kistenverschluß mittels überzug. Emil Braunschild, Cöln, die Kante der Kiste umfassender Krampe. Stadtwaldgürtel 87. 12.10.14. B. 71 272.

H. Karl Hellvoigt, Trier⸗Feyen, Pro⸗

vinzialstr. 85. 26. 8. 13. H. 63 442. Rücken. Sally Wittenberg, Berlin, S1e. 280 676. Sicherheitsverschluß Kaiser Wilhelmstr. 51. 13. 10. 14. für Behälter mit feuergefährlichem Inhalt, W. 44 824. 8 insbesondere Benzin. William Henry Za. 618 183. Fußbekleidung. Louis Me Nutt, New York; Vertr.: M. Schmetz, Oppenheimer, Weberstr. 8, u. Simon Pat.,Anw., Aachen. 9. 10. 13. M. 53 873. Hackelberg, Moltke⸗Allee 64, Frankfurt 83a. 280 774. Vorrichtung zum ga. M. 14. 10. 14. O,. 8801. selbsttä igen Abbremsen des Federüber⸗ Za. 618 184. Wasserdichte Ueberzieh⸗ schusses, insbesondere bei Federuhrwerken. hose. Josef Loew, Mainz, Kaiserstr. 45. Joseph Frossard, Forrentruy, Schweiz; 14. 10. 14. L. 35 885.

Vertr.: Dipk⸗Ing. B. Kugelmann, Pat,

Anw., Berlin SW. 68. 20. 8. 13. F. 37090. Emil Herbst, Ulm a. SD. . 15. 10. S4a. 280 775. Eiserne Schütze für H. 68 129

Stauwehre. Maschinenfabrik Augs⸗

burg⸗Nürnberg A. G., Nürnberg. dichtem Leinen. James Hopp, Berlin⸗

4. 7. 13. M. 51 958.

S4a. 280 776. Schütz zum Ver⸗ (H.

schließen von unter hohem Flüssigkeits⸗

druck stehenden Oeffnungen. Dipl.⸗Ing. schem Rückeneinsatz. Otto Recker,

Max Prüß, Charlottenburg, Windscheid⸗ straße 31. 30. 6. 12. P. 29 093.

S85a. 280 864. Geschlossene Ent⸗

eisenungsvorrichtung; Zus. z. Pat. 277 701. Dipl.⸗Ing. Albert Kannenberg, Berltn⸗ Halensee, Joachim Friedrichstr. 7. 28 6. 12. K. 51 796. αα 85 b. 280 691. Mittel zum Ent⸗ härten von Wasser nach Art der basen⸗ austauschenden Stoffe. Permutit Att.⸗ Ges., Berlin. 4. 9. 12. VB. 11 073. 85c. 280 687. Kläranlage, deren Klärraum mit einem Faulraum in Ver⸗ bindung steht. Heinrich Blunk, Essen⸗ Rellinghausen, Frankenstr. 227. 7. 12. 11. B. 65 437.

S5c. 280 865. Kläranlage für Ab⸗ wässer mit neben oder in dem Faulraum liegender Klärrinne. Bruno Brandt. Kley b. Dortmund, Bismarckstr. 102. 19.13. B. 73 765.

85c. 280 866. Fördergitter zur Ent fernung der festen Schwimmstoffe aus Ab⸗ wässern. Maschinenfabrik Buckau Act.⸗ Ges zu Magdeburg, Magdeburg⸗Buckau. 10. 3. 14. M. 55 417. 85c. 280 907. Wasserentnahmeein⸗ richtung für Schmutzwasser. oder Schlamm⸗ absitzräume. Hugo Herzbruch, Datteln i. W. 2. 9. 13. H. 63 491.

S6c. 280 677. Selbsttätige Ketten⸗ spannvorrichtung für Webstühle miltels vom Kettenbaume beeinflußten Fühlers. Jacoh Pontzen u. Edmund Mäünten, M.⸗Gladbach. 1. 5. 14. P. 32 922. 86rc. 280 764. Vorrichtung für Web⸗ stühle mit seibsttätiger Schußspulenaus⸗ wechselung zum Abzieben des Fadenendes von den Spulen mittels eines zwangläufi⸗ bewegten Greifers. Spinnerei & We⸗ berei Stein en Act.⸗Ges., Steinen, Baden. 12. 3 14. S. 41 644. 86. 280 736. Fadenabziehvorrichtung an Webkettenankaüpfmaschinen; Zus. z. Pat. 279 420. Otto Fischer, Anton⸗ straß 38, u. Oskar Fischer, Lützow⸗

Frankfurt a. M.⸗ stra Bockenheim, Varrentrappstr. 57. 24. 4.12. F. M. 47 657. 7T7h. 280 823. Flugzeug, dessen an Webkertenanknüpfmaschinen; Zus. z. Tragflächenholme an je einer besonderen Pat. 279 420. Otto Fischer, Anton⸗ Achse schwingbar gelagert sind. Max 38, u. Oskar Fischer, Lützom⸗ Deuschle, Stuttgart, Löwentorstr. 43. w 6.

. 9 .

7 Th. 280 862. Luftschiffhülle aus S7a. 280 814. Werkzeug zum Ein⸗ miteinander verflochtenen schraubenlinien⸗ treiben von Sicherheitsklammern mit artig verlaufenden Streifen oder Bändern. Doppelstift in Kisten o. dgl., bei welchem John Radolph Gammeter, Akron, Ohio, die Klammer und der Doppelstift nach⸗ Müller, Pat.⸗ einander durch zwei besondere Schläge ein⸗ Anw., Berlin SW. 11. 24. 5. 13. getrieben werden. Ernst Willy Graupner, G. 39 147. V. St. Amerika 22. 8. 12. Schäferstr. 2. . 40 479.

mischmaschine für Beton u. dal. mit in 187a. 280 867. Rohrzange. Carl & den Wandungen des Mischgefäßes be- Urbach & Co., Kräwinklerbrücke, Rhld. Sch festigten stabförmigen Hindernissen. Daniel 20. 3. 14 U. 5537. Stauter, Zweibrücken, Pfalz. 5. 7. 13. 89a. 280 815. Vorrichtung zum Waschen von Rüben, bestehend aus einer SOa. 280 905. Verfahren und Vor⸗ mit durchbrochenem, falschem Boden ver⸗ richtung zur Herstellung von Baumaterial⸗ sehenen Waschvorrichtung. Askan Müller,

Angerstr. 10. 20. 7. 14. S. 34 413.

Plauen i. V. 13. 9. 13. Gh. 280 813. Fadenabziehvorrichtung

ße 34, 37 229.

le 34, Plauen t. V. 10. 15

27. 11. 13

Hohenau, Oestert.; Vertr: C. Arndt,

Gebrauchsmuster.

Eintragungen. 618 001 bis 300.

uise Seidel, geb. Einfalt, Nürnberg,

618 106. Strapsband mit

Berlin⸗Wilmersdorf,

3Za. 618 177. Wasserdichter Strumpf⸗

3a. 618 179. Hemd mit verstärktem

Za. 618 186. Rumpfwärmer. 6 .

Za. 618 188. Strumpf aus wasser⸗

Wilmersdorf, Düsseldorferstr. 22. 15.10.14.

.68 127. 1 Za. 618 198. Unterkleidung mit elasti⸗

Rheydt. 17. 10. 14. R. 40 366.

3Za. 618 200. Kombinierter Rücken⸗, Brust⸗ und Leib⸗Schützer mit Halsbinde in Form eines Stekragens. Carl Jacob Gelhard, Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher⸗ straße 110. 19. 10. 14. G. 37 377.

3 b. 618 009. Schweißblatt mit Schwammeinlage. Fritz Wolff, Mainz, Rheinstr. 16. 18. 7. 14. W. 44 506. 3b. 618 012. Vorrichtung zum Befesti⸗ gen von Damenhüten. Carl Tinius, Leipzig, Einertstr. 9. 22.7.14. T. 17 531. 3 b. 618 013. Geschnittener Stoff⸗ handschuh. Fa. G. M. Lehmann, Chemnitz. 14. 8. 14. L. 35 724.

3 b. 618 016. Fußwärmer aus ge⸗ gerbtem Pelz. Emil Haehl & Co., Ludwigsburg, Rettistr. 3. 28. 9. 14. H. 68 048.

3 b. 618 019. Auswechselbarer Band⸗ Stehkragen für Blusen. Ella Blom, geb. Fischer, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗ regentenstr. 66. 3. 10. 14. B. 71 207.

3 b. 618 020. Bluse mit Kragen. Ella Blom, geb. Fischer, Berlin⸗Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 66. 3.10.14. B. 71 206. 3 b. 618 021. Hosenträger. Ernst Voos, Weyer, Rhld. 3.10.14. V. 12 873. 3b. 618 039. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Zerstechens von Hüten. Herm. Friedr. Maccv, Berlin⸗Steglitz, Humboldtstr. 2. 14. 10. 14. M. 52 362. 3b. 618 072. Kriegsweste. Julius Bennigson, Königsberg i. Pr., Schloß⸗ straße 5. 28. 9. 14. B. 71 175. 3b. 618 082. Militär⸗Kopf⸗ und Ohrenwärmer. Gebrüder Wihl, Cre⸗ feld. 8. 10. 14. W. 44 794. 3b. 618 090. Handschuh für Militär, Jäger usw. nachArt der Fausthandschuhe. Franz Eugen Müller, Cöpenick b. Berlin, Stubenrauchstr. 3. 14.10.14. M. 52 368. 3b. 618 119. Feldpaketweste. Richard Hildebrand, Berlin, Jägerstr. 40. 22. 9. 14. H. 68 032. 1

28. 12. 13 Cronbergerstr. 20. 12. 10.14. B. 71 283.

a. M. Cronbergerstr. 20. 12. 10.14. B. 71 284.

4. Jalousie⸗Vorderblende u. Seitenblenden

Halle a. S., Falkstr. 2. 13. 10. 14. W. 44 806

3 b. 618 223. Handschuh. Fa. Bruno Reuther, Hohenstein⸗Ernstthal i. Sa. 6. 10. 14. R. 40 338.

3 b. 618 225. Schulterschützer aus wasserdichtem Material in Kragenform. Emil Schwander & Co., Fen mä- Furth. 9. 10. 14. Sch. 54 173.

3 b. 618 226. Aus wasserdichtem Ma⸗ terial bestehende Arm⸗Schutzhülle. Emil Schwander & Co., Chemnitz⸗Furth. 9. 10. 14. Sch. 54 175 .

3 b. 618 227. Aus wasserdichtem Ma⸗ terial bestehender Schützer für Schultern, Brust und Rücken. Emil Schwander Co., Chemnitz⸗Furth. 9. 10. 14. . 54 174.

3b. 618 228. Kombinierter Kopf⸗ cützer mis wafserdichter Einlage. Karl Nathan, Cöln a. Rh., Sachsenring 50. 10. 10. 14. N. 14 826.

3 b. 618 230. Schenkelwärmer. Gustav Behr, Cöln g. Rh., Roonstr. 58, u. Julius Rosenbaum, Frankfurt g. M.,

3 b. 618 231. Leibwärmer. Gustav Behr, Cöln a. Rh., Roonstr. 58, u. Julius Rosenbaum, Frankfurt a. M.

3 b. 618 232. Lungenschützer. Gustav Behr, Cöln a. Rh., Roonstr. Joä. ulius Rosenbaum, Frankfurt a. M., Tronbergerstr. 20. 12.10.14. B. 71 281. 3 b. 618 233. Pulswärmer. Gustav Behr, Cöln a. Rh., Roonstr. 58, u. Julius Rosenbaum, Frankfurt g. M.,

3 b. 618 235. Sturmhaube mit Hals⸗ und Nackenschutz. Hans Mayer, Kemp⸗ ten, Bayern. 14. 10. 14. M. 52 367. 3 b. 618 237. Gesteppter Stoff für Bekleidungsstücke. S. Mayer Komman⸗ ditgesellschaft, Chemnitz. 14. 10. 14. M. 52 382.

3 b. 618 239. Herzschützer. Paul Weinland, Berlin, Romintenerstr. 36. 15. 10. 14. W. 44 814.

3 b. 618 240. Pelzersatz für Unterklei⸗ dung. Martin Jonas, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Nollendorfstr. 34. 15. 10. 14.

S. 1586

3 b. 618 300. Wasserdichte und wär⸗ mende Kopfschutzhaube. Elias War⸗ szawski, Berlin, Jagowstr. 5. 19.10.14. W. 44 843.

3d. 618 093. Knopflocheisen. Thor Leonard Strömbeck, Stockholm, Schwe⸗ den; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 15. 10. 14. St. 19 868. Aa. 618 010. Signallampe. Lorenz Leistner, Worms a. Rh. 20. 7. 14. L. 35 607. Aa. 618 273. Lichthalter. Rudolf Wiesner, Burgstr. 30, u. Robert Schneider, Waßmannstr. 12, Berlin. 7. 10. 14. W. 44 792.

4b. 618 043. Transparent für Illumi⸗ nationen. Paul Hausmeister & Co., Göppingen. 1. 9. 14. H. 67 926.

4 b. 618 060. Spiegelbefestigung im Scheinwerfergehäuse. Fa. Carl Zeiß, Jena. 29. 8. 14. Z. 10 057.

4b. 618 061. Lichtwerstärkungsglocke. Friedrich Wolz, Berlin⸗Steglitz, Schild⸗ hornstr. 75. 31. 8. 14. W. 44 651.

4 b. 618 062. Illuminationslampe. Bruno Knittel, Dresden, Blasewitzer⸗ straße 53. 3. 9. 14. K. 64 782. 41b. 618 063. Blendlaterne mit

mit Rasten. Fa. J. G. Lieb, Biberach, Riß. 9. 9. 14. L. 35 779.

4 b. 618071. Lampenglocke. Sächsische Glasfabrik, Radeberg i. Sa. 25.9.14. S. 34 708.

4b. 618 100. Illuminationslichthalter. Paul Graeser, Berlin⸗Wilmersdorf, Berlinerstr. 18. 6. 10. 14. G. 37 355. 4 b. 618 112. Mehrfachlichthalter für Illuminationszwecke. Konrad Richter, Berlin, Grimmstr. 23. 8.9.14. R. 40 259. 4b. 618 114. Ausstellungsständer für Scheinwerfer, Autolaternen usw. Frau⸗ konia Akt.⸗Ges. vorm. Albert Frank, Beierfeld i. Sa. 10. 9. 14. F. 32 452.

4 b. 618 115. Leuchter, insbesondere für Illuminationszwecke. Adolf Collin, Berlin⸗Wilmersdorf, Culmbacherstr. 13. 11.,9. 14. C. 11 1

4 b. 618 116. Iluminationsvorrich⸗ tung. Max Nehemias, Hamburg, Grin⸗ delallee 152. 11. 9. 14. N. 14 804.

4 b. 618 125. Illuminationsleuchter. Rudolf Mühlenhoff, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Halberstädterstr. Z. 2. 10. 14. M. 52 306.

4 b. 618 131. Laterne, die nach ent⸗ gegengesetzten Richtungen leuchtet und konvexe Refektorflächen im Innern der Lampe besitzt. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 10. 14. A. 23 754. 1 4 db. 618075. Zündvorrichtung für Scheinwerferbrenner. Fa. Carl Zeiß, Jena. 29. 9. 14. Z. 10 083. 8 48. 618 253. Fernzündvorrichtung für Gaslampen. Ludwig Schomburg, Gel⸗ senkirchen, Kaiserstr. 53. 19. 9. 13. Sch. 53 877. 1

4g. 618 057. Brennergehäuse für La⸗ ternen zur Nummernschildbeleuchtung bei Automobilen u. dgl. Fa. Herm. Rie⸗ mann, Chemnitz⸗Gablenz. 14. 8. 14. R. 40 205. 4. 618 065. Kohlenwasserstoffdampf⸗ brenner. Vereinigte Eschebach’sche Werke Akt.⸗Ges., Dresden. 21. 9. 14. V. 12 868.

Edward Grube, Alt⸗Rahlstedt. 15. 9. 14. G. 37 279.

4g. 618 211. Vergaser für Lötapparate u. dgl. Otto Herberg & Co., Frank⸗ furt a. O. 5. 6. 14. H. 67 016.

4g. 618 216. Gebläsebrenner für flüssi⸗ gen Brennstoff. „Autogen“ Werke

m. b. H., Berlin, u. Ernst Fernholz, Berlin⸗Tempelhof, Hohenzollernkorso 67. 7. 8. 14. A. 23 640.

4g. 618 219. Düse zu Brennern für flüssige Brennstoffe, mit auswechselbarem Einsatz zwecks Reinigung, mit Brennstoff⸗ zerstäubung durch Tropfenzerreißer und Drahtsiebe. OHelfeuerungswerk Mayer & Co. „Oemceo“, Frankfurt a. M. 27. 6. 14. O. 8697.

Te. 618 154. Exrzenter für Drahtstift⸗

9. 618 055. Bürstenklemme für Bo⸗ denwichsbürsten. Leopold Kestler, Mün⸗ chen, Sendlingerstr. 57. 23. 6. 14. K. 64 166.

9. 618 243. Bürste mit frei verstell⸗ barem Handhalter. Albert Beer u. Günther Beer, Dornbirn (Vorarlberg); Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 15.10.14. B. 71 277. Oesterreich 1. 12.13. 9. 618 244. Bürste mit verstellbarem Handhalter. Albert Beer u. Günther Beer, Dornbirn (Vorarlberg); Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann, H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 15.10.14. B. 71 276. Oesterreich 1. 12. 13.

10ag. 618 132. Koksofentür. Hermann Scheifhacken, Carnap. 12. 10. 14. Sch. 54 159.

11 b. 618 130. Doppelseitig wirkende Klemmvorrichtung für die Führungs⸗ tangen von Anschlägen an Maschinen zur Verarbeitung von Pappe und ähnlichen Stoffen. Arthur Lippmann, Dresden, Wintergartenstr. 36. 10.10.14. L. 35 871. 11b. 618 133. Doppelseitig wirkende Klemmvorrichtung für die Führungs⸗ stangen von Anschlägen an Maschinen zur Verarbeitung von Pappe und ähnlichen Stoffen. Arthur Lippmann, Dresden, Wintergartenstr. 36. 12.10.14. L. 35 873. 11 b. 618 139. Schmalschneidevorrich⸗ tung für Maschinen zur Verarbeitung von Pappe und ähnlichen Stoffen. Arthur Lippmann, Dresden, Wintergartenstr. 36. 12. 10 14 8

Ile. 618 015. Sammelmappe für Er⸗ innerungen an das Jahr 1914. Max Armbruster & Co., Bergedorf⸗Ham⸗ hurg. 23. 9. 14. A. 23 731.

11e. 618 017. Vorrichtung zur Be⸗ festigung von Anschlägen an Telegramm⸗ und anderen Tafeln. Adolf Dostler, München, Herzogstr. 55. 29. 9. 14. D. 28 022.

I1e. 618 024. Lochapparat. Franz Hauer, Fulpmes, Tirol; Vertr.: Alfred Meinecke, Charlottenburg, Witzleben⸗ straße 37. 7. 10. 14. H. 68 092. Oester⸗ reich 11.10. 13. 13 b. 618 059. Dampfkesselspeise⸗ wasser⸗Regler. Robert Kuner, Ebersbach i. Sa. 21. 8. 14. K. 64 742. 1 13 b. 618 102. Kesselspeisewasservor⸗ wärmer. Knorr⸗Bremse Akt.⸗Ges., Berlin⸗Lichtenberg. 21. 1. 14. K. 62 031. 13 b. 618 204. Vorwärmer aus guß⸗ eisernen Einzelteilen. Fa. A. £ C. Steinmüller, Gummersbach, Rhld. 25. 9. 13. St. 18 370. 13 b. 618 205. Gußeiserner Vorwär⸗ mer an Wasserröhrenkesseln. Fa. L. & C. Steinmüller, Gummersbach, Rhld. 25. 9. 13. 8188 369

13 b. 618 209. Speisewasservorwär⸗ mer. Fa. A. Borsig, Tegel b. Berlin. 2. 2. 14. B. 67 834.

13 bv. 618 110. U⸗förmiges Rohr⸗ element für Ueberhitzer u. dgl. Josef Walber, Düsseldorf, Platanenstr. 13. 3. 9. 14. W. 44 663. . 13d. 618 201. Stehender Kessel mit Ueberhitzer. Wilhelm Reichling, Ham⸗ burg, Hütten 82. 18. 1. 13. R. 34 926. 13e. 618 117. Rohrreiniger mit Dop⸗ pelturbine. Ges. für Röhrenreinigung m. b. H., Berlin. 15. 9. 14. G. 37 274. 13e. 618 202. Rohrreiniger. Emil Bühler, Nürnberg, Stephanstr. 6. 28 5. 19. 2 63 837 .“ 13e. 618 214. Führungsstück für Zen⸗ trifugalrohrreiniger. Theodor Stiegel⸗ meyer, Hannover⸗Wülfel, Wilkenburger⸗ straße 6. 4. 7. 14. St. 19 670.

15d. 618 153. Rotationsdruckpresse. The Duplex Printing Preß Com⸗ pany, Battle Creek, Staat Michigan, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 10. 13. D. 25 968. 15g. 618 096. Zeilenschaltvorrichtung für Schreibmaschinen. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder Fabrik Bernh. Stoewer Akt.⸗Ges., Stettin⸗Grünhof. 15. 10.14. N. 14 834. 1

20c. 618 076. Schloß für Straßen⸗ bahn⸗Schiebetüren u. dgl. Waggon⸗ Fabrik Akt.⸗Ges. vormals P. Her⸗ brand Cie., Cöln⸗Ehrenfeld. 29. 9.14. W. 44 760. 20i. 618 006. Verhindungsvorrichtung aus Stahldrahtseil mit Stahldraht für Stellwerke, Schranken und Signale der Eisenbahnen. Richard Wilhelm Franzke, Gleiwitz, Johannesstr. 21. 8.5.14. F. 31 795. 21 c. 618 051. Stufenschalter mit einem Schmierkörper in der Kontaktbahn. Siemens⸗Schuckert Werke G. m.

4g. 618 066. Brenner mit Vergaser⸗ kanal um die Brennerschaufel. Fa. Louis Runge, Berlin. 22. 9. 14. R. 40 288. 4 g. 618 118. Vergaser⸗Rohrschlange

3 b. 618 146. Wasserdichte Militär⸗

weste aus einem Stück. Carl Weber,

in Konusform für Oeldampfbrenner.

b. H., Siemensstadt b. Berlin. 7. 3. 14. S. 33 111. 21 c. 618 052. Kennkörper für Sicherungsschmelzeinsätze. Siemens⸗

chuckert Werke G. m. b. H.,

für autogene Schweißmethoden G. Siemensstadt b. Berlin. 21.3.14. S.

pressen. Joh. Körting & Co. G. m. Sch b. 81 Lintorf, Rhld. 24. 11. 13. Siemensstadt b. Berlin. 28.3.14. S. 33 315.

21c. 618 053. Rohrdraht mit isolier⸗ tem Mantel. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt bei Berlin. 13. 3. 14. S. 33 169. 21c. 618 054. Lichtbogen⸗Schutzvor⸗ an Stromunterbrechern. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., 3 260.

Z1c. 618 078. Hochspannungsum⸗ schalter zum Zünden von Arbomodilschein⸗ werfern mittels des hochgespannten Stromes vom Magnetapparat. Auto⸗ Mafam G. m. b. H., Berlin. 2. 10. 14. A. 23 748.

21lc. 618 079. Schutzkasten für elek⸗ trische Apparate. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 3. 10. 14. M. 52 320. Z1c. 618 103. Kontaktkappe für Sicherungsschmelzeinsätze. Siemens⸗ uckert Werke G. m. b. H.,

Zc. 618 113. Streckenschalter für elektrische Freileitungen, mit Gleitrollen für Zuleitung und Druckfederkontakten. Gustav Friedrich, Leipzig⸗ 2aSe Ge⸗ meindestraße 18. 9. 9. 14. F. 32 445.

Z21c. 618 129. IFsolierperle für Fesceneg & Heffner

.⸗Ges., Frankfurt a. . 10. 10. 14. V. 12 880.

ZIc. 618 134. Sicherungselement, bei dem die Kanäle für die Abzweigleitun⸗ gen auf der Vorderseite, für die Sammel⸗ schienen auf der Rückseite des Sockels an⸗ geordnet sind. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 12. 10. 14. A. 23 757.

2Ic. 618 135. Sicherungselement, bei dem das Bezeichnungsschild durch die Be⸗ festigungsschrauben für den Deckel gehalten wird. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 12. 10. 14. A. 23 758. Zlc. 618 136. Ueberspannungssiche⸗ rung in Form von kombinierten Stöpseln. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 10. 14. M. 52 344.

lc. 618 137. Funkenstrecke mit ein⸗ gebautem Schutzwiderstand. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 10. 14. M. 52 345.

21c. 618 138. Schutzkasten für zu⸗ sammengesetzte elektrische Apparate. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 10. 14. M. 52 346.

lc. 618 144. Schalttafel mit zwei voneinander unabhängigen Maximalaus⸗ schaltern. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 13.10. 14. M. 52 358.

2lc. 618 145. Schalttafel mit mehreren unabhängigen Schaltern. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 13, 10.14. M. 52 357.

lc. 618 256. Nippel mit als Klemme dienendem Ansatz mit Kappe. Fa. K. Estelberger, Remscheid. 12. 3. 14. E. 20 619.

lc. 618 261. Stromabzweigkapsel. Alfred Scholze, Mainz⸗Kostheim, Haupt⸗ straße 39. 12. 8. 13. Sch. 49 321.

Zlc. 618 269. Kontakt für Steckvor⸗ richtungen. Max Gorich, Cöln⸗Bicken⸗ dorf, Vitalisstr. 5. 10. 14. G. 37 352. EIc. 618 270. Steckdose. Marx Gorich, Cöln⸗Bickendorf, Vitalisstr. 5, 10. 14. G. 37 354.

21c. 618 271. Stecker. Max Gorich, Cöln⸗Bickendorf, Vitalisstr. 10. 1 G 3353

ZIc. 618 278. Vorkontaktschalter mit unteren Zuführungen und angebautem Widerstand mit Oelkühlung. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 14. 10.14. A. 23 764.

21c. 618 283. Gewebeschmelzeinsatz. Voigt Haeffner Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 15. 10. 14. V. 12 894. 21c. 618 286. Langsameinschaltung für Anlaßappgrate. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 15. 10. 14. 2 b .“ 8 288

21e. 3 . Leitungskupplung. Boigt & Haeffner Akt. Ges⸗ furt a. M. 15. 10.14. V. 12 888.

Z1c. 618 289. Fußkontakt für zwei⸗ teilige Sicherungspatronen. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 1” 1 1 889.

c. 618 290. Spannfeder für elek⸗ trische Drehschalter. Voigt & Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 15. 10. 14. V. 12 891. 21d. 618 192. Traggestell für einen Motor mit Arbeitsmaschine. Max Heiser, Berlin, Essenerstr. 8. 16.10.14. H. 68 140.

Zle. 618 042. Frequenzmesser mit zwei mechanisch gekuppelten, einander ent⸗ gegenwirkenden elektromagnetischen Syste⸗ men, deren eines durch Kurzschluß⸗ windungen aus unmagnetischem Material von der Frequenz abhängt. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 23. 8. 13. A. 21 28

le. 618 098. Elektrizitätszähler oder Meßinstrument mit scheibenförmigem Anker. Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin. 16. 10. 13. A. 21 579. peif. 618 037. Elektrische Posamenten⸗ krone. Alfred Steffen, Berlin, Reichen⸗ bergerstr. 158. 13. 10. 14. St. 19 865. 21f. 618 218. Vorrichtung mit Be⸗ leuchtungsscheibe für strahlenförmige Be⸗ leuchtung. Ludwig Becker, Berlin, Pfuelstr. 3. 25. 8. 14. B. 71 073.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye)

in Berlin. b Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Siemensstadt b. Berlin. 9.3.14. S. 33 126.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.

schützer. Anton F. Mohr, Hamburg, 34f. 618 034. Photographiehalter mit poldstraße 9. 28. 7.14. B. 70 944.

bandschiene. Dr. August Wildt, Ander⸗ rumerstr. 36. 13. 1. 14. Sch. 51 642.

Richter, Berlin, Friedrichstr. 122/3. straße 1. 23. 7. 14. H. 67 702.

Berlin. 1. 10. 14. B. 71 197.

30e. 618 263. Cisernes Lazaretthett. Betten usw. einschiebbares Tischchen. Her⸗ des „Eisernen Kreuzes“ mi

1 1 1 8 8 . 82 Uze 8 Weilwerke G. m. b. H., Frankfurt mann Hettwig, Stuttgart, Rosenberg⸗ Fa. Flerne Frers Aegte düc 8 e 22 8 1 SeM⸗ Rödelbeim. b W. 44 702. straße 82. 12. 10. 14. H. 68 128. 5 bals. 22I. Reklame⸗ u. Plakat. Hansa⸗Allee 60. 13. 10. 14 5. Wärn

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung vx v HSe ehe. e- 8 8 1— in wel gen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, und 8 1 8 e Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er balch 2 ahee

Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 285)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt 1 ü Selbstn Zertral, Kandelsregister ar des Hrutsche, Reich bann, durche 8 alten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 le . zeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzeln ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gedattenae glchreswie 8BI“ A

siebaten Eette tunssstützen. Gottlieb türen oder ⸗Wänden ini 1 2r ⸗Wän zum Halten von Schorn, Berlin, Potsdamerstr. 61. 57a. 61 8 g. Eßlingen a. N. 16.10. 14. Hosen, Wäschestücken o. dgl. Friedrich 9. 10. 14. Sch. 54 150. g arpfinakich⸗ Wan Z . 3bce. 18 297. Handwa 8 Heefie⸗ Pola; Vertr.: C. Fehlert, G. 44. 618 212. Anstecknadel zum Be⸗ mit einer abgeschnittenen Ecke versehen ist 8 Granatenform mit Pubier, Prberm seng 8” 11u 8 destigen. n. Blumen. 1. Irs be Gesellschaft 55. Nächtliche Moment⸗ ütinzerfdemägen Rost zur Ammelte, Verld⸗ 1“ 89 Sbemg es geppel ützowstr. 17. 27. 6. 14. Berlin⸗Steglitz. 29. 9. 14. 1 Klippel, Neu⸗Gers⸗ Aufnahme der Lunte enthaltend. Heinrich K. 64 953. qI„a. 618 262. Gedenkspange. Fa Sb 150. V 1. 8 8 für Luft ag. N., Württbg. 34i. 618 162. Eiserner Krankentafel⸗ Ernst Erler, Berlin⸗Friedenau. 7. 9.14. Diaphragma⸗Pumpen vlchaaf Pre an zuführung bei Gliederkesseln Ier Kör⸗ 30f. 618 248 Sitzbadewanne mit Fünder. t 1116“ bb terhoff Düsseldorf 15.10,14 W. 44 828. e. 5 . 8 22* . 88 8 . C 2 Fr. ur a. 8 8 . 1 Fnehe 2 7 3 . . S. . 8 1eg 88 b. Hannover. und Ablauf zur dauernden W. 44 703. Aaeü n eachen. R. e . . 8- I“ uggeftel für Mutor. 24b. 618 068. Zerstäuberdüse. Ernst E“ wheh des Badens. Theodor 341. 618 097. Feldkocheinrichtung. Inh. Gebr. Goldstein, Nürnberg. schaft m b 28 Ch. weee. Lochner, Gera⸗R. 22. 9. 14. L. 35 813. i van nus b. F Ge. Oberreifenberg Rudolf Werringloer, Gelsenkirchen, 24. 9. 14. F. 32 475. . trraße 24. 20. 7 141 eteh. ac ee, Shamg. Horioniat⸗Banstein 8 Fetane . Frankfurt a. M. 16. 10. 14. Essenerstr. 60. 15. 10. 14. W. 44 813. 4a. 62 298. Schutzvorrichtung für 63 b. 618 259. Umlegbare Bremeb für Rekuperatoren. Sferbau Fef. m. g0i. 618 095. Ampulle zum Sterili⸗ ie m Shden 1 es. he Frida Becks, geb. richtung für Wirtichaftswagen. öM ““ 44a-, G18 Pro. Sutzhulse sir Arm⸗ 16,ℳ 149. K.e71.. . Snect. 8. B 2 2 Sub⸗ 8 1 ig ausitzer burg, Falkstr. 52. 16 ). 5 1 F 1“ Ofenban Gel. m. v. glguerke 2.. G., Verlin. 15.10. 1. 52e. Sal9 200. 10ndasescheang e 14 dnn. .3 ˙2˙‧ zie. 618 127. Gas Ningofen ohne 3ok. 6is 181. Auf dem Rücken zu Ferncher Ladenn echl sinhen E“ Streichholzüberschachtel Fa. 28s Blech set8n t eset de.ö Flüssigkeitsbehälter, verbunden M. 49,051. C“ Fbee 9016 1 3 ie 8 3 8 en⸗ 18 3 1 Spritze, welche zum Spülen 35 c. 618 292. Glektrisch betriebener Uhlig, Chemnitz⸗Kappel. 2. 10 er id Fabela schl st on ung pan dese . e rd. Hase erde nit . 89 ierorgane einen ununterbrochenen Flaschenzug mit als Getriebegehäuse aus⸗ H. 68 069. v1“ 18. 8 8b di Autahobilen 1A14“ erzeugt. Gustav Göttsche, Neu⸗ gebildetem Motormantel. Deutsche Ma⸗ 44b. 618 083. GClektrisches Fl⸗ Mirbrelfk weichen eleuchtung. Wilhee EETTTT“ 1“ 68 (C61161 schinenfabrik A. G., Druisburg. bogen⸗Feuerzeug zum Arkchfht Fe ve Heicbzig, Apelstr. 4. 14. 10. 14. hn beneh. 95. 8. 14. . 61 Frnr en S. Flamm⸗Schmelz⸗ 16. 10. 14. D. 28 074. stromnetze. Walter Blut, Berlin, Hasen⸗ 35c. ,18 041. Antriebsvorrich Z4e 618 064. Generat it ei Ven für Oel⸗ oder Gasfeuerung. Wilhelm 35 d. 618 025. Schnellwinde für heide 18. 10. 10. 14. B. 71 260. 1 inem M Seeeeee .8s 5. Auguft 8 ch. Benlgr⸗. 1 nesh EE1““ Chaussee 41. sehee. Nnltoß I“ Berlin, 618 084. Elektrisches Flammen⸗ E ree qg be.-z Filmers ziser EEE .““ Wiesenstr. 7. 7. 10. 14. B. 71 228. ogen⸗Feuerzeug. 8 in. Rüsselsheim 17 Filmerhorf, Kaiser Alle 24. 14. 9, 14. 31e. whit Hetznegdenmg 869. g18 162. Saute zum Scon. Prfenbate “4“ F. 8 zur Herste g von Votiv⸗ steinaufsatz oder Schornsteinrohr mit . 618 187. Zi vnlufi EIIA1n1““ . Seen. 1 „Sieseoft, güß Ges afelne. Friedrich, Leipzig⸗Plag⸗ Muffe. Fa. Karl Wigand, Bad Oeyn⸗ Heinr. Mentze, 1“ 88 Seefncee⸗ einem an Fuger mag reüie Erhör besh Meesfebuün. S9b. estr. 10015. 10.14. F. 32515, hausen. 23. 9, 14. W. 44 795. 15. 10. 14. M. 52 372. 96. der bohhͤhchchh Prisre 8 25* 9* 11., 302 ersebur⸗ 8. 092. emnmenfoschare⸗ 37a. 618 007. Hohlkörperdecke. Goorg 44b. 618 191. Zigaretten⸗Dose it Kin . ECEC1ö“ 24c. 618 126 Drehrost Gaserzeuger enihvge bta Ee, dr- W“ S dec 1“ darauf angebrachtem eisernen Nreug 8 59 851 88“ 1 8 Ig. E1u“ E11““ . raße 28. 29. 6. 14. 8 . Anton Weiß & Cie., im i N 6 . 8 Fenh . b“ 159. Paxpiergeldtasche. 37a. 618 217. Eisenarmierte Wand. 16. 10. 14. W. 44 885 Pforzheim i. B. 618 vSteate gsa. ins⸗ 24. 618 644. Rostglied zum Aus⸗ bach a M 210ne G e e b“ 1 998. 1S— 45f. 618 109. Verstell⸗ und abnehm⸗ den Neckermn in Weinbent wechseln während des Betriebes, 11““ Banknoten⸗Tresor. 32. ,18 264. Fahrenstockhalier. tau geafc. Hi 288 *7nng, Zener, ʒ Nuns Seee Benrath a. Rh. 19. 9. 14. 5 Cöln⸗Mülheim. Heinrich Brune, Leipzig Leutzsch, Linde⸗ B. 70 952. h . 1. 245. Speichenschuh. He 1uu“ nauerstr. 45. 15. 9. 14. B. 71150. 15f. 618 222. Zerleg 11“ . .T11“ isghle⸗ 33 b. 185. Papiergeld⸗Börse mit 37e. 618 101. Backsteinrutsche mit in befsl. 864 Aspver, 6.22 9. 9 R 40288.„ Peifa LE111“”“ 85* Feerhen drehbar gelagerten Walzen. Pflanzenanzucht. Richard er. 63d. 618 246 Speichenschuh. Her 4 * . 20. . . . . ‧* 8 un. G 2 2 4 L 7 8 8 84 9 . 2 24f. 618 111. Feuerrost mit jalousie⸗ 15.10. 14. R. 40 3565. u“ Sicker hg sgrenft. Peagt Eobendauerweg 1. 1. 10. 14. mann Kaßper. .. . Ptigen Fuftchesen 151. 618 002. Hufeisen. Johannes 35b. 318 24 Ln ,9. R. ste lied 8 88 Paggust⸗ Boldt, Stettin, Alt⸗ 37f. 618 284. Grabdenkmal. Franz Bremer, Berlin⸗Schöneberg, Helmstr. 4. mann Ka er. E 8 C 111““ ö 16. 10. 14. B. 71 279. Ermert, Dillenburg. 15.10.14. E. 21 370. 11. 7. 13. B. 64 568 8. I““ 8 F. Dimpfkessel⸗ Werke Art⸗Ges 1“ Luise Ir 8 Spiralwalzenschere. 41lc. 618 104. Gestell für Klapp⸗ 46c. 618 189. Mehrzylindrige Ver⸗ 63i. 618 156. Feststellvorri 5 1 1 e 9. 5 Görrestr. 26. .“ I Glauchau i. Sa. 1113““ mit Kühlrippen an Fehrredbremien. Iee Tia. a18 Socs. Ascentsenelgzeirih. a59. 218,081. Beschhng fir Jelr 4ic. 618 148. Füpe it gafttisee ftergon er 16, 18 14. 7. 58 11sccdil 111“ - h 88 8 . Hennef 8 8 46. 618 250. Steuerung für durch 6 5a. 618 022 Schwimmkissen aus E“ S. 14. N. 5017. ““ 178. Feldbesteck. Müller Sch. 59* 76. v einem in Windungen gelegten Luftschlauch 18g. E1ö112 51 8 G Solingen. 12. 10. 14. 8 618 005. Umschaltvorrichtung E. 21 374 2 zum. 10 1 1 ainahe bdie 2 * E“ 2 b 8* B 1 ür das Farbband an Kontrollkassen, 47a. 618 254. iteili San 8 8 v. 14. Nf 10gsniter v u. dgl. e Norma 1“ I EnecFen gen 5. 188 1u1“ Ee vig Straus, annheim, A.⸗G., vormals Hengstenberg Cannstatt⸗ N 13 989 [65 9g. D“ Alger Schreier, geln ge nh Vor. zaufte, 9, 19. 10. 14 St. 19866, 2. Co. Biels eg 18.3. 29. .22 68. 22b 84, 8 4 4. 8.de1.,1, G,n88. Süemene Se.. 90906218 056. Operalionshandschuh Kohlen⸗A 7. Unverbrennbarer 42a. 618 108. Zirkel, zugleich Greife motor zum Antrieb von Maschinen aller straße 23. 14 9214 Shben 5 8 ics 889 zu aus porösem Ton. Rein⸗ zirkel, mit Meßvorrichtung August Art. Flesch & Stein, Deutsch⸗Ame⸗ 66b. 618 091. Ru 6 1 Venoh Veeane 45T. 828. Württbg u Ehingen a. Donau, Schabel, München, Fuettererstr. 14. rikanische Fabrik für Präcisions⸗ maschine mit drehb 88 mneserschnen- E“ 2010. 1 sdendschüh. 11e S“ 8 F. 32 513. 24,7. 14. Sch. 53 825. maschinen, Frankfurt a. M. 25. 9. 14. streifern und aushebba Schnilta deas Willy Ihle, B astädk i. Sa 1. 10. 14. ft . Gestanzter Gardinen⸗ 42d. 618 086. Thermometer für Ein⸗ F. 32 469. 8 zum Schneid Sere⸗ nittauflage P. 1 e, Burgstädt i. Sa. 1. 10. 14. Hengentncer 1e” Metallband. Ww. kochapparate. Emil Schmidt, Schmiede⸗ 4 7h. 618 249. Riemenspannvorrich⸗ Hartje eneeh non Speck u. dgl. Georg 309 6218 280. Instrumentenhalter schaft, ’“ b Ieechi 8 178. 18 28 Dynamos u. dgl. 14. 10” 14 ünchen, Rm. 2 89 8 —₰ . 1 . 290. . . 2J. 8 Is. . er uU Ur en Wi 8 . 7 . . 5 5 11b Frankfurt Se b 9026. Fußmatte. Kurt Gers⸗ Ueberlaufbehälter am Einlaufrumpf selbst⸗ K. 63 851. arin, Fehrbellin. 8. 6. 8 Im Sandkessel von 20h. a14 1,11. Sö6531,188t ennge⸗ derf Sr gor e.e deere8 Vügene heheen breberg 1a. 8. Lr, Sde., 618 140. Fräs,Sceibz zum Fal⸗ die, eh gae bes e 81 ET1“ einge⸗ 9 f. 618 031. Dekoriertes Ehrungs⸗ Gliesmarode⸗Braunschweig. 26. 6. 14. Mahlen von Knochen und ähnlichem lich gese el des Sandes ent⸗ pogenen Rändern. Alf: Körbitz, Parten⸗ zatt für gefallene Krieger. Robert 2. 35 393. Friedr. Dick, Eßlingen a. N. 15. 10. 14. Ernst B 1eh, ee 1. 960. Gucsst, Berlin, Tieckstr. 36. 10. 10. 14. 42h. 618 260. Kneifer ohne Rand⸗ D. 28 070. 11““ 1710 190 . 8 Wienerstr. 10. . 4. Ohren⸗ und Kopf⸗ G. 37 367. fassung. Ernst Bucher, Heidelberg, Leo⸗ 8 618 048. Verbessertes Fußstück 68a. 618 501 Sicherheitsschloß Ber 8 a-de ür Flöten aller Art. Moritz Max Mön⸗ d 2 Se He 8. 14. M. 52 37 plastischen militärischen Kennzeichen. Adam 42 k. 618 194. L Mön⸗ dem mittels eines Auslegeschlüssels ein 809. 618 175. Brust. und Leizlinde Farl Mülkkr, Leipzig⸗Eg dleichen Ade 28 Zälius Pebeatten eeeöeetnr. nig, Lezphig, Zwenkauerstr. 18. 8. 10. 14. umgelegt wird. Leon Schanzer, 8 ö“ Blumen⸗ straße 15. 12. 10. 14. M. 52 347. 16. 10. 14. P. 26 689. 52a. 618 151. Kraftantriebsvorrich⸗ Sch. 48 Bu 10 618 222 H. egn07. Frit 8 618 036. Griff für Eßbestecke, 42nl. 618172. Kriegskarte mit tung für Nähmaschinen. The Singer 68a. 618 023. Schloß. J Altmanng & d9. Den 6 dens.; Fritz Se Gabel, Löffel u. dgl. Hermann Kriegschronik. Hans Ravenstein, Frank⸗ Manufacturing Company, Elizabeth, hardt, Fürth i. 2 chloß. Jean Eber⸗ IZZ erlin⸗Weißensee. S Stadtilm. 13. 10. 14. S Wielandstr. 31. 6. 10. 14. New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗7. 10. 1 1 8 88 Schwabacherstr. 61. 2ob’, 618 281. Jur Crtensionsbehand⸗ 24f, 018 208. Dessertrlatte. Wilh. 1524. 618 003. Brennzzit⸗Registrier- NerrAnpene, elten 5. 18 Pissen⸗ 2Sa. 318 029. Aus einem lung von Knochenbrüchen dienende Ver⸗ Schütten, Duisburg⸗Meiderich, 81 Uücsesscere si „Grafen W Berlin SW. 11. 6. 6. 13. . gel und 1 z 8 nnere nach a, Rh. 15. 10. 14. W. 44 831. 34f. 628 215. Transparent⸗R ternen. Gasmesserfabrir⸗ iatns S.a. 618,228. Brief. und Nähtasche. Sslosses mündenden schrägen Röhrchen 30. 618 282. Tornisterrucksack. Max Albert Hauptvogel, Drosben Bkömen. Gessneg e u.““ EE“ 9 Sebee. vesehgaeglölerrectumg. brich Sgreae 5 . 44ga. 618 122. Uhrgehänge in Por⸗ 53c. 618 107. Met⸗ 8 Nössern. Friedrich ahr, - 8 E11“ 7 1 b ellbarem Kopfteil. lottenburg, Augsburgerstr. 37, und Kurt vo h lei 3 8 1 5 besondere Lir dabnärsteich 1 . 1.“ Milz, Heide b. Krähwinklerbrücke. Happek, Berlik-Sa ebes Inns⸗ vnn ge gücgn F läsc gund Berstanren. S 618 049. Rollenführung für die Söchnischen Znecte,, , C., s0, 2. 22 139, 28 9. 144. M. 92270. Bauckerstr, 24. ⸗—26.,9114. F. 68 048. straße 31.18. 20. 18, S3, AKrcger süfäte Beber Aneseee eass se hes. 2 1s e B vn chawechselage I 57 8389, EöTö 53c. 618 160. Viereckige Pökelfleisch 9 L. Neuß a. Rh. 30e. 33. einr G Mo rsenkbare a üssel. sandhau . Jent Hir in Koch 8 fff w J 8 Kranken⸗ rint. EEEETTTö“ Josef Weber, München, Friedrichstr. n. Schles. 12. 10. 148 Be’12 Hilsch 5—. E“ Verschluß. 6Sc. 618 128. Türbänder für große a-U. 1Fnh dag Segse⸗ I 8490 g48 159., veg tt. Pfälzisch secnspel,19 141. Krawatten. oder An⸗ brookstr. 23. 12. 3g. 12. . 41 583. Beeeiäbdg 19 14. Ige eg, gövbingen 6X““ J . Feldbett. Pfälzische stecknadel, eine Miniatur⸗Nachbildung 54 b. 618 069. Nati . §. 10. 14. M. 52 338. EEE“ 48 ng Harxheim⸗Zell, Harx⸗ einer Granate darstellend. August Mauer⸗ e ““ wn e. 618 257. Kombinierter g Fragbahren. Berlin er Patent⸗ und heim⸗Zell. 16. 10, 14. P. 26 690. mann, Bunzlau. 12. 10. 14. M. 52 353. Tert. Fa. A. & S. B. * riotischem und Griffelhalter. Julius Spriesters senmöbel⸗Fabrik, Otto Schulz, Lag 618 276. Luftmatratze. Jae 44a. 618 142. Manschettenknopf, 23219 1 82n eutler, Berlin. bach, Remscheid⸗Reinshagen, Reinshage 30e. 618 147. Krankenstütze. Mimi bine. Memniazurnuch Gegnate Fab. G18 190. Kontrollvorrichtung für nase b18 228 8 Serhnet 1“ 11 8 8 2 ue 2 (Fo. 2½à —. 8 88 3 s⸗ d 4 Sön geb. Kentzler, Hamburg, Ham⸗ 34i. 618 080. Schrank mit buchartiger lau. 12. 10. 14 M. 52 3520 Besecuchagegenftände n. Sicherung gegen „Novitas“ Neuhciten⸗Vertrievs e 134. 15. 10. 14. S. 34 803. Tür zur Aufnahme von Karten, Zeich⸗ 4 4a. 618 143. Fingerring mit haus st 231g F. iims, Menning. sellschaft m. n... 808. 618 236. Vorrichtung zum nungen u. dgl. Stefan Haydvogel, reliefartigen Kriegsbildern und seitlichen Bismarcfst 49. Peul III1I . I 2 üllsti 3 8 689 von C“ und anderen Berlin, Eisenacherstr. 104. 6. 10. 14. Schutzflanschen, Friedrich Höhne, Ham⸗ W. 44 8209. emscheid. 16. 10. 14. 70 b. 618 182. Füllstift und Petschaft Heankeh. Alhert eatn erftrl49, öG ““ burg, Marienthalerstr. 92. 12. 10. 14. Bab. 018 274. Postkarte mit aufge⸗ Aden reheet de eeneeheeaes dor, üsseltha erstr. 48. 14. 10. 14. 34i. 61 Zusammenklappbares H. 68 112. druchten Noten eh Lep. Benns 1deee t. dolf Speckhart, Nürnberg, Kressen b und mittels Zugleister unter Polstermöbel, 14a. g18 197. Schmucktück in Form Vibeck, Große Aldefahrr 25. 29. 74014 495. 618 0984. Sasäsähne hre 20 22. 7.10.14. 8 . eschwerer A. H. Freiberg, Ddig 4. nich b. Coblenz. 28. 9. 14. 5 1 8 8 . 32 509. zflasche mit ver⸗34i. 618 099. Einrichtungan Schrank⸗44a. 618 174. 1“ 54998 1“ 1 Mar Potschappel. 71 a. 618 169. Schuh⸗Einlege⸗Sohle.

88

Brandsende 6. 15. 10. 14. M. 52 374.

1“ 8